Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
INTRAOCULAR LENS COMPRISING A MEDICAMENT RESERVOIR
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2023/222551
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an intraocular lens (1) comprising: an optical body (2) which has an optical axis; and a haptic arm (3) which is attached to the optical body (2), the haptic arm (3) having a radial recess (6) which is formed in a side of the haptic arm (3), which side is positioned outwardly in a radial direction (13) with respect to the optical axis (11). The intraocular lens (1) may comprise a medicament reservoir (4) which is located in the radial recess (6) and which contains a medicament and a through-hole (8) in which the haptic arm (3) is located, the haptic arm (3) having a radial projection (10) which projects inwardly in the radial direction (13) from the remainder of the haptic arm (3) and which is located in the same region as the radial recess (6) in a circumferential direction (14) with respect to the optical axis (11).

Inventors:
DAMM NIKLAS (DE)
WOLFSTEIN ANDRÉ (DE)
Application Number:
PCT/EP2023/062816
Publication Date:
November 23, 2023
Filing Date:
May 12, 2023
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
ZEISS CARL MEDITEC AG (DE)
International Classes:
A61F2/16
Domestic Patent References:
WO2021247846A12021-12-09
WO2020264425A12020-12-30
WO2022076456A12022-04-14
Foreign References:
US20220104936A12022-04-07
US20200405538A12020-12-31
Attorney, Agent or Firm:
PATERIS PATENTANWÄLTE PARTMBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Intraokularlinse mit einem Optikkörper (2) , der eine optische Achse (11) aufweist, und einem Haptikarm (3) , der an dem Optikkörper (2) befestigt ist, wobei der Haptikarm (3) eine Radialaussparung (6) aufweist, die in einer Seite des Haptikarms (3) eingebracht ist, die in einer auf die optische Achse (11) bezogene Radialrichtung (13) außen angeordnet ist, wobei der Haptikarm (3) einen Radialvorsprung (10) aufweist, der in der Radialrichtung (13) nach innen von dem verbliebenen Haptikarm (3) absteht und der in einer auf die optische Achse (11) bezogene Umfangsrichtung (14) in dem gleichen Bereich wie die Radialaussparung (6) angeordnet ist.

2. Intraokularlinse gemäß Anspruch 1, wobei die Intraokularlinse (1) einen Medikamentenspeicher (4) aufweist, der ein Medikament und ein Durchgangsloch (8) aufweist, in dem der Haptikarm (3) angeordnet ist, und der in der Radialaussparung (6) angeordnet ist.

3. Intraokularlinse gemäß Anspruch 2, wobei der Medikamentenspeicher (4) in der Radialaussparung (6) versenkt ist .

4. Intraokularlinse gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Haptikarm (3) eine erste Axialaussparung (7a) aufweist, die in einer ersten Seite des Haptikarms (3) eingebracht ist, die in einer auf die optische Achse (11) bezogene Axialrichtung (12) außen angeordnet ist, insbesondere wobei der Medikamentenspeicher (4) in der ersten Axialaussparung (7a) angeordnet ist.

5. Intraokularlinse gemäß Anspruch 4, wobei die erste Axialaussparung (7a) unmittelbar an die Radialaussparung (6) angrenzt .

6. Intraokularlinse Anspruch 4 oder 5, wobei der Haptikarm (3) eine zweite Axialaussparung (7b) aufweist, die in einer auf die optische Achse (11) bezogene Umfangsrichtung (14) versetzt zu der ersten Axialaussparung (7a) angeordnet ist und in einer zweiten Seite des Haptikarms (3) eingebracht ist, die entgegen der Axialrichtung (12) außen angeordnet ist und der ersten Seite abgewandt angeordnet ist, insbesondere wobei der Medikamentenspeicher (4) in der zweiten Axialaussparung (7b) angeordnet ist.

7. Intraokularlinse gemäß Anspruch 6, wobei die zweite Axialaussparung (7b) unmittelbar an die Radialaussparung (6) angrenzt .

8. Intraokularlinse gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei die zweite Axialaussparung (7b) in der Umfangsrichtung (14) beabstandet von der ersten Axialaussparung (7a) angeordnet ist.

9. Intraokularlinse gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Haptikarm (3) gekrümmt ausgebildet ist und insbesondere C- förmig oder J-förmig ausgebildet ist.

Description:
Intraokularlinse mit einem Medikamentenspeicher

Die Erfindung betri f ft eine Intraokularlinse mit einem Medikamentenspeicher .

