Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
5,6-CYCLOALKYL-7-AMINOTRIAZOLOPYRIMIDINES, METHOD FOR PRODUCTION AND USE THEREOF FOR THE PREVENTION OF FUNGAL PESTS AND AGENTS COMPRISING THE SAME
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2005/094584
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to 5,6-cycloalkyl-7-aminotriazolopyrimidines of formula (I), where X = alkylene or alkenylene, whereby the carbon chain can be interrupted by one or two heteroatoms selected from S, O or NR1, R1 = H, alkyl or C(=O)-alkyl, L = halogen, cyano, nitro, alkyl, haloalkyl, alkoxy, haloalkoxy, alkenyl, alkinyl or NR2R3; R2,R3 = each one of the groups given for R1 and m = a whole number from 0 to 5, whereby the aliphatic groups can be substituted by one to three of the following groups: halogen, cyano, nitro, hydroxy, alkoxy, alkylthio, or NRaRb, where Ra, Rb = H or alkyl in which the carbon chains can be halogenated. The invention further relates to methods for production of said compounds, agents comprising the same and use thereof for the prevention of fungal pests harmful to plants.

Inventors:
TORMO I BLASCO JORDI (DE)
BLETTNER CARSTEN (DE)
MUELLER BERND (DE)
GEWEHR MARKUS (DE)
GRAMMENOS WASSILIOS (DE)
GROTE THOMAS (DE)
RHEINHEIMER JOACHIM (DE)
SCHAEFER PETER (DE)
SCHIEWECK FRANK (DE)
SCHWOEGLER ANJA (DE)
WAGNER OLIVER (DE)
NIEDENBRUECK MATTHIAS (DE)
SCHERER MARIA (DE)
STRATHMANN SIEGFRIED (DE)
SCHOEFL ULRICH (DE)
STIERL REINHARD (DE)
Application Number:
PCT/EP2005/003216
Publication Date:
October 13, 2005
Filing Date:
March 26, 2005
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BASF AG (DE)
TORMO I BLASCO JORDI (DE)
BLETTNER CARSTEN (DE)
MUELLER BERND (DE)
GEWEHR MARKUS (DE)
GRAMMENOS WASSILIOS (DE)
GROTE THOMAS (DE)
RHEINHEIMER JOACHIM (DE)
SCHAEFER PETER (DE)
SCHIEWECK FRANK (DE)
SCHWOEGLER ANJA (DE)
WAGNER OLIVER (DE)
NIEDENBRUECK MATTHIAS (DE)
SCHERER MARIA (DE)
STRATHMANN SIEGFRIED (DE)
SCHOEFL ULRICH (DE)
STIERL REINHARD (DE)
International Classes:
A01N43/90; C07D487/04; (IPC1-7): A01N43/90; C07D487/04
Foreign References:
EP0141317A21985-05-15
EP0220458A11987-05-06
US2444607A1948-07-06
DD279675A11990-06-13
Other References:
ELNAGDI M H ET AL: "HETEROCYCLIC BETA-ENAMINO ESTERS. 28. THE REACTION OF HETEROCYCLIC BETA-ENAMINO ESTERS AND NITRILES WITH CYCLIC AMIDINES. A SIMPLE ROUTE TO AZOLOPYRIMIDINES (1)", JOURNAL OF HETEROCYCLIC CHEMISTRY, HETEROCORPORATION. PROVO, US, vol. 18, no. 7, November 1981 (1981-11-01), pages 1287 - 1292, XP001105527, ISSN: 0022-152X
DATABASE BEILSTEIN BEILSTEIN CROSSFIRE INSTITUT ZUR FOERDERUNG DER CHEMISCHEN WISSENSCHAFTN, DE; 1992, XP002331030
DATABASE BEILSTEIN BEILSTEIN CROSSFIRE INSTITUT ZUR FOERDERUNG DER CHEMISCHEN WISSENSCHAFTEN, DE; 1998, XP002331031
BERECZ G ET AL: "On triazoles. XL [1]. Non catalytic dehalogenation of some 5-chloro- 1,2,4-triazolo[1,5-a]pyrimidine derivatives", JOURNAL OF HETEROCYCLIC CHEMISTRY 1999 UNITED STATES, vol. 36, no. 5, 1999, pages 1199 - 1212, XP002331029, ISSN: 0022-152X
DATABASE CA [online] CHEMICAL ABSTRACTS SERVICE, COLUMBUS, OHIO, US; WU, M. T. ET AL: "Annelated piperazinyl-7,8-dihydro-6H-thiopyrano[3,2-d]pyrimidines", XP002331032, retrieved from STN Database accession no. 1991:122274
Attorney, Agent or Firm:
BASF AKTIENGESELLSCHAFT (Ludwigshafen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. δ.θCycloalkylyaminotriazolopyrimidine der Formel I NH2 N in der X CrCi2Alkylen oder C2C12Alkenylen, wobei die Kohlenstoffketten durch ein oder zwei Heteroatome ausgewählt aus S, O oder NR1 unterbrochen sein können, R1 Wasserstoff, C,C6Alkyl oder C(=O)C1C6Alkyl; L Halogen, Cyano, Nitro, C1C12AIkYl, CrC12Halogenalkyl, C1C12AIkOXy, CrCiaHalogenalkoxy, CrC12Alkenyl, CrC12Alkinyl oder NR2R3; R2,R3je eine der bei R1 genannten Gruppen; und m eine ganze Zahl von 0 bis 5 bedeuten; wobei die aliphatischen Gruppen durch eine bis drei der folgenden Gruppen sub¬ stituiert sein können. Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, C1C6AIkOXy, C1C6Alkylthio, NRaRb; Ra, Rb Wasserstoff oder dCeAlkyl; worin die Kohlenstoffketten ihrerseits halogeniert sein können.
2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man ßKetoester der Formel II, O in der R für CrC4Alky Rl0 steht, mit 3χALmmino1 ,2,4triazo "l der Formel III N;VNH* in ^N zu 7Hydroxytriazolopyrimidinen der Formel IV OH X IV umsetzt, welche zu Verbindungen der ■ Formel V, HaI <? ϊ I X V in der HaI für Chlor oder Brom steht, halogeniert werden, und V mit Ammoniak umgesetzt wird.
3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel VI, ] X VI mit 3Amino1 ,2,4triazol der Formel IK gemäß Anspruch 2 umsetzt.
4. A, Verbindungen der Formel IV und V gemäß Anspruch 2.
5. Fungizides Mittel, enthaltend einen festen oder flüssigen Träger und eine Verbin düng der Formel I gemäß Anspruch 1.
6. Saatgut, enthaltend 1 bis 1000 g einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 pro 100 kg.
7. Verfahren zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass man die Pilze, oder die vor Pilzbefall zu schützenden Materi¬ alien, Pflanzen, den Boden oder Saatgüter mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 behandelt.
Description:
S.Θ-Cycloalkyl^-amino-triazoIopyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Ver¬ wendung zur Bekämpfung von Schadpilzen sowie sie enthaltende Mittel

