Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ELASTIC JOINT BODY FOR A SHAFT ARRANGEMENT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2009/135675
Kind Code:
A8
Abstract:
The invention relates to an elastic joint body (10) for a shaft arrangement for the articulated connection of two shaft sections to a plurality of bushings (14), which are disposed in the circumferential direction at predetermined angular intervals relative to a central axis (M) of the joint body (10), a plurality of loop packets (26, 28, 30), wherein each loop packet (26, 28, 30) wraps around two neighboring bushings (14), and a rubber-elastic casing (12), into which the loop packets (26, 28, 30) and the bushings (14) are at least partially embedded. In order to increase the service life of such a joint body, and in order to avoid undesirable tribological effects between adjoining loop packets, according to the invention a support arrangement (16) is at least partially embedded in the rubber-elastic casing (12), wherein the support arrangement (16) supports at least part of a loop packet (26, 28, 30) between adjoining bushings (14).

Inventors:
ROTHE ACHIM (DE)
JERYE STEFFEN (DE)
NINDEL WOLFGANG (DE)
GRUENWALD THOMAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2009/003270
Publication Date:
January 21, 2010
Filing Date:
May 07, 2009
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SGF GMBH & CO KG (DE)
ROTHE ACHIM (DE)
JERYE STEFFEN (DE)
NINDEL WOLFGANG (DE)
GRUENWALD THOMAS (DE)
International Classes:
F16D3/78
Attorney, Agent or Firm:
THUM, Bernhard (Schweigerstrasse 2, München, DE)
Download PDF:
Claims:

Patentansprüche

1. Elastischer Gelenkkörper (10) für eine Wellenanordnung zum gelenkigen Verbinden zweier Wellenabschnitte mit

- einer Mehrzahl von Buchsen (14), die in Umfangsrichtung in vorbestimmten Winkelabständen bezüglich einer Mittelachse (M) des Gelenkkörpers (10) angeordnet sind,

- einer Mehrzahl von Schiingenpaketen (26, 28, 30), wobei jedes Schlingenpa- ket (26, 28, 30) jeweils zwei benachbarte Buchsen (14) umschlingt, und

- einer gummielastischen Ummantelung (12), in die die Schiingenpakete (26, 28, 30) und die Buchsen (14) zumindest teilweise eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stützanordnung (16) zumindest teilweise in die gummielastische Ummantelung (12) eingebettet ist, wobei die Stützanordnung (16) wenigstens einen Teil eines Schiingenpakets (26, 28, 30) zwischen einander benachbarten Buchsen (14) stützt.

2. Gelenkkörper (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einander benachbarte Buchsen (14) paarweise von wenigstens einem der Schiingenpakete (26, 28, 30) umschlungen sind, wobei die Stützanordnung (16) eine Führung für das wenigstens eine der Schiingenpakete (26, 28, 30) bildet.

3. Gelenkkörper (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Stützanordnung (16) einen zwischen zwei benachbarten Buchsen (14) im Abstand zu diesen angeordneten Einlegekörper (18, 36) aufweist.

4. Gelenkkörper (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Einlegekörper (18, 36) Aufnahmebereiche (32, 38) für parallele Stränge wenigstens eines Schiingenpakets (26, 28, 30) aufweist.

5. Gelenkkörper (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gelenkkörper (10) in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Buchsenpaare (14) wechselweise von einem Schlingenpaketpaar (28, 34) oder einem einzelnen Schiingenpaket (40) umschlungen sind, wobei zwischen

zwei von einem Schlingenpaketpaar (28, 34) umschlungenen benachbarten Buchsen (14) wenigstens ein Einlegekörper (18) vorgesehen ist, der Aufnahmebereiche (32) für parallele Stränge (28a,28b, 34a, 34b) des Schlingenpaketpaars (28, 34) aufweist, und wobei zwischen zwei von einem einzelnen Schiingenpaket (40) umschlungenen 5 Buchsen (14) wenigstens ein Einlegekörper (36) vorgesehen ist, der Aufnahmebereiche (38) für parallele Stränge des einzelnen Schiingenpaket (40a, 40b) aufweist.

6. Gelenkkörper (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Einlegekörpern (18, 36) in regel- o mäßigen Winkelabständen angeordnet ist.

7. Gelenkkörper (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Einlegekörper (18) zwischen den Buchsen (14) an seinen Eckbereichen Aufnahmebereiche (32) für das Schlingenpa- 5 ketpaar (28, 34) aufweist.

8. Gelenkkörper (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlegekörper (36) Aufnahmebereiche (38) für ein einzelnes Schiingenpaket (40) in seinem mittleren Bereich aufweist. o

9. Gelenkkörper (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützanordnung (16) wenigsten einen einer einzelnen Buchse (14) zugeordneten Stützkörper (20, 22) aufweist.

