Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
BURGLAR-PROOF SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1997/036079
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a burglar-proof system for windows and/or doors, which system has an additional burglar-proof frame frictionally and positively connected to the fixed part in the outer region of the windows or doors. Said frame can also be subsequently moved forward with ease and comprises connecting sections (16) with frame corners (15).

Inventors:
MAYR GERHARD (DE)
Application Number:
PCT/DE1997/000599
Publication Date:
October 02, 1997
Filing Date:
March 25, 1997
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MAYR GERHARD (DE)
International Classes:
E06B5/11; (IPC1-7): E06B5/11
Foreign References:
GB2285082A1995-06-28
GB2163802A1986-03-05
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Einbruchssicherung für Fenster und/oder Türen, die im Außenbe¬ reich des Bauwerkes einen zusatzlichen Sicherungsrahmen (28 29) aufweisen der kraft und formschlussig mit den feststehenden Rahmenprofilen (4, 20, 21 , 25) eines Fensters bzw einem Tür¬ rahmen (30) eines Turflugeis (18) befestigt ist und gleichzeitig die beweglichen Flugelprofile (9, 31 ) abdeckt wobei der Sicherungs¬ rahmen (28 29) aus Rahmenecken (15) und in diese teilweise eintauchende Verbmdungsprofile (16 17) besteht .
2. Einbruchssicherung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet daß nach der Montage des Sicherungsrahmens (28, 29) die Ver¬ bindungsprofile (16 17) mit den Rahmenecken (15) kraft und formschlussig verbunden werden.
3. Einbruchssicherung nach den vorhergehenden Ansprüchen, da durch gekennzeichnet, daß zusätzlich zwischen dem Sicherungs¬ rahmen (28, 29) und den Flugelprofilen (9, 31 ) und den festste¬ henden Rahmenprofilen (4, 20, 21 , 25) eine das gesamte Fenster und den beweglichen Rahmen abdeckende Scheibe (24, 26) ein¬ gesetzt wird.
4. Einbruchssicherung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet daß die Scheibe (24 26) aus einem bruch und schußsicheren Material besteht.
5. Einbruchssicherung nach den vorhergehenden Ansprüchen da¬ durch gekennzeichnet, daß der Sicherungsrahmen (28, 29) und die Rahmenecken (15) aus einem bruchsicheren Material beste¬ hen.
6. Einbruchssicherung nach den vorhergehenden Ansprüchen da¬ durch gekennzeichnet daß daß der Sicherungsrahmen (28 29) nachträglich vor die feststehenden Rahmeπprofile (4 20 21 25 31 ) vorgesetzt werden kann Einbruchssicherung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Rahmenecken (15) nahtlos hergestellt wer¬ den.
Description:
Titel: Einbruchssicherung

Beschreibung

Die Erfindung betrifft eine Einbruchssicherung für Fenster und/oder Türen gegen das Aufbrechen von außerhalb eines Gebäudes Dabei wird im Außenbereich der Fenster und/oder der Türen ein Sicherungsrahmen kraft- und formschlussig mit den feststehenden Rahmenprofilen bzw mit dem Türrahmen befestigt, der gleichzeitig auch die beweglichen Flugel- profile so weit mit überdeckt daß das Ansetzen eines Werkzeuges zum Aushebeln nicht mehr möglich ist Der Sicherungsrahmen besteht dabei aus Verbindungsprofilen die im Endbereich durch Rahmenecken unterein¬ ander verbunden werden

Der DE 34 32 021 A1 ist ein Sicherheitsfenster oder -tur zu entnehmen welches zusatzlich zu einer Sprengwirkungshemmung auch eine Sicherheit gegen Beschüß erzielt wobei eine gradlinige Projektil-Schußbahn vermie- den wird Dabei wird ein zweiter Rahmen verwendet, der sich in einem Abstand zu einem ersten Rahmen befindet, wobei in den Rahmen platten- formige durchschußhemmende Füllungen enthalten sind In dem Bereich des Offnungsspaltes überlappen sich die Sicherheitsprofile Ein nachtragli¬ cher Einbau ist möglich

