Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
2-PHENYL-2H-PYRIDAZINE-3-ONES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2001/079183
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to 2-phenyl-2H-pyridazine-3-ones of general formula (I), wherein the variables R?1¿, R?2¿ and X have the following meanings: X represents halogen; R?1¿ represents hydrogen or C¿1?-C¿4? alkyl, and; R?2¿ represents chlorine, OR?3¿ or NR?4¿R?5¿, wherein R?3¿, R?4¿ and R?5¿ have the meanings as cited in Claim No. 1. The invention also relates to the agriculturally suitable salts of compounds of formula (I). The invention additionally relates to the use of compounds (I) and the salts thereof as herbicides and/or for the desiccation and/or defoliation of plants, to herbicidal agents, and to agents for desiccating and/or defoliating plants, which contain, as active substances, compounds (I) and/or the salts thereof. Lastly, the invention relates to methods for controlling unwanted plant growth (harmful plants) and for the desiccation and/or defoliation of plants using compounds (I) and/or the salts thereof.

Inventors:
PUHL MICHAEL (DE)
VOLK THORSTEN (DE)
HAMPRECHT GERHARD (DE)
REINHARD ROBERT (DE)
SAGASSER INGO (DE)
ZAGAR CYRILL (DE)
WESTPHALEN KARL-OTTO (DE)
WITSCHEL MATTHIAS (DE)
WALTER HELMUT (DE)
Application Number:
PCT/EP2001/004214
Publication Date:
October 25, 2001
Filing Date:
April 12, 2001
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BASF AG (DE)
PUHL MICHAEL (DE)
VOLK THORSTEN (DE)
HAMPRECHT GERHARD (DE)
REINHARD ROBERT (DE)
SAGASSER INGO (DE)
ZAGAR CYRILL (DE)
WESTPHALEN KARL OTTO (DE)
WITSCHEL MATTHIAS (DE)
WALTER HELMUT (DE)
International Classes:
A01N43/58; C07C243/22; C07C251/76; C07D237/14; (IPC1-7): C07D237/14; A01N43/58; C07C243/22; C07C251/76
Domestic Patent References:
WO1999052878A11999-10-21
WO1997007104A11997-02-27
WO1996005179A11996-02-22
WO1993006090A11993-04-01
Attorney, Agent or Firm:
Kinzebach, Werner (Ludwigsplatz 4 Ludwigshafen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. 2Phenyl2Hpyridazin3onverbindungen der allgemeinen Formel I worin die Variablen R1, R2 und X die folgenden Bedeutungen aufweisen : X Halogen ; R1 Wasserstoff oder C1C4Alkyl ; R2 Chlor, OR3 oder NR4R5, worin R3, R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1C4Alkyl, ClC4Halogenalkyl, HydroxyClC4alkyl,<BR> ClC4AlkoxyClC4alkyl, CyanoClC4alkyl, C1C4AlkylthioC1C4alkyl, C1c4AlkylsulfinylC1C4alkyl, ClC4AlkylsulfonylClC4alkyl, AminoClC4alkyl,<BR> ClC4AlkylaminoClC4alkyl, Di(C1C4alkyl)aminoC1C4alkyl, HydroxycarbonylClC4alkyl, (C1C4Alkoxy) carbonylClC4alkyl, ClC4HalogenalkyloxycarbonylClC4alkyl, AminocarbonylC1C4alkyl, (C1C4Alkyl)aminocarbonylC1C4alkyl, Di(C1C4alkyl)aminocarbonylC1C4alkyl, C1C4HalogenalkoxyC1C4alkyl, HydroxyC1C4alkoxyC1C4alkyl, C1C4AlkoxyC1C4alkoxyC1C4alkyl, CyanoC1C4alkoxyC1C4alkyl, C1C4AlkylthioC1C4alkoxyC1C4alkyl, C1C4AlkylsulfinylC1C4alkoxyC1C4alkyl, C1C4AlkylsulfonylC1C4alkoxyC1C4alkyl, AminoC1C4alkoxyC1C4alkyl, C1C4AlkylaminoC1C4alkoxyC1C4alkyl, Di(C1C4alkyl)aminoC1C4alkoxyC1C4alkyl, HydroxycarbonylC1C4alkoxyC1C4alkyl, (C1C4Alkoxy)carbonylC1C4alkoxyC1C4alkyl, AminocarbonylClC4alkoxyClC4alkyl,<BR> (ClC4Alkyl) aminocarbonylClC4alkoxyClC4alkyl, Di(C1C4alkyl)aminocarbonylC1C4alkoxyC1C4 alkyl, C3C6Alkenyl, C3C6Alkinyl, C3C4AlkenyloxyClC4alkyl,<BR> C3C4AlkinyloxyClC4alkyl, C3C4AlkenyloxycarbonylC1C4alkyl, C3C4AlkinyloxycarbonylClC4alkyl, C3C6Cyloalkyl, C3C8CycloalkylClC4alkyl, C3C8CycloalkoxyC1C4alkyl ; und R5 Wasserstoff, C1C4Alkyl, C1C4Alkoxy, C3C6Alkenyl, C3C4Alkenyloxy, C3C6Alkinyl, C3C4Alkinyloxy, C3C8Cycloalkyl, C3C8CycloalkylClC4alkyl, C3C8CycloalkylC1C4alkoxy bedeuten ; R4 und R5 auch gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen gesättigten oder ungesättig ten 3, 4, 5, 6 oder 7 gliedrigen heterocyclischen Rest bedeuten können, der 1 oder 2 weitere Heteroa tome, ausgewählt unter Sauerstoff und Schwefel, und/ oder eine oder zwei Iminooder C1C4Alkyliminogrup pen als Ringglieder und/oder einen oder zwei Substi tuenten, ausgewählt unter Halogen, C1C4Alkyl und C1C4Alkoxy, aufweisen kann ; sowie die landwirtschaftlich brauchbaren Salze von Verbindun gen der Formel I.
2. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, worin R2 für eine Gruppe OR3 stehen.
3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2 der allgemeinen Formel I, worin R1 für Methyl steht.
4. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3 der allgemeinen Formel I, worin X für Chlor oder Brom steht.
5. Diazinylzimtsäureverbindungen der allgemeinen Formel II worin Ra und Rb gleichzeitig Wasserstoff bedeuten oder eine Gruppe =CHC (O)CF3 bilden und die Variablen R2, R3 und X die in Anspruch 1 genannten Be deutungen aufweisen.
6. Verwendung von 2Phenyl2Hpyridazin3onverbindungen der allgemeinen Formel I und deren landwirtschaftlich brauchbaren Salzen, gemäß Anspruch 1, als Herbizide oder zur Desikkation/ Defoliation von Pflanzen.
7. Mittel, enthaltend eine herbizid wirksame Menge mindestens einer Verbindung der Formel I oder eines landwirtschaftlich brauchbaren Salzes von I, gemäß Anspruch 1, und mindestens einen inerten flüssigen und/oder festen Trägerstoff sowie ge wünschtenfalls mindestens einen oberflächenaktiven Stoff.
8. Mittel zur Desikkation und/oder Defoliation von Pflanzen, enthaltend eine desikkant und/oder defoliant wirksame Menge mindestens einer Verbindung der Formel I oder eines landwirt schaftlich brauchbaren Salzes von I, gemäß Anspruch 1, und mindestens einen inerten flüssigen und/oder festen Träger stoff sowie gewünschtenfalls mindestens einen oberflächen aktiven Stoff.
9. Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs, dadurch gekennzeichnet, dass man eine herbizid wirksame Menge mindestens einer Verbindung der Formel I oder eines landwirt schaftlich brauchbaren Salzes von I, gemäß Anspruch 1, auf Pflanzen, deren Lebensraum oder auf Saatgut einwirken lässt.
10. Verfahren zur Desikkation und/oder Defoliation von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine desikkant und/oder defoliant wirksame Menge mindestens einer Verbindung der For mel I oder eines landwirtschaftlich brauchbaren Salzes von I, gemäß Anspruch 1, auf Pflanzen einwirken lässt.
Description:
2-Phenyl-2H-pyridazin-3-one Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft 2-Phenyl-2H-pyridazin-3-one und deren Verwendung als Herbizide und/oder zur Desikkation und/ oder Defoliation von Pflanzen.

2H-Pyridazin-3-one, die in der 2-Position des Pyridazinonrings einen Phenylsubstituenten aufweisen, werden im Stand der Technik verschiedentlich als Herbizide beschrieben, beispielsweise in WO 96/39392, WO 97/07104, DE 19754348 und WO 99/52878. Die dort beschriebenen Verbindungen weisen in der Regel am Phenylring in der 2-und/oder der 4-Position, bezogen auf den Pyridazinonyl- Rest, einen Substituenten, beispielsweise ein Halogenatom, auf.

In der 5-Position des Phenylrings kann eine Seitenkette vorgese- hen sein. Unter anderem werden Verbindungen vorgeschlagen, die eine von Propensäurederivaten abgeleitete, ethylenisch ungesät- tigte Seitenkette aufweisen. Die dort beschriebenen Verbindungen weisen kein a-Halogenatom in der ethylenisch ungesättigten Sei- tenkette auf.

Die Verbindungen des Standes der Technik sind hinsichtlich ihrer herbiziden Wirksamkeit und ihrer Selektivität häufig nicht zu- friedenstellend. Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Verbindungen mit hoher herbizider Aktivität und Selek- tivität bereitzustellen.

Es wurde überraschenderweise gefunden, dass bestimmte 5-Trifluor- methyl-2H-pyridazin-3-one, die in der 2-Position des Pyridazinon- rings einen Phenylring aufweisen, der in der 4-Position ein Chlo- ratom trägt und in der 3-Position eine Seitenkette aufweist, die von einem a-Halogenpropensäurederivat abgeleitet ist, eine hohe herbizide Wirksamkeit bei gleichzeitiger Verträglichkeit für Kul- turpflanzen aufweisen. Demnach betrifft die vorliegende Erfindung 2-Phenyl-2H-pyrida- zin-3-one der allgemeinen Formel I

worin die Variablen R1, R2 und X die folgenden Bedeutungen aufwei- sen : X Halogen ; RI Wasserstoff oder C1-C1-Alkyl ; R2 Chlor, OR3 oder NR4R5, worin R3, R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C1-Alkyl, Cl-C4-Halogenalkyl, Hydroxy-Cl-C4-alkyl, C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkyl, Cyano-C1-C4-alkyl, Cl-C4-Alkylthio-Cl-C4-alkyl, C1-C4-Alkylsulfinyl-C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkylsulfonyl-C1-C4-alkyl, Amino-C1-C4-alkyl, Cl-C4-Alkylamino-Cl-C4-alkyl, Di-(C1-C4-alkyl)amino-C1-C4-alkyl, <BR> <BR> Hydroxycarbonyl-Cl-C4-alkyl,<BR> <BR> <BR> <BR> (Cl-C4-Alkoxy) carbonyl-Cl-C4-alkyl,<BR> <BR> <BR> <BR> Cl-C4-Halogenalkyloxycarbonyl-Cl-C4-alkyl,<BR> <BR> <BR> Aminocarbonyl-Cl-C4-alkyl,<BR> <BR> <BR> <BR> (Cl-C4-Alkyl) aminocarbonyl-Cl-C4-alkyl, Di-(C1-C4-alkyl)aminocarbonyl-C1-C4-alkyl, C1-C4-Halogenalkoxy-C1-C4-alkyl, Hydroxy-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, Cyano-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkylthio-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkylsulfinyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkylsulfonyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, Amino-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkylamino-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, Di-(C1-C4-alkyl)amino-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, Hydroxycarbonyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, (C1-C4-Alkoxy)carbonyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, Aminocarbonyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl,

(C1-C4-Alkyl) aminocarbonyl-Cl-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl, Di-(C1-C4-alkyl)aminocarbonyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4- alkyl, C3-C6-Alkenyl, C3-C6-Alkinyl, C3-C4-Alkenyloxy-Cl-C4-alkyl,<BR> C3-C4-Alkinyloxy-Cl-C4-alkyl,<BR> C3-C4-Alkenyloxycarbonyl-Cl-C4-alkyl,<BR> C3-C4-Alkinyloxycarbonyl-Cl-C4-alkyl, C3-C6-Cyloalkyl, C3-C$-Cycloalkyl-Cl-C4-alkyl, C3-C8-Cycloalkoxy-Cl-C4-alkyl ; und R5 Wasserstoff, Cl-C4-Alkyl, Cl-C4-Alkoxy, C3-C6-Alkenyl, C3-C4-Alkenyloxy, C3-C6-Alkinyl, C3-C4-Alkinyloxy, C3-C8-Cycloalkyl, C3-C8-Cycloalkyl-Cl-C4-alkyl, C3-C8-Cycloalkyl-Cl-C4-alkoxy bedeuten ; R4 und R5 auch gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen vorzugsweise gesättigten oder unge- sättigen 3, 4, 5, 6 oder 7 gliedrigen heterocyclischen Rest bedeuten können, der 1 oder 2 weitere, vorzugsweise nicht benachbarte, Heteroatome, ausgewählt unter Sauer- stoff und Schwefel, und/oder eine Imino-oder Cl-C4-Alky- liminogruppe als Ringglieder und/oder einen oder zwei Substituenten, ausgewählt unter Halogen, Cl-C4-Alkyl und Cl-C4-Alkoxy aufweisen kann ; sowie die landwirtschaftlich brauchbaren Salze von Verbindungen der Formel I.

Weiterhin betrifft die Erfindung -die Verwendung von Verbindungen I und ihren Salzen als Herbizide und/oder zur Desikkation und/oder Defoliation von Pflanzen, -herbizide Mittel und Mittel zur Desikkation und/oder Defoliation von Pflanzen, welche die Verbindungen I und/oder ihre Salze als wirksame Substanzen enthalten, -Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs (Schadpflanzen) und zur Desikkation und/oder Defoliation von Pflanzen mit den Verbindungen I und/oder ihren Salzen.

Außerdem betrifft die Erfindung Diazanylzimtsäureverbindungen der allgemeinen Formel II

worin R2 die zuvor genannte Bedeutung hat und vorzugsweise für eine Gruppe OR3 steht, Ra und Rb gleichzeitig Wasserstoff bedeuten oder eine Gruppe =CH-C (O)-CF3 bilden und die Variablen R3 und X die zuvor genannten Bedeutungen aufwei- sen. Unter den Verbindungen der Formel II sind solche Verbindun- gen bevorzugt, in denen R2 ausgewählt ist unter Cl-C4-Alkoxy. Die Verbindungen der Formel II sind geeignete Zwischenstufen zur Her- stellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen For- mel I.

Die Verbindungen der Formel I können hinsichtlich der Doppelbin- dung in der Seitenkette als E-oder Z-Isomere, bezogen auf die relative Anordnung von Phenylring und Halogenatom X, vorliegen.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen I umfassen sowohl die reinen E-oder Z-Isomere, als auch deren Gemische. Bevorzugt ist das Z- Isomer, sowohl in reiner Form als auch in Form von Gemischen, die das Z-Isomer in angereicherter Form enthalten.

