Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CONVEYOR WITH REVERSIBLE TEETH
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1990/009941
Kind Code:
A1
Abstract:
Chain webs (2) for chain conveyors (1) which are primarily used in underground mining and in tunnel building for the transport of large quantities of materials consist of mutually engaging horizontal and vertical chain links (5, 6) in which the horizontal links (5) of the two adjacent chains (3, 4) are joined by a one or two-piece bracket (8, 9) running across their longitudinal direction, sufficiently raised above them and having a reversible tooth shape. This results in a kind of toothed chain providing the optimum power transmission from the chain wheel (25) to the chain web (2), where both chains (3, 4) run exactly in the middle of the belt, as is usual in double/centred chain conveyors. The special shape of the reversible teeth makes it possible to use such a chain web (2) on both sides and to move it forwards and backwards without any risk. Owing to the smooth and broad-based power transmission, the reversibility of such chain webs (2) and the optimal conveying properties, times between breakdowns are substantially longer, which is of special importance in underground mining on account of the high rates of wear prevailing there. This is especially true of the two-part brackets (8, 9) connected by a heavy-duty spring sleeve (44).

Inventors:
TEKATHEN JOHANN (DE)
KROHM REINOLD (DE)
Application Number:
PCT/DE1990/000053
Publication Date:
September 07, 1990
Filing Date:
January 29, 1990
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
HT MASCHVERTRIEB GMBH (DE)
International Classes:
B65G19/10; B65G19/20; B65G19/22; B65G23/06; (IPC1-7): B65G19/10; B65G19/22; B65G23/06
Foreign References:
DE3235471A11984-03-29
DE3510657A11985-08-29
DE3514103A11986-10-30
DE3320220A11983-12-22
DE3246490A11984-07-19
DE2907708A11980-09-04
DE2211922A11973-09-20
DE2841619A11980-04-10
Attorney, Agent or Firm:
Schulte, Jörg (Essen, DE)
Download PDF:
Claims:
P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kettenförderer mit Kettenband, insbesondere dem Massen¬ guttransport im untertägigen Berg und Tunnelbau dienen¬ des Doppel ittenkettenband, das jeweils aus ineinander¬ greifenden, horizontalen und vertikalen Kettengliedern zusammengesetzt und mit im Abstand angeordneten, in der Förderrinne geführten Mitnehmern bestückt ist und in der Teilung den endseitig des Förderrinnenstranges angeordneten Kettenrädern angepaßt ist, wobei die Kettenglieder eine günstige Krafteinleitung von den Kettenrädern in das Kettenband ermöglichend vergrößerte Auflageflächen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Kettenglieder (5) der nebeneinander¬ liegenden Kettenstränge (3, 4) einen quer zu ihrer Längsrichtung und horizontal verlaufenden Mittensteg aufweisen, der als über sie hinausreichend ausgebildeter und eine den Zahnlücken (26) angepaßte Wendezahnform aufweisender, die Kettenglieder miteinander verbindende Bügel (8, 9) ausgebildet ist.
2. Kettenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (8, 9) und die horizontalen Kettenglieder (5) beider Kettenstränge (3, 4) eine Baueinheit bilden.
3. Kettenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (8, 9) über eine in beide einsteckbaren Schwerspannhülse (44) und eine durchgehend ausgebildete Schraubstange (4o) miteinander verbunden sind.
4. Kettenförderer nach Anspruch 1, Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (8, 9 im Querschnitt eine Ellipse bilden, die im Bereich der Scheitel (2o) eine Gleitfläche (18) ergebend abge¬ schnitten sind.
5. Kettenförderer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche (18) konkav ausgebildet ist.
6. Kettenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Kettenglieder (5) genau mittig über den Bügel (8, 9) beidseitig vorstehend ausgebildet si nd.
7. Kettenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (8, 9) endseitig in Förderrichtung ver¬ laufende Bohrungen (12) aufweisen, die mit den Verbin¬ dungsbohrungen (11) von in die Führungen (15) der Förderrinnen (1) eingepaßte Führungskappen (lo) korres¬ pondierend ausgebildet sind.
8. Kettenförderer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskappai (lo) eine Ausnehmung (16) mit NegativWendezahnform aufweisen.
9. Kettenförderer nach Anspruch 1 und Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (8, 9) und die zugehörigen horizontalen Kettenglieder (5) als Baueinheit im Gesenk geschlagen sind.
10. Kettenförderer nach Anspruch 1 und Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen und horizontalen Kettenglieder (6, 5) im Abrollbereich (61) kalottenförmi g und damit eine f1 ächige 'Anl age ergebend ausgebildet sind.
11. Kettenförderer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß die Schnittlinie (18') bei den elliptischen Bügeln so gelegt ist, daß die Bügel die vertikalen Ketten¬ glieder (6) beidseitig quer zur Förderrichtung über¬ ragen.
12. Kettenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Bügel (8, 9) mit den horizontalen Kettengliedern (5) und die vertikalen Kettenglieder (6) jeweils ein horizontales Kettenglied (23) und ein weiteres vertikales Kettenglied (24) eingefügt ist.
13. Kettenförderer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Leerkettenglied (23) die gleichen Abmessungen wiedie horizontalen Kettenglieder (5) aufweist.
14. Kettenförderer nach Anspruch 1 und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweils zwischen zwei mit Füh¬ rungskappen (lo) ausgerüsteten Bügeln (8) angeordneter führungskappenloser Spreizbügel (3o) den Kettenbandab stand auf etwa das Doppelte vergrößernd mit den beiden Kettensträngen (3, 4) verbunden ist.
15. Kettenförderer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenstränge (3, 4) außermittig mit den Bügeln (8) verbunden sind bzw. daß die horizontalen Ketten¬ glieder (5) außermittig an die Bügel angeformt sind.
16. Kettenförderer nach Anspruch 14 und Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenglieder (5) jeweils end¬ seitig des Spreizbügels (3o) angeordnet und mit diesem verbunden sind.
17. Kettenförderer nach Anspruch 1 und Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Kettenglieder (5) beidseitig am Rand (34, 35) des Bügels (8) und mittig des Spreizbügels (3o) angeordnet, vorzugsweise angeformt sind.
18. Kettenförderer nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Kettenglieder (6) ein Zwischenstück (62) aufweisen, das abgerundete Innenkanten (65, 66) aufwei st.
19. Kettenförderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (8, 9) die Schwerspannhülse (44) auf¬ nehmende Stufenbohrungen (45) aufweisen, die zugleich auch die Verbindungszapfen (7o) von Verlängerungsstücke (68) aufnehmend ausgebildet sind.
20. Kettenförderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubstangen (4o) über die Bügel (8, 9) hin¬ ausreichend und die Führungskappen (lo) mitfixierend ausgebildet sind.
21. Kettenförderer nach Anspruch 3 und Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (8, 9) auf der der Füh¬ rungskappe (lo) zugewandten Seiten ebenfalls eine Stufenbohrung (47) und zusätzlich eine Ausnehmung (48, 49) aufweisen, wobei Stufenbohrung (47) und beiden Laufflächen (21) zugeordnete Ausnehmung (48, 49) mit der Führungskappe zugeordneten Ansätzen (5o, 51) korres pondierend geformt sind.
22. Kettenförderer nach Anspruch 1 und Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ketten gliedern (5, 6) angepaßte Ausnehmungen (26) aufweisend Kettenräder (25) zweigeteilt ausgebildet sind, wobei die Trennlinie (55) durch die Zähne (29) verläuft.
23. Kettenförderer nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichne daß die Zahnlücken (26) den Bügeln (8, 9) entsprechend elliptisch ausgebildet sind, wobei der Ellipsenbogen (56) nach innen ausgeformt ist.
24. Kettenförderer nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichne daß die Rille (57) zwischen den Flanken (58) der Zähne (29) und der Zahnlücken (26) tiefer als der Ellipsen¬ bogen (56) ausgeformt ist.
25. Kettenförderer nach Anspruch 23 und Anspruch 24, dadur gekennzeichnet, daß dem Kettenrad (25) ein bis ins Rillentiefste der Rille (57) hineinreichende Abstreife (59) mit Ausgleichsplatte zugeordnet ist.
Description:
WENDEZAHNGLIEDERBAND

