Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR OPERATING A MOTOR CAR WITH A DRIVER ASSISTANCE SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/156040
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for operating a motor car, in which, when at least one predefined driving situation is present, an assigned steering intervention is carried out by a driver assistance system. In advance of such steering interventions, predictions relating to the occurrence of the at least one predefined driving situation are produced as a function of at least one predefined criterion and as a function of the prediction at least one operating parameter of the motor car, which is relevant for the steering intervention, is set, before the steering intervention takes place, to a predefined value which is necessary for carrying out the steering intervention. This ensures that when the driving situation takes place, the motor car is in an operating state in which the steering intervention can be carried out without disruption.

More Like This:
Inventors:
WESENBERG ANDE (DE)
REDEKER MICHAEL (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/001964
Publication Date:
November 22, 2012
Filing Date:
May 08, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
AUDI AG (DE)
WESENBERG ANDE (DE)
REDEKER MICHAEL (DE)
International Classes:
B60R16/02; B60L11/18; B60W30/09; B62D5/04
Foreign References:
US20040148075A12004-07-29
US20090312910A12009-12-17
US20100222984A12010-09-02
DE102006026404A12007-12-13
US20030204294A12003-10-30
DE102009058035A12010-08-05
EP1950121A22008-07-30
Attorney, Agent or Firm:
REICHERT, THOMAS (DE)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE:

1. Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens, bei welchem bei Vorliegen wenigstens einer vorgegebenen Fahrsituation ein zugeordneter Lenkeingriff durch ein Fahrerassistenzsystem durchgeführt wird, wobei eine Prognose bzgl. des Eintretens der wenigstens einen vorgegebenen Fahrsituation in Abhängigkeit von zumindest einem vorgegebenen Kriterium erstellt und in Abhängigkeit von der Prognose zumindest ein für den Lenkeingriff relevanter Betriebsparameter des Kraftwagens vor dem Durchführen des Lenkeingriffs auf einen zum Durchführen des Lenkeingriffs notwendigen vorgegebenen Wert eingestellt wird.

2. Verfahren nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet, dass

der zumindest eine für den Lenkeingriff relevante Betriebsparameter eine in einem elektrischen Bordnetz des Kraftwagens bereitgestellte Leistung ist.

3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,

dadurch gekennzeichnet, dass

der zumindest eine für den Lenkeingriff relevante Betriebsparameter ein Lenkwinkel an einer Hinterachse und/oder einer Vorderachse des Kraftwagens ist.

4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,

dadurch gekennzeichnet, dass

die wenigstens eine vorgegebene Fahrsituation des Gegebensein eines Spurwechsels, eines Einparkvorgangs, eines Ausparkvorgangs, eines Ausweichvorgangs oder eines Rangiervorgangs ist.

Description:
Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens mit einem Fahrerassistenzsystem

BESCHREIBUNG:

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens, bei welchem mittels eines Fahrerassistenzsystems Lenkeingriffe durchgeführt werden. Solche Verfahren sind Stand der Technik: In bestimmten Fahrsituationen, beispielsweise beim Einparken, Rangieren oder beim Spurwechsel, werden mittels elektrischer Lenkaktoren Zusatzmomente auf die Lenkung ausgeübt, die den Fahrer bei seinen eigenen Lenkbewegungen unterstützen sollen. Gegebenfalls kann die Lenkung auch vollständig von einem Fahrerassis- tenzsystem durchgeführt werden, wie dies von automatischen Einparksystemen bekannt ist.

Um das gewünschte Zusatzlenkmoment bereitstellen zu können, muss der elektrische Lenkaktor Energie aufwenden, die dem Bordnetz des Kraftwa- gens entnommen wird. Kann die notwendige Leistung nicht bereitgestellt werden, so kann der Lenkeingriff nicht im gewünschten Ausmaß oder gar nicht durchgeführt werden, so dass von dem Fahrerassistenzsystem vorgegebene Regelziele nicht erreicht werden und gegebenenfalls Komforteinbußen aufgrund der erschwerten Lenkung auftreten können. Aus der EP 1 950 121 A2 ist daher bekannt, bereits im Vorfeld eines durchzuführenden Lenkeingriffs die Leistungsabgabe eines Generators im Bordnetz durch Bereitstellen einer gewissen Blindleistung zu erhöhen. Erfolgt dann der Lenkeingriff, so wird die Blindleistung abgebaut, so dass der Leistungsanstieg aufgrund des Lenkeingriffs geringer ausfällt und der Fahrkomfort verbessert wird. Auch hier kann jedoch nicht sichergestellt werden, dass die benötigte Leistung vollständig bereitgestellt wird.