Die Verbindungen der Formel I können in den Substituenten ein oder mehrere Chiralitätszentren aufweisen und liegen dann als Enantiomeren-oder Diastereomerengemische vor. Gegenstand der Erfindung sind sowohl die reinen Enantiomeren oder Diastereomeren als auch deren Gemische.

Unter landwirtschaftlich brauchbaren Salzen kommen vor allem die Salze derjenigen Kationen oder die Säureadditionssalze derjenigen Säuren in Betracht, deren Kationen beziehungsweise Anionen die herbizide Wirkung der Verbindungen I nicht negativ beeinträch- tigen. So kommen als Kationen insbesondere die Ionen der Alkali- metalle, vorzugsweise Natrium und Kalium, der Erdalkalimetalle, vorzugsweise Calcium, Magnesium und Barium, und der Übergangs- metalle, vorzugsweise Mangan, Kupfer, Zink und Eisen, sowie das Ammoniumion, das gewünschtenfalls ein bis vier Cl-C4-Alkyl- substituenten und/oder einen Phenyl-oder Benzylsubstituenten tragen kann, vorzugsweise Diisopropylammonium, Tetramethyl- ammonium, Tetrabutylammonium, Trimethylbenzylammonium, des

weiteren Phosphoniumionen, Sulfoniumionen, vorzugsweise Tri (Cl-C4-alkyl) sulfonium und Sulfoxoniumionen, vorzugsweise Tri (C1-C4-alkyl) sulfoxonium, in Betracht.

Anionen von brauchbaren Säureadditionssalzen sind in erster Linie Chlorid, Bromid, Fluorid, Hydrogensulfat, Sulfat, Dihydrogen- phosphat, Hydrogenphosphat, Phosphat, Nitrat, Hydrogencarbonat, Carbonat, Hexafluorosilikat, Hexafluorophosphat, Benzoat, sowie die Anionen von Cl-C4-Alkansäuren, vorzugsweise Formiat, Acetat, Propionat und Butyrat. Sie können durch Reaktion von I mit einer Säure des entsprechenden Anions, vorzugsweise der Chlorwasser- stoff säure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salpetersäure, gebildet werden.

Die bei der Definition der Substituenten R1-R5 oder als Reste an Cycloalkylringen genannten organischen Molekülteile stellen-wie die Bedeutung Halogen-Sammelbegriffe für individuelle Aufzählungen der einzelnen Gruppenmitglieder dar. Sämtliche Kohlenstoffketten, also alle Alkyl-, Halogenalkyl-, Cyanoalkyl-, Hydroxyalkyl, Aminoalkyl, Cycloalkylalkyl-, Alkoxy-, Halogenalkoxy-, Alkylthio-, Alkylsulfinyl-, Alkylsulfonyl-, Halogenalkylsulfonyl-, Alkenyl-und Alkinyl-Gruppen sowie entsprechende Gruppenteile in größeren Gruppen wie Alkoxyalkyl, (Di) Alkylaminocarbonyl, Alkoxycarbonyl, Cycloalkoxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl etc. können geradkettig oder verzweigt sein, wobei das Präfix Cn-Cm jeweils die mögliche Anzahl von Kohlenstoffatomen in der Gruppe angibt. Halogenierte Substituenten tragen vorzugsweise ein, zwei, drei, vier oder fünf gleiche oder verschiedene Halogenatome. Die Bedeutung Halogen steht jeweils für Fluor, Chlor, Brom oder Iod, vorzugsweise für Fluor oder Chlor.

Ferner stehen beispielsweise : -Cl-C4-Alkyl für : CH3, C2H5, n-Propyl, CH (CH3) 2, n-Butyl, CH (CH3)-C2H5, CH2-CH (CH3) 2 und C (CH3) 3 ; -Cl-C4-Halogenalkyl für : einen Cl-C4-Alkylrest wie vorstehend ge- nannt, der partiell oder vollständig durch Fluor, Chlor, Brom und/oder Iod substituiert ist, also z. B. CH2F, CHF2, CF3, CH2C1, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 2-Fluorethyl, 2-Chlorethyl, 2-Bromethyl, 2-Iodethyl, 2, 2-Difluorethyl, 2, 2, 2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor-2, 2-difluorethyl, 2, 2-Dichlor-2-fluorethyl, 2, 2, 2-Trichlorethyl, C2F5, 2-Fluorpropyl, 3-Fluorpropyl, 2, 2-Difluorpropyl, 2, 3-Difluorpropyl, 2-Chlorpropyl,

3-Chlorpropyl, 2, 3-Dichlorpropyl, 2-Brompropyl, 3-Brompropyl, 3, 3, 3-Trifluorpropyl, 3, 3, 3-Trichlorpropyl, 2, 2, 3, 3, 3-Pentafluorpropyl, Heptafluorpropyl, 1- (Fluormethyl)-2-fluorethyl, 1- (Chlormethyl)-2-chlorethyl, 1- (Brommethyl)-2-bromethyl, 4-Fluorbutyl, 4-Chlorbutyl, 4-Brombutyl oder Nonafluorbutyl ; Hydroxy-Cl-C4-alkyl für : z. B. Hydroxymethyl, 2-Hydroxyeth- 1-yl, 2-Hydroxy-prop-1-yl, 3-Hydroxy-prop-1-yl, 1-Hydroxy- prop-2-yl, 2-Hydroxy-but-1-yl, 3-Hydroxy-but-l-yl, 4-Hydroxy- but-1-yl, 1-Hydroxy-but-2-yl, 1-Hydroxy-but-3-yl, 2-Hydroxy- but-3-yl, 1-Hydroxy-2-methyl-prop-3-yl, 2-Hydroxy-2-methyl- prop-3-yl oder 2-Hydroxymethyl-prop-2-yl, insbesondere für 2-Hydroxyethyl ; Cyano-Cl-C4-alkyl für : z. B. Cyanomethyl, 1-Cyanoeth-1-yl, 2-Cyanoeth-1-yl, 1-Cyanoprop-1-yl, 2-Cyanoprop-1-yl, 3-Cyano- prop-1-yl, 1-Cyanoprop-2-yl, 2-Cyanoprop-2-yl, 1-Cyanobut- 1-yl, 2-Cyanobut-1-yl, 3-Cyanobut-1-yl, 4-Cyanobut-1-yl, 1-Cya- nobut-2-yl, 2-Cyanobut-2-yl, 1-Cyanobut-3-yl, 2-Cyanobut-3-yl, l-Cyano-2-methyl-prop-3-yl, 2-Cyano-2-methyl-prop-3-yl, 3-Cyano-2-methyl-prop-3-yl oder 2-Cyanomethyl-prop-2-yl, ins- besondere für Cyanomethyl oder 2-Cyanoethyl ; Amino-Cl-C4-alkyl für : CH2NH2, 1-Aminoethyl, 2-Aminoethyl, 1-Aminoprop-1-yl, 2-Aminoprop-1-yl, 3-Aminoprop-1-yl, 1-Amino- but-1-yl, 2-Aminobut-1-yl, 3-Aminobut-1-yl, 4-Aminobut-1-yl, 1-Aminobut-2-yl, 2-Aminobut-2-yl, 3-Aminobut-2-yl, 4-Amino- but-2-yl, 1-(CH2NH2) eth-1-yl, 1-(CH2NH2)-1-(CH3)-eth-l-yl oder 1- (CH2NH2) prop-1-yl ; Cl-C4-Alkylamino-Cl-C4-alkyl für : durch Cl-C4-Alkylamino wie H3C-NH-, H5C2-NH-, n-Propyl-NH-, 1-Methylethyl-NH-, n-Butyl-NH-, 1-Methylpropyl-NH-, 2-Methylpropyl-NH-und 1, 1-Di- methylethyl-NH, substituiertes Cl-C4-Alkyl, also beispielsweise für CH2CH2-NH-CH3, CH2CH2-NH-C2H5, CH2CH2-NH-CH2CH2CH3, CH2CH2-NH-CH (CH3) 2 ; Di (Cl-C4-alkyl) amino-Cl-C4-alkyl für : durch Di (Cl-C4-alkyl)- amino substituiertes Cl-C4-Alkyl, also z. B. für CH2N (CH3) 2, CH2N (C2H5) 2, N, N-Dipropylaminomethyl, N, N-Di [CH (CH3) 2] amino- methyl, N, N-Dibutylaminomethyl, N, N-Di- (l-methylpropyl) amino- methyl, N, N-Di (2-methylpropyl) aminomethyl, N, N-Di [C (CH3) 3] aminomethyl, N-Ethyl-N-methylaminomethyl, N-Methyl-N-propylaminomethyl, N-Methyl-N- [CH (CH3) 2] aminomethyl, N-Butyl-N-methylaminomethyl, N-Methyl-N- (l-methylpropyl) amino- methyl, N-Methyl-N- (2-methylpropyl) aminomethyl, N- [C (CH3) 3]-N- methylaminomethyl, N-Ethyl-N-propylaminomethyl, N-Ethyl-N-

[CH (CH3) 2] aminomethyl, N-Butyl-N-ethylaminomethyl, N-Ethyl-N- (1-methylpropyl) aminomethyl, N-Ethyl-N- (2-methylpropyl) amino- methyl, N-Ethyl-N- [C (CH3) 3] aminomethyl, N- [CH (CH3) 2]-N-propyl- aminomethyl, N-Butyl-N-propylaminomethyl, N- (l-Methylpropyl)- N-propylaminomethyl, N- (2-Methylpropyl)-N-propylaminomethyl, N- [C (CH3) 3]-N-propylaminomethyl, N-Butyl-N- (1-methylethyl)- aminomethyl, N- [CH (CH3) 2]-N- (l-methylpropyl) aminomethyl, N- [CH (CH3) 2]-N- (2-methylpropyl) aminomethyl, N- [C (CH3) 3]-N- [CH (CH3) 2] aminomethyl, N-Butyl-N- (l-methylpropyl) aminomethyl, N-Butyl-N- (2-methylpropyl) aminomethyl, N-Butyl-N- [C (CH3) 3]- aminomethyl, N- (1-Methylpropyl)-N- (2-methylpropyl) aminomethyl, N- [C (CH3) 3]-N- (1-methylpropyl) aminomethyl, N- [C (CH3) 3]- N- (2-methylpropyl) aminomethyl, N, N-Dimethylaminoethyl, N, N-Di- ethylaminoethyl, N, N-Di (n-propyl) aminoethyl, N, N-Di- [CH (CH3) 2]- aminoethyl, N, N-Dibutylaminoethyl, N, N-Di (l-methylpropyl) amino- ethyl, N, N-Di (2-methylpropyl) aminoethyl, N, N-Di- [C (CH3) 3]- aminoethyl, N-Ethyl-N-methylaminoethyl, N-Methyl-N-propyl- aminoethyl, N-Methyl-N- [CH (CH3) 2] aminoethyl, N-Butyl-N-methyl- aminoethyl, N-Methyl-N- (l-methylpropyl) aminoethyl, N-Methyl-N- (2-methylpropyl) aminoethyl, N- [C (CH3) 3]-N-methylaminoethyl, N-Ethyl-N-propylaminoethyl, N-Ethyl-N- [CH (CH3) 2] aminoethyl, N-Butyl-N-ethylaminoethyl, N-Ethyl-N- (l-methylpropyl) amino- ethyl, N-Ethyl-N- (2-methylpropyl) aminoethyl, N-Ethyl-N- [C (CH3) 3] aminoethyl, N- [CH (CH3) 2]-N-propylaminoethyl, N-Butyl- N-propylaminoethyl, N- (l-Methylpropyl)-N-propylaminoethyl, N- (2-Methylpropyl)-N-propylaminoethyl, N- [C (CH3) 3]-N-propyl- aminoethyl, N-Butyl-N- [CH (CH3) 2] aminoethyl, N- [CH (CH3) 2]-N- (1-methylpropyl) aminoethyl, N- [CH (CH3) 2]-N- (2-methylpropyl)- aminoethyl, N- [C (CH3) 3]-N- [CH (CH3) 2] aminoethyl, N-Butyl-N- (l-methylpropyl) aminoethyl, N-Butyl-N- (2-methylpropyl) amino- ethyl, N-Butyl-N- [C (CH3) 3] aminoethyl, N- (1-Methylpropyl)-N- (2-methylpropyl) aminoethyl, N-[C (CH3) 3]-N-(l-methylpropyl)- aminoethyl oder N- [C (CH3) 3]-N- (2-methylpropyl) aminoethyl, insbesondere für N, N-Dimethylaminoethyl oder N, N-Diethylamino- ethyl ; Cl-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl für : CH2-OCH3, CH2-OC2H5, n-Propoxymethyl, CH2-OCH (CH3) 2, n-Butoxymethyl, (1-Methyl- propoxy) methyl, (2-Methylpropoxy) methyl, CH2-OC (CH3) 3, 2- (Methoxy) ethyl, 2- (Ethoxy) ethyl, 2- (n-Propoxy) ethyl, 2- (l-Methylethoxy) ethyl, 2- (n-Butoxy) ethyl, 2- (1-Methyl- propoxy) ethyl, 2- (2-Methylpropoxy) ethyl, 2- (1, 1-Dimethyl- ethoxy) ethyl, 2- (Methoxy) propyl, 2- (Ethoxy) propyl, 2- (n-Propoxy) propyl, 2- (l-Methylethoxy) propyl, 2- (n-Butoxy)- propyl, 2- (l-Methylpropoxy) propyl, 2- (2-Methylpropoxy) propyl, 2- (1, 1-Dimethylethoxy) propyl, 3- (Methoxy) propyl, 3- (Ethoxy)- propyl, 3- (n-Propoxy) propyl, 3- (l-Methylethoxy) propyl, 3- (n-Butoxy) propyl, 3- (l-Methylpropoxy) propyl, 3- (2-Methyl-

