Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DEVICE FOR CUTTING AND ASPIRATING TISSUE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2014/117774
Kind Code:
A1
Abstract:
The present invention relates to a device for cutting and aspirating tissue from the human or animal body, in particular for use in vitrectomy, epiretinal membrane peeling, etc., with an outer tube (1), and with an inner tube (2) which is movable to and fro and concentrically in the outer tube (1) with slight play, wherein the outer tube (1) is closed at the free end and has, near the free end, at least one lateral opening (3) with at least one inner cutting edge (5), wherein the inner tube (2) is open at the free end and there has an outer cutting edge (4), and wherein the cutting edges cooperate in a cutting action during the movement of the inner tube (2) relative to the outer tube (1), advantageously characterized by a shaping measure in or on the outer tube (1) and/or in or on the inner tube (2), whereby the inner tube (2), at least in the area of the lateral opening (3), runs in the outer tube (1) with at least slight pretensioning.

Inventors:
RIEGER FRANK (DE)
DRAHEIM RENÉ (DE)
FRAUENFELD DIETER (DE)
Application Number:
PCT/DE2014/200007
Publication Date:
August 07, 2014
Filing Date:
January 20, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
GEUDER AG (DE)
International Classes:
A61F9/007
Domestic Patent References:
WO1994009711A11994-05-11
Foreign References:
CH704384A22012-07-31
US6258111B12001-07-10
US4111207A1978-09-05
US4696298A1987-09-29
DE102010050337A12012-05-10
DE102010050337A12012-05-10
US5474532A1995-12-12
US5106364A1992-04-21
Attorney, Agent or Firm:
ULLRICH & NAUMANN (DE)
Download PDF:
Claims:
A n s p r ü c h e

1. Vorrichtung zum Schneiden und Absaugen von Gewebe aus dem menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere zum Einsatz in der Vitrektomie, zum Netzhautpeeling, etc., mit einer äußeren Röhre (1 ) und einer in der äußeren Röhre (1 ) konzentrisch, mit geringem Spiel alternierend verschiebbaren inneren Röhre (2), wobei die äußere Röhre (1 ) am freien Ende geschlossen ist und nahe dem freien Ende mindestens eine seitliche Öffnung (3) mit mindestens einer inneren Schneidkante (5) aufweist, wobei die innere Röhre (2) am freien Ende offen ist und dort eine äußere Schneidkante (4) aufweist und wobei die Schneidkanten beim Verschieben der inneren Röhre (2) gegenüber der äußeren Röhre (1 ) schneidend zusammenwirken,

g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine formgebende Maßnahme in bzw. an der äußeren Röhre (1 ) und/oder in bzw. an der inneren Röhre (2), wonach die innere Röhre (2) zumindest im Bereich der seitlichen Öffnung (3) unter zumindest geringer Vorspannung in der äußeren Röhre (1 ) läuft.

2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Röhre (1 ), nahe der ersten seitlichen Öffnung (3), eine zweite seitliche Öffnung (6) mit einer oder zwei inneren Schneidkante(n) (5) aufweist.

3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Röhre (2), nahe dem freien, offenen Ende, eine seitliche Öffnung (6) mit einer oder zwei äußeren Schneidkante(n) (4, 7) aufweist.

4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem offenen Ende und der seitlichen Öffnung (6) der inneren Röhre (2) ein nur kleiner/dünner Steg ausgebildet ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Öffnung (6) der inneren Röhre (2) mindestens den gleichen Strömungsquerschnitt wie das offene Ende der inneren Röhre (2) hat.