Bei einer Kataraktbehandlung eines Auges wird eine natürliche Linse durch eine künstliche Intraokularlinse ersetzt . Dazu wird herkömmlich nur ein kleiner Schnitt in die Hornhaut des Auges eingebracht , der so groß ist , dass eine Spitze eines Inj ektors durch den Schnitt in das Auge eingeführt werden kann . Nachdem der Schnitt in die Hornhaut eingebracht wurde , wird die natürliche Linse des Auges üblicherweise mittels Phakoemulsi fikation zerkleinert und anschließend aus dem Kapselsack des Auges abgesaugt . Danach wird die Intraokularlinse mittels des Inj ektors in das Auge eingesetzt .

Nach der Kataraktbehandlung werden herkömmlich Medi kamente , wie beispielsweise Antibiotika und/oder Entzündungshemmer, in das Auge eingebracht . Beispielsweise kann an der Intraokularlinse ein Medikamentenspeicher angebracht sein, der zusammen mit der Intraokularlinse in das Auge eingebracht wird . Wenn die Intraokularlinse mittels des Inj ektors in das Auge eingesetzt wird, sollte dabei der Medikamentenspeicher sich nicht von der Intraokularlinse lösen . Auch sol lte der Medikamentenspeicher nicht derart sperrig ausgeführt sein, dass der Medikamentenspeicher zu einer nicht zentri schen Anordnung eines Optikkörpers der Intraokularlinse in dem Auge führt oder Strukturen zur Verhinderung eines Nachstars nicht negativ beeinflusst werden . US 2022 / 0 104 936 Al of fenbart ein ophthalmisches Implantat mit einer Intraokularl inse und Haptiken sowie Medikamentenlieferungsvorrichtungen, die an den Haptiken befestigt sind . US 2020 / 0 405 538 Al of fenbart eine ophthalmische Vorrichtung, die ein aktives oder diagnostisches Mittel aufweisen kann .

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Intraokularlinse zu schaf fen, die einen Medikamentenspeicher aufnehmen kann, wobei der Medikamentenspeicher, wenn er von der Intraokularlinse aufgenommen ist , sich nicht von der Intraokularlinse löst und nicht zu einer Dezentrierung eines Optikkörpers der Intraokularlinse in einem Auge führt .

Die erfindungsgemäße Intraokularlinse weist einen Optikkörper, der eine optische Achse aufweist und einen Haptikarm auf , der an dem Optikkörper befestigt ist , wobei der Haptikarm eine Radialaussparung aufweist , die in einer Seite des Haptikarms eingebracht ist , die in einer auf die optische Achse bezogene Radialrichtung außen angeordnet ist . Durch die Radialaussparung ist die Intraokularlinse eingerichtet , einen Medikamentenspeicher auf zunehmen . Wenn der Medikamentenspeicher in der Radialaussparung angeordnet ist , ist der Medikamentenspeicher besonders fest an dem Haptikarm angeordnet . Dadurch ist eine Wahrscheinlichkeit gering, dass sich der Medikamentenspeicher von dem Haptikarm löst , insbesondere wenn die Intraokularlinse via eine Spitze eines Inj ektors in einen Kapselsack eines Auges inj i ziert wird . Dadurch, dass die Radialaussparung in der in der Radialrichtung außen liegenden Seite des Haptikarms eingebracht ist , steht der Medikamentenspeicher nicht oder nur geringfügig von dem Haptikarm in der Radialausrichtung nach außen vor . Weil die in der Radialrichtung außen liegende Seite des Haptikarms den Kapselsack kontaktiert , können somit eine Dezentrierung eines Optikkörpers der Intraokularlinse in dem Auge durch den Medikamentenspeicher verringert oder sogar vermieden werden und Strukturen zur Verhinderung eines Nachstars nicht negativ beeinflusst werden .

Es ist bevorzugt , dass die Intraokularlinse einen Medikamentenspeicher aufweist , der ein Medikament und ein Durchgangsloch aufweist , in dem der Haptikarm angeordnet ist , und der in der Radialaussparung angeordnet ist . Es ist besonders bevorzugt , dass der Medikamentenspeicher in der Radialaussparung versenkt ist . Dadurch steht der Medikamentenspeicher in der Radialrichtung nicht nach außen von dem Haptikarm vor, wodurch die Dezentrierung des Optikkörpers besonders sicher vermieden werden kann . Der Medikamentenspeicher weist bevorzugt eine erste Stirnfläche und eine zweite Stirnfläche auf , die der ersten Stirnfläche abgewandt angeordnet ist , wobei das Durchgangsloch von der ersten Stirnfläche und der zweiten Stirnfläche begrenzt ist , in einem Bereich der ersten Stirnfläche ein erstes Längsende aufweist und in einem Bereich der zweiten Stirnfläche ein zweites Längsende aufweist , wobei der Medikamentenspeicher eine Verlagerungsrichtung aufweist, die von dem ersten Längsende zu dem zweiten Längsende gerichtet ist . Um den Medikamentenspeicher in die Radialaussparung einzubringen, kann der Haptikarm ein Längsende aufweisen, das dem Optikkörper abgewandt angeordnet ist und das in das Durchgangsloch eingebracht werden kann . Anschließend kann durch ein Verlagern des Medikamentenspeichers in der Verlagerungsrichtung der Medikamentenspeicher so lange verlagert werden bis der Medikamentenspeicher in die Radialaussparung gelangt . Es ist denkbar, dass die Verlagerungsrichtung parallel zu einer Normalen der ersten Stirnfläche und/oder parallel zu einer Normalen der zweiten Stirnfläche angeordnet ist . Die Verlagerungsrichtung liegt bevorzugt in einer Ebene , deren Normale parallel zu der optischen Achse angeordnet ist . Alternativ bevorzugt ist die Verlagerungsrichtung parallel zu der optischen Achse angeordnet .

