Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ELECTRONIC USER INTERFACE COMPRISING A SHIELDING DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/008723
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an electronic user interface (2) having an appliance front cover (3) with an interior side (6), at least one input and/or output means (4) arranged on the appliance front cover (3), and at least one cover part (5) which has an electrically-conductive surface. The electronic user interface (2) according to the invention has an electronic assembly (7) arranged behind the interior side (6) of the appliance front cover (3), and a shielding device (8) shielding the electronic assembly (7) against electric and/or magnetic fields from the at least one electrically-conductive cover part (5). The invention further relates to a household appliance (1) which comprises such an electronic user interface (2).

Inventors:
ADAM PAUL (DE)
BICHLER MARKUS (DE)
MAKHTYUK ROMAN (DE)
SORG MATTHIAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2015/064882
Publication Date:
January 21, 2016
Filing Date:
June 30, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BSH HAUSGERAETE GMBH (DE)
International Classes:
A47L15/00; D06F34/28; H01H13/702; H05K9/00; D06F34/34
Domestic Patent References:
WO2009090016A12009-07-23
Foreign References:
US5652410A1997-07-29
DE4221115A11993-01-07
DE29520531U11997-04-30
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

Elektronische Benutzerschnittstelle, aufweisend eine Geratefrontblende (3) mit einer Innenseite (6), wenigstens ein an der Geratefrontblende (3) angeordnetes Ein- und/oder Ausgabemittel (4), sowie wenigstens ein Blendenteil (5), das eine elektrisch leitende Oberfläche aufweist, gekennzeichnet durch eine hinter der Innenseite (6) der Geratefrontblende (3) angeordnete elektronische Baugruppe (7) und eine die elektronische Baugruppe (7) von dem wenigstens einen elektrisch leitenden Blendenteil (5) gegen elektrische und/oder magnetische Felder abschirmende Abschirmvorrichtung (8).

Elektronische Benutzerschnittstelle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (8) ein Blech oder eine Metallfolie, insbesondere ein Blech oder eine Metallfolie aus ferromagnetischem Material ist.

Elektronische Benutzerschnittstelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch

gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (8) zwischen der Innenseite (6) der Geratefrontblende (3) und der elektronischen Baugruppe (7) angeordnet ist.

Elektronische Benutzerschnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (8) sich im Wesentlichen lediglich in einer Ebene zwischen der Innenseite (6) der Geratefrontblende (3) und der elektronischen Baugruppe (7) erstreckt, insbesondere die Abschirmvorrichtung (8) eine umlaufende Außenkante (9) aufweist, welche im Wesentlichen in der Ebene liegt, in der die Abschirmvorrichtung (8) sich zwischen der Innenseite (6) der Geratefrontblende (3) und der elektronischen Baugruppe (7) erstreckt.

Elektronische Benutzerschnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (8) weniger als zwei Millimeter, insbesondere weniger als ein Millimeter von einer Rückseite des elektrisch leitenden Blendenteils (5) entfernt angeordnet ist.

6. Elektronische Benutzerschnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (8) und/oder das wenigstens eine elektrisch leitende Blendenteil (5) frei von einer Schutzerdung ist.

7. Elektronische Benutzerschnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (8) eine zentrale Öffnung (12), insbesondere eine Kreisöffnung (12a) und einen die zentrale Öffnung (12), insbesondere die Kreisöffnung (12a) umgebenden Abschirmkörper (13) aufweist, der eine geschlossene, elektrisch leitende Ringstruktur bildet.

8. Elektronische Benutzerschnittstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ein- und/oder Ausgabemittel (4) einen

Betätigungsabschnitt, insbesondere einen kreisförmigen oder ringförmigen Betätigungsabschnitt aufweist und der Betätigungsabschnitt das elektrisch leitende Blendenteil (5) aufweist oder der Betätigungsabschnitt das elektrisch leitende Blendenteil (5) ist.

