Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
COPOLYMERIZATES FORMED BY POLYMERIZATION OF MONOMERS CONTAINING POLYALKYLENE OXIDE BLOCKS, THEIR PREPARATION AND USE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1990/013581
Kind Code:
A1
Abstract:
Copolymerizates having K-values between 10 and 80 (determined by the Fikentscher method in dimethylformamide at 25°C and a polymer concentration of 2 wt. %) can be obtained by copolymerization of monomer mixtures of a) 10 to 60 wt. % of water-soluble monomers obtainable from (A) water-soluble polyalkylene glycols or (B) water-soluble alkoxylated C¿1? to C¿25? alcohols, for example by esterification with C¿3? to C¿6? carboxylic acids, by vinylization with acetylene or allylation with alkenyl ethers or by reaction with ammonia to the compounds (A) or (B) aminated on the corresponding end groups and by reaction with monoethylenically unsaturated C¿3? to C¿6? carboxylic acids to the amides, and (b) 40 to 90 wt. % of vinyl esters of saturated monocarboxylic acids and/or alkyl esters of monoethylenically unsaturated C¿3? to C¿6? monocarboxylic acids, at temperatures up to 160°C in inert solvents in the presence of 0.1 to 5 wt. %, referred to the monomers, of polymerization initiators. The copolymerization is carried out with less than 2 wt. % of initiators and in the presence of polymerization controllers. Also described is a method for preparing the copolymerizates and their use in amounts of 0.1 to 15 wt. % as additives in powdered and liquid detergents as greying inhibitors and as agents which enhance the primary cleansing effect.

Inventors:
BOECKH DIETER (DE)
SAEELMANN-EGGEBERT HANS-PETER (DE)
HARTMANN HEINRICH (DE)
KUD ALEXANDER (DE)
TRIESELT WOLFGANG (DE)
Application Number:
PCT/EP1990/000720
Publication Date:
November 15, 1990
Filing Date:
May 04, 1990
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BASF AG (DE)
International Classes:
C08F2/06; C08F2/38; C08F16/14; C08F216/12; C08F16/32; C08F20/10; C08F216/14; C08F218/02; C08F218/04; C08F220/10; C08F220/12; C08F220/18; C08F220/28; C08F290/00; C08F290/06; C08F299/02; C11D3/37; (IPC1-7): C08F218/04; C08F220/12; C08F293/02
Foreign References:
DE3636429A11987-08-27
EP0157928A11985-10-16
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Copolymerisate, die KWerte von 10 bis 80 haben (bestimmt nach Fikeπtscher in Dimethylformamid bei 25°C und einer Polymerkonzen tration von 2 Gew.%), und die erhältlich sind durch Copolymerisieren von Monomergemisehen aus (a) 10 bis 60 Gew.% an wasserlöslichen Monomeren, die aus (A) wasser¬ löslichen Polyalkylenglykolen oder den wasserlöslichen Alkoxy lierungsprodukten mehrwertiger Alkohole eines Molekulargewichts von 458 bis 15 000 und/oder (B) wasserlöslichen alkoxylierten einwertigen C_ bis C25~Alkoholen eines Molekulargewichts bis zu 5000 dadurch herstellbar sind, daß man jeweils die Verbindun¬ gen (A) oder (B) mit (1) monoethylenisch ungesättigten C3 bis CgCarbonsäuren verestert, (2) Ammoniak zu den entsprechenden endgruppenaminierten Verbindungen (A) oder (B) umsetzt und daraus durch Reaktion mit monoethylenisch ungesättigten C3 bis CgCarbonsäuren die entsprechenden Carbonsäureamide herstellt, (3) Acetylen vinyliert oder (4) monoethylenisch ungesättigten C3 bis CinAlkenylhalogeniden verethert und (b) 40 bis 90 Gew.% Vinylestern gesättigter C*, bis CsMonocarbon säuren und/oder Cι~ bis CsAlkylestern von monoethylenisch ungesättigten C3 bis CgMonocarbonsäuren bei Temperaturen bis zu 160°C in einem inerten Lösemittel in Gegenwart von 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf die Monomeren, an Poly erisations initiatoren, wobei die Copolymerisation bei Initiatormengen von weniger als 2 Gew.% zusätzlich in Gegenwart von Polymerisationsreglern durchgeführt wird.
2. Copolymerisate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie erhältlich sind durch Copolymerisieren von Monomergemisehen aus (a) 20 bis 50 Gew.% an wasserlöslichen Monomeren, die mindestens zwei ethylenisch ungesättigte, nicht konjugierte Doppelbindungen aufweisen und die aus (A) wasserlöslichen Polyalkylenglykolen eines Molekulargewichts von 722 bis 15 000 dadurch herstellbar sind, daß man die Verbindungen (A) mit (1) monoethylenisch ungesättigten C3 bis CgCarbonsäuren verestert oder (2) Ammoniak zu den endgruppenaminierten Verbindungen (A) umsetzt und diese dann durch Reaktion mit monoethylenisch ungesättigten C3 bis CgCarbonsäuren a idiert, und (b) 80 bis 50 Gew.% Vinylestern gesättigter Ci bis C6Carbonsäuren und/oder C_ bis CgAlkylestern von monoethylenisch ungesättigten C3 bis CgCarbonsäuren.
3. Copolymerisate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie erhältlich sind durch Copolymerisation von Monomerengemischen aus a) 25 bis 45 Gew.% wasserlöslichen Polyalkylenglykoldiacrylaten, die durch Veresterung wasserlöslicher Polyalkylenglykole eines Molekulargewichts von 722 bis 4000 mit Acrylsäure herstellbar sind und b) 55 bis 75 Gew.% Vinylacetat, Vinylpropionat, Methylacrylat oder Ethylacrylat oder deren Mischungen.
4. Verfahren zur Herstellung von Copolymerisäten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man (a) 10 bis 60 Gew.% an wasserlöslichen Monomeren, die aus (A) wasserlöslichen Polyalkylenglykolen oder den wasserlöslichen Alkoxylierungsprodukten mehrwertiger Alkohole eines Molekular gewichts von 458 bis 15000 oder (B) wasserlöslichen alkoxy lierten einwertigen Cι~ bis C25Alkoholen eines Molekulargewichts bis zu 5000 dadurch herstellbar sind, daß man jeweils die Verbindungen (A) oder (B) mit (1) monoethylenisch ungesättigten C3 bis CgCarbonsäuren verestert, (2) Ammoniak zu den entsprechenden endgruppenaminierten Verbindungen (A) oder (B) umsetzt und daraus durch Reaktion mit monoethylenisch ungesättigten C3 bis CgCarbonsäuren die entsprechenden Carbonsäureamide herstellt, (3) Acetylen vinyliert oder (4) monoethylenisch ungesättigten C3 bis CioAlkenylhalogeniden verethert und (b) 40 bis 90 Gew.% Vinylestern gesättigter Cχ~ bis CgMonocarbon säuren und/oder Cι~ bis CaAlkylestern von monoethylenisch ungesättigten C3 bis CgMonocarbonsäuren bei Temperaturen bis zu 160°C in einem inerten Lösemittel in Gegenwart von 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf die Monomeren, an Polymerisations¬ initiatoren copolymerisiert, wobei die Copolymerisation bei Initiator¬ mengen von weniger als 2 Gew.% zusätzlich in Gegenwart von Polymeri¬ sationsreglern durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß, jeweils bezogen auf die eingesetzten Monomeren, die Menge an Polymerisations¬ initiatoren 0,3 bis 1,9 Gew.% und die Menge an Polymerisationsreglern 0,5 bis 2,5 Gew.% beträgt.
6. Verwendung der Copolymerisate nach Anspruch 1 oder 2 als Zusatz zu Waschmitteln in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.%, bezogen auf die Wasch¬ mittelformulierung.
Description:
Copolymerisate, die Polyalkylenoxid-Blöcke enthaltende Monomere einpolymerisiert enthalten, ihre Herstellung und ihre Verwendung