Es ist bevorzugt , dass der Haptikarm eine erste Axialaussparung aufweist , die in einer ersten Seite des Haptikarms eingebracht ist , die in einer auf die optische Achse bezogene Axialrichtung außen angeordnet ist . Dabei ist besonders bevorzugt , dass der Medikamentenspeicher in der ersten Axialaussparung angeordnet ist . Dadurch kann der Medikamentenspeicher noch fester an dem Haptikarm angeordnet sein und ein Vorstehen des Medikamentenspeichers von dem Haptikarm kann noch weiter verringert werden, wodurch eine Wahrscheinlichkeit , dass bei einem Inj i zieren der Intraokularlinse sich der Medikamentenspeicher von dem Haptikarm löst , noch weiter verringert werden kann . Es ist bevorzugt , dass die erste Axialaussparung unmittelbar an die Radialaussparung angrenzt .

Der Medikamentenspeicher weist bevorzugt eine erste Medikamentenspeicheraussparung, die mit dem Durchgangsloch kommuni ziert , und einen ersten Steg auf , der die erste Medikamentenspeicheraussparung begrenzt , wobei der erste Steg in der ersten Axialaussparung und der Haptikarm in der ersten Medikamentenspeicheraussparung angeordnet sind . Insbesondere kann der erste Steg in der ersten Axialaussparung versenkt sein . Dadurch steht der erste Steg vorteilhaft nicht in der Axialrichtung von dem Haptikarm vor .

Es ist bevorzugt , dass der Haptikarm eine zweite Axialaussparung aufweist , die in einer auf die opti sche Achse bezogene Umfangsrichtung versetzt zu der ersten Axialaussparung angeordnet ist und in einer zweiten Seite des Haptikarms eingebracht ist , die entgegen der Axialrichtung außen angeordnet ist und der ersten Seite abgewandt angeordnet ist . Dabei ist besonders bevorzugt , dass der Medikamentenspeicher in der zweiten Axialaussparung angeordnet ist . Dadurch kann der Medikamentenspeicher noch fester an dem Haptikarm angeordnet sein und ein Vorstehen des Medikamentenspeichers von dem Haptikarm kann noch weiter verringert werden, wodurch eine Wahrscheinlichkeit , dass bei einem Inj i zieren der Intraokularlinse sich der Medikamentenspeicher von dem Haptikarm löst , noch weiter verringert werden kann . Es ist bevorzugt , dass die zweite Axialaussparung unmittelbar an die Radialaussparung angrenzt .

Der Medikamentenspeicher weist bevorzugt eine zweite Medikamentenspeicheraussparung, die mit dem Durchgangsloch kommuni ziert , und einen zweiten Steg auf , der die zweite Medikamentenspeicheraussparung begrenzt , wobei der zweite Steg in der zweiten Axialaussparung und der Haptikarm in der zweiten Medikamentenspeicheraussparung angeordnet s ind . Insbesondere kann der zweite Steg in der zweiten Axialaussparung versenkt sein . Dadurch steht der zweite Steg vorteilhaft nicht entgegen der Axialrichtung von dem Haptikarm vor .

Es ist bevorzugt , dass der Medikamentenspeicher in der Radialrichtung gesehen fluchtend mit dem Haptikarm angeordnet ist . Dadurch kann ein Lösen des Medikamentenspeichers von dem Haptikarm bei dem Inj i zieren der Intraokularlinse besonders sicher vermieden werden . Auch ist es problemlos möglich, bei einem Falten der Intraokularlinse vor dem Inj i zieren der Intraokularlinse den Haptikarm auf den Optikkörper zu befördern und den Optikkörper um den Haptikarm zu falten .

