Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ENDOSCOPIC INSTRUMENT WITH A CUTTING TOOL
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1999/022654
Kind Code:
A1
Abstract:
The instrument (10) comprises a shaft (11) that can be inserted in canal-like body duct such as the rectum, the trachea and the esophagus and also comprises endoscopy optics (30). A cutting tool (48) is arranged on the shaft (11) to cut the body duct in a peripheral direction. Said cutting tool (48) can be drawn out along the periphery of the shaft (11) and reinserted therein by means of an adjustable mechanism (48).

Inventors:
DITTRICH HORST (DE)
WELLER THOMAS (DE)
DUDDA WERNER (DE)
Application Number:
PCT/EP1998/006898
Publication Date:
May 14, 1999
Filing Date:
October 31, 1998
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
STORZ KARL GMBH & CO (DE)
DITTRICH HORST (DE)
WELLER THOMAS (DE)
DUDDA WERNER (DE)
International Classes:
A61B17/32; A61B19/00; (IPC1-7): A61B17/32
Foreign References:
US5258026A1993-11-02
EP0638279A11995-02-15
DE2737014A11979-03-01
DE3741938A11988-06-23
DE3707403A11987-09-17
DE2737014A11979-03-01
US4674500A1987-06-23
Attorney, Agent or Firm:
Witte, Alexander (Rotebühlstrasse 121 Stuttgart, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentanscrüche
1. Endoskopisches Instrument, mit einem Schaft (11) zum Ein führen in kanalartige Körpergänge, wie Rektum, Trachea, Ösophagus, sowie mit einer Endoskopoptik (30), dadurch ge kennzeichnet, daß in dem Schaft (11) ein Schneidwerkzeug (48) zum Einbringen eines Schnittes in umfänglicher Rich tung des Körperganges angeordnet ist, das über einen Ver stellmechanismus (58) aus dem Schaft (11) über den Umfang des Schafts (11) hinaus ausfahrbar und wieder einfahrbar ist.
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (48) in der maximal ausgefahrenen und in der eingefahrenen Position arretierbar ist.
3. Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (48) in einer Vielzahl von Posi tionen unterschiedlicher Ausfahrweiten zwischen der einge fahrenen und der maximal ausgefahrenen Position arretier bar ist.
4. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (48) radial ausfahr bar ist.
5. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, daß der Verstellmechanismus (58) vom proxi malen Ende des Instruments (10) aus betätigbar ist.
6. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge kennzeichnet, daß der Verstellmechanismus (58) zum Arre tieren des Schneidwerkzeuges (48) verrastbar ist.
7. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, daß der Verstellmechanismus (58) einen proximal betätigbaren Betätigungsstab (60) aufweist, des sen distales Ende mit dem Schneidwerkzeug (48) zusammen wirkt.
8. Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsstab (60) drehbar ist und das Schneidwerk zeug (48) durch Drehen des Betätigungsstabes (60) ausund einfahrbar ist.
9. Instrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das proximale Ende des Betätigungsstabes (60) zwei relativ zueinander verdrehbare Räder (80,82) aufweist, wobei das eine Rad (80) drehfest mit dem Betätigungsstab (60) ver bunden ist und das andere Rad (82) drehfest an dem Schaft (11) befestigbar ist.
10. Instrument nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Rädern (80,82) eine oder mehrere Kugel rasten (86) angeordnet sind.
11. Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsstab (60) axial verschiebbar ist und das Schneidwerkzeug (48) durch Verschieben des Betätigungssta bes (60) einund ausfahrbar ist.
12. Instrument nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch ge kennzeichnet, daß der Betätigungsstab (60) mit dem Schneidwerkzeug (48) durch eine axial lösbare Steckverbin dung verbunden ist.
13. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge kennzeichnet, daß ein Objektiv (39) der Endoskopoptik (30) im Bereich des Schneidwerkzeuges (48) derart angeordnet ist, daß das Schneidwerkzeug (48) durch die Endoskopoptik (30) beobachtbar ist.
14. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge kennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (48) in der ausge fahrenen Position über einen Antrieb in Oszillation ver setzbar ist.
15. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge kennzeichnet, daß eine Anzeigevorrichtung für die Ausfahr weite des Schneidwerkzeuges (48) vorgesehen ist.
16. Instrument nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung am Schneidwerkzeug (48) vorgesehen ist.
17. Instrument nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeich net, daß die Anzeigevorrichtung am Verstellmechanismus (58) vorgesehen ist.
18. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch ge kennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (48) eine Klinge (50) ist, deren Schneidkante (52) in Umfangsrichtung des Schafts (11) gerichtet ist.
19. Instrument nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klinge (50) im Bereich der Schneidkante (52) zu einer Spitze (54) verjüngt.
20. Instrument nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeich net, daß die Klinge (50) ein Langloch (64) aufweist, in das ein am distalen Ende des Betätigungsstabes (60) exzen trisch zu dessen Längsachse angeordneter Stift (62) ein greift.
21. Instrument nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch ge kennzeichnet, daß die Klinge (50) in einer zum Umfang des Schafts (11) hin offenen, im wesentlichen radial verlau fenden Ausnehmung (66) des Schafts (11) aufgenommen ist.
22. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch ge kennzeichnet, daß der Schaft (11) als Einsatz (16) ausge bildet ist, der in einen Tubus (12) einschiebbar ist.
23. Instrument nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dal3 der Einsatz (16) in dem Tubus (22) drehbar befestigbar ist.
24. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch ge kennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (48) ein Schneide draht ist.
25. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch ge kennzeichnet, daß der Schaft (11) flexibel ist.
Description:
ENDOSKOPISCHES INSTRUMENT MIT SCHNEIDWERKZEUG Die Erfindung betrifft ein endoskopisches Instrument, mit einem Schaft zum Einführen in kanalartige Körpergänge, wie Rektum, Trachea, Ösophagus, sowie mit einer Endoskopoptik.