propoxy) propyl, 3- (1, 1-Dimethylethoxy) propyl, 2- (Methoxy) butyl, 2- (Ethoxy) butyl, 2- (n-Propoxy) butyl, 2- (l-Methylethoxy) butyl, 2- (n-Butoxy) butyl, 2- (l-Methylpropoxy) butyl, 2- (2-Methyl- propoxy) butyl, 2- (1, 1-Dimethylethoxy) butyl, 3- (Methoxy) butyl, 3- (Ethoxy) butyl, 3- (n-Propoxy) butyl, 3- (l-Methylethoxy) butyl, 3- (n-Butoxy) butyl, 3- (l-Methylpropoxy) butyl, 3- (2-Methylprop- oxy) butyl, 3- (1, 1-Dimethylethoxy) butyl, 4- (Methoxy) butyl, 4- (Ethoxy) butyl, 4- (n-Propoxy) butyl, 4-(1-Methylethoxy) butyl, 4- (n-Butoxy) butyl, 4-(1-Methylpropoxy) butyl, 4- (2-Methylprop- oxy) butyl oder 4- (1, 1-Dimethylethoxy) butyl, vorzugsweise für CH2-OCH3, CH2-OC2H5, 2- (OCH3) ethyl oder 2-(OC2H5) ethyl ; C1-C4-Halogenalkoxy-Cl-C4-alkyl für : durch C1-C4-Halogenalkoxy wie z. B. OCH2F, OCHF2, OCF3, OCH2Cl, OCH (Cl) 2, OC (Cl) 3, Chlor- fluormethoxy, Dichlorfluormethoxy, Chlordifluormethoxy, 2-Fluorethoxy, 2-Chlorethoxy, 2-Bromethoxy, 2-Iodethoxy, 2, 2-Difluorethoxy, 2, 2, 2-Trifluorethoxy, 2-Chlor-2-fluorethoxy, 2-Chlor-2, 2-difluorethoxy, 2, 2-Dichlor-2-fluorethoxy, 2, 2, 2-Trichlorethoxy, OC2F5, 2-Fluorpropoxy, 3-Fluorpropoxy, 2, 2-Difluorpropoxy, 2, 3-Difluorpropoxy, 2-Chlorpropoxy, 3-Chlorpropoxy, 2, 3-Dichlorpropoxy, 2-Brompropoxy, 3-Bromprop- oxy, 3, 3, 3-Trifluorpropoxy, 3, 3, 3-Trichlorpropoxy, OCH2-C2F5, OCF2-C2F5, 1-(CH2F)-2-fluorethoxy, 1-(CH2Cl)-2-chlorethoxy, 1- (CH2Br)-2-bromethoxy, 4-Fluorbutoxy, 4-Chlorbutoxy, 4-Brom- butoxy oder Nonafluorbutoxy, vorzugsweise für OCHF2, OCF3, Dichlorfluormethoxy, Chlordifluormethoxy oder 2, 2, 2-Trifluor- ethoxy, substituiertes C1-C4-Alkyl, also z. B. für 2-(OCHF2) ethyl, 2- (OCF3) ethyl oder 2-(OC2F5) ethyl ; Hydroxy-C1-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch Hydroxy-C1-C4-alkoxy wie OCH20H, 1-Hydroxyethoxy, 2-Hydroxyethoxy, 1-Hydroxyprop-l-oxy, <BR> <BR> <BR> 2-Hydroxyprop-1-oxy, 3-Hydroxyprop-l-oxy, 1-Hydroxybut-l-oxy, 2-Hydroxybut-l-oxy, 3-Hydroxybut-l-oxy, 4-Hydroxybut-l-oxy, 1-Hydroxybut-2-oxy, 2-Hydroxybut-2-oxy, 3-Hydroxybut-2-oxy, 4-Hydroxybut-2-oxy, 1- (CH20H) eth-1-oxy, oder 1-(CH2OH)prop-1-oxy substituiertes C1-C4-Alkyl, also z. B. für 1-Hydroxyethoxymethyl, 1-Hydroxyethoxy-2-ethyl ; Cyano-C1-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch Cyano-C1-C4-alkoxy wie Cyanomethoxy, 1-Cyanoeth-1-oxy, 2-Cyanoeth-1-oxy, 1-Cyano- prop-1-oxy, 2-Cyanoprop-1-oxy, 3-Cyanoprop-1-oxy, 1-Cyano- prop-2-oxy, 2-Cyanoprop-2-oxy, 1-Cyanobut- 1-oxy, 2-Cyanobut-1-oxy, 3-Cyanobut-1-oxy, 4-Cyanobut-1-oxy, 1-Cyanobut-2-oxy, 2-Cyanobut-2-oxy, 1-Cyanobut-3-oxy, 2-Cyano- but-3-oxy, 1-Cyano-2-methyl-prop-3-oxy, 2-Cyano-2-methyl- prop-3-oxy, 3-Cyano-2-methyl-prop-3-oxy oder 2-Cyanomethyl-

prop-2-oxy substituiertes C1-C4-Alkyl wie 2-Cyanoethoxymethyl, 2- (2-Cyanoethoxy) ethyl oder 2- (2-Cyanoethoxy) propyl ; Amino-C1-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch Amino-C1-C4-alkoxy wie Aminomethoxy, 1-Aminoeth-l-oxy, 2-Aminoeth-l-oxy, 1-Aminoprop-1-oxy, 2-Aminoprop-l-oxy, 3-Aminoprop-l-oxy, 1-Aminoprop-2-oxy, 2-Aminoprop-2-oxy, 1-Aminobut- 1-oxy, 2-Aminobut-1-oxy, 3-Aminobut-1-oxy, 4-Aminobut-1-oxy, 1-Aminobut-2-oxy, 2-Aminobut-2-oxy, 1-Aminobut-3-oxy, 2-Aminobut-3-oxy, 1-Amino-2-methyl-prop-3-oxy, 2-Amino-2-me- thyl-prop-3-oxy, 3-Amino-2-methyl-prop-3-oxy oder 2-Aminome- thyl-prop-2-oxy substituiertes C1-C4-Alkyl wie 2-Aminoethoxyme- thyl, 2- (2-Aminoethoxy) ethyl oder 2- (2-Aminoethoxy) propyl ; Hydroxycarbonyl-C1-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch COOH im Alkoxy- teil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl, also für -CH2-O-CH2COOH,-CH2CH2-O-CH2COOH,-CHzCH2CH2-O-CH2COOH, -CH2CH (CH3)-O-CH2COOH,-CH (CH3) CH2-O-CH2COOH, -CH2-O-CH2CH2COOH, -CH2CH2-O-CH2CH2COOH, -CH2CH2CH2-O-CH2CH2COOH, -CH2CH (CH3)-O-CH2CH2COOH,-CH (CH3) CH2-O-CH2CH2COOH, -CH2-O-CH (CH3) COOH, -CH2CH2-O-CH (CH3) COOH, -CH2CH2CH2-O-CH (CH3) COOH,-CH2CH (CH3)-O-CH (CH3) COOH, -CH (CH3) CH2-O-CH (CH3) COOH ; Aminocarbonyl-C1-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch CONH2 im Alkoxy- teil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl also z. B. für -CH2-O-CH2CONH2, -CH2CH2-O-CH2CONH2, -CH2CH2CH2-O-CH2CONH2, -CH2CH (CH3)-O-CH2CONH2,-CH (CH3) CH2-O-CH2CONH2, -CH2-O-CH2CH2CONH2, -CH2CH2-O-CH2CH2CONH2, -CH2CH2CH2-O-CH2CH2CONH2, -CH2CH (CH3)-O-CH2CH2CONH2, -CH (CH3) CH2-O-CH2CH2CONH2, -CH2-O-CH (CH3) CONH2, -CH2CH2-O-CH (CH3) CONH2, -CH2CH2CH2-O-CH (CH3) CONH2, -CH2CH (CH3)-O-CH (CH3) CONH2,-CH (CH3) CH2-O-CH (CH3) CONH2 ; C1-C4-Alkylthio-C1-C4-alkyl für : CH2-SCH3, CH2-SC2H5, n-Propylthiomethyl, CH2-SCH (CH3) 2, n-Butylthiomethyl, (1-Methylpropylthio) methyl, (2-Methylpropylthio) methyl, CH2-SC (CH3) 3, 2- (Methylthio) ethyl, 2- (Ethylthio)-ethyl, 2- (n-Propylthio) ethyl, 2- (1-Methylethylthio) ethyl, 2- (n-Butylthio) ethyl, 2- (l-Methylpropylthio) ethyl, 2- (2-Methyl- propylthio) ethyl, 2- (1, 1-Dimethylethylthio) ethyl, 2- (Methyl- thio) propyl, 2- (Ethylthio) propyl, 2- (n-Propylthio) propyl, 2-(1-Methylethylthio) propyl, 2- (n-Butylthio) propyl, 2-(1-Methylpropylthio) propyl, 2- (2-Methylpropylthio) propyl, 2- (1, 1-Dimethylethylthio) propyl, 3- (Methylthio) propyl, 3- (Ethylthio) propyl, 3- (n-Propylthio) propyl, 3- (l-Methylethyl- thio) propyl, 3- (n-Butylthio) propyl, 3-(1-Methylpropylthio)-pro- pyl, 3- (2-Methylpropylthio) propyl, 3- (1, 1-Dimethylethyl-

thio) propyl, 2- (Methylthio) butyl, 2- (Ethylthio) butyl, 2- (n-Propylthio) butyl, 2-(1-Methylethylthio) butyl, 2- (n-Butylthio) butyl, 2-(1-Methylpropylthio) butyl, 2- (2-Methyl- propylthio) butyl, 2- (1, 1-Dimethylethylthio) butyl, 3- (Methyl- thio) butyl, 3- (Ethylthio) butyl, 3- (n-Propylthio) butyl, 3-(1-Methylethylthio) butyl, 3- (n-Butylthio) butyl, 3-(1-Methyl- propylthio) butyl, 3- (2-Methylpropylthio) butyl, 3-(1,1-Dimethyl- ethylthio) butyl, 4- (Methylthio) butyl, 4- (Ethylthio) butyl, 4- (n-Propylthio) butyl, 4- (1-Methylethylthio) butyl, 4- (n-Butylthio)-butyl, 4- (1-Methylpropylthio) butyl, 4- (2-Methylpropylthio) butyl oder 4- (1, 1-Dimethylethyl- thio) butyl, vorzugsweise CH2-SCH3, CH2-SC2H5, 2- (SCH3) ethyl oder 2-(SC2H5) ethyl ; C1-C4-Alkylsulfinyl-C1-C4-alkyl : für ein durch einen C1-C4-Al- kylsulfinylrest wie SO-CH3, SO-CZH5, SO-CH2-C2H5, SO-CH (CH3) 2, SO- (n-C4H9), SO-CH (CH3)-C2H5, SO-CH2-CH (CH3) 2 oder SO-C (CH3) 3 substituiertes C1-C4-Alkyl also z. B. für CH2SO-CH3, CH2SO-C2H5, CH2SO-CH2-C2H5, CH2SO-CH (CH3), CH2SO-CH2CH2CH2CH3, CH2SO-CH (CH3)-C2H5, CH2SO-CH2-CH (CH3) 2, CH2CH2SO-CH3, CH2CH2SO-C2H5, CH2CH2SO-CH2-C2H5, CH2CH2SO-CH (CH3) 2, CH2CH2SO-CH2CH2CH2CH3, CH2CH2SO-CH (CH3)-C2H5, CH2CH2SO-CH2-CH (CH3) 2 ; C1-C4-Alkylsulfonyl-C1-C4-alkyl : für ein durch einen Cl-C4-Alkylsulfonylrest wie S02-CH3, SO2-C2H5, SO2-CH2-C2H5, S02-CH (CH3) 2, n-Butylsulfonyl, S02-CH (CH3)-C2H5, S02-CH2-CH (CH3) 2 oder S02-C (CH3) 3, vorzugsweise S02-CH3 oder S02-C2H5 substituiertes Cl-C4-Alkyl also z. B. für CH2SO2-CH3, CH2SO2-C2H5, CH2SO2-CH2-C2H5, CH2SO2-CH (CH3) 2, CH2S02-CH2CH2CH2CH3, CH2SO2-CH (CH3)-C2H5, CH2SO2-CH2-CH (CH3) 2, CH2CH2SO2-CH3, CH2CH2SO2-C2H5, CH2CH2SO2-CH2-C2H5, CH2CH2SO2-CH (CH3) 2, CH2CH2SO2-CH2CH2CH2CH3, CH2CH2SO2-CH(CH30-C2H5, CH2CH2SO2-CH2-CH (CH3) 2 ; Hydroxycarbonyl-C1-C4-alkyl für : CH2COOH, 1-(COOH0 ethyl, 2- (COOH) ethyl, 1- (COOH) prop-1-yl, 2- (COOH) prop-1-yl, 3- (COOH)- prop-1-yl, 1- (COOH) but-1-yl, 2- (COOH) but-1-yl, 3- (COOH) but- 1-yl, 4- (COOH) but-1-yl, 1- (COOH) but-2-yl, 2- (COOH) but-2-yl, 3- (COOH) but-2-yl, 4- (COOH) but-2-yl, 1- (CH2COOH) eth-1-yl, 1-(CH2COOH)-1-(CH3)-eth-1-yl oder 1- (CH2COOH) prop-1-yl ; (C1-C4-Alkoxy) carbonyl-Cl-C4-alkyl für : durch (Cl-C4-Alkoxy) carbonyl wie CO-OCH3, CO-OC2H5, CO-OCH2-C2H5, CO-OCH (CH3) 2, n-Butoxycarbonyl, CO-OCH (CH3)-C2H5, CO-OCH2-CH (CH3) 2 oder CO-OC (CH3) 3, vorzugsweise CO-OCH3 oder CO- OC2H5 substituiertes Cl-C4-Alkyl, also z. B. für CH2-CO-OCH3, CH2-CO-OC2H5, CH2-CO-OCH2-C2H5, CH2-CO-OCH (CH3) 2, n-Butoxycarbo-

