Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DOUBLE-ROLL ROTARY TABLE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/067628
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a double-roll rotary table (1) comprising two grooved rolls (8, 9) which are motor-driven at the same speed and in the same direction of rotation - synchronously - and arranged in a common housing (3) with the longitudinal axes (6, 7) thereof in parallel and at a distance from each other, and comprising an associated rotary plate (2) arranged outside the housing (3) and such that it can be rotated by the grooved rolls (8, 9), a workpiece being detachably arranged on said rotary plate, with roll bolts (12, 13) arranged over the periphery of the rotary plate (2) at an angular distance from each other and arranged on the lower side facing the inside of the housing (3), positioned such that the longitudinal axes (6, 7) thereof are in parallel to each other, said roll bolts (12, 13) respectively engaging in the associated groove (10, 11) of the related grooved roller (8, 9) in a driving manner, the two grooved rollers (8, 9) being coupled to each other in a mechanically driving manner and together driving the rotary plate (2) in opposite directions (A-B) in a reversible manner by means of only one motor (14). The mechanical coupling of the grooved rolls (8, 9) is carried out by means of a toothed gearing (15) and/or a synchronous belt drive (16), the groove (10 or 11) of one grooved roll (8 or 9) being embodied on the left-hand side and the groove of the other grooved roll on the right-hand side, and the arcuate paths which describe the related roll bolts (12, 13) through the associated groove (10 or 11) of the grooved roll (8 or 9) extend in the two grooved rolls as a mirror image.

Inventors:
TÜNKERS OLAF (DE)
MÜLLER MICHAEL (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/001615
Publication Date:
April 27, 2017
Filing Date:
September 28, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
EXPERT-TÜNKERS GMBH (DE)
International Classes:
B23Q16/02; F16H1/22
Domestic Patent References:
WO2009130337A12009-10-29
Foreign References:
DE102007021681B32008-09-11
US5090267A1992-02-25
DE102010011800A12011-09-15
DE102007021681C52011-04-21
DE1093652B1960-11-24
DE102006061310B42011-05-26
DE102008036288A12010-02-18
DE4345090A11995-07-13
EP0643363B11999-11-03
EP1754566A12007-02-21
Other References:
HANDLING, June 2002 (2002-06-01), pages H.4
"Scope", June 2002
"Servomotor", WIKIPEDIA, 2016, Retrieved from the Internet
BROCKHAUS: "Naturwissenschaften und Technik", vol. 5, 1989, article "Stellmotor; Servomotor, Sfellenantrieb", pages: 46
Attorney, Agent or Firm:
BEYER (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Doppelwalzendrehtisch (1 ) mit zwei mit gleicher Drehzahl und mit gleichem Drehsinn - synchron - motorisch angetriebenen und in einem gemeinsamen Gehäuse (3) mit ihren Längsachsen (6, 7) parallel und mit Abstand zueinander angeordneten Nutwalzen (8, 9), mit einem durch die Nutwalzen (8, 9) drehbar angeordneten und dem Gehäuse (3) außerhalb zugeordneten Drehteller (2), auf dem ein Werkstück lösbar anzuordnen ist, mit über den Umfang des Drehtellers (2) mit Winkelabstand zueinander angeordneten und mit ihren Längsachsen (6, 7) parallel zueinander positionierten, an der dem Inneren des Gehäuses (3) zugekehrten Unterseite angeordneten Rollenbolzen (12, 13), die jeweils in die zugeordnete Nut (10, 11) der betreffenden Nutwalze (8, 9) getrieblich eingreifen, wobei die beiden Nutwalzen (8, 9) mechanisch getrieblich miteinander gekoppelt sind und gemeinsam über nur einen Motor (14) den Drehteller (2) umsteuerbar in entgegengesetzten Richtungen (A - B) antreiben, wobei die mechanische Kopplung der Nutwalzen (8, 9) über ein Zahnradgetriebe (15) und/oder über ein Zahnriementrieb (16) erfolgt, wobei die Nut (10 oder 11) der einen Nutwalze (8 oder 9) linkssteigend und die Nut der anderen Nutwalze rechtsstei- gend ausgebildet ist und die Bogenbahnen, die die betreffenden Rollenbolzen (12, 13) durch die zugeordnete Nut (10 oder 11) der Nutwalzen (8 oder 9) beschreiben, in den beiden Nutwalzen spiegelbildlich zueinander verlaufen.

2. Doppelwalzendrehtisch (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Nutwalzen (8, 9) durch den als Servomotor oder Asynchronmotor ausgebildeten motorischen Antrieb (14) angetrieben sind.

3. Doppelwalzendrehtisch (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (10, 11) der Nutwalzen (8, 9) mit konstant gleichem Steigungswinkel in ihrer Längsachsrichtung ausgebildet sind.

