Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MOBILE CHARGING APPARATUS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2022/242999
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention provides a mobile charging apparatus (2) for charging an electric vehicle (4), which mobile charging apparatus comprises a charging control device (6) for controlling parameters for charging a rechargeable battery of the electric vehicle (4), a supply system-side connection (8) for connection of the charging control device (6) to a power supply system and a consumer-side connection (12) for connecting the charging control device (6) to the electric vehicle (4); wherein the charging control device (6) comprises a housing (20) in which power and/or control electronics (22) of the mobile charging apparatus (2) are accommodated and which has at least a first access opening (24); and wherein the charging control device (6) comprises a cover (26) which closes the first access opening (24); wherein the cover (26) has a passage opening (42), which is designed for a cable harness (17) to be guided through it, and comprises a clamping region (5), wherein the charging control device (6) comprises a retaining sleeve (3) which can be brought into engagement with the cover (26) in such a way that a radial retaining force is exerted on the cable harness (17) by the clamping region (5), the radial retaining force retaining the cable harness (17) such that it is resistant to tension in the axial direction and is liquid-tight.

Inventors:
BOZENHARDT MICHAEL (CH)
Application Number:
PCT/EP2022/061262
Publication Date:
November 24, 2022
Filing Date:
April 27, 2022
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
JUICE TECH AG (CH)
International Classes:
B60L53/30; B60L53/18; H02G3/06; H02G3/18; H02G3/22; H02G15/007
Foreign References:
US9415695B22016-08-16
US5378027A1995-01-03
Attorney, Agent or Firm:
CASPARY, Karsten (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Mobile Ladevorrichtung (2) zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs (4), die eine Lade regeleinrichtung (6) zur Regelung von Parametern für die Aufladung eines Akkumu lators des Elektrofahrzeugs (4), einen netzseitigen Anschluss (8) zum Anschließen der Laderegeleinrichtung (6) an ein Stromnetz und einen verbraucherseitigen An schluss (12) zum Anschließen der Laderegeleinrichtung (6) an das Elektrofahrzeug (4) umfasst; wobei die Laderegeleinrichtung (6) ein Gehäuse (20) umfasst, in dem Leistungs und/oder Steuerelektronik (22) der mobilen Ladevorrichtung (2) aufgenommen ist und das zumindest eine erste Zugangsöffnung (24) aufweist; und wobei die Laderegeleinrichtung (6) einen Deckel (26) umfasst, der die erste Zu gangsöffnung (24) verschließt; wobei der Deckel (26) eine Durchgangsöffnung (42) aufweist, die dazu eingerichtet ist, dass ein Kabelstrang (17) dadurch geführt wird, und einen Klemmbereich (5) um fasst, wobei die Laderegeleinrichtung (6) eine Haltehülse (3) umfasst, die derart mit dem Deckel (26) in Eingriff bringbar ist, dass durch den Klemmbereich (5) eine radiale Haltekraft auf den Kabelstrang (17) ausgeübt wird, die den Kabelstrang (17) in Axial richtung zugfest und flüssigkeitsdicht hält.

2. Ladevorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbe reich (5) eine Mehrzahl von Lamellen (7) aufweist, die vorzugsweise parallel zuei nander angeordnet sind.

3. Ladevorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbereich (5) ein flexibles Dichtelement (9) aufweist.

4. Ladevorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Haltehülse (3) eine Umfangseingriffsfläche aufweist, die mit einer komplementären Eingriffsfläche des Deckels (26) zusammenwirkt.

5. Ladevorrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangs eingriffsfläche und die komplementäre Eingriffsfläche jeweils ein Gewinde (11) auf weisen.

6. Ladevorrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangs eingriffsfläche und die komplementäre Eingriffsfläche jeweils eine konische Pressflä che aufweisen.

7. Ladevorrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus der Umfangseingriffsfläche und der komplementären Eingriffsfläche eine zumindest teil weise umlaufende Nut und die andere aus der Umfangseingriffsfläche und der kom plementären Eingriffsfläche einen zumindest teilweise umlaufenden Vorsprung um fassen, wobei die Nut und der Vorsprung dazu eingerichtet sind, ineinander zu grei fen und damit ein axiales Lösen von Deckel (26) und Haltehülse (3) zu verhindern.

8. Ladevorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass der Deckel (26) und die Haltehülse (3) jeweils eine Eingriffseinrich tung (13) umfassen, um das Ansetzen eines Werkzeugs zum axialen Verdrehen der Haltehülse (3) bezüglich des Deckels (26) zu ermöglichen.

9. Ladevorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass sie weiterhin ein erstes Ladekabel (16), das die Laderegeleinrichtung (6) mit dem netzseitigen Anschluss (8) verbindet, und ein zweites Ladekabel (18), das die Laderegeleinrichtung (6) mit dem verbraucherseitigen Anschluss (14) ver bindet, umfasst, wobei der Deckel (26) eine Durchgangsöffnung (42) aufweist, durch die eine elektrische Leitung (38, 40) des ersten oder zweiten Ladekabels (16, 18) in das Gehäuse (20) geführt ist, wo sie mit der Leistungs- und/oder Steuerelektronik (22) der Ladevorrichtung (2) verbunden ist.

Description:
Mobile Ladevorrichtung

Die vorliegende Erfindung betrifft eine mobile Ladevorrichtung, insbesondere zum Aufladen von Elektrofahrzeugen.

Der Markt für elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge (Battery Electric Vehicles; BEV) wächst seit einigen Jahren rasant. Weltweit sind derzeit mehr als fünf Millionen Elektroautos in Be trieb. Um die Energiespeicher eines Elektroautos möglichst schnell und flexibel mit elektri schem Strom aufladen zu können, ist es erforderlich, den Ladeanschluss des Elektroautos mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten des Energieversorgungs netzes verbinden zu können. Dazu stehen fest installierte Ladestationen (Ladesäulen, Wallboxen) und auch mobile Ladevorrichtungen zur Verfügung, wobei letztere tragbar sind und im Elektrofahrzeug selbst mitgeführt werden können und zusammen mit entsprechen den Adaptern die Flexibilität maximieren.

Derartige mobile Ladevorrichtungen müssen auch bei widrigen Wetterverhältnissen zuver lässig funktionieren, sollen leicht und dennoch robust aufgebaut sein, an eine Vielzahl von unterschiedlichen technischen Netzanschlüssen anschließbar sein und dabei die gesetzlich vorgeschriebenen Normen hinsichtlich der Sicherheit erfüllen. Kritische Punkte können da bei unter anderem die Kabelverbindungen und insbesondere deren Übergänge zu Gehäuse und Steckverbindern sein.

Bekannte mobile Ladevorrichtungen weisen noch ein verhältnismäßig großes Volumen und Gewicht auf, sind teilweise aufwändig zu montieren und weisen teilweise Probleme bei der Zugentlastung für die Kabelverbindungen auf.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte mobile Ladevor richtung bereitzustellen, die die oben genannten Nachteile zumindest teilweise überwindet und ein gegenüber dem Stand der Technik reduziertes Volumen und Gewicht aufweist, eine robuste, zugentlastete Verwendung ermöglicht sowie einfach und kostengünstig herstellbar und montierbar ist.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestal tungen und Ausführungsformen sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche. Eine erfindungsgemäße mobile Ladevorrichtung zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs, um fasst eine Laderegeleinrichtung zur Regelung von Parametern für die Aufladung eines Ak kumulators des Elektrofahrzeugs, einen netzseitigen Anschluss zum Anschließen der Lade regeleinrichtung an ein Stromnetz und einen verbraucherseitigen Anschluss zum Anschlie ßen der Laderegeleinrichtung an das Elektrofahrzeug, wobei die Laderegeleinrichtung ein Gehäuse umfasst, in dem Leistungs- und/oder Steuerelektronik der mobilen Ladevorrich tung aufgenommen ist und das zumindest eine Zugangsöffnung aufweist, und wobei die Laderegeleinrichtung zumindest einen Deckel umfasst, der die zumindest eine Zugangsöff nung verschließt, wobei der zumindest eine Deckel eine Durchgangsöffnung aufweist, die dazu eingerichtet ist, dass ein Kabelstrang dadurch geführt wird, und der einen Klemmbe reich umfasst, wobei die Laderegeleinrichtung eine Haltehülse umfasst, die derart mit dem Deckel in Eingriff bringbar ist, dass durch den Klemmbereich eine radiale Haltekraft auf den Kabelstrang ausgeübt wird, die den Kabelstrang in Axialrichtung zugfest und flüssigkeits dicht hält.

Auf diese Art und Weise wird eine mobile Ladevorrichtung bereitgestellt, bei der der Kabel strang durch die radiale Haltekraft der Haltehülse von außen nach innen fest im Deckel ge halten ist, wenn eine Axialkraft von außen am Kabelstrang weg vom Deckel oder in Gegen richtung wirkt. Gleichzeitig wird auch die Dichtheit der Verbindung Kabelstrang - Deckel durch das Klemmen des Klemmbereichs auf den Kabelstrang sichergestellt, und zwar ohne zusätzliches Halteelement wie eine Zugsicherung oder ähnliches. Diese Art der Klemmver bindung ist daher platzsparend und vergleichsweise einfach im Aufbau. Besonders vorteil haft ist, dass durch ein axiales Pressen der Haltehülse auf den Deckel eine ausreichende radiale Haltekraft bewirkt werden kann, die zum einen für die Zugfestigkeit in Axialrichtung und andererseits für die Dichtheit gegenüber dem Eindringen von Flüssigkeiten durch die Durchgangsöffnung sorgt. Aufgrund dieses Klemmmechanismus entfallen bei der Montage der Ladevorrichtung weitere Schritte, die bisher zur Erzielung einer Zugkraftentlastung auf den Kabelstrang und der Dichtheit der Verbindung notwendig waren.

