Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
FASTENING DEVICE FOR STRUCTURAL UNITS IN DRY CONSTRUCTION
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2007/112773
Kind Code:
A1
Abstract:
The present invention relates to a fastening device for structural units in dry construction, in particular for C-ceiling profiles, comprising a first fastening element (1) having a sheet-metal profile which is bent in a U shape and has a base section (3) and two fastening legs (4, 4'). It is characterized by a second fastening element (2) which has at least one connecting section (9) for securing to a base, wherein the second fastening element (2) has a supporting section (11) for the base section (3) of the first fastening element (1), and wherein an elastic damping element (15) is arranged between supporting section (11) and base section (3).

Inventors:
KNAUF ALFONS JEAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2006/010637
Publication Date:
October 11, 2007
Filing Date:
November 07, 2006
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
RICHTER SYSTEM GMBH & CO KG (DE)
KNAUF ALFONS JEAN (DE)
International Classes:
E04B9/18
Foreign References:
GB2332004A1999-06-09
FR2711695A11995-05-05
FR1001774A1952-02-27
GB2420130A2006-05-17
GB2310227A1997-08-20
Attorney, Agent or Firm:
REISER, Tonio (Weinheim, DE)
Download PDF:
Claims:

Patentansprüche

1. Befestigungseinrichtung für Bauelemente des Trockenbaus, insbesondere für C-Deckenprofile, umfassend ein erstes Befestigungselement (1) mit einem U-förmig gebogenen Blechprofil, das einen Bodenabschnitt (3) und zwei Befestigungsschenkel (4, 4') aufweist, gekennzeichnet durch ein zweites Befestigungselement (2), welches wenigstens einen Verbindungsabschnitt (9) zur Festlegung an einem Untergrund aufweist, wobei das zweite Befestigungselement (2) einen Stützabschnitt (11) für den Bodenabschnitt (3) des ersten

Befestigungselements (1) aufweist, und wobei zwischen Stützabschnitt (11) und Bodenabschnitt (3) ein elastisches Dämpfungselement (15) angeordnet ist.

2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Dämpfungselement (15) aus einem zelligen Material, insbesondere Schaumstoff besteht.

3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement ( 15) ganz oder teilweise aus Gummi und/ oder Polystyrol besteht.

4. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des elastischen Dämpfungselements (15) vor dem Einbau zwischen 2 und 8 mm, insbesondere zwischen 5 und 8 mm liegt.

5. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Befestigungselement (2) von einem U-förmigen, einen U-Boden (12) und zwei U-Schenkel (13) aufweisenden Blech gebildet ist, wobei der U-Boden (12) den Stützabschnitt (1 1) bildet.

6. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, an den U-Schenkeln (13) des zweiten Befestigungselements (2) jeweils einer der Verbindungsabschnitte (9) angeordnet ist.

7. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (11) Ausnehmungen aufweist, durch die sich die Befestigungsschenkel (4, 4') des ersten Befestigungselements (1) erstrecken.

8. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Befestigungselement (2) im Bereich des Stützabschnitts (11) wenigstens eine Versteifungssicke aufweist.

9. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (1) die Form eines Direktabhängers aufweist.

Description:

Befestigungseinrichtung für Bauelemente des Trockenbaus

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für Bauelemente des Trockenbaus, insbesondere für C-Deckenprofile, umfassend ein erstes Befestigungselement mit einem U-förmig gebogenen Blechprofil, das einen Bodenabschnitt und zwei Befestigungsschenkel aufweist.

Zur Befestigung von Bauelementen werden im Trockenbau verschiedene Befestigungselemente verwendet. Ein bekanntes Befestigungselement ist der Direktabhänger, welcher aus einem U- förmig gebogenen Blechprofil besteht und einen Bodenabschnitt und zwei daran befestigte Befestigungsschenkel aufweist. Mit einem solchen Direktabhänger können beispielsweise C-Deckenprofile in der gewünschten Höhe an einer Decke befestigt werden.

