Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR SYSTEM-INDEPENDENT DIGITAL EVALUATION OF MOBILE COMMUNICATION RECEPTION SIGNALS OF VARIOUS MOBILE RADIO STANDARDS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2002/023746
Kind Code:
A2
Abstract:
The inventive method is characterized in that a single standard-independent clock-pulse rate is generated in a signal processor or signal processing structure and a pulse frequency generator is disposed on the chip in a precise manner. The signal processing path comprises at least one controllable, asynchronous decimator for transposing the reception signal present in a single time frame to a respectively standard-specific time frame.

Inventors:
KRUEGER MARTIN (DE)
WENZEL DIETMAR (DE)
Application Number:
PCT/DE2001/003391
Publication Date:
March 21, 2002
Filing Date:
August 30, 2001
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
INFINEON TECHNOLOGIES AG (DE)
KRUEGER MARTIN (DE)
WENZEL DIETMAR (DE)
International Classes:
H04L27/00; H03K9/00; H04B1/00; H04B1/28; H04B1/30; H04B1/40; H04B7/204; H04L27/06; H04L27/38; H04Q7/20; (IPC1-7): H04B1/00
Domestic Patent References:
WO1999009721A11999-02-25
WO1994005087A11994-03-03
Other References:
GUNN J E ET AL: "A LOW-POWER DSP CORE-BASED SOFTWARE RADIO ARCHITECTURE" IEEE JOURNAL ON SELECTED AREAS IN COMMUNICATIONS, IEEE INC. NEW YORK, US, Bd. 17, Nr. 4, April 1999 (1999-04), Seiten 574-590, XP000824304 ISSN: 0733-8716
Attorney, Agent or Firm:
Lambsdorff, Matthias (Dingolfinger Strasse 6 München, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Signalprozessor zur digitalen Auswertung von Mobilkommuni kationsEmpfangssignalen, die zu einer Mehrzahl verschiedener Mobilfunkstandards kompatibel sind, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h genau einen Taktfrequenzgenerator für die Signalverarbei tung der Empfangssignale verschiedener Mobilfunkstandards, und mindestens einen steuerbaren Dezimator (10) für die Umset zung der in einem einheitlichen Zeitraster abgetasteten Empfangssignale auf standardspezifische Zeitraster.
2. Signalprozessor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dezimator (10) einen Phasenakkumulator (15) aufweist.
3. Signalprozessor nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine einheitliche Schnittstelle zur Übergabe der Empfangs signale an die Baugruppen zur Umsetzung des trägerfrequen ten Signals in die Tiefpaßlage.
4. Signalprozessor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstelle zwei analoge oder digitale Signale in Form einer Normalund Quadraturkomponente oder Amplitu denund Phasenkomponente beinhaltet.
5. Signalprozessor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktfrequenzgenerator und die Signalverarbeitungs schaltungen auf einem gemeinsamen Chip angeordnet sind.
6. Verfahren zur digitalen Auswertung von Mobilkommunika tionsEmpfangssignalen, die zu einer Mehrzahl verschiedener Mobilfunkstandards kompatibel sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine standardunabhängige Taktfrequenz für die Signalverar beitung der Empfangssignale erzeugt wird, indem mindestens ein steuerbarer Dezimator für die Umsetzung der in einem einheitlichen Zeitraster abgetasteten Empfangssi gnale auf standardspezifische Zeitraster eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch der Dezimator durch einen Phasenakkumulator gesteuert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Empfangssignale durch eine einheitliche Schnittstelle an die Baugruppen zur Umsetzung des trägerfrequenten Si gnals in die Tiefpaßlage übergeben werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es für die Mobilfunkstandards GSM, EDGE und TIA/EIA136 oder Mischformen/Teilkombinationen daraus verwendet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltungskomponenten im Signalverarbeitungspfad, insbe sondere zur Kanalselektion, Frequenzumsetzung, Abtastra tenumsetzung, A/DUmsetzung, Rauschformung sowie Phasen und Frequenzkorrektur für mehrere Mobilfunkstandards ge meinsam genutzt werden.
Description:
Beschreibung Verfahren zur systemunabhängigen digitalen Auswertung von Mo- bilkommunikations-Empfangssignalen verschiedener Mobilfunk- standards Die Erfindung bezieht sich generell auf Signalprozessoren für die Mobilkommunikation und auf entsprechende digitale Verfah- ren zur Auswertung von Mobilkommunikations-Empfangssignalen.

