Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR PREVENTING UNDESIRED POLYMERISATION IN A MIXTURE OF SUBSTANCES CONTAINING ETHYLENICALLY UNSATURATED COMPOUNDS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/076943
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for preventing undesired polymerisation in a mixture of substances containing ethylenically unsaturated compounds, by maintaining an active concentration of a stabiliser system which contains N-oxyl radicals. According to said method, (i) an electronic signal is obtained periodically or continuously which is in correlation with the concentration of the N-oxyl radicals (ii) the electronic signal is compared with a default value and (iii) the addition of the stabiliser system is controlled, in accordance with this comparison. The signal is preferably obtained by an ESR measurement. The method permits the effective use of the stabiliser system.

Inventors:
SUTORIS HEINZ FRIEDRICH (DE)
MITULLA KONRAD (DE)
Application Number:
PCT/EP2000/005360
Publication Date:
December 21, 2000
Filing Date:
June 09, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BASF AG (DE)
SUTORIS HEINZ FRIEDRICH (DE)
MITULLA KONRAD (DE)
International Classes:
B01J19/00; C07B63/04; C07C7/05; C07C7/20; C07C15/46; C08F2/38; C08F2/40; C08F12/00; (IPC1-7): C07B63/04; B01J19/00
Domestic Patent References:
WO1996016921A11996-06-06
Foreign References:
GB992548A1965-05-19
Other References:
DATABASE WPI Section Ch Week 8536, Derwent World Patents Index; Class A41, AN 1985-222317, XP002150188
DATABASE WPI Section Ch Week 9112, Derwent World Patents Index; Class A13, AN 1991-085387, XP002150189
Attorney, Agent or Firm:
Kinzebach, Werner (Ludwigsplatz 4 Ludwigshafen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Verfahren zur Verhinderung unerwünschter Polymerisation in einem ethylenisch ungesättigte Verbindungen enthaltenden Stoffgemisch durch Aufrechterhalten einer wirksamen Konzen tration eines Stabilisatorsystems, das NOxylRadikale um fasst, wobei (i) periodisch oder kontinuierlich ein elektronisches Si gnal gewonnen wird, das mit der Konzentration der NOxylRadikale in dem Stoffgemisch korreliert, (ii) das elektronische Signal mit einem Vorgabewert vergli chen wird und (iii) nach Maßgabe des Vergleichs ein Zusatz des Stabilisa torsystems zum Stoffgemisch gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das elektronische Signal ge wonnen wird, indem das Stoffgemisch oder eine Teilmenge davon einem magnetischen Feld ausgesetzt wird und gleichzeitig ein elektromagnetisches Wechselfeld eingestrahlt wird, wobei die durch die NOxylRadikale hervorgerufene Resonanz detektiert wird.
3. Verfahren zur Gewinnung von ethylenisch ungesättigten Verbin dungen aus einem diese enthaltenden Stoffgemisch durch De stillation des Stoffgemisches unter Aufrechterhalten einer wirksamen Konzentration eines Stabilisatorsystems in dem Stoffgemisch, das freie NOxylRadikale umfasst, wobei (i) periodisch oder kontinuierlich ein elektronisches Si gnal gewonnen wird, das mit der Konzentration der NOxylRadikale in dem Stoffgemisch korreliert, (ii) das elektronische Signal mit einem Vorgabewert vergli chen wird und (iii) nach Maßgabe des Vergleichs ein Zusatz des Stabilisa torsystems zum Stoffgemisch gesteuert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das elektronische Signal ge wonnen wird, indem das Stoffgemisch oder eine Teilmenge davon einem magnetischen Feld ausgesetzt wird und gleichzeitig ein elektromagnetisches Wechselfeld eingestrahlt wird, wobei die durch die NOxylRadikale hervorgerufene Resonanz detektiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, bei dem die Destillation in einer Kaskade von mehreren Destillationskolonnen erfolgt, wo bei sich im Sumpf mindestens einer Destillationskolonne eine das Stabilisatorsystem enthaltende Hochsiederfraktion anrei chert, wobei ein Teilstrom der Hochsiederfraktion entnommen und dem Zulauf einer vorgeschalteten Kolonne beigemischt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Konzen tration der NOxylRadikale in dem Stoffgemisch 5 bis 150 ppm, bezogen auf ethylenisch ungesättigte Verbindung, be trägt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Stabi lisatorsystem ferner einen Polymerisationsverzögerer enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei es sich bei dem Polymerisa tionsverzögerer um eine aromatische Nitroverbindung handelt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei es sich bei der ethylenisch ungesättigten Verbindung um eine vinylaroma tische Verbindung handelt.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Vorgabewert von wenigstens einer weiteren Meßgröße, die unter einer Temperatur, einem Redoxpotential, einer NIRTransmis sion oderAbsorption, einer Trübung, einer Viskosität, einer Dichte oder einem Brechungsindex ausgewählt ist, abhängig ist.
Description:
Verfahren zur Verhinderung unerwünschter Polymerisation in einem ethylenisch ungesättigte Verbindungen enthaltenden Stoffgemisch Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinderung unerwünschter Polymerisation in einem ethylenisch ungesättigte Verbindungen enthaltenden Stoffgemisch, insbesondere bei der Ge- winnung von ethylenisch ungesättigten Verbindungen aus einem diese enthaltenden Stoffgemisch durch Destillation.

Es ist bekannt, dass viele ungesättigte Verbindungen bei Tempera- turerhöhung zu in der Regel radikalisch verlaufender Polymerisa- tion neigen. So müssen beispielsweise vinylaromatische Verbindun- gen, wie Styrol oder a-Methylstyrol, mit geeigneten Verbindungen stabilisiert werden, um eine vorzeitige Polymerisation bei der destillativen Reinigung der großtechnisch erhaltenen Rohprodukte zu verhindern. Üblicherweise werden den zu destillierenden Roh- produkten dabei Stabilisatoren oder Polymerisationsinhibitoren vor oder während dem Reinigungsschritt zugesetzt. Trotz dieser Maßnahme erhält man einen gewissen Anteil an Oligomeren oder Po- lymeren. Im Einzelfall kann, besonders bei Betriebsstörungen, während der Reinigung oder Destillation eine komplette Polymeri- sation der vorliegenden Monomeren oder des Monomerengemisches er- folgen. Dies führt durch den umfangreichen Reinigungsaufwand und Produktionsausfall zu Unkosten.

Die rein erhaltenen ethylenisch ungesättigten Verbindungen müssen weiterhin während der Lagerung oder Handhabung, z. B. bei der De- rivatisierung, vor unerwünschter vorzeitiger Polymerisation ge- schützt werden.

In den sowjetischen Patentschriften SU-1027150, SU-1558888 und SU-1139722 wird die Stabilisierung von Styrol durch Verwendung von Nitroxyl-oder Bis-Nitroxylverbindungen beschrieben.

Die WO-96/16921 offenbart Mischungen aus vinylaromatischen Ver- bindungen mit sterisch gehinderten Nitroxylverbindungen, welche durch Sauerstoffspuren aktiviert werden.

Aus der JP Hei 1-165534 sind Piperidyloxyderivate als Polymerisa- tionsinhibitoren für Styrol bekannt.

In der US-PS-5254760 und der DE-19622498 sind Mischungen von Ni- troxyl-und Nitroverbindungen zur Stabilisierung von vinylaroma- tischen Verbindungen während der Reinigung oder Destillation be- schrieben.

Die DE 19651307 beschreibt Stoffmischungen, die vinylgruppenhal- tige Verbindungen, wie Styrol sowie eine vorzeitige Polymerisa- tion inhibierende Mischung aus einer N-Oxyl-Verbindung und einer Eisen-Verbindung enthalten. Die Mischungen sind wirksam gegen vorzeitige Polymerisation während der Reinigung oder Destillation stabilisiert.

