Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
AIR-SUPPORTED TENT HAVING AN INFLATABLE BASE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/012681
Kind Code:
A1
Abstract:
Air-supported tents offer no possibility of being set up on wet or soaked ground. In tents according to the prior art, the base comprises simple tarpaulins, which prove to be unusable to be placed on soaked ground. The problem addressed by the invention is that of creating a tent which can be set up irrespective of the ground condition. This problem is solved in that the tent has a base which is elevated and can possibly float.

Inventors:
BENDIG AGNES (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/000879
Publication Date:
January 26, 2017
Filing Date:
May 27, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BENDIG AGNES (DE)
International Classes:
E04H15/20
Foreign References:
DE10162295A12003-07-03
KR20130055880A2013-05-29
US5487400A1996-01-30
EP0212650A21987-03-04
JPH11131868A1999-05-18
DE19731270A11999-02-11
JP2015001094A2015-01-05
US4802734A1989-02-07
Attorney, Agent or Firm:
MÖLLER, Friedrich et al. (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Luftgestütztes Zelt dadurch gekennzeichnet, dass es über einen erhöhten ggfs. schwimmbaren Boden (7) verfügt Fig. 2

2. Zelt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Zelt mit dem Boden flüssigkeitsdicht fest oder trennbar verbunden ist (3) Fig. 1.

3. Zelt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das Tür- und Fenstersegmente (1) (5) mittels Reisverschlüssen (4) am Zelt befestigt werden und getauscht werden können Fig. 1.

4. Zelt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Zelt mittels Kompressor oder Druckluft aktiv aufgeblasen wird oder sich durch eingebrachten offenporigem Schaumstoff selbst aufbläst und ggfs. nur noch eine Druckerhöhung notwendig ist.

5. Zelt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite und ggfs. Oberseite des Bodens mit einer schnitt- und ggfs. stichsicheren Plane ausgeführt ist.

6. Zelt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung des Isolationswertes eine weitere auf der Innenseite angebrachte Plane oder passende selbstaufblasende Elemente angebracht werden.

7. Zelt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Zelte (9) sowie Stege (10) miteinander verbunden werden können, um als Einheit genutzt zu werden Fig. 3.

8. Zelt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass durch flüssigkeitsdichte Verbindung von Zelt und Boden (3) sowie einer flüssigkeitsdicht schließenden Sperre in den Ein- und Ausgängen (2) eine nach unten und zur Seite hin dicht schließende Wanne entsteht Fig. 1.

9. Zelt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zu Abspannungszwecken Gurte im Dach und Wandbereich in Längs- und Querrichtung mit dem Zeltmaterial verklebt sind an deren Enden Seilabspannungen oder Aufnahmen für Heringe angebracht sind.

10. Zelt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass nachträglich ein tragendes Gerüst über das Zelt gestellt werden kann, welches die Funktion der Luftkammern des Zeltes übernehmen oder ergänzen kann.

11. Zelt nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass über das tragende Gerüste eine Plane zur Verschattung des Zeltes gezogen werden kann.

Description:
Luftgestütztes Zelt mit aufblasbarem Boden Beschreibung

Derzeit bieten die bekannten luftgestützten Zelte keine Möglichkeit auf nassem, durchfeuchteten Boden oder Morast aufgebaut zu werden. Sowohl in Notlagen als auch bei Hilfs- und Militäreinsätzen kann es notwendig sein auf weichem ggfs. nassem Boden Zelte aufzubauen. Dies ist bisher kaum möglich, da die Böden der Zelte nur aus einer Plane bestehen, die den tiefsten Punkt des Zeltes darstellt. Bekannt sind femer aufblasbare Stege, wie sie zur Wasser oder Eisrettung sowie auf nassen oder überfluteten Wiesen oder bei Hochwasser verwendet werden. Dieses Gebrauchsmuster beschreibt eine Kombination aus erhöhtem und ggfs. Schwimmfähigem Boden mit darauf angebrachtem Zelt. Durch den höheren Boden ist das Zelt auch bei Regen oder abfließendem Wasser sicher nutzbar und je nach Auslegung des Bodens auch als Ganzes schwimmfähig. Dies ermöglicht den Einsatz auch auf nassem, morastigem Boden oder sogar in Überflutungsgebieten. Ähnliche Konstruktionen sind aus der Seefahrt als Rettungsinseln bekannt, jedoch nicht für den Einsatz an Land bzw. als Unterkunft vorgesehen und entsprechend für die Verwendung auf rauer See ausgelegt. Die Zelte sind so aufgeführt, dass aus einer Kombination mehrerer Zelte und Stege eine miteinander verbundene„Zeltstadt" aufgebaut werden kann.

Die Luftkammern können je nach Ausführung entweder mit einem Gebläse, mit Druckluft oder mittels eingebrachtem, offenporigem Schaumstoffs mit hoher Rückstellkraft aufgeblasen werden. Die einzelnen Kammern werden so angeordnet, dass bei einer Beschädigung einer Luftkammer die komplementäre Luftkammer den Bereich weiterhin stützt. Da dem Boden eine elementare Bedeutung in dieser Konstruktion zukommt, kann die Unterseite durch eine besonders reiß- und ggfs. stichsichere Plane geschützt. Sofern diese Plane nicht fest mit der Konstruktion verbunden ist, kann diese auch als äußere Verpackung der Konstruktion als Transportschutz verwendet werden.

Der Boden und das Zelt können je nach Bedarf entweder fest oder z. B. durch flüssigkeits- oder gasdichte Reißverschlüsse trennbar miteinander verbunden werden. Um bei steigendem Wasser oder Wind einen erhöhten Schutz zu bieten werden optional die Ein- und Ausgangsbereiche mit einer teilweise von unten nach oben verlaufenden Plane mittels dichtschließender Reißverschlüsse geschlossen. Dies erhöht den Bereich in dem Wasser nicht in die Konstruktion eintreten kann.

Bei längerer Verwendung kann zusätzlich ein außenliegendes Gerüst nachträglich über der Konstruktion errichtet werden, so dass der Druckverlust in der luftgestützten Konstruktion nicht zum Kollabieren der Konstruktion führt. Um das Klima im Zelt bei Einsatz in sonnigem Wetter zu verbessern kann zusätzlich über das Gerüst eine schattenspendende Plane aufgezogen werden.

Je nach Verwendung der Konstruktion ist eine höhere Isolation gewünscht. Dies kann durch eine zusätzliche von innen angebrachte Plane oder aber durch selbstaufblasende Elemente, die auf die Felder der Konstruktion angepasst sind, erreicht werden.

*****

Bezugszeichenliste

1 Türsegment

2 Ausgang

3 Boden

4 Reisverschluss

5 Fenstersegment

6 Wandbereich

7 Boden

8 Luftkammer

9 Zelt

10 Steg