Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CHAIR FOR CHAIRLIFTS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/011842
Kind Code:
A1
Abstract:
A chair for chairlifts has a first protective device (7), for example a closing bar, with an actuating element (4), and a second protective device (29), for example a weather protection hood, with an actuating device (25), wherein the first protective device (7) and the second protective device (29) are pivotable about an axis (10) into a closed position and into an open position. A drive element (5) which is pivotable about the axis (10) can be brought into engagement with the actuating element (4) and/or with the actuating device (25) in order to open and/or to close the first protective device (7) and/or the second protective device (29).

Inventors:
SUTTERLÜTY ANDREAS (AT)
CZALOUN JOHANN (IT)
Application Number:
PCT/AT2016/000067
Publication Date:
January 26, 2017
Filing Date:
June 16, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
INNOVA PATENT GMBH (AT)
International Classes:
B61B12/00
Foreign References:
FR1376569A1964-10-31
EP2030858A22009-03-04
EP2810841A12014-12-10
EP1671867A12006-06-21
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
BEER & PARTNER PATENTANWÄLTE KG (AT)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche :

1. Sessel für Sessellifte mit einer ersten Schutzeinrichtung (7) mit einem Betätigungselement (4) und mit einer zweiten

Schutzeinrichtung (29) mit einer Betätigungseinrichtung (25), wobei die erste Schutzeinrichtung (7) und die zweite

Schutzeinrichtung (29) um eine Achse (10) in eine

geschlossene und in eine geöffnete Stellung verschwenkbar sind, gekennzeichnet durch ein um die Achse (10)

verschwenkbares Antriebselement (5), das mit dem

Betätigungselement (4) und/oder mit der

Betätigungseinrichtung (25) in Eingriff bringbar ist.

2. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das

Antriebselement (5) einen ersten am Betätigungselement (4) angreifenden Mitnehmer (21) zum Verschwenken der ersten

Schutzeinrichtung (7) in eine Richtung aufweist.

3. Sessel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (5) einen zweiten am Betätigungselement (4) angreifenden Mitnehmer (22) zum Verschwenken der ersten Schutzeinrichtung (7) in die andere Richtung aufweist.

4. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch

gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (25) mittels einer, vorzugsweise federbelasteten, Klinke (36) mit dem Antriebselement (5) verbindbar ist.

5. Sessel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die

Klinke (36) am Antriebselement (5) gelagert ist und in einer Rast (41) an der Betätigungseinrichtung (25) angreifen kann.

6. Sessel nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine

Feder (37), welche die Klinke (36) in die entrastete

Stellung belastet.

7. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch

gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (25) ein Zwischenelement (26) aufweist, das mit dem Antriebselement (5) verbindbar ist, und dass das Zwischenelement (26) mit einer Halterung (27) für die zweite Schutzeinrichtung (29) verbunden ist.

8. Sessel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die

Klinke (36) am Zwischenelement (26) gelagert ist.

9. Sessel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Zwischenelement (26) ein dritter Mitnehmer (31)

angeordnet ist, der an der Halterung (27) angreifen kann, vorzugsweise verschiebbar in ein Langloch (32) an der

Halterung (27) eingreift.

10. Sessel nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch

gekennzeichnet, dass an der Halterung (27) ein vierter

Mitnehmer (34) angeordnet ist, der an einer Anlagefläche (35) am Antriebselement (5) angreifen kann.

11. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet

durch ein Blockierelement (11) für das Betätigungselement (4) und/oder für die Betätigungseinrichtung (25), das in eine Verriegelungsstellung und in eine Freigabestellung bewegbar ist .

12. Sessel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die

Klinke (36) eine Steuerkurve (42) aufweist, die am

Blockierelement (11) anliegen kann, um die Klinke (36) in die verrastete Stellung zu bewegen.

13. Sessel nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (11) vom Antriebselement (5) von der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung bewegbar ist .

14. Sessel nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch

gekennzeichnet, dass das Antriebselement (5) eine

Steuerkulisse (16) aufweist, an der das Blockierelement (11), vorzugsweise unter der Kraft einer Feder (15), anliegt.

15. Sessel nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch

gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (4) und/oder die Betätigungseinrichtung (25) eine Vertiefung oder Ausnehmung (9, 28) aufweist, in der das Blockierelement (11) in der

Verriegelungsstellung eingreift.

