Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
FLOATING BODY
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2001/072583
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a floating body, especially a floating body used as a support for an underwater tunnel (11). In order to obtain a high degree of freedom and a large amount of stability while at the same time guaranteeing easy assembly, a frame structure (49) is provided in the form of a horizontal grating, wherein floats, ballast bodies, dam chambers or similar useful hollow bodies (50) are fixed in the rectangular, especially quadratic free areas of said grating as tanks.

Inventors:
WIPPERMANN GERHARD (DE)
Application Number:
PCT/EP2001/003462
Publication Date:
October 04, 2001
Filing Date:
March 27, 2001
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WIPPERMANN GERHARD (DE)
International Classes:
B63B35/44; B63C11/48; E02D27/06; (IPC1-7): B63B35/44; B63C11/48
Domestic Patent References:
WO1981001539A11981-06-11
Foreign References:
DE29819997U11999-12-16
US4554883A1985-11-26
FR2621004A11989-03-31
US5988088A1999-11-23
US3708991A1973-01-09
Attorney, Agent or Firm:
Grundmann, Dirk c/o Rieder & Partner Corneliusstrasse 45 Wuppertal . (DE)
Download PDF:
Claims:
ANSPRÜCHE
1. Schwimmkörper, insbesondere als Träger eines Unter- wassertunnels (11), gekennzeichnet, durch ein biegestei- fes Rahmentragwerk (34,49) in Form eines horizontalen Gitters, in dessen rechteckigen, insbesondere quadrati- schen Gitterfreiräumen (51,52,53) als Tanks, Auf- triebskörper, Ballastkörper, Staukammern oder derglei- chen nutzbare Hohlkörper (31,50) befestigt sind.
2. Schwimmkörper nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass zwei unter die Wasserlinie (W) fuhrende, voneinander beabstandete Niedergangsschächte (6,7), die mit einem unter der Wasserlinie (W) liegenden Tunnel (11) mit zumindest teilweise transparenter Wand miteinander verbunden sind.
3. Schwimmkörper nach Anspruch 1 oder insbesondere da- nach, gekennzeichnet durch einen Schwimmkörper (1), der in Rahmenform eine Wasserfreifläche (F) umgrenzt, wobei die Niedergangsschächte (6,7) zwei einander gegenüber- liegenden Rahmenabschnitten (2,3) zugeordnet sind, so dass der Tunnel (11) die Wasserfreifläche (F) unter- quert.
4. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Anspruche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Tunnel (11) einen transparen- ten Boden (12) besitzt.
5. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Tunnelwand insgesamt durchsich- tig ist.
6. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Tunnel (11) etwa 10 m lang ist.
7. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch ge- kennzeichnet, dass zumindest der unter der Wasserlinie (W) liegende Bereich des Niedergangsschachtes (6, 7) aus durchsichtigem Kunststoff besteht.
8. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Niedergangsschächte (6, 7) mit t Wendeltreppen (21) insbesondere aus durchsichtigem Kunststoff ausgestattet sind.
9. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich- net durch einen in Tunnelmitte angeordneten Ballastkör- per (22).
10. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballastkörper (22) eine auf dem Tunnel (11) angeordnete Insel ist.
11. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Niedergangsschächte (6, 7) von Kabinen (24,25) überbaut sind.
12. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich- net durch sich nahezu entlang des gesamten Rahmenumfan- ges erstreckende Auftriebskörper (31,42,50).
13. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballasttanks (32,44) rahmenin- nenseitige Hohlkörper sind.
14. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballasttanks (32,44,50) einzelne Kunststoff-Hohlkörper sind.
15. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Anspruche oder insbesondere danach, gekennzeich- net durch an der Oberseite klappenverschlossene Auf- triebskammern (33).
16. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper (1, 1") ein zerlegbares Gerüst (34,49) aus Trägern aufweist.
17. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass horizontal verlaufende Träger (35) die Ballasttanks (32) tragen.
18. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballasttanks (32) parallel zur Tunnelerstreckungsrichtung benachbart zu den Niedergang- schächten (6,7) angeordnet sind.
19. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich- net durch ein rund um den Schwimmkörper (1) gelegtes, bis zum Meeresboden reichendes oder bodenseitig ge- schlossenes Netz (39).
20. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich- net durch an den Außenseiten der Rahmenabschnitte (2 bis 5) angesetzte Plattformen.
21. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Schwimmkörper (1, 1") in zerlegtem Zustand in mehreren 40-Fuß-Containern Platzaufnahme findet.
22. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Einzelelemente (42,43,44,50) aus Kunststoff bestehen und im Rotationsverfahren herge- stellt sind.
23. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass einander formgleiche Einzelelemen- te unterschiedliche Funktionselemente ausbilden, bei- spielsweise ausgeschäumte Auftriebskörper (42), auffüll- bare Ballasttanks (44) oder mit Klappe versehene Stau- raume (43).
24. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die randseitigen Einzelelemente (42) einen Wellenbrecherwulst (47) und darunterliegend eine Wellenausrollnische (48) ausbilden.
25. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die die Gitterfreiräume (51,52, 53,59,60,61,62,63) einfassenden Gitterstege vonein- ander parallel beabstandete Ober-und Unterstreben (54, 55) aufweisen, deren Abstandslage durch den Gitterkreu- zungspunkten (56) zugeordnete Vertikalstreben (57) definiert ist und welche mittels Diagonalstreben (58) versteift sind.
26. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die den Niedergangsschächten (6, 7) benachbarten und die die Wasserfreifläche (F) begren- zenden Gitterstege aus Stahl, insbesondere Edelstahl, und die peripheren Gitterstege aus Fiberglas bestehen.
27. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die quadratischen Gitterfreiräume (51) jeweils zwei Hohlkörper (50) aufnehmen.
28. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Tunnel (11) und die Nieder- gangsschächte (6,7) jeweils durchsichtig beplankte Rahmen-Konstruktionen sind.
29. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Niedergangsschachte (6, 7) jeweils mittels zweier seitlich abragender Tragzapfen (67) die Auftriebskräfte in den Tragzapfen (67) zugeord- nete Joche (68) des Rahmentragwerks (49) ableiten.
30. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserfreifläche (F) mit Plat- ten (70) abdeckbar ist.
31. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (70) von unter den Rändern des Rahmens bevorrateten, über die Wasserfrei- fläche (F) verlagerbaren Trägern (71,72) getragen sind.
32. Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (71,72) mit an ihren Enden angeordneten Rollen (73) über randseitige Schie- nen (74) rollen.GEÄNDERTE ANSPRÜCHE [beim Internationalen Büro am 03. September 2001 (03.09.01) eingegangen ; ursprüngliche Ansprüche 1 bis 32 durch, geänderte Ansprüche 1 bis 10 ersetzt ; (2 Seiten)] 1. Schwimmkörper mit einem zwischen zwei Niedergangsschächten (6,7) sich erstreckenden, unter der Wasserlinie liegenden Tunnel (11) mit zu- mindest teilweise transparenter Wand, dadurch gekennzeichnet, dass die Niedergangsschächte (6,7) einem Auftriebskörper und Ballastkörper auf- weisenden Rahmen (2,3) zugeordnet sind und der Tunnel (11) eine vom Rahmen (2,3) umgebene Wasserfretfläche (F) unterquert.
33. 2 Schwimmkörper, nach Anspruch (l) gekennzeichnet durch ein biegestei- fes Rahmentragwerk (34,49) in Form eines horizontalen Gitters, in dessen rechteckigen, insbesondere quadratischen Gitterfreiräumen (51,52,53) als Tanks, Auftriebskörper, Ballastkörper, Staukammern oder dergleichen nutzbare Hohlkörper (31, 50) befestigt sind.
34. 3 Schwimmkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder insbe- sondere danach, gekennzeichnet durch einen Schwimmkörper (l), der in Rahmenform eine Wasserfreifläche (F) umgrenzt, wobei die Niedergangs- schächte (6,7) zwei einander gegenüberliegenden Rahmenabschnitten (2, 3) zugeordnet sind, so dass der Tunnel (11) die Wasserfreifläche O unter- quert.
35. 4 Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü- che oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Tunnel (11) einen transparenten Boden (12) besitzt und/oder, dass die Tunnel- wand insgesamt durchsichtig ist.
36. 5 Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprti- che oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der unter der Wasserlinie (W) liegende Bereich des Niedergangsschachtes (6, 7) aus durchsichtigem Kunststoff besteht.
37. 6 Schwlmkörpelr nach esnem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü- che oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Nieder- gangsschächte (6, 7) von Kabinen (24,25) überbaut sind.
38. 7 Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü- che oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch sich nahezu entlang des gesamten ltahmemlmfanges erstreckende Auftriebskörper (31, 42, 50).
39. 8 Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspril- che oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper (1, 1") ein zerlegbares Gerüst (34, 49) aus TrAgern auf- weist.
40. 9 Schwimmkörper nach einem oder mehxeren der vorhergehenden Anspru- che oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Tunnel (11) und die Niedergangsschachte (6,7) jeweils durchsichtig beplankte Rahmen-Konstruktionen sind.
41. 10 Schwimmkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspril- che oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasser- freifläche (F) mit Platten (70) abdeckbar ist.
Description:
Schwimmkörper Die Erfindung betrifft einen Schwimmkörper, insbesonde- re als Träger eines Unterwassertunnels.

