Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DROPLET SEPARATOR HAVING PLUG CONNECTIONS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/149433
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a droplet separator for a vertical flow duct, in particular a flue gas desulphurisation installation. The droplet separator comprises a droplet separator layer with a plurality of droplet separator profiles which are arranged in parallel to one another and are provided with end walls extending transversely thereto, and comprises a support structure for the droplet separator layer. The droplet separator layer is connected to the support structure via plug connections. The support structure comprises a plurality of support elements which are connected by means of plug connections. In this way, the droplet separator can be assembled and dismantled in a particularly simple and quick manner.

Inventors:
GRIEPENTROG WIELAND (BE)
SHAHNAZIAN HAMID (DE)
WANDRES PETER (DE)
SCHMITZ JÜRGEN (DE)
SCHIEREN WILLI (DE)
Application Number:
PCT/DE2018/000029
Publication Date:
August 23, 2018
Filing Date:
February 10, 2018
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MUNTERS EUROFORM GMBH CARL (DE)
International Classes:
B01D45/08
Domestic Patent References:
WO2005107921A12005-11-17
Foreign References:
DE102006011152A12007-09-13
DE202011106925U12011-12-13
DE19501282A11996-08-01
DE202007001942U12007-08-16
Attorney, Agent or Firm:
HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

Tropfenabscheider für einen vertikalen Strömungska nal, insbesondere einer Rauchgasentschwefelungsan- lage, mit einer Tropfenabscheiderlage mit einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Lamellentropfenabscheiderprofilen, die mit hierzu quer verlaufenden Endwänden versehen sind, und einer Tragkonstruktion für die Tropfenabscheiderlage zur Lagerung an den Rändern oder Trägereinrichtungen des Strömungskanals, dadurch gekennzeichnet, dass die Tropfenabscheiderlage (1, 2) mit der Trag konstruktion über Steckverbindungen verbunden ist.

Tropfenabscheider für einen vertikalen Strömungska nal, insbesondere einer Rauchgasentschwefelungsan- lage, mit einer Tropfenabscheiderlage mit einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Lamellentropfenabscheiderprofilen, die mit hierzu quer verlaufenden Endwänden versehen sind, und einer Tragkonstruktion für die Tropfenabscheiderlage zur Lagerung an den Rändern oder Trägereinrichtun- gen des Strömungskanals, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion mehrere durch Steckverbindungen verbundene Tragelemente umfasst.

Tropfenabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Endwände (3, 4) der Tropfenabscheiderlage (1, 2) durch Steckverbindungen mit Halteplatten (8) der Tragkonstruktion verbunden sind, die sich an den Rändern des Strömungskanals bzw. Trägereinrichtungen desselben oder an einem Tragstab (9) der Tragkonstruktion abstützen.

Tropfenabscheider nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tropfenabscheiderlage (1, 2) parallel zu den Endwänden (3, 4) verlaufende Zwischenwände (5, 6) aufweist, die über Steckverbindungen mit der Tragkonstruktion verbunden sind.

Tropfenabscheider nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion mit den Endwänden (3, 4) und Zwischenwänden (5, 6) verbundene Halteplatten (8) und hiermit über Steckverbin düngen verbundene Stegplatten (10) umfasst.

Tropfenabscheider nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine hori zontale, eine durchgehend einseitig geneigte oder eine dachförmig oder V-förmig ausgebildete Tropfen abscheiderlage (1, 2) umfasst. Tropfenabscheider nach einem der vorangehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mehrere in Strömungsrichtung nacheinander angeordnete Tropfen¬ abscheiderlagen (1, 2) aufweist.

Tropfenabscheider nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Tropfenabscheiderlagen (1, 2) eine gemeinsame Tragkonstruktion aufweisen, wobei mindestens eine Tropfenabscheiderlage (2) über Steckverbindungen mit der Tragkonstruktion verbunden ist.

