Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
COMBINATION REFRIGERATION DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2015/018685
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a combination refrigeration device comprising an inner container (1), which forms a cooling compartment tub (4) and freezing compartment tub (2), a wound box evaporator (18), which surrounds the freezing compartment tub (2) on four sides (5, 6), and a plate evaporator (9), which comprises a first plate (13) arranged on a back side (11) of the cooling compartment tub (4) and a second plate (12) of which is arranged on a back side (10) of the freezing compartment tub (2).

Inventors:
KERNER STEFAN (DE)
SCHMID WERNER (DE)
Application Number:
PCT/EP2014/066218
Publication Date:
February 12, 2015
Filing Date:
July 29, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BSH BOSCH & SIEMENS HAUSGERAETE GMBH (DE)
International Classes:
F25B39/02; F25D23/06
Foreign References:
DE102011006953A12012-10-11
DE8905478U11990-02-15
DE202005000909U12006-05-04
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE

Kombinationskältegerät mit einem eine Kühlfachwanne (4) und eine

Gefrierfachwanne (2) bildenden Innenbehälter (1 ), einem gewickelten

Kastenverdampfer (18), der die Gefrierfachwanne (2) an vier Seiten (5, 6) umgibt, und einem Plattenverdampfer (9), der eine an einer Rückseite (1 1 ) der

Kühlfachwanne (4) angeordnete erste Platte (13) umfasst, dadurch

gekennzeichnet, dass eine zweite Platte (12) des Plattenverdampfers (9) an einer Rückseite (10) der Gefrierfachwanne (2) angeordnet ist.

Kombinationskältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenverdampfer (9) ein Tube-on-Sheet-Verdampfer ist.

Kombinationskältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kältemittelrohr (14) des Plattenverdampfers (9) sich einteilig über die erste und die zweite Platte (12, 13) erstreckt.

Kombinationskältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anschlussstelle (17) zum Anschließen eines Rohrs (8) des Kastenverdampfers (18) an der zweiten Platte gebildet ist.

Kombinationskältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastenverdampfer (18) dem Plattenverdampfer (9) vorgeschaltet ist.

Kombinationskältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kältemittelrohr (14) auf der ersten Platte (13) des Plattenverdampfers (9) weniger dicht verlegt ist als auf der zweiten Platte (12).

Description:
Kombinationskältegerät

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät, und zwar insbesondere ein Kombinationskältegerät mit einem eine Kühlfachwanne und eine Gefrierfachwanne bildenden Innenbehälter, einem Kastenverdampfer, der die Gefrierfachwanne an vier Seiten umgibt, und einem Plattenverdampfer, der eine an einer Rückseite der

Kühlfachwanne angeordnete Platte umfasst.

Ein solches Kältegerät ist aus DE202005000909U1 bekannt.

Eine große Ausdehnung des Verdampfers ist insbesondere an einem Gefrierfach interessant, denn je größer die Verdampferfläche ist, umso kleiner kann die

Temperaturdifferenz zwischen dem Verdampfer und dem von ihm gekühlten Fach gemacht werden. Eine hohe Verdampfertemperatur verbessert den Wirkungsgrad des Geräts. Es ist daher an sich wünschenswert, auch die fünfte Seite einer Gefrierfachwanne kühlen zu können. Ein Umwickeln mit dem Kältemittelrohr wie an den ersten vier Seiten der Gefrierfachwanne ist an dieser fünften Seite jedoch nicht mehr möglich.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Kombinationskältegerät zu schaffen, das rationell zu fertigen ist und dabei eine Kühlung der Gefrierfachwanne an mehr als vier Seiten ermöglicht.

Die Aufgabe wird gelöst, indem eine zweite Platte des Plattenverdampfers, von dem bereits eine Platte die Rückseite der Kühlfachwanne kühlt, auch an einer Rückseite der Gefrierfachwanne angeordnet ist. Der Plattenverdampfer kann in einem Arbeitsgang an beiden Wannen gleichzeitig montiert werden, so dass der Fertigungsaufwand gegenüber dem herkömmlichen Kältegerät nur unwesentlich erhöht ist.

Vorzugsweise ist der Plattenverdampfer als Tube-on-Sheet-Verdampfer ausgebildet. Dies vereinfacht die Herstellung einer das Kältemittel leitenden Verbindung zwischen den beiden Platten des Plattenverdampfers. Vorzugsweise erstreckt ein Kältemittelrohr des Plattenverdampfers sich einteilig über die erste und die zweite Platte, um eine Lötstelle zwischen den Platten und eine damit verbundene mögliche Undichtigkeit und den Arbeitsaufwand des Lötens zu vermeiden.