5 10. Gelenkkörper (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine einer Buchse (14) zugeordnete Stützkörper (20, 22) wenigstens eine Führungsbahn (42, 44, 46, 48, 50, 52) wenigstens eines Schiingenpakets (28, 34, 40) aufweist.

o 11. Gelenkkörper (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine einer Buchse (14) zugeordnete Stützkörper (20, 22) eine obere und eine untere Führungsbahn (42, 46) für ein Schlingenpaketpaar (28, 34) aufweist, wobei der Stützkörper (20, 22) in Richtung der folgenden Buchse des von dem Schlingenpaketpaar (28, 34) umschlungenen Bu-

5 chenspaares zwischen der oberen und unteren Führungsbahn (42, 44, 46, 48) eine mittlere Führungsbahn (50, 52) aufweist und diese teilweise umschließt.

12. Gelenkkörper (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Führungsbahn (50, 52) des Stützkörpers (20, 22) ein einzelnes ein Buchsenpaar (14) umschlingendes Schiingenpaket (28, 34, 40) aufnimmt.

5

13. Gelenkkörper (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Stützkörper (20, 22) eine Mehrzahl von Führungsbahnen (42, 44, 46, 48, 50, 52) zumindest teilweise umschließt. O 14. Gelenkkörper (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlegekörper (18, 36) oder/und der Stützkörper (20, 22) vorzugsweise aus Metall, Metallgewebe, Metallwolle, insbesondere aus Aluminium, NE-Legierungen, aus gefüllten oder ungefüllten Kunststoffen oder einem thermoplastischen Elastomer hergestellt ist. 5

15. Gelenkkörper (10) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlegekörper (18, 36) und der Stützkörper (20, 22) vorzugsweise mit eingebetteten Kohlenstoff-, Glas und/oder Metallfasern verstärkt sind. o

16. Gelenkkörper (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Ende einer Buchse (14) jeweils ein Kragen (24) befestigt ist, der das Schiingenpaket (28, 34, 40) auf der betreffenden Buchse (14) axial abstützt.

5

17. Wellenanordnung mit einem Gelenkkörper (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 16.

Description:

Elastischer Gelenkkörper für eine Wellenanordnung

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elastischen Gelenkkörper für eine Wellenan- 5 Ordnung zum gelenkigen Verbinden zweier Wellenabschnitte mit einer Mehrzahl von Buchsen, die in Umfangsrichtung in vorbestimmten Winkelabständen bezüglich einer Mittelachse des Gelenkkörpers angeordnet sind, einer Mehrzahl von Schlingenpake- ten, wobei jedes Schiingenpaket jeweils zwei benachbarte Buchsen umschlingt, und einer gummielastischen Ummantelung, in die die Schiingenpakete und die Buchsen o zumindest teilweise eingebettet sind.

Derartige Gelenkkörper sind aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise in der deutschen Offen leg ungsschrift DE 27 05 598 Al offenbart. Dieses Dokument beschreibt eine elastische Gelenkscheibe, bei der jeweils zwei benachbarte Buchsen

5 von textilen Schiingenpaketen umschlungen sind, wobei diese Anordnung in eine Gummimasse eingebettet ist. Obgleich derartige Gelenkscheiben weit verbreitet sind und hohe Zuverlässigkeit bei bereits langer Lebensdauer aufweisen, gehen neuerdings Bemühungen dahin, Gelenkscheiben in Hinblick auf die durch die stetig steigenden Motorleistungen zunehmenden mechanischen Belastungen auszulegen und o deren Lebensdauer weiter zu verlängern.

Aus dem Stand der Technik sind weitere Lösungen für elastische Gelenkkörper zum Verbinden zweier Wellenabschnitte bekannt.

5 So zeigt das Dokument DE 42 04 973 Al eine Gelenkscheibe mit einem Basisskelett aus Kunststoff. Das Basisskelett besteht aus sechs einstückig jeweils mit einer Außenhülse spritzgegossenen Kunststoffsegmenten. Die Außenhülse weist eine Innenhülse auf, die über Gummipuffer mit der Außenhülse und den Kunststoffsegmenten in Verbindung steht. Die Beweglichkeit der Innenhülse wird durch Schlitze zwischen o den Gummipuffern gewährleistet. Das Basisskelett mit den Kunststoffsegmenten und den darin aufgenommenen Hülsen wird zur Herstellung der Gelenkscheibe mit Kautschuk umspritzt und anschließend vulkanisiert.

Ferner offenbart DE 42 43 447 Al ein Kupplungselement zum übertragen von Dreh- 5 momenten mit sechs Bereichen aus elastischem Material, die jeweils abwechselnd mit drei Versteifungseinlagen in einem Grundkörper des Kupplungselements angeordnet sind. Der Grundkörper weist sechs dreieckförmige Aussparungen auf, die

jeweils einen metallischen dreieckförmigen Körper mit einer Bohrung aufnehmen können und zusammen mit dem Grundkörper das Kupplungselement bilden. Das Kupplungselement kann durch die in den dreieckförmigen Körpern vorgesehenen Bohrungen mit Flanschen von Wellenabschnitten wechselseitig verschraubt werden.

