Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
MULTILAYER COMPOSITE MATERIAL CONTAINING SPECIAL POLYCARBONATE COMPOSITIONS AS A MATRIX MATERIAL
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/007335
Kind Code:
A1
Abstract:
The present invention relates to a composite material containing one or more fiber layers of a fiber material and a matrix material based on an aromatic polycarbonate. The fiber layer(s) is/are embedded in the matrix material. The present invention further relates to a method for producing these fiber composite materials, to multilayer composite materials comprising a plurality of fiber composite layers, and to the use of the composite materials for the production of building or housing parts or housings and to the components, housing parts or housings per se.

Inventors:
WEHRMANN ROLF (DE)
BOUMANS ANKE (DE)
HEUER HELMUT WERNER (DE)
Application Number:
PCT/EP2017/066527
Publication Date:
January 11, 2018
Filing Date:
July 03, 2017
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
COVESTRO DEUTSCHLAND AG (DE)
International Classes:
C08K5/00; B32B27/12; B32B27/36; C08J5/04; C08J5/10; C08J5/18; C08J5/24; C08K3/34; C08K5/52; C08K5/5399; C08K7/04
Domestic Patent References:
WO2015052114A12015-04-16
WO2012123302A12012-09-20
WO2015052106A22015-04-16
WO2004063249A12004-07-29
WO2001005866A12001-01-25
WO1997040092A11997-10-30
WO2013098224A12013-07-04
Foreign References:
US20030220515A12003-11-27
US7094818B22006-08-22
US20040249027A12004-12-09
EP2147782A12010-01-27
EP2886305A12015-06-24
US2999835A1961-09-12
US3148172A1964-09-08
US2991273A1961-07-04
US3271367A1966-09-06
US4982014A1991-01-01
US2999846A1961-09-12
DE1570703A11970-02-12
DE2063050A11972-07-13
DE2036052A11972-01-27
DE2211956A11973-10-25
DE3832396A11990-02-15
FR1561518A1969-03-28
US5340905A1994-08-23
US5097002A1992-03-17
US5717057A1998-02-10
EP0728811A21996-08-28
DE1961668A11970-06-18
EP0363608A11990-04-18
EP0640655A21995-03-01
DE102011005462B32012-06-14
DE102011090143A12013-07-04
Other References:
DATABASE WPI Week 200638, 25 May 2006 Derwent World Patents Index; AN 2006-367670, XP002773041
H. SCHNELL: "Chemistry and Physics of Polycarbonates", 1964, INTERSCIENCE PUBLISHERS, pages: 28 ff,102 ff
D.G. LEGRAND; J.T. BENDLER: "Handbook of Polycarbonate Science and Technology", 2000, MARCEL DEKKER, pages: 72ff
"Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie", vol. 18, 1979, pages: 301
HOUBEN-WEYL: "Methoden der organischen Chemie", vol. 12/1, pages: 43
HOUBEN-WEYL: "METHODEN DER ORGANISCHEN CHEMIE", vol. 6, pages: 177
JOHN MURPHY: "Additives for Plastic Handbook", 1999, ELSEVIER
HANS ZWEIFEL: "Plastics Additives Handbook", 2001, HANSER
Attorney, Agent or Firm:
LEVPAT (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche :

1. Faserverbundwerkstoff, umfassend mindestens eine Lage Fasermaterial, eingebettet in

aromatischem Polycarbonat basierende Zusammensetzung, enthaltend

A) aromatisches Polycarbonat,

B) 1 Gew.-% bis 14 Gew.-% Talk,

C) 7 Gew.-% bis 15 Gew.-% mindestens eines cyclischen Phosphazens gemäß Formel (1)

wobei

R jeweils gleich oder verschieden ist und für einen Aminrest, einen jeweils gegebenenfalls halogenierten Ci- bis Cg-Alkylrest, Ci- bis Cg-

Alkoxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl und/oder Halogen substituierten C5- bis Cg-Cycloalkylrest, jeweils gegebenenfalls durch

Alkyl, und/oder Halogen und/oder Hydroxy-substituierten Cg- bis C20- Aryloxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder Halogen substituierten C7- bis C^-Aralkylrest oder einen Halogen-Rest oder einen OH-Rest steht,

k für eine ganze Zahl von 1 bis 10 steht,

D) 0 bis 11 Gew.-% mindestens einer Phosphorverbindung der allgemeinen Formel (V)

worin

R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander für einen Ci- bis Cs-Alkylrest, jeweils gegebenenfalls halogeniert und jeweils verzweigt oder unverzweigt, und/oder C5- bis Ce- Cycloalkylrest, Ce- bis C2o-Arylrest oder C7- bis Ci2-Aralkylrest, jeweils gegebenenfalls durch verzweigtes oder unverzweigtes Alkyl und/oder Halogen substituiert, stehen, n unabhängig voneinander 0 oder 1 ,

q einen ganzzahligen Wert von 0 bis 30,

X einen ein- oder mehrkernigen aromatischen Rest mit 6 bis 30 C-Atomen oder einen linearen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 2 bis 30 C-Atomen, der jeweils substituiert oder unsubstituiert, verbrückt oder unverbrückt sein kann, bedeuten;

E) 0 bis 0,2 Gew.-% mindestens eines Stabilisators, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylphosphat, Ethylendiamintetraessigsäure und/oder Zitronensäure,

F) gegebenenfalls weitere Additive,

wobei die Zusammensetzung frei von PTFE ist.

Faserverbundwerkstoff gemäß Anspruch 1 , wobei das Fasermaterial ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Carbonfasern, Glasfasern, Basaltfasern und deren Mischungen

und Endlosfasern, ein Gewebe oder Gewirke sind/ist.

Faserverbundwerkstoff gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Fasermaterial Endlosfasern sind und die Endlosfasern unidirektional ausgerichtet sind.

Faserverbundwerkstoff gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung 3 bis 12 Gew.-% Talk, 10 bis 13 Gew.-% Phosphazen gemäß Komponente C und 2 bis 10 Gew.-% mindestens einer Phosphorverbindung der allgemeinen Formel (V) gemäß Komponente D enthält.

Mehrschichtverbundwerkstoff, umfassend mindestens zwei übereinander liegende Lagen Faserverbundwerkstoff gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.

6. Mehrschichtverbundwerkstoff, umfassend mindestens drei übereinander liegende Lagen Faserverbundwerkstoff gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, welche relativ zueinander definiert werden als zwei außenliegende Lagen Faserverbundwerkstoff und mindestens eine innenliegende Lage Faserverbundwerkstoff.

7. Mehrschichtverbundwerkstoff gemäß Anspruch 6, wobei die innenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff im Wesentlichen gleich orientiert sind und ihre Orientierung relativ zu den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff um 30° bis 90° rotiert ist, wobei die Orientierung einer Lage Faserverbundwerkstoff durch die Orientierung der darin enthaltenen, unidirektional ausgerichteten Fasern bestimmt wird.

8. Mehrschichtverbundwerkstoff gemäß Anspruch 6, wobei mindestens ein Teil der Lagen die gleiche Orientierung aufweist und mindestens ein anderer Teil der Lagen um 30° bis 90° rotiert ist und die äußeren Lagen in einer 0° Orientierung hierzu vorliegen.

9. Mehrschichtverbundwerkstoff gemäß Anspruch 6, wobei die innenliegenden Lagen die gleiche Orientierung aufweisen und ihre Orientierungen relativ zu den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff um 30° bis 90° rotiert sind.

10. Mehrschichtverbundwerkstoff gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei der Faservolumengehalt der außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff höchstens 50 Vol.-%, bezogen auf das Volumen der außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff, beträgt.

11. Verfahren zur Herstellung einer Lage Faserverbundwerkstoff gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine geschmolzene auf aromatischem Polycarbonat basierende Zusammensetzung, enthaltend

A) aromatisches Polycarbonat,

B) 1 Gew.-% bis 14 Gew.-% Talk,

C) 7 Gew.-% bis 15 Gew.-% mindestens eines cyclischen Phosphazens gemäß Formel (1)

wobei

R jeweils gleich oder verschieden ist und für einen Aminrest, einen jeweils gegebenenfalls halogenierten Ci- bis Cg-Alkylrest, Ci- bis Cg-

Alkoxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl und/oder Halogen substituiertesn C5- bis Cg-Cycloalkylrest, jeweils gegebenenfalls durch

Alkyl, und/oder Halogen und/oder Hydroxy-substituierten Cg- bis C20- Aryloxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder Halogen substituierten C7- bis Cj^-Aralkylrest oder einen Halogen-Rest oder einen OH-Rest steht,

k für eine ganze Zahl von 1 bis 10 steht,

D) 0 bis 11 Gew.-% mindestens einer Phosphorverbindung der allgemeinen Formel (V)

worin

R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander für einen Ci- bis Cs-Alkylrest, jeweils gegebenenfalls halogeniert und jeweils verzweigt oder unverzweigt, und/oder C5- bis Ce- Cycloalkylrest, Ce- bis C2o-Arylrest oder C7- bis Ci2-Aralkylrest, jeweils gegebenenfalls durch verzweigtes oder unverzweigtes Alkyl und/oder Halogen substituiert, stehen, n unabhängig voneinander 0 oder 1 ,

q einen ganzzahligen Wert von 0 bis 30,

X einen ein- oder mehrkernigen aromatischen Rest mit 6 bis 30 C-Atomen oder einen linearen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 2 bis 30 C-Atomen, der jeweils substituiert oder unsubstituiert, verbrückt oder unverbrückt sein kann, bedeuten;

0 bis 0,2 Gew.-% mindestens eines Stabilisators, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylphosphat, Ethylendiamintetraessigsäure und/oder Zitronensäure,

F) gegebenenfalls weitere Additive, wobei die Zusammensetzung frei von PTFE ist,

auf ein über die Glasübergangstemperatur des Polycarbonats vorgeheiztes Roh-Faserband aus Fasermaterial aufgetragen wird.

Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtverbundwerkstoffes gemäß einem der Ansprüche 5 bis 10, umfassend folgende Schritte:

- Bereitstellen mindestens einer innenliegenden Lage Faserverbundwerkstoff und zweier außenliegender Lagen Faserverbundwerkstoff, wobei die Herstellung der einzelnen Lagen Faserverbundwerkstoff durch Auftragen einer geschmolzenen, auf aromatischem Polycarbonat basierenden Zusammensetzung, enthaltend

A) aromatisches Polycarbonat,

B) 1 Gew.-% bis 14 Gew.-% Talk,

C) 7 Gew.-% bis 15 Gew.-% mindestens eines cyclischen Phosphazens gemäß Formel (1)

wobei

R jeweils gleich oder verschieden ist und für einen Aminrest, einen jeweils gegebenenfalls halogenierten Ci- bis Cg-Alkylrest, Ci- bis Cg-

Alkoxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl und/oder Halogen substituiertens C5- bis Cg-Cycloalkylrest, jeweils gegebenenfalls durch

Alkyl, und/oder Halogen und/oder Hydroxy-substituierten Cg- bis C20-

Aryloxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder Halogen substituierten C7- bis C^-Aralkylrest oder einen Halogen-Rest oder einen OH-Rest steht, k für eine ganze Zahl von 1 bis 10 steht,

D) 0 bis 11 Gew.-% mindestens einer Phosphorverbindung der allgemeinen Formel (V)

worin

R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander für einen Ci- bis Cs-Alkylrest, jeweils gegebenenfalls halogeniert und jeweils verzweigt oder unverzweigt, und/oder C5- bis Ce- Cycloalkylrest, Ce- bis C2o-Arylrest oder C7- bis Ci2-Aralkylrest, jeweils gegebenenfalls durch verzweigtes oder unverzweigtes Alkyl und/oder Halogen substituiert, stehen, n unabhängig voneinander 0 oder 1 ,

q einen ganzzahligen Wert von 0 bis 30,

X einen ein- oder mehrkernigen aromatischen Rest mit 6 bis 30 C-Atomen oder einen linearen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 2 bis 30 C-Atomen, der jeweils substituiert oder unsubstituiert, verbrückt oder unverbrückt sein kann, bedeuten;

E) 0 bis 0,2 Gew.-% mindestens eines Stabilisators, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylphosphat, Ethylendiamintetraessigsäure und/oder Zitronensäure,

F) gegebenenfalls weitere Additive,

wobei die Zusammensetzung frei von PTFE ist,

auf ein über die Glasübergangstemperatur des Polycarbonats vorgeheiztes Roh-Faserband aus Fasermaterial,

- Schichten der Lagen aus Faserverbundwerkstoff in der gewünschten Orientierung zueinander, bezogen auf die Orientierung des Fasermaterials,

- Verbinden der geschichteten Lagen aus Faserverbundwerkstoff zum Mehrschichtverbundwerkstoff.

Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung unter Druck-Seher- Vibrationsbeaufschlagung auf das Roh-Faserband aufgetragen wird. Gehäuseteil oder Bauteil umfassend einen oder aus einem Faserverbundwerkstoff gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 oder umfassend einen/aus einem Mehrschichtverbundwerkstoff gemäß einem der Ansprüche 5 bis 10.

Description:
Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle Polycarbonat-Zusammensetzungen als Matrixmaterial

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Faserverbundwerkstoff, enthaltend eine oder mehrere Faserlagen aus einem Fasermaterial und einer auf Polycarbonat basierenden Zusammensetzung als Matrixmaterial, sowie einen Mehrschichtverbundwerkstoff aus mindestens zwei Lagen Faserverbundwerkstoff. Die

Faserlage(n) ist/sind dabei in dem Matrixmaterial eingebettet. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser Faserverbundwerkstoffe bzw. Mehrschichtverbundwerkstoffe sowie die Bauteile bzw. Gehäuseteile aus diesen (Mehrschicht)verbundwerkstoffen.

Faserhaltige Mehrschichtverbundwerkstoffe mit einer auf einem thermoplastischen Kunststoff basierenden Matrix werden sowohl im Folgenden als auch im Stand der Technik als„Organosheets" bezeichnet.

Solche Organosheets weisen gegenüber extrudierten Kunststoffplatten ohne Faserverstärkung eine höhere Festigkeit und Steifigkeit auf und reichen sogar an die Festigkeit und Steifigkeit metallischer Bleche heran bzw. können diese sogar übertreffen. Die Bedeutung derartiger Werkstoffe, z.B. als Gehäuseteile in der Elektro- und IT- Industrie, aber auch in der Automobil- und Flugzeugindustrie, nimmt stetig zu. Diese

Verbundwerkstoffe weisen eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig herausragenden mechanischen Eigenschaften auf. Gegenüber herkömmlichen Werkstoffen wie Stahl weisen sie zusätzlich einen deutlichen Gewichtsvorteil auf. Aufgrund der Einsatzbereiche wird gefordert, dass die verwendeten Materialien eine hohe Flammwidrigkeit aufweisen.

Weitere Einsatzbereiche von derartigen Mehrschichtverbundwerkstoffen finden sich in Bereichen, in denen leichte und tragfähige Strukturen benötigt werden. Neben dem schon genannten Automobilsektor - z.B. für Heckklappen, Dachmodule, Türmodule, Montageträger, Frontend- und Heckendgestaltungen, Armaturenträger usw.- und für den Flugzeugbau ist dies der Nutzfahrzeugbau, im Bereich der Schienenfahrzeuge und auch für Dinge des täglichen Bedarfs, wie beispielsweise Haushaltsgeräte.

Ein weiterer Vorteil derartiger Polymer-gestützter Mehr Schichtverbundwerkstoffe ist die durch

Abwesenheit von Stahl reduzierte bzw. gänzlich ausgeschlossene Korrosionsgefahr.

Es ist bekannt, dass sich Mehrschichtverbundwerkstoffe aus Faserlagen wie Glasfaserlagen oder Kohlefaserlagen in Kombination mit thermoplastischen Materialien herstellen lassen. Als thermoplastische Substratmaterialien eignen sich grundsätzlich eine Vielzahl von Thermoplasten, wie Polyethylen oder Polypropylen, Polyamide, beispielsweise Polyamid 6, Polyamid 6.6, Polyamid 6.12, Polycarbonate, insbesondere aromatische Polycarbonate, basierend auf Bisphenol A, thermoplastische Polyurethane, Polyoxymethylen, Polyphenylenether, Styrolpolymere, beispielsweise Polystyrol, und Styrol enthaltende Copolymere wie Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere und Styrol-Acrylnitril- Copolymere, Polytetrafluorethylen, Polyaromaten, beispielsweise Polyphenylensulfid, Polyethersulfon, Polysulfon, Polyetheretherketon, Polyetherimid, Polyacrylat oder Polyamidimid, Polychinoxaline, Polychinoline oder Polybenzimidazole, Polyester wie Polyethylenterephthalat oder Polybutylenterephthalat, Polyacrylnitril oder Polyvinylverbindungen wie Polyvinylchlorid,

Polyvinylidenchlorid, Polyvinylester, beispielsweise Polyvinylacetat, Polyvinylalkohole, Polyvinylacetale, Polyvinylether, Polyvinyllactame, Polyvinylamine sowie Mischungen aus den genannten Polymeren.

Die Herstellung Endlosfaser-haltiger Verbundwerkstoffe ist z.B. in EP 2 886 305 AI beschrieben. Auch der Einsatz von Polycarbonat als Matrixmaterial wird hier genannt.

Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen ist in der WO 2012/123302 AI beschrieben. Gemäß dem Verfahren erfolgt nach dem Schmelzauftrag eine Druck-Scher- Vibrationsbeaufschlagung, solange die Roh-Faserverbundwerkstofflage eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur des Polymers hat, wodurch ein wirksames Einarbeiten der Polymerschmelze in die gesamte Faservolumenstruktur der Roh-Faserverbundwerkstofflage erfolgt. Durch die Druck-Scher-

Vibrationsbeaufschlagung werden Gasvolumina, die sich noch innerhalb der Roh- Faserverbundwerkstofflage befinden, effizient ausgetrieben.

Es hat sich gezeigt, dass auf Polycarbonat-basierende Zusammensetzungen, die der Fachmann für geeignet als Matrixmaterialien zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen ansehen würde, sich nicht gleichzeitig nach diesem vorteilhaften Verfahren zu Faserverbundwerkstoffen verarbeiten lassen und zu Mehrschichtverbundwerkstoffen führen, welche gute Flammschutzeigenschaften aufweisen. Solche Polycarbonat-Zusammensetzungen verfügen nicht über ausreichende Imprägniereigenschaften, um einen innigen Verbund zwischen den Fasern der Faserlagen und der Polycarbonatphase zu erreichen. Dieser Effekt wird auch als mangelnde Faserankopplung an die Matrix bezeichnet und führt zu negativen Eigenschaften, wie z. B. erhöhte Sprödigkeit und schlechteren mechanischen Eigenschaften. Weiterhin wird eine erhöhte Staubbildung auf den Oberflächen der Faserverbundwerkstoffe beobachtet, da der (mechanische) Abrieb der Fasern höher ist als bei einer guten Faser-Matrix-Ankopplung. Die genannten Effekte können auch zu schlechteren Flammschutzeigenschaften führen.

Daher bestand die Aufgabe, einen Faserverbundwerkstoff bereitzustellen, der die Anforderung UL94-V0 bei 0,8 mm, bevorzugt bis 3 mm, erfüllt und somit als Gehäusematerial, ggf. als Mehrschichtverbundwerkstoff, für ein Gehäuse eines elektronischen Geräts geeignet ist. Hierfür sollte das Material darüber hinaus leichtgewichtig sein und sich kostengünstig, etwa über das genannte Verfahren, herstellen lassen. Uberraschend wurde gefunden, dass diese Aufgabe durch einen Faserverbundwerkstoff, umfassend mindestens eine Lage Fasermaterial, eingebettet in eine auf aromatischem Polycarbonat basierende Zusammensetzung, enthaltend

A) aromatisches Polycarbonat,

B) 1 Gew.-% bis 14 Gew.-% Talk,

C) 7 Gew.-% bis 15 Gew.-% mindestens eines cyclischen Phosphazens gemäß Formel (1)

wobei

R jeweils gleich oder verschieden ist und für einen Aminrest, einen jeweils gegebenenfalls halogenierten Ci- bis Cg-Alkylrest, Ci- bis Cg- Alkoxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl und/oder Halogen substituierten C5- bis Cg-Cycloalkylrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder Halogen und/oder Hydroxy-substituierten Cg- bis C2()-Aryloxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder Halogen substituierten C7- bis C j ^-Aralkylrest oder einen Halogen-Rest oder einen OH-Rest steht,

k für eine ganze Zahl von 1 bis 10 steht,

wobei der Trimerenanteil (k=l) bevorzugt von 50 bis 98 mol-%, bezogen auf die Komponente C, beträgt,

D) 0 bis 11 Gew.-% mindestens einer Phosphorverbindung der allgemeinen Formel (V)

worin

R 1 , R 2 , R 3 und R 4 unabhängig voneinander für einen Ci- bis Cs-Alkylrest, jeweils gegebenenfalls halogeniert und jeweils verzweigt oder unverzweigt, und/oder C5- bis Ce- Cycloalkylrest, Ce- bis C 2 o-Arylrest oder C7- bis Ci 2 -Aralkylrest, jeweils gegebenenfalls durch verzweigtes oder unverzweigtes Alkyl und/oder Halogen substituiert, stehen, n unabhängig voneinander 0 oder 1 ,

q einen ganzzahligen Wert von 0 bis 30,

X einen ein- oder mehrkernigen aromatischen Rest mit 6 bis 30 C-Atomen oder einen linearen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 2 bis 30 C-Atomen, der jeweils substituiert oder unsubstituiert, verbrückt oder unverbrückt sein kann,

bedeuten,

E) 0 bis 0,2 Gew.-% mindestens eines Stabilisators, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylphosphat, Ethylendiamintetraessigsäure und/oder Zitronensäure,

F) gegebenenfalls weitere Additive,

wobei die Zusammensetzung frei von PTFE ist,

gelöst wird.

Hierbei beziehen sich die Angaben in„Gew.-%" jeweils auf die gesamte, auf aromatischem Polycarbonat basierende Zusammensetzung.

Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mehrschichtverbundwerkstoff, der mindestens zwei, bevorzugt mindestens drei übereinander liegende Lagen aus einem solchen Faserverbundwerkstoff umfasst, wobei bei drei Lagen diese relativ zueinander definiert werden als zwei außenliegende Lagen Faserverbundwerkstoff und mindestens eine innenliegende Lage Faserverbundwerkstoff. Die Lagen Faserverbundwerkstoff können aus demselben oder aus unterschiedlichem Material der vorbeschriebenen Zusammensetzung bestehen; bevorzugt ist bei allen Lagen das Matrixmaterial dasselbe. Matrixmaterial

Komponente A

Polycarbonate im Sinne der vorliegenden Erfindung sind sowohl Homopolycarbonate als auch Copolycarbonate und/oder Polyestercarbonate; die Polycarbonate können in bekannter Weise linear oder verzweigt sein. Erfindungsgemäß können auch Mischungen von Polycarbonaten verwendet werden.

Die thermoplastischen Polycarbonate einschließlich der thermoplastischen, aromatischen Polyestercarbonate haben bevorzugt mittlere Molekulargewichte M w von 15.000 g/mol bis 34.000 g/mol, vorzugsweise von 17.000 g/mol bis 33.000 g/mol, insbesondere von 19.000 g/mol bis 32.000 g/mol ermittelt mittels Gelpermeationschromotographie unter Verwendung einer BPA-Polycarbonat- Kalibrierung und Dichlormethan als Elutionsmittel, mit einer Konzentration von 2 g/1, Flussrate 1,0 ml/min bei einer Temperatur von 30 °C unter der Verwendung einer UV- und/oder RI-Detektion, bestimmt.

Ein Teil, bis zu 80 Mol-%, vorzugsweise von 20 Mol-% bis zu 50 Mol-%, der Carbonat-Gruppen in den erfindungsgemäß eingesetzten Polycarbonaten können durch aromatische Dicarbonsäureester-Gruppen ersetzt sein. Derartige Polycarbonate, die sowohl Säurereste der Kohlensäure als auch Säurereste von aromatischen Dicarbonsäuren in die Molekülkette eingebaut enthalten, werden als aromatische Polyestercarbonate bezeichnet. Sie werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung unter dem Oberbegriff der thermoplastischen, aromatischen Polycarbonate subsumiert.

Die Herstellung der Polycarbonate erfolgt in bekannter Weise aus Diphenolen, Kohlensäurederivaten, gegebenenfalls Kettenabbrechern und gegebenenfalls Verzweigern, wobei zur Herstellung der Polyestercarbonate ein Teil der Kohlensäurederivate durch aromatische Dicarbonsäuren oder Derivate der Dicarbonsäuren ersetzt wird, und zwar je nach Maßgabe der in den aromatischen Polycarbonaten zu ersetzenden Carbonatstruktureinheiten durch aromatische Dicarbonsäureesterstruktureinheiten.

