Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DIGITAL VIEWING DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2021/160195
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a digital viewing device, comprising at least one camera module, consisting of an objective (2) having a focal length fobj and an image sensor (3) having an image diagonal dsensor, and at least one electronic viewfinder, consisting of an eyepiece (9) having a focal length foku-, an image processor (5), a power supply (7) and an electronic display (10) having an image diagonal yDisplay, characterised in that to correct distortion of the image generated on the display the image processor contains at least one computer program with distortion correction algorithms and the computer program can be switched on by means of an activating element (6).

Inventors:
KAMMANS SIGRUN (DE)
Application Number:
PCT/DE2020/100103
Publication Date:
August 19, 2021
Filing Date:
February 13, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
LEICA CAMERA AG (DE)
International Classes:
G02B23/12; G02B27/00
Foreign References:
US20090179824A12009-07-16
US20160112646A12016-04-21
US20160112646A12016-04-21
DE102013217240A12014-03-13
Attorney, Agent or Firm:
STAMER, Jan (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1) Digitales Beobachtungsgerät mit mindestens einem Kamera- Modul, bestehend aus einem Objektiv mit Brennweite f0 j und einem Bild-Sensor mit Bilddiagonale dSensor und mindestens einem elektronischen Viewfinder, bestehend aus einem Okular mit Brennweite f0ku, einem Bildprozessor, einer Energieversorgung und einem elektronischen Display mit Bilddiagonale dDiSpiay, dadurch gekennzeichnet, dass

- der Bildprozessor (5) zur Verzeichniskorrektur des auf dem Display (10) erzeugten Bildes mindestens ein Rechenprogramm mit Verzeichnungs-Korrektur-Algorithmen enthält und

- das Rechenprogramm über ein Aktivierungselement (6) einschaltbar ist.

2) Digitales Beobachtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzeichnungskorrektur über das Aktivierungselement (6) stufenlos einstellbar ist.

3) Digitales Beobachtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzeichnungskorrektur über das Aktivierungselement (6) in diskreten Stufen einstellbar ist.

4) Digitales Beobachtungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine manuelle Einstellung des Aktivierungselements (6) vorhanden ist wobei dieses als Betätigungselement (6) außen am Gehäuse (1) angebracht ist.

5) Digitales Beobachtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Einstellung des Aktivierungselements (6) vorhanden ist.

6) Digitales Beobachtungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bildprozessor (5) ein Bewegungssensor (11) zugeordnet ist und die automatische Einstellung in Abhängigkeit von den Signalen des Bewegungssensors (11) vorgesehen ist.

7) Digitales Beobachtungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bildprozessor (5) eine Bildspeicherkarte (12) zugeordnet ist und die jeweils eingestellte Verzeichnungskorrektur separat abspeicherbar ist.

8) Digitales Beobachtungsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein digitales Fernrohr, digitales binokulares Fernglas, ein Mikroskop oder ein Endoskop ist.

9) Digitales Fernrohr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem binokularen Fernglas die Verzeichnungskorrektur in den beiden Fernrohreinblicken gleich ist.

Description:
Digitales Beobachtunqsqerät

Die Erfindung betrifft ein digitales Beobachtungsgerät, insbesondere digitales Fernrohr mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.

Aus der Druckschrift US 2016/0.112.646 A1 ist einen Fotoapparat mit Bildverarbeitungsverfahren zur Korrektur der Verzeichnung eines Zoom-Objektivs in Abhängigkeit von der Brennweite des Objektivs bekannt. Eine im Weitwinkelbereich bei kurzer Brennweite auftretende kissenförmige Verzeichnung und eine im Telefotobereich bei langer Brennweite auftretende tonnenförmige Verzeichnung werden anhand gespeicherter Korrekturparameter durch eine Recheneinheit korrigiert, so dass ein verzeichnungsfreies Bild unabhängig von der Zoom- Einstellung entsteht.

Der grundsätzliche Aufbau eines digitalen Fernrohres ist z.B. aus der Druckschrift DE 102013217240 A1 bekannt. In dieser Druckschrift wird eine Entfernungsmessvorrichtung mit einem Laserentfernungsmesser beschrieben, bei der eine Objektivlinse vorhanden ist, die das Bild eines entfernten Objektes auf einem

Bildsensor erzeugt. Der Bildsensor ist mit einer Anzeige gekoppelt, die ein entsprechendes angezeigtes Bild erzeugt, das von einem Nutzer direkt oder unter Verwendung eines Okulars betrachtet werden kann. Bei der Abbildung entfernter Objekte durch ein Objektiv und seine anschließende Betrachtung durch ein Okular entsteht als Bildfehler auch eine Verzeichnung, die üblicherweise durch optische Korrekturrechnungen beseitigt wird. Insbesondere beim Schwenken eines Fernrohres scheint dann im beobachteten Bild ein Globus mitzulaufen. Das Bild scheint über einen Globus bzw. eine Kugel zu laufen. Um diesen Globuseffekt zu korrigieren, muss eine gewisse Verzeichnung in Kauf genommen werden, so dass Linien am Rand des Bildes gekrümmt erscheinen.

