Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
FLUID-PURIFYING ELEMENT OF A FLUID-PURIFYING SYSTEM FOR PURIFYING LIQUID FLUID, FLUID-PURIFYING SYSTEM, AND SEALING ELEMENT OF A FLUID-PURIFYING ELEMENT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2021/047825
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a fluid-purifying element (36) of a fluid-purifying system (10) for purifying liquid fluid, to a fluid-purifying system (10), and to a sealing element (60). The fluid-purifying element (36) has: at least one purifying medium (38), which at least partially delimits at least one element inner space (40); at least one end body (42), which is situated on the axial end of the fluid-purifying element (36) in relation to an imaginary axis (22); and at least one elastic, annular sealing element (60), which is situated on a radially outer circumferential face of the at least one end body (42). The at least one end body (42) has at least one end body holding contour (48) for the at least one sealing element (60), said holding contour running continuously at least in some sections of the circumference around a radially outer circumferential face of the at least one end body (42). The at least one sealing element (60) has, on its radially inner circumferential face, a seal holding contour (62), which bears at least in some sections against the end body holding contour (48) of the at least one end body (42). The at least one sealing element (60) has at least one sealing face (70), which extends at least around part of the radially outer circumferential face of the at least one sealing element (60). At least one end body holding contour (48) has at least one protrusion, which extends radially outwards and around at least part of the circumference. At least one seal holding contour (62) has at least one depression, which extends radially outwards and around at least part of the circumference. The at least one end body holding contour (48) engages at least partially into the at least one seal holding contour (62).

Inventors:
ROLLE ARNDT-UDO (DE)
PFLÜGER FRANK (DE)
Application Number:
PCT/EP2020/071857
Publication Date:
March 18, 2021
Filing Date:
August 04, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MANN & HUMMEL GMBH (DE)
International Classes:
B01D29/21; B01D36/00
Foreign References:
DE102013020502A12015-06-11
US20110132828A12011-06-09
DE102007046208A12009-04-09
DE202006018334U12008-04-17
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Fluid-Reinigungselement (36; 136) eines Fluid-Reinigungssystems (10) zum Reinigen von flüssigem Fluid, aufweisend wenigstens ein Reinigungsmedium (38; 138), welches wenigs tens einen Eiementinnenraum (40) wenigstens teilweise begrenzt, wenigstens einen End körper (42), welcher an einer bezüglich einer gedachten Achse (22) axial stirnseitig an dem Fluid-Reinigungselement (36; 136) angeordnet ist, und wenigstens ein elastisches, ringför miges Dichtelement (60), welches an einer bezüglich der gedachten Achse (22) radial äu ßeren Umfangsseite des wenigstens einen Endkörpers (42) angeordnet ist, wobei der End körper (42) wenigstens eine Endkörper-Haltekontur (48) für das Dichtelement (60) aufweist, die an einer bezüglich der Achse (22) radial äußeren Umfangsseite des Endkörpers (42) umfangsmäßig wenigstens abschnittsweise zusammenhängend verläuft, wobei das Dicht element (60) an seiner bezüglich der Achse (22) radial inneren Umfangsseite eine Dich- tungs-Haltekontur (62) aufweist, welche wenigstens abschnittsweise an der Endkörper- Haltekontur (48) des Endkörpers (42) anliegt, wobei das Dichtelement (60) wenigstens eine Dichtfläche (70) aufweist, welche sich wenigstens über einen Teil der bezüglich der Achse (22) radial äußeren Umfangsseite des Dichtelements (60) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkörper-Haltekontur (48) wenigstens einen Vorsprung aufweist, wel cher sich bezüglich der Achse (22) wenigstens teilumfänglich und nach radial außen er streckt und sich von radial innen nach radial außen verjüngt, und die Dichtungs-Haltekontur (62) wenigstens eine V-förmige Vertiefung aufweist, welche sich bezüglich der Achse (22) wenigstens teilumfänglich und nach radial außen erstreckt, wobei die Endkörper-Haltekon tur (48) wenigstens teilweise in die Dichtungs-Haltekontur (62) eingreift.

2. Fluid-Reinigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkör per-Haltekontur (48) ein V-förmiges oder U-förmiges Profil aufweist.

3. Fluid-Reinigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel zwischen den Flanken (54) der V-förmigen Endkörper-Haltekontur (48) etwa zwi schen 25° und 70° beträgt und/oder ein Winkel zwischen den Flanken (64) der V-förmigen Dichtungs-Haltekontur (62) etwa zwischen 25° und 70° beträgt.

4. Fluid-Reinigungselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (60) an seiner bezüglich der Achse (22) radial inneren Umfangssei te wenigstens eine Dichtelement-Stützfläche (66) aufweist, wobei wenigstens ein Teil der Dichtelement-Stützfläche (66) als Dichtfläche ausgebildet ist, und/oder der Endkörper (42) an seiner bezüglich der Achse (22) radial äußeren Umfangsseite wenigstens eine Endkör- per-Stützfläche (56) aufweist, wobei wenigstens ein Teil der Endkörper-Stützfläche (56) als Dichtfläche ausgebildet ist.

5. Fluid-Reinigungselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei nach radial innen gerichtete Radial-Stützflächenabschnitte (66b) ins- besondere symmetrisch auf axial gegenüberliegenden Seiten der V-förmigen Vertiefung (62) des Dichtelements (60) angeordnet sind und/oder wenigstens zwei nach radial außen gerichtete Endkörper-Stützflächen (56) insbesondere symmetrisch auf axial gegenüberlie genden Seiten des Vorsprungs der Endkörper-Haltekontur (48) angeordnet sind.

6. Fluid-Reinigungselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (60) an seiner bezüglich der Achse (22) radial äußeren Umfangssei te ein bogenförmiges Profil aufweist.

7. Fluid-Reinigungselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (60) an wenigstens einer bezüglich der Achse (22) axialen Stirnsei te wenigstens eine Dichtfläche (72) aufweist.

8. Fluid-Reinigungselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Endkörper (42) mit dem Dichtelement (60) als Mehrkomponentenbauteil realisiert ist und/oder das Dichtelement (60) an dem Endkörper (42) trennbar oder nicht zerstörungs frei trennbar befestigt ist.

9. Fluid-Reinigungselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Endkörper (42) wenigstens eine Fluidverbindung (44) zu dem Eiementinnenraum (40) aufweist.

10. Fluid-Reinigungselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium (38) als Filtermedium ausgestaltet ist und den Elementinnen- raum (40) umgibt und in dem Eiementinnenraum (40) wenigstens ein Teil wenigstens einer Wasserabscheideeinrichtung (76) angeordnet ist.

11. Fluid-Reinigungselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Endkörper (42) einteilig mit der Endkörper-Haltekontur (48) ausgestaltet ist und/ oder der Endkörper (42) mehrteilig mit der Endkörper-Haltekontur (48) ausgestaltet ist.