Für die Herstellung von Polycarbonaten geeignete Dihydroxyarylverbindungen sind solche der Formel (2) HO-Z-OH (2),

in welcher

Z ein aromatischer Rest mit 6 bis 30 C-Atomen ist, der einen oder mehrere aromatische Kerne enthalten kann, substituiert sein kann und aliphatische oder cycloaliphatische Reste bzw. Alkylaryle oder Heteroatome als Brückenglieder enthalten kann.

Bevorzugt steht Z in Formel (2) für einen Rest der Formel (3) in der

R 6 und R 7 unabhängig voneinander für H, Ci- bis Cis-Alkyl-, Ci- bis Cis-Alkoxy, Halogen wie Cl oder Br oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl- oder Aralkyl, bevorzugt für H oder Ci- bis Ci 2 -Alkyl, besonders bevorzugt für H oder Ci- bis Cs-Alkyl und ganz besonders bevorzugt für H oder Methyl stehen, und

X für eine Einfachbindung, -SO2-, -CO-, -O-, -S-, Ci- bis Cö-Alkylen, C2- bis Cs-Alkyliden oder C5- bis Cö-Cycloalkyliden, welches mit Ci- bis Cö-Alkyl, vorzugsweise Methyl oder Ethyl, substituiert sein kann, ferner für Ce- bis Ci 2 -Arylen, welches gegebenenfalls mit weiteren Hetero- atome enthaltenden aromatischen Ringen kondensiert sein kann, steht.

Bevorzugt steht X für eine Einfachbindung, C - bis C 5 -Alkylen, C - bis C 5 -Alkyliden, C 5 - bis C 6 -Cyclo- alkyliden, -O-, -SO-, -CO-, -S-, -SO2- oder für einen Rest der Formel (3a)

Beispiele für Dihydroxyarylverbindungen (Diphenole) sind: Dihydroxybenzole, Dihydroxydiphenyle, Bis-(hydroxyphenyl)-alkane, Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkane, Bis-(hydroxyphenyl)-aryle, Bis-(hy- droxyphenyl)-ether, Bis-(hydroxyphenyl)-ketone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide, Bis-(hydroxyphenyl)- sulfone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfoxide, l , l '-Bis-(hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole sowie deren kernalkylierte und kernhalogenierte Verbindungen.

Für die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Polycarbonate und Copolycarbonate geeignete Diphenole sind beispielsweise Hydrochinon, Resorcin, Dihydroxydiphenyl, Bis- (hydroxyphenyl)-alkane, Bis(hydroxyphenyl)-cycloalkane, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide, Bis- (hydroxyphenyl)-ether, Bis-(hydroxyphenyl)-ketone, Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone, Bis-(hydroxyphenyl)- sulfoxide, a,a'-Bis-(hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole sowie deren alkylierte, kernalkylierte und kernhalogenierte Verbindungen. Zur Herstellung von Copolycarbonaten können auch Si-haltige Telechele eingesetzt werden, sodass sogenannte Si-Copolycarbonate erhalten werden.

Bevorzugte Diphenole sind 4,4'-Dihydroxydiphenyl, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-l -phenylpropan, 1 ,1-Bis- (4-hydroxyphenyl)-phenylethan, 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)propan, 2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl)-2- methylbutan, l ,3-Bis-[2-(4-hydroxyphenyl)-2-propyl]benzol (Bisphenol M), 2,2-Bis-(3-methyl-4- hydroxyphenyl)-propan, Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan, 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4- hydroxyphenyl)-propan, Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfon, 2,4-Bis-(3,5-dimethyl-4- hydroxyphenyl)-2-methylbutan, 1 ,3-Bis-[2-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-2-propyl] -benzol und 1 ,1 - Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (Bisphenol TMC) sowie die Bisphenole (I) bis (III)

in denen R' jeweils für einen Ci- bis C4-Alkylrest, Aralkylrest oder Arylrest, bevorzugt für einen Methylrest oder Phenylrest, ganz besonders bevorzugt für einen Methylrest, steht. Besonders bevorzugte Diphenole sind 4,4'-Dihydroxydiphenyl, l , l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-phenyl-ethan,

2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, l ,l-Bis-(4- hydroxyphenyl)-cyclohexan und l ,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (Bisphenol TMC) sowie die Diphenole der Formeln (I), (II) und/oder (III).

Diese und weitere geeignete Diphenole sind z.B. in US 2 999 835 A, 3 148 172 A, 2 991 273 A, 3 271 367 A, 4 982 014 A und 2 999 846 A, in den deutschen Offenlegungsschriften 1 570 703 A, 2 063 050 A,

2 036 052 A, 2 211 956 A und 3 832 396 A, der französischen Patentschrift 1 561 518 AI , in der Monographie„H. Schnell, Chemistry and Physics of Polycarbonates, Interscience Publishers, New York 1964, S. 28 ff.; S.102 ff.", und in„D.G. Legrand, J.T. Bendler, Handbook of Polycarbonate Science and Technology, Marcel Dekker New York 2000, S. 72ff." beschrieben. Im Falle der Homopolycarbonate wird nur ein Diphenol eingesetzt, im Falle von Copolycarbonaten werden zwei oder mehr Diphenole eingesetzt.

Besonders bevorzugte Polycarbonate sind das Homopolycarbonat auf Basis von Bisphenol A, das Homopolycarbonat auf Basis von l,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan und die Copolycarbonate auf Basis der beiden Monomere Bisphenol A und l,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5- trimethylcyclohexan beziehungsweise der beiden Monomere Bisphenol A und 4,4'-Dihydroxydiphenyl, sowie von den Diphenolen der Formeln (I), (II) und/oder (III)

in denen R' jeweils für Ci- bis C4-Alkyl, Aralkyl oder Aryl, bevorzugt für Methyl oder Phenyl, ganz besonders bevorzugt für Methyl, steht,

abgeleitete Homo- oder Copolycarbonate, insbesondere mit Bisphenol A .

Die verwendeten Diphenole, wie auch alle anderen der Synthese zugesetzten Chemikalien und Hilfsstoffe, können mit den aus ihrer eigenen Synthese, Handhabung und Lagerung stammenden Verunreinigungen kontaminiert sein. Es ist jedoch wünschenswert, mit möglichst reinen Rohstoffen zu arbeiten.

Bevorzugt sind auch Copolycarbonate mit einer oder mehreren Monomereinheiten eines Siloxans der allgemeinen Formel (le)

(1 e)

in der R 19 für Wasserstoff, Cl, Br oder einen Ci- bis C4-Alkylrest, vorzugsweise für Wasserstoff oder einen Methylrest, besonders bevorzugt für Wasserstoff, steht,

R 17 und R 18 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander für einen Arylrest, einen Ci- bis Cio-Alkylrest oder einen Ci- bis Cio-Alkylarylrest, bevorzugt jeweils für einen Methylrest, stehen und wobei

X eine Einfachbindung, -CO-, -O-, ein Ci- bis Cö-Alkylenrest, ein C2- bis Cs-Alkylidenrest, ein C5- bis Ci2-Cycloalkylidenrest oder ein Ce- bis Ci2-Arylenrest ist, der optional mit weiteren aromatischen Ringen kondensiert sein kann, welche Heteroatome enthalten, wobei X bevorzugt eine Einfachbindung, ein Ci- bis Cs-Alkylenrest, ein C2- bis Cs-Alkylidenrest, ein C5- bis Ci2-Cycloalkylidenrest, -O- oder -CO- ist, weiter bevorzugt eine Einfachbindung, ein Isopropylidenrest, ein C5- bis Ci2-Cycloalkylidenrest oder -O- ist, ganz besonders bevorzugt ein Isopropylidenrest, ist, n eine Zahl von 1 bis 500, vorzugsweise von 10 bis 400, besonders bevorzugt von 10 bis 100, ganz besonders bevorzugt von 20 bis 60, ist, m eine Zahl von 1 bis 10, bevorzugt von 1 bis 6, besonders bevorzugt von 2 bis 5, ist, p 0 oder 1 , bevorzugt 1 , ist, und der Wert von n mal m vorzugsweise zwischen 12 und 400, weiter bevorzugt zwischen 15 und 200 liegt, wobei das Siloxan bevorzugt mit einem Polycarbonat in Gegenwart eines organischen oder anorganischen Salzes einer schwachen Säure mit einem PKA Wert von 3 bis 7 (25°C) umgesetzt wird. Copolycarbonate mit Monomereinheiten der Formel (le) und insbesondere auch deren Herstellung sind in der WO 2015/052106 A2 beschrieben.

Der Gesamtanteil der Monomereinheiten beruhend auf den Formeln (I), (II), (III), 4,4'- Dihydroxydiphenyl und/oder Bisphenol TMC im Copolycarbonat beträgt vorzugsweise 0,1 - 88 mol-%, besonders bevorzugt 1 - 86 mol-%, ganz besonders bevorzugt 5 - 84 mol-% und insbesondere 10 - 82 mol-% (bezogen auf die Summe der Mole eingesetzter Diphenole).

Die Copolycarbonate können als block- und statistisches Copolycarbonat vorliegen. Besonders bevorzugt sind statistische Copolycarbonate. Dabei ergibt sich das Verhältnis der Häufigkeit der Diphenolat-Monomereinheiten im Copolycarbonat aus dem Molverhältnis der eingesetzten Diphenole.

Die relative Lösungsviskosität der Copolycarbonate, bestimmt nach ISO 1628-4: 1999, liegt bevorzugt im Bereich von = 1,15 - 1,35. Die gewichtsmittleren Molmassen M w der Copolycarbonate betragen vorzugsweise 15.000 bis

40.000 g/mol, besonders bevorzugt 17.000 bis 36.000 g/mol, ganz besonders bevorzugt 17.000 bis 34.000 g/mol, und werden mittels GPC in Methylenchlorid gegen eine Polycarbonat-Kalibrierung bestimmt.

Die zur Regelung des Molekulargewichtes benötigten monofunktionellen Kettenabbrecher, wie Phenole oder Alkylphenole, insbesondere Phenol, p-tert. Butylphenol, iso-Octylphenol, Cumylphenol, deren Chlorkohlensäureester oder Säurechloride von Monocarbonsäuren bzw. Gemische aus diesen Kettenabbrechern, werden entweder mit dem Bisphenolat bzw. den Bisphenolaten der Reaktion zugeführt oder aber zu jedem beliebigen Zeitpunkt der Synthese zugesetzt, solange im Reaktionsgemisch noch Phosgen oder Chlorkohlensäureendgruppen vorhanden sind, bzw. im Falle der Säurechloride und Chlorkohlensäureester als Kettenabbrecher, solange genügend phenolische Endgruppen des sich bildenden Polymers zur Verfügung stehen. Vorzugsweise werden der oder die Kettenabbrecher jedoch nach der Phosgenierung an einem Ort oder zu einem Zeitpunkt zugegeben, wenn kein Phosgen mehr vorliegt, aber der Katalysator noch nicht dosiert wurde, bzw. sie werden vor dem Katalysator, mit dem Katalysator zusammen oder parallel zudosiert.

In der gleichen Weise werden eventuell zu verwendende Verzweiger oder Verzweigermischungen der Synthese zugesetzt, üblicherweise jedoch vor den Kettenabbrechern. Üblicherweise werden Trisphenole, Quarterphenole oder Säurechloride von Tri- oder Tetracarbonsäuren verwendet oder auch Gemische der Polyphenole oder der Säurechloride.

Einige der als Verzweiger verwendbaren Verbindungen mit drei oder mehr als drei phenolischen Hydroxylgruppen sind beispielsweise Phloroglucin, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-hepten-2,

4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-heptan, l,3,5-Tris-(4-hydroxyphenyl)-benzol, l,l,l-Tri-(4- hydroxyphenyl)-ethan, Tris-(4-hydroxyphenyl)-phenylmethan, 2,2-Bis-[4,4-bis-(4-hydroxyphenyl)- cyclohexyl]-propan, 2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenol, Tetra-(4-hydroxyphenyl)-methan.

Einige der sonstigen trifunktionellen Verbindungen sind 2,4-Dihydroxybenzoesäure, Trimesinsäure, Cyanurchlorid und 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol. Bevorzugte Verzweiger sind 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol und 1,1,1-Tri- (4-hydroxyphenyl)-ethan.

Die Menge der gegebenenfalls einzusetzenden Verzweiger beträgt 0,05 Mol-% bis 2 Mol-%, bezogen wiederum auf Mole an jeweils eingesetzten Diphenolen.

Die Verzweiger können entweder mit den Diphenolen und den Kettenabbrechern in der wässrigen alkalischen Phase vorgelegt werden oder in einem organischen Lösungsmittel gelöst vor der Phosgenierung zugegeben werden.

Alle diese Maßnahmen zur Herstellung der Polycarbonate sind dem Fachmann geläufig.

