Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
FLEXIBLE SPACER WITH SHAPED SEALING JOINT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/028185
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a flexible spacer (14) which permits adequate sealing and ventilation when housing flat wall elements, notably glass panes (1) fitted in correspondingly shaped strips (9), and further allows easy adjustment to different intermediate spaces (2). The lower support base (7) of the spacer (14) is configured in two parts, which two parts are joined by a multi-section expansion piece (6) having a fold-like cross section. At the upper end of the spacer (14) sealing tabs (12) which protrude outwards and extend beyond the shaped strips (9), as well as clamping tabs (13) pointing inwards, are arranged. In the unfitted state the ends of the clamping tabs (13) contact each other owing to their internal stress.

Inventors:
HAINKE HANS ULRICH (DE)
Application Number:
PCT/DE1999/003561
Publication Date:
May 18, 2000
Filing Date:
November 09, 1999
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
HAINKE VOLKER (DE)
HAINKE HANS ULRICH (DE)
International Classes:
E06B3/62; (IPC1-7): E06B3/663; E06B3/54
Foreign References:
EP0854263A11998-07-22
DE29618634U11997-02-13
US2979788A1961-04-18
GB2176828A1987-01-07
EP0632184A11995-01-04
Download PDF:
Claims:
Schutzansprüche :
1. Flexibler Abstandhalter mit Dichtungsprofil zum Ein setzen in eine zur Aufnahme von flächigen Wandelemen ten, insbesondere Glasscheiben, ausgebildete Profil leiste, mit einem unteren Auflagerfuß und zwei im Abstand voneinander daran senkrecht nach oben verlau fenden Anlageschenkel, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Auflagerfuß (7) zweigeteilt ausgebildet ist und die beiden Teile des Auflagerfußes (7) durch ein MehrbereichsDehnungsstück (6) miteinander verbunden sind.
2. Flexibler Abstandhaler nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß das MehrbereichsDehnungsstück (6) faltenförmigen Querschnitt aufweist.
3. Flexibler Abstandhalter nach Anspruch 1 oder 2, da durch gekennzeichnet, daß das MehrbereichsDehnungs stück (6) eine obere und zwei untere Umlenkungen aufweist.
4. Flexibler Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrbe reichsDehnungsstück (6) an oder nahe der oberen Begrenzungen der beiden Teile des Auflagerfußes (7) angeschlossen ist.
5. Flexibler Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im eingebauten Zustand die unteren Begrenzungen der beiden Teile des Auflagerfußes (7) und die oberen Begrenzungen der oberen Abdichtungen (3) parallel zueinander und senkrecht zu den inneren Begrenzungen der Auflager schenkel (8) verlaufen.
6. Flexibler Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten der Anlageschenkel (8) mindestens eine Aussparung (10) und mindestens einen Anlagepunkt (11) auf weisten.
7. Flexibler Abstandhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (10) und der Anlagepunkt (11) nebeneinanderliegend angeordnet sind.
8. Flexibler Abstandhalter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Übergang zur Ausspa rung (10) konvex gewölbt verläuft.
9. Flexibler Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Anlageschenkel (8) eine auskragende und über die Profilleiste (9) reichende Dichtungsnase (12) angeordnet ist.
10. Flexibler Abstandhalter nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Dichtungsnase (12) gegenüberliegenden Seite des oberen Endes der Anlageschenkel (8) je eine nach innen weisende Klemmnase (13) angeordnet ist.
11. Flexibler Abstandhalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, da3 die Klemmnase (13) in Verlänge rung der oberen Begrenzung der Anlageschenkel (8) verläuft.
12. Flexibler Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine Eigenspannung, so daß sich im nichteingebauten Zustand die Enden der Klemmnasen (13) berühren.
13. Flexibler Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine einstückige strangförmige Ausbildung.
Description:
Flexibler Abstandhalter mit Dichtungsprofil Die Erfindung betrifft einen flexiblen Abstandhalter mit Dichtungsprofil zum Einsetzen in eine zur Aufnahme von flächigen Wandelementen, insbesondere Glasscheiben, ausgebildete Profilleiste, mit einem unteren Auflager- fuß und zwei im Abstand voneinander daran senkrecht nach oben verlaufenden Anlageschenkel.

Die bekannten Abstandhalter dienen zur Halterung und Abdichtung des eingesetzten Wandelements in die Profil- leiste. Zur Abdichtung besitzt der Abstandhalter obere flexible Elemente, die federnd am Wandelement anliegen.

Eine Abdichtung zur Profilleiste erfolgt durch Rei- bungsschluß. Diese Abstandhalter sind jeweils für größenmäßig vorgegebene Zwischenräume zwischen den Wandelementen ausgebildet. Außerdem können nur gering- fügige Stärkenveränderungen der Wandelemente ausgegli- chen werden. Da es an einer ausreichenden Belüftung mangelt, ist eine Verwendung für Holzbauteile, z. B.

