Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
HEATING SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2013/045175
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a heating system (2) for heating carriers for baked goods, in particular baking trays (6), in a housing of an automatic baking machine installation (1). The heating system (2) has a plurality of gas-operated burners which are arranged at a distance from one another. The gas-operated burners are porous burners (3). The heating system (2) has a pivoting device (7) which allows a pivoting movement in any desired direction. The heating system (2) additionally has a running rail apparatus (15) on which the porous burners (3) are mounted such that they can move along a predefinable running direction. The heating system (2) also has at least one controllable drive apparatus with which the porous burners (3) and/or the supporting frame (8) can be moved. The heating system (2) can also have a sensor device for detecting process parameters of the heating system (2) and a control device which is connected to the sensor device such that data can be transmitted.

Inventors:
ENGELMANN MICHAEL (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/066145
Publication Date:
April 04, 2013
Filing Date:
August 17, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
HEBENSTREIT GMBH (DE)
ENGELMANN MICHAEL (DE)
International Classes:
A21B1/48; A21B1/28; A21B5/02
Domestic Patent References:
WO2008003869A12008-01-10
WO2004026034A12004-04-01
Foreign References:
US5906485A1999-05-25
GB646550A1950-11-22
US20050236385A12005-10-27
GB875026A1961-08-16
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
KATSCHER HABERMANN PATENTANWÄLTE (DE)
Download PDF:
Claims:
Beheizungssystem (2) zur Beheizung von Backgutträgern insbesondere von Backplatten (6), in einem Gehäuse einer Backautomatenanlage (1), wobei das

Beheizungssystem (2) mehrere, beabstandet zueinander angeordnete, gasbetriebene Brenner aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den gasbetriebenen Brennern um Porenbrenner (3) handelt.

Beheizungssystem gemäß Anspruch 1, dadurch

gekennzeichnet, dass die Porenbrenner (3) um eine vertikale Achse (14) schwenkbar gelagert sind.

Beheizungssystem gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Porenbrenner (3) um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert sind.

Beheizungssystem gemäß einem der voranstehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das

Beheizungssystem (2) eine Schwenkeinrichtung (7) aufweist, die eine Schwenkbewegung in eine beliebige Richtung ermöglicht.

Beheizungssystem gemäß einem der vorangehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die

Schwenkeinrichtung (7) ein feststellbares

Kugelkopfgelenk (16) aufweist. Beheizungssystem gemäß einem der voranstehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die

Porenbrenner (3) verschiebbar gelagert sind.

Beheizungssystem gemäß Anspruch 6, dadurch

gekennzeichnet, dass das Beheizungssystem (2) eine LaufSchienenvorrichtung (15) aufweist, auf denen die Porenbrenner (3) längs einer vorgebbaren Laufrichtung verschiebbar gelagert sind.

Beheizungssystem gemäß einem der voranstehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das

Beheizungssystem (2) einen Tragrahmen (8) aufweist, dem die Porenbrenner (3) festlegbar sind.

Beheizungssystem gemäß Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (8) bewegbar an einem Grundgestell der Backautomatenanlage (1) festgelegt ist.

Beheizungssystem gemäß einem der voranstehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das

Beheizungssystem (2) mindestens eine steuerbare

Antriebsvorrichtung aufweist, mit der die Porenbrenner (3) und/oder der Tragrahmen (8) verlagert werden können . Beheizungssystem gemäß einem der voranstehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das

Beheizungssystem (2) eine Sensoreinrichtung zur

Erfassung von Prozessparametern des Beheizungssystems (2) und eine datenübertragend mit der Sensoreinrichtung verbundene Regelungseinrichtung aufweist.

Description:
HeizungsSystem

Die Erfindung betrifft ein Heizungssystem zur Beheizung von Backgutträgern, insbesondere von Backplatten, in einem Gehäuse einer Backautomatenanlage, wobei das

Beheizungssystem mehrere, beabstandet zueinander

angeordnete, gasbetriebene Brenner aufweist.