Ein derartiges Instrument ist aus dem Firmenprospekt der Firma Karl Storz GmbH & Co., Tuttlingen : "STORZ, THE WORLD OF ENDOSCOPY, PROCTOLOGY, FIFTH EDITION 1/92", 1992, Seite PRO 2, bekannt. Das dort beschriebene Instrument ist ein Proktoskop. Ein Proktoskop wird in der Medizin zur Inspektion des Analka- nals und des unteren Abschnitts des Rektums eines Patienten verwendet. Dazu wird das Proktoskop mit einem in einem Tubus eingeschobenen Obturator, dessen distales Ende abgeschrägt aus- gebildet ist, in den Analkanal eingeführt. Der Obturator wird danach wieder aus dem Tubus herausgezogen und stattdessen wird ein seitlich gefensterter Einsatz in den Tubus eingefuhrt, mit t dem der Analkanal über eine Endoskopoptik inspiziert werden kann, um proktologische Erkrankungen festzustellen.

Wird bei der proktologischen Untersuchung ein Tumor in der Darmwand festgestellt, so muß dieser anschließend operativ ent- fernt werden. Zur operativen Entfernung von tiefen Tumoren im vorderen Rektum ist es notwendig, einen kreisförmigen Schnitt in Umfangsrichtung in die Darmwand einzubringen. Diese Operati- on ist sehr schwierig und zeitaufwendig und kann mit dem her- kömmlichen Proktoskop allein nicht durchgeführt werden, sondern erfordert ein spezielles chirurgisches Schneidinstrument.

Die Erfindung ist jedoch nicht auf ein solches Proktoskop be- schränkt. Weitere vergleichbare endoskopische Instrumente, die in kanalartige Körpergänge eingeführt werden, um den Körpergang zu inspizieren, sind das Rektoskop, Ösophagoskop und Tracheos- kop. Rektoskope werden ebenfalls zur Inspektion des Darms in den Darm eingeführt. Mit einem Ösophagoskop wird die Speiseröh- re inspiziert, mit einem Tracheoskop die Luftröhre. Auch unter diesen endoskopischen Instrumenten sind derzeit nur solche er- hältlich, mit denen die entsprechenden Körpergänge inspiziert werden können, mit denen es jedoch nicht möglich ist, einen kreisförmigen Schnitt in die Wand des jeweiligen Körperganges einzubringen. Aus der DE-A-27 37 014 ist ein Endoskop zum Aufschlitzen von Harnröhren-Strikturen bekannt. Das Endoskop weist ein Schaft- rohr auf, in dem distal ein Messer zum Aufschlitzen der Strik- tur vorgesehen ist. Das Messer ist aus einer Ruhelage, in der das Messer im Schaft versenkt liegt, durch einen distalseits von ihm angeordneten, längsverschieblichen Keil mittels einer proximalen Handhabe über einen Zugdraht um eine Querachse durch einen Längsschlitz des Schafts heraus verschwenkbar. Mit dem Messer wird ein Schnitt in Längsrichtung der Schaftachse ausge- führt.

Ferner ist aus der US-A-4 674 500 ein chirurgisches Schneidin- strument bekannt, das in der Arthroskopie und bei solchen Ope- rationsverfahren verwendet wird, wo der Zugang zu dem Operati- onsort begrenzt oder schwierig ist. Dieses Instrument weist dementsprechend einen sehr dünnen und am distalen Ende seitlich abgebogenen Schaft auf, in dem eine Messerklinge in Längsrich- tung des Schaftes verschiebbar aufgenommen ist. Das Messer ist biegsam ausgebildet, so daß es durch Vorschieben aus dem seit- lich abgekrümmten distalen Ende des dünnen Schaftes herausge- schoben werden kann, um einen Schnitt auszuführen. Dieses In- strument mit einem abgekrümmten Schaft eignet sich jedoch nicht zur Verwendung in einem kanalartigen Körpergang.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein endoskopi- sches Instrument der eingangs genannten Art dahingehend zu ver- bessern, dal3 mit dem Instrument nicht nur eine Inspektion des jeweiligen Körperganges, sondern auch eine operative Entfernung bspw. eines Tumors durch Einbringen eines Schnittes in die Wand des Körperganges möglich ist.

Hinsichtlich des eingangs genannten Instruments wird diese Auf- gabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Schaft ein Schneidwerkzeug zum Einbringen eines Schnittes in umfänglicher Richtung des Körperganges angeordnet ist, das über einen Ver- stellmechanismus aus dem Schaft über den Umfang des Schafts hinaus ausfahrbar und wieder in diesen einfahrbar ist.

