Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CONTROLLER FOR AT LEAST ONE HEATABLE HAIR CUTTING TOOL AND METHOD FOR THE OPERATION THEREOF
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2002/087833
Kind Code:
A1
Abstract:
The aim of the invention is to facilitate working with several heatable hair cutting tools. Said aim is achieved by means of a controller for heatable hair cutting tools, in which the power circuit arrangement (3), together with an accumulator (2) and a connection device (4), are integrated in a mobile piece and the connection device (4) is embodied for the connection of several heatable hair cutting tools. A connector (5, 6) is provided for each hair cutting tool, by means of which the current from the power circuit arrangement (3), for heating the hair cutting tool, may be supplied.

Inventors:
DREHER WALTER (DE)
Application Number:
PCT/DE2002/001491
Publication Date:
November 07, 2002
Filing Date:
April 24, 2002
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
JAGUAR STAHLWARENFABRIK GMBH (DE)
DREHER WALTER (DE)
International Classes:
B26B13/24; G05D23/24; H05B3/00; (IPC1-7): B26B13/24; G05D23/24; H05B3/00
Foreign References:
US5309640A1994-05-10
US5743017A1998-04-28
DE20013503U12000-12-21
US6084211A2000-07-04
US4404462A1983-09-13
US5373141A1994-12-13
US5986241A1999-11-16
Attorney, Agent or Firm:
LIPPERT STACHOW SCHMIDT & PARTNER (Solingen, DE)
Download PDF:
Claims:
Steuergerät für zumindest ein beheizbares Friseur-Schneidwerkzeug und Verfahren zu dessen Betrieb Patentansprüche
1. Steuergerät für zumindest ein beheizbares FriseurSchneid werkzeug, umfassend : Mittel zum Bereitstellen von elektrischer Energie ; eine Steuereinrichtung ; Mittel zur Eingabe von zumindest einem vorbestimmten Betriebsparameter, insbesondere eine SollTemperatur des FriseurSchneidwerkzeugs ; eine Leistungsschaltungseinrichtung zum Bereitstellen des Heizstroms ; eine Schnittstelleneinrichtung an die das zumindest eine beheizbare FriseurSchneidwerkzeug anschließbar ist und über welche elektrische Energie von der Lei stungsschaltung zum Heizen des zumindest einen FriseurSchneidwerkzeugs führbar ist, sowie Mittel zum Erfassen von elektrischen Signalen, welche einer IstTemperatur des zumindest einen Friseur Schneidwerkzeugs zuordenbar sind, wobei die Steuerein richtung die Leistungsschaltungseinrichtung zum Be reitstellen des Heizstroms im Ansprechen auf die vor bestimmte SollTemperatur ansteuert, wobei das Mittel zum Bereitstellen von elektrischer Ener gie und die Schnittstelleneinrichtung (4) in einem von dem beheizbaren Schneidwerkzeug getrennten, tragbaren Mobil teil integriert sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Leistungsschaltungseinrichtung (3) im Mobilteil integriert ist und die Schnittstellenein richtung (4) zum Anschließen von mehreren beheizbaren FriseurSchneidwerkzeugen ausgebildet ist, wobei für jedes FriseurSchneidwerkzeug eine Anschlusseinrichtung (5,6) umfasst ist, über die Strom von der Leistungsschaltungs einrichtung (4) zum Heizen des jeweiligen FriseurSchneid werkzeugs führbar ist.
2. Steuergerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Mittel zum Bereitstellen von elektrischer Energie als Akkumulator ausgebildet ist und die Steuereinrichtung (7) den Heizstrom für das zugeordne te FriseurSchneidwerkzeug zum Einstellen einer dem Fri seurSchneidwerkzeug zugeordnete SollTemperatur im An sprechen auf die IstTemperatur regelt.
3. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das gesamte Steuergerät (1) als tragbares Mobilteil ausgebildet ist.
4. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Stationärteil, welches mit dem Mobilteil über eine Luftschnittstelle, insbesondere eine FunkLuftschnittstelle kommuniziert, wobei über die FunkLuftschnittstelle vom Stationärteil zum'Mobilteil Daten zum Ansteuern der Leistungsschaltung übermittelbar sind.
5. Steuergerät nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass über die FunkLuftschnittstelle vom Mobilteil zum Stationärteil Daten betreffend die Tempera tur eines FriseurSchneidwerkzeugs übermittelbar sind.
6. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass über die jeweilige Anschlusseinrichtung (5,6) IstTemperaturbezo gene Signale vom jeweiligen FriseurSchneidwerkzeug führ bar sind.
7. Steuergerät nach Anspruch 6, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Umschalteinrichtung, mit welcher der Heiz strom auf eine der Anschlusseinrichtungen (5,6) schaltbar ist.
8. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass. eine An schlusseinrichtung (5,6) einen einzelnen Verbinder, ins besondere mit einer einzelnen elektrischen Leitung um fasst, über den der Heizstrom als auch IstTemperatur bezogene Signale führbar sind.
9. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Mobil teil eine Befestungseinrichtung zur Befestigung an einem Gürtel oder einem Halfter aufweist.
10. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Anzeigemittel, mit welchem für das jeweilige FriseurSchneidwerkzeug eine Heizphase und/oder das Erreichen der SollTempera tur anzeigbar ist.
11. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Mittel zur Erfassung des über die Schnittstelle geführten Heizstroms und/oder der Spannung an der Schnittstelle.
12. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, i g e kennzeichnet durch Mittel zur Erfassung des Widerstands des an der Schnittstelle angeschlossenen Schneidwerkzeugs, wobei die Art des angeschlossenen Scheidwerkzeugs in Abhängigkeit des erfassten Wider standswertes ermittelbar ist.
13. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Mittel zur Erfassung der über die Schnittstelle geführten elektrischen Lei stung.
14. Verfahren zum Betrieb eines Steuergeräts für zumindest ein beheizbares FriseurSchneidwerkzeug mit einer Schnittstelleneinrichtung an die das zumindest eine be heizbare FriseurSchneidwerkzeug anschließbar ist und über welche elektrische Energie zum Heizen des Friseur Schneidwerkzeugs führbar ist, insbesondere zum Betrieb eines Steuergeräts nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der über die Schnittstelleneinrichtung (4) geführte Strom und/oder die Spannung erfasst wird, wobei mehrere beheizbare FriseurSchneidwerkzeuge von einer einzelnen Leistungsschaltung mit Heizstrom versorgt werden, und zu einem beliebigen Zeitpunkt entweder eines oder keines der FriseurSchneidwerkzeuge mit einem, dem jeweiligen Schneidwerkzeug zugeordneten Heizstrom versorgt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Ausgangswiderstand der Schnittstelle ermittelt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass im Ansprechen auf einen Vergleich des ermittelten Widerstandswertes mit abge speicherten Widerstandswerten, vorbestimmte Betriebs parameter eingestellt werden, die einem vorgegebenen Schneidwerkzeug zugeordnet sind.
17. Verfahren nach Anspruch 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Widerstand des an die Schnittstelle angeschlossenen Kabels ermittelt wird und die vorbestimmten Betriebsparameter an den Kabelwider stand zur Berücksichtigung der im Kabel abgegebenen elektrischen Leistung angepasst werden.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass den FriseurSchneidwerkzeugen jeweils eine SollTemperatur zugeordnet wird und die IstTemperaturen der angeschlos senen FriseurSchneidwerkzeuge ermittelt werden und bei Unterschreiten der SollTemperatur von zumindest einem FriseurSchneidwerkzeug um einen vorgegebenen Wert das FriseurSchneidwerkzeug mit einem Heizstrom versorgt wird, welches die größte Momentanabweichung von der je weiligen SollTemperatur aufweist.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass bei Unter schreiten der Akkumulatorspannung einer vorgegebenen Minimalspannung um einen vorgegebene ersten Wert ein akustisches und/oder ein optisches Signal abgegeben wird, bei Unterschreiten der Akkumulatorspannung um ei nen vorgegebenen zweiten Wert das Steuergerät (1) Soft wareabgeschaltet und bei Unterschreiten der Akkumula torspannung um einen vorgegebene dritten Wert das Steu ergerät (1) Hardewareabgeschaltet wird.
Description:
Steuergerät für zumindest ein beheizbares Friseur-Schneidwerkzeug und Verfahren zu dessen Betrieb Die Erfindung betrifft ein Steuergerät für zumindest ein be- heizbares Friseur-Schneidwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb.