4. Doppelwalzendrehtisch (1) nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steigungswinkel der Nuten (10, 11) der Nutwalzen (8, 9) in Längsachsrichtung die Bewegungscharakteristiken - Beschleunigung, Abbremsen, Drehgeschwindigkeiten des Drehtellers (2) und Stillstand - abbilden.

5. Doppelwalzendrehtisch (1) nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungscharakteristiken des Drehtel- lers (2) - Beschleunigung, Abbremsen, Drehgeschwindigkeit des Drehtellers (2)

- durch eine programmierbare Motorsteuerung oder eine Motorregelung des einzigen Motors (14) erfolgen. Doppelwalzendrehtisch (1) nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragung - Kopplung - der beiden Nutwalzen (8, 9), vom Motor (14) ausgehend, primär über einen Zahnriementrieb (16) und sekundär über eine Zahnradstufe - Kombination Zahnriementrieb (16) und Getriebestufe - erfolgt.

Doppelwalzendrehtisch (1) nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (14) außen an dem gemeinsamen Gehäuse (3) für die beiden Nutwalzen (8, 9) lösbar angeordnet ist.

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE

beim Internationalen Büro eingegangen am 10 Februar 2017 (10.02.2017)

Patentansprüche

1. Als Schrittschaltdrehtisch ausgebildeter Doppelwalzendrehtisch (1), der einen oberhalb eines im Wesentlichen geschlossenen Gehäuses (3) drehbar über ein Lager (4) angeordneten Drehteller (2) aufweist, wobei im Gehäuse (3) mit Abstand sowie mit ihren Längsachsen (6, 7) parallel zueinander angeordnete Nutwalzen (8, 9) angeordneten sind, die in Form und Größe identisch ausgebildet sind, was auch für die Rotationssymmetrie gilt, wobei die Nutwalzen (8, 9) an ihrer Peripherie schraubenlinienförmig verlaufende Nuten (10, 1 1) von hoher Oberflächengüte aufweisen und die Nuten (10, 11) der beiden Nutwalzen (8, 9) jeweils unter dem gleichen, konstanten Steigungswinkel ausgebildet und gleich geformt sind und die gleichen, identischen Flanken und Flankenwinkel aufweisen, wobei die eine Nut linkssteigend und die andere Nut rechtssteigend ausgebildet ist, mit über den Umfang des Drehtellers (2) mit Winkelabstand zueinander angeordneten und mit ihren Längsachsen (6, 7) parallel zueinander positionierten, an der dem Innern des Gehäuses (3) zugekehrten Unterseite angeordneten Rollenbolzen (12, 13), die jeweils in die zugeordnete Nut (10, 1 1) der betreffenden Nutwalze (8, 9) getrieblich eingreifen, wobei die Bogenbahnen, die

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) die zugeordneten Rollenbolzen (12, 13) durch die betreffende Nut (10, 11) beschreiben in den beiden Nutwalzen (8, 9) spiegelbildlich zueinander verlaufen, wobei die beiden Nutwalzen (8, 9) über ein Zahnradgetriebe ( 5) und/oder über ein Zahnriementrieb (16) mechanisch getrieblich miteinander gekoppelt sind und gemeinsam über nur einen als Servomotor oder Asynchronmotor ausgebildeten motorischen Antrieb (14) den Drehteller (2) umsteuerbar in entgegengesetzten Richtungen (A - B) antreiben, wobei die Bewegungscharakteristiken des Drehtellers (2) - Beschleunigung, Abbremsen, Drehgeschwindigkeit des Drehtellers (2) - durch eine programmierbare Motorsteuerung oder Motorregelung des einzigen Motors (14) erfolgen.

Schrittschaltdrehtisch nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragung - Kopplung - der beiden Nutwalzen (8, 9), vom Motor (14) ausgehend, primär über einen Zahnriementrieb (16) und sekundär über eine Zahnradstufe - Kombination Zahnriementrieb (16) und Getriebestufe - erfolgt.

Schrittschaltdrehtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (14) außen an dem gemeinsamen Gehäuse (3) für die beiden Nutwalzen (8, 9) lösbar angeordnet ist.

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)

Description:
Doppelwalzendrehtisch

Beschreibung

Gattung

Die Erfindung betrifft einen Doppelwalzendrehtisch mit zwei mit gleicher Drehzahl und mit gleichem Drehsinn - synchron - motorisch angetriebenen und in einem gemeinsamen Gehäuse mit ihren Längsachsen parallel und mit Abstand zueinander angeordneten Nutwalzen mit einem durch die Nutwalzen drehbar angeordneten und dem Gehäuse außerhalb zugeordneten Drehteller, auf dem ein Werkstück lösbar anzuordnen ist, mit über den Umfang des Drehtellers mit Winkelabstand zueinander angeordneten und mit ihren Längsachsen parallel zueinander positionierten, an der dem Inneren des Gehäuses zugekehrten Unterseite angeordneten Rollenbolzen, die jeweils in die zugeordnete Nut der betreffenden Nutwalze getrieblich eingreifen.