Dadurch, daß in das erfindungsgemäße Instrument in dem Schaft ein Schneidwerkzeug integriert ist, kann es nicht nur zu In- spektionszwecken, sondern auch als Operationsinstrument zum Herausschneiden bspw. von Tumoren eingesetzt werden. Die Opera- tion kann dabei vorteilhaft mit der Endoskopoptik beobachtet und kontrolliert werden. Dadurch, daß das Schneidwerkzeug über den Umfang des Schafts hinaus ausfahrbar ist, kann der erfor- derliche Schnitt, bspw. im Falle einer Ausbildung des erfin- dungsgemäßen Instruments als Proktoskop in Umfangsrichtung der Darmwand ausgeführt werden, indem der Schaft bei ausgefahrenem Schneidwerkzeug um seine Längsachse gedreht wird, wodurch das Schneidwerkzeug einen Schnitt einer Tiefe entsprechend der Aus- fahrweite bzw. entsprechend der Weite, in der das Schneidwerk- zeug über den Umfang des Schafts hinausragt, in die Darmwand einbringt. Dadurch, daß das Schneidwerkzeug in den Schaft ein- fahrbar und damit versenkbar ist, kann der Schaft problemlos in den Körpergang eingeführt werden, ohne daß die Wand des Gangs durch das Schneidwerkzeug beim Einführen des Instruments ver- letzt wird. Als Schneidwerkzeuge können Klingen zum mechani- schen Schneiden, Drahtelektroden zum Schneiden mit HF-Strom, Ultraschall-Schneideapplikatoren oder Laser verwendet werden. Unter"ausfahrbar"wird im Sinne des Gegenstands der vorliegen- den Erfindung bspw. eine radiale Bewegung oder eine Ausschwenk- oder Biege-Bewegung des Schneidwerkzeuges verstanden, oder auch das Einschalten, Freigeben oder Erweitern des Wirkradius eines Laser-Schneidwerkzeugs.

Somit wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe vollkom- men gelöst.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Schneidwerkzeug in der maximal ausgefahrenen und in der eingefahrenen Position ar- retierbar.

Durch die Arretierbarkeit des Schneidwerkzeuges in der maximal ausgefahrenen Position kann der auszuführende Schnitt sicher durchgeführt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Schneidwerkzeug beim Schneiden in den Schaft zurückgeschoben wird. Somit kann der Schnitt betriebssicher durchgeführt wer- den. Durch die Arretierbarkeit der eingefahrenen Position wird gewährleistet, daß das Schneidwerkzeug beim Einführen des Schafts in den Körpergang nicht vorzeitig ausfährt und im Falle einer Verwendung des Instruments zu Inspektionszwecken nicht unerwünscht ausfährt und bspw. die Darmwand verletzt. Somit ist die Betriebssicherheit des erfindungsgemäßen Instruments ver- bessert.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Schneid- werkzeug in einer Vielzahl von Positionen unterschiedlicher Ausfahrweite zwischen der zurückgefahrenen und der maximal aus- gefahrenen Position arretierbar.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß mit dem erfindungsgemäßen Instrument je nach den Erfordernissen bei der Entfernung bspw. eines Tumors Schnitte unterschiedlicher Tiefe in die Wand des Körperganges eingebracht werden können, wobei sichergestellt ist, daß das Schneidwerkzeug in seiner eingestellten Ausfahr- weite arretiert ist, bis eine neue Ausfahrweite eingestellt wird, um eine andere Schnittiefe zu erzielen.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Schneidwerk- zeug radial ausfahrbar.

Ein radial ausfahrbares Schneidwerkzeug hat den Vorteil, daß das Schneidwerkzeug an einem exakt definierten Punkt des Umfan- ges der Wand des Körperganges, wo der Schnitt beginnen soll, angesetzt werden kann. Dazu wird der Schaft in dem Körpergang genau mit der Umfangsstelle, an der das Schneidwerkzeug aus dem Schaft austritt, an diesen Punkt bewegt, wobei das Schneidwerk- zeug dann beim Ausfahren genau an dem Punkt in die Wand des Körperganges eingreift. Somit ist die Präzision des erfindungs- gemäßen Instruments erhöht.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Verstellme- chanismus vom proximalen Ende des Instruments aus betätigbar.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der operierende Arzt das Aus-und Einfahren des Schneidwerkzeugs leicht betätigen kann, wodurch die Handhabung des erfindungsgemäßen Instruments ver- bessert ist.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Verstellme- chanismus zum Arretieren des Schneidwerkzeuges verrastbar.

Der Verstellmechanismus sorgt somit nicht nur für das Aus-und Einfahren des Schneidwerkzeuges, sondern gleichzeitig für die Arretierung des Schneidwerkzeuges. Dadurch wird der Vorteil er- zielt, daß zur Arretierung des Schneidwerkzeuges keine weiteren Mittel vorgesehen werden müssen. Eine Verrastung hat darüber hinaus den Vorteil, einerseits schnell lösbar zu sein, und an- dererseits kann das Schneidwerkzeug rasch und sicher arretiert werden.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Verstellme- chanismus einen proximal betätigbaren Betätigungsstab auf, des- sen distales Ende mit dem Schneidwerkzeug zusammenwirkt.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der das Instrument bedie- nende Arzt das Schneidwerkzeug am proximalen Ende des erfin- dungsgemäßen Instrumentes betätigen kann, wodurch die Handha- bung des erfindungsgemäßen Instrumentes verbessert wird.