nylmethyl, CH2-CO-OCH (CH3)-C2H5, CH2-CO-OCH2-CH (CH3) 2, CH2-CO- OC (CH3) 3, 1-(CO-OCH3) ethyl, l- (CO-OC2H5) ethyl, 1- (CO- OCH2-C2H5) ethyl, 1-[CH (CH3) 2] ethyl, 1- (n-Butoxycarbonyl) ethyl, 1-[1-Methylpropoxycarbonyl] ethyl, 1- [2-Methylpropoxycarbo- nyl] ethyl, 2- (CO-OCH3) ethyl, 2- (CO-OC2H5) ethyl, 2- (CO- OCH2-C2H5) ethyl, 2- [CO-OCH (CH3) 2] ethyl, 2- (n-Butoxycarbo- nyl) ethyl, 2- [1-Methylpropoxycarbonyl] ethyl, 2- [2-Methylpropo- xycarbonyl] ethyl, 2- [CO-OC (CH3) 3] ethyl, 2- (CO-OCH3) propyl, 2- (CO-OC2H5) propyl, 2- (CO-OCH2-C2H5) propyl, 2- [CO-OCH (CH3) 2] pro- pyl, 2- (n-Butoxycarbonyl) propyl, 2- [1-Methylpropoxycarbo- nyl] propyl, 2- [2-Methylpropoxycarbonyl] propyl, 2- [CO- OC (CH3) 3] propyl, 3-(CO-OCH3)-propyl, 3-(CO-OC2H5) propyl, 3-(CO- OCH2-C2H5) propyl, 3- [CO-OCH (CH3) 2] propyl, 3- (n-Butoxycarbo- nyl) propyl, 3- [l-Methylpropoxycarbonyl] propyl, 3- [2-Methylpro- poxycarbonyl] propyl, 3- [CO-OC (CH3) 3] propyl, 2- (CO-OCH3) butyl, 2- (CO-OC2H5) butyl, 2- (CO-OCH2-C2H5) butyl, 2- [CO-OCH (CH3) 2] butyl, 2- (n-Butoxycarbonyl) butyl, 2- [l-Methylpropoxycarbonyl] butyl, 2- [2-Methylpropoxycarbonyl] butyl, 2- [CO-OC (CH3) 3] butyl, 3-(CO- OCH3) butyl, 3- (CO-OC2H5) butyl, 3- (CO-OCH2-C2H5) butyl, 3- [CO- OCH (CH3) 2] butyl, 3- (n-Butoxycarbonyl) butyl, 3- [1-Methylpropoxy- carbonyl] butyl, 3- [2-Methylpropoxycarbonyl] butyl, 3- [CO- OC (CH3) 3] butyl, 4- (CO-OCH3) butyl, 4-(CO-OC2H5) butyl, 4- (CO- OCH2-C2H5) butyl, 4- [CO-OCH (CH3) 2] butyl, 4- (n-Butoxycarbo- nyl) butyl, 4-[1-Methylpropoxycarbonyl] butyl, 4- [2-Methylpropo- xycarbonyl] butyl oder 4- [CO-OC (CH3) 3] butyl, vorzugsweise für CH2-CO-OCH3, CH2-CO-OC2H5, 1-(CO-OCH3) ethyl oder 1-(CO- OC2H5) ethyl ; Aminocarbonyl-C1-C4-alkyl für : CH2CONH2, 1-(CONH2) ethyl, 2-(CONH2) ethyl, 1-(CONH2)prop-1-yl, 2-(CONH2)prop-1-yl, 3-(CONH2) prop-1-yl, 1-(CONH2) but-1-yl, 2-(CONH2) but-1-yl, 3- (CONH2) but-1-yl, 4- (CONH2) but-1-yl, 1- (CONH2) but-2-yl, 2- (CONH2) but-2-yl, 3- (CONH2) but-2-yl, 4- (CONH2) but-2-yl, 1-(CH2CONH2)eth-1-yl, 1-(CH2CONH2)-1-(CH3)-eth-1-yl oder 1- (CH2CONH2) prop-1-yl ; (Cl-C4-Alkylamino) carbonyl-Cl-C4-alkyl für : durch (Cl-C4-Alkyl- amino) carbonyl wie CO-NH-CH3, CO-NH-C2H5, n-Propylaminocabonyl, CO-NH-CH (CH3) 2, CO-NH-CH2CH2-C2H5, CO-NH-CH (CH3)-C2H5, CO-NH-CH2-CH (CH3) 2 oder CO-NH-C (CH3) 3, vorzugsweise CO-NH-CH3 oder CO-NH-C2H5, substituiertes Cl-C4-Alkyl, als z. B. für CH2-CO-NH-CH3, CH2-CO-NH-C2H5, CH2-CO-NH-CH2-C2H5, CH2-CO-NH-CH (CH3) 2, CH2-CO-NH-CH2CH2-C2H5, CH2-CO-NH-CH (CH3)-C2H5, CH2-CO-NH-CH2-CH (CH3) 2, CH2-CO-NH-C (CH3) 3, CH (CH3)-CO-NH-CH3, CH (CH3)-CO-NH-C2H5, 2- (CO-NH-CH3) ethyl, 2- (CO-NH-C2H5) ethyl, 2- (CO-NH-CH2-C2H5)- ethyl, 2-[CH2-CO-NH-CH (CH3) 2] ethyl, 2-(CO-NH-CH2CH2-C2H5) ethyl, 2-[CO-NH-CH(CH3)-C2H5]ethyl, 2-[CO-NH-CH2-CH (CH3) 2] ethyl,

2- [CO-NH-C (CH3) 3] ethyl, 2- (CO-NH-CH3) propyl, 2- (CO-NH-C2H5) propyl, 2- (CO-NH-CH2-C2H5) propyl, 2- [CH2-CO-NH-CH (CH3) 2] propyl, 2- (CO-NH-CH2CH2-C2H5) propyl, 2- [CO-NH-CH (CH3)-C2H5] propyl, 2- [CO-NH-CH2-CH (CH3) 2] propyl, 2- [CO-NH-C (CH3) 3] propyl, 3- (CO-NH-CH3) propyl, 3-(CO-NH-C2H5) propyl, 3- (CO-NH-CH2-C2H5) propyl, 3-[CH2-CO-NH-CH (CH3) 2] propyl, 3-(CO-NH-CH2CH2-C2H5) propyl, 3- [CO-NH-CH (CH3)-C2H5] propyl, 3- [CO-NH-CH2-CH (CH3) 2] propyl, 3- [CO-NH-C (CH3) 3] propyl, 2- (CO-NH-CH3) butyl, 2-(CO-NH-C2H5)- butyl, 2- (CO-NH-CH2-C2H5) butyl, 2-[CH2-CO-NH-CH(CH3) 2] butyl, 2- (CO-NH-CH2CH2-C2H5) butyl, 2-[CO-NH-CH(CH3)-C2H5] butyl, 2- [CO-NH-CH2-CH (CH3) 2] butyl, 2- [CO-NH-C (CH3) 3] butyl, 3- (CO-NH-CH3) butyl, 3- (CO-NH-C2H5) butyl, 3-(CO-NH-CH2-C2H5)- butyl, 3-[CH2-CO-NH-CH (CH3) 2] butyl, 3-(CO-NH-CH2CH2-C2H5) butyl, 3-[CO-NH-CH(CH3)-C2H5] butyl, 3-[CO-NH-CH2-CH(CH3) 2] butyl, 3- [CO-NH-C (CH3) 3] butyl, 4- (CO-NH-CH3) butyl, 4- (CO-NH-C2H5) butyl, 4-(CO-NH-CH2-C2H5) butyl, 4-[CH2-CO-NH-CH (CH3) 2] butyl, 4-(CO-NH-CH2CH2-C2H5) butyl, 4-[CO-NH-CH(CH3)-C2H5] butyl, 4- [CO-NH-CH2-CH (CH3) 2] butyl oder 4- [CO-NH-C (CH3) 3] butyl, vor- zugsweise für CH2-CO-NH-CH3, CH2-CO-NH-C2H5, CH (CH3)-CO-NH-CH3 oder CH (CH3)-CO-NH-C2H5 ; Di (Cl-C4-alkyl) aminocarbonyl-Cl-C4-alkyl für : durch Di (C1-C4-al- kyl) aminocarbonyl wie CO-N (CH3) 2, CO-N (C2H5), CO-N (CH2-C2H5) 2, CO-N [CH (CH3) 2] 2, N, N-Dibutylaminocarbonyl, CO-N [CH (CH3)-C2H5] 2, CO-N [CH2-CH (CH3) 2] 2, CO-N [C (CH3) 312, N-Ethyl-N-methylaminocarbo- nyl, N-Methyl-N-propylaminocarbonyl, N-Methyl-N- [CH (CH3) 2] ami- nocarbonyl, N-Butyl-N-methylaminocarbonyl, N-Me- thyl-N- (1-methylpropyl) aminocarbonyl, N-Methyl-N- (2-methyl- propyl) aminocarbonyl, N- [C (CH3) 3]-N-methylaminocarbonyl, N-Ethyl-N-propylaminocarbonyl, N-Ethyl-N- [CH (CH3) 2]- aminocarbonyl, N-Butyl-N-ethylaminocarbonyl, N-Ethyl-N- (1-methylpropyl) aminocarbonyl, N-Ethyl-N- (2-methylpropyl) amino- carbonyl, N-Ethyl-N- [C (CH3) 3] aminocarbonyl, N- [CH (CH3) 2]- N-propylaminocarbonyl, N-Butyl-N-propylaminocarbonyl, <BR> <BR> <BR> N- (1-Methylpropyl)-N-propylaminocarbonyl, N- (2-Methylpropyl)- N-propylaminocarbonyl, N- [C (CH3) 3]-N-propylaminocarbonyl, N-Butyl-N- [CH (CH3) 2] aminocarbonyl, N- [CH (CH3) 2]-N- (1-methyl- propyl) aminocarbonyl, N- [CH (CH3) 2]-N- (2-methylpropyl) amino- carbonyl, N-[C(CH3)3]-N-[CH(CH3)2] aminocarbonyl, N-Butyl- N- (1-methylpropyl) aminocarbonyl, N-Butyl-N- (2-methylpropyl)- aminocarbonyl, N-Butyl-N- [C (CH3) 3] aminocarbonyl, N- (l-Methyl- propyl)-N- (2-methylpropyl) aminocarbonyl, N- [C (CH3) 3]-N- (l- methylpropyl) aminocarbonyl oder N- [C (CH3) 3]-N- (2-methyl- propyl) aminocarbonyl, vorzugsweise CO-N (CH3) 2 oder CO-N (C2H5) 2 ; substituiertes C1-C4-Alkyl, als z. B. N, N-Dipropylaminocarbo- nylmethyl, N, N-Di [CH (CH3) 2] aminocarbonylmethyl, N, N-Dibutylami- nocarbonylmethyl, N, N-Di- (l-methylpropyl) aminocarbonylmethyl,

N, N-Di (2-methylpropyl) aminocarbonylmethyl, N-Ethyl-N-methylami- nocarbonylmethyl, N-Methyl-N-propylaminocarbonylmethyl, N-Me- thyl-N- [CH (CH3) 2] aminocarbonylmethyl, N-Butyl-N-methylaminocar- bonylmethyl, N-Methyl-N- (l-methylpropyl) aminocarbonylmethyl, N-Methyl-N- (2-methylpropyl) aminocarbonylmethyl, N-Ethyl-N-pro- pylaminocarbonylmethyl, N-Ethyl-N- [CH (CH3) 2] aminocarbonylme- thyl, N-Butyl-N-ethylaminocarbonylmethyl, N-Ethyl-N- (1-methyl- propyl) aminocarbonylmethyl, N-Ethyl-N- (2-methylpropyl) aminocar- bonylmethyl, N-Ethyl-N- [C (CH3) 3] aminocarbonylmethyl, N- [CH (CH3) 2]-N-propylaminocarbonylmethyl, N-Butyl-N-propylami- nocarbonylmethyl, N- (1-Methylpropyl)-N-propylaminocarbonylme- thyl, N- (2-Methylpropyl)-N-propylaminocarbonylmethyl, N-Bu- tyl-N- (1-methylethyl)-aminocarbonylmethyl, N- [CH (CH3) 2]-N- (1-methylpropyl) aminocarbonylmethyl, N- [CH (CH3) 2]-N- (2-methylpropyl) aminocarbonylmethyl, N-Butyl-N- (1-methylpropyl) aminocarbonylmethyl, N-Butyl-N- (2-methylpropyl) aminocarbonylmethyl, N- (1-Methylpropyl)-N- (2-methylpropyl) aminocarbonylmethyl, N, N-Dimethylaminocarbonylethyl, N, N-Diethylaminocarbonylethyl, N, N-Di (n-propyl) aminocarbonylethyl, N, N-Di- [CH (CH3) 2]-aminocar- bonylethyl, N, N-Dibutylaminocarbonylethyl, N, N-Di (1-methyl- propyl) aminocarbonylethyl, N, N-Di (2-methylpropyl) aminocarbony- lethyl, N-Ethyl-N-methylaminocarbonylethyl, N-Methyl-N-propyla- minocarbonylethyl, N-Methyl-N- [CH (CH3) 2] aminocarbonylethyl, N- Butyl-N-methylaminocarbonylethyl, N-Methyl-N- (1-methyl- propyl) aminocarbonylethyl, N-Methyl-N- (2-methylpropyl) aminocar- bonylethyl, N- [C (CH3) 3]-N-methylaminocarbonylethyl, N-Ethyl-N- propylaminocarbonylethyl, N-Ethyl-N- [CH (CH3) 2] aminocarbonyle- thyl, N-Butyl-N-ethylaminocarbonylethyl, N-Ethyl-N- (l-methyl- propyl) aminocarbonylethyl, N-Ethyl-N- (2-methylpropyl) aminocar- bonylethyl, N- [CH (CH3) 2]-N-propylaminocarbonylethyl, N-Butyl- N-propylaminocarbonylethyl, N- (1-Methylpropyl)-N-propylamino- carbonylethyl, N- (2-Methylpropyl)-N-propylaminocarbonylethyl, N-Butyl-N- [CH (CH3) 2] aminocarbonylethyl, N- [CH (CH3) 2]-N- (l-methyl- propyl) aminocarbonylethyl, N- [CH (CH3) 2]-N- (2-methylpropyl)-ami- nocarbonylethyl, N-Butyl-N- (1-methylpropyl) aminocarbonylethyl, N-Butyl-N- (2-methylpropyl) aminocarbonylethyl, N- (1-Methyl- propyl)-N- (2-methylpropyl) aminocarbonylethyl, insbesondere für CH2CO-N (CH3) 2, CH2CO-N (C2H5) 2, CH2CH2CO-N (CH3) 2, CH2CH2CO-N (C2H5) 2, CHCH3CO-N (CH3) 2, CHCH3CO-N (C2H5) 2, C (CH3) 2CO- N (CH3) 2 oder C (CH3) 2CO-N (C2H5) 2 ; C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch C1-C4-Alkoxy im Al- koxyteil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl, z. B.

-CH2CH2-O-CH2CH2-O-CH3 ;

C1-C4-Alkylthio-Cl-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch C1-C4-Alkylthio im Alkoxyteil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl, z. B.

-CH2CH2-0-CH2CH2-S-CH3 ; C1-C4-Alkylsulfinyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl : durch C1-C4-Alkyl- sulfinyl im Alkoxyteil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl, z. B. -CH2CH2-O-CH2CH2-S (O)-CH3 ; C1-C4-Alkylsulfonyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl : durch C1-C4-Alkyl- sulfonyl im Alkoxyteil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl, z. B. -CH2CH2-O-CH2CH2-S (O) 2-CH3 ; C1-C4-Alkylamino-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl : durch C1-c4-Alkylamino im Alkoxyteil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl, z. B.

