Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DEFLECTING DEVICE FOR CONVEYOR BELTS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/102170
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a deflecting device (2) for a conveyor belt of a belt conveyor, comprising a deflecting drum (7) and a support means for the deflecting drum (7). The support means comprises a support body (9) and a plurality of support units (10-13), wherein each support unit (10-13) comprises at least one support roller (10a-13a) and a spring element (10c-13c), wherein the spring element is arranged between each support roller and the support body (9).

Inventors:
SIGMUND ULRICH (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/076766
Publication Date:
June 22, 2017
Filing Date:
November 07, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
STADLER ANLAGENBAU GMBH (DE)
International Classes:
B65G23/12; B65G23/04; B65G39/02; B65G39/12; B65G15/60; B65G23/44
Foreign References:
DE10127986A12002-12-12
AU532423B21983-09-29
US20060027444A12006-02-09
JPS6048817A1985-03-16
US20140061003A12014-03-06
DE10127986A12002-12-12
Attorney, Agent or Firm:
OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER MBB et al. (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche :

1. Umlenkvorrichtung (2) für einen Förderergurt (3) eines Bandförderers (1) umfassend eine Umlenktrommel (7) und ein Stützmittel (8) für die Umlenktrommel (7), dadurch

gekennzeichnet, dass das Stützmittel (8) einen Stützkörper (9) und eine Vielzahl von Stützeinheiten (10 - 13; 14 - 17) umfasst, wobei jede Stützeinheit (10 - 13; 14 - 17) wenigstens eine Stützrolle (10a; IIa, IIb; 12a, 12b; 13a; 14a; 15a, 15b; 16a, 16b; 17a) und ein Federmittel (10c - 17c) umfasst, wobei das Federmittel (10c - 17c) jeweils zwischen jeder Stützrolle (10a; IIa, IIb; 12a, 12b; 13a; 14a; 15a, 15b; 16a, 16b; 17a) und dem Stützkörper (9) angeordnet ist.

2. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel (10c - 17c) eine Achse (27 - 34) umfasst, wobei die Achse (27 - 34) an dem Stützkörper (9) gelagert ist und wobei eine Mittelachse (M27; M28) der Achse (27 - 34) insbesondere parallel zu einer Mittelachse (M7) der

Umlenktrommel (7) ausgerichtet ist.

3. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (27 - 34) entweder derart an dem Stützkörper (9) gelagert ist, dass die Achse (27; 30; 31; 34) einseitig über den Stützkörper (9) hinaussteht und ein erstes freies Ende (27a; 30a; 31a; 34a) aufweist oder derart an dem

Stützkörper (9) gelagert ist, dass die Achse (28; 29; 32; 33) zweiseitig über den Stützkörper (9) hinaussteht und ein erstes freies Ende (28a; 29a; 32a; 33a) sowie ein zweites freies Ende (28b; 29b; 32b; 33b) aufweist.

4. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende (27a; 30a; 31a; 34a) oder den freien Enden (28a, 28b; 29a, 29b; 32a, 32b; 33a, 33b) der an dem Stützkörper (9) gelagerten Achse (27 - 34) jeweils eine der Stützrollen (10a; IIa, IIb; 12a, 12b; 13a; 14a; 15a, 15b; 16a, 16b; 17a) angeordnet ist.

5. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Stützrolle (10a; IIa, IIb; 12a, 12b; 13a; 14a; 15a, 15b; 16a, 16b; 17a) jeweils derart an dem freien Ende (27a;28a, 28b; 29a, 29b; 30a; 31a; 32a, 32b; 33a, 33b; 34a) der Achse (27 - 34) angeordnet ist, dass zwischen der Stützrolle (10a; IIa, IIb; 12a, 12b; 13a; 14a; 15a, 15b; 16a, 16b; 17a) und dem Stützkörper (9) ein freier Achsenabschnitt (A27; A27a; A27b) gebildet ist.

6. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Achsenabschnitt (A27; A28a; A28b) eine Länge (L27; L28a; L28b) aufweist, welche größer ist als eine Breite (BIO; Blla; Bllb) der Stützrolle (10a; IIa; IIb), und dass die Länge (L27; L28a; L28b) des freien Achsenabschnitts (A27;

A28a; A28b) insbesondere wenigstens einer doppelten Breite der Stützrolle (10a; IIa; IIb) entspricht.

7. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch

gekennzeichnet, dass der freie Achsenabschnitt (A27; A28a; A28b) der Achse (27a; 28a; 28b) von dem Stützkörper (9) zu der Stützrolle (10a; IIa; IIb) hin in seinem Querschnitt und insbesondere in seinem Durchmesser abnimmt (schwingen).

8. Umlenkvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (27 - 34) einen im Bereich des Stützkörpers (9) angeordneten Rücksprung (41) aufweist, wobei die Stützeinheit (10 - 13; 14 - 17) ein Klemmmittel (42) umfasst, welches von dem Stützkörper (9) aus derart in den Rücksprung (41) der Achse (27 - 34) greift, dass die Achse (27 - 34) formschlüssig mit dem Stützkörper (9) verbunden ist.

9. Umlenkvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (9) eine Vielzahl von Rippen (9b, 9c) umfasst, wobei die Achse (28; 29; 32; 33) jeweils in einer Aufnahme (40) einer der Rippen (9b, 9c) derart gelagert ist, dass diese beidseitig über die Rippe (9b, 9c) übersteht.

10. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse mit einem ersten freien Ende und mit einem zweiten freien Ende derart an dem Stützkörper gelagert ist und dass die Stützrolle zwischen einer linksseitigen Lagerstelle der Achse und einer rechtsseitigen Lagerstelle der Achse in einem Mittelbereich der Achse positioniert ist, wobei die Stützrolle insbesondere derart zwischen den beiden

Lagerstellen angeordnet ist, dass zwischen der Stützrolle und der ersten Lagerstelle ein erster freier Achsenabschnitt gebildet ist und dass zwischen der Stützrolle und der zweiten Lagerstelle ein zweiter freier Achsenabschnitt gebildet ist.

11. Umlenkvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch

gekennzeichnet, dass bei der beidseitig gelagerten Achse eine erster freier Achsenabschnitt eine erste Länge und ein zweiter freier Achsenabschnitt eine zweite Länge aufweist, wobei die Längen jeweils größer sind als eine Breite der Stützrolle und wobei die Längen jeweils insbesondere wenigstens einer

doppelten Breite der Stützrolle entsprechen.

12. Umlenkvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachsen der Achsen aller Stützeinheiten auf einer gemeinsamen Mittelachse liegen, wobei diese Mittelachse parallel zu einer Mittelachse der Umlenktrommel verläuft.

13. Umlenkvorrichtung nach wenigstens einem Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teil der

Stützeinheiten (10 - 13) einer ersten, oberen Gruppe (20) zugeordnet ist und dass ein zweiter Teil der Stützeinheiten (14 - 17) einer zweiten, unteren Gruppe (21) zugeordnet ist, wobei die Mittelachsen (M27, M28) der Achsen (27 - 30) der ersten, oberen Gruppe (20) der Stützeinheiten (10 - 13) auf einer ersten Mittelachse (M20) liegen, wobei die Mittelachsen der Achsen (31 - 34) der zweiten, unteren Gruppe (21) der Stützeinheiten (14 - 17) auf einer zweiten Mittelachse (M21) liegen, wobei diese beiden Mittelachsen (M20, M21) parallel zu einer Mittelachse (M7) der Umlenktrommel (7) verlaufen, wobei diese beiden Mittelachsen (M20, M21) zu der Mittelachse (M7) der Umlenktrommel (7) insbesondere gleiche Abstände aufweisen und wobei diese beiden Mittelachsen (M20, M21) voneinander insbesondere einen Abstand aufweisen, welcher kleiner ist als ein Durchmesser (D7) der Umlenktrommel (7) .

14. Umlenkvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel (10c - 17c) zusätzlich zu der Achse (27 - 34) wenigstens ein

elastisch verformbares Element umfasst, wobei das elastisch verformbare Element bzw. die elastisch verformbaren Elemente zwischen der Achse (27 - 34) und dem Stützkörper (9) und/oder zwischen der Achse (27 - 34) und der Stützrolle (10 - 17) angeordnet ist bzw. sind.

15. Umlenkvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützrolle (10 - 17) durch ein Wälzlager (35; 36; 37), insbesondere durch ein Radiallager und vorzugsweise durch ein als Radiallager

ausgebildetes Kugellager gebildet ist.

16. Umlenkvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mantelfläche (23) der Umlenktrommel (7) durch Mantelflächen (24, 25) der

Stützrollen (10a bzw. 14a) abgestützt ist bzw. sich auf diesen abwäl zt .

Description:
"Umlenkvorrichtung für Fördergurte"

Die Erfindung betrifft eine Umlenkvorrichtung für Fördergurte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

Aus der DE 101 27 986 AI ist eine Umlenkvorrichtung für einen Fördergurt eines Bandförderers bekannt, wobei diese eine

Umlenktrommel und ein Stützmittel für die Umlenktrommel umfasst. Hierbei umfasst das Stützmittel eine Andrückwalze mit wenigstens einem Andrückabschnitt.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Umlenkvorrichtung für

Fördergurte vorzuschlagen, bei welcher eine Umlenktrommel abgestützt ist, wobei Toleranzen der Umlenktrommel von der Abstützung kompensiert werden. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Abstützung der auf die

Umlenktrommel wirkenden Trumkräfte bereitzustellen und

insbesondere auch Trumkräfte abzustützen, welche aufgrund ungleichmäßiger Belastungen des Fördergurts außerhalb einer Ebene liegen, in welcher die Trumkräfte bei gleichmäßiger Belastung des Fördergurts liegen.

Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des

Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden

Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.

Bei der erfindungsgemäßen Umlenkvorrichtung umfasst das

Stützmittel einen Stützkörper und eine Vielzahl von

Stützeinheiten, wobei jede Stützeinheit wenigstens eine Stützrolle und ein Federmittel umfasst, wobei das Federmittel jeweils zwischen jeder Stützrolle und dem Stützkörper

angeordnet ist. Durch die Verwendung einer Vielzahl von

Stützeinheiten mit jeweils federnden Stützrollen ist es möglich, die Umlenktrommel über ihre gesamte Breite

individuell abzustützen, so dass in der Stützrolle vorhandene Toleranzen von einzelnen Stützeinheiten ausgeglichen werden können, ohne dass die Umlenktrommel durch extremen Gegendruck belastet wird.

Weiterhin ist es vorgesehen, dass das Federmittel eine Achse umfasst, wobei die Achse an dem Stützkörper gelagert ist und wobei eine Mittelachse der Achse insbesondere parallel zu einer Mittelachse der Umlenktrommel ausgerichtet ist.

Hierdurch kann die an dem Stützmittel angeordnete Stützrolle, welche mit einer Mantelfläche der Umlenktrommel in Kontakt steht, der Umlenktrommel bei Bedarf durch eine vorübergehende Verformung des Federmittels bzw. der Achse ausweichen.

Es ist auch vorgesehen, die Achse entweder derart an dem Stützkörper zu lagern, dass die Achse einseitig über den Stützkörper hinaussteht und ein erstes freies Ende aufweist oder die Achse derart an dem Stützkörper zu lagern, dass die Achse zweiseitig über den Stützkörper hinaussteht und

hierdurch sowohl ein erstes freies Ende als auch ein zweites freies Ende aufweist. Bei derartigen Bauformen bildet die Achse einen Kragarm bzw. zwei Kragarme, welche durch eine elastische Verformung als Feder zwischen dem Stützkörper und der Stützrolle wirken.

Es ist vorgesehen, an dem freien Ende oder den freien Enden der an dem Stützkörper gelagerten Achse jeweils eine der Stützrollen anzuordnen. Durch die Anordnung am freien Ende bietet die Achse die größtmögliche Federwirkung für die

Stützrolle .

Weiterhin ist es vorgesehen, die jeweilige Stützrolle jeweils derart an dem freien Ende der Achse anzuordnen, dass zwischen der Stützrolle und dem Stützkörper ein freier Achsenabschnitt gebildet ist. Durch den freien Achsenabschnitt wird ein nötiger Bewegungsraum geschaffen, damit sich die Stützrolle relativ zu dem Stützkörper bewegen kann.

