Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MOULDING FOR FILTER PLATES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1990/006797
Kind Code:
A1
Abstract:
A moulding, such as a chamber or membrane filter press plate at least partially in plastic, has regions of various cross-sections, in particular a marginal region (2) which is considerably thicker than the inner region of the moulding, such as the plate surface (3), and if necessary supporting enlargements (4) arranged in the inner region of the moulding. Reinforcement inserts (6) extend from the marginal region through the central region of the moulding. In order to obtain chamber and membrane filter press plates as thin as possible, in particular in the area of the plate surface (3), without losing the required stiffness and resistance of the plate, and without increasing them in relation to usual values, the body of the moulding, comprised of edge, inner region and if necessary supporting enlargements, has a sandwich-like structure, with a central layer (5) made of plastic or another material, in particular a plastic foam, or a plastic with fillers, on both sides of which are arranged at least one adjacent reinforcement insert layer (6) and at least one adjacent outer layer (7) made of high-quality thermoplastic material.

Inventors:
KNISS KURT (DE)
Application Number:
PCT/EP1989/001598
Publication Date:
June 28, 1990
Filing Date:
December 22, 1989
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
JV KUNSTSTOFFWERK (DE)
International Classes:
B01D25/00; B01D25/168; B01D25/21; (IPC1-7): B01D25/21
Foreign References:
DE2134697A11973-01-25
CH604820A51978-09-15
DE3405231A11984-10-25
DE3636792A11987-06-25
EP0083715A11983-07-20
GB1495980A1977-12-21
EP0184768A21986-06-18
Download PDF:
Claims:
7 -Patentansprüche:
1. Fertigformteil, wie Kammer und Membranfilterplatte, welches mindestens bereichsweise aus Kunststoff besteht, mit Bereichen unterschiedlich starken Querschnitts, und zwar mit einem Randbereich (2), welcher erheblich stärker als der innere Formteilbereich (3), wie der Plattenspiegel, ist, und ggf. mit in dem inneren Formteilbereich (3) vorgesehenen Stütznocken (4) , wobei sich Verstärkungseinlagen vom Randbe¬ reich (2) aus durch den mittleren Formteilbereich (3) er¬ strecken, dadurch gekennzeichnet, daß der Formteilkörper aus Randbereich (2) , innerem Formteilbereich (3) und ggf. Stütz¬ nocken (4) einen Schichtaufbau aufweist, mit einer Mittel¬ schicht (5) aus Kunststoff oder aus einem anderen Material, insbesondere aus einem Schaumkunststoff oder einem mit Füll¬ stoffen versehenen Kunststoffmaterial , beiderseits je min¬ destens einer angrenzenden Verstärkungseinlagenschicht (6) und beiderseits j e mindestens einer angrenzenden Außenschicht (7) aus hochwertigem thermoplastischem Kunststoffmaterial .
2. Fertigformteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Verstärkungseinlagenschicht (6) mindestens eine textile Gewebeeinlage, z.B. ein Metallgewebe, aufweist.
3. Fertigformteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die jeweilige Außenschicht (7) aus glasfaser oder metalldrahtverstärktem Kunststoff, auch chemisch ge¬ bunden, besteht.
4. Fertigformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Außenschicht (7) aus Poly oletinen gebildet ist. /06797 8 .
5. Fertigformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Außenschicht (7) als Schmelze, Granulat, Folie oder Platte in einer heiz und kühlbaren Preßform aufgebracht ist.
6. Fertigformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Außenschicht (7) durch Aufschmelzverfahren aufgebracht ist.
7. Fertig ormteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Außenschichten (7) am Außen¬ umfang ineinander übergehen.
8. Fertigformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Verstärkungseinlagenschich¬ ten (6) im wesentlichen gleichmäßige Stärke haben.
9. Fertigformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Außenschichten (7) im wesentlichen gleichmäßige Stärke haben.
10. Fertigformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelschicht (5) in ihrem Randbereich (2) und ggf. im Bereich der Stütznocken (4) stärker ist als in den übrigen Abschnitten des inneren Formteilbereichs (3).
11. Formteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10 , dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Verstärkungseinlagenschicht (6) nur in Teilbereichen des Schichtaufbaus vorgesehen ist.
12. Formteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Mittelschicht (5) vor dem Aufbringen der Verstärkungseinlagenschicht "(6) und/oder der Außenschichten (7) vorgewärmt worden ist.
Description:
Fertigformteil für Filterplatten

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fertigformteil, wie Kamraer oder Membranfilterplatte, welches mindestens bereichsweise au Kunststoff besteht, mit Bereichen unterschiedlich starke Querschnitts, und zwar mit einem Randbereich, welcher erheb lich starker als der innere Formteilbereich, wie der Platten spiegel ist, und ggf. mit in dem inneren Formteilbereic vorgesehenen Stütznocken , wobei sich Verstärkungseinlagen vo Randbereich aus durch den mittleren Formteilbereich er strecken.