Tropfenabscheider nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Tragkonstruktion mit einer oberen Tropfenabscheiderlage (2) durch Steckverbindungen verbunden und mit einer unteren Trop¬ fenabscheiderlage (1) verschraubt ist.

Description:
Tropfenabscheider mit Steckverbindungen

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tropfenabscheider für einen vertikalen Strömungskanal, insbesondere einer Rauchgasentschwefelungsanlage, mit einer Tropfenabscheider- läge mit einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Lamellentropfenabscheiderprofilen, die mit hierzu quer verlaufenden Endwänden versehen sind, und einer Tragkonstruktion für die Tropfenabscheiderlage zur Lagerung an den Rändern des Strömungskanals.

Derartige Tropfenabscheider sind bekannt. Sie sind für Strömungskanäle ausgebildet, um aus einem vertikal von unten nach oben gerichteten Gasstrom Flüssigkeitspartikel abzuscheiden. Die Tropfenabscheiderlagen sind bei derartigen Tropfenabscheidern als horizontale Lage, als durchgehend einseitig geneigte Lage, als dachförmig oder V-förmig ausgebildete Lage konzipiert. Derartige Tropfenabscheider sind aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen bekannt. Die Tropfenabscheider weisen eine Tragkonstruktion auf, bei der die jeweilige Tropfenabscheiderlage an den Rändern des Strömungskanals bzw. an entsprechenden Trägerkonstruktionen desselben gelagert ist. Diese Tragkonstruktion kann beispielsweise zwei seitliche Stützkonstruktionen umfassen, mit denen zwei nacheinander angeordnete dachförmige Trop- fenabscheiderlagen an entsprechenden Trägern eines Strömungskanals gelagert sind. Ein entsprechend ausgebildeter Tropfenabscheider ist aus der DE 20 2007 001 942 Ul be ¬ kannt . Die Verbindung der jeweiligen Tropfenabscheiderlage mit der zugehörigen Tragkonstruktion erfolgt dabei in herkömmlicher Weise durch Verschweißen (Handschweißen, Ultraschallschweißen, Spiegelschweißen) oder Verschrauben . Auch ist es bereits bekannt, derartige seitliche Stützkonstruktionen mit rinnenförmigen Halterungen zu versehen, in denen die Endwände von dachförmig oder V-förmig ausgebildeten Tropfenabscheiderlagen verschiebbar gelagert sind. Auch hierbei kann eine Fixierung der Endwände durch Verschweißen, Verschrauben etc. vorgenommen werden.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tropfenabscheider der angegebenen Art zur Verfügung zu stellen, der sich besonders einfach und rasch montieren und demontieren lässt.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Tropfenabscheider der eingangs beschriebenen Art gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Tropfenabscheiderlage mit der Tragkonstruktion über Steckverbindungen verbunden ist. Die erfindungsgemäße Lösung geht von einem anderen Ansatz aus als beim Stand der Technik. Während der Stand der Technik entweder eine feste Verbindung durch Schweißen, Löten, Schrauben zwischen der Tragkonstruktion und der Tropfenab- scheiderlage vorsieht oder eine verschiebbare Lagerung zwischen beiden Systemen offenbart, geht die Erfindung einen Weg, der eine Montage der Tropfenabscheiderlage an der Tragkonstruktion vor Ort ohne besondere Fachkenntnisse ermöglicht, wobei diese Montage vorzugsweise ohne weitere Hilfsmittel, d.h. spezielle Montagewerkzeuge, stattfindet. Entsprechendes gilt für die Demontage der Tropfenabscheiderlage von der Tragkonstruktion.