Insbesondere bezieht sich die Erfindung dabei auf derartige Signalprozessoren und Verfahren, bei denen Mobilkommunika- tions-Empfangssignale unterschiedlicher Mobilfunkstandards empfangen und mit entsprechenden digitalen Schaltungen ausge- wertet werden, die auf einem einzigen Chip integriert sind.

Bei dem derzeit in der Mobilkommunikation verwendeten GSM- Standard wird die sogenannte GMSK- (Gaussian Minimum Shift Keying) Modulation eingesetzt, die einen Signalraum mit Si- gnalpunkten verwendet, die eine Phasendifferenz von 180° auf- weisen. Dazu wurde der Paketdienst GPRS (General Packet Radio Service) entwickelt, bei dem mit höheren Datenraten gearbei- tet werden kann. Als weiterer derzeit benutzter Standard ist der TIA/EIA-136- (IS-136-) Standard bekannt, bei welchem ein 7/4-DQPSK- (D-Quarternär-PSK)-Modulationsverfahren für die Er- zeugung der Sendesignale eingesetzt wird. Gewissermaßen als Ubergangsstandard zwischen GSM und GPRS einerseits und UMTS andererseits wurde der Standard EDGE sowie der zugehörige Pa- ketdienst EGPRS (Enhanced GPRS) definiert. Bei EDGE handelt es sich zwar noch um ein TDMA-Verfahren (Time Division Mul- tiple Access), es wird aber bereits von der GMSK-Modulation auf die 8-PSK-Modulation übergegangen. Bei der 8-PSK-Modula- tion wird ein Signalraum mit 8 Signalpunkten verwendet, wobei die Phasendifferenz zwischen den einzelnen Signalpunkten 45° beträgt.

Ein generelles Ziel in der Mobilkommunikation besteht darin, Mobilkommunikationsgeräte zu entwickeln, die für den Betrieb

mit mehreren verschiedenen Mobilfunkstandards ausgelegt sind und die demnach in den verschiedenen Mobilfunksystemen be- nutzt werden können. In den Basisband-Prozessoren PCI 3700 und PCI 3800 der Firma PrairieComm für GSM und TIA/EIA-136 bzw. für GSM, EDGE und TIA/EIA-136 wird diese Anforderung da- durch erfüllt, daß sowohl bei der Erzeugung wie bei der Aus- wertung der digitalen Signale für jeden Mobilfunkstandard ei- ne separate spezielle Signalverarbeitungsarchitektur ver- wendet und mit einer auf den entsprechenden Mobilfunkstandard genau abgestimmten Signaltaktrate versorgt wird.

Ein Problem stellt wie erwähnt hierbei die Tatsache dar, daß auf der Empfangsseite die Auswerteverfahren ebenfalls unter- schiedliche Signaltaktraten benötigen. Dieses Problem wurde bisher-wie beispielsweise in den oben erwähnten Basisband- Prozessoren PCT 3700 und PCI 3800 der Firma PrairieComm für GSM und TIA/EIA-136 bzw. für GSM, EDGE und TIA/EIA-136-wie auf der Senderseite dadurch gelöst, daß mehrere verschiedene Taktfrequenzgeneratoren und entsprechend verschiedene Signal- verarbeitungsarchitekturen für die einzelnen Mobilfunkstan- dards eingesetzt wurden. Dies hat jedoch zur Folge, daß für ähnliche Aufgaben mehrfache Schaltungsblöcke erforderlich sind und mit unterschiedlichen Signaltaktraten versorgt wer- den müssen. In der Regel bedeutet dies einen erhöhten Bedarf an Bauelementen und an Chipfläche. Der Betrieb mit unter- schiedlichen Systemtaktraten erschwert somit die Integration der Funktionen in einem Bauelement. Aufgrund der getrennten Verarbeitung mit unterschiedlichen Taktraten ist es in der Regel auch nicht möglich, die Empfangssignale, die von den Baugruppen zur Umsetzung aus der trägerfrequenten Lage in die äquivalente Tiefpaßlage geliefert werden,, über eine einheit- liche Schnittstelle zu übergeben, so daß zumeist auch mehrere verschiedene A/D-Umsetzer erforderlich sind, an die die Emp- fangssignale über mehrere Schnittstellen übergeben werden müssen.