Es ist bevorzugt , dass die zweite Axialaussparung in der Umfangsrichtung beabstandet von der ersten Axialaus sparung angeordnet ist . Dadurch kann eine starke Schwächung des Haptikarms durch die erste Axialaussparung und die zweite Axialaussparung vermieden werden, wobei die Schwächung des Haptikarms dazu führen kann, dass der Haptikarm reißt , insbesondere wenn der Haptikarm via die Spitze des Inj ektors in den Kapselsack eingeführt wird .

Der Haptikarm weist erfindungsgemäß einen Radialvorsprung auf , der in der Radialrichtung nach innen von dem verbliebenen Haptikarm absteht und der in einer auf die optische Achse bezogene Umfangsrichtung in dem gleichen Bereich wie die Radialaussparung angeordnet ist . Dadurch kann eine starke Schwächung des Haptikarms vermieden werden .

Es ist bevorzugt , dass der Haptikarm in dem Bereich der Radialaussparung eine Zugfestigkeit von mindestens 0 , 25 N hat .

Es ist bevorzugt , dass der Haptikarm gekrümmt ausgebildet ist . Besonders bevorzugt ist der Haptikarm C- förmig oder J-förmig ausgebildet .

Es ist bevorzugt , dass der Haptikarm eine weitere Radialaussparung aufweist , die in der Seite des Haptikarms eingebracht ist , die in der Radialrichtung außen angeordnet ist . Zudem kann der Haptikarm eine dritte Axialaussparung aufweisen, die in der ersten Seite des Haptikarms eingebracht ist . Außerdem ist denkbar, dass der Haptikarm eine vierte Axialaussparung aufweist , die in der zweiten Seite des Haptikarms eingebracht ist . Es ist besonders bevorzugt , dass die Intraokularlinse einen weiteren Medikamentenspeicher aufweist , der das Medikament und ein Durchgangsloch aufweist , durch das der Haptikarm sich erstreckt . Der weitere Medikamentenspeicher kann in der weiteren Radialaus sparung und insbesondere in der dritten Axialaussparung und in der vierten Axialaussparung angeordnet sein .

Es ist bevorzugt , dass die Intraokularlinse einen weiteren Haptikarm aufweist , der an dem Optikkörper befestigt ist , wobei der weitere Haptikarm eine Radialaussparung aufweist , die in der Seite des Haptikarms eingebracht ist , die in einer auf die optische Achse bezogene weitere Radialrichtung außen angeordnet ist . Insbesondere kann der weitere Hapti karm punkt symmetrisch zu dem Haptikarm ausgebildet sein . Es ist besonders bevorzugt , dass die Intraokularlinse einen weiteren Medikamentenspeicher aufweist , der das Medikament und ein Durchgangsloch aufweist , durch das der weitere Haptikarm sich erstreckt . Zudem ist der weitere Medikamentenspeicher in der Radialaussparung des weiteren Haptikarms angeordnet .

Der Medikamentenspeicher ist bevorzugt mittels einer Presspassung an dem Haptikarm befestigt . Dadurch ist der Medikamentenspeicher besonders fest an dem Haptikarm angeordnet .

Es ist bevorzugt , dass der Medikamentenspeicher eingerichtet ist, das Medikament kontinuierlich abzugeben . Insbesondere kann der Medikamentenspeicher eingerichtet sein, dabei biologisch abgebaut zu werden . Dazu kann der Medikamentenspeicher eine Matrix, in das das Medikament eingebracht sein kann, mit einem Copolymer aufweisen, das von einem ersten Monomer und einem zweiten Monomer gebi ldet ist . Das erste Monomer kann ein Caprolacton sein und das zweite Monomer kann ausgewählt sein aus der Gruppe Laktid, Glykolid und/oder Trimethylencarbonat . Ein Beispiel für eine Matrix, in die das Medikament eingebracht sein kann und die nicht biologisch abbaubar ist , ist ein polymerisiertes Hydroxyethylmethacrylat .

Das Medikament kann beispielsweise ein Antibiotikum, wie beispielsweise Moxi floxacin, und/oder einen steroidalen Entzündungshemmer wie beispielsweise Dexamethason, und/oder einen nichtsteroidalen Entzündungshemmer, wie beispielsweise ein nichtsteroidales Antirheumatikum wie zum Beispiel Diclofenac, aufweisen . Das Medikament kann beispiel sweise zusätzlich oder alternativ eine diagnostische Substanz , wie beispielsweise ein Kontrastmittel , aufweisen .

Der Medikamentenspeicher kann beispielsweise einen einzigen Werkstof f aufweisen, der die Matrix mit dem in der Matrix eingebrachten Medikament aufweist oder aus der Matrix mit dem in der Matrix eingebrachten Medikament besteht .

