Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR PROCESSING HEATED MATERIAL
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2015/071004
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for processing heated material (1), wherein the material is guided along a conveying path and is covered and protected against heat loss in the region of the conveying path by at least one reflector element (2), wherein the reflector element (2) is cooled by means of a liquid. According to the invention, in order to guarantee efficient cooling of the reflector without costly measures, the liquid is glycol or comprises glycol or the liquid is alcohol or comprises alcohol or the liquid is thermal oil.

More Like This:
Inventors:
SEIDEL JÜRGEN (DE)
SUDAU PETER (DE)
ANDERS DENIS (DE)
ALKEN JOHANNES (DE)
KIPPING MATTHIAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2014/069341
Publication Date:
May 21, 2015
Filing Date:
September 11, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SMS SIEMAG AG (DE)
International Classes:
B21B45/00
Foreign References:
EP1377125A12004-01-02
EP1808501A22007-07-18
CN101580703A2009-11-18
EP0084902B11985-11-06
FR1416688A1965-11-05
EP0084902B11985-11-06
EP0005340A11979-11-14
EP0059093B11984-05-16
US4595358A1986-06-17
EP0032536B11984-02-22
Attorney, Agent or Firm:
KLÜPPEL, Walter (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche:

1 . Verfahren zum Verarbeiten von erhitztem Gut (1 ), wobei das Gut entlang eines Förderweges geführt wird und im Bereich des Förderweges von mindestens einem Reflektorelement (2) abgedeckt und gegen Wärmeverlust geschützt wird, wobei das Reflektorelement (2) mittels einer Flüssigkeit gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit Glykol ist oder Glykol aufweist oder dass die Flüssigkeit Alkohol ist oder Alkohol aufweist oder dass die Flüssigkeit Thermoöl ist.

2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit bei der Kühlung nur bis zu einer maximalen Temperatur erhitzt wird, bei der sie noch keinen Dampfdruck aufweist.

3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die

Flüssigkeit eine Mischung aus Glykol und Wasser ist.

4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit in einem geschlossenen Kreislauf durch das Reflektorelement (2) geführt wird, wobei es mindestens einen Wärmetauscher (3) passiert.

5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit im geschlossenen Kreislauf durch ein Wärmspeicherelement geleitet wird.

6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die

Flüssigkeit beim Durchlaufen des geschlossenen Kreislaufs geregelt auf einer vorgegebenen Temperatur gehalten wird.

7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Stellgröße der Volumenstrom der Flüssigkeit durch den Kreislauf herangezogen wird. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die

Regelung der Temperatur der Flüssigkeit so erfolgt, dass sie zwischen 80 °C und 400 °C beträgt.

9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Temperatur der Flüssigkeit so erfolgt, dass die Flüssigkeit nicht verdampft.

10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Wärmetauscher (3) von der Flüssigkeit entnommene Wärme einem Sekundärprozess zugeführt wird.

1 1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reflektorelement (2) nach Ablauf einer

Nutzungszeit einer Reinigung unterzogen wird. 12. Verfahren nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigen ein Abblasen der Reflektoroberfläche (4) mit einem Gas, insbesondere mit Luft, umfasst.

13. Verfahren nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigen der Reflektoroberfläche (4) den Einsatz mechanischer Mittel, insbesondere einer Reinigungsbürste, umfasst.

14. Verfahren nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigen der Reflektoroberfläche (4) den Einsatz von flüssigen und/oder chemischen Reinigungsmitteln umfasst, insbesondere von Ethanol oder Salpetersäure oder einer Mischung von Reinigungsmitteln und Wasser.