-CH2CH2-0-CH2CH2-NH-CH3 ; Di (C1-C4-alkyl) amino-Cl-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch Di-C1-C4-Al- kylamino im Alkoxyteil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl, z. B. -CH2CH2-O-CH2CH2-N (CH3) 2 ; (C1-C4-Alkoxy) carbonyl-Cl-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch C1-C4-Al- koxycarbonyl im Alkoxyteil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-al- kyl, z. B. -CH2CH2-O-CH2C (O)-OCH3,-CH2CH2-O-CH (CH3) C (O)-OCH3, -CH2CH2-O-CH2c (O)-OCH2CH3,-CH2CH2-O-CH (CH3) C (O)-OCH2CH3 ; (C1-C4-Alkyl) aminocarbonyl-Cl-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl : durch (C1-C4-Alkyl) aminocarbonyl im Alkoxyteil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl, z. B. -CH2CH2-O-CH2C (O)-NHCH3 oder -CH2CH2-O-CH (CH3)-C (O)-NHCH3 ; Di-(C1-C4-alkyl)aminocarbonyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl : durch Di-(C1-C4-alkyl) aminocarbonyl im Alkoxyteil substituiertes C1-C4-Alkoxy-Cl-C4-alkyl, z. B. -CH2CH2-O-CH2-C (O)-N (CH3) 2 oder -CH2CH2-O-CH (CH3)-C (O)-N (CH3) 2 ; C3-C4-Alkenyl sowie die C3-C4-Alkenylteile in C3-C4-Alkenyloxy- C1-C4-alkyl und C3-C4-Alkenyloxycarbonyl-C1-C4-alkyl : ungesät- tigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung in einer be- liebigen Position, z. B. 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methyl- ethenyl, 1-Buten-1-yl, 1-Buten-2-yl, 1-Buten-3-yl, 2-Buten-1-yl, 1-Methyl-prop-1-en-1-yl, 2-Methyl-prop-1-en-1-yl, 1-Methyl-prop-2-en-1-yl, 2-Methyl-prop-2-en-1-yl ; C3-C4-Alkinyl sowie die C3-C4-Alkinylteile in C3-C4-Alkinyloxy- C1-C4-alkyl und C3-C4-Alkinyloxycarbonyl-C1-C4-alkyl : gerad- kettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen und einer Dreifachbindung in einer beliebigen

Position, z. B. 1-Propinyl, 2-Propinyl (=Propargyl), 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl und 1-Methyl-2-propinyl ; C3-C4-Alkenyloxy-C1-C4-alkyl für : durch C3-C4-Alkenyloxy wie Allyloxy, But-l-en-3-yloxy, But-l-en-4-yloxy, But-2-en-1-yloxy, 1-Methylprop-2-enyloxy oder 2-Methylprop-2-enyloxy substituier- tes C1-C4-Alkyl, also beispielsweise für Allyloxymethyl, 2-Allyloxyethyl oder But-1-en-4-yloxymethyl, insbesondere für 2-Allyloxyethyl ; C3-C4-Alkenyloxycarbonyl-C1-C4-alkyl für : durch C3-C4-Alkenylo- xycarbonyl wie Allyloxycarbonyl, But-1-en-3-yloxycarbonyl, But-l-en-4-yloxycarbonyl, But-2-en-1-yloxycarbonyl, 1-Methyl- prop-2-enyloxycarbonyl oder 2-Methylprop-2-enyloxycarbonyl sub- stituiertes C1-C4-Alkyl, also beispielsweise für Allyloxycarbo- nylmethyl, 2-Allyloxycarbonylethyl oder But-l-en-4-yloxycarbo- nylmethyl, insbesondere für 2-Allyloxycarbonylethyl ; C3-C4-Alkinyloxy-C1-C4-alkyl für : durch C3-C4-Alkinyloxy wie Propargyloxy, But-l-in-3-yloxy, But-l-in-4-yloxy, But-2-in-1- yloxy, 1-Methylprop-2-inyloxy oder 2-Methylprop-2-inyloxy, vorzugsweise Propargyloxy, substituiertes C1-C4-Alkyl, also beispielsweise für Propargyloxymethyl oder 2-Propargyloxyethyl, insbesondere für 2-Propargyloxyethyl ; C3-C4-Alkinyloxycarbonyl-C1-C4-alkyl für : durch C3-C4-Alkinylo- xycarbonyl wie Propargyloxycarbonyl, But-l-in-3-yloxycarbonyl, But-l-in-4-yloxycarbonyl, But-2-in-l-yloxycarbonyl, 1-Methyl- prop-2-inyloxycarbonyl oder 2-Methylprop-2-inyloxycarbonyl, vorzugsweise Propargyloxycarbonyl, substituiertes C1-C4-Alkyl, also beispielsweise für Propargyloxycarbonylmethyl oder 2-Pro- pargyloxycarbonylethyl, insbesondere für 2-Propargyloxycarbony- lethyl ; C3-C8-Cycloalkyl für : Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl oder Cyclooctyl ; C3-C8-Cycloalkyl-C1-C4-alkyl : für C1-C4-Alkyl, welches mit C3-C8- Cycloalkyl substituiert ist, z. B. Cyclopropylmethyl, Cyclobu- tylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl, Cycloheptylme- thyl, Cyclooctylmethyl, 2- (Cyclopropyl) ethyl, 2- (Cyclobutyl)- ethyl, 2- (Cyclopentyl) ethyl, 2- (Cyclohexyl) ethyl, 2- (Cyclo- heptyl) ethyl, 2- (Cyclooctyl) ethyl, 3- (Cyclopropyl) propyl, 3- (Cyclobutyl) propyl, 3- (Cyclopentyl) propyl, 3- (Cyclohexyl)- propyl, 3- (Cycloheptyl) propyl, 3- (Cyclooctyl) propyl, 4- (Cyclo- propyl) butyl, 4- (Cyclobutyl) butyl, 4- (Cyclopentyl) butyl, 4- (Cyclohexyl) butyl, 4- (Cycloheptyl) butyl, 4- (Cyclooctyl) butyl ;

-c3-C8-Cycloalkoxy-C1-C4-alkyl : für C1-C4-Alkyl, welches mit C3-C8-Cycloalkoxy substituiert ist, z. B. Cyclopropoxymethyl, Cyclobutoxymethyl, Cyclopentoxymethyl, Cyclohexyloxymethyl, Cycloheptyloxymethyl, Cyclooctyloxymethyl, 2- (Cyclopropyl- oxy) ethyl, 2- (Cyclobutyloxy)-ethyl, 2- (Cyclopentyloxy) ethyl, 2- (Cyclohexyloxy) ethyl, 2- (Cycloheptyloxy) ethyl, 2- (Cyclooctyl- oxy) ethyl, 3- (Cyclopropyloxy) propyl, 3- (Cyclobutyloxy) propyl, 3- (Cyclopentyloxy) propyl, 3- (Cyclohexyloxy)-propyl, 3- (Cyclo- heptyloxy) propyl, 3- (Cyclooctyloxy) propyl, 4- (Cyclopropyl- oxy) butyl, 4- (Cyclobutyloxy) butyl, 4- (Cyclopentyloxy) butyl, 4- (Cyclohexyloxy) butyl, 4- (Cycloheptyloxy) butyl, 4- (Cyclooctyl- oxy) butyl.

Beispiele für N-gebundene 3, 4, 5, 6 oder 7-gliedrige, gesättigte heterocyclische Reste sind : Aziridin-1-yl, Azetidin-1-yl, Pyrro- lidin-1-yl, 1, 3-Oxazolidin-3-yl, 1, 2-Oxazolidin-2-yl, Tetrahydro- pyrazol-1-yl, Piperidin-1-yl, Morpholin-4-yl, Hexahydropyrida- zin-l-yl, Hexahydropyrimidin-1-yl, Piperazin-1-yl, Hexahy- dro-1, 3, 5-triazin-1-yl, Hexahydroazepin-1-yl, Hexahydro-1, 3-dia- zepin-1-yl und Hexahydro-1, 4-diazepin-1-yl.

Im Hinblick auf die Verwendung der Verbindungen der Formel I als Herbizide oder zur Desikkation und/oder Defoliation von Pflanzen hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Variablen X, RI und R2 in Formel I für sich oder in Kombination die folgenden Bedeutun- gen aufweisen : X Chlor oder Brom, insbesondere Chlor ; R1 Wasserstoff oder insbesondere Methyl ; R2 eine der vorgenannten Bedeutungen, insbesondere eine Gruppe OR3, in der R3 die zuvor genannten, vorzugsweise von Wasser- stoff verschiedenen Bedeutungen aufweist.

In der Gruppe OR3 hat R3 vorzugsweise die folgenden Bedeutungen : R3 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, Hydroxy-C1-C4- alkyl, Amino-C1-C4-alkyl, C1-C4-Cyanoalkyl, C1-C4-Alkoxy-C1-C4- alkyl, C1-C4-Alkylthio-C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkyl-C1-C4-sulfonyl- Cl-C4-alkyl, Cl-C4-Alkylsulfinyl-Cl-C4-alkyl, Cl-C4-Alkylamino- Cl-C4-alkyl, Di-C1-C4-alkylamino-C1-C4-alkyl, Cl-C4-Alkyloxy- carbonyl-Cl-C4-alkyl, Aminocarbonyl-Cl-C4-alkyl, Cl-C4-Alkyla- minocarbonyl-C1-C4-alkyl, Di-C1-C4-alkylaminocarbonyl-C1-C4- alkyl, C1-C4-Halogenalkoxy-Cl-C4-alkyl, Aminocarbonyl-C1-C4- alkoxy-Cl-C4-alkyl, Cl-C4-Cyanoalkoxy-Cl-C4-alkyl, Cl-C4-Alko- xy-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkylthio-C1-C4-alko-

xy-Cl-C4-alkyl, C1-C4-Alkyl-C1-C4-sulfonyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4- alkyl, C1-C4-Alkylaminocarbonyl-C1-C4-alkoxy-C1-C4-alkyl, Di- Cl-C4-alkylaminocarbonyl-Cl-C4-alkoxy-Cl-C4-alkyl, C3-C4-Alke- nyl, C3-C4-Alkinyl, C3-C4-Alkenyloxy-C1-C4-alkyl, C3-C4-Alkiny- <BR> <BR> loxy-Ci-C4-alkyl, C3-C4-Alkenyloxycarbonyl-C1-C4-alkyl, C3-C4-<BR> <BR> <BR> <BR> Alkinyloxycarbonyl-Cl-C4-alkyl, C3-C8-Cycloalkyl-Cl-C4-alkyl Beispiele für bevorzugte Bedeutungen von OR3 sind die nach- folgend in Tabelle 1, Zeilen 3 bis 47 angegebenen Bedeutun- gen.

Insbesondere steht R3 für C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4- Cyanoalkyl, C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkylthio-C1-C4-alkyl, C1-C4-Alkyloxycarbonyl-C1-C4-alkyl, C3-C4-Alkenyl oder C3-C4-Alki- nyl.

Wenn R2 für eine Gruppe der allgemeinen Formel NR4R5 steht, dann bedeuten vorzugsweise : R4 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkyl oder C1-C4-Alkyloxycarbonyl-Cl-C4-al- kyl und R5 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, insbesondere Wasserstoff oder Methyl ; oder R4 und R5 bilden gemeinsam mit dem Stickstoffa- tom, an das sie gebunden sind, einen gesättigten 5 oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest, der gegebenenfalls ein weiteres Sauerstoffatom und/oder eine Imino-oder C1-C4-Alky- liminogruppe als Ringglied aufweist, beispielsweise einen Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Piperazinyl, oder Morpholinyl- Rest.

Beispiele für bevorzugte Gruppen der allgemeinen Formel NR4R5 sind die in Tabelle 1, Zeilen 48 bis 58 für R2 angegebenen Bedeutungen.

Verbindungen der allgemeinen Formel I, in denen X und R1 die zuvor genannten, insbesondere die als bevorzugt genannten Bedeutungen aufweisen und in denen R2 für Chlor, C1-C4-Alkoxy oder OH stehen, sind außerdem als Zwischenprodukte zur Herstellung anderer Ver- bindungen der Formel I von besonderem Interesse.

Beispiele für besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind die Verbindungen der nachfolgende angegebenen all- gemeinen Formel Ia (Verbindungen I, in denen R1 für CH3 und X für Cl stehen), in denen R2 die in den Zeilen Nr. 1 bis 58 der Tabelle 1 angegebenen Bedeutungen aufweist. Diese Verbindungen werden im Folgenden auch als Verbindungen Ia. l bis Ia. 58 bezeichnet.

Tabelle 1 : Nr. R2 1 OH 2 Cl 3 OCH3 4 OC2H5 5 OCH2CH2CH3 6 O(CH2) 3CH3 7 OCH (CH3) 2 8 OCH2CH2Cl 9 OCH (CH3) CH2Cl 10 OCH2CH (CH3) Cl 11 OCH2CH2OH 12 OCH2CH20CH3 13 OCH2CH20CH2CH3 14 OCH (CH3) CH20CH3 15 OCH (CH3) CH20CH2CH3 16 OCH2CH2CN 17 OCH2CH2SCH3 18 OCH2CH2SOCH3 19 OCH2CH2SO2CH3 20 OCH2CHNH2 21 OCH2CH2NHCH3 22 OCH2CH2N (CH3) 2 23 OCH2CO2CH3 24 OCH2CO2CH2CH3 25 OCH2CO2CH2CH=CH2 26 OCH2CO2CH2C#CH 27 OCH (CH3) CO2CH3 28 OCH (CH3) CO2CH2CH3 29 OCH (CH3) C02CH2CH=CH2 30 OCH (CH3) CO2CH2C=CH 31 OC (CH3) 2CO2CH3 32 OC (CH3) 2CO2CH2CH3 33 OC (CH3) 2CO2CH2CH=CH2 34 OC (CH3) 2CO2CH2C#CH 35 OC (CH3) 2CONH2 36 OC (CH3) 2CONCH3 37 OC (CH3) 2CON (CH3) 2 38 OCH2CH2OCH2CH2Cl 39 OCH2CH20CH2CH2CN 40 OCH2CH20CH2CH2SCH3 41 OCH2CH=CH2 42 OCH2C#CH

Nr. R2 43 OCH (CH3) CH=CH2 44 OCH (CH3) C#CH 45 OCH2CH20CH2CH=CH2 46 OCH2CH20CH2C=-CH 47 OCH2cyclo-C3H5 48 NH2 49 NHCH3 50 N (CH3) 2 51 N-Pyrrolidinyl 52 NHCH2CO2CH3 53 NHCH2CO2CH2CH3 54 N (CH3) CH2CO2CH3 55 N(CH3)CH2CO2CH2CH3 56 NHCH (CH3) CO2CH3 57 NHCH (CH3) C02CH2CH3 58 NHOCH3 Beispiele für besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind weiterhin die Verbindungen der nachfolgend angege- benen allgemeinen Formel Ib, in denen R1 für H und X für Cl stehen und R2 die in den Zeilen Nr. 1 bis 58 der Tabelle 1 angegebenen Bedeutungen aufweist (Verbindungen Ib. l bis Ib. 58).

Beispiele für besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind weiterhin die nachfolgend angegebenen Verbindungen der allgemeinen Formel Ic, in denen R1 für CH3 und X für Br stehen und R2 die in den Zeilen Nr. 1 bis 58 der Tabelle 1 angegebenen Bedeutungen aufweist (Verbindungen Ic. l bis Ic. 58).