Stand der Technik

Aus der DE 10 2007 021 681 C5 ist ein Schrittschaltdrehtisch, mit zwei in einem Gehäuse mit ihren Drehachsen zum Beispiel parallel und mit Abstand zueinander angeordneten Kurvenwalzen vorbekannt, die jeweils mindestens eine Antriebsnut mit je- weils Rastgängen aufweisen, mit einem drehbar gelagerten Drehteller, auf dem ein Werkstück anzuordnen ist, mit über den Umfang des Drehtellers mit vorzugsweise gleichem Winkelabstand mit ihren Längsachsen parallel zueinander angeordneten Rollenbolzen, die jeweils in die zugeordnete Antriebsnut der betreffenden Kurvenwalze eintauchen, die die Bewegungscharakteristik - Beschleunigung, Abbremsen und sonstige Drehbewegungen - der Tischplatte während des Durchtritts der betreffenden Rollenbolzen durch die zugeordnete Antriebsnut steuert und dabei den Drehteller rotierend oder schrittweise antreiben. Jede Kurvenwalze wird durch einen Elektromotor, insbesondere einem Servomotor, jeweils mittels Frequenzumrichter über ein zum Beispiel als Planetengetriebe ausgebildetes Untersetzungsgetriebe angetrieben, mit einer frei programmierbaren Synchronsteuerung oder Synchronregelung und einer übergeordneten Anlagensteuerung oder Anlagenregelung, wobei innerhalb einer Schrittbewegung des Drehtellers von einer Position zur nächsten bezüglich der Synchronisierungsart von„drehwinkelsynchron" auf „drehmomentgleich" und zurück änderbar ist, bei festem Untersetzungsverhältnis zwischen den Antriebsmotoren und Kurvenwalzen. Vorbekannt ist aus dieser Vorveröffentlichung auch eine Steuerung oder Regelung eines Schrittschaldrehtisches, wobei sich beim Bewegungsbeginn des Drehtellers durch Drehwinkelgleichheit die beiden Kurvenwalzen aus dem Rastgang herausdrehen, wobei der jeweilige Rollenbolzen in den Beschleunigungsbereich der zugeordneten Antriebsnut der betreffenden Walze eintritt, und sich durch die zunehmende Steigung der Antriebsnut ein Drehmoment aufbaut, das zur Synchronisierung der Kurvenwalze genutzt wird im Sinne eines Drehmomentgleichhaltens, und dass durch das Gleichhalten der Drehmomente an den Kur- venwalzen gleich große Kräfte von den beiden Kurvenwalzen auf die Rollenbolzen übertragen werden, unter Ausgleich der in den beiden Antriebssträngen vorhandenen Spiele - Drehwinkelspiele der Getriebe, geometrische Ungenauigkeiten der Antriebsnuten, unterschiedliche Abstände der Rollenwalzen zueinander auf ihrem Teilkreis, Toleranzen im Rollenbolzendurchmesser, unterschiedliches Spiel der Rollenbolzen in ihrem Lager, usw. -, und kurz vor Erreichen des Rastgangs am Ende eines Bewegungszykluses wieder auf Drehwinkelgleichheit umgeschaltet wird. Bei diesem Schrittschaltdrehtisch werden die Kurvenwalzen durch jeweils einen als Asynchronmotor ausgebildeter Elektromotor angetrieben, wobei über ein Steuermodul und einen Frequenzumrichter (FU) im Umfang der nachfolgend noch beschriebenen Art und Weise eine drehwinkelgleiche Steuerung der Kurvenwalzen erzielt wird. Jeder elektrische Antriebsmotor ist über ein Untersetzungsgetriebe, zum Beispiel über ein Planetengetriebe mit der betreffenden Kurvenwalze getrieblich formschlüssig im Sinne der Drehbewegung verbunden, das heißt jede Drehwinkeländerung der betreffenden Motorwelle führt zu einer korrespondierenden Drehwinkeländerung der zugeordneten Kurvenwalze des Drehtellers des Schrittschaltdrehtisches, auf dem das Werkstück angeordnet ist. Solange die Motorwellen der Antriebe sich synchron drehen, gilt dies auch für die motorisch angetriebenen Kurvenwalzen. Jeder der Servomotoren hat einen eigenen Drehwinkelgeber (Resolver), der der übergeordneten Steuerung jederzeit Informationen über die Stellung der Motorwelle des betreffenden Servomotors gibt. In beiden Motoren wird bei Null-Stellung der jeweiligen Kurvenwalze, bei der sich die Kurvenwalzen dann in der Mitte eines sogenannten Rastganges befinden, dessen Nullstellung programmiert. Die Steuerung oder Regelung gibt dann im Regelzyklus von wenigen Millisekunden dem entsprechenden Frequenzumrichter jeweils einen zu erreichenden Drehwinkel vor, den dieser durch Ansteuerung des zugeordneten motorischen Antriebs zu Erreichen versucht. Der Drehwinkelgeber des Servomotors meldet dann die erreichte Stellung zurück, woraufhin der Frequenzumrichter entsprechend nachregelt. Eine neue Vorgabe der Steuerung oder Regelung führt dann zum Ansteuern oder zum Nachregeln der nächsten Position. Die Vorgabe des Drehwinkels über der Zeit wird ermittelt aus der eingestellten„Rampe" für das Anlaufen des Motors bis zur gewünschten Drehzahl. Die Regelung eines zurückgemeldeten Drehwinkels muss - über die Messgenauigkeit und den Regelzyklus der Steuerung bzw. Regelung hinaus - eine geringe Abweichung vom Vorgabewert zulassen, da sonst das System zum Vibrieren oder Schwingen neigt. Dieser Toleranzbereich wird zu Beginn der Bewegung engstmöglich eingestellt, um eine synchrone Bewegung der Kurvenwalzen zu erzielen. Dies wird bewirkt durch eine entsprechende Programmierung in der Steuerung oder Regelung, was innerhalb eines Toleranzbereichs in Abhängigkeit vom Drehwinkel möglich ist. Unter Schrittzeit T wird die Zeit für eine Umdrehung der Antriebswalze bis zur Ausgangsposition (Nullstellung), das heißt inklusive Zeit für das Durchlaufen des Rastganges (innerhalb derer die Tischplatte schon in Ruhestellung ist) verstanden. Bewegungszeit c ist die reine Bewegungszeit der Tischplatte zur nächsten Position, das heißt, Drehzahl der Walze, ohne Zeit für den Rastgang. Die Zeit T in der der Drehteller bzw. die Tischplatte nicht produktiv arbeiten können, soll möglichst kurz gehalten werden. Die Erfindung wird nur auf Schrittschaltdrehtischen mit fester Teilung angewendet, wobei die Kurvenwalzen jeweils eine oder mehrere Nuten besitzen, in die mindestens je- weils ein Rollenbolzen eingreift, der an dem drehbaren Drehteller befestigt ist. Durch die Drehbewegung der betreffenden Kurvenwalze wird der Rollenbolzen in der zugeordneten, grob betrachtet schraubenlinienförmig verlaufenden Antriebsnut längs zur Kurvenwalze bewegt. Die Antriebsnut ist so gestaltet, dass aus dem sogenannten Rastgang heraus (hier kann sich die Walze drehen, ohne dass eine seitliche Bewegung des Rollenbolzens bewirkt wird) der Rollenbolzen seitlich bewegt wird, was eine Drehbewegung des Drehtisches verursacht. Die Nut ist nun so gestaltet, dass ein weiterer Rollenbolzen in die Nut der zugeordneten Kurvenwalze von der anderen Seite her eintaucht, bevor der erste Rollenbolzen die betreffende Nut verlässt. Der zweite Rollenbolzen übernimmt die Kraftaufnahme vom ersten und folgt der sich drehenden Nut bis zum Erreichen des Rastgangs. Dort wird ebenfalls der motorische Antrieb abgeschaltet, wenn der Drehteller in dieser Position länger verweilen soll, als das Durchlaufen des Rastganges dauern würde. Dies ist normalerweise der Regelfall, kann jedoch auch von Fall zu Fall verschieden sein. Die Nut in jeder Kurvenwalze ist so gestaltet, dass eine Umdrehung der Walze vom sogenannten Rastgang bis zum Wiedererreichen desselben den Drehtisch zur nächsten Position bewegt. Über diesen einfachen Fall hinaus bedürfen größere Bewegungswege des Durchlaufs mehrerer Rollenbolzen bis zum Erreichen der nächsten Position. In diesen Fällen erhält jede Kurvenwalze eine/mehrere Nuten (mehrgängige Kurvenwalzen), wo- -bei dennoc nach einer Walzenumdrehung der Rastgang wieder erreicht wird. Typi= scherweise wird bei Schrittschaltdrehtischen zum Beispiel nur ein vom Netz betriebener Asynchronmotor verwendet, der nach dem Einschalten relativ rasch seine baubestimmte Drehzahl erreicht, und zwar in den meisten Fällen noch bevor der Rollenbolzen den Rastgang der Nut der Kurvenwalze verlässt. Der Drehteller und damit das Werkstück wird dabei noch nicht bewegt. Durch zunehmende Kurvensteigung wird der Drehteller dann beschleunigt. Die Kurve wird dann mit lastabhängiger, fast konstanter Drehzahl von Motor und Kurvenwalze durchlaufen, das heißt der Drehteller wird nach Beschleunigung und ggf. Konstantfahrt wieder durch die Kurve abgebremst, bis im Rastgang der Drehteller wieder stillsteht. Dort wird dann der Motor abgeschaltet, das heißt er bremst die Drehgeschwindigkeit der Kurvenwalze bis auf Null ab. Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird dagegen je eine Kurvenwalze durch einen Servomotor mit Drehwinkelgeber, gesteuert über einen Frequenzumrichter und eine übergeordnete elektronische Steuerung bzw. Regelung, angetrieben. Der Gleichlauf der Kurvenwalzen wird im Rastgang durch die Drehwinkelsynchronisation der beiden Motoren durch die übergeordnete elektronische Steuerung oder Regelung sichergestellt. Im Bewegungsteil der Kurve wird durch Aufweitung der zulässigen Drehwinkelabweichung der beiden Motoren untereinander eine Lastgleichverteilung zwischen beiden ermöglicht, und diese Aufweitung wird durch die übergeordnete elektronische Steuerung bzw. Regelung am Ende der Bewegung wieder zurückgenommen. Ein entsprechendes Notfallkonzept für Stromausfall, Geberausfall usw. kann eingebaut werden. In diesen Fällen werden beide motorischen Antriebe hinreichend synchron zum Stillstand gebracht. Bei Bewegungsbeginn wird durch die -Drehwinkelgleichheit siehergestellt, dass beide Kurvenwalzen sich aus dem Rastgang heraus so drehen, dass der jeweilige Rollenbolzen in den Beschleunigungsbereich der zugeordneten Kurvenwalze gelangt. Dort baut sich durch die zunehmende Steigung der Walzennut ein Drehmoment auf, das zur„anderen" Synchronisierung der Kurvenwalzen genutzt werden kann, des Drehmoment-Gleichhaltens. Durch das Gleichgroßhalten des Drehmoments an den Kurvenwalzen übertragen beide Kurvenwalzen gleiche Kräfte auf den jeweiligen Rollenbolzen, wobei eventuelle Spiele in den beiden Antriebssträngen (Drehwinkel-Spiel der Getriebe; geometrische Unge- nauigkeiten der Walzennut; unterschiedliche Abstände der Rollenbolzen zueinander auf ihrem Teilkreis; Toleranzen im Rollenbolzen-Durchmesser; unterschiedliches Spiel der Rollenbolzen in ihrem Lagersitz; usw.) dadurch ausgeglichen werden. Die Mechanik des Drehtellers wird dadurch optimal genutzt, ohne den einen oder anderen Antriebsstrang zu überlasten. Kurz vor dem erneuten Erreichen des Rastgangs am Ende eines Bewegungszyklus wird dann sukzessive wieder auf Drehwinkel- Gleichheit umgeschaltet, da im Rastgang kein zur Steuerung nutzbares Drehmoment mehr anliegt.