Für die Herstellung der Polyestercarbonate geeignete aromatische Dicarbonsäuren sind beispielsweise Orthophthalsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, tert-Butylisophthalsäure, 3,3'-Diphenyldicarbonsäure,

4,4'-Diphenyldicarbonsäure, 4,4-Benzophenondicarbonsäure, 3,4'-Benzophenondicarbonsäure, 4,4'- Diphenyletherdicarbonsäure, 4,4'-Diphenylsulfondicarbonsäure, 2,2-Bis-(4-carboxyphenyl)-propan, Tri- methyl-3-phenylindan-4,5'-dicarbonsäure.

Von den aromatischen Dicarbonsäuren werden besonders bevorzugt die Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure eingesetzt.

Derivate der Dicarbonsäuren sind die Dicarbonsäuredihalogenide und die Dicarbonsäuredialkylester, insbesondere die Dicarbonsäuredichloride und die Dicarbonsäuredimethylester.

Der Ersatz der Carbonatgruppen durch die aromatischen Dicarbonsäureestergruppen erfolgt im Wesentlichen stöchiometrisch und auch quantitativ, so dass das molare Verhältnis der Reaktionspartner sich auch im fertigen Polyestercarbonat wiederfindet. Der Einbau der aromatischen

Dicarbonsäureestergruppen kann sowohl statistisch als auch blockweise erfolgen.

Bevorzugte Herstellungsweisen der erfindungsgemäß zu verwendenden Polycarbonate, einschließlich der Polyestercarbonate, sind das bekannte Grenzflächenverfahren und das bekannte Schmelzeumesterungsverfahren (vgl. z. B. WO 2004/063249 AI, WO 2001/05866 AI, US 5,340,905 A, US 5,097,002 A, US-A 5,717,057 A).

Im ersten Fall dienen als Säurederivate vorzugsweise Phosgen und gegebenenfalls Dicarbonsäuredichloride, im letzteren Fall vorzugsweise Diphenylcarbonat und gegebenenfalls Dicarbon- säurediester. Katalysatoren, Lösungsmittel, Aufarbeitung, Reaktionsbedingungen etc. für die Poly- carbonatherstellung bzw. Polyestercarbonatherstellung sind in beiden Fällen hinreichend beschrieben und bekannt. „Polycarbonat-Zusammensetzungen" oder auch auf„Polycarbonat basierende Zusammensetzungen" sind solche Zusammensetzungen, deren Basismaterial, d.h. überwiegend vorhandene Komponente, ein Polycarbonat ist.„Überwiegend" bedeutet hierbei mehr als 50 Gew.-%, bevorzugt mehr als 70 Gew.-%, weiter bevorzugt mehr als 80 Gew.-%, noch weiter bevorzugt mehr als 90 Gew.-% Polycarbonat.

Komponente B

Als Komponente B kommt natürlich vorkommender oder synthetisch hergestellter Talk zum Einsatz.

Reiner, synthetisch hergestellter Talk in Idealzusammensetzung hat die chemische Zusammensetzung

3 MgO-4Si02-H 2 0 und somit einen MgO-Gehalt von 31,9 Gew.-%, einen Si0 2 -Gehalt von 63,4 Gew.-% und einen Gehalt an chemisch gebundenem Wasser von 4,8 Gew.-%. Es handelt sich um ein Silikat mit Schichtstruktur.

Natürlich vorkommende Talkmaterialien besitzen im allgemeinen nicht die oben aufgeführte Idealzusammensetzung, da sie durch partiellen Austausch des Magnesiums durch andere Elemente, durch partiellen Austausch von Silicium, durch z.B. Aluminium und/oder durch Verwachsungen mit anderen Mineralien, wie z.B. Dolomit, Magnesit und Chlorit, verunreinigt sind.

Als Komponente B kommen bevorzugt solche Talktypen mit besonders hoher Reinheit zum Einsatz.

Diese sind gekennzeichnet durch einen MgO-Gehalt von 28 bis 35 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 33 Gew.-%, besonders bevorzugt 30,5 bis 32 Gew.-% und einen Si02-Gehalt von 55 bis 65 Gew.-%, bevorzugt 58 bis

64 Gew.-%, besonders bevorzugt 60 bis 62,5 Gew.-%. Besonders bevorzugte Talktypen zeichnen sich des Weiteren durch einen A^C^-Gehalt von kleiner als 5 Gew.-%, besonders bevorzugt kleiner als 1 Gew.-%, insbesondere kleiner als 0,7 Gew.-%, aus.

Bevorzugt ist insbesondere der Einsatz des Talks in Form von feinvermahlenen Typen mit einem mittleren Partikeldurchmesser d 50 von 0,1 bis 20 μηι, bevorzugt 0,2 bis 10 μηι, weiter bevorzugt 0,5 bis 5 μηι, noch weiter bevorzugt 0,7 bis 2,5 μηι und besonders bevorzugt 1,0 bis 2,0 μηι.

Die erfindungsgemäß einzusetzenden mineralischen Füllstoffe auf Basis von Talk haben bevorzugt eine obere Teilchen- bzw. Korngröße dgi kleiner 50 μηι, bevorzugt kleiner 10 μηι, besonders bevorzugt kleiner 6 μηι und insbesondere bevorzugt kleiner 2,5 μηι. Die dgv und dso-Werte von den Füllstoffen werden nach Sedimentationsanalyse SEDIGRAPH D 5 000 nach ISO 13317-3:2001 bestimmt.

Die teilchenförmigen Füllstoffe können bedingt durch die Verarbeitung zur Formmasse bzw. zu Formkörpern in der Formmasse bzw. im Formkörper einen kleineren dgv bzw. dso-Wert aufweisen, als im ursprünglich eingesetzten Talk. Die angegebenen Vorzugsbereiche beziehen sich auf den Talk in seiner ursprünglich in den Zusammensetzungen eingesetzten Form.

Der Talk kann oberflächenbehandelt sein, um eine bessere Ankopplung an die Polymermatrix zu gewährleisten. Der Talk kann beispielsweise mit einem Haftvermittlersystem auf Basis funktionalisierter Silane ausgerüstet sein. Im Hinblick auf die Verarbeitung und Herstellung der Zusammensetzungen ist der Einsatz kompaktierter Talks vorteilhaft.

Erfindungsgemäß werden 1 Gew.-% bis 14 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 12 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 12 Gew.-% Talk, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, eingesetzt.

Komponente C

Phosphazene gemäß Komponente C, welche gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, sind cyclische Phosphazene gemäß Formel (1)

jeweils gleich oder verschieden ist und für

- einen Aminrest,

- ein jeweils gegebenenfalls halogenierten, vorzugsweise mit Fluor halogenierten, weiter bevorzugt monohalogenierten, Ci- bis Cg-Alkylrest, vorzugsweise Methylrest, Ethylrest,

Propylrest oder Butylrest,

- einen C\- bis Cg- Alkoxyrest, vorzugsweise einen Methoxyrest, Ethoxyrest, Propoxyrest oder Butoxyrest,

- einen jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, vorzugsweise C\- bis C4-Alkyl, und/oder Halogen, vorzugsweise Chlor und/oder Brom, substituierten C5- bis Cg-Cycloalkylrest, - einen jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, vorzugsweise C\- bis C4-Alkyl, und/oder Halogen, vorzugsweise Chlor, Brom, und/oder Hydroxy-substituierten, Cg- bis C20- Aryloxyrest, vorzugsweise Phenoxyrest, Naphthyloxyrest,

- einen jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, vorzugsweise C\- bis C^Alkyl, und/oder Halogen, vorzugsweise Chlor und/oder Brom, substituierten C7- bis C^-Aralkylrest, vorzugsweise Phenyl-C j - bis -C4-alkylrest, oder

- einen Halogen-Rest, vorzugsweise Chlor oder Fluor, oder

- einen OH-Rest steht,

k für eine ganze Zahl von 1 bis 10, vorzugsweise für eine Zahl von 1 bis 8, besonders bevorzugt 1 bis 5, ganz besonders bevorzugt für 1, steht.

Erfindungsgemäß bevorzugt werden kommerziell erhältliche Phosphazene eingesetzt; bei diesen handelt es sich üblicherweise um Gemische von Cyclen unterschiedlicher Ringgröße. Bevorzugt sind: Propoxyphosphazen, Phenoxyphosphazen, Methylphenoxyphosphazen, Aminophosphazen und Fluoralkylphosphazene sowie Phosphazene der folgenden Strukturen:

HO

In den oben gezeigten Verbindungen ist k = 1, 2 oder 3.

Bevorzugt ist der Anteil von am Phosphor Halogen-substituierten Phosphazenen, z. B. aus unvollständig reagiertem Ausgangsmaterial, kleiner als 1000 ppm, weiter bevorzugt kleiner als 500 ppm.

Die Phosphazene können allein oder als Mischung eingesetzt werden. Der Rest R kann immer gleich sein oder zwei oder mehr Reste in den Formeln können verschieden sein. Bevorzugt sind die Reste R eines Phosphazens identisch.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform werden nur Phosphazene mit gleichem R eingesetzt.

In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Anteil der Tetramere (k=2) von 2 bis 50 mol-%, bezogen auf die Komponente C, weiter bevorzugt von 5 bis 40 mol-%, noch weiter bevorzugt von 10 bis 30 mol-%, besonders bevorzugt von 10 bis 20 mol-%.

In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Anteil der höheren oligomeren Phosphazene (k=3, 4, 5, 6 und 7) von 0 bis 30 mol-%, bezogen auf die Komponente C, weiter bevorzugt von 2,5 bis 25 mol-%, noch weiter bevorzugt von 5 bis 20 mol-%, und besonders bevorzugt von 6 - 15 mol-%.

In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Anteil der Oligomere mit k> 8 von 0 bis 2,0 mol-%, bezogen auf die Komponente C, und bevorzugt von 0,10 bis 1,00 mol-%.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform erfüllen die Phosphazene der Komponente C alle drei zuvor genannten Bedingungen hinsichtlich der Anteile an Oligomeren.

Besonders bevorzugt ist Phenoxyphosphazen (alle R = Phenoxy, Formel XI) mit einem Anteil an Oligomeren mit k = 1 (Hexaphenoxyphosphazen) von 50 bis 98 mol.-%, besonders bevorzugt 70 bis 72 Gew.-%. Sofern Phenoxyphosphazen eingesetzt wird, beträgt ganz besonders bevorzugt der Anteil an Oligomeren mit k = 2: 15 bis 20 Gew.-% und mit k > 3: 11 bis 13 Gew.-%.

(XI) Alternativ besonders bevorzugt ist die Komponente C ein Phenoxyphosphazen mit einem Trimerenanteil (k=l) von 70 bis 85 mol-%, einem Tetramerenanteil (k=2) von 10 bis 20 mol-%, einem Anteil an höheren oligomeren Phosphazenen (k=3, 4, 5, 6 und 7) von 3 bis 8 mol-% und Phosphazen-Oligomeren mit k> 8 von 0,1 bis 1 mol-%, bezogen auf die Komponente C.

In einer alternativen Ausführungsform ist n, definiert als der arithmetische Mittelwert von k, im Bereich von 1,10 bis 1,75, bevorzugt von 1,15 bis 1,50, weiter bevorzugt von 1,20 bis 1,45, und besonders bevorzugt von 1,20 bis 1,40 (Bereichsgrenzen eingeschlossen).

Z 1

Σπιαχ

i=l Xi

Die Phosphazene und deren Herstellung sind beispielsweise in EP 728 811 A2, DE 1961668 A und WO 97/40092 AI beschrieben.

Die Oligomer-Zusammensetzungen in den jeweiligen Blendproben lassen sich auch nach Compoundieren mittels 31 P-NMR nachweisen und quantifizieren (chemische Verschiebung; δ trimer: 6,5 bis 10,0 ppm; δ tetramer: -10 bis -13,5 ppm; δ höhere Oligomere: -16,5 bis -25,0 ppm).

Die erfindungsgemäß eingesetzten, auf Polycarbonat basierenden Zusammensetzungen enthalten

7 Gew.-% bis 15 Gew.-%, bevorzugt 8 Gew.-% bis 13 Gew.-% cyclisches Phosphazen, besonders bevorzugt 10 Gew.-% bis 13 Gew.-%.

Komponente D

Komponenten D im erfindungsgemäßen Sinne sind ausgewählt aus der Gruppe der Mono- und oligomeren Phosphor- und Phosphonsäureester, wobei auch Mischungen von mehreren Komponenten, ausgewählt aus einer oder verschiedenen dieser Gruppen, als Komponente D zum Einsatz kommen können.