Description:
Verfahren zum Verarbeiten von erhitztem Gut

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verarbeiten von erhitztem Gut, wobei das Gut entlang eines Förderweges geführt wird und im Bereich des Förderweges von mindestens einem Reflektorelement abgedeckt und gegen Wärmeverlust geschützt wird, wobei das Reflektorelement mittels einer Flüssigkeit gekühlt wird. Ein solches Verfahren ist aus der EP 0 084 902 B1 bekannt. Aus diesem

Dokument ist es bekannt, beim Warmwalzen von Stahl das zu walzende Gut durch ein Hitzeschild vor Wärmeverlust zu schützen, wobei der Hitzeschild eine Strahlungswärmereflexionsfläche aufweist. Vorgesehen ist, dass der Hitzeschild während des Einsatzes gekühlt wird, um das Reflexionsvermögen des Schildes aufrecht zu erhalten.

Generell gilt, dass warme Dick- bzw. Dünnbrammen, Bleche, Bänder oder anderes warmes Gut beim Transport Energie an die Umgebung abgeben. Um diese Temperaturverluste zu reduzieren, werden Wärmedämmhauben eingesetzt, die oberhalb oder unterhalb oder auch neben dem warmen Gut angeordnet sind. Einsatzorte von Wärmedämmhauben können beispielsweise innerhalb und hinter einer Stranggießanlage, hinter einem CSP-Ofen, zwischen einer Vor- und

Fertigstraße, im Bereich einer Coilbox (Seitendämmung) und innerhalb einer Fertigstraße sein.

Dabei gibt es verschiedene Wärmedämmprinzipien. Zum einen kann Wärme absorbiert und dabei eine Wärmedämmfläche erwärmt werden. Zum anderen kann Wärme zurück auf das warme Gut reflektiert werden. Wärmedämmhauben offenbaren beispielsweise die EP 0 005 340 A1 , die EP 0 059 093 B1 und die US 4 595 358. Wärmedämmhauben bestehen zumeist aus Keramikfasern und dünnen Metallmennbranen, welche sich beim Anstrahlen durch das warme Gut rasch erwärmen und so den Wärmefluss vom Gut an die

Umgebung reduzieren. Die Keramikfasern sowie die Metallmembranen sind dabei einer hohen Temperatur und einer großen Temperaturwechselbelastung ausgesetzt. Trotz Verwendung von hochwertigen hochtemperaturbeständigen Materialien ist deren Gebrauchsdauer begrenzt, was einen entsprechend hohen Wartungsaufwand und hohe Wartungskosten nach sich ziehen. Weiterhin ist bei einer diskontinuierlichen Fahrweise (Wechsel von Walz- und Pausenzeiten) die Dämmwirkung teils schlecht. Die in der Pause abgekühlte

Dämmhaubenoberfläche muss sich, sobald das warme Gut (z. B. ein Vorband) unter der Wärmedämmhaube liegt, jedes Mal erneut erwärmen, um eine

Dämmwirkung zu erzielen.

Eine Ausführungsform einer Dämmhaube in Form eines Wärmestrahlungs- reflektors offenbart die EP 0 032 536 B1 . Ein Wärmestrahlreflektor soll ein niedriges Absorptionsvermögen aufweisen und in Form von Kreis- bzw.

Ellipsenbogenstücken ausgebildet sein. Da die Reflektorbleche nicht gekühlt sind, oxidieren sie sehr schnell und verlieren infolge der hohen thermischen Belastung schnell ihre gute Reflexionsfähigkeit, was Probleme verursacht.

Bei der eingangs genannten Verfahrensweise, wie in der EP 0 084 902 B1 beschrieben, hat es sich als nachteilig herausgestellt, dass mit niedriger

Wassertemperatur (weniger als 100 °C) gekühlt wird und es sehr leicht zu einem Verdampfen des Wassers kommt, das hier zur Kühlung eingesetzt wird. Daher sind hier Maßnahmen angesprochen, die zu einer Erhöhung der

Temperaturdifferenz zwischen dem Kühlmittel (Wasser) und dem Reflektor führen, wobei spezielles Dämmmaterial vorgesehen ist. Dies allerdings ruft wiederum entsprechende Kosten hervor. Weiterhin entsteht bei zu niedriger

Reflektortemperatur eine Kondensation von Wasserdampf im Bereich der

Reflektoroberfläche, was die Reflexionsfähigkeit negativ beeinträchtigt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass die Reflexion optimal erfolgen kann und die Reflexionsfähigkeit im Betrieb möglichst gut erhalten bleibt, um so auf

kostentreibenden Maßnahmen verzichtet zu können; dennoch soll eine effiziente Kühlung des Reflektors gewährleistet werden.

Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit Glykol ist oder Glykol aufweist oder dass die Flüssigkeit Alkohol ist oder Alkohol aufweist oder dass die Flüssigkeit Thermoöl ist.

Die Flüssigkeit wird dabei bei der Kühlung bevorzugt nur bis zu einer maximalen Temperatur erhitzt, bei der sie noch keinen Dampfdruck aufweist.

Bevorzugt ist die Flüssigkeit eine Mischung aus Glykol und Wasser.

Die Flüssigkeit kann dabei in einem geschlossenen Kreislauf durch das

Reflektorelement geführt werden, wobei es mindestens einen Wärmetauscher passiert. Die Flüssigkeit wird dabei bevorzugt im geschlossenen Kreislauf durch ein Wärmspeicherelement geleitet.

Es hat sich dabei bewährt, wenn die Flüssigkeit beim Durchlaufen des

geschlossenen Kreislaufs geregelt auf einer vorgegebenen Temperatur gehalten wird. Als Stellgröße kann hierbei bevorzugt der Volumenstrom der Flüssigkeit durch den Kreislauf herangezogen werden. Die Regelung der Temperatur der Flüssigkeit erfolgt bevorzugt so, dass sie zwischen 80 °C und 400 °C beträgt. Die Regelung der Temperatur der Flüssigkeit erfolgt ferner bevorzugt so, dass die Flüssigkeit nicht verdampft. Das Temperaturniveau der Flüssigkeit soll bevorzugt also so hoch sein, dass die Flüssigkeit beim Durchlauf des Reflektorelements nicht verdampft bzw. kein Dampfdruck im Betriebstemperaturbereich aufgebaut wird. Vorzugsweise sollte die Flüssigkeit auch nicht brennbar sein. Die vom Wärmetauscher von der Flüssigkeit entnommene Wärme kann einem Sekundärprozess zugeführt werden, um diese Wärme einer weiteren Nutzung zuzuführen. Dabei kann insbesondere eine Wärmerückgewinnung erfolgen bzw. eine Umwandlung in elektrischen Strom.

Das mindestens eine Reflektorelement kann nach Ablauf einer vorgegebenen Nutzungszeit einer Reinigung unterzogen werden, um die Oberfläche des

Reflektors sauber und funktionstüchtig zu halten. Dieses Reinigen kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ein Abblasen der Reflektoroberfläche mit einem Gas, insbesondere mit Luft, umfassen, um eine Ablagerung von Schmutz und Dunst zu verhindern. Eine andere bevorzugte Möglichkeit stellt darauf ab, dass das Reinigen der Reflektoroberfläche den Einsatz mechanischer Mittel, insbesondere einer Reinigungsbürste, umfasst. Das Reinigen der

Reflektoroberfläche kann auch den Einsatz von flüssigen und/oder chemischen Reinigungsmitteln umfassen, insbesondere von Ethanol oder Salpetersäure oder einer Mischung von Reinigungsmitteln und Wasser.

Das zum Einsatz kommende Reflexions- bzw. Spiegelmaterial hat dabei bevorzugt einen Reflexionsgrad von mindestens 70 %. Als Reflexions- bzw. Spiegelmaterial hat sich Reinaluminium mit mehr als 99 % Aluminium bewährt. Ferner hat es sich bewährt, wenn als Reflexions- bzw. Spiegelmaterial ein solches Material verwendet wird, das im Bereich einer Wärmestrahlung mit einer Wellenlänge zwischen 0,5 und 10 μιτι wirkt. Die Erfindung stellt also insbesondere auf den Einsatz von Glykol als Kühlmittel ab, das bei höherer Temperatur als Wasser eingesetzt bzw. betrieben werden kann, ohne im Reflektorbereich zu verdampfen. Hiermit kann die

Taupunkttemperatur definiert überschritten werden. Sondermaßnahmen zur Erhöhung der Temperaturdifferenz zwischen dem Kühlmittel (Glykol) und dem Reflektor - namentlich der Einsatz spezieller Dämmmaterialien - sind vorteilhaft nicht nötig. Der Vorteil des eingesetzten Glykols bzw. der Glykol-Wasser-Mischung ist, dass hierdurch auch eine Frostsicherung gegeben ist, was sich insbesondere bei geschlossenen Wärmetauschersystemen vorteilhaft bemerkbar macht.