Der Globuseffekt ist an sich aus der Beobachtung mit analogen Fernrohren bekannt. Er ist begründet in der menschlichen Wahrnehmung über das Auge mit einer gekrümmten Netzhaut und ist in seinem Ausmaß individuell unterschiedlich. Es besteht eine Abhängigkeit vom objektiven Sehwinkel a, unter dem das Objektiv auf das Zentrum des Objektfeldes gerichtet ist, dem subjektiven Sehwinkel a‘, unter dem das menschliche Auge über das Okular auf das vom Objektiv erzeugte Bildfeld am Display sieht, von der Vergrößerung G des Fernrohres und einem Verzeichnungsparameter 0 < k <= 1.

Bekannte analoge Ferngläser werden daher üblicherweise entweder mit einer „Sollverzeichnung“ ausgestattet, die den Globuseffekt vermeidet, oder sie werden mit einer geringen Verzeichnung versehen, die den Globuseffekt zumindest erträglich erscheinen lässt.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die Verzeichnungskorrektur einstellbar oder anpassbar zu gestalten.

Diese Aufgabe wird bei einem digitalen Beobachtungsgerät, beispielsweise einem digitalen Fernrohr oder digitalen Fernglas der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.

Die Erfindung nutzt das Vorhandensein eines Bildprozessors zur visuellen Bilddarstellung auf dem Display aus. In den Bildprozessor ist zur Verzeichnungskorrektur mindestens ein Rechenprogramm mit Verzeichnungs-Korrektur-Algorithmus integriert, das durch ein Aktivierungselement, vorzugsweise ein außen am Fernrohr angebrachtes Betätigungselement einschaltbar und/oder einstellbar ist. Auf diese Weise kann der Benutzer des Fernrohres die Verzeichnung immer seiner aktuellen Benutzung, d.h. Schwenken oder Beobachten in konstanter Richtung, anpassen. Er könnte die Anpassung auch nur einmalig oder selten gemäß seiner Vorliebe durchführen. Bei einer alternativen Ausführungsform ist das Aktivierungselement als Sensor ausgebildet, so dass beispielsweise ein Bewegungs- oder Beschleunigungssensor, eine automatische Einstellung des Rechenprogramms bewirkt. Auf diese Weise ist es möglich, dass Beobachtungsgerät in einer Standby-Funktion einsatzbereit zu halten, wobei ein Anheben durch den Benutzer die Verzeichnungkorrektur aktiviert. Ebenso ist es möglich, einen Drehschalter mit Regelfunktion zur stufenlosen oder diskreten Einstellung der Verzeichnungs-Korrektur vorzusehen, um das Beobachtungsgerät auf diese Weise vorteilhaft auf die individuellen Bedürfnisse des Benutzers einstellen oder vorab auf sogenannte Pre-Sets einstellen zu können.

Mit H ilfe eines Bewegungs- oder Beschleunigungssensors kann zwischen Schwenken und Beobachten in eine konstante Richtung unterschieden und damit die Verzeichnung automatisch korrigiert werden. Beim Beobachten in eine konstante Richtung wird eine geringe oder gar keine Verzeichnung eingestellt. Schwenkt der Beobachter das Fernglas, scannt erz.B. eine Bergkette ab, dann kann die Verzeichnung kontinuierlich so eingestellt werden, bis kein Globuseffekt auftritt.

Handelt es sich um ein binokulares Fernrohr oder sind zumindest zwei Okulare bzw. zwei elektronische Viewfinder vorhanden, dann muss über den Bildprozessor sichergestellt werden, dass in beiden Vorrichtungen immer die gleiche Verzeichnung eingestellt ist.

Sowohl für die manuelle Einstellung als auch für die automatische Anpassung kann für mehrere Benutzer jeweils ein Profil mit den jeweiligen Vorlieben in der Verzeichnungseinstellung im Bildprozessor angelegt werden, welches beim Benutzerwechsel schnell über einen zusätzlichen Schalter oder ein anderes Bedienelement aufgerufen werden kann. Der Aufruf des Profils kann entweder manuell oder automatisch, z.B. durch einen Fingerprintsensor oder einen Augensensor erfolgen.