Der Medikamentenspeicher weist bevorzugt einen ersten Werkstof f , der die Matrix mit dem in der Matrix eingebracht Medikament aufweist , und einen zweiten Werkstof f auf , der verschieden von dem ersten Werkstof f ist sowie den ersten Steg und insbesondere den zweiten Steg bildet . Der zweite Werkstof f ist bevorzugt nicht biologisch abbaubar . Dazu kann der zweite Werkstof f ausgewählt sein aus der Gruppe Polymethylmethacrylat , polymerisiertes Hydroxyethylmethacrylat , Polypropylen, Silikon, Acrylat- Copolymer .

Im Folgenden wird anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen die Erfindung näher erläutert . Es zeigen

Figur 1 eine Draufsicht auf eine erste erfindungsgemäße und in einem Kapselsack angeordnet gezeichnete Intraokularlinse , Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines ersten Medikamentenspeichers ,

Figur 3 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Medikamentenspeichers ,

Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines dritten Medikamentenspeichers ,

Figur 5 eine Seitenansicht auf eine zweite erfindungsgemäße Intraokularlinse ,

Figur 6 einen Haptikarm und einen Medikamentenspeicher, der beabstandet von dem Haptikarm angeordnet ist ,

Figur 7 den Haptikarm und den Medikamentenspeicher aus Figur 6, wobei der Medikamentenspeicher auf den Haptikarm verlagert ist, und

Figur 8 den Haptikarm und den Medikamentenspeicher aus Figuren 6 und 7 , die in einem Kapselsack angeordnet gezeichnet sind, wobei ein erster Steg des Haptikarms in einer ersten Axialaussparung des Haptikarms und ein zweiter Steg des Haptikarms in einer zweiten Axialaussparung des Haptikarms angeordnet sind .

Wie es aus Figuren 1 und 5 ersichtlich ist , weist eine Intraokularlinse 1 einen Optikkörper 2 , der eine optische Achse 11 aufweist , und einen Haptikarm 3 auf , der an dem Optikkörper 2 befestigt ist . Der Haptikarm 3 weist eine Radialaussparung 6 auf , die eingerichtet ist , einen Medikamentenspeicher 4 auf zunehmen und die in einer Seite des Haptikarms 3 eingebracht ist , die in einer auf die optische Achse 11 bezogene Radialrichtung 13 außen angeordnet ist . Die Intraokularlinse 1 kann einen Medikamentenspeicher 4 aufweisen, der ein Medikament aufweist und in der Radialaussparung 6 angeordnet ist . Der Medikamentenspeicher 4 weist ein Durchgangsloch 8 auf , durch das der Hapti karm 3 sich erstreckt . Der Medikamentenspeicher 4 kann beispiel sweise mittels eines Formschlusses und insbesondere mittel s einer Presspassung an dem Haptikarm 3 befestigt sein . Der Haptikarm 3 kann beispielsweise gekrümmt ausgebildet sein und insbesondere C- förmig (vergleiche Figur 1 ) oder J- förmig ausgebildet sein .

Figuren 1 bis 8 zeigen, dass der Medikamentenspeicher 4 eine erste Stirnfläche 31 und eine zweite Stirnfläche 32 aufweisen kann, die der ersten Stirnfläche 31 abgewandt angeordnet ist , wobei das Durchgangsloch 8 von der ersten Stirnfläche 31 und der zweiten Stirnfläche 32 begrenzt ist . Das Durchgangsloch 8 weist in einem Bereich der ersten Stirnfläche 31 ein erstes Längsende 34 auf und in einem Bereich der zweiten Stirnfläche

32 ein zweites Längsende 35 auf , wobei der Medikamentenspeicher 4 eine Verlagerungsrichtung 15 aufweist , die von dem ersten Längsende 34 zu dem zweiten Längsende 35 gerichtet ist . Die Verlagerungsrichtung 15 kann in die Richtung orientiert sein, in der der Medikamentenspeicher 4 zu verlagern ist , um den Medikamentenspeicher 4 in die Radialaussparung 6 zu verlagern . Es ist denkbar, dass die Verlagerungsrichtung 15 parallel zu einer Normalen der ersten Stirnfläche 31 und/oder parallel zu einer Normalen der zweiten Stirnfläche 32 angeordnet ist . Die erste Stirnfläche 31 kann das in der Verlagerungsrichtung 15 gelegene Längsende des Medikamentenspeichers 4 bilden und die zweite Stirnfläche 32 kann das in einer Richtung, die der Verlagerungsrichtung 15 entgegen gerichtet ist , gelegene Längsende des Medikamentenspeichers 4 bilden . Zudem kann der Medikamentenspeicher 4 an seiner Außenseite eine Umfangs fläche

33 aufweisen, die zwischen der ersten Stirnfläche 31 und der zweiten Stirnfläche 32 angeordnet ist und insbesondere unmittelbar an die erste Stirnfläche 31 und die zweite Stirnfläche 32 angrenzen kann .