Die Nitroxyl-Radikale müssen zur Gewährieistung einer ausreichen- den Stabilisierung in einer bestimmten Mindestkonzentration in den ethylenisch ungesättigte Verbindungen enthaltenden Stoffgemi- schen vorliegen. Durch Abfangreaktionen mit spontan sich bilden- den Radikalen wird ein gewisser Anteil der Nitroxyl-Radikale fortlaufend verbraucht. Die Geschwindigkeit des Verbrauchs hängt dabei von äußeren Größen, wie der Temperatur, der Gegenwart von Radikalinitiatoren, des Zutritts von Sauerstoff usw. ab. Diese Einflußgrößen können mitunter unvorhergesehen schwanken. Um auch unter ungünstigen Umständen eine ausreichende Stabilisierung zu gewährleisten, müssen die Nitroxylradikale daher in einem mehr oder weniger großen Überschuß zu den zu stabilisierenden Stoffmi- schungen gegeben werden. Da es sich bei Nitroxylradikalen um ver- gleichsweise teure Polymerisationsinhibitoren handelt, stellt die erforderliche Menge an Nitroxylradikalen zur Stabilisierung wäh- rend der Reinigung und/oder Handhabung einen nicht zu vernachläs- sigenden Kostenfaktor dar. Es ist daher wünschenswert, den Über- schuß bei der Dosierung von Nitroxylradikalen so gering wie mög- lich zu halten beziehungsweise zu vermeiden.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verhinderung unerwünschter Polymerisation in einem ethylenisch ungesättigte Verbindungen enthaltenden Stoffgemisch, insbesondere bei der Gewinnung von ethylenisch ungesättigten Ver- bindungen aus einem diese enthaltenden Stoffgemisch durch Destil- lation, anzugeben, bei dem der Stabilisator möglichst effizient genutzt wird.

Es wurde nun gefunden, dass die Konzentration der über wenigstens ein ungepaartes Elektron verfügenden N-Oxyl-Radikale vergleichs- weise leicht elektronisch festgestellt werden kann, so dass ein Zusatz an Stabilisator wirksam gesteuert werden kann.

Gegenstand der Erfindung ist demzufolge ein Verfahren zur Verhin- derung unerwünschter Polymerisation in einem ethylenisch ungesät- tigte Verbindungen enthaltenden Stoffgemisch durch Aufrechterhal- ten einer wirksamen Konzentration eines Stabilisatorsystems, das N-Oxyl-Radikale umfasst, wobei (i) periodisch oder kontinuierlich ein elektronisches Si- gnal gewonnen wird, das mit der Konzentration der N-Oxyl-Radikale in dem Stoffgemisch korreliert, (ii) das elektronische Signal mit einem Vorgabewert vergli- chen wird und (iii) nach Maßgabe des Vergleichs ein Zusatz des Stabilisa- torsystems zum Stoffgemisch gesteuert wird.

Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Gewinnung von ethylenisch ungesättigten Verbindungen aus einem diese enthalten- den Stoffgemisch durch Destillation des Stoffgemisches unter Auf- rechterhalten einer wirksamen Konzentration eines Stabilisatorsy- stems in dem Stoffgemisch, das freie N-Oxyl-Radikale umfasst, wo- bei (i) periodisch oder kontinuierlich ein elektronisches Si- gnal gewonnen wird, das mit der Konzentration der N- Oxyl-Radikale in dem Stoffgemisch korreliert, (ii) das elektronische Signal mit einem Vorgabewert vergli- chen wird und (iii) nach Maßgabe des Vergleichs ein Zusatz des Stabilisa- torsystems zum Stoffgemisch gesteuert wird.

Bei einem bevorzugten Verfahren erfolgt die Destillation in einer Kaskade von mehreren Destillationskolonnen, wobei sich im Sumpf mindestens einer Destillationskolonne eine das Stabilisatorsystem enthaltende Hochsiederfraktion anreichert, wobei ein Teilstrom der Hochsiederfraktion entnommen und dem Zulauf einer vorgeschal- teten Kolonne beigemischt wird.

Die Konzentration der N-Oxyl-Radikale im zu stabilisierenden Stoffgemisch beträgt vorzugsweise wenigstens 0,1 ppm, insbeson- dere 1 bis 500 ppm, besonders bevorzugt 5 bis 150 ppm, bezogen auf ethylenisch ungesättigte Verbindung.

Erfindungsgemäß eingesetzte N-Oxyl-Radikale sind durch wenigstens ein ungepaartes Elektron gekennzeichnet. Sie können daher leicht z. B. durch ESR- (Elektronenspinresonanz) bzw. EPR- (elektronenpa- ramagnetische Resonanz)-Spektroskopie nachgewiesen werden. Diese Spektroskopieverfahren beruhen auf der Tatsache, dass das Elek- tron einen Elektronenspin s=1/2 aufweist. Bringt man ein solches Teilchen in ein homogenes magnetisches Gleichfeld Ho, so wird durch das Feld eine Kraft auf das Teilchen ausgeübt, die bestrebt ist, sein magnetisches Moment und damit seinen Spinvektor in die Feldrichtung zu drehen. Unter dem Einfluß dieser Kraft führt das Elektron eine Präzessionsbewegung um die Achse des äußeren Feldes aus, die gewöhnlich Larmor-Präzession genannt wird. Fügt man noch ein zweites hochfrequentes Magnetfeld H1 senkrecht zum Gleichfeld Ho hinzu, so tritt Resonanz auf, wenn die Frequenz des H1-Feldes v gleich der Frequenz der Larmor-Präzession VL wird. Bei Einstrah- lung einer elektromagnetischen Welle passender Frequenz v tritt magnetische Resonanz-Absorption ein, deren Größe gemessen werden kann.

Vorzugsweise wird demzufolge das elektronische Signal gewonnen, indem das Stoffgemisch oder eine Teilmenge davon einem magneti- schen Feld ausgesetzt wird und gleichzeitig ein elektromagneti- sches Wechselfeld eingestrahlt wird, wobei die durch die N-Oxyl- Radikale hervorgerufene Resonanz detektiert wird.

Üblicherweise weist das magnetische Gleichfeld Ho eine konstante Größe im Bereich von etwa 0,34 Tesla auf. Die Frequenz des hoch- frequenten Magnetfeldes H1 wird dabei kontinuierlich verändert, bis Resonanz auftritt. Bei einer Feldstärke von 0,34 Tesla liegt die Absorption der N-Oxyl-Radikale im Mikrowellenbereich (v _ 1010 Hz). Da beim erfindungsgemäßen Einsatz von N-Oxyl-Radi- kalen die Frequenz bekannt ist, bei der eine Resonanz zu erwarten ist, kann auf aufwendige Vorrichtungen zum Variieren der Frequenz des Magnetfelds H1 verzichtet werden. Es kann also mit einer fe- sten Frequenz vf eingestrahlt werden, die im oder nahe beim Reso- nanzmaximum der verwendeten N-Oxyl-Radikale bei gegebenem magne- tischem Gleichfeld Ho liegt. Dies verringert den apparativen Auf- wand zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erheblich.

In einer praktischen Ausführungsform verwendet man z. B. eine Durchflußmesszelle mit integriertem Magnet, Resonator und Mikro- wellenbrücke. Die Durchflußmesszelle wird z. B. an einer geeigne- ten Stelle in einer Rohrleitung angeordnet, durch die das zu sta- bilisierende Stoffgemisch fließt. Oft ist es erwünscht, eine Probe während der ESR-Messung strömungslos zu halten. In diesem Fall wird die Messzelle mit Vorteil in einer Bypass-Leitung an- geordnet, die z. B. über einen T-Verbinder und ein Umlenkventil

mit der das Stoffgemisch führenden Rohrleitung verbunden ist.

Durch Umschalten des Ventils wird das Stoffgemisch kurzfristig durch die Bypass-Leitung geleitet, bis die Messzelle gefüllt ist.

Dann wird durch erneutes Umschalten des Ventils die Bypass-Lei- tung wieder von der Rohrleitung entkoppelt. In der Messzelle wird dann das ESR-Spektrum an der ruhenden Probe gemessen. Nach der Messung wird das Ventil wieder umgeschaltet, wodurch die Mess- zelle gespült und mit frischem Stoffgemisch gefüllt wird. Die Vorgänge des Spülens, Abkoppelns und des Messens werden perio- disch wiederholt. Vorzugsweise erfolgen sie automatisiert. Geei- gnete EPR/ESR-Spektrometer mit Durchflußmesszellen werden z. B. von der Firma Magnettech GmbH, Berlin, unter der Bezeichnung'Mi- niscope'vertrieben.

Das primär detektierte Resonanzsignal kann, vorzugsweise mit ei- nem geeignet programmierten Datenprozessor, z. B. durch Integra- tion, Filterung und/oder andere Operationen in ein zweckmäßigeres elektronisches Signal umgewandelt werden. Das gewonnene elektro- nische Signal korreliert mit der Konzentration der N-Oxyl-Radi- kale in dem Stoffgemisch. Es kann sich um ein Gleichstromsignal variabler Spannung oder ein Wechselstromsignal variabler Ampli- tude und/oder Frequenz handeln. Andere Signalformen sind möglich.