16. Sessel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das

Betätigungselement (4) einen Ansatz (8) aufweist, an dem wenigstens einer der beiden Mitnehmer (21, 22) angreift und an dem die Vertiefung oder Ausnehmung (9) angeordnet ist.

17. Sessel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der

Ansatz (8) des Betätigungselements (4) zwischen den beiden Mitnehmern (21, 22) mit Spiel aufgenommen ist.

18. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch

gekennzeichnet, dass die erste Schutzeinrichtung (7) ein

Schließbügel und die zweite Schutzeinrichtung (29) eine

Wetterschutzhaube ist.

19. Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch

gekennzeichnet, dass das Antriebselement (5) mit einem

Antrieb (45), beispielsweise einem von einer Steuerschiene in einer Station betätigbaren Bowdenzug oder Gestänge,

verbunden ist. Seilbahnanlage mit wenigstens zwei Stationen, wobei zwischen den Stationen mit einem Seil verbundene Sessel fahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Sessel nach einem der

Ansprüche 1 bis 19 ausgeführt sind.

Description:
Sessel für Sessellifte

Die Erfindung betrifft einen Sessel für Sessellifte mit einer ersten Schutzeinrichtung mit einem Betätigungselement und mit einer zweiten Schutzeinrichtung mit einer Betätigungseinrichtung, wobei die erste Schutzeinrichtung und die zweite

Schutzeinrichtung um eine Achse in eine geschlossene und in eine geöffnete Stellung verschwenkbar sind.

Sessel von Sesselliften weisen häufig zwei Schutzeinrichtungen, wie Schließbügel und/oder Wetterschutzhauben, auf. Schließbügel müssen, wenn sich Fahrgäste auf einem Sessel befinden, bei

Ausfahrt eines Sessels aus einer Station geschlossen und bei Einfahrt in eine Station geöffnet werden, wobei dies entweder von den Fahrgästen selbst von Hand durchgeführt werden muss oder automatisiert erfolgt. Wetterschutzhauben sollen bei der Ausfahrt aus einer Station automatisch geschlossen werden, wenn sich keine Fahrgäste auf einem Sessel befinden bzw. können

Wetterschutzhauben ebenfalls entweder von den Fahrgästen selbst von Hand oder auch automatisiert geschlossen werden.

Wenn sowohl Schließbügel als auch Wetterschutzhauben

automatisiert geöffnet und/oder geschlossen werden sollen, sind in der Regel zwei unabhängig voneinander arbeitende Mechaniken erforderlich, welche nicht nur bei den Sesseln einen erhöhten technischen und finanziellen Mehraufwand bedeuten, sondern auch in den Stationen doppelt ausgeführte Steuereinrichtungen

erfordern. Aus diesem Grund ist es häufig auch nicht möglich oder zielführend, Sessel und/oder Stationen im Nachhinein mit

Mechaniken bzw. Steuereinrichtungen zum automatisierten Öffnen und/oder Schließen von Schutzeinrichtungen, wie beispielsweise Schließbügeln und Wetterschutzhauben, nachzurüsten .

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein, bevorzugt modulartig aufgebautes, System zur Verfügung zu stellen, mit dem Schutzeinrichtungen an Sesseln von Sesselliften, insbesondere Schließbügel in Kombination mit Wetterschutzhauben, je nach Wunsch der Betreiber der Seilbahnen automatisiert geöffnet und/oder geschlossen werden können.

Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Sessel mit den Merkmalen des Anspruchs 1.

Durch die erfindungsgemäße Mechanik ist zum Betätigen sowohl der ersten als auch zweiten Schutzeinrichtung nur ein einziger

Antrieb, beispielsweise ein einziger Bowdenzug, erforderlich.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist diese einen ersten am Betätigungselement angreifenden Mitnehmer zum Verschwenken der ersten Schutzeinrichtung in eine Richtung auf. Die Schutzeinrichtung kann durch den Mitnehmer damit

beispielsweise automatisch geöffnet werden.

Alternativ oder in Weiterbildung der Erfindung besonders

bevorzugt weist das Antriebselement einen zweiten am

Betätigungselement angreifenden Mitnehmer zum Verschwenken der ersten Schutzeinrichtung in die andere Richtung, also

beispielsweise in die geschlossene Stellung, auf. Die

Schutzeinrichtung kann dann sowohl automatisch geöffnet als auch geschlossen werden.