6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (6) in der inneren Röhre (2) jeweils in etwa den gleichen Strömungsquerschnitt wie die Öffnungen (8) in der äußeren Röhre (1 ) haben. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als formgebende Maßnahme die Innenwandung der äußeren Röhre (1 ), in etwa der seitlichen Öffnung (8) gegenüberliegend, nach innen erhaben ausgestaltet ist, wodurch sich ein Führungsbereich ergibt. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als formgebende Maßnahme die Außenwandung der inneren Röhre (2), vorzugsweise in einem der seitlichen Öffnung (6) gegenüberliegenden Bereich, nach außen erhaben ausgestaltet ist, wodurch sich ein Führungsbereich ergibt. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbereich bei der äußeren Röhre (1 ) aus einer von außen nach innen gerichteten Verformung und/oder bei der inneren Röhre (2) aus einer von innen nach außen gerichteten Verformung resultiert. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbereich bei der äußeren Röhre (1 ) als innenseitiger Materialauftrag und/oder bei der inneren Röhre (2) als außenseitiger Materialauftrag ausgeführt ist. 1 1. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als formgebende Maßnahme die innere Röhre (2) und/oder die äußere Röhre (1 ), vor der Öffnung bzw. den Öffnungen (6, 8), derart gebogen bzw. gegenüber der Längsachse abgewinkelt ist/sind, dass beim alternierenden Verschieben der inneren Röhre (2) in der äußeren Röhre (1 ) die Schneiden unter zu- mindest geringer Vorspannung einander passieren.

12. Vorrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet dass die innere Röhre (2) zwei gleichsinnige oder gegensinnige Abwinkelungen (10, 1 1 ) aufweist.

13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die vom freien Ende entfernte Abwinkelung (10) 1 ° bis 2° und die dem freien Ende nahe Abwinkelung (1 1 ) 2° bis 5° beträgt. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die vom freien Ende entfernte Abwinkelung (10) 1 mm bis 2 mm vor dem freien Ende und die dem freien Ende nahe Abwinkelung (1 1 ) im Bereich der seitlichen Öffnung (6) der inneren Röhre (2), vorzugsweise 0,1 mm bis 0,5 mm vor dem freien Ende, liegt.

Description:
VORRICHTUNG ZUM SCHNEIDEN UND ABSAUGEN

VON GEWEBE

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden und Absaugen von Gewebe aus dem menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere zum Einsatz in der Vitrektomie, zum Netzhautpeeling, etc., mit einer äußeren Röhre und einer in der äußeren Röhre konzentrisch, mit geringem Spiel alternierend verschiebbaren inneren Röhre, wobei die äußere Röhre am freien Ende geschlossen ist und nahe dem freien Ende mindestens eine seitliche Öffnung mit mindestens einer inneren Schneidkante aufweist, wobei die innere Röhre am freien Ende offen ist und dort eine äußere Schneidkante aufweist und wobei die Schneidkanten beim Verschieben der inneren Röhre gegenüber der äußeren Röhre schneidend zusammenwirken.

Grundsätzlich geht es hier um ein chirurgisches Schneidinstrument zur Entnahme von Gewebe. Mit dem Instrument lässt sich das Gewebe - am bzw. im Körper - schneiden und vom Körper bzw. aus dem Körper heraus absaugen. Im Konkreten kann es sich dabei um ein ganz besonderes Schneidinstrument handeln, mit dem im Rahmen der Vitrektomie der Glaskörper im Auge zerstört bzw. zerkleinert und aus dem Auge entfernt/abgesaugt wird. Auch lassen sich mit diesem Instrument Blut, Blutgerinnsel und bindegewebsähnliche Veränderungen sowie Bereiche der Netzhaut im Rahmen eines Netzhautpeelings entfernen. Eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art eignet sich grundsätzlich zum Einsatz in der Augen- Chirurgie.

Zum Stand der Technik sei lediglich beispielhaft auf die DE 10 2010 050 337 A1 verwiesen. Aus dieser Druckschrift ist eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt, wobei dort sowohl die äußere Röhre als auch die innere Röhre jeweils zwei seit- liehe Ausnehmungen mit Doppelschneidfunktion hat. Ähnliche Vorrichtungen sind aus der US 5,474,532 und US 5,106,364 bekannt.

Für die gattungsbildenden Vorrichtungen ist typisch, dass zwischen der Innenwandung der äußeren Röhre und der Außenwandung der inneren Röhre ein äußerst geringes Spiel realisiert sein muss, so dass die jeweiligen Schneidkanten in idealer Weise zusammenwirken. Das Gewebe soll durch Zusammenwirken der Schneidkanten geschnitten und nicht etwa gequetscht oder abgeschert werden. Ein ideales Zusammenwirken der Schneidkanten bei geringstmöglichem Spiel ist angestrebt.

