Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
FASTENING SYSTEM FOR ROWS OF LINES LYING NEXT TO EACH OTHER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/069124
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a fastening system for rows of lines (1) lying next to each other on wall surfaces, comprising a carrier strip (5) that can be anchored on the particular wall surface and that has a row of accommodating recesses (17) arranged one behind the other in the longitudinal direction of the carrier strip (5), each accommodating recess being provided for one line (1) extending perpendicular to the longitudinal direction, comprising locking elements (29) provided on the accommodating recesses (17) at the insertion area for the lines (1) in order to pre-fix the line (1) inserted into the particular accommodating recess (17), and comprising a cover strip (3), which can be connected to the carrier strip (5) as a closure element forming the final fixing of all inserted lines (1).

Inventors:
GEIMER GISBERT (DE)
Application Number:
PCT/EP2011/005431
Publication Date:
May 31, 2012
Filing Date:
October 27, 2011
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
HYDAC ACCESSORIES GMBH (DE)
GEIMER GISBERT (DE)
International Classes:
F16L3/223
Foreign References:
US20030044259A12003-03-06
DE20300794U12003-04-10
EP0454876A11991-11-06
DE202005001921U12006-06-08
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
BARTELS UND PARTNER (DE)
Download PDF:
Claims:
P a t e n t a n s p r ü c h e

Befestigungssystem für Reihen nebeneinanderliegender Leitungen (1 ) an Wandflächen, mit einer an der betreffenden Wandfläche verankerbaren Trägerleiste (5), die eine Reihe von in Längsrichtung der Trägerleiste (5) hintereinander angeordneter Aufnahmemulden (1 7) für je eine sich quer zur Längsrichtung erstreckende Leitung (1 ) aufweist, mit am Einlegebereich für die Leitungen (1 ) an den Aufnahmemulden (1 7) vorgesehenen Rastelementen (29) zur Vorfixierung der in die jeweilige Aufnahmemulde (1 7) eingelegten Leitung (1 ) und mit einer Deckelleiste (3), die als die endgültige Fixierung sämtlicher eingelegter Leitungen (1 ) bildendes Verschlusselement mit der Trägerleiste (5) verbindbar ist.

Befestigungssystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelleiste (3) durch Verclipsen (37,39,41 ) mit der Trägerleiste (5) verbindbar ist.

Befestigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerleiste (5) eine ebene Unterseite (7) zur Anlage an der Wandfläche und oberhalb der Unterseite (7) zwischen den Aufnahmemulden (Ί 7) einen ebenen Leistenboden (1 5) mit darin befindlichen teilzylindrischen Vertiefungen für die Aufnahmemulden (1 7) aufweist, zwischen denen vom Leistenboden (15) Seitenwände (23,25) mit U- förmigen, den Aufnahmemulden (1 7) angepassten Aussparungen vorstehen, und dass an den Endrändern der Aussparungen gegeneinander vorspringende Rastnasen (29) die Rastelemente für die Vorfixierung der eingelegten Leitungen bilden.

4. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadürch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (23,25) der Trägerleiste (5) mit dem zwischen ihnen befindlichen Leistenboden (15) ein U-Profil be- grenzen, in das die Deckelleiste (3) zwischen die Seitenwände (23,25) einsetzbar ist.

5. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelleiste (3) zur Anlage am Leistenboden (1 5) der Trägerleiste (5) eine ebene Deckfläche (31 ) aufweist, in der Vertiefungen (33) als Abschluß der Aufnahmemulden (17) ausgebildet sind.

6. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Deckelleiste (3) senkrecht zur Längsachse seitlich vorspringende Rastzapfen (37) vorhanden sind, die in zugeordnete, mit Rastnasen (41) versehene Rastkerben (39) in den Seiten wänden (23,25) der Trägerleiste (5) einschnappbar sind.

7. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Deckelleiste (3) aus der Deckfläche (31) vorspringende Führungszapfen (21 ) zur Zusammenwirkung mit in der Trägerleiste (5) vorgesehenen Führungsbohrungen (19) vorhanden sind.

8. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerleisten (5) durch an ihren Enden vorgesehene Anschlußelemente (47,49) für gewünschte Längen der Leitungsreihen zusammensteckbar sind.

9. Befestigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Trägerleiste (5) und Deckelleiste (3) jeweils einteilig aus Kunststoff gefertigt sind.

10. Verwendung des Befestigungssystems nach einem der vorstehenden Ansprüche zur Befestigung von Heizschläuchen oder -röhren an Wandflächen eines Biogasreaktors.

Description:
Hydac Accessories GmbH, Hirschbachstraße 2, 66280 Sulzbach/Saar

Befestigungssystem für Reihen nebeneinanderliegender Leitungen

Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem für Reihen nebeneinanderliegender Leitungen an Wandflächen. Reihen mit einer größeren Anzahl von Leitungen müssen häufig bei industriellen Anlagen oder Bauwerken für die Kühlung oder Beheizung verlegt werden. So muß in Biogasreaktoren zur Prozeßunterstützung Wärmeenergie zugeführt werden. Dies geschieht in der Regel über Schläuche aus Kunststoff oder Rohre aus Edelstahl, die an der inneren Wandfläche des Biogasreaktors in Reihen aus übereinanderliegenden Leitungen angeordnet sind, die an der Wandfläche befestigt werden müssen. Da es sich hierbei um ausgedehnte Reihen mit einer großen An- zahl von Leitungen, die im Einzelfall bis zu 60 Schläuche oder Rohre betragen kann, handelt, gestaltet sich die Montage für die Fixierung und Wandbefestigung der großen Anzahl von Leitungen äußerst schwierig und zeitaufwendig. Im Hinblick auf diese Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungssystem zur Verfügung zu stellen, das die Anbringung von Leitungsreihen, selbst bei einer größeren Anzahl von Leitungen, beträchtlich erleichtert und vereinfacht. Erfindungsgemäß löst diese Aufgabe ein Befestigungssystem, das die Merkmale des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit aufweist. Danach ist bei der Erfindung eine Trägerleiste vorgesehen, die eine Reihe von in Längsrichtung der Trägerleiste hintereinander angeordnete Aufnahmemulden für je eine Leitung aufweist. Zum einen verringert sich dadurch der Zeit- und Materialaufwand für Verschraubungen, weil pro Trägerleiste lediglich ein Verankerungsmittel, beispielsweise in Form einer Wandbefestigungsschraube erforderlich ist. Hinzu kommt eine besonders ins Gewicht fallende Vereinfachung des Montagevorganges dadurch, dass die Aufnahmemulden für die Leitungen an der Trägerleiste mit Rastelementen zur Vor- fixierung der in die jeweilige Aufnahmemulde eingelegten Leitung versehen sind. Diese können somit nacheinander in den Aufnahmemulden in Stellung gebracht werden, ohne dass Maßnahmen erforderlich sind, die ein Herausfallen der Leitungen vor der endgültigen Fixierung verhindern. Diese Vorfixierung ist von besonderem Vorteil, weil die Leitungsreihen in der Re- gel an senkrechten Wandflächen, wie der Reaktorinnenwand von Biogasanlagen, angebracht werden müssen. Der Abschluß der Fixierung der Leitungen erfolgt ebenfalls mit geringem Arbeitsaufwand, da die endgültige Fixierung sämtlicher eingelegter Leitungen durch Anbringen einer Deckelleiste erfolgt.