Die vorliegende Erfindung geht somit davon aus, daß Mobilkom- munikations-Signale verschiedener Mobilfunkstandards übertra- gen werden. Ihr liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, einen Signalprozessor und ein Verfahren zur digitalen Auswer- tung derartiger Mobilkommunikations-Empfangssignale anzuge- ben, mit welchen auf einem einzelnen Chip verschiedene Mobil- funkstandards mit einem verringerten Bedarf an Bauelementen und Chipfläche unterstützt werden können.

Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen der un- abhängigen Patentansprüche gelöst.

Ein wesentlicher Gedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, für die Signalverarbeitung der Empfangssignale ver- schiedener Mobilfunkstandards auf dem Chip nur noch eine ein- zige, systemunabhängige Taktrate zu generieren und entspre- chend nur noch genau einen Taktfrequenzgenerator auf dem Chip anzuordnen.

Wenn die in den von dem Signalprozessor unterstützten Mobil- funkstandards vorgesehenen Zeitraster bzw. Schrittgeschwin- digkeiten unterschiedlich sind, was meistens der Fall ist, muß dann eine Umsetzung/Umrechnung der in dem einheitlichen Zeitraster abgetasteten Signale in das jeweilige standardspe- zifische Zeitraster durchgeführt werden. Diese Umsetzung er- folgt durch mindestens einen steuerbaren Dezimator in einem gemeinsam genutzten Signalverarbeitungspfad, bei welchem das Umsetzungsverhältnis variabel vorgegeben werden kann. Die Steuergröße für das Dezimationsverhältnis kann dabei von ei- nem Phasenakkumulator vorgegeben werden, von dem der Dezi- mator gesteuert wird.

Ein von einem Phasenakkumulator angesteuerter Dezimator ist im Prinzip bereits in der Dissertation mit dem Titel, yin di- gitaler Fernseh-und Tonmodulator für digitale Breitbandver- teilnetze"von Dietmar Wenzel beschrieben worden, welche am Institut für Nachrichtenübertragung der Universität Stuttgart

erstellt wurde und im VDI-Verlag, Düsseldorf, 1999, in der Reihe 10 Informatik/Kommunikation der Fortschritt-Berichte unter Nr. 617 (ISBN 3-18-361710-2) (nachfolgend mit"Wenzel" bezeichnet) erschienen ist. Diese Dissertation, insbesondere die Abschnitte 3.3 bis 3.7 (Polyphaseninterpolator, M-tel- Bandfilter, Entwurf von M-tel-Band-Tiefpässen, Filterstruktur für M-tel-Bandfilter mit symmetrischer Impulsantwort) und die Abschnitte 6.1. bis 6.5 (asynchrone Abtastratenumsetzung) so- wie der Anhang 8 werden hiermit in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung einbezogen. Dem in dieser Arbeit ent- wickelten sogenannten asynchronen Abtastratenumsetzer lag das Problem zugrunde, daß bei der Anordnung von Fernsehkanälen im Frequenzmultiplex mit wachsender Kanalzahl die benötigte Bandbreite und damit auch die erforderliche Abtastfrequenz ansteigt. Vor der Addition der einzelnen frequenzverschobenen Signale und zu übertragenden Signale muß daher eine Erhöhung und Angleichung der Abtastrate stattfinden. Zu diesem Zweck wurden steuerbare Interpolatoren entwickelt, bei denen durch die Ansteuerung mit dem Phasenakkumulator eine Aufwärtsta- stung der Abtastfrequenz durchgeführt wird.

In der vorliegenden Anmeldung kommen steuerbare Dezimatoren zum Einsatz, die als spezielle Ausführungsform der in der oben genannten Dissertation beschriebenen Interpolatoren an- gesehen werden können, bei denen durch Ansteuerung mit dem Phasenakkumulator eine Abwärtstastung von dem einheitlichen Zeitraster, welches eine relativ hohe Abtastfrequenz auf- weist, auf das Zeitraster des betreffenden Mobilfunkstandards durchgeführt wird, welches eine relativ niedrige Abtastfre- quenz aufweist. Daher werden im folgenden die erfindungsgemä- en Dezimatoren auch als Interpolatoren bezeichnet.

Der erfindungsgemäß verwendete Dezimator weist ein steuerba- res Dezimationsverhältnis auf und seine Architektur ist vor- zugsweise von einfachem Aufbau (bspw. linearer Dezimator), wobei dennoch viele Funktionsblöcke gemeinsam für die unter- schiedlichen Signale genutzt werden können.