Nachteilig ist bei einem solchen Direktabhänger, dass in einigen Anwendungsfällen durch die Konstruktion Schall in einem größeren Umfang als gewünscht übertragen wird.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Befestigungseinrichtung für Bauelemente des Trockenbaus anzugeben, welche eine Reduzierung der Schallübertragung ermöglicht.

Diese Aufgabe wird bei einer eingangs genannten

Befestigungseinrichtung gelöst durch ein zweites Befestigungselement, welches wenigstens einen Verbindungsabschnitt zur Festlegung an einem Untergrund aufweist, wobei das zweite Befestigungselement einen Stützabschnitt für den Bodenabschnitt des ersten

Befestigungselements aufweist und wobei zwischen Stützabschnitt und Bodenabschnitt ein elastisches Dämpfungselement angeordnet ist.

Mit dieser Gestaltung kann eine erheblich verbesserte Schalldämmung erreicht werden. Schwingungen werden in einem erheblichen Umfang isoliert und nicht durch die Befestigungseinrichtung auf den Untergrund übertragen.

Eine besonders gute Schalldämmung kann dann erreicht werden, wenn das elastische Dämpfungselement aus einem zelligen Material, insbesondere aus Schaumstoff besteht.

Dies gilt auch dann, wenn das Dämpfungselement ganz oder teilweise aus Gummi und/oder Polystyrol besteht.

Es hat sich bewährt, wenn die Höhe des elastischen Dämpfungselements vor dem Einbau zwischen 2 und 8 mm, insbesondere zwischen 5 und 8 mm liegt. Nach Einbau kann das Dämpfungselement durch die auftretenden Kräfte verformt sein und dann eine geringere Höhe aufweisen.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist das zweite Befestigungselement von einem U-förmigen, einen U-Boden und zwei U-Schenkel aufweisenden Blech gebildet, wobei der U-Boden den Stützabschnitt bildet.

Die Festlegung an einem Untergrund ist dann besonders einfach, wenn an den U-Schenkeln des zweiten Befestigungselements jeweils einer der Verbindungsabschnitte angeordnet ist.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass der Stützabschnitt Ausnehmungen aufweist, durch die sich die Befestigungsschenkel des ersten Befestigungselements erstrecken.

Die Stabilität der Befestigungseinrichtung wird dadurch verbessert, dass das zweite Befestigungselement im Bereich des Stützabschnitts wenigstens eine Versteifungssicke aufweist.

In vorteilhafter Weise hat das erste Befestigungselement die Form eines Direktabhängers.

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden

Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen.

Dabei bilden alle beschriebenen und/ oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der

Erfindung, auch unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen

Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.

Es zeigen:

Figur 1 : eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen

Befestigungseinrichtung nach einer ersten

Ausführungsform;

Figur 2: eine Seitenansicht einer Befestigungseinrichtung nach einer zweiten Ausführungsform;

Figur 3: eine Seitenansicht des zweiten Befestigungselements aus Figur 2;

Figur 4: eine perspektivische Darstellung des zweiten Befestigungselements aus Figur 2 mit abgenommenen

Dämpfungselement;

Figur 5: eine perspektivische Darstellung eines ersten Befestigungselements;

Die Figuren zeigen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung, welche für Bauelemente des Trockenbaus geeignet sind. Die Befestigungseinrichtung umfasst ein erstes Befestigungselement 1 und ein zweites Befestigungselement 2.

Das erste Befestigungselement 1 weist ein U-förmig gebogenes Blechprofil mit einem Bodenabschnitt 3 und zwei an diesem vorgesehenen Befestigungsschenkeln 4, 4' auf. Das erste Befestigungselement hat dabei die Form eines Direktabhängers. In dem eine längliche, in etwa rechteckige Form aufweisenden

Bodenabschnitt 3 sind zur Erhöhung von dessen Stabilität zwei sich in Längsrichtung erstreckende nach unten weisende Versteifungssicken 5 ausgeformt. Entlang der Mittelachse weist der Bodenabschnitt eine längliche öffnung 6 auf.

Die Befestigungsschenkel 4, 4' sind jeweils mit einer Vielzahl von Löchern 7 versehen, welche an den Befestigungsschenkeln 4, 4' über deren Höhe verteilt angeordnet sind.