Werden Bilder des Kameramoduls auf ein im Fernrohr eingebautes Speichermedium (z.B. SD-Karte) abgespeichert, dann können die Informationen zur eingestellten Verzeichnung mit den Rohdaten abgespeichert oder auch in den JPG-Daten verrechnet werden.

Werden Videos aufgezeichnet, dann können die Verzeichnungseinstellungen wahlweise mit benutzt oder aufgenommen werden.

Die erfindungsgemäße Verzeichnungskorrektur kommt vorteilhaft bei einem digitalen Fernrohr, einem digitalen binokularen Fernglas, einem Mikroskop oder einem Endoskop zur Anwendung. Über eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle, wie z.B. Wireless-LAN, Bluetooth oder Nearfield Communication können Einstellungen mit einem tragbaren Mobilgerät wie z.B. Smartphone übertragen und vorgenommen werden und Bilder oder Videos abgerufen werden.

Ausführungsbeispiele werden in der Zeichnung schematisch dargestellt und nachfolgend beschrieben. Dabei zeigen

Fig.1 ein digitales Fernrohr mit Schalter,

Fig.2 ein digitales Fernrohr mit Schalter und Bewegungssensor und Fig.3 eine Graphik mit Kurven für unterschiedliche Verzeichnungsparameter k.

Die in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ferngläser sind monokular in der Seitenansicht dargestellt. Die optischen und elektronischen Elemente sind jeweils in ein Gehäuse 1 eingebaut.

In einem vorderen Modul sind ein Objektiv 2 mit der Brennweite f 0 j und ein Bildsensor 3 enthalten. Das Objektiv 2 nimmt die Abbildungsstrahlen 4 aus dem Objektraum unter dem objektiven Sehwinkel a auf und bildet sie auf den Bildsensor 3 ab.

Die vom Bildsensor 3 aufgenommenen Signale werden an einen Bildprozessor 5 weitergeleitet. Unterschiedliche Funktionsweisen des Bildprozessors 5 können durch ein von außen am Gehäuse 1 zugängliches Betätigungselement 6 eingeschaltet werden. Dem Prozessor 5 ist eine ebenfalls von außen zugängliche Energieversorgung 7 zugeordnet. Dabei kann es sich z.B. um ein verschließbares Batteriefach handeln.

An dem dem Beobachter mit Auge 8 zugewandten Ende des Gehäuses 1 sind ein Okular 9 mit der Brennweite f 0ku und Display 10 mit einer Bildhöhe y D is iay angeordnet. Das Display 10 wird vom Auge 8 unter einem subjektiven Sehwinkel a‘ beobachtet.

Bei der Anordnung nach Figur 2 ist dem Bildprozessor 5 noch ein Bewegungssensor 11 zugeordnet. Mit Hilfe der Signale des Bewegungssensors 11 können unterschiedliche Verzeichnungskorrekturen automatisch der aktuellen Handhabung der Ferngläser angepasst werden.

Dem Bildprozessor 5 ist eine Bildspeicherkarte (SD-Karte) 12 zugeordnet.

Die Verzeichnung kann allgemein abhängig von dem objektiven

Sehwinkel a, dem Verzeichnungsparameter k und der Vergrößerung G durch folgende Beziehung dargestellt werden: wobei sich die Vergrößerung des digitalen Fernrohrs G aus ergibt, wobei d DiS pia y der Diagonalen des Displays und d Se nsor der Diagonalen des Sensors entspricht. ln guter Näherung ist die Verzeichnung nur abhängig vom subjektiven Sehwinkel a‘ und dem Verzeichnungsparameter k, nicht von der Vergrößerung G. k * tan(cr')

Verz a' , k ) tan (/r * arctan(tan(cr'))

Für ein Okular, mit welchem man das Bild eines digitalen Displays beobachtet, kann man die Verzeichnung in sehr guter Näherung abhängig von der Brennweite des Okulars fo ku , der Bildhöhe auf dem Display y DiSpi a y sowie dem Verzeichnungsparameter k berechnen. y Display k * foku

Verz(f 0ku , y Display’ k) 1 tan(/c * arctan ^ D spiay ) JOku ) Ein nichtkorrigierter Bildpunkt auf dem Display im Abstand r 0 von der Displaymitte wird erfindungsgemäß mit der Verzeichnungskorrektur Verz im Abstand r = r 0 * (1 + Verz) von der Displaymitte auf dem Display dargestellt. In der Praxis wird man einige der Kurven für k (z.B. für 0.0, 0.25, 0.5, 0.75 und 1 .0) im Speicher des Prozessors 5 als Wertetabelle hinterlegen und bei Bedarf über den Prozessor 5 abrufen und das Bild auf dem Display 10 mit der berechneten Verzeichnung anzeigen. Alternativ kann die Verzeichnung aber auch näherungsweise als y Display einfache Funktion von k und - dargestellt werden und f Oku berechnet sich dann, z.B. mit Beispielsweise ist diese Beziehung mit coeff = 0.29 hinreichend genau bis VD svlay = o.7 , welches einem halben subjektiven Sehwinkel

/ Oku des Okulars von OC ' von 35° entspricht. Auf diese Weise ergibt sich insgesamt ein subjektiver Sehwinkel (2 *OC ') von 70°.