12. Fluid-Reinigungselement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite des Reinigungsmediums (38; 138), welche dem Endkörper (42) mit dem Dichtelement (60) bezüglich der Achse (22) axial gegenüberliegt, wenigstens ein weiterer Endkörper (74) angeordnet ist.

13. Fluid-Reinigungssystem (10) zum Reinigen von flüssigem Fluid, mit einem Filtergehäuse (12), umfassend wenigstens ein erstes Gehäuseteil (14) und ein zweites Gehäuseteil (16), mit wenigstens einem Fluideinlass für zu reinigendes Fluid und wenigstens einen Fluidaus lass für gereinigtes Fluid, wobei in dem Filtergehäuse (12) wenigstens ein Fluid-Reinigungs element (36; 136) austauschbar so angeordnet ist, dass es den wenigstens einen Fluidein lass von dem wenigstens einen Fluidauslass trennt, wobei das Fluid-Reinigungselement (36; 136) wenigstens ein Reinigungsmedium (38; 138) aufweist, welches wenigstens einen Eiementinnenraum (40) wenigstens teilweise begrenzt, wenigstens einen Endkörper (42), welcher an einer bezüglich einer gedachten Achse (22) axial stirnseitig an dem Fluid-Reini- gungselement (36; 136) angeordnet ist, und wenigstens ein elastisches, ringförmiges Dicht element (60), welches an einer bezüglich der gedachten Achse (22) radial äußeren Um fangsseite des Endkörpers (42) angeordnet ist, wobei der Endkörper (42) wenigstens eine Endkörper-Haltekontur (48) für das Dichtelement (60) aufweist, die an einer bezüglich der Achse (22) radial äußeren Umfangsseite des Endkörpers (42) umfangsmäßig wenigstens abschnittsweise zusammenhängend verläuft, wobei das Dichtelement (60) an seiner bezüg lich der Achse (22) radial inneren Umfangsseite eine Dichtungs-Haltekontur (62) aufweist, welche wenigstens abschnittsweise an der Endkörper-Haltekontur (48) des Endkörpers (42) anliegt, wobei das Dichtelement (60) wenigstens eine Dichtfläche (70) aufweist, welche sich wenigstens über einen Teil der bezüglich der Achse (22) radial äußeren Umfangsseite des Dichtelements (60) erstreckt, wobei das Dichtelement (60) an wenigstens einer Endkörper- Stützfläche (56) des Endkörpers (42), an wenigstens einer ersten Gehäuse-Dichtungsan lagefläche (28) des ersten Gehäuseteils (14) und an wenigstens einer zweiten Gehäuse- Dichtungsanlagefläche (34) des zweiten Gehäuseteils (16) jeweils dichtend anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkörper-Haltekontur (48) wenigstens einen Vorsprung aufweist, welcher sich bezüglich der Achse (22) wenigstens teilumfänglich und nach radial außen erstreckt, und die Dichtungs-Haltekontur (62) wenigstens eine V-förmige Vertiefung aufweist, welche sich bezüglich der Achse (22) wenigstens teilumfänglich und nach radial außen erstreckt, wobei die Endkörper-Haltekontur (48) wenigstens teilweise in die wenigs tens eine Dichtungs-Haltekontur (62) eingreift.

14. Dichtelement (60) eines Fluid-Reinigungselements (36; 136) für ein Fluid-Reinigungssystem (10) zum Reinigen von flüssigem Fluid, wobei das Dichtelement (60) elastisch und ringför mig ist und an seiner bezüglich einer gedachten Achse (22) radial inneren Umfangsseite ei ne Dichtungs-Haltekontur (62) aufweist und wobei das Dichtelement (60) wenigstens eine Dichtfläche (70) aufweist, welche sich wenigstens über einen Teil der bezüglich der Achse (22) radial äußeren Umfangsseite des wenigstens einen Dichtelements (60) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungs-Haltekontur (62) wenigstens eine V-förmige Vertiefung aufweist, welche sich bezüglich der Achse (22) wenigstens teilumfänglich und nach radial außen erstreckt.

Description:
Beschreibung

Fluid-Reinigungselement eines Fluid-Reinigungssystems zum Reinigen von flüssigem Fluid, Fluid-Reinigungssystem und Dichtelement eines Fluid-Reinigungselements

Technisches Gebiet

Die Erfindung betrifft ein Fluid-Reinigungselement eines Fluid-Reinigungssystems zum Reini gen von flüssigem Fluid, aufweisend wenigstens ein Reinigungsmedium, welches wenigstens einen Eiementinnenraum wenigstens teilweise begrenzt, wenigstens einen Endkörper, welcher an einer bezüglich einer gedachten Achse axial stirnseitig an dem Fluid-Reinigungselement angeordnet ist, und wenigstens ein elastisches ringförmiges Dichtelement, welches an einer bezüglich der gedachten Achse radial äußeren Umfangsseite des wenigstens einen Endkörpers angeordnet ist, wobei der wenigstens eine Endkörper wenigstens eine Endkörper-Haltekontur für das wenigstens eine Dichtelement aufweist, die an einer bezüglich der Achse radial äußeren Umfangsseite des wenigstens einen Endkörpers umfangsmäßig wenigstens abschnittsweise zusammenhängend verläuft, wobei das wenigstens eine Dichtelement an seiner bezüglich der Achse radial inneren Umfangsseite eine Dichtungs-Haltekontur aufweist, welche wenigstens ab schnittsweise an der Endkörper-Haltekontur des wenigstens einen Endkörpers anliegt, wobei das wenigstens eine Dichtelement wenigstens eine Dichtfläche aufweist, welche sich wenigs tens über einen Teil der bezüglich der Achse radial äußeren Umfangsseite des wenigstens ei nen Dichtelements erstreckt.

Ferner betrifft die Erfindung ein Fluid-Reinigungssystem zum Reinigen von flüssigem Fluid, mit einem Filtergehäuse, umfassend wenigstens ein erstes Gehäuseteil und ein zweites Gehäuse teil, mit wenigstens einem Fluideinlass für zu reinigendem Fluid und wenigstens einen Fluidaus lass für gereinigtes Fluid, wobei in dem Filtergehäuse wenigstens ein Fluid-Reinigungselement austauschbar so angeordnet ist, dass es den wenigstens eine Fluideinlass von dem wenigstens einen Fluidauslass trennt, wobei das wenigstens eine Fluid-Reinigungselements aufweist we nigstens ein Reinigungsmedium, welches wenigstens einen Eiementinnenraum wenigstens teilweise begrenzt, wenigstens einen Endkörper, welcher an einer bezüglich einer gedachten Achse axial stirnseitig an dem wenigstens Fluid-Reinigungselement angeordnet ist, und wenigs tens ein elastisches ringförmiges Dichtelement, welches an einer bezüglich der gedachten Ach se radial äußeren Umfangsseite des wenigstens einen Endkörpers angeordnet ist, wobei der wenigstens eine Endkörper wenigstens eine Endkörper-Haltekontur für das wenigstens eine Dichtelement aufweist, die an einer bezüglich der Achse radial äußeren Umfangsseite des we nigstens einen Endkörpers umfangsmäßig wenigstens abschnittsweise zusammenhängend ver läuft, wobei das wenigstens eine Dichtelement an seiner bezüglich der Achse radial inneren Umfangsseite eine Dichtungs-Haltekontur aufweist, welche wenigstens abschnittsweise an der Endkörper-Haltekontur des wenigstens einen Endkörpers anliegt, wobei das wenigstens eine Dichtelement wenigstens eine Dichtfläche aufweist, welche sich wenigstens über einen Teil der bezüglich der Achse radial äußeren Umfangsseite des wenigstens einen Dichtelements er streckt, wobei das wenigstens eine Dichtelement an wenigstens einer Endkörper-Stützfläche des wenigstens einen Endkörpers, an wenigstens einer ersten Gehäuse-Dichtungsanlagefläche des ersten Gehäuseteils und an wenigstens einer zweiten Gehäuse-Dichtungsanlagefläche des zweiten Gehäuseteils jeweils dichtend anliegt.