Beschreibung

Die vorliegende Erfindung betrifft 5,6-Cycloalkyl-7-amino-triazolopyrimidine der Formel

in der

X CrCi2-Alkylen oder C2-C12-Alkenylen, wobei die Kohlenstoffketten durch ein oder zwei Heteroatome ausgewählt aus S, Q oder NR1 unterbrochen sein können,

R1 Wasserstoff, CrC6-Alkyl oder C(=O)-CrC6-Alkyl;

L Halogen, Cyano, Nitro, CrC12-Alkyl, CrC12-Halogenalkyl, CrC12-Alkoxy, C1-C12- Halogenalkoxy, C1-C12-Alkenyl, C1-C12-AIkInVl oder NR2R3;

R2,R3je eine der bei R1 genannten Gruppen; und

m eine ganze Zahl von 0 bis 5 bedeuten;

wobei die aliphatischen Gruppen durch eine bis drei der folgenden Gruppen substituiert sein können.

Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, CrC6-Alkoxy, CrC6-AIkylthio, NRaRb;

Ra, Rb Wasserstoff oder C1-C6-AIkVl;

worin die Kohlenstoffketten ihrerseits halogeniert sein können;

Außerdem betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, sie enthaltende Mittel sowie ihre Verwendung zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen.

In GB 1 148 629 werden 5,6-Dialkyl-7-amino-triazolopyrimidine allgemein vorgeschla¬ gen. Aus EP-A 141 317 sind einzelne fungizid wirksame 5,6-Dialkyl-7-amino-triazolo- pyrimidine bekannt. Ihre Wirkung ist jedoch in vielen Fällen nicht zufriedenstellend. Davon ausgehend, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Verbindun- gen mit verbesserter Wirkung und/oder verbreitertem Wirkungsspektrum bereitzustel¬ len.

Demgemäss wurden die eingangs definierten Verbindungen gefunden. Des weiteren wurden Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Mittel sowie Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen unter Verwendung der Verbindun¬ gen I gefunden.

Die Verbindungen der Formel I unterscheiden sich von den aus den oben genannten Schriften durch die cyclische Gruppe X.

Die Verbindungen der Formel I weisen eine gegenüber den bekannten Verbindungen erhöhte Wirksamkeit gegen Schadpilze auf.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auf verschiedenen Wegen erhalten werden. Vorteilhaft werden die erfindungsgemäßen Verbindungen erhalten, indem man substituierte ß-Ketoestern der Forme! Il mit 3-Amino-1 ,2,4-triazol der Formel III zu 7-Hydroxytriazolopyrimidinen der Formel IV umsetzt. Die Gruppen l_m und X in Formeln Il und IV haben die Bedeutungen wie für Formel I und die Gruppe R in Formel Il bedeu- tet C1-C4-Alkyl, aus praktischen Gründen ist Methyl oder Ethyl darin bevorzugt.

0 H 1H RO^γ^χ + N ^NH2 ^ < l X *

Ii III IV Die Umsetzung der substituierten ß-Ketoester der Formel Il mit den Aminozolen der Formel III kann in Gegenwart oder Abwesenheit von Lösungsmitteln durchgeführt wer¬ den. Vorteilhaft ist es, solche Lösungsmittel zu verwenden, gegenüber denen die Einsatzstoffe weitgehend inert sind und in denen sie ganz oder teilweise löslich sind. Als Lösungsmittel kommen insbesondere Alkohole wie Ethanol, Propanole, Butanole, Glykole oder Glykolmonoether, Diethylenglykole oder deren Monoether, Amide wie Dimethylformamid, Diethylformamid, Dibutylformamid, N,N-Dimethylacetamid, niedere Alkansäuren wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure oder Basen, wie wie Alka- limetall- und Erdalkalimetallhydroxide, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide, Alkalime¬ tall- und Erdalkalimetallhydride, Alkalimetallamide, Alkalimetall- und Erdalkalimetallcar- bonate sowie Alkalimetallhydrogencarbonate, metallorganische Verbindungen, insbe¬ sondere Alkalimetallalkyle, Alkylmagnesiumhalogenide sowie Alkalimetall- und Erd- alkalimetallalkoholate und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z.B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tri-isopropylethylamin, Tributylamin und N-Methylpiperidin, N-Methylmorpholin, Pyridin, substituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bicyclische Amine und Mischungen dieser Lösungsmittel mit Wasser in Frage. Besonders bevorzugt wird die Umsetzung ohne Lösungsmittel oder in Chlorbenzol, XyIoI, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon durch¬ geführt. Besonders bevorzugte Basen sind tertiäre Amine wie Tri-isopropylethylamin, Tributylamin, N-Methylmorpholin oder N-Methylpiperidin. Die Temperaturen liegen zwi¬ schen 50 und 3000C, vorzugsweise bei 50 bis 1500C, wenn in Lösung gearbeitet wird [vgl. EP-A 770615; Adv. Het. Chem. Bd. 57, S. 81ff. (1993)].

Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuss oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden. HaI [HAL] N^NlA^-XLm NH3 iv *- ^ r T X *• i

v Die so erhaltenen Kondensationsprodukte der Formel IV fallen aus den Reaktions¬ lösungen meist in reiner Form aus und werden nach dem Waschen mit dem gleichen Lösungsmittel oder mit Wasser und anschließendem Trocknen mit Halogenierungsmit- teln, insbesondere Chlorierungs- oder Bromierungsmittel zu den Verbindungen der Formel V, in der HaI für Chlor oder Brom, insbesondere für Chlor steht, umgesetzt. Bevorzugt erfolgt die Umsetzung mit Chlorierungsmitteln, wie Phosphoroxychlorid, Thi- onylchlorid oder Sulfurylchlorid bei 500C bis 15O0C vorzugsweise in überschüssigem Phosphoroxitrichlorid bei Rückflußtemperatur. Nach dem Verdampfen des überschüs¬ sigen Phosphoroxitrichlorids wird der Rückstand mit Eiswasser gegebenenfalls unter Zusatz eines mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittels behandelt. Das aus der ge¬ trockneten organischen Phase gegebenenfalls nach Verdampfung des inerten Lö¬ sungsmittels isolierte Chlorierungsprodukt ist meist sehr rein und wird anschließend mit Ammoniak in inerten Lösungsmitteln bei 1000C bis 2000C zu Verbindungen I umge¬ setzt. Die Reaktion wird vorzugsweise mit 1- bis 10-molarem Überschuss an Ammoni- ak unter Druck von 1 bis 100 bar durchgeführt.