Ein derartiges Fertigformteil ist in der deutschen Patentan meldung P 37 36 225.9 vom 23. Oktober 1987 beschrieben. Dor besteht der dickwandige Rand aus einem Kern, der allseitig vo dem Material des mittleren Bereichs umgeben ist, wobei diese den Kern umgebende Material etwa die Hälfte der Stärke de Materials des mittleren Bereichs aufweist. Der Kern kann ein Verstärkung durch te-xtile oder metallene oder aus Glasfaser bestehende Einlagen, insbesondere in Form von Stäben, Bändern, Streifen, enthalten, oder aus einem anderen Material als di Oberfläche der Platte, insbesondere aus Metall, vorzugsweis Stahl, bestehen. Die Einlagen können sich vom Kern aus durc den inneren Bereich (Plattenspiegel) erstrecken.

- 2 -

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es , ein solches Fertig¬ formteil, insbesondere Kammer- oder Membranfilterplatte, z schaffen, welche bei kostengünstigerer Herstellung ein größere Filterfläche und ein möglichst großes Kuchenvolume der aus den Kammer- oder Membranfilterplatten zusammenge¬ setzten Filterpresse gewährleistet.

Diese Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöst, daß de Formteilkörper aus Randbereich, innerem Formteilbereich un ggf. Stütznocken einen Schichtaufbau aufweist, mit eine Mittelschicht aus Kunststoff oder aus einem anderen Material , insbesondere aus einem Schaumkunststoff oder einem mit Füll stoffen versehenen Kunststoffmaterial , beidseits je mindesten einer angrenzenden Verstärkungseinlageschicht und beidseits j mindestens einer angrenzenden Außenschicht aus hochwertige thermoplastischem Kunststoff.

Ein derartiges Fertigformteil ist kostengünstig herzustellen weil ein wesentlicher Teil aus preiswertem Material , wi Schaumkunststoff oder mit Füllstoffen versehenem Kunststoff material, hergestellt ist. Der Plattenspiegel kann ohne nach teiliges Durchbiegen oder ohne nachteilige bleibende Verfor mungen dünner gemacht werden als bisher, weil der Schicht aufbau mit den auf beiden Seiten der Mittelschicht vorge sehenen Verstärkungseinlagenschichten ein Herausplatzen de Plattenspiegels aus dem Rahmen oder eine Rißbildung angrenzen an die Stütznocken vermeidet. Die Stabilität der Platte un die Widerstandsfähigkeit im Gebrauch wird dadurch erreicht daß der Formteilkörper beidseits mit einer Außenschicht au hochwertigem thermoplastischem Kunststoffmaterial bedeckt is und dadurch ein hoch beanspruchbarer Schichtaufbau (Sand wich-Struktur) vorliegt, so daß bei insgesamt dünneren Platte eine größere Anzahl in einem Plattenpaket vorgegebener Läng untergebracht werden kann als bisher.

- 3 -

Dabei kann die jeweilige Verstärkungseinlagenschicht mi destens eine textile Gewebeeinlage, z.B. ein Metallgeweb aufweisen, was die Herstellung des Fertigformteils erleichte und verbilligt.

Die Außenschichten bestehen vorzugsweise aus glasfaser- od metalldrahtverstärktem Kunststoff, auch chemisch gebunden, die Kammer- oder Membranfilterplatte noch weniger biegsam machen.

Die jeweilige Außenschicht kann insbesondere aus Polyolefine gebildet sein, also hochwertigen Materialien, aus welch herkömmliche Kammer- und Membranfilterplatten vollständi bestehen. Erfindungsgemäß braucht die Außenschicht jedoch n verhältnismäßig dünn zu sein, so daß von diesen hochwertige Kunststoffen nur geringe Mengen für die Herstellung benötig werden .