Derartige Backautomatenanlagen werden beispielsweise zur automatisierten Herstellung von Waffeln oder dergleichen eingesetzt. Diese Backautomatenanlagen weisen üblicherweise eine innerhalb eines Gehäuses umlaufend angeordnete

Backzangenkette auf, an der mehrere Backzangen befestigt sind. Jede dieser Backzangen ist mit jeweils zwei

zusammenklappbaren Backplatten bestückt. Die Backzangen sind dabei so ausgestaltet, dass in einer Öffnungsstellung der Backzangen Teig auf eine der Backplatten aufgebracht werden kann und in einer Schließstellung der Backzangen die Backplatten den Teig umschließen und eine geschlossene Backform bilden, in welcher der Waffelteig zu einer Waffel ausgebacken werden kann.

Mit Hilfe des innerhalb der Backautomatenanlage

angeordneten Beheizungssystems sollen die Backplatten möglichst homogen auf eine vorgebbare Temperatur erhitzt werden, um innerhalb der Backform einen gleichmäßigen

Backvorgang zu gewährleisten. Das Beheizungssystem weist dabei üblicherweise mehrere beabstandet in Umlaufrichtung der Backplatten angeordnete gasbetriebene Brenner auf.

Dabei weist jeder dieser gasbetriebenen Brenner mehrere Brennerdüsen auf, aus denen im Betrieb ein brennbares Gas- Luft-Gemisch austritt und in einem Abstand zu den

Brennerdüsen verbrannt wird. Durch die bei der Verbrennung entstehende Wärme werden die umlaufenden Backplatten erhit zt .

Die Form und Größe der Backplatten hängt von dem jeweils herzustellenden Gebäck ab. Die zur Herstellung eines

Gebäckstücks benötigte und von den gasbetriebenen Brennern bereitzustellende Wärmemenge hängt dabei von dieser Form und Größe der Backplatten sowie von dem verwendeten Teig und dem jeweils herzustellenden Gebäck ab. Zudem ist die zu beheizende Fläche von der Form und der Größe der Backformen abhängig, die von den Backplatten gebildet werden.

Die von den einzelnen Brennerdüsen bereitgestellte

Wärmemenge kann in einem kleinen Bereich durch eine

Anpassung des den Brennerdüsen zugeführten brennbaren Gas- Luft-Gemischs an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Häufig ist aber eine über diese durch die Anpassung des bereitgestellten Gas-Luft-Gemischs hinausgehende

Anpassung der Wärmemenge erforderlich. Zu diesem Zweck werden bei herkömmlichen Beheizungssystemen üblicherweise einzelne Brennerdüsen mit Hilfe geeigneter Verschlusskappen verschlossen, so dass diese Brennerdüsen keinen Beitrag zu der bereitgestellten Wärmemenge leisten. Die hierfür notwendige manuelle Umrüstung ist äußerst aufwändig und kostenintensiv. Die von den Brennerdüsen erzeugten Flammen werden auch von unvermeidbaren und bei der Planung der Backautomatenanlagen unvorhersehbaren, unter anderem vom Aufstellungsort

abhängigen Luftbewegungen innerhalb des Beheizungssystems beeinflusst. Durch diese Luftbewegungen können die offenen Flammen beispielsweise in Richtung eines Seitenbereichs der Backplatten bewegt werden, so dass eine gleichmäßige und homogene Erhitzung der Backplatten nicht gewährleistet ist.

Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Beheizungssystem bereitzustellen, bei dem die bereitgestellte Wärmemenge einfach, kostengünstig und über einen weiten

Wärmemengenbereich einstellbar ist und bei dem der Einfluss von Luftbewegungen innerhalb des Beheizungssystems

verringert ist.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass es sich bei den gasbetriebenen Brennern um Porenbrenner handelt. Die abgegebene Wärmemenge bzw. Flächenleistung solcher Porenbrenner, bei denen der Brennstoff innerhalb von Poren von Hochtemperaturkeramiken verbrannt wird, kann stufenlos über einen weiten Bereich vorgegeben werden. Auf diese Weise kann die abgegebene Wärmemenge einfach an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Da hierbei kein vollständiges Verschließen einzelner Brennerelemente notwendig ist, werden auch die sonst üblicherweise

auftretenden und durch den Verschluss einzelner

Brennerdüsen verursachten Temperaturschwankungen im

Heizbereich vermieden und eine gleichmäßige und homogene Erwärmung gewährleistet. Zudem können Porenbrenner in unterschiedlichen Größen und Formen hergestellt und in Beheizungssystemen von Backautomatenanlagen eingesetzt werden. Dadurch kann eine großflächige und äußerst homogene Wärmeabgabe erreicht werden.

