Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MINERAL, HYDRAULIC BINDER AND MINERAL, HYDRAULIC DRY MORTAR, FRESH CONCRETE AND HARDENED CONCRETE CONTAINING THIS BINDER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2014/180859
Kind Code:
A4
Abstract:
The invention concerns mineral, hydraulic binder in powder form, based on a calcium sulphoaluminate-clinker powder containing as admixture at least one activator component acting as an alkali in an aqueous medium for the hydraulic reaction of the calcium sulphoaluminate of the clinker powder, and at least one zinc component which releases zinc ions in an aqueous medium, and preferably at least one setting retardant for the calcium sulphoaluminate, for example at least one setting-retarding fruit acid and/or at least one setting-retarding polyphosphate. The invention further concerns a hydraulic dry mortar, fresh concrete and hardened concrete containing this binder.

Inventors:
SCHARFE FRIEDBERT (DE)
GROPPWEIS SEBASTIAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2014/059260
Publication Date:
December 31, 2014
Filing Date:
May 06, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FRANKEN MAXIT MAUERMÖRTEL GMBH & CO (DE)
JOHANN BERGMANN GMBH & CO (DE)
International Classes:
C04B28/02; C04B28/06; C04B40/06; C04B111/76
Attorney, Agent or Firm:
SOLF, Alexander (München, DE)
Download PDF:
Claims:
GEÄNDERTE ANSPRÜCHE

beim Internationalen Büro eingegangen am 30. Oktober 2014 (30.10.2014)

Patentansprüche

(Reinschrift)

1. Verwendung eines mineralischen, hydraulischen Bindemittels in Pulver- form auf Basis eines Calciumsulfoaluminat-Klinkermehls zugesetzt enthaltend mindestens eine in einem wässrigen Milieu alkalisch wirkende Anregerkomponente für die hydraulische Reaktion des Caiciumsuifoaiuminats des Klinkermehls und mindestens eine Zinkionen in einem wässrigen Milieu freisetzende Zinkkomponente für das Abbinden, Erstarren und Erhärten des Bindemittels in mit dem Bindemittel hergestellten Frischmassen bei Frost.

2. Verwendung nach Anspruch ,

dadurch gekennzeichnet, dass

das Calciumsulfoaiuminat ein den Anreger bereits enthaltender Calci- umsulfoaluminatzement ist.

3. Verwendung nach Anspruch 1 und/oder 2,

dadurch gekennzeichnet, dass

die Anregerkomponente ausgewählt ist aus der Gruppe Erdalkalisulfate, Erdalkalihydroxide, Alkalisulfate, Alkalihydroxide.

4. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,

dadurch gekennzeichnet, dass

die Zinkkomponente ausgewählt ist aus der Gruppe Zinkoxid, Zinkhydroxid, Zinkhydroxidcarbonat.

5. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,

ge ke n n z e ich net durch die folgenden Zusammensetzungen in Gew.-%:

20

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) Calciumsulfoaiuminatklinkermeh!: 90 bis 99,98, insbesondere 97 bis 99,8

Anregerkomponente : 0,01 bis 5, insbesondere 0,1 bis 1 Zinkkomponente : 0,01 bis 5, insbesondere 0,1 bis 2

6. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,

gekennzeichnet durch

mindestens einen Erstarrungsverzögerer für das Calciumsulfoaluminat.

7. Verwendung nach Anspruch 6,

gekennzeichnet durch

mindestens eine erstarrungsverzögernde Fruchtsäure und/oder mindestens ein erstarrungsverzögerndes Poiyphosphat.

8. Verwendung mineralischer, hydraulischer Werktrockenmörtel auf Basis eines in einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 angegebenen Bindemittels mit

folgenden Zusammensetzungen in Gew.-%:

Bindemittel 5 bis 95,

Zuschlagstoff . 5 bis 95,

Zusatzstoff 0 bis 50,

Verdickungsmittel 0 bis 5,

Redispergierbares Polymerpulver 0 bis 5,

Erstarrungsverzögerer 0 bis 3,

Erhärtungsverzögerer 0 bis 4,

Erstarrungsbeschleuniger 0 bis 6,

Erhärtungsbeschleuniger 0 bis 6,

Fließmittel 0 bis 4,

21

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) für das Abbinden, Erstarren und Erhärten von mit den Werktrocken mörteln hergestellten Frisch massen bei Frost.

9. Verwendung nach Anspruch 8,

gekennzeichnet durch die folgenden Zusammensetzungen in Gew.-%:

Bindemittel 10 bis 90

Zuschlagstoff .10 bis 90

Zusatzstoff 1 bis 40

Verdickungsmittel 0,1 bis 4

Redispergierbares Polymerpulver 1 bis 3

Erstarrungsverzögerer 0,1 bis 2

Erhärtungsverzögerer 0,1 bis 2

Erstarrungsbeschleuniger 0,1 bis 5

Erhärtungsbeschleuniger 0,1 bis 5

Fließmittel 0,1 bis 2

10. Verwendung nach Anspruch 8 und/oder 9,

dadurch gekennzeichnet, dass

der Erstarrungsverzögerer eine Fruchtsäure ist und insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe Weinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure.

11. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 10,

dadurch gekennzeichnet, dass

die redispergierbaren Polymerpuiver Polymerisate sind auf Basis von einem oder mehreren Monomeren aus der Gruppe umfassend Vinylester von unverzweigten oder verzweigten Alkyicarbonsäuren mit 1 bis 15 C- Atomen, Methacrylsäureester und Acrylsaureester von Alkoholen mit 1 bis 10 C-Atomen, Vinylaromaten, Olefine, Diene und Vinylhalogenide.

22

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)

12. Mineralischer Frischmörtel auf Basis eines Bindemittels nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 oder eines Werktrockenmörtels nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11 , aufweisend mindestens einen Zuschlagstoff und optional übliche Zusatzstoffe und Zusatzmittel in Mengen, die für Frischbetone üblich sind.

13. Mineralischer Frischbeton oder Festbeton auf Basis eines Bindemittels nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, oder eines Werktrockenmörtels nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11 aufweisend mindestens einen Zuschlagstoff und optional übliche Zusatzstoffe und Zusatzmittel in Mengen, die für Betone üblich sind.

23

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)