Die auf dem Display 10 eingestellte Verzeichnung sollte sich immer über das ganze Bildfeld erstrecken und jeweils an der ganzen ausgewählten Kurve orientieren, um unnatürliche Verläufe zu vermeiden.

Die Verzeichnung der Objektivoptik kann bereits in dem dem Sensor 3 zugeordneten Prozessor 5 korrigiert werden. Ist das nicht der Fall, dann muss sie mit der oben beschriebenen Verzeichnungsregelung so verrechnet werden, dass das auf dem Display 10 angezeigte Bild die geforderte Verzeichnung aufweist.

Auch die Verzeichnung der Okularoptik muss mit der oben beschriebenen Verzeichnungsregelung so verrechnet werden, dass das auf dem Display 10 angezeigte Bild dem Beobachter mit der geforderten Verzeichnung erscheint. Eine hinterlegte Tabelle oder die Näherungsfunktion für die Verzeichnungssteuerung werden dann entsprechend angepasst.

Ist die Brennweite des Objektivs 2 zoombar und damit die Vergrößerung des Gerätes veränderbar, so betrifft es die oben beschriebene Verzeichnungsregelung an sich nicht, da sie unabhängig ist von der Vergrößerung. Lediglich eine mit dem Zoom einhergehende Änderung der Verzeichnung der Objektivoptik wird berücksichtigt. Anders ist es, wenn die Brennweite des Okulars 9 zoombar und damit die Vergrößerung des Gerätes veränderbar ist. Da die Verzeichnungskorrektur abhängig ist von der Brennweite des Okulars 9, wird eine Veränderung z.B. über die elektronische Abtastung einer in der Zeichnung nicht weiter dargestellten mechanischen Steuerkurve und ihre Zuordnung zur eingestellten Brennweite berücksichtigt.

Da manche Beobachter auch beim Beobachten in eine konstante Richtung für einen natürlichen Seheindruck eine Verzeichnung bevorzugen, bietet es sich an, zwei Werte für den Verzeichnungs parameter k vorzugeben, einen für das Beobachten in eine konstante Richtung und einen für das Beobachten beim Schwenken. Es steht dem Benutzer auch frei, beide Werte gleich einzustellen.

Die in Fig.3 dargestellte Grafik zeigt beispielhaft Kurven für k = 0.0001 bis 1.0 dargestellt, wobei auf der X-Achse die Verzeichnung in % und y Display auf der Y-Achse die Werte für arctan( - ) dargestellt sind. f Oku

Am rechten Rand der Graphik sind die Krümmungsparameter für k=0,0 (oben) bis 1 ,0 (unten) angegeben. k=1 ,0 entspricht einem Kurvenverlauf entlang der y-Achse. Für kleinere Werte k gegen 0 ergeben sich Kurven, die sich ausgehend vom Koordinatenursprung bei einem Wert von 35 auf der y-Achse immer stärker in Richtung des 15% Wertes auf der x-Achse krümmen.

Diese oben beschriebene Steuerungsmöglichkeit ist ebenfalls interessant für weitere Geräte mit einem elektronischem View Finder (EVF), z.B. für Endoskope und für Mikroskope. Bei Endoskopen wird häufig beim Bewegen z.B. durch ein Organ hindurch beobachtet. Dabei ist es hilfreich, den Globuseffekt zu vermeiden. Wenn bei einer Untersuchung Geometrien ausgemessen und berechnet werden, dann kann die Verzeichnung im verwendeten Messalgorithmus mit berücksichtigt werden. Auch bei Mikroskopen gibt es Anwendungen, bei denen ein Globuseffekt stört, z.B. beim Abscannen einer Probe.

Bezuqszeichenliste

1 Gehäuse

2 Objektiv

3 Bildsensor 4 Abbildungsstrahlen Objektiv

5 Bildprozessor

6 Betätigungselement

7 Energieversorgung

8 Auge 9 Okular

10 Display

11 Bewegungssensor

12 Bildspeicherkarte a halber objektiver Sehwinkel a‘ halber subjektiver Sehwinkel

G Fernrohrvergrößerung k Verzeichnungsparameter