Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CBD-CONTAINING BEVERAGE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/097425
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a CBD-containing liquid formulation, in particular a beverage containing at least one emulsifier.

Inventors:
STEUP CHRISTIAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2015/080894
Publication Date:
June 23, 2016
Filing Date:
December 21, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
THC PHARM GMBH (DE)
International Classes:
A23L2/52; A23L29/10; A23L33/105; A61K31/05; A61K31/35; A61K31/352; A61K36/185
Domestic Patent References:
WO2008019146A22008-02-14
Foreign References:
US20130184354A12013-07-18
GB2377633A2003-01-22
EP2444081A12012-04-25
US20070049645A12007-03-01
US20090047234A12009-02-19
EP1289517B12005-11-16
EP2314580A12011-04-27
DE10051427C12002-06-13
Other References:
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 1 April 2014 (2014-04-01), "Cannabis Moodlifter Drink", XP002756858, Database accession no. 2369092
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 1 January 2004 (2004-01-01), "The Hempy Cola", XP002756859, Database accession no. 250086
CARY LEIZER ET AL: "The composition of Hemp Seed Oil and Its potential as an Important Source of Nutrition", JOURNAL OF NUTRACEUTICALS, FUNCTIONAL AND MEDICAL FOODS, PHARMACEUTICAL PRODUCTS PRESS, BINGHAMTON, NY, US, vol. 2, no. 4, 1 January 2000 (2000-01-01), pages 35 - 53, XP002736420, ISSN: 1089-4179
ANTONIO WALDO ZUARDI: "Cannabidiol: from an inactive cannabinoid to a drug with wide spectrum of action", REVISTA BRASILEIRA DE PSIQUIATRIA, vol. 30, no. 3, 1 September 2008 (2008-09-01), BR, pages 271 - 280, XP055267158, ISSN: 1516-4446
ZUARDI AW: "Cannabidiol: from an inactive cannabinoid to a drug with wide spectrum of action", REV BRAS PSIQUIATR, vol. 30, no. 3, September 2008 (2008-09-01), pages 271 - 80
DIMPFEL W.: "Pharmacological classification of herbal extracts by means of comparison to spectral EEG signatures induced by synthetic drugs in the freely moving rat", JOURNAL OF ETHNOPHARMACOLOGY, vol. 149, 2013, pages 583 - 589
Attorney, Agent or Firm:
SIMANDI, CLAUS (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

Flüssig-Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser und mindestens einen Emulgator.

Flüssig-Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser nach Anspruch 1, wobei der Emulgator ein nichtionischer, anionischer, kationischer oder amphoterer Emulgator ist.

Flüssig-Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der

Emulgator ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polysorbaten, Polyoxyethylen-Sorbitanfettsäurester

(Tween) - und Span-Produkten, insbesondere Tween 20, 60, 80, Gummen, Gummi arabicum, Pektinen, Stärken und

modifizierten Stärken, Proteinen, Caseinaten, Bienenwachs, Lecithin und/oder Sterole.

Flüssig-Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser und mindestens einen Emulgator zur Verwendung in der

Applikation einer Dosis von 1 mg/kg bis 5 mg/kg

(Körpergewicht) CBD an Mensch oder Tier.

Flüssig-Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser und mindestens einen Emulgator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend bis zu 500 mg/L CBD, 300 mg/L CBD, 100 mg/L CBD, vorzugsweise 40 mg/L CBD, 50 mg/L CBD, 60 mg/L CBD, insbesondere 20 mg/L CBD, 10 mg/L CBD,

insbesondere im Bereich von 50 mg/L bis 300 mg/L CBD, insbesondere 50 mg/L bis 100 mg/L CBD.

Getränk oder Grundstoff, insbesondere Energy-Drink, enthaltend eine Flüssig-Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.

7. Getränk oder Grundstoff enthaltend eine Flüssig- Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgewählt aus der Gruppe Mineralwasser, Limonade,

Tonicwater, Sport-, Mineral-, Frucht-, Fruchtsaft-, Milch- , Molke, Soft- oder alkoholhaltiges Getränk, wie Bier oder als Trinkwasserzubereitung.