Dabei ist es bevorzugt, wenn der Betätigungsstab drehbar ist und das Schneidwerkzeug durch Drehen des Betätigungsstabes aus- und einfahrbar ist.

Ein Verstellmechanismus mit einem drehbaren Betätigungsstab hat den Vorteil, daß ein solcher Verstellmechanismus einfach zu be- dienen ist.

Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das proximale Ende des Betäti- gungsstabes zwei relativ zueinander verdrehbare Rader aufweist, wobei das eine Rad drehfest mit dem Betätigungsstab verbunden ist und das andere Rad drehfest an dem Schaft befestigbar ist.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der Betätigungsstab mit dem drehfest an dem Schaft befestigbaren Rad an dem Schaft fixiert werden kann, während das drehfest mit dem Betätigungsstab ver- bundene Rad dazu verwendet werden kann, durch Drehen das Schneidwerkzeug aus-und einzufahren. Das drehfest an dem Schaft befestigbare Rad braucht zum Herausnehmen des Betäti- gungsstabes aus dem Schaft nur gelöst zu werden und ermöglicht somit eine einfache Zerlegung des erfindungsgemäßen Instru- ments.

Weiterhin ist es dabei bevorzugt, wenn zwischen den Rädern eine oder mehrere Kugelrasten angeordnet sind.

Mit den Kugelrasten wird auf vorteilhafte Weise ein mechanisch einfacher Verrastmechanismus zum Arretieren des Schneidwerkzeu- ges geschaffen.

Alternativ dazu ist es bevorzugt, wenn der Betätigungsstab axial verschiebbar ist und das Schneidwerkzeug durch Verschie- ben des Betätigungsstabes ein-und ausfahrbar ist.

Diese Maßnahme führt ebenfalls zu einem leicht bedienbaren Ver- stellmechanismus.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Betätigungs- stab mit dem Schneidwerkzeug durch eine axial lösbare Steckver- bindung verbunden.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß sich Betätigungsstab und Schneidwerkzeug einfach durch Einschieben des Betätigungsstabes in den Schaft miteinander verbinden lassen, und umgekehrt braucht der Betätigungsstab zum Auswechseln des Schneidwerkzeu- ges nur zurückgezogen zu werden, wodurch das Schneidwerkzeug freigegeben wird.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist ein Objektiv der Endoskopoptik im Bereich des Schneidwerkzeuges derart ange- ordnet, daß das Schneidwerkzeug durch die Endoskopoptik beob- achtbar ist.

Durch diese konstruktive Maßnahme kann der operierende Arzt so- wohl das Aus-bzw. und Einfahren des Schneidwerkzeuges als auch den Schneidvorgang selbst beobachten und kontrollieren.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Schneid- werkzeug in der ausgefahrenen Position über einen Antrieb in Oszillation versetzbar.

Die oszillierende Hin-und Herbewegung des Schneidwerkzeuges bewirkt auf vorteilhafte Weise eine Erhöhung der Schneidwirkung des Schneidwerkzeuges.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist eine Anzeige- vorrichtung für die Ausfahrweite des Schneidwerkzeuges vorgese- hen.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der das Instrument bedie- nende Arzt die Ausfahrweite des Schneidwerkzeuges kontrollieren und exakt auf die jeweilige Schnittiefe einstellen kann. Dies ist insbesondere deswegen von Vorteil, weil der Arzt zwar durch die Endoskopoptik das Schneidwerkzeug beobachten kann, das Schneidwerkzeug je nach verwendeter Endoskopoptik, bzw. je nach deren Lage zum Schneidwerkzeug, jedoch vergrößert oder verklei- nert abgebildet wird, wodurch der Arzt irrtümlicherweise eine unzutreffende Ausfahrweite einstellen könnte. Die Anzeigevor- richtung beugt einem derartigen Irrtum vor.

Dabei ist es bevorzugt, wenn die Anzeigevorrichtung am Schneid- werkzeug vorgesehen ist.

Dies kann bspw. durch eine Skala an dem Schneidwerkzeug er- reicht werden, die dann durch die Endoskopoptik abgelesen wer- den kann.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist die Anzeigevor- richtung am Verstellmechanismus vorgesehen.

Auch mit dieser Maßnahme wird eine exakte Kontrolle der Aus- fahrweite des Schneidwerkzeuges ermöglicht. Es ist auch durch- aus möglich, eine Anzeigevorrichtung sowohl am Schneidwerkzeug als auch am Verstellmechanismus vorzusehen.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Schneidwerk- zeug eine Klinge, deren Schneidkante in Umfangsrichtung des Schafts gerichtet ist.

Die Verwendung einer Klinge als Schneidwerkzeug stellt vorteil- hafterweise eine mechanisch einfache stabile und kostengünstige Ausführung des erfindungsgemäßen Instruments dar, mit der der gewünschte kreisförmige Schnitt in Umfangsrichtung der Wand des Körperganges durchgeführt werden kann.