In den Fig. 1 und 5 ist gut erkennbar, dass die Befestigungsschenkel 4, 4' darüber hinaus an ihren äußeren Kanten eine Reihe von V- förmigen Einschnitten 8 aufweisen.

Die Befestigungseinrichtung weist darüber hinaus das als separates Bauteil ausgebildete zweite Befestigungselement 2 auf, das beidseitig jeweils einen Verbindungsabschnitt 9 hat. Diese Verbindungsabschnitte 9 sind jeweils mit einer Bohrung 10 versehen, um mit einem Befestigungselement, wie einer Schraube (nicht dargestellt) an einem Untergrund festgelegt zu werden.

Zwischen den Verbindungsabschnitten 9 weist das zweite Befestigungselement 2 einen Stützabschnitt 11 auf, welcher den Bodenabschnitt 3 des ersten Befestigungselements 1 trägt.

Wie in den Figuren gut erkennbar ist, wird das zweite Befestigungselement 2 von einem einen U-Boden 12 und zwei U- Schenkel 13 aufweisenden Blech gebildet. Dabei bildet der U-Boden 12 den Stützabschnitt 11. An den U-Schenkeln 13 des zweiten Befestigungselements 2 ist jeweils einer der Verbindungsabschnitte 9 abgekantet.

In dem Stützabschnitt 11 sind zwei Ausnehmungen 14 ausgebildet. Fig. 4 zeigt deutlich die Anordnung einer dieser Ausnehmungen 14, welche eine längliche Form hat. An der gegenüberliegenden Seite des Stützabschnitts 11 ist eine identisch ausgebildete Ausnehmung 14 vorgesehen, welche bei der Darstellung in Fig. 4 durch den U- Schenkel 13 bzw. den Verbindungsabschnitt 9 verdeckt wird.

Die Ausnehmungen 14 sind derart ausgebildet und an das erste Befestigungselement 1 angepasst, dass sich die Befestigungsschenkel 4, 4' durch die Ausnehmungen 14 erstrecken können.

Anders als dargestellt, kann das zweite Befestigungselement 2 im Bereich des Stützabschnitts 1 1 Versteifungssicken aufweisen.

Zwischen dem Stützabschnitt 11 des zweiten Befestigungselements 2 und dem Bodenabschnitt 3 des ersten Befestigungselements 1 ist ein elastisches Dämpfungselement 15 angeordnet. Dieses besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus einem zelligen Material wie Schaumstoff, welches elastische und Dämpfungseigenschaften aufweist. Das Dämpfungselement 15 kann aber auch aus einem nicht- zelligen Material mit elastischen dämpfenden Eigenschaften bestehen. Als Material für das Dämpfungselement kommt dabei besonders bevorzugt Elastomer, z.B. Gummi, oder auch Polystyrol in Betracht.

Es hat sich weiterhin bewährt, wenn das elastische Dämpfungselement vor dem Einbau zwischen 2 und 8 mm, insbesondere zwischen 5 und 8 mm hoch ist.

Das erste und zweite Befestigungselement 1 , 2 bestehen vorzugsweise aus verzinktem Stahlblech.

Die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung ist für Bauelemente des Trockenbaus bestimmt. Insbesondere C-Deckenprofüe können damit auf einfache und zuverlässige Weise an einem Untergrund festgelegt werden. Der zweiteilige Aufbau der Befestigungseinrichtung mit dazwischenliegendem Dämpfungselement ermöglicht dabei eine wirksame Reduktion der Schallübertragung. Dennoch ist die Befestigungseinrichtung einfach in der Handhabung und kann zeitsparend montiert werden.

Bezugszeichenliste:

1 erstes Befestigungselement

2 zweites Befestigungselement

3 Bodenabschnitt

4, 4' Befestigungsschenkel

5 Versteifungssicke 6 öffnung

7 Loch

8 V-förmige Einschnitte

9 Verbindungsabschnitt

10 Bohrung 11 Stützabschnitt

12 U-Boden

13 U-Schenkel

14 Ausnehmung

15 elastisches Dämpfungselement