Beschreibung

Aus der GB-PS 1 164 361 sind wäßrige Emulsionen von Copolymerisaten aus inylestern und Estern von Polyalkylenglykolen mit ethylenisch unge¬ sättigten Carbonsäuren bekannt. Die diesen Estern zugrunde iegenden Polyalkylenoxid-Blöcke enthalten mindestens 3 bis zu 25 Alkylenoxid- Einheiten. Die Copolymerisate werden durch Copolymerisieren der Monomeren in Form einer wäßrigen Emulsion in Gegenwart von 0,4 Gew.%, bezogen auf die Monomeren, an Polymerisationsinitiatoren hergestellt. Die Copolymeri¬ sate besitzen ein relatives hohes Molekulargewicht. Sie werden in Form der wäßrigen Latices in Anstrichfarben und Klebstoffen verwendet.

Monomere, die neben mindestens 2 ethylenisch ungesättigten Doppelbindungen im Molekül noch einen Polyalkylenoxidblock enthalten, z.B. die Diester aus Polyethylenglykol, das mehr als 10 Ethylenoxideinheiten enthält, und Acrylsäure oder Methacrylsäure, werden gemäß der Lehren der US-PS 4 351 922 und 4 163 092 als Vernetzer für die Herstellung von wasserabsorbierenden Polymeren verwendet. Die dabei entstehenden Copoly¬ merisate sind jedoch in Wasser und Alkoholen unlöslich.

Aus der US-PS 4 746 456 sind Waschmittel auf der Basis von oberflächen- aktiven Mitteln, Buildern, Bleichmitteln und üblichen Zusatzstoffen bekannt, die als vergrauungsinhibierenden Zusatz 0,1 bis 3 Gew.% eines Pfropfpolymerisates enthalten, das durch Pfropfen von Polyalkylenoxiden eines Molekulargewichts von 2000 bis 100 000 mit Vinylacetat im Gewichts¬ verhältnis 1:0,2 bis 1:10 erhältlich ist.

Aus der DE-OS 37 11 298 ist bekannt, Pfropfpolymerisate, die erhältlich sind durch Pfropfen von mindestens einseitig endgruppenverschlossenen Polyalkylenoxiden eines Molekulargewichts von 300 bis 100 000 auf Basis von Ethylenoxid, Propylenoxid und/oder Butylenoxid mit mindestens einem Vinylester, der sich von einer gesättigten 1 bis 6 C-Atome enthaltenden Monocarbonsäure ableitet und/oder einem Methyl- oder Ethylester der Acrylsäure oder Methacrylsäure im Gewichtsverhältnis von 1:0,2 bis 1:10, als Vergrauungsinhibitoren beim Waschen und Nachbehandeln von Synthese¬ fasern enthaltendem Textilgut zu verwenden.

Gemäß der Lehre der DE-OS 37 11 31S werden Pfropfpolymerisate, die erhältlich sind durch Pfropfen von Polyalkylenoxiden mit mindestens einem Vinylester, der sich von einer gesättigten 3 bis 6 C-Atome enthaltenden Monocarbonsäure ableitet, (Meth)acrylsäuremethyl- und -ethylester sowie

gegebenenfalls Mischungen aus einem der genannten Monomeren und bis 95 Gew.% vinylacetat als Vergrauungsinhibϊtoren beim Waschen und Nachbehandeln von Synthesefasern enthaltendem Textilgut verwendet. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Stoffe zur Verfügung zu stellen, die als wirksamer Zusatz in Waschmitteln einsetzbar sind und dabei gegenüber bekannten polymeren Einsatzstoffen nach Möglichkeit vorteilhaftere Eigenschaften aufweisen.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit Copolymerisaten, die K-Werte von 10 bis 80 haben (bestimmt nach Fikentscher in Dimethylformamid bei 25°C und einer Polymerkonzentration von 2 Gew.%), und die erhältlich sind durch Copolymerisieren von Monomergemisehen aus

a) 10 bis 60 Gew.% an wasserlöslichen Monomeren, die aus (A) wasser- löslichen Polyalkylenglykolen oder wasserlöslichen Alkoxylierungs- produkten mehrwertiger Alkohole eines Molekulargewichts von 458 bis 15 000 oder (B) wasserlöslichen alkoxylierten einwertigen Cι~ bis C25-Alkoholen eines Molekulargewichts bis zu 5000 dadurch herstellbar sind, daß man jeweils die Verbindungen (A) oder (B) mit

(1) monoethylenisch ungesättigen C3- bis C6-Carbonsäuren verestert,

(2) Ammoniak zu den entsprechenden endgruppenaminierten Verbindungen (A) oder (B) umsetzt und daraus durch Reaktion mit mono- ethylenisch ungesättigten C 3 - bis C6-Carbonsäuren die entsprechenden Carbonsäureamide herstellt,

(3) Acetylen vinyliert oder

(4) monoethylenisch ungesättigten C 3 - bis C_o-Alkenylhalogeniden verethert

und

b) 40 bis 90 Gew.% Vinylestern gesättigter Cj- bis Cβ-Monocarbonsäuren und/oder Cj- bis Cβ-Alkylestern von monoethylenisch ungesättigten C3- bis Cβ-Monocarbonsäuren

bei Temperaturen bis zu 160°C in einem inerten Lösemittel in Gegenwart von 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf die Monomeren, an Polymerisationsinitiatoren, wobei die Copolymerisation bei Initiatormengen von weniger als 2 Gew.% zusätzlich in Gegenwart von Polymerisationsreglern durchgeführt wird.

Die Copolymerisate werden als Zusatz zu Waschmitteln in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.%, bezogen auf die Waschmittelformulierung verwendet. Sie wirken in Waschmittelformulierungen als Vergrauungsinhibitoren beim Waschen von Textilmaterial aus Polyester oder Polyester-Baumwolle und erhöhen außerdem 5 noch die Primärwaschwirkung.

Die oben beschriebenen isopropanollöslichen Copolymerisate werden durch Copolymerisiern von Monomeren der Gruppen (a) und (b) hergestellt. Als Monomere der Gruppe (a) kommen ethylenisch ungesättigte Monomere in 10 Betracht, die im Molekül Polyalkylenoxidblöcke enthalten und mindestens eine monoethylenisch ungesättigte Gruppierung aufweisen, die jeweils über eine Ester-, Amid- oder Etherfunktion an die Polyalkylenoxidblöcke gebunden sind. Die Polyalkylenoxidstruktur der Monomeren der Gruppe (a) leitet sich von wasserlöslichen Polyalkylenglykolen eines Molekular-

15 gewichts von 458 bis 15000, vorzugsweise 722 bis 10000 ab. Die Poly- alkylenglykole werden durch Poly erisieren von Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxiden hergestellt. Hierbei kann es sich um Polyalkylenoxid- Blöcke aus nur einem einzigen Alkylenoxid oder aus Mischungen von 2 oder 3 verschiedenen Alkylenoxiden handeln. Die Alkylenoxide können im Fall von

20 Copolymerisaten statistisch oder als Blöcke in den Polyalkylenoxid¬ strukturen der Monomeren (a) vorliegen. Vorzugsweise verwendet man als Polyalkylenglykole (A) zur Herstellung der Monomeren der Gruppe (a) Polyethylenglykole eines Molekulargewichts von 1000 bis 6000, insbesondere 1500 bis 4000.

