Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
LADDER COMPRISING AN INTEGRATED MULTIFUNCTION LADDER RUNG
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2001/051757
Kind Code:
A1
Abstract:
According to the invention, the top of the ladder comprises a multifunction ladder rung (1), which terminates in a flush manner with the upper ends of the ladder spars and which is provided between the ladder spars as a centered wide platform surface (2) to which a second platform surface (3) is connected via hinge joints. The underside of the platform surface (3) is configured as a storage tray (4).

Inventors:
LAUG HORST (DE)
Application Number:
PCT/DE2001/000039
Publication Date:
July 19, 2001
Filing Date:
January 08, 2001
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
LAUG HORST (DE)
International Classes:
E06C7/14; E06C7/48; (IPC1-7): E06C7/48
Domestic Patent References:
WO1983002797A21983-08-18
Foreign References:
DE19908063A11999-08-05
US4379498A1983-04-12
DE19855559A11999-07-22
DE19811368A11998-09-17
DE723243C1942-07-31
US2881028A1959-04-07
GB2195388A1988-04-07
DE19855559A11999-07-22
US4359138A1982-11-16
Attorney, Agent or Firm:
Schirmer, Siegfried (Boehmert & Boehmert Anwaltssozietät Osningstrasse 10 Bielefeld, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche :
1. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterkopf eine Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) aufweist, die beidseitig über die Leiterholmaußenseiten übersteht, bündig mit den oberen Enden der Leiterholme abschließt, mittig zwischen den Leiterholmen als breite Podestfläche (2) ausgebildet ist, wobei die Podestfläche (2) mittels Gelenken mit einer zweiten Podestfläche (3) verbunden ist, deren Unterseite als Ablagewanne (4) gestaltet ist und die überstehenden Leitersprossenenden längenverstellbar und parallel zu den Leiterholmen einund ausklappbar konstruiert sind, sowie in die offenen seitlichen Leitersprossenenden mit je einem Schenkel Winkelstücke (5) einge schoben und arretiert sind, deren freie Schenkel bei einer auf ca. 70° angelegten Leiter in waagerechter Position stehen, und der Abstand der Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) zur benachbarten Sprosse mit allen Sprossen abständen der Leiter identisch ist.
2. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) unlösbar mit den Leiterholmen verbunden und die überstehenden Enden starr ausgebildet sind.
3. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) mit Tragzapfen (8) ausgerüstet ist, die in die offenen Leiterholmprofile kopfseitig einer Leiter eingesteckt und festgeschraubt sind.
4. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) mittels Tragzapfen (8) parallel an den Innenseiten der Leiterholme festgeklemmt oder verschraubt sind.
5. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsleitersprosse (9) aus einem Vieleck hohlprofil besteht und die einschiebbaren Winkelstücke gleichermaßen aus einem Vieleckhohlprofil bestehen, so daß die freien Schenkel der Winkelstücke (5) in unterschiedlichen Einstellwinkeln verstellbar sind.
6. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) Zugfedern angeordnet sind, die mit den eingeschobenen Winkelstücken (5) oder den eingeschobenen Verlängerungsprofilen verbunden sind, um ein Herausfallen der eingeschobenen Winkelstücke (5) oder Verlängerungsprofile im nicht arretierten Zustand zu verhindern.
7. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (5) an den freien Schenkeln, welche als Abstützarme oder Dachauflage dienen, mit einem in Längsrichtung verstellbaren rechtwinklig aufmontierten Dachkantenanschlag (6) versehen sind.
8. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (5) an den freien Schenkeln mit Einhängegabeln (7) versehen sind, um ein Einhängen an Geländern oder Gerüsten spielfrei zu ermöglichen, und dabei auch zusätzlich ein Verrutschen der Winkelstücke (5) in Anlegerichtung der Leiter verhindern.
9. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterkopf eine Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) aufweist, die beidseitig über die Leiterholmaußenseiten übersteht und als Ersatz für eine herkömmliche Sprosse angeordnet und mittig zwischen den Leiterholmen als breite Podestfläche (2) ausgebildet ist, wobei die Podestfläche (2) mittels Gelenken mit einer zweiten Podestfläche (3) verbunden ist, deren Unterseite als Ablagewanne (4) gestaltet ist und die überstehenden Leitersprossenenden längenverstellbar und parallel zu den Leiterholmen einund ausklappbar konstruiert sind, sowie in die offenen seitlichen Leitersprossenenden mit je einem Schenkel Winkelstücke (5) eingeschoben und arretiert sind, deren freie Schenkel bei einer auf ca. 70° angelegten Leiter in waagerechter Position stehen und der Abstand der Multi funktionsleitersprosse (1 u. 9) zur benachbarten Sprosse mit allen Sprossen abständen der Leiter identisch ist.
10. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die überstehenden Enden der Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) zwischen 10° bis 75° in Anlegerichtung einer auf ca. 70° angelegten Leiter abgewinkelt sind und dabei die abgewinkelten Enden eine waagerechte Position einnehmen.
Description:
Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse Wandabstandshalter, Podeste und Absturzsicherungen für Leitern sind hinreichend bekannt.