Auf dem Freizeitsektor sind Schwimmkörper bekannt, welche eine unterhalb der Wasserlinie liegende Kabine, Unterwassertunnel etc. aus transparentem Material auf- weisen. Bevorzugt kann von dort beispielsweise die Wasserfauna beobachtet werden. In ihrem Aufbau sind derartige Schwimmkörper bootförmig gestaltet, und mit- tels Muskel-oder Motorantrieb lässt sich der entspre- chende Schwimmkörper bewegen.

Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrun- de, einen Schwimmkörper der in Rede stehenden Art ge- brauchsstabil auszugestalten derart, dass er eine größe- re Anzahl von Personen aufzunehmen vermag und dennoch eine optimale Beobachtung beispielsweise der Wasserfau- na gestattet.

Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einem Schwimmkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, ein biegesteifes Rahmentragwerk in Form eines horizontalen Gitters vorzu- sehen, in dessen rechteckigen, insbesondere quadrati- schen Gitterfreiräumen als Tanks, Auftriebskörper, Ballastkörper, Staukammern oder dergleichen nutzbare Hohlkörper befestigt sind.

Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemä- $er Schwimmkörper neben einer besonders tragfähigen Konstruktion von hohem Freizeitwert angegeben, der eine größere Anzahl von Personen aufzunehmen vermag. Ein wesentlicher Bestandteil des Schwimmkörpers ist das s

biegesteife Rahmentragwerk. Es ist in Form eines hori- zontalen Gitters gestaltet. Die Gitteröffnungen bzw.