Es ist bekannt, dass nach einem herkömmlichen Haarschnitt die Haarspitzen geöffnet sind, weshalb die multiaktive Kittsub- stanz austrocknet und körpereigene Feuchtigkeits-und Pflege- substanzen des Haares ausgeschieden werden können, wodurch das geschnittene Haar schädlichen Umwelteinflüssen ungeschützt ausgesetzt ist und daraufhin Glanz, Volumen und Sprungkraft verliert.

Aus dem Stand der Technik ist bekannt, zur Vermeidung dieses Nachteils beim Haareschneiden die Haarspitzen zu versiegeln.

Dies wird dadurch erreicht, dass der Haarschnittimit einer geheizten Schere durchgeführt wird, wodurch jedes geschnittene Haar an der Schnittfläche versiegelt und damit weitgehend in den Urzustand versetzt wird. Für dieses Verfahren sind Vor- richtungen bekannt mit einem auf einer fahrbaren oder statio- nären Standablage stehenden Steuergerät und einem über ein langes Kabel an das Steuergerät angeschlossenes, beheizbares Friseur-Schneidwerkzeug, beispielsweise eine Haarschere, eine Modellierschere oder ein Messer. Da beim Haareschneiden ein häufiger Standwechsel durch den Friseur erforderlich ist, muss

das Kabel entsprechend mitgeführt werden, was die Handhabung der Vorrichtung erschwert. Ferner birgt ein auf dem Boden liegendes Kabel eine Stolpergefahr, was unter Umständen eine Beschädigung der Vorrichtung oder gar eine Verletzung sowohl des Friseurs als auch des Kunden zur Folge haben kann.