9. Elektronische Benutzerschnittstelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (8) eine zentrale Öffnung (12), insbesondere eine Kreisöffnung (12a) aufweist und das Ein- und/oder Ausgabemittel (4),

insbesondere der kreisförmige oder ringförmige Betätigungsabschnitt, welcher das elektrisch leitende Blendenteil (5) aufweist, zumindest im Wesentlichen koaxial zum Zentrum der zentralen Öffnung (12), insbesondere zum Mittelpunkt der Kreisöffnung (12a) angeordnet ist.

10. Haushaltsgerät, aufweisend eine elektronische Benutzerschnittstelle (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.

Description:
Elektronische Benutzerschnittstelle mit einer

Abschirmvorrichtung

Die Erfindung betrifft eine elektronische Benutzerschnittstelle, aufweisend eine

Gerätefrontblende mit einer Innenseite, wenigstens ein an der Gerätefrontblende angeordnetes Ein- und/oder Ausgabemittel, sowie wenigstens ein Blendenteil, das eine elektrisch leitende Oberfläche aufweist.

Die DE 295 20 531 111 beschreibt ein Haushaltsgerät mit einem Bedienpult, welches einen an der Gerätevorderseite angeordneten Blendenträger und einen am Blendenträger angekoppelten und ein elektrisch leitfähiges Material, insbesondere Metall, aufweisenden Blendeneinleger umfasst. Der dortige Blendeneinleger ist mittels eines elektrisch leitenden Andruckelementes mit einer Geräte-Schutzerdung verbunden.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektronische Benutzerschnittstelle, insbesondere eine elektronische Benutzerschnittstelle eines Haushaltsgeräts zu schaffen, bei der eine hinter einer Gerätefrontblende angeordnete elektronische Baugruppe gegen elektrische und/oder magnetische Felder auch dann geschützt ist, wenn ein elektrisch leitendes Blendenteil der Gerätefrontblende ohne Schutzerdung ausgeführt ist. Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine elektronische Benutzerschnittstelle, aufweisend eine Gerätefrontblende mit einer Innenseite, wenigstens ein an der

Gerätefrontblende angeordnetes Ein- und/oder Ausgabemittel, sowie wenigstens ein Blendenteil, das eine elektrisch leitende Oberfläche aufweist, des Weiteren aufweisend eine hinter der Innenseite der Gerätefrontblende angeordnete elektronische Baugruppe und eine die elektronische Baugruppe von dem wenigstens einen elektrisch leitenden Blendenteil gegen elektrische und/oder magnetische Felder abschirmende

Abschirmvorrichtung.

Das wenigstens eine Ein- und/oder Ausgabemittel kann insbesondere ein elektrischer Schalter oder Taster, ein Drehsteller, ein elektronisches Display, ein elektrisches

Leuchtmittel und/oder eine Touch-Folie sein. Indem die elektronische Benutzerschnittstelle eine hinter der Innenseite der

Gerätefrontblende angeordnete elektronische Baugruppe und eine die elektronische Baugruppe von dem wenigstens einen elektrisch leitenden Blendenteil gegen elektrische und/oder magnetische Felder abschirmende Abschirmvorrichtung aufweist, kann die elektronische Baugruppe mittels der Abschirmvorrichtung vor Beschädigungen bzw. Zerstörung geschützt werden, die beispielsweise durch eine unbeabsichtigte

elektrostatische Entladung auftreten könnten.

Insbesondere Haushaltsgeräte weisen im Allgemeinen mehrere Bedientasten und wenigstens ein Anzeigemittel auf. Die Bedientasten und das wenigstens eine

Anzeigemittel können in einer Frontblende des Haushaltsgeräts untergebracht sein. Im Inneren des Haushaltsgeräts sind dann, mit Ausnahme der sichtbaren Teile der

Bedientasten und Anzeigemittel selbst, optisch hinter der Frontblende verborgen, die übrigen Komponenten einer die Bedientasten und Anzeigemittel umfassenden

elektronischen Benutzerschnittstelle angeordnet.