Erfindungsgemäß eingesetzte Mono- und oligomere Phosphor- bzw. Phosphonsäureester sind Phosphorverbindungen der allgemeinen Formel (V)

worin

R 1 , R 2 , R 3 und R 4 unabhängig voneinander für einen Ci- bis Cs-Alkylrest, jeweils gegebenenfalls halogeniert und jeweils verzweigt oder unverzweigt, und/oder C5- bis C6-Cycloalkylrest, Ce- bis C 20 - Arylrest oder C7- bis Ci 2 -Aralkylrest, jeweils gegebenenfalls durch verzweigtes oder unverzweigtes Alkyl und/oder Halogen substituiert, stehen,

n unabhängig voneinander 0 oder 1 ,

q einen ganzzahligen Wert von 0 bis 30 und

X einen ein- oder mehrkernigen aromatischen Rest mit 6 bis 30 C-Atomen, oder einen linearen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 2 bis 30 C-Atomen, der jeweils substituiert oder unsubstituiert, verbrückt oder unverbrückt sein kann, bedeuten.

Bevorzugt stehen R 1 , R 2 , R 3 und R 4 unabhängig voneinander für verzweigtes oder unverzweigtes Ci- bis C 4 -Alkyl, Phenyl, Naphthyl oder mit Ci- bis C 4 -Alkyl substituiertes Phenyl. Im Falle aromatischer Gruppen R 1 , R 2 , R 3 und/oder R 4 können diese ihrerseits mit Halogen- und/oder Alkylgruppen, vorzugsweise Chlor, Brom und/oder Ci- bis C 4 -Alkyl, verzweigt oder unverzweigt, substituiert sein.

Besonders bevorzugte Aryl-Reste sind Kresyl, Phenyl, Xylenyl, Propylphenyl oder Butylphenyl sowie die entsprechenden bromierten und chlorierten Derivate davon.

X in der Formel (V) leitet sich bevorzugt von Diphenolen ab. X in Formel (V) steht besonders bevorzugt für

oder deren chlorierte und/oder bromierte Derivate. Bevorzugt leitet sich X (mit den angrenzenden Sauers toffatomen) von Hydrochinon, Bisphenol A oder Diphenylphenol ab. Ebenfalls bevorzugt leitet sich X von Resorcin ab. Besonders bevorzugt leitet sich X von Bisphenol A ab.

n in der Formel (V) ist vorzugsweise gleich 1.

q steht bevorzugt für 0 bis 20, besonders bevorzugt 0 bis 10, im Falle von Mischungen für Durchschnittswerte von 0,8 bis 5,0, bevorzugt 1 ,0 bis 3,0, weiter bevorzugt 1 ,05 bis 2,00 und besonders bevorzugt von 1 ,08 bis 1 ,60.

Als Phosphorverbindung der allgemeinen Formel (V) ist eine Verbindung der Formel (V) bevorzugt:

R 1 , R 2 , R 3 und R 4 jeweils unabhängig voneinander einen linearen oder verzweigten Ci- bis Cs- Alkylrest und/oder gegebenenfalls durch lineares oder verzweigtes Alkyl-substituierten C5- bis C6-Cycloalkylrest, Ce- bis Cio-Arylrest oder C7- bis Ci2-Aralkylrest,

n unabhängig voneinander 0 oder 1 ,

q unabhängig voneinander 0, 1 , 2, 3 oder 4,

N eine Zahl zwischen 1 und 30,

R5 und R Ö unabhängig voneinander einen linearen oder verzweigten Ci- bis C4-Alkylrest, vorzugsweise Methylrest, und

Y lineares oder verzweigtes Ci- bis CvAlkyliden, einen linearen oder verzweigten Ci- bis CvAlkylenrest, C5- bis Ci2-Cycloalkylenrest, C5- bis Ci2-Cycloalkylidenrest, -O-, -S-, -SO-, SO2 oder -CO- bedeuten,

enthalten ist.

Phosphorverbindungen der Formel (V) sind insbesondere Tributylphosphat, Triphenylphosphat, Trikresylphosphat, Diphenylkresylphosphat, Diphenyloctylphosphat, Diphenyl-2-ethyl-kresylphosphat, Tri-(isopropylphenyl)-phosphat, Resorcin verbrücktes Oligophosphat und Bisphenol A verbrücktes Oligophosphat. Der Einsatz von oligomeren Phosphorsäureestern der Formel (V), die sich vom Bisphenol A ableiten, ist insbesondere bevorzugt.

Höchst bevorzugt als Komponente D ist Bisphenol-A basierendes Oligophosphat gemäß Formel (Va).

(Va)

Besonders bevorzugt sind außerdem Oligophosphate analog der Formel (Va), bei denen q zwischen 0 und 5, weiter bevorzugt zwischen 1,0 und 1,2 liegt.

Die Phosphorverbindungen gemäß Komponente D sind bekannt (vgl. z.B. EP 0 363 608 AI, EP 0 640 655 A2) oder lassen sich nach bekannten Methoden in analoger Weise herstellen (z.B. Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, Bd. 18, S. 301 ff., 1979; Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Bd. 12/1, S. 43; Beilstein Bd. 6, S. 177).

Vorzugsweise werden Mischungen mit gleicher Struktur und unterschiedlicher Kettenlänge verwendet, wobei es sich bei dem angegebenen q-Wert um den mittleren q-Wert handelt. Der mittlere q-Wert wird bestimmt, indem mittels High Pressure Liquid Chromatography (HPLC) bei 40°C in einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser (50:50) die Zusammensetzung des Phosphorverbindungsgemisches (Molekulargewichtsverteilung) bestimmt wird und daraus die Mittelwerte für q berechnet werden.

Die erfindungsgemäß eingesetzten Zusammensetzungen enthalten bis zu 11 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 10 Gew.-%, weiter bevorzugt 5 bis 10 Gew.-% Phosphorverbindung gemäß Komponente B, ganz besonders bevorzugt Bisphenol-A basierendes Oligophosphat gemäß Formel (Va), bezogen auf die Gesamtzusammensetzung. Komponente E

Die erfindungsgemäß eingesetzten Zusammensetzungen können außerdem einen oder mehrere Stabilisatoren aus der Gruppe Alkylphosphat, Ethylendiamintetraessigsäure und/oder Zitronensäure enthalten.

Erfindungsgemäß geeignete Alkylphosphate sind z. B. Mono-, Di- und Trihexylphosphat,

Triisooctylphosphat und Trinonylphosphat. Bevorzugt wird als Alkylphosphat Triisooctylphosphat (Tris- 2-ethyl-hexyl-phosphat) verwendet. Es können auch Mischungen aus verschiedenen Mono-, Di- und Trialkylphosphaten verwendet werden.

Bevorzugt ist als Stabilisator lediglich eine der oben genannten Verbindungen enthalten.

Sofern als Stabilisator Alkylphosphat, bevorzugt Triisooctylphosphat, enthalten ist, beträgt der Anteil dieses Stabilisators in der erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzung 0 bis 400 ppm, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.

Sofern als Stabilisator Ethylendiamintetraessigsäure enthalten ist, beträgt der Anteil dieses Stabilisators in der erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzung ebenfalls 0 bis 400 ppm, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.

Sofern als Stabilisator Zitronensäure enthalten ist, beträgt der Anteil dieses Stabilisators in der erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzung 0 bis 0,2 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.

Eine wesentliche Aufgabe dieser Stabilisatoren liegt in der Neutralisierung von Alkaliresten in den Polycarbonat-basierten Zusammensetzungen, so dass Abbaureaktionen des Polycarbonats verhindert oder zumindest reduziert werden. Sofern jedoch zu große Mengen an Stabilisator eingesetzt werden, kehrt sich dieser Effekt ins Gegenteilige um und die überschüssigen Säurereste führen zu einem Abbau des Polycarbonats. Der Fachmann vermag ohne Weiteres eine geeignete Menge zu ermitteln.

Komponente F

Neben dem Polycarbonat können die Zusammensetzungen noch übliche Additive wie Flammschutzmittel,

Thermostabilisatoren, UV-Stabilisatoren, IR-Stabilisatoren, Entformungsmittel, Fließhilfsmittel, Antistatika, Schlagzähmodifikatoren, Farbmittel und/oder Füllstoffe als weitere Additive enthalten. Geeignete übliche Additive für Polycarbonatzusammensetzungen sind beispielsweise beschrieben im „Additives for Plastic Handbook", John Murphy, Elsevier, Oxford 1999 oder im„Plastics Additives Handbook", Hans Zweifel, Hanser, München 2001. „Weitere Additive" sind kein Talk, kein cyclisches Phosphazen, keine Phosphorverbindung der allgemeinen Formel (V), und kein Stabilisator, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylphosphat, Ethylendiamintetraessigsäure und/oder Zitronensäure, da diese bereits als die Komponenten B bis E beschrieben sind.

Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen als weiteres

Flammschutzmittel mindestens ein organischen Flammschutzsalz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkali- und/oder Erdalkalisalzen von aliphatischen und aromatischen Sulfonsäure-, Sulfonamid- und/oder Sulfonimidderivaten, besonders bevorzugt in einer Menge von bis zu 1 Gew.-%. Bevorzugt werden Natrium- oder Kaliumperiluorbutansulfat, Natrium- oder Kaliumperfluoroctansulfat, Natrium- oder Kaliumdiphenylsulfonsulfonat. Weiter bevorzugt sind Kalium-nona-fluor-l-butansulfonat und Natrium- oder Kaliumdiphenylsulfonsulfonat. Kalium-nona-fluor-l-butansulfonat ist u.a. als Bayowet®C4 (Firma Lanxess, Leverkusen, Deutschland, CAS-Nr. 29420-49-3), RM64 (Firma Miteni, Italien) oder als 3M™ Perfluorobutanesulfonyl Fluoride FC-51 (Firma 3M, USA) kommerziell erhältlich. Ebenfalls sind Mischungen der genannten Salze geeignet. Kalium-nona-fluor-l -butansulfonat wird besonders bevorzugt eingesetzt.

Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen daneben keine weiteren

Flammschutzmittel. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind frei von Fluor enthaltenden Antitropfmitteln, etwa von PTFE (Polytetrafluorethylen) oder gecoatetem PTFE/SAN (Styrol- Acrylnitril).

Die Menge an weiteren Additiven beträgt 0 bis 10 Gew.-%, bevorzugt bis zu 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.

In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Zusammensetzungen höchstens aus den

Komponenten A bis F.

Die Herstellung der Polycarbonat-Zusammensetzungen, enthaltend die Komponenten A bis C und ggf. D bis F, erfolgt mit gängigen Einarbeitungsverfahren durch Zusammenführung, Vermischen und Homogenisieren der einzelnen Bestandteile, wobei insbesondere die Homogenisierung bevorzugt in der Schmelze unter Einwirkung von Scherkräften stattfindet. Gegebenenfalls erfolgt das Zusammenführen und Vermischen vor der Schmelzehomogenisierung unter Verwendung von Pulvervormischungen.

Es können auch Vormischungen aus Granulaten oder Granulaten und Pulvern mit den Polycarbonaten verwendet werden. Es können auch Vormischungen verwendet werden, die aus Lösungen der Mischungskomponenten in geeigneten Lösungsmitteln hergestellt worden sind, wobei gegebenenfalls in Lösung homogenisiert wird und das Lösungsmittel anschließend entfernt wird.

Insbesondere können Additive der erfindungsgemäßen Zusammensetzung durch bekannte Verfahren oder als Masterbatch in das Polycarbonat eingebracht werden.

In diesem Zusammenhang kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung in üblichen Vorrichtungen wie Schneckenextrudern (zum Beispiel Zweischneckenextruder, ZSK), Knetern, Brabender- oder Banbury- Mühlen zusammengeführt, vermischt und homogenisiert werden. Es können auch einzelne Komponenten vorgemischt werden und dann können die restlichen Ausgangsstoffe einzeln und/oder ebenfalls gemischt hinzugegeben werden.

Fasermaterial

Der chemische Aufbau der Fasern des Fasermaterials kann von der unterschiedlichsten Art sein. Die Fasermaterialien besitzen einen höheren Erweichungs- bzw. Schmelzpunkt als das jeweils vorliegende thermoplastische Matrixmaterial.

Das eingesetzte Fasermaterial ist bevorzugt mit geeigneten Schlichten beschichtet.

Das Fasermaterial liegt bevorzugt als Gewebe, Gewirke oder als Endlosfasern, ganz besonders bevorzugt als Endlosfasern, vor.