Bei einem auf dem Markt befindlichen Friseur-Schneidwerkzeug ist die Schere über ein Kabel mit einer den Heizstrom ein- stellenden Leistungsschaltung verbunden, die in einem getrenn- ten Gehäuse angeordnet ist und mit einem integrierten Klipp an der Brusttasche oder dem Gürtel des Friseurs befestigt werden kann. Die Leistungsschaltung selbst ist mit einem weiteren Kabel an einem Netzgerät zur Bereitstellung des Heizstroms angeschlossen, sodass die Verwendung einer derartigen Schere mit beheizbarer Klinge auch mit de obenstehend beschriebenen Nachteilen behaftet ist.

In der DE 200 06 776 ist ferner ein elektrisch beheizbares Schneidelement in Form einer Schere offenbart, bei welchem sowohl die Leistungsschaltung als auch die Energieversorgung in der Schere selbst integriert sind. Hierzu weist diese im Bereich eines Griffauges ein Gehäuse zur Aufnahme einer Batte- rie oder eines Akkus auf. Durch dieses Gehäuse erhöht sich die Baulänge der Schere um mindestens 50%. Da weiterhin das Ge- wicht der Batterien oder Akkus um ein Vielfaches höher als das reine Gewicht der Scheren liegt, ist die Verwendung einer derart ausgebildeten Schere sehr gewöhnungsbedürftig bzw. über einen längeren Zeitraum nicht praktikabel.

Aus der DE 200 13 503 U1 ist ein elektrisch beheizbares Schneidinstrument bekannt mit zwei Schenkeln, die'über eine Drehverbindung gelenkig miteinander verbunden sind und jeweils einen Griffbereich und einen Schneidbereich sowie eine Strom- versorgung aufweisen, wobei im Griffbereich eines Schenkels eine netzunabhängige Energiequelle wie ein Akku anschließbar ist. Der Akkumulator kann direkt am Schenkel angebracht sein oder auch als Taschenakku ausgebildet sein, den der Benutzer des Schneidinstruments in seiner Tasche trägt, wobei das

Schneidinstrument und der Akkumulator über ein Kabel verbunden sind. An dem Schenkel des Schneidinstruments befindet sich ferner eine Temperaturauswerteelektronik, welche den Heiz- stroms regelt.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Arbeiten mit beheizbaren Friseur-Schneidwerkzeugen zu erleichtern.

Diese Aufgabe löst die Erfindung durch ein Steuergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. mit einem Verfahren zum Betrieb eines derartigen Steuergeräts mit den Merkmalen des Anspruchs 14.

Danach umfasst das erfindungsgemäße Steuergerät für zumindest ein beheizbares Friseur-Schneidwerkzeug ein Mittel zum Bereit- stellen von elektrischer Energie, eine Steuereinrichtung, eine Speichereinrichtung, ein Mittel zur Eingabe von ; zumindest einem vorbestimmten Betriebsparameter, eine elektronische Leistungsschaltung zum Bereitstellen des Heizstroms, eine Schnittstelleneinrichtung, an die zumindest ein beheizbares Friseur-Schneidwerkzeug anschließbar ist und über welche Strom von der Leistungsschaltung führbar ist, sowie Mittel zum Er- fassen von elektronischen Signalen, die einer Ist-Temperatur zumindest eines Friseur-Schneidwerkzeugs zuordenbar sind. Die Steuereinrichtung steuert die elektronische Leistungsschaltung im Ansprechen auf eine vorbestimmte Soll-Temperatur eines Friseur-Schneidwerkzeugs zum Bereitstellen des Heizstroms an.

Um dem Friseur eine größere Bewegungsfreiheit bereitzustellen und einer Verletzungsgefahr bzw. einer Gefahr der Beschädigung der Vorrichtung vorzubeugen, ist vorgesehen, dass ; zumindest das Mittel zum Bereitstellen von elektrischer Energie, die Leistungsschaltungseinrichtung und die Schnittstelleneinrich- tung in einem von dem beheizbaren Schneidwerkzeug getrennten, tragbaren Mobilteil integriert sind. Um das Arbeiten mit be- heizbaren Friseur-Schneidwerkzeugen zu erleichtern, ist erfin- dungsgemäß vorgesehen, dass die Schnittstelleneinrichtung zum Anschließen von mehreren beheizbaren Friseur-Schneidwerkzeugen ausgebildet ist, wobei für jedes Friseur-Schneidwerkzeug eine

Anschlusseinrichtung umfasst ist, über die Strom von der Lei- stungsschaltungseinrichtung zum Heizen des jeweiligen Friseur- Schneidwerkzeugs führbar ist.

Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, das Arbeiten mit be- heizbaren Friseur-Schneidwerkzeugen dahingehend flexibler zu gestalten, dass gleichzeitig mit mehreren Friseur-Schneidwerk- zeugen gearbeitet werden kann, ohne dass für jedes dieser Werkzeuge ein einzelnes Steuergerät notwendig ist.

Dies wird dadurch erreicht, dass das Steuergerät zum Anschlie- ßen von mehreren Friseur-Schneidwerkzeugen ausgebildet ist.