Da bei der Verbrennung des Gas-Luft-Gemischs innerhalb der Porenbrenner keine offenen Flammen in dem Beheizungssystem auftreten, ist der Einfluss von Luftbewegungen innerhalb des Beheizungssystems auf die bereitgestellte Wärmemenge und den erhitzten Bereich der Backgutträger äußerst gering. Durch Luftbewegungen verursachte Temperaturschwankungen im Heizbereich werden durch den Einsatz von Porenbrennern weitestgehend vermieden.

Um die von den Porenbrennern abgegebene Wärmemenge unter anderem besser an die jeweilige Form und Größe der

eingesetzten Backplatten anpassen zu können ist

erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Porenbrenner um eine vertikale Achse schwenkbar gelagert sind. Auf diese Weise können beispielsweise sowohl bei breiten Backplatten als auch bei schmaleren Backplatten die Porenbrenner so

positioniert werden, dass die Wärme im Wesentlichen in dem für die Erwärmung der jeweiligen Backplatten vorteilhaften Bereich abgegeben wird. Die jeweils benötigte Wärmemenge kann durch die stufenlose Regelung der Flächenleistung der einzelnen Porenbrenner vorgegeben werden. Auf diese Weise werden Heizverluste vermieden, die durch Beheizen unnötiger Bereiche entstehen können. Dadurch kann die benötigte

Brennstoffmenge reduziert werden.

Zur Erzielung eines möglichst guten Backergebnisses ist es üblicherweise erforderlich, die Oberfläche der Backplatten möglichst homogen zu erhitzen. Zu diesem Zweck ist

vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Porenbrenner um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert sind. Auf diese Weise kann beispielsweise in Außenbereichen der Backplatten eine größere Wärmemenge eingebracht werden als in einem mittleren Bereich der Backplatten, um gegebenenfalls auftretende Wärmeverluste über das Gehäuse zu kompensieren.

Werden beispielsweise mehrere Backautomatenanlagen

nebeneinander aufgestellt und betrieben, so hat sich gezeigt, dass auf einander zugewandten Seiten verschiedener Backautomatenanlagen weniger Wärmeenergie über die Gehäuse der Backautomatenanlagen an die Umgebung abgegeben wird als auf einer einem Gang oder einer Außenwand des Gebäudes zugewandten Seite einer Backautomatenanlage. Werden

schwenkbare Porenbrenner eingesetzt, kann die von den

Porenbrennern bereitgestellte Wärmeenergie stärker in kühlere Bereiche einer Backautomatenanlage gerichtet werden, um der in diesem Bereich auftretenden stärkeren Abkühlung entgegenzuwirken. Eine auf einen vorgebbaren Bereich begrenzte und möglichst homogene Wärmeverteilung kann vorteilhafterweise dadurch erreicht werden, dass das Beheizungssystem eine

Schwenkeinrichtung aufweist, die eine Schwenkbewegung in eine beliebige Richtung ermöglicht. Beispielsweise kann bei einer solchen Schwenkeinrichtung eine Lagerung der

einzelnen Porenbrenner in jeweils drei Punkten vorgesehen sein, so dass durch eine Vorgabe eines Abstands der

jeweiligen Lagerpunkte von einem Grundgerüst der

Backautomatenanlage die Ausrichtung der einzelnen

Backplatten in weiten Teilen vorgebbar ist. Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung des

Beheizungssystems ist vorgesehen, dass die

Schwenkeinrichtung ein feststellbares Kugelkopfgelenk aufweist. Durch den Einsatz eines solchen Kugelkopfgelenks können die Positionen der einzelnen Porenbrenner einfach und genau vorgegeben werden.

Durch die schwenkbare Lagerung der Porenbrenner kann die damit erzeugte Heizwirkung an die jeweils vor Ort

vorherrschenden individuellen Gegebenheiten in einfacher Weise angepasst werden, um eine möglichst homogene

Heizwirkung über den gesamten relevanten Bereich der

Backplatten bzw. eines Backgutträgers während des Betriebs gewährleisten zu können. Da die individuellen Gegebenheiten vor Ort bei der Planung und Vormontage der

Backautomatenanlage regelmäßig nicht bekannt sind oder nicht präzise genug erfasst werden können, könnte im

Bedarfsfall eine derartige Anpassung durch Verschwenken der Porenbrenner vor Ort nicht im Voraus durch eine

entsprechende Konstruktionsänderung vorweggenommen und überflüssig gemacht werden.