5

Das Dokument DE 10 2006 001 200 Al offenbart eine biegsame Antriebsstrangkupplung mit einer Einlage, die ein erstes Einlageelement und ein zweites Einlageelement umfasst. Die beiden Einlageelemente weisen jeweils einen Befestigungsabschnitt zur Befestigung an Wellenabschnitten auf und sind an einem zentralen Nabenabschnitt o angeordnet. Die Einlagenelemente werden mit einem zweiten Material übergossen, das sich in den Zwischenräumen zwischen den beiden Einlageelementen ausbreitet und eine Ummantelung für die Einlageelemente bildet.

In dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik sind verschiedene konstruktive 5 Gestaltungsmöglichkeiten für einen Gelenkkörper zum übertragen von Drehmomenten zwischen zwei Wellenabschnitten beschrieben, die jeweils aus Einlagen bzw. Einlagenelementen aus einem anderen Material als dem für die gummielastischen Ummantelung verwendeten Material gebildet und versteift wurden.

o Im Gegensatz hierzu ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen elastischen Gelenkkörper der eingangs bezeichneten Art bereitzustellen, der bei gleicher Dimensionierung den gestiegenen Anforderungen an die Drehmomentübertragung gerecht wird und gleichzeitig eine Erhöhung der Lebensdauer möglich macht.

5 Diese Aufgabe wird durch einen elastischen Gelenkkörper der eingangs bezeichneten Art gelöst, bei dem eine Stützanordnung zumindest teilweise in die gummielastische Ummantelung eingebettet ist, wobei die Stützanordnung wenigstens einen Teil eines Schiingenpakets zwischen einander benachbarten Buchsen stützt.

o Durch die Verwendung einer Stützanordnung bei dem erfindungsgemäßen elastischen Gelenkkörper wird der Kraftaufnahmeanteil bzw. Traganteil der Schlingenpake- te erhöht und es wird vermieden, dass die Schiingenpakete im Belastungsfall aneinander reiben, was sich negativ auf die Lebensdauer des Gelenkkörpers auswirken könnte. Die Stützanordnung unterbindet weitgehend derartige Reibwirkungen.

5 Ferner wird der elastische Gelenkkörper durch die Stützanordnung versteift, wodurch eine höhere Drehmomentaufnahme erreicht werden kann. Die Stützanordnung sorgt insgesamt für eine verbesserte Führung der Fadenpakete im Gelenkkörper. Dadurch

wird der Traganteil jedes Fadenpakets erhört, so dass der Gelenkkörper insgesamt höheren Belastungen über eine längere Betriebsdauer standhalten kann.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass einander benachbarte Buchsen 5 paarweise von wenigstens einem der Schiingenpakete umschlungen sind, wobei die Stützanordnung eine Führung für das wenigstens eine der Schiingenpakete bilden kann.

Zur Entlastung und Unterstützung der parallelen Stränge der Schiingenpakete zwi- o sehen benachbarten Buchsen sieht eine Weiterbildung der Erfindung ferner vor, dass die wenigstens eine Stützanordnung einen zwischen zwei benachbarten Buchsen im Abstand zu diesen angeordneten Einlegekörper aufweist. Durch das Vorsehen eines Einlegekörpers in dem erfindungsgemäßen Gelenkkörper können bei gleich bleibenden äußeren Abmessungen höhere Drehmomente übertragen werden. Die Einlege-

5 körper können konstruktiv derart gestaltet werden, dass sie eine günstigere

Flächenpressung zwischen den einzelnen Komponenten der Stützanordnung ermöglichen. Dadurch können Spannungsspitzen im Gelenkkörper vermieden und die im Betrieb auftretenden mechanischen Belastungen gleichmäßiger im Gelenkkörper verteilt werden. o

Um die Schiingenpakete aufnehmen und führen zu können, sieht eine bevorzugte Ausführungsform vor, dass der wenigstens eine Einlegekörper Aufnahmebereiche für parallele Stränge wenigstens eines Schiingenpakets aufweist. Durch die zwischen zwei benachbarten Buchsen angeordneten Gelenkkörper können daher die Schlin-

5 genpakete, gerade am äußeren Umfang des elastischen Gelenkkörpers, gegenüber herkömmlichen Gelenkkörpern besser abgestützt und ihr Tragantei! somit erhöht werden.

Da die benachbarte Buchsen umschlingenden Schiingenpakete des elastischen Ge- o lenkkörpers abwechselnd einer Zug- oder Druckbeanspruchung unterliegen, weil sie einbaubedingt abwechselnd in einer Zugstrecke und Druckstrecke liegen, sind üblicherweise an einem mit einer Druckkraft beanspruchten Abschnitt des elastischen Gelenkkörpers zwei Schiingenpakete angeordnet, während im Gegensatz dazu auf einer Zugstrecke nur ein Schiingenpaket vorgesehen ist. Aus diesem Grund sieht eine 5 Weiterbildung der Erfindung für einen solchen Aufbau des Gelenkkörpers vor, dass in dem Gelenkkörper in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Buchsenpaare wechselweise von einem Schlingenpaketpaar oder einem einzelnen Schiingenpaket um-

schlungen sind, wobei zwischen zwei von einem Schlingenpaketpaar umschlungenen benachbarten Buchsen wenigstens ein Einlegekörper vorgesehen ist, der Aufnahmebereiche für parallele Stränge des Schlingenpaketpaars aufweist, und wobei zwischen zwei von einem einzelnen Schiingenpaket umschlungenen Buchsen wenigstens ein 5 Einlegekörper vorgesehen ist, der Aufnahmebereiche für parallele Stränge des einzelnen Schiingenpakets aufweist.