25

Als Komponente (A) zur Herstellung der Monomeren (a) kann man auch die wasserlöslichen Alkoxylierungsprodukte mehrwertiger Alkohole wie z.B. Glycerin, Sorbit oder Mannit verwenden. Geeignete Alkoxylierungsprodukte besitzen ein Molekulargewicht von 532 bis 15 000, vorzugsweise 796 bis

306000.

Zur Herstellung der Monomeren der Gruppe (a) kann man auch solche Poly¬ alkylenoxid-Blöcke einsetzen, die durch Alkoxylierung von einwertigen Cι~ bis C25-Alkoholen mit Ethylenoxid, Propylenoxid und/oder Butylenoxid

35 erhältlich sind. Die so erhältlichen Polyalkylenoxidstrukturen (B) weisen Molekulargewichte bis zu 5000 auf. Geeignete Alkohole, die mit den genann¬ ten Alkylenoxiden umgesetzt werden, sind beispielsweise Methanol, Ethanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol, iso-Butanol, tert.-Butanol, 2-Ethyl- hexylalkohole, n-Octanol, n-Decanol, Palmitylalkohol, techn. Kokosfett- 0 alkohol, techn. Ci 3 -Ci5-Oxoalkohol, techn. Ziegleralkohol, z.B. der C^- Cι_ . -Talgfettalkohol und Stearylalkohol . Die Alkoxylierung kann mit einem einzigen Alkylenoxid, vorzugsweise Ethylenoxid oder mit einer Mischung aus Ethylenoxid oder Propylenoxid durchgeführt werden, in diesem

Fall erhält man eine statistische Anlagerung von Propylenoxid und Ethylen¬ oxid an die Alkohole. Ebenso ist es auch möglich, Blockpolymerisate von alkoxylierten Alkoholen als Verbindungen (B) zu verwenden.

Zur Herstellung der Monomeren (a) werden die Verbindungen (A) oder (B) verestert. Die Gruppe (1) der Monomeren (a) ist beispielsweise dadurch erhältlich, daß man die Verbindungen (A) oder (B) mit monomethylenisch ungesättigten C3- bis C6-Carbonsäuren verestert. Die Monomeren der Gruppe (A) werden dabei vorzugsweise vollständig verestert, d.h. die endständigen OH-Gruppen der Polyalkylenglykole werden zu 100 % verestert, so daß die entstehenden Monomeren (a) 2 ethylenisch ungesättigte Doppelbindungen pro Molekül enthalten. Die Verbindungen (B) enthalten nur eine endständige OH-Gruppe, die ebenfalls vollständig verestert wird. Diese Monomeren enthalten dann nur eine ethylenisch ungesättigte Doppelbindung.

Die Gruppe- (2) der Monomeren (a) ist beispielsweise dadurch erhältlich, daß man die Verbindungen (A) oder (B) zunächst mit Ammoniak zu den ent¬ sprechenden Endgruppen aminierten α,ω-Diaminen der Verbindungen (A) oder Monoamine (B) umsetzt. Die Amine werden dann mit monoethylenisch unge- sättigten C3- bis Cg-Carbonsäuren, -Carbonsäureestern oder -Chloriden in die entsprechenden Carbonsäureamide umgewandelt. Die Umsetzung wird dabei so geführt, daß aus den aminierten Verbindungen (A) die entsprechenden Carbonsäuredia ide aus den aminierten Verbindungen (B) die Monoamide entstehen. Die Amidbildung mit Carbonsäuren erfolgt in aller Regel bei höheren Temperaturen, z.B. in dem Bereich von 100 bis 200°C unter Abspaltung von Wasser.

Die Gruppe (3) der Monomeren (a) ist beispielsweise dadurch erhältlich, daß man die Verbindungen (A) oder (B) mit Acetylen vinyliert. Bei dieser Reaktion entstehen die Divinylether der Verbindungen (A) und vinylether der Verbindungen (B), wobei jeweils die endständigen OH-Gruppen der Verbindungen (A) und (B) vinyliert werden.

Die Gruppe (4) der Monomeren (a) ist beispielsweise dadurch erhältlich, daß man monoethylenisch ungesättigte C3- bis Cio-Alkenylhalogenide, insbesondere die Chloride und Bromide mit den Verbindungen (A) und (B) umsetzt. Im Fall der Reaktion mit den Verbindungen (A) entstehen α,ω-Diallylether, während im Fall der Umsetzung der Verbindungen (B) Monoallylether resultieren.

Geeignete monoethylenisch ungesättigte C 3 - bis Cg-Carbonsäuren sind bei¬ spielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Vinylessigsäure, Allylessigsäure, Propylidenessigsäure, Ethylidenessigsäure, Crotonsäure, α,ß-Ethylacryl-

säure, α, ß-Dimethylacrylsäure, Maleinsäure, Itaconsäure und Fu arsäure. Die Veresterung der Verbindungen (A) und (B) kann selbstverständlich auch mit den entsprechenden Anhydriden von. monoethylenisch ungesättigten C3- bis Cg-Carbonsäuren vorgenommen werden, z.B. mit Acrylsäureanhydrid, 5 Methacrylsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid oder Itaconsäureanhydrid.

Vorzugsweise verwendet man als Monomere der Komponente (a) die Diacrylate und die Maleinate von Polyethylenglykolen eines Molekulargewichts von 1000 bis 6000, insbesondere 1500 bis 4000. Die Monomeren der Gruppe (a) sind zu 10 10 bis 60, vorzugsweise 20 bis 50 Gew.% am Aufbau der wasserlöslichen Copolymerisate beteiligt.

Als Monomere der Gruppe (b) kommen Vinylester und Alkyester von mono¬ ethylenisch ungesättigten C3- bis Cg-Monocarbonsäuren in Betracht.

15 Geeignete Vinylester sind beispielsweise Vinylformiat, Vinylacetat, vinylpropionat, vinyl . butyrat und Vinylisobutyrat in Betracht. C*-- bis Cβ-Alkylester von monoethylenisch ungesättigten C3- bis Cg-Monocarbon¬ säuren sind beispielsweise Methylacrylat, Ethylacrylat, iso-Propylacrylat, Butylacrylat, Methyl ethacrylat, Ethylmethacrylat, Propylacrylat, Butyl- 0 acrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat.

Bevorzugt werden als Monomere (b) Vinylacetat, vinylpropionat und Methyl- acrylat eingesetzt. Ebenso ist es möglich, Gemische von verschiedenen Monomeren der Gruppe (b) einzusetzen, z.B. Mischungen aus Vinylacetat und 5 Vinylpropionat oder Mischungen aus Vinylacetat und Methylacrylat. Die Copolymerisate enthalten 40 bis 90, vorzugsweise 50 bis 80 Gew.% an Monomeren der Gruppe (b) einpolymerisiert.