Die Montage gestaltet sich besonders einfach, wenn die Deckel leiste durch Verclipsen mit der Trägerleiste verbindbar ist. Stattdessen oder zusätzlich könnte die Deckelleiste auch mit der Trägerleiste verschraubbar sein. Das erfindungsgemäße Befestigungssystem ist für Leitungsreihen mit beliebig großer Anzahl von Leitungen einsetzbar. Diesbezüglich kann die Anordnung so getroffen sein, dass die Trägerleisten durch an ihren Enden vorgesehene Anschlußelemente für gewünschte Längen der Leitungsreihen zusammensteckbar sind. Bei besonders bevorzugten Ausführungsbeispielen weist die Trägerleiste eine ebene Unterseite zur Anlage an der Wandfläche und oberhalb der Unterseite zwischen den Aufnahmemulden einen ebenen Leistenboden mit darin befindlichen teilzylindrischen Vertiefungen für die Aufnahmemulden auf, zwischen denen vom Leistenboden Seitenwände mit U-förmigen, die Aufnahmemulden begrenzenden Aussparungen vorstehen, wobei an den Endrändern der Aussparungen gegeneinander vorspringende Rastnasen die Rastelemente für die Vorfixierung der eingelegten Leitungen bilden. Die teilzylindrischen Vertiefungen zur Bildung der Aufnahmemulden können für Leitungen gleichen Durchmessers mit gleichem Krümmungsradius oder mit unterschiedlichen Krümmungsradien gestaltet sein, wenn in besonderen. Fällen mittels einer einzelnen Trägerleiste Leitungen unterschiedlicher Durchmesser fixiert werden sollen. Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, dass die Seitenwände der Trägerleiste mit dem zwischen ihnen befindlichen Leistenboden ein U- Profil begrenzen, in das die Deckelleiste zwischen die Seitenwände einsetzbar ist. Durch eine passende Aufnahme der Deckelleiste zwischen den Seitenwänden ergibt sich eine hohe Steifigkeit des Systems.

Bei vorteilhaften Ausführungsbeispielen weist die Deckelleiste zur Anlage am Leistenboden der Trägerleiste eine ebene Deckfläche auf, in der Vertiefungen als Abschluß der Aufnahmemulden ausgebildet sind. Hinsichtlich der Gestaltung der Schnappverbindung (Vercl ipsung) zwischen Deckelleiste und Trägerleiste kann die Anordnung mit Vorteil so getroffen sein, dass an der Deckelleiste senkrecht zur Längsachse seitlich vorspringende Rastzapfen vorgesehen sind, die in zugeordnete, mit Rastnasen versehene Rastkerben in den Seitenwänden der Trägerleiste einschnappbar sind. Für eine einfache und bequeme Ausrichtung beim Anbringen der Deckelleiste an der Trägerleiste sind vorzugsweise an der Deckelleiste aus der Deckfläche vorspringende Führungszapfen zur Zusammenwirkung mit in der Trägerleiste vorgesehenen Führungsbohrungen vorhanden.

Beim erfindungsgemäßen Befestigungssystem können Trägerleiste und Deckelleiste jewei ls einteilig aus Kunststoff gefertigt sein, so dass sich das Befestigungssystem auch durch niedrige Herstellungskosten auszeichnet. Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung des Befestigungssystems zur Befestigung von Heizschläuchen oder -röhren an Wandflächen, insbesondere an der Reaktorinnenseite, eines Bioreaktors.

Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im Einzelnen erläutert.

Es zeigen:

Fig. 1 eine schematisch vereinfacht und abgebrochen gezeichnete perspektivische Schrägansicht einer Reihenanordnung von Heizleitungen in Form von Schläuchen oder Rohren an der nicht dargestellten Innenwand einer Biogasreaktors;

Fig.2 eine perspektivische Schrägansicht einer einzelnen Reihenleiste für acht Leitungen als Teilbestandteil der in F ig.1 gezeigten Anordnung;