Gitterfreiräume sind dazu genutzt, die entsprechenden Hohlkörper aufzunehmen. Hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, die Hohlkörper einzusetzen. Sie kön- nen beispielsweise als Tanks, Auftriebskörper, Ballast- körper, Staukamern oder dergleichen dienen. Der Schwimmkörper selbst zeichnet sich durch zwei unter die Wasserlinie führende, voneinander beabstandete Nieder- gangsschächte aus, die mit einem unter der Wasserlinie liegenden Tunnel mit zumindest teilweise transparenter Wand miteinander verbunden sind. Dadurch ist der Schwimmkörper beispielsweise für einen vorgeschriebenen Durchgangsverkehr geeignet. In den unter die Wasserli- nie liegenden Tunnel gelangt man vorzugsweise durch den einen Niedergangsschacht. Nach einer gewissen Verweil- dauer innerhalb des Tunnels kann man diesen über den anderen Niedergangsschacht verlassen, so dass in gewis- ser Hinsicht ein Kreislauf durchwandert wird. Der mit zumindest teilweise transparenter Wand ausgestattete Tunnel erlaubt dabei eine wohlfeile Beobachtung der unterhalb der Wasserlinie liegenden Wasserwelt. Sodann wird durch den die beiden Niedergangsschachte verbinden- den Tunnel eine zusätzliche Stabilisierung des Schwamm- körpers realisiert, so dass dies auch zu einem erhöhten Sicherheitswert führt. Darüber hinaus bringt die Verwen- dung der beiden voneinander beabstandeten Niedergangs- schächte durch den Tunnel belüftungstechnische Vortei- le, was den Aufenthalt innerhalb des Tunnels sehr ange- nehm gestaltet. Es wird nämlich in gewisser Hinsicht eine Zwangsbelüftung realisiert. Das erfindungsgemäße Konzept gestattet es insbesondere, den Schwimmkörper in Rahmenform zu gestalten, und zwar unter Umgrenzung einer Wasserfreifläche. Die Niedergangsschächte sind dabei zwei einander gegenüberliegenden Rahmenabschnit-

ten zugeordnet. Die Niedergangsschåchte mit dem sie verbindenden Tunnel, welcher die Wasserfreifläche unter- quert, stabilisieren diese Rahmenform. Die Oberfläche der Rahmenabschnitte kann dabei als Aufenthaltsfläche herangezogen werden, indem sie beispielsweise Liegestüh- le, Tische etc. aufnimmt. Außerdem kann man auch ohne Benutzung des Tunnels von einem zum anderen Niedergangs- schacht gelangen. Sodann führt die Rahmenform zu einer Stabilisierung des Schwimmverhaltens des Schwimmkör- pers, so dass dieser auch bei höhergehender See relativ ruhig steht. Einen optimalen Beobachtungswert erhält der innerhalb des Tunnels befindliche Besucher dadurch, dass der Tunnel einen transparenten Boden besitzt.

Optimiert wird der Beobachtungswert dadurch, dass die Tunnelwand insgesamt durchsichtig ist. Es ist dadurch eine allseitige Rundumsicht geschaffen, wie sie bei- spielsweise bei auf dem Freizeitsektor befindlichen U-Booten nicht anzutreffen ist. Bautechnische Vorteile resultieren daraus, dass der Tunnel aus einem Bogen- stück und einem geraden Bodenstück jeweils aus durch- sichtigem Kunststoff besteht. Dieses Material gestattet eine Tunnellinge von ca. 10 m. Die Tunnelwandstärke dagegen kann ca. 10 cm sein. Trotz dieser relativ gro- ßen Länge ergibt sich eine hochfeste Konstruktion, die hohen Kräften Widerstand zu bieten vermag. Um eine hochfeste Verbindung des Tunnels mit den Niedergangs- schächten zu gewährleisten, ist der Tunnel mit den Niedergangsschächten mittels Flansche verschraubt, welche Flansche die Auftriebskräfte aufnehmen. Dies ist sehr bedeutsam, da der relativ volumengroße Tunnel als Auftriebskörper wirkt. Im Detail sieht dies so aus, dass die Flansche in den Kunststoff eingegossene Stahl- Befestigungselemente ausbilden. Mittels Verschraubung lässt sich dadurch eine hochstabile Verbindung zwischen den Niedergangsschächten und dem Tunnel erzeugen. Um

nicht nur im Bereich des Tunnels einen Beobachtungsef- fekt zu erhalten, sondern auch im Bereich der Nieder- gangsschåchte, besteht zumindest der unter der Wasserli- nie liegende Bereich des Niedergangsschachtes aus durch- sichtigem Kunststoff. Es besteht also Materialeinheit- lichkeit zwischen Tunnel und Niedergangsschacht, was zu konstruktiven Vorteilen führt. Vorteile hinsichtlich der Stabilität werden ferner dadurch erzielt, dass die Stirnseite des Tunnels in einer formangepassten Ausneh- mung der Niedergangs-Schachtwand einliegt. Um bei gerin- gem Raumbedarf von der Plattform des Schwimmkörpers zum Tunnel zu gelangen, sind die Niedergangsschächte mit Wendeltreppen insbesondere aus durchsichtigem Kunst- stoff ausgestattet. Auch hier ist wiederum bewirkt, dass die insbesondere aus durchsichtigem Kunststoff bestehenden Wendeltreppen nur zu einer unwesentlichen Sichtbeeinträchtigung führen. Hervorzuheben ist ferner der Sachverhalt, einen etwa in Tunnelmitte angeordne- ten, querschnittsvergrößerten Raum vorzusehen. Es kön- nen sich demzufolge dort mehr Personen aufhalten. Auch gestattet dieser querschnittsvergrößerte Raum beispiel- weise die Unterbringung von Tischen nebst Stühlen. Um den auf den Tunnel wirkenden Auftriebskräften entgegen- zuwirken, ist ein in Tunnelmitte angeordneter Ballast- körper vorgesehen. Dieser kann zum Beispiel eine auf dem Tunnel angeordnete Insel sein. Beispielsweise kann die Insel Pflanzen aufnehmen, so dass der Schwimmkörper ein wohlfeiles Aussehen erhält. Damit beispielsweise kein Regen in die Niedergangsschächte und damit in den Tunnel gelangt, sind die Niedergangsschächte von Kabi- nen i : iberbaut. Herangezogen können die Kabinen ferner dazu sein, sanitäre Anlagen zu beinhalten. Der Schwimm- körper erhält sodann praktisch eine Unsinkbarkeit durch sich nahezu entlang des gesamten Rahmenumfanges erstre-