Die Aufgabe der Erfindung ist es eine Absicherung von Fenstern und Tü¬ ren dahingehend weiter auszubilden, daß diese von außen nicht mit Hilfe eines Werkzeuges ausgehebelt bzw aufgebrochen werden können wobei die Absicherung nachtraglich einbaubar sein muß

Die Erfindung wird nach dem Patentanspruch 1 gelost Nach bundesstati- stischen kriminalistischen Untersuchungen werden bei den meisten vorlie¬ genden Einbrüchen die Fenstergelenke und Drehkippgelenke an Türen mittels eines Werkzeuges ausgehebelt Hierzu ist in der Regel nur ein stabiler Schraubendreher notig Der Einbruch durch eine Glasfullung wird meist aus Verletzungsgefahr und erhöhter Gerauschbildung vermieden Aus diesem Grunde bietet sich das Aushebeln als die einfachste Art und Weise für einen Einbruch an indem durch die Fuge die zwischen dem

beweglichen Flügel und dem feststehenden Rahmen bei Fenstern und Tü¬ ren vorhanden ist, als Ansatz für das Werkzeug gewählt wird. Hier setzt die Erfindung an und verbessert dahingehend ein Fenster oder eine Tür. daß sowohl der feststehende Rahmen als auch der bewegliche Flügel durch einen zusätzlichen Sicherungsrahmen abgedeckt werden. Dieser Sicherungsrahmen wird dabei von außen auf den betreffenden Tür- bzw auf den betreffenden Fensterrahmen aufgesetzt. Befestigt wird der Siche¬ rungsrahmen von innen durch entsprechende Schraubverbindungen mit den feststehenden Rahmenteilen.

Dabei besteht der Sicherungsrahmen im wesentlichen aus Stahl oder ent¬ sprechend festem Aluminium, wobei vorgefertigte nahtlose Rahmenecken verwendet werden, die es zulassen, daß in den Eckstümpfen jeweils Pro¬ file eingeschoben werden können. Diese einzuschiebenden Verbindungs¬ profile können so maßgenau angepaßt werden Auf diese Art und Weise entsteht eine fugenlose Verbindung zur bestehenden Tür bzw. zum Fen¬ ster, was es auch zuläßt, hier nach einem Baukastensystem entsprechend vorgefertigte Verbindungsprofile anzubieten. Neben der Befestigung an dem Rahmen kann auch eine Befestigung in dem Mauerwerk durchgeführt werden.

Bei heute auf dem Markt befindlichen Leichtmetall- bzw. Kunststoff-Fen¬ stern sind in der Regel Rolladen integriert Zwischen der Rolladenführuπg und dem beweglichen Flügel ist soviel Luft, daß hier der erfindungsge¬ mäße Sicherungsrahmen eingesetzt werden kann Oft ist es auch so, daß gerade hinter der Rolladenführung eine weitere Führungsnut vorhanden ist. in die der Sicherungsrahmen eingepaßt werden kann. Bei einem herun¬ tergelassenen Rolladen ist somit der Sicherungsrahmen nach außen hin nicht sichtbar.

Dadurch, daß der Sicherungsrahmen auch den beweglichen Flügel mit abdeckt, ist es nicht möglich, zwischen Sicherungsrahmen und bewegh- chem Flügel ein Werkzeug zum Aushebeln anzusetzen. Würde dieses durchgeführt, so wurde einzig und allein eine Ansetzung des Werkzeuges zwischen Sicherungsrahmen und Glasscheibe möglich sein, was jedoch beim Ausfuhren der Aushebelung eine Zerstörung der Scheibe und damit

Gerauschbildung bzw Verletzungsgefahr für die einbrechende Person bewirkt

Durch die Verwendung des erfindungsgemaßen Gedankens ist eine ver¬ stellbare und auf die unterschiedlichsten Anforderungen anpaßbare Siche- rungsmoglichkeit und damit Ausschaltung von neuralgischen Einbruchs¬ punkten geschaffen worden Gleichzeitig wird durch die konstruktive Aus¬ fuhrung im Bereich der Profile eine optisch gute Flugelabsicherung mög¬ lich, ohne daß die Hausansicht und das architektonische Gesamtbild durch Sicherungsmaßnahmen, wie üblicherweise durch Gitter, gestört wird Gleichzeitig wird jedoch eine äußerst effektvolle Einbruchhemmung her¬ beigeführt