Bei der hier in Rede stehenden Vorrichtung, insbesondere zur Anwendung in der Augenchirurgie, sind kleinste Abmessungen zu realisieren. So gibt es Vorrichtungen der gattungsbildenden Art, bei denen die innere Röhre eine Wandstärke von vier Hundertstel Millimeter hat. Die äußere Röhre hat einen Außendurchmesser im Bereich von 0,5 bis 0,9 mm und einen Innendurchmesser von 0,35 bis 0,37 mm. Entsprechend ist der Außendurchmesser der inneren Röhre, mit geringstmöglichem Spiel, an den Innendurchmesser der äußeren Röhre anzupassen. Dies ist in der Konstruktion aufwändig und verursacht daher erhebliche Kosten bei der Fertigung, jedenfalls dann, wenn ein hinreichend gutes Schneidergebnis erzielt werden soll.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsbildende Vorrichtung derart auszugestalten und weiterzubilden, dass auch bei größeren Toleranzen ein hinreichend gutes Schneidergebnis realisiert wird, wobei die Vorrichtung einfach in der Konstruktion und günstig zu fertigen sein soll.

Voranstehende Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist die gattungsbildende Vorrichtung gekennzeichnet durch eine form- gebende Maßnahme in bzw. an der äußeren Röhre und/oder in bzw. an der inneren Röhre, wonach die innere Röhre zumindest im Bereich der seitlichen Öffnung der äußeren Röhre unter zumindest geringer Vorspannung in der äußeren Röhre läuft. Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, dass die in der äußeren Röhre laufende innere Röhre gegenüber der Innenwandung der äußeren Röhre vorgespannt ist, ähnlich wie dies bei den Klingen einer Schere der Fall ist. Eine solche Vorspannung hat den enormen Vorteil, dass ein gutes Schneidergebnis auch bei größeren Toleranzen zwischen dem Außendurchmesser der inneren Röhre und dem inneren Durchmesser der äußeren Röhre realisierbar ist, nämlich dann, wenn die Vorspannung zumindest im Bereich der zusammenwirkenden Schneidkanten realisiert ist. Dabei ist sicherzustellen, dass bspw. die vordere Schneidkante der inneren Röhre nicht in die seitliche Ausnehmung der äußeren Röhre greift, viel- mehr die Schneidkanten unter Realisierung der zumindest geringen Vorspannung aneinander schneidend vorbeigleiten. Durch die bogenförmige Ausgestaltung der Schneidkanten findet auch tatsächlich eine Schneidbewegung und nicht etwa ein Abquetschen oder Abscheren des Gewebes statt. Die in erfindungsgemäßer Weise vorgesehene formgebende Maßnahme lässt sich durch unterschiedliche Ausprägungen realisieren. Zum einen ist es möglich, die innere Röhre dort an die Innenwandung der äußeren Röhre zu drücken, wo die innere Schneidkante der äußeren Röhre ausgebildet ist. Dies kann durch eine Deformation in der Innenwandung der äußeren Röhre und/oder der Außenwandung der inneren Röhre erfolgen, möglichst auf der der Öffnung der äußeren Röhre gegenüberliegenden Seite. Ebenso ist es denkbar, dass die äußere Röhre und/oder die innere Röhre gegenüber der Längsachse abgewinkelt ist, dergestalt, dass die innere Röhre unter Vorspannung in der äußeren Röhre läuft und dabei die Schneidkanten unter Vorspannung aneinander entlang gleiten, wie dies bei einer Schere der Fall ist. Zu konkreten Ausgestaltungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung nun Folgendes:

Im einfachsten Falle hat die äußere Röhre eine einzige seitliche Öffnung, so dass es sich dabei um einen sog. Einfachschneider handelt. Die innere Röhre kann am freien Ende, d.h. an der vorderen Öffnung, eine einzige Schneidkante aufweisen. Ebenso ist es denkbar, dass im Rahmen einer solchen Ausgestaltung auch die innere Röhre mit einer seitlichen Öffnung ausgestattet ist, wobei die Öffnung der inneren Röhre eine im Rückhub wirkende äußere Schneidkante im Bereich der Öffnung aufweist. Bei einer solchen Ausgestaltung kann die Vorrichtung beim Vorhub und beim Rückhub schneiden, nämlich aufgrund der beiden Schneidkanten der inneren Röhre.