Um die Betätigungseinrichtung der ersten Schutzeinrichtung bei Bedarf unabhängig von dem Betätigungselement der zweiten

Schutzeinrichtung betätigen zu können, ist die

Betätigungseinrichtung bevorzugt mittels einer, vorzugsweise federbelasteten, Klinke mit dem Antriebselement verbindbar. Durch die Klinke kann die Betätigungseinrichtung selektiv mit dem

Antriebselement mechanisch verbunden werden.

Insbesondere Schließbügel, aber auch Wetterschutzhauben, sollten in der geschlossenen Stellung verriegelbar sein, um ein unerwünschtes, absichtliches oder unabsichtliches, Öffnen auf der Strecke, bei Schließbügeln insbesondere auch ein zu frühes Öffnen bei Einfahrt in eine Station, zu verhindern, da dies ein

Sicherheitsrisiko bedeutet.

Hierfür kann in Weiterbildung der Erfindung ein Blockierelement für das Betätigungselement und/oder für die

Betätigungseinrichtung vorgesehen sein, das in eine

Verriegelungsstellung und in eine Freigabestellung bewegbar ist. Damit kann eine oder wahlweise auch beide Schutzeinrichtungen gegen unerwünschtes Öffnen gesichert werden.

Um ein einfaches automatisiertes Öffnen einer oder beider

Schutzeinrichtungen zu gewährleisten, kann das Blockierelement in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vom Antriebselement von der Verriegelungsstellung in die

Freigabestellung bewegbar sein.

Zum Betätigen des Blockierelements weist das Antriebselement bevorzugt eine Steuerkulisse auf, an der das Blockierelement, vorzugsweise unter Federkraft, anliegt. Die Steuerkulisse ist so ausgeführt, dass das Blockierelement in der geschlossenen

Stellung der Schutzeinrichtung (en) , die verriegelt werden

soll(en), bzw. des damit verbundenen Betätigungselements bzw. der Betätigungseinrichtung so an der Steuerkulisse anliegt, dass die Schutzeinrichtung verriegelt wird.

Dabei ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass das Betätigungselement und/oder die Betätigungseinrichtung eine Vertiefung oder

Ausnehmung aufweist, in der das Blockierelement in der

Verriegelungsstellung eingreift.

Wenn die erste Schutzeinrichtung mit Mitnehmern sowohl

automatisch geöffnet als auch geschlossen und zusätzlich auch noch verriegelt werden soll, ist bei der Erfindung bevorzugt, wenn das Betätigungselement einen Ansatz aufweist, an dem die beiden Mitnehmer angreifen. Dieser Ansatz ist bevorzugt zwischen den beiden Mitnehmern mit Spiel aufgenommen, wobei dieses Spiel wenigstens so groß ist, dass das Blockierelement zu Beginn der Öffnungsbewegung aus seiner Verriegelungsstellung in die

Freigabestellung bewegt wird und erst dann die Öffnungsbewegung der Schutzeinrichtung durch den entsprechenden Mitnehmer

eingeleitet wird.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind

Gegenstand der übrigen Unteransprüche.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der

Erfindung unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

Fig. 1 eine explosionsartige Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mechanik für einen Sessel für Sessellifte,

Fig. 2 ein Detail von Fig 1 in einem vergrößerten Maßstab,

Fig. 3 ein weiteres Detail von Fig. 1 in einem vergrößerten

Maßstab,

Fig. 4 eine Schrägansicht einer Seite eines Sessels eines

Sesselliftes mit der eingebauten Mechanik sowie Schließbügel und Wetterschutzhaube und

Fig . 5 eine Schrägansicht der Seite des Sessels von Fig. 4 aus einer anderen Perspektive.

In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Mechanik 1 dargestellt, die an einem Lagerbock 2 montiert ist. Der Lagerbock 2 symbolisiert einen Rahmen 49 eines Sessels 50 eines Sesselliftes und ist daher den jeweiligen Anforderungen an die Montage am Rahmen des Sessels anzupassen .