Damit können beispielsweise alle die bei einem Haarschnitt verwendeten Friseur-Schneidwerkzeuge wie Haarschere, Model- lierschere und ein Rasiermesser beheizbar ausgebildet sein, ohne dass der Friseur durch die zusätzlichen Werkzeuge in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Da die Friseur- Schneidwerkzeuge an die Schnittstelleneinrichtung am Mobil- teil, welches der Friseur beispielsweise am Gürtel oder an einem Halfter trägt, angeschlossen werden können, ist die Bewegungsfreiheit des Friseurs vergleichbar mit einer Situa- tion, in der er mit herkömmlichen Scheren arbeitet. Der Half- ter kann dabei einen Tragriemen oder eine Gürtelbefestigung aufweisen.

Durch das erfindungsgemäß ausgebildete Steuergerät erlangt der Friseur eine bisher nicht gekannte Bewegungsfreiheit beim Verwenden von mehreren beheizbaren Friseur-Schneidwerkzeugen, da dieser ohne das umständliche Trennen vom Stationärteil des Steuergeräts in beliebiger Weise von einem Arbeitsplatz zum nächsten wechseln kann. Auf diese Weise ist es z. B. möglich, dass der Friseur von einem Haarschneideplatz ohne Ablegen oder Wechseln der beheizbaren Friseur-Schneidwerkzeuge zu einem anderen Kunden wechseln kann. In jedem Fall kann'sicherge- stellt werden, dass die in einem Friseursalon benötigten Fri- seur-Schneidwerkzeuge alle mit einem Steuergerät betrieben werden können, sodass der Friseur sich, wie beschrieben, frei im Salon bewegen kann und an jeden Ort die notwendigen Werk-

zeuge mitführen kann. Je nach Ausbildungsform der Erfindung kann auch das gesamte Steuergerät im Mobilteil integriert sein. In diesem Fall kann ein beheizbares Friseur-Schneidwerk- zeug auch in kleinen Geschäftsräumen mit erheblichem Platz- mangel oder auch besonders einfach bei Kundenbesuchen, bei- spielsweise in Altersheimen oder Krankenhäusern, verwendet werden, da alle elektrischen Einrichtungen in einem tragbaren Mobilteil umfasst sind. Generell kann das Gerät auch an Orten ohne Stromnetzanschluss verwendet werden, da es völlig net- zunabhängig ist, wenn es vorher aufgeladen wurde.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter- ansprüchen angegeben.

Um die Größe bzw. das Gewicht des Mobilteils zu beschränken, kann vorgesehen sein, dass bestimmte Komponenten des Steuerge- räts in einem Stationärteil angeordnet sind, das mit dem Mo- bilteil über eine Luftschnittstelle, insbesondere eine Funk- Luftschnittstelle, kommuniziert, und über die Luftschnitt- stelle vom Stationärteil zum Mobilteil Daten zum Ansteuern der Leistungsschaltung übermittelbar sind. Um eine Temperatur- regelung zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, dass über die Funk-Luftschnittstelle vom Mobilteil zum Stationärteil Daten betreffend die Temperatur des Friseur-Schneidwerkzeugs über- mittelbar sind.

Im Stationärteil können alle Einrichtungen untergebracht sein, die nicht unbedingt im Mobilteil integriert sein müssen, welche jedoch die Verwendung des erfindungsgemäßen ; Steuerge- räts erleichtern. Dies betrifft beispielsweise eine Eingabe- einrichtung, eine Anzeigeeinrichtung und eine PC-Schnittstel- le, über welche z. B. werkzeugspezifische Angaben, Service- daten, Kundendaten oder andere Betriebsparameter in ein EEPROM im Stationärteil übertragen werden können. Somit ist auch der Aufbau einer Kundenverwaltung möglich, bei welcher kunden- spezifische Daten wie die Schneidtemperatur im Stationärteil abrufbar gespeichert sind.

Die Luftschnittstelle kann auch als Infrarotschnittstelle ausgebildet sein, die für eine Datenverbindung zwischen dem Mobilteil und dem Stationärteil eine Sichtverbindung benötigt.

Eine Infrarotschnittstelle ist jedoch im Hinblick auf die Kosten und die Belastung der Benutzer durch elektromagnetische Strahlung günstiger im Vergleich zu einer Funk-Luftschnitt- stelle. In beiden Fällen kann das Stationärteil auch zum An- steuern von mehreren Mobilteilen eingerichtet sein.

Um trotz des Anschlusses von mehreren Friseur-Schneidwerkzeu- gen an das erfindungsgemäße Steuergerät zu vermeiden, dass eine Vielzahl von Leitungen zwischen den Werkzeugen und dem Steuergerät notwendig sind, kann vorgesehen sein, dass über die jeweilige Anschlusseinrichtung eines Friseur-Schneidwerk- zeugs neben dem Heizstrom auch Ist-Temperatur-bezogene Signale vom Schneidwerkzeug zum Steuergerät führbar sind. Erfindungs- gemäß kann die Schnittstelleneinrichtung bzw. die Anschlusse- inrichtung beispielsweise in Form einer Steckverbindung oder auch in Form einer Klemmung oder einer Lötung ausgebildet sein.