Die Kühlung der Reflektoren erfolgt bevorzugt im geschlossenen Kühlkreis, zumeist bestehend aus den Hauptkomponenten Pumpe, Reflektor und

Wärmetauscher zur Abfuhr der vom Reflektor aufgenommene Wärme sowie den dazugehörigen Leitungen und Messelementen für die Regelung. Es kann auch ein Wärmespeicher innerhalb des Kühlkreises angeordnet sein.

Bei der Kühlung kann eine indirekte Temperaturüberwachung des

Reflektorelements (Spiegels) und des Kühlmittels durch eine Messung und Regelung der Kühlmittelmenge sowie der Messung der Kühlmitteltemperaturen im Kühlmitteltransportkreis bzw. vor und/oder hinter dem innengekühlten Reflektor erfolgen. Hierbei ist bevorzugt eine mathematische Berücksichtigung des

Zusammenhangs zwischen den Kühlmitteltemperaturen und der

Reflektoroberflächentemperatur vorgesehen, sowie zwischen gemessenen Kühlmitteltemperaturen und der Siedetemperatur der Kühlflüssigkeit,

insbesondere des Glykols, innerhalb des Reflektors. Die Prozessparameter werden entsprechend überwacht und in zulässigen Grenzen gehalten.

Insbesondere erfolgt die Regelung der Temperatur der Flüssigkeit so, dass die Flüssigkeit beim Durchlauf durch das Reflektorelement nicht verdampft bzw. kein Dampfdruck aufgebaut wird.

Vorteilhaft kann auch eine Nutzung der Reflektoraußenkühlung erfolgen sowie eine alternative Nutzung der Reflektorkühleinrichtung als Vorbandkühler, gegebenenfalls auch nur für einen Teil der Einrichtung. Bei der Nutzung der Einrichtung als Vorbandkühler kann die Kühlmittelmenge erhöht und die

Reflektoren aus der Walzlinie gefahren bzw. geschwenkt werden. Die Reflektoren können im unteren Bereich schräg angeordnet sein, wobei durch Kombination von Rütteln und Abblasen herabfallender Zunder entfernt und so die Reflektoroberfläche sauber gehalten werden kann.

Bezüglich des eingesetzten Glykols sei folgendes erwähnt. Zum Einsatz kommt bevorzugt (Mono-)Ethylenglycol (MEG), das unter dem Trivialnamen Glycol bekannt ist. Es handelt sich um den einfachsten zweiwertigen Alkohol mit der chemischen Bezeichnung Ethan-1 ,2-diol. Es ist das einfachste vicinale Diol (Methandiol bzw. Formaldehyd-Hydrat ist ein geminales Diol). Die Bezeichnung Glycole wird darüber hinaus für zwei Klassen von Diolen verwendet, die sich vom Ethylenglycol ableiten. Zum einen handelt es sich um 1 ,2-Diole, wie 1 ,2- Propandiol. Zum anderen handelt es sich um α,ω-Diole, die durch Kondensation von Ethylenglycol entstehen. Beispiele sind Diethylenglycol (DEG) und

Triethylenglycol (TEG).

Gegenüber Wärmeabsorptionsdämmhauben haben Wärmestrahlungs-Reflektor- Dämmhauben folgende Vorteile: Die Wärmedämmwirkung stellt sich unmittelbar ein. Das langsame Aufheizen der Dämmhaubenoberfläche (z. B. in Form eines Membranblechs) nach einer Pause entfällt.