Der Begriff „Endlosfaser" ist im Sinne der Erfindung als Abgrenzung zu den dem Fachmann ebenfalls bekannten Kurz- oder Langfasern zu verstehen. Endlosfasern erstrecken sich in der Regel über die gesamte Länge der Lage Faserverbundwerkstoff. Der Begriff Endlosfaser leitet sich davon ab, dass diese Fasern auf einer Rolle aufgewickelt vorliegen und während der Herstellung der einzelnen Faserverbundwerkstofflagen abgewickelt und mit Kunststoff imprägniert werden, so dass, mit Ausnahme von gelegentlichem Bruch oder Rollenwechsel, ihre Länge üblicherweise im Wesentlichen mit der Länge der hergestellten Faserverbundwerkstofflage übereinstimmt.

Beispiele für Fasermaterialien sind anorganische Materialien wie silikatische und nichtsilikatische Gläser der verschiedensten Art, Kohlenstoff, Basalt, Bor, Siliciumcarbid, Metalle, Metalllegierungen, Metalloxide, Metallnitride, Metallcarbide und Silikate, sowie organische Materialien wie natürliche und synthetische Polymere, beispielsweise Polyacrylnitrile, Polyester, ultrahochgereckte Polyamide, Polyimide, Aramide, flüssigkristalline Polymere, Polyphenylensulfide, Polyetherketone, Polyetheretherketone, Polyetherimide. Bevorzugt sind hochschmelzende Materialien, beispielsweise Gläser, Kohlenstoff, Aramide, Basalt, Liquid-crystal-Polymere, Polyphenylensulfide, Polyetherketone, Polyetheretherketone und Polyetherimide. Besonders bevorzugte Fasermaterialien sind Glasfasern oder Carbonfasern, als Endlosfasern sowie als Gewebe und Gewirke, besonders bevorzugt sind Endlosglasfasern oder Endloscarbonfasern. Die Endlosfasern erstrecken sich dabei insbesondere im Wesentlichen über die gesamte Länge der Lage Faserverbundwerkstoff.

Unidirektional im Sinne der Erfindung bedeutet, dass die Endlosfasern im Wesentlichen unidirektional ausgerichtet sind, also der Länge nach in eine Richtung zeigen und damit die gleiche Laufrichtung aufweisen. Mit „im Wesentlichen unidirektional" ist hier gemeint, dass eine Abweichung der Faserlaufrichtung von bis zu 5% möglich ist. Bevorzugt beträgt die Abweichung der Faserlaufrichtung jedoch deutlich unter 3%, besonders bevorzugt deutlich unter 1%.

Unter einer Lage Fasermaterial, auch als Faserlage bezeichnet, wird eine flächige Lage verstanden, welche durch im Wesentlichen in einer Fläche angeordnete Fasern gebildet wird. Die Fasern können durch ihre Lage zueinander miteinander verbunden sein, beispielsweise durch eine gewebeartige Anordnung der Fasern. Weiterhin kann die Faserlage auch einen Anteil Harz oder einen anderen Kleber aufweisen, um die Fasern miteinander zu verbinden. Die Fasern können alternativ auch unverbunden sein.

Hierunter wird verstanden, dass die Fasern ohne Aufwendung einer nennenswerten Kraft voneinander gelöst werden können. Die Faserlage kann auch eine Kombination von verbundenen und unverbundenen Fasern aufweisen. Mindestens eine Seite der Faserlage ist in die erfindungsgemäß eingesetzten auf Polycarbonat basierenden Zusammensetzungen als Matrixmaterial eingebettet. Hierunter wird verstanden, dass die Faserlage zumindest einseitig, vorzugsweise beidseitig von der auf Polycarbonat basierenden Zusammensetzung umgeben ist. Der äußere Rand des Faserverbundwerkstoffes bzw. des Mehrschichtverbundwerkstoffes wird bevorzugt durch die Matrix aus Polycarbonat basierter Zusammensetzung gebildet.

Bevorzugte Eigenschaften des Verbundwerkstoffes

Im Falle von Endlosfasern als Fasermaterial können die innenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff im

Wesentlichen gleich orientiert und ihre Orientierung relativ zu den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff um 30° bis 90° rotiert sein, wobei die Orientierung einer Lage Faserverbundwerkstoff durch die Orientierung der darin enthaltenen, unidirektional ausgerichteten Fasern bestimmt wird.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Lagen alternierend angeordnet. Hierbei liegen die äußeren Lagen in einer 0° Orientierung vor. Als besonders praxisgerecht hat es sich erwiesen, wenn die innenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff gleich orientiert sind und ihre Orientierung relativ zu den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff um 90° rotiert ist. Es ist aber auch möglich, die innenliegenden Lagen relativ zu den außenliegenden Lagen um 30°, 40°, 50°, 60°, 70° oder 80° zu rotieren. Dabei kann die Orientierung in jedem Fall um ±5°, bevorzugt um ±3°, besonders bevorzugt um ±1° von den genannten Richtwerten abweichen. „Alternierend" heißt, dass die innenliegenden Lagen jeweils um einen Winkel von 90 ° oder einem Winkel von 30° bis 90° abwechselnd angeordnet sind. Die äußeren Lagen liegen in einer 0° Orientierung jeweils vor. Die Winkel können pro Lage jeweils von 30° bis 90° variiert werden.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist, dass mindestens ein Teil der Lagen die gleiche Orientierung aufweist und mindestens ein anderer Teil der Lagen um 30° bis 90° rotiert ist. Hierbei liegen die äußeren Lagen in einer 0° Orientierung vor.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist, dass die innenliegenden Lagen die gleiche Orientierung aufweisen und ihre Orientierung relativ zu den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff um 30° bis 90° rotiert ist und die äußeren Lagen dazu in einer 0° Orientierung vorliegen.

Diese bevorzugten Ausführungsformen sind insbesondere für Endlosfasern geeignet.

Im Falle von Geweben erfolgt ein Stapeln der Lagen Faserverbundwerkstoffe abwechselnd in

Kettrichtung (0°) und Schussrichtung (90°) bzw. in den oben angegebenen Winkeln.

In besonderen Ausführungsformen umfasst der Mehrschichtverbundwerkstoff sechs, vorzugsweise fünf, insbesondere vier, besonders bevorzugt drei, innenliegende Lagen Faserverbundwerkstoff. Der erfindungsgemäße Mehrschichtverbundwerkstoff kann aber auch zwei oder mehr als sechs, beispielsweise sieben, acht, neun, zehn oder mehr als zehn innenliegende Faserverbundwerkstofflagen umfassen.

Die Zahl der Faserlagen in einem Faserverbundwerkstoff ist grundsätzlich nicht beschränkt. Es können daher auch zwei oder mehr Faserlagen übereinander angeordnet werden. Zwei übereinanderliegende Faserlagen können dabei jeweils einzeln in das Matrixmaterial eingebettet sein, so dass sie jeweils beidseitig von dem Matrixmaterial umgeben sind. Weiterhin können zwei oder mehr Faserlagen auch unmittelbar übereinander liegen, so dass ihre Gesamtheit von dem Matrixmaterial umgeben wird. In diesem Fall können diese zwei oder mehr Faserlagen auch als eine dicke Faserlage angesehen werden. Bei einer Ausführungsform des Faserverbundwerkstoffs ist die Faserlage als unidirektionale Faserlage, als Gewebe- oder Gelegelage, als Gestrick, Gewirk oder Geflecht, oder als Langfaser in Form von Wirrfasermatten oder Vliesen oder als Kombination daraus ausgebildet.

Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoffes umfasst acht Schichten und somit zwei außenliegende und sechs innenliegende Schichten. Die innenliegenden Schichten umfassen als Fasermaterial unidirektional orientierte Endlosfasern, bevorzugt Carbonfasern. Dabei weisen die zwei äußeren Schichten der innenliegenden Schichten eine 0°-Orientierung auf. Die vier inneren Schichten der innenliegenden Schichten weisen alle dieselbe Orientierung auf und sind hierzu um 90° rotiert. Als außenliegende Lage ist jeweils eine Lage Verbundwerkstoff aufgebracht, welche anstelle von unidirektional orientierten Endlosfasern ein Fasergewebe enthält. Das Matrixmaterial der innenliegenden Lagen des Verbundwerkstoffes ist eine Zusammensetzung, wie vorstehend beschrieben, insbesondere eine der als bevorzugt herausgehobenen. Besonders bevorzugt ist das Matrixmaterial aller Lagen Faserverbundwerkstoff mit Endlosfasern das gleiche. Der Faservolumengehalt in den sechs innenliegenden Lagen Verbundwerkstoff beträgt bevorzugt 40-50 Vol.-% und ist besonders bevorzugt in diesen Lagen gleich.

Die erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoffe können ein metallisches Aussehen, metallischen Klang und metallische Haptik und metallähnliche mechanische Eigenschaften aufweisen. Die erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoffe weisen ferner den Vorteil auf, dass sie sich kostengünstig herstellen lassen und durch den darin verwendeten Kunststoff äußerst leichtgewichtig sind. Vorteilhaft an den erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoffen ist ferner, dass die Gestaltung, beispielsweise eines Gehäuseteils, durch die Thermoformbarkeit der Mehrschichtverbundwerkstoffe besonders einfach und flexibel erfolgen kann.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung sind alle Faserverbundwerkstofflagen des Mehrschichtverbundwerkstoffs flächig miteinander verbunden, wobei das Fasermaterial innerhalb der jeweiligen Lage unidirektional ausgerichtet ist und im Matrixmaterial eingebettet ist. Optional können sich in dieser Ausführungsform weitere Materiallagen, wie z.B. Veredelungsschichten, beispielsweise Lackschichten, üblicherweise auf Basis von Urethan-basierten und Acrylat-basierten Lacksystemen, einschichtig oder mehrschichtig, die thermisch oder mittels UV-Strahlung ausgehärtet werden können (ggf. können die Oberflächen vor Veredelung entsprechend vorbehandelt, aktiviert z.B. mittels Plasmabehandlung oder Beflammung - bzw. gereinigt werden), zwischen den Lagen des

Faserverbundwerkstoff befinden. Auf einen Mehrlagenaufbau aus mehreren Lagen Verbundwerkstoff mit jeweils unidirektional orientierten Fasern als Fasermaterial können auf eine oder beide Seiten auch dünne Folien appliziert werden, um eine besonders homogene Oberfläche für eine nachfolgende Lackierung bereitzustellen. Diese Folien können flammwidrig oder auch nicht flammwidrig ausgerüstet sein.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist als Außenlage Furnier, auf einer oder auf beiden Seiten des Mehrlagenaufbaus, aufgebracht.

Grundsätzlich kann der erfindungsgemäße Mehrschichtverbundwerkstoff neben den Lagen Faserverbundwerkstoff auch noch eine oder mehrere weitere Lagen enthalten. Beispielhaft seien hier weitere Lagen aus Kunststoff, der gleich oder verschieden von der in den Lagen Faserverbundwerkstoff verwendeten Kunststoffmatrix sein kann, genannt. Diese Kunststofflagen können insbesondere auch Füllstoffe, die von den erfindungsgemäß vorgesehenen Fasermaterialien verschieden sind, enthalten. Ferner können auch Klebstoff-, Gewebe-, Vlies- oder Oberflächenvergütungslagen, beispielsweise Lackschichten, im erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoff enthalten sein. Diese weiteren

Lagen können zwischen innen- und außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff, zwischen mehreren innenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff und/oder auf einer oder beiden der außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff enthalten sein. Vorzugsweise sind die außenliegenden und die mindestens eine innenliegende Lage Faserverbundwerkstoff jedoch derart miteinander verbunden, dass keine weiteren Lagen dazwischenliegen.

Der Mehrschichtverbundwerkstoff kann auch ausschließlich aus erfindungsgemäßen Faserverbundwerkstofflagen, bei denen die Fasern innerhalb der jeweiligen Lage unidirektional ausgerichtet sind und in eine auf Polycarbonat basierende Kunststoffmatrix eingebettet sind, bestehen, wobei optional noch auf einer oder beiden der außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff eine oder mehrere Oberflächenvergütungslagen, beispielsweise Lackschichten, vorhanden sein können.

Die einzelnen Lagen Faserverbundwerkstoff können im Wesentlichen gleich oder unterschiedlich aufgebaut und/oder orientiert sein.

Unter einem im Wesentlichen gleichen Aufbau der Lagen Faserverbundwerkstoff wird im Rahmen der Erfindung verstanden, dass mindestens ein Merkmal aus der Gruppe chemische Zusammensetzung, Faservolumengehalt und Schichtdicke gleich ist.

Unter chemischer Zusammensetzung wird die chemische Zusammensetzung der Kunststoffmatrix des Faserverbundwerkstoffs und/oder die chemische Zusammensetzung des Fasermaterials wie Endlosfasern verstanden.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff in Bezug auf ihre Zusammensetzung, ihren Faservolumengehalt und ihre

Schichtdicke im Wesentlichen gleich aufgebaut.