Da die Buchsen in Umfangsrichtung in vorbestimmten Winkelabständen bezüglich einer Mittelachse des Gelenkkörpers angeordnet sind, sieht eine Weiterbildung dero Erfindung vor, dass eine Mehrzahl von Einlegekörpern ebenfalls in regelmäßigen Winkelabständen angeordnet ist.

Durch die wechselweise Anordnung eines Schlingenpaketpaars und eines einzelnen Schiingenpakets in Abhängigkeit von den mit einer Druckkraft oder Zugkraft bean-

.5 spruchten Abschnitten des elastischen Gelenkkörpers ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zur Aufnahme und Abstützung der Schiingenpakete vorgesehen, dass der wenigstens eine Einlegekörper zwischen den Buchsen Aufnahmebereiche für das Schlingenpaketpaar an seinen Eckbereichen aufweist. Entsprechend ist diesem Zusammenhang bezüglich der Aufnahme eines mit einer Zugkraft

Ό belasteten Schiingenpaketes zu erwähnen, dass der Einlegekörper Aufnahmebereiche für ein einzelnes Schiingenpaket in seinem mittleren Bereich aufweist.

Um eine möglichst stabile Abstützung der Schiingenpakete auch im Bereich der Buchsen zu erreichen, sieht eine weitere Ausführungsform der Erfindung vor, dass 5 die Stützanordnung wenigstens einen einer einzelnen Buchse zugeordneten Stützkörper aufweist. In diesem Zusammenhang kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der wenigstens eine einer Buchse zugeordnete Stützkörper wenigstens eine Führungsbahn für wenigstens ein Schiingenpaket aufweist.

o Wie vorstehend bereits erwähnt, wird eine Buchse von mehreren, insbesondere drei, Schiingenpaketen umschlungen. Um die einzelnen Schiingenpakete im Bereich der Buchse voneinander zu trennen und somit Lebensdauer reduzierende Reibungswirkungen zwischen den aus gleichem Material hergestellten Schiingenpaketen im Betrieb des erfindungsgemäßen Gelenkkörpers zu verhindern, kann gemäß einer

5 weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass der wenigstens eine einer Buchse zugeordnete Stützkörper eine obere und eine untere Führungsbahn für eine Schlingenpaketpaar aufweist, wobei der Stützkörper in Richtung der folgenden

Buchse des von dem Schlingenpaketpaar umschlungenen Buchsenpaares zwischen der oberen und der unteren Führungsbahn eine mittlere Führungsbahn aufweist und diese teilweise umschließt. In diesem Zusammenhang bleibt zu erwähnen, dass die mittlere Führungsbahn des Stützkörpers ein einzelnes ein Buchsenpaar umschlingen-

5 des Schiingenpaket aufnehmen kann. In der mittleren Führungsbahn wird vorzugsweise das mit einer Zugkraft beanspruchte Schiingenpaket aufgenommen, während die beiden Schiingenpakete eines Schlingenpaketpaars in den oberen und unteren Führungsbahnen durch eine Druckkraft beansprucht werden. Die Stützkörper mit den Führungsbahnen trennen somit die mit unterschiedlichen Kräften belasteten Schlin- o genpakete voneinander.

Hinsichtlich der Abstützung und zum Verhindern von Reibung zwischen benachbarten Schiingenpaketen gleichen Materials aufeinander kann erfindungsgemäß ferner vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Stützkörper eine Mehrzahl von Führungs- 5 bahnen zumindest teilweise umschließt.

Der Einlegekörper und der Stützkörper sind gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorzugsweise aus Metall, Aluminium, NE-Legierungen, gefüllten oder ungefüllten Kunststoffen oder einem thermoplastischen Elastomer hergestellt. So kann in o einer Ausführungsvariante der Erfindung ferner vorgesehen sein, dass der Einlegekörper und der Stützkörper vorzugsweise mit eingebetteten Kohlenstoff-, Glas und/oder Metallfasern verstärkt sind. Die Einlegekörper und Stützkörper können aber auch aus einem Metallgewebe oder aus Gebilden hergestellt sein, die einer komprimierten Metallwolle gleichen, das heißt aus komprimierten Metallfasern. Derartige

5 Einlegeteile haben neben den vorstehend angesprochenen Vorteilen zusätzlich den Vorteil, dass sie weniger steif und dadurch leichter deformierbar sind. Mit anderen Worten sind diese aus Metallgewebe gebildeten Einlegeteile unter Beugung des erfindungsgemäßen elastischen Gelenkkörpers flexibel.

o Um die Schiingenpakete bzw. die Stützkörper axial abzustützen und in ihrer vorbestimmten Position auf einer Buchse zu halten, sieht eine weitere Ausführungsform der Erfindung vor, dass an jedem Ende einer Buchse jeweils ein Kragen befestigt ist, der das Schiingenpaket auf der betreffenden Buchse axial abstützt.