Bei den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Steckverbindungen wird ein vorstehender Abschnitt eines Bauteiles in einen zurückspringenden Abschnitt bzw. eine entsprechende Öffnung eines anderen Bauteiles gesteckt und damit über einen wieder lösbaren Klemmeingriff verbunden. Ggf. findet dabei eine zusätzliche Verrastung bzw. Verriegelung, beispielsweise über eine zusätzliche Parallelbewegung der Bauteile zueinander, statt. Zur Montage erfolgt daher anfangs ein Bewegen der Bauteile gegeneinander, um einen entsprechenden Einsteckvorgang des vorstehenden Abschnittes zu bewirken. Wenn hierdurch bereits der gewünschte Klemmeingriff erreicht wird, kann der Steckvorgang beendet sein. Anderenfalls kann die vorstehend geschilderte weitere Parallelbewegung erfolgen, um eine Verrastung bzw. Verriegelung zu erreichen. In diesem Fall sind die vorstehenden Abschnitte vorzugsweise hakenförmig ausgebildet und können dann beispielsweise eine Öffnung im anderen Bauteil hintergreifen. Dieser Steckvorgang kann vorzugsweise manuell erfolgen, ohne hierfür spezielles Montagewerkzeug zu benötigen.

Um das Zusammenstecken zwischen Tropfenabscheiderlage und Tragkonstruktion zu ermöglichen, sind die entsprechenden Teile vorzugsweise in Form einer Leichtbaukonstruktion ausgebildet. Beispielsweise können dabei Tragkonstruktion und Tropfenabscheiderlage aus geeigneten Kunststoffen gefertigt sein.

Die erfindungsgemäße Lösung für die vorstehend wiedergege ¬ bene Aufgabe ist nicht auf die Verbindung zwischen Tropfenabscheiderlage und Tragkonstruktion beschränkt. Bei einer weiteren Ausführungsform umfasst auch die Tragkonstruktion selbst mehrere durch Steckverbindungen verbundene Tragelemente. Eine derartige Tragkonstruktion besteht vorzugsweise aus einer Reihe von plattenförmigen und/oder stabförmigen Bauelementen, die zumindest teilweise über entsprechende Steckverbindungen miteinander verbunden sind. Auf diese Weise kann die Tragkonstruktion einfach und rasch vor Ort montiert werden. Nach Montage der Tragkonstruktion kann dann die entsprechende Tropfenabscheiderlage auf die Tragkonstruktion aufgesteckt werden. Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung sind die Endwände der Tropfenabscheiderlage durch Steckverbindungen mit Halteplatten der Tragkonstruktion verbunden, wobei sich diese Halteplatten an den Rändern des Strömungskanals (oder geeigneten Trägerkonstruktionen) oder an einem geeigneten Tragstab der Tragkonstruktion abstützen. Die Verbindung der Endwände der Tropfenabscheiderlage mit den Halteplatten er- folgt dabei vorzugsweise durch Aufstecken der Endwände auf den oberen Randbereich der Halteplatten, so dass hier keine speziellen Befestigungseinrichtungen an den Innenseiten der Halteplatten vorgesehen sein müssen.

Bei einer derartigen Konstruktion kann sich die Tropfenabscheiderlage über die gesamte Spannweite des Strömungskanals von einer randseitigen Halteplatte (Stützkonstruktion) bis zur anderen randseitigen Halteplatte erstrecken. Zur zusätzlichen Abstützung kann die Tropfenabscheiderlage aber auch parallel zu den Endwänden verlaufende Zwischenwände aufweisen, die dann ebenfalls über Steckverbindungen mit der Tragkonstruktion verbunden sind. Hierbei können weitere Halteplatten der Tragkonstruktion Verwendung finden, auf die die Zwischenwände gesteckt sind. Diese Halteplatten können sich dann beispielsweise wiederum auf einem geeigneten Tragstab der Tragkonstruktion abstützen.

Auch kann eine solche Tragkonstruktion so ausgebildet sein, dass sie mit den Endwänden und Zwischenwänden verbundene bzw. verbindbare Halteplatten und hiermit über Steckverbindungen verbundene Stegplatten umfasst. Diese Stegplatten verlaufen dann vorzugsweise senkrecht zu den Halteplatten und sind an diesen über Steckverbindungen fixiert. Auf die- se Weise ergibt sich eine ausreichend versteifte Tragkonstruktion .