Geeignete Signalformen sind dem Fachmann der Meß-und Regeltech- nik geläufig. Das elektronische Signal kann dabei proportional zur Konzentration der N-Oxyl-Radikale sein, es kann aber auch nach einer beliebigen anderen mathematischen Funktion mit der Konzentration korreliert sein, die einen Rückschluß auf die tat- sächliche Konzentration der N-Oxyl-Radikale erlaubt. Das elektro- nische Signal wird dann mit einem Vorgabewert verglichen. Dieser Vergleich geschieht vorzugsweise automatisiert durch einen hierzu geeigneten Komparator. Der Vergleich kann z. B. durch Bilden eines Differenzsignals zwischen dem elektronischen Signal und dem Vor- gabewert erfolgen. Ein Fachmann auf dem Gebiet der Meß-und Re- geltechnik kann ohne Weiteres eine geeignete Anordnung und Schal- tung zur Durchführung des Vergleichs bereitstellen.

Bei dem Vorgabewert kann es sich um einen frei wählbaren, kon- stanten Wert handeln, der z. B. einer empirisch ermittelten, wirk- samen Konzentration an N-Oxyl-Radikalen entspricht. Es ist jedoch auch möglich, dass der Vorgabewert seinerseits von weiteren Meß- größen abhängig ist. Die weiteren Meßgrößen werden vorzugsweise ebenfalls periodisch oder kontinuierlich gemessen und in Form ei- nes elektronischen Signals bereitgestellt. Zu derartigen weiteren Meßgrößen zählen z. B. die Temperatur des Stoffgemisches, die Um- gebungstemperatur, das Redoxpotential der Stoffmischung, die NIR- Transmission oder-Absorption, die Trübung, die Viskosität, die Dichte oder der Brechungsindex des Stoffgemisches. So kann der

Vorgabewert an alle Fälle angepasst werden, bei denen zur siche- ren Verhinderung einer unerwünschten Polymerisation vorübergehend eine höhere Stabilisatormenge erforderlich ist, z. B. bei einer Temperaturerhöhung.

Nach Maßgabe des Vergleichs des elektronischen Signals mit dem Vorgabewert erfolgt die Steuerung des Zusatzes des Stabilisator- systems zum Stoffgemisch. Der Zusatz des Stabilisatorsystems er- folgt vorzugsweise mittels einer automatischen Dosierungsanlage, mit der vorwählbare Mengen z. B. einer nachstehend erörterten Lö- sung des Stabilisatorsystems in einem geeigneten Lösungsmittel zugesetzt werden können. Geeignet sind Dosierpumpen, Mikrodosier- pumpen, Differentialdosierpumpen, z. B. mit Doppelschnecken als Förderelement, usw.

In vielen Fällen ist es vorteilhaft, eine kontinuierliche Dosie- rung des Stabilisatorsystems zum Stoffgemisch vorzusehen, die nach Maßgabe des Vergleichs moduliert wird.

Wird beim Vergleich festgestellt, dass die dem ermittelten elek- tronischen Signal entsprechende Konzentration der N-Oxyl-Radikale geringer ist als die dem Vorgabewert entsprechende, so werden Maßnahmen eingeleitet, um die Konzentration der N-Oxyl-Radikale zu erhöhen, z. B. eine Zugabe von Stabilisatorsystem zum Stoffge- misch oder eine Erhöhung der Geschwindigkeit der Zugabe. Wird beim Vergleich dagegen festgestellt, dass die dem ermittelten elektronischen Signal entsprechende Konzentration höher ist als die dem Vorgabewert entsprechende, so unterbleibt ein Zusatz von Stabilisatorsystem oder die Geschwindigkeit der Zugabe wird ver- langsamt.

Der Zusatz des Stabilisatorsystems wird vorzugsweise so gesteu- ert, dass die Konzentration der N-Oxyl-Radikale in dem Stoffge- misch wenigstens 0,1 ppm, insbesondere 1 bis 1000 ppm, besonders bevorzugt 1 bis 500 ppm, vorzugsweise 5 bis 150 ppm, beträgt.

Beim erfindungsgemäßen Destillationsverfahren wird das Stabilisa- torsystem vorzugsweise in den Destillationssumpf beziehungsweise in wenigstens einen Destillationssumpf einer Anordnung von mehre- ren Destillationsvorrichtungen, wie Destillationskolonnen, gege- ben oder dem Zulauf zu einer Destillationsvorrichtung beige- mischt.

Bei den Stoffgemischen im Sinne der Erfindung kann es sich um reine ethylenisch ungesättigte Verbindungen oder beliebige homo- gene oder heterogene Stoffgemische handeln, die ethylenisch unge- sättigte Verbindungen in solcher Konzentration enthalten, dass

eine Polymerisation, üblicherweise eine radikalische Polymerisa- tion, stattfinden kann.

Ethylenisch ungesättigte Verbindungen im Rahmen der Erfindung sind insbesondere a, ß-ethylenisch ungesättigte C3-C6-Monocarbonsäuren oder C4-C6-Dicarbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Malein- säure, Fumarsäure und Itakonsäure, Ester aus a, ß-ethylenisch ungesättigten C3-C6-Monocarbonsäuren oder C4-C6-Dicarbonsäuren, wie Methyl (meth) acrylat, Ethyl (meth) acrylat, n-Butyl (meth) acrylat, Isobutyl (meth) acry- lat, tert-Butyl (meth) acrylat und 2-Ethylhexyl (meth) acrylat, vinylaromatische Verbindungen, wie Styrol, a-Methylstyrol, o-Chlorstyrol, Vinyltoluole, Divinylbenzol, Nitrostyrol, Sty- rolsulfonsäure, heteroaromatische Vinylverbindungen, wie Vinylpyridin, Vinylester von C1-Cl8-Monocarbonsäuren oder Dicarbonsäuren, wie Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinyl-n-butyrat, Vinyllaurat und Vinylstearat, lineare oder verzweigtkettige 1-Olefine oder cyclische Ole- fine, wie z. B. Propen, Buten, i-Buten, Penten, Cyclopenten, Hexen, Cyclohexen, Octen, 2,4,4-Trimethyl-1-penten, gegebe- nenfalls in Mischung mit 2,4,4-Trimethyl-2-penten, C8-Clo-Ole- fin, 1-Dodecen, C12-Cl4-Olefin, Octadecen, 1-Eicosen, C20-C24-Olefin, Acrylnitril, Methacrylnitril, Vinyl-und Allylalkylether mit 1-40 Kohlenstoffatomen im Al- kylrest, wobei der Alkylrest noch weitere Substituenten wie eine Hydroxylgruppe, eine Amino-oder Dialkylaminogruppe oder eine beziehungsweise mehrere Alkoxylatgruppen tragen kann wie z. B. Methylvinylether, Ethylvinylether, Propylvinylether, Isobutylvinylether, 2-Ethylhexylvinylether, Vinylcyclohexyle- ther, Vinyl-4-hydroxybutylether, Decylvinylether, Dodecylvi- nylether, Octadecylvinylether, 2- (Diethylamino) ethylvinyle- ther, 2- (Di-n-butylamino) ethylvinylether, Methyldiglycolviny- lether sowie die entsprechenden Alllylether, beziehungsweisae deren Gemische, Acrylamide und alkylsubstituierte Acrylamide wie z. B. Acryla- mid, Methacrylamid, N-t-Butylacrylamid, N-Methyl (meth) acryla- mid, Vinylhalogenide und Vinylidenhalogenide, wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylbromid, mehrfach ethylenisch ungesättigte Verbindungen, wie Butadien und Chloropren,

sulfogruppenhaltige Monomere, wie Allylsulfonsäure, Methal- lylsulfonsäure, Vinylsulfonsäure, Allyloxybezolsulfonsäure, 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, deren Alkali-oder Ammoniumsalze, Sulfopropylacrylat, Sulfopropylmethacrylat, C1-C4-Hydroxyalkylester von ethylenisch ungesättigten C3-C6-Monocarbonsäuren oder C4-C6-Dicarbonsäuren, insbesondere der Acrylsäure, Methacrylsäure oder Maleinsäure, oder die mit 2-50 Mol Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid oder Mischun- gen davon alkoxylierte Derivate, oder Ester von mit 2-50 Mol Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid oder Mischungen davon alkoxylierten C1-C1s-Alkoholen mit den genannten Säuren, wie z. B. Hydroxyethyl (meth) acrylat, Hydroxypropyl (meth) acrylat, Butandiol-1,4-monoacrylat, Ethyldiglycolacrylat, Methylpolyg- lycolacrylat (11 EO), Methacrylsäureester von mit 3,5,7,10 oder 30 Mol Ethylenoxid umgesetzten C13/C15-Oxoalkoholen be- ziehungsweise deren Gemische, Vinylphosphonsäure, Vinylphosphonsäuredimethylester und an- dere phosphorhaltige Monomere, Alkylaminoalkyl (meth) acrylate oder Alkylaminoalkyl (meth) acry- lamide oder deren Quaternisierungsprodukte, wie z. B.