Außerdem betrifft die Erfindung ein Dichtelement eines Fluid-Reinigungselements für ein Fluid- Reinigungssystem zum Reinigen von flüssigem Fluid, wobei das Dichtelement elastisch und ringförmig ist und an seiner bezüglich einer gedachten Achse radial inneren Umfangsseite eine Dichtungs-Haltekontur aufweist und wobei das Dichtelement wenigstens eine Dichtfläche auf weist, welche sich wenigstens über einen Teil der bezüglich der Achse radial äußeren Umfangs seite des wenigstens einen Dichtelements erstreckt.

Stand der Technik

Aus WO 2018/033317 A1 ist eine Filterelementanordnung, insbesondere zur Kraftstofffilterung, vorzugsweise mit Wasserabscheidung, umfassend ein Filterelement mit wenigstens einem ring förmigen, insbesondere radial zu durchströmenden Filterbalg und mindestens einer stirnseitig an dem Filterbalg angeordneten Endscheibe sowie umfassend wenigstens ein an der Endschei be angeordnetes umlaufendes Dichtelement bekannt. Das Dichtelement ist bei bestimmungs gemäßer Verwendung in einem Filtersystem zur Abdichtung von Reinseite gegen Rohseite des Filterelements sowie unter Verpressung zwischen einem ersten Gehäuseteil und einem zweiten Gehäuseteil des Filtersystems zur Abdichtung eines Gehäuseinneren des Filtersystems gegen eine Umgebung des Filtersystems vorgesehen.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fluid-Reinigungselement, ein Fluid-Reinigungs system und ein Dichtelement der eingangs genannten Art zu gestalten, bei denen ein Aufwand für die Anordnung des wenigstens einen Dichtelements an dem wenigstens einen Endkörper verringert und/oder eine Funktion und/oder Zuverlässigkeit des wenigstens einen Dichtelements verbessert werden kann.

Offenbarung der Erfindung

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bei dem Fluid-Reinigungselement dadurch gelöst, dass wenigstens eine Endkörper-Haltekontur wenigstens einen Vorsprung aufweist, welcher sich bezüglich der Achse wenigstens teilumfänglich und nach radial außen erstreckt und sich von radial innen nach radial außen verjüngt, und wenigstens eine Dichtungs-Haltekontur wenigstens eine V-förmige Vertiefung aufweist, welche sich bezüglich der Achse wenigstens teilumfänglich und nach radial außen erstreckt, wobei die wenigstens eine Endkörper-Haltekontur wenigstens teilweise in die wenigstens eine Dichtungs-Haltekontur eingreift.

Erfindungsgemäß ist aufseiten des wenigstens einen Endkörpers ein Vorsprung vorgesehen, welcher in wenigstens eine entsprechende Vertiefung aufseiten des Dichtelements eingreift. Wegen der Vertiefung wird der Materialaufwand bei dem erfindungsgemäßen wenigstens einen Dichtelement gegenüber einem Dichtelement, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, entsprechend verringert. Ferner wird durch die hervorstehende Endkörper-Haltekontur eine Kraftübertragung zwischen dem wenigstens einen Dichtelement und dem wenigstens einen Endkörper verbessert. Der Vorsprung der wenigstens einen Endkörper-Haltekontur, der sich von radial innen nach radial außen verjüngt, kann präzise in die wenigstens eine Dichtungs-Hal tekontur eingebracht werden, so dass der Sitz des wenigstens einen Dichtelements auf dem wenigstens einen Endkörper weiter verbessert wird. Insgesamt kann so die Funktion und die Zuverlässigkeit des wenigstens einen Dichtelements verbessert werden.

Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Dichtelement an wenigstens einem Endkörper an geordnet sein, welcher sich bestimmungsgemäß räumlich unten befindet. Auf diese Weise kann mit Hilfe des wenigstens einen Dichtelements wenigstens ein Bereich räumlich oberhalb des wenigstens einen Endkörpers von wenigstens einem Bereich räumlich unterhalb des wenigs tens einen Endkörpers abgedichtet werden.

Vorteilhafterweise kann der wenigstens eine Endkörper als Endscheibe ausgestaltet sein. End scheiben können in bezüglich der Achse axialer Richtung flach und somit platzsparender aus gestaltet sein.

Vorteilhafterweise kann es sich bei wenigstens einem Fluid-Reinigungselement um ein Filterele ment handeln. Mit einem Filterelement können Partikel aus dem zu reinigenden Fluid herausge filtert werden. Entsprechend kann das Fluid-Reinigungssystem ein Fluid-Filtersystems ein.

Alternativ kann es sich vorteilhafterweise bei dem Fluid-Reinigungselement um ein Wasser-Ab- scheideelement handeln. Mit einem Wasser-Abscheideelement kann mit dem zu reinigenden Fluid mitgetragenes Wasser abgeschieden werden. Entsprechend kann das Fluid-Reinigungs system ein Fluid-Wasserabscheidesystem sein.

Alternativ kann es sich bei dem Fluid-Reinigungselement um ein kombiniertes Filter-Wasserab- scheider-Element handeln. Auf diese Weise können mittels des Fluid-Reinigungselements aus dem zu reinigenden Fluid sowohl Partikel als auch Wasser abgeschieden werden. Bei dem Fluid-Reinigungselement kann es sich vorteilhafterweise um ein sog. Rund-element, insbesondere Rundfilterelement, handeln.

Das Reinigungsmedium kann vorteilhafterweise bezüglich der Achse umfangsmäßig geschlos sen oder offen sein. Das Reinigungsmedium kann insbesondere sternförmig, bevorzugt zick zackförmig oder wellenförmig, gefaltet oder gebogen sein. Das Reinigungsmedium kann auch ungefaltet oder ungebogen sein.

Bei dem Reinigungsmedium kann es sich um Filterpapier, Filtervlies, Filterschaum, Meltblown, Non-woven, Gewebe oder ein andersartiges zur Filtrierung von flüssigem Fluid geeignetes Fil termedium oder eine Kombination aus unterschiedlichen Filtermedien handeln. Das Reini gungsmedium kann einlagig oder mehrlagig sein. Vorteilhafterweise kann das Reinigungsmedi um faltbar und/oder biegbar sein.