Auch ist es denkbar, dass die äußere Röhre, nahe der ersten seitlichen Öffnung bzw. kurz dahinter, eine zweite seitliche Öffnung mit einer oder zwei inneren Schneidkanten aufweist. Durch diese Maßnahme lässt sich die Schneidleistung ganz erheblich erhöhen, insbesondere dann, wenn auch die innere Röhre, nahe dem freien offenen Ende, eine seitliche Öffnung mit einer oder zwei äußeren Schneidkanten aufweist, wie dies bereits zuvor ausgeführt worden ist. Jede Öff- nung kann dabei eine doppelte Schneidfunktion, für den Vorhub und den Rückhub, aufweisen.

In vorteilhafter Weise ist zwischen dem offenen Ende und der seitlichen Öffnung der inneren Röhre ein nur kleiner bzw. dünner Steg ausgebildet, um nämlich so wenig wie möglich Überschneidungen zu haben. Ein sog. Saugschatten, der eine pulsierende Förderleistung bedingt, lässt sich dadurch nahezu insgesamt eliminieren. Eine maximale und gleichbleibende Saugleistung/Strömung in der Aspiration (Absaugung) lässt sich durch diese Maßnahme erreichen. Zur Begünstigung der Strömung/Absaugleistung hat die seitliche Öffnung der inneren Röhre mindestens den gleichen Strömungsquerschnitt wie das offene Ende der inneren Röhre, wodurch die Vermeidung des Saugschattens abermals begünstigt ist. Auch ist es von Vorteil, wenn die Öffnungen in der inneren Röhre jeweils in etwa den gleichen Strömungsquerschnitt wie die Öffnungen in der äußeren Röhre haben, wobei es von weiterem Vorteil ist, wenn zu jeder Position der inneren Röhre gegenüber der äußeren Röhre ein identischer wirksamer Strömungsquerschnitt realisiert ist, um nämlich einen pulsierenden Unterdruck und somit eine pulsierende Absaugleistung zu vermeiden. Wie bereits zuvor ausgeführt, ist in erfindungsgemäßer Weise eine formgebende Maßnahme realisiert, wonach zwischen der inneren Röhre und der äußeren Röhre eine zumindest geringe Vorspannung herrscht, damit nämlich die Schneidkanten ähnlich den Schneidkanten einer Schere zusammenwirken, wodurch das Schneidergebnis begünstigt ist.

Eine solche Maßnahme kann darin gesehen werden, dass die Innenwandung der äußeren Röhre, in etwa der seitlichen Öffnung der äußeren Röhre gegenüberliegend, nach innen erhaben ausgestaltet ist, wodurch sich an der Innenwandung der äußeren Röhre eine Art Führungsbereich ergibt. Dieser Führungsbereich liegt entweder der Öffnung der äußeren Röhre unmittelbar gegenüber oder ist, ebenfalls gegenüber liegend davor angeordnet, wobei die innere Röhre auf dem Führungsbereich läuft und dadurch die Schneidkanten beim gegenseitigen Passieren zumindest geringfügig gegeneinander gedrückt werden. Der an der Innenwandung der äußeren Röhre vorgesehene erhabene Führungsbereich kann als Verformung der Wandung der äußeren Röhre ausgeführt sein, bspw. als Einkerbung, Feder, Dimpel oder aber auch als innenseitiger Materialauftrag, bspw. in Form eines Schweißpunktes oder dergleichen. Durch diese Maßnahmen lassen sich erhebliche Toleranzen ausgleichen, wobei in erfindungsgemäßer Weise er- kannt worden ist, dass zur Realisierung eines guten Schneidergebnisses es nicht erforderlich ist, dass die innere Röhre über die gesamte Länge hinweg in der äußeren Röhre bei geringstmöglicher Toleranz geführt werden muss. Vielmehr stellt die erfindungsgemäße Lehre eine Abkehr von der bisherigen Idee eines geringstmöglichen Spiels zwischen der Innenwandung der äußeren Röhre und der Außenwandung der inneren Röhre dar.