5 Die Erfindung betrifft ferner eine Wellenanordnung mit einem erfindungsgemäßen Gelenkkörper.

Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es stellen dar:

Fig. Ia eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der

5 Erfindung;

Fig. Ib eine Draufsicht der ersten Ausführungsform der Erfindung;

Fig. Ic und Id Schnittansichten einer ersten Ausführungsform der Erfindung;0

Fig.2a eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der

Erfindung;

Fig.2b eine Vorderansicht der zweiten Ausführungsform der Erfindung;

5

Fig.2c und 2d Schnittansichten der zweiten Ausführungsform der Erfindung;

Fig.3a eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform der

Erfindung; o

Fig.3b eine Draufsicht der dritten Ausführungsform der Erfindung;

Fig.3c und 3d Schnittansichten der dritten Ausführungsform der Erfindung;

5 Fig.4a eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform der

Erfindung;

Fig.4b und 4c eine Vorderansicht und eine Schnittansicht der vierten Ausführungsform der Erfindung; o

Fig.5a eine perspektivische Ansicht einer fünften Ausführungsform der

Erfindung;

Fig.5b und 5c eine Vorderansicht und eine Schnittansicht der fünften Ausfüh- 5 rungsform der Erfindung;

Hg.6a eine perspektivische Ansicht einer sechsten Ausführungsform der

Erfindung;

Fig.βb und 6c eine Vorderansicht und eine Schnittansicht der sechsten Ausfüh- rungsform der Erfindung;

Fig.7a eine perspektivische Ansicht einer siebten Ausführungsform der

Erfindung;

Fig.7b und 7c eine Vorderansicht und eine Schnittansicht der siebten Ausführungsform der Erfindung;

Fig.δa und 8b Ansichten eines einer Buchse zugeordneten Stützkörpers;

Fig.9a und 9b Ansichten eines einer Buchse zugeordneten Stützkörpers; und

Fig.10a und 10b Ansichten eines einer Buchse zugeordneten Stützkörpers.

Fig. Ia zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen elastischen Gelenkkörpers 10 mit sechs von einer gummielastischen Ummantelung 12 umgebenen Buchsen 14. Die Buchsen 14 sind in Umfangsrichtung bezüglich einer Mittelachse M in vorbestimmten Winkelabständen des Gelenkkörpers 10 angeordnet. In dem im Vordergrund der Zeichnung aufgeschnitten dargestellten Bereich des Gelenkkörpers gemäß Fig. Ia erkennt man eine Stützanordnung 16 mit einem Einlegekörper 18 und jeweils einer der Buchsen 14 zugeordneten Stützkörpern 20 und 22. Ferner erkennt man in Fig. Ia Kragen 24, die zur axialen Abstützung der Schiingenpakete 26, 28 und 30 an den Buchsen 14 angeordnet sind.

Die Schiingenpakete 26, 28 und 30 werden von später mit Bezug auf Fig. Id detailliert erläuterten, an den Stützkörpern 20, 22 ausgebildeten Führungsbahnen geführt bzw. aufgenommen. Die Stützkörper 20 und 22, die in Richtung des Einlegekörpers 18 teilweise geschlossen sind, weisen eine Form auf, die mit dem Einlegekörper 18 zu korrespondieren vermag.

Fig. Ia zeigt zudem, dass eine einzelne Buchse 14 jeweils von mehreren Schlingenpa- keten 26, 28 umschlungen ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Schiingenpaket

26, 30 im in eine Wellenanordnung eingebauten Zustand des Gelenkkörpers 10 durch eine Zugkraft beansprucht wird, während das Schiingenpaket 28 und ein in Figur Ia nicht gezeigtes in der Gummiummantelung 12 eingebettetes paralleles Schlingenpa- ket durch eine Druck- bzw. Schubkraft belastet wird.

Fig.lb zeigt eine Draufsicht auf den elastischen Gelenkkörper 10 gemäß Fig. Ia. Dort erkennt man wiederum die Stützahordnung 16 mit dem Einlegekörper 18 und die jeweils einer Buchse 14 zugeordneten Stützkörper 20 bzw. 22. Der Einlegekörper 18 gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung weist einen konvex gewölbten Mittelteil auf, der korrespondierend zu einem konkaven Teil der Stützkörper 20 und 22 ausgebildet ist. Wird das Schiingenpaket 28 nun auf Druck bzw. Schub beansprucht, weil es in einer Druckstrecke eingebaut ist, so bewegen sich der Stützkörper 22, der Einlegekörper 18 und der Stützkörper 20 aufeinander zu. Durch die konkave Ausbildung des Einlegekörpers 18 sind aber Relativbewegungen dieser Komponenten zueinander möglich. Dadurch kann der Gelenkkörper 10 an vorbestimmte Beugewinkelanforderungen für den Fall einer kardanischen Beanspruchung angepasst werden und ein Abrollen durch Zusammenwirken der Stützkörper 20, 22 mit dem Einlegekörper 18 um die Mittelachse des Gelenkkörpers wird erleichtert.