Mindestens einer der in dem gemeinsamen Signalverarbeitungs- pfad angeordneten Interpolatoren kann beispielsweise durch einen sogenannten FIR- (Finite impulse response) Interpolati- onsfilter gebildet sein. Diese Filter können als sogenannte M-tel-Bandfilter ausgebildet sein, die eine Interpolation um den Faktor M = L durchführen, wobei L die Anzahl Zweige in der Filterstruktur des Polyphaseninterpolators ist.

Die Erfindung vermeidet somit die Notwendigkeit der Anordnung einer der Anzahl der unterstützten Mobilfunkstandards ent- sprechenden Anzahl von Taktfrequenzgeneratoren und Signalver- arbeitungszweigen, da ein unverzweigter, von den Mobilfunk- standards gemeinsam genutzter Signalverarbeitungspfad mit ei- nem einheitlichen Systemtakt versorgt werden kann. Weiterhin können die Baugruppen zur Kanalselektion, Frequenzumsetzung, A/D-Umsetzung, Abtastratenumsetzung, Frequenzversatzkorrektur etc. ebenfalls für alle Signalverarbeitungspfade gemeinsam genutzt werden.

Der erfindungsgemäße Dezimator führt die Empfangssignale aus einem einheitlichen Zeitraster in jeweils standardspezifische "virtuelle"Zeitraster über. Diese"virtuellen Abtastfrequen- zen", die Abtastfrequenzen bezeichnen, mit denen ein D/A-Um- setzer die Abtastwerte in äquivalente analoge Signale umset- zen müßte, sind nicht immer Teiler der gemeinsamen System- taktfrequenz und gleichwohl können alle Schaltungsblöcke vor- teilerhafterweise mit derselben Systemtaktfrequenz betrieben werden.

Durch die erfindungsgemäße Signalverarbeitungsstruktur wird eine Integration der Blöcke in einem integrierten Schalt- kreis, insbesondere im Hinblick auf die Synthese, die Test- barkeit, das Layout, etc. erheblich vereinfacht.

Da die Empfangssignale zunächst in einem einheitlichen Zeitraster verarbeitet werden, wird jeweils für die I-und Q-

Komponente nur ein A/D-Umsetzer für die Empfangssignale benö- tigt und die Empfangssignale können über ein und dieselbe Schnittstelle an die Baugruppen zur Umsetzung der trägerfre- quente Lage in die Tiefpaßsignals übergeben werden.

Die Erfindung kann insbesondere für die Mobilfunkstandards GSM, EDGE und TIA/EIA-136 oder Mischformen oder Teilkombina- tionen daraus verwendet werden.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild des Analog- teils einer mehrere Mobilfunkstandards unter- stützende Empfangseinheit einer Mobilstation ; Fig. 2 ein schematisches Blockschaltbild des Digi- talteils einer erfindungsgemäßen mehrere Mo- bilfunkstandards unterstützenden Empfangs-Si- gnalverarbeitungsstruktur einer Mobilstation ; Fig. 3 ein schematisches Blockschaltbild des Digi- talteils eines erfindungsgemäßen, mehrere Mo- bilfunkstandards unterstützenden Empfangs-Si- gnalprozessors einer Mobilstation ; Fig. 4 ein schematisches Blockschaltbild eines asyn- chronen Dezimators.

In Fig. 1 ist der Analogteil einer Empfangseinheit für mehrere Mobilfunkstandards dargestellt. Dieses Beispiel betrifft eine Signalverarbeitungsstruktur bzw. eines Signalprozessors, wel- che (r) die drei eingangs beschriebenen Mobilfunkstandards GSM, EDGE und TIA/EIA-136 unterstützt und dabei einen einzi- gen Taktfrequenzgenerator der Systemtaktfrequenz 104 MHz auf- weist. Die Mobilfunkstandards arbeiten dabei mit den folgen-

den, eingangs bereits erwähnten und an sich bekannten Modula- tionsverfahren, Datenraten und Symbolraten : Standard Modulation Datenrate Symbolrate GSM GMSK 270,83 kbit/s 270,83 kHz EDGE 3Fc/8-8-PSK 812,5 kbit/s 270,83 kHz TIA/EIA-136 fc/4-DQPSK 48,6 kbit/s 24,3 kHz Nach dem Empfang des auszuwertenden Signals wird dieses in die I-und Q-Komponenten aufgespalten, indem das Signal in jedem dieser Zweige mit der Frequenz eines Lokaloszillators gemischt wird. Jede der Komponenten wird danach einem Tief- paßfilter (LP) zugeführt, wobei diese Tiefpaßfilter in den Signalverarbeitungspfaden den Abschluß des Analogteils bil- den.