Die Copolymerisate aus den Monomeren (a) und (b) können gegebenenfalls 0 durch Einpolymerisieren von weiteren Monomeren modifiziert werden. Zur Modifizierung geeignete Monomere der Gruppe (c) sind beispielsweise Ethylen, Styrol, α-Methylstyrol, Ci- bis C4-Alkylvinylether, 1,2-Dimeth- oxyethylen, inylencarbonat und Vinylchlorid. Die Monomeren der Gruppe (c) sind in Mengen von 0 bis 20 Gew.% auf Aufbau der Copolymerisate beteiligt. 5

Die Copolymerisate aus den Monomeren (a) und (b) können gegebenenfalls mit Monomeren der Komponente (d) modifiziert werden. Monomere der Komponente (d) sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Vinylessigsäure, Ester der genannten Carbonsäuren mit ein- oder mehrwertigen Cj- bis Cβ~ Alkoholen, Acrylamid, Methacrylamid, Crotonsäureamid und Vinylessig- säureamid, Maleinsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, die Mono- und Diester der Oicarbonsäuren mit ein- oder mehrwertigen Ci- bis Cβ-Alkoholen, Imiden der Dicarbonsäuren, Acrylnitril, Methacrylnitri 1, Dimethylaminoethyl-

acrylat, Diethylaminoethylacrylat, Diethyla inoethylmethcrylat, N-Vinyl- pyrrolidon, N-Vinylformamid, N-Vinylimidazol, N-Vinylimidazolin, l-Vinyl-2-methyl-2-imidazolin, 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, vinylsulfonsäure, Allylsulfonsäure, Vinylphosphonsäure und Allylphosphon- säure. Die Monomeren der Gruppe (d) sind zu 0 bis 10 Gew.% am Aufbau der Copolymerisate beteiligt. Sie können gegebenenfalls zusammen mit den Monomeren der Gruppe (c) oder auch allein zur Mofifizierung der Copoly¬ merisate aus den Monomeren der Gruppen (a) und (b) eingesetzt werden.

Die Copolymerisation erfolgt in einem inerten Lösemittel. Die Konzen¬ tration der Monomeren im Lösemittel beträgt 5 bis 80, vorzugsweise 10 bis 50 Gew.%. Als inerte Lösemittel eignen sich beispielsweise Alkohole, z.B. können die Monomeren in dem inerten Verdünnungsmedium nach Art einer Emulsionspolymerisation oder auch Lösungspolymerisation copolymerisiert werden. Die Art der Polymerisation hängt dabei von dem jeweils verwendeten Verdünnungsmedium ab. So wird die Polymerisation in überwiegend wäßrigem Medium beispielsweise nach Art einer Emulsionspolymerisation durchgeführt. Hierbei kann man noch zusätzlich in Gegenwart von Emulgatoren arbeiten. Die Menge an Emulgatoren beträgt dabei 0,05 bis 2,5 Gew.%, bezogen auf die bei der Polymerisation eingesetzten Monomeren. Geeignete Emulgatoren hierfür sind beispielsweise ethoxylierte Cιo-C22-Alkohole mit 3 bis 25 mol Ethylenoxid pro mol Alkohol, Fettalkoholsulfate, Fettalkoholpolyglykol- ethersulfate, Blockcopolymere von Ethylenoxid und Propylenoxid sowie Alkoxylierungsprodukte von Alkylphenolen.

Bei der Emulsionspolymerisation kann man beispielsweise das Monomere (b) in Wasser voremulgieren oder in einem Lösemittel gelöst oder auch in unverdünnter Form dem Polymerisationsansatz zufügen. Man erhält dabei weiße Dispersionen, die bei hohem Alkylenoxidanteil im Monomer (a) transparent werden. Durch Zusatz von Lösemitteln, wie isopropanol oder Propylenglykol zu diesen Dispersionen werden klare Lösungen erhalten.

Die Copolymerisation kann auch nach Art einer Lösungspolymerisation vorgenommen werden. In diesem Fall werden die Monomeren (a) und (b) in einem geeigneten organischen Lösemittel gelöst. Solche Lösemittel sind beispielsweise C-_- bis Cs-Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, n-Propanol, Ethylenglykol, Propylenglykol, Ether, wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Ethylenglykoldimethylether, Methyl-tert.butylether sowie aliphatische Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und Cyclohexanon. Soweit diese Lösemittel mit Wasser mischbar sind, lassen sich selbstverständlich auch Mischungen mit Wasser als Reaktionsmedium einsetzen. Eine bevorzugte Ausführungsform besteht in der Polymerisation in Alkohol/Wasser-Mischungen, z.B. Isopropanol/Wasser oder Ethanol/Wasser.

Bei allen oben genannten Polymerisationsverfahren liegen die Polymeri¬ sationstemperaturen in dem Bereich von 0 bis 160, vorzugsweise 40 bis 150-C. Sofern die Polymerisationstemperatur oberhalb der Siedetemperatur des Lösemittels unter Normaldruck liegt, führt man die Copolymerisation in druckdichten Apparaturen unter erhöhtem Druck durch.

Als Polymerisationsinitiatoren werden vorzugsweise wasserlösliche Radikal¬ bildende Verbindungen eingesetzt, z.B. Wasserstoffperoxid, Peroxidisulfate und Mischungen aus Wasserstoffperoxid und Peroxidisulfaten. Geeignete Peroxidisulfate sind beispielsweise Lithium-, Natrium-, Kalium- und

Am oniumperoxidisulfat. Bei Mischungen aus Wasserstoffperoxid und Peroxi- disulfat kann jedes beliebige Verhältnis eingestellt werden, vorzugsweise verwendet man Wasserstoffperoxid und Peroxidisulfat im Gewichtsverhältnis 3:1 bis 1:3. Mischungen aus Wasserstoffperoxid und Natriu peroxidisulfat werden vorzugsweise im Gewichtsverhältnis von 1:1 angewendet. Die oben genannten wasserlöslichen Polymerisationsinitiatoren können gegebenenfalls auch in Kombination mit Reduktionsmitteln, z.B. Eisen-II-sulfat, Natrium¬ sulfit, Natriumhydrogensulfit, Natriumdithionit, Triethanolamin, Hydroxy- methansulfonsäure-Na-Salz und Ascorbinsäure in Form der sogenannten Redox-Initiatoren verwendet werden. Geeignete wasserlösliche organische Peroxide sind beispielsweise Acetylacetonperoxid, Methylethylketonperoxid, tert.-Butylhydroperoxid und Cumolhydroperoxid. Auch die wasserlöslichen organischen Peroxide können mit den oben genannten Reduktionsmitteln eingesetzt werden. Weitere wasserlösliche Polymerisationsinitiatoren sind Azostarter, z.B. 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid, 2,2'-Azo- bis(N,N'-dimethylen)isobutyramidin-dihydrochlorid, 2-(Carbamoylazo)iso- butyronitril und 4,4'-Azobis-(4-cyanovaleriansäure) . Man kann die Polymerisation auch mit wasserunlöslichen Initiatoren, wie Dibenzoyl- peroxid, Dicyclohexylperoxidicarbonat, tert.-Butylperpivalat, tert.- Butyl-per-2-ethylhexanoat, Dilaurylperoxid oder Azodiisobutyronitril, starten.

Die Initiatoren werden in Mengen von 0,1 bis 5, vorzugsweise 0,3 bis 1,9 Gew.%, bezogen auf die Summe der bei der Polymerisation eingesetzten Monomeren, angewendet. Die Polymerisationsinitiatoren können entweder zusammen mit dem Monomeren oder getrennt davon in Form von Lösungen kontinuierlich oder absatzweise der zu polymerisierenden Mischung zugegeben werden.