Die vorherigen Ausführungen beziehen sich auf formgebende Maßnahmen an bzw. in der Wandung der äußeren Röhre. Ebenso ist es denkbar, dass als formgebende Maßnahme die Außenwandung der inneren Röhre, vorzugsweise in einem der seitlichen Öffnung der äußeren Röhre gegenüberliegenden Bereich, nach außen erhaben ausgestaltet ist, so dass der Führungsbereich der Außenwandung der inneren Röhre zugeordnet ist. Grundsätzlich gelten hier die gleichen Ausführungen wie zu den zuvor genannten Maßnahmen an bzw. in der Wandung der äußeren Röhre.

Wie bereits zuvor ausgeführt, lässt sich der Führungsbereich bei der äußeren Röhre aus einer von außen nach innen gerichteten Verformung und/oder bei der inneren Röhre aus einer von innen nach außen gerichteten Verformung oder aber durch einen entsprechenden Materialauftrag entweder auf der Innenwandung der äußeren Röhre oder auf der Außenwandung der inneren Röhre realisieren. Ebenso ist eine Kombination beider Maßnahmen - versetzt zueinander und sowohl an der äußeren Röhre als auch an der inneren Röhre - denkbar. Alternativ oder ergänzend lässt sich die zumindest geringe Vorspannung zwischen der inneren Röhre und der äußeren Röhre, zumindest im Bereich der Schneidkanten, dadurch realisieren, dass als formgebende Maßnahme die innere Röhre und/oder die äußere Röhre, vor der Öffnung bzw. den Öffnungen und somit vor den Schneidkanten, derart gebogen bzw. gegenüber der Längsachse abgewinkelt ist/sind, dass beim alternierenden Verschieben der inneren Röhre in der äußeren Röhre die Schneiden unter zumindest geringer Vorspannung einander passieren. Durch die Abwinkelung, bspw. der inneren Röhre, lässt sich die innere Röhre derart in die äußere Röhre einbauen, dass die Schneidkante der inneren Röhre zu- mindest geringfügig gegen die Innenwandung der äußeren Röhre gedrückt wird, so dass beim Passieren der Öffnung in der äußeren Röhre die Schneidkanten unter zumindest geringer Vorspannung ähnlich den Schneidkanten von Scherenblättern aneinander entlang gleiten und in idealer Weise schneiden.

Zur Vermeidung einer Verkantung bzw. zur Begünstigung eines einwandfreien Bewegungsablaufs der inneren Röhre innerhalb der äußeren Röhre ist es denkbar und von weiterem Vorteil, wenn die innere Röhre zwei gegensinnige Abwinkelungen aufweist, nämlich zum einen eine Abwinkelung zur grundsätzlichen Erzeugung der Vorspannung und zum anderen eine entgegengesetzte Abwinkelung, möglichst nahe dem distalen Bereich, so dass der Eingriffswinkel der Schneidkante der inneren Röhre in die Öffnungen der äußeren Röhre die Bewegung nicht behindert, vielmehr zumindest im vorderen Bereich die Außenwandung der inneren Röhre und die Innenwandung der äußeren Röhre nahezu parallel zueinander ausgerichtet sind, jedoch aufgrund der ersten Abwinkelung unter Vorspannung.