Aus der DE 1 093 652 A ist ein Drehantrieb für den Aufspanntisch einer Walzfräsmaschine vorbekannt, der wahlweise über einen Schnecken- oder Stirnradantrieb erfolgt.

Die DE 10 2006 061 310 B4 zeigt eine Vorrichtung zum Bewegen von Massen mittels einer Welle oder Walze. Es handelt sich um ein Schrittschaltdrehtisch mit einer Nutwalze und einem induktiven Messsystem,

Aus der DE 10 2008 036 288 A1 ist ein Hub- und Senkförderer und ein Drehwalzentisch vorbekannt. Aufgabe

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Doppelwalzendrehtisch der gattungsgemäß vorausgesetzten Art konstruktiv zu vereinfachen.

Lösung

Die Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.

Einige Vorteile

Zum Antrieb des Drehtellers werden bei dem Doppelwalzendrehtisch gemäß der Erfindung zwei mechanisch gekoppelte und synchron drehende Nutwalzen verwendet, die gemeinsam nur durch einen Steuer- oder regelbaren Elektromotor angetrieben werden. Die Kurvenwalzen sind mechanisch miteinander gekoppelt, so dass aufwendige Steuer- und Regeleinrichtungen wie beim geschilderten Stand der Technik entfallen können. Außerdem ist im Gegensatz zum Stand der Technik lediglich ein Antriebsmotor erforderlich, der die beiden Nutwalzen synchron antreibt. Nur durch einen Motor, zum Beispiel einem Servomotor oder einem Asynchronmotor, werden die Nutwalzen angetrieben. Die mechanische Kupplung erfolgt über ein Zahnradgetriebe und/oder über einen Zahnriementrieb. Im Bedarfsfalle können somit die verschiedenen Getriebearten miteinander kombiniert werden.