Die Verbindungen I werden gegebenenfalls nach Verdampfen des Lösungsmittels durch Digerieren in Wasser als kristalline Verbindungen isoliert.

Die ß-Ketoester der Formel Il können hergestellt werden wie in Tetrahedron (2000), Bd.56, S. 2075; Synlett (2001), S. 214 oder Can. J. Chem. (1991), S. 853 beschrieben, bzw. sind kommerziell erhältlich.

Alternativ können die neuen Verbindungen der Formel I erhalten werden, indem man substituierte Verbindungen der Formel VI, in der Lm und X die oben angegebenen Be¬ deutungen haben, mit 3-Amino-1,2,4-triazol der Formel III umsetzt. NCx^xLm + III I X *- I cA^ vi Die Umsetzung kann in Gegenwart oder Abwesenheit von Lösungsmitteln durchgeführt werden. Vorteilhaft ist es, solche Lösungsmittel zu verwenden, gegenüber denen die Einsatzstoffe weitgehend inert sind und in denen sie ganz oder teilweise löslich sind. Als Lösungsmittel kommen insbesondere Alkohole wie Ethanol, Propanole, Butanole, Glykole oder Glykolmonoether, Diethylenglykole oder deren Monoether, Amide wie Dimethylformamid, Diethylformamid, Dibutylformamid, N,N-Dimethylacetamid, niedere Alkansäuren wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure oder Basen, wie voranste¬ hend genannt, und Mischungen dieser Lösungsmittel mit Wasser in Frage. Die Umset¬ zungstemperaturen liegen zwischen 50 und 300°C, vorzugsweise bei 50 bis 15O C, wenn in Lösung gearbeitet wird.

Die Verbindungen I werden gegebenenfalls nach Verdampfen des Lösungsmittels oder Verdünnen mit Wasser als kristalline Verbindungen isoliert.

Die für die Herstellung der Verbindungen I benötigten substituierten Alkylcyanide der Formel VI sind teilweise bekannt oder können nach bekannten Methoden aus Alkylcy- aniden und Carbonsäureestem mit starken Basen, z.B. Alkalihydriden, Alkaliamiden oder Metallalkylen [vgl.: J. Am. Chem. Soc. Bd.73, S.3766 (1951)], sowie alternativ aus cyclischen Ketonen über Halogenierung, insbesondere α-Bromierung [vgl.: J. Org. Chem. Bd.23, S.1322 (1958)] und Substitution mit Metallcyaniden [vgl.: Chem. Ber., Bd.44, S.2067 (1911); Bull. Soc. Chim. Fr., S.1951 (1979); J. Chem. Soc, Chem. Commun., S.932 (1977), J. Am. Chem. Soc, Bd.62, S.359 (1940)] hergestellt werden.

Sofern einzelne Verbindungen I nicht auf den voranstehend beschriebenen Wegen zugänglich sind, können sie durch Derivatisierung anderer Verbindungen I hergestellt werden.

Sofern bei der Synthese Isomerengemische anfallen, ist im allgemeinen jedoch eine Trennung nicht unbedingt erforderlich, da sich die einzelnen Isomere teilweise während der Aufbereitung für die Anwendung oder bei der Anwendung (z.B. unter Licht-, Säure¬ oder Baseneinwirkung) ineinander umwandeln können. Entsprechende Umwandlungen können auch nach der Anwendung, beispielsweise bei der Behandlung von Pflanzen in der behandelten Pflanze oder im zu bekämpfenden Schadpilz erfolgen.

Bei den in den vorstehenden Formeln angegebenen Definitionen der Symbole wurden Sammelbegriffe verwendet, die allgemein repräsentativ für die folgenden Substituenten stehen:

Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod;

Alkyl: gesättigte, geradkettige oder ein- oder zweifach verzweigte Kohlenwasserstoff¬ reste mit 1 bis 4, oder 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, z.B. CrC6-Alkyl wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl-propyl, 2-Methylpropyl, 1 ,1-Dimethylethyl, n-Pen- tyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Di-methylpropyl, 1-Ethylpropyl, He- xyl, 1 ,1-DimethylpropyI, 1 ,2-Dimethylpropyl, 1 -Methyl pentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methyl- pentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1 ,2-Dimethylbutyl, 1 ,3-Dimethylbutyl, 2,2-Di- methylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1 ,1 ,2-Tri- methylpropyl, 1 ,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl und 1-Ethyl-2-methyl- propyl;

Halogenmethyl: Methylgruppe, in der teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können: insbesondere Chlormethyl, Brommethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl,;

Alkenyl: ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen und einer oder zwei Doppelbindungen in beliebiger Position, wie 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1-Methyl-1-butenyl, 2-Methyl-1- butenyl, 3-Methyl-1-butenyl, 1-Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2-butenyl, 3-Methyl-2- butenyl, 1-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3-butenyl, 3-Methyl-3-butenyl, 1,1-Dimethyl-2- propenyl, 1 ,2-Dimethyl-1-propenyl, 1 ,2-Dimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1propenyl, 1-Ethyl-2-propenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5-Hexenyl, 1-Methyl- 1-pentenyl» 2-Methyl-1-pentenyl, 3-Methyl-1-pentenyl, 4-Methyl-1-pentenyl, 1-Methyl-2- pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyI, 4-Methyl-2-pentenyl, 1-Methyl-3- pentenyl, 2-Methyl-3pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, 1-Methyl-4- pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, 1 ,1-Dimethyl- 2-butenyl, 1 ,1-Dimethyl-3-butenyl, 1 ,2-Dimethyl-1-butenyl, 1 ,2-Dimethyl-2-butenyl, 1 ,2-Dimethyl-3-butenyl, 1 ,3-Dimethyl-1-butenyl, 1 ,3-Dimethyl-2-butenyl, 1 ,3-Dimethyl- 3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3-butenyl, 2,3-Dimethyl-i-butenyl, 2,3-Dimethyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3-butenyl, 3,3-Dimethyl-1-butenyl, 3,3-Dimethyl-2-butenyl, 1-Ethyl-1- butenyl, 1-Ethyl-2-butenyl, 1-Ethyl-3-butenyl, 2-Ethyl-1-butenyl, 2-Ethyl-2-butenyl, 2-Ethyl-3-butenyl, 1,1,2-Trimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-methyl-2-propenyl, 1 -Ethyl-2- methyl-1-propenyl und 1-Ethyl-2-methyl-2-propenyl;