B e s c h r e i b u n g

Die Erfindung betrifft einen Kettenförderer mit Kettenband, insbesondere dem Massenguttransport im untertägigen Berg- und Tunnelbau dienendes Doppel mittenkettenband , das jeweils aus ineinandergreifenden, horizontalen und vertikalen Kettengliedern zusammengesetzt und mit im Abstand ange¬ ordneten, in der Förderrinne geführten Mitnehmern bestückt ist und in der Teilung den endseitig des Förderrinnen¬ stranges angeordneten Kettenrädern angepaßt ist, wobei die Kettenglieder eine günstige Krafteinleitung von den Kettenrädern in das Kettenband ermöglichend vergrößerte Auflageflächen aufweisen.

Derartige Kettenbänder mit ineinandergreifenden Ketten¬ gliedern werden im untertägigen Berg- und Tunnelbau insbe¬ sondere zum Transport der herei ngewonnenen Kohle und der Berge eingesetzt. Entsprechende Kettenbänder sind aber auch im übertägigen Bereich im Einsatz. Die Kettenbänder werden dabei durch druckförmige Förderrinnen gezogen, die dadurch einem besonders hohen Verschleiß ausgesetzt sind. In den letzten Jahren hat man bei der Entwicklung von Fördererketten ausschließlich die Abmessungen immer größer gewählt, um den immer größer werdenden Lei stungsanforde - rungen zu genügen. Diese Entwicklung ist allerdings unbe¬ friedigend, weil dadurch letztlich der Verschleiß nicht vermindert werden kann, insbesondere aber bei den bisher im Einsatz befindlichen Rundgliederketten nur eine ungün¬ stige Krafteinleitung von Kettenrädern in die Kettenbänder möglich ist. Außerdem ist durch die Form der Förderrinnen eine Dimensionsgrenze für die Kettenbänder gegeben.

Die Krafteinleitung erfolgt bei den bekannten Ketten¬ förderern über die Kettenräder, die endseitig der Förder¬ rinne angeordnet und mit den Antrieben oder mit einem An¬ trieb verbunden sind. Die Berührung zwischen Kettenstern

bzw. Kettenrad und Rundgliederkette erfolgt bei den heute üblichen Kettenbändern nur punktuell, was sehr hohe Flächen¬ pressungen in diesen punktuellen Berührungsbereichen mit sich bringt. Länger im Einsatz befindliche Kettenbänder haben daher in den Berührungsbereichen, d.h. im Abrollbereich deutliche Einkerbungen und zeigen einen sogenannten Entenbürzel verschl eiß auf, der von den hohen Fl chenpressungen herrührt. Diese ungünstige und unbe¬ friedigende Krafteinleitung stellt den wesentlichen Schwach¬ punkt der heute fast ausschließlich im Einsatz befindlichen Rundgliederketten dar und begrenzt ihre Lebensdauer erheb¬ lich.

Eine verbesserte Krafteinleitung soll durch eine aus der DE-PS 694 515 bekannte Kettengliedform erreicht werden, bei der die Kettenglieder an beiden Enden rechtwinklig ausgebildet sind. Nachteilig ist hierbei aber wie bisher, daß der Verschleiß an den Kettengliedern und zwar auch am- echtwinkli g ausgebildeten Ende so schnell auftritt, daß für den dann noch tragenden Querschnitt eine insgesamt nur geringfügig verlängerte Standdauer zu erreichen ist. Die entsprechend kantigen Kettenglieder sind darüber hinaus eine Gefährdung für die Tröge der Förderrinnen und letztlic auch für den Bereich der Kettenräder. Sie sind außerdem nur mit erheblichem Aufwand herzustellen. Ähnliche Ketten¬ glieder sind auch aus der DE-AS 22 47 3oo bekannt, bei denen die Endbereich jeweils kantig ausgebildet sind, um so eine bessere Kraftübertragung zu ermöglichen. Auch hier stellen die entsprechend kantigen Ausbildungen keine für den Gesamtförderer vorteilhafte Form dar, zumal diese Aus¬ bildung extremem Verschleiß unterliegt.

In jüngerer Zeit werden sogenannte Geschirrkettenbänder eingesetzt, die den bisher nachteiligen punktuellen Kraft¬ angriff an den Kettengliedern vermeiden sollen. Dafür wird ein hoher Materialaufwand in Kauf genommen und als weiterer

wesentlicher Nachteil, völlig geänderte Kettenräder, die aufgrund des großen Teilungsabstandes von 77o mm erforder¬ lich sind. So sind üblicherweise nur dreizähnige Triebstock räder bzw. Kettenräder im Einsatz, wobei sich aufgrund des großen notwendigen Taschenspiels ein unruhiger Lauf, Stöße und Schlageffekte mit hohen Spannungsspitzen ergeben.