Es ist auch vorgesehen, den freien Achsenabschnitt mit einer Länge auszustatten, welche größer ist als eine Breite der Stützrolle, und dass die Länge des freien Achsenabschnitts insbesondere wenigstens einer doppelten Breite der Stützrolle entspricht. Durch eine derartige Dimensionierung lässt sich eine ausreichende Federwirkung der Achse sicherstellen.

Es ist auch vorgesehen, dass der freie Achsenabschnitt der Achse von dem Stützkörper zu der Stützrolle hin in seinem Querschnitt und insbesondere in seinem Durchmesser abnimmt. Durch eine derartige Dimensionierung der Achse wird deren Widerstandsmoment reduziert, so dass diese bereits bei einer geringeren Krafteinwirkung auf die Stützrolle ausfedert.

Es ist auch vorgesehen, die Achse mit einem im Bereich des Stützkörpers angeordneten Rücksprung auszustatten, wobei die Stützeinheit ein Klemmmittel umfasst, welches von dem

Stützkörper aus derart in den Rücksprung der Achse greift, dass die Achse formschlüssig mit dem Stützkörper verbunden ist. Hierdurch ist die Achse mit minimalem Montageaufwand bzw. Demontageaufwand an dem Stützkörper montierbar bzw. von dem Stützkörper demontierbar.

Weiterhin ist es vorgesehen, den Stützkörper mit einer

Vielzahl von Rippen auszustatten, wobei die Achse jeweils in einer Aufnahme einer der Rippen derart gelagert ist, dass diese beidseitig über die Rippe übersteht. Hierdurch lassen sich auf einfache Weise eine Vielzahl von Achsen an dem

Stützkörper anordnen.

Gemäße einer Ausführungsvariante ist es auch vorgesehen, die Achse mit einem ersten freien Ende und mit einem zweiten freien Ende derart an dem Stützkörper zu lagern und die Stützrolle zwischen einer linksseitigen Lagerstelle der Achse und einer rechtsseitigen Lagerstelle der Achse in einem

Mittelbereich der Achse zu positionieren, wobei die Stützrolle insbesondere derart zwischen den beiden Lagerstellen

angeordnet ist, dass zwischen der Stützrolle und der ersten Lagerstelle ein erster freier Achsenabschnitt gebildet ist und dass zwischen der Stützrolle und der zweiten Lagerstelle ein zweiter freier Achsenabschnitt gebildet ist. Eine derartige beidseitige Lagerung der Achse ermöglicht den Bau von

Umlenkvorrichtungen, bei welchen die Stützrollen die

Umlenktrommel mit besonders hohen Kräften abstützen.

Um auch bei derartigen Bauformen hinreichende Federwege sicher zu stellen, ist es vorgesehen, dass bei der beidseitig

gelagerten Achse eine erster freier Achsenabschnitt eine erste Länge und ein zweiter freier Achsenabschnitt eine zweite Länge aufweist, wobei die Längen jeweils größer sind als eine Breite der Stützrolle und wobei die Längen jeweils insbesondere wenigstens einer doppelten Breite der Stützrolle entsprechen.

Gemäß einer ersten Ausführungsvariante ist es vorgesehen, dass die Mittelachsen der Achsen aller Stützeinheiten auf einer gemeinsamen Mittelachse liegen, wobei diese Mittelachse parallel zu einer Mittelachse der Umlenktrommel verläuft.

Hierdurch lässt sich die Umlenkvorrichtung besonders

platzsparend ausführen, so dass die Umlenkvorrichtung für Bandförderer geeignet ist, bei welchen die Umlenktrommel einen kleinen Durchmesser aufweist bzw. bei welchen der Fördergurt die Umlenktrommel mit einem großen Umschlingungswinkel

umläuft .