Alkinyl: geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 2 bis 7 Kohlen¬ stoffatomen und einer oder zwei Dreifachbindungen in beliebiger Position, z.B. C2-C6- Alkinyl wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-PropinyI, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 1-Methyl-2- propinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, 1-Methyl-2-butinyl, 1-Methyl-3- butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3-Methyl-1-butinyl, 1 ,1-DimethyI-2-propinyl, 1-Ethyl-2- propinyl, 1-Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, 1-Methyl-2-pentinyl, 1-Methyl-3-pentinyl, 1-Methyl-4-pentinyl, 2-Methyl-3-pentinyl, 2-Methyl-4-pentinyl, 3-Methyl-1-pentinyl, 3-MethyI-4-pentinyl, 4-Methyl-1-pentinyI, 4-Methyl-2-pentinyl, 1,1-Dimethyl-2-butinyl, 1 ,1-Dimethyl-3-butinyl, 1 ,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2-Dimethyl-3- butinyl, 3,3-Dimethyl-1-butinyl, 1-Ethyl-2-butinyl, 1-Ethyl-3-butinyl, 2-Ethyl-3-butinyl und 1 -Ethyl-1-methyl-2-propinyl;

Cycloalkyl: mono- oder bicyclische, gesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 3 bis 6 Kohlenstoffringgliedern, wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl;

Alkylen: divalente unverzweigte oder verzweigte Ketten aus 1 bis 12 CH2-Gruppen, z.B. CH21 CH2CH2, CH2CH2CH2, CH2CH2CH2CH2 und CH2CH2CH2CH2CH2J

Alkenylen: divalente unverzweigte oder verzweigte Ketten aus 2 bis 12 CH2-Gruppen mit einer oder mehreren Doppelbindungen an beliebiger Position, z.B. CH=CH, CH=CHCH2, CH=CHCH2CH2, CH2CH=CHCH2, CH=CHCH2CH2CH2, CH2CH=CHCH2CH2, CH=CHCH=CH, CH=CHCH=CHCH2;

In dem Umfang der vorliegenden Erfindung sind die (R)- und (S)-Isomere und die Ra- zemate von Verbindungen der Formel I eingeschlossen, die chirale Zentren aufweisen.

Im Hinblick auf ihre bestimmungsgemäße Verwendung der Triazolopyrimidine der Formel I sind die folgenden Bedeutungen der Substituenten, und zwar jeweils für sich allein oder in Kombination, besonders bevorzugt:

Die Alkylengruppen X in Formel I stellen bevorzugt unverzweigte oder ein- oder zwei¬ fach verzweigte, insbesondere unverzweigte Alkylengruppen dar.

Eine andere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verbbindungen betrifft solche der Formel I, in der X eine Alkylen- oder Alkenylengruppe darstellt, welche Gruppen durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine Gruppe NR1 unterbrochen sind.

R1 in Formel I steht bevorzugt für eine Alkylgruppe.

Die Gruppe L steht bevorzugt für Halogen oder Cyano, besonders bevorzugt für NR2R3, wobei R2 bevorzugt für Alkyl und R3 für Wasserstoff oder Alkyl steht, insbeson¬ dere bevorzugt bedeutet L Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkenyl und Alkinyl.

Der Index m steht bevorzugt für null, 1 oder 2.

Die aliphatischen Gruppen in Formel I tragen, sofern sie substituiert sind, bevorzugt Halogen, Cyano, Alkoxy oder Alkylthio-Gruppen. Daneben werden Verbindungen der Formel I bevorzugt, die in X an einem endständi¬ gen Kohlenstoffatom, insbesondere an dem C6 benachbarten Atom, eine Verzweigung aufweisen. NH,

oc L Daneben sind Verbindungen I bevorzugt, in denen die Gruppe X durch ein Halogen¬ atom oder eine Alkoxy-Gruppe substituiert ist.

Insbesondere sind im Hinblick auf ihre Verwendung die in der folgenden Tabelle zu¬ sammengestellten Verbindungen I bevorzugt. Die in den Tabellen für einen Substituen- ten genannten Gruppen stellen außerdem für sich betrachtet, unabhängig von der Kombination, in der sie genannt sind, eine besonders bevorzugte Ausgestaltung des betreffenden Substituenten dar.