In der Fig. 2, die den Digitalteil eines erfindungsgemäßen Si- gnalprozessors darstellt, sind die einzelnen Funktionsblöcke eines Digitalteils gezeigt, die mit der einheitlichen von ei- nem Taktfrequenzgenerator (nicht dargestellt) erzeugten Sy- stemtaktfrequenz von beispielsweise 104 MHz betrieben werden sollen. Die im rechten Teil der Figur dargestellten A/D-Um- setzer (ADC) für die I-und Q-Komponenten werden mit einem aus dem Systemtakt abgeleiteten 16-fach langsameren Takt be- trieben. Die Ausgangssignale der ADCs werden anschließend ei- nem Multiplexer (MUX) zugeführt. Das Ausgangssignal des Mul- tiplexers wird dann in zwei hintereinander geschalteten LP- Filtern in seiner Abtastfrequenz zunächst um den Faktor 6 und dann um den Faktor 2 vermindert. Nach einer anschließenden Frequenzkorrektur wird das Signal dann in einem LP/FIR-Filter in seiner Abtastfrequenz weiter um den Faktor 2 verringert.

Anschließend verzweigt der Signalverarbeitungspfad mittels eines Schalters in einen Pfad für die Standards GSM und EDGE und einen Pfad für den Standard TIA/EIA-136. Dies ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel erforderlich, da GSM-und EDGE-Signale auf demselben standardisierten Zeitraster basie-

ren, während IS-136-Signale davon abweichen. Vor dem Entzer- rer/Dekodierer (EQUALIZER) findet daher bei IS-136-Signalen eine Dezimation statt, die in einen synchronen und einen asynchronen Teil 10 aufgeteilt ist. Im Fall des IS-136-Si- gnals bewirkt das Filter LP (FIR, synchron) eine Bandbegren- zung derart, daß der abgetrennte Teil lediglich aus einem li- nearen Interpolator bestehen kann (s. Abschnitte 3.3,3.4 in "Wenzel") : wobei p (n) die augenblickliche Polyphase kennzeichnet.

In der Fig. 3 ist ein erfindungsgemäßer Digitalteil eines meh- rere Mobilfunkstandards unterstützenden Empfangs-Signalpro- zessors dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist das für den Standard TIA/EIA-136 spezifische"virtuelle"Zeitra- ster aufgrund der Symbolrate von 24,3 kHz festgelegt.

Bei der Schaltung nach Fig. 3 ist im Gegensatz zu dem Digi- talteil der Fig. 2 eine Verzweigung des Signalverarbeitungs- pfades nicht erforderlich. Diese Schaltung enthält einen steuerbaren Dezimator 10, dessen Dezimationsverhältnis in ei- nem größeren Bereich einstellbar ist. Der Dezimator 10 ist in dem Signalverarbeitungspfad hinter dem Multiplexer MUX und dem ersten LP-Filter (Teilung um Faktor 6) und vor der Fre- quenzkorrekturschaltung angeordnet. Durch den Dezimator 10 ist eine Verzweigung des Signalverarbeitungspfades nicht not- wendig. Statt dessen muß der Dezimator derart ausgelegt sein, daß das Dezimationsverhältnis an das jeweilige Empfangssignal angepaßt werden kann und weiterhin muß die Verarbeitungsge- schwindigkeit der nachfolgenden Blöcke entsprechend kontrol- liert werden können. Die bei dieser Struktur nicht für alle Standards gleich ausgeprägte Bandbegrenzung erfordert als De- zimator 10 einen Interpolator höherer, beispielsweise dritter Ordnung. Entsprechend ist ein Dezimationsfaktor zwischen 2 und 23 variabel einstellbar.

In der Fig. 4 ist ein prinzipielles Blockschaltbild eines asynchronen Dezimators 10 dargestellt. Dieser enthält einen Datenpuffer 11, einen Multiplizierer 12, ein Addierwerk 13, einen Koeffizientenspeicher 14 sowie einen NCO bzw. einen Phasenakkumulator 15, der die Auswahl der Koeffizienten an- hand einer vorgebbaren Steuergröße kontrolliert.