Bei geeignetem Reflexionsmaterial und Arbeitsbedingungen ist die Wirkung sehr effizient. Vorteilhafterweise besitzt das Reflexionsmaterial einen Reflexionsgrad von mehr als 70 %.

Da der Hauptteil der Wärmestrahlung reflektiert wird, ist die Temperaturbelastung der Dämmhaube relativ gering. Die Gebrauchsdauer der Reflexions-Dämmhaube ist länger und der Wartungsaufwand geringer als im Falle der Absorptions-Dämmhaube.

Um den Effekt eines Wärmestrahlungsreflektors nutzen und die Eigenschaften erhalten zu können, sollte der Reflektor bzw. der Spiegel aus einem geeigneten Material mit guten Reflexionseigenschaften bestehen. Das Material sollte vor Restwärmebelastung und damit vor Oxidation oder Zerstörung geschützt werden. Ferner sollte die Oberfläche des Reflektors von Zeit zu Zeit gereinigt bzw. vor Schmutzablagerungen geschützt werden.

Um dies zu erreichen, haben sich verschiedene Maßnahmen bewährt.

Als Reflexions- bzw. Spiegelmaterial können Glasspiegel mit Sicherheitsglas und beispielsweise einer Aluminiumreflexionsschicht eingesetzt werden. Eingesetzt werden können auch Metallspiegel aus Edelstahl-, Bronze-, Kupfer-, Nickel- oder Aluminiumblech oder Spiegel mit einer Aluminium-, Aluminium-Kupfer-, Nickeloder Chrom-Beschichtung bzw. einer Beschichtung aus mehreren Materialien, die bevorzugt im Bereich der Wellenlänge der Wärmestrahlung (λ = 0,5 bis 10 μιτι) wirken. Als Träger für eine Beschichtung sind bevorzugt Metallbleche oder andere nichtmetallische Materialien möglich. Es kann sich dabei um eine dünne

Beschichtung oder eine aufgebrachte Folie handeln.

Auch kann die Spiegelfläche beispielsweise aus Aluminiumblech, bevorzugt aus Reinaluminium mit mehr als 99 % Aluminiumanteil, matt, walzblank, lediglich gereinigt (was kostengünstig ist) oder chemisch (beispielsweise mit HNO 3 ) oder mechanisch poliert ausgeführt sein.

Die Oberfläche kann ohne oder mit Beschichtung, insbesondere

Vakuumbeschichtung, Lackversiegelung, Anodisierung, Behandlung mit Anti- Oxidationsmitteln oder anderen schützenden Maßnahmen versehen sein. Damit der Reflektor bzw. der Spiegel die Temperaturbelastung dauerhaft übersteht (Aluminium schmilzt beispielsweise bei ca. 660 °C) und die Oberfläche nicht oxidiert, wird die Reflektorfläche auf der vom warmen Gut (Bramme, Vorband, etc.) abgewandten Seite gekühlt. Die reflektierende bzw. spiegelnde Seite des Reflektors wird so beispielsweise auf einer maximalen Temperatur von weniger als 400 °C gehalten und sollte möglichst größer als 80 °C sein.

Die Kühlung der Reflexionsflächen einer Dämmstrecke, die aus mehreren

Einheiten besteht, erfolgt dabei bezogen auf die Gesamtstrecke bevorzugt symmetrisch, damit sich keine ungleichmäßige Dämmwirkung über der

Produktbreite einstellt. Dabei kann das Kühlmittel symmetrisch beispielsweise von beiden Seiten ein- und mittig abgeleitet oder abwechselnd in einer Dämmstrecke von der Antriebsseite nach der Bedienungsseite und an der nächsten

Dämmstrecke umgekehrt von der Bedienungsseite nach der Antriebsseite geführt werden.

Der Reflektor bzw. Spiegel kann dabei als Wärmetauscher ausgeführt sein und zum Teil oder komplett von innen gekühlt werden. Alternativ wird die

Reflektorplatte bzw. Spiegelplatte an der Rückseite mit dem Kühlmedium beaufschlagt, d. h. beispielsweise angesprüht, und so gekühlt.