Um zu vermeiden, dass mehrere Leistungsschaltungen zum Betrieb von mehreren Friseur-Schneidwerkzeugen im Mobilteil integriert werden müssen, kann vorgesehen sein, dass der von der Lei- stungsschaltung bereitgestellte Heizstrom mittels einer Um- schalteinrichtung auf eine der mehreren Anschlusseinrichtungen schaltbar ist. Dabei kann eine einzelne Anschlusseinrichtung als Verbinder so ausgebildet sein, dass über diesen gleich- zeitig der Heizstrom und Ist-Temperatur-bezogene Signale führ- bar sind.

Das Tragen des Mobilteils durch den Friseur und die Handhab- barkeit des erfindungsgemäßen Steuergeräts wird dadurch er- leichtert, dass das Mobilteil eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung an einem zugeordneten Gürtel oder Halfter auf- weist.

Um eine Heizphase oder das Erreichen der Soll-Temperatur für

ein Friseur-Heizwerkzeug anzuzeigen, kann vorgesehen sein, dass das erfindungsgemäße Steuergerät ein optisches Anzeige- mittel, beispielsweise rote LEDs zur Anzeige einer Heizphase und grüne LEDs für das Erreichen der Soll-Temperatur, auf- weist. Es kann jedoch auch vorgesehen ein, dass die Soll-bzw.

Ist-Temperatur auf einem Display angezeigt wird.

Sind mehrere beheizbare Friseur-Schneidwerkzeuge an dem erfin- dungsgemäßen Steuergerät angeschlossen, wird mittels des schon erwähnten Umschalters der jeweilige Heizstrom der Leistung- schaltung auf das gerade zu beheizende Friseur-Schneidwerkzeug geschaltet. Hierdurch können weitere Leistungsschaltungen und damit Gewicht eingespart werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Umschalter und die Leistungsschaltungseinrichtung in einer einzelnen Vorrichtung integriert sind, welche einen Eingang und mehrere Ausgänge sowie eine Sperrstellung auf- weist. Dabei kann vorgesehen sein, dass bei Unterschreiten der Soll-Temperatur von zumindest einem Friseur-Schneidwerkzeug um einen vorgegebenen Wert das Friseur-Schneidwerkzeug mit einem Heizstrom versorgt wird, welches die größte Momentan-Abwei- chung von der jeweiligen Soll-Temperatur aufweist. Bei einem anderen optionalen Heizverfahren kann vorgesehen sein, dass das Heizen eines bestimmten Schneidwerkzeugs Vorrang vor dem Heizen der anderen Schneidwerkzeuge besitzt, sodass zuerst immer das erstgenannte Schneidwerkzeug auf die Soll-Temperatur aufgeheizt wird. Darüberhinaus kann auch vorgesehen, sein, dass auch, wenn sich dieses erste Schneidwerkzeug unterhalb der Soll-Temperatur befindet und demnach geheizt wird, eine Min- destheizzeit innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer für ein zweites Schneidwerkzeug dadurch sichergestellt ist, dass die- ses unabhängig vom Zustand des ersten Schneidwerkzeugs zu- mindest während der Mindestheizzeit beheizt wird.

Um zu erreichen, dass sich das erfindungsgemäße Steuergerät automatisch auf das angeschlossene Friseur-Schneidwerkzeug einstellt bzw. automatisch unterschiedliche Kabellängen zwi- schen dem Steuergerät und dem Schneidwerkzeug berücksichtigt, kann vorgesehen sein, dass Mittel zur Erfassung des über die

Schnittstelle geführten Heizstroms und/oder der Spannung an der Schnittstelle umfasst sind, wobei durch die Bestimmung des Heizstroms und der Spannung der Widerstand des an die Schnitt- stelle angeschlossenen Schneidwerkzeugs einschließlich des Widerstands des verwendeten Kabels ermittelt werden kann, wodurch bei entsprechender Widerstandsabstufung der verschie- denen Friseur-Schneidwerkzeuge und der verwendbaren Kabel eine Differenzierung nach dem angeschlossenen Schneidwerkzeug und dem verwendeten Kabel durchgeführt werden kann. Auf diese Weise kann einerseits ein bestimmtes Friseur-Schneidwerkzeug mit dessen spezifischen Betriebsparametern geheizt werden und weiterhin das angeschlossene Kabel berücksichtigt werden, sodass jedes Schneidwerkzeug unabhängig vom Kabel aufgeheizt werden kann. Ferner ist es auch möglich, den Widerstand des angeschlossenen Schneidwerkzeugs einschließlich des Kabels zwischen dem Schneidwerkzeug durch eine entsprechende Wider- standserfassungseinrichtung direkt zu messen und wie beschrie- ben die spezifischen Heizparameter eines bestimmten Friseur- Schneidwerkzeugs einzustellen.

Um andererseits einen Temperatursensor zur Erfassung der Tem- peratur des Schneidwerkzeugs einzusparen, kann vorgesehen sein, dass die Temperatur des Schneidwerkzeugs durch Messen des Heizwiderstands ermittelt wird. Hierzu wird das Schneid- werkzeug vor dem Betrieb kalibriert, indem der Heizwiderstand in Abhängigkeit der Temperatur des Schneidwerkzeugs erfasst und abgespeichert wird. Im Betrieb kann dann durch'Messen des Widerstands auf die aktuelle Temperatur rückgeschlossen wer- den.