Copolymerisate aus den Monomeren (a) und (b) werden erhalten, wenn man die Polymerisation beispielsweise als Emulsionspolymerisation in wäßrigem Medium mit Initiatormengen von mindestens 2 Gew.%, bezogen auf die einge¬ setzten Monomeren, durchführt. In den Fällen, in denen die Initiatormengen

weniger als 2 Gew.%, bezogen auf die eingesetzten Monomeren, betragen, führt man die Polymerisation zusätzlich in Gegenwart von Polymerisations¬ reglern durch. Als Polymerisationsregler wirken dabei sekundäre Alkohole, z.B. Isopropanol oder Isobutanol, die auch als inertes Lösemittel bei der Herstellung der Copolymerisate aus den Monomeren (a) und (b) verwendet werden können. Die sekundären Alkohole erfüllen somit eine doppelte Funktion, d.h. sie sind inertes Lösemittel und Polymerisationsregler zu¬ gleich. Führt man die Polymerisation dagegen in Wasser oder einem anderen nicht regelnden organischen Lösemittel durch, so ist es unerläßlich, zusätzlich noch in Gegenwart von Polymerisationsreglern zu arbeiten. Geeignete Poiymerisationsregler sind beispielsweise Aldehyde mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, n-Butyraldehyd und Isobutyraldehyd, Ameisensäure, Ammoniumformiat, Hydroxyla moniumsalze, insbesondere Hydroxylammoniumsulfat, SH-Gruppen enthaltende Verbindungen wie Thioglykolsäure, Mercaptoalkohole, wie Mercaptoethanol, Mercaptopropanol, Mercaptobutanole und Mercaptohexanol sowie langkettige Mercaptane, wie Dodecylmercaptan. Vorzugsweise werden stark regelnde Verbindungen verwendet, wie Mercaptoethanol. Die Mengen an Poiymerisationsregler betragen 0,1 bis 5, vorzugsweise 0,2 bis 2 Gew.%, bezogen auf die bei der Polymerisation eingesetzten Monomeren. Sofern die Mengen an Polymerisationsinitiatoren mindestens 2 Gew.% betragen, kann auch in Abwesenheit von Polymerisationsreglern copolymerisiert werden. Um ein niedrigeres Molekulargewicht der Copolymerisate einzustellen, kann man jedoch auch noch in solchen Fällen zusätzlich in Gegenwart eines Polymerisationsreglers copolymerisieren.

Bevorzugt ist eine Lösungspolymerisation, bei der als Lösemittel Isopropanol eingesetzt wird, das gleichzeitig auch ein Poiymerisations¬ regler ist. In solchen Fällen führt die Polymerisation in Gegenwart von Initiatormengen, die unterhalb von 2 Gew.%, bezogen auf die Monomeren, betragen, ebenfalls zu isopropanol öslichen Copolymerisaten. Die Poly¬ merisation kann auch mit Hilfe mit Photoinitiatoren unter Bestrahlung mit UV-Licht erfolgen.

Die Copolymerisate haben ein relativ niedriges Molekulargewicht, das mit Hilfe der K-Werte nach Fikentscher charakterisiert wird. Die K-Werte betragen 10 bis 80, vorzugsweise 15 bis 40 (bestimmt in Dimethylformamid bei 25°C und einer Polymerkonzentration von 2 Gew.%). Die Copolymerisate sind in Wasser/Alkohol-Mischungen und reinen Alkoholen löslich. Pro Liter Isopropanol lösen sich z.B. mindestens 50 g des Copolymerisats.

Die oben beschriebenen Copolymerisate werden erfindungsgemäß in Wasch¬ mitteln mit reduziertem Phosphatgehalt (darunter soll ein Phosphatgehalt von weniger als 25 Gew.% Natriumtriphosphat verstanden werden) oder in phosphatfreien Waschmitteln verwendet. Zur Vergrauungsinhibierung beim Waschen werden die oben beschriebenen Copolymerisate handelsüblichen Waschmittelformulierungen in Mengen von 0,1 bis 15, vorzugsweise 0,3 bis 5 Gew.%, bezogen auf die Waschmittelformulierung, zugesetzt. Die Copoly¬ merisate können dabei in Form eines Granulats, einer Paste, einer hoch¬ viskosen Masse, als Dispersion oder als Lösung in einem Lösemittel der Waschmittelformulierung zugegeben werden. Die Copolymerisate können auch an der Oberfläche von Stellmitteln, z.B. Natriumsulfat oder Gerüststoffen (Zeolithen oder Bentoniten) sowie anderen festen Hilfsstoffen der Wasch¬ mittelformulierung adsorbiert werden.

Waschmittelformulierungen sind pulverför ig oder flüssig. Die pulver- förmigen Waschmittel können regional und gemäß dem speziellen Anwendungs¬ zweck verschieden zusammengesetzt sein.

Universalhaushaltswaschmittel für Trommelwaschmaschinen, wie sie in Europa weit verbreitet sind, enthalten gewöhnlich 5 bis 10 Gew.% Aniontenside; 1 bis 5 Gew.% nichtionische Tenside; 1 bis 5 Gew.% Schaumregulatoren, wie Silikonöle oder Seifen; 0 bis 40 Gew.% Enthärtungsmittel, wie Soda oder Pentanatriumtriphosphat, das durch die erfindungsgemäßen Verbindungen teilweise oder ganz ersetzt werden kann; 0 bis 30 Gew.% Ionenaustauscher, wie Zeolith A; 2 bis 7 Gew.% Natriumsili ate als Korrosionsinhibitoren; 10 bis 30 Gew.% Bleichmittel, wie Natriumperborat oder Natriumpercarbonat; 0 bis 5 Gew.% Bleichaktivatoren, wie Tetraacetylethylendiamin, Pentaacetyl- glucose, Hexaacetylsorbit oder Acyloxibenzolsulfonat; Stabilisatoren, wie Magnesiumsili at oder Ethylendiamintetraacetat; Vergrauungsinhibitoren, wie Carboxi ethylcellulose, Methyl- und Hydroxialkylcellulosen, mit Vinylacetat gepfropfte Polyglykole, oligomere und polymere Terephthal- säure/Ethylenglykol/Polyethylenglykol-Ester; Enzyme; optische Aufheller; Duftstoffe; Weichmacher; Farbstoffe und Stellmittel.

Im Gegensatz hierzu sind die Heavy Duty Detergents, die in den USA, Japan und diesen Ländern benachbarten Staaten in den Bottichwaschmaschinen ver¬ wendet werden, meist frei von Bleichmitteln, ihr Anteil an Aniontensiden ist dafür zwei bis dreimal so hoch, sie enthalten mehr Waschalkalien, wie Soda und Natriumsilikate (in der Regel bis zu 25 Gew.%) und natürlich fehlen ihnen auch die Bleichaktivatoren und Bleichstabilisatoren. Die Gehaltsangaben für Tenside und andere Inhaltsstoffe können sich noch beträchtlich erhöhen, wenn es sich um sogenannte Waschmittelkonzentrate handelt, die stellmittelfrei oder stellmittelarm in den Handel kommen.

Fein- und Buntwaschmittel, Wollwaschmittel und Mittel für die manuelle Wäsche enthalten ebenfalls meist kein Bleichmittel und geringe alkalische Bestandteile bei entsprechend erhöhtem Tensidanteil .

Waschmittel für den gewerblichen Sektor sind auf die speziellen Verhält¬ nisse des industriellen Waschens zugeschnitten (weiches Wasser, konti¬ nuierliches Waschen), die es gestatten, schwerpunktmäßig auf die Art des Waschguts und der Verschmutzung einzugehen. Es werden daher Kombinationen verwendet, in denen ein Bestandteil vorherrscht oder andere ganz fehlen, die bei Bedarf getrennt zudosiert werden. Deshalb variieren die Bestand¬ teile Tenside, Builder (Gerüststoffe), Alkalien und Bleichmittel dieser Waschmittel in weiten Grenzen.