ckende Auftriebskörper. Zur stabilen Schwimm-und Trag- fähigkeit trägt der Sachverhalt bei, dass die Ballast- tanks rahmeninnenseitige Hohlkörper sind. Befüllbar sind die Ballasttanks beispielsweise mittels Meerwasser und/oder Trinkwasser. Vorgesehen ist ferner, dass die Ballasttanks einzelne Kunststoff-Hohlkörper sind. Wei- terhin kann der Schwimmkörper an der Oberseite klappen- verschlossene Auftriebskammern beinhalten. Diese können beispielsweise als Aufbewahrungsräume für Utensilien des Schwimmkörpers dienen, und zwar bei Nichtbenutzung desselben. Bau-und transportechnische Vorteile resul- tieren daraus, dass der Schwimmkörper ein zerlegbares Gerüst aus Trägern aufweist. Die horizontal verlaufen- den Träger tragen dabei die Ballasttanks. Zur Stabili- sierung des zerlegbaren Gerüstes sind die Horizontalträ- ger von als Knotenbleche ausgebildeten Vertikalträgern gestützt, welche an den Niedergangsschächten befestigt sind. Vorzugsweise sind die Knotenbleche gelocht gestal- tet, so dass Reflektionen minimiert sind. Die Knotenble- che können jedoch auch in Rahmenform erstellt sein aus dem vorgenannten Grund. Schwimmtechnische Vorteile des Schwimmkörpers resultieren daraus, dass die Ballast- tanks parallel zur Tunnelerstreckungsrichtung benach- bart zu den Niedergangsschächten angeordnet sind. Fer- ner ist hervorzuheben, dass die Vertikalträger aus durchsichtigem Kunststoff bestehen. Zwecks Vergrößerung der Oberfläche des Schwimmkörpers ist vorgesehen, an den Außenseiten der Rahmenabschnitte angesetzte Platt- formen anzuordnen. Die vorgenannten rahmenaußenliegen- den Auftriebskörper können vorzugsweise aus geschäumtem Kunststoff bestehen. Sie können gewichtsmäßig sehr leicht gehalten werden und dennoch eine hohe Schwimmfä- higkeit besitzen. Hinsichtlich des Transportes des rahmenartigen Schwimmkörpers erweist es sich von Vor- teil, dass der gesamte Schwimmkörper in zerlegtem Zu-

stand in mehreren 40-Fuß-Containern Platzaufnahme fin- det. Um dann beim Aufbau des Schwimmkörpers die Kabine stabil mit dem Niedergangsschacht verbinden zu können, ist der obere Rand des Niedergangsschachtes formschlüs- sig in eine Nut der Kabinenwand eingeklebt. Zur Bildung des Schwimmkörpers dient ein solcher, welcher aus einer Vielzahl von Einzelelementen besteht, welche an Verti- kalflachen miteinander verbunden sind und die Form quaderförmiger Hohlkörper aufweisen. Stabilisiert wer- den diese durch in ihnen angeordnete, geradlinig verlau- fende, in voneinander verschiedene Vertikalflächen mündende Rohre als druckbeaufschlagbare Distanz-Stabili- sierungs-Elemente, wobei durch zumindest zwei zueinan- der fluchtenden Rohren zweier Einzelelemente ein Spann- element hindurchgeführt ist. Der gesamte Schwimmkörper lässt sich daher in Baukastenbauweise aus den Hohlkör- pern zusammensetzen, welche ihrerseits ihre Stabilisie- rung durch die Rohre erhalten. Es bietet sich zwecks günstiger Herstellung an, die Einzelelemente aus Kunst- stoff zu fertigen und sie im Rotationsverfahren herzu- stellen. Bei diesem werden sowohl die Außenwände als auch die Rohre erzeugt. Es ist sogar möglich, dass die Rohre schräg verlaufen, also diagonal zur Längsrichtung der Einzelelemente. Es lässt sich hierdurch ein gitter- artiges Verbundsystem schaffen, verbunden mit einer besonders hohen Stabilität des Schwimmkörpers. Möglich ist es sogar, mehrere, sich kreuzende Rohre vorzusehen, und zwar unter Berücksichtigung unterschiedlicher Ebe- nen. Es können dabei einander formgleiche Einzelelemen- te unterschiedliche Funktionen erhalten. Werden sie bei- spielsweise ausgeschäumt, dienen sie als Schwimmhohlkör- per. Ferner können die Einzelelemente auffüllbare Ballasttanks oder mit einer Klappe versehene Stauräume sein. Erhöhbar ist die Einsatzpalette des Schwimmkör- pers durch ein rund um den Schwimmkörper gelegtes, bis

zum Meeresboden reichendes oder bodenseitig geschlosse- nes Netz. Auf dieser Basis ist es möglich, den Schwimm- körper als Delphinarium einzusetzen. Die Besucher kön- nen sich dabei ober-oder unterhalb der Wasserlinie in den entsprechenden Räumlichkeiten aufhalten. Auch ist von Vorteil, dass die randseitigen Einzelelemente einen Wellenbrecherwulst und darunterliegend eine Wellenaus- rollnische ausbilden. Es ist dadurch entgegengewirkt, dass die auf der Plattform des Schwimmkörpers befindli- chen Personen bei normaler Wellenbewegung einer Spritz- gefahr ausgesetzt ist. Der Sachverhalt, dass die die Gitterfreiräume einfassenden Gitterstege voneinander parallel beabstandete Ober-und Unterstreben aufweisen, deren Abstandslage durch den gitterkreuzungspunkten zugeordnete Vertikalstreben definiert ist und welche mittels Diagonalstreben versteift sind, führt zu einer hochbelasteten Ausgestaltung. Das auf diese Weise reali- sierte Rahmentragwerk erweist sich als besonders bela- stungsstabil, und zwar können die aus unterschiedlichen Richtungen einwirkenden Kräfte schadfrei aufgefangen werden. Stabilisierend wie auch gewichtssparend erweist sich die Maßnahme, dass die den Niedergangsschächten benachbarten und die die Wasserfreifläche begrenzenden Gitterstege aus Stahl, insbesondere Edelstahl, und die peripheren Gitterstege aus Fiberglas bestehen. Die quadratischen Gitterfreiräume können dabei so dimensio- niert sein, dass sie jeweils zwei Hohlkörper aufzuneh- men vermögen. Herstellungstechnische sowie stabilieren- de Vorteile ergeben sich aufgrund der Tatsache, dass der Tunnel und die Niedergangsschächte jeweils durch- sichtig beplankte Stahlrahmen-Konstruktionen sind. Da vom Tunnel und den Niedergangsschächten erhebliche Auftriebskräfte ausgehen und diese aufgefangen werden müssen, ist die Maßnahme getroffen, dass die Nieder- gangsschächte jeweils mittels zweier seitlich abragen-