Die Fig. 4 und 5 zeigen eine Schrägansicht einer Seite eines Sessels 50 eines Sesselliftes mit der eingebauten Mechanik 1 sowie einer ersten Schutzeinrichtung 7 in Form eines

Schließbügels und einer zweiten Schutzeinrichtung 29 in Form einer Wetterschutzhaube.

In Fig. 1 ist am Lagerbock 2 ein Lagerbolzen 3 befestigt,

beispielsweise angeschraubt, der eine Achse 10 definiert, an dem ein Betätigungselement 4 und ein Antriebselement 5 schwenkbar gelagert sind. Das Betätigungselement 4 ist entweder ein

unmittelbarer Bestandteil einer ersten, in Fig. 1 durch einen Stab symbolisierten Schutzeinrichtung 7, beispielsweise eines Schließbügels, oder die Schutzeinrichtung 7 wird an einem

Anschlussbereich 6 montiert bzw. angeschraubt.

Das Betätigungselement 4 weist einen Ansatz 8 auf, an dem eine Ausnehmung bzw. Vertiefung 9 angeordnet ist, in welche ein

Blockierelement 11 eingreifen kann. Das Blockierelement 11 ist in der dargestellten Ausführungsform ein Hebel, der um eine

Schwenkachse 12 verschwenkbar ist und einen zur Schwenkachse 12 vorzugsweise parallelen Fortsatz 13 aufweist, der in die

Ausnehmung 9 eingreifen kann, um ein Verschwenken des

Betätigungselements 4 gegen den Uhrzeigersinn zu blockieren.

Der Lagerbock 2 ist an einer Seite eines Sessels angebracht, wobei an der gegenüberliegenden Seite des Sessels ebenfalls ein entsprechender Lagerbock angebracht ist, an dem ebenfalls ein Lagerbolzen für das andere Ende der Schutzeinrichtung 7 befestigt ist. Bei Bedarf kann auch an der gegenüberliegenden Seite ein korrespondierendes Betätigungselement 4 mit einem Blockierelement 11 angeordnet sein, um die Schutzeinrichtung 7 auch auf der gegenüberliegenden Seite gegen ein unerwünschtes Öffnen zu verriegeln. In diesem Fall sind die beiden an den

gegenüberliegenden Seiten abgebrachten Blockierelemente 11 drehfest miteinander verbunden. Diese drehfeste Verbindung kann beispielsweise, wie in der Zeichnung dargestellt, eine

Torsionswelle 14 sein. Eine andere Verbindung wie z.B. ein

Seilzug ist ebenso möglich.

Das Blockierelement 11 wird mittels einer Feder 15,

beispielsweise einer Drehfeder oder Schraubenfeder, im

Uhrzeigersinn permanent gegen das Betätigungselement 4 bzw. die Steuerkulisse 16 gedrückt, sodass das Blockierelement 11

automatisch in die Ausnehmung bzw. Vertiefung 9 einrastet, sobald sich das Betätigungselement 4 in der richtigen Stellung befindet.

Um das Blockierelement 11 aus der Verriegelungsstellung gegen die Kraft der Feder 15 in eine Freigabestellung zu bewegen, ist am Antriebselement 5 eine Steuerkulisse 16 angeordnet, welche im Wesentlichen drei Abschnitte aufweist, einen ersten Abschnitt 17 mit einem geringeren Radius, einen zweiten Abschnitt 19 mit einem größeren Radius sowie einen Verbindungsabschnitt 18, der die beiden Abschnitte 17 und 19 durch eine entsprechende

Schrägstellung miteinander verbindet.

In der Verriegelungsstellung befindet sich der Fortsatz 13 des Blockierelements 11 im Bereich des ersten Abschnitts 17 der

Steuerkulisse 16. Zum Entriegeln wird das Antriebselement 5 gegen den Uhrzeigersinn verdreht, sodass der Fortsatz 13 am

Verbindungsabschnitt 18 nach außen gleitet, womit das

Blockierelement 11 gegen den Uhrzeigersinn aus der

Verriegelungsstellung in die Freigabestellung verschwenkt wird und anschließend am zweiten Abschnitt 19 der Steuerkulisse 16 anliegt, wodurch das Betätigungselement 4 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt und die Schutzeinrichtung 7 geöffnet werden kann. Die erfindungsgemäße Mechanik weist für ein automatisiertes Öffnen und/oder Schließen einen ersten Mitnehmer 21 und einen zweiten Mitnehmer 22 auf. Am Ansatz 8 des Betätigungselements 4 sind dazu eine erste Gegenfläche 23 für den ersten Mitnehmer 21 und eine zweite Gegenfläche 24 für den zweiten Mitnehmer 22 angebracht. Mit dem ersten Mitnehmer 21 kann die