Geeignete anionische Tenside für die vorgenannten Pulverwaschmittel sind beispielsweise Natriumalkylbenzolsulfonate, Fettalkoholsulfate und

Fettalkoholpolyglykolethersulfate. Einzelne Verbindungen dieser Art sind beispielsweise Cβ- bis Ci2-Alkylbenzolsulfonate, C12- bis Cig-Alkan- sulfonate, C12- bis Cig-Alkylsulfate, C12- bis Cig-Alkylsulfosuccinate und sulfatierte ethoxylierte C12- bis C*_g-Alkanole. Als anionische Tenside eignen sich außerdem sulfatierte Fettsäurealkanolamine, Fettsäuremono- glyceride oder Umsetzungsprodukte von 1 bis 4 Mol Ethylenoxid mit primären oder sekundären Fettalkolen oder Alkylphenolen. Weitere geeignete anioni¬ sche Tenside sind Fettsäureester bzw. Fettsäureamide von Hydroxy- oder Aminocarbonsäuren bzw. -sulfonsäuren, wie beispielsweise die Fettsäure- sarkoside, -glykolate, -lactate, -tauride oder -isothionate. Die anionischen Tenside können in Form der Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Tri- ethanolamin oder andere substituierter Amine vorliegen. Zu den anionischen Tensiden gehören auch die üblichen Seifen, d.h. die Alkalisalze der natürlichen Fettsäuren.

Als nichtionische Tenside (Nonionics) sind z.B. Anlagerungsprodukte von 3 bis 40, vorzugsweise 4 bis 20 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Fettalkohol, Alkyl- phenol, Fettsäure, Fettamin, Fettsäurea id oder Alkansulfonamid verwend- bar. Besonders wichtig sind die Anlagerungsprodukte von 5 bis 16 Mol

Ethylenoxid an Kokos- oder Taigfettalkohole, an Oleylalkohol oder an syn¬ thetische Alkohole mit 8 bis 18, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen, sowie an Mono- oder Dialkylphenole mit 6 bis 14 C-Atomen in den Alkylresten. Neben diesen wasserlöslichen Nonionics sind aber auch nicht bzw. nicht voll- ständig wasserlösliche Polyglykolether mit 1 bis 4 Ethylenglykolether- resten im Molekül von Interesse, insbesondere wenn sie zusammen mit wasserlöslichen nichtionischen oder aπionischen Tensiden eingesetzt werden.

Weiterhin sind als nichtionische Tenside die wasserlöslichen, 20 bis 250 Ethylenglykolethergruppen und 10 bis 100 Propylenglykolethergruppen enthaltenden Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Polypropylenglykol- ether, Alkylendiaminopolypropylenglykol und Alkylpolypropylenglykole mit 1 bis 10 C-Atomen in der Alkylkette brauchbar, in denen die Polypropylen- glykoletherkette als hydrophober Rest fungiert.

Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide oder Sulfoxide sind ver¬ wendbar.

Das Schaumvermögen der Tenside läßt sich durch Kombination geeigneter Ten- sidtypen steigern oder verringern. Eine Verringerung läßt sich ebenfalls durch Zusätze von nichttensidartigen organischen Substanzen erreichen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil in Waschmittelformulierungen sind Inkrustierungsinhibitoren. Bei diesen Stoffen handelt es sich beispiels¬ weise um Homopolymerisate der Acrylsäure, Methacrylsäure und Maleinsäure oder um Copolymerisate, z.B. Copolymerisate aus Maleinsäure und Acryl¬ säure, Copolymerisate aus Maleinsäure und Methacrylsäure bzw. aus Copoly- erisaten von a) Acrylsäure und/oder Methacrylsäure mit b) Acrylsäure- estern, Methacrylsäureestern, Vinylestern, Allylestern, Itaconsäureestern, Itaconsäure, Methylen alonsäure, Methylen alonsäureester, Crotonsäure und Cotonsäureester. Außerdem kommen Copolymere aus Olefinen und Cj- bis C4-Alkylvinylethern in Betracht. Das Molekulargewicht der Homo- und Copolymerisate beträgt 1 000 bis 100 000. Die Inkrustationsinhibitoren werden in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.% in Waschmitteln verwendet, wobei sie in nicht neutralisierter Form, als Alkali- oder Ammoniumsalz sowie in partiell neutralisierter Form, z.B. Neutralisation von 40 bis 60 % der Carboxylgruppen, eingesetzt werden.

Weitere Mischungsbestandteile von Waschmitteln können auch monomere, oligomere und polymere Phosphonate, Ethersulfonate auf der Basis von ungesättigten Fettalkoholen, z.B. Oleylalkoholethoxylatbutylether und deren Alkalisalze sein. Diese Stoffe können z.B. mit Hilfe der Formel RO(CH2CH 2 0) n -C H8-S0 3 Na, in der n = 5 bis 40 und R = Oleyl ist, charakterisiert werden.

Die oben beschriebenen Copolymerisate können auch als Zusatz zu Flüssig¬ waschmitteln verwendet werden. Die Flüssigwaschmittel enthalten als Abmischkomponente flüssige oder auch feste Tenside, die in der Wasch¬ mittelformulierung löslich oder zumindest dispergierbar sind. Als Tenside kommen hierfür die Produkte in Betracht, die auch in pulverförmigen Wasch¬ mitteln eingesetzt werden sowie flüssige Polyalkylenoxide bzw. polyalkoxy-

lierte Verbindungen. Falls die Copolymerisate mit den übrigen Bestand¬ teilen des Flüssigwaschmittels nicht direkt mischbar sind, kann man mit Hilfe geringer Menge an Lösungsvermittlern, z.B. Wasser oder eines mit Wasser mischbaren organischen Lösemittel, z.B. isopropanol, Methanol, Ethanol, Glykol, Diethylenglykol oder Triethylenglykol oder entsprechende Propylenglykole, homogene Mischungen herstellen. Die Tensidmenge in Flüssigwaschmitteln beträgt 4 bis 50 Gew.%, bezogen auf die gesamte Formulierung, da auch bei den Flüssigwaschmitteln je nach den regionalen Marktgegebenheiten oder dem Anwendungszweck die Anteile der Bestandteile in weiten Grenzen variieren.

Die Flüssigwaschmittel können Wasser in Mengen von 10 bis 60, vorzugsweise 20 bis 50 Gew.% enthalten. Sie können aber auch wasserfrei sein.

Wasserfreie Flüssigwaschmittel können auch Peroxoverbindungen zum Bleichen in suspendierter oder dispergierter Form enthalten. Als Peroxoverbindungen seien z.B. genannt: Natriumperborat, Peroxocarbonsäuren und Polymere mit teilweise peroxohaltigen Gruppen. Außerdem können die Flüssigwaschmittel gegebenenfalls Hydrotrope enthalten. Hierunter werden Verbindungen ver- standen wie 1, 2-Propandiol, Cumolsulfonat und Toluolsulfonat. Falls der¬ artige Verbindungen zur Modifizierung der Flüssigwaschmittel eingesetzt werden, beträgt ihre Menge, bezogen auf das Gesamtgewicht des Flüssig¬ waschmittels, 2 bis 5 Gew.%. In vielen Fällen hat sich zur Modifizierung von pulverförmigen und flüssigen Waschmitteln auch ein Zusatz von Komplex- bildnern als vorteilhaft erwiesen. Komplexbildner sind beispielsweise Ethylendiamintetraessigsäure, Nitrilotriacetat und Isoserindiessigsäure sowie Phosphonate, wie A inotrismethylenphosphonsäure, Hydroxyethan- diphosphonsäure, Ethylendiamintetraethylenphosphonsäure und deren Salze. Die Komplexbildner werden in Mengen von 0 bis 10 Gew.%, bezogen auf die Waschmittel, eingesetzt. Die Waschmittel können außerdem Zitrate, Di- oder Triethanolamin, Trübungsmittel, optische Aufheller, Enzyme, Parfümöle und Farbstoffe enthalten. Diese Stoffe sind, falls sie zur Modifzierung der Flüssigwaschmittel verwendet werden, zusammen in Mengen bis zu 5 Gew.% anwesend. Die Waschmittel sind vorzugsweise phosphatfrei. Sie können jedoch auch Phosphate enthalten, z.B. Pentanatriumtriphosphat und/oder Tetrakaiiumpyrophosphat. Falls Phosphate eingesetzt werden, beträgt der Anteil der Phosphate an der Gesamtformulierung des Waschmittels bis 25 Gew.%.

