Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
COAXIAL BUSHING FILTER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1998/013930
Kind Code:
A1
Abstract:
Disclosed is a coaxial bushing filter placed on a $g(p)-circuit and characterized in that the cross-span capacitive elements are in the form of a single capacitor section (5), designed as a double capacitor, mounted with a ferromagnetic longitudinal element on a conductor of crossing span. The capacitor section (5) comprises a first (1) plastic foil, of which segments have been vacuum metalized, and a second (3) plastic foil entirely vacuum metalized except for a free edge (4). The front layer contacting the segmented coating (2) is made of two sub-layers, while the front layer contacting the fully vacuum metalized coating (6) is not divided into sub-layers.

Inventors:
GOETT ACHIM
Application Number:
PCT/DE1997/001529
Publication Date:
April 02, 1998
Filing Date:
July 21, 1997
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS MATSUSHITA COMPONENTS (DE)
International Classes:
H03H1/00; H01G4/40; H03H7/01; H03H7/075; (IPC1-7): H03H1/00
Foreign References:
EP0691737A11996-01-10
EP0452643A11991-10-23
Attorney, Agent or Firm:
Epping, Wilhelm (M�nchen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Koaxiales Durchführungsfilter in πSchaltung mit zwei ka¬ pazitiven Quergliedern und einem ferromagnetischen Längs glied, bei dem die kapazitiven Glieder aus Wickelkondensato¬ ren bestehen, die zusammen mit dem ferromagnetischen Glied auf einem Durchführungsleiter angeordnet sind, bei dem das ferromagnetische Längsglied innerhalb des Kondensatorwickels angeordnet ist, und bei dem die Wickelkondensatoren Stirn kontaktschichten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die kapazitiven Querglieder in Form eines einzigen als Doppelkondensator ausgebildeten Kondensatorwickels (5) ausge¬ führt sind, welcher aus einer ersten (1) , segmentiert be dampften, und einer zweiten (3) , mit Ausnahme eines Freiran¬ des (4) durchgehend bedampften, Kunststoffolie besteht, daß die Stirnkontaktschicht, die den aus Einzelsegmenten (2) be¬ stehenden Belag kontaktiert in zwei Einzelschichten (9, 10) aufgeteilt ist, und daß die Stirnkontaktschicht, die den durchgehend bedampften Belag (6) kontaktiert nicht geteilt ist .
2. Koaxiales Durchführungsfilter nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet , daß der Kondensatorwickel (5) auf einem metallischen Kernrohr (13) angeordnet ist, und daß die Kontaktierung einer Teilka¬ pazität mit dem Durchführungsleiter (14) über das Kernrohr (13) erfolgt.
3. Koaxiales Durchführungsfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Kernrohr (13) gegen den Kondersatorwickel (5) iso liert ist.
4. Koaxiales Durchführungsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernrohr durch das aus Rohrkernen (15) gebildete fer romagnetische Längsglied gebildet ist.
5. Koaxiales Durchführungsfilter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das ferromagnetische Längsglied gegen den Kondensatorwickel (5) isoliert isr.
6. Koaxiales Durchführungsfilter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge ennzeichnet , daß die Kontaktierung der Teilkapazitäten mit dem Durchfüh rungsleiter (14) über metallische Verbindungsleiter (16, 18) hergestellt ist.
7. Koaxiales Durchführungsfilter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Verbindungsleiter (16, 18) als Drähte oder Streifen¬ leiter ausgebildet sind.
8. Koaxiales Durchführungsfilter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Verbindungsleiter (16, 18) in der Bohrung der Rohr¬ kerne angeordnet sind.
9. Koaxiales Durchführungsfilter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Verbindungsleiter (16, 18) in einer separaten Nut (19) angeordnet sind.
10. Koaxiales Durchführungsfilter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß die als Streifenleitung ausgebildeten Verbindungsleiter (18) zwischen Isolierung und ferromagnetischem Längsglied eingewickelt sind.
Description:
Beschreibung

Koaxiales Durchführungsfilter

Die Erfindung betrifft ein koaxiales Durchführungsfilter in π-Schaltung mit zwei kapazitiven Quergliedern und einem fer¬ romagnetischen Längsglied, bei dem die kapazitiven Glieder aus Wickelkondensatoren bestehen, die zusammen mit dem fer¬ romagnetischen Glied auf einem Durchführungsleiter angeordnet sind, bei dem das ferromagnetische Längsglied innerhalb des Kondensatorwickels angeordnet ist, und bei dem die Wickelkon¬ densatoren Stirnkontaktschichten aufweisen.