Die Energie des Kühlmediums kann optional an ein Wärmerückgewinnungssystem abgegeben werden. Die Restwärme, die zur Reflektorkühlung verwendet wird, kann auch für andere Wärme-verbrauchende Prozesse verwendet werden.

Das Kühlsystem wird mit einem Prozessmodell in der Art optimal gesteuert, dass bei Erfüllung der Prozess- und Anlagengrenzen möglichst eine hohe

Kühlmitteltemperatur eingestellt bzw. eine minimale Kühlmittelmenge eingesetzt wird, um eine geringe Pumpenenergie aufwenden zu müssen. Dabei wird die Kühlmittelmenge der Kühlpumpe(n) bzw. Ventilstellungen zur Kühlung der Reflexions-Wärmedämmhauben auch unter anderem in Abhängigkeit der folgenden Bedingungen eingestellt:

- Eingestrahlte Wärmemenge bzw. Produktbreite und Produkttemperatur;

- Produkt unter der Wärmedämmhaube vorhanden oder nicht (ist keine

Wärmequelle, d. h. kein Produkt bzw. Gut, unter der Dämmhaube vorhanden, kann die Kühlmittelpumpe deaktiviert werden) oder es wird die Wärme eines Wärmespeichers verwendet;

- Gemessene Temperatur des vorlaufenden und ablaufenden Kühlmediums;

- Gemessenes Druckniveau im Wärmetauscher (bei einem geschlossenen System);

- Gemessene Reflektor-Oberflächentemperatur an ausgewählten Stellen.

Weiterhin kann das Kühlsystem bzw. die eingestrahlte Wärmemenge durch Messung der vorlaufenden und ablaufenden Kühlmedientemperatur überwacht und die Menge des Kühlmediums, die Kühlmitteltemperatur oder indirekt die Temperatur der Spiegeloberfläche geregelt werden. Hierdurch wird auch eine eventuelle Verschmutzung der Spiegeloberfläche durch Vergleich mit einer Referenzbedingung erkannt und daraus eine notwendige Wartung abgeleitet bzw. erkannt.

Um gute Reflexionseigenschaften aufrecht zu erhalten, sollte die

Reflexionsschicht (Spiegel) der Wärmedämmhaube möglichst frei von

Schmutzpartikeln gehalten werden. Dabei bieten sich bevorzugt folgende

Maßnahmen an: Es kann ein manuelles oder automatisches Reinigen, Aufbereiten oder Polieren der Spiegeloberfläche mit einer Reinigungsvorrichtung (z. B. mit einer

Reinigungsbürste) in der Produktionspause vorgesehen werden. Die Reinigungsvorrichtung kann dabei fest neben der Reflexions-Wärme- dämmhaubenstrecke installiert sein oder aus einem externen Aggregat bestehen.

Es kann eine Verwendung einer trocknen oder einer feuchten drehbaren

Reinigungswalze vorgesehen werden, die an den Reflexionsdämmhauben- Oberflächen vorbei bewegt wird (ähnlich wie bei einer Autowaschanlage). Die

Form der Reinigungswalzen wird dabei bevorzugt an die Spiegelform (gerade oder gekrümmt) angepasst. Die Reinigungswalze kann mit harten oder weichen

Borsten oder Stoffstreifen versehen sein oder eine Schaumgummischicht aufweisen.

Die Reinigung kann trocken erfolgen oder unter Einsatz von Wasser und

Reinigungsmittel (z. B. Ethanol), einer Mischung von Wasser und

Reinigungsmittel, einem chemischen Reinigungsmittel (z. B. Salpetersäure). Ein chemisches oder mechanisches Nachpolieren oder Schmirgeln von Zeit zu Zeit ist ebenfalls möglich.

Ferner ist es möglich, ein ständiges oder zeitweises Erzeugen eines Nieder- oder Hochdruck-Luftstromes entlang der oder gegen die Spiegeloberfläche auf der Produktseite vorzusehen.