Figur 6 zeigt , dass die Radialaussparung 6 von einer ersten Flanke 41 begrenzt sein kann, die ein Verlagern des Medikamentenspeichers 4 entgegen die Radialrichtung 13 , d . h . zu der optischen Achse 11 hin, begrenzt . Zudem kann die Radialaussparung 6 von einer zweiten Flanke 42 begrenzt sein, die ein Verlagern des Medikamentenspeichers 4 in einer Umfangsrichtung 14 bezüglich der optischen Achse 11 begrenzt . Außerdem kann die Radialaussparung 6 von einer dritten Flanke 43 begrenzt sein, die ein Verlagern des Medikamentenspeichers 4 in einer Richtung, die entgegen der Umfangsrichtung 14 orientiert ist , begrenzt .

Figur 2 zeigt eine erste Aus führungs form für den Medikamentenspeicher 4 , bei der das Durchgangsloch 8 zumindest in einem Punkt entlang der Verlagerungsrichtung 15 vollumfänglich von dem Werkstof f des Medikamentenspeichers 4 begrenzt ist . Es ist auch denkbar, dass das Durchgangsloch 8 in j edem Punkt entlang der Verlagerungsrichtung 15 vollumfänglich von dem Werkstof f des Medikamentenspeichers 4 begrenzt ist . Zudem zeigt Figur 2 , dass das Durchgangloch 8 in einer Querschnittsebene , deren Normale parallel zu der Verlagerungsrichtung 15 ist , die Form eines Kreises haben kann . Jedoch sind auch andere Formen denkbar, wie beispielsweise eine Ellipse , ein Rechteck oder ein Quadrat . Außerdem zeigt Figur 2 , dass die Umfangs fläche 33 in der Querschnittsebene die Form eines Kreises haben kann . Jedoch sind auch andere Formen denkbar, wie beispielsweise eine Ellipse , ein Rechteck oder ein Quadrat . Bei der ersten Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 , vergleiche Figur 2 , ist es denkbar, dass , wenn der Medikamentenspeicher 4 in der Radialaussparung 6 angeordnet ist , die Verlagerungsrichtung 15 in einer Ebene liegt , deren Normale parallel zu der optischen Achse 11 angeordnet ist , vergleiche Figur 1 . Bei der ersten Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 ist es zudem denkbar, dass der Haptikarm 3 sich von dem ersten Längsende 34 bis zu dem zweiten Längsende 35 erstreckt .

Figuren 6 bis 8 zeigen, dass der Haptikarm 3 eine erste

Axialaussparung 7a aufweisen kann, in der der

Medikamentenspeicher 4 angeordnet ist und die in einer ersten Seite des Haptikarms 3 eingebracht ist , die in einer auf die optische Achse 11 bezogene Axialrichtung 12 außen angeordnet ist . Dabei kann der Medikamentenspeicher 4 eine erste Medikamentenspeicheraussparung 23 (vergleiche die zweite Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 in Figur 3 und die dritte Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 in Figur 4 ) , die mit dem Durchgangsloch 8 kommuni ziert , und einen ersten Steg 25 aufweisen, der die erste Medikamentenspeicheraussparung 23 begrenzt , wobei der erste Steg 25 in der ersten Axialaussparung 7a und der Haptikarm 3 in der ersten Medikamentenspeicheraussparung 23 angeordnet sind . Der erste Steg 25 kann einen Teil der ersten Stirnfläche 31 bilden und die zweite Stirnfläche 32 kann in einem Bereich der ersten Medikamentenspeicheraussparung 23 unausgebildet sein, um ein Einführen des Haptikarms 3 in der Verlagerungsrichtung 15 in die erste Medikamentenspeicheraussparung 23 zu ermöglichen .