Vorteilhafterweise kann die Wärmeverteilung dadurch weiter an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden, dass die Porenbrenner verschiebbar gelagert sind. Auf diese Weise ist beispielsweise der Abstand benachbarter Porenbrenner vorgebbar. Es ist auch denkbar, dass die Porenbrenner den im Augenblick zu beheizenden Backplatten nachgeführt werden und im Anschluss an den Erhitzungsvorgang an ihre

Ausgangsposition zurückgeführt werden, um daraufhin die nachfolgenden Backplatten zu erhitzen. Um die einzelnen Porenbrenner möglichst einfach verschieben zu können ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das

Beheizungssystem eine LaufSchienenvorrichtung aufweist, auf der die Porenbrenner längs einer vorgebbaren Laufrichtung verschiebbar gelagert sind. Beispielsweise könnten die einzelnen Porenbrenner auf Rollen in diesen Laufschienen geführt werden.

Zur Befestigung der Porenbrenner, der Laufschienen bzw. der Schwenkeinrichtungen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Beheizungssystem einen Tragrahmen aufweist, an dem die Porenbrenner festlegbar sind.

Um die Position sämtlicher Porenbrenner gleichzeitig an die jeweiligen Anforderungen anpassen zu können ist

erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Tragrahmen bewegbar an einem Grundgestell der Backautomatenanlage festgelegt ist. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, die Lage der einzelnen Porenbrenner zunächst grob für alle Porenbrenner gemeinsam durch die Position des Tragrahmens vorzugeben und anschließend die Position der einzelnen Porenbrenner bezüglich der spezifischen Anforderungen beispielsweise mit Hilfe der Schwenkeinrichtungen oder einer

LaufSchienenvorrichtung fein zu justieren.

Zur einfachen und schnellen Positionierung der einzelnen Porenbrenner ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Beheizungssystem mindestens eine steuerbare

Antriebsvorrichtung aufweist, mit der die Porenbrenner und/oder der Tragrahmen verlagert werden können. Auf diese Weise kann die Position der Porenbrenner einfach über eine entsprechende Steuerungseinrichtung vorgegeben werden. Um die Position der Porenbrenner auch automatisiert

beispielsweise in Abhängigkeit einer vorgebbaren Temperatur justieren zu können ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Beheizungssystem eine Sensoreinrichtung zur Erfassung von Prozessparametern des Beheizungssystems und eine datenübertragend mit der Sensoreinrichtung verbundene Regelungseinrichtung aufweist. Die Positionierung kann dabei von der Regelungseinrichtung beispielsweise durch entsprechende Antriebsvorrichtungen vorgenommen werden.

Als Antriebsvorrichtungen kommen unter anderem

elektromagnetische, elektromotorische, elektropneumatische und elektrohydraulische Antriebssysteme in Frage.

Das vorangehend beschriebene Beheizungssystem kann bei einer Vielzahl von Backautomatenanlagen unterschiedlicher Größe eingesetzt werden.

Durch den Einsatz von Porenbrennern in dem Beheizungssystem einer Backautomatenanlage kann eine gleichmäßige und homogene Erhitzung der Backgutträger erreicht werden. Da Porenbrenner keine offenen Flammen aufweisen, kann die Wärme zudem unabhängig von gegebenenfalls auftretenden und von dem jeweiligen Aufstellungsort abhängigen

Luftbewegungen innerhalb des Beheizungssystems

bereitgestellt werden.

Gleichwohl kann auf eine beispielsweise durch den

Aufstellungsort bedingte notwendige unterschiedliche

Beheizung verschiedener Bereiche der Backgutträger nur bedingt durch eine Regulierung der abgegebenen Wärmemenge reagiert werden. Zudem ist eine Anpassung an Größe und Form der Backgutträger nicht mehr durch einen einfachen

Verschluss einzelner Brennerdüsen möglich. Es hat sich daher herausgestellt, dass für den

vorteilhaften Einsatz von Porenbrennern in

Beheizungssystemen von Backautomatenanlagen zusätzlich entsprechende Verlagerungsvorrichtungen der Porenbrenner vorgesehen werden sollten. Je nach Größe der Anlage und Einsatzzweck kommen dabei Kombinationen der verschiedenen vorangehend beschriebenen Verlagerungsvorrichtungen

beispielsweise zur Schwenkung der Porenbrenner um eine horizontale oder vertikale Achse oder auch in eine

beliebige Richtung sowie zur Verschiebung der Porenbrenner in Frage.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher

erläutert .