Weitere erfinderische Ausgestaltungen

Weitere erfinderische Ausgestaltungen sind in den Patentansprüchen 2 bis 7 beschrieben.

Patentanspruch 2 beschreibt einen Doppelwalzendrehtisch, bei welchem die beiden Nutwalzen durch den als Servomotor oder Asynchronmotor ausgebildeten motorischen Antrieb angetrieben sind.

Der Doppelwalzendrehtisch nach Patentanspruch 3 weist Nutwalzen auf, deren Nuten mit konstantem Steigungswinkel in ihrer Längsachsrichtung versehen sind. Die unterschiedlichen Bewegungscharakteristiken wie Beschleunigung, Abbremsen und Drehgeschwindigkeiten des Drehtellers lassen sich zum Beispiel durch eine SPS - speicherprogrammierbare Steuerung - des einzigen Antriebsmotors erreichen.

Dagegen ist bei der Ausführungsform nach^atentanspruch 4 der Doppelwalzendrehtisch derart ausgebildet, dass der Steigungswinkel der Nuten der Nutwalzen in Längsachsrichtung die Bewegungscharakteristiken - Beschleunigung, Abbremsen, Drehgeschwindigkeiten des Drehtellers - abbildet. Vorteilhafterweise ist der Doppelwalzendrehtisch bei der Ausführungsform nach Patentanspruch 5 derart gestaltet, dass die Bewegungscharakteristiken des Drehtellers - Beschleunigung, Abbremsen, Drehwinkelgeschwindigkeiten des Drehtellers - durch eine Motorsteuerung oder Motorregelung des einzigen Motors erfolgt.

Patentanspruch 6 beschreibt eine vorteilhafte Ausführungsform.

Bei der Ausführungsform nach Patentanspruch 7 ist der einzige Motor, der die Nutwalzen reversierbar antreibt, außen an dem Gehäuse lösbar und damit leicht zugänglich angeordnet, zum Beispiel angeflanscht.

In der Zeichnung ist die Erfindung - schematisch - an Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigen:

Fig. 1 Einen orthogonal zur Oberfläche des Drehtellers durch den Doppelwalzendrehtisch geführten Schnitt mit Ansicht auf die Stirnseiten der beiden mit ihren Längsachsen parallel zueinander verlaufenden Nutwalzen;

Fig. 2 einen parallel zur oberen Aufspannfläche des Drehtellers durch die Längsachsen der beiden parallel zueinander angeordneten Nutwalzen geführten Schnitt; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht auf einen Doppelwalzendrehtisch mit einem einzigen als Antriebsmotor dienenden Elektromotor in perspektivischer Darstellung;

Fig. 4 der aus Fig. 3 ersichtliche Doppelwalzendrehtisch in einem parallel zur

Aufspannfläche des Drehtellers ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2 verlaufenden Längsschnitt durch die Nutwalzen und durch den Antriebsmotor mit einem Zahnradvorgelege/Zahnradgetriebe als mechanische Kupplung der beiden Nutwalzen für deren synchronen, gleichsinnigen Drehantrieb;

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des aus den Fig. 3 und 4 ersichtlichen

Doppelwalzendrehtisches in Ansicht auf einen Flansch zum Anordnen des einzigen elektrischen Antriebmotors, zum Beispiel eines Servomotors oder eines Asynchronmotors;

Fig. 6 eine perspektivische Innenansicht des aus den Fig. 3 bis 5 ersichtlichen

Doppelwalzendrehtisches mit Zahnradvorgelege/Zahnradgetriebe, über das der einzige Elektromotor die beiden mit ihren Längsachsen parallel zueinander angeordneten Nutwalzen antreibt und über das Zahnradgetriebe die beiden Nutwalzen mechanisch schlupffrei sowie synchron antreibbar kuppelt; Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des unter anderem aus Fig. 6 ersichtlichen Doppelwalzendrehtisches, allerdings von schräg oben betrachtet ohne Drehteller;

Fig. 8 eine weitere Ausführungsform der Erfindung in ähnlicher perspektivischer

Ansicht wie in Fig. 7, wobei die Kraftübertragung (Kopplung), vom Motor ausgehend, primär über einen Zahnriementrieb und sekundär über eine Zahnradstufe, also aus einer Kombination Zahnriementrieb und Getriebestufe, erfolgt;

Fig. 9 der aus Fig. 8 ersichtliche Doppelwalzendrehtisch von schräg unten betrachtet, wobei ein Blick in das Innere des Gehäuses freigegeben ist und die beiden mit ihren Längsachsen parallel und mit Abstand zueinander angeordneten Nutwalzen zeigt, die über einen Zahnriementrieb mechanisch miteinander schlupffrei mechanisch gekuppelt sind;

Fig. 10 der aus den Fig. 8 und 9 ersichtliche Doppelwalzendrehtisch in perspektivischer Darstellung, ohne den als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotor, allerdings in Ansicht auf einen Teil des Riementriebs;

Fig. 11 eine Teildraufsicht auf den Doppelwalzendrehtisch gemäß den Fig. 8 bis

10 mit Riementrieb und dem einzigen als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotor (Servomotor oder Asynchronmotor) und Fig. 12 eine ähnliche Darstellung, wie sie aus Fig. 11 ersichtlich ist, ebenfalls perspektivisch dargestellt, ohne Zahnriemen, allerdings mit zwei Antriebsrädern für den Zahnriementrieb, wie er bei der Ausführungsform in den Fig. 9 bis 11 zur Anwendung kommt.