8. Lebensmittel oder Functional Food enthaltend ein Getränk oder Grundstoff gemäß Anspruch 7.

9. Mittel, insbesondere Arzneimittel oder

Nahrungsergänzungsmittel umfassend eine Flüssig- Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser und

mindestens einen Emulgator zur Verwendung zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Steigerung der körperlichen, sportlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und/oder Steigerung der Erinnerungsleistung.

10. Mittel, insbesondere Arzneimittel oder

Nahrungsergänzungsmittel umfassend eine Flüssig- Formulierung nach Anspruch 9 aufweisend 50 mg/L bis 300 mg/L CBD, insbesondere 50 mg/L bis 100 mg/L CBD .

11. Aromamittel umfassend eine flüssig-Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser und mindestens einen Emulgator.

Description:
CBD-haltiges Getränk

Beschreibung

Die Erfindung betrifft eine CBD-haltige Flüssig-Formulierung, insbesondere ein Getränk enthaltend mindestens einen

Emulgator .

Cannabidiol (kurz: CBD) ( (2- [ lR-3-Methyl-6- ( 1-methylethenyl ] - 2-cyclohexen-l-yl ] -5-pentyl-l , 3-benzoldiol ) ) ist ein schwach psychoaktives Cannabinoid aus dem weiblichen Hanf Cannabis sativa / indica. CBD wirkt entkrampfend, entzündungshemmend, angstlösend und gegen Übelkeit (Übersicht in: Zuardi AW, Cannabidiol: from an inactive cannabinoid to a drug with wide spectrum of action, Rev Bras Psiquiatr. 2008 Sep; 30 (3) : 271- 80) .

CBD-Strukturformel

Im Stand der Technik sind verschiedene Darreichungsformen und Formulierungen für CBD beschrieben und deren Applizierung, wie z.B. EP1289517B1, W02008019146 , welche jedoch allesamt eine zumindest teilweise feste Formulierung betreffen. Ferner ist bekannt, dass CBD in wässriger Lösung einen starken

Bittergeschmack verursacht.

Aufgabe der vorliegenden Formulierung ist die Bereitstellung einer Flüssig-Formulierung, die beispielsweise als Getränk einem Menschen oder Tier verabreicht werden kann. Die Aufgabe wird gelöst durch den Patentanspruch 1. Eine weitere Aufgabe betrifft die Bereitstellung von CBD- haltigen Flüssig-Formulierungen mit einer deutlich erhöhten Menge an CBD, die dennoch wohlschmeckend sind und nicht den bitteren CBD-Geschmack aufweisen und oral verabreicht werden können.

Gegenstand der Erfindung sind daher CBD-haltige Getränke, Grundstoffe als auch Verfahren zur Herstellung und deren

Verwendung .

Überaschenderweise wird durch die Kombination von CBD und mindestens einem Emulgator ein Getränk erhalten, in dem CBD in sehr hohen Konzentrationen stabil gelöst ist, und auch bei langer Lagerung oder Vorhaltung nicht ausfällt.

Der Emulgator ist besonders bevorzugt ausgewählt aus der

Gruppe bestehend aus Polysorbaten, wie beispielsweise

kommerziell erhältlichen Polyoxyethylen-Sorbitanfettsäurester (Tween) - und Span-Produkten, insbesondere Tween 20, 60, 80, Gummen wie beispielsweise Gummi arabicum, Pektinen, Stärken und modifizierten Stärken wie beispielsweise Purity Gum und/oder Proteinen wie beispielsweise Caseinaten aus Milch. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Emulgator ein gereinigter Emulgator oder eine Mischung aus Emulgatoren, die im Wesentlichen nicht weitere Substanzen enthält. Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Emulgator nicht

Bestandteil einer Mischung von Stoffen, die Emulgatoren beinhaltet, wie zum Beispiel Milchpulver oder Trockenmilch. Emulgatoren können vorteilhaft weiterhin ausgewählt werden aus der Gruppe der nichtionischen, anionischen, kationischen oder amphoteren Emulgatoren.

