Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
AGENT AND METHOD FOR COLORING KERATIN FIBERS CONTAINING 2-BENZOTHIAZOLINONE-HYDRAZONE AND QUINONE DERIVATIVES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2003/042199
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an agent for coloring fibers (A), which is produced by mixing two components (A1) and (A2). Said agent is characterized in that component (A1) contains at least a 2-benzothiazolinone-hydrazone derivative of formula (I) or the physiologically acceptable salt thereof and component (A2) contains at least one ortho-quinone of formula (II) or a para-quinone of formula (III). The invention also relates to a method for dyeing hair using said agent and a multicomponent kit for hair dyeing.

Inventors:
PASQUIER CECILE (CH)
UMBRICHT GISELA (CH)
BUCLIN-CHARRIERE VERONIQUE (CH)
OBERSON SYLVIANE (CH)
BRAUN HANS-JUERGEN (CH)
Application Number:
PCT/EP2002/009381
Publication Date:
May 22, 2003
Filing Date:
August 22, 2002
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WELLA AG (DE)
PASQUIER CECILE (CH)
UMBRICHT GISELA (CH)
BUCLIN-CHARRIERE VERONIQUE (CH)
OBERSON SYLVIANE (CH)
BRAUN HANS-JUERGEN (CH)
International Classes:
A61K8/34; A61K8/36; A61K8/365; A61K8/41; A61K8/49; A61K8/73; A61Q5/10; C07D277/82; A61K8/00; D06P3/12; (IPC1-7): C07D277/82; C07C50/26; C07C50/24; C07C50/02; C07C50/12; C07C50/04; A61K7/13
Foreign References:
US3869454A1975-03-04
EP0848942A11998-06-24
EP0460996A11991-12-11
Other References:
ESPIN J.C. ET AL: "Inhibition of Mushroom Polyphenol Oxidase by Agaritine", J. AGRIC. FOOD CHEM., vol. 46, no. 8, 1998, pages 2976 - 2980, XP002223784
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Mittel zur Färbung von Fasern (A), welches durch Vermischen zweier Komponenten (A1) und (A2) hergestellt wird und dadurch gekenn zeichnet ist, dass die Komponente (A1) mindestens ein 2Benzo thiazolinonhydrazonDerivat der Formel (I) oder dessen physiologisch verträgliches Salz enthält, worin R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, ein Halogenatom, eine (C,C4)Alkylgruppe, eine mit einem Halogenatom substituierte (C1C4)Alkylgruppe, eine (C,C4)Alkoxygruppe, eine Sulfogruppe, eine Sulfamoylgruppe, eine Carboxygruppe, eine Nitrogruppe, eine Acetamidogruppe oder eine NRaRbGruppe darstellen, wobei die Reste Ra und Rb gleich oder ver schieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, eine (C1C6)Alkylgruppe, eine carbozyklische oder heterozyklische, substitu ierte oder unsubstituierte, aromatische Verbindung darstellen, oder Ra und Rb gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen gesättigten oder ungesättig ten, substituierten oder unsubstituierten heterozyklischen (C3C6) Rest bilden ; oder R1 und R2 gemeinsam mit dem Restmolekül ein hetero zyklisches oder carbozyklisches, substituiertes oder unsubstituiertes Ringsystem bilden ; R3 gleich einer (C1C4)Alkylgruppe, einer mit einem Halogenatom substi tuierten (C1C4)Alkylgruppe, einer Sulfo(C1C4)alkylgruppe, einer Acetyl gruppe, einer Formylgruppe, einer substituierten oder unsubstituierten Benzylgruppe, einer isozyklischen oder heterozyklischen Verbindung ist ; und die Komponente (A2) mindestens ein orthoChinon der Formel (II) oder paraChinon der Formel (III) enthält, (") (111) mit R4, R5, R6 und R7 unabhängig voneinander gleich Wasserstoff, Chlor, Brom, Fluor, einer Hydroxygruppe, einem geradkettigen oder ver zweigten (C,C6)Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten Mono hydroxy(C1C6)alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten Poly hydroxy(C2C6)alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten (C,C6) Alkoxyrest, einem geradkettigen oder verzweigten Mono (C,C")alkoxy (C1C6)alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten Poly(C1C6) alkoxy(C2C5)alkylrest, einer (C1C2)Alkylendioxygruppe, einer Sulfogruppe, einer Cyanogruppe, einem geradkettigen oder verzweigten Amino (C1Ce)Alkylrest, einer AminogruppeNRaRb, wobei die Reste Ra und Rb gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, eine (C1C6)Alkylgruppe, eine carbozyklische oder hetero zyklische, substituierte oder unsubstituierte, aromatische Verbindung dar stellen, oder Ra und Rbgemeinsam mit dem Stickstoffatom einen gesät tigten oder ungesättigten, substituierten oder unsubstituierten hetero zyklischen (C3C6)Rest bilden ; oder bei oChinonen der Formel (II) R4 und R5 und/oder R6 und R7 oder R5 und R6 beziehungsweise bei pChinonen der Formel (III) R4 und R5, und/oder R6 und R7 jeweils zusammen mit dem Restmolekül einen heterozyklischen oder carbozyklischen, substituierten oder unsubstituier ten Ring bilden.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 2BenzothiazolinonhydrazonDerivat der Formel (1) ausgewählt ist aus 3Methyl2benzothiazolinonhydrazonHydrochlorid, 3Ethyl2benzo thiazolinonhydrazonHydrochlorid, 3Phenyl2benzothiazolinon hydrazonHydrochlorid und 3Benzyl2benzothiazolinonhydrazon Hydrochlorid.