der Tragzapfen die Auftriebskräfte in den Tragzapfen zugeordnete Joche des Rahmentragwerks ableiten. Zweck Vergrößerung der nutzbaren Oberfläche des Rahmentrag- werks ist die Wasserfreifläche mit Platten abdeckbar.

Diese zusätzliche, mit Platten abgedeckte Fläche kann beispielsweise dann als Tanzfläche etc. dienen. Die Halterung der Platten in ihrer die Wasserfreifläche abdeckenden Position geschieht mittels unter den Ran- dern des Rahmens bevorrateten, über die Wasserfreiflä- che verlagerbaren Trägern. Diese können mit an ihren Enden angeordneten Rollen über randseitige Schienen rollen, um aus ihrer Verstecklage in ihre Tragfunktions- stellung zu gelangen.

Nachstehend werden drei Ausführungsbeispiele der Erfin- dung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt : Fig. 1 eine Ansicht des Schwimmkörpers gemäß der ersten Ausführungsform, Fig. 2 eine klappfigürliche Seitenansicht der Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Schwimmkörper, Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, vergrößert dargestellt, Fig. 5 den Ausschnitt nach der Linie V-V in Fig. 4, Fig. 6 den Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4, Fig. 7 den Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 1, Fig. 8 analog Fig. 4 eine Abwandlung des Schwimmkör- pers,

Fig. 9 den Schnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 8, Fig. 10 eine Draufsicht auf den Schwimmkörper gemäß der zweiten Ausführungsform, Fig. 11 mehrere der gemäß der Ausführungsform nach Fig. 10 verwendeten quaderförmigen Hohlkörper in Ansicht, welche mittels Spannelemente unter- einander verbunden sind, Fig. 12 eine Herausvergrößerung im Verbindungsbereich zweier Spannelemente, Fig. 13 in perspektivischer Darstellung einen ein Einzelelement darstellenden Hohlkörper, Fig. 14 einen Querschnitt durch einen rahmenaußensei- tig befindlichen Auftriebskörper, welcher einen Wellenbrecherwulst und darunterliegend eine Wellenausrollnische ausbildet, Fig. 15 eine Ansicht des Schwimmkörpers gemäß der dritten Ausführungsform, Fig. 16 die klappfigürliche Seitenansicht der Figur 15, Fig. 17 eine Draufsicht auf das biegesteife Rahmentrag- werk mit diesem zugeordneten Tunnel, Fig. 18 einen Ausschnitt des Rahmentragwerks in Per- spektive, Fig. 19 eine teilweise Draufsicht des Rahmentragwerks mit diesem zugeordneten Hohlkörpern,

Fig. 20 einen Längsschnitt durch einen halben Tunnel, Fig. 21 den Schnitt nach der Linie XXI-XXI in Figur 20, Fig. 22 den Schnitt nach der Linie XXII-XXII in Figur 20, Fig. 23 eine Draufsicht auf die die Wasserfreifläche abdeckenden Platten, welche von über die Was- serfreifläche verlagerbaren Trägern getragen sind, Fig. 24 den Schnitt nach der Linie XXIV-XXIV in Figur 23, Fig. 25 einen Ausschnitt nach XXV-XXV der Figur 25, vergrößert dargestellt, Fig. 26 eine Seitenansicht eines Hohlkörpers und Fig. 27 eine Draufsicht auf den Hohlkörper.

Der gemäß der ersten Ausführungsform in den Fig. 1 bis 7 veranschaulichte, als Ganzes mit der Ziffer 1 bezeich- nete Schwimmkörper ist in Rahmenform erstellt und be- sitzt die sich jeweils gegenüberliegenden Rahmenab- schnitte 2,3 und 4,5. Beim Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Rahmenabschnitte 4,5 länger sind als die Rahmenabschnitte 2,3.

Mittig geht von den kürzeren Rahmenabschnitten 2,3 je ein unter die Wasserlinie W führender Niedergangs- schacht 6,7 etwa quadratischen Grundrisses aus. Ver- schlossen ist dieser Niedergangsschacht 6,7 durch

einen Boden 8, so dass kein Wasser in den Niedergangs- schacht 6, 7 einzudringen vermag.

Die einander zugekehrten Seitenwände 9,10 der Nieder- gangsschächte 6,7 sind mit einem unterhalb der Wasser- linie W liegenden Tunnel 11 unter Belassung einer Durch- gangsöffnung D miteinander verbunden. Der Tunnelboden 12 fluchtet dabei mit den Böden 8 der Niedergangsschäch- te 6,7. Der Tunnel 11 ist gebildet aus einem Bogen- stück 13 und dem geraden, den Tunnelboden 12 bildenden Bodenstück. Als Material für das Bogenstück 13 und das Bodenstück 12 dient durchsichtiger Kunststoff, bei- spielsweise Acrylglas mit einer Wandstärke von ca. 10 cm. Hergestellt werden kann das Bogenstück 13 beispiels- weise durch Verformung in einer beheizten Form, wobei anschließend zwei das Bogenstück bildende Hälften mit- einander verbunden werden. Die beiden freien Enden 13\' des Bogenstückes 13 tauchen formausfüllend in Längsaus- sparungen 14 des Tunnelbodens 12 ein und sind dort in geeigneter Weise verschweißt oder verklebt, vergleiche Fig. 6. Aus dieser geht auch hervor, dass das Bogen- stück 13 nahezu kreisringförmig gestaltet ist.