Als nichtionische Emulgatoren können verschiedene Emulgatoren aus den Gruppen der Partialfettsäureester, Fettalkohole,

Sterole, Polyethylengylcole wie z.B. ethoxylierte Fettsäuren, ethoxylierte Fettalkohole und ethoxylierte Sorbitanester, Zuckeremulgatoren, Polyglycerinemulgatoren oder

Silikonemulgatoren Verwendung finden. Als anionische Emulgatoren können verschiedene Emulgatoren aus den Gruppen der Seifen z. B. Natriumstearat ,

Fettalkoholsulfate, Mono-, Di- und Trialkylphosphosäureester und deren Ethoxylate, Fettsäure Lactat Ester, Fettsäure Citrat Ester oder Fettsäure Citroglycerinester Verwendung finden. Als kationische Emulgatoren können beispielsweise quaternäre

Ammoniumverbindungen mit einem langkettigen aliphatischen Rest z. B. Distearyldimonium Chloride eingesetzt werden.

Unter den amphoteren Emulgatoren können verschiedene

Emulgatoren aus den Gruppen Alkylamininoalkancarbonsäuren, Betaine, Sulfobetaine oder Imidazolinderivate Verwendung finden .

Erfindungsgemäß bevorzugt sind weiterhin natürlich vorkommende Emulgatoren, zu denen beispielsweise Bienenwachs, Lecithin und Sterole u.a. gehören, die ebenfalls bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Flüssig-Formulierung eingesetzt werden können . Daher betrifft die Erfindung eine Flüssig-Formulierung

enthaltend Cannabidiol und Wasser und mindestens einen

Emulgator . Erfindungsgemäß wird das CBD-haltige Getränk vorzugsweise hergestellt, indem das CBD in Form einer stabilen Emulsion in das Fertiggetränk oder den entsprechenden Getränkegrundstoff eingebracht wird. Das fertige Getränk muss keine Emulsion sein, obwohl solche erfindungsgemäßen Ausführungsformen ebenfalls umfasst sind. Emulgatoren und Wasser können in beliebiger Menge zum Cannabidiol zugesetzt werden.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird das CBD vorzugsweise synthetisch hergestellt, entsprechend der Lehre der Anmelderin aus EP 2314580 AI. Ebenfalls kann das CBD aus Cannabis- Extrakten gewonnen und nach Aufreinigung eingesetzt werden (Siehe z.B. DE10051427C1) .

Die Figuren 1 bis 3 zeigen Electropharmakogramme aus EEG

(Elektroenzephalo-gramm/-grafie) von erwachsenen Ratten (> 3 Monate alt) , wobei eine Dosis von 1 mg/kg (Körpergewicht) (Figur 1), 5 mg/kg (Körpergewicht) (Figur 2), 15 mg/kg

(Körpergewicht) (Figur 3) Cannabidiol in einer flüssigen

Formulierung verabreicht wurde.

Hierbei wurden unter Vollnarkose vier Tiefenelektroden in den frontalen Cortex, den Hippocampus, das Striatum sowie in die Formatio Reticularis der Ratten implantiert. Vom Kopf der

Ratte werden die Signale drahtlos per Funk an einen Computer übertragen. Gleichzeitig wird die Bewegungsaktiviät gemessen. Die Signale werden einer Frequenzanalyse unterworfen z.B.

unter Verwendung der Fast Fourier Transformation (FFT) , und der Frequenzgehalt eines Signals wird bestimmt. Bei EEG Daten wird das Spektrum in mehrere Bereiche unterteilt, die

historisch mit delta, theta, alpha und beta bezeichnet werden.

Nach Unterteilung in sieben Frequenzbereiche ((1) bis (7), siehe Figuren 1-3) kann man die Änderungen der elektrischen Leistung nach Gabe von einer erfindungsgemäßen flüssigen

Formulierung enthaltend Cannabidiol quantifizieren und erhält unter Berücksichtigung der Signale der vier Hirnregionen ein spezifisches Veränderungsmuster, das „Elektropharmakogramm (supra) " genannt wird (Dimpfel W., Pharmacological

Classification of herbal extracts by means of comparison to spectral EEG signatures induced by synthetic drugs in the freely moving rat. Journal of Ethnopharmacology 2013, 149, 583-589) .

