Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CHIP CARD AND CHIP CARD READER HAVING AN OPTICAL INTERFACE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2013/178527
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a chip card (101), comprising an integrated circuit (103) and an optical communication interface (105) for communicating with the integrated circuit (103).

Inventors:
TIETKE MARKUS (DE)
FISCHER JOERG (DE)
TROELENBERG STEFAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2013/060615
Publication Date:
December 05, 2013
Filing Date:
May 23, 2013
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BUNDESDRUCKEREI GMBH (DE)
International Classes:
G06K7/10; G06K19/07
Foreign References:
DE102004058165A12006-06-08
DE102006031422A12008-01-10
US20070063055A12007-03-22
DE102005008255A12006-08-24
EP0583526A11994-02-23
GB2395613A2004-05-26
US20040012496A12004-01-22
DE3047322A11982-07-29
US20070132592A12007-06-14
US20090009288A12009-01-08
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
KLINSKI, ROBERT (DE)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE

1 . Chipkarte mit einem integrierten Schaltkreis (103) und einer optischen

Kommunikationsschnittstelle (105, 307, 503) zum Kommunizieren mit dem integrierten Schaltkreis (103).

2. Chipkarte nach Anspruch 1 , wobei die optische Kommunikationsschnittstelle (105, 203, 307, 503) zum Zugriff auf den integrierten Schaltkreis (103) mittels eines

Chipkartenlesers ausgebildet ist.

3. Chipkarte nach Anspruch 1 oder 2, wobei die optische

Kommunikationsschnittstelle (105, 307, 503) mit dem integrierten Schaltkreis (103) gekoppelt ist, und wobei die optische Kommunikationsschnittstelle (105, 307, 503) ausgebildet ist, ein elektrisches Signal von dem integrierten Schaltkreis (103) zu empfangen und das elektrische Signal in ein optisches Signal zu überführen und/oder ein optisches Signal zu empfangen und das optische Signal in ein elektrisches Signal zu überführen.

4. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die optische

Kommunikationsschnittstelle (105, 307, 503) eine Licht emittierende Diode umfasst.

5. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die optische

Kommunikationsschnittstelle (105, 307, 503) einen Photodetektor, insbesondere einen Phototransistor oder eine Photodiode umfasst.

6. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die optische

Kommunikationsschnittstelle (105, 307, 503) eine optische Anzeigeeinrichtung umfasst, welche ausgebildet ist, ein elektrisches Signal von dem integrierten Schaltkreis (103) zu empfangen und das elektrische Signal in eine optische Anzeige umzuwandeln. 7. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, welche ferner einen

Prozessor für die kryptographische Signalverschlüsselung oder Signalentschlüsselung umfasst.

8. Chipkartenleser zum Kommunizieren mit einem integrierten Schaltkreis einer Chipkarte, wobei der Chipkartenleser eine optische Kommunikationsschnittstelle (203, 507) für die Kommunikation mit der Chipkarte umfasst. 9. Chipkartenleser nach Anspruch 8, wobei die optische Kommunikationsschnittstelle (203, 507) zum Aussenden eines optischen Signals und/oder zum empfangen eines optischen Signals ausgebildet ist.

10. Chipkartenleser nach Anspruch 8 oder 9, wobei die optische

Kommunikationsschnittstelle (203, 507) eine Licht emittierende Diode umfasst, welche ausgebildet ist, ein optisches Signal auszusenden.

1 1 . Chipkartenleser nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die optische

Kommunikationsschnittstelle (203, 507) einen optischen Sensor zum Erfassen eines optischen Signals oder einer optischen Anzeige umfasst.

12. Chipkartenleser nach einem der Ansprüche 8 bis 1 1 , welcher ausgebildet ist, mit der Chipkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mittels der optischen

Kommunikationsschnittstelle (203, 507) zu kommunizieren.

13. Chipkartenleser nach einem der der Ansprüche 8 bis 12, welche eine

Chipkartenaufnahme zur Aufnahme der Chipkarte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 und eine Adapteraufnahme für die Aufnahme eines Kommunikationsadapters für die optische Kommunikation zwischen der Chipkarte und dem Chipkartenleser umfasst.