Die elektronische Benutzerschnittstelle kann demgemäß eine Leiterplatte aufweisen, welche in einem beispielsweise in das Haushaltsgerät eingebautem Zustand mit einer nicht näher dargestellten Steuervorrichtung des Haushaltsgeräts elektrisch verbunden ist. Auf der Leiterplatte können ein oder mehrere Bedientasten und Anzeigemittel elektrisch kontaktiert angeordnet sein. Das wenigstens eine Ein- und/oder Ausgabemittel kann wenigstens ein elektronisches Display umfassen. Das wenigstens eine elektronische Display kann auch als ein Touch-Display ausgebildet sein, welches insoweit dann die Bedientasten mit aufweist. Das wenigstens eine elektronische Display kann insbesondere ein TFT-Display, oder ganz allgemein beispielsweise ein LCD-Bildschirm oder ein LED- Display sein. Generell kann es sich auch um ein Touchscreen handeln. Das elektronische Display kann die erfindungsgemäße elektronische Baugruppe bilden bzw. enthalten.

Die Abschirmvorrichtung kann ein Blech oder eine Metallfolie, insbesondere ein Blech oder eine Metallfolie aus ferromagnetischem Material sein. Die Abschirmvorrichtung ist weder selbst unmittelbar mit einer Schutzerdung versehen, noch ist die

Abschirmvorrichtung über die elektronische Baugruppe oder in einer anderen Weise indirekt über die elektronische Baugruppe mit einer Schutzerdung versehen. Die Abschirmvorrichtung kann zwischen der Innenseite der Gerätefrontblende und der elektronischen Baugruppe angeordnet sein.

Die Abschirmvorrichtung kann sich im Wesentlichen lediglich in einer Ebene zwischen der Innenseite der Gerätefrontblende und der elektronischen Baugruppe erstrecken, insbesondere kann dabei die Abschirmvorrichtung eine umlaufende Außenkante aufweisen, welche im Wesentlichen in der Ebene liegt, in der die Abschirmvorrichtung sich zwischen der Innenseite der Gerätefrontblende und der elektronischen Baugruppe erstreckt. Die umlaufende Außenkante kann zumindest annähernd die Grundform eines Rechteckes oder Quadrates aufweisen. Neben ein oder mehreren randoffenen Aussparungen und/oder Löchern kann die Abschirmvorrichtung eine große zentrale Öffnung aufweisen. Die zentrale Öffnung kann insbesondere eine Kreisöffnung sein. Die Abschirmvorrichtung weist in einem solchen Fall einen die zentrale Öffnung, insbesondere die Kreisöffnung umgebenden Abschirmkörper auf, der trotz ein oder mehreren randoffenen Aussparungen und/oder Löchern, eine geschlossene, elektrisch leitende Ringstruktur bildet.

Die Abschirmvorrichtung kann weniger als zwei Millimeter, insbesondere weniger als ein Millimeter von einer Rückseite des elektrisch leitenden Blendenteils entfernt angeordnet sein.

Die Abschirmvorrichtung bzw. der Abschirmkörper kann an jeder seiner Ecken jeweils einen Haken aufweisen. Die Haken können dann sowohl der mechanischen Fixierung der Abschirmvorrichtung bzw. des Abschirmkörpers an der Gerätefrontblende, als auch einer elektrische leitenden Verbindung der Abschirmvorrichtung bzw. des Abschirmkörpers mit dem elektrisch leitenden Blendenteil, insbesondere dem Blendenteil dienen. Die

Abschirmvorrichtung bzw. der Abschirmkörper ist beide frei von einer Schutzerdung.

Die Abschirmvorrichtung und/oder das wenigstens eine elektrisch leitende Blendenteil kann generell frei von einer Schutzerdung sein. Die elektronische Benutzerschnittstelle kann insbesondere mehrere Blendenteile aufweisen, die jeweils eine elektrisch leitende Oberfläche aufweisen. Ein spezielles Blendenteil kann einen Blendenring darstellen, welcher eine elektrisch leitende Ringoberfläche aufweist und Teil eines manuellen Drehstellers ist. Der manuelle Drehsteller kann wiederum eines von dem wenigstens einen Ein- und/oder Ausgabemittel bilden.