Durchführungsfilter sind für die breitbandige Entstörung von zum Beispiel Starkstrombetriebsmitteln vorgesehen.

Die in π-Schaltung aufgebauten Filter bestehen aus zwei glei¬ chen kapazitiven Quergliedern und einem ferromagnetischen Längsglied. Zur Erzielung ausreichend hoher Dämpfungswerte muß mindestens ein Belag konzentrisch angeordnet sein.

Ein Filter der eingangs genannten Art ist aus der

EP 0 691 737 AI bekannt. Hierbei sind die kapazitiven Quer- glieder in Form von zwei einzelnen, konzentrisch übereinander angeordneten Teilwickeln ausgeführt, die durch Trennlagen voneinander getrennt sind. Die Wickelstirnseiten werden je nach Aufbau durch mindestens drei Lötstellen mit dem Gehäuse und dem Durchführungsbolzen verbunden. Zur Realisierung der π-Schaltung ist zwischen den Kontaktstellen der Wickelstirn- selten das ferromagnetische Längsglied eingebaut. Jeweils eine der Wickelstirnseiten ist mit dem Gehäuse verbunden. Leitungsgebundene Störungen werden somit über das Gehäuse und eine Schirmwand der zu entstörenden Anlage abgeleitet.

Die Herstellung des bekannten Filters erfordert mehrere An- wickelvorgänge zum Einwickeln der Trennlagen und Wickeln der zweiten Tεilkapazität. Außerdem müssen die Rückstände der

durch Flammspritzen erzeugten Stirnkontaktschichten wieder von den Trennlagen entfernt werden.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein koaxiales Durcnführungsfilter der eingangs genannten Art anzugeben, das in einfacher und kostengünstiger Art hergestellt werden kann.

Diese Aufgabe wird erfindungsgeπväß dadurch gelöst, daß die kapazitiven Querglieder in Form eines einzigen als Doppelkon- densator ausgebildeten Kondensatorwickels ausgeführt sind, welcher aus einer ersten, segmentiert bedampften, und einer zweiten, mit Ausnahme eines Freirandes durchgehend bedampf¬ ten, Kunststoffolie besteht, daß die StirnkontaktSchicht, die den aus EinzelSegmenten bestehenden Belag kontaktiert in zwei Einzeischichten aufgeteilt ist, und daß die Stirnkontak - schient, die den durchgehend bedampften Belag kontaktiert nicht geteilt ist.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind m den Unteransprüchen angeführt.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei- spieien erläutert.

In der dazugehörenden Zeichnung zeigen:

Fig.l Eine etallisierungεanordnung,

Fig.2 und Fig.3 eine Anordnung der Stirnkontaktschichten,

Fig.4 eine weitere Anordnung von Stirnkontaktschichten,

Fig.5 ein Filter und Fig.6 bis Fig.8 weitere Ausgestaltungen eines Filters.

In der Fig.l ist ein Kondensatorwickel 5 in teilweise aufge¬ rollter Form dargestellt, der aus zwei miteinander verwickel¬ ten Kunststoffolien 1, 3 besteht. Die Teilkapazitäten werden durch eine segmentierte Bedampfung auf der Folie l erhalten, welche aus Segmenten 2 der Breite b besteht, die mit einem Abstand a voneinander angeordnet sind. Die Größe der Segmente

2 ist dabei derart bemessen, daß an einer Seite der Folie 1 ein Freirand 4 erhalten wird. Die zweite Folie 3 ist mit ei¬ ner bis auf einen Freirand 4 durchgehenden Metallisierung 6 versehen.

Nach dem vollständigen Aufwickeln des Kondensatorwickels 5 werden die beiden Stirnseiten mit Stirnkontaktschichten ver¬ sehen, die beispielsweise mittels des bekannten Schoopschen Flammspritzverfahrens hergestellt sind.

In Fig. 2 ist dargestellt, wie die beiden Teilkapazitäten des koaxialen Durchführungsfilters dadurch hergestellt werden, daß beim Herstellen der StirnkontaktSchicht, mit welcher die Segmente 2 kontaktiert werden, an der Wickelstirnseite 7 ein Streifen 8 mit einer Breite >a abgedeckt wird. An der Wickel- Stirnseite 11, an der die durchgehende Metallisierung 6 mit einer StirnkontaktSchicht versehen wird, erfolgt keine Abdeckung, so daß der gemeinsame Pol des π-Gliedes an dieser Stirnseite 11 erfolgen kann.