Das Fluid-Reinigungselement kann vorteilhafterweise Teil eines Kraftstofffilters oder Motorölfil ters einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs sein. Die Erfindung ist je doch nicht beschränkt auf Motorölfilter oder Kraftstofffilter von Brennkraftmaschinen von Kraft fahrzeugen. Vielmehr kann sie auch bei andersartigen Flüssigkeitssystemen, insbesondere Hy drauliksystemen, Kühlsystemen, Fluidsystemen mit Harnstoffwasserlösung oder dergleichen, von Kraftfahrzeugen oder anderen Maschinen, insbesondere Landmaschinen oder Baumaschi nen, verwendet werden. Der Flüssigkeitsfilter kann auch außerhalb der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere bei Industriemotoren, eingesetzt werden.

Die Erfindung kann bei Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Bussen, landwirtschaftlichen und/oder Bau-Fahrzeugen, Bau-/Landmaschinen, Kompressoren, Industriemotoren oder sonstigen Geräten insbesondere mit Verbrennungsmotoren eingesetzt werden. Die Erfindung kann bei Land-, Wasser- und/oder Luftfahrzeugen Verwendung finden.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens eine Endkörper-Haltekontur ein V-för- miges oder U-förmiges Profil aufweisen.

Bei einem V-förmigen Profil können die Flanken der Endkörper-Haltekontur oder der Dichtungs- Haltekontur schräg zueinander verlaufen. Auf diese Weise können mit den Flanken in axialer Richtung und in radialer Richtung wirkende Dichtungsanlageflächen oder Dichtungsflächen rea lisiert werden. Da sich der Vorsprung erfindungsgemäß von radial innen nach radial außen ver jüngt, kann man auch von einem Querschnitt in Form eines nach innen geöffneten 'V sprechen. Bei einem V-förmigen Profil kann der Materialaufwand für das wenigstens eine Dichtelement weiter verringert werden.

Alternativ kann wenigstens eine Endkörper-Haltekontur auch als insbesondere beliebig konvexe Geometrie realisiert sein. Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Endkörper-Haltekontur, ins besondere wenigstens eine Endkörper-Haltekontur mit einer konvexen Geometrie, zwei insbe sondere spiegelsymmetrisch zueinander stehende Tangenten ausbilden.

Entsprechend kann wenigstens eine V-förmige Dichtungs-Haltekontur zwei insbesondere spie gelsymmetrisch zueinander stehende Tangenten ausbilden.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann ein Winkel zwischen den Flanken we nigstens einer V-förmigen Endkörper-Haltekontur etwa zwischen 25° und 70° betragen, und/ oder ein Winkel zwischen den Flanken wenigstens einer V-förmigen Dichtungs-Haltekontur kann etwa zwischen 25° und 70° betragen. Es hat sich gezeigt, dass innerhalb dieses Winkel bereichs eine gute Stabilität und eine gute Dichtwirkung erzielt werden kann.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das wenigstens eine Dichtelement an seiner bezüglich der Achse radial inneren Umfangsseite wenigstens eine Dichtelement-Stütz- fläche aufweisen, wobei wenigstens ein Teil der wenigstens einen Dichtelement-Stützfläche als Dichtfläche ausgebildet ist, und/oder der wenigstens eine Endkörper kann an seiner bezüglich der Achse radial äußeren Umfangsseite wenigstens eine Endkörper-Stützfläche aufweisen, wo bei wenigstens ein Teil der wenigstens einen Endkörper-Stützfläche als Dichtfläche ausgebildet ist. Auf diese Weise kann wenigstens eine Dichtelement-Stützfläche des wenigstens einen Dichtelements an wenigstens einem Teil der wenigstens einen Endkörper-Stützfläche des we nigstens einen Endkörpers dichtend anliegen. Auf diese Weise kann eine Stütz- und/oder Dicht wirkung zwischen dem wenigstens einen Dichtelement und dem wenigstens einen Endkörper verbessert werden. Mithilfe der nach radial innen gerichteten wenigstens einen Dichtelement- Stützfläche und der nach radial außen gerichteten wenigstens einen Endkörper-Stützfläche kann ein Strömungsbypass vorbei an dem Fluid-Reinigungselement unterbunden werden.

Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Dichtelement-Stützfläche im Bereich der wenigstens einen Vertiefung der wenigstens einen Dichtungs-Haltekontur angeordnet sein. Auf diese Weise kann im Bereich der Vertiefung eine Stütz- und/oder Dichtwirkung verbessert werden.

Alternativ oder zusätzlich kann vorteilhafterweise wenigstens eine Dichtelement-Stützfläche außerhalb wenigstens einer Vertiefung der wenigstens einen Dichtungs-Haltekontur angeordnet sein. Auf diese Weise kann außerhalb der Vertiefung eine Stütz- und/oder Dichtwirkung verbes- sert werden.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform können wenigstens zwei nach radial innen ge richtete Dichtelement-Stützflächen insbesondere symmetrisch auf axial gegenüberliegenden Seiten wenigstens einer V-förmigen Vertiefung angeordnet sein, und/oder wenigstens zwei nach radial außen gerichtete Endkörper-Stützflächen können insbesondere symmetrisch auf axial gegenüberliegenden Seiten wenigstens eines Vorsprungs der wenigstens einen Endkör- per-Haltekontur angeordnet sein. Auf diese Weise kann die Stütz- und/oder Dichtwirkung weiter verbessert werden.

Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Dichtelement-Stützfläche im Bereich der wenigstens einen Vertiefung mit einer entsprechenden Endkörper-Stützfläche an dem wenigstens einen Vorsprung der wenigstens einen Endkörper-Haltekontur dichtend Zusammenwirken. Wenigs tens eine Dichtelement-Stützfläche in einem Bereich außerhalb der wenigstens einen Vertie fung des wenigstens einen Dichtelements kann mit entsprechenden Endkörper-Stützflächen aufseiten des wenigstens einen Endkörpers stützend und/oder dichtend Zusammenwirken.

Alternativ oder zusätzlich kann vorteilhafterweise wenigstens eine Endkörper-Stützfläche im Bereich des wenigstens einen Vorsprungs der wenigstens einen Endkörper-Haltekontur ange ordnet sein. Auf diese Weise kann die Endkörper-Stützfläche mit der entsprechenden Dichtele- ment-Stützfläche aufseiten des wenigstens einen Dichtelements Zusammenwirken.

Alternativ oder zusätzlich kann vorteilhafterweise wenigstens eine Endkörper-Stützfläche au ßerhalb des wenigstens einen Vorsprungs angeordnet sein. Auf diese Weise kann die wenigs tens eine Endkörper-Stützfläche stützend und/oder dichtend mit wenigstens einer Dichtelement- Stützfläche außerhalb der wenigstens einen Vertiefung der wenigstens einen Dichtungs-Halte- kontur Zusammenwirken.