Neben den beschriebenen Anforderungen an das elektrische Bordnetz sind noch weitere Betriebsparameter des Kraftwagens für solche Lenkeingriffe von Bedeutung. Hierzu zählt beispielsweise das Verhältnis der Lenkwinkel an den Achsen des Kraftwagens. Soll beispielsweise aus einer Fahrsituation heraus, in welcher Vorder- und Hinterachse des Kraftwagens gegensinnig gelenkt werden, ein Lenkeingriff durchgeführt werden, in welchem eine gleichsinnige Lenkung der Achsen benötigt wird, so ist dies nicht ohne weiteres verzögerungsfrei durchzuführen.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches sicherstellt, dass ge- wünschte Lenkeingriffe durch ein Fahrerassistenzsystem zuverlässig und vollständig ausgeführt werden können.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.

Bei einem solchen Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens wird bei Vorliegen wenigstens einer vorgegebenen Fahrsituation ein zugeordneter Lenkeingriff durch ein Fahrerassistenzsystem durchgeführt wird. Um eine vollständige Durchführung des Lenkeingriffs sicherzustellen, wird eine Prognose bzgl. des Eintretens der wenigstens einen vorgegebenen Fahrsituation in Abhängigkeit von zumindest einem vorgegebenen Kriterium erstellt und in Abhängigkeit von der Prognose zumindest ein für den Lenkeingriff relevanter Betriebsparameter des Kraftwagens vor dem Durchführen des Lenkeingriffs auf einen zum Durchführen des Lenkeingriffs notwendigen vorgegebenen Wert eingestellt.

Somit wird bereits vor Durchführung des Lenkeingriffs ein Betriebszustand des Kraftwagens geschaffen, in welchem sichergestellt ist, dass der Lenkeingriff frei von Beeinträchtigungen durchgeführt werden kann. Dies gewähr- leistet einen hohen Fahrkomfort und verbessert die Fahrsicherheit durch ein gleichbleibend gutes Lenkgefühl. Ferner kann so sichergestellt werden, dass von Fahrerassistenzsystemen vorgegebene Regelziele zuverlässig erreicht werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens handelt es sich bei dem zumindest einen für den Lenkeingriff relevanten Betriebsparameter um eine in einem elektrischen Bordnetz des Kraftwagens bereitgestellte Leistung. Damit wird sichergestellt, dass bei der Durchführung des Lenkeingriffs hinreichende Leistung für einen Lenkaktor zur Verfügung steht. Die Anpas- sung der Leistungsbereitstellung kann dabei sowohl durch Erhöhung der Leistungsabgabe eines Generators im Bordnetz, als auch durch eine Verringerung der Leistungsentnahme anderer Komponenten des Bordnetzes erfolgen.

Vorteilhaft ist es ferner, wenn als zumindest ein für den Lenkeingriff relevanter Betriebsparameter ein Lenkwinkel an einer Hinterachse und/oder einer Vorderachse des Kraftwagens gewählt wird. Hierdurch kann ein Lenkzustand des Kraftwagens bereits im Vorfeld des durchzuführenden Lenkeingriffs an die notwendigen Lenkbewegungen angepasst werden. Beispielsweise kann so aus Fahrsituationen, in welchen Vorder- und Hinterachse des Kraftwagens gegensinnig gelenkt werden, schnell zu einem Lenkeingriff übergegangen werden, bei welchem ein gleichsinniger Lenkwinkel notwendig ist.

Vorzugsweise ist die wenigstens eine vorgegebene Fahrsituation ein Spur- Wechsel, ein Einparkvorgang, ein Ausparkvorgang, ein Ausweichvorgang oder ein Rangiervorgang. Die genannten Fahrsituationen benötigen allesamt relativ starke Lenkbewegungen, so dass hier die Unterstützung durch Lenkeingriffe eines Fahrerassistenzsystems besonders sinnvoll sowohl bzgl. des Fahrkomforts als auch bzgl. der Fahrsicherheit ist.