Gemäß der ersten Ausführungsform ist der Tunnel 11 etwa 10 m lang. Die Verbindung des Tunnels 11 mit den Nieder- gangsschachten 6, 7 erfolgt mittels an den Tunnelenden einverleibter Flansche 15. Jeder Flansch 15 stellt dabei ein in den Kunststoff eingegossenes Stahl-Befesti- gungselement dar. Jede Stirnseite des Tunnels 11 liegt in einer formangepassten Ausnehmung 16 der betreffenden Niedergangs-Schachtwand 9,10 ein. Die auf den Tunnel 11 wirkenden Auftriebskräfte werden durch diesen Form- schluss sicher aufgefangen, vergleiche insbesondere Fig. 4 und 5. Jeder Stirnseite des Bogenstücks 13 ist eine innerhalb der Ausnehmung 16 liegende Dichtung 17

zugeordnet. Zur Verbindung der Seitenwand 9, 10 mit dem Bogenstück 13 dienen die Seitenwände 9,10 durchgreifen- de Befestigungsschrauben 18, welche in fluchtende Gewin- debohrungen 19 der Flansche 15 eingreifen und somit den Tunnel 11 mit den Niedergangsschächten 6,7 zu einer starren, hochstabilen Baueinheit verbinden.

Zumindest der unter der Wasserlinie W liegende Bereich des Niedergangsschachtes 6,7 besteht aus durchsichti- gem Kunststoff. Es kann auch hier wiederum Acrylglas eingesetzt sein.

Jeder Niedergangsschacht 6,7 ist mit einer von der Plattform 20 des Schwimmkörpers ausgehenden Wendeltrep- pe 21 ausgestattet. Als Material für die Wendeltreppe eignet sich ebenfalls durchsichtiger Kunststoff.

Beim Ausführungsbeispiel ist dargestellt, dass der Tunnel 11 über seine gesamte Lange den gleichen Quer- schnitt besitzt. Beispielsweise ist es jedoch auch möglich, in der Tunnelmitte einen querschnittsvergröer- ten Raum zu schaffen, um dort Unterbringungsmöglichkei- ten für Stühle, kleine Tische etc. zu schaffen. Um den auf den Tunnel 11 einwirkenden Auftriebskräften entge- genzuwirken, ist in der Tunnelmitte ein Ballastkörper 22 vorgesehen. Dieser stellt beim Ausführungsbeispiel eine auf dem Tunnel 11 angeordnete Insel dar. Es be- steht die Möglichkeit, die Insel zu begrünen und/oder ihr einen Mast 23 zuzuordnen, dessen Mastspitze bei- spielsweise ein Warnlicht tragen kann. Vorzugsweise ist die Masse des Ballastkörpers 22 variierbar.

Jeder Niedergangsschacht 6,7 ist von je einer die Plattform 20 überragenden Kabine 24, 25 überbau. Deren Grundriss entspricht demjenigen des Niedergangschachtes

6,7. Beim Ausführungsbeispiel beinhalten die Kabinen 24, 25 sanitäre Anlagen 26 derart, dass beispielsweise die sanitären Anlagen 26 der Kabine 24 für Männer und die sanitären Anlagen der Kabine 25 für Frauen gedacht sind. In die Kabinen 24,25 selbst gelangt man durch Eintrittsöffnungen 27. Die Kabinen 24, 25 selbst können ihrerseits noch überbaut sein vom Aussichtsplattformen 28,29. Zu diesen führen von der Plattform 20 des Schwimmkörpers 1 ausgehende Treppen 30.

Entlang seines gesamten Rahmenumfangs beinhaltet der Rahmen Auftriebskörper 31, welche ihrerseits ausge- schäumte Hohlkörper sein können. Sodann beinhaltet der rahmenförmige Schwimmkörper rahmeninnenseitige Ballast- Tanks 32 in Form von parallel nebeneinanderliegenden Kunststoff-Hohlkörpern. Diese sind parallel zur Tunnel- erstreckungsrichtung jeweils benachbart zu den Nieder- gangsschächten 6, 7 angeordnet. Einige dieser Ballast- tanks 32 können mit Trinkwasser, andere mit Meerwasser gefüllt sein, während die noch verbleibenden Ballast- tanks zur Aufnahme von Abwasser dienen können. Beim Ausführungsbeispiel sind beiderseits je eines Nieder- gangsschachtes 6,7 je vier Ballastanks 32 vorgesehen.

Ferner beinhaltet der Schwimmkörper l rahmeninnenseiti- ge, klappenverschlossene Auftriebskammern 33. Diese können beispielsweise zur Aufnahme von Liegestühlen, Tischen, Sonnenschirmen etc. herangezogen sein. Auch können in ihnen elektrische Versorgungsbauteile Aufnah- me finden.

Der Schwimmkörper 1 besitzt ein zerlegbares Gerüst 34, dessen horizontal verlaufende Träger 35 die Ballast- tanks 32 tragen. Die zuunterst liegenden Horizontalträ- ger 35 sind dabei von als Knotenbleche ausgebildeten Vertikalträgern 36 gestützt, welche ihrerseits an den

Niedergangsschächten 6, 7 befestigt sind. Jeder Seite des Niedergangsschachtes 6, 7 sind dabei je zwei Hori- zontalträger 36\'dreieckförmiger Grundrissform zugeord- net. Die Knotenbleche bzw. vertikalen Träger 36 sind mit Durchbrechungen 36\'versehen, um Reflektionen ge- ring zu halten. Anstelle dreieckförmiger Knotenbleche wären jedoch auch entsprechende Stützstreben einsetz- bar. Für die Knotenbleche bzw. Vertikalträger 36 ist durchsichtiger Kunststoff verwendet. Zwecks Vergröße- rung der begehbaren Fläche des Schwimmkörpers 1 können an den Außenseiten der Rahmenabschnitte 2 bis 5 ange- setzte Plattformen vorgesehen sein.