Weiterhin kann durch das Messen des Heizstroms auch ein Kabel- bruch während des Betriebs erkannt und angezeigt werden.

Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die angeschlossenen Friseur-Schneidwerkzeuge hintereinander bei Bedarf'mit einem zugeordneten Heizstrom versorgt werden, wobei Friseur-Schneid- werkzeuge, welche innerhalb vorgegebenen Grenzen ihre zugeord- neten Soll-Temperatur erreicht haben, übersprungen werden.

Zur Verlängerung der Lebensdauer der Akkumulatoreinrichtung kann vorgesehen sein, dass bei Unterschreiten der Akku-Span- nung von einem vorgegebenen ersten Wert ein Signalton abge- geben wird, bei Unterschreiten der Akku-Spannung, von einem vorgegebenen zweiten Wert das Steuergerät Software-abgeschal- tet und bei Unterschreiten der Akku-Spannung von einem vor- gegebenen dritten Wert das Steuergerät Hardware-abgeschaltet wird.

Die erreichbaren Betriebszeiten mit einer Akkumulatoreinrich- tung, die beispielsweise aus 5 AAA-Akkus mit einer Spannung von 1,2 Volt und einer Kapazität von 4000 mAh bestehen kann, beträgt bei einem maximalen Heizstrom von 3 Ampere in der Praxis etwa 1 bis 2 Stunden, sodass die Erfindung ohne Ein- schränkung alltagstauglich ist.

Die Erfindung wird im Folgenden durch das Beschreiben einiger Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeich- nungen erläutert, wobei Fig. 1 in einer Prinzipskizze das erfindungsgemäßelSteuerge- rät zeigt.

In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungs- gemäßen Steuergeräts 1 sind alle elektrischen Einrichtungen zum Betrieb von elektrisch beheizbaren Friseurscheren und Messern in einem tragbaren Gehäuse integriert. Das Steuergerät umfasst einen Mikroprozessor 7, der mit einer Eingabeeinrich- tung 12, einer Speichereinrichtung 11, sowie einem akustischen Warngeber 8, einer LED-Einrichtung 9 und einer LCD-Anzeigeein- richtung 10 verbunden ist. Der Mikroprozessor 7 steuert eine Leistungsschaltungseinrichtung 3, mit welcher der Ausgang eines Akkumulators 2 auf die Heizstromanschlüsse 5a bzw. 6a geschaltet werden können. Diese Heizstromanschlüsse sind Teil der Schnittstelleneinrichtung 4, die in der vorliegenden Aus- führungsform zwei Anschlusseinrichtungen 5,6 aufweist, an die jeweils ein Friseur-Schneidwerkzeug anschließbar ist. Hierzu umfassen die Anschlusseinrichtungen 5,6 jeweils einen Heiz-

stromanschluss 5a bzw. 6a und einen Temperatursensoranschluss 5b bzw. 6b. Die Heizströme I1 bzw. I2 werden jeweils in einer Strommesseinrichtung erfasst, welche eine den gemessenen Heiz- strom proportionale Spannung abgibt, die über einen'Multiple- xer 14 auf einen A/D-Wandler 13 gegeben wird, der einen ent- sprechenden digitalen Wert an den Mikroprozessor 7 weitergibt.

An einem der Multiplexer-Eingänge liegt weiterhin die Akkumu- latorspannung U direkt sowie eine von den Widerstandsmessein- richtungen 15a, b abgegebene Spannung, die vom jeweiligen Aus- gangswiderstand der Temperatursensoranschlüsse 5b, 6b abhängt.

Die Leistungsschaltungseinrichtung 3 wird über eine erste Steuerleitung ST1 und der Multiplexer durch eine zweite Steu- erleitung ST2 von dem Mikroprozessor 7 gesteuert. Zur Klarheit der Darstellung ist die Spannungsversorgung derleinzelnen elektrischen Komponenten über die Akkumulatorspannung nicht dargestellt.

Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Steuergeräts 1 wird im Folgenden erläutert. Dabei sei an die Anschlusseinrichtung 5 eine Haarschere und an die Anschlusseinrichtung 6 eine Mo- dellierschere angeschlossen.

Nach dem Einschalten des Steuergeräts läuft der Mikroprozessor 7 in einen Initialisierungsmodus, in welchem über die Steuer- leitung ST1 die Leistungsschaltungseinrichtung 3 vom Mikro- prozessor 7 so angesteuert wird, dass diese die Akkumulator- spannung U zuerst auf den Ausgang 01 legt. Der Prozessor steu- ert über die Steuerleitung ST2 den Multiplexer 14 zur Weiter- gabe der Akkumulatorspannung an den Analog/Digital-Wandler 13 an, welcher die Akkumulatorspannung als digitalen Wert an den Mikroprozessor 7 weitergibt. Danach wird der Multiplexer 14 zum Anlegen des Spannungssignals von der Strommesseinrichtung 16a an den A/D-Wandler 13 angesteuert, welcher einen zugeord- neten digitalen Wert an den Mikroprozessor 7 weitergibt.