Es zeigt:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer Backautomatenanlage,

Fig. 2a eine schematisch dargestellte Draufsicht eines Ausschnitts eines Beheizungssystems,

Fig. 2b die in Fig. 2a dargestellte Draufsicht bei einer anderen Position der Porenbrenner, Fig. 3 eine schematisch dargestellte Seitenansicht eines Ausschnitts eines Beheizungssystems.

Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines

Ausschnitts einer Backautomatenanlage 1. Die

Backautomatenanlage 1 weist ein Beheizungssystem 2 mit mehreren Porenbrennern 3 zur Beheizung mehrerer an einer Backzangenkette 4 beabstandet zueinander angeordneter

Backzangen 5 auf, wobei jede Backzange 5 jeweils zwei Backplatten 6 aufweist.

Die Porenbrenner 3 sind auf einer Schwenkeinrichtung 7 schwenkbar gelagert, wobei die Schwenkeinrichtung 7 an einem Tragrahmen 8 festgelegt ist. Die Porenbrenner 3 werden über eine Gaszuführvorrichtung 9 mit einem Gas-Luft- Gemisch versorgt und heizen den Backraum 10 auf ca. 180°C auf. Die Porenbrenner 3 erreichen Temperaturen von bis zu 1400°C. Die von den Porenbrennern 3 bereitgestellte

Flächenleistung kann stufenlos zwischen 150kW/m 2 und

3000kW/m 2 geregelt werden. Mit Hilfe der Schwenkeinrichtung 7 können die Porenbrenner 3 um eine horizontale und eine vertikale Achse geschwenkt werden.

Zwischen den Backplatten 6 befindet sich nicht dargestellte Teigmasse. Die Backzangen 5 sind durch

Backzangenverschlüsse 11 verriegelt und lagern auf den Backzangenrollen 12 in Backzangenfahrschienen 13.

In Fig. 2a ist schematisch eine Draufsicht auf einen

Ausschnitt eines Beheizungssystems 2 mit mehreren

Porenbrennern 3 dargestellt. Die Porenbrenner 3 sind um eine vertikale in der Zeichnung durch ein Kreuz gekennzeichnete Achse 14 drehbar gelagert und längs der Laufrichtung der LaufSchienenvorrichtung 15 verschiebbar.

In Fig. 2b sind die in Fig. 2a schematisch dargestellten Porenbrenner 3 um ihre vertikale Achse 14 geschwenkt und in LaufSchienenvorrichtung 15 verschoben dargestellt. Die von den Porenbrennern 3 beheizte Fläche ist durch die

Verlagerung der Porenbrenner 3 vergrößert worden. Da die Porenbrenner 3 im Vergleich zu der in Fig. 2a dargestellten Stellung der Porenbrenner 3 eine größere Fläche beheizen müssen, ist die von den Porenbrennern 3 bereitgestellte Wärmemenge entsprechend angepasst worden. Durch die

Lagerung der Porenbrenner 3 kann die beheizte Fläche einfach an die Größe der nicht dargestellten verwendeten Backplatten angepasst werden.

Fig. 3 zeigt eine schematisch dargestellte Seitenansicht eines Ausschnitts einer Backautomatenanlage 1, mit einer Backzange 5, wobei die Backzange 5 zwei Backplatten 6 aufweist. Die Backplatten 6 werden durch das

Beheizungssystem 2 beheizt. Die Porenbrenner 3 sind auf einem Kugelkopfgelenk 16 in verschiedene Richtungen

schwenkbar gelagert ist. Das Kugelkopfgelenk 16 ist über ein Verbindungselement 17 mit Laufrollen 18 verbunden, die in der LaufSchienenvorrichtung 15 verschiebbar gelagert sind. Die LaufSchienenvorrichtung 15 ist mit einem

Tragrahmen 8 verbunden.