Mit dem Bezugszeichen 1 ist insgesamt ein Doppelwalzendrehtisch bezeichnet, der als Schrittschaltdrehtisch dienen kann. Der Doppelwalzendrehtisch 1 weist an seiner Oberseite einen kreisförmig umgrenzten Drehteller 2 auf, der oberhalb eines im Wesentlichen geschlossenen Gehäuses 3 drehbar über ein Lager 4 angeordnet ist. Das Lager 4 weist bei der dargestellten Ausführungsform einen im Querschnitt kreisringförmig umlaufenden Drahtkörper auf, der auf diametral gegenüberliegenden Seiten durch Wälzkörper 5, zum Beispiel über gehärtete Kugeln, reibungsarm drehbeweglich gelagert ist.

In dem Gehäuse 3 sind mit Abstand sowie mit ihren Längsachsen 6 und 7 (Fig. 2 und 4) parallel und mit Abstand zueinander angeordnete Nutwalzen 8 und 9 angeordnet, die in Form und Größe identisch ausgebildet sind, was auch für ihre Rotationssymmetrie gilt. In die Peripherie der beiden Nutwalzen 8 und 9 sind schraubenlinienför- mig verlaufende Nuten 10 oder 11 mit hoher Oberflächengüte eingearbeitet. Die Nuten 10 und 11 der beiden Nutwalzen 8 und 9 verlaufen jeweils unter dem gleichen Steigungswinkel im gleichen Drehsinne und sind gleich geformt, besitzen die glei- chen identischen Flanken und Flankenwinkel, wobei die eine Nut linkssteigend und die andere Nut rechtssteigend ausgebildet ist, wobei die Bogenbahnen, die die zugeordneten Rollenbolzen durch die betreffende Nut beschreiben in den beiden Nutwalzen spiegelbildlich zueinander verlaufen. Bei einer abgewandelten, nicht dargestellten Ausführungsform, kann der Steigungswinkel der Nuten 10 und 11 entsprechend dem Bewegungsprofil - Stillstand, Beschleunigung, Geschwindigkeit - unterschiedlich sein, aber für beide Nutwalzen 8 und 9 nach identischen mathematischen Formeln abgebildet sein.

Bei den aus der Zeichnung ersichtlichen beiden Ausführungsformen weist der Drehteller 2 jeweils achtzehn Rollenbolzen auf, von denen lediglich zwei Rollenbolzen mit den Bezugszeichen 12 und 13 in den Zeichnungsfiguren versehen worden sind. Die Rollenbolzen 12 und 13 und die weiteren Rollenbolzen, die nicht mit Bezugsziffern versehen sind, ragen nach unten in das Gehäuse 3 hinein und sind bei den dargestellten Ausführungsformen mit gleichmäßigen Winkelabständen auf einem gemeinsamen Durchmesser des Drehtellers 2 angeordnet.

Die Länge der Nuten 10 und 11 der Nutwalzen 8 und 9 ist so bemessen, dass bei Drehung der Nutwalzen 8 und 9 mindestens ein jeweils in die zugeordnete Nut 10 und 11 eingeführter und dann bei weiteren Drehung der Nutwalzen 8 und 9 mitgenommener Rollenbolzen 12, 13 und folgende an einer Stirnseite der betreffenden Nutwalze 8 und 9 aus der zugeordneten Nut 10 und 11 austritt, während der nachfolgende Rollenbolzen der betreffenden Nut auf der gegenüberliegenden Seite der betreffenden Nut 10 und 11 eintritt. Die Anordnung kann aber auch so getroffen werden, dass stets mehrere der Rollenbolzen 12, 13 und folgende sich jeweils in einer der zugeordneten Nuten 10 und 11 befindet, z. B. zwei oder drei Rollenbolzen, wodurch eine schlupffreie Drehmomentenübertragung gegeben ist. Zum Beispiel kann die Anordnung so getroffen sein, dass sich jeweils gleichzeitig zwei oder mehrere Rollenbolzen in der Nut 10 und ebenso viele Rollenbolzen in der anderen Nut 11 der Nutwalzen 8 und 9 befinden, und zwar im gleichen Drehwinkel. Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, dass die Rollenbolzen 12 und 13 und die übrigen Rollenbolzen jeweils mit großer Präzision und möglichst geringem Spiel in den Nutwalzen 8 und 9 abrollen, so dass eine gleichmäßige Übertragung von Drehmomenten bei hoher Drehwinkelgenauigkeit des Drehtellers 2 und damit äußert geringem Spiel gegeben ist, so dass eine präzise Steuerung der Drehbewegung des Drehtellers 2 gegeben ist.