2- (N, N-Dimethylamino) ethyl (meth) acrylat, 3- (N, N-Dimethyla- mino) propyl (meth) acrylat, 2- (N, N-Triethylammo- nium) ethyl (meth) acrylat-chlorid, 2-Dimethylaminoe- thyl (meth) acrylamid, 3-Dimethylaminopropyl (meth) acrylamid, 3-Trimethylammoniumpropyl (meth) acrylamid-chlorid, Allylester von Cl-C3o-Monocarbonsäuren, N-Vinylverbindungen, wie N-Vinylformamid, N-Vinyl-N-methyl- formamid, N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylimidazol, 1-Vinyl-2-me- thylimidazol, 1-Vinyl-2-methylimidazolin, N-Vinylcaprolactam, Vinylcarbazol, Diallyldimethylammoniumchlorid, Acrolein, Methacrolein, 1,3-Diketogruppen enthaltende Monomere wie z. B. Acetoaceto- xyethyl (meth) acrylat oder Diacetonacrylamid, harnstoffgruppenhaltige Monomere, wie Ureidoethyl (meth) acry- lat, Acrylamidoglycolsäure, Methacrylamidoglycolatmethyle- ther, Silylgruppen enthaltende Monomere, wie z. B. Trimethoxysilyl- propyl (meth) acrylat, Glycidylgruppen enthaltende Monomere, wie z. B. Glyci- dyl (meth) acrylat.

Die Erfindung ist insbesondere geeignet zur Verhinderung uner- wünschter Polymerisation von vinylaromatischen Verbindungen ent- haltenden Stoffgemischen, insbesondere bei deren Destillation.

Typische Stoffgemische, die eine oder mehrere der vorgenannten ethylenisch ungesättigten Verbindungen enthalten, sind z. B. die bei der Herstellung der ungesättigten Verbindungen aus geeigneten Vorläuferverbindungen primär erhaltenen Rohgemische, aus denen die reinen ethylenisch ungesättigten Verbindungen durch Destilla- tion oder andere Aufarbeitungsverfahren gewonnen werden. Ein be- vorzugtes Beispiel ist Rohstyrol, d. h. ein bei der Herstellung von Styrol aus Ethylbenzol anfallendes Rohgemisch, das neben Sty- rol und Ethylbenzol untergeordnete Mengen an Toluol, Benzol, Cu- mol und/oder a-Methylstyrol enthält. Daneben enthält Rohstyrol typischerweise bis zu 3 Gew.-%, z. B. 0,5 bis 1,2 Gew.-%, bezogen auf Styrol, Bestandteile mit einem höheren Siedepunkt als Styrol (sog. Höhersieder), wie Stilbene, Styrololigomere und-polymere sowie Diphenylethan und 2-Phenylnaphthalin. Typische Gemische weisen z. B. folgende Zusammensetzung auf : 1% Benzol, 2% Toluol, 40% Ethylbenzol, 56% Styrol und 1% Höhersieder.

Ein weiteres typisches Beispiel sind die bei der Veresterung von Acrylsäure oder Methacrylsäure mit ein-oder mehrwertigen Alkoho- len anfallende Veresterungsgemische aus denen das reine Al- kyl (meth) acrylat durch Destillation isoliert werden kann.

Ein weiteres typisches Stoffgemisch ist eine Steamcrackerfraktion mit einem hohen Anteil an a-Olefinen.

Ein weiterer Anwendungsbereich der Erfindung ist die chemische Umsetzung von ethylenisch ungesättigten Verbindungen in Reak- tionen, an denen die C-C-Doppelbindung nicht beteiligt ist, z. B. die Quaternisierung Aminogruppen-enthaltender ethylenisch unge- sättigter Verbindungen.

Im Rahmen der Erfindung gelangt ein Stabilisatorsystem zur Anwen- dung, das N-Oxyl-Radikale umfasst. Es handelt sich bei den N-Oxyl-Radikalen um stabile freie Radikale, die bisweilen auch als beständige oder persistente Radikale bezeichnet werden. Sie besitzen ein oder mehrere ungepaarte Elektronen. Sie sind in der Regel als Reinsubstanz herstellbar und über Jahre unzersetzt la- gerstabil. Sie sind selbst nicht in der Lage, eine radikalisch initiierte Polymerisation auszulösen. Sie fangen bereitwillig or- ganische Radikale ab, die sich spontan z. B. bei der Destillation ethylenisch ungesättigter Verbindungen bilden. In der Regel sind die N-Oxyl-Radikale sterisch gehindert, d. h. sie leiten sich von einem sekundären Amin ab, dessen Wasserstoffatome in a-Position zum Stickstoffatom, das die Oxylgruppe trägt, sämtlich z. B. durch Alkylgruppen substituiert sind.

Das Stabilisatorsystem kann neben den N-Oxyl-Radikalen weitere Komponenten, wie die nachstehend erläuterten Polymerisationsver- zögerer oder Aktivatoren, enthalten.

Geeignete N-Oxyle weisen z. B. die folgenden Strukturen auf worin R für gleiche oder verschiedene Alkyl-, Cycloalkyl-, Aral- kyl-oder Arylreste mit bis zu 24 C-Atomen steht, wobei geminale R-Reste auch paarweise zu einem Ringsystem verbunden sein können, und X, Y und Z unabhängig voneinander für CR'2, CRtOH, CR' (COOH), 0, S, CO oder eine chemische Bindung stehen, mit der Maßgabe, dass maximal ein Rest X, Y oder Z für 0 oder S und maximal ein Rest X, Y oder Z für eine chemische Bindung steht. R'steht für Wasserstoff oder einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-oder Aryl- rest mit bis zu 24 C-Atomen. Beispielsweise steht R für einen C1-C20-, insbesondere Cl-C8-Alkylrest, einen C5- oder Cg-Cyclo- alkylrest, einen Benzylrest oder einen Phenylrest. X-Y-Z ist bei- spielsweise- (CH2) 2- oder- (CH2) 3-,-CH2-CH (OH)-CH2-,-CH2-CO-O-<BR> oder-CH2-O-.

Weiterhin kommen auch N-Oxylverbindungen mit aromatischen Substi- tuenten wie die folgenden Strukturen in Betracht wobei die aromatischen Ringe jeweils noch 1 bis 3 inerte Substi- tuenten tragen können, wie z. B. C1-C4-Alkyl, Cl-C4-Alkoxy, Ester, Amid oder Cyano.

Vorzugsweise werden N-Oxyl-Radikale eingesetzt, die sich von cy- clischen Aminen ableiten, z. B. von Piperidin-oder Pyrrolidinver- bindungen, die im Ring ein weiteres Heteroatom wie Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel enthalten können, wobei dieses Hetero- atom nicht in Nachbarstellung zum Aminstickstoff steht. Die sterische Hinderung ist durch Substituenten in beiden Nachbar- stellungen zum Aminstickstoff gegeben, wobei als Substituenten

Kohlenwasserstoffreste in Betracht kommen, die alle 4 Wasser- stoffatome der a-CH2-Gruppen ersetzen. Beispielsweise seien als Substituenten Phenyl, C3-C6-Cycloalkyl, Benzyl und insbesondere Cl-C6-Alkylreste genannt, wobei die an demselben a-C-Atom gebunde- nen Alkylreste auch untereinander zu einem 5-oder 6-Ring verbun- den sein können. Vorzugsweise werden als N-Oxyle sterisch gehin- derter Amine Derivate des 2,2,6,6-Tetraalkylpiperidins einge- setzt.