Bei einem weiteren Kettenband ist zur besseren Kraftein¬ leitung, vor allem aber zur Verbesserung des Einsatzes im Rol 1 kurvenbetrieb ein Kettenband vorgesehen, bei dem die vertikalen Kettenglieder mit quer- und rechtwinklig zur Zugrichtung beidseitig überstehenden, angeschmiedeten Treibzapfen ausgerüstet sind. An diese Treibzapfen können außen bei Bedarf Schleißkappen aufgesetzt werden, die der Form der Führung der Förderrinne angepaßt sind, so daß sich damit günstig geformte Mitnehmer ergeben. Abgesehen von der etwas aufwendigen Verbindung der Schleißkappen mit den eigentlichen Mitnehmern, d.h. also den Treibzapfen, ist von Nachteil, daß bei verbesserter Krafteinleitung Sonderkonstruktionen benötigt werden, die zwar mit entspre¬ chendem Aufwand auch als Doppel kettenband Verwendung finden können, aber dann nur einen ungenügenden Transporteffekt erzielen, weil die Mitnehmer nur punktuell auf der Lauf¬ fläche der Förderrinnen aufliegen.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ketten¬ förderer mit einem vielseitig einsetzbaren Kettenband zu schaffen, insbesondere für den untertägigen Einsatz mit wesentlich verbesserter Kraftübertragung zwischen Ketten¬ band und Kettenrad und günstigen Transporteigenschaften.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die horizontalen Kettenglieder der nebeneinanderliegenden Kettenstränge einen quer zu ihrer Längsrichtung und hori¬ zontal verlaufenden Mittensteg aufweisen, der als über sie hinausreichend ausgebildeter und eine den Zahnlücken

angepaßte Wendezahnform aufweisender, die Kettenglieder miteinander verbindender Bügel ausgebildet ist.

Damit ergibt sich ein Kettenförderer mit Kettenband, vor allem Doppel kettenband , das vor- und rückverfahrbar ist, und das ohne großen Aufwand beispielsweise bei entsprechen dem Verschleiß gewendet werden kann, um dann praktisch für die gleiche Standzeit noch einmal zur Verfügung zu stehen. Aufgrund der besonderen Wendezahnform ist aber nicht nur ein günstiger Transporteffekt, und eine Mehrfach¬ verwendung möglich, sondern vor allem auch eine optimale Krafteinleitung von den Kettenrädern in das Kettenband gewährleistet. Aufgrund der besonderen Ausbildung der einzelnen Bügel ergibt sich nämlich ein Zahnkettenband, das nicht mehr eine punktuelle Krafteinleitung, sondern vielmehr eine flächige Krafteinleitung sichert. Aufgrund dieser Tatsache ist die Belastung der einzelnen Bügel wesentlich verringert, so daß sich wiederum deutlich erhöh Standzeiten ergeben. Die einzelnen Kettenstränge können mit Hilfe der erfindungsgemäßen Kettenbügel einfach und zweckmäßig miteinander verbunden werden.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung ist vorge sehen, daß Bügel und die horizontalen Kettenglieder beider Kettenstränge eine Baueinheit bilden. Dadurch ergibt sich eine Stabilisierung des Kettenbandes, so daß sich im Berei der Kettenräder ein gleichmäßiges Einleiten des Kettenband und gleichzeitig eine einwandfreie Kraftübertragung im Bereich der Zähne des Kettenrades ergibt.

Eine gleichmäßige Belastung beider Kettenstränge, die nebe einander hergeführt und miteinander durch die Bügel ver¬ bunden sind, wird durch eine Ausbildung der Erfindung sichergestellt, bei der die Bügel über eine in beide ein¬ steckbaren Schwerspannhülse und eine durchgehend ausge¬ bildete Schraubstange miteinander verbunden sind. Durch

diese Ausführung ist sichergestellt, daß auch bei nicht plan parallelem Einführen bzw. Eingreifen der beiden Ketten stränge bzw. der ihm zugeordneten Bügel, dennoch eine gleichförmige Einleitung der Kräfte gesichert ist, weil die Verbindung der beiden Bügel bzw. der beiden Ketten¬ stränge über die Schwerspannhülse einen gewissen Ausgleich zul äßt.

Eine besonders stabile Ausführungsform für die Bügel und damit eine weitgehende f1 chenförmi ge Krafteinleitung im Bereich der Kettenräder ist gegeben, indem die Bügel im Querschnitt eine Ellipse bilden, die im Bereich der Scheite eine Gleitfläche ergebend abgeschnitten ist. Neben der günstigen Krafteinleitung aufgrund der entsprechenden Zahn¬ flanken der Bügel bzw. der Kettenräder ergibt sich durch die weitere Formgebung der Bügel eine vorteilhafte Gleit¬ fläche für jeden einzelnen Bügel auf der Laufbahn der Förderrinne, so daß bei günstigen Verschleißgegebenheiten dennoch ein günstiger Transport des Fördergutes gewährlei¬ stet ist. Durch das dichte Anei nanderordnen der einzelnen Bügel werden im übrigen die gröberen Kohle- und sonstigen Transportgutstücke quasi vom Kettenband getragen, ohne daß diese selbst auf der Lauffläche der Förderrinne Ver¬ schleiß verursachen können. Andererseits rutscht die fein¬ körnige Kohle bis auf die Lauffläche der Förderrinne durch und führt hier zu einem günstigen Schmiereffekt, der weite zu einer Reduzierung des Verschleisses beiträgt. Zweck¬ mäßigerweise ist gemäß der Erfindung die Gleitfläche konka ausgebildet, so daß sich Reinigungskanten ergeben, die dafür Sorge tragen, daß auch bei feuchtem Fördergut ein immer gleichmäßiger Abtransport gewährleistet und Anbak- kungen sicher verhindert sind.

Die Kettenstränge sind bei der erfindungsgemäßen Lösung vorzugsweise so dicht nebeneinander angeordnet, daß sich quasi ein Kettenband ergibt. Dabei ist erfindungsgemäß

vorgesehen, daß die horizontalen Kettenglieder genau mittig über den Bügel beidseitig vorstehend ausgebildet sind. So ist ein gleichmäßiger Abstand der Bügel gewährle stet und darüber hinaus das Einfügen der vertikalen Kettenglieder optimal gesichert. Aufgrund dieser Form können derartige Kettenbänder auch für Rol 1kurvenbetri ebe eingesetzt werden, insbesondere dann, wenn, wie erwähnt, die beiden horizon¬ talen Kettenglieder dicht nebeneinander mittig der Bügel angeschlagen bzw. angeordnet sind.