Das zerlegbare Gerüst 34 sowie die Träger 35,36 und d Auftriebskörper sind so beschaffen, dass sie im zerleg- ten Zustand in mehreren 40-FuS-Containern Platzaufnahme finden.

Der Aufbau des Schwimmkörpers erfolgt am Einsatzort.

Montagetechnisch vorteilhaft ist es dabei, dass der obere Rand des Niedergangschachtes 6,7 in eine Nut 37 am unteren Kabinenrand eingeklebt ist, vergleiche Fig.

4.

Um den erforderlichen Sicherungsvorschriften Rechnung zu tragen, ist der Plattform 20 sowohl rahmenaußensei- tig als auch rahmeninnenseitig eine Reling 38 zugeord- net.

Insbesondere aus der Draufsicht in Fig. 3 geht hervor, dass der rahmeninnenliegende Wasserbereich beispielswei- se als Schwimmbecken genutzt werden kann. Es ist auch möglich, den Schwimmkörper im Rahmen eines Delphin- ariums einzusetzen. Hierzu dient ein rund um den Schwimmkörper 1 gelegtes, bis zum Meeresboden reichen-

des oder bodenseitig geschlossenes Netz 39. Reicht dieses bis zum Meeresboden, kann beispielsweise der untere Netzrand durch entsprechende Gewichte beschwert sein zwecks Lagenstabilisierung des Netzes 39.

Die Abwandlung gemäß Fig. 8 und 9 zur ersten Ausfüh- rungsform zeigt auf, dass ein abweichend gestalteter Grundriss des Niedergangschachtes 6,7 vorliegt. Die dem Tunnel 11 gegenüberliegende Seitenwand 40 verläuft nun in Form eines halbkreisförmigen Bogens, was Vortei- le bei der Betrachtung der Unterwasserwelt bringt. Um den dichten Anschluss des unteren Randes der Kabine 24, 25 an den Niedergangsschacht 6,7 gewährleisten zu können, ist der untere Kabinenrand mit Adapterzwickeln 41 ausgestattet, welche es erlauben, den unteren Kabi- nenrand dem oberen Rand des Niedergangschachtes 6,7 anzupassen.

Die zweite Ausführungsform des Schwimmkörpers l\'gemäß Fig. 10 bis 14 entspricht weitgehend der ersten Ausfüh- rungsform. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszif- fern versehen. Der Schwimmkörper 1 beinhaltet eine Vielzahl miteinander verbundener Einzelelemente, welche ihrerseits in Form von quaderförmigen Hohlkörpern ge- staltet sind. Die rahmenaußenseitig liegenden Einzelele- mente sind ausgeschäumte Auftriebskörper 42. Zur Rahmen- innenseite hin erstrecken sich mit einer Klappe ver- schlossene Stauraum 43. Beiderseits jedes Niedergangs- schachtes 6, 7 sind dann die auffüllbaren Ballasttanks 44 vorgesehen.

Die weitgehend einen gleichen Aufbau besitzenden Einzel- elemente, nämlich die Auftriebskörper 42, die Stauraum 43 und Ballasttanks 44 bestehen aus Kunststoff und sind im Rotationsverfahren hergestellt. Bei diesem werden in

den betreffenden Hohlkörpern 42,43,44 angeordnete, geradlinig verlaufende, in voneinander verschiedene Vertikalflächen mündende Rohre 45 als druckbeaufschlag- bare Distanzstabilisierungselemente angeformt. Diese dienen zur Aufnahme von Spannelementen 46, wobei durch zumindest zwei zueinander fluchtenden Rohren 45 zweier Einzelelemente ein Spannelement 46 hindurch geführt ist. Die Verspannung kann dabei, wie Fig. 11 und 12 veranschaulicht, durch Verschraubung geschehen.

Insbesondere geht aus Fig. 13 hervor, dass die sich kreuzenden Rohre 45 so angeordnet sind, dass die Kreu- zungsstellen in unterschiedlichen Ebenen liegen. Fig.

11 veranschaulicht mit strichpunktierten Linien, dass es möglich ist, dass die Rohre 45\'auch schräg verlau- fen können. Hierdurch lässt sich insgesamt eine hochsta- bile, gitterförmige Spannstruktur erstellen, verbunden mit dem Vorteil eines stabilen Schwimmkörpers.

In Fig. 14 ist veranschaulicht, dass die randseitigen Einzelelemente, also die Auftriebskörper 42, einen ange- formten Wellenbrecherwulst 47 beinhalten. Unterhalb desselben befindet sich zusätzlich eine Wellenausrollni- sche 48. Hierdurch wird erreicht, dass eine Welle nach unten abgeleitet wird und die Bildung von Spritzwasser dadurch erheblich reduziert ist. Eine weitere Funktion erfüllt der Wellenbrecherwulst 47 dadurch, dass er als umlaufende Scheuerleiste dient, so dass dies Vorteile beim Anlegen von Wasserfahrzeugen bringt, mittels wel- cher beispielsweise die den Schwimmkörper besuchenden Personen an-und abgefahren werden. Die Größe des vor- stehend beschriebenen Schwimmkörpers ist so dimensio- niert, dass maximal ca. 250 Personen Platz auf ihm finden können.

form, dargestellt den Figuren 15 bis 27, ist ebenfalls Träger eines Unterwassertunnels 11, und zwar dient hierzu ein biegesteifes. Rahmentragwerk 49 in Form eines horizontalen Gitters. In dessen rechteckigen Gitterfrei- räumen 51,52,53 sind als Tanks, Auftriebskörper, Bal- lastkörper, Staukammern oder dergleichen nutzbare Hohl- körper 50 befestigt.