In einer bevorzugten Ausgestaltung verjüngt sich die Klinge im Bereich der Schneidkante zu einer Spitze. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Klinge beim Ausfahren aus dem Schaft mit ihrer Spitze leicht in die Wand des Körper- ganges eindringen kann.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Klinge ein Langloch auf, in das ein am distalen Ende des Betätigungs- stabes exzentrisch zu dessen Längsachse angeordneter Stift ein- greift.

Durch diese Maßnahme wird auf vorteilhafte Weise eine besonders einfache Art einer Steckverbindung zwischen dem Betätigungsstab und der Klinge geschaffen. Durch die exzentrische Anordnung des Stiftes wird eine Drehbewegung des Betätigungsstabes in eine radiale Bewegung der Klinge umgesetzt. Auf diese Weise wird ein besonders einfacher Verstellmechanismus zum Ein-und Ausfahren der Klinge für das erfindungsgemäße Instrument geschaffen.

Weiterhin ist es bevorzugt, wenn die Klinge in einer zum Umfang des Schafts hin offenen, im wesentlichen radial verlaufenden Ausnehmung des Schafts aufgenommen ist.

Im eingefahrenen Zustand nimmt die Ausnehmung die Klinge voll- ständig auf. Die Ausnehmung stellt darüber hinaus eine mecha- nisch einfache radiale Führung beim Ein-und Ausfahren der Klinge dar. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Klinge beim Schneiden in der Ausnehmung in Schneidrichtung sicher ge- halten wird.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Schaft als Einsatz ausgebildet, der in einen Tubus einschiebbar ist.

Dies hat den Vorteil, daß zuerst der Tubus in den Körpergang, sodann der Einsatz zum Ausführen des Schnitts in den Tubus und danach ggf. andere Instrumente in den Tubus eingeführt werden können, bspw. zum Entfernen des herausgeschnittenen Gewebes.

Dabei ist es bevorzugt, wenn der Einsatz in dem Tubus drehbar befestigbar ist.

Diese Maßnahme hat bspw. bei einer Ausbildung des Instruments als Proktoskop den Vorteil, daß der Einsatz axial an dem Tubus gesichert werden kann, gleichzeitig kann der Einsatz jedoch zum Inspizieren der Darmwand und zum Durchführen des Schnittes in der Darmwand in dem Tubus gedreht werden.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Schneid- werkzeug ein Schneidedraht.

Bei dieser Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Instrumentes wird der Schnitt durch HF-Strom bewirkt.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Schaft fle- xibel.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß sich der Schaft an den anatomischen Verlauf des Körperganges, in den er eingeführt wird, anpassen kann.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschrei- bung der beigefügten Zeichnung.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachste- hend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils an- gegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird hiernach mit Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines als Proktoskop ausgebildeten endoskopischen Instruments mit ausge- fahrenem Schneidwerkzeug, vom distalen Ende aus ge- sehen ; Fig. 2 den distalen Bereich des Proktoskops in Fig. 1 mit eingefahrenem Schneidwerkzeug ; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Proktoskops in Fig. l, vom proximalen Ende aus gesehen ; Fig. 4 den distalen Bereich des Proktoskops in Fig. 1 bis 3 mit einer distalen Abdeckung ; Fig. 5 eine auseinandergezogene Darstellung des Proktoskops in Fig. 1 bis 4 ; Fig. 6 eine perspektivische Detailansicht eines Betäti- gungsstabes sowie ein Schneidwerkzeug des Prok- toskops in Fig. 1 bis 5 ; und Fig. 7a) und 7b) das Funktionsprinzip des Verstellmechanismus zum Ein-und Ausfahren des Schneidwerkzeuges.

In Fig. 1 bis 5 ist ein endoskopisches Instrument dargestellt, das als mit dem allgemeinen Bezugszeichen 10 versehenes Prok- toskop ausgebildet ist.

Das Proktoskop 10 wird zur Inspektion des Analkanals und des Rektums sowie zur operativen Entfernung von Tumoren im Rektum verwendet.

Das Proktoskop 10 weist einen Schaft 11 sowie einen Tubus 12 in Form eines im wesentlichen zylindrischen Rohres auf. An dem Tu- bus 12 ist ein Griff 14 in Form eines Sechskant-Stabes befe- stigt. Der Griff 14 kann in eine hier nicht dargestellte Halte- rung eingesetzt und in dieser fixiert werden.

Der Schaft 11 ist als Einsatz 16 ausgebildet, der in den Tubus 12 eingeschoben ist. Bei der in Fig. 1 bis 4 vollständig einge- schobenen Position des Einsatzes 16 ragt ein distales Ende 18 des Einsatzes 16 axial aus dem Tubus 12 vor. Ein proximales En- de 20 des Einsatzes 16 ist an einem proximalen Ende 22 des Tu- bus 12 drehbar befestigt. Das proximale Ende 22 des Tubus 12 ist dazu als sich nach proximal erweiternder Konus ausgebildet, über dessen Rand ein Ringflansch 24 des Einsatzes 16 geschoben ist. In dem Ringflansch 24 ist ein Befestigungsmittel 25 ange- ordnet, das ein Klemmstück 26 und einen damit verbundenen Dreh- knopf 27 aufweist. Das Klemmstück 26 wird zur Befestigung des Einsatzes 16 an dem Tubus 12 über das konische proximale Ende 22 des Tubus 12 gedreht. Dadurch ist der Einsatz 16 in den Tu- bus 12 axial fixiert, kann jedoch über einen Vollkreis in dem Tubus 12 gedreht werden.