In der Fig. 3 ist der fertige Kondensatorwickel 5 darge¬ stellt, der an der Wickelstirnseite 7 eine geteilte Kontakt- schicht mit den Teilflächen 9, 10 aufweist.

In der Fig. 4 ist eine weitere Möglichkeit einer Aufteilung einer Stirnkontaktschicht in zwei konzentrisch angeordnete Teilschichten 9, 10 dargestellt, die durch einen metallfreien Bereich 12 voneinander getrennt sind.

In Fig. 5 ist ein fertiges koaxiales Durchführungsfilter 12 in teilweise aufgeschnittener Ansicht dargestellt. Der Kon¬ densatorwickel 5 mit den beiden Teilkapazitäten C 1( C 2 ist auf ein metallisches Kernrohr 13 aufgewickelt. Im Inneren des Kernrohrs 13 ist der metallische Durchführungsleiter 14 ange- ordnet auf welchem sich das ferromagnetische Längsglied, zum Beispiel in Form von drei Rohrkernen 15, befindet.

Das metallische Kernrohr 13 ist gegenüber dem Wickel 5 iso¬ liert. Diese Isolierung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Metallisierungen 2, 6 von den innen gelegenen Windun¬ gen der Kunststoffolien 1, 3 entfernt wird. Es ist aber auch möglich, eine isolierende Folie zwischen Wickel 5 und Kern¬ rohr 13 anzuordnen.

Das metallische Kernrohr 13 kann direkt zur Kontaktierung ei¬ ner Teilkapazität C x mit dem Durchführungsleiter 14 verwendet werden. Hierzu erfolgt eine elektrische Verbindung einerseits durch einen Verbindungsleiter 16, der mit der Kontaktschicht 9 und dem Kernrohr 13 elektrisch leitend verbunden ist, wäh¬ rend andererseits das Kernrohr 13 mit dem Durchführungsleiter

14 an der Lötstelle 17 verbunden ist. Die elektrische Verbin- düng zwischen Teilkapazität C 2 und dem Durchführungsleiter 14 erfolgt über einen weiteren Verbindungεleiter 16, der mit der Kontaktschicht 10 verbunden ist.

Eine weitere Ausführungsform eines koaxialen Durchführungs- filters ist in Fig.6 dargestellt. Hierbei ist der Kondenεa- torwickel 5 direkt auf die als Kernrohr dienenden Rohrkerne

15 aufgewickelt. Die Isolierung zwischen Wickel 5 und ferro- magnetischem Längsglied kann wieder wie beim in Fig. 5 darge¬ stellten Ausführungsbeispiel durch Demetallisierung der An- fangswindungen beziehungsweise durch eine Isolierlage erfol¬ gen. Die Verbindung zwischen den Teilkapazitäten und dem Durchführungsleiter erfolgt durch metallische Verbindungslei¬ ter 18, die in Form von Drähten oder Streifen ausgeführt sind. Je nach Geometrie des ferromagnetischen Längsgliedes können die Verbindungsleiter 18 in der Bohrung der Rohrkerne 15 oder in einer separat angeordneten Nut 19 geführt werden.

In der Fig.7 ist das in Fig.6 teilweise aufgerollte koaxiale Durchführungsfilter als fertiges Bauteil dargestellt.

In der Fig.8 ist eine Ausführungsform eines koaxialen Durch¬ führungsfilters dargestellt, bei der einer der streifenförmig

ausgebildeten Verbindungsleiter 18 zwischen Rohrkernen 15 und isoliertem Wickel 5 eingewickelt ist.

Der Wickel 5 läßt sich so einfach wie ein Standard- Einzelwickel herstellen, bietet aber die Funktionalität eines aufwendiger herstellbaren Trennlagenwickels wie beim eingangs genannten Stand der Technik. Gegenüber dem Stand der Technik entfällt die Trennlage zwischen den Einzelwickeln, sowie die WickelVorgänge für das Einwickeln der Trennlage und das An- wickeln Belagträger für die zweite Teilkapazität. Ferner ist das Entfernen von Rückständen des Flammspritzens von Trennla¬ gen nicht mehr erforderlich, da keine Trennlagen vorhanden sind. Schließlich entfällt beim Wickeln direkt auf das ferro¬ magnetische Längsglied (Rohrkerne) auch das Kernrohr.