Bevorzugte N-Oxyl-Verbindungen sind solche der allgemeinen For- mel (II) oder (II') wobei R1 und R2 unabhängig voneinander jeweils Cl-C4-Alkyl, Phenyl oder Rl und R2 gemeinsam mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen 5-oder 6-gliedrigen, gegebenenfalls substi- tuierten, gesättigten Kohlenwasserstoffring, der 1 oder 2 Heteroatome, ausgewählt unter 0, S oder N, sowie 1 oder 2 Ketogruppen enthalten kann, R3 Wasserstoff, Hydroxy, Amino, S03H, S03M, PO3H2, P03HM, P03M2, siliciumorganische Reste oder einen einwertigen über Kohlenstoff, Sauerstoff oder Stickstoff gebundenen organischen Rest mit vorzugsweise 1 bis 36 Atomen, wobei M für ein Alkalimetall, vorzugsweise Li, Na und K, steht, R4 Wasserstoff, Cl-Cl2-Alkyl, C1-C12-Alkoxy oder R3 und R4 gemeinsam Sauerstoff

oder R3 und R4 gemeinsam mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen 5-oder 6-gliedrigen, gegebenenfalls substituierten, gesät- tigten Ring bilden, der 1 oder 2 Heteroatome, ausgewählt unter O, S oder N, sowie 1 oder 2 Ketogruppen enthalten kann, Q einen m-wertigen über Kohlenstoff, Sauerstoff oder Stick- stoff gebundenen organischen Rest mit vorzugsweise 2 bis 10 000 Atomen, insbesondere 4 bis 2000 Atomen, m 2 bis 100, vorzugsweise 2 oder 3, bedeuten.

Rl und R2 können Cl-C4-Alkylgruppen, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec-Butyl oder tert.-Butyl sein oder sie können zusammen eine Tetra-oder Pentamethylengruppe bilden. Vorzugsweise sind Rl und R2 Methylgruppen.

Als R4 kommen beispielsweise Wasserstoff, die oben genannten Cl-C4-Alkylgruppen sowie Pentyl, sec-Pentyl, tert-Pentyl, Neopentyl, 2,3-Dimethyl-but-2-yl, Hexyl, 2-Methylpentyl, Heptyl, 2-Methylhexyl, 2-Ethylhexyl, Octyl, Isooctyl, 2-Ethylhexyl, Nonyl, 2-Methylnonyl, Isononyl, 2-Methyloctyl, Decyl, Isodecyl, 2-Methylnonyl, Undecyl, Isoundecyl, Dodecyl und Isododecyl in Be- tracht.

Bevorzugte Reste R3 sind Wasserstoff, C1-C20-Alkylgruppen, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n- Butyl, iso-Butyl, Pentyl, Hydroxy, C2-C20-alkoxygruppen, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, und t-Butoxy, wobei R5 Cl-Cl2-Alkyl, C6-Cl2-Aryl oder C7-C14-Aralkyl bedeutet, sowie siliciumorganische Reste der Formel

wobei die Gruppen T gleich oder verschieden voneinander sein kön- nen und C1-Cl2-Alkyl oder Phenyl bedeuten.

Beispiele solcher siliciumorganischer Reste sind-Si (CH3) 3 und -Si (C2Hs) 3- R3 und R4 können gemeinsam mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, z. B. für stehen.

Bevorzugte Reste Q sind beispielsweise die folgenden Reste wobei R6 C1-Cl2-Alkyl, R7 Wasserstoff oder C1-C18-Alkyl,

x 1 bis 12 bedeuten.

Weitere geeignete N-Oxyle sind auch oligomere oder polymere Verbindungen, welche als Polymerhauptkette ein Polysiloxan besit- zen und in der Seitenkette mit N-Oxyl-Gruppierungen substituiert sind, welche sich vom 2,2,6,6-Tetraalkylpiperidin ableiten. Als bevorzugte N-Oxylgruppierung wird dabei der 2,2,6,6-Tetramethyl- piperidin-N-oxyl-Rest verwendet. Beispiele für solche erfindungs- gemäß ebenfalls einzusetzende N-Oxyle finden sich in der WO 69/17002. Weiter sind in dieser Druckschrift Beispiele für Synthesen der den N-Oxylen zugrundeliegenden Aminoverbindungen aufgeführt.

Weitere erfindungsgemäß geeignete N-Oxyl-Radikale sind die in der DE 19651307 als Bestandteil der dort offenbarten Stoffmischung genannten N-Oxyl-Radikale. Auf diese Druckschrift wird vollin- haltlich Bezug genommen.

Bevorzugte Nitroxylverbindungen sind die folgenden : <BR> <BR> 1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,<BR> <BR> <BR> <BR> 1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-ol,<BR> <BR> <BR> <BR> 1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-on,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-acetat,<BR> <BR> <BR> <BR> 1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-2-ethylhexanoat,< ;BR> <BR> <BR> <BR> <BR> 1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-stearat,<BR> <BR> <BR> <BR> 1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl-benzoat, 1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl- (4-tert-butyl) benzoat, Bis (1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-succinat, Bis (1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-adipat, Bis (1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-sebacat, Bis (1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-n-butylmalonat, Bis (1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-phthalat, Bis (1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-isophthalat, Bis (1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-terephthalat, Bis (1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-hexahydroterephth a- lat, N, N'-Bis (1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-adipinamid, <BR> <BR> <BR> N- (1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-caprolactam,<B R> <BR> <BR> <BR> N- (l-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-dodecylsuccinimid , 6,6,-tetramethylpiperidin- 4-yl]-s-triazin, N, N'-Bis (1-oxyl-2, 2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-N, N'-bis- formyl-1,6-diaminohexan,

4,4t-Ethylenbis (1-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperazin-3-on) und Tris- (2,2,6,6-tetramethyl-1-oxyl-piperidin-4-yl) phosphit.

Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten N-Oxyl-Radikale ist über verschiedene an sich bekannte Syntheseschritte möglich.

Eine bevorzugte Herstellungsweise bedient sich der Oxidation ei- nes sekundären Amins, dessen NH-Gruppe oxidativ in die entspre- chende N-Oxylgruppe überführt wird. Als Oxidationsmittel kommen Peroxide, wie H202, t-Butylhydroperoxid, Cumolhydroperoxid, Per- säuren, wie Metachlorperbenzoesäure, a-Chlorperbenzoesäure, Peressigsäure, Paranitroperbenzoesäure, Perbenzoesäure oder Ma- gnesiummonoperoxyphthalat in Betracht. Die Oxidation kann in ei- nem inerten Lösungsmittel, wie CH2Cl2, Petrolether, Toluol, Xylol oder Benzol, erfolgen.

Die zugrundeliegenden sekundären Amine sind entweder literaturbe- kannt oder können vom Fachmann der organisch chemischen Synthese durch Abwandlung an sich bekannter Verfahren ohne weiteres herge- stellt werden. Die DE 19651307 offenbart die Herstellung ver- schiedener erfindungsgemäß geeigneter N-Oxyl-Radikale.

Das Stabilisatorsystem kann in Substanz oder in Form einer Lösung in einem Lösungsmittel, wie Wasser, Cl-C6-Alkanolen, wie Methanol, Ethanol, Propanol sowie n-, i-, t-Butanol, gegebenenfalls in Mi- schung mit Wasser, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methyl- propylketon, Methylbutylketon, Diolen, wie Glycol oder Propylen- glycol, sowie deren Alkylmono-und-diether, oligomere oder poly- mere Ethylenglycole und Propylenglycole sowie deren Alkylether, Diamine, wie Ethylendiamin oder Propylendiamin sowie deren Alkyl- mono-oder-diiminoether, oligomere oder polymere Ethylendiamine sowie deren Alkyliminoether, zugegeben werden. Vorzugsweise wird jedoch das zu stabilisierende Gemisch als Lösungs-oder Suspen- diermittel für das Stabilisatorsystem verwendet. So kann das bei der Dehydrierung von Ethylbenzol anfallende Gemisch, welches überwiegend aus Styrol, Ethylbenzol, Toluol sowie weiteren sub- stituierten Aromaten besteht, zu diesem Zweck eingesetzt werden.

Ein wichtiger Anwendungsfall der Erfindung ist die destillative Isolierung von ethylenisch ungesättigten Verbindungen aus einem entsprechenden Rohgemisch, z. B. die destillative Isolierung von Styrol aus Rohstyrol. Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Gewinnung von Styrol aus Rohstyrol veranschaulicht, sie ist je- doch nicht darauf beschränkt. Sämtliche Ausführungen gelten, so- weit aus dem Kontext nicht anders ersichtlich, entsprechend für andere ethylenisch ungesättigte Verbindungen und diese enthal- tende Stoffgemische.