Die Copolymerisate eignen sich außerdem als Zusatz beim Nachbehandeln von synthetische Fasern enthaltendem Textilgut, z.B. zur Erzeugung von soil release-Effekten. Sie werden zu diesem Zweck dem letzten Spülbad eines Waschmaschinenzyklus zugesetzt, wobei der Zusatz entweder zusammen mit

einem an dieser Stelle üblicherweise angewendeten Wäscheweichspüler erfolgen kann oder - falls ein WeichspUler nicht erwünscht ist - allein anstelle des Weichspülers. Die Einsatzmengen betragen 0,01 bis 0,3 g/1 Waschflotte. Die Verwendung der Copolymerisate im letzten Spülbad eines Waschmaschinenzyklus hat den Vorteil, daß die Wäsche beim nächsten Waschzyklus weit weniger von abgelösten Schmutzteilchen, die in der Waschflotte vorhanden sind, angeschmutzt wird als ohne den Zusatz des Vergrauungsinhibitors bei der vorausgegangen Wäsche.

Die erfindungsgemäßen Copolymerisate können auch mit anderen bekannten Waschmitteladditiven (wie z.B. Inkrustationsinhibitoren, Vergrauungs- iπhibitoren, Claydispergatoren und Stoffen, die die Primärwaschwirkung verstärken, Farbübertragungsinhibitoren, Bleichaktivatoren) in Pulver- und Flüssigwaschmitteln (phosphathaltig und phosphatfrei) synergistische Effekte hervorrufen, bei denen nicht nur die Vergrauungsinhibierung, sondern auch die Wirkung des anderen Waschmitteladditivs verstärkt werden kann.

Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewichsteile, die Angaben in Prozent beziehen sich auf das Gewicht der Stoffe. Die K-Werte der

Copolymerisate wurden nach H. Fikentscher, Cellulosechemie, Band 13, 58 bis 64 und 71-74 (1932) in Dimethylformamid bei einer Temperatur von 25°C und einer Polymerkonzentration von 2 Gew.% gemessen; dabei bedeutet K = k • 103.

Herstellung der Copolymerisate

Allgemeine Herstellungsvorschrift I

In einem mit Stickstoff gespülten 2 1 Glasreaktor, der mit 4 Zulaufgefäßen und Rückflußkühler versehen ist, werden 766 g Wasser bei 75°C vorgelegt. Gleichbeginnend werden als getrennte Zuläufe innerhalb von 2 Stunden die in Tabelle 1 angegebenen Mengen Vinylacetat und eine 51,3 %ige Lösung des Acrylats eines Polyethylenglykols vom Molekulargewicht 1500 (Monomer (a)) in Wasser zudosiert, wobei durch die Monomeren vorher 10 Minuten lang ein Stickstoffstrom durchgeleitet wird. Die in Tabelle 1 angegebenen Mengen Mercaptoethanol sowie 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid werden als Lösungen in Wasser innerhalb 2 bzw. 2,5 Stunden zugetropft. Nach einer weiteren Stunde bei 80°C wird abgekühlt und zur Kontrolle über ein Filter mit 100 μ filtriert. Im Filter wird in der Regel kein Rückstand gefunden. Zur Bestimmung der K-Werte werden die Dispersionen bis zur Gewichts¬ konstanz eingedampft und das Produkt 2 %ig in Dimethylformamid gelöst.

Allgemeine Herstellungsvorschrift II

In einem mit Stickstoff gespülten 2 1 Glasreaktor, der mit 3 Zulaufgefäßen und Rückflußkühler versehen ist, werden 766 g Wasser bei 75°C vorgelegt. In einem der Zulaufgefäße werden die in der Tabelle angegebenen Mengen Vinylester, 51,3 %ige Lösung des Acrylats eines Polyethylenglykols vom Molekulargewicht 1500 (Monomer (a)) in Wasser und 2 Gew.% (bezogen auf die Monomeren) eines Anlagerungsproduktes von 25 mol Ethylenoxid an 1 mol p-lsooctylphenol als Emulgator durch intensives Rühren e ulgiert. Durch die Mischung bis zum Ende des Zulaufs Stickstoff geleitet. Die Monomer- mischung wird ebenso wie eine Lösung von der in der Tabelle angegebenen Menge Mercaptoethanol in 47 g Wasser innerhalb 2 Stunden zudosiert. Gleichbeginnend wird innerhalb von 2,5 Stunden eine Lösung von 2,2'-Azo- bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid oder Wasserstoffperoxid zugetropft. Bei Verwendung von Wasserstoffperoxid als Initiator wird eine äquivalente Menge Hydroxymethansulfonsäure-Na-Salz 20 % in Wasser parallel zugegeben. Nach einer weiteren Stunde bei 80°C wird abgekühlt und zur Kontrolle über ein Filter filtriert. Im Filter wird in der Regel kein Rückstand gefunden. Zur Bestimmung der K-Werte werden die Lösungen bis zur Gewichtskonstanz eingedampft und das Produkt 2 %ig in Dimethylformamid gelöst.

Allgemeine Herstellungsvorschrift III

In einem mit Stickstoff gespülten 2 1 Glasreaktor, der mit 3 Zulaufgefäßen und Rückflußkühler versehen ist, werden 516 g Isopropanol und 250 g Wasser bei 70°C vorgelegt. In einem der Zulaufgefäße werden die in der Tabelle angegebenen Mengen Methylacrylat, Polyethylenglykoldiacrylat (Molekular¬ gewicht des Polyethylenglykols M " n = 1500) und 100 g isopropanol gemischt und durch die Mischung bis zum Ende des Zulaufs ein schwacher Stickstoff- ström geleitet. Die Monomermischung wird ebenso wie eine Lösung von der in der Tabelle angegebenen Menge Mercaptoethanol in 95 g Wasser innerhalb 4 Stunden zudosiert. Gleichbeginnend wird innerhalb von 4,5 Stunden eine Lösung von 2, 2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in Wasser zuge¬ tropft. Nach einer weiteren Stunde bei 70°C wird abgekühlt und zur Kontrolle über ein Filter filtiert. Im Filter wird in der Regel kein

Rückstand gefunden. Zur Bestimmung der K-Werte werden die Lösungen bis zur Gewichtskonstanz eingedampft und das Produkt 2 %ig in Dimethylformamid gelöst.