Es sollte auch der Einsatz von Spritzwasser und eine Dampfbildung im Bereich der Reflektoren vermieden werden. Hierzu bieten sich eine Transportrollen- Innenkühlung, Querabspritzungen oder Gebläse an. Ist mit Schwallwasser oder mit Dampf zu rechnen, sollte die Spielgeleinheit (zeitweise) aus der Produktionslinie heraus bewegt werden.

Vor der Spielgelfläche kann auch optional ein Membranblech, eine gekühlte Glasplatte oder eine sonstige Schutzplatte angeordnet werden.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:

Fig. 1 schematisch die Seitenansicht eines Teils einer Förderelements für zu walzendes warmes Gut, wobei oberhalb und unterhalb des Gutes

Reflektorelemente angeordnet sind, um Wärme auf das Gut zurückzustrahlen, schematisch die Draufsicht auf das Förderelement nach Fig. 1 , schematisch die Ansicht eines Reflektorelements, gesehen in Förderrichtung des Guts,

Fig. 4a bis

Fig. 4f schematisch verschiedene Ausgestaltungen von Reflektorelementen, gesehen im Schnitt durch die Wärmetauscher, in Förderrichtung des Guts,

Fig. 5 ein Reflektorelement samt Kühleinrichtung, gesehen in Förderrichtung des Guts, und

Fig. 6 das Reflektorelement nach Fig. 5, gesehen in der Seitenansicht.

In Fig. 1 ist warmes Gut 1 in Form einer Bramme zu sehen, das in Förderrichtung F gefördert wird. Hierfür ist ein Rollgang 5 vorhanden. Sowohl oberhalb der Bramme 1 als auch unterhalb derselben, nämlich zwischen zwei Rollen des Rollgangs 5, sind Reflektorelemente 2 vorhanden, die Wärme der heißen Bramme 1 zurückreflektieren. Die Reflektorelemente 2 sind demgemäß als Reflexions- Wärmedämmhauben ausgeführt, wobei zu erkennen ist, dass diese mit einem Wärmetauscher 3 in Verbindung stehen. Wärme, die von der Reflektoroberfläche 4 der Reflektorelemente 2 nicht direkt auf die Bramme 1 zurückreflektiert wird, wird mittels einer Flüssigkeit gekühlt, die in einer Ringleitung 6 geführt wird. Bei der Flüssigkeit handelt es sich im Ausführungsbeispiel um Glykol oder eine Mischung aus Glykol und Wasser. Die Flüssigkeit wird mittels einer

motorangetriebenen Umwälzpumpe 7 durch eine Ringleitung 6 gefördert. Auch kann ein Wärmespeicher innerhalb der Ringleitung 6 angeordnet sein (nicht dargestellt), um die Kühlflüssigkeit auf Temperaturniveau zu halten.

Die von der Bramme 1 abgestrahlte Wärme wird demgemäß zum größten Teil durch die spiegelnde Reflektoroberfläche 4 der Reflektorelemente 2 wieder reflektiert und so der Brammenwärmeverlust reduziert. Der Teil der Wärme, der vom Reflektorelement absorbiert wird, wird durch das dargestellte

Umlaufkühlsystem abgeführt und so mittels des Wärmetauschers 3 an die

Umgebung abgegeben. Hierdurch wird das Reflektorelement 2 vor Zerstörung bzw. Oxidation geschützt.

Das Fluid wird an der von der Bramme 1 abgewandten Seite der

Reflektoroberfläche 4 entlang geführt, um Wärme aufzunehmen und das

Reflektorelement 2 zu kühlen. Die Reflektoroberfläche 4 der Reflektorelemente 2 kann auch in Längs- oder

Querrichtung etwas gekrümmt ausgebildet sein, um die mechanische Steifigkeit zu erhöhen.