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das orthoChinon der Formel (II) ausgewählt ist aus 4,5Dimethoxy3, 5 cyclohexadien1, 2dion, 5 (5H), 6 (6H)Dioxo1, 3benzodioxol, 2,3Dihydro 1, 4dimethyl3hydroxy1Hindol5, 6dion, 2,3Dihydro3hydroxy4 methoxy1methyl1Hindol5, 6dion, 3,5Di (1, 1dimethylethyl)3, 5 cyclohexadien1, 2dion, 2, 3Dihydro3hydroxy1methyl1 Hindol5, 6 dion, 3,4, 5, 6Tetrachlor3, 5cyclohexadien1, 2dion, 4,5Dimethoxy3, 6 diphenyl3, 5cyclohexadien1, 2dion, 4,5Di (phenylamino)3, 5 cyclohexadien1, 2dion, Kakothelin, 3,4Dihydro3, 4dioxo1 naphthalinsulfonsäureammoniumsalz, 4Methoxy1, 2naphthalindion, 1, 2Naphthalindion, 1, 2Naphthalindion4sulfonsäurenatriumsalz, 4 Amino1, 2naphthalindionhydrat (2 : 1) und 9, 10Phenanthrenchinon.
4. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das paraChinon der Formel (III) ausgewählt ist aus 1,4Benzochinon, 2Methyl1, 4benzochinon, 2tertButyl1, 4benzochinon, 2Phenyl1, 4 benzochinon, 2, 5Dimethyl1, 4benzochinon, 2, 6Dimethyl1, 4benzo chinon, 2Methyl5 (1methylethyl)1, 4benzochinon, 2, 5Ditertbutyl1, 4 benzochinon, 2, 6Ditertbutyl1, 4benzochinon, 2, 5Diphenyl1, 4 benzochinon, 2,3, 5, 6Tetramethyl1, 4benzochinon, 2Methoxy1, 4 benzochinon, 2Methoxy5methyl1, 4benzochinon, 2, 5Dimethoxy1, 4 benzochinon, 2, 6Dimethoxy1, 4benzochinon, 2, 3Dimethoxy5methyl 1,4benzochinon, 2, 6Dimethoxy5methyl1, 4benzochinon, 2, 5Dihydroxy1, 4benzochinon, 2, 5Dihydroxy3methyl1, 4benzochinon, 2, 5Dihydroxy3methoxy6methyl1, 4benzochinon, 2,5Dihydroxy3, 6 diphenyl1, 4benzochinon 3Hydroxy2methoxy5methyl1, 4benzo chinon, 2Hydroxymethyl6methoxy1, 4benzochinon, 2,3, 5,6Tetra hydroxy1,4benzochinon, 2Brom1,4benzochinon, 2Chlor1, 4benzo chinon, 2Fluor1, 4benzochinon, 2Brom5methyl1, 4benzochinon, 2, 5Dibrom1, 4benzochinon, 2,5Dibrom3, 6diphenyl1, 4benzochinon, 2, 5Dibrom3methyl6 (1methylethyl)1, 4benzochinon, 2Chlor6methyl 1,4benzochinon, 2, 5Dichlor1, 4benzochinon, 2, 6Dichlor1, 4benzo chinon, 2, 5Dichlor3, 6dimethyl1, 4benzochinon, 2, 3Dichlor5, 6dicyano 1,4benzochinon, 3, 6Dioxocyclohexa1, 4dien1, 2dicarbonitril, 2, 5Dichlor3, 6dioxocyclohexa1, 4dien1, 4dicarbonitril, 2, 5Dichlor3, 6 dihydroxy1,4benzochinon, 2, 5Dichlor3, 6dimethylamino1, 4benzo chinon, 2,3, 5, 6Tetrabrom1, 4benzochinon, 2,3, 5, 6Tetrachlor1, 4benzo chinon, 2,3, 5, 6Tetrafluor1, 4benzochinon, 2Amino5methyl1, 4benzo chinon, 5Amino2chlor1, 4benzochinon, 2,5Di ((2hydroxyethyl)amino) 1,4benzochinon, 2,5Diamino3, 6dichlor1, 4benzochinon, 1, 4Naphthalindion, 5,8Dihydroxy1, 4naphthalindion und 1HIndol4, 7 dion.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es die 2BenzothiazolinonhydrazonDerivate der Formel (I) sowie die orthoChinone der Formel (II) und/oder paraChinone der Formel (III) in der jeweiligen Farbträgermasse (Komponente (A1) beziehungsweise Komponente (A2)) jeweils in einer Gesamtmenge von 0,02 bis 20 Gewichtsprozent enthält.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich 0,02 bis 20 Gewichtsprozent eines physiologisch un bedenklichen, direktziehenden Farbstoffs aus der Gruppe der kationi schen und anionischen Farbstoffe, der Dispersionsfarbstoffe, der Nitro farbstoffe, der Azofarbstoffe, der Chinonfarbstoffe und der Triphenyl methanfarbstoffe enthält.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das gebrauchsfertige Färbemittel (A) einen pHWert von 3 bis 12 aufweist.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Haarfärbemittel ist.
9. Verfahren zum Färben von Haaren bei dem das gebrauchsfertige Färbemittel (A) unmittelbar vor der Anwendung durch Vermischen zweier Komponenten (A1) und (A2)gegebenenfalls unter Zusatz eines Alkali sierungsmittels oder einer Säurehergestellt und sodann auf die Haare aufgetragen wird und nach einer Einwirkungszeit von 5 bis 60 Minuten bei einer Temperatur von 20 bis 50 °C das Haar mit Wasser gespült, gegebenenfalls mit einem Shampoo gewaschen und sodann getrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch Vermischen zweier Komponenten (A1) und (A2) erhältliches Färbemittel (A) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 verwendet wird.
10. MehrkomponentenKit zum Färben von Haaren, bestehend aus einem Mittel der Komponente (A1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 und einem Mittel der Komponente (A2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, sowie gegebenenfalls einem Mittel zur Einstellung des pHWertes.
Description:
Beschreibung MITTEL UND VERFAHREN ZUM FÄRBEN VON KERATINFASERN ENTHALTEND 2-BENZOTHIAZOLINON -HYDRAZON UND CHINON-DERIVATE Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Mittel zur Färbung von Keratinfasern, wie zum Beispiel Seide, Wolle oder Haaren und insbeson- dere menschlichen Haaren, welches eine Kombination aus (i) mindestens einem 2-Benzothiazolinon-hydrazon-Derivat und (ii) mindestens einer chinoiden-Verbindung enthält, sowie ein Verfahren zum Färben von Keratinfasern unter Verwendung dieses Mittels.