Ein Anstieg von gamma spectral Power (7) (siehe Figur 1) kann bei einer Dosis von 1 mg/kg bis 5 mg/kg innerhalb des

Striatum, weniger im Formatio reticularis und frontalen

Cortex, und nicht im Hippocampus festgestellt werden. Dieser spezifische Anstieg ist zumindest für 4 Stunden sichtbar.

Gamma spectral Power korreliert mit gesteigerter Bewegung (Dimpfel W (2015) Drug Discovery and Translational Medicine. Neurophysiological Techniques Provide a Holistic Approach to Saving Animals. BoD Verlag Norderstetten) . Hingegen wird bei einer Dosis von 15 mg/kg CBD (Figur 3) kein spezifischer

Anstieg von gamma spectral Power festgestellt.

Im Ergebnis haben hohe Dosierungen von Cannabidiol in einer flüssigen Formulierung und zwar 5 oder 15 mg/kg (Körpergewicht) gemäß Figur 2 und 3 einen sedierenden Charakter. Das EEG Muster bzw. Electropharmakogramm entspricht dem bestimmter Antidepressiva und Analgetika. Dies wird bestätigt durch die signifikante Abnahme des Bewegungsindex. Bei niedrigster Dosierung, insbesondere kleiner als 5 mg/kg (Körpergewicht) , kleiner als 2 mg/kg (Körpergewicht) ,

vorzugsweise 1 mg/kg (Körpergewicht) wurde eine aktivierende und belebende Wirkung festgestellt.

Daher betrifft eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung eine flüssig-Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser und mindestens einen Emulgator, wobei eine Dosis von 1 mg/kg bis 5 mg/kg (Körpergewicht) CBD einem Mensch oder Tier

verabreicht /appliziert wird.

In einer bevorzugten Ausführungsform können daher in einer flüssigen Formulierung bis zu 500 mg/L CBD, 300 mg/L CBD, 100 mg/L CBD, vorzugsweise 40 mg/L CBD, 50 mg/L CBD, 60 mg/L CBD insbesondere 20 mg/L CBD, 10 mg/L CBD enthalten sein.

Weiterhin ist bevorzugt ein Bereich von 50 mg/L bis 300 mg/L CBD, insbesondere 50 mg/L bis 100 mg/L CBD in einer

erfindungsgemäßen Formulierung. Beispielsweise erlaubt die Verabreichung von 60 mg/L CBD einer flüssigen Formulierung eine Dosierung von 1 mg/kg (Körpergewicht) bei 60 kg

Körpergewicht .

Als positive Eigenschaften entfaltet ein entsprechendes

Getränk einen leistungsfordernden, belebenden, bekömmlichen, wohltuenden, jedoch nicht-psychoaktiven Effekt für Mensch oder Tier. Diese Effekte können sich bereits ab 10 mg/L CBD in einer flüssigen Formulierung einstellen. Weitere positive Wirkungen sind eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Steigerung der geistigen

Leistungsfähigkeit, Steigerung der Erinnerungsleistung.

Daher betrifft die Erfindung ein Mittel, insbesondere

Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel flüssig-

Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser und mindestens einen Emulgator zur Verwendung und Anwendung in der Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Steigerung der körperlichen, sportlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und Steigerung der Erinnerungsleistung, ggfs. samt Hilfs- und Zusatzstoffen.

Daher betrifft die Erfindung ein Energy-Drink aufweisend eine flüssig-Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser und mindestens einen Emulgator samt Hilfs- und Zusatzstoffen.

Aufgrund der unerwarteten positiven Eigenschaften

berücksichtigt die vorliegende Erfindung als weitere

Ausführungsform die Möglichkeit, dass die Formulierung oder das Getränk als Mineralwasser, Limonade, Tonicwater, Sport-, Mineral-, Frucht-, Fruchtsaft-, Milch-, Molke, Soft- oder alkoholhaltiges Getränk, wie Bier oder als

Trinkwasserzubereitung vorliegt. Im weitesten Sinne betrifft die vorliegende Erfindung ein Life-Style-Produkt , insbesondere ein Produkt zur Leistungsförderung.