Zum Drehen des Einsatzes 16 in dem Tubus 12 ist an dem Einsatz 16 ein fest damit verbundenes großes gerändeltes Rad 28 ange- ordnet.

Das Proktoskop 10 weist weiterhin eine Endoskopoptik 30 auf.

Die Endoskopoptik 30 weist ein Okular 32 am proximalen Ende des Proktoskops auf. Die Endoskopoptik 30 ist in einen Kanal 34 eingeschoben und aus diesem herausnehmbar. Der Kanal 34 ist fest mit dem Einsatz 16 verbunden. Der Kanal 34 geht durch den Einsatz 16 hindurch und endet im Bereich des distalen Endes 18 des Einsatzes 16 in einer Kanalmündung 36. In der Kanalmündung 36 befindet sich bei eingeschobener Endoskopoptik 30 deren Ob- jektiv 39. Die Kanalmündung 36 befindet sich am proximalen Ende eines in dem distalen Ende 18 des Einsatzes 16 ausgebildeten Ausschnittes 37. Die Kanalmündung 36 und damit das Objektiv 39 der Endoskopoptik 30 befinden sich somit gegenüber dem äußer- sten distalen Ende leicht nach proximal versetzt.

Am proximalen Ende des Kanals 34 ist eine Optikkupplung 38 an- geordnet, die eine Optikverriegelung 40 aufweist, um die Endos- kopoptik 30 in dem Kanal 34 und damit an dem Einsatz 16 zu ar- retieren. Ferner ist im Bereich des Okulars 32 ein Stutzen 42 zum Anschluß eines hier nicht dargestellten Lichtleiters vorge- sehen.

Im Bereich des distalen Endes 18 des Einsatzes 16 ist ein Schneidwerkzeug 48 angeordnet, das aus dem Einsatz 16 radial ausfahrbar und in diesen zurück einfahrbar ist. In Fig. 1 ist das Schneidwerkzeug 48 in seiner ausgefahrenen Position ge- zeigt, während Fig. 2 das Schneidwerkzeug 48 in seiner einge- fahrenen Position zeigt. In der ausgefahrenen Position gemäß Fig. 1 ragt das Schneidwerkzeug 48 über den Umfang des Einsat- zes 16 und über den Umfang des Tubus 12 hinaus. In der in Fig. 2 dargestellten eingefahrenen Position ist das Schneidwerkzeug 48 in dem Einsatz 16 vollständig versenkt. Ein hier nicht dar- gestellter zuschaltbarer Antrieb, bspw. ein Rotationsantrieb mit Exzenter, sorgt für eine hin-und hergehende Oszillations- bewegung des Schneidwerkzeuges 48 in der ausgefahrenen Posi- tion, und zwar in einer mit einem Doppelpfeil 49 angedeuteten Richtung.

Das Objektiv 39 der Endoskopoptik 30 ist bezüglich des Schneid- werkzeuges 48 hinter diesem und geringfügig seitlich versetzt angeordnet. Darüber hinaus ist das Objektiv 39 so ausgebildet, daß das Schneidwerkzeug 48 im Gesichtsfeld des Objektivs 39 liegt.

Das Schneidwerkzeug 48 besteht aus einer Klinge 50, die im we- sentlichen in Form eines dünnen Metallplättchens ausgebildet ist (siehe Fig. 5 und 6). Die Klinge 50 weist eine Schneidkante 52 und eine Spitze 54 auf. Die Schneidkante 52 weist in ausge- fahrenem Zustand der Klinge 50 in Umfangsrichtung des Einsatzes 16 (siehe Fig. 1).

Ferner ist zum Ein-und Ausfahren des Schneidwerkzeuges 48 ein mit dem allgemeinen Bezugszeichen 58 versehener Verstellmecha- nismus vorgesehen. Der Verstellmechanismus 58 weist einen Betä- tigungsstab 60 auf, der in den Einsatz 16 einschiebbar und aus diesem vollständig herausnehmbar ist. Der Betätigungsstab 60 ist in Fig. 5 und 6 im Detail dargestellt. An seinem distalen Ende weist der Betätigungsstab 60 einen axial vorstehenden und exzentrisch zur Längsachse angeordneten Stift 62 auf. Im voll- kommen eingeschobenen Zustand des Betätigungsstabes 60 greift der Stift 62 in ein in der Klinge 50 ausgespartes Langloch 64 ein.