Fließt ein Heizstrom 12 0, so erkennt der Mikroprozessor, dass ein Verbraucher an der Anschlusseinrichtung 6 angeschlos- sen ist. Danach wird der Schalter der Leistungsschaltungsein- richtung wieder in seine Sperrstellung 02 gestellt, damit

nicht unbeabsichtigt das an der Anschlusseinrichtung 6 an- geschlossene Friseur-Schneidwerkzeug beheizt wird. Mittels der gemessenen Akkumulatorspannung U und dem Heizstrom I2 berech- net der Prozessor 7 den Ausgangswiderstand des Heizstroman- schlusses 6a, der dem Heizwiderstand des an die Anschlussein- richtung 6 angeschlossenen Schneidwerkzeugs einschließlich dem Widerstand des verwendeten Kabels zwischen der Anschlussein- richtung 6 und dem Schneidwerkzeug entspricht. Der Mikropro- zessor vergleicht den ermittelten Wert mit Widerstandswerten, die in der Speichereinrichtung 11 abgelegt sind. In der be- schriebenen Ausführungsform beträgt der Heizwiderstand der Haarschere etwa 2 Ohm, der Heizwiderstand des Messers etwa 2,5 Ohm und der Heizwiderstand der Modellierschere etwa 1,5 Ohm.

Zum Verbinden des erfindungsgemäßen Steuergeräts mit dem be- heizbaren Friseur-Schneidwerkzeug stehen Kabel mit zwei Kabel- längen mit einem Widerstand von 150 mOhm und 300 mOhm zur Verfügung. Alle genannten Werte sind in der Speichereinrich- tung 11 abgelegt. Durch einen Vergleich des ermittelten Wider- standswertes mit abgespeicherten widerstandswerten erkennt der Mikroprozessor eindeutig, welches Friseur-Schneidwerkzeug und welches Kabel mit der Anschlusseinrichtung 6 verbunden ist, und lädt oder berechnet die sich daraus ergebenden Betriebs- parameter und legt diese in einen prozessorinternen Speicher ab. Diese Betriebsparameter können beispielsweise ein Takt- verhältnis für eine Einschaltdauer und eine Pausendauer für einen Heizvorgang umfassen. Durch die Vorgabe des Taktverhält- nisses kann die Belastung des Akkumulators beschränkt und an den Ausgangswiderstand der Anschlusseinrichtung angepasst werden. Die an die Anschlusseinrichtung 6 angeschlossene Haar- schere sowie das ermittelte Kabel wird am LCD-Bildschirm 9 des Steuergeräts 1 angezeigt.

Danach wird die gleiche Prozedur für die Anschlusseinrichtung 5 mit der damit verbundenen Modellierschere durchgeführt und die ermittelte Modellierschere einschließlich dem Kabel am LCD-Bildschirm auch angezeigt und das Beenden des Initialisie- rungsvorganges über einen Piezosignalgeber 8 angezeigt. Wird an keiner der Anschlusseinrichtungen ein Schneidwerkzeug er-

kannt, wird eine besondere Signaltonfolge über den Piezosi- gnalgeber ausgegeben.

Der Anwender hat nun die Möglichkeit, jeweils für beide Sche- ren getrennt an der Eingabeeinrichtung 12 eine Soll-Temperatur einzugeben und den Heizvorgang zu starten. Der Heizbetrieb für beide Heizstromanschlüsse 5a, 6a wird jeweils durch eine rote LED9 angezeigt. Während der Heizphase wird kontinuierlich ein von der jeweiligen Temperatur abhängiges Signal über die Steu- erleitung ST2 vom Prozessor 7 angefordert. Dabei weist jede der Schere einen in der Nähe der Klingen angeordneten Wider- stand auf, dessen Widerstandswert von der Temperatur der Klin- ge abhängig ist. Dieser auch als Heißleiter bezeichnete Wider- stand ist an den Temperatursensoranschluss 5b bzw. 6b des Steuergeräts 1 angeschlossen und wird mittels der Widerstands- messeinrichtung 15a bzw. 15b erfasst, die eine vom gemessenen Widerstand proportional abhängige Spannung über den Multiple- xer 14 an den A/D-Wandler 13 abgibt. Mit der auch in der Spei- chereinrichtung 11 abgelegten Widerstandscharakteristik der verwendeten Heißleiter berechnet der Mikroprozessor 7 die Temperaturabweichung und steuert danach den Schalter in der Leistungsschaltungseinrichtung 3 über die Steuerleitung ST1 an. Die Temperatur wird auf die beschriebene Weise durch den Ablauf eines Programms im Prozessor 7 realisiert, wobei das Programm eine Software-Abbildung eines Regel-Lineargliedes, eines Regel-Differentialgliedes und eines Regel-Integralglie- des aufweist. Damit wird sichergestellt, dass die Ist-Tempera- tur der jeweiligen Schere schnellstmöglich auf die eingestell- te Soll-Temperatur geregelt wird. Nach dem Erreichen der Soll- Temperatur wird eine der jeweiligen Anschlusseinrichtung zu- geordnete grüne LED 9 angesteuert.