Fig.3 eine auseinandergezogene, perspektivische Schrägansicht der

Reihenleiste von Fig.2 und Die Fig.1 verdeutlicht ein Einsatzbeispiel des erfindungsgemäßen Befesti- gungssystems für die Anbringung einer Leitungsreihe an einer in der Zeichnung nicht dargestellten Reaktorinnenwand, wobei eine Leitungsreihe aus fünfzehn Leitungen 1 in Form von Heizschläuchen mittels des zu beschreibenden Ausführungsbeispiels des Befestigungssystems fixiert sind, von dem in Fig.1 lediglich die jeweilige Deckelleiste 3 schematisiert angedeutet ist. Die Fig.2 zeigt eine Reihenleiste im Zustand der Fixierung von acht Leitungen 1 als Teilbestandteil der in Fig.1 gezeigten Anordnung. Als Grundbestandteil weist die Reihenleiste eine in Fig.4 in Einzeldarstellung gezeigte Trägerleiste 5 auf, die mit ihrer ebenen Unterseite 7 an der betreffenden Wandfläche anliegt und daran mittels einer Wandbefestigungsschraube (die nicht dargestellt ist) verankerbar ist, die eine in der Trägerleiste 5 zentral angeordnete Bohrung 9 durchgreift, an deren Rand sich ein Sitz 1 1 für eine nur in Fig.3 sichtbare Ringscheibe 13 befindet. Wie am besten aus Fig.3 und 4 erkennbar ist, hat die Trägerleiste 5 eine langgestreckte Balkenform mit einem oberhalb der Unterseite 7 befindlichen, ebenen Leistenboden 15. Dieser erstreckt sich mit Unterbrechungen über die Trägerleiste 5, wobei es sich bei den Unterbrechungen hauptsächlich um vertiefte, teilzylindrische Aufnahmemulden 1 7 für die Leitungen 1 handelt. Weitere Unterbrechungen sind die Bohrung 9 für die Wandbefestigungsschraube (nicht gezeigt) sowie Führungsbohrungen 19, die sich in gleichen Abständen von der zentral gelegenen Bohrung 9 befinden und für die Zentrierung von in sie eingreifenden Führungszapfen 21 (Fig.5) der Deckelleiste 3 bestimmt sind.

Wie am deutl ichsten aus Fig.4 zu ersehen ist, weist die Trägerleiste 5 beid- seits in Längsrichtung verlaufende Seitenwände 23 und 25 als seitliche Begrenzung des Leistenbodens 1 5 auf. In den Seitenwänden 23,25 befinden sich der Form der Aufnahmemulden 1 7 angepaßte Aussparungen, an deren Endrändern gegeneinander vorstehende Rastnasen 29, die in den Figuren nur teilweise beziffert sind, Rastelemente bilden, durch die eingelegte Leitungen 1 durch Rastung vorfixiert sind, bevor die Deckelleiste 3 als endgül- tiges Verschlusselement angebracht ist.

Die langgestreckte Deckelleiste 3, von der in Fig.5 die Unterseite sichtbar ist, ist zwischen die Seitenwände 23 und 25 der Trägerleiste 5 passend einsetzbar, wobei die ebene Unterseite der Deckelleiste 3 eine ebene Deckflä- che 31 zur Anlage am Leistenboden 1 5 der Trägerleiste 5 bildet. Wie der Leistenboden 1 5 ist auch die Deckfläche 31 durch Vertiefungen 33 unterbrochen, die den Abschluß der Aufnahmemulden 1 7 der Trägerleiste 5 bilden. Abgewinkelte Endteile 35 übergreifen Endränder der Trägerleiste 5. Zur Bildung einer Schnappverbindung mit der Trägerleiste 5 sind an der Deckelleiste 4 mehrere Rastzapfen 37 seitlich angeformt, die in Rastkerben 39 in den Seitenwänden 23,25 der Trägerleiste 5 eingreifen, die der Übersichtlichkeit der Zeichnungen wegen nur teilweise beziffert sind und an deren Rand sich Rastnasen 41 (ebenfalls nicht sämtliche beziffert) befinden, die eine Schnappsicherung der Rastzapfen 37 bilden. Wenn gewünscht, kann mittels Schraubenlöchern 43 eine Verschraubung der Deckelleiste 3 mit der Trägerleiste 5 vorgesehen sein, wie in Fig.3 mit Verbindungsschrauben 45 angedeutet.

Wie bereits erwähnt, können mehrere Reihenleisten zur Bildung einer be- liebigen Reihenlänge zusammengesteckt werden. Zu diesem Zweck befinden sich an einem Ende der Trägerleiste 5 eine abgewinkelte Steckverbindungsnase 47 und am jeweils anderen Ende eine entsprechende Einstecknut 49.