Das Gehäuse ist vorzugsweise aus Metall gebildet, insbesondere aus einer Aluminiumle gierung wie z.B. aus EN AW-6060 oder aus EN AW-6063. Das Gehäuse kann z.B. strang gepresst sein. Der Deckel ist vorzugsweise aus Kunststoff gebildet, insbesondere aus Polycarbonat (PC), aus Polyvinylchlorid (PVC) oder aus Acryl-Nitril-Butadien-Styrol (ABS).

Die Haltehülse in der Ausführungsform mit Gewinde ist vorzugsweise ebenfalls aus Kunst stoff gebildet, insbesondere aus Polycarbonat (PC), aus Polybutylenterephthalat (PBT) oder aus Polyamid (PA).

Die Haltehülse in der Ausführungsform zum Verpressen ist vorzugsweise aus Metall gebil det, insbesondere aus korrosionsbeständigem Federstahl oder korrosionsgeschütztem Stahl.

Der Durchmesser des Deckels kann vorzugsweise zwischen 30 mm und 70 mm, mehr be vorzugt zwischen 40 mm und 60 mm, am meisten bevorzugt 55 mm betragen.

Der Durchmesser der Durchgangsöffnung bzw. des Kabelstrangs kann vorzugweise zwi schen 10 mm und 20 mm, mehr bevorzugt zwischen 12 mm und 17 mm, am meisten be vorzugt 14 mm betragen.

Das Gehäuse kann weiterhin eine zweite Zugangsöffnung aufweisen, wobei die Ladere geleinrichtung dann vorzugsweise einen zweiten Deckel umfasst, der die zweite Zugangs öffnung verschließt. Zum Beispiel ist das Gehäuse im Wesentlichen zylindrisch geformt und weist an einer ersten Stirnseite die erste Zugangsöffnung und an einer zweiten Stirnseite die zweite Zugangsöffnung auf. Die zweite Zugangsöffnung und der zweite Deckel sind be vorzugt analog zur ersten Zugangsöffnung bzw. zum zweiten Deckel ausgebildet. Alle hierin bezüglich der ersten Zugangsöffnung und des ersten Deckels beschriebenen Merkmale sind daher analog auf die zweite Zugangsöffnung und den zweiten Deckel übertragbar.

Der Deckel und die Haltehülse können eine zumindest abschnittsweise und vorzugsweise vollständig rotationssymmetrische Form aufweisen. Bevorzugt sind Deckel und Haltehülse zumindest im Bereich des Klemmbereichs rotationssymmetrisch, insbesondere zylindrisch ausgebildet.

Bevorzugt weist der Klemmbereich eine Mehrzahl von Lamellen auf, die vorzugsweise im Wesentlichen parallel zueinander in Axialrichtung angeordnet sind. Durch diese Ausbildung kann der radiale Druck besonders gut auf die gesamte Umfangsfläche des Kabelstrangs verteilt und damit eine optimierte Zugentlastung des Kabelstrangs erzielt werden. Im Prinzip reichen beispielsweise vier viertelkreisförmige, gleich lange Lamellen mit im Vergleich zur umfänglichen Ausdehnung geringen Zwischenräumen aus. In bevorzugten Ausführungs formen beträgt die Anzahl der Lamellen zwölf bis zwanzig, mehr bevorzugt sechzehn. Der Außendurchmesser des Rings von Lamellen kann vorzugsweise zwischen 17 mm und 25 mm, mehr bevorzugt 21 mm betragen.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Klemmbereich ein flexibles Dichtele ment auf. Damit kann eine noch wirksamere und besonders flüssigkeitsdichte Klemmung des Kabelstrangs erreicht werden. Die radiale Presskraft durch den Klemmbereich kann sich noch besser auf die Umfangsfläche des Kabelstrangs verteilen. Auch die Reibungs kraft in Axialrichtung wird dadurch erhöht, wodurch die Dichtigkeit der Anordnung weiter verbessert wird. Das Material des flexiblen Dichtelements kann beispielsweise natürlicher oder synthetischer Kautschuk, ein technischer Gummi oder ein Elastomer sein. Bevorzugt entspricht die Länge des flexiblen Dichtelements in Axialrichtung der axialen Länge des Klemmbereichs, sie kann allerdings auch länger oder kürzer ausgebildet sein. Die bevor zugte Dicke beträgt 0,5 mm bis 3,0 mm, noch bevorzugter 1 ,0 mm bis 2,0 mm und beson ders bevorzugt 1 ,5 mm. Die Dicke des flexiblen Elements kann über seine Länge gleich mäßig sein. Alternativ kann die Dicke auch von der Innenseite zur Außenseite hin ab- oder zunehmen. Der Außendurchmesser des flexiblen Elements kann vorzugsweise zwischen 13 mm und 21 mm, mehr bevorzugt 17 mm betragen.