Im Folgenden wird die Erfindung und ihre Ausführungsformen anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt hierbei ein schematisches Ablaufdiagramm für ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens.

Um in bestimmten Fahrsituationen eines Kraftwagens, in denen eine Lenkunterstützung durch einen elektrischen Lenkaktor erforderlich ist, sicherzustellen, dass die gewünschte Lenkunterstützung auch ausgeführt werden kann, wird in einem ersten Verfahrensschritt S10 kontinuierlich der Fahrzustand des Kraftwagens überwacht. Um bevorstehende Fahrsituationen vorherzusagen, werden dabei Zustandsgrößen der Lenkung, insbesondere ein Lenkradwinkel, eine Lenkradwinkelgeschwindigkeit, ein Überlagerungswinkel einer Dynamiklenkung und die Geschwindigkeit seiner Änderung, sowie ein Lenkmoment, beobachtet.

Auch Zustandsgrößen des Antriebsstranges, wie beispielsweise die Fahrzeuggeschwindigkeit, Motordrehzahl, Raddrehzahlen, Getriebeeinstellungen und dgl. können in die Vorhersage mit eingehen. Weitere relevante Größen betreffen das elektrische System des Fahrzeugs. Hier sind insbesondere die Bordnetzspannung und Informationen über Ereignisse im elektrischen System des Kraftwagens, wie beispielsweise die Betätigung eines Anlassers, die Aktivität einer Start-Stop-Automatik und ähnliches von Bedeutung. Auch die Aktivierung von Fahrerassistenzsystemen, beispielsweise einer Einparkhilfe, durch den Fahrer können in die Vorhersage mit einfließen.

Schließlich fließen auch Umgebungsinformationen, wie beispielsweise die geographische Position des Kraftwagens, Messdaten von Abstandssensoren oder Umgebungskameras und dgl. mit in die Überwachung ein.

Wird anhand der überwachten Betriebsparameter festgestellt, dass eine bestimmte Fahrsituation, wie beispielsweise das Gegebensein eines Fahrspurwechsel, eines Ausweichmanövers, eines Einpark-, Auspark- oder Rangiervorgangs, unmittelbar bevorsteht, so werden im folgenden Verfahrensschritt S12 Maßnahmen getroffen, die den Kraftwagen auf die in dieser Fahrsituation notwendigen Lenkeingriffe vorbereiten.

Insbesondere wird in diesem Verfahrensschritt sichergestellt, dass das Bordnetz des Kraftwagens die für den durchzuführenden Lenkeingriff notwendige elektrische Leistung bereitstellen kann. Hierzu kann sowohl die Leistungsabgabe eines Generators im Bordnetz erhöht als auch die Leistungsentnahme nichtessentieller Verbraucher im Bordnetz verringert werden. Um die Bereitstellung der notwendigen Leistung durch den Generator zu sichern, kann ferner ein entsprechendes Zusatzmoment durch die Brennkraftmaschine des Kraftwagens bereitgestellt werden. Dem elektrischen Lenkaktor steht dann beim Eintreten der vorhergesagten Fahrsituation die notwendige Leistung zur Verfügung. Auch der Lenkwinkel einer Hinterachse kann in Schritt S12 an- gepasst werden, um den bevorstehenden Lenkeingriff zu ermöglichen, bzw. zu erleichtern.

Nach diesen Anpassungen erfolgt in Verfahrensschritt S14 eine Prüfung, ob die vorhergesagte Fahrsituation tatsächlich eintritt. Ist dies der Fall, so wird in Schritt S16 der zum Bewältigen der Fahrsituation notwendige Lenkeingriff mittels des elektrischen Lenkaktors durchgeführt. Nach Ende des Lenkein- griffs können die in Schritt S12 veränderten Betriebsgrößen des Kraftwagens in Schritt S18 wieder auf ihre ursprünglichen Werte rückgesetzt werden, bzw. wieder einer unabhängigen Steuerung oder Regelung übergeben werden. Anschließend wird wieder zur Überwachung des Fahrzustandes in Schritt S10 zurückgekehrt. Tritt entgegen der Vorhersage die Fahrsituation nicht ein, so kann - gegebenenfalls nach einer gewissen Wartezeit - unmittelbar mit Schritt S18 fortgefahren werden.