Der erfindungsgemäß ausgebildete Tropfenabscheider, bei dem die Tropfenabscheiderlage mit der Tragkonstruktion über mindestens eine Steckverbindung verbunden ist und/oder bei dem auch die Tragkonstruktion selbst mindestens eine Steck- Verbindung umfasst, kann eine horizontale, eine durchgehend einseitig geneigte oder eine dachförmig oder V-förmig ausgebildete Tropfenabscheiderlage umfassen. Dies schließt nicht aus, dass auch andere Konstruktionen möglich sind. Bei einer durchgehend einseitig geneigten Konstruktion kann im Extremfall die Tragkonstruktion nur eine einzige Halte ¬ platte aufweisen, die an einem Rand des Strömungskanals gelagert ist, während die Tropfenabscheiderlage direkt auf dem anderen Rand des Strömungskanals oder einer entspre- chenden Tragkonstruktion aufliegt. Auch in diesem Fall können aber eine oder mehrere weitere Halteplatten vorgesehen sein, auf denen Zwischenwände der Tropfenabscheiderlage angeordnet sind, wobei sich die Halteplatten an einem oder mehreren Tragstäben abstützen.

Auch sieht die Erfindung einen Tropfenabscheider vor, der mehrere nacheinander in Strömungsrichtung bzw. übereinander angeordnete Tropfenabscheiderlagen aufweist. Hierbei kann jeder Tropfenabscheiderlage eine eigene Tragkonstruktion zugeordnet sein, die die vorstehend beschriebenen Steckverbindungsmerkmale aufweist. Bevorzugt wird aber eine Ausführungsform, bei der die mehreren Tropfenabscheiderlagen eine gemeinsame Tragkonstruktion aufweisen, wobei mindestens eine Tropfenabscheiderlage über Steckverbindungen mit der Tragkonstruktion verbunden ist. Natürlich kann auch hierbei die gemeinsame Tragkonstruktion selbst mindestens eine Steckverbindung aufweisen.

Speziell kann hierbei die gemeinsame Tragkonstruktion mit einer oberen Tropfenabscheiderlage durch Steckverbindungen verbunden sein, während sie mit einer unteren Tropfenab- scheiderlage verschraubt ist, um hierdurch zusätzliche Sicherheit zu erreichen.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:

Figur 1 eine schematische räumliche Ansicht eines zweistufigen Tropfenabscheiders;

Figur 2 die Tragkonstruktion für den Tropfenabscheider der Figur 1, aufgelöst in Einzelteile;

Figur 3 den Tropfenabscheider der Figuren 1 und 2 im auseinandergezogenen Zustand; und

Figur 4 eine räumliche Ansicht des zweistufigen

Tropfenabscheiders mit entsprechenden Bedü- sungsrohren .

Der in den Figuren 1-4 dargestellte Tropfenabscheider ist zweistufig ausgebildet und für den Einbau in einen vertikalen Strömungskanal einer Rauchgasentschwefelungsanlage ausgebildet. Der Tropfenabscheider besitzt eine untere Tropfenabscheiderlage 1 und eine obere Tropfenabscheiderlage 2, die als Grobabscheider und Feinabscheider ausgebildet sind und jeweils aus einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Lamellenprofilen bestehen. Diese Lamellenprofile sind bekannt und müssen daher im Einzelnen nicht beschrieben werden. Die einzelnen Lamellenprofile 16 sind mit Endwänden 3, 4, die sich quer zu den Lamellenprofilen 16 erstrecken, verschweißt und erstrecken sich durch die Schlitze von zwei Zwischenwänden 5, 6.

Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist die untere Tropfenabscheiderlage 1 mit einem Neigungswinkel von 10° angeordnet, während die obere Tropfenabscheiderlage 2 einen Neigungswinkel von 15° zur Horizontalen besitzt.