Der Antrieb der beiden Nutwalzen 8 und 9 erfolgt bei allen Ausführungsformen durch einen einzigen als Elektromotor ausgebildeten motorischen Antrieb 14, der zum Beispiel als Servomotor oder Asynchronmotor ausgebildet ist. Werden die Nutwalzen 8 und 9 mit Nuten ausgerüstet, die einen gleich bleibenden Steigungswinkel der Nuten 10 und 11 aufweisen, kann das Bewegungsprofil, also Beschleunigung, Drehgeschwindigkeit des Drehtellers 2, Abbremsen und Stillstand, über eine entsprechende Steuerung oder Regelung des Motors 14, zum Beispiel über eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), erfolgen, die entsprechend je nach den Betriebsbedingungen programmiert wird. Bei allen Ausführungsformen ist der Motor 14 mit den beiden Nutwalzen 8 und 9 mechanisch gekoppelt. Dies geschieht bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 7 durch Zwischenschaltung eines Zahnradvorgeleges oder Zahnradgetriebes, das zum Beispiel als Stufengetriebe ausgebildet sein kann, und das in der Zeichnung insgesamt mit dem Bezugszeichen 15 bezeichnet ist. Dieses Getriebe 15 kann mehrere Zahnräder oder Zahnritzel enthalten, die den Motor 14 mit den den beiden Nutwalzen

8 und 9 zugeordneten Antriebszahnrädern oder -ritzein mechanisch kuppeln.

Die mechanische Kupplung zwischen dem Motor 14 und den beiden Nutwalzen 8 und 9 erfolgt dagegen bei der Ausführungsform nach den Fig. 8 bis 12 durch eine als Zahnriementrieb ausgebildete Getriebevorrichtung, die insgesamt das Bezugszeichen 16 trägt. Die Antriebszahnräder für den als Zahnriemen ausgebildeten Riementrieb 16 sind in Fig. 12 mit den Bezugszeichen 17 und 18 bezeichnet.

Bei allen aus der Zeichnung ersichtlichen Ausführungsformen wird durch die mechanische Kupplung des einzigen Motors 14 mit den beiden Nutwalzen 8 und 9 eine baulich einfache Konstruktion erreicht, bei der auf eine komplizierte Steuerung oder Regelung verzichtet werden kann, um den Synchronlauf der beiden Nutwalzen 8 und

9 zu gewährleisten, bei guter Drehmomentlastverteilung. Der Motor 14 ist in entgegengesetzten Richtungen umsteuerbar, so dass der Drehteller 2 sowohl in Drehrichtung A als auch in Drehrichtung B mit großer Präzision drehbar ist.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 8 bis 12 handelt es sich jeweils um einen Doppelwalzendrehtisch, bei dem die Kraftübertragung (Kopplung), vom Motor ausgehend, primär über einen Zahnriementrieb und sekundär über eine Zahnradstufe, also aus einer Kombination Zahnriementrieb und Getriebestufe, erfolgt.

Die in den Patentansprüchen und in der Beschreibung beschriebenen sowie aus der Zeichnung ersichtlichen Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.

Bezugszeichen

Doppelwalzendrehtisch

Drehteller

Gehäuse

Lager

Wälzkörper

Längsachse Nutwalze Nut Rollenbolzen Motor

Getriebe, Zahnradvorgelege

Zahnriementrieb

Antriebsrad Drehrichtung des Drehtellers 2

Literaturverzeichnis

DE 1 093 652 A

DE 43 45 090 A1

DE 10 2006 061 310 B4

DE 10 2007 021 681 C5

DE 10 2008 036 288 A1

EP 0 643 363 B1

EP 1 754 566 A1

Katalog: Weiß GmbH Sondermaschine: "Freiprogrammierbare Hochlast- Rundtische TV + RH"

Auszug aus der Internetseite http://www.feintool.com

Auszug aus der Zeitschrift "Handling", Juni 2002, H. 4

Auszug aus der Zeitschrift "Scope", Ausgabe 6, Juni 2002

Auszug aus http://de.wikipedia.org zum Begriff "Servomotor"

Brockhaus, Naturwissenschaften und Technik, 5. Bd., 1989. F.A.Brockhaus Mannheim, S. 46: "Stellmotor, Servomotor, Sfellenantrieb"