Schutzeinrichtung 7 automatisch geöffnet werden, wenn das

Antriebselement 5 gegen den Uhrzeigersinn verdreht wird und der erste Mitnehmer 21 an der ersten Gegenfläche 23 anliegt, und die Schutzeinrichtung 7 kann automatisch geschlossen werden, wenn das Antriebselement 5 im Uhrzeigersinn verdreht wird und der zweite Mitnehmer 22 an der zweiten Gegenfläche 24 anliegt. Der Abstand der beiden Mitnehmer 21 und 22 ist im Vergleich zum Abstand der Gegenflächen 23 und 24 so groß, dass dazwischen ein Spiel

vorhanden ist, das ausreichend groß ist, damit zuerst das

Blockierelement 11 über die Steuerkulisse 16 entriegelt werden kann und erst im Anschluss daran der Mitnehmer 21 an der

Gegenfläche 23 in Anlage kommt. Der zweite Mitnehmer 22, der im Bereich des ersten Abschnittes 17 der Steuerkulisse 16 angeordnet ist, hat dabei eine Position, in der das Blockierelement 11 bzw. dessen Fortsatz 13 in die Ausnehmung bzw. Vertiefung 9 am

Betätigungselement 4 eingreifen kann, wenn der Mitnehmer 22 an seiner Gegenfläche 24 anliegt.

Die Mitnehmer 21 und 22 können im Sinne des erfindungsgemäß modulartig aufgebauten Baukastensystems entweder beide oder nur einer der beiden am Antriebselement 5 angebracht werden, je nachdem, ob die Schutzeinrichtung 7 automatisch geöffnet und manuell geschlossen (nur Mitnehmer 21) oder automatisch

geschlossen und manuell geöffnet werden soll (nur Mitnehmer 22). In der vollautomatischen Ausführungsform, in der die

Schutzeinrichtung 7 automatisch geschlossen und geöffnet wird, sind beide Mitnehmer 21 und 22 vorhanden.

Für ein automatisiertes Betätigen beispielsweise einer durch einen Stab symbolisierten zweiten Schutzeinrichtung 29, z.B.

einer Wetterschutzhaube, ist in der dargestellten Ausführungsform eine Betätigungseinrichtung 25 vorgesehen, welche im Wesentlichen aus einem Zwischenelement 26 und einer Halterung 27 besteht, wobei an der Halterung 27 die zweite Schutzeinrichtung 29 befestigt wird. Das Zwischenelement 26 weist so wie das

Betätigungselement 4 eine Ausnehmung bzw. Vertiefung 28 auf, in welche der Fortsatz 13 des Blockierelements 11 eingreifen kann, um die Betätigungseinrichtung 25 zu blockieren, damit die zweite Schutzeinrichtung 29 nicht geöffnet werden kann. Durch Betätigen des Blockierelements 11 mit Hilfe des Antriebselements 5 können somit das Betätigungselement 4 für die erste Schutzeinrichtung 7 und die Betätigungseinrichtung 25 für die zweite

Schutzeinrichtung 29 gleichzeitig verriegelt und entriegelt werden .

Am Zwischenelement 26 ist ein dritter Mitnehmer 31 befestigt, der in ein Langloch 32 an der Halterung 27 eingreift. Das Langloch 32 ist etwas länger als der dritte Mitnehmer 31, womit das

Zwischenelement 26 und die Halterung 27 einige Winkelgrade Spiel zueinander haben. Das Zwischenelement 26 ist gegenüber der

Halterung 27 mit einer Feder 33 gegen den Uhrzeigersinn

vorgespannt, sodass der dritte Mitnehmer 31 am linken Ende 46 des Langlochs 32 anliegt, wenn das Zwischenelement 26 nicht

verriegelt ist.