14. Kommunikationsadapter, insbesondere eine Kommunikationsadapterchipkarte, für die Kommunikation zwischen der Chipkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und dem Chipkartenleser nach einem der Ansprüche 8 bis 13, mit einer ersten optischen

Kommunikationsschnittstelle (51 1 ) für die Kommunikation mit der optischen

Kommunikationsschnittstelle der Chipkarte, und mit einer zweiten optischen

Kommunikationsschnittstelle (513) für die Kommunikation mit der optischen

Kommunikationsschnittstelle des Chipkartenlesers.

15. Kommunikationsadapter nach Anspruch 14, wobei zwischen der ersten optischen Kommunikationsschnittstelle (51 1 ) und der zweiten optischen

Kommunikationsschnittstelle (513) ein Prozessor (515) angeordnet ist.

16. Kommunikationsadapter für die Kommunikation zwischen einem Chipkartenleser, welche für die Kommunikation mittels eines Wechselsignals ausgebildet ist, und der

Chipkarte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Kommunikationsadapter einen Wandler (309) zum Wandeln eines Wechselsignals in ein optisches Signal oder zum Wandeln eines optischen Signals in elektromagnetisches Signal umfasst. 17. Kommunikationsadapter nach Anspruch 16, welcher als eine

Kommunikationsadapter-Chipkarte, insbesondere als eine kontaktlose

Kommunikationsadapterchipkarte, ausgebildet ist.

18. Kommunikationsadapter nach Anspruch 16 oder 17, wobei der Wandler (309) einen optischen Sensor (401 ), insbesondere einen Phototransistor, und eine mit dem optischen Sensor gekoppelte Antenne (405) umfasst.

19. Kommunikationsadapter nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei der Wandler (309) ausgebildet ist, einen Hochfrequenzträger zu erzeugen und den Hochfrequenzträger gemäß einem optischen Signal zu modulieren, um ein Wechselsignal zu erzeugen.

20. Kommunikationsadapter nach einem der Ansprüche 16 bis 19, welcher einen Prozessor für die kryptographische Signalverschlüsselung oder Signalentschlüsselung umfasst.

21 . Chipkartenleser für die Kommunikation mit einer Chipkarte mittels eines

Wechselsignals, wobei der Chipkartenleser eine Chipkartenaufnahme zur Aufnahme der Chipkarte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 und eine Adapteraufnahme für die

Aufnahme des Kommunikationsadapters gemäß einem der Ansprüche 16 bis 20 für die optische Kommunikation zwischen der Chipkarte und dem Chipkartenleser umfasst.

22. Verfahren zur Kommunikation zwischen einer Chipkarte und einem

Chipkartenleser, wobei zwischen der Chipkarte und dem Chipkartenleser, insbesondere unmittelbar oder mittelbar über einen Kommunikationsadapter, optische Signale ausgetauscht werden.

Description:
CHIPKARTE UND CHIPKARTENLESER MIT OPTISCHER SCHNITTSTELLE

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Chipkarten, insbesondere das Gebiet der Chipkarten mit einem integrierten Schaltkreis. Moderne Chipkarten sind oft mit integrierten Schaltkreisen ausgestattet, welche beispielswiese zur Identifizierung einer Chipkarte oder eines Benutzers der Chipkarte elektronisch ausgelesen werden müssen. Hierzu werden Chipkartenleser eingesetzt, welche auf die integrierten Schaltkreise zugreifen können. Die Kommunikation zwischen einem Chipkartenleser und einer Chipkarte kann entweder kontaktgebunden über elektrische Kontakte oder kontaktlos erfolgen. Die Kommunikation zwischen einer kontaktlosen Chipkarte und einem Chipkartenleser erfolgt üblicherweise im Rahmen der RFI D-Technologie (RFID: Radio Frequency Identification) über ein elektromagnetisches Feld. Ein Nachteil hierbei ist jedoch, dass elektromagnetische Felder abgehört werden können.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Konzept für eine drahtlose Kommunikation zwischen einem Chipkartenleser und einer Chipkarte zu schaffen, das abhörsicherer ist.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Figuren sowie der Beschreibung. Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass die obige Aufgabe durch eine optische Kommunikation zwischen einer Chipkarte und einem Chipkartenleser gelöst werden kann. Denn die freie Aufbereitung von optischen Signalen kann beispielsweise durch die Verwendung von lichtundurchlässigen Bauelementen wesentlich einfacher und effizienter unterbunden werden als die freie Ausbereitung von elektromagnetischen Feldern.

Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung eine Chipkarte mit einem integrierten

Schaltkreis und einer optischen Kommunikationsschnittstelle zum Kommunizieren mit dem integrierten Schaltkreis. Die optische Kommunikationsschnittstelle kann eingerichtet sein, optische Signale zu empfangen und/oder auszusenden.

Dadurch wird ein Zugriff auf den integrierten Schaltkreis beispielsweise durch einen Chipkartenleser, welcher ebenfalls mit einer optischen Kommunikationsschnittstelle ausgestattet ist, ermöglicht. Für herkömmliche Chipkartenleser, welche nicht mit optischen Kommunikationsschnittstellen ausgestattet sind, kann beispielsweise der nachstehend beschriebene Kommunikationsadapter vorgesehen sein, welcher optisch mit der Chipkarte kommuniziert und die optischen Signale in beispielsweise

elektromagnetische Felder umwandeln kann. Ein derartiger Kommunikationsadapter kann ebenfalls in der Gestalt einer Chipkarte ausgeführt sein.

Die Chipkarte kann eines der folgenden Identifikationsdokumente sein:

Identitätsdokument, wie Personalausweis, Reisepass, Zugangskontrollausweis,

Berechtigungsausweis, Unternehmensausweis, Steuerzeichen oder Ticket,

Geburtsurkunde, Führerschein oder Kraftfahrzeugausweis, Zahlungsmittel, beispielsweise eine Bankkarte oder Kreditkarte. Die Chipkarte kann ein- oder mehrlagig bzw. papier- und/oder kunststoffbasiert sein. Die Chipkarte kann aus kunststoffbasierten Folien aufgebaut sein, welche zu einem Kartenkörper mittels Verkleben und/oder Laminieren zusammengefügt werden, wobei die Folien bevorzugt ähnliche stoffliche Eigenschaften aufweisen. Es können aber auch Submodule aus einem Fremdmaterial wie Polyamid, Glasfaserverbundstoffe oder andere integriert werden.

Gemäß einer Ausführungsform ist die optische Kommunikationsschnittstelle zum Zugriff auf den integrierten Schaltkreis mittels eines Chipkartenlesers ausgebildet. Die

Chipkarten-externe Kommunikation mit dem integrierten Schaltkreis kann beispielsweise mittels eines Chipkartenlesers durchgeführt werden.

Gemäß einer Ausführungsform ist die optische Kommunikationsschnittstelle mit dem integrierten Schaltkreis gekoppelt, und die optische Kommunikationsschnittstelle ist ausgebildet, ein elektrisches Signal von dem integrierten Schaltkreis zu empfangen und das elektrische Signal in ein optisches Signal zu überführen und/oder ein optisches Signal zu empfangen und das optische Signal in ein elektrisches Signal zu überführen. Der integrierte Schaltkreis ist bevorzugt ausgebildet, elektrische Signale zu empfangen und auszugeben. Die optische Kommunikationsschnittstelle kann beispielsweise einen optischen Wandler aufweisen, welcher ausgebildet ist, optische Signale in elektrische Signale beispielsweise mittels eines Photodetektors umzuwandeln oder elektrische Signale in optische Signale, beispielsweise mittels einer Licht emittierenden Diode, umzuwandeln.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die optische Kommunikationsschnittstelle eine Licht emittierende Diode. Die Licht emittierende Diode kann eine LED oder eine OLED (organische LED) sein. Gemäß einer Ausführungsform umfasst die optische Kommunikationsschnittstelle einen Photodetektor, insbesondere einen Phototransistor oder eine Photodiode. Durch die Verwendung des Photodetektors kann die optische Kommunikationsschnittstelle optische Signale empfangen und diese in elektrische Signale umwandeln. Gemäß einer Ausführungsform umfasst die optische Kommunikationsschnittstelle eine optische Anzeigeeinrichtung, welche ausgebildet ist, ein elektrisches Signal von dem integrierten Schaltkreis zu empfangen und das elektrische Signal in eine optische Anzeige umzuwandeln. Die optische Anzeigeeinrichtung kann beispielsweise ein Display umfassen. Insbesondere kann die optische Anzeige eine LED-Matrix umfassen. Die optische Anzeige kann gemäß einer Ausführungsform ausgebildet sein, einen