Tabelle A Nr. X A-1 -(CH2)- A-2 -(CH2J2- A-3 -(CH2J3- A-4 -(CH2J4- A-5 -(CH2J5- A-6 -(CH2J6- A-7 -(CH2Jr A-8 -(CH2J8- A-9 -(CH2J9- A-10 -(CH2JiO- A-11 -(CH2J11- A-12 -(CH2Ji2- A-13 #-CH(CH3)-(CH2)2- A-14 #-CH2CH(CH3)CH2- A-15 #-CH2CH(n-C4H9)CH2- A-16 #-CH2CH(n-C6H13)CH2- A-17 #-CH(CH3)-(CH2)3- A-18 #-CH2CH(CH3χCH2)2- Nr. X A-19 #-CH2CH(n-C4H9)(CH2)2- A-20 #-CH2CH(n-C6H13)(CH2)2- A-21 #-CH(CH3)-(CH2)5- A-22 #-CH2CH(CH3)(CH2)4- A-23 #-CH2CH(n-C4H9)(CH2)4- A-24 #-CH2CH(n-C6Hi3)(CH2)4- A-25 #-(CH2)2CH(CH3)(CH2)3- A-26 #-(CH2)2CH(n-C4H9)(CH2)3- A-27 #-(CH2)2CH(n-C6H13)(CH2)3- A-28 #-CH(CH3)-(CH2)7- A-29 #-CH2CH(CH3)(CH2)6- A-30 #-(CH2)2CH(CH3)(CH2)5- A-31 #-(CH2)2CH(n-C4H9)(CH2)5- A-32 #-(CH2)2CH(n-C6H13)(CH2)5- A-33 #-(CH2)3CH(CH3)(CH2)4- A-34 #-(CH2)3CH(n-C4H9)(CH2)4- A-35 #-(CH2)3CH(n-C6H13)(CH2)4- A-36 #-CH2CH(CH3)-(CH2)8- A-37 #-(CH2)2CH(CH3)(CH2)7- A-38 #-(CH2)2CH(n-C4H9)(CH2)7- A-39 #-(CH2)2CH(n-C6H13)(CH2)7- A-40 #-(CH2)4CH(CH3)(CH2)5- A-41 #-(CH2)4CH(n-C4H9)(CH2)5- A-42 #-(CH2)4CH(n-C6H13)(CH2)5- A-43 #-CH(OCH3)-(CH2)2- A-44 S-CH2CH(OCH3)CH2- A-45 #-CH(OCH3)-(CH2)3- A-46 #-CH2CH(OCH3)(CH2)2- A-47 #-CH(OCH3)-(CH2)5- A-48 #-CH2CH(OCH3)(CH2)4- A-49 #-(CH2)2CH(OCH3)(CH2)3- A-50 #-CH(OCH3)-(CH2)7- Nr. X A-51 #-CH2CH(OCH3)(CH2)6- A-52 #-(CH2)2CH(OCH3)(CH2)5- A-53 #-(CH2)3CH(OCH3)(CH2)4- A-54 #-CH2CH(OCH3)-(CH2)8- A-55 #-(CH2)2CH(OCH3)(CH2)7- A-56 #-CH2CH(OCH3)-(CH2)8- A-57 #-(CH2)2CH(OCH3)(CH2)7- A-58 #-(CH2)4CH(OCH3)(CH2)5- A-59 #-CH(F)-(CH2)2- A-60 #-CH2CH(F)CH2- A-61 #-CH(F)-(CH2)3- A-62 #-CH2CH(F)(CH2)2- A-63 #-CH(F)-(CH2)5- A-64 #-CH2CH(F)(CH2)4- A-65 #-(CH2)2CH(F)(CH2)3- A-66 #-CH(F)-(CH2)7- A-67 #-CH2CH(F)(CH2)6- A-68 #-(CH2)2CH(F)(CH2)5- A-69 #-(CH2)3CH(F)(CH2)4- . A-70 #-CH2CH(F)-(CH2)8- A-71 #-(CH2)2CH(F)(CH2)7- A-72 #-CH2CH(F)-(CH2)8- A-73 #-(CH2)2CH(F)(CH2)7- A-74 #-(CH2)4CH(F)(CH2)5- A-75 #-CH(CI)-(CH2)2- A-76 #-CH2CH(CI)CH2- A-77 #-CH(CI)-(CH2)3- A-78 #-CH2CH(CI)(CH2)2- A-79 #-CH(CI)-(CH2)5- A-80 #-CH2CH(CI)(CH2)4- A-81 #-(CH2)2CH(CI)(CH2)3- A-82 #-CH(CI)-(CH2)7- -2H0(εtH90-u)NεH0-# -2HO(6H17O-U)N3HO^ εn.-v -zH0(εH0)NεH0-# ZH.-V -εH0HNzH0-# I.H- -V -zH00(εH0)H0-# 0H--V -2HOO3HO-* 6OkV -εH0S(εH0)H0-# 901 -V -3HOS3HO-* ZOkV -9(2HO)(NO)HO*(3HO)-# 90kV -Λ(2HO)(NO)HO3(3HO)-# 90kV -9(2HO)-(NO)HO2HO-# -Z(ZHO)(NO)HO3(3HO)-# εokv -9(3HO)-(NO)HOzHO-# 3OkV -^(sH0)(N0)H0ε(2H0)-# (.OkV -9(zH0)(N0)H0ε(εH0)-# OOkV -9(ZHO)(NO)HOZHO-# 66-V -z(εH0)-(N0)H0-# 96-V -ε(2H0)(N0)H02(zH0)-# Z6-V -ΨHO)(NO)HOSHO-# 96-V -S(2HO)-(NO)HO-# 96-V -^HO)(NO)HO3HO-* t?6-V -ε(εH0)-(N0)H0-# εβ-v -εH0(N0)H0eH0"# 26-V -ε(3H0)-(N0)H0-# I.6-V -3^HO)(IO)HOH2HO)-* 06-V -z(2H0Xl0)H0z(2H0)-# 68-V -8(2HO)-(lO)HO2HO-# 89-V -z(εH0)(l0)H02(2H0)-# Z8-V -8(εH0)-(l0)H02H0-# 98-V -H2H0)(l0)H0ε(2H0)-# 98-V -s(2H0)(l0)H0s(2H0)-# W-V -9(2H0)(l0)H02H0-# ε8-v X Ol- ΪZεθO/SOOZd3/X3d t8£t60/£00Z OΛV Nr. X A-115 #-CH2N(COCH3)CH2- A-116 #-CH2S(CH2)2- A-117 #-CH(CH3)S(CH2)2- A-118 #-CH2O(CH2)2- A-119 #-CH(CH3)O(CH2)2- A-120 #-CH2NH(CH2)2- A-121 #-CH2N(CH3)(CH2)2- A-122 #-CH2N(n-C4H9)(CH2)2- A-123 #-CH2N(n-C6H13)(CH2)2- A-124 #-CH2N(COCH3)(CH2)2- A-125 #-CH2S(CH2)4- A-126 #-CH(CH3)S(CH2)4- A-127 #-CH2O(CH2)4- A-128 #-CH(CH3)O(CH2)4- A-129 #-CH2NH(CH2)4- A-130 #-CH2N(CH3)(CH2)4- A-131 #-CH2N(n-C4H9)(CH2)4- A-132 #-CH2N(n-C6H13)(CH2)4- A-133 #-CH2N(COCH3)(CH2)4- A-134 #-(CH2)2S(CH2)3- A-135 #-CH2CH(CH3)S(CH2)3- A-136 #-(CH2)2O(CH2)3- A-137 #-CH2CH(CH3)O(CH2)3- A-138 #-(CH2)2NH(CH2)3- A-139 #-(CH2)2N(CH3)(CH2)3- A-140 #-(CH2)2N(n-C4H9)(CH2)3- A-141 #-(CH2)2N(n-C6H13)(CH2)3- A-142 #-(CH2)2N(COCH3)(CH2)3- # kennzeichnet die Bindung zum Kohlenstoffatom C6

Die Verbindungen I eignen sich als Fungizide. Sie zeichnen sich aus durch eine her¬ vorragende Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum von pflanzenpathogenen Pilzen aus der Klasse der Ascomyceten, Deuteromyceten, Oomyceten und Basidiomyceten, insbesondere aus der Klasse der Oomyceten. Sie sind zum Teil systemisch wirksam und können im Pflanzenschutz als Blatt- und Bodenfungizide eingesetzt werden.