Zur Reduzierung des Gewichtes eines derartigen Kettenbandes sieht die Erfindung vor, daß nur jeweils einige Bügel in der Führung der Förderrinne verlaufen. Die übrigen dagegen sind kürzer ausgebildet und haben damit ein geringeres Gewicht und führen andererseits damit auch zu einer Gewichtsreduzierung des gesamten Kettenbandes. Um jeweils die Führung an beliebiger Stelle des Kettenbandes vornehmen zu können, sieht die Erfindung vor, daß die Bügel endseitig in Förderrichtung verlaufende Bohrungen aufweisen, die mit den Verbindungsbohrungen von in die Führungen der Förderrinne eingepaßte Führungskappen korrespondierend ausgebildet sind. Aufgrund des Verlaufes der Bohrungen und der Verbindungsbohrungen können die Verbindungsschrauben waagerechtliegend eingebracht werden, wobei sie praktisch überhaupt keinem Verschleiß unterliegen und damit nicht nur montagefreundlich, sondern vor allen Dingen auch ver¬ schleißgünstig sind.

Die Montage der Führungskappen im nachhinein wird begünstig und dadurch erleichtert, daß die Führungskappen eine Ausneh mung mit Negativ-Wendezahnform aufweisen. Die Führungskappen werden somit von den Seiten her auf die entsprechenden Bügel aufgeschoben und dann durch die Verbindungsschraube arreti ert.

Wiederum zur Erhöhung der Stabilität aber auch um eine

möglichst preisgünstige Ausführungsform für das Kettenband vorzugeben, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Bügel und die zugehörigen horizontalen Kettenglieder als Bauein¬ heit im Gesenk geschlagen sind. Vorteilhaft ist dabei, daß der gesamte Bügel mit den angeformten Kettengliedern in einem Arbeitsgang im Gesenk geschlagen werden, so daß Nachbearbeitungsarbeiten praktisch ganz entfallen, insbe¬ sondere Schweiß- u.a. Arbeiten, die sehr kostenaufwendig si nd.

Der vorn bereits beschriebene Verschleiß an den Ketten¬ gliedern (Entenbürzel verschl ei ß ) kann weitgehend verhindert werden, wenn, wie erfindungsgemäß vorgeschlagen, die verti¬ kalen und horizontalen Kettenglieder im Abrollbereich kal ottenför i g und damit eine flächige Anlage ergebend ausgebildet sind. Durch diese besondere Formgebung wird erreicht, daß im Abbaubereich die Kettenglieder flächig ineinandergreifen, so daß sich insgesamt volltragende Gelenke ergeben, die einen wesentlich größeren Einsatzbe¬ reich für derartige Kettenförderer mit Kettenbändern zulassen. So ist es möglich, derartige Kettenförderer mit Kettenbändern mit Kopfantrieb zu fahren bzw. auszurüsten, Kettenspanner einzusetzen sowie auch bei großen Baulängen Zwischenantriebe vorzusehen.

Die vertikalen Kettenglieder dagegen werden vom Verschleiß zielgerecht freigehalten, indem nach einer weiteren Aus¬ bildung der Erfindung die Schnittlinie bei den elliptische Bügeln so gelegt ist, daß die Bügel die vertikalen Ketten¬ glieder beidseitig quer zur Förderrichtung überragen. Dami wird das gesamte Kettenband praktisch ausschließlich von den Bügeln getragen, während die Kettenglieder nicht mit der Förderrinne in Verbindung kommen. Dadurch kann vorteil haft der gesamte Verschleiß auf die Bügel konzentriert werden, die aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung wend bar sind und damit eine wesentlich erhöhte Standzeit

erre i c h en .

Dort, wo aufgrund entsprechend geringerer Transportvolumen oder aus anderen Gründen beispielsweise der Gewichtsmi ni - mierung auf Bügel verzichtet werden kann, ist ein Kettenband einsetzbar, bei dem zwischen die Bügel mit den horizontalen Kettengliedern und die vertikalen Kettenglieder jeweils ein horizontales Leerkettenglied und ein weiteres vertikales Kettenglied eingefügt ist. Damit wird die Zahl der Bügel halbiert, wobei aber dennoch im Bereich des Kettenrades eine ausreichende Kraftübertragung deshalb möglich ist, weil sich aufgrund der Teilung immer noch genügend "Zähne" im Eingriff befinden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Leerkettenglied die gleichen Abmessungen wie die horizontalen Kettenglieder aufweist, so daß beide Ketten¬ bänder auf ein und denselben Kettenrädern eingesetzt werden können, ohne daß ein Umbau, eine Anpassung oder ähnliches erforderlich wird. Ebenfalls ist bei dieser Ausführung ein Wenden des gesamten Kettenbandes möglich, so daß eine Mehrfachbenutzung möglich ist, ebenso wie das Verfahren des Kettenbandes in beide Richtungen, ohne daß es an den Verbindungsstellen der Förderrinnen oder an anderen Stellen insbesondere dem Kettenrad zu Problemen, insbesondere zum Verhaken kommen kann.

Im untertägigen Bergbau werden insbesondere mit Schrämma¬ schine zusammenarbeitende Kettenförderer häufig mit soge¬ nannten Rollkurven eingesetzt. Hierbei wird das Kettenband um 19o° abgewinkelt und in der Förderrinne geführt. Aufgrund dieser starken Umlenkung können nur sogenannte Einketten¬ bänder zum Einsatz kommen, da ansonsten aufgrund der un¬ gleichen Belastung von mehreren Kettenbändern Schäden auf¬ treten können. Solche Schäden werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß der jeweils zwischen zwei mit Führungskappen ausgerüsteten Bügeln angeordnete führungskappenlose Spreiz¬ bügel den Kettenbandabstand auf etwa das Doppelte ver-

größernd mit den beiden Kettenbändern verbunden ist. Wird ein derartiges Kettenband über eine Rollkurve geführt, so wird bei entsprechender Belastung des jeweils äußeren Kettenstranges der innere Kettenstrang zwar entlastet, aufgrund des Spreizbügels aber so verschoben, daß er dennoc gespannt bleibt, so daß hierdurch Schäden, insbesondere solchen, die Förderstörungen nach sich ziehen, ausge¬ schlossen werden. Aufgrund dieser günstigen Führung des gesamten Kettenbandes können größere und eben mit Doppel¬ kettenbändern ausgerüstete Förderer eingesetzt werden, die nicht nur eine höhere Standzeit ermöglichen, sondern vor allem auch gleichmäßigere und höhere Förderleistungen.