Die Klinge 50 ist in einer am distalen Ende 18 des Einsatzes 16 ausgesparten Ausnehmung 66 aufgenommen und darin radial ver- schiebbar. Die Ausnehmung 66 ist in axialer Richtung gerade so tief, wie die Klinge 50 dick ist. Die Ausnehmung 66 geht im we- sentlichen radial durch das distale Ende 18 des Einsatzes 16 hindurch, ist somit von Umfang zu Umfang offen. Im Bereich des in Fig. 1 unteren Umfanges ist in der Ausnehmung 66 ein stift- förmiger Anschlag 68 für die Klinge 50 angeordnet, um die ra- diale Verschiebbarkeit der Klinge 50 an dem Anschlag 68 zu be- grenzen.

Ferner ist am distalen Ende 18 des Einsatzes 16 eine Gewinde- bohrung 70 vorgesehen, in die zum Abschließen des distalen En- des 18 des Einsatzes 16 ein Deckel 72 mit einer Schraube 74 be- festigt werden kann, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Bei ver- schlossenem Deckel 72 bildet die Ausnehmung 66 zusammen mit dem Deckel 72 einen Schlitz, in dem die Klinge 50 nur radial beweg- lich ist.

An seinem proximalen Ende weist der Betätigungsstab 60 zwei re- lativ zueinander verdrehbare Rader 80 und 82 auf, wobei das Rad 80 drehfest mit dem Bestätigungsstab 60 verbunden ist, während das Rad 82 um die Längsachse des Betätigungsstabes 60 drehbar ist. Dazu weist das Rad 82 einen axialen Fortsatz in Form einer Hülse 83 auf, die auf den Betätigungsstab 60 drehbar befestigt ist (vgl. Fig. 5).

In dem großen gerändelten Rad 28 des Einsatzes 16 ist eine Ar- retierschraube 84 angeordnet, mit der das Rad 82 des Betäti- gungsstabes 60 an dem Einsatz 16 arretiert werden kann. Dazu ist in der Hülse 83 des Rades 82 eine Bohrung vorgesehen, in die ein Ende der Arretierschraube 84 eingreift. Bei eingedreh- ter Arretierschraube 84 ist der Betätigungsstab 60 axial an dem Einsatz 16 fixiert, und zusätzlich ist das Rad 82 an dem Ein- satz 16 drehfest fixiert.

Zwischen dem Rad 80 und dem Rad 82 sind mehrere Kugelrasten 86 angeordnet, die aus zwei diametral zueinander in dem Rad 82 fe- dernd gelagerten Kugeln und einer Vielzahl von entsprechenden Kugelkalotten in dem Rad 80 gebildet sind (siehe Fig. 5). Beim Verdrehen des Rades 80 bei gleichzeitig fixiertem Rad 82 kann der Betätigungsstab 60 zum Ein-und Ausfahren der Klinge 50 ge- dreht werden, wobei aufgrund der Kugelrasten 86 das Rad 80 und damit der Betätigungsstab 60 in einer Vielzahl von Drehstellun- gen verrastbar ist. Unterschiedliche Drehstellungen des Rades 80 bewirken unterschiedliche Ausfahrweiten der Klinge 50, wie noch hiernach näher erläutert wird.

Ferner ist an dem Rad 80 eine Anzeigevorrichtung in Form einer Skala vorgesehen, mit der die Drehstellung und damit die Aus- fahrweite der Klinge 50 genau abgelesen werden kann. Zusätzlich oder alternativ ist an der Klinge 50 eine Skala vorhanden, die die jeweilige Ausfahrweite der Klinge 50 angibt.

In den Rädern 80 und 82 ist ferner jeweils ein identischer kreisförmiger Ausschnitt 88 ausgebildet.

Mit Bezug auf Fig. 7a) und b) wird nun die Funktionsweise des Verstellmechanismus 58 beschrieben.

Fig. 7a) zeigt die Klinge 50 in der vollständig eingefahrenen Position gemäß Fig. 2 und 4. Im komplett montierten und be- triebsfertigen Zustand des Proktoskops 10 greift, wie bereits erwähnt, der Stift 62 des Betätigungsstabes 60 in das Langloch 64 der Klinge 50 ein. Die Klinge 50 liegt dann auf dem Anschlag 68 in der Ausnehmung 66 auf (vgl. Fig. 2). Wird nun der Betäti- gungsstab 60 über das Rad 80 in Richtung eines Pfeiles 90 ge- dreht, fährt dabei die Klinge 50 aus der Ausnehmung 66 über den Umfang des Einsatzes 16 bzw. des Tubus 12 hinaus aus, wobei in Fig. 7b) die Klinge 50 in einer Position maximaler Ausfahrweite dargestellt ist. Die Klinge 50 fährt aus der Ausnehmung 66 in radialer Richtung aus. Zwischen der in Fig. 7a) dargestellten vollkommen eingefahrenen Position und der in Fig. 7b) darge- stellten maximalen ausgefahrenen Position kann die Klinge 50 jede Zwischenposition mit unterschiedlicher Ausfahrweite ein- nehmen, wobei die Klinge 50 aufgrund der Kugelrasten 86 zwi- schen den Rädern 80 und 82 in einer Vielzahl von Positionen un- terschiedlicher Ausfahrweite verrastbar und damit arretierbar ist. Um die Klinge 50 von der eingefahrenen in die maximal aus- gefahrene Position zu bringen, ist eine Drehung des Rades 80 von etwa 180° erforderlich. Zum Einfahren der Klinge 50 wird das Rad 80 in umgekehrter Richtung zurückgedreht.