Eine typische Anordnung zur technischen Destillation von Styrol ist im Kunststoff-Handbuch, Band 4 (Polystyrol), Kap. 2.3.1.4, 30 ff. (München 1996) beschrieben.

Wegen der nahe beieinander liegenden Siedepunkte von Styrol und Ethylbenzol (145 bzw. 136°C bei atmosphärischem Druck) und der ho- hen Anforderungen an die Reinheit des Styrols verlangt dessen Reingewinnung einen hohen Destillationsaufwand. Die Reinigung er- folgt in der Regel durch Destillation in einer Kaskade von mehre- ren Destillationskolonnen, wobei der Sumpfaustrag einer Destilla- tionskolonne jeweils in die nachgeschaltete Destillationskolonne eingespeist wird. Die Anzahl der aufeinanderfolgenden Kolonnen sei nachfolgend mit n bezeichnet. Die Einspeisung erfolgt vor- zugsweise jeweils im Bereich der Kolonnenmitte. In die erste Ko- lonne wird als Zulauf das styrolhaltige Gemisch eingespeist. Der Parameter n steht für eine positive ganze Zahl > 2 und gibt die Anzahl der Destillationskolonnen in der Kaskade an. Im Allgemei- nen ist bevorzugt, dass n für 2 bis 4, z. B. 2 oder 3 steht. In der n-ten Destillationskolonne wird in der Regel Reinstyrol über Kopf abgezogen, während in den der n-ten Kolonne vorgeschalteten Destillationskolonnen die leichter als Styrol siedenden Bestand- teile des Rohstyrols über Kopf abgezogen werden. Der Sumpfaustrag der n-ten Kolonne kann zur Isolierung von Restmengen an Styrol und/oder Methylstyrolen einem Konzentrator, z. B. einem Dünnfilm- verdampfer oder Flashverdampfer, zugeführt werden. Der dabei ge- wonnene Leichtsiederanteil kann in einer Aufarbeitungskolonne weiter aufgetrennt werden. Die Anordnung und Verschaltung der einzelnen Destillationskolonnen zur Durchführung des erfindungs- gemäßen Verfahrens kann der Fachmann ohne weiteres aufgrund sei- nes fachmännischen Ermessens festlegen. An einer geeigneten Stelle, z. B. in wenigstens einem Kolonnensumpf oder einer Rohr- leitung, wird eine Vorrichtung zur Gewinnung des elektronischen Signals vorgesehen.

In die erste Destillationskolonne wird als Zulauf das styrolhal- tige Gemisch eingespeist. In einer geeigneten Ausführungsform der Erfindung ist im Sumpf wenigstens einer nachgeschalteten Kolonne oder in der Rohrleitung, über die der Sumpfaustrag in die nächste Kolonne geleitet wird, eine Vorrichtung zur online-ESR-Messung vorgesehen. Das Stabilisatorsystem wird vorzugsweise in wenig- stens eine der n-ten Destillationskolonne, z. B. in die erste De- stillationskolonne, vorgeschalteten Destillationskolonne gegeben.

Das Stabilisatorsystem kann zweckmäßigerweise dem Zulauf einer Destillationskolonne beigemischt werden oder aber in den Sumpf der Kolonne gegeben werden. Die Zugabe des Stabilisatorsystems wird erfindungsgemäß gesteuert, indem das elektronische Signal, das mit der Konzentration der N-Oxyl-Radikale in der Rohstyrol-

Kolonne korreliert, mit einem Vorgabewert verglichen wird, der so gewählt ist, dass er einer Konzentration an N-Oxyl-Radikalen von z. B. 1-1000 ppm entspricht.

Bei den N-Oxyl-Radikalen und den fakultativen Komponenten des Stabilisatorsystems handelt es sich um schwerflüchtige Verbindun- gen. Im Sumpf der n-ten Destillationskolonne reichert sich daher eine Hochsiederfraktion an, die das Stabilisatorsystem enthält.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Teilstrom der sich im Sumpf der n-ten Destillationskolonne anreichernden Lösung des Stabilisatorsystems in der Hochsiederfraktion zurückgeführt und zum Zulauf zu wenigstens einer der n-ten Destillationskolonne vorgeschalteten Destillationkolonne gegeben. Der zurückgeführte Strom kann aufgeteilt und an mehreren Punkten zugegeben werden, z. B. zum Zulauf der ersten und zum Zulauf der zweiten Kolonne.

Zweckmäßigerweise wird die zurückgeführte Stabilisatorlösung dem Zulauf einer vorgeschalteten Destillationskolonne beigemischt ; die zurückgeführte Lösung kann aber auch direkt in den Sumpf ei- ner vorgeschalteten Destillationskolonne gegeben werden.

In der Regel ist es bevorzugt, die dem Sumpf der n-ten Destilla- tionskolonne entnommene Hochsiederfraktion vor der Rückführung bzw. dem Ausleiten aufzukonzentrieren, d. h. von Leichtsiedern zu befreien. Hierzu sind beispielsweise Vorrichtungen, wie ein Dünn- filmverdampfer oder Flächenverdampfer geeignet. Die dabei gewon- nene Leichtsiederfraktion kann in einer Aufarbeitungskolonne nochmals in Styrol und a-oder ß-Methylstyrol aufgetrennt werden.

Nach der Konzentrierung beträgt die Konzentration der N-Oxyl-Ra- dikale in der Hochsiederfraktion im Allgemeinen 0,2 bis 100 g/l.

Die N-Oxyl-Radikale werden vorzugsweise in solcher Menge einge- setzt, dass die Konzentration der N-Oxyl-Radikale im Sumpf jeder Destillationskolonne wenigstens 0,1 ppm, insbesondere 1 bis 500, vorzugsweise 5 bis 150 ppm beträgt. Die Menge im Sumpf einer De- stillationskolonne setzt sich aus der gegebenenfalls zurückge- führten und frisch zugegebenen Menge an N-Oxyl-Radikal zusammen.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders vorteilhaft, wenn ein Teil der Hochsiederfraktion zurückgeführt wird, weil es opti- male Ausnutzung der im zurückgeführten Anteil enthaltenen aktiven N-Oxyl-Radikale gestattet. Die Dosierung von frischem Stabilisa- torsystem wird so gesteuert, dass lediglich die Differenz zwi- schen zurückgeführter Menge an N-Oxyl-Radikalen und vorgegebener Wirkkonzentration zugegeben wird. Höhere Überschüsse, die bei bisherigen Verfahren aufgrund der nicht genau bekannten N-Oxyl- Radikalkonzentration aus Sicherheitsgründen unvermeidlich waren, sind beim erfindungsgemäßen Verfahren nicht erforderlich.

Die erfindungsgemäß verwendeten N-Oxyl-Radikale sind wirksame In- hibitoren der Styrolpolymerisation und drängen die Bildung von Styrolpolymeren während der Destillation stark zurück. Im Sumpf der n-ten Destillationskolonne herrscht in der Regel eine höhere Temperatur als in den Sümpfen der vorgeschalteten Kolonnen, da in den vorgeschalteten Kolonnen niedriger als Styrol siedende Frak- tionen abdestilliert werden, während in der n-ten Kolonne Styrol über Kopf abgezogen wird. Es wird angenommen, dass im Sumpf der n-ten Destillationskolonne eine teilweise Reaktivierung der N-Oxyl-Radikale stattfindet. Die Reaktivierung kann durch das folgende Formelschema veranschaulicht werden : worin Rs für einen einen oder mehrere Styrolreste umfassenden or- ganischen Rest steht. Die Bindung des Restes Rs zum Sauerstoffatom des Nitroxylradikals ist bei erhöhter Temperatur reversibel. Bei Temperaturerhöhung liegt in einer Gleichgewichtsreaktion eine stationäre Konzentration freier Rs-Radikale vor, die paarweise kombinieren können, wobei die Nitroxylradikale wieder freigesetzt werden.