In Ausgestaltung des erfindungsgemaßen Gedankens kann zusätzlich zu dem Sicherungsrahmen noch eine weitere bruchsichere Scheibe mit dem Sicherungsrahmen eingesetzt werden Dabei liegt die bruchsichere Scheibe im Außenbereich, d h sowohl vor dem feststehenden Rahmen als auch vor den beweglichen Flugelprofilen Hier kann beispielsweise ein bruchsicheres bzw auch schußfestes Plexiglas eingesetzt werden Durch diese Maßnahme ist gleichzeitig die Glasscheibe des Fensters bzw der Türfüllung geschützt

Die Erfindung wird anhand möglicher schematisch dargestellter Ausfuh- rungsbeispiele naher erläutert Es zeigt

Figur 1 Schnittdarstellung durch einen eingesetzten Sicherungsrah¬ men mit Fenster bzw Tur

Figur 2 Sicherungsrahmen

Figur 3 Detail aus Figur 2

Figur 4 Sicherungsrahmen mit Tur

Figur 5 Teilausschnitt einer Querschnittsdarstellung mit Sicherungs¬ rahmen und Rolladenfuhrung

Figur 6 Teilausschnitt eines Sicherungsrahmens ohne Rollade

Figur 7 Teilausschnitt eines Sicherungsrahmens mit zusatzlicher

Scheibe und Rollade

Figur 8 Teilausschnitt eines Sicherungsrahmens mit zusätzlicher

Scheibe

Figur 9 Sicherungsrahmen und zusatzliche Scheibe mit beweglichem

Flügel

Das in der Figur 1 dargestellte schematische Ausführungsbeispiel kann sowohl für eine Tür als auch für ein Fenster zutreffen. Der Unterschied zwischen einer Fensterabsicherung und einer Türabsicherung liegt aus- schließlich darin daß beim Fenster ein geschlossener Sicherungsrahmen und bei der Tür ein nicht geschlossener Sicherungsrahmen vorhanden ist, wobei auch bei der Tür ein geschlossener Rahmen vorliegen kann, wenn im Bodenbereich eine Schwelle in Kauf genommen wird. Der Einfachheit halber wird deshalb bei der nachfolgenden Beschreibung nur auf ein Fen- ster Bezug genommen.

Innerhalb einer Maueröffnung, die nicht dargestellt ist, ist aus Rahmen¬ profilen 4 ein feststehender Rahmen für ein Fenster eingebaut. Innerhalb dieses feststehenden Rahmens ist ein aus Flügelprofilen 9 bestehender Rahmen eines Fensters über Bänder 8 drehbar gelagert eingebracht Geöffnet werden kann dieses Fenster durch einen Fenstergriff 10 Inner¬ halb dem aus den Flügelprofilen 9 bestehenden schwenkbaren Rahmen befindet sich eine Glasscheibe 6„ die an Anlageschenkeln 3 des Flügel¬ profiles 9 anliegt und im Innenbereich durch eine Glasleiste 7 gehalten wird. Wie die Darstellung der Figur 1 deutlich macht, befindet sich zwi- sehen den feststehenden Rahmenteilen 4 und den schwenkbaren Flügel¬ profilen 9 ein Spalt 22. der als neuralgischer Punkt für die Aushebelung des Flügels aus dem feststehenden Rahmen betrachtet werden muß. Um diesen Spalt 22 abzudecken wird erfindungsgemäß ein Sicherungsrahmen 28 sowohl vor die feststehenden Rahmenprofile 4 eingebracht als auch soweit hineinragend in die Fensteröffnung, daß sie sowohl den Spalt 22 als auch das anschließende Flügelprofil 9 abdecken Erst in dem Bereich, wo die Glassscheibe aus dem Flugelprofil 9 herauskommt, endet auch der Sicherungsrahmen 28 Dadurch wird sichergestellt, daß beim Ansetzen

eines Hebelwerkzeuges dieses unmittelbar mit dem Sicherungsrahmen 28 und auch gleichzeitig mit der Scheibe 6 in Berührung kommen wurde, und bei einer Hebelbewegung gleichzeitig auch die Scheibe 6 zerstört wurde