Die Reflektorelemente 2, die unterhalb der Bramme 1 angeordnet sind, werden von herabfallendem Zunder belastet. Diese Zunderpartikel werden durch periodisches Abblasen mit einem Luftstrom gereinigt, was durch die geneigte Spiegelflächen erleichtert wird. Möglich ist es auch, dass vor dem Spiegel beispielsweise eine dünne Metallmembrane 8 (als Verschleißteil vorgesehen) zum Schutz angebracht wird; dies ist für die beiden rechten unteren Reflektorelemente 2 angedeutet. Alternativ kann auch auf der Oberseite eine Reflexionsdämmung mit Spiegeln und auf der Unterseite zwischen den Rollen eine

Absorptionsdämmung konventioneller Art (mit Membranblech und/oder

Keramikdämmfasern) kombiniert werden.

Wie die Spiegelsegmente der Reflexions-Wärmedämmhauben 2 konstruktiv ausgeführt sein können, ist in Fig. 2 und Fig. 3 angedeutet. Die Segmente 9, 10, 1 1 und 12 werden von einem Kühlmittelstrom 13 durchströmt. Das Kühlmittel kann sich in einer Beruhigungsstrecke 14 beruhigen. Der Spiegel des Reflektorelements 2 wird von einem Spiegelträger 15 gehalten. Die Reflektorelemente werden hier im Wechsel von der Antriebseite (AS) nach der Bedienseite (BS) und von BS nach AS durchströmt.

Verschiedene Ausführungsformen von Reflektorelementen, bei denen eine Seite als Spiegel wirkt, sind in den Figuren 4a bis 4f dargestellt. Fig. 4a zeigt einen breiten rechteckförmigen Kanal, an dessen Unterseite sich die Reflektoroberfläche 4 befindet.

Fig. 4b zeigt eine Rechteckrohr-Steg-Rechteckrohr- Ausgestaltung. Die

Kühlkanäle sind mit 16 bezeichnet.

Fig. 4c zeigt mehrere schmale rechteckförmige Kanäle.

Fig. 4d zeigt einen rechteckförmigen Kanal mit Rippen auf der Heißseite

(Spiegelseite).

Fig. 4e zeigt eine Rohr-Steg-Rohr-Ausgestaltung. Fig. 4f zeigt einen Plattenwärmetauscher mit gewellter Rückwand.

In Fig. 5 und Fig. 6 ist eine alternative Reflexions-Wärmedämmhaubenkühlung (Spiegelkühlung) dargestellt. Hier wird der Reflektor von der Rückseite her mit einem Kühlmittelstrahl beaufschlagt. Als Kühleinrichtung kann eine Sprühkühlung, laminare Kühlung, Wasserpoolkühlung oder eine ähnliche Anordnung vorgesehen werden. Das Kühlmittel wird hier beispielsweise aus einem Kühlmittelverteilerrohr auf die Reflektor-Rückenfläche gespritzt und läuft auf dem Reflektor zur Seite und kühlt so den Spiegel.

Damit kein Fluid bzw. Dampf die Spiegelfläche benetzt oder die Bramme 1 bzw. den Rollgang 5 kühlt, wird das Kühlmittel aufgefangen, gesammelt und gezielt abgeleitet. Der Reflektor (Spiegel) kann genau wie die Kühleinrichtung aus der Produktionslinie herausgeschwenkt oder bewegt werden.

Optional kann auch bei Bedarf diese Spiegelkühleinrichtung als Produktkühlung (z. B. als Vorbandkühlung) eingesetzt werden. In diesem Falle kann der Spiegel auch für sich aus der Transportlinie herausbewegt werden und das Kühlmedium (dann bevorzugt reines Wasser) kühlt beispielsweise das Vorband.

Bezugszeichenliste:

1 warmes Gut

2 Reflektorelement

3 Wärmetauscher

4 Reflektoroberfläche

5 Rollgang

6 Ringleitung

7 Umwälzpumpe

8 Metallmembran

9 Segment

10 Segment

1 1 Segment

12 Segment

13 Kühlmittelstrom

14 Kühlmittel-Beruhigungsstrecke

15 Spiegelträger

16 Kühlmittel kanal

F Förderrichtung