Besondere Bedeutung haben sie für die Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzen an ver- schiedenen Kulturpflanzen wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Gras, Ba¬ nanen, Baumwolle, Soja, Kaffee, Zuckerrohr, Wein, Obst- und Zierpflanzen und Gemü¬ sepflanzen wie Gurken, Bohnen, Tomaten, Kartoffeln und Kürbisgewächsen, sowie an den Samen dieser Pflanzen.

Speziell eignen sie sich zur Bekämpfung folgender Pflanzenkrankheiten: • Alternaria-Arten an Gemüse und Obst, • Bipolaris- und Drechslera-Aύen an Getreide, Reis und Rasen, • Blumeria graminis (echter Mehltau) an Getreide, • Botrytis cinerea (Grauschimmel) an Erdbeeren, Gemüse, Zierpflanzen und Reben, • Erysiphe cichoracearum und Sphaerotheca fuliginea an Kürbisgewächsen, • Fusarium- und Verticillium-Aήen an verschiedenen Pflanzen, • Mycosphaerella-Arten an Getreide, Bananen und Erdnüssen, • Phytophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten, • Plasmopara viticola an Reben, • Podosphaera leucotricha an Äpfeln, • Pseudocercosporella herpotrichoides an Weizen und Gerste, • Pseudoperonospora-Aύen an Hopfen und Gurken, • Puccinia-Arten an Getreide, • Pyricularia oryzae an Reis, • Rhizoctonia-Aύen an Baumwolle, Reis und Rasen, • Septoria tritici und Stagonospora nodorum an Weizen, • Uncinula necator an Reben, • Ustilago-Arten an Getreide und Zuckerrohr, sowie • Venturia-Aύen (Schorf) an Äpfeln und Birnen.

Insbesondere eignen sie sich zur Bekämpfung von Schadpilzen aus der Klasse der Oomyceten, wie Phytophthora infestans, Plasmopara viticola und Pseudoperonospora- Aύen.

Die Verbindungen I eignen sich außerdem zur Bekämpfung von Schadpilzen wie Pae- cilomyces variotii im Materialschutz (z.B. Holz, Papier, Dispersionen für den Anstrich, Fasern bzw. Gewebe) und im Vorratsschutz. Die Verbindungen I werden angewendet, indem man die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Pflanzen, Saatgüter, Materialien oder den Erdboden mit einer fungizid wirksamen Menge der Wirkstoffe behandelt. Die Anwendung kann sowohl vor als auch nach der Infektion der Materialien, Pflanzen oder Samen durch die Pilze erfolgen.

Die fungiziden Mittel enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95, vorzugsweise zwi¬ schen 0,5 und 90 Gew.-% Wirkstoff.

Die Aufwandmengen liegen bei der Anwendung im Pflanzenschutz je nach Art des gewünschten Effektes zwischen 0,01 und 2,0 kg Wirkstoff pro ha.

Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 1 bis 1000 g/100 kg, vorzugsweise 5 bis 100 g/100 kg Saatgut benötigt.

Bei der Anwendung im Material- bzw. Vorratsschutz richtet sich die Aufwandmenge an Wirkstoff nach der Art des Einsatzgebietes und des gewünschten Effekts. Übliche Auf¬ wandmengen sind im Materialschutz beispielsweise 0,001 g bis 2 kg, vorzugsweise 0,005 g bis 1 kg Wirkstoff pro Qubikmeter behandelten Materials.

Die Verbindungen I können in die üblichen Formulierungen überführt werden, z.B. Lö¬ sungen, Emulsionen, Suspensionen, Stäube, Pulver, Pasten und Granulate. Die An¬ wendungsform richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck; sie soll in jedem Fall eine feine und gleichmäßige Verteilung der erfindungsgemäßen Verbindung ge¬ währleisten.

Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gewünschtenfalls unter Verwen¬ dung von Emulgiermitteln und Dispergiermitteln. Als Lösungsmittel / Hilfsstoffe kom¬ men dafür im wesentlichen in Betracht: - Wasser, aromatische Lösungsmittel (z.B. Solvesso Produkte, XyIoI), Paraffine (z.B. Erdölfraktionen), Alkohole (z.B. Methanol, Butanol, Pentanol, Benzylalkohol), Keto- ne (z.B. Cyclohexanon, gamma-Butryolacton), Pyrrolidone (NMP, NOP), Acetate (Glykoldiacetat), Glykole, Dimethylfettsäureamide, Fettsäuren und Fettsäureester. Grundsätzlich können auch Lösungsmittelgemische verwendet werden, - Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z.B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z.B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate); Emul¬ giermittel wie nichtionogene und anionische Emulgatoren (z.B. Polyoxyethylen- Fettalkohol-Ether, Alkylsulfonate und Arylsulfonate) und Dispergiermittel wie Lignin- Sulfitablaugen und Methylcellulose. Als oberflächenaktive Stoffe kommen Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsul- fonsäure, Naphthalinsulfonsäure, Phenolsulfonsäure, Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Alkylarylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Fettalkoholsulfate, Fettsäuren und sulfa- tierte Fettalkoholglykolether zum Einsatz, ferner Kondensationsprodukte von sulfonier- tem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphtalinsulfonsäure mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethy- lenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, Alkylphe- nolpolyglykolether, Tributylphenylpolyglykolether, Tristerylphenylpolyglykolether, Alkyl- arylpolyetheralkohole, Alkohol- und Fettalkoholethylenoxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether, ethoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpoly- glykoletheracetal, Sorbitester, Ligninsulfitablaugen und Methylcellulose in Betracht.

Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten oder Öldis- persionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kero- sin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ur¬ sprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Toluol, Xy- lol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, Metha¬ nol, Ethanol, Propanol, Butanol, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Isophoron, stark polare Lösungsmittel, z.B. Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon oder Wasser in Betracht.

Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.

Granulate, z.B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate, können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind z.B. Mineralerden, wie Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsul¬ fat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie z.B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Ge- treidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulosepulver und andere fes¬ te Trägerstoffe.

Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,01 und 95 Gew.-%, vorzugs¬ weise zwischen 0,1 und 90 Gew.-% des Wirkstoffs. Die Wirkstoffe werden dabei in einer Reinheit von 90% bis 100%, vorzugsweise 95% bis 100% (nach NMR-Spektrum) eingesetzt.

Beispiele für Formulierungen sind: 1. Produkte zur Verdünnung in Wasser

A Wasserlösliche Konzentrate (SL) 10 Gew. -Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in Wasser oder einem wasserlöslichen Lösungsmittel gelöst. Alternativ werden Netzmittel oder andere Hilfs¬ mittel zugefügt. Bei der Verdünnung in Wasser löst sich der Wirkstoff.

B Dispergierbare Konzentrate (DC) 20 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in Cyclohexanon unter Zusatz eines Dispergiermittels z.B. Polyvinylpyrrolidon gelöst. Bei Verdünnung in Was¬ ser ergibt sich eine Dispersion.

C Emulgierbare Konzentrate (EC) 15 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in XyIoI unter Zusatz von Ca-Dodecylbenzolsulfonat und Ricinusölethoxylat (jeweils 5 %) gelöst. Bei der Verdün¬ nung in Wasser ergibt sich eine Emulsion.

D Emulsionen (EW, EO) 40 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in XyIoI unter Zusatz von Ca-Dodecylbenzolsulfonat und Ricinusölethoxylat (jeweils 5 %) gelöst. Diese Mischung wird mittels einer Emulgiermaschine (Ultraturax) in Wasser eingebracht und zu einer homogenen Emulsion gebracht. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Emul¬ sion.

E Suspensionen (SC, OD) 20 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden unter Zusatz von Disper- gier- und Netzmitteln und Wasser oder einem organischen Lösungsmittel in einer Rührwerkskugelmühle zu einer feinen Wirkstoffsuspension zerkleinert. Bei der Verdün- nung in Wasser ergibt sich eine stabile Suspension des Wirkstoffs.

F Wasserdispergierbare und wasserlösliche Granulate (WG, SG) 50 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden unter Zusatz von Disper- gier- und Netzmitteln fein gemahlen und mittels technischer Geräte (z.B. Extrusion, Sprühturm, Wirbelschicht) als wasserdispergierbare oder wasserlösliche Granulate hergestellt. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Dispersion oder Lö¬ sung des Wirkstoffs.

G Wasserdispergierbare und wasserlösliche Pulver (WP, SP) 75 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden unter Zusatz von Disper- gier- und Netzmitteln sowie Kieselsäuregel in einer Rotor-Strator Mühle vermählen. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Dispersion oder Lösung des Wirk¬ stoffs. 2. Produkte für die Direktapplikation

H Stäube (DP) 5 Gew.Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden fein gemahlen und mit 95 % feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man erhält dadurch ein Stäubemittel.

I Granulate (GR, FG, GG, MG) 0.5 Gew-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden fein gemahlen und mit 95.5 % Trägerstoffe verbunden. Gängige Verfahren sind dabei die Extrusion, die Sprühtrocknung oder die Wirbelschicht. Man erhält dadurch ein Granulat für die Direkt¬ applikation.

J ULV- Lösungen (UL) 10 Gew. -Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in einem organischen Lösungsmittel z.B. XyIoI gelöst. Dadurch erhält man ein Produkt für die Direktapplikati¬ on.

Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus berei¬ teten Anwendungsformen, z.B. in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln, Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen angewendet werden. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Ver¬ wendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfin¬ dungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.

Wässrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netz¬ baren Pulvern (Spritzpulver, Öldispersionen) durch Zusatz von Wasser bereitet wer¬ den. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen können die Sub¬ stanzen als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermitttel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und even¬ tuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Ver¬ dünnung mit Wasser geeignet sind.

Die Wirkstoffkohzentrationen in den anwendungsfertigen Zubereitungen können in größeren Bereichen variiert werden. Im allgemeinen liegen sie zwischen 0,0001 und 10%, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1%.

Die Wirkstoffe können auch mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume-Verfahren (ULV) verwendet werden, wobei es möglich ist, Formulierungen mit mehr als 95 Gew.-% Wirkstoff oder sogar den Wirkstoff ohne Zusätze auszubringen. Zu den Wirkstoffen können Öle verschiedenen Typs, Netzmittel, Adjuvante, Herbizide, Fungizide, andere Schädlingsbekämpfungsmittel, Bakterizide, gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix), zugesetzt werden. Diese Mittel können zu den erfindungsgemäßen Mitteln im Gewichtsverhältnis 1 :10 bis 10:1 zugemischt werden.

Die erfindungsgemäßen Mittel können in der Anwendungsform als Fungizide auch zu¬ sammen mit anderen Wirkstoffen vorliegen, der z.B. mit Herbiziden, Insektiziden, Wachstumsregulatoren, Fungiziden oder auch mit Düngemitteln. Beim Vermischen der Verbindungen I bzw. der sie enthaltenden Mittel in der Anwendungsform als Fungizide mit anderen Fungiziden erhält man in vielen Fällen eine Vergrößerung des fungiziden Wirkungsspektrums.

Die folgende Liste von Fungiziden, mit denen die erfindungsgemäßen Verbindungen gemeinsam angewendet werden können, soll die Kombinationsmöglichkeiten erläutern, nicht aber einschränken:

• Acylalanine wie Benalaxyl, Metalaxyl, Ofurace, Oxadixyl, • Aminderivate wie Aldimorph, Dodine, Dodemorph, Fenpropimorph, Fenpropidin, Guazatine, Iminoctadine, Spiroxamin, Tridemorph, • Anilinopyrimidine wie Pyrimethanil, Mepanipyrim oder Cyprodinil, • Antibiotika wie Cycloheximid, Griseofulvin, Kasugamycin, Natamycin, Polyoxin oder Streptomycin, • Azole wie Bitertanol, Bromoconazol, Cyproconazol, Difenoconazole, Dinitrocona- zol, Epoxiconazol, Fenbuconazol, Fluquiconazol, Flusilazol, Flutriafol, Hexacona- zol, Imazalil, Ipconazol, Metconazoi, Myclobutanil, Penconazol, Propiconazol, Prochloraz, Prothioconazol, Simeconazol, Tebuconazol, Tetraconazol, Triadimefon, Triadimenol, Triflumizol, Triticonazol, • Dicarboximide wie Iprodion, Myclozolin, Procymidon, Vinclozolin, • Dithiocarbamate wie Ferbam, Nabam, Maneb, Mancozeb, Metam, Metiram, Propi- neb, Polycarbamat, Thiram, Ziram, Zineb, • Heterocylische Verbindungen wie Anilazin, Benomyl, Boscalid, Carbendazim, Car- boxin, Oxycarboxin, Cyazofamid, Dazomet, Dithianon, Famoxadon, Fenamidon, Fenarimol, Fuberidazol, Flutolanil, Furametpyr, Isoprothiolan, Mepronil, Nuarimol, Picobenzamid, Probenazol, Proquinazid, Pyrifenox, Pyroquilon, Quinoxyfen, Silthio- fam, Thiabendazol, Thifluzamid, Thiophanat-methyl, Tiadinil, Tricyclazol, Triforine, • Kupferfungizide wie Bordeaux Brühe, Kupferacetat, Kupferoxychlorid, basisches Kupfersulfat, • Nitrophenylderivate, wie Binapacryl, Dinocap, Dinobuton, Nitrophthal-isopropyl, • Phenylpyrrole wie Fenpiclonil oder Fludioxonil, • Schwefel, • Sonstige Fungizide wie Acibenzolar-S-methyl, Benthiavalicarb, Carpropamid, ChIo- rothalonil, Cyflufenamid, Cymoxanil, Dazomet, Diclomezin, Diclocymet, Diethofen- carb, Edifenphos, Ethaboxam, Fenhexamid, Fentin-Acetat, Fenoxanil, Ferimzone, Fluazinam, Fosetyl, Fosetyl-Aluminium, Phosphorige Säure, Iprovalicarb, Hexach- lorbenzol, Metrafenon, Pencycuron, Propamocarb, Phthalid, Toloclofos-methyl, Quintozene, Zoxamid, • Strobilurine wie Azoxystrobin, Dimoxystrobin, Enestroburin, Fluoxastrobin, Kreso- xim-methyl, Metominostrobin, Orysastrobin, Picoxystrobin, Pyraclostrobin oder Trifloxystrobin, • Sulfensäurederivate wie Captafoi, Captan, Dichlofluanid, Folpet, Tolylfluanid, • Zimtsäureamide und Analoge wie Dimethomorph, Flumetover oder Flumorph.

Synthesebeispiele

Die in den nachstehenden Synthesebeispielen wiedergegebenen Vorschriften wurden unter entsprechender Abwandlung der Ausgangsverbindungen zur Gewinnung weiterer Verbindungen I benutzt. Die so erhaltenen Verbindungen sind in der anschließenden Tabelle mit physikalischen Angaben aufgeführt.

Beispiel: Herstellung von 5,6,7,8-Tetrahydro-[1 ,2,4]triazolo[5,1-b]chinazolin-9-ylamin [I-2]

Eine Mischung von je 1 ,27 mol 2-Cyano-cycIohexanon und 3-Amino-1 ,2,4-triazol und 0,25 mol p-Toluolsulfonsäure in 900 ml Mesitylen wurde für etwa 4 Std. auf 170 0C erhitzt. Nach Abkühlen auf etwa 20 bis 250C wurde der Niederschlag abfiltriert und in Dichlormethan aufgelöst. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, dann getrocknet und vom Lösungsmittel befreit. Es blieben 113 g der Titelverbindung zurück.

Tabelle I - Verbindungen der Formel I NH0

N^,/V_^

Nr. X Lm phys. Daten (1H-NMR δ [ppm]) 1-1 -(CH2)S- H 8,3 (S); 7,85 (bs); 2,85 (t); 2,75 (t); 2,1 (q) I-2 -(CH2),- H 8,3 (S); 7,8 (bs); 2,75 (t); 2,55 (t); 1,8 (m) Beispiele für die Wirkung gegen Schadpilze

Die Wirkstoffe wurden getrennt als Stammlösung formuliert mit einer Konzentration von 10 000 ppm in DMSO. Die Wirkstoffe wurden entsprechend der angegebenen Konzentra- tion mit Wasser verdünnt.

Anwendungsbeispiel 1 - Aktivität gegen Pythium species im Mikrotitter-Test.

50 μl der benötigten Wirkstoffkonzentration wurden in eine Mikrotitterplatte (MTP) pipettiert. Anschließend erfolgte die Inokulation mit 50 μl einer wässrigen Zoosporen¬ suspension von Pythium species. Die Platten wurden in einer wasserdampfgesättigten Kammer bei Temperaturen von 180C aufgestellt. Mit einem Photometer wurde die Ab¬ sorption der MTPs am siebten Tag nach der Inokulation bei 405nm gemessen. Die ge¬ messenen Parameter wurden mit dem Wachstum der wirkstofffreien Kontrolle (100% Wachstum) und Leerwert verrechnet, um das relative Wachstum in % der Pathogene in den einzelnen Wirkstoffen zu ermitteln.

In diesem Test betrug das relative Wachstum der mit 125 ppm der Verbindung I-2 behan¬ delten Pathogene 7 % der unbehandelten Kontrolle.

Anwendungsbeispiel 2 -Aktivität gegen den Verursacher der Krautfäule Phytophthora infestans im Mikrotitter-Test.

50 μl der benötigten Wirkstoffkonzentration wurden in eine Mikrotitterplatte (MTP) pipettiert. Anschließend erfolgte die Inokulation mit 50 μl einer wässrigen Sporangien- aufschwemmung von Phytophthora infestans . Die Platten wurden in einer wasserdampf¬ gesättigten Kammer bei Temperaturen von 18°C aufgestellt. Mit einem Photometer wurde die Absorption der MTPs am siebten Tag nach der Inokulation bei 405 nm gemessen. Die gemessenen Parameter wurden mit dem Wachstum der wirkstofffreien Kontrolle (100% Wachstum) und Leerwert verrechnet, um das relative Wachstum in % der Pathogene in den einzelnen Wirkstoffen zu ermitteln.

In diesem Test betrug das relative Wachstum der mit 125 ppm der Verbindung I-2 behan¬ delten Pathogene 6 % der unbehandelten Kontrolle.