Der Sicherungsrahmen 28 wird dabei im eingebauten Zustand über Befe- stigungsschrauben 12 in diesem Ausführungsbeispiel mit den feststehen¬ den Rahmenprofilen 4 kraft- und formschlussig verbunden Es ist jedoch auch eine Befestigung unmittelbar im Mauerwerk innerhalb des Siche¬ rungsrahmens 28 denkbar

Der Sicherungsrahmen 28 besteht im wesentlichen aus vier nahtlosen Rahmenecken 15. die aus einstuckigen gespritzten oder gegossenen Tei¬ len hergestellt sein können, oder auch durch entsprechende Verbindungs¬ arten bei auf Gehrung geschnittenen Profilen durch eine entsprechende Schweiß- oder Schraubverbindung zur Ecke verbunden werden Dabei sind die Rahmenecken 15 so gestaltet, daß sie im Innenbereich hohl sind und es gestatten die Verbindungsprofϊle 16 in sich hineintauchen zu las¬ sen Da jedes Fenster in seinen Abmessungen anders gestaltet ist, werden die Verbindungsprofile 16 auf ein annäherndes Maß abgelangt und können auf der Baustelle entsprechend angepaßt werden Hierfür werden sie in die Rahmenecken 15 eingeschoben, so daß ein quasi kleinerer Rahmen vor- handen ist, der nach dem Einsetzen einer Rahmenecke 15 es gestattet, das Verbindungsprofil 16 soweit zu verschieben, daß eine sichere steife Herstellung eines Sicherungsrahmens 28 gewahrleistet ist Erst auf der Baustelle werden dann die Rahmenecken 15 mit den Verbindungsprofilen 16 über Schraubverbindungen 14 kraft- und formschlussig miteinander verbunden Somit ist es sichergestellt, daß der Sicherungsrahmen 28 ein genaues Maß erfahrt und nicht locker innerhalb der Maueroffnung plaziert

Wie in dem Ausfuhrungsbeispiel der Figur 1 angedeutet, kann auch die Rahmenecke 15 dahingehend hergestellt werden daß im Inneren Eckver- bmdungswinkel 32 vorhanden sind, die durch Schraubverbiπdungen 13 eine Verbindung zu einer Rahmenecke zweier Profile gestattet Den äuße¬ ren Abschluß bildet die in einer Fuhrung 2 vorhandene Rollade 1 Aufgrund des gestalteten Sicherungsrahmens 28 ist somit das Erscheinungsbild des

Fensters nicht beeinträchtigt worden und bietet doch darüber hinaus einen sicheren Schutz gegen Einbruch von außen

Der Aufbau eines Sicherungsrahmens 28 ist insbesondere aus den Figu¬ ren 2 und 3 nochmals deutlich ersichtlich

Wird kein geschlossener Sicherungsrahmen 28 verwendet, das ist immer dann der Fall, wenn eine Tur abgesichert weren soll so wird hier aus den gleichen Elementen, namlich Rahmenecken 15 und Verbindungsprofilen 16, 17 ein nicht in sich geschlossener Rahmen hergestellt Dabei weist auch hier die Breite des Sicherungsrahmens 28 ein solches Maß auf, daß sicher der feststehende Türrahmen 30 und das Turflugelprofil 31 abge¬ deckt werden Aufgrund der unterschiedlich getalteten Profile ist es mög¬ lich, den erfindungsgemaßen Gedanken somit auf unterschiedlichste Rahmenbreiten anzupassen was durch entsprechend gestaltete Rahmen¬ ecken 15 und Verbindungsprofile 16, 17 möglich ist Dieses zeigt auch das Ausführungsbeispiel der Figur 5, bei dem das seitliche feststehende Rah¬ menprofil 20 eine Nut 23 aufweist, die in den Bereich der Öffnung des Fensters zeigt Ansonsten ist bei diesem Ausführungsbeispiel die gleiche Anwendungsweise wie bei den vorhergehenden an den Tag zu legen