zweidimensionalen Barcode mit Daten von dem integrierten Schaltkreis anzuzeigen.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Chipkarte ferner einen Prozessor für die kryptographische Signalverschlüsselung oder Signalentschlüsselung. Der Prozessor kann beispielsweise das elektrische Signal von oder zu dem integrierten Schaltkreis verschlüsseln oder entschlüsseln.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen Chipkartenleser zum

Kommunizieren mit einem integrierten Schaltkreis einer Chipkarte, wobei der

Chipkartenleser eine optische Kommunikationsschnittstelle für die Kommunikation mit der Chipkarte umfasst. Die optische Kommunikationsschnittstelle des Chipkartenlesers kann beispielsweise die Merkmale der optischen Kommunikationsschnittstelle der Chipkarte aufweisen. Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Chipkartenleser eine optische Kommunikationsschnittstelle für die Kommunikation mit der Chipkarte. Hierzu kann die optische Kommunikationsschnittstelle einen optischen Wandler umfassen, welcher ausgebildet ist, elektrische Signale in optische Signale oder optische Signale in elektrische Signale umzuwandeln.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die optische Kommunikationsschnittstelle eine Licht emittierende Diode, welche ausgebildet ist, ein optisches Signal auszusenden. Die Licht emittierende Diode kann eine LED oder eine OLED sein.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die optische Kommunikationsschnittstelle einen optischen Sensor zum Erfassen eines optischen Signals oder einer optischen Anzeige. Der optische Sensor kann beispielsweise ein Photodetektor sein. Gemäß einer Ausführungsform kann der optische Sensor eingerichtet sein, eine optische Anzeige, welche zweidimensional sein kann, zu erfassen. Hierzu kann der optische Sensor lichtsensitive Elemente, insbesondere eine Matrix von lichtsensitiven Elementen wie CCD-Elementen, umfassen. Gemäß einer Ausführungsform ist der Chipkartenleser eingerichtet, mit der

erfindungsgemäßen Chipkarte mittels der optischen Kommunikationsschnittstelle zu kommunizieren.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Chipkartenleser eine Chipkartenaufnahme, beispielsweise einen Chipkarten-Slot, zur Aufnahme einer Chipkarte oder der erfindungsgemäßen Chipkarte. Darüber hinaus umfasst der Chipkartenleser eine Adapteraufnahme für die Aufnahme eines Kommunikationsadapters für die optische Kommunikation zwischen der Chipkarte und dem Chipkartenleser. Der

Kommunikationsadapter kann beispielsweise der nachfolgend beschriebene, erfindungsgemäße Kommunikationsadapter sein. Durch die optionale Verwendung des Kommunikationsadapters kann beispielsweise das optische Signal von der Chipkarte und/oder von dem Chipkartenleser mittels des Kommunikationsadapters ausgewertet, verschlüsselt oder entschlüsselt werden. Der optionale Kommunikationsadapter kann ferner vorteilhaft eingesetzt werden, um eine optische Entkopplung zwischen dem

Chipkartenleser und der Chipkarte zu bewirken.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen Kommunikationsadapter, insbesondere eine Kommunikationsadapter-Chipkarte, für die Kommunikation zwischen der erfindungsgemäßen Chipkarte und dem erfindungsgemäßen Chipkartenleser. Der Kommunikationsadapter umfasst eine erste optische Kommunikationsschnittstelle für die Kommunikation der optischen Kommunikationsschnittstelle der Chipkarte. Der

Kommunikationsadapter umfasst ferner eine zweite optische Kommunikationsschnittstelle für die Kommunikation mit der optischen Kommunikationsschnittstelle des

Chipkartenlesers. Auf diese Weise wird eine optische Entkopplung zwischen der

Chipkarte und dem Chipkartenleser bewirkt.