Fig. Ic zeigt eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A-A aus Fig.lb. Der Einlegekörper 18 weist in seinen Eckbereichen Aufnahmebereiche 32 für die parallelen Stränge des Schlingenpaketpaars 28, 34 auf, wobei in seinen oberen Eckbereichen die parallelen Stränge 28a, 28b des Schiingenpakets 28 aufgenommen sind und in seinen unteren Eckbereichen die parallelen Stränge 34a und 34b des Schiingenpakets 34. Im Gegensatz hierzu weist der Einlegekörper 36 nur zwei Aufnahmebereiche 38 für die parallelen Stränge 40a, 40b des Schiingenpakets 40 in seinem mittleren Bereich auf. Das Schlingenpaketpaar 28, 34 wird, wie bereits vorstehend erwähnt, auf Druck- bzw. Schub belastet, wohingegen das von dem Einlegekörper 36 aufgenommene Schiingenpaket 40 auf Zug beansprucht wird und dementsprechend im Querschnitt größer dimensioniert ist.

Fig.ld ist eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie B-B aus Fig.lb und zeigt den Einlegekörper 18 mit seinem konkav ausgewölbten mittleren Bereich sowie die Stützkörper 20 und 22. Die Stützkörper 20 und 22 weisen jeweils eine an ihnen ausgebildete obere Führungsbahn 42 und 44 auf, die zusammen das Schiingenpaket 28 führen bzw. aufnehmen. In unteren Führungsbahnen 46, 48 des Stützkörpers 20 und 22 wird ebenfalls das Schiingenpaket 34 des Schlingenpaketpaares 28, 34 geführt

oder aufgenommen. Zwischen diesen genannten oberen und unteren Führungsbahnen sind an den Stützkörpern 20, 22 entsprechende mittlere Führungsbahnen 50, 52 ausgebildet. Die einzelnen Führungsbahnen sind durch Materialstege der Stützkörper 20 und 22 voneinander getrennt, so dass die darin aufgenommenen Schiingenpakete nicht in gegenseitigen Kontakt kommen. Dadurch kann reibungsbedingter Verschleiß minimiert werden.

Unter Führungsbahnen sind in diesem Zusammenhang die Abschnitte der Stützkörper 20, 22 zu verstehen, in denen die einzelnen Schiingenpakete um die Buchsen 14 herum geführt sind und zugleich abgestützt werden. Wie vorstehend erwähnt sind die Führungsbahnen durch Materialstege voneinander getrennt, welche somit auch die einzelnen Schiingenpakte voneinander trennen, wodurch Reibungswirkungen zwischen aufeinander liegenden Schiingenpaketen verhindert werden. Durch die Führungsbahnen und die diesen zugeordneten Materialstege können die Schlingen- pakete auch im äußeren Umfangsbereich der Buchse 14 abgestützt werden. Dadurch kann der Traganteil der einzelnen Schiingenpakete in diesem Bereich deutlich erhöht werden. Des weiteren wird ersichtlich, dass die Führungsbahnen 42, 44, 46, 48 an den Stützkörpern 20, 22 ein in einer Druckstrecke angeordnetes Schlingenpaketpaar 28, 34 aufnehmen und die mittleren Führungsbahnen 50, 52 der Stützköper 20, 22 auf Zug beanspruchte Schiingenpakete 30, 40 aufnehmen. Somit trennen die Führungsbahnen unterschiedlich belastete Schiingenpakete voneinander.

Die mittlere Führungsbahn 50 des Stützkörpers 20 nimmt die parallelen Stränge 30a, 30b des Schiingenpakets 30 auf, und die Führungsbahn 52 des Stützkörpers 22 nimmt die parallelen Stränge 40a, 40b des Schiingenpakets 40 auf. Ferner erkennt man, dass der Stützkörper 20 in Richtung des Einlegekörpers 18 geschlossen ist und somit auch den Strang 30b des Schiingenpakets 30 umschließt. Gleiches gilt für den Stützkörper 22, der den Strang 40a mit seiner geschlossenen Seite umschließt. Dieser geschlossene Bereich der Stützkörper 20, 22 kann entsprechend der Form der Einlegekörper 18 geformt werden, wodurch ein vorteilhaftes Zusammenwirken dieser beiden Komponenten ermöglicht wird.

Zusätzlich zeigt Fig. Id die Kragen 24, die die Schiingenpakete bzw. die Stützkörper 20, 22 axial abstützen bzw. in ihrer vorbestimmten Position auf der Buchse 14 halten.