Der elektrisch leitende Blendenring kann ein frontseitiges Betätigungsbauteil bilden, mit dem ein Benutzer das Ein- und/oder Ausgabemittel manuell betätigen, insbesondere ansteuern kann. Der Blendenring kann eine elektrisch leitende Oberfläche aufweisen. Alternativ kann der Blendenring aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt sein, insbesondere vollständig aus einem elektrisch leitenden Material bestehen. Der

Blendenring und die weiteren jeweils elektrisch leitenden Blendenteile sind elektrisch isoliert in der Gerätefrontblende aus elektrisch nichtleitendem Kunststoff gelagert und sind ohne eine Schutzerdung ausgeführt. Mit dem Blendenring kann das Ein- und/oder Ausgabemittel einen Betätigungsabschnitt, insbesondere einen kreisförmigen oder ringförmigen Betätigungsabschnitt aufweisen, wobei der Betätigungsabschnitt das elektrisch leitende Blendenteil, insbesondere den Blendenring lediglich aufweist oder der Betätigungsabschnitt das elektrisch leitende Blendenteil, insbesondere den Blendenring sogar selbst ist.

Die Abschirmvorrichtung kann eine zentrale Öffnung, insbesondere eine Kreisöffnung aufweisen und einen die zentrale Öffnung, insbesondere die Kreisöffnung umgebenden Abschirmkörper aufweisen, der eine geschlossene, elektrisch leitende Ringstruktur bildet.

Das Ein- und/oder Ausgabemittel kann einen Betätigungsabschnitt, insbesondere einen kreisförmigen oder ringförmigen Betätigungsabschnitt aufweisen und der

Betätigungsabschnitt kann dabei das elektrisch leitende Blendenteil aufweisen oder der Betätigungsabschnitt kann dabei das elektrisch leitende Blendenteil sein.

Die Abschirmvorrichtung kann eine zentrale Öffnung, insbesondere eine Kreisöffnung aufweisen und das Ein- und/oder Ausgabemittel, insbesondere der kreisförmige oder ringförmige Betätigungsabschnitt, welcher das elektrisch leitende Blendenteil aufweist, kann dabei zumindest im Wesentlichen koaxial zum Zentrum der zentralen Öffnung, insbesondere zum Mittelpunkt der Kreisöffnung angeordnet sein.

Die Erfindung betrifft demgemäß auch ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Kältegerät, einen Herd, ein Kochfeld, eine Dunstabzugshaube, eine Geschirrspülmaschine, eine Waschmaschine, einen Wäschetrockner oder einen Kaffeevollautomaten, das eine erfindungsgemäße elektronische Benutzerschnittstelle, wie beschrieben, aufweist.

Zwei konkrete Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer elektronischer

Benutzerschnittstellen sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Konkrete Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können unabhängig davon, in welchem Zusammenhang sie erwähnt sind, gegebenenfalls auch einzeln oder in Kombination betrachtet, allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Es zeigen:

Fig. 1 eine perspektivische schematische Darstellung eines beispielhaften

Haushaltsgeräts in Art einer Waschmaschine mit einer erfindungsgemäßen elektronischen Benutzerschnittstelle,

Fig. 2 eine Explosionsdarstellung in Rückansicht einer beispielhaften ersten

Ausführungsform einer elektronischen Benutzerschnittstelle mit einer erfindungsgemäßen Abschirmvorrichtung, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung in Rückansicht der elektronischen

Benutzerschnittstelle gemäß Fig. 2 in einer zusammengebauten

Alleinstellung,

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer alternativen Ausführungsform

Abschirmvorrichtung in Alleinstellung; und

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung in Rückansicht einer beispielhaften

zweiten Ausführungsform einer elektronischen Benutzerschnittstelle mit der alternativen Abschirmvorrichtung gemäß Fig. 4 in einer

zusammengebauten Alleinstellung.