Vorteilhafterweise kann sich wenigstens eine Dichtelement-Stützfläche des wenigstens einen Dichtelements an seiner bezüglich der Achse radial inneren Umfangsseite zusammenhängend erstrecken. Auf diese Weise kann eine flächig zusammenhängende Stütz- und/oder Dichtwir kung erzielt werden. Die Dichtelement-Stützfläche kann sich über Bereiche innerhalb der Vertie fung der Dichtungs-Haltekontur und Bereiche außerhalb der Vertiefung der Dichtungs-Haltekon- tur erstrecken. Auf diese Weise kann die Dichtelement-Stützfläche und damit die Stütz- und/ oder Dichtungswirkung weiter vergrößert werden.

Vorteilhafterweise kann sich wenigstens eine Endkörper-Stützfläche des wenigstens einen End körpers an seiner bezüglich der Achse radial äußeren Umfangsseite zusammenhängend erstre- cken. Auf diese Weise kann eine flächig zusammenhängende Stütz- und/oder Dichtwirkung er zielt werden. Die wenigstens eine Endkörper-Stützfläche kann sich über Bereiche innerhalb des Vorsprungs der Endkörper-Haltekontur und Bereiche außerhalb des Vorsprungs der Endkörper- Haltekontur erstrecken. Auf diese Weise kann die Endkörper-Stützfläche und damit die Stütz- und/oder Dichtungswirkung weiter vergrößert werden.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Dichtelement an seiner bezüglich der Achse radial äußeren Umfangsseite ein bogenförmiges Profil aufweisen. Auf die se Weise kann das wenigstens eine Dichtelement in bezüglich der Achse axialer und radialer Richtung dichtend wirken.

Vorteilhafterweise kann wenigstens ein Dichtelement als sog. Halbmonddichtung oder als hexa gonale Dichtung ausgestaltet sein. Auf diese Weise kann an unterschiedlichen Stellen des we nigstens einen Dichtelements und/oder in unterschiedliche Richtungen, insbesondere in axialer und/oder radialer Richtung, eine entsprechende Dichtwirkung realisiert werden. Das wenigstens eine Dichtelement kann so an räumliche Gegebenheiten eines Filtergehäuses, in dem das Fluid-Reinigungselement angeordnet wird, angepasst werden.

Bei einerweiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Dichtelement auf wenigs tens einer bezüglich der Achse axialen Seite wenigstens einen axialen Überstand aufweisen. Mit einem axialen Überstand kann das wenigstens eine Dichtelement in Bereiche greifen, wel che das Fluid-Reinigungselement, insbesondere den wenigstens einen Endkörper, in axialer Richtung überragen.

Bei einerweiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Dichtelement an wenigs tens einer bezüglich der Achse axialen Stirnseite wenigstens eine Dichtfläche aufweisen. Auf diese Weise kann mit dem wenigstens einen Dichtelement in axialer Richtung eine entspre chende Abdichtung erfolgen.

Vorteilhafterweise kann sich wenigstens eine Dichtfläche des wenigstens einen Dichtelements von der radial äußeren Umfangsseite über wenigstens eine axiale Stirnseite erstrecken. Auf diese Weise kann das wenigstens eine Dichtelement an entsprechenden Dichtungsanlageflä chen, insbesondere aufseiten wenigstens eines Gehäuseteils eines Filtergehäuses, dichtend anliegen.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Endkörper mit wenigs tens einem Dichtelement als Mehrkomponentenbauteil realisiert sein, und/oder wenigstens ein Dichtelement kann an wenigstens einem Endkörper trennbar oder nicht zerstörungsfrei trennbar befestigt sein. Ein Mehrkomponentenbauteil kann einfach und präzise realisiert werden.

Alternativ kann das wenigstens eine Dichtelement trennbar oder nicht zerstörungsfrei trennbar an wenigstens einem Endkörper befestigt sein. Auf diese Weise kann das wenigstens eine Dichtelement getrennt von dem wenigstens einen Endkörper hergestellt und nachträglich zu sammengebaut werden.

Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Dichtelement mittels einer stoffflüssigen und/oder formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung, insbesondere mittels Kleben, Vulkani sieren, einer Steckverbindung, Rastverbindung, Klemmverbindung oder dergleichen, mit dem wenigstens einen Endkörper verbunden sein.

Vorteilhafterweise kann das wenigstens eine Dichtelement zerstörungsfrei trennbar an dem we nigstens einen Endkörper angeordnet sein. Auf diese Weise kann das wenigstens eine Dicht element insbesondere zu Wartungszwecken von dem wenigstens einen Endkörper getrennt werden.

Vorteilhafterweise kann der wenigstens eine Endkörper wenigstens eine Materialöffnung auf weisen, in oder durch die Material des wenigstens einen Dichtelements hinein- oder hindurch führen kann. Auf diese Weise kann die Verbindung zwischen dem wenigstens einen Dichtele ment und dem wenigstens einen Endkörper verbessert werden.

Die wenigstens eine Materialöffnung kann vorteilhafterweise eine Durchspritzöffnung sein. Vor teilhafterweise kann das Material für das wenigstens eine Dichtelement insbesondere mittels Spritzgussverfahrens an den wenigstens einen Endkörper angeformt werden. Dabei kann das Material für das wenigstens eine Dichtelement in oder durch wenigstens eine Durchspritzöff nung fließen. Auf diese Weise kann die Verbindung zwischen dem wenigstens einen Dichtele ment und dem wenigstens einen Endkörper verbessert werden.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann der wenigstens eine Endkörper wenigs tens eine Fluidverbindung zu dem Eiementinnenraum aufweisen. Auf diese Weise kann bei ein gebautem Fluid-Reinigungselement in einem Filtergehäuse der Eiementinnenraum mit entspre chenden Fluidverbindungen oder fluidführenden Räumen des Filtergehäuses verbunden wer den.

Vorteilhafterweise kann der wenigstens eine Endkörper wenigstens eine Wasseraustragsöff- nung und/oder wenigstens eine Fluidöffnung für das zu reinigende Fluid oder für gereinigtes Fluid aufweisen, welche mit wenigstens einem Eiementinnenraum verbunden sind. Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Wasseraustragsöffnung des wenigstens einen Endkör pers wenigstens einen Eiementinnenraum mit wenigstens einem Wassersammelraum verbin den. Auf diese Weise kann das abgeschiedene Wasser aus dem wenigstens einen Eiementin nenraum in den wenigstens einen Wassersammelraum gesammelt werden.