Gemäß einer zweiten Ausführungsvariante ist es vorgesehen, dass ein erster Teil der Stützeinheiten einer ersten, oberen Gruppe zugeordnet ist und dass ein zweiter Teil der Stützeinheiten einer zweiten, unteren Gruppe zugeordnet ist, wobei die

Mittelachsen der Achsen der ersten, oberen Gruppe der

Stützeinheiten auf einer ersten Mittelachse liegen, wobei die Mittelachsen der Achsen der zweiten, unteren Gruppe der Stützeinheiten auf einer zweiten Mittelachse liegen, wobei diese beiden Mittelachsen parallel zu einer Mittelachse der Umlenktrommel verlaufen, wobei diese beiden Mittelachsen zu der Mittelachse der Umlenktrommel insbesondere gleiche

Abstände aufweisen und wobei diese beiden Mittelachsen

voneinander insbesondere einen Abstand aufweisen, welcher kleiner ist als ein Durchmesser der Umlenktrommel. Auf diese Weise ist die Umlenktrommel auch dann sicher abgestützt, wenn z.B. durch abrupte oder ungleichmäßige Belastungen Trumkräfte hervorgerufen werden, welche außerhalb einer für den Verlauf der Trumkräfte berechneten Ebene oder schräg zu dieser

berechneten Ebene liegen.

Weiterhin ist es vorgesehen, das Federmittel zusätzlich zu der Achse mit wenigstens einem elastisch verformbaren Element auszustatten, wobei das elastisch verformbare Element bzw. die elastisch verformbaren Elemente zwischen der Achse und dem Stützkörper und/oder zwischen der Achse und der Stützrolle angeordnet ist bzw. sind. Hierdurch kann in einem weiten

Umfang auf das Federverhalten der Stützeinheiten Einfluss genommen werden. Weiterhin werden bei einer derartigen Bauart die Achsen geschont, da eine Egalisierung von Toleranzen der Umlenktrommel durch eine Verformung der Elemente statt durch eine Verformung der Achsen erfolgt.

Schließlich ist es vorgesehen, die Stützrolle durch ein

Wälzlager auszubilden, wobei die Stützrolle insbesondere durch ein Radiallager und vorzugsweise durch ein als Radiallager ausgebildetes Kugellager gebildet ist. Wälzlager stehen in unterschiedlichsten Dimensionierungen als Standardbauteile zur Verfügung und ermöglichen so einen kostengünstigen Aufbau der Umlenkvorrichtung .

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben .

Hierbei zeigt: Figur 1: eine schematische Seitenansicht eines Bandförderers mit einer erfindungsgemäßen Umlenkvorrichtung;

Figur 2: eine vergrößerte Ansicht der in der Figur 1 gezeigten

Umlenkvorrichtung;

Figur 3: eine Schnittansicht der Umlenkvorrichtung

entsprechend der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Schnittlinie III-III, wobei auf die Darstellung eines Fördergurts verzichtet wurde;

Figur 4: eine Schnittansicht der Umlenkvorrichtung

entsprechend der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Schnittlinie IV-IV, wobei auf eine Darstellung der Umlenktrommel und auf eine Darstellung von hinter den Stützrollen liegenden Maschinenteilen verzichtet wurde und

Figur 5: ein Detail der in der Figur 3 dargestellten

Schnittansicht, wobei einzelne Bauteile detaillierter als in der Figur 3 dargestellt sind.

In der Figur 1 ist eine schematische Ansicht eines

Bandförderers 1 gezeigt. Der Bandförderer 1 umfasst eine

Umlenkvorrichtung 2, einen Fördergurt 3 sowie drei

Führungstrommeln 4, 5 und 6. Die Umlenkvorrichtung 2 umfasst eine Umlenktrommel 7 und ein Stützmittel 8. Das Stützmittel 8 umfasst einen Stützkörper 9 und eine Vielzahl von

Stützeinheiten 10 bis 17, wobei in den Figuren 1 und 2 nur die obere Stützeinheit 10 und die untere Stützeinheit 14 erkennbar sind. Die weiteren Stützeinheiten 11 bis 13 und 15 bis 17 sind in den Figuren 3 und 4 erkennbar. Jede Stützeinheit 10 bis 17 umfasst wenigstens eine Stützrolle 10a, IIa, IIb, 12a, 12b, 13a, 14a, 15a, 15b, 16a, 16b, 17a und ein Federmittel 10c bis 17c. Die Umlenkvorrichtung 2 ist mit ihrer Umlenktrommel 7 dort an dem Bandförderer 1 ausgebildet, wo dieser eine Abwurfkante 18 bildet, an welcher - z.B. nicht dargestellter Müll - in einen nicht dargestellten Behälter gefördert wird, wenn der Fördergurt 3 im Uhrzeigersinn umläuft. Abweichend von der schematischen Darstellung der Figur 4 ist die