Als Maß für die Rückführung von N-Oxyl-Radikalen, die im zurück- geführten Strom der Hochsiederfraktion enthalten sind, läßt sich die Zahl der Zyklen Z definieren, die die N-Oxyl-Radikale die (n-1)-te Destillationskolonne im Durchschnitt durchlaufen. Die Zyklenzahl Z ist über die folgende Gleichung mit dem Anteil x der zurückgeführten Menge Hochsiederfraktion, bezogen auf die Gesamt- menge an Hochsiederfraktion, die im Sumpf der n-ten Destillati- onskolonne anfällt, verknüpft : 1 Z =- 1-x Vorzugsweise durchlaufen die N-Oxyl-Radikale die (n-1)-te De- stillationskolonne im Durchschnitt mindestens 1,4 mal, vorzugs- weise 2,0 mal, insbesondere 2,5 mal, besonders bevorzugt 3 mal.

Mit den genannten Zyklenzahlen korrespondieren im Allgemeinen An- teile von mehr als 0,3, vorzugsweise mehr als 0,5, insbesondere mehr als 0,6, besonders bevorzugt mehr als 0,67, der zurückge- führten Stabilisatorlösung. Im Allgemeinen ist die Rückführung von 10 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 85 Gew.-%, insbesondere

50 bis 80 Gew.-%, der im Sumpf der n-ten Destillationskolonne an- fallenden Hochsiederfraktion bevorzugt.

Es wurde gefunden, dass eine besonders gute Reaktivierung der zu- rückgeführten Stabilisatorlösung erreicht werden kann, wenn der Teilstrom vor der Rückführung auf eine Temperatur von mehr als 130°C erwärmt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform des er- findungsgemäßen Verfahrens wird der Teilstrom der Lösung des Sta- bilisatorsystems vor der Rückführung daher auf eine Temperatur von mehr als 130°C, insbesondere 135-160°C, erwärmt. Das Erwärmen kann zweckmäßigerweise über eine Dauer von 1 bis 300 min, vor- zugsweise 10 bis 60 min, durchgeführt werden.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungs- gemäßen Verfahrens wird der Teilstrom der Lösung des Stabilisa- torsystems vor der Rückführung mit Sauerstoff behandelt. Die Be- handlung mit Sauerstoff kann bei einer Temperatur von 20 bis 200°C, vorzugsweise 50 bis 170°C und insbesondere 100 bis 150°C, vorgenommen werden. Die Behandlung mit Sauerstoff kann mit Vor- teil mit einem sauerstoffhaltigen Gasgemisch vorgenommen werden, insbesondere einem im Wesentlichen aus Sauerstoff und Stickstoff bestehendem Gasgemisch, wobei dessen Sauerstoffgehalt 3 bis 10 Vol.-% beträgt. Ein geeignetes sauerstoffhaltiges Gasgemisch ist z. B. sogenannte Magerluft. Die Behandlung kann bei Normaldruck oder überatmosphärischem Druck erfolgen. Die Behandlung mit Sau- erstoff führt zu einer effektiven Regenerierung freier N-Oxyl-Ra- dikale.

Zur Durchführung der Sauerstoffbehandlung sind alle Vorrichtungen geeignet, die das Inkontaktbringen einer Flüssigkeit, insbeson- dere einer viskosen Flüssigkeit, mit einem Gas gestatten, z. B.

Vorrichtungen zum Durchperlen einer Flüssigkeit mit Gas, zum Ein- pressen eines Gasstroms in einen Flüssigkeitsstrom usw. Es können auch geeignete Mischbehälter, z. B. gerührte Mischbehälter, vorge- sehen werden.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ver- fahrens enthält das Stabilisatorsystem ferner wenigstens einen Polymerisationsverzögerer. Als Polymerisationsverzögerer werden Substanzen bezeichnet, die eine radikalisch initiierte Polymeri- sation der Styrolmonomeren nicht vollständig unterbinden, sondern die Polymerisationsgeschwindigkeit herabsetzen. Die Kombination der erfindungsgemäß zu verwendenden N-Oxyl-Radikale mit wenig- stens einem Polymerisationsverzögerer weist den Vorteil auf, dass, etwa im Falle einer Betriebsstörung, wenn die Konzentration an N-Oxyl-Radikalen unterhalb eines für eine wirksame Inhibierung erforderlichen Schwellenwert sinkt, keine schlagartig einsetzende

Polymerisation der im System befindlichen Monomerenmenge erfolgt.

Vielmehr findet ein langsamer Anstieg des Oligomer-bzw. Polymer- gehalts statt, so dass erforderlichenfalls Gegenmaßnahmen ergrif- fen werden können. Die Kombination der N-Oxyl-Radikale mit einem Polymerisationsverzögerer weist ferner einen synergistischen Ef- fekt auf. Dieser ist darin zu sehen, dass sich die unterschiedli- chen Wirkungsmechanismen ergänzen, wobei bei gleicher Gesamtkon- zentration des Stabilisatorsystems bei Verwendung einer Kombina- tion von N-Oxyl-Radikalen mit einem Polymerisationsverzögerer eine höhere polymerisationsinhibierende Wirkung erreicht wird als bei isolierter Verwendung von N-Oxyl-Radikalen oder Polymerisati- onsverzögerern. Vorzugsweise wird der Polymerisationsverzögerer in einer Menge von 50 bis 2000 ppm, bezogen auf Styrol, einge- setzt. Das Gewichtsverhältnis von N-Oxyl-Radikalen zu Polymerisa- tionsverzögerer liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1 : 20 bis 20 : 1.

Als Polymerisationsverzögerer sind insbesondere aromatische Ni- troverbindungen, insbesondere der Formel III geeignet worin Ra, Rb und Rc unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff, Cl-C6-Alkyl, Halogen oder einen Rest der Formel CN, SCN, NCO, OH, NO2, COOH, CHO, S02H oder S03H bedeuten, wobei der aromatische Ring benzoanelliert sein kann.

In Frage kommende Verbindungen sind beispielsweise 1,3-Dinitrobenzol, 1,4-Dinitrobenzol, 2,6-Dinitro-4-methylphenol, 2-Nitro-4-methylphenol, 2,4,6-Trinitrophenol, 2,4-Dinitro-1-naphthol, 2,4-Dinitro-6-methylphenol, 2,4-Dinitrochlorbenzol, 2,4-Dinitrophenol, 2,4-Dinitro-6-sec-butylphenol, 4-Cyano-2-nitrophenol oder 3-Iod-4-cyano-5-nitrophenol. Bevorzugt werden aromatische Nitroverbindungen, wie 2,6-Dinitro-4-methylphenol, 2-Nitro-4-methylphenol, 2,4-Dinitro-6-sec-butylphenol bzw.

2,4-Dinitro-6-methylphenol verwendet.

Das Stabilisatorsystem im erfindungsgemäßen Verfahren kann gegebenenfalls noch einen oder mehrere Costabilisatoren aus der Gruppe der aromatischen Nitrosoverbindungen, Phenothiazine,

Chinone, Hydrochinone und deren Ether, Phenole und deren Ether, Hydroxylamine und Phenylendiamine, enthalten.

Weitere Costabilisatoren können auch substituierte Phenole oder Hydrochinone, beispielsweise die folgenden : 4-tert-Butylbrenzcatechin, Methoxyhydrochinon, 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, n-Octadecyl-ß- (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat, 1,1,3-Tris- (2-methyl-4-hydroxy-5-tert-butylphenyl)-butan, 1,3,5-Trimethyl-2,4,6-tris- (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)- benzol, 1,3,5-Tris- (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-isocyanurat, 1,3,5-Tris- [ß- (3, 5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionyl- oxye- thyl-isocyanurat, 1,3,5-Tris- (2,6-dimethyl-3-hydroxy-4-tert-butylbenzyl)-isocyan- urat oder Pentaerythrit-tetrakis-[ß-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy-phen yl)- propionat] sein.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ver- fahrens enthält das Stabilisatorsystem neben den erfindungsgemäß verwendeten N-Oxyl-Radikalen ferner einen Aktivator. Als Aktiva- tor wird eine chemische Verbindung bezeichnet, die die Wirkung der N-Oxyl-Radikale steigern können, indem sie z. B. Radikalkom- binationsreaktionen katalysieren.

Vorzugsweise wird der Aktivator in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die N-Oxyl-Radikale, eingesetzt.

Als Aktivatoren sind insbesondere Eisenverbindungen oder andere Übergangsmetallverbindungen geeignet, insbesondere solche, die in verschiedenen Wertigkeitsstufen vorliegen können.