Bevorzugt weist der Mehrschichtverbundwerkstoff eine Gesamtdicke von 0,5 bis 2 mm, vorzugsweise 0,8 bis 1,8 mm, insbesondere 0,9 bis 1,2 mm auf. Praktische Versuche haben gezeigt, dass es mit dem erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoff möglich ist, selbst bei diesen geringen Dicken ausgesprochen gute mechanische Eigenschaften zu erzielen. Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Summe aller innenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff eine Gesamtdicke von 200 μηι bis 1200 μηι, bevorzugt 400 μηι bis 1000 μηι, besonders bevorzugt 500 μηι bis 750 μηι aufweist.

Vorteilhaft im Rahmen der Erfindung ist es ferner, wenn die Dicke jeder einzelnen der beiden außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff jeweils 100 bis 250 μπι, bevorzugt, 120 μπι bis 230 μπι, besonders bevorzugt 130 μπι Μβ 180 μπι beträgt.

Erfindungsgemäß bevorzugte Faserverbundwerkstofflagen weisen einen Faservolumengehalt von

> 30 Vol.-% und < 60 Vol.-%, vorzugsweise > 35 Vol.-% und < 55 Vol.-%, besonders bevorzugt von

> 37 Vol.-% und < 52 Vol.-% auf. Beträgt der Faservolumengehalt weniger als 30 Vol.-%, so sind die mechanischen Eigenschaften des resultierenden Faserverbundwerkstoffs bei punktueller Belastung oftmals nicht optimal, d.h. der Faserverbundwerkstoff kann einer punktueller Belastung nicht genügend standhalten und teils sogar durchstoßen werden. Ein Faservolumengehalt von über 60 Vol.-% führt ebenfalls zu einer Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften des Faserverbundwerkstoffs. Ohne an wissenschaftliche Theorien gebunden sein zu wollen, scheint dies darauf zurückführbar zu sein, dass die Fasern bei der Imprägnierung bei derartig hohen Faservolumengehalten nicht mehr ausreichend benetzt werden können, was zu einer Zunahme an Lufteinschlüssen und zu einem vermehrten Auftreten von Oberflächendefekten im Faserverbundwerkstoff führt.

Bei einer Ausführungsform des Mehrschichtverbundwerkstoffs liegt der Volumengehalt des Fasermaterials am Gesamtvolumen des Mehrschichtverbundwerkstoffs im Bereich von 30 bis 60 Vol.-%, bevorzugt im Bereich 40 bis 55 Vol.-%.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weisen die außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff einen Faservolumengehalt von höchstens 50 Vol.-%, vorzugsweise höchstens 45 Vol.-%, insbesondere höchstens 42 Vol.-% auf.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weisen die außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff einen Faservolumengehalt von mindestens 30 Vol.-%, vorzugsweise mindestens

35 Vol.-%, insbesondere mindestens 37 Vol.-% auf.

Diese Ober- und Untergrenzen für den Faservolumengehalt sind mit besonders vorteilhaften mechanischen Eigenschaften verbunden, wie weiter oben beschrieben. Sie können mit anderen genannten Eigenschaften des Faserverbundwerkstoffs bzw. Mehrschichtverbundwerkstoffs kombiniert werden. Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung weisen die außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff einen geringeren Volumengehalt an Fasern, bezogen auf das Gesamtvolumen der Lage Faserverbundwerkstoff, auf als die mindestens eine innenliegende Lage Faserverbundwerkstoff.

Die innenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff können einen Faservolumengehalt von 40 bis 60 Vol.-%, bevorzugt 45 bis 55 Vol.-%, besonders bevorzugt 48 bis 52 Vol.-% bezogen auf das

Gesamtvolumen der Lage Faserverbundwerkstoff aufweisen.

Unter Vol.-% wird hier der Volumenanteil (% v/v) bezogen auf das Gesamtvolumen der Lage Faserverbundwerkstoff verstanden.

Bevorzugt weisen die bevorzugt mindestens drei Lagen Faserverbundwerkstoff des erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoffs im Wesentlichen keine Hohlräume, insbesondere im Wesentlichen keine Lufteinschlüsse, auf.

Im Wesentlichen keine Hohlräume bedeutet gemäß einer Ausführungsform, dass der Hohlraumgehalt der mindestens drei Lagen Faserverbundwerkstoff des erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoffs unter 2 Vol.-%, insbesondere unter 1 Vol.-%, besonders bevorzugt unter 0,5 Vol.-%, beträgt. Die Ermittlung des Hohlraumgehalts einer Lage Faserverbundwerkstoff oder des Mehrschichtverbundwerkstoffs kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen, welche als allgemein anerkannt betrachtet werden. Beispielsweise kann der Hohlraumgehalt eines Prüfkörpers durch den Harz- Veraschungstest erfolgen, bei dem ein Probekörper in einem Ofen beispielsweise einer Temperatur von 600°C für 3 Stunden ausgesetzt wird, um das Harz, welches die Fasern in dem Probekörper umschließt zu verbrennen. Die Masse der derart freigelegten Fasern kann dann ermittelt werden um in einem weiteren kalkulatorischen Schritt auf den Hohlraumgehalt des Probekörpers zu schließen. Ein derartiger Harz- Veraschungstest kann in Anlehnung an die ASTM D 2584-08 durchgeführt werden, um die Einzelgewichte der Fasern und der Polymermatrix zu bestimmen. Hieraus kann in einem weiteren Schritt der Hohlraumgehalt des Probekörpers ermittelt werden, indem die nachfolgende Gleichung 1 genutzt wird:

V f = 100 * (pt - pc) / pt (Gleichung 1), wobei

Vf den Hohlraumgehalt der Probe in [%] ; pc die Dichte des Probekörpers, beispielsweise ermittelt durch Flüssig- oder Gaspyknometrie; pt die theoretische Dichte des Probekörpers ermittelt nach folgender Gleichung 2 pt = 1 / [Wf / pf +Wm / pm] (Gleichung 2) pm die Dichte der Polymermatrix (beispielsweise bei einer entsprechenden Kristallinität); pf die Dichte der verwendeten Fasern; Wf der Gewichtsanteil der verwendeten Fasern und Wm der Gewichtsanteil der Polymermatrix; sind.

Alternativ kann der Hohlraumgehalt durch chemisches Auflösen der Polymermatrix aus dem Probekörper heraus in Anlehnung an ASTM D 3171-09 erfolgen. Der Harz-Veraschungstest sowie die chemische Auflösungsmethode sind eher für Glasfasern geeignet, welche im Allgemeinen gegen schmelzen oder chemische Behandlung inert sind. Weitere Methoden für sensitivere Fasern sind die indirekte Berechnung des Hohlraumgehalts über die Dichten des Polymers, der Fasern sowie des Probekörpers nach ASTM D 2734-09 (Methode A), wobei die Dichten nach ASTM D792-08 (Methode A) bestimmt werden können. Des Weiteren können auch bildverarbeitende Programme, Rasterschablonen oder das Auszählen der Fehlstellen zur Auswertung des Hohlraumgehalts einer Bildaufnahme, welche durch konventionelle Mikroskopie ermittelt wurde, herangezogen werden.

Ein weiterer Weg zur Bestimmung des Hohlraumgehalts ist die Dickendifferenzmethode, welche in der Ermittlung der Schichtdickendifferenz zwischen theoretischer Bauteildicke und der tatsächlichen Bauteildicke bei bekannten Flächengewichten und Dichten von Polymer sowie Faser besteht. Bei der Berechnung der theoretischen Bauteildicken wird davon ausgegangen, dass keine Hohlräume in dem Aufbau vorhanden sind und eine vollständige Benetzung der Fasern mit Polymer vorliegt. Der Bezug der Dickendifferenz auf die tatsächliche Bauteildicke ergibt den prozentualen Hohlraumgehalt. Die Messung der Dicken kann hierbei beispielsweise mit einer Bügelmessschraube erfolgen. Fehlerminimierte Ergebnisse lassen sich bei dieser Methode bevorzugt durch die Ermittlung des Hohlraumgehalts an Bauteilen bestehend aus mehreren Einzelschichten, bevorzugt mehr als 4 Schichten, besonders bevorzugt mehr als 6 Schichten und ganz besonders bevorzugt mehr als 8 Schichten, bestimmen.

All die oben beschriebenen Verfahren führen bei Mittesten eines entsprechenden Standards zu vergleichbaren Ergebnissen.

Ganz besonders bevorzugt weisen die Lagen Faserverbundwerkstoff des erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoffs keine Hohlräume, insbesondere keine Lufteinschlüsse, auf. Herstellung der Faserverbundwerkstoffe und der Mehrschichtverbundwerkstoffe

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Faserverbundwerkstoffes bzw. des Mehrschichtverbundwerkstoffs.

Die Faserverbundwerkstofflagen des erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoffs können mit den üblichen dem Fachmann bekannten Verfahren zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen hergestellt werden.

Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Faserverbundwerkstoffe bzw.

Mehrschichtverbundwerkstoffe können verschiedene Herstellungsmethoden eingesetzt werden. Dabei kann zunächst grundlegend unterschieden werden, ob der Faserverbundwerkstoff bzw. der Mehrschichtverbundwerkstoff zum Beispiel aus unidirektionalen Faserlagen, Gewebelagen, Wirrfaserlagen oder aus Kombinationen daraus besteht, wobei unidirektionale Fasern entweder in Form eines Halbzeugs (z.B. Gelege) oder direkt als reiner Faserstrang in die Verbundwerkstofflagen eingebracht werden können. Bei letzterem Ansatz werden die Faserstränge in der Regel zunächst einlagig mit dem thermoplastischen Harz imprägniert (dem Faserverbundwerkstoff), um anschließend zu einem mehrlagigen System (Laminat), dem Mehrschichtverbundwerkstoff, verpresst zu werden, wobei es hier grundsätzlich verschiedene Methoden der Imprägnierung gibt. Sofern das Composite Sheet aus Faserhalbzeugen (Gewebe, Gelege, Wirrfaser etc.) herstellt wird, zeigt der Stand der Technik ebenfalls verschiedene Möglichkeiten auf, wie Faser und Matrix zusammengebracht werden können. Gängige Methoden sind zum Bespiel das Verfahren mithilfe von Pulver Prepregs oder das so genannte Film Stacking Verfahren. Das Film Stacking Verfahren kann bevorzugt für die Herstellung der zuvor beschriebenen Faserverbundwerkstoffe eingesetzt werden. Hierbei werden abwechselnd Folien und Gewebelagen aufeinander geschichtet, wobei Flächengewicht des Gewebes und Dicke der Folien beispielsweise so abgestimmt sein können, dass man einen gewünschten Faservolumengehalt erhält.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Faserverbundwerkstofflagen des Mehrschichtverbundwerkstoffs herstellbar durch Auftragen eines geschmolzenen auf Polycarbonat basierenden Kunststoffs auf ein über die Glasübergangstemperatur des Kunststoffs vorgeheiztes Endlos- Faserband unter Druck-Seher- Vibrationsbeaufschlagung. Ein derartiges Herstellungsverfahren ist in DE 10 2011 005 462 B3 beschrieben.

Unter einem Endlos-Faserband wird erfindungsgemäß eine Mehrzahl von zusammengeführten Rovings verstanden, wobei es sich bei den Rovings um Bündel aus vielen Endlosfasern ohne Drall handelt. Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung einer Lage Faserverbundwerkstoff des Mehrschichtverbundwerkstoffs umfasst insbesondere die folgenden Schritte:

- Bereitstellen eines Endlos-Faserbandes und Fördern des Endlos-Faserbandes längs eines Bearbeitungsweges,

- Vorheizen des Endlos-Faserbandes auf eine Bearbeitungstemperatur, die höher ist als die

Glasübergangstemperatur des auf Polycarbonat basierenden Kunststoffs,

- Auftragen des geschmolzenen auf Polycarbonat basierenden Kunststoffs auf einer gesamten Breite des Endlos-Faserbandes auf einer Oberfläche des Endlos-Faserbandes,

- Aufbringen eines Drucks auf das Endlos-Faserband senkrecht zur Bandebene nach dem Auftragen des auf Polycarbonat basierenden Kunststoffs, wobei das Druckaufbringen mit mindestens einem Druckstempel bei gleichzeitiger Scher- Vibrationsbeaufschlagung des Druckstempels mit einer Vibrations-Bewegungskomponente in der Bandebene und quer zu einer Band-Laufrichtung erfolgt,

- Halten des Endlos-Faserbandes innerhalb eines Bearbeitungstemperaturbereiches oberhalb der Glasübergangstemperatur des auf Polycarbonat basierenden Kunststoffs mindestens bis nach

Abschluss der Druck-Seher- Vibrationsbeaufschlagung.