Im Folgenden wird auf die Funktion des Gelenkkörpers mit einer erfindungsgemäßen Stützanordnung 16 eingegangen. Der elastische Gelenkkörper 10 wird in bekannter

Weise wechselseitig an zu verbindenden Wellenabschnitten angebracht. Wie voranstehend bereits mehrfach erwähnt, werden die Schiingenpakete durch unterschiedliche Kräfte beansprucht. Bei der Stützanordnung 16 mit dem Einlegekörper 18 und den Stützkörper 20 und 22 zur Abstützung des mit einer Druckkraft beanspruchten

5 Schlingenpaketpaares 28, 34, wird sich im Betrieb der Stützkörper 22 an den Einlegekörper 18 durch eine Komprimierung der gummielastischen Ummantelung 12 annähern, gleiches gilt für den Einlegeköper 18, der sich an den Stützkörper 20 annähert. Da ein elastischer Gelenkkörper 10 im Betrieb oftmals zusätzlich zu einer reinen Drehmomentübertragung noch kardanisch belastet wird und deshalb einem

LO gewissen Beugewinkel ausgesetzt ist, der durch einen Versatz oder Beugewinkel zwischen den zu verbindenden Wellenabschnitten entsteht, sind die Schiingenpakete gerade am äußeren Umfang des Gelenkkörpers 10 stärker beansprucht. Erfindungsgemäß werden die Schiingenpakete aber durch die Stützanordnung 16 abgestützt, so dass ihr Traganteil deutlich erhöht wird.

L5

Im Folgenden werden mit Bezug auf die weiteren Figuren weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Zur Vermeidung von Wiederholungen und zur Vereinfachung der Beschreibung werden für gleichwirkende oder gleichartige Komponenten dieselben Bezugszeichen verwendet, wie im ersten Ausführungsbeispiel, jedoch mit •0 einer fortlaufenden Ziffer vorangestellt.

Fig.2a zeigt den erfindungsgemäßen Gelenkkörper 110 mit einer Stützanordnung 116, die einen Einlegekörper 118 und den entsprechenden Buchsen 114 zugeordnete Stützkörper 120 und 122 aufweist. Die Ausführungsform gemäß Fig. 2a bis 2d unter- s scheidet sich von der ersten Ausführungsform gemäß der Fig. Ia bis Id lediglich darin, dass der Einlegekörper 118 sowie die beiden Stützkörper 120, 122 eine andere Form aufweisen, als sie für das erste Ausführungsbeispiel beschrieben wurde.

Aus Fig.2b erkennt man, dass der Einlegekörper 118 eine sich zur Mittelachse M o verjüngende Keilform aufweist. Dementsprechend weisen die Stützkörper 120 und 122 eine angepasst abgeschrägte Form auf, die mit der Form des Einlegekörpers 118 zu korrespondieren vermag. Durch die abgeschrägte Form der Stützkörper 120, 122 und der Keilform des Einlegekörpers 120 kann ein Abrollen des Einlegekörpers 118 in axialer Richtung um den Mittelpunkt des Gelenkkörpers 110 erleichtert werden.

5

Fig.2c zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A aus Fig.2b. Wiederum erkennt man Aufnahmebereiche 132 des Einlegekörpers 118 für das Schiingenpaket-

paar 128, 134 und den Einlegekörper 136 mit Aufnahmebereichen für die parallelen Stränge 14Oa, 14Ob des Schiingenpakets 140.

Aus Fig.2d erkennt man, dass im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel gemäß der 5 Fig. Ia bis Id der Einlegekörper 118 eine rechteckige Keilform ohne Ausbauchungen in seinem mittleren Bereich aufweist.

Fig.3a zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elastischen Gelenkkörpers 210 mit der Stützanordnung 216. Die Stützanordnung 216 weist wie die o vorhergehenden Ausführungsbeispiele einen Einlegekörper 218 sowie Stützkörper 220, 222 auf. Die Stützkörper 220 und 222 sind in einer an die Buchsen 214 ange- passten runden Form ausgebildet und der Einlegekörper 218 ist entsprechend konkav gewölbt, so dass er zu der Geometrie der Stützkörper 220, 222 korrespondiert.

5 Fig.3b bis 3d zeigen den elastischen Gelenkkörper 210 mit denselben Komponenten, wie bei den voranstehenden Ausführungsformen beschrieben, allerdings ausgeführt mit der bereits beschriebenen Stützanordnung 216, die sich in der Geometrie von den vorangehenden Stützanordnungen unterscheidet.

o Fig.4a zeigt den erfindungsgemäßen elastischen Gelenkkörper 310 mit einer Stützanordnung 316, die im Gegensatz zu den vorhergehend beschriebenen Ausführungsbeispielen nur noch von einem Einlegekörper 318 gebildet wird. Der Einlegekörper 318 ist zwischen zwei benachbarten Buchsen 314 angeordnet und umschließt das Schiingenpaket 328 bzw. wird von diesem durchdrungen.