Im folgenden wird die Handhabung des Proktoskops 10 bei einem operativen Verfahren beschrieben.

Vor der Anwendung liegt der Einsatz 16 mit eingesetzter Endos- kopoptik 30, eingesetztem Verstellmechanismus 58 und eingesetz- ter Klinge 50 getrennt von dem Tubus 12 vor. In den Tubus 12 wird ein hier nicht näher dargestellter Obturator mit einem ko- nischen distalen Ende eingeschoben, und diese Anordnung aus Tu- bus 12 und Obturator wird in den Analkanal des Patienten einge- führt. Der Obturator wird sodann aus dem Tubus herausgezogen, und anstelle des Obturators wird der Einsatz 16 eingeführt.

Beim Einsetzen des Einsatzes 16 ist das Schneidwerkzeug 48, hier die Klinge 50, in der vollständig eingefahrenen Stellung, in der die Spitze 54 der Klinge 50 nicht über den Umfang des Einsatzes hinausragt. Der Einsatz 16 wird vollständig in den Tubus 12 eingeschoben. Sodann wird der Einsatz 16 mit dem Befe- stigungsmittel 25 an dem Tubus 12 befestigt, indem das Klemm- stück 26 über das konische proximale Ende des Tubus gebracht wird. Durch Drehen an dem großen gerändelten Rad 28 kann das Operationsfeld durch das Okular 32 hindurch gesucht und einge- stellt werden. In der gewünschten Position wird das Proktoskop 10 mit der hier nicht dargestellten Haltevorrichtung über den Griff 14 fixiert. Durch Drehen am Rad 80 wird die Klinge 50 ausgefahren und der Schnitt kann durch Drehen des Einsatzes 16 an dem großen gerändelten Rad 28 kreisförmig parallel zum Rand des Proktoskops 10 vorgenommen werden. Sobald der Schnitt vor- genommen worden ist, wird die Klinge 50 durch Drehen des Rades 80 in umgekehrter Richtung wieder in den Einsatz 16 eingefah- ren, bis die Klinge 50 vollständig versenkt ist. Danach kann der Einsatz 16 aus dem Tubus 12 wieder herausgezogen werden.

Während dieser Operation wird über einen nicht dargestellten Spülkanal, der durch den Schaft 11 bis zu dem Schneidwerkzeug 48 reicht und dort einen Spülaustritt aufweist, gespült. Da- durch kann die Sicht bei der Operation verbessert werden, um Blut und Gewebeteile von dem Objektiv 39 zu beseitigen.

Wahlweise kann über einen Insufflationskanal durch den Schaft 11, insbesondere bei einer Operation in Körperkanälen mit klei- nerem Durchmesser, wie bspw. der Speiseröhre, ein gasförmiges Medium in den Körperkanal insuffliert werden, um eine Kanaler- weiterung und damit eine Sichtverbesserung zu erreichen.

Schließlich wird nun das Zerlegen des Einsatzes 16 und das Auf- wechseln der Klinge 50 beschrieben. Die Endoskopoptik 30 wird von dem Einsatz 16 entfernt, indem die Optikverriegelung 40 ge- löst, und die Endoskopoptik 30 aus dem Kanal 34 durch die Op- tikkupplung 38 herausgezogen wird.

Als nächstes wird die Arretierschraube 84 gelöst. Der Betäti- gungsstab 60 wird dann etwa um die Lange der Hülse 83 proximal zurückgezogen, so daß der Stift 62 mit dem Langloch 64 außer Eingriff kommt. Durch Drehen des Einsatzes 16 fällt dann die Klinge 50 aus dem Schlitz, der durch die Ausnehmung 66 und den Deckel 72 gebildet wird, heraus. Zum Herausnehmen der Klinge 50 ist es somit nicht erforderlich, den Deckel 72 zu entfernen.

Der Betätigungsstab 60 kann vollständig aus dem Einsatz 16 her- ausgezogen werden, wenn die kreisförmigen Ausschnitte 88 der beiden Räder 80 und 82 in Deckung gebracht werden. Dann nämlich lassen sich die Rader 80 und 82 bei herausgenommener Endosko- poptik 30 an der Optikkupplung 38 vorbei proximal aus dem Ein- satz 16 herausziehen.

Zum Einsetzen der Klinge 50 wird zunächst der Betätigungsstab 60 in den Einsatz 16 eingeführt, und zwar bis zu der Hülse 83.

Danach wird die Klinge 50 in die Ausnehmung 66 fallengelassen, die sich dann auf dem Anschlag 68 abstützt. Der Betätigungsstab 60 kann nun vollständig in den Einsatz 16 eingeschoben werden, indem der Betätigungsstab 60 solange verdreht wird, bis der Stift 62 auf gleicher Höhe wie das Langloch 64 positioniert ist. Dann läßt sich der Betätigungsstab 60 vollkommen in den Einsatz 16 einschieben, wobei der Stift 62 in das Langloch 64 eingesteckt wird, und die Arretierschraube 84 wird zum Arretie- ren des Rades 82 in die Bohrung 85 eingeschraubt. Der Einsatz 16 ist sodann betriebsbereit.