Vorzugsweise weist der Klemmbereich auf seiner axialen Innenfläche, also zum Kabel strang hin, mindestens einen Anschlag für das flexible Dichtelement auf. In vorteilhaften Ausführungsformen kann auch die Haltehülse einen Anschlag für das flexible Dichtelement umfassen, so dass es in Axialrichtung wirksam zwischen dem Deckel bzw. der Begrenzung des Klemmbereichs und der Haltehülse fixiert ist. Auch dadurch wird die Wirkung der radial wirkenden Haltekraft auf den Kabelstrang optimiert.

In bevorzugten Ausführungsformen weist die Haltehülse eine Umfangseingriffsfläche auf, die mit einer komplementären Eingriffsfläche des Deckels zusammenwirkt. Dazu kann die Umfangseingriffsfläche und die komplementäre Eingriffsfläche jeweils ein Gewinde aufwei sen. Über den Eingriff der Gewindegänge wirkt eine axiale Kraft, da die Haltehülse auf bzw. in den Deckel aufgeschraubt wird, ein Kraftschluss erzeugt wird und dadurch gleichzeitig durch das Zusammendrücken des Klemmbereichs eine radiale Kraft vom Klemmbereich auf den Kabelstrang ausgeübt wird. Alternativ ist es möglich, dass die Umfangseingriffsfläche und die komplementäre Eingriffsfläche jeweils zumindest teilweise eine Pressfläche aufwei sen, die leicht konisch ausgebildet sein kann. Wie bei der Ausführungsform mit Gewinde beschrieben wirkt auch hier ein axialer Kraftschluss zwischen Deckel und Haltehülse durch das Ineinandergreifen der Eingriffsflächen, woraus sich durch das Pressen des Klemmbe reichs die radiale Klemmkraft vom Klemmbereich auf den Kabelstrang ergibt. Durch ent sprechende Ausbildung der Oberflächenstrukturen der Eingriffsflächen kann die Verbindung zwischen Deckel und Haltehülse so fest sein, dass ein axiales Lösen der Verbindung und damit eine Schwächung der vom Klemmbereich auf den Kabelstrang wirkenden Radialkraft wirksam verhindert werden. Beispielsweise können die Eingriffsflächen in geeigneter Weise aufgeraut sein, um den Kraftschluss zu verstärken.

Bei einer typischen Ausführungsform kann die Haltehülse als Presshülse ausgebildet sein, die auf ihrer Umfangseingriffsfläche eine Mehrzahl von federartigen Rückhalteelementen aufweist, die mit entsprechenden Nuten bzw. Vorsprüngen auf der komplementären Ein griffsfläche des Deckels Zusammenwirken, so dass die Haltehülse axial fest im bzw. am Deckel gehalten wird.

Zu diesem Zweck kann eine aus der Umfangseingriffsfläche und der komplementären Ein griffsfläche eine zumindest teilweise umlaufende Nut und die andere aus der Umfangsein griffsfläche und der komplementären Eingriffsfläche einen zumindest teilweise umlaufenden Vorsprung umfassen, wobei die Nut und der Vorsprung dazu eingerichtet sind, ineinander zu greifen und damit ein axiales Lösen von Deckel und Haltehülse zu verhindern. Dazu ist anzumerken, dass in bestimmten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen mobilen La devorrichtung ein geordnetes Zerlegen bzw. Auseinandernehmen des Gehäuses usw. nicht erwünscht sein kann, um hohe Service-Kosten zu vermeiden.

Um bei den oben skizzierten vorteilhaften Ausführungsformen ein Drehmoment erzeugen zu können, können der Deckel und die Haltehülse bevorzugt jeweils eine Eingriffseinrich tung umfassen, die das Ansetzen eines Werkzeugs zum axialen Verdrehen der Haltehülse bezüglich des Deckels zu ermöglichen. Damit kann beispielsweise der Eingriff der Gewin debereiche von Deckel und Haltehülse bewirkt und die benötigte Axialkraft aufgebracht werden. Auch bei der alternativen Ausführungsform ohne Gewinde kann das Ansetzen ei nes Werkzeugs zum Aufbringen der erforderlichen Axialkraft technisch sinnvoll sein. Bevor zugt umfasst die Eingriffseinrichtung zylinderförmige Ausnehmungen, in die komplementäre Stifte, beispielsweise eines Stirnlochschlüssels, eingreifen können. Die Eingriffseinrichtung kann auch andere Formen aufweisen wie z. B. Ausnehmungen mit quadratischem, recht eckigem oder ovalem Querschnitt.