Auf der dem Zwischenelement 26 zugewandten Seite der Halterung 27 ist in der dargestellten Ausführungsform ein vierter Mitnehmer 34 befestigt, dem eine vierte Gegenfläche 35 am Antriebselement 5 zugeordnet ist, um die zweite Schutzeinrichtung 29 zu öffnen, wenn sie vorher (bei Bedarf) geschlossen wurde.

Um die zweite Schutzeinrichtung 29 bei Bedarf automatisch

schließen zu können, ist am Antriebselement 5 eine Klinke 36 schwenkbar gelagert, die mittels einer Feder 37 im Uhrzeigersinn in eine entrastete Stellung verdreht wird. An der Klinke 36 ist an einem Ende 38 ein Zapfen 39 angeordnet, der mit einer Rast 41 an einem Vorsprung 40 am Zwischenelement 26 zusammenwirkt, wenn die Klinke 36 gegen die Kraft der Feder 37 so weit gegen den

Uhrzeigersinn verdreht und das Zwischenelement 26 im

Uhrzeigersinn gegen die Kraft der Feder 33 so weit verdreht wurde, dass sie in die Rast 41 eingreifen kann.

Zum Verschwenken der Klinke 36 aus der entrasteten Stellung in die verrastete Stellung weist die Klinke 36 eine Steuerkurve 42 auf, die im Bereich des Endes 38 bzw. des Zapfens 39 liegt. Die Klinke 36 wird in der entrasteten Position von einem Stift 43 fixiert, der an einer Anlagefläche 44 am Antriebselement 5

anliegt. In dieser Stellung kann sich der Zapfen 39 frei über den Vorsprung 40 bewegen.

Zum automatischen Schließen der zweiten Schutzeinrichtung 29 wird die Betätigungseinrichtung 5 anfänglich in die Gegenrichtung, also gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Dadurch wird die Klinke 36 mit dem Zapfen 39 über den Vorsprung 40 am Zwischenelement 26 bewegt. Die Klinke 36 befindet sich in der entrasteten Stellung in einer Position, in der deren Ende 38 radial etwas weiter innen liegt als der Fortsatz 13 des Blockierelements 11. Durch weiteres Drehen des Antriebselementes 5 gegen den Uhrzeigersinn gelangt das Ende 38 unter den Fortsatz 13 und wird dann durch den an der Steuerkurve 42 anliegenden Fortsatz 13 gegen den Uhrzeigersinn und nach innen gedrückt. Dabei kommt der Zapfen 39 in Anlage an eine Schrägfläche 48 am Vorsprung 40. Durch weiteres Verschwenken der Klinke 36 bzw. des Zapfens 39 nach innen drückt der Zapfen 39 über die Schrägfläche 48 den Vorsprung 40 am Zwischenelement 26 im Uhrzeigersinn und gegen die Kraft der Feder 33 weg, bis der Zapfen 39 in der Rast 41 einhaken kann. Nach dem Einrasten ergibt sich ein Formschluss zwischen der Klinke 36 und dem

Zwischenelement 26, wobei ein durch die Klinkenfeder 37 bewirktes Ausrasten durch die Vorspannung der Feder 33 verhindert wird. Nach dem Einhaken des Zapfens 39 in der Rast 41 wird die zweite Schutzeinrichtung 29 über die Betätigungseinrichtung 25 bestehend aus dem Zwischenelement 26 und der Halterung 27 geschlossen, wenn das Antriebselement 5 anschließend im Uhrzeigersinn verdreht wird, da das Zwischenelement 26 von der Klinke 36 mitgenommen wird.

Da die Halterung 27 mittels der Feder 33 gegenüber dem

Zwischenelement 26 im Uhrzeigersinn vorgespannt ist, liegt der dritte Mitnehmer 31 zunächst noch am linken Ende 46 des

Langloches 32 an. Da das Langloch 32 länger als der dritte

Mitnehmer 31 ist, kann das Zwischenelement 26 vom Antriebselement 5 im Uhrzeigersinn verdreht werden, bis der dritte Mitnehmer 31 am rechten Ende 47 des Langlochs 32 anliegt, da sich die zweite Schutzeinrichtung 29 gegenüber ihrer offenen Stellung bis dahin nicht verdreht hat. Wird das Antriebselement 5 dann weiter im

Uhrzeigersinn verdreht, wird die Halterung 27 nun mitgenommen, bis die zweite Schutzeinrichtung 29 ihre geschlossene Stellung erreicht hat und das Blockierelement 11 in der Ausnehmung bzw.