Holzfensterrahmen, nur bedingt möglich.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen flexi- blen Abstandhalter der aufgezeigten Gattung so auszu- bilden, daß eine ausreichende Abdichtung und Belüftung sowie ein Anpassen an unterschiedliche Zwischenräume zwischen den Wandelementen und Stärkenveränderungen der Wandelemente garantiert ist.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der untere Auflagerfuß zweigeteilt ausgebildet ist und die beiden Teile des Auflagerfußes durch ein Mehrbe- reichs-Dehnungsstück miteinander verbunden sind, wobei das Mehrbereichs-Dehnungsstück faltenförmigen Quer- schnitt aufweist. Bei einer bevorzugten Ausführung weist das Mehrbereichs-Dehnungsstück eine obere und zwei untere Umlenkungen auf. Das Mehrbereichs-Dehnungs- stück kann an oder nahe der oberen Begrenzungen der Teile des Auflagerfußes angeschlossen sein. Vorteilhaf- terweise verlaufen im eingebauten Zustand die unteren Begrenzungen der beiden Teile des Auflagerfußes und die obere Begrenzung der oberen Abdichtung parallel zuein- ander und senkrecht zu den inneren Begrenzungen der Anlageschenkel. Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung weisen die Außenseiten der Anlageschenkel mindestens eine Aussparung und mindestens einen Anlage- punkt auf, wobei die Aussparung und der Anlagepunkt nebeneinanderliegend angeordnet sind. Vorteilhafterwei- se verläuft ein Übergang zur Aussparung konvex gewölbt.

Zur Verbesserung der Abdichtung kann am oberen Ende der Anlageschenkel eine auskragende und über die Profillei- ste reichende Dichtungsnase sowie auf der der Dich- tungsnase gegenüberliegenden Seite des oberen Endes der Anlageschenkel je eine nach innen weisende Klemmnase angeordnet sein.

Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen aufgezeigt.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich- nung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert.

Es zeigen : Fig. 1 einen Schnitt durch einen nicht eingebauten Abstandhalter mit Dichtungsprofil in vergrö- ßerter Darstellung und Fig. 2 einen Schnitt durch einen in eine Profillei- ste eingebauten Abstandhalter.

Der flexible Abstandhalter 14 ist in eine zur Aufnahme von flächigen Wandelementen/Glasscheiben 1 ausgebildete Profilleiste 9 eingesetzt. Der Abstandhalter 14 besitzt einen unteren Auflagerfuß 7, der zweigeteilt ausgebil- det ist. Die beiden Teile des Auflagerfußes 7 sind durch ein im Querschnitt faltenförmiges Mehrbe- reichs-Dehnungsstück 6 miteinander verbunden. Dieses Mehrbereichs-Dehnungsstück 6 weist eine obere und zwei untere Umlenkungen auf. Wie Figur 2 zeigt, ist das Mehrbereichs-Dehnungsstück 6 nahe der oberen Begrenzun- gen der beiden Teile des Auflagerfußes 7 angeschlossen.

Durch die Ausbildung und Anordnung dieses Mehrbe- reichs-Dehnungsstücks 6 sind mehrere Lüftungskanäle 5 gebildet, die eine ausreichende Belüftung ermöglichen, die gerade bei Holzelementen erforderlich ist.

Das faltenförmige Mehrbereichs-Dehnungsstück 6 ermög- licht die Bildung verschieden breiter Zwischenräume 2 zwischen den Wandelementen 1. Außerdem ist eine Anpas- sung an unterschiedliche Stärken der Wandelemente 1 möglich. An die beiden Teile des Auflagerfußes 7 schließen sich jeweils im Abstand voneinander senkrecht nach oben verlaufende Anlageschenkel 8 an. Im eingebau- ten Zustand verlaufen die unteren Begrenzngen der beiden Teile des Auflagerfußes 7 und die obere Begren- zung der oberen Abdichtungen 3 parallel zueinander und senkrecht zu den inneren Begrenzungen der Anlageschen- kel 8. Diese Anlageschenkel 8 besitzen je eine Ausspa- rung 10 und je einen Anlagepunkt 11, die nebeneinander liegen. Der Übergang zur Aussparung 10 ist konvex gewölbt. Am oberen Ende der Anlageschenkel 8 ist je eine auskragende und über die Profilleiste 9 reichende Dichtungsnase 12 und auf der der Dichtungsnase 12 gegenüberliegenden Seite je eine nach innen weisende Klemmnase 13 angeordnet, wobei die Klemmnasen 13 in Verlängerung der oberen Begrenzung der Anlageschenkel 8 verlaufen. Durch eine Eigenspannung berühren sich die beiden Enden der Klemmnasen 13 im nichteingebauten Zustand. Die beiden Teile des Auflagerfußes 7 weisen eine Profilfüllung 4 auf.

-Bezugszeichen- Aufstellung der Bezugszeichen : 1 Wandelement/Glasscheibe 2 Zwischenraum 3 obere Abdichtung 4 Profilfüllung 5 Lüftungskanäle 6 Mehrbereichs-Dehnungsstück 7 Auflagerfuß 8 Anlageschenkel 9 Profilleiste 10 Aussparung 11 Anlagepunkt 12 Dichtungsnase 13 Klemmnase 14 Abstandhalter -Schutzansprüche-