Darüber hinaus betrifft die Erfindung ebenfalls ein

Aromamittel enthaltend Cannabidiol in einer Flüssig- Formulierung. Ein solches erfindungsgemäßes Aromamittel kann beispielsweise als Chinin-Ersatz verwendet werden. Daher betrifft die Erfindung ein Aromamittel umfassend eine flüssig- Formulierung enthaltend Cannabidiol und Wasser und mindestens einen Emulgator.

In einer weiteren Ausführungsform kann die flüssige

Formulierung oder das Getränk mit Aromen versetzt werden. Die Aromen dienen vorzugsweise zur Maskierung des

Bittergeschmackes und der Fachmann ist in der Lage

entsprechende Aromen bereitzustellen. Beispiele für Aromen sind nicht-abschließend vorzugsweise Lebensmittelaromen, wie z.B. in VO (EG) Nr. 1334/2008 beschrieben. Insbesondere sind Fruchtaromen bevorzugt, wie Zitrone, Erdbeere, u.v.a.

Die vorliegende Erfindung berücksichtigt ebenfalls die

Verwendung der beanspruchten Flüssig-Formulierung als

physiologisches Stärkungsmittel und in diesem Zusammenhang insbesondere in Form eines Nahrungs- oder Lebensmittels (siehe z.B. nicht abschließend EU-Richtlinie 2002/46/EG vom 10. Juni 2002) umfassen, ggfs. enthaltend Hilfs- und Zusatzstoffe oder eines Funktionsnahrungsmittels (Functional Food) für Mensch oder Tier.

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aufgrund der Beschreibung von

Ausführungsbeispielen. Die nachfolgenden Beispiele und Figuren dienen zur Erläuterung der Erfindung ohne die Erfindung auf diese Beispiele zu beschränken.

Beispiele : Es werden 20% (w/w) CBD in Polysorbat 80 gelöst (im

Ultraschallbad für ca. 1 Std. ggf. im Wasserbad erwärmen) . Anschließend werden 0,1 g der klaren CBD-Lösung mittels einer Pipette in 0,5 L Sprite® (=Limonade) gegeben. Sollte die CBD- Lösung nicht klar sein, muss noch weiter im Ultraschallbad gelöst oder ggf. im Wasserbad erwärmt werden. Es entsteht zunächst eine leichte Trübung der Trinklösung an der

Oberfläche. Die Flasche wird verschlossen für ca. 45 Sek. ins Ultraschallbad gestellt, wodurch sich die komplette Flasche leicht trübt. Es setzt sich zunächst etwas weißer Schaum am Flaschenhals ab, welcher sich vor Verzehr absetzen soll. Die Flasche wird nun kurz leicht geschüttelt und ist

gebrauchsfertig.

Figur 1, Elektropharmakogramm (1,0 mg/kg CBD) , zeitlich relatives Veränderungsmuster:

Zeitabhängiger Verlauf der elektrischen Leistung („spectral power") (Ordinate) in Prozent von der 45 min. anhaltenden Vor- Medikament Basislinie (Werten) („pre-drug baseline") in vier Hirnregionen von freibewegenden Ratten in Gegenwart eines Vehikels (4 ml/kg) . Die Frequenzbereiche sind in Säulen auf der Abszisse dargestellt, nämlich delta (1), theta (2), alphal (3), alpha2 (4), betala (5), betalb (6) und gamma spectral power (7) von links nach rechts dargestellt, je nach benannter Hirnregion. Die statistische Signifikanz ist im Vergleich zur Kontrolle (Vehikel) in Sternen dargestellt: *=p<0.05;

**=p<0.01.

Figur 2, Elektropharmakogramm (5,0 mg/kg CBD), ansonsten wie Figur 1.

Figur 3, Elektropharmakogramm (15,0 mg/kg CBD), ansonsten wie Figur 1.