Haarfärbemittel werden je nach zu färbender Ausgangshaarfarbe und gewünschtem Endresultat hauptsächlich in den Bereich der Oxidations- färbemittel oder der Tönungen unterteilt. Oxidationshaarfarben eignen sich hervorragend für die Abdeckung von höheren Grauanteilen, hierbei werden die bei einem Grauanteil von bis zu 50 % verwendeten Oxidationsfärbemittel in der Regel als oxidative Tönungen bezeichnet, während die bei einem Grauanteil von über 50 % oder zum"Hellerfärben" verwendeten Oxidationsfärbemittel in der Regel als sogenannte oxidative Farben bezeichnet werden. Direktziehende Farbstoffe sind hauptsächlich in nicht-oxidativen Färbemitteln (sogenannten Tönungsmitteln) enthalten.

Einige direktziehende Farbstoffe, wie zum Beispiel Nitrofarbstoffe, können aufgrund ihrer geringen Größe in das Haar eindringen und es-zumindest in den äusseren Bereichen-direkt anfärben. Derartige Tönungen sind sehr haarschonend und überstehen in der Regel 6 bis 8 Haarwäschen.

Direktziehende Farbstoffe werden ebenfalls oft in oxidativen Färbemitteln zur Erzeugung bestimmter Nuancen beziehungsweise zur Intensivierung der Farbe eingesetzt.

Weiterhin wurden in der EP-OS 0 848 942, DE-OS 43 35 624 und EP-PS 0 460 996 bereits Färbesysteme auf der Basis von Benzochinonen sowie Aminogruppen und/oder Hydroxygruppen enthaltenden Verbindungen beschrieben.

Die bisher bekannten Färbesysteme können jedoch die an Färbemittel gestellten Anforderungen nicht in jeder Hinsicht erfüllen. Es besteht daher weiterhin ein großer Bedarf für Färbemittel, die insbesondere unter milden Bedingungen sowohl intensive als auch schonende Färbungen ermög- lichen.