Eine Anschlussstelle zum Anschließen, insbesondere Anlöten, eines Rohrs des

Kastenverdampfers ist vorzugsweise an einer zweiten Platte gebildet. So kann das

Kältemittelrohr des Kastenverdampfers unbehindert durch den Plattenverdampfer um die Gefrierfachwanne gewickelt und anschließend der Plattenverdampfer montiert und an den Kastenverdampfer angeschlossen werden. Die große Ausdehnung der Verdampferfläche an der Gefrierfachwanne erlaubt insbesondere einen Aufbau des Kältemittelkreislaufs, bei dem der Kastenverdampfer dem Plattenverdampfer vorgeschaltet ist.

Wenn sich die Verdampfungstemperaturen des Kältemittels im Platten- und

Kastenverdampfer nicht wesentlich unterscheiden, genügt eine geringe Länge des Kältemittelrohrs auf der ersten Platte des Plattenverdampfers, um die Kühlfachwanne ausreichend zu kühlen. Um dennoch eine homogene Temperaturverteilung im Kühlfach zu erzielen, sollte die erste Platte dennoch einen Großteil der Rückseite der

Kühlfachwanne bedecken. Deswegen ist zweckmäßigerweise das Kältemittelrohr auf der ersten Platte des Plattenverdampfers weniger dicht verlegt als auf der zweiten.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur. Fig. 1 zeigt in einer auseinander gezogenen Ansicht einen Innenbehälter und einen

Plattenverdampfer eines erfindungsgemäßen Kombinationskältegeräts.

Fig. 1 zeigt einen einteilig tiefgezogenen Innenbehälter 1 für ein Kombinationskältegerät in perspektivischer Ansicht. Der Innenbehälter 1 umfasst eine Gefrierfachwanne 2 und, von dieser durch einen Zwischenraum 3 getrennt, eine Kühlfachwanne 4, die in der Figur nicht vollständig dargestellt ist. Beide Wannen 2, 4 sind im Wesentlichen quaderförmig mit offener Vorderseite. Seitenwände 5, Decke 6 und Boden der Gefrierfachwanne 2 sind großflächig von Metall platten 7, insbesondere aus Aluminium, bedeckt. Ein Kältemittelrohr 8 erstreckt sich schraubenlinienformig um die Seitenwände 5, Decke 6 und den Boden der Gefrierfachwanne 2 und ist wärmeleitend an den Metallplatten 7 befestigt, um einen Kastenverdampfer 18 zu bilden.

Ein Plattenverdampfer 9 ist in der Figur beabstandet von Rückseiten 10, 1 1 der

Gefrierfachwanne 2 und der Kühlfachwanne 4 dargestellt. Der in Tube-on-Sheet-Technik ausgebildete Plattenverdampfer 9 umfasst zwei Metallplatten 12, 13, die zur Anbringung an den Rückseiten 10, 1 1 vorgesehen sind, und ein Kältemittelrohr 14, das sich einteilig über beide Platten 12, 13 erstreckt und an diesen verlötet oder wärmeleitend verklebt ist. Die Metallplatte 12 ist bemessen, um die Rückseite 10 bis an ihre abgerundeten Kanten vollflächig auszufüllen; die Metallplatte 13 kann kleiner sein als die Rückseite 1 1 der Kühlfachwanne 4.

Ein Einlassanschluss 15 des Kältemittelrohrs 14 befindet sich zwischen den beiden Metallplatten 12, 13; ausgehend von dort erstreckt sich das Kältemittelrohr 14 zunächst in lockeren Mäandern an der Metallplatte 13 abwärts, steigt anschließend am Rand der Platte 13 wieder auf, um anschließend den Spalt zwischen den Platten 12, 13 zu überbrücken und auf der Metallplatte 12 in im Vergleich zur Platte 13 enger

beabstandeten Mäandern aufzusteigen. Ein gekröpfter Abschnitt 16 zwischen den Platten 12, 13 gleicht einen Versatz in Tiefenrichtung zwischen den Rückseiten 10, 1 1 der Wannen 2, 4 aus. Eine Auslass-Anschlussstelle 17 steht über eine Ecke der

Metallplatte 12 über, um nach Anbringung des Plattenverdampfers 9 an dem

Innenbehälter 1 an einem Ende des Kältemittelrohrs 8 verlötet zu werden..

BEZUGSZEICHEN

Innenbehälter

Gefrierfachwanne

Zwischenraum

Kühlfachwanne

Seitenwand

Decke

Metallplatte

Kältemittelrohr

Plattenverdampfer

Rückseite

Rückseite

Metallplatte

Metallplatte

Kältemittel roh r

Einlassanschluss

gekröpfter Abschnitt

Anschlussstelle

Kastenverdampfer