Umlenktrommel 7 mit einem vergleichsweise kleinen Durchmesser ausgeführt, sodass der Fördergurt an der Abwurfkante 18 einen spit zwinkel-ähnlichen Verlauf aufweist. Beispielsweise ist die Umlenktrommel 7 mit einem Durchmesser D7 von 50 mm und einer Breite B7 von bis zu 3 m ausgeführt. Durch einen Pfeil 19 ist in den Figuren 1 und 2 sowohl eine Ebene E angedeutet, als auch eine Richtung R symbolisiert, in welcher durch den

Fördergurt 3 erzeugte Trumkräfte TK wirken. Die Stützeinheiten 10 bis 13 bilden eine obere Gruppe 20 und die Stützeinheiten 14 bis 17 bilden eine untere Gruppe 21 (siehe insbesondere Figuren 1 und 4) . Dies beiden Gruppen 20, 21 stützen die

Umlenktrommel 7 gegen die erwähnten Trumkräfte TK ab. Dadurch, dass die Stützeinheiten 10 bis 13 bzw. 14 bis 17 oberhalb bzw. unterhalb der Ebene E liegen, können diese auch Trumkräfte abfangen, welche parallel bzw. schräg zu der Ebene E

ausgerichtet sind. Der Stützkörper 9 ist einteilig mit einem Maschinengestell 22 ausgebildet, welches die Führungstrommeln 4 bis 6 trägt, wobei zum Beispiel die Führungstrommel 4 als Antriebstrommel ausgebildet ist.

In der Figur 2 ist die bereits in der Figur 1 gezeigte

Umlenkvorrichtung 2 nochmals in vergrößerter Ansicht

dargestellt. In dieser Ansicht ist erkennbar wie eine

Mantelfläche 23 der Umlenktrommel 7 durch Mantelflächen 24, 25 der Stützrollen 10a bzw. 14a abgestützt ist bzw. sich auf diesen abwälzt. Dies ist im Bereich einer Ausnehmung 26 des Stützkörpers 9 erkennbar. Weiterhin zeigt die Figur 2, dass sowohl die Umlenktrommel 7 als auch die Stützrollen 10a, 14a an dem Stützkörper 9 gelagert sind.

In der bereits erwähnten Figur 3 ist nun entsprechend der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Schnittlinie III-III eine

Draufsicht auf die Umlenkvorrichtung 7 gezeigt, wobei auf eine Darstellung des geschnittenen Fördergurts 3 verzichtet wurde. Von dem Stützkörper 9 sind in der Figur 3 vier Rippen 9a, 9b, 9c, 9d in Draufsicht erkennbar. An diesen Rippen 9a, 9b, 9c, 9d sind jeweils die Federmittel 10c bis 13c angeordnet. Die weiteren Federmittel 14c bis 17c, welche unterhalb der

Federmittel 10c bis 13c positioniert sind, sind ebenfalls an diesen Rippen 9a, 9b, 9c, 9d angeordnet, sind aber nur in der Figur 4 abgebildet, um die Darstellung der Figur 3

übersichtlich zu halten. Die Federmittel 10c bis 13c sowie 14c bis 17c umfassen jeweils eine Achse 27 bis 30 bzw. 31 bis 34. Hierbei weisen die Achsen 27, 30, 31, 34 jeweils ein freies Ende 27a, 30a, 31a, 34a auf, an welchem jeweils die Stützrolle 10a, 13a, 14a, 17a angeordnet ist. Hierbei weisen die übrigen Achsen 28, 29, 32, 33 jeweils zwei freie Enden 28a, 28b, 29a, 29b, 32a, 32b, 33a, 33b auf, an welchen jeweils die

Stützrollen IIa, IIb, 12a, 12b, 15a, 15b, 16a, 16b angeordnet sind (siehe auch Figur 4) . In der Figur 3 ist nochmals gut erkennbar, wie die Stützrollen 10 bis 13 die Umlenkvorrichtung 7 an ihrer Mantelfläche 23 über deren gesamte Breite B7 abstützen .