Alternativ oder zusätzlich kann der wenigstens eine Endkörper eine Fluidöffnung aufweisen, durch die - je nach Strömungsrichtung des zu reinigenden Fluids durch das Fluid-Reinigungs element - zu reinigendes Fluid in den Eiementinnenraum hinein oder gereinigtes Fluid aus dem Eiementinnenraum heraus gelangen kann.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Reinigungsmedium als Filtermedium ausgestaltet sein und wenigstens einen Eiementinnenraum umgeben, und in dem wenigstens einen Eiementinnenraum kann wenigstens ein Teil wenigstens einer Wasserab- scheideeinrichtung angeordnet sein. Auf diese Weise kann das Fluid-Reinigungselement insge samt kompakter aufgebaut werden. Mithilfe der Wasserabscheideeinrichtung kann von dem zu reinigenden Fluid mitgeführtes Wasser abgeschieden werden. Bei einer Durchströmung des Reinigungsmediums von radial innen nach radial außen kann so das Wasser nach der Filtrie rung des zu reinigenden Fluids abgetrennt werden.

Durch wenigstens eine Wasseraustragsöffnung des wenigstens einen Endkörpers kann mit ei ner Wasserabscheideeinrichtung von dem zu reinigenden Fluid abgeschiedenes Wasser aus dem Eiementinnenraum herausgelangen.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Endkörper einteilig mit der wenigstens einen Endkörper-Haltekontur ausgestaltet sein, und/oder wenigstens ein End körper kann mehrteilig mit wenigstens einer Endkörper-Haltekontur ausgestaltet sein. Eine ein teilige Verbindung kann einfach und stabil realisiert werden. Bei einer mehrteiligen Verbindung kann die wenigstens eine Endkörper-Haltekontur an einem separaten Haltebauteil realisiert sein. Das separate Haltebauteil mit der wenigstens einen Endkörper-Haltekontur kann getrennt von dem restlichen Endkörper hergestellt und nachträglich zusammengebaut werden.

Vorteilhafterweise kann wenigstens eine Endkörper-Haltekontur an wenigstens einem Haltebau teil des wenigstens einen Endkörpers lösbar oder nicht zerstörungsfrei lösbar montiert sein. Auf diese Weise kann die wenigstens eine Endkörper-Haltekontur modular aufgebaut sein.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann auf der Seite des wenigstens einen Rei nigungsmediums, welche dem wenigstens einen Endkörper mit dem wenigstens einen Dichtele- ment bezüglich der Achse axial gegenüberliegt, wenigstens ein weiterer Endkörper angeordnet sein. Auf diese Weise kann das wenigstens eine Reinigungsmedium auf gegenüberliegenden Seiten jeweils mit einem Endkörper gestützt werden.

Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß bei dem Fluid-Reinigungssystem dadurch gelöst, dass wenigstens eine Endkörper-Haltekontur wenigstens einen Vorsprung aufweist, welcher sich bezüglich der Achse wenigstens teilumfänglich und nach radial außen erstreckt, und we nigstens eine V-förmige Dichtungs-Haltekontur wenigstens eine Vertiefung aufweist, welche sich bezüglich der Achse wenigstens teilumfänglich und nach radial außen erstreckt, wobei die wenigstens eine Endkörper-Haltekontur wenigstens teilweise in die wenigstens eine Dichtungs- Haltekontur eingreift.

Vorteilhafterweise kann das Fluid-Reinigungssystem wenigstens ein erfindungsgemäßes Fluid- Reinigungselement aufweisen.

Außerdem wird die Aufgabe erfindungsgemäß bei dem Dichtelement dadurch gelöst, dass we nigstens eine Dichtungs-Haltekontur wenigstens eine V-förmige Vertiefung aufweist, welche sich bezüglich der Achse wenigstens teilumfänglich und nach radial außen erstreckt.

Vorteilhafterweise kann das Dichtelement ausgestaltet sein für ein erfindungsgemäßes Fluid- Reinigungselement und/oder ein erfindungsgemäßes Fluid-Reinigungssystem.

Im Übrigen gelten die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Fluid-Reinigungsele ment, dem erfindungsgemäßen Fluid-Reinigungssystem und dem erfindungsgemäßen Dichtele ment und deren jeweiligen vorteilhaften Ausgestaltungen aufgezeigten Merkmale und Vorteile untereinander entsprechend und umgekehrt. Die einzelnen Merkmale und Vorteile können selbstverständlich untereinander kombiniert werden, wobei sich weitere vorteilhafte Wirkungen einstellen können, die über die Summe der Einzelwirkungen hinausgehen.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläu tert wird. Der Fachmann wird die in der Zeichnung, Beschreibung und den Ansprüchen in Kom bination offenbarten Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen schematisch:

Figur 1 einen Längsschnitt eines Fluid-Reinigungssystems für flüssiges Fluid gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, mit einem Filterelement, welches in einem Filtergehäuse angeordnet ist, und welches an einem unteren Endkörper ein Dichtelement zum Ab dichten gegenüber dem Filtergehäuse aufweist;

Figur 2 eine Detailansicht des Fluid-Reinigungssystems aus Figur 1 im Bereich des unteren Endkörpers mit dem Dichtelement;

Figur 3 einen Längsschnitt des Dichtelements des Filterelements aus Figuren 1 und 2;

Figur 4 einen Längsschnitt eines Wasserabscheider-Elements eines Fluid-Reinigungs systems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.

In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.

Ausführungsform(en) der Erfindung

In Figur 1 ist ein Fluid-Reinigungssystem 10 in Form eines kombinierten Filter-Wasserabschei- dersystems zur Reinigung von flüssigem Fluid, beispielsweise Kraftstoff oder Motoröl, in einem Längsschnitt gezeigt. Das Fluid-Reinigungssystem 10 kann in einer Flüssigkeitsleitung, bei spielsweise einer Kraftstoffleitung oder Motorölleitung einer Brennkraftmaschine, angeordnet sein. Die Brennkraftmaschine kann Teil eines Kraftfahrzeugs sein.

Das Fluid-Reinigungssystem 10 umfasst ein Filtergehäuse 12 mit einem beispielhaft becherför migen ersten Gehäuseteil 14, in Figur 1 unten, und einem beispielhaft becherförmigen zweiten Gehäuseteil 16 oben. Das Filtergehäuse 12 verfügt über einen Fluid-einlass für zu reinigendes Fluid und einen Fluidauslass für gereinigtes Fluid, welche beide in der Darstellung in Figur 1 verdeckt und daher nicht gezeigt sind.

Außerdem weist das Filtergehäuse 12 einen Wasserablass 18 auf, durch den mit dem Fluid- Reinigungssystem 10 von dem Fluid abgeschiedenes Wasser aus dem Filtergehäuse 12 abge lassen werden kann. Der Wasserablass 18 befindet sich beispielhaft im Boden des ersten Ge häuseteils 14.

Eine Umfangswand 20 des ersten Gehäuseteils 14 ist im Bereich ihres freien Randes an ihrer Innenseite kreiszylindrisch koaxial zu einer Achse 22.

Wenn im Folgenden von "radial", "axial", "koaxial", "umfangsmäßig" oder dergleichen die Rede ist, so bezieht sich dies, sofern nicht anders erwähnt, auf die Achse 22.