Ein in Fig. 1 beispielhaft dargestelltes Haushaltsgerät 1 ist als eine Waschmaschine 1 a ausgebildet. Die Waschmaschine 1 a weist eine elektronische Benutzerschnittstelle 2 auf. Die elektronische Benutzerschnittstelle 2 umfasst eine Gerätefrontblende 3. An der Gerätefrontblende 3 ist wenigstens ein Ein- und/oder Ausgabemittel 4 angeordnet. Die elektronische Benutzerschnittstelle 2 weist im Falle des vorliegenden

Ausführungsbeispiels mehrere Blendenteile 5 auf, die jeweils eine elektrisch leitende Oberfläche aufweisen. Ein spezielles Blendenteil stellt einen Blendenring 5a dar, welcher eine elektrisch leitende Ringoberfläche aufweist und Teil eines manuellen Drehstellers 4a ist. Der manuelle Drehsteller 4a wiederum bildet eines von dem wenigstens einen Ein- und/oder Ausgabemittel 4.

In der Fig. 2 sind Einzelteile dieser elektronischen Benutzerschnittstelle 2 dargestellt. Die Gerätefrontblende 3 wird im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels von einem elektrisch nichtleitenden Spritzguss-Kunststoffteil gebildet, welches eine Innenseite 6 aufweist. An einer von der Innenseite 6 abgewandten Frontseite des Spritzguss- Kunststoffteils weist die Gerätefrontblende 3 einen elektrisch leitenden Blendenring 5a des Ein- und/oder Ausgabemittels 4 auf, welcher drehbar gelagert ist. Der elektrisch leitende Blendenring 5a bildet ein frontseitiges Betätigungsbauteil, mit dem ein Benutzer das Ein- und/oder Ausgabemittel 4 manuell betätigen, insbesondere ansteuern kann. Der Blendenring 5a kann eine elektrisch leitende Oberfläche aufweisen. Alternativ kann der Blendenring 5a aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt sein, insbesondere vollständig aus einem elektrisch leitenden Material bestehen. Der Blendenring 5a und die weiteren jeweils elektrisch leitenden Blendenteile 5 sind elektrisch isoliert in der

Gerätefrontblende 3 aus elektrisch nichtleitendem Kunststoff gelagert und ohne eine Schutzerdung ausgeführt. Mit dem Blendenring 5a weist das Ein- und/oder Ausgabemittel 4 einen Betätigungsabschnitt, insbesondere einen kreisförmigen oder ringförmigen Betätigungsabschnitt auf, wobei der Betätigungsabschnitt das elektrisch leitende

Blendenteil 5, insbesondere den Blendenring 5a lediglich aufweist oder der

Betätigungsabschnitt das elektrisch leitende Blendenteil 5, insbesondere den Blendenring 5a sogar selbst ist.

Hinter der Innenseite 6 der Gerätefrontblende 3 ist eine elektronische Baugruppe 7 angeordnet. Die elektronische Baugruppe 7 kann beispielsweise eine Steuerplatine sein, durch welche das wenigstens eine Ein- und/oder Ausgabemittel 4 angesteuert wird. Die elektronische Baugruppe 7 kann aber auch ein Anzeigemittel aufweisen, das

beispielsweise ein elektronisches Display, insbesondere in der Bauart eines TFT-Displays sein kann. Die elektronische Baugruppe 7 ist in einem in das Haushaltsgerät 1

eingebautem Zustand mit einer nicht näher dargestellten Steuervorrichtung des

Haushaltsgeräts 1 , bzw. der Waschmaschine 1 a elektrisch verbunden.

Erfindungsgemäß ist eine die elektronische Baugruppe 7 von dem wenigstens einen elektrisch leitenden Blendenteil 5, insbesondere von dem elektrisch leitenden Blendenring 5a gegen elektrische und/oder magnetische Felder abschirmende Abschirmvorrichtung 8 an der elektronischen Benutzerschnittstelle 2 vorgesehen.