In der Figur 5 ist ein Detail der in der Figur 3 dargestellten Schnittansicht der Umlenkvorrichtung 2 gezeigt, wobei einzelne Bauteile der Umlenkvorrichtung 2 detaillierter dargestellt sind. Wie in der Figur 5 dargestellt sind die Stützrollen 10a, IIa, IIb durch Wälzlager 35, 36, 37 gebildet, welche als

Radiallager ausgebildet sind. Im Bereich der Stützrollen 10a, IIa weist die Umlenktrommel 7 in ihrer dargestellten

Drehstellung auf ihrer Mantelfläche 23 eine Toleranz in Form einer Erhebung 38 auf, welche z.B. auf eine Fertigungstoleranz oder auf eine Verschmutzung zurückzuführen ist. Eine

elastische Verformbarkeit aller Federmittel 10c, 11c, welche als Achsen 27, 28 ausgebildet sind, ist derart ausgelegt, dass alle Federmittel zusammen die Umlenktrommel 7 derart

abstützen, dass diese die wirkenden Trumkräfte ohne störende Durchbiegung abfangen kann. Weiterhin ist die elastische

Verformbarkeit aller Federmittel auch derart ausgelegt, dass diese zum Beispiel die auf der Lauffläche 23 der Umlenktrommel 7 vorhandene Erhebung 38 dadurch kompensieren, dass sich die Federmittel 10c, 11c elastisch verbiegen und so der Erhebung 38 ausweichen. Im Unterschied zu einer aus dem Stand der

Technik bekannten Stützwalze, welche parallel zu der

Umlenktrommel liegt und eine ähnliche Breite wie die

Umlenktrommel aufweist, ermöglicht die individuelle,

unabhängige Anbindung der Stützrollen 10a, IIa, IIb, 12a, 12b, 13a, 14a, 15a, 15b, 16a, 16b, 17a, bei welcher die Federmittel 10c bis 13c bzw. 14c bis 17c die Stützrollen 10a, IIa, IIb, 12a, 12b, 13a, 14a, 15a, 15b, 16a, 16b, 17a an dem Stützkörper 9 abstützen, dass nur die jeweils betroffene Stützrolle bzw. die jeweils betroffenen Stützrollen ausweichen, so das nicht die gesamte Umlenktrommel 7 aufgrund des Vorhandenseins einer Toleranz bei jeder Umdrehung von dem Stützmittel 8 mit

extremer Kraft gegen ihre Lagerung gedrückt wird.

Bei der Umlenkvorrichtung 2 verlaufen eine Mittelachse M7 der Umlenktrommel 7, eine Mittelachse M20 der oberen Gruppe 20 der Stützeinheiten 10 bis 13 und eine Mittelachse M21 der unteren Gruppe 21 der Stützeinheiten 14 bis 17 parallel zueinander (siehe auch Figur 2) . Beim Ausweichen der Stützrollen 10a, IIa stellen sich Mittelachsen M27, M28 der Achsen 27, 28 schräg zu der Mittelachse M20. Hierbei ist die Achse 27 als Achse ausgeführt, welche einseitig aus einer in der Rippe 9a des Stützkörpers 9 als Durchgangsbohrung ausgeführten Aufnahme 39 ragt und sich von der Aufnahme 39 zu ihrem freien Ende 27a hin verjüngt. Hierbei ist die Achse 28 als Achse ausgeführt, welche zweiseitig aus einer in der Rippe 9b des Stützkörpers 9 als Durchgangsbohrung ausgeführten Aufnahme 40 ragt und sich von der Aufnahme 40 aus sowohl zu ihrem freien Ende 28a als auch zu ihrem freien Ende 28b verjüngt. Anhand der oberen Stützeinheit 11 ist in der Figur 5 exemplarisch gezeigt wie die Rippe 9b mit der Achse 28 verbunden ist. Die Achse 28 weist einen im Bereich des Stützkörpers 9 angeordneten

Rücksprung 41 auf, wobei die Stützeinheit 11 ein Klemmmittel 42 umfasst, welches von dem Stützkörper 9 aus derart in den Rücksprung 40 der Achse 28 greift, dass die Achse 28

formschlüssig mit dem Stützkörper 9 verbunden ist. Hierbei ist das Klemmmittel 42 als Madenschraube 43 ausgebildet, welche in eine in der Rippe 9b des Stützkörpers 9 ausgeführte Gewindebohrung 44 eingeschraubt ist. Hierbei führt die

