Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MEDICINAL FORMULATIONS CONTAINING AN OPIOID AND AN $g(a)-ANTAGONIST
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/041681
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention relates to medicinal formulations containing an opioid, an $g(a)-antagonist and/or their physiologically compatible salts, from which at least one medicinal active ingredient is released in a sustained manner.

Inventors:
BARTHOLOMAEUS JOHANNES (DE)
BETZING JUERGEN (DE)
Application Number:
PCT/EP2000/000318
Publication Date:
July 20, 2000
Filing Date:
January 17, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
GRUENENTHAL GMBH (DE)
BARTHOLOMAEUS JOHANNES (DE)
BETZING JUERGEN (DE)
International Classes:
A61K9/20; A61K9/22; A61K9/24; A61K9/28; A61K9/48; A61K9/50; A61K9/52; A61K9/54; A61K31/135; A61K31/137; A61K31/155; A61K31/165; A61K31/222; A61K31/4168; A61K31/439; A61K31/4468; A61K31/4545; A61K31/485; A61K45/00; A61K45/06; A61K47/08; A61K47/10; A61K47/12; A61K47/14; A61K47/30; A61K47/32; A61K47/38; A61K47/44; A61P25/04; (IPC1-7): A61K9/22; A61K9/24; A61K9/54; A61K31/485; A61P25/04
Domestic Patent References:
WO1999024023A21999-05-20
Foreign References:
US5635204A1997-06-03
US4946848A1990-08-07
Other References:
DATABASE WPI Week 199325 Derwent Publications Ltd., London, GB; AN 1993-203390 [25] XP002143493 & PT 99 629 A (A.F.R. VALLE) 31. Mai 1993 (1993-05-31)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Arzneiformulierung enthaltend ein Opioid, einen aAgonisten und/oder jeweils dessen physiologisch verträgliches Salz, aus der wenigstens ein Arznei mittelwirkstoff verzögert freigesetzt wird.
2. Arzneiformulierung gemäß Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß das Opioid verzögert freigesetzt wird.
3. Arzneiformulierung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Opioid über einen Zeitraum von 8 Stunden, vorzugsweise 12 Stunden, besonders bevorzugt 24 Stunden freigesetzt wird.
4. Arzneimittelformulierung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Wirk stoffe verzögert freigesetzt werden.
5. Arzneiformulierung gemäß einem der Ansprüche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Opioid Morphin, Hydromorphon, Codein, Oxycodon, Dihydrocodein, Dextropropoxyphen, Buprenorphin, Levomethadon, Fentanyl, Sufentanil, Etorphin, Pentazocin, Tilidin, Tramadol, Levorphanol, Methadon, Dihydro morphin, Pethidin, Piritramid und/oder ein physio logisch verträgliches Salz davon vorliegt.
6. Arzneiformulierung nach Anspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, daß als Opioid Morphin, Tramadol und/oder ein physiologisch verträgliches Salz davon vor liegt.
7. Arzneiformulierung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als aAgonist Clonidin, Guanfacin, Guanabenz, Lofexidin, Adrenalin, Methyldopa, Noradrenalin, Methoxamin, Oxymetazolin, Xylometazolin, Teryzolin, ST91, Medetomidin, Dexmedetomidin, Agmatin, UK14,304, ParaAminoClonidin, U47,476A, DJ741, ICI 106270, Xylazin, Talipexol (BHT920), Naphazolin, Tizanidin und/oder ein physiologisch verträgliches Salz davon vorliegt.
8. Arzneiformulierung nach einem der Anspruch 7, dadurch gelcennzeichnet, daß als aAgonist Clonidin, Guanfacin und/oder ein physiologisch ver trägliches Salz davon vorliegt.
9. Arzneiformulierung nach einem der Anspruche l bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhält nis von Opioid zu aAgonist 200 zu 1 bis 10 zu 1, vorzugsweise 100 zu 1 bis 10 zu 1 beträgt.
10. Arzneiformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Tablette, Kapsel oder Dragee, vorzugsweise als Mehrschicht talette vorliegt.
11. Arzneiformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie in multipartiku lärer Form, vorzugsweise in Form von Mikrotablet ten, Mikrokapseln, Ionenaustauscherresinaten, Granulaten, Wirkstoffkristallen oder Pellets vor liegt.
12. Arzneiformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Retardierung durch einen retardierenden Überzug, Fixierung an einem lonenaustauscherharz, Einbettung in eine retardierende Matrix oder einer Kombination daraus erfolgt ist.
13. Arzneiformulierung nach Anspruch 12, dadurch ge kennzeichnet, daß der Überzug auf einem wasserun löslichen Polymeren oder Wachs basiert.
14. Arzneiformulierung nach Anspruch 13, dadurch ge kennzeichnet, daß als wasserunlösliches Polymeres ein Polyacrylharz oder Cellulosederivat, vorzugs weise Alkylcellulose, eingesetzt ist.
15. Arzneiformulierung nach Anspruch 14, dadurch ge kennzeichnet, daß Ethylcellulose und/oder ein Poly (meth) acrylat als Polymeres eingesetzt ist.
16. Arzneiformulierung nach Anspruch 12, dadurch ge kennzeichnet, daß die Matrix wenigstens ein Polymeres, ein Wachs, ein Fett, eine Fettsäure, einen Fettalkohol oder einen entsprechenden Ester oder Ether aufweist.
17. Arzneiformulierung nach Anspruch 16, dadurch ge kennzeichnet, daß als Polymere Celluloseether, Celluloseester und/oder Acrylharze eingesetzt wer den.
18. Arzneiformulierung nach Anpruch 12, dadurch gekenn zeichnet, daß als Matrixmaterial Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Monoun Diglyceride von Fettsäuren mit C12 bis C30 und/oder Fett alkoholen mit C12C30 oder deren Gemische einge setzt werden.
19. Arzneiformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Arzneimittelwirkstoffe in retardierter und nicht retardierter Form vorliegt.
20. Arzneiformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß sie oral, parente ral oder transdermal, vorzugsweise oral verabreicht wird.
21. Verwendung der Arzneimittelformulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Behandlung von mittel schweren bis schweren akuten oder chronischen Schmerzzuständen.
Description:
INTERNATIONAL SEARCH REPORT nu tional Application No PCT/EP 00/00318 C. (Continuation) DOCUMENTS CONSIDERED TO BE RELEVANT Category Citation of document, with indication, where appropnate. of the relevant passages Relevant to claim No. A, P WO 99 24023 A (GRÜNENTHAL GMBH, DE) 1-21 20 May 1999 (1999-05-20) claims 1