Für die Lagerung des Tropfenabscheiders an Trägereinrich- tungen des Strömungskanals, beispielsweise an dessen Seitenwänden, findet eine spezielle Tragkonstruktion Verwendung. Hauptelement dieser Tragkonstruktion ist ein Tragstab 9, der die entsprechenden Last der oberen und unteren Tropfenabscheiderlage 1, 2 auf die seitlichen Trägereinrichtun- gen des Strömungskanals abträgt. Dieser Tragstab 9 erstreckt sich durch insgesamt vier Halteplatten 8, die sich quer zum Tragstab 9 erstrecken und etwa in vertikaler Verlängerung der Endwände 3, 4 und Zwischenwände 5, 6 der Abscheiderlagen 1, 2 angeordnet sind. Die Halteplatten 8 be- sitzen jeweils eine etwa zentrale Öffnung, durch die sich der Tragstab 9 erstreckt, so dass sich die obere Tropfenabscheiderlage 2 über den oberen Bereich der Halteplatten 8 auf dem Tragstab 9 abstützen kann, während die andere Tropfenabscheiderlage 1 über den unteren Bereich der Halteplat- ten 8 am Tragstab 9 aufgehängt ist. Die Endwände 3 und Zwischenwände 5 der unteren Tropfenabscheiderlage 1 sind in ihrem oberen Randbereich mit den Halteplatten 8 verschraubt. Die Endwände 4 und Zwischenwände 6 der oberen Tropfenabscheiderlage 2 sind mit ihren unteren Randberei- chen über geeignete Steckverbindungen mit den Halteplatten 8 verbunden. Zur Versteifung dieser Tragkonstruktion sind Stegplatten 10 über und unter dem Tragstab 9 angeordnet, die sich jeweils zwischen zwei Halteplatten erstrecken und diese miteinander verbinden. Auch dies erfolgt mittels geeigneter Steckverbindungen. Des Weiteren weisen die Halteplatten 8 Versteifungsstege 11 auf, die durch Steckverbindungen an den Halteplatten befestigt sind. Der entsprechende Aufbau dieser Tragkonstruktion ist des Weiteren in Figur 2 mit Einzeldarstellung der jeweiligen Elemente gezeigt.

Der Tragstab 9, der sich durch die vier Halteplatten er- streckt, liegt an seinen Enden auf einem Flansch 13 der Halteplatten 8 auf, der sich nach außen erstreckt und auf der Trägereinrichtung des Strömungskanals zu liegen kommt.

In Figur 1 ist gezeigt, dass eine Zwischenwand 5 einen sich nach unten erstreckenden Abschnitt 7 aufweist, der mit einer geeigneten Ausnehmung zur Aufnahme eines Bedüsungsroh- res zur Reinigung des Abscheiders versehen ist. Derartige Bedüsungsrohre können sich auch durch geeignete Löcher der Stegplatten 10 erstrecken, wie beispielsweise bei 14 ge- zeigt.

Figur 3 zeigt den Abscheider der Figuren 1 und 2 im auseinandergezogenen Zustand der beiden Abscheiderlagen 1, 2 und der dazwischen angeordneten Tragkonstruktion. Lediglich die Endwände 3 und Zwischenwände 5 der unteren Abscheiderlage 1 sind mit den Halteplatten 8 der Tragkonstruktion ver- schraubt, während es sich bei allen anderen Verbindungen um Steckverbindungen handelt. Bei diesen Steckverbindungen besitzt das eine Element einen Haken, der durch eine Öffnung im anderen Element geführt ist. Beispielsweise besitzt die Stegplatte 10 stirnseitig einen solchen Haken 12, der durch einen Schlitz in der zugehörigen Halteplatte 8 geführt ist. Durch Abwärtsbewegung der Stegplatte 10 wird dann eine Ver- rastung der beiden Elemente miteinander erzielt. Bei der Demontage wird die Stegplatte 10 angehoben, wonach der Ha- ken 12 aus der Schlitzöffnung entfernt werden kann.

Figur 4 zeigt eine Gesamtansicht des zweistufigen Abscheiders mit Tragkonstruktion, wobei hier einige Bedüsungsrohre 15 im Detail dargestellt sind.