Gemäß einer Ausführungsform ist zwischen der ersten optischen

Kommunikationsschnittstelle und der zweiten optischen Kommunikationsschnittstelle ein Prozessor angeordnet. Der Prozessor kann für die kryptographische

Signalverschlüsselung oder -entschlüsselung oder Signalauswertung vorgesehen sein. Der Prozessor kann ferner als ein Controller eingerichtet sein, die Kommunikation zwischen der Chipkarte und dem Chipkartenleser zu steuern oder um die jeweiligen Signale auszuwerten.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen Kommunikationsadapter für die Kommunikation zwischen einem Chipkartenleser, welcher für die Kommunikation mittels eines Wechselsignals ausgebildet ist, und der erfindungsgemäßen Chipkarte. Der Kommunikationsadapter umfasst einen Wandler zum Wandeln eines Wechselsignals in ein optisches Signal oder zum Wandeln eines optischen Signals in ein Wechselsignal um. Das Wechselsignal kann beispielsweise ein elektrisches Signal oder elektromagnetisches Feld, insbesondere ein Hochfrequenzsignal (RF-Signal) sein. Auf diese Weise wird die Verwendung der erfindungsgemäßen Chipkarte mit Chipkartenlesegeräten ermöglicht, welche beispielsweise ausschließlich über elektromagnetische Felder gemäß der RFID- Technologie kommunizieren. Gemäß einer Ausführungsform ist der Kommunikationsadapter als eine Kommunikationsadapter-Chipkarte, insbesondere als eine kontaktlose

Kommunikationsadapterchipkarte, ausgebildet.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Wandler einen optischen Sensor, insbesondere einen Phototransistor, und eine mit dem optischen Sensor gekoppelte Antenne. Die Antenne kann beispielsweise mittels des Phototransistors bei Lichteinfall kurzgeschlossen werden.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Wandler ausgebildet, einen Hochfrequenzträger zu erzeugen und den Hochfrequenzträger gemäß einem optischen Signal zu modulieren, um ein Wechselsignal, beispielsweise ein Trägersignal mit Modulation zu erzeugen. Das Trägersignal kann beispielsweise ein elektrisches Signal oder ein elektromagnetisches Hochfrequenzsignal sein mit einer Frequenz, welche oder höher als eine optische Frequenz ist.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Kommunikationsadapter einen Prozessor für die kryptographische Signalverschlüsselung oder Signalentschlüsselung. Der Prozessor kann gemäß einer Ausführungsform als ein Controller ausgeführt sein, um die

Kommunikation zwischen der Chipkarte und dem Chipkartenleser mittels des

Kommunikationsadapters zu steuern.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen Chipkartenleser für die Kommunikation mit einer Chipkarte mittels eines Wechselsignals, beispielsweise mittels eines elektromagnetischen Feldes, wobei der Chipkartenleser eine Chipkartenaufnahme zur Aufnahme der erfindungsgemäßen Chipkarte und eine Adapteraufnahme zur Aufnahme des erfindungsgemäßen Kommunikationsadapters für die optische

Kommunikation zwischen der Chipkarte und dem Chipkartenleser umfasst. Auf diese Weise können die optische Übertragungstechnologie und die RF- Übertragungstechnologie gemeinsam verwendet werden.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Kommunikation zwischen einer Chipkarte und einem Chipkartenleser, wobei zwischen der Chipkarte und dem Chipkartenleser optische Signale ausgetauscht werden. Die Chipkarte kann beispielsweise die erfindungsgemäße Chipkarte sein. Der Chipkartenleser kann einer der erfindungsgemäßen Chipkartenleser sein. Zur Kommunikation zwischen der Chipkarte und dem Chipkartenleser kann ferner gemäß einer Ausführungsform der

erfindungsgemäße Kommunikationsadapter eingesetzt werden. Weitere Merkmale des Verfahrens ergeben sich unmittelbar aus der Funktionalität der erfindungsgemäßen Chipkarte, eines der erfindungsgemäßen Chipkartenleser und/oder des erfindungsgemäßen Kommunikationsadapters.

Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Chipkarte;

Fig. 2 ein Blockdiagramm eines Chipkartenlesers;

Fig. 3 eine Chipkarte-Chipkartenleseranordnung;

Fig. 4 einen optischen Sensor; und Fig. 5 eine Chipkarte-Chipkartenleseranordnung.

Fig. 1 zeigt ein Diagramm einer Chipkarte 101 , welche eine Smartcard sein kann. Die Chipkarte 101 umfasst einen integrierten Schaltkreis 103, welcher beispielsweise als ein Chip ausgebildet ist. Der integrierte Schaltkreis 103 kann beispielsweise einen Speicher und/oder einen Prozessor bereitstellen. Die Chipkarte 101 umfasst ferner eine optische Kommunikationsschnittstelle 105, welche zur Kommunikation mit dem Prozessor 103 eingerichtet ist. Hierzu kann die optische Kommunikationsschnittstelle 105 einen optischen Wandler aufweisen, welcher empfangene optische Signale in elektrische Signale umsetzt und die elektrischen Signale dem integrierten Schaltkreis 103 zuleitet. Der Wandler kann ferner elektrische Signale von dem integrierten Schaltkreis 103 empfangen und in optische Signale umsetzen. Die optische Kommunikationsschnittstelle unterscheidet sich von herkömmlichen RFID-Schnittstellen, welche auf herkömmlichen Chipkarten verwendet werden gemäß einer Ausführungsform dadurch, dass zur

Datenübertragung optische Signale und nicht RF-Signale verwendet werden.

Die in Fig. 1 dargestellte Chipkarte kann beispielsweise mit einem Chipkartenleser zusammenwirken, welcher ebenfalls eine optische Kommunikationsschnittstelle aufweist.

Fig. 2 zeigt ein vereinfachtes Strukturdiagramm eines derartigen Chipkartenlesers 201 mit einer optischen Kommunikationsschnittstelle 203 und beispielsweise einem Prozessor 205. Die optische Kommunikationsschnittstelle 203 ist eingerichtet, optische Signale auszusenden und optische Signale zu empfangen. Hierzu kann die optische

Kommunikationsschnittstelle 203 einen optischen Wandler aufweisen, welcher, wie vorstehend ausgeführt, optische Signale in elektrische Signale und/oder vice versa umsetzt. Die elektrischen Signale können dem Prozessor 205 zugeführt werden, welcher die gesamte Verarbeitungslogik eines Chipkartenlesers implementieren kann. Der Chipkartenleser 201 kann ferner weitere Komponenten aufweisen, wie etwa eine

Netzwerkschnittstelle, welche in Fig. 1 der Einfachheit halber nicht dargestellt sind.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Kommunikationsschnittstellen 105 und 203 sind beispielsweise eingerichtet, optische Signale derselben Wellenlänge auszutauschen und zu empfangen. Die optischen Signale können Infrarotsignale, Ultraviolettsignale oder Weißlichtsignale sein.

Gemäß einer Ausführungsform können die optischen Kommunikationsschnittstellen 105, 203 LEDs oder OLEDs umfassen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die optische Kommunikationsschnittstelle 105 eine Anzeige, beispielsweise ein Display, umfassen, auf dem die anzuzeigende Information, beispielsweise mittels eines zweidimensionalen Barcodes, dargestellt werden kann. Für diesen Fall kann die optische Kommunikationsschnittstelle 203 des Chipkartenlesers 201 einen Bildsensor oder eine integrierte Kamera aufweisen, welcher diese Anzeige erfassen kann. Der Prozessor 205 kann in diesem Fall die Barcodeauswertung durchführen.

Fig. 3 zeigt eine Anordnung umfassend eine Chipkarte 301 , einen

Kommunikationsadapter 303 sowie einen Chipkartenleser 305. Die Chipkarte 301 kann beispielsweise eine RFI D-Smartcard sein. Die Chipkarte 301 umfasst ferner einen integrierten Schaltkreis, welcher in Fig. 3 nicht dargestellt ist. Die Chipkarte 301 umfasst ferner eine optische Kommunikationsschnittstelle 307, welche beispielsweise eine LED aufweisen kann und ausgebildet ist, optische Signale auszusenden.