In den Patentschriften DE 198 11 368, DE 723 243 US 2.881.028, WO 83/02797 GB 2.195.388 A DE 198 55 559.8-25 US 4359 138 werden verschiedene Konstruktionen von Wandabstandshaltern, Podeste usw. beschrieben.

Allen Arten der beschriebenen Konstruktionen gemeinsam ist die komplette nachträgliche Befestigung an Leitern.

Für einige Anwendungen bzw. Einsatzbereiche ist es jedoch vorteilhafter, wenn nur die Aufnahmevorrichtungen der Leiterzusatz-Ausrüstung fest mit der Leiter verbun- den sind und lediglich die benötigten Ausrüstungen wie z. B. Geländer, Rücken- schutzbügel usw. separat transportiert und nachträglich in die Aufnahmevorrich- tungen eingesteckt werden.

Aufgabe der Erfindung ist deshalb die Schaffung einer Multifunktionsleitersprosse, die fest mit der Leiter verbunden, dabei aber abnehmbar gestaltet und so positioniert ist, daß die Multifunktionsleitersprosse das Ein-und Ausschieben von mehrteiligen Leitern nicht behindert, sowie ein Übersteigen vom Leiterkopf aus mit sicherer aufklappbarer Standfläche auf einem Dach ermöglicht. Zusätzlich muß die Multifunktionsleitersprosse als Aufnahmevorrichtung für Wandabstützungen und als Halterung für Geländer, Rückenschutzbügel und Ablagewannen geeignet sein.

Diese Aufgabe wird durch eine Leiter mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Eine weitere Lösung ist im Anspruch 9 angegeben. Die Unteransprüche 2 bis 8 und 10 enthalten zweckmäßige Ausgestaltungen.

Eine Art der Ausführung wird anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 fest am Leiterkopf eingeschweißte, aus viereckigem Hohlprofil bestehende Multifunktionsleitersprosse (1) mit aufklappbarer zweiter Podestfläche (3) und einschiebbaren Winkelstücken (5), die je mit einem Dachkantenanschlag (6) oder einer Einhängegabel (7) ausgerüstet sind und Fig. 2 innenseitig an den Leiterholmen mit Hilfe von Tragzapfen (8) am Leiterkopf angeschraubte Multifunktionsleitersprosse (9) aus einem achteckigen Hohl- profil bestehend mit beidseitig einklappbaren Enden und einer im mittleren Bereich zwischen den Leiterholmen befindlichen breiten Podestfläche (2).

Die Multifunktionsleitersprosse 1 besteht aus einem viereckigen oder vorzugsweise aus einem achteckigen Hohlprofil, dessen Länge so bemessen ist, daß das Hohlprofil über beide Außenseiten der Leiterholmlängsseiten übersteht.

An der Multifunktionsleitersprosse 9 befinden sich zwei Tragzapfen 8, die in die Leiterholme am Leiterkopf einer Leiter eingesteckt und arretiert sind oder alternativ parallel verlaufend mit den Leiterholmen innenseitig anliegend verschraubt werden. Der mittlere Bereich der Multifunktionsleitersprosse 1 zwischen den Leiterholmen ist als Podestfläche 2 ausgebildet, an der an einer Längsseite Gelenke angeordnet sind, die mit einer zweiten Podestfläche 3 verbunden werden.

Im eingeklappten Zustand der zweiten Podestfläche 3 liegt die Trittfläche der zweiten Podestfläche auf der Oberfläche der als Podestfläche ausgebildeten Multi- funktionsleitersprosse 1 auf. Die nach oben weisende Unterseite der eingeklappten zweiten Podestfläche 3 weist eine zusätzliche Ablagewanne 4 auf.

In den seitlich über den Außenseiten der Leiterholme stehenden Enden der Multi- funktionsleitersprosse 1 befinden sich mit einem Schenkel ein-und ausschiebbare Winkelstücke 5, die in verschiedenen Ausziehlängen arretiert und deren zweiter Schenkel bedingt durch das achteckige oder vieleckige Profil der Multifunktionsleitersprosse 9 in unterschiedlichen Einstellwinkeln bis zur Parallelität mit dem Leiterholm positioniert werden können.

Für einen besseren Transport der Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse 9 sind die seitlich über die Leiterholmaußenseiten stehenden Enden der Multifunk- tionsleitersprosse 9 ein-und ausklappbar gestaltet, wobei die Gelenke so angeordnet sind, daß die einklappbaren Enden der Multifunktionsleitersprosse mit den Leiter- holmen in einer Flucht positioniert sind.

Das Umkanten der Leiter mit Multifunktionsleitersprosse I und Winkelstücken 5, deren freier Schenkel bei einem Einsatz auf einer Dachfläche aufliegen, wird zusätzlich durch Dachkantenanschläge 6, deren Anschlagsfläche rechtwinklig zu den freien Schenkeln der Winkelstücke 5 angeordnet sind, verhindert.

-Bezugszeichen- Aufstellung der Bezugszeichen : Multifunktionsleitersprosse 2 Podestfläche 3 zweite gelenkig angebrachte Podestfläche 4 Ablagewanne 5 Winkelstücke 6 Dachkantenanschlag 7 Einhängegabel 8 Tragzapfen 9 Multifunktionsleitersprosse aus achteckigem Hohlprofil mit einklappbaren Enden -Patentansprüche-