Dieses trifft auch für das Ausführungsbeispiel der Figur 6 zu, bei dem keine Rolladenfuhrung 2 vorhanden ist, und somit einzig und allein in der Maueroffnung ein feststehender Rahmen 21 und dann über ein Band gela¬ gert ein aus Flugelprofilen 9 hergestellter Rahmen angewendet worden ist Hier wird der Sicherungsrahmen 28 dann entweder direkt am Mauerwerk durch die Rahmenecken 15 hindurch verbunden bzw kann auch wie bei diesem Ausführungsbeispiel an das Rahmenprofil 21 über die Schraub¬ verbindung 12 kraft- und formschlussig verbunden werden Da sich ein solcher Sicherungsrahmen 28 nicht nur für neu zu schaffende Fenster eig¬ net, ist es auch möglich nachträglich einen solchen Sicherungsrahmen anzubringen Hierzu sind keinerlei aufwendige Arbeiten wie Stemmen usw bei der Verwendung von beispielsweise Gittern notwendig Es wird lediglich im Bereich der Rahmenprofile 4 20. 21 , 25 entsprechende Boh¬ rungen in das Profil eingebracht um eine kraft- und formschiussige Ver-

bindung über Befestigungschraubeπ 12 mit den vorgenannten Profilen her¬ zustellen.

Im Nachhinein wird die im Innenbereich liegende Bohrung innerhalb der vorgenannten Profile durch entsprechende Verschlußkappen 11 ver- schlössen.

In Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens kann jedoch noch ein weiterer höherer Sicherheitsaspekt dadurch eingebracht werden, daß bevor der Sicherungsrahmen 28 vor die bestehenden Profile eingebaut wird, eine hochsichere und schußsichere Scheibe 24 eingesetzt wird. Diese Scheibe 24 kann beispielsweise aus einem entsprechenden auf dem Markt befindlichen Kunststoff bestehen und wird, wie das Ausführungsbei¬ spiel der Figur 7 zeigt, gleichzeitig mit dem Sicherungsrahmen 28 an dem Rahmenprofil 20 kraft- und formschlüssig befestigt. Auch hier kann dann, wie dieses Ausführungsbeispiel deutlich macht, noch ein Rolladen 1 inner- halb der Führungen 2 sowohl vor dem Sicherungsrahmen 28 und der Scheibe 24 angebracht sein.

Alternativ hierzu zeigt das Ausführungsbeispiel der Figur 8, daß keine Rollade vorhanden ist, wobei hier an dem Rahmenprofil 25 direkt die Scheibe 24 und der Sicherungsrahmen 28 kraft- und formschlüssig ver- bunden sind

Der Nachteil der Ausführungsbeispiele 7 und 8 kann beispielsweise dann bestehen, daß dieses Fenster nicht mehr entsprechend zu Lüftungszwek- ken geöffnet werden kann. Auch hierzu bietet die vorliegende Erfindung eine Losung, und zwar in der Figur 9. Hier ist die Scheibe 26 nicht an dem feststehenden Rahmenprofil 25 kraft- und formschlussig verbunden, son¬ dern wird direkt über Schrauben 27 mit dem Rahmenprofil 9 des bewegli¬ chen Rahmens verbunden. Zum Ausgleich der Stärke der Scheibe 26 ist es deshalb notwendig, an der Stelle, bei Verwendung der Befestigung des Sicherungsrahmens 28 an dem Rahmenprofil 25. ein Zwischenstuck 33 zur Distanzuberbruckung einzufügen

Bezugszeichen

1 Rolladen

2 Rolladenfuhrung

3 Anlageschenkel

4 Rahmenprofil feststehend

5 Fuhrungsnut

6 Glasscheibe

7 Glasleiste

8 Band

9 Flugelprofil

10 Fenstergriff

11 Verschlußkappe

12 Befestigungsschraube

13 Schrauben

14 Schraubverbindung

15 Rahmenecke

16 Verbindungsprofil

17 Verbindungsprofil

18 Türflügel

19 Druckergarnitur

20 Rahmenprofil feststehend

21 Rahmenprofil feststehend

22 Nut

23 Nut

24 Scheibe

25 Rahmenprofil feststehend

26 Scheibe

27 Verschraubung

28 Sicherungsrahmen

29 Sicherungsrahmen

30 Türrahmen

31 Turflugelprofil feststehend

32 Eckverbindungsprofil

33 Zwischenstück