Gewindebohrung 44 in die Aufnahme 40. Weiterhin ist in der Figur 5 erkennbar, dass die Mantelflächen 24, 25 der

Stützrollen 10a, IIa, welche Laufflächen bilden, baiig geformt sind. Entsprechend ist die Umlenkvorrichtung 2 insbesondere so ausgeführt, dass alle Stützrollen als Wälzlager ausgebildet sind und balige Laufflächen aufweisen. Hierdurch wird bei einem Ausweichen der Stützrolle 10a bzw. IIa, bei welchem sich die Stützrollen 10a bzw. IIa zu der Umlenktrommel 7 schräg stellen, vermieden, dass die Stützrollen 10a bzw. IIa mit einem Rand ihrer Lauffläche eine Kerbwirkung auf die

Mantelfläche 23 der Umlenktrommel 7 ausüben.

Exemplarisch ist an der Achse 27 erkennbar, dass diese

zwischen dem Stützkörper 9 und der Stützrolle 10a einen freien Achsenabschnitt A27 aufweist, welcher eine Länge L27 besitzt, welche etwa einem Dreifachen einer Breite BlOa der Stützrolle 10a entspricht.

Auch bei einer beidseitig über den Stützkörper 9

hervorstehenden Achse z.B. der Achse 28 sind zwischen dem Stützkörper 9 und den Stützrollen IIa, IIb jeweils

Achsenabschnitte A28a und A28b gebildet. Diese weisen jeweils ebenfalls eine Länge L28a bzw. L28b auf, welche etwa dem

Dreifachen einer Breite Blla bzw. Bllb der Stützrolle IIa bzw. IIb entspricht.

Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsvariante ist es auch vorgesehen, die Umlenkvorrichtung mit nur einer Gruppe von Stützeinheiten auszubilden, so dass alle Achsen auf einer Mittelachse liegen. Hierbei ist es vorgesehen, diese

Mittelachse in Bezug auf eine Trumkraftebene so auszurichten, dass diese in der Trumkraftebene verläuft. Bezugs zeichenliste :

1 Bandförderer

2 UmlenkVorrichtung

3 Fördergurt

4, 5, 6 Führungstrommel

7 Umlenktrommel

8 Stützmittel

9 Stützkörper

9a - 9c Rippen von 9

10 - 13 obere Stützeinheiten

14 - 17 untere Stützeinheiten

10a Stützrolle

10c Federmittel

IIa, IIb Stützrolle

11c Federmittel

12a, 12b Stützrolle

12c Federmittel

13a Stützrolle

13c Federmittel

14a Stützrolle

14c Federmittel

15a, 15b Stützrolle

15c Federmittel

16a, 16b Stützrolle

16c Federmittel

17a Stützrolle

17c Federmittel

18 Abwurfkante

19 Pfeil

20 obere Gruppe, gebildet durch 10 - 13

21 untere Gruppe, gebildet durch 14 - 17

22 Maschinengestell von 1

23 Mantelfläche von 7

24 Mantelflächen von 10a

25 Mantelflächen von 14a

26 Ausnehmung an 9

27 Achse 27a freies Ende von 27

28 Achse

28a, 28b freies Ende von 28

29 Achse

29a, 29b freies Ende von 29

30 Achse

30a freies Ende von 30

31 Achse

31a freies Ende von 31

32 Achse

32a, 32b freies Ende von 32

33 Achse

33a, 33b freies Ende von 33

34 Achse

34a freies Ende von 34

35, 36, 37 Wälzlager

38 Erhebung an 7

39 Aufnahme

40 Aufnahme

41 Rücksprung

42 Klemmmittel

43 Madenschraube

44 Gewindebohrung

A27, A28a, A28b freier Achsenabschnitt von 27, 28a, 28b

B7 Breite von 7

BlOa, Blla, Bllb Breite von 10a, IIa, IIb

E Ebene

L27, L27a, L27b Länge von A27, A28a, A28b

M27 Mittelachse von 27

M28 Mittelachse von 28

M7 Mittelachse von 7

M20 Mittelachse von 20

M21 Mittelachse von 21

R Richtung

TK Trumkraft