Überraschenderweise wurde nunmehr gefunden, daß durch die Verwen- dung einer Kombination aus mindestens einem (i) 2-Benzothiazolinon- hydrazon-Derivat und (ii) mindestens einer chinoiden-Verbindung, auf schonende Weise unter milden Bedingungen intensive Färbungen im gelben bis braunen Farbbereich ermöglicht werden.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Mittel zur Färbung von Fasern (A), wie zum Beispiel Wolle, Seide, Baumwolle oder Haaren und insbesondere menschlichen Haaren, welches vor der Anwendung durch Vermischen zweier Komponenten (A1) und (A2) hergestellt wird und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Komponente (A1) mindestens ein 2-Benzothiazolinon-hydrazon-Derivat der Formel (I) oder dessen physiologisch verträgliches Salz enthält, worin R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, ein Halogenatom (F, Cl, Br, J), eine (C,-C4)- Alkylgruppe, eine mit einem Halogenatom (F, Cl, Br, J) substituierte (C,-C4)-Alkylgruppe, eine (C,-C4)-Alkoxygruppe, eine Sulfogruppe, eine Sulfamoylgruppe, eine Carboxygruppe, eine Nitrogruppe, eine Acetamido- gruppe oder eine NRaRb-Gruppe darstellen, wobei die Reste Ra und Rb gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, eine (C1-C6)-Alkylgruppe, eine carbozyklische oder hetero- zyklische, substituierte oder unsubstituierte, aromatische Verbindung dar- stellen, oder Ra und Rbgemeinsam mit dem Stickstoffatom einen gesät- tigten oder ungesättigten, substituierten oder unsubstituierten heterozykli- schen (C3-C6)-Rest (beispielsweise eine Imidazolidino-, Piperidino-, Pyrrolidino-, Pyrazolidino-, Piperazino-oder Morpholino-Gruppe) bilden ; oder R1 und R2 gemeinsam mit dem Restmolekül ein heterozyklisches oder carbozyklisches, substituiertes oder unsubstituiertes Ringsystem bilden ; R3 gleich einer (C,-C4)-Alkylgruppe, einer mit einem Halogenatom (F, Cl, Br, J) substituierten (C,-C4)-Alkylgruppe, einer Sulfo-(C1-C4)-alkylgruppe, einer Acetylgruppe, einer Formylgruppe, einer substituierten oder unsub- stituierten Benzylgruppe, einer isozyklischen oder heterozyklischen Ver- bindung ist ; und die Komponente (A2) mindestens ein ortho-Chinon der Formel (II) oder para-Chinon der Formel (III) enthält, mit R4, R5, R6 und R7 unabhängig voneinander gleich Wasserstoff, Chlor, Brom, Fluor, einer Hydroxygruppe, einem geradkettigen oder ver- zweigten (C1-C6)-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten Mono- hydroxy-(C1-C6)-alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten Poly- hydtoxy-(C2-C6)-alkylrets, einem geradkettigen oder verzweigten (C1-Cs)- Alkoxyrest, einem geradkettigen oder verzweigten Mono-(C1-C6)-alkoxy- (C,-C6)-alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten Poly-(C1-C6)- alkoxy- (CZ-Cs)-alkylrest, einer (C1-C2)-Alkylendioxygruppe, einer Sulfogruppe, einer Cyanogruppe, einem geradkettigen oder verzweigten Amino-(C1-C6)-Alkylrest, einer Aminogruppe-NRaRb, wobei die Reste Ra und Rb gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff, eine (C1-C6)-Alkylgruppe, eine carbozyklische oder hetero- zyklische, substituierte oder unsubstituierte, aromatische Verbindung dar- stellen, oder Ra und Rbgemeinsam mit dem Stickstoffatom einen gesät- tigten oder ungesättigten, substituierten oder unsubstituierten heterozykli- schen (C3-C6)-Rest (beispielsweise eine Lmidazolidino-, Piperidino-, Pyrro- lidino-, Pyrazolidino-, Piperazino-oder Morpholino-Gruppe) bilden ; oder bei o-Chinonen der Formel (II] R4 und R5 und/oder R6 und R7 oder R5 und R6 beziehungsweise bei p-Chinonen der Formel (III) R4 und R5, und/oder R6 und R7 jeweils zusammen mit dem Restmolekül einen heterozyklischen oder carbozyklischen, substituierten oder unsubstituier- ten Ring bilden können.

Unter den Verbindungen der Formel (I) sind die folgenden 2-Benzo- thiazolinon-hydrazon-Derivate bevorzugt : 3-Methyl-2-benzothiazolinon-hydrazon-Hydrochlorid, 3-Ethyl-2-benzothiazolinon-hydrazon-Hydrochlorid, 3-Phenyl-2-benzothiazolinon-hydrazon-Hydrochlorid und 3-Benzyl-2-benzothiazolinon-hydrazon-Hydrochlorid, wobei das 3-Methyl-2-benzothiazolinon-hydrazon-Hydrochlorid besonders bevorzugt ist.

Die Verbindungen der Formel (I) sind zum Teil im Handel erhältlich. Sie können jedoch auch nach aus der Literatur bekannten Syntheseverfahren, beispielsweise in Analogie zu den in den in der DE-PS 1049381, JP-OS 51-019767 oder DD-PS 114415 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.