Der erwähnte Effekt durch den Spreizbügel kann auch gezielt erhöht werden, indem die Kettenstränge außermittig mit den Bügeln verbunden sind bzw. daß die horizontalen Ketten¬ glieder außermittig an die Bügel angeformt sind. Eine ander Möglichkeit ist die, die Kettenglieder jeweils endseitig des Spreizbügels anzuordnen und mit diesem zu verbinden. Schließlich ist die Möglichkeit gegeben, die horizontalen Kettenglieder beidseitig am Rand des Bügels und mittig des Spreizbügels anzuordnen, vorzugsweise anzuformen. Auch hierdurch wird der beschriebene Effekt erreicht.

Ein gleichmäßig flächiges Anliegen der Kettenglieder inein ander bzw. aneinander wird dadurch begünstigt, daß die vertikalen Kettenglieder ein Zwischenstück aufweisen, das abgerundete Innenkanten hat. Dadurch ist eine günstige Führung der Kettenglieder ineinander sichergestellt.

Ein schnelles Verbinden der Bügel benachbarter Kettensträn miteinander wird dadurch erreicht, daß die Bügel die Schwe spannhülse aufnehmende Stufenbohrungen aufweisen, die zugleich auch die Verbindungszapfen von Verlängerungsstück aufnehmend ausgebildet sind. So ist es nur nötig, die Schwerspannhülse in eine der Stufenbohrungen eines Bügels

einzuführen, dann den anderen Bügel darüberzuschi eben und schließlich di.e ganze Geschichte durch die Schwerspannhülse bleibend miteinander zu verbinden. Die Schwerspannhülse weist ein gewisses Spiel zwischen den benachbarten Bügeln ermöglichenden Durchmesser auf.

Auch bei dieser Ausführung werden die Führungen zweck¬ mäßigerweise getrennt mit den Bügeln verbunden. Sie stellen also keine Baueinheit dar. Vielmehr ist vorgesehen, daß die Schraubstangen über die Bügel hinausreichend und die Führungskappen mitfixierend ausgebildet sind. Mit dem Ein¬ schieben und Festlegen der Schraubstange sind somit gleich¬ zeitig auch die Führungskappen festgelegt. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, auf Führungskappen in gewissen Bereichen zu verzichten und hier Bügel ohne Führungskappen ei nzusetzen .

Eine Verdrehsicherung für die Führungskappen und eine leichte Handhabung gleichzeitig sind erreicht, indem erf ndungsgemäß die Bügel auf der der Führungskappe zuge¬ wandten Seite ebenfalls eine Stufenbohrung und zusätzlich eine Ausnehmung aufweisen, wobei Stufenbohrung und beiden Laufflächen zugeordnete Ausnehmung mit der Führungskappe zugeordneten Ansätzen korrespondierend geformt sind. Die Stufenbohrung erlaubt das Einschieben der Ansätze der Führungskappen, wobei gleichzeitig die Ansätze in die ent¬ sprechenden Ausnehmungen einrasten, so daß eine wirksame Verdrehsicherung geschaffen ist. Da nunmehr auf beiden Seiten Stufenbohrungen vorgesehen sind, können die erfin¬ dungsgemäßen Bügel beliebig verwendet werden und es ergibt sich insgesamt ein vorteilhaftes Baukastensystem, das eine vielseitige Verwendungsmöglichkeit und damit ein Abdecken eines großen Problemkreises zuläßt.

Auch für die Zahnräder bzw. die Kettenräder er-gibt sich eine wesentliche Verbesserung, indem die den Kettengliedern

angepaßte Ausnehmungen aufweisenden Kettenräder zweigeteilt ausgebildet sind, wobei die Trennlinie durch die Zähne verläuft. Die zweiteilige Ausbildung hat deshalb Vorteile, weil die Kettenräder auf die Antriebswelle aufgesetzt werde müssen, wobei der Verlauf der Trennlinie durch die Zähne hindurch den Vorteil hat, daß eine einfachere Verbindung möglich ist, was hier gemäß der Erfindung erreichbar ist, weil genügend Fleisch durch die besondere Formgebung zur Verfügung steht.

Eine Verschmutzung des Kettenrades wird wirksam dadurch unterbunden, daß die Zahnlücken den Bügeln entsprechend elliptisch ausgebildet sind, wobei der Ellipsenbogen nach innen ausgeformt ist. Die Bügel rutschen somit in Zahnlücke hinein, in denen sich Fördergut nicht festsetzen kann, weil der Ellipsenbogen tiefer geht, als die Bügel in die Zahnlücken einfassen können. Weiter dient dieser Zielgebung die Ausbildung, nach der die Rille zwischen den Flanken der Zähne und der Zahnlücken tiefer als der Ellipsenbogen ausgeformt ist. Damit kann ggf. Fördergut in diese Rille hineingedrückt werden, ohne Einfluß auf das Eingreifen der Bügel in die Zahnlücken nehmen zu können. Der sich in der Rille evtl. festsetzende Förderdreck wird dabei sicher dadurch ausgetragen, daß dem Kettenrad ein bis ins Rillentiefste der Rille hineinreichende Abstreifer mit Ausgleichsplatte zugeordnet ist.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein als Doppel kettenband einsetzbares Kettenband und ange¬ paßte Kettenräder geschaffen sind, die sich im Aufbau be¬ sonders gut für den untertägigen Einsatz eignen. Aufgrund der Ausbildung als eine Art Zahnkette ermöglicht die erfin dungsgemäße Ausbildung eine optimale Kraftübertragung zwischen Kettenband und Kettenrad. Aufgrund der Vielzahl der die Zahnkette bildenden Bügel ergibt sich eine wesent¬ lich verbesserte Transportwirkung, die noch dadurch begün-

stigt wird, daß aufgrund der Formgebung der Bügel ein gleichmäßiges Schleifen auf der Lauffläche der Förderrinne gegeben ist, so daß eine gleichmäßige Transportbewegung erreicht wird und Anbackungen verhindert werden. Damit ergeben sich optimale Transporteigenschaften. Weiter ist als wesentlicher Vorteil hervorzuheben, daß bei sowieso schon erhöhter Lebensdauer eines derartigen Kettenbandes eine weitere Verlängerung dadurch möglich ist, daß derartige Kettenbänder gewendet werden können, um dann praktisch d e gleiche Laufzeit noch einmal im Betrieb zu verbleiben. Insgesamt gesehen ergibt sich somit ein wesentlich ver¬ bessertes Kettenband und verbesserte Kettenräder, die zusammen gesehen, einen optimalen Kettenförderer darstellen, der vor- und rückverfahrbar ist, der variabel eingesetzt werden kann, der in Kurven bzw. Rollkurven einsetzbar ist, der höhere Standzeiten und eine verbesserte Transportwirkun gewährleistet. Vorteilhaft ist weiter, daß ein derartiger Kettenförderer mit Kopfantrieb eingesetzt werden kann, weil das Kettenband symmetrisch ausgebildet ist. Es sind Kettenspanner einsetzbar und Zwischenantriebe, so daß größere Fördererlängen insgesamt erreicht werden können. Der Kopfantrieb ist für die Übergabe des Förderergutes im Bereich der Strecke günstig, wobei die Länge des vor¬ kragenden Kopfantriebes variabel ist.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstande ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zuge¬ hörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbei¬ spiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteile dargestellt ist. Es zeigen:

Fig. 1 eine Förderrinne mit Wendezahngl i ederband in Draufsicht, Fig. 2 ein derartiges Kettenband in Seitenansich mit geschnitten dargestellten Bügeln, Fig. 3 einen Schnitt durch eine Förderrinne

13

mit eingesetztem Kettenband, Fig. 4 ein durch Zwischenfügen von Kettenglieder gewichtsmäßig verändertes Kettenband, Fig. 5 ein Kettenrad im Schnitt, Fig. 6 eine Rollkurve in Draufsicht, Fig. 7 eine Rollkurve in Draufsicht mit versetzt angeordneten Kettensträngen, Fig. 8 eine Draufsicht mit an den Bügeln ver¬ setzt angebrachten Kettenstängen, Fig. 9 eine Förderrinne mit Wendezahngl i ederband in Seitenansicht, Fig. lo die aus Fig. 9 ersichtliche Ausführung in Draufsicht, Fig. 11 einen Mitnehmer mit Führungskappen im

Schnitt, Fig. 12 einen Mitnehmer ohne Führungskappen im

Schni tt, Fig. 13 ein über die Zähne zweigeteiltes Kettenr Fig. 14 ein vertikales Kettenglied mit flächig angreifendem horizontalen Kettenglied, Fig. 15 eine Vergrößerung des Abrol 1bereiches beider Kettenglieder, Fig. 16 ein Einkettenband, Fig. 17 ein Zweikettenband und Fig. 18 ein für Bunkeraufgabe oder Abzugsfördere verwendbares Kettenband.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Förderrinne (1) sind die seitlichen Führungen weggeschnitten, um das gesamte Kettenband (2) vollständig darstellen zu können. Das aus

U

Fig. 1 ersichtliche Kettenband (2) besteht aus zwei paralle zueinander verlaufenden Kettensträngen (3, 4), die jeweils aus horizontalen Kettengliedern (5, 5') und vertikalen Kettengliedern (6, 6") zusammengesetzt sind.

Die horizontalen Kettenglieder (5, 5') sind wie Fig. 1 verdeutlicht jeweils über Bügel (8, 9) eine Baueinheit ergebend verbunden. Diese Bügel (8, 9) sind jeweils durch ein bzw. zwei parallel zueinander verlaufende vertikale Kettenglieder (6, 6 1 ) verbunden, so daß ein derartiges Kettenband (2) durchaus als Zahnkettenband bezeichnet werde kann. Die- einzelnen Zähne haben eine Evolventenform.

Einzelne der Bügel (8, 9) weisen endseitig eine Führun kappe (10) auf, die in der Führung (15) der Förderrinne (1 so schleift, daß das gesamte Kettenband (2) sicher geführt auch wenn nicht alle Bügel (8, 9) mit einer derartigen Führungskappe versehen sind, wie dies auch in Fig. 1 wieder gegeben ist. Um die Führungskappen (10) jeweils auswechseln zu können oder gezielt noch mehreren der dargestellten Bügel (9) zuzuordnen, sind alle Bügel (8, 9) mit Bohrungen (12) versehen, die mit den Verbindungsbohrungen (11) der Führungskappen (10) korrespondierend ausgebildet sind. In diese Bohrungen (11, 12) werden horizontal verlaufende Verbindungsschrauben (13) eingeführt, um die Führungskappe (10) mit dem Bügel (8) zu verbinden. Durch einfaches Anziehen der Mutter (14) kann ein ausreichender Kontakt vo Führungskappe (10) und Bügel (8, 9) erreicht werden, wobei diese Verbindung auch entsprechend wieder gelöst werden ka Die Montage wird dadurch begünstigt, daß die einzelnen Führungskappen (10) eine der Form der Bügel (8, 9) angepaß Ausnehmung (16) aufweisen. Ist die Führungskappe (10) über das Ende des Bügels (8, 9) aufgeschoben, braucht nur noch die schon erwähnte Verbindungsschraube (13) eingeführt zu werden.

Das aus Fig. 1 ersichtliche Kettenband (2) ist in Fig Seitenansicht wiedergegeben, wobei die einzelnen Bügel (8, geschnitten wiedergegeben sind, so daß deren Grundform auc gut sichtbar wird. Die praktisch im Querschnitt eine Ellip wiedergebenden Bügel (8, 9) sind im Bereich der Scheitel ( abgeschnitten, so daß sich eine Gleitfläche (18) ergibt, d aus Fig. 2 ersichtlich ist, auf der Lauffläche (21) der Fö rinne (1) aufliegen. Durch diese gleichmäßige Gleitfläche (18) und auch die entsprechende Rundung der Zahnflanken (1 ist ein günstiger Fördereffekt zu erreichen, insbesondere ein Ruhiglauf derartiger Kettenbänder (2) gerade auch im untertägigen Bergbau. Aus Fig. 2 wird deutlich, daß die einzelnen Bügel (8, 9) die vertikalen Kettenglieder (6) je geringfügig überragen, so daß diese erst überhaupt nicht auf der Lauffläche (21) aufliegen und daher vom Verschleiß praktisch freigehalten werden.

Aufgrund der symmetrischen Ausbildung der einzelnen B (8, 9) können die gesamten Kettenbänder (2) nicht nur sowo in beide Richtungen gezogen werden, sondern auch gewendet so daß bei entsprechend aufgetretenem Verschleiß durch ent sprechendes Wenden die Laufzeit bzw. Lebensdauer derartige Kettenbänder (2) gezielt erhöht werden kann.

Beim Querschnitt einer Förderrinne (1) gemäß Fig. 3 noch einmal deutlich, daß die Verbindungsschrauben (13) zwischen Führungskappe (10) und Bügel (8, 9) praktisch vo Verschleiß völlig freigehalten sind. Aufgrund der Formgeb der Führungskappen (10) ist im übrigen eine günstige und sichere Führung in der Förderrinne möglich, auch wenn bei spielsweise Mulden und Sättel durchfahren werden müssen.