Aus Figuren 6 bis 8 ist zudem ersichtlich, dass der Haptikarm

3 eine zweite Axialaussparung 7b aufweisen kann, in der der Medikamentenspeicher 4 angeordnet ist und die in einer auf die optische Achse 11 bezogene Umfangsrichtung 14 versetzt zu der ersten Axialaussparung 7a angeordnet ist sowie die in einer zweiten Seite des Haptikarms 3 eingebracht ist , die entgegen der Axialrichtung 12 außen angeordnet ist und der ersten Seite abgewandt angeordnet ist . Dabei kann der Medikamentenspeicher

4 eine zweite Medikamentenspeicheraussparung 24 (vergleiche die zweite Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 in Figur 3 und die dritte Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 in Figur 4 ) , die mit dem Durchgangsloch 8 kommuni ziert , und einen zweiten Steg 26 aufweisen, der die zweite Medikamentenspeicheraussparung 24 begrenzt , wobei der zweite Steg 26 in der zweiten Axialaussparung 7b und der Haptikarm 3 in der zweiten Medikamentenspeicheraussparung 24 angeordnet sind . Der zweite Steg 26 kann einen Teil der zweiten Stirnfläche 32 bilden und die erste Stirnfläche 31 kann in einem Bereich der zweiten Medikamentenspeicheraussparung 24 unausgebildet sein, um ein Einführen des Haptikarms 3 entgegen der Verlagerungsrichtung 15 in die zweite Medikamentenspeicheraussparung 24 zu ermöglichen .

Die erste Axialaussparung 7a kann unmittelbar an die Radialaussparung 6 angrenzen und/oder die zweite Axialaussparung 7b kann unmittelbar an die Radialaussparung 6 angrenzen, vergleiche Figuren 6 bis 8 . Die zweite Axialaussparung 7b kann in der Umfangsrichtung 14 beabstandet von der ersten Axialaussparung 7a angeordnet sein . Figuren 1 und 6 bis 8 zeigen, dass die Intraokularlinse 1 einen Radialvorsprung 10 aufweisen kann, der in der Radialrichtung 13 nach innen von dem verbliebenen Haptikarm 3 absteht und der in einer auf die optische Achse 11 bezogene Umfangsrichtung 14 in dem gleichen Bereich wie die Radialaussparung 6 angeordnet ist .

Der erste Steg 25 kann in der ersten Axialaussparung 7a versenkt sein, so dass der Medikamentenspeicher 4 in der Radialrichtung 13 gesehen in einem Bereich der ersten Seite fluchtend mit dem Haptikarm 3 angeordnet sein kann, vergleiche Figur 5 . Der zweite Steg 26 kann in der zweiten Axialaussparung 7b versenkt sein, so dass der Medikamentenspeicher 4 in der Radialrichtung 13 gesehen in einem Bereich der zweiten Seite fluchtend mit dem Haptikarm 3 angeordnet sein kann, vergleiche Figur 5 .

Es ist denkbar, dass für die zweite Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 und die dritte Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 die Verlagerungsrichtung 15 parallel zu der optischen Achse 11 angeordnet ist , siehe Figur 8 .

Figuren 6 bis 8 zeigen, wie der Medikamentenspeicher 4 in die Radialaussparung 6 eingebracht werden kann . Zuerst ist der Medikamentenspeicher 4 beabstandet von dem Haptikarm 3 angeordnet . Anschließend kann zuerst ein Längsende 9 des Haptikarms 3 , das dem Optikkörper 2 abgewandt angeordnet ist , in dem Durchgangsloch 8 angeordnet werden . Durch ein Verlagern des Medikamentenspeichers 4 in der Verlagerungsrichtung 15 kann der Medikamentenspeicher 4 so lange verlagert werden, bis der Medikamentenspeicher 4 in die Radialaussparung 6 gelangt , vergleiche Figur 7 . Bei der ersten Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 ist hier die Verlagerung abgeschlossen und es liegt beispielsweise die in Figur 1 gezeigte Anordnung vor . Bei der zweiten und dritten Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 ist noch ein Schwenken des Medikamentenspeichers 4 erforderlich, so dass der erste Steg

25 in die erste Axialaussparung 7a gelangt und der zweite Steg

26 in die zweite Axialaussparung 7b gelangt , vergleiche Figur 8 .

Figur 6 zeigt , dass die erste Axialaussparung 7a von einer ersten Flanke 44 begrenzt sein kann, die ein Verlagern des Medikamentenspeichers 4 entgegen der Axialrichtung 12 begrenzt . Zudem kann die erste Axialaussparung 7a von einer zweiten Flanke 45 begrenzt sein, die ein Verlagern des Medikamentenspeichers 4 entgegen der Umfangsrichtung 14 begrenzt . Außerdem kann die erste Axialaussparung 7 a von einer dritten Flanke 46 begrenzt sein, die ein Verlagern des Medikamentenspeichers 4 in der Umfangsrichtung 14 begrenzt . Zudem zeigt Figur 6 , dass die zweite Axialaussparung 7b von einer ersten Flanke 47 begrenzt sein kann, die ein Verlagern des Medikamentenspeichers 4 in der Axialrichtung 12 begrenzt . Zudem kann die zweite Axialaussparung 7b von einer zweiten Flanke 48 begrenzt sein, die ein Verlagern des Medikamentenspeichers 4 entgegen der Umfangsrichtung 14 begrenzt . Außerdem kann die zweite Axialaussparung 7b von einer dritten Flanke 49 begrenzt sein, die ein Verlagern des Medikamentenspeichers 4 in der Umfangsrichtung 14 begrenzt .