Bevorzugte ortho-Chinone der Formel (II) sind : 4,5-Dimethoxy-3, 5-cyclohexadien-1, 2-dion, 5 (5H), 6 (6H) -Dioxo-1, 3- benzodioxol, 2, 3-Dihydro-1, 4-dimethyl-3-hydroxy-1 H-indol-5, 6-dion, 2, 3-Dihydro-3-hydroxy-4-methoxy-1-methyl-1 H-indol-5, 6-dion, 3,5-Di (1, 1-dimethylethyl)-3, 5-cyclohexadien-1, 2-dion, 2,3-Dihydro-3- hydroxy-1-methyl-1 H-indol-5, 6-dion, 3,4, 5, 6-Tetrachlor-3, 5-cyclohexadien- 1,2-dion, 4,5-Dimethoxy-3, 6-diphenyl-3, 5-cyclohexadien-1, 2-dion, 4,5-Di (phenylamino)-3, 5-cyclohexadien-1, 2-dion, Kakothelin, 3,4-Dihydro-3, 4-dioxo-1-naphthalinsulfonsäure-ammoniumsalz, 4-Methoxy-1, 2-naphthalindion, 1, 2-Naphthalindion, 1, 2-Naphthalindion-4- sulfonsäure-natriumsalz, 4-Amino-1, 2-naphthalindion-hydrat (2 : 1) und 9,10-Phenanthrenchinon ; wobei die folgenden ortho-Chinone besonders bevorzugt sind : 4,5-Dimethoxy-3, 5-cyclohexadien-1, 2-dion, 5 (5H), 6 (6H)-Dioxo-1, 3-benzodioxol, 2, 3-Dihydro-1, 4-dimethyl-3-hydroxy- 1H-indol-5, 6-dion, 3,5-Di (1, 1-dimethylethyl)-3, 5-cyclohexadien-1, 2-dion, 3,4, 5, 6-Tetrachlor-3, 5-cyclohexadien-1, 2-dion, Kakothelin, 1, 2-Naphthalindion, 1, 2-Naphthalindion-4-sulfonsäure-natriumsalz, 4-Amino-1, 2-naphthalindion-hydrat (2 : 1) und 9,10-Phenanthrenchinon.

Bevorzugte para-Chinone der Formel (III) sind : 1,4-Benzochinon, 2-Methyl-1, 4-benzochinon, 2-tert-Butyl-1, 4- benzochinon, 2-Phenyl-1, 4-benzochinon, 2, 5-Dimethyl-1, 4-benzochinon, 2, 6-Dimethyl-1, 4-benzochinon, 2-Methyl-5- (1-methylethyl)-1, 4- benzochinon, 2, 5-Di-tert-butyl-1, 4-benzochinon, 2, 6-Di-tert-butyl-1, 4- benzochinon, 2, 5-Diphenyl-1, 4-benzochinon, 2,3, 5, 6-Tetramethyl-1, 4- benzochinon, 2-Methoxy-1, 4-benzochinon, 2-Methoxy-5-methyl-1, 4- benzochinon, 2, 5-Dimethoxy-1, 4-benzochinon, 2, 6-Dimethoxy-1, 4- benzochinon, 2, 3-Dimethoxy-5-methyl-1, 4-benzochinon, 2, 6-Dimethoxy-5-methyl-1, 4-benzochinon, 2, 5-Dihydroxy-1, 4- benzochinon, 2, 5-Dihydroxy-3-methyl-1, 4-benzochinon, 2,5-Dihydroxy-3- methoxy-6-methyl-1, 4-benzochinon, 2, 5-Dihydroxy-3, 6-diphenyl-1, 4- benzochinon 3-Hydroxy-2-methoxy-5-methyl-1, 4-benzochinon, 2-Hydroxymethyl-6-methoxy-1, 4-benzochinon, 2,3, 5, 6-Tetrahydroxy-1, 4- benzochinon, 2-Brom-1, 4-benzochinon, 2-Chlor-1, 4-benzochinon, 2-Fluor- 1,4-benzochinon, 2-Brom-5-methyl-1, 4-benzochinon, 2, 5-Dibrom-1, 4- benzochinon, 2,5-Dibrom-3, 6-diphenyl-1, 4-benzochinon, 2,5-Dibrom-3- methyl-6- (1-methylethyl)-1, 4-benzochinon, 2-Chlor-6-methyl-1, 4- benzochinon, 2, 5-Dichlor-1, 4-benzochinon, 2, 6-Dichlor-1, 4-benzochinon, 2, 5-Dichlor-3, 6-dimethyl-1, 4-benzochinon, 2, 3-Dichlor-5, 6-dicyano-1,4- benzochinon, 3, 6-Dioxo-cyclohexa-1, 4-dien-1, 2-dicarbonitril, 2, 5-Dichlor- 3, 6-dioxo-cyclohexa-1, 4-dien-1, 4-dicarbonitril, 2, 5-Dichlor-3, 6-dihydroxy- 1,4-benzochinon, 2, 5-Dichlor-3, 6-dimethylamino-1, 4-benzochinon, 2,3, 5, 6-Tetrabrom-1, 4-benzochinon, 2,3, 5, 6-Tetrachlor-1, 4-benzochinon, 2,3, 5, 6-Tetrafluor-1, 4-benzochinon, 2-Amino-5-methyl-1, 4-benzochinon, 5-Amino-2-chlor-1, 4-benzochinon, 2,5-Di ((2-hydroxyethyl) amino) -1,4- benzochinon, 2,5-Diamino-3, 6-dichlor-1, 4-benzochinon, 1, 4-Naphthalindion, 5, 8-Dihydroxy-1, 4-naphthalindion und 1H-Indol-4, 7- dion, wobei die folgenden para-Chinone besonders bevorzugt sind : 1,4-Benzochinon, 2-Methyl-1, 4-benzochinon, 2, 5-Diphenyl-1, 4- benzochinon, 2, 5-Dihydroxy-1, 4-benzochinon, 2,3, 5, 6-Tetrahydroxy-1, 4- benzochinon, 2,5-Di ((2-hydroxyethyl) amino) -1,4-benzochinon, 1, 4-Naphthalindion, 5,8-Dihydroxy-1, 4-naphthalindion und 1 H-Indol-4, 7- dion.