Die Abschirmvorrichtung 8 ist im Falle des vorliegenden ersten Ausführungsbeispiels der Fig. 2 und Fig. 3 ein Blech aus ferromagnetischem Material. Die Abschirmvorrichtung 8 ist weder selbst unmittelbar mit einer Schutzerdung versehen, noch ist die

Abschirmvorrichtung 8 über die elektronische Baugruppe 7 oder in einer anderen Weise indirekt über die elektronische Baugruppe 7 mit einer Schutzerdung versehen. Die Abschirmvorrichtung 8 erstreckt sich im Wesentlichen lediglich in einer Ebene zwischen der Innenseite 6 der Gerätefrontblende 3 und der elektronischen Baugruppe 7. Dabei weist die Abschirmvorrichtung 8 eine umlaufende Außenkante 9 auf, welche im Wesentlichen in der Ebene liegt, in der die Abschirmvorrichtung 8 sich zwischen der Innenseite 6 der Gerätefrontblende 3 und der elektronischen Baugruppe 7 erstreckt. Die umlaufende Außenkante 9 weist zumindest annähernd die Grundform eines Rechteckes oder Quadrates auf. Neben ein oder mehreren randoffenen Aussparungen 10 und/oder Löchern 1 1 weist die Abschirmvorrichtung 8 eine große zentrale Öffnung 12 auf. Die zentrale Öffnung 12 ist im Falle des vorliegenden ersten Ausführungsbeispiels eine Kreisöffnung 12a. Die Abschirmvorrichtung 8 weist dadurch einen die zentrale Öffnung 12, insbesondere die Kreisöffnung 12a umgebenden Abschirmkörper 13 auf, der trotz ein oder mehreren randoffenen Aussparungen 10 und/oder Löchern 1 1 , eine geschlossene, elektrisch leitende Ringstruktur bildet.

Die Abschirmvorrichtung 8 bzw. der Abschirmkörper 13, der die zentrale Öffnung 12, insbesondere die Kreisöffnung 12a aufweist und das Ein- und/oder Ausgabemittel 4, insbesondere der kreisförmige oder ringförmige Betätigungsabschnitt, welcher das elektrisch leitende Blendenteil 5 bzw. den elektrisch leitenden Blendenring 5a aufweist, ist zumindest im Wesentlichen koaxial zum Zentrum der zentralen Öffnung 12, insbesondere zum Mittelpunkt der Kreisöffnung 12a angeordnet.

Die Abschirmvorrichtung 8 bzw. der Abschirmkörper 13 weist an jeder seiner Ecken jeweils einen Haken 14 auf. Die Haken 14 dienen sowohl der mechanischen Fixierung der Abschirmvorrichtung 8 bzw. des Abschirmkörpers 13 an der Geratefrontblende 3, als auch einer elektrische leitenden Verbindung der Abschirmvorrichtung 8 bzw. des

Abschirmkörpers 13 mit dem elektrisch leitenden Blendenteil, insbesondere dem

Blendenteil 5. Die Abschirmvorrichtung 8 bzw. der Abschirmkörper 13 ist frei von einer Schutzerdung.

In einer Einbaulage gemäß Fig. 3 ist die Abschirmvorrichtung 8 bzw. der Abschirmkörper 13 weniger als zwei Millimeter, insbesondere weniger als ein Millimeter von einer

Rückseite des elektrisch leitenden Blendenteils 5, insbesondere des elektrisch leitenden Blendenrings 5a entfernt angeordnet.

Die Abschirmvorrichtung 8 bzw. der Abschirmkörper 13 ist dabei zwischen der Innenseite 6 der Geratefrontblende 3 und der elektronischen Baugruppe 7 angeordnet.

Im Falle des zweiten Ausführungsbeispiels der Fig. 4 und Fig. 5 ist die

Abschirmvorrichtung 8 bzw. der Abschirmkörper 13 auch ein Blech aus

ferromagnetischem Material. Die Abschirmvorrichtung 8 ist ebenso wie im Falle des ersten Ausführungsbeispiels weder selbst unmittelbar mit einer Schutzerdung versehen, noch ist die Abschirmvorrichtung 8 über die elektronischen Baugruppe 7 oder in einer anderen Weise indirekt über die elektronische Baugruppe 7 mit einer Schutzerdung versehen.