Mit Vorteil weist eine weitere Ausführungsform der Ladevorrichtung weiterhin ein erstes Ladekabel, das die Laderegeleinrichtung mit dem netzseitigen Anschluss verbindet, und ein zweites Ladekabel auf, das die Laderegeleinrichtung mit dem verbraucherseitigen An schluss verbindet, wobei eine elektrische Leitung des ersten oder zweiten Ladekabels im Kabelstrang durch die Durchgangsöffnung des Deckels in das Gehäuse geführt ist, wo sie mit der Leistungs- und/oder Steuerelektronik der Ladevorrichtung verbunden ist.

Die Laderegeleinrichtung dient zur Regelung von Ladeparametern. Die Laderegeleinrich tung ist dazu eingerichtet, einen Ladestrom zum Aufladen des Akkumulators des Elektro fahrzeugs zu regulieren und/oder einen Ladevorgang zum Aufladen des Akkumulators des Elektrofahrzeugs zu überwachen, zu starten oder zu beenden. Hierzu umfasst die Ladere geleinrichtung entsprechende Leistungs- und/oder Steuerelektronik der mobilen Ladevor richtung, insbesondere eine Steuereinheit, die Signale vom Elektrofahrzeug, vom verbrau cherseitigen und vom netzseitigen Anschluss empfangen und verarbeiten kann sowie die für die Ladung entscheidenden leistungsführenden Elemente.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass das Gehäuse eine Anzeige und zumindest ein Bedienele ment aufweist. Die Anzeige und das zumindest eine Bedienelement sind dazu eingerichtet, Informationen über den Ladevorgang anzuzeigen und Benutzereingaben zu ermöglichen, und sind vorzugsweise mit der Leistungs- und Steuerelektronik, insbesondere der Steuer einheit, kommunizierend verbunden.

Diese und weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.

Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfin dungsgemäßen Ladevorrichtung. Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Deckels mit einem Kabelstrang der Ladevor richtung nach Fig. 1.

Fig. 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Deckels der Ladevorrichtung nach Fig. 2.

Fig. 4 ist eine Schnittansicht eines Abschnitts der Ladevorrichtung nach Fig. 2.

Fig. 5 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Deckels einer weiteren Ausführungs form der erfindungsgemäßen Ladevorrichtung.

Fig. 6 ist eine Schnittansicht eines Abschnitts der Ladevorrichtung nach Fig. 5.

Fig. 7 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Deckels einer weiteren Ausführungs form der erfindungsgemäßen Ladevorrichtung.

Fig. 8 ist eine Schnittansicht eines Abschnitts der Ladevorrichtung nach Fig. 7.

Eine erfindungsgemäße mobile Ladevorrichtung 2 zum Aufladen eines Akkumulators bzw. Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs 4 bzw. eines Elektroautos umfasst eine Ladere geleinrichtung 6 zur Regelung von Ladeparametern, einen netzseitigen Anschluss 8 zum Anschließen der Ladevorrichtung 2 an ein Versorgungs- bzw. Stromnetz, das durch eine Steckdose 10 angedeutet ist, sowie einen Ladestecker 12 zum Anschließen der Ladevor richtung 2 an einen Ladeanschluss 14 des Elektrofahrzeugs 4. Bevorzugt ist der Ladeste cker 12 als IEC-Typ-2 Kupplung ausgebildet. Der netzseitige Anschluss 8 ist mittels eines ersten Ladekabels 16 mit der Laderegeleinrichtung 6 verbunden und der Ladestecker 12 ist mittels eines zweiten Ladekabels 18 mit der Laderegeleinrichtung 6 verbunden.

Die Laderegeleinrichtung 6 umfasst ein Gehäuse 20, in dem Leistungs- und/oder Steuer elektronik 22 der mobilen Ladevorrichtung 2 aufgenommen ist und das zumindest eine ers te Zugangsöffnung 24 aufweist. Ferner umfasst die Laderegeleinrichtung 6 einen Deckel 26, der die erste Zugangsöffnung 24 verschließt. Das Gehäuse 20 kann zudem eine zweite Zugangsöffnung 28 aufweisen, wobei die Laderegeleinrichtung 6 dann einen zweiten De- ekel 30 umfasst, der die zweite Zugangsöffnung 28 verschließt. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn das Gehäuse 20 und insbesondere die erste sowie die optionale zweite Zu gangsöffnung 24, 28 symmetrisch zu einer Mittelachse 32 ausgebildet sind. Bevorzugt sind dann auch der erste sowie der optionale zweite Deckel 26, 30 symmetrisch zur Mittelachse 32 ausgebildet.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind das Gehäuse 20 und der Deckel 26, gegebe nenfalls auch der zweite Deckel 30, rotationssymmetrisch zur Mittelachse 32 ausgebildet, z. B. zumindest abschnittsweise zylindrisch. Die erste Zugangsöffnung 24 kann dann an einer ersten Stirnseite 20a des Gehäuses 20 angeordnet sein und die zweite Zugangsöff nung kann an einer zweiten Stirnseite 20b des Gehäuses 20 angeordnet sein.