Die jeweilige Außenschicht kann beispielsweise als Schmelze Granulat, Folie oder Platte in einer heiz- und kühlbare Pressenform oder durch Aufschmelzverfahren aufgebracht sein.

Von besonderem Vorteil ist es auch, wenn die Außenschichten a Außenumfang des Formteilkörpers ineinander übergehen, so da die gesamte Kammer- und Membranfilterplatte von der verhält nismäßig dünnen Außenschicht aus hochwertigem Kunststof umschlossen ist.

Mit der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß die jeweili gen Verstärkungseinlagenschichten und/oder die jeweilige Außenschichten im wesentlichen gleichmäßige Stärke haben un daß die unterschiedlich starken Querschnitte dadurch ent stehen, daß die Mittelschicht in ihrem Randbereich und ggf. i Bereich der Stütznocken stärker ist als in den übrigen Ab schnitten des inneren Formteilbereichs.

6797

- 4 -

Von besonderem Vorteil ist es ferner im Rahmen der Erfindung wenn die Verstärkungseinlagenschicht nur in Teilbereichen de Schichtaufbaus vorgesehen ist. Hierdurch kann bei weitgehende Materialersparnis dem Plattenkörper jeweils an bestimmte Stellen die gewünschte erhöhte Widerstandsfähigkeit gegebe werden.

Herstellungstechnisch kann es von Vorteil sein, wenn di Mittelschicht vor dem Aufbringen der Verstärkungseinlagen schicht und/oder der Außenschichten vorgewärmt worden ist, s daß ein sicherer Schichtenverbund erzielt wird.

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeite der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestell ten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombina tion den Gegenstand der vorliegenden Erfindung auch unabhängi von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbe ziehung.

Es zeigen:

Fig. 1 schematisch im Schnitt ein die Erfindung aufweisen des Fertigformteil , und

Fig. 2 einen Abschnitt einer anderen Ausführungsform eine Kammer- oder Membranfilterplatte im Plattenspiegel bereich mit einer Stütznocke.

Das als Kammer- oder Membranfilterplatte verwendbare Fertig formteil 1 gemäß Fig. 1 aus Kunststoff hat Bereiche unter schiedlich starken Querschnitts, und zwar einen Randbereich 2

welcher erheblich stärker als der innere Formteilbereich 3 (Plattenspiegel) ist. Gemäß Fig. 2 können im Bereich des Plattenspiegels 3 Stütznocken 4 vorgesehen sein, über welche sich die Filterplatten in einer Filterpresse aneinander ab¬ stützen können. Der Formteilkörper aus Randbereich 2, innerem Formteilbereich 3 und ggf. Stütznocken 4 bilden einen Schichtaufbau (Sandwich-Struktur) mit einer Mittelschicht 5 aus einem Schaumkunststoff, einem mit Füllstoffen versehenen Kunststoffnaterial oder einem sonstigen relativ preiswerten Material. Auf beiden Seiten der Mittelschicht 5 befindet sich eine aus einem z.B. in Kunstharz imprägnierten Gewebe oder chemisch gebundenen Glasfasern gebildeten Verstärkungsein¬ lagenschicht 6, an welche sich im Schichtaufbau eine Außen¬ schicht 7 aus hochwertigem thermoplastischem Kunststoff, wie Polypropylen cder Polyäthylen oder einem glasfaserverstärkten Kunststoff anschließen. Die Außenschichten 7 bedecken dabei nicht nur die Flachseiten des Fertigformteils 1 , sondern sind um die Seitenränder herumgezogen, so daß sie im Bereich des Außenumfangs des Fertig.formteils 1 ineinander übergehen und das Fertigformteil 1 vollständig von den Außenschichten 7 aus hochwertigem Kunststoffmaterial eingeschlossen ist. Die unter¬ schiedlich starken Querschnitte des Fertigformteils 1 sind dadurch gebildet , daß die Mittelschicht 5 in ihrem Randbereich und ggf. im Bereich der Stütznocken 4 stärker ist als in den übrigen Abschnitten des inneren Formteilbereichs 3. Sowohl die Verstärkungseinlagen 6 als auch die Außenschichten 7 sind dagegen im wesentlichen von gleichmäßiger Stärke.

Bezugs zeichenl is te :

1 Fertigformteil

2 Randbereich

3 inneren Formteilbereich (Plattenspiegel )

4 Stütznocken

5 Mittelschicht

6 Verstärkungseinlagenschicht

7 Außenschicht