Dort, wo aufgrund der vorgefundenen Gegebenheiten mi einem leichteren Kettenband (2') gearbeitet werden kann, die aus Fig. 4 ersichtliche Ausführungsform einzusetzen. Zwischen die einzelnen Bügel (8 und 9) sind jeweils ein Leerkettenglied (23) und ein weiteres vertikales Kettengl

eingesetzt. Da die horizontalen Leerkettenglieder (23) die gleichen Abmessungen wie die horizontalen Kettenglieder (5) in die Bügel (8 und 9) integriert sind, aufweisen, ist ein einwandfreier Lauf eines derartigen Kettenbandes (2) über das Kettenrad gewährleistet. Auch hier sind die vorteilhaft Laufeigenschaften gegeben, wobei eine etwas verminderte Kraftübertragung im Bereich des Kettenrades sich dadurch er gibt, daß nicht jedes horizontale Kettenglied mit einem Bü (3,9) und damit vollflächig mit dem Kettenrad (25) zusammenwirkt.

Ein solches Kettenrad (25) zeigt Fig. 5 und zwar im Schnitt, um die genaue Anordnung zu verdeutlichen. Das Ketten weist zwischen den Zähnen (29) Zahnlücken (26) auf, in die die einzelnen Bügel (8, 9) mit ihrer Zahnform eingreifen. Durch Ausbildun eines über die einzelnen Bügel (8, 9) hinaus- reichendeπ Lückentiefsten (27) ist sichergestellt, daß durc Anbackungen der Eingriff der einzelnen Bügel (8, 9) in das Kettenrad (25) nicht beeinträchtigt wird. So ist sicherges daß die Lückenflanken (28) jeweils mit den Zahnflanken (19) korrespondierend dicht aneinandergedrückt werden, so daß si eine vorteilhafte Krafteinleitung vom Kettenrad (25) in da Kettenband (2) ergibt. Das aus Fig. 5 sich ergebende Kette band (2) bzw. der entsprechende Kettenstrang (3) entsprich Ausführung nach Fig. 1 , wo er in Draufsicht wiedergegeben

Lediglich schematisch wird in den Figuren 6 bis 8 ein besondere Ausführungsform des Doppelkettenbandes wiedergeg das für Rollkurvenbetrieb vorgesehen ist. Um hier ein glei mäßiges Spannen des jeweils beanspruchten Kettenstranges u des nicht beanspruchten Kettenstranges zu gewährleisten ( is hier jeweils ein Spreizbügel (30) vorgesehen, der dafür so daß zwischen den jeweils mit Bügeln (3,9) und Führungskappen (10) ausg Kettensträngen (3, 4) ein Abstand vorgegeben ist, über den dann beim Durchfahren der Rollkurve (32) sichergestellt is daß auch der jeweils innenliegende Kettenstrang (4) so gespannt ist, daß nachteilige Wirkungen, insbesondere

Schäden nicht auftreten können. Die Darstellung nach Fig. 6 zeigt dies sehr schön deutlich, wie im übrigen auch die Ausbildungen, die in Figuren 7 und 8 wiedergegeben sind.

Die Kettengliedhalterungen (31) können mit denen der Darstellungen in den vorhergehenden Figuren übereinstimmen. ist aber auch denkbar, hier die bisher üblichen Ketten- halterungen einzusetzen, um vorhandene Kettenbänder (2) ebenfalls für einen Einsatz in Rollkurven (32) verwendbar machen.

Ähnlich wie bei der Darstellung nach Fig. 6 ist auch der Darstellung nach Fig. 7 ein Doppelkettenband (33) wied gegeben, das zwischen den mit Führungskappen (10) ausgerüs Bügeln (8, 8') auch solche vorsieht, die als Spreizbügel ( bezeichnet sind. Bei der aus Fig. 7 ersichtlichen Ausführu form sind die Kettengliedhalterungen (31) etwas aus der Mi verschoben und zwar in Richtung Außenrand (36) der Rollkur (32). Es ergibt sich eine entsprechend gleichmäßige Ausbil des Kettenbandes (33), ohne daß ein allzugroßer Mehraufwan sich durch Konstruktion und Montage ergeben sollte.

Fig. 8 zeigt schließlich eine Ausbildung, die ebenfal für Rollkurven vorgesehen ist. Auch hier ist die Rollkurve (32) bezeichnet, während abweichend von Darstellungen in F 6 und Figur 7 hier die einzelnenhorizontalen Kettenglieder (5') an den Rändern (34, 35) der einzelnen Bügel (8, 9) an ordnet sind, während sie etwa mittig des Spreizbügels (30) angeordnet sind, so daß sich hier ebenfalls die vergleichm Belastung des Doppelkettenbandes ergibt. Fig. 8 verdeutlic dies sehr schön, wobei auch deutlich wird, daß bei Einfahren in di Rollkurve (32) der Spreizbügel (30) in Richtung Außenrand wandert, um so beide Kettenstränge (3 und 4) stramm zu hal

Die in Fig. 9 wiedergegebene Ausführung eines Kettenbandes (2) weicht von der nach Fig. 2 dadurch ab, daß die verti¬ kalen Kettenglieder (6) eine Stauchung (39) aufweisen, wodurch die vereinfachte Herstellung derartiger Ketten¬ glieder angedeutet werden soll und auch deren Verbindung bzw. Einführen in die jeweils benachbarten horizontalen Kettenglieder (5).

Außerdem weisen die Bügel (8 bzw. 9) mittig eine Innenboh¬ rung (41 ) mit einer durchgeführten Schraubstange (4o) auf. Dadurch ist es möglich, derartige jedem einzelnen Ketten¬ strang (3 bzw. 4) zugeordnete Bügel (8 bzw. 9) durch die Schraubstange (4o) miteinander zu verbinden. Weitere Einzelheiten werden noch weiter hinten erklärt.

Schließlich weisen die einzelnen Bügel (8, 9) eine konkave Wölbung auf, so daß sich Reinigungskanten (42, 43) ergeben, die ein "Sauberfegen" der Lauffläche (21) der Förderrinne

(1) sicherstellen.