Weitere Beispiele für besonders bevorzugte Verbindungen der all- gemeinen Formel I sind die nachfolgende angegebenen Verbindungen der allgemeinen Formel Id, in denen RI für H und X für Br stehen und R2 die in den Zeilen Nr. 1 bis 58 der Tabelle 1 angegebenen Bedeutungen aufweist (Verbindungen Id. l bis Id. 58).

Die Verbindungen der Formel I können in Anlehnung an die WO 97/07104 oder WO 99/52878 hergestellt werden, indem man gemäß Schema 1 ein Anilinderivat der Formel III zuerst in ein Hydrazin der Formel IIa (Verbindungen der Formel II mit Ra = Rb = H) über- führt, dieses dann mit dem Keton der Formel F3C-C (O)-CHBr2 (Tri- fluordibromaceton) oder einem anderen Äquivalent des 2-Oxo-3-tri- fluorpropanals zu einem Hydrazon der allgemeinen Formel IIb (Ver- bindungen II, in denen Ra und Rb eine Gruppe der Formel =CH-C (O)-CF3 bilden) kondensiert und die Verbindung IIb anschlie- Bend mit einer Phosphorverbindung der Formel IV im Sinne einer Wittigreaktion mit nachfolgendem Ringschluss zu einem Pyridazinon der Formel I umsetzt. In Formel IV steht der Rest R in der Regel für eine C1-C4-Alkylgruppe, z. B. für Ethyl. In Schema 1 haben die Variablen X und R2 die zuvor genannten Bedeutungen. In einer be- vorzugten Ausführungsform des in Schema 1 dargestellten Verfah- rens steht R2 für eine Gruppe OR3 mit R3 W H und insbesondere für C1-C4-Alkoxy.

Schema 1 :

Die 3-Aminozimtsäureverbindungen der Formel III sind z. T. aus der Literatur bekannt, beispielsweise aus der EP-A 240 659, der EP-A 300 387 und der DE-A 39 04 082, oder können analog den dort be- schriebenen Methoden hergestellt werden.

Die Umwandlung der 3-Aminozimtsäureverbindung III in die entspre- chende Hydrazinverbindung IIa kann nach den für die Umwandlung von Anilinverbindungen in aromatische Hydrazine bekannten Metho- den erfolgen (siehe z. B Houben-Weyl Band EI, Stickstoffverbin- dungen I, Georg Thieme Verlag 1967). Typische Verfahren umfassen die Diazotierung der Aminogruppe in III, beispielsweise durch Um- setzung von III mit Nitritsalzen wie Natriumnitrit in Gegenwart von Mineralsäuren z. B. durch Umsetzung in konzentrierter Salz- säure, und anschließende Reduktion der dabei erhaltenen Diazoni- umverbindungen, z. B. mit Zinn (II) chlorid unter sauren Reaktions- bedingungen.

Die Herstellung der Hydrazone der Formel IIb gelingt beispiels- weise durch Umsetzung des Hydrazins IIa mit einem Derivat des 2-Oxo-3-trifluorpropanals wie Trifluordibromaceton nach den in den WO 97/07104 und WO 99/52878 beschriebenen Methoden. Derivate des 2-Oxo-3-trifluorpropanals wie Trifluordibromaceton (CAS-Nr.

431-67-4) sind zum Teil kommerziell erhältlich oder können nach literurbekannten Verfahren hergestellt werden.

Die Herstellung von I durch Umsetzung von Verbindung IIb mit ei- ner Verbindung IV erfolgt im Sinne einer Wittig-bzw. Wittig-Hor- ner Reaktion unter den hierfür üblichen Reaktionsbedingungen, wie sie beispielsweise in der WO 97/07104 oder der DE-A 197 54 348 beschrieben sind. Die benötigten Phosphorverbindungen der Formel IV sind literaturbekannt oder können nach bekannten Verfahren der Literatur hergestellt werden. Zum Teil sind sie kommerziell er- hältlich, z. B. (l-Ethoxycarbonylethyliden) triphenylphosphoran (CAS-Nr. 5717-37-3).

Weiterhin wurde gefunden, dass Verbindungen der Formel I, in de- nen R2 für einen Rest OR3 mit den für R3 zuvor genannten Bedeutun- gen, beispielsweise C1-C4-Alkyl, steht, gemäß nachfolgendem Schema 2 in andere Verbindungen der allgemeinen Formel I umgewandelt werden können. In Schema 2 steht somit R2a in Formel I'für OR3 mit den für R3 zuvor genannten Bedeutungen z. B. mit R3 = Cl-C4-Al- kyl. Verbindungen I'mit R2a = OR3 = O-C1-C4-Alkyl werden im fol- genden auch als Niederalkylester I bezeichnet.

Schema 2 : Hierzu werden gemäß Schema 2 Verbindungen der Formel I'zur freien Säure der Formel I" (R2 = OH) verseift und, vorzugsweise nach Aktivierung, beispielsweise zum Säurechlorid (Verbindungen der Formel I mit R2 = Cl), mit einem weiteren Alkohol HOR3 oder einem Amin HNR4R5 erneut zu einer Verbindung I in Form eines Esterderivats (R2 = OR3) oder eines Amidderivats (R2 = NR4R5) um- gesetzt. Hier und im Folgenden haben die Variablen R3-R5 die zu- vor genannten Bedeutungen.

Zur Verseifung legt man beispielsweise den Ester I', vorzugsweise einen Niederalkylester I' (R2a = O-Cl-C4-Alkyl), in einem Gemisch aus Säure, Wasser und gegebenenfalls einem Lösungsmittel vor. Ge- gebenenfalls führt man die Verseifung unter Erwärmen durch.

Als Säuren sind Mineralsäuren wie Salzsäure, Bromwasserstoff- säure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure sowie Trifluoressigsäure geeignet, die in der Regel als wässrige Säuren (Konzentration z. B. 5 bis 98 Gew.-%) eingesetzt werden. Als Lösungsmittel sind neben Wasser auch organische Carbonsäuren wie Essigsäure bevor- zugt.

Üblicherweise arbeitet man in einem Gemisch aus wässriger Säure und Lösungsmittel, wobei das Volumenverhältnis von wässriger Säure und Lösungsmittel in der Regel von 1 : 99 bis 99 : 1 betragen kann, und bevorzugt im Bereich von 1 : 4 bis 4 : 1 liegt. Die zur Verseifung erforderlichen Reaktionstemperaturen liegen in der Re- gel im Bereich von 20 bis 160°C, bevorzugt aber von 20 bis 120°C.

Zur Aktivierung der Säure I"sind alle gängigen Aktivierungsme- thoden geeignet, z. B. die Überführung in das Säurechlorid, die Aktivierung mit Carbodiimiden wie Dicyclohexylcarbodiimid oder bei der Umsetzung von I"mit Alkoholen HOR3 die klassische Proto- nenkatalyse mit mineralischen Säuren wie Schwefelsäure.

Bevorzugt erfolgt die Aktivierung durch Umsetzung von I"zum Säu- rechlorid der Formel I (R2 = Cl), die typischerweise unter Verwen- dung von Thionylchlorid, Oxalylchlorid oder PCl3 oder PC15 als Chlorierungsmittel durchgeführt wird. Als Lösungsmittel sind hier inerte Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Chloroform, Dichlore- than oder Toluol geeignet. Die Reaktion kann aber auch in dem Chlorierungsmittel selbst als Lösungsmittel oder in der Schmelze durchgeführt werden. Je nach Chlorierungsmittel arbeitet man mit 1 bis 5 Äquivalenten des Chlorierungsmittels (oder mit großem Überschuss, wenn das Chlorierungsmittel als Lösungsmittel dient) und bei Temperaturen zwischen-78 °C und 150 °C.

Die weitere Umsetzung des Säurechlorids I (R2 = Cl) mit dem Alko- hol HOR3 oder dem Amin HNR4R5 erfolgt in der Regel ebenfalls in einem inerten Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Chloroform, Dichlorethan oder Toluol. Vorzugsweise setzt man zu diesem Zweck 1 bis 5 Äquivalente des Alkohols HOR3 oder Amins HNR4R5, bezogen auf das Säurechlorid, ein. Gegebenenfalls erfolgt die Umsetzung unter Zusatz von vorzugsweise 1 bis 5 Äquivalenten einer Hilfs- base, z. B. einem Trialkylamin wie Triethylamin oder Pyridin.

Vorzugsweise erfolgt die Umsetzung bei Temperaturen im Bereich von 0 °C bis 100 °C.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung dieser Reaktion besteht darin, die Säure I"in dem zur Veresterung vorgesehenen Alkohol HOR3 oder einem Gemisch dieses Alkohols mit einem der oben genann- ten Lösungsmittel vorzulegen und in situ mit Thionylchlorid umzu- setzen.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Reaktion besteht darin, die Säure I"in dem zur Veresterung vorgesehenen Alkohol HOR3 oder einem Gemisch dieses Alkohols mit einem der o. g. Lö- sungsmittel als Lösungsmittel vorzulegen und in Gegenwart einer katalytischen Menge einer mineralischen Säure wie Schwefelsäure umzusetzen. Hierbei kann die Menge an Mineralsäure zwischen 1 und 100 mol-% liegen, bezogen auf die Säure I (R2 = OH).

Die erfindungsgemäßen 2-Phenyl-2H-pyridazin-3-one der allgemeinen Formel I und deren landwirtschaftlich brauchbaren Salze eignen sich-sowohl als Isomerengemische als auch in Form der reinen Isomeren-als Herbizide. Die Verbindungen I oder deren Salze enthaltenden herbiziden Mittel bekämpfen Pflanzenwuchs auf Nicht- kulturflächen sehr gut, besonders bei hohen Aufwandmengen. In Kulturen wie Weizen, Reis, Mais, Soja und Baumwolle wirken sie gegen Unkräuter und Schadgräser, ohne die Kulturpflanzen nennens- wert zu schädigen. Dieser Effekt tritt vor allem bei niedrigen Aufwandmengen auf.

Des weiteren eignen sich die erfindungsgemäßen 2-Phenyl-2H-pyri- dazin-3-one der allgemeinen Formel I und deren landwirtschaftlich brauchbaren Salze auch zur Desikkation und/oder Defoliation von Pflanzen.

Als Desikkantien eignen sie sich insbesondere zur Austrocknung der oberirdischen Pflanzenteile von Kulturpflanzen wie Kartoffel, Raps, Sonnenblume und Sojabohnen. Auf diese Weise wird ein voll- ständig mechanisches Beernten dieser wichtigen Kulturpflanzen er- möglicht.

Von wirtschaftlichem Interesse ist auch das zeitlich kontrol- lierte Abfallen von Früchten oder das Vermindern ihrer Haftfe- stigkeit an der Pflanze, beispielsweise bei Zitrusfrüchten, Oli- ven und anderen Sorten von Kern-, Stein-und Schalenobst, da hierdurch die Ernte dieser Früchte erleichtert wird. Das Abfallen beruht auf der Ausbildung von Trenngewebe zwischen Frucht-, Blatt und Sprossenteil der Pflanzen und wird durch die erfindungsgemä- ßen 2-Phenyl-2H-pyridazin-3-one der allgemeinen Formel I und ihre

Salze gefördert. Die Anwendung der erfindungsgemäßen 2-Phe- nyl-2H-pyridazin-3-one der allgemeinen Formel I und deren land- wirtschaftlich brauchbaren Salze erlaubt somit ein kontrolliertes Abfallen von Früchten oder kontrolliertes Entblättern der Kultur- pflanze (Defoliation) und ermöglicht somit bei derartigen Kultur- pflanzen eine Ernteerleichterung. Ein kontrolliertes Entblättern ist insbesondere auch bei Nutzpflanzen wie Baumwolle von Inter- esse. Durch die hierdurch erreichte Verkürzung des Zeitinter- valls, in dem die einzelnen Baumwollpflanzen reif werden, wird eine erhöhte Qualität des geernteten Fasermaterials erzielt.

In Abhängigkeit von der jeweiligen Applikationsmethode können die Verbindungen I bzw. sie enthaltende Mittel noch in einer weiteren Zahl von Kulturpflanzen zur Beseitigung unerwünschter Pflanzen eingesetzt werden. In Betracht kommen beispielsweise folgende Kulturen : Allium cepa, Ananas comosus, Arachis hypogaea, Asparagus offici- nalis, Beta vulgaris spec. altissima, Beta vulgaris spec. rapa, Brassica napus var. napus, Brassica napus var. napobrassica, Brassica rapa var. silvestris, Camellia sinensis, Carthamus tinc- torius, Carya illinoinensis, Citrus limon, Citrus sinensis, Cof- fea arabica (Coffea canephora, Coffea liberica), Cucumis sativus, Cynodon dactylon, Daucus carota, Elaeis guineensis, Fragaria ve- sca, Glycine max, Gossypium hirsutum, (Gossypium arboreum, Gossy- pium herbaceum, Gossypium vitifolium), Helianthus annuus, Hevea brasiliensis, Hordeum vulgare, Humulus lupulus, Ipomoea batatas, Juglans regia, Lens culinaris, Linum usitatissimum, Lycopersicon lycopersicum, Malus spec., Manihot esculenta, Medicago sativa, Musa spec., Nicotiana tabacum (N. rustica), Olea europaea, Oryza sativa, Phaseolus lunatus, Phaseolus vulgaris, Picea abies, Pinus spec., Pisum sativum, Prunus avium, Prunus persica, Pyrus commu- nis, Ribes sylvestre, Ricinus communis, Saccharum officinarum, Secale cereale, Solanum tuberosum, Sorghum bicolor (s. vulgare), Theobroma cacao, Trifolium pratense, Triticum aestivum, Triticum durum, Vicia faba, Vitis vinifera, Zea mays.

Darüber hinaus können die Verbindungen I auch in Kulturen, die durch Züchtung einschließlich gentechnischer Methoden gegen die Wirkung von Herbiziden tolerant sind, verwandt werden.

Die Applikation der herbiziden Mittel bzw. der Wirkstoffe, welche die 2-Phenyl-2H-pyridazin-3-one der allgemeinen Formel I und/oder ihre Salze enthalten, kann im Vorauflauf-, im Nachauflaufverfah- ren oder zusammen mit dem Saatgut einer Kulturpflanze erfolgen.

Es besteht auch die Möglichkeit, die herbiziden Mittel bzw. Wirk- stoffe dadurch zu applizieren, dass mit den herbiziden Mitteln

bzw. Wirkstoffen vorbehandeltes Saatgut einer Kulturpflanze aus- gebracht wird. Sind die Wirkstoffe für gewisse Kulturpflanzen we- niger verträglich, so können Ausbringungstechniken angewandt wer- den, bei welchen die herbiziden Mittel mit Hilfe der Spritzgeräte so gespritzt werden, dass die Blätter der empfindlichen Kultur- pflanzen nach Möglichkeit nicht getroffen werden, während die Wirkstoffe auf die Blätter darunter wachsender unerwünschter Pflanzen oder die unbedeckte Bodenfläche gelangen (post-directed, lay-by).

Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I bzw. die sie ent- haltenden herbiziden Mittel können beispielsweise in Form von di- rekt versprühbaren wässrigen Lösungen, Pulvern, Suspensionen, auch hochprozentigen wässrigen, öligen oder sonstigen Suspen- sionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln oder Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen, Gießen oder Behandlung des Saatgutes bzw. Mischen mit dem Saatgut angewendet werden. Die An- wendungsformen richten sich nach den Verwendungszwecken ; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfin- dungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten. Die erfindungsgemäßen Mit- tel enthalten in der Regel eine herbizid wirksame Menge minde- stens einer Verbindung der Formel I oder eines landwirtschaftlich brauchbaren Salzes von I und die für die Formulierung von Pflan- zenschutzmitteln üblichen Hilfsstoffe.

Als inerte Zusatzstoffe kommen im Wesentlichen in Betracht : Mine- ralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alky- lierte Naphthaline oder deren Derivate, alkylierte Benzole oder deren Derivate, Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Buta- nol, Cyclohexanol, Ketone wie Cyclohexanon oder stark polare Lö- sungsmittel, z. B. Amine wie N-Methylpyrrolidon oder Wasser.

Wässrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Sus- pensionen, Pasten, netzbaren Pulvern oder wasserdispergierbaren Granulaten durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstel- lung von Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen können die Ver- bindungen I als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel ge- löst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier-oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz, Netz-, Haft-, Dispergier-oder Emulgiermittel und even- tuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.

Als oberflächenaktive Stoffe kommen die Alkali-, Erdalkali-, Am- moniumsalze von aromatischen Sulfonsäuren, z. B. Lignin-, Phe- nol-, Naphthalin-und Dibutylnaphthalinsulfonsäure, sowie von Fettsäuren, Alkyl-und Alkylarylsulfonaten, Alkyl-, Laurylether- und Fettalkoholsulfaten, sowie Salze sulfatierter Hexa-, Hepta- und Octadecanolen sowie von Fettalkoholglykolether, Kondensa- tionsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und seiner Derivate mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naph- thalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethylenoc- tylphenolether, ethoxyliertes Isooctyl-, Octyl-oder Nonylphenol, Alkylphenyl-, Tributylphenylpolyglykolether, Alkylarylpolyethe- ralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethylenoxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether oder Polyoxy- propylenalkylether, Laurylalkoholpolyglykoletheracetat, Sorbite- ster, Lignin-Sulfitablaugen oder Methylcellulose in Betracht.

Pulver-, Streu-und Stäubemittel können durch Mischen oder ge- meinsames Vermahlen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.

Granulate, z. B. Umhüllungs-, Imprägnierungs-und Homogengranu- late können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind Mineralerden wie Kie- selsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium-und Ma- gnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz-und Nussschalenmehl, Cellulosepulver oder andere feste Trägerstoffe.

Die Konzentrationen der Wirkstoffe I in den anwendungsfertigen Zubereitungen können in weiten Bereichen variiert werden. Die Formulierungen enthalten im allgemeinen 0, 001 bis 98 Gew.-%, vor- zugsweise 0, 01 bis 95 Gew.-%, mindestens eines Wirkstoffs. Die Wirkstoffe werden dabei in einer Reinheit von 90 % bis 100 %, vorzugsweise 95 % bis 100 % (nach NMR-Spektrum) eingesetzt.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen I können beispielsweise wie folgt formuliert werden : 1 20 Gewichtsteile der Verbindung Nr. Ia. 3 werden in einer Mischung gelöst, die aus 80 Gewichtsteilen alkyliertem Benzol, 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ölsäure-N-monoethanola- mid, 5 Gewichtsteilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsul- fonsäure und 5 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch

Ausgießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Ge- wichtsteilen Wasser erhält man eine wässrige Dispersion, die 0, 02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.

II 20 Gewichtsteile der Verbindung Nr. Ia. 4 werden in einer Mischung gelöst, die aus 40 Gewichtsteilen Cyclohexanon, 30 Gewichtsteilen Isobutanol, 20 Gewichtsteilen des Anla- gerungsproduktes von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Isooctyl- phenol und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Ein- gießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Ge- wichtsteilen Wasser erhält man eine wässrige Dispersion, die 0, 02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.

III 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. Ia. 55 werden in einer Mischung gelöst, die aus 25 Gewichtsteilen Cyclohexanon, 65 Gewichtsteilen einer Mineralölfraktion vom Siedepunkt 210 bis 280 °C und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungspro- duktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht.

Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine wässrige Dispersion, die 0, 02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.

IV 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. Ia. 24 werden mit 3 Gewichtsteilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphtha- linsulfonsäure, 17 Gewichtsteilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 60 Ge- wichtsteilen pulverförmigem Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammermühle vermahlen. Durch feines Vertei- len der Mischung in 20 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine Spritzbrühe, die 0, 1 Gew.-% des Wirkstoffs ent- hält.

V 3 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. Ia. 8 werden mit 97 Ge- wichtsteilen feinteiligem Kaolin vermischt. Man erhält auf diese Weise ein Stäubemittel, das 3 Gew.-% des Wirk- stoffs enthält.

VI 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. Ia. 41 werden mit 2 Gewichtsteilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure, 8 Gewichtsteilen Fettalkohol-polyglykolether, 2 Gewichts- teilen Natriumsalz eines Phenol-Harnstoff-Formaldehyd- Kondensates und 68 Gewichtsteilen eines paraffinischen Mineralöls innig vermischt. Man erhält eine stabile ölige Dispersion.

VII 1 Gewichtsteil der Verbindung Nr. 42 wird in einer Mi- schung gelöst, die aus 70 Gewichtsteilen Cyclohexanon, 20 Gewichtsteilen ethoxyliertem Isooctylphenol und 10 Ge- wichtsteilen ethoxyliertem Rizinusöl besteht. Man erhält ein stabiles Emulsionskonzentrat.

VIII 1 Gewichtsteil der Verbindung Nr. 51 wird in einer Mi- schung gelöst, die aus 80 Gewichtsteilen Cyclohexanon und 20 Gewichtsteilen Wettol @ EM 31 (nicht ionischer Emul- gator auf der Basis von ethoxyliertem Ricinusöl). Man er- hält ein stabiles Emulsionskonzentrat.

Zur Verbreiterung des Wirkungsspektrums und zur Erzielung syner- gistischer Effekte können die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I mit zahlreichen Vertretern anderer herbizi- der oder wachstumsregulierender Wirkstoffgruppen gemischt und ge- meinsam ausgebracht werden. Beispielsweise kommen als Mischungs- partner 1, 2, 4-Thiadiazole, 1, 3, 4-Thiadiazole, Amide, Aminophos- phorsäuren und deren Derivate, Aminotriazole, Anilide, (Het)- Aryloxyalkansäure und deren Derivate, Benzoesäure und deren Deri- vate, Benzothiadiazinone, 2-Aroyl-1, 3-cyclohexandione, Hetaryl- Aryl-Ketone, Benzylisoxazolidinone, Meta-CF3-phenylderivate, Car- bamate, Chinolincarbonsäure und deren Derivate, Chloracetanilide, Cyclohexan-1, 3-dionderivate, Diazine, Dichlorpropionsäure und de- ren Derivate, Dihydrobenzofurane, Dihydrofuran-3-one, Dinitroani- line, Dinitrophenole, Diphenylether, Dipyridyle, Halogencarbon- säuren und deren Derivate, Harnstoffe, 3-Phenyluracile, Imida- zole, Imidazolinone, N-Phenyl-3, 4, 5, 6-tetrahydrophthalimide, Oxa- diazole, Oxirane, Phenole, Aryloxy-oder Heteroaryloxyphenoxypro- pionsäureester, Phenylessigsäure und deren Derivate, Phenylpro- pionsäure und deren Derivate, Pyrazole, Phenylpyrazole, Pyrida- zine, Pyridincarbonsäure und deren Derivate, Pyrimidylether, Sul- fonamide, Sulfonylharnstoffe, Triazine, Triazinone, Triazolinone, Triazolcarboxamide, Uracile in Betracht.

Außerdem kann es von Nutzen sein, die Verbindungen I allein oder in Kombination mit anderen herbiziden auch noch mit weiteren Pflanzenschutzmitteln gemischt, gemeinsam auszubringen, bei- spielsweise mit Mitteln zur Bekämpfung von Schädlingen oder phy- topathogenen Pilzen bzw. Bakterien. Von Interesse ist ferner die Mischbarkeit mit Mineralsalzlösungen, welche zur Behebung von Er- nährungs-und Spurenelementmängeln eingesetzt werden. Es können auch nichtphytotoxische Öle und Ölkonzentrate zugesetzt werden.

Die Aufwandmengen an Wirkstoff betragen je nach Bekämpfungsziel, Jahreszeit, Zielpflanzen und Wachstumsstadium 0. 001 bis 3. 0, vor- zugsweise 0. 01 bis 1. 0 kg/ha aktive Substanz (a. S.).

Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern : Es wurden die folgenden Abkürzungen verwendet :

s = Singulett d = Dublett t = Triplett q = Quartett m = Multiplett br = breites Signal.

Alle Signale sind als chemische Verschiebung in ppm gegen Tetra- methylsilan (TMS) angegeben. Außerdem ist jeweils die Anzahl der dem Signal zuzuordnenden Wasserstoffatome angegeben.

I Herstellbeispiele : Beispiel 1 : 2- [4-Chlor-3- (2-ethoxycarbonyl-2-chlorethen-1-yl)- phenyl]-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-pyridazin-3-on (Verbindung Ia. 4) 1. 1 4-Chlor-3- (2-ethoxycarbonyl-2-chlorethen-1-yl) phenylhydrazin 5, 0 g (0, 019 mol) 4-Chlor-3- (2-ethoxycarbonyl-2-chlorethen- 1-yl) anilin wurden in 100 ml konzentrierter Salzsäure vorge- legt und bei 0 bis 5 °C mit 1, 5 g (0, 02 mol) Natriumnitrit, gelöst in 15 ml Wasser, tropfenweise versetzt. Nach weiteren 1 h bei 0 bis 5 °C gab man das Reaktionsgemisch zu einer Lö- sung von 10, 8 g (0, 048 mol) Zinn (II)-chlorid-Hydrat in 100 ml konzentrierter Salzsäure und rührte 3 h bei 0 bis 5 °C. Man goss die so erhaltene Mischung auf Eiswasser, stellte mit 50 gew. %-iger wässriger Natronlauge auf pH 12 und filtrierte das ausgefallene Produkt ab. Nach dem Waschen und Trocknen verblieben 3, 1 g 4-Chlor-3- (2-ethoxycarbonyl-2-chlorethen- 1-yl) phenylhydrazin (Verbindung IIa. l).

H NMR (D6-DMSO) : 8. 1 (s, 1H), 7. 4 (s, 1 H), 7. 3 (d, 1 H), 7. 1 (s, 1 H), 6. 9 (d, 1 H), 4. 4 (q, 2 H), 4. 2 (br, 2 H), 1. 3 (t, 3 H) 1. 2 4-Chlor-3- (2'-ethoxycarbonyl-2'-chlorethen-1-yl) phenylhydrazon des 3, 3, 3-Trifluor-2-oxopropanals (Verbindung IIb. 1) 2, 3 g (0, 028 mol) Natriumacetat löste man in 43 ml Wasser und tropfte hierzu 3, 3 g (0. 0124 mol) Trifluordibromaceton. Nach 20 min bei 70 °C kühlte man auf Raumtemperatur und tropfte hierzu eine Lösung von 3, 1 g (0, 012 mol) des Hydrazins IIa. 1 in 110 ml Diethylether. Man rührte über Nacht bei Raumtempe- ratur nach, trennte die organische Phase ab und extrahierte

die wässrige Phase mit 100 ml Diethylether. Eindampfen der vereinigten organischen Phasen ergab die Titelverbindung IIb. 1 (4, 0 g). Festpunkt 164-167 °C.

OH NMR (D6-DMSO) : 8. 1 (s, 1H), 7. 9 (d, 1 H), 7. 6 (d, 1 H), 7. 5 (m, 1 H), 7. 1 (m, 1 H), 4. 2 (q, 2 H), 1. 3 (t, 3 H) 1. 3 2- [4-Chlor-3- (2-ethoxycarbonyl-2-chlorethen-1-yl)-phe- nyl]-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-pyridazin-3-on (Verbindung Ia. 4) 4, 0 g (0, 01 mol) des Hydrazons IIb. 1 wurden in 30 ml Tetrahy- drofuran (THF) gelöst. Hierzu gab man 4, 0 g (0, 01 mol) (1-Ethoxycarbonylethyliden) triphenylphosphoran. Nach 3 h am Rückfluss wurde mit DMF/H20 gewaschen, die organische Phase eingeengt und der feste Rückstand chromatographiert (Cyclohe- xan/Ethylacetat). Die Verbindung Ia. 4 fiel in einer Ausbeute von 1, 0 g an.

H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 1 (s, 1 H), 8. 0 (d, 1 H), 7. 7 (m, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 4. 4 (q. 2 H), 2. 5 (t, 3 H), 1. 4 (t, 3 H).

Beispiel 2 : 2- [4-Chlor-3- (2-hydroxycarbonyl-2-chlorethen-1-yl)- phenyl]-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-pyridazin-3-on (Verbindung Ia. 1) 0, 5 g (0, 0012 mol) des Pyridazinons Ia. 4 aus Beispiel 1 wur- den in 16 ml eines 1 : 1 (v/v) Gemisches aus konzentrierter Salzsäure und Eisessig 4 h bei 80 °C gerührt und abgekühlt.

Dabei fiel die Titelverbindung (Säure Ia. 1) als Feststoff aus, der abgesaugt wurde. Ausbeute : 0, 3 g. Festpunkt 168 °C.

1H NMR (D6-DMSO) : 8. 3 (s, 1H), 8. 2 (d, 1 H), 7. 8-7. 6 (m, 2 H), 2. 3 (t, 3 H) Beispiel 3 : 2- [4-Chlor-3- (2-chlorcarbonyl-2-chlorethen-1-yl)- phenyl]-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-pyridazin-3-on (Verbindung Ia. 2) 0, 3 g (0, 76 mmol) Säure Ia. 1 aus Beispiel 2 wurden in 10 ml Thionylchlorid 3 h zum Rückfluss erhitzt und danach das Thio- nylchlorid im Vakuum entfernt. Das bei der Reaktion erhaltene Säurechlorid Ia. 2 wurde direkt weiter umgesetzt.