Im Konkreten kann die vom freien Ende entfernte Abwinkelung 1 ° bis 2° und die dem freien Ende nahe Abwinkelung 2° bis 5° betragen. Bei üblicher Dimensionierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, zum Einsatz in der Ophthalmologie, ist die vom freien Ende entfernte Abwinkelung etwa 1 mm bis 2 mm vor dem freien Ende ausgeführt, bspw. 1 ,6 mm vom freien Ende entfernt. Die dem freien Ende nahe Abwinkelung ist vorzugsweise im Bereich der seitlichen Öffnung der inneren Röhre ausgeführt, vorzugsweise 0,1 mm bis 0,5 mm vor dem freien Ende, insbesondere etwa 0,3 mm vor dem freien offenen Ende der inneren Röhre. Die beiden Abwinkelungen können entsprechend den voranstehenden Ausführungen so ausgeführt sein, dass die Außenwandung der inneren Röhre nahezu parallel zur Außenwandung der inneren Röhre vor der ersten Abwinkelung verläuft, jedoch geringfügig dazu versetzt, um nämlich die Vorspannung der inneren Röhre gegen die äußere Röhre zu erzeugen, und zwar im Bereich der Öffnung der äußeren Röhre, damit nämlich die Schneidkanten wirksam gegeneinander arbeiten.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen

Fig. 1 in einer schematischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schneiden und Absaugen von Gewebe aus dem menschlichen Körper, wobei es sich dabei im Konkreten um eine Vorrichtung zum Einsatz in der Vitrektomie handelt,

Fig. 2 in einer schematischen Seitenansicht, geschnitten, die äußere Röhre des Gegenstands aus Fig. 1 im Rahmen einer ersten Variante,

Fig. 3 in einer schematischen Seitenansicht, geschnitten, die äußere Röhre des Gegenstands aus Fig. 1 im Rahmen einer zweiten Variante,

Fig. 4 in einer schematischen Seitenansicht, geschnitten, die äußere Röhre des Gegenstands aus Fig. 1 im Rahmen einer dritten Variante,

Fig. 5 in einer schematischen Seitenansicht, geschnitten, die äußere Röhre des Gegenstands aus Fig. 1 im Rahmen einer vierten Variante, Fig. 6 in einer schematischen Seitenansicht, geschnitten, ein weiteres

Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wonach eine Vorspannung zwischen der inneren Röhre und der äußeren Röhre durch eine doppelt abgewinkelte innere Röhre erzeugt wird und

Fig. 7 in einer schematischen Seitenansicht, geschnitten, die doppelt abgewinkelte innere Röhre des Gegenstands aus Fig. 6.

Fig. 1 zeigt in einer schematischen Ansicht, teilweise, eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Schneiden und Absaugen von Gewebe aus dem Auge, insbesondere zum Einsatz in der Vitrektomie. Die Vorrichtung umfasst eine äußere Röhre 1 und eine in der äußeren Röhre 1 laufende innere Röhre 2. Die innere Röhre 2 ist in der äußeren Röhre 1 alternierend verschiebbar. Fig. 1 lässt des Weiteren erkennen, dass die äußere Röhre 1 am distalen Ende geschlossen ist. Die innere Röhre 2 hat dagegen am distalen Ende eine Öffnung 3, die mit einer äußeren Schneidkante 4 ausgestattet ist. Diese äußere Schneidkante 4 wirkt mit einer inneren Schneidkante 5 der äußeren Röhre 1 zusammen, nämlich beim Verschieben der inneren Röhre 2 gegenüber der äußeren Röhre 1.

Fig. 1 lässt des Weiteren erkennen, dass die innere Röhre 2 mit einer seitlichen Öffnung 6 ausgestattet ist, die eine im Rückhub wirkende äußere Schneidkante 7 aufweist. Beide äußeren Schneidkanten 4, 7 der inneren Röhre 2 wirken mit der inneren Schneidkante 5 der seitlichen Öffnung 8 der äußeren Röhre 1 zusammen.