Auch im Falle des zweiten Ausführungsbeispiels ist die Abschirmvorrichtung 8 zwischen der Innenseite 6 der Geratefrontblende 3 und der elektronischen Baugruppe 7

angeordnet.

Die Abschirmvorrichtung 8 des zweiten Ausführungsbeispiels erstreckt sich im

Wesentlichen lediglich in einer Ebene zwischen der Innenseite 6 der Geratefrontblende 3 und der elektronischen Baugruppe 7. Dabei weist die Abschirmvorrichtung 8 eine umlaufende Außenkante 9 auf, welche im Wesentlichen in der Ebene liegt, in der die Abschirmvorrichtung 8 sich zwischen der Innenseite 6 der Geratefrontblende 3 und der elektronischen Baugruppe 7 erstreckt. Die umlaufende Außenkante 9 weist zwei gegenüberliegende kreisbogenförmige Abschnitte 9a und zwei gegenüberliegende gerade Abschnitte 9b auf. Neben ein oder mehreren randoffenen Aussparungen 10 und/oder Löchern 1 1 weist die Abschirmvorrichtung 8 eine große zentrale Öffnung 12 auf. Die zentrale Öffnung 12 ist im Falle des vorliegenden zweiten Ausführungsbeispiels auch eine Kreisöffnung 12a. Die Abschirmvorrichtung 8 weist dadurch einen die zentrale Öffnung 12, insbesondere die Kreisöffnung 12a umgebenden Abschirmkörper 13 auf, der trotz ein oder mehreren randoffenen Aussparungen 10 und/oder Löchern 1 1 , eine geschlossene, elektrisch leitende Ringstruktur bildet.

Die Abschirmvorrichtung 8 bzw. der Abschirmkörper 13, der die zentrale Öffnung 12, insbesondere die Kreisöffnung 12a aufweist und das Ein- und/oder Ausgabemittel 4, insbesondere der kreisförmige oder ringförmige Betätigungsabschnitt, welcher das elektrisch leitende Blendenteil 5 bzw. den elektrisch leitenden Blendenring 5a aufweist, ist auch hier zumindest im Wesentlichen koaxial zum Zentrum der zentralen Öffnung 12, insbesondere zum Mittelpunkt der Kreisöffnung 12a angeordnet.

Die Abschirmvorrichtung 8 bzw. der Abschirmkörper 13 weist an jeder seiner Ecken jeweils einen Haken 14 auf. Die Haken 14 dienen sowohl der mechanischen Fixierung der Abschirmvorrichtung 8 bzw. des Abschirmkörpers 13 an der Geratefrontblende 3, als auch einer elektrische leitenden Verbindung der Abschirmvorrichtung 8 bzw. des

Abschirmkörpers 13 mit dem elektrisch leitenden Blendenteil, insbesondere dem

Blendenteil 5. Die Abschirmvorrichtung 8 bzw. der Abschirmkörper 13 ist jedoch auch hierbei frei von einer Schutzerdung.

In einer Einbaulage gemäß Fig. 5 ist die Abschirmvorrichtung 8 bzw. der Abschirmkörper 13 weniger als zwei Millimeter, insbesondere weniger als ein Millimeter von einer

Rückseite des elektrisch leitenden Blendenteils 5, insbesondere des elektrisch leitenden Blendenrings 5a entfernt angeordnet. Die Abschirmvorrichtung 8 bzw. der

Abschirmkörper 13 ist dabei zwischen der Innenseite 6 der Gerätefrontblende 3 und der elektronischen Baugruppe 7 angeordnet. BEZUGSZEICHENLISTE

1 Haushaltsgerät

1 a Waschmaschine

2 elektronische Benutzerschnittstelle

3 Gerätefrontblende

4 Ein- und/oder Ausgabemittel

4a Drehsteller

5 Blendenteil

5a Blendenring

6 Innenseite

7 elektronische Baugruppe

8 Abschirmvorrichtung

9 Außenkante

9a kreisbogenförmiger Abschnitt

9b gerader Abschnitt

10 Aussparung

1 1 Löcher

12 zentrale Öffnung

12a Kreisöffnung

13 Abschirmkörper

14 Haken