Die die Gitterfreiräume 51,52,53 einfassenden Gitter- stege weisen voneinander parallel beabstandete Ober- und Unterstreben 54,55 auf, deren Abstandslage durch den Gitterkreuzungspunkten 56 zugeordnete Vertikalstre- ben 57 definiert ist. Zusätzlich dienen zur Versteifung der Abstandslage der Ober-und Unterstreben 54,55 zueinander Diagonalstreben 58.

Das Gittertragwerk 49 beinhaltet mittig eine im Wesent- lichen rechteckig gestaltete Wasserfreifläche F. Den beiden sich gegenüberliegenden Längskanten der Wasser- freifläche F sind Gitterfreiräume 59,60 benachbart, von welchen die Niedergangsschächte 6,7 ausgehen, die ihrerseits durch den Tunnel 11 miteinander wasserdicht verbunden sind. Die den Niedergangsschächten 6,7 be- nachbarten und die die Wasserfreifläche F begrenzenden Gitterstege bestehen aus Stahl, insbesondere Edelstahl, und sind gemäß Figur 17 durch Schraffur gekennzeichnet.

Die sich anschließenden peripheren Gitterstege bestehen dagegen aus Fiberglas und sind gemäß Figur 17 ohne Schraffur gekennzeichnet.

Die quadratisch gestalteten Gitterfreiräume 51 sind so dimensioniert, dass sie jeweils zwei Hohlkörper 50 aufzunehmen vermögen. Die Gitterfreiräume 52 sind recht- eckigen Grundriss und vermögen jeweils nur einen Hohl-

körper 50 aufzunehmen. In den gegenüber den Gitterfrei- räumen 51 größeren Gitterfreiräumen 53 können dagegen drei Hohlkörper 50 in Nebeneinanderlage vorgesehen sein.

Die den Schmalseiten der Wasserfreifläche F benachbar- ten Gitterfreiräume 61,62 enthalten keine Hohlkörper.

Dort können, wie aus der strichpunktierten Darstellung in Figur 16 ersichtlich ist, zusätzliche, bis unter Wasserlinie W ragende Tanks 64,65 als Räumlichkeiten vorgesehen sein. Diese können beispielsweise zur Einnah- me eines Imbisses etc. dienen. Auch diese Tanks 64,65 können transparent gestaltet sein.

Bezüglich des Tunnels 11 und der Niedergangsschächte 6, 7 handelt es sich um durchsichtig beplankte Stahlrahmen- konstruktionen. Zu diesem Zweck sind Stahlrahmenprofile 66 unterschiedlicher Querschnittsform eingesetzt, wel- che mit den Tunnelwänden und dem Tunnelboden 12 sowie mit den Wänden der Niedergangsschächte 6,7 beplankt sind. Bezüglich der entweder planen oder gebogenen Wände handelt es sich um solche aus transparentem Kunst- stoff bestehende Platten mit einer Stärke von ca.

100 mm.

Da auf den Tunnel 11 sowie die Niedergangsschächte 6,7 erhebliche Auftriebskräfte einwirken und diese aufgefan- gen werden müssen, gehen von jedem Niedergangsschacht . 6, 7 jeweils zwei seitlich abragende Tragzapfen 67 aus, die ihrerseits die Auftriebskräfte in den Tragzapfen 67 zugeordnete Joche 68 des Rahmentragwerks 49 ableiten.

Diese Joche 68 sind ihrerseits benachbart den Gitter- freiräumen 59,60 zu geordnet.

Bezüglich der Hohlkörper 50 handelt es sich im Wesentli- chen um quaderförmige Tanks. Dieselben werden im Rotati-

onsverfahren aus geeignetem Kunststoff hergestellt.

Jeder Hohlkörper 50 besitzt eine Rechteckform und ist mit nicht näher bezeichneten Mitteln ausgestattet, um die Hohlkörper fest mit dem Rahmentragwerk zu verbin- den. Diese Verbindungsmöglichkeit ist auch unter den Hohlkörpern 50 selbst gegeben. Jeder Hohlkörper ist mittels eines Deckels 69 verschließbar. Auf diese Weise ist es möglich, die Hohlkörper als Tanks oder Auftriebs- körper einzusetzen. Ebenfalls können sie Ballastkörper darstellen, Staukammern etc.

Wie auch bei der ersten Ausführungsform ist dem Tunnel 11 ein als Insel gestalteter Ballastkörper 22 zugeord- net, welcher seinerseits sich mit seinem unteren Ende an der Tunneldecke abstützt. Der Ballastkörper 22 bzw. die von diesem gebildete Insel kann beispielsweise über einen nicht veranschaulichten Brückensteg ständig mit der Begehungsfläche des Rahmentragwerks 49 verbunden sein.

Beispielsweise für eine besondere Veranstaltung wie eine Tanzveranstaltung, kann die Wasserfreifläche F mit Platten 70 abgedeckt werden. Als Träger für die Platten 70 dienen vorzugsweise unter den Rändern des Rahmentrag- werks bevorratete, über die Wasserfreifläche F verlager- bare Träger 71,72. Diese sind an ihren Enden mit Rol- len 73 bestückt, die ihrerseits über randseitige Schie- nen 74 rollen. Die Platten 70 befinden sich in in der Bevorratungsstellung in fächerartiger, mittels Scharnie- re verbundener Nebeneinanderlage unterhalb der Rege- lungsfläche des Rahmentragwerks 40. Einhergehend mit einem Verfahren der Träger 71,72 in die Tragstellung werden die Platten 70 in eine plane Ebene zueinander gebracht, so dass die gesamte Begehungsfläche des Rah- mentragwerks zusätzlich um die Größe der Wasserfreiflä-

che F vergrößert wird. Figur 24, linke Seite und Figur 25 zeigen die Bevorratungsposition der Träger 71, wäh- rend die rechte Seite in Figur 24 die Stützstellung der Träger 71 veranschaulicht.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswe- sentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) voll- inhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.