5

Fig.4b zeigt wiederum eine Draufsicht des elastischen Gelenkkörpers 310 mit dem Einlegekörper 318, der konkav geformte Ausbuchtungen aufweist, so dass er zu der Geometrie der Buchsen 314 bzw. der die Buchsen 314 umschlingenden Schlingenpa- keten korrespondiert. o

Aus der Schnittansicht gemäß Fig.4c kann man deutlich erkennen, dass der Einlegekörper 318 von den parallelen Strängen 328a, 328b des Schiingenpakets 328 bzw. von den parallelen Strängen 334a, 334b des Schiingenpakets 334 durchdrungen wird. Der Einlegekörper 336, der ein auf Zug beanspruchtes Schiingenpaket 340 mit

5 den parallelen Strängen 340a, 340b aufnimmt, weist, wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel bereits erwähnt, in seinem mittleren Abschnitt Aufnahmebereiche 338 für die erwähnten parallelen Stränge des Schiingenpakets 340 auf.

Fig.5a bis 5c zeigen ein weiteres Ausfϋhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem an dem Einlegekörper 418 nutähnliche Aufnahmebereiche 432 für die parallelen Stränge des Schlingenpaketpaars 428, 434 vorgesehen sind. Der in der Zugstrecke eingelegte Einlegekörper 438 weist wiederum in seinem mittleren Bereich Aufnah- 5 mebereiche 438 für die parallelen Stränge 440a, 440b des Schiingenpakets 440 auf.

Aus Fig.βa bis 6c, die eine weitere Ausführungsform der Erfindung darstellen, erkennt man, dass der Einlegekörper 518 gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung in seinem Zentrum mit einer Einschnürung und somit etwas schmaler o ausgebildet ist und sich zu seinem Rand hin etwas verbreitert. An seinen Eckbereichen weist der Einlegekörper 518 Aufnahmebereiche 538 für die parallelen Stränge des Schlingenpaketpaars 528, 532 auf.

Die Ausführungsform gemäß Fig.7a bis 7c zeigt einen Einlegekörper 618, an den sich 5 die parallelen Stränge des Schlingenpaketpaars 628, 634 an zu der Mittelachse M im Wesentlichen orthogonal verlaufende Oberflächen anlegen können, d.h. das der Einlegekörper 618 wird konstruktiv so ausgebildet, dass er zwischen die parallelen Stränge des Schlingenpaketpaares 628 und 634 eingelegt werden kann. Der Einlegekörper 618 stützt die Schiingenpakete, insbesondere bei einer kardanischen Bean- o spruchung, ab und versteift zudem den elastischen Gelenkkörper.

Im Folgenden werden weitere konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten für einen Stützkörper erläutert. Hierzu ist vorab zu erwähnen, dass die einzelnen Stützkörper und die Führungsbahnen bzw. deren Abschnitte zwischen den verschiedenen Schlin- 5 genpaketen entsprechend den zu übertragenden Drehmomenten und der darausfolgenden Dimensionierung des elastischen Gelenkkörpers entsprechend größer bzw. stärker ausgebildet werden können. Dies gilt auch für die vorstehend bereits beschriebenen Ausführungsbeispiele.

o Fig.δa und 8b zeigen einen Stützkörper 20 mit einer oberen Führungsbahn 42 für das Schiingenpaket 28, einer unteren Führungsbahn 46 zur Führung des Schiingenpakets 30 sowie einer zwischen diesen Führungsbahnen angeordneten mittleren Führungsbahn 50 für das Schiingenpaket 26. Der Stützkörper gemäß den Fig. 8a und 8b ist offen ausgebildet, das heißt er umschließt die Schiingenpakete nicht vollständig.

5

Fig.9a und Fig.9b zeigen einen Stützkörper 20, der die mittlere Führungsbahn 50 zwischen dem auf Druck beanspruchten Schlingenpaketpaar 28, 30 teilweise um-

schließt. Dort, wo das auf Druck beanspruchte Schiingenpaket die in dem Stützkörper 20 angeordnete Buchse 14 verlässt, ist dieses Schiingenpaket nicht mehr umschlossen. Die beiden auf Druck beanspruchten Schiingenpakete 28 und 34 sind überhaupt nicht umschlossen.

5

Fig.10a und Fig.10b zeigen hingegen einen Stützkörper 20, der die Führungsbahnen 42, 46 und 52 sowie sämtliche Schiingenpakete 28, 30, 32 teilweise an ihren äußeren die Buchsen umschlingende Umfang umschließt.

Lo Hinsichtlich der Herstellung der Stützanordnung mit Einlegekörpern und Stützkörpern bleibt zu erwähnen, dass entweder die Einlegekörper in eine Form eingelegt und anschließend mit einem gummielastischen Material umspritzt werden oder zunächst ein Kunststoffgerüst vorgespritzt und anschließend mit gummielastischen Material ummantelt wird.

.5

Die vielfältigen Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen allesamt Möglichkeiten, die einzelnen Schiingenpakete relativ zueinander abzustützen, gegenseitigen Kontakt der Schiingenpakete in solchen Bereichen, wo Relativbewegungen auftreten können, insbesondere in buchsennahen Bereichen, zu vermeiden, um die Lebensdauer ver- Ό kürzende Reibeffekte zu unterbinden, und um die Drehmomentübertragungseigenschaften von entsprechend gestalteten Gelenkkörper zu verbessern.