Vertiefung 28 am Zwischenelement 26 einrastet. Wenn am

Antriebselement 5 der zweite Mitnehmer 22 vorgesehen ist, wurde bei der Schwenkbewegung auch die erste Schutzeinrichtung 7 in die geschlossene Stellung verschwenkt und verrastet ebenfalls in der geschlossenen Stellung.

Zum Öffnen der zweiten Schutzeinrichtung 29 wird das

Antriebselement 5 nun gegen den Uhrzeigersinn verdreht, bis das Blockierelement 11 über die Steuerkulisse 16 in die

Freigabestellung bewegt wurde. Da das Zwischenelement 26 noch blockiert ist, während sich der Fortsatz 13 noch im

Verbindungsbereich 18 der Steuerkulisse 16 befindet, wird das

Antriebselement 5 gegenüber dem Zwischenelement 26 verdreht, wodurch die Klinke 36 aus der Rast 41 ausrasten kann. Nach der Freigabe des Zwischenelementes 26 dreht sich dieses durch die

Kraft der Feder 33 gegenüber der Halterung 27, bis der dritte Mitnehmer 31 am linken Ende 46 des Langlochs 32 anliegt.

Im Zuge der weiteren Drehung des Antriebselements 5 gegen den Uhrzeigersinn kommt dann der vierte Mitnehmer 34 in Kontakt mit der vierten Anlage 35 am Antriebselement 5, sodass durch weiteres Verdrehen des Antriebselements 5 gegen den Uhrzeigersinn die zweite Schutzeinrichtung 29 vollständig geöffnet wird.

Die erste Schutzeinrichtung 7 wurde währenddessen ebenfalls entriegelt und auch automatisch geöffnet, sofern der erste

Mitnehmer 21 am Antriebselement 5 angebracht ist. Falls nicht, müssen die Fahrgäste die erste Schutzeinrichtung 7 von Hand öffnen .

Soll die zweite Schutzeinrichtung 29 nicht geschlossen werden, wird die anfängliche Drehung des Antriebselements 5 gegen den Uhrzeigersinn nicht ausgeführt, womit die Klinke 36 mit dem

Zwischenelement 26 nicht verrastet. In diesem Fall wird durch das Verdrehen des Antriebselements 5 im Uhrzeigersinn nur die erste Schutzeinrichtung 7 mitgenommen. Dies aber auch nur in dem Fall, dass der zweite Mitnehmer 22 am Antriebselement 5 vorgesehen ist. Falls der zweite Mitnehmer 22 nicht vorgesehen ist, haben die Fahrgäste die Möglichkeit, sowohl die erste Schutzeinrichtung 7, also beispielsweise den Schließbügel, als auch die zweite

Schutzeinrichtung 29, also beispielsweise die Wetterschutzhaube, manuell zu schließen, wobei die erste Schutzeinrichtung 7 durch das Blockierelement 11 verriegelt wird, sobald die erste

Schutzeinrichtung 7 ganz geschlossen wurde und sofern das

Antriebselement 5 so weit in Verriegelungsstellung im

Uhrzeigersinn gedreht wurde, dass der Abschnitt 19 der

Steuerkulisse 16 das Blockierelement 11 nicht behindert und das Blockierelement 11 durch die Kraft der Feder 15 in die

Verriegelungsstellung geschwenkt wird.

Durch die erfindungsgemäße Mechanik 1 ist zum Betätigen sowohl der ersten Schutzeinrichtung 7 als auch zweiten Schutzeinrichtung 29 nur ein einziger Antrieb 45 erforderlich, der im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Bowdenzug ist, aber auch ein anderer

Antrieb, beispielsweise ein Gestänge oder ein Elektromotor, sein könnte .

In Verbindung mit den vorbeschriebenen bevorzugten

Ausführungsformen der Erfindung wurden verschiedene Mitnehmer, Anlageflächen für diese sowie ein Langloch beschrieben. Es

versteht sich, dass diese Elemente im Rahmen der Erfindung auch in einfacher mechanischer Umkehr an den jeweils anderen Elementen, mit denen sie zusammenwirken, angebracht werden könnten, womit sich an deren grundlegender Funktion nichts ändern würde.