Der Chipkartenleser 305 kann ein RFID-Reader sein, welcher über ein

elektromagnetisches Feld kommunizieren kann. Damit der Chipkartenleser 305 mit der Chipkarte 301 kommunizieren kann, ist der Kommunikationsadapter 303 mit einem Sensor 309 versehen, welcher ein Photodetektor sein kann, die optischen Signale von der optische Kommunikationsschnittstelle 307 der Chipkarte 301 empfängt und in elektrische Signale bzw. in ein elektromagnetisches Feld umsetzt. Der Kommunikationsadapter 303 kann als eine Adapter-Chipkarte, beispielsweise als eine Adapter-Smartcard, geformt sein, welche zwischen dem Chipkartenleser 305 und der Chipkarte 301 beispielsweise als eine kontaktlose Karte anordenbar ist. Der Kommunikationsadapter 303 kann ausgebildet sein, optische Signale von der optischen Kommunikationsschnittstelle 307 in eine

Feldmodulation, d.h. in ein elektromagnetisches Feld bzw. in ein elektromagnetisches Signal gemäß der RFID-Technologie, umzusetzen.

Hierzu kann der Sensor 309 beispielsweise die in Fig. 4 schematisch dargestellte Struktur aufweisen mit einem Phototransistor 401 , einer parallel zum Source- und Drain des Phototransistors 401 geschalteten Kapazität 403 sowie einer parallel zu der Kapazität 403 geschalteten Antenne 405. Der Phototransistor 401 schließt bei Lichteinfall die Antenne 405 kurz, so dass elektromagnetische Felder gemäß den optischen Signalen erzeugt und ausgestrahlt werden können.

Gemäß einer Ausführungsform kann auf die Antenne 405 verzichtet werden, sofern der Sensor 309 beispielsweise mit der Chipkarte 305 kontaktbehaftet verbindbar ist.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Sensor 309 einen Hilfsträger für die Modulation eines Feldes generieren und diesen mit dem empfangenen Lichtsignal modulieren. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, weil sie eine Reduktion eines Software- und/oder

Hardwareaufwandes auf dem Chipkartenleser 305 ermöglicht.

Die Kommunikation zwischen dem Chipkartenleser 305 und dem Kommunikationsadapter 303 kann beispielsweise auf der Basis elektromagnetischer Felder in an sich bekannter Weise erfolgen. Das empfangene elektromagnetische Feld kann daraufhin in ein optisches Signal umgewandelt werden, das zu der optischen Kommunikationsschnittstelle 307 der Chipkarte 301 ausgestrahlt werden kann. Mit der in Fig. 3 dargestellten

Anordnung kann die Leistung der abgestrahlten elektromagnetischen Felder geringer sein als im Falle einer herkömmlichen RFI D-Anwendung, wodurch die Abhörsicherheit ebenfalls erhöht werden kann. Gemäß einer Ausführungsform kann die

Übertragungsstrecke zwischen dem Kommunikationsadapter 303 und dem

Chipkartenleser 305 zusätzlich elektromagnetisch abgeschirmt werden.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Kommunikationsadapter 303 eingerichtet sein, ein Signal des Chipkartenlesers, das beispielsweise mittels eines elektromagnetischen Feldes übertragen wird, auszuwerten. Hierzu kann der Kommunikationsadapter 303 einen Prozessor oder eine Prozessoreinheit umfassen, welcher eine kryptographische

Signalverschlüsselung vornimmt. Auf diese Weise wird eine verschlüsselte

Kommunikation zwischen dem Kommunikationsadapter 303 und der Chipkarte 301 realisiert, so dass die Signale nur für die Chipkarte 301 , die optische

Kommunikationsschnittstelle 307 und den Photodetektor 301 lesbar gemacht werden können.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann auf den Kommunikationsadapter 303 verzichtet werden, sofern der Chipkartenleser 305 hardwaremäßig angepasst wird. Hierzu kann der Chipkartenleser eingerichtet sein, optische Signale in elektromagnetische Signale, insbesondere RF-Signale, umzusetzen. Gemäß einer Ausführungsform ist hier keine separate Antenne notwendig. Denn ein Ausgang eines RFID-Chips, welcher durch den Prozessor bereitgestellt werden kann, des Chipkartenlesers 305 kann wie vorstehend ausgeführt verwendet werden. Des Weiteren kann auch direkt das Signal des RFID-Chips für die Modulation einer LED genutzt werden.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Chipkartenleser 305 auch eine optische