Beispiel 4 : 2- [4-Chlor-3- (2-methoxycarbonyl-2-chlorethen-1-yl)- phenyl]-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-pyridazin-3-on (Verbindung Ia. 3) 0, 03 g Methanol wurden in 0, 07 g Pyridin zusammen mit einer katalytischen Menge 4-Dimethylaminopyridin in 10 ml Methy- lenchlorid vorgelegt und das Säurechlorid (Verbindung Ia. 2), gelöst in 10 ml Methylenchlorid, zugetropft. Man rührte bis ein Dünnschichtchromatogramm (Kieselgel, Cyclohexan/Essig- ester) keine weitere Veränderung mehr zeigte. Man engte die Lösung im Vakuum ein und chromatographierte den Rückstand an Kieselgel (Cyclohexan/Essigester). Man erhielt so die Verbin- dung Ia. 3 in einer Ausbeute von 0, 24 g. Festpunkt 80-81 °C.

1H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1H), 8. 1 (s, 1H), 8. 0 (s, 1H), 7. 7 (m, 1H), 7. 6 (m, 1H), 4. 0 (s. 3 H), 2. 4 (t, 3H).

Beispiel 5 : 2- {4-Chlor-3- [2- (2-chlorethoxy) carbonyl-2'-chlor- ethen-1-yl]-phenyl}-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-py- ridazin-3-on (Verbindung Ia. 8) Analog zu der in den Beispielen 3 und 4 beschriebenen Vorge- hensweise wurden 0, 5 g Säure aus Beispiel 2 (Verbindung Ia. 1) zunächst zum Säurechlorid Ia. 2 und dann mit 0, 12 g 2-Chlor- ethanol umgesetzt. Man erhielt 0, 35 g 2-Chlorethylester Ia. 8.

Festpunkt 75-76 °C.

1H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 1 (s, 1 H), 8. 0 (s, 1 H), 7. 7 (m, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 4. 6 (m. 2 H), 3. 8 (m, 2 H), 2. 4 (t, 3 H).

Beispiele 6 bis 11 Analog zu der in den Beispielen 3 und 4 beschriebenen Vorgehens- weise wurden durch Umsetzung der Säure Ia. 1 aus Beispiel 2 zum Säurechlorid Ia. 2 und anschließende Umsetzung mit dem jeweiligen Alkohol die nachfolgend angegebenen Verbindungen erhalten.

Beispiel 6 : 2- {4-Chlor-3- [2- (2-methoxyethoxy) carbonyl-2-chlor- ethen-1-yl]-phenyl}-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-py- ridazin-3-on (Verbindung Ia. 12) Festpunkt 60-62 °C.

1H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 1 (s, 1 H), 8. 0 (s, 1 H), 7. 7 (m, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 4. 5 (m. 2 H), 3. 7 (m, 2 H), 3. 4 (s, 3H) 2. 4 (t, 3 H).

Beispiel 7 : 2- {4-Chlor-3- [2- (2-cyanoethoxy) carbonyl-2-chlor- ethen-1-yl]-phenyl}-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-py- ridazin-3-on (Verbindung Ia. 16) Festpunkt 78-79 °C.

1H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 1 (s, 1 H), 8. 0 (s, 1 H), 7. 7 (m, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 4. 5 (m. 2 H), 2. 9 (m, 2 H), 2. 4 (t, 3 H).

Beispiel 8 : 2- {4-Chlor-3- [2- (2-methylthioethoxy) carbonyl-2-chlor- ethen-1-yl]-phenyl}-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-py- ridazin-3-on (Verbindung Ia. 17) Öl 1H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 1 (s, 1 H), 8. 0 (s, 1 H), 7. 7 (m, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 4. 5 (m. 2 H), 2. 9 (m, 2 H), 2. 4 (t, 3 H), 2. 2 (s, 3 H).

Beispiel 9 : 2- {4-Chlor-3- (2- (ethoxycarbonyl) methoxycarbo- nyl-2-chlorethen-1-yl]-phenyl}-4-methyl-5-trifluorme- thyl-2H-pyridazin-3-on (Verbindung Ia. 24) Öl 1H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 1 (s, 1 H), 8. 0 (d, 1 H), 7. 7 (m, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 4. 8 (s, 2 H), 4. 3 (q. 2 H), 2. 5 (t, 3 H), 1. 3 (t, 3 H).

Beispiel 10 : 2- [4-Chlor-3- (2-allyloxycarbonyl-2-chlorethen-1-yl)- phenyl]-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-pyridazin-3-on (Verbindung Ia. 41) Festpunkt : 62-63 °C 1H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 1 (s, 1 H), 8. 0 (s, 1 H), 7. 7 (m, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 6. 0 (m. 1 H), 5. 5-5. 3 (2 x dd, 2 H), 4. 8 (d, 2H), 2. 4 (t, 3 H).

Beispiel 11 : 2- [4-Chlor-3- (2-propargyloxycarbonyl-2-chlor- ethen-1-yl)-phenyl]-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-py- ridazin-3-on (Verbindung Ia. 42) Festpunkt : 81-82 °C H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 1 (s, 1 H), 8. 0 (s, 1 H), 7. 7 (m, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 5. 9 (d. 2 H), 2. 6 (t, 1 H), 2. 4 (t, 3 H).

Beispiel 12 : 2- [4-Chlor-3- {2- (pyrrolidin-1-ylcarbonyl}-2-chlor- ethen-1-yl)-phenyl]-4-methyl-5-trifluormethyl-2H-py- ridazin-3-on (Verbindung Ia. 51) Aus 0, 8 g Säure Ia. l wurde auf die in Beispiel 2 beschriebene Weise das Säurechlorid Ia. 2 hergestellt, welches anschließend ohne weitere Reinigung mit 0, 16 g Pyrrolidin in 20 ml Dichlormethan in Gegenwart katalytischer Mengen Dimethylami- nopyridin zur Reaktion gebracht wurde. Man engte die Lösung im Vakuum ein und chromatographierte den Rückstand an Kiesel- gel (Cyclohexan/Essigester). Man erhielt so die Verbindung Ia. 51 in einer Ausbeute von 1, 04 g. Öl.

1H-NMR (CDC13) : 8. 2 (d, 1 H), 8. 0 (s, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 7. 5 (m, 1 H), 7. 1 (s, 2 H), 3. 6 (m, 4 H), 2. 4 (t, 3 H), 2. 0 (m, 4 H).

Beispiel 13 : 2- [4-Chlor-3-f2- (N- (ethoxycarbonylmethyl) methylamino- carbonyl}-2-chlorethen-1-yl)-phenyl]-4-methyl-5-tri- fluormethyl-2H-pyridazin-3-on (Verbindung Ia. 55) Verbindung Ia. 55 wurde auf die in Beispiel 12 beschriebene Weise durch Umsetzung des Säurechlorids Ia. 2 mit N-Methylgly- cinethylester hergestellt. Öl (Rotamerengemisch).

1H-NMR (CDC13) : 8. 1 (2 br. s*, 1 H), 8. 0 (s, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 7. 5 (m, 1 H), 7. 2 (br., 2 H), 4. 2 (m, 5 H), 3. 3-3. 1 (2. br. S*, 3H), 2. 4 (t, 3 H), 2. 0 (m, 4 H).

* zwei Signale aufgrund zweier Rotamere Beispiel 14 : 2- [4-Chlor-3- (2-ethoxycarbonyl-2-chlorethen-1-yl)- phenyl]-5-trifluormethyl-2H-pyridazin-3-on (Verbin- dung Ib. 4) 5, 0 g des Hydrazons IIb. l wurden nach der in Beispiel 1. 3 angegebenen Vorschrift mit 4, 5 g (1-Ethoxycarbonylmethyli- den) triphenylphosphoran umgesetzt. Nach Aufarbeitung in der

dort beschriebenen Weise erhielt man die Verbindung Ib. 4 in einer Ausbeute von 3, 5 g. Festpunkt : 98-100 °C 1H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 1 (s, 1 H), 8. 0 (d, 1 H), 7. 7 (m, 1 H), 7. 6 (m, 1 H), 7. 3 (t, 1 H), 4. 4 (q. 2 H), 1. 4 (t, 3 H).

Beispiel 15 : 2- [4-Chlor-3- (2-methoxycarbonyl-2-chlorethen-1-yl)- phenyl]-5-trifluormethylpyridazin-3-on (Verbindung Ib. 3) Die Herstellung der Titelverbindung Ib. 3 erfolgte ausgehend von Verbindung Ib. 4 aus Beispiel 14 analog der in den Bei- spielen 2 bis 4 dargestellten Route. Festpunkt : 140-141 °C 1H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 2 (s, 1 H), 8. 1 (m, 1 H), 7. 7-7. 6 (m, 2 H), 7. 3 (m, 1 H), 3. 9 (s, 3 H).

Beispiel 16 : 2- [4-Chlor-3- (2- (2'-chlorethyloxy) carbonyl-2- chlorethen-1-yl)-phenyl]-5-trifluormethylpyrida- zin-3-on (Verbindung Ib. 8) Die Herstellung der Titelverbindung Ib. 8 erfolgte ausgehend von Verbindung Ib. 4 aus Beispiel 14 analog der in den Bei- spielen 2, 3 und 5 dargestellten Route. Festpunkt : 94-95 °C 1H-NMR (CDC13) : 8. 3 (d, 1 H), 8. 2 (s, 1 H), 8. 1 (d, 1 H), 7. 7-7. 4 (m, 2 H), 7. 3 (m, 1 H), 4. 6 (m, 3 H), 3. 8 (m, 3 H).

In Tabelle 2 sind die Verbindungen der Beispiele 1 bis 16 zusam- mengestellt. Alle der in Tabelle 2 angegebenen Verbindungen lie- gen zu wenigstens 95 % als Z-Isomere vor.

Tabelle 2 Beispiel Verbindung 1) R1 R2 1 Ia. 4 CH3 OC2H5 2 Ia. 1 CH3 OH 3 Ia. 2 CH3 Cl 4 Ia. 3 CH3 OCH3

Beispiel Verbindung 1) R1 R2 5 Ia. 8 CH3 OCH2-CH2-Cl 6 Ia. 12 CH3 OCH2-CH2-OCH3 7 Ia. 16 CH3 OCH2-CH2-CN 8 Ia. 17 CH3 OCH2-CH2-SCH3 9 Ia. 24 CH3 OCH2-CO2-CH2CH3 10 Ia. 41 CH3 OCH2-CH=CH2 11 Ia. 42 CH3 OCH2-CCH 12 Ia. 51 CH3 N-Pyrrolidinyl 13 Ia. 55 CH3 N (CH3)-CH2-CO2-CH2CH3 14 Ib. 4 H OC2H5 15 Ib. 3 H OCH3 16 Ib. 8 H OCH2CH2Cl 1) siehe Tabelle 1 II Anwendungsbeispiele II. 1 Herbizid-Wirkung Die herbizide Wirkung der 2-Phenylpyridazin-3-onverbindungen der Formel I ließ sich durch Gewächshausversuche zeigen : Als Kulturgefäße dienten Plastiktöpfe mit lehmigem Sand mit etwa 3, 0 % Humus als Substrat. Die Samen der Testpflanzen wurden nach Arten getrennt eingesät.

Bei Vorauflaufbehandlung wurden die in Wasser suspendierten oder emulgierten Wirkstoffe direkt nach Einsaat mittels fein vertei- lender Düsen aufgebracht. Die Gefäße wurden leicht beregnet, um Keimung und Wachstum zu fördern, und anschließend mit durchsich- tigen Plastikhauben abgedeckt, bis die Pflanzen angewachsen wa- ren. Diese Abdeckung bewirkt ein gleichmäßiges Keimen der Test- pflanzen, sofern dies nicht durch die Wirkstoffe beeinträchtigt wurde.

Zum Zweck der Nachauflaufbehandlung wurden die Testpflanzen je nach Wuchsform erst bis zu einer Wuchshöhe von 3 bis 15 cm ange- zogen und dann mit den in Wasser suspendierten oder emulgierten Wirkstoffen behandelt. Die Testpflanzen wurden dafür entweder di- rekt gesät und in den gleichen Gefäßen aufgezogen oder sie wurden erst als Keimpflanzen getrennt angezogen und einige Tage vor der Behandlung in die Versuchsgefäße verpflanzt. Die Aufwandmenge für die Nachauflaufbehandlung betrug 15, 6 bzw. 7, 8 g a. S./ha.

Die Pflanzen wurden artenspezifisch bei Temperaturen von 10- 25 °C bzw. 20-35 °C gehalten. Die Versuchsperiode erstreckte sich über 2 bis 4 Wochen. Während dieser Zeit wurden die Pflanzen gepflegt, und ihre Reaktion auf die einzelnen Behandlungen wurde ausgewertet.

Bewertet wurde nach einer Skala von 0 bis 100. Dabei bedeutet 100 kein Aufgang der Pflanzen bzw. völlige Zerstörung zumindest der oberirdischen Teile und 0 keine Schädigung oder normaler Wachstumsverlauf.

Die in den Gewächshausversuchen verwendeten Pflanzen setzten sich aus folgenden Arten zusammen : Bayercode Deutscher Name Englischer Name ABUTH Chinesischer Hanf velvet leaf BIDPI behaarter Zweizahn hairy beggarticks COMBE Bengalische Commeline dayflower GALAP Klettenlabkraut catchweed IPOSS Prunkwindearten morningglory Die Verbindung Ia. 4 aus Beispiel 1 und die aus der WO 97/07104 bekannt Verbindung des Beispiels 1-637 (X = H) wurden in der be- schriebenen Weise im Nachlaufverfahren getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengefasst : Tabelle 3 Ia. 4 1-637 (erfindungsgemä#) (Vergleichsbeispiel) Aufwandmenge 15.6 7.8 15.6 7.8 [g/ha (a. s.)] Testpflanzen ABUTH 100 100 70 70 BIDPI 98 80 30 15 COMBE 100 100 20 20 GALAP 100 100 90 85 IPOSS 100 100 98 70

Die Werte der Tabelle 3 zeigen deutlich die Vorteile der erfin- dungsgemäßen Verbindung.

11. 2 Wirkung als Desikkantien/Defoliantien Als Testpflanzen dienten junge, 4-blättrige (gerechnet ohne Keim- blätter) Baumwollpflanzen, die unter Gewächshausbedingungen auf- gezogen wurden (rel. Luftfeuchtigkeit 50-70 %, Tag-/Nachttempe- ratur 27 bzw. 20 °C).

Die jungen Baumwollpflanzen wurden tropfnass mit einer wässrigen Zubereitung des jeweiligen Wirkstoffs, die zusätzlich noch 0, 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, eines Fettalkoholethoxilats (Plurafac LF 700) enthielt, blattbehan- delt. Die ausgebrachte Wassermenge betrug etwa 1000 1/ha. Nach 13 Tagen wurden die Anzahl der abgeworfenen Blätter und der Grad der Entblätterung bestimmt. Die unbehandelten Kontrollpflanzen zeig- ten keine Entblätterung.