Das Gehäuse 20 kann ferner eine Anzeige 34 zum Anzeigen von Informationen über den Ladevorgang und zumindest ein Bedienelement 36 zum Ermöglichen von Benutzereinga ben aufweisen. Die Anzeige 34 und das zumindest eine Bedienelement 36 sind vorzugs weise mit der Leistungs- und/oder Steuerelektronik 22, insbesondere mit einer Steuerein heit, der Laderegeleinrichtung 6 kommunizierend verbunden.

Wie in Fig. 1 des Weiteren angedeutet, umfasst das erste Ladekabel 16 einen Kabelstrang 17 mit zumindest einer elektrischen Leitung 38 zum Leiten von elektrischem Strom vom netzseitigen Anschluss 8 zur Laderegeleinrichtung 6 und umfasst das zweite Ladekabel 18 einen Kabelstrang 17 mit zumindest einer elektrischen Leitung 40 zum Leiten von elektri schem Strom von der Laderegeleinrichtung 6 zum verbraucherseitigen Anschluss 12. Der Deckel 26 kann eine Durchgangsöffnung 42 (siehe Fig. 2) aufweisen, durch die der Kabel strang 17 des ersten Ladekabels 16 in das Gehäuse 20 geführt ist, wo sie mit der Leis tungs- und/oder Steuerelektronik 22 verbunden ist. Ist der zweite Deckel 30 vorgesehen, kann dieser ebenfalls eine Durchgangsöffnung aufweisen, durch die der Kabelstrang 17 des zweiten Ladekabels 18 in das Gehäuse 20 geführt ist, wo diese mit der Leistungs und/oder Steuerelektronik 22 verbunden ist.

Üblicherweise umfasst jeder Kabelstrang 17 eine Mehrzahl von elektrischen Leitungen 38, 40 zur Verbindung des verbraucherseitigen Anschlusses 12 bzw. des Elektrofahrzeugs 4 sowie des netzseitigen Anschlusses 8 mit der Laderegeleinrichtung 6, wobei jeweils zumin dest eine Leitung des Kabelstrangs 17 als Steuer- bzw. Signalleitung 44, 46 zur kommuni- zierenden Verbindung zwischen dem verbraucherseitigen Anschluss 12, dem Elektrofahr zeug 4 bzw. dem netzseitigen Anschluss 10 und der Laderegeleinrichtung 6 dient. In der bevorzugten Ausführungsform (siehe auch Fig. 2) umfasst der Kabelstrang 17 fünf elektri sche Leitungen 38 sowie vier Steuer- bzw. Signalleitungen.

Die Ladekabel 16, 18 sind vergleichsweise robust ausgeführt, da sie den äußeren Umwelt einflüssen unmittelbar ausgesetzt sind. Insbesondere der Übergang zwischen Ladekabel bzw. Kabelstrang 17 und Deckel 26, 30 muss hohen Anforderungen an die Dichtigkeit und die axiale Zugfestigkeit erfüllen, weil zum Beispiel an den Ladekabeln 16, 18 hohe Zugkräf te wirken. Dieser Übergang wird unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 4 ausführlich be schrieben.

Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Deckels mit einem Kabelstrang der Ladevor richtung 2 nach Fig. 1. Der Deckel 26 ist im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet, weist eine äußere Umfangsfläche, die mit dem (hier nicht dargestellten) Gehäuse 20 fest verbun den ist, und eine axiale Durchgangsöffnung 42 auf, durch die sich der ebenfalls zylinder förmige, längliche Kabelstrang 17 erstreckt. Der Kabelstrang 17 umfasst eine äußere Hülle und in seinem Inneren fünf elektrische Leitungen 38. Wie oben erwähnt, kann der Kabel strang 17 auch Steuer- und Signalleitungen aufweisen, auf deren Darstellung in Fig. 2 je doch verzichtet wird. Zwischen der Durchgangsöffnung 42 und der äußeren Umfangsfläche weist der Deckel 26 in der dargestellten Ausführungsform eine Stützstruktur 19 auf, die der Stabilität dient, wobei gleichzeitig auf Material verzichtet werden kann, um Volumen und Gewicht einzusparen. Die Verbindung zwischen Kabelstrang 17 und Deckel 26 ist äußerst solide und dicht, wie im Folgenden unter Bezugnahme auf die weiteren Figuren erläutert wird. Dabei spielt insbesondere die Zugentlastung, die auf den Kabelstrang 17 wirkt, und die Dichtheit der Verbindung zwischen Kabelstrang 17 und Deckel 26 in der Durchgangs öffnung 42 eine Rolle.