Kommunikationsschnittstelle umfassen, um ebenfalls optisch mit dem

Kommunikationsadapter 303 zu kommunizieren.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Chipkartenleser 305 auch ein

elektromagnetisches Feld erzeugen und die Daten bidirektional mit beispielsweise einer LED und einen Sensor zwischen dem Chipkartenleser 305 und der Chipkarte 301 übertragen.

Fig. 5 zeigt eine Anordnung mit einer Chipkarte 501 , welche eine optische

Kommunikationsschnittstelle 503 umfasst. Die optische Kommunikationsschnittstelle 503 kann beispielsweise zur bidirektionalen Kommunikation mittels optischer Signale eingesetzt werden. Hierzu kann die optische Kommunikationsschnittstelle 503 einen Sensor, beispielswiese einen Photodetektor, und eine LED zur Ausstrahlung von optischen Signalen umfassen. Die Anordnung umfasst ferner einen Chipkartenleser 505, welcher eine optische

Kommunikationsschnittstelle 507 umfasst. Die optische Kommunikationsschnittstelle 507 kann aufgebaut sein wie die optische Kommunikationsschnittstelle 503 der Chipkarte 501 .

Gemäß einer Ausführungsform kann der Chipkartenleser 505 unmittelbar mit der

Chipkarte 501 optisch kommunizieren. Hierbei können die optischen

Kommunikationsschnittstellen 503, 507 beispielsweise einander gegenüber angeordnet sein, falls die Chipkarte 501 , welche eine RFI D-Smartcard sein kann, in einer in Fig. 5 nicht dargestellten Aufnahme des Chipkartenlesers 505, welche ein RFI D-Reader sein kann, eingesteckt ist.

Gemäß einer Ausführungsform kann zur Kommunikation zwischen dem Chipkartenleser 505 und der Chipkarte 501 ein Kommunikationsadapter 509 mit einer ersten optischen Kommunikationsschnittstelle 51 1 für die optische Kommunikation mit der optischen Kommunikationsschnittstelle 503 der Chipkarte 501 und mit einer zweiten optischen Kommunikationsschnittstelle 513 für die optische Kommunikation mit der optischen Kommunikationsschnittstelle 507 des Chipkartenlesers 505 eingesetzt werden. Die optischen Kommunikationsschnittstellen 51 1 und 513 können wie die optischen

Kommunikationsschnittstellen 503 und 507 aufgebaut sein. Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Kommunikationsadapter 509 einen Prozessor 515, welcher ausgebildet ist, eine kryptographische Signalentschlüsselung oder eine kryptographische Signalverschlüsselung vorzunehmen. Der Prozessor 515 kann ferner als ein Controller eingerichtet sein, um die Kommunikation zwischen dem Chipkartenleser 505 und der Chipkarte 501 zu steuern.

Die in den Fig. 3 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen Anordnungen mit Chipkarten 301 , 501 , Kommunikationsadaptern 303, 509 und Chipkartenlesern 305, 505. Die Chipkarten 301 , 501 , die Kommunikationsadapter 303, 509 sowie die Chipkartenleser 305, 505 formen gemäß einem Aspekt jedoch jeweils für sich eigenständige

Ausführungsformen ohne die Merkmale der jeweils übrigen Elemente.

Bezugszeichenliste

Chipkarte

integrierter Schaltkreis

optische Kommunikationsschnittstelle

Chipkartenleser

optische Kommunikationsschnittstelle

Prozessor

Chipkarte

Kommunikationsadapter

Chipkartenleser

optische Kommunikationsschnittstelle

Sensor

Phototransistor

Kapazität

Antenne

Chipkartenleser

Chipkarte

Kommunikationsschnittstelle

Chipkartenleser

Kommunikationsschnittstelle

Kommunikationsadapter

erste optische Kommunikationsschnittstelle zweite optische Kommunikationsschnittstelle

Prozessor