Wie obenstehend erläutert, wird zu einem vorgegebenen Zeit- punkt jeweils nur einer der beiden Heizwiderstände mit dem zugeordneten Heizstrom versorgt, wobei der mittlere Heizstrom in Abhängigkeit des angeschlossenen Friseur-Schneidwerkzeugs und des Kabels durch Einstellen adäquater Pausen-und Heiz- intervalle festgelegt wird. Beispielsweise wird die Haar-Sche-

re mit einem Widerstand von 2 Ohm und dem kürzesten Kabel mit einem Widerstand von 300 mOhm bei vollem Akku mit einem Heiz- intervall und einem Pausenintervall von jeweils'200 msec. betrieben, was einem mittleren Heizstrom von etwa 1, 5 A ent- spricht.

Je nach Ausführungsform der Erfindung können die Heizstrom- anschlüsse 5a, 6a in vorgegebener Weise nacheinander bis zum Erreichen der jeweiligen Soll-Temperatur mit Heizstrom ver- sorgt werden. Beispielsweise wird der Anschluss 5a solange mit dem spezifischen Heizstrom unter Berücksichtigung der vor- gegebenen Heiz-und Pausenintervalle versorgt, bis die vor- gegebene Soll-Temperatur erreicht ist und danach, wird der Heizstromanschluss 6a mit seinem spezifischen Heizstrom ver- sorgt. Nach Erreichen der Soll-Temperatur, welche der An- schlusseinrichtung 6 zugeordnet ist, wird wiederum auf den Anschluss 5 zurückgeschaltet.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird jeweils das Friseur-Schneidwerkzeug mit dem zugeordneten Heizstrom versorgt, welches die größte Unterschreitung der Soll-Tempera- tur aufweist.

In der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist der Akkumulator 2 an eine Ladeschaltung 18 angeschlossen, die mittels eines Spannungsanschlusses 17 mit einer externen Span- nungsquelle verbunden werden kann. In einer weiteren Ausfüh- rungsform der Erfindung weist das Steuergerät 1 einen Akkumu- latorhalter auf, aus dem ein entleerter Akkumulator entnommen und in den ein aufgeladener Akkumulator eingesetzt werden kann. Der Spannungsanschluss 17 zum Anschließen an eine Netz- spannung ist so geschaltet, dass auch bei entnommenem Akkumu- lator die elektrischen Komponenten mit Spannung versorgt sind und ein Heizstrom bereitgestellt werden kann. Zum Schutz des Akkumulators wird bei Unterschreiten der Spannung'von 5,2 V ein akustisches Warnsignal abgegeben und bei Unterschreiten der Spannung von 5 V die Vorrichtung durch Ansteuern der Lei- stungsschaltungseinrichtung 3 der Heizstrom Software-gesteuert

abgeschaltet und bei Unterschreiten der Akkumulatorspannung von 4,3 V das gesamte Steuergerät mittels einer nicht dar- gestellten Einrichtung Hardware-abgeschaltet.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist nur der Akkumulator, die Leistungsschaltungseinrichtung und die Schnittstelleneinrichtung in einem von dem beheizbaren Schneidwerkzeug getrennten, tragbaren Mobilteil integriert und der Mikroprozessor 7 mit der Eingabeeinrichtung und der Spei- chereinrichtung sowie den Anzeigeeinrichtungen in einem sta- tionären Gehäuse umfasst, wobei das Stationärteil mit dem Mobilteil über eine Funk-Luftschnittstelle kommuniziert. Wie in der obenstehend beschriebenen Ausführungsform weist das Mobilteil eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung an einem Gürtel des Friseurs auf und die beheizbare Schere ist mittels eines Kabels an dem Mobilteil angeschlossen. Über die Luftschnittstelle werden Steuerimpulse zum Ansteuern der Lei- stungsschaltungseinrichtung und des Multiplexers zum Mobilteil übertragen und vom Mobilteil werden die digitalisierten Werte des A/D-Wandlers an die Steuereinrichtung übermittelt.

Steuergerät für zumindest ein beheizbares Friseur-Schneidwerkzeug und Verfahren zu dessen Betrieb Bezugszeichenliste 1 Steuergerät 2 Akkumulator 3 Leistungsschaltungseinrichtung/Umschalteinrichtung 4 Schnittstelleneinrichtung 5,6 Anschlusseinrichtung 5a, 6a Heizstromanschluss 5b, 6b Temperatursensoranschluss 7 Steuereinrichtung/Mikroprozessor I Eingang der Leistungsschalteinrichtung 01, 03 Ausgänge der Leistungsschalteinrichtung 02 Sperrstellung der Leistungsschalteinrichtung 8,9,10 Anzeigevorrichtungen/Anzeigemittel 11 Speichereinrichtung 12 Eingabeeinrichtung 13 A/D-Wandler 14 Multiplexer 15a, b Widerstandsmesseinrichtung 16a, b Strommesseinrichtung 17 Spannungsanschluss 18 Ladeschaltung I1, I2 Heizstrom U Akkumulatorspannung ST1 Steuersignal zur Leistungschaltungseinrichtung ST2 Steuersignal zum Multiplexer