In Fig. 3 ist in perspektivischer Explosionsansicht ein Teil der in Fig. 2 abgebildeten Ele mente der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ladevorrichtung 2 dar gestellt. Die perspektivische Sicht ist im vorliegenden Fall von innen nach außen, wobei in dieser Reihenfolge die Haltehülse 3, das flexible Dichtelement 9 sowie der Deckel 26 ange ordnet sind. Der Deckel 26 weist mittig die Durchgangsöffnung 42 auf, um die herum sich der Klemmbereich 5 in Form von axial parallel zueinander angeordneten Lamellen 7 er- streckt. In der hier dargestellten Ausführungsform weist der Klemmbereich 5 sechzehn La mellen 7 auf, die gleichmäßig in Umfangsrichtung mit dazwischen liegenden Leerräumen angeordnet sind. Den Lamellen 7 in Radialrichtung nach außen gesehen gegenüberliegend ist ein Gewinde 11, das eine Umfangseingriffsfläche für das entsprechende (Gegen-) Ge winde 11 der Haltehülse 3 repräsentiert. So ist im Deckel 26 ein komplementärer Aufnah meraum für die Haltehülse 3 ausgebildet. Auf der nach innen gerichteten Stirnseite des De ckels 26 sind in Umfangsrichtung gleichmäßig eine Mehrzahl von Eingriffseinrichtungen 13 ausgebildet, die beispielsweise das Ansetzen eines Werkzeugs zum axialen Festhalten oder Verdrehen des Deckels 26 ermöglichen. In der hier dargestellten Ausführungsform sind die Eingriffseinrichtungen 13 als zylinderförmige Hohlräume in der Stützstruktur ge formt, die jeweils in Axialrichtung parallel zueinander ausgerichtet sind.

Im rechts dargestellten Teil der Fig. 3 ist die Haltehülse 3 zu sehen, deren Umfangsfläche einen (männlichen) Gewindeabschnitt 11 aufweist, der exakt zu dem komplementären (weiblichen) Gewindeabschnitt 11 des Deckels 26 passt. In der Mitte der Haltehülse 3 ist die Durchgangsöffnung 42 für den Kabelstrang 17 ausgebildet, die in Axialrichtung auf der Innenseite einen Anschlag 21 umfasst, der dazu eingerichtet ist, das flexible Element 9 im Befestigungszustand an Ort und Stelle zu halten. Auf der zur Innenseite gerichteten Stirn fläche der Haltehülse 3 sind in Umfangsrichtung mit gleichem Abstand Eingriffseinrichtun gen 13 ausgebildet, die in der vorliegenden Ausführungsform die Form von axial parallel zueinander ausgerichteten Hohlzylindern aufweisen. Auch diese Eingriffseinrichtungen 13 dienen dazu, einen Stirnlochschlüssel mit dazu passenden parallelen Stiften anzusetzen und damit das Aufbringen eines Drehmoments zum Anziehen der Haltehülse 3 bezüglich des Deckels 26 zu ermöglichen. Fügt man nun die in Fig. 3 abgebildeten Elemente bestim mungsgemäß zusammen, so wird eine axiale Kraft der Haltehülse 3 auf den Deckel 26 ausgeübt, und dadurch gleichzeitig eine radiale Kraft von der Haltehülse 3 auf den Klemm bereich 5 und damit die Lamellen 7, die wiederum radial auf das flexible Dichtelement 9 wirkt. Wie die Beteiligten Elemente im zusammengefügten Zustand Zusammenwirken, ist nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben.

Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht der wesentlichen Bestandteile der bevorzugten Ausfüh rungsform der erfindungsgemäßen Ladevorrichtung 2 aus Fig. 2. die in Fig. 3 in Explosion an dargestellten Elemente sind nun bestimmungsgemäß zusammengefügt, wobei sich durch die Durchgangsöffnung 42 der Kabelstrang 17 mit den darin enthaltenen elektrischen Leitungen 38 befindet. Der Kabelstrang 17 wird durch eine Radialkraft derart fest in der Durchgangsöffnung 42 des Deckels 26 gehalten, dass die Verbindung flüssigkeitsfest ab schließt und keine weitere Zugentlastung des Kabelstrangs 17 erforderlich ist. Die Haltehül se 3 ist vollständig im Innenraum des Deckels 26 aufgenommen, wobei die Gewindeab schnitte 11 maximal ineinandergreifen, d. h. bis die Haltehülse 3 mit einer Stirnfläche an den Enden des Klemmbereich 5 bzw. der Lamellen 7 ansteht. Durch die Geometrie der Hal tehülse 3 auf ihrer inneren Umfangsfläche, die auf der oberen Umfangsfläche der Lamellen 7 zu liegen kommt, werden die Kontaktflächen axial aufeinander geschoben und denen sich in Radialrichtung hin zur Mittelachse 32 aus. Die innere Umfangsfläche der Lamellen 7 drü cken damit radial auf das flexible Dichtelement 9, das bevorzugt als breiter Gummiring aus gebildet ist. Der Gummiring 9 wiederum wird radial auf den Kabelstrang 17 gepresst und fixiert diesen durch den Kraftschluss. Der Gummiring bzw. das flexible Dichtelement 9 ist dabei in Axialrichtung durch einen Anschlag am Deckel 26 und den Anschlag 21 an der Haltehülse 3 fixiert. Wie bereits oben unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschrieben, wird die Haltehülse 3 in der hier dargestellten Ausführungsform mit dem Deckel 26 verschraubt. Da bei können ein oder mehrere Stirnlochschlüssel verwendet werden, die an den entspre chenden Eingriffseinrichtungen 13 an den Stirnflächen der Haltehülse drei bzw. des De ckels 26 anzusetzen sind.

Die Fig. 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform des Deckels 26 mit flexiblem Dich telement 9 und Haltehülse 3, einmal in Explosion an (Fig. 5) und einmal in einer Schnittan sicht (Fig. 6). Der Unterschied zwischen den beiden Ausführungsformen liegt in der unter schiedlichen Form der Eingriffseinrichtungen 13 auf der Stirnseite der Haltehülse 3. In der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform weisen die Eingriffseinrichtungen 13 eine längliche, bogenförmige Ausgestaltung auf, wobei sich hier acht Eingriffseinrichtungen 13 äquidistant in Umfangsrichtung befinden. Entsprechende komplementäre Eingriffsmittel (nicht darge stellt) greifen in die Eingriffseinrichtungen 13 ein, damit die Haltehülse 3 in Axialrichtung auf bzw. in den Deckel 26 geschraubt werden kann.

Gemäß einer weiteren, in den Fig. 7 und 8 dargestellten Ausführungsform ähnlich zu den Fig. 5 und 6 ist es möglich, dass Haltehülse 3 und Deckel 26 keine Gewindebereiche 11 aufweisen, sondern entsprechend eingerichtete Eingriffsflächen, die in ihren Dimensionen so aufeinander abgestimmt sind, dass ein axiales Verschieben bzw. Ineinanderschieben der Haltehülse 3 in den Innenraum des Deckels 26 einen ähnlichen Kraftschluss wie mit Gewinde bewirkt, so dass die oben beschriebene Radialkraft vom Klemmbereich 5 bzw. den Lamellen 7 auf das flexible Dichtelement 9 und damit den Kabelstrang 17 erzeugt wird, die den Kabelstrang 17 zugkraftentlastet und flüssigkeitsdicht innerhalb der Durchgangsöff nung 42 festhält. Man erkennt in Fig. 7 auf der Umfangseingriffsfläche der hier als Press- hülse dargestellten Haltehülse 3 in gleichmäßigen Umfangsabständen ausgebildete feder artige Rückhalteelemente oder Spreizhaken, die in entsprechende Nuten bzw. Vorsprünge auf der komplementären Eingriffsfläche des Deckels 26 eingreifen. Nach dem axialen Ein schieben der Presshülse bzw. Haltehülse 3 in den Deckel 26, das auch mit einer Drehbe wegung erfolgen kann, sind Haltehülse 3 und Deckel 26 miteinander fest im Kraft- und Reibschluss verbunden. Diese Verbindung kann vorzugsweise nicht lösbar sein, jedenfalls ist ein einfaches Lösen der beiden Bestandteile voneinander nicht vorgesehen. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist die einfache Konstruktion, die auch den Herstellungsprozess der Ladevorrichtung vereinfacht.

Bezugszeichenliste:

2 Ladevorrichtung

3 Haltehülse

4 Elektrofahrzeug

5 Klemmbereich

6 Laderegeleinrichtung

7 Lamellen

8 netzseitiger Anschluss

9 flexibles Dichtelement

10 Steckdose

11 Gewinde

12 Ladeanschluss

13 Eingriffseinrichtung

14 Ladeanschluss

16 erstes Ladekabel

17 Kabelstrang

18 zweites Ladekabel

20 Gehäuse

21 Anschlag

22 Leistungs- und/oder Steuerelektronik

24 erste Zugangsöffnung

26 Deckel

28 zweite Zugangsöffnung 30 zweiter Deckel

32 Mittelachse

34 Anzeige

36 Bedienelement

38 erstes Ladekabel

40 zweites Ladekabel

42 Durchgangsöffnung

44 erste Signalleitung

46 zweite Signalleitung