Die erste Flanke 41 der Radialaussparung 6 und die erste Flanke 44 der ersten Axialaussparung 7a können beispielsweise einen Winkel von 60 ° bis 120 ° , insbesondere von 80 ° bis 100 ° oder im Wesentlichen 90 ° , einschließen . Die erste Flanke 41 der Radialaussparung 6 und die erste Flanke 47 der zweiten Axialaussparung 7b können beispielsweise einen Winkel von 60 ° bis 120 ° , insbesondere von 80 ° bis 100 ° oder im Wesentlichen 90 ° , einschließen .

Der Medikamentenspeicher 4 kann nur einen einzigen Werkstof f aufweisen, der das Medikament aufweist , wie es bei der zweiten Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 gemäß Figur 3 der Fall ist .

Alternativ dazu ist denkbar, dass der Medikamentenspeicher 4 einen ersten Werkstof f aufweist , der das Medikament aufweist , und einen zweiten Werkstof f aufweist , der verschieden von dem ersten Werkstof f ist und den ersten Steg 25 bildet , wie es bei der dritten Aus führungs form des Medikamentenspeichers 4 gemäß Figur 4 der Fall ist . Dazu kann der Medikamentenspeicher 4 eine erste Deckplatte 21 aufweisen, die von dem zweiten Werkstof f gebildet ist und die erste Stirnfläche 31 bildet . Es ist auch denkbar, dass der zweite Werkstof f den zweiten Steg 26 bildet . Dazu kann der Medikamentenspeicher 4 eine zweite Deckplatte 22 aufweisen, die von dem zweiten Werkstof f gebildet ist und die zweite Stirnfläche 32 bildet . Zwischen der ersten Deckplatte 21 und der zweiten Deckplatte 22 kann ein Mittelteil 20 angeordnet sein, das von dem ersten Werkstof f gebildet ist und insbesondere die Umfangs fläche 33 bildet .

Die erste Deckplatte 21 und/oder die zweite Deckplatte 22 können porös sein . Dadurch ist es möglich, dass das Medikament schneller freigesetzt wird .

Der Medikamentenspeicher 4 kann eine Säule aufweisen, die sich durch den ersten Werkstof f erstrecken und die die erste Deckplatte 21 und die zweite Deckplatte 22 miteinander verbindet . Die Säule kann beispielsweise den zweiten Werkstof f aufweisen und/oder aus dem zweiten Werkstof f bestehen . Es ist auch denkbar, dass mehrere der Säulen vorgesehen sind .

Figuren 1 und 8 zeigen, dass der Medikamentenspeicher 4 in der Radialaussparung 6 versenkt sein kann . Dadurch wird erreicht , dass der Medikamentenspeicher 4, wenn die Intraokularlinse 1 in den Kapselsack 5 eines Auges eingebracht ist, den Kapselsack 5 nicht nach außen, d.h. weg von dem Optikkörper 2, ausbeult, vergleiche Figuren 1 und 8.

Bezugs zeichenliste

1 Intraokularlinse

2 Optikkörper

3 Haptikarm

4 Medikamentenspeicher

5 Kapselsack

6 Radialaussparung

7a erste Axialaussparung

7b zweite Axialaussparung

8 Durchgangsloch

9 Längsende

10 Radialvorsprung

11 optische Achse

12 Axialrichtung

13 Radialrichtung

14 Umfangsrichtung

15 Verlagerungsrichtung

20 Mittelteil

21 erste Deckplatte

22 zweite Deckplatte

23 erste Medikamentenspeicheraussparung

24 zweite Medikamentenspeicheraussparung

25 erster Steg

26 zweiter Steg

31 erste Stirnfläche

32 zweite Stirnfläche

33 Umfangs fläche

34 erstes Längsende

35 zweites Längsende

41 erste Flanke der Radialaussparung

42 zweite Flanke der Radialaussparung

43 dritte Flanke der Radialaussparung

44 erste Flanke der ersten Axialaussparung

45 zweite Flanke der ersten Axialaussparung

46 dritte Flanke der ersten Axialaussparung

47 erste Flanke der zweiten Axialaussparung

48 zweite Flanke der zweiten Axialaussparung 49 dritte Flanke der dritten Axialaussparung