Fig. 2 zeigt in einer schematischen Seitenansicht, geschnitten, eine prinzipielle Ausgestaltung der äußeren Röhre 1 , wonach diese auf der der seitlichen Öffnung 8 gegenüberliegenden Seite verformt ist, um nämlich die in Fig. 2 nicht gezeigte innere Röhre 2 mit dessen Schneidkante 4 gegen die innere Schneidkante 5 der äußeren Röhre 1 zu drücken. Durch diese Maßnahme lässt sich die erfindungsgemäße Vorspannung realisieren. Fig. 3 zeigt eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Lehre, realisiert durch eine Maßnahme an bzw. in der äußeren Röhre 1 , ähnlich der Darstellung in Fig. 2. Im Konkreten ist in der Wandung der äußeren Röhre 1 eine Sike bzw. Prägung 9, Einkerbung oder dgl. vorgesehen, so dass auch durch diese Maßnahme die innere Röhre 2 mit ihrer äußeren Schneidkante 4 bzw. ihren Schneidkanten 4, 7 gegen die innere Schneidkante 5 der äußeren Röhre 1 gedrückt wirkt, um nämlich das Schneidergebnis auch bei erheblichem Spiel zwischen der Innenwandung der äußeren Röhre 1 und der Außenwandung der inneren Röhre 2 zu begünstigen. Gemäß Fig. 4 ist die äußere Röhre 1 mit zwei seitlichen Öffnungen 8 ausgestattet. Entsprechend sind mehrere Schneidkanten 5 vorgesehen, bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel maximal vier Schneidkanten 5, zwei für den Vorhub und zwei für den Rückhub. Eine Prägung 9 sorgt für die Vorspannung bei eingeschobener innerer Röhre 2, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist.

Die Darstellung in Fig. 5 ist gegenüber den Darstellungen in den Fig. 2 bis 4 spiegelverkehrt, wobei gegenüber der Darstellung in Fig. 4 eine flächige Prägung 9 vorgesehen ist, um nämlich die Vorspannung über die gesamte Strecke der beiden Öffnungen 8 hinweg zu gewährleisten.

Fig. 6 zeigt eine weitere Maßnahme zur Realisierung der erfindungsgemäßen Vorspannung zwischen der äußeren Röhre 1 und der darin laufenden inneren Röhre 2. Die Vorspannung wird - alternativ oder ergänzend - zu den Maßnahmen entsprechend den Fig. 2 bis 5, durch eine doppelte Abwinkelung der inneren Röhre 2 gegenüber der Längsachse realisiert, wobei die beiden Abwinkelungen der Einzeldarstellung der inneren Röhre 2 gemäß Fig. 7 entnehmbar sind.

Eine erste Abwinkelung 10 ist bei dem in den Fig. 6 und 7 gezeigten Ausführungsbeispiele bei 1 ,6 mm vor dem distalen Ende der inneren Röhre 2 vorgesehen, um nämlich die äußeren Schneidkanten 4, 7 gegen die Innenwandung bzw. die innere Schneidkante 5 der äußeren Röhre 1 zu drücken. Zur quasi „Entschärfung" ist eine zweite Abwinkelung 1 1 vorgesehen, die die innere Röhre 2 zumindest in der Flucht geringfügig zurückbiegt, damit die Außenwandung in etwa parallel zu der Außenwandung vor der ersten Abwinkelung 10 verläuft, um nämlich einen zu starken Eingriff der äußeren Schneidkanten 4, 7 im Bereich der seitlichen Öffnung 8 der äußeren Röhre 1 zu vermeiden. Die zum distalen Ende hin ausgebildete zweite Abwinkelung 1 1 ist bei den in den Fig. 6 und 7 gezeigten Ausführungsbeispielen etwa 0,3 mm vom distalen Ende entfernt und ist im Bereich der seitlichen Öffnung 6 der inneren Röhre 2 vorgesehen.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.

Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.

Bezugszeichenliste

1 äußere Röhre

2 innere Röhre

3 Öffnung am distalen Ende der inneren Röhre

4 äußere Schneidkante der inneren Röhre

5 innere Schneidkante der äußeren Röhre

6 seitliche Öffnung der inneren Röhre

7 äußere Schneidkante der inneren Röhre

8 seitliche Öffnung der äußeren Röhre

9 Prägung

10 erste Abwinkelung

11 zweite Abwinkelung