Die Verbindungen der Formel (I) und die ortho-oder para-Chinone der Formel (II) oder (III) werden in der Regel getrennt voneinander aufbewahrt und erst kurz vor der Anwendung miteinander vermischt. Es ist jedoch auch möglich, sofern die Verbindungen der Formel (I) und die ortho-oder para-Chinone der Formel (II) oder (III) in fester Form vorliegen, diese gemeinsam abzupacken und das gebrauchsfertige Färbemittel (A) kurz vor der Anwendung durch Vermischen der Verbindungen der Formel (I) und der ortho-oder para-Chinone der Formel (II) oder (III) mit Wasser oder einer die übrigen Bestandteile des Mittels enthaltenden flüssigen Zubereitung herzustellen.

Weiterhin kann das erfindungsgemäße Färbemittel zusätzlich zu den Verbindungen der Formel (I) sowie den ortho-Chinonen der Formel (II) und/oder para-Chinonen der Formel (III) in der Komponente (A2) sowie der gebrauchsfertigen Zubereitung (A) gegebenenfalls zusätzlich weitere übliche, physiologisch unbedenkliche, direktziehende Farbstoffe aus der Gruppe der kationischen und anionischen Farbstoffe, der Dispersions- farbstoffe, der Azofarbstoffe, der Chinonfarbstoffe und der Triphenyl- methanfarbstoffe enthalten.

Diese direktziehenden Farbstoffe können in der Komponente (A2) in einer Gesamtmenge von etwa 0,02 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,2 bis 10 Gewichtsprozent, eingesetzt werden, wobei die Gesamtmenge an direktziehenden Farbstoffen in dem durch Vermischen der Komponenten (A1) und (A2) erhaltenen gebrauchsfertigen Färbemittel (A) etwa 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, beträgt.

Das erfindungsgemäße Färbemittel besteht in der Regel aus einer Mischung der Komponenten (A1) und (A2), nämlich einer Farbträger- masse (A1), welche die Verbindung der Formel (I) enthält, und einer weiteren Farbträgermasse (A2), welche die chinoide Verbindung der Formel (ll)/(lil) enthält.

Die Verbindungen der Formel (I) sowie die ortho-Chinone der Formel (II) und/oder para-Chinone der Formel (III) sind in der jeweiligen Farbträger- masse (Komponente (A1) bzw. Komponente (A2)) jeweils in einer Gesamtmenge von etwa 0,02 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 0,2 bis 10 Gewichtsprozent, enthalten, wobei in dem gebrauchsfertigen Färbemittel (A) die Verbindungen der Formel (I) sowie das ortho-Chinon der Formel (II) und/oder para-Chinon der Formel (III) jeweils in einer Gesamtmenge von etwa 0, 01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, enthalten sind.

Die Zubereitungsform für die Komponenten (A1) und (A2) sowie des gebrauchsfertigen Färbemittels (A) kann beispielsweise eine Lösung, ins- besondere eine wässrige oder wässrig-alkoholische Lösung, eine Creme, ein Gel oder eine Emulsion sein. Ihre Zusammensetzung stellt eine Mischung der Verbindung der Formel (I) beziehungsweise der ortho- Chinone der Formel (II) und/oder para-Chinone der Formel (III) mit den für solche Zubereitungen üblichen Zusätzen dar.