Im Bereich des freien Randes weist die Umfangswand 20 ein Innengewinde 24 auf. Auf der dem freien Rand axial abgewandten Seite des Innengewindes 24 geht die Umfangswand 20 in eine Stufe 26 über. Die Stufe 26 erstreckt sich radial nach innen. Die radial innere Umfangsseite der Umfangswand 20 weist eine erste Gehäuse-Dichtungsan lagefläche 28 auf. Die erste Gehäuse-Dichtungsanlagefläche 28 erstreckt sich von dem Innen gewinde 24 bis über die Stufe 26. Die erste Gehäuse-Dichtungsanlagefläche 28 ist umfangs mäßig zusammenhängend.

Auf der dem Innengewinde 24 abgewandten Bodenseite weist das erste Gehäuseteil 14 einen Wassersammelraum 30 auf.

Das zweite Gehäuseteil 16 weist im Bereich des freien Randes seiner Umfangswand 32 ein ko axiales Außengewinde 31 auf, welches zu dem Innengewinde 24 passt. Der freie Rand der Um fangswand 32 weist eine zweite Gehäuse-Dichtungsanlagefläche 34 auf. Die zweite Gehäuse- Dichtungsanlagefläche 34 ist umfangsmäßig zusammenhängend. Die zweite Gehäuse-Dich- tungsanlagefläche 34 ist schräg nach radial innen zu dem ersten Gehäuseteil 14 hin gerichtet.

Im Filtergehäuse 12 ist ein Fluid-Reinigungselement in Form eines Filterelements 36 so ange ordnet, dass es den Fluideinlass des Filtergehäuses 12 von dem Fluidauslass trennt. Bei dem Filterelement 36 handelt es sich beispielhaft um ein sog. Rundfilterelement.

Das Filterelement 36 umfasst ein Reinigungsmedium in Form eines Filtermediums 38, welches einen Eiementinnenraum 40, durch den die Achse 22 führt, umfangsmäßig zusammenhängend umgibt.

Das Filtermedium 38 besteht aus Material, welches für das zu reinigende Fluid durchlässig ist und das sich zur Filtrierung des Fluids eignet. Beispielsweise kann das Filtermedium 38 Filterv lies, Filterpapier oder dergleichen aufweisen oder daraus bestehen.

Auf der axial unteren Stirnseite des Filtermediums 38, welche dem ersten Gehäuseteil 14 zuge wandt ist, ist ein erster Endkörper 42 befestigt. Der erste Endkörper 42 hat die Form einer Ring scheibe und kann als Endscheibe bezeichnet werden. Der erste Endkörper 42 dient dem Ab schluss des Filtermediums 38 an der Stirnseite und zur mechanischen Stabilisierung.

Der erste Endkörper 42 weist eine koaxiale Wasserauslassöffnung 44 auf. Die Wasserauslass öffnung 44 bildet eine Flüssigkeitsverbindung zwischen dem Eiementinnenraum 40 und dem Wassersammelraum 30.

Der erste Endkörper 42 weist auf seiner dem Filtermedium 38 abgewandten Seite im Bereich seines radial äußeren Randes einen kreiszylindrischen Haltebereich 46 auf. An der radial äußeren Umfangsseite des Haltebereichs 46 ist eine umfangsmäßig zusammen hängende Endkörper-Haltekontur 48 in Form eines Vorsprungs angeordnet. Die Endkörper- Haltekontur 48 hat ein etwa V-förmiges Profil, wobei die radial äußere Spitze abgerundet ist. Die Endkörper-Haltekontur 48 ist beispielhaft symmetrisch bezüglich einer gedachten Schnittebe ne 50, welche senkrecht zur Achse 22 verläuft. Ein jeweiliger Winkel 52 zwischen den Flan ken 54 beträgt etwa 65°.

Die Bereiche der radial äußeren Umfangsseite des Haltebereichs 46 oberhalb und unterhalb der Endkörper-Haltekontur 48 erstrecken sich umfangsmäßig und in axialer Richtung.

Der Haltebereich 46 weist an seiner radial äußeren Umfangsseite eine umfangsmäßig zusam menhängende radial äußere Endkörper-Stützfläche 56 auf. Die radial äußere Endkörper-Stütz- fläche 56 erstreckt sich zusammenhängend zwischen dem axialen Bereich oberhalb und dem axialen Bereich unterhalb der Endkörper-Haltekontur 48 und entlang der Endkörper-Haltekontur 48.

Der Haltebereich 46 weist an seinem freien stirnseitigen Rand einen Abstützbereich 58 auf. Der Abstützbereich 48 ist eben und verläuft radial und umfangsmäßig. Mit dem Abstützbereich 58 wird das Filterelement 36 gegen die Stufe 26 des ersten Gehäuseteils 14 abgestützt.

Auf dem Haltebereich 46 des ersten Endkörpers 42 ist ein kreisringförmiges elastisches Dicht element 60 angeordnet. Eine Seite des Dichtelements 60 ist im Profil in Figur 3 gezeigt. Das Dichtelement 60 besteht aus einem flexiblen, beispielhaft elastischen, Dichtungsmaterial. Bei spielhaft ist das Dichtelement 60 als sog. Halbmonddichtung ausgestaltet.

Auf seiner radial inneren Umfangsseite weist das Dichtelement 60 eine Dichtungs-Haltekon- tur 62 in Form einer Vertiefung auf. Die Dichtungs-Haltekontur 62 hat beispielhaft ein etwa V- förmiges Profil, wobei die Spitze abgerundet ist. Die Dichtungs-Haltekontur 62 ist zur radial in neren Umfangsseite hin offen. Die Dichtungs-Haltekontur 62 ist etwa komplementär zur End körper-Haltekontur 48.

Das Dichtelement 60 ist symmetrisch bezüglich der Schnittebene 50. Ein Winkel zwischen den Flanken 64 der Endkörper-Haltekontur 48 entspricht dem Winkel 52 aufseiten der Endkörper- Haltekontur 48 mit beispielhaft etwa 65° und ist der besseren Übersichtlichkeit wegen mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. In Bereichen axial neben, in Figuren 1 bis 3 oberhalb und unterhalb der Dichtungs-Haltekontur 62, erstreckt sich die radial innere Umfangsseite des Dicht elements 60 axial und umfangmäßig. Die radial innere Umfangsseite des Dichtelements 60 bildet eine radial innere Dichtelement- Stützfläche 66. Die radial innere Dichtelement-Stützfläche 66 setzt sich zusammen aus einem Kontur-Stützflächenabschnitt 66a innerhalb der Dichtungs-Haltekontur 62 und zwei Radial- Stützflächenabschnitten 66b im Bereich der beiden axial an die Dichtungs-Haltekontur 62 an grenzenden Bereiche. Kontur-Stützflächenabschnitt 66a geht zusammenhängend jeweils in die Radial-Stützflächenabschnitte 66b über. Die radial innere Dichtelement-Stützfläche 66 erstreckt sich insgesamt über die gesamte radial innere Umfangsseite der Dichtungs-Haltekontur 62. Die Dichtelement-Stützfläche 66 mit dem Kontur-Stützflächenabschnitt 66a und den Radial-Dicht- flächenabschnitten 66b dient als Stützfläche mit dichtender Wirkung gegenüber dem Endkörper 42 bzw. der Endkörper-Haltekontur 48.