Bevorzugte als Aktivatoren geeignete Eisenverbindungen sind aus- gewählt aus der Gruppe der a) Eisencarbonyle und Carbonylferrate, b) metallorganischen Eisencarbonylverbindungen, c) unsubstituierten und substituierten Ferrocen-Verbindungen, d) Eisenverbindungen mit Liganden, welche als Donoratome alleine oder in Mischung Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel oder Phosphor enthalten, e) Eisenhalogenid-und Eisenpseudohalogenidverbindungen.

Unter die Gruppe a) fallen beispielsweise Verbindungen wie Eisen- pentacarbonyl, Fe (CO) 5, Dieisennonacarbonyl, Fe2 (CO) 9, Trieisendo- decacarbonyl, Fe3 (CO) 12, oder Hexaeisenoctadecacarbonyl, Fe6 (CO) 18, welche durchweg in wenig polaren oder unpolaren Medien löslich

sind. Weiter sind hier zu nennen die Carbonylferrate wie M2Fe (CO) 4, M2Fe2 (CO) 8 und M2Fe3 (CO) 11, wobei M für ein Äquivalent eines Alkali-oder Erdalkalimetalls steht. Vorzugsweise werden die entsprechenden Na-Verbindungen eingesetzt.

Metallorganische Eisencarbonylverbindungen der Gruppe b) sind beispielsweise Verbindungen der Formel wobei die Variable bedeuten L1-L4 Wasserstoff, Cl-C4-Alkyle wie Methyl, Ethyl, Propyl oder t-Butyl L5, L6 -(CH2)n- oder-CO-, wobei für die Variablen L5 und L6 n unabhängig voneinander oder 3 bedeutet.

Geeignete Verbindungen sind z. B.

Zu den erfindungsgemäß einzusetzenden Verbindungen der Gruppe c) zählen das Ferrocen selbst sowie die an einem oder beiden Cyclo- pentadienylringen substituierten Derivate. Weiter können auch di- mere Ferrocenderivate eingesetzt werden.

Als Verbindungen der Gruppe d) können beispielsweise eingesetzt werden Komplexe oder Salze des Fe (II)/Fe (III) mit O-haltigen Li- ganden wie Sulfat, Acetat, Oxalat, Citrat, Tartrat, Lactat, Glu- conat oder Acetylacetonat (acac).

Weitere ausschließlich oder überwiegend 0-haltige Liganden fur Fe (II) oder Fe (III) können aber auch mehrfache cyclische Ether wie Sphäranden, Cryptanden, Cryptasphäranden, Hemisphäranden, Co- ronanden oder offenkettige Vertreter dieser Ether sowie Podanden sein.

Weiter können verwendet werden Komplexe mit N-haltigen Chelat-Li- ganden wie Ethylendiamin (en), 1,10-Phenanthrolin (phen), 1,8-Naphthpyridin (napy), 2,2'-Bipyridin (pipy) und Di- benzo [b, i]-1,4,8,11-tetraaza- (14) annulen (taa), aber auch Kom- plexe des Eisens mit verschiedenen, substituierten Porphyrinli- ganden, wie sie aus der Literatur bekannt sind (beispielsweise B. Mennier, Chem. Rev., Vol 92 (8), S. 1411-1456,1992). Andere N-haltige Liganden sind das Phthalocyanin und Derivate davon.

Mit N, O-haltigen Liganden, wie Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) oder Nitrilotriessigsäure (NTA), ergeben sich Verbindungen wie [Fe (EDTA) (H20) 10/2e, [Fe (NTA) (H20) 2] bzw. [Fe (NTA) (H2O) 2] #, mit 8-Hydroxychinolin (chin) oder 5-Methyl-8-hydroxychinolin (H3C- chin) Verbindungen wie [Fe (chin) 3]/ [Fe (chin) 3] 20 bzw.

[Fe (H3C-chin) 3]/ [Fe (H3C-chin) 3] 2E), welche sich ebenfalls verwenden lassen.

Weitere erfindungsgemäß einzusetzende Fe-Verbindungen sind Fe- Komplexe mit Schiff-Basen von Salicylaldehyden.

Die Herstellung dieser N, O-haltigen Liganden ist bekannt und er- folgt in der Regel durch Kondensation von aromatischen oder heteroaromatischen a-Hydroxyaldehyden mit einem aliphatischen oder aromatischen Diamin oder Mehrfachamin. Anschließend erfolgt die Umsetzung der Liganden mit einem Fe-Salz in wäßriger Lösung.

Andere verwendbare Fe-Verbindungen mit S-haltigen Liganden sind etwa oder [Fe4S4 (SR) 440/30 aber auch Komplexe des Fe (II)/Fe (III) mit Dithiocarbonaten R2NCS2 wie etwa [Fe (S2CNR2) 3] (R=CH3, C2H5).

Weiter lassen sich auch Verbindungen der Gruppe e) einsetzen.

Bevorzugt werden bei den Fe-Halogeniden die Fe (II)- und Fe (III)-Salze von Cl und Br, sowie die Komplexverbindungen

FeX4#/2# (x=Cl, Br) eingesetzt. Zu den erfindungsgemäß einzu- setzenden Fe-Pseudohalogenid-Verbindungen zählen beispielsweise [Fe (CN) 6]/ [Fe (CN) 6] 40 sowie Thiocyanatkomplexe der Reihe [Fe (SCN) 3-x (H20) 3+x] xs (x = 0,1,2).

Als Gegenionen aller aufgeführten negativ geladenen Komplexionen finden bevorzugt H@, Na@, K# und Ammoniumionen NH4# sowie N (CH3) 4#, bei den Hexacyanoferraten aber neben Ks auch Fe im Falle des [Fe (CN) 6] 3@ und Fe3@ im Falle des [Fe (CN6)] 4@ Einsatz.

Bei den aufgeführten positiv geladenen Komplexionen werden bevor- zugt als Gegenionen Cl@, Br#, I#, SO42#, H3CCO2#, CrO42#, BF4# so- wie B (C6H5) 4# eingesetzt.

Die Erfindung wird nun durch das nachfolgende Beispiel näher ver- anschaulicht.

In einer Destillationsanlage gemäß Fig. 1 wird kontinuierlich Rohstyrol destilliert, das aus der Dehydrierung von Ethylbenzol stammt.

Die verwendete Destillationsanlage besteht aus einer sog. Ben- zol- (Toluol-) kolonne 1, der ein Gemisch aus z. B. im Wesentlichen Styrol, Ethylbenzol, Benzol und Toluol la zugeführt wird, einer sogenannten Ethylbenzolkolonne 2, die der Abtrennung und Rückge- winnung des Ethylbenzols 2a dient und der sogenannten Styrolko- lonne 3, aus der schließlich das Reinstyrol 3a gewonnen wird.

Ethylbenzolkolonne 2 und Styrolkolonne 3 sind jeweils mit Aufko- chern 2b bzw. 3b versehen, d. h. sie besitzen einen beheizbaren Sumpf.

Der Sumpfaustrag der Kolonne 3 wird der im Wesentlichen aus den Apparaten 4 und 5 bestehenden Einrichtung zugeführt. Dabei ist 4 ein als Dünnfilmverdampfer oder Flashverdampfer ausgebildeter Konzentrator, in dem der aus dem Kolonnensumpf 3 entnommene Produktstrom von Leichtsiedern befreit wird. Die Leichtsieder werden in einer Aufarbeitungskolonne (nicht dargestellt) nochmals in Styrol und a- (ß-) Methylstyrol aufgetrennt. Ein Teilstrom des aus 4 erhaltenen und in 5 zwischengespeicherten Konzentrats wird zum Zulauf der Kolonne 1 und/oder 2 zurückgeführt.

Über den T-Verteiler 7a und das Umlenkventil 7b wird periodisch Sumpfaustrag aus der Ethylbenzolkolonne 2 durch die integrierte ESR-Messzelle 7 geleitet (Magnet und Wechselfeldquelle sind nicht dargestellt). Das in der Messzelle 7 detektierte Signal wird über einen Signalumformer 8 einem Komparator 9 mit wählbarem Vorgabe- wert zugeführt. Der Vorgabewert ist so gewählt, dass er einer

N-Oxyl-Radikalkonzentration von etwa 200 ppm, bezogen auf Rohsty- rol entspricht. Der Komparator 9 steuert die Zugabe einer Lösung des Stabilisatorsystems, die im Vorratsbehälter 6 gelagert wird, über das Dosierventil 6a. Das verwendete Stabilisatorsystem ent- hält 1-Oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-ol (Hydroxy-TEMPO).