Fig. lo zeigt eine Draufsicht auf ein derartiges Kettenband

(2) aus den beiden Kettensträngen (3 und 4). Die Verbindung dieser Kettenstränge (3, 4) erfolgt durch die bereits er¬ wähnte Schraubstange (4o), die durch die Innenbohrung (41) durchgeschoben und endseitig über die Haltemutter (46) festgelegt ist. Darüber hinaus sind jeweils Stufenbohrungen (45) in den Bügeln (8, 9) vorgesehen, in die eine Schwer¬ spannhülse (44) eingeführt ist, wie dies Fig. 11 erläutert. Diese Schwerspannhülse (44) ermöglicht es, daß die beiden parallel zueinander auf das Kettenrad geführten Ketten¬ stränge (3, 4) auch bei auftretenden Ungleichmäßigkeiten dennoch eine gleichmäßige Übertragung der Kräfte erzwingen, weil ein gewisser Ausgleich durch die Schwerspannhülse (44) möglich ist.

Fig. 11 zeigt weiter, daß mit ein und derselben Schraub-

stange (4o) auch gleichzeitig die Führungskappen (lo) fest¬ gelegt sind. Diese Führungskappen (lo) verfügen über einen Ansatz (5o), der in die Stufenbohrung (47) der Bügel (8, 9) hineinpaßt, so daß eine leichte Montage gewährleistet ist. Eine Verdrehsicherung wird dadurch erreicht, daß die Bügel (8, 9) darüber hinaus Ausnehmungen (48, 49) aufweisen, die mit den Ansätzen (51 ) der Führungskappen (lo) korres¬ pondierend geformt sind, so daß, wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, ein einfaches Festlegen möglich ist.

Fig. 12 zeigt zwei miteinander verbundene Bügel (8, 8' ), auf die gleiche Weise wie gemäß Fig. 11, nur daß hier eine kürzere Schraubstange (4o) zum Einsatz kommt. Die Stufen¬ bohrungen (47) sind hier durch Schutzkappen (52) ver¬ schlossen, da hier auf Führungskappen verzichtet ist. Die Fig. 11 und 12 zeigen, daß eine vorteilhafte Baukastenform vorgegeben ist, die eine vielseitige Verwendung der Bügel (8, 9) und der zugehörigen Teile vorgibt.

Fig. 13 zeigt ein Kettenrad (25), das zum Umlenken des mit den aus Fig. 9 ersichtlichen Bügeln (8, 9) bestückten Kettenbandes (2) vorgesehen ist. Das Kettenrad (25) ist aus zwei gleichen Kettenradhälften (53, 54) zusammengesetzt wobei die beiden Kettenradhälften eine Trennlinie (55) aufweisen, die durch die Zähne (29) verläuft.

Auch hier sind die Zahnlücken (26) so ausgebildet, daß die Ellipsenform aufweisenden Bügel (8, 9) sicher eingeführ werden. Der Ellipsenbogen (56) ist so weit geführt, daß er bis in die Rille (57) zwischen den einzelnen Zähnen (29) hineinragt, so daß ein Festsetzen von Fördergut in diesem Bereich ausgeschlossen ist. Die Flanken (58) sind wie erwähnt so weit heruntergezogen, daß auch der Abstreife (59) in diesen Bereich eingreifen und evtl. noch verblei¬ bende Verschmutzungen wegnehmen kann.

Die beiden Kettenradhälften (53, 54) sind über Halteschrau ben (6o) miteinander verbunden, eine schnelle Montage ist so gewährleistet. Die Fig. 13 verdeutlicht sehr schön, wie die horizontalen Kettenglieder (5), d.h. die Bügel (8, 9) und die vertikalen Kettenglieder (6) in das Kettenr (25) eingreifen. Dieser besondere Eingriff erbringt eine optimale Krafteinleitung.

Die Fig. 14 und 15 zeigen Kettenglieder in vergrößerter Form, um zu verdeutlichen, daß bei den entsprechend der Erfinder geformten Kettengliedern (5,6) eine flächige Anla im Abrol 1 bereich (61) sichergestellt ist. Die bisher fast unmittelbar nach dem Auflegen eines neuen Kettenbandes auftretenden Abplattungen, die rund die Hälfte der zulässi Längung verursachen, entfallen. Dadurch können wesentlich höhere Standzeiten erreicht werden. Eine zweckmäßige Formg bung bei den horizontalen Kettengliedern kann beim Schlage im Gesenk o.a. Herstellungsweise verwirklicht werden. Die horizontalen Kettenglieder und die vertikalen Kettengliede (5,6 ) bilden eine Zahnkette bei der aus Fig. 14 und 15 entnehmbaren Ausbildung, wobei den vertikalen Kettengliede Zwischenstücke (62) mit abgerundeten Innenkanten (65, 66) zugeordnet sind. Die vertikalen Kettenglieder (6) bestehen aus zwei gleich ausgebildeten Teilen, die über Schweißnäht

(63) bzw. mit den Zwischenstücken (62) über die Schweißnäh

(64) verbunden sind. Aufgrund dieser Ausbildung ist die gezielte flächige Verbindung der einzelnen Kettenglieder miteinander zu erreichen. Nach Fig. 15 ist dabei der Mitte punkt (67, 67') etwas verschoben, wodurch die gleichmäßige Anlage im Abbaubereich (61) zu erreichen ist.

Die Fig. 16, 17 und 18 zeigen unterschiedliche Ausbildunge von Kettenbändern (2). Nach Fig. 16 ist ein Einkettenband vorgesehen, das, wie weiter vorn zu Fig. 9 beschrieben und über die Schraubstange (4o) in den Einzelteilen festge legt, d.h. mit den Führungsschienen (lo) verbunden ist.

Nach Fig. 17 ist ein Zwei kettenband verwirklicht, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Kettensträngen (3, 4) durch Verlängerungsstücke (68) vorgegeben werden kann.

Diese Verlängerungsstücke (68) verfügen dabei über Ver¬ bindungszapfen (7o) und Ansätze (69), die mit den Stufen¬ bohrungen (45) bzw. den Ausnehmungen (49) korrespondieren, Damit paßt sich ein derartiges Verlängerungsstück in das Baukastenprinzip vorteilhaft ein und die Länge derartiger Mitnehmer kann den jeweiligen Gegebenheiten ohne großen Aufwand angepaßt werden, zumindest, ohne daß ein völlig neues Kettenband eingesetzt werden muß.

Bei der aus Fig. 18 ersichtlichen Ausführungsform handelt es sich um eine Doppelmittenkette (72), wobei ein sehr stabiler Bügel (8 1 1 ) vorgegeben ist, da ein derart ausge¬ bildetes Kettenband mit Führungskappen (lo) für den Einsatz in Bunkeraufgäbe bzw. Abzugsförderern vorgesehen ist.




 
Previous Patent: AN ACCUMULATION CONVEYOR

Next Patent: BELT CONVEYOR