Die beiden nach radial innen gerichteten Radial-Stützflächenabschnitte 66b sind symmetrisch auf axial gegenüberliegenden Seiten der V-förmigen Vertiefung der Dichtungs-Haltekontur 62 angeordnet.

Auf Höhe der Radial-Stützflächenabschnitten 66b hat das Dichtelement 60 jeweils eine durch gängige Radialausdehnung 82 beispielhaft von wenigstens etwa 2,7 mm.

Im Bereich der Flanken 64 verläuft der Kontur-Stützflächenabschnitt 66a unter einem Winkel zur Normalenrichtung zur Achse 22 (siehe Schnittebene 50) also nicht ausschließlich in radialer Richtung und nicht ausschließlich in axialer Richtung. Der Kontur-Stützflächenabschnitt 66a liegt sowohl in axialer Richtung als auch in radialer Richtung dichtend wirkend im Bereich der Flanken 54 der Endkörper-Haltekontur 48 an der Endkörper-Stützfläche 56 an. Außerhalb der Dichtungs-Haltekontur 62 liegen die Radial-Stützflächenabschnitte 66b in radialer Richtung dichtend an den axialen Bereichen der Endkörper-Stützfläche 56 an.

Von der radial inneren Umfangsseite nach radial außen betrachtet weitet sich das Dichtele ment 60 zunächst in axialer Richtung auf und geht im Bereich der gegenüberliegenden axialen Stirnseiten in einen jeweiligen axialen Überstand 68 über.

Die radial äußere Umfangsseite des Dichtelements 60 ist in einem Bereich zwischen den axia len Überständen 68 von radial außen betrachtet konvex gebogen. Im Profil hat die radial äußere Umfangsseite die Form eines Halbmonds.

Die radial äußere Umfangsseite des Dichtelements 60 bildet eine radial äußere Dichtfläche 70. Die radial äußere Dichtfläche 70 geht an den axialen Überständen 68 jeweils zusammen- hängend in die jeweilige axiale Dichtfläche 72 über.

Das Filterelement 36 weist ferner auf der dem ersten Endkörper 42 axial abgewandten Seite einen zweiten Endkörper 74 auf.

In dem Eiementinnenraum 40 ist außerdem eine Wasserabscheideeinrichtung 76 angeordnet, mit der mit dem zu reinigenden Fluid mitgeführtes Wasser abgeschieden werden kann.

Zum Einbau wird das Filterelement 36 bei geöffnetem Filtergehäuse mit dem ersten Endkör per 42 voran in axialer Richtung soweit in das erste Gehäuseteil 14 gesteckt, bis der Abstützbe reich 58 des ersten Endkörpers 42 an der Stufe 26 des ersten Gehäuseteils 14 anliegt. An schließend wird das zweite Gehäuseteil 16 auf das erste Gehäuseteil 14 geschraubt.

Alternativ kann das Filterelement 36 bei geöffnetem Filtergehäuse 12 mit dem zweiten Endkör per 74 voran in axialer Richtung in das zweite Gehäuseteil 16 gesteckt werden. Das zweite Ge häuseteil 16 mit dem darin gehaltenen Filterelement 36 kann anschließend in das erste Gehäu seteil 14 geschraubt werden. Beim Zusammenschrauben des Filtergehäuses 12 wird das Filter element 36 in dem ersten Gehäuseteil 14 in seine Endposition gebracht, in der der Abstützbe reich 58 des ersten Endkörpers 42 an der Stufe 26 des ersten Gehäuseteils 14 anliegt.

In dem Endmontagezustand des Fluid-Reinigungssystems 10, welcher in Figuren 1 und 2 dar gestellt ist, wird das Dichtelement 60 zwischen der ersten Gehäuse-Dichtungsanlagefläche 28 des ersten Gehäuseteils 14, der zweiten Gehäuse-Dichtungsanlagefläche 34 des zweiten Ge häuseteils 16 und dem Haltebereich 16 des ersten Endkörpers 42 verpresst. Dabei liegt die radial innere Dichtelement-Stützfläche 66 flächig dichtend an der Endkörper-Stützfläche 56 an. Die radial äußere Dichtfläche 70 und die obere axiale Dichtfläche 62 liegen jeweils flächig dich tend an der zweiten Gehäuse-Dichtungsanlagefläche 34 des zweiten Gehäuseteils 16 an. Die radial äußere Dichtfläche 70 und die untere axiale Dichtfläche 72 liegen jeweils flächig dichtend an der ersten Gehäuse-Dichtungsanlagefläche 28 des ersten Gehäuseteils 14 an. Auf diese Weise werden die Rohseite 78 des Filterelements 36, der Wassersammelraum 30 und die Um gebung 80 jeweils untereinander voneinander getrennt. Insgesamt werden so drei Bereiche mit dem Dichtelement 60 dichtend voneinander getrennt.

Die Rohseite 78 ist der Bereich innerhalb des Filtergehäuses 12, von dem das zu reinigende Fluid zu dem Filtermedium 38 gelangt. Beispielhaft befindet sich ein Teil der Rohseite 78 radial außerhalb des Filtermediums 38. Die Rohseite 78 ist mit dem Fluid-einlass des Filtergehäuses 12 verbunden. Die in den Figuren nicht bezeichnete Reinseite ist mit dem Fluidauslass des Fil tergehäuses 12 verbunden. Beim Betrieb des Fluid-Reinigungssystems 10 wird das zu reinigende Fluid durch den Fluidein lass der Rohseite 78 zugeführt. Das Fluid strömt von radial außen nach radial innen durch das Filtermedium 38, wird dabei gereinigt und gelangt in den Element-innenraum 40. Das gereinigte Fluid strömt der Wasserabscheideeinrichtung 76 zu, mit der etwa enthaltenes Wasser abge schieden wird. Das gereinigte und von Wasser befreite Fluid verlässt das Fluid-Reinigungs systems 10 durch den Fluidauslass.

Das abgeschiedene Wasser verlässt den Eiementinnenraum 40 durch die Wasserauslassöff- nung 44 und strömt in den Wassersammelraum 30. Das gesammelte Wasser kann durch den Wasserablass 18 aus dem Wassersammelraum 30 abgelassen werden.

In Figur 4 ist ein Wasser-Abscheideelement 136 eines Fluid-Reinigungssystems gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt. Diejenigen Elemente, die zu denen des ersten Ausfüh- rungsbeispiels aus Figuren 1 bis 3 ähnlich sind, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel da durch, dass das Wasser-Reinigungselement 136 ausschließlich zum Abscheiden von Wasser ausgestaltet ist. Anstelle des Filtermediums 38 sind entsprechend Wasser-Abscheidemedien 138, beispielsweise Koaleszenzmedien, vorgesehen, welche den Eiementinnenraum 40 um- fangsmäßig umgeben.