Allgemeine Herstellungsvorschrift IV

In einem mit Stickstoff gespülten 2 1 Glasreaktor, der mit 3 Zulaufgefäßen und Rückflußkühler versehen ist, werden 925 g Wasser bei 80°C vorgelegt. In einem der Zulaufgefäße wird eine 50 %ige Lösung des Di aleinats von Polyethylenglykolen der in Tabelle 3 angegebenen Molekulargewichte in Wasser bereitet und die Lösung mit NaOH auf pH 7,0 gestellt. Diese Lösung sowie das in einem separaten Zulaufgefäß befindliche Monomer b) werden 30 min mit Stickstoff durchströmt und anschließend in 4 Stunden zudosiert. Lösungen von 2, 1 g 2, 2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid sowie von der in Tabelle 3 angegebenen Menge Mercaptoethanol in jeweils 100 ml Wasser werden in 4,5 bzw. 4 Stunden zudosiert. Nach einer weiteren Stunde bei 80°C wird abgekühlt und zur Kontrolle über ein Filter filtriert. Im Filter wird in der Regel kein Rückstand gefunden. Zur Bestimmung der K-Werte werden die Lösungen bis zur Gewichtskonstanz eingedampft und die Produkte 2 %ig in Dimethylformamid gelöst.

Tabelle 1: Copolymere nach Vorschriften I und II

Nr. Monomer (a) Monomer (b) Initiiator ME* ) Vorschrift K-Wert des

51,3 %ig [g] [Gew. .%] [Gew.%] Copolymeri-

[g] sats

1 187,1 VAC2 ) 240,0 V50D 0,4 0,6 I 34,1

2 150,4 VAC 270,0 V50 0,4 0,5 I 34,8

3 253,2 VAc 229,1 V50 0,4 1,0 I 29,9

4 211,0 VAC 190,9 V50 0,4 1,5 I 25,4

5 211,0 VAC 190,9 V50 0,4 2,0 I 22,8

6 232,1 VAC 180,0 V50 0,4 1,5 I 24,7

7 185,7 VAC 240,0 H 2 0 2 2,0 - II 21,5

8 154,7 VAC 200,0 H 2 0 2 4,0 - II 16,9

9 193,4 VPr3 ) 200,0 V50 0,4 0,5 II 28,8

10 164,4 VPr 212,5 V50 0,4 0,5 II 29,2

Tabelle 2: Copolymere nach Vorschrift III

Nr. Monomer (a) Methylacrylat Initiator Zulaufzeit ME* ) K-Wert des 51,7 %ig [g] [Gew.%] [h] [Gew.%] Copolymeri- [g] sats

11 232,1 180,0 V50 1,0 4,0 2,0 20,0 12 116,1 240,0 V50 0,4 2,0 2,0 30,2 13 193,4 200,0 V50 1,0 3,0 2,0 16,1

Tabelle 3a: Copolymere nach Vorschrift IV

Nr. PEG-Dimaleinat5) VAc Initiator ME K-Wert des

M n (PEG) [g]-> [g] [Gew.%] [Gew. %] Copolymerisats

5

14 1500 89,9 214,3 0,4 1,0 36,6

15 1500 104,9 200,0 1,0 1,0 30,4

16 4000 89,9 214,3 1,0 1,0 31,6

10 17 4000 104,9 200,0 1,0 1,0 27,1

Tabelle 3b: Copoly er für Vergleichsbeispiel

15 Nr. M n (PEG) Verhältnis PEG/VAc K-Wert

18 4000 1 : 2 23,9

20 i'V50 2,2'-Azobϊs(2-amidinopropan)dihydrochlorid

2>VAc Vinylacetat

3>VPr Vinylpropionat

4>ME Mercaptoethanol

5'PEG Polyethylenglykol

25 6>M n Zahlenmittel des Molekulargewichts

Anwendungstechnische Prüfung

Die vergrauungsinhibierende Wirkung der oben angegebenen Copolymerisate 30 wurde folgendermaßen geprüft: Polyesterprüfgewebe wurden zusammen mit einem Standard-Schmutzgewebe einer Reihe von 3 Wäschen unterzogen. Das Schmutzgewebe wird nach jeder Wäsche erneuert, wobei das Testgewebe nach jeder Wäsche stärker anschmutzt. Der Weißgrad des Testgewebes nach der 3. Wäsche dient zur Beurteilung des Anschmutzungsgrades. Die Werte werden 5 durch mehrfache Wiederholung und Mittelwertbildung gesichert. Die photometrische Messung der Remission in % wurde im vorliegenden Fall am Elrepho 2000 (Datacolor) bei der Wellenlänge 460 nm gemessen (Barium- Primärweißstandard nach DIN 5033).

0

Prüfbedingungen:

Prüfgerät: Launder-O-meter Wasserhärte: 3,5 mmol/Molverhältnis Ca:Mg = 4:1 Flottenmenge: 250 ml Flottenverhältnis: 1:16,6 Versuchstemperatur: 60°C Versuchsdauer: 30 Minuten (mit Aufheizzeit) Waschmittelkonzentration: 8 g/l

In den Beispielen wurde der Vergrauungsinhibitor (Testsubstanz) jeweils in einer Menge von 0,3 %, bezogen auf das Testwaschmittel zugesetzt. Die Prüfgefäße enthielten jeweils 5 g Polyestertestgewebe und 10 g Schmutz¬ gewebe. Als Schmutzgewebe diente Baumwollschmutzgewebe der Wäscherei- forschungsanstalt Krefeld, und zwar WFK 10 D) .

Die verwendeten Testwaschmittel hatten folgende Zusammensetzung:

Waschmittel Zusammensetzung Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3

[%] [%] [%] c l2~Alkylbenzolsulfonat 6,25 6,25 5,0

Taigfettalkohol mit 7 Ethylen- oxid umgesetzt 4,70 4,7 25,0

Kokosfettsäure - - 10,0

Seife 2,80 2,8 -

Natriumtriphosphat - 9,25 -

Na-diphosphat - 0,70 - Na-orthophosphat - 0,05 -

Zeolith A 25,0 - -

Natriumcarbonat 12,0 - -

Mg-Silikat 1,0 1,0 -

Na-disilikat 6,0 6,0 - Na-perborat-Tetrahydrat 20,0 20,0 -

Carboxymethylcellulose, 0,6 0,6 Na-Salz

Testsubstanz 0,3 0,3 0,3

Na-Sulfat Rest auf Rest auf "" 100 % 100 %

Wasser - - Rest auf 100 %

Triethanolamin - - 6

Polypropylenoxid M n = 600 g/mol - - 2

Isopropanol - - 8

Kaliumhydroxid - - 1,25

Tabelle 4: Primärwaschwirkung

Copolymer Remission an

Nr. WFK-Gewebe [%] EMPA 104

10 D

Waschmittel 1

4 - 43,3

5 - 44,2 6 68,3 41,8

10 69,8

Waschmittel 2

3 65,8 - 4 66,5 -

13 67,0 -

Tabelle 5: Vergleichsbeispiele zur Prüfung der Primärwaschwirkung

Vergleichs- Zusatz Remission [%] an beispiel Polymer WFK 10 D EMPA 104

Waschmittel 1 1 18 66,8 37,1

Waschmittel 2

18 65,7 50,3

Tabelle 6: vergrauungsinhibierung Schmutzgewebe = WFK 10 D

Copolymer Nr. Remission [%] an PES-Gewebe

Waschmittel 1 13 80,5

1 79,1

2 79,7

Waschmittel 2

3 75,8

4 74,7 6 73,1 13 79,8

16 72,7

15 72,1

Waschmittel 3 13 75,2

3 74,5

Tabelle 7: Vergleichsbeispiele zur Vergrauungsinhibierung Schmutzgewebe = WFK 10 D

Vergleichs- Copolymer Remission [%] an beispiel Nr. PES-Gewebe

Waschmittel 1

18 75,6

Waschmittel 2

18 71,3

Waschmittel 3 18 73,7