Übliche in Färbemitteln verwendete Zusätze in Lösungen, Cremes, Emulsionen, Gelen oder Aerosolschäumen sind zum Beispiel Lösungs- mittel wie Wasser, niedere aliphatische Alkohole, beispielsweise Ethanol, n-Propanol und Isopropanol oder Glykole wie Glycerin und 1,2-Propan- diol, weiterhin Netzmittel oder Emulgatoren aus den Klassen der anionischen, kationischen, amphoteren oder nichtionogenen oberflächen- aktiven Substanzen wie Fettalkoholsulfate, oxethylierte Fettalkoholsulfate, Alkylsulfonate, Alkylbenzolsulfonate, Alkyltrimethylammoniumsalze, Alkyl- betaine, oxethylierte Fettalkohole, oxethylierte Nonylphenole, Fettsäure- alkanolamide, oxethylierte Fettsäureester, ferner Verdicker wie höhere Fettalkohole, Stärke oder Cellulosederivate, Parfüme, Haarvorbehand- lungsmittel, Konditionierer, Haarquellmittel, Konservierungsstoffe, weiter- hin Vaseline, Paraffinöl und Fettsäuren sowie außerdem Pflegestoffe wie kationische Harze, Lanolinderivate, Cholesterin, Pantothensäure und Betain. Die erwähnten Bestandteile werden in den für solche Zwecke üblichen Mengen verwendet, zum Beispiel die Netzmittel und Emulgatoren in Konzentrationen von etwa 0,5 bis 30 Gewichtsprozent (jeweils bezogen auf die Komponente (A1) bzw. (A2)), die Verdicker in einer Menge von etwa 0,1 bis 25 Gewichtsprozent (jeweils bezogen auf die Komponente (A1) bzw. (A2)) und die Pflegestoffe in einer Konzentra- tion von etwa 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent (jeweils bezogen auf die Komponente (A1) bzw. (A2)).

Der pH-Wert des gebrauchsfertigen Färbemittels (A) sowie der Farb- trägermassen (A1) und (A2) beträgt jeweils etwa 3 bis 12, vorzugsweise etwa 4 bis 10, wobei sich der pH-Wert des gebrauchsfertigen Färbemittels (A) in der Regel bei der Mischung der Komponente (A1) mit der Kompo- nente (A2) einstellt. Zur Einstellung des für die Färbung gewünschten pH- Wertes der Komponenten (A1) und (A2) sowie des gebrauchsfertigen Färbemittels (A) können-falls erforderlich-jedoch auch alkalisierende Mittel, wie zum Beispiel Alkalihydroxide, Erdalkalihydroxide, Alkaliacetate (insbesondere Natriumacetat), Erdalkaliacetate, Alkalicarbonate oder Erd- alkalicarbonate (insbesondere Natriumcarbonat), oder Säuren, wie zum Beispiel Milchsäure, Essigsäure, Weinsäure, Phosphorsäure, Salzsäure, Zitronensäure, Ascorbinsäure oder Borsäure, zugesetzt werden.

Das gebrauchsfertige Färbemittel wird unmittelbar vor der Anwendung durch Vermischen der Komponenten (A1) und (A2)-gegebenenfalls unter Zusatz eines Alkalisierungsmittel oder einer Säure-hergestellt und sodann auf die Faser, insbesondere menschliche Haare, aufgetragen. Je nach gewünschter Farbtiefe läßt man diese Mischung etwa 5 bis 60 Minuten, vorzugsweise etwa 15 bis 30 Minuten, bei einer Temperatur von etwa 20 bis 50 °C, insbesondere bei etwa 30 bis 40 °C einwirken.

Anschließend wird die Faser mit Wasser gespült, gegebenenfalls mit einem Shampoo gewaschen und sodann getrocknet.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mehrkompo- nenten-Kit, bestehend aus einem Mittel der Komponente (A1) und einem Mittel der Komponente (A2), sowie gegebenenfalls einem Mittel zur Ein- stellung des pH-Wertes (Alkalisierungsmittel oder Säure). Selbstverständ- lich können auch die Mittel der Komponenten (A1) und (A2) aus mehreren Einzelkomponenten bestehen, welche erst unmittelbar vor der Anwendung miteinander vermischt werden. Ebenfalls ist ein 2-Komponenten-Kit möglich, dessen 1. Komponente aus einem die Verbindungen der Formel (I) und die ortho-Chinone der Formel (II) und/oder para-Chinone der Formel (III) sowie gegebenenfalls weitere übliche pulverförmige kosmetische Zusatzstoffe enthaltenden Pulver besteht, und dessen 2. Komponente Wasser oder eine flüssige kosmetische Zubereitung ist. Besonders bevor- zugt ist jedoch ein 2-Komponenten-Kit, bestehend aus einem Mittel der Komponente (A1) und einem Mittel der Komponente (A2).

Das erfindungsgemäße Färbemittel ermöglicht eine schonende, gleich- mäßige und dauerhafte Färbung der Fasern, insbesondere von Keratin- fasern, wie zum Beispiel menschlichen Haaren, wobei eine breite Farb- palette von gelben bis roten beziehungsweise braun-schwarzen Farb- tönen möglich ist.

Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand näher erläutern, ohne ihn auf diese Beispiele zu beschränken.

Beispiele Beispiele 1-17 Komponente (A1) 4,0 g Decylpolyglucose (Plantaren 2000), wässrige Lösung 0,2 g Ethylendiaminotetraessigsäure-Dinatriumsalz-Hydrat 5, 0 g Ethanol 0,59 g 3-Methyl-2-benzothiazolinon-hydrazon-Hydrochlorid- Hydrat Y g Ethanol-Zusatz gemäß Tabelle 1 ad 100, 0 g Wasser entmineralisiert Komponente (A2) X g ortho-oder para-Chinon gemäß Tabelle 1 Bei Raumtemperatur (20-25 °C) oder unter leichtem Erwärmen (35-40 °C) werden die vorstehend genannten Bestandteile homogen miteinander vermischt. Der pH-Wert des gebrauchsfertigen Färbemittels (A) wird-falls erforderlich-mit Natronlauge, Natriumcarbonat, Ammoniak oder Zitronen- säure auf den in der Tabelle 1 angegebenen Wert eingestellt.

Das gebrauchsfertige Haarfärbemittel wird auf das Haar aufgetragen und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilt. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten bei 40 °C wird das Haar mit lauwarmem Wasser gespült und odann getrocknet.

Die Einsatzmenge der ortho-oder para-Chinone sowie die erhaltenen Färbungen sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengefaßt.

Die in den vorliegenden Beispielen angegebenen L*a*b*-Farbmesswerte wurden mit einem Farbmessgerät der Firma Minolta, Typ Chromameter II, ermittelt. Hierbei steht der L-Wert für die Helligkeit (das heißt je geringer der L-Wert ist, umso größer ist die Farbintensität), während der a-Wert ein Maß für den Rotanteil ist (das heißt je größer der a-Wert ist, umso größer ist der Rotanteil). Der b-Wert ist ein Maß für den Blauanteil der Farbe, wo- bei der Blauanteil umso größer ist, je negativer der b-Wert ist.

Tabelle 1 : Bsp. Verwendetes pH-Ethanoi-Farbton Farbmeß- Nr. Chinon Wert Zusatz werte 1 4, 5-Dimethoxy-1, 2- 3, 0 20 g ziegelrot L= 45,3 benzochinon a= +34, 8 (0,41 g) b= +29,7 2 4, 5-Dimethoxy-1, 2- 10, 1 20 g fuchs-L= 44,7 benzochinon orange a= +23, 5 (0, 41 g) b= +21, 1 3 4, 5-Methylendioxy- 8, 0 16 g braun-L= 53,4 o-benzochinon orange a= +22,6 (0,39 g) b= +26,9 4 Kakothelin 7, 1 14 g rot L= 50,6 (1, 26 g) a= +32, 1 b= +12, 6 5 1,2-Naphthochinon 7, 1 20 g orangerot L= 50,7 (0, 38 g) a= +28, 8 b= +22,0 6 1, 2-Naphthochinon- 2, 8 20 g bordeaux-L= 42,8 4-sulfonsäure-rot a= +34,3 natriumsalz (0,66 g) b=-0,0 7 |4-Amino-1,2- |7,4 |19 g |orange |L= 52,7 naphthochinon-a= +35,8 hemihydrat (0,87 g) b= +41,8 8 9, 10-Phenanthren- |7,8 20 g orange-L= 59,1 chinon gelb a= +25,2 (0,55 g) b= +25,9 9 1,4-Benzochinon 5, 9--fuchs-L= 49,1 (0,27 g) orange a= +20,3 b= +18, 8 10 2-Methyl-1, 4-5, 9 rosa-L-61, 8 benzochinon orange a= +22,5 (0,30 g) b= +22,7 11 2, 5-Diphenyl-1, 4- | 6,4 |- |gelb |L= 76,1 benzochinon a= +5,1 (0,65 g) b= +23,3 12 2, 5-Dihydroxy-1, 4- |3,0 |- |rötliches L= 31,8 benzochinon Mahagoni a= +22,3 (0,35 g) b= +20,7 13 2, 3,5, 6-Tetra-3, 6 orange L= 34,2 hydroxy-1, 4-benzo- a= +27,5 chinon (0,52 g) b= +30,4 14 2, 5-Di ((2-hydroxy-7, 0 gelb L= 70,7 ethyl) amino) -1, 4- a= +9,7 benzochinon b= +23,9 (0,56 g) 15 1, 4-Naphthalindion 7, 4-bräun-L= 31,5 (0, 39 g) | | |liches |a=+14, 2 Mahagoni b= +9,3 16 |5,8-Dihydroxy-1,4- |9,8 |- |braun |L= 35,2 naphthalindion a=+10, 7 (0, 47 g) b= +5,4 17 1 H-Indol-4, 7-dion 7, 0-kupfer-L= 54,6 (0,37 g) braun a= +14, 2 b= +26,3