Ein Schmelzauftrag mit nachfolgender Druck-Seher- Vibrationsbeaufschlagung, solange das Roh- Faserband eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur des auf Polycarbonat basierenden Kunststoffs hat, führt zu einem wirksamen Einarbeiten der Kunststoffschmelze in die gesamte Faser-

Volumenstruktur des Roh-Faserbandes.

Bevorzugt wird eine Temperatur des Endlos-Faserbandes von 380°C nicht überschritten. Üblicherweise beträgt die Temperatur des Endlosfaserbandes zwischen 180°C bis 280°C, bevorzugt zwischen 200°C bis 260°C, weiter bevorzugt bis 240°C, besonders bevorzugt zwischen 210°C bis 230°C, insbesondere 220°C. Wenn hier von Erhitzen über die Glasübergangstemperatur des Kunststoffs oder Halten über der

Glasübergangstemperatur des Kunststoffs die Rede ist, so ist damit das Erhitzen auf eine Temperatur gemeint, bei der der Kunststoff vollständig geschmolzen vorliegt. Die Glasübergangstemperatur des Kunststoffs wird bestimmt mittels DIN EN ISO 17025. Eine Differenz zwischen der Fasertemperatur und der Schmelzetemperatur beim Zusammentreffen der Kunststoffschmelze mit dem Endlos-Faserband liegt im Bereich von 60°C bis 120°C, bevorzugt von 70°C bis 110°C, besonders bevorzugt von 80°C bis 100°C. Durch die Druck-Seher- Vibrationsbeaufschlagung werden Gasvolumina, die sich noch innerhalb des Roh-Faserbandes befinden, effizient ausgetrieben. Das Verfahren kann kontinuierlich durchgeführt werden. Das Halten des Endlos-Faserbandes auf einer Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur des Kunststoffs stellt sicher, dass der auf Polycarbonat basierende Kunststoff nicht unerwünscht vor dem vollständigen Eindringen und Teilen innerhalb und auf dem Endlos-Faserband erstarrt. Nach Abschluss der Druck-Seher- Vibrationsbeaufschlagung wird die Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Polymers bevorzugt noch während eines Beruhigungsintervalls beibehalten. Anschließend wird die Lage Faserverbundwerkstoff definiert abgekühlt. Nach dem Durchführen der angegebenen Verfahrensschritte kann das hergestellte, imprägnierte Endlos-Faserband definiert abgekühlt werden. Das Endlos-Faserband kann eine Vielzahl von Endlos-Fasern aufweisen. Aufgrund der Druck-Scher- Vibrationsbeaufschlagung kann eine geringe bis nicht vorhandene Schädigung der Fasern bei guter Kunststoff durchdringung des Faserbandes, also bei guter Imprägnierung, realisiert werden.

Das Verfahren kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden.

Besonders bevorzugt wird das Verfahren zur Herstellung einer Lage Faserverbundwerkstoff des Mehrschichtverbundwerkstoffs so geführt, dass das Auftragen des auf Polycarbonat basierenden

Kunststoffs auf das Endlos-Faserband erfolgt, während das Endlos-Faserband unter Normal- Umgebungsdruck gefördert wird. Ein solches Auftragen des Kunststoffs vermeidet eine aufwändige Abdichtung einer unter Druck stehenden Auftragskammer nach außen.

Es ist ferner bevorzugt, das Verfahren zur Herstellung einer Faserverbundwerkstofflage des Mehrschichtverbundwerkstoffs so zu führen, dass die Druck-Scher-Vibrationsbeaufschlagung eines Abschnitts des Endlos-Faserbandes nach dem Kunststoffauftrag mehrmals hintereinander längs des Bearbeitungsweges erfolgt. Es ist auch möglich, das Verfahren so zu führen, dass die Druck-Scher- Vibrationsbeaufschlagung eines Abschnitts des Endlos-Faserbandes nach dem Kunststoffauftrag von beiden Seiten der Bandebene her erfolgt. Eine mehrfache Druck-Seher- Vibrationsbeauf schlagung erhöht die Effizienz des Herstellungsverfahrens. Quer-Bewegungskomponenten der verschiedenen Druck-Scher-

Vibrationsbeaufschlagungseinrichtungen können synchronisiert gegenläufig, also im Gegentakt, gesteuert werden. Zwischen den hintereinander erfolgenden Druck-Seher- Vibrationsbeaufschlagungen kann gezielt jeweils ein Beruhigungsintervall vorgesehen sein, bei dem das Roh-Faserband während einer vorgegebenen Zeitspanne nicht mit Druck und/oder Scher- Vibration beaufschlagt ist. Eine Druck-Scher- Vibrationsbeaufschlagung von beiden Seiten her kann durch Druckbeaufschlagungseinrichtungen erfolgen, die im Bearbeitungsweg nacheinander angeordnet sind. Alternativ ist eine gleichzeitige Druck- Scher-Vibrationsbeaufschlagung von beiden Seiten her möglich. Auch die Druck-Seher- Vibrationsbeaufschlagung von beiden Seiten her kann mit einer synchronisierten Gegenläufigkeit der Quer-Bewegungskomponenten, also im gesteuerten Gegentakt, erfolgen.

Die Frequenzen der Druck-Seher- Vibrationsbeaufschlagung liegen bevorzugt im Bereich zwischen 1 Hz und 40 kHz. Amplituden der Scher-Vibrationsbeaufschlagung liegen üblicherweise im Bereich zwischen 0,1 mm und 5 mm. Ein Druck der Druck-Seher- Vibrationsbeaufschlagung liegt bevorzugt im Bereich zwischen 0,01 MPa und 2 MPa.

Unter dem Verbinden der geschichteten Lagen Faserverbundwerkstoff wird erfindungsgemäß jedes Verfahren verstanden, welches eine körperliche Verbindung der geschichteten Lagen Faserverbundwerkstoff zur Folge hat. Vorzugsweise erfolgt das Verbinden der geschichteten Lagen Faserverbundwerkstoff zum Mehrschichtverbundwerkstoff mittels Druck und/oder Temperatur, z.B. durch Laminierung. Der zum Verbinden der geschichteten Lagen Faserverbundwerkstoff zum Mehrschichtverbundwerkstoff eingesetzte Druck kann im Bereich von 5 bis 15 bar, bevorzugt 7 bis 13 bar, besonders bevorzugt 8 bis 12 bar liegen. Die Temperatur zum Verbinden der Faserverbundwerkstofflagen kann 80°C bis 300°C betragen. Wird ein Verbindungsverfahren mit Heiz- und Kühlzonen angewendet, so kann die Temperatur zum Verbinden der Faserverbundwerkstofflagen in den Heizzonen von 220°C bis 300°C, bevorzugt von 230°C bis 290°C, besonders bevorzugt von 240°C bis 280°C, betragen. Die Temperatur in den Kühlzonen kann von 80°C bis 140°C, bevorzugt von 90°C bis 130°C, besonders bevorzugt von 100°C bis 120°C, betragen.

Neben dem Laminieren sind jedoch auch beispielsweise Kleben oder Schweißen zum Verbinden der geschichteten Lagen Faserverbundwerkstoff möglich.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform resultiert das Verbinden der geschichteten Lagen Faserverbundwerkstoff in flächig miteinander verbundenen Lagen Faserverbundwerkstoff. Flächig bedeutet dabei, dass mindestens 50 %, vorzugsweise mindestens 75 %, 90 %, 95 %, 99 % oder 100 % („vollflächige" Verbindung) der einander zugewandten Oberflächen zweier benachbarter Lagen Faserverbundwerkstoff miteinander unmittelbar verbunden sind. Der Grad der Verbindung kann mikroskopisch in Querschnitten bestimmt werden oder auch durch die Abwesenheit von Hohlräumen, z.B. Lufteinschlüssen, im Faserverbundwerkstoff bestimmt werden.

Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoffes aus mindestens drei erfindungsgemäßen Lagen Faserverbundwerkstoff umfasst die folgenden Schritte:

- Bereitstellen mindestens einer innenliegenden Lage Faserverbundwerkstoff und zweier außenliegender Lagen Faserverbundwerkstoff, wobei die Herstellung der einzelnen Lagen Faserverbundwerkstoff durch Auftragen einer geschmolzenen, auf aromatischem Polycarbonat basierenden Zusammensetzung, enthaltend eine Zusammensetzung, wie vorstehend beschrieben, auf ein über die Glasübergangstemperatur des Polycarbonats vorgeheiztes Roh-Faserband aus Fasermaterial aufgetragen wird,

Schichten der Lagen aus Faserverbundwerkstoff in der gewünschten Orientierung zueinander, bezogen auf die Orientierung des Fasermaterials,

Verbinden der geschichteten Lagen aus Faserverbundwerkstoff zum Mehrschichtverbundwerkstoff.

Mehrschichtverbundwerkstoffe lassen sich weiterhin auch über eine statische Presse herstellen. Dabei werden Folien aus den erfindungsgemäß eingesetzten Polycarbonat-basierten Zusammensetzungen und die Gewebelagen abwechselnd geschichtet, wobei die äußeren Lagen jeweils durch eine Folienlage abgeschlossen werden.

Aus den erfindungsgemäßen Lagen Faserverbundwerkstoff lassen sich breite Lagen Faserverbundwerkstoff für anspruchsvolle Faserverbundbauteile herstellen, bei denen eine Abzeichnungsfreiheit über die gesamte Fläche gefordert ist, insbesondere für Karosseriebauteile bei Fahrzeugen. „Breite Lagen Faserverbundwerkstoff' bedeutete hierbei, dass die Lagen Faserverbundwerkstoff eine Breite von mehreren Metern erreichen können. Üblicherweise weisen die breiten Lagen Faserverbundwerkstoff Breiten von 280 mm bis 1800 mm auf.

Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung von sehr breiten Lagen Faserverbundwerkstoff ist in der WO 2013/098224 AI beschrieben. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung eines hinsichtlich seiner Eigenschaften über die gesamte Breite möglichst homogenen Faserbandes. Hierzu werden zwei oder mehr Einzelfaserbänder einer vorgegebenen Breite, die jeweils eine mit dem Polymer imprägnierte Filament-Struktur aufweisen, in einer Heiz-Druckbeaufschlagungseinrichtung zusammengeführt, wobei die Einzel-Faserbänder in einem Eintrittsbereich in die Heiz-Druckbeaufschlagungseinrichtung nebeneinander so gefördert werden, das benachbarte Seitenkanten der zusammengeführten Einzel- Faserbänder in Stoßbereichen aneinander anliegen, die nebeneinander geförderten Einzel-Faserbänder dann mit der Heiz-Druckbeaufschlagungseinrichtung auf eine Temperatur oberhalb eines Schmelzpunktes des Polymers geheizt werden, wobei das Heizen über die gesamte Breite der Einzel-Faserbänder quer (y) zu deren Förderrichtung (x) erfolgt; dann wird Druck mit der Heiz -Druckbeaufschlagungseinrichtung auf die nebeneinander geförderten, aufgeheizten Einzel-Faserbänder aufgebracht; anschließend werden die zusammengeführten Einzel-Faserbänder in einem Bearbeitungstemperaturbereich oberhalb des Polymerschmelzpunktes gehalten, bis die Stoßbereiche der zusammengeführten Einzel-Faserbänder miteinander verschweißt sind und dann wird das Breit-Faserband aus den miteinander verschweißten Einzel-Faserbändern abgekühlt.

Bevorzugt wird während des Heizens eine Scher- Vibrationsbeaufschlagung auf die zusammengeführten Einzel-Faserbänder mit der Heiz-Druckbeaufschlagungseinrichtung aufgebracht, wobei eine Scherkraft längs einer Scherkraft-Beaufschlagungseinrichtung (y) auf die Einzelfaserbänder ausgeübt wird, die senkrecht auf einer Förderrichtung (x) und senkrecht auf einer Band-Normalen (z) steht. Dieses führt zu einer wirksamen homogenen Verteilung der Polymerschmelze in die gesamte Faser-Volumenstruktur des Breit-Faserbandes. Gasvolumina, die sich noch innerhalb der Einzel-Faserbänder und insbesondere im Stoßbereich benachbart aneinander liegender Einzel-Faserbänder befinden, können hierdurch effizient ausgetrieben werden. Durch die Scher-Vibrationsbeaufschlagung erfolgt ein Aufspreizen der Einzel-

Faserbänder, was eine Benetzung der Filamente mit der aufgeschmolzenen Polymermatrix verbessert.

Das Aufspreizen kann mit einer Verringerung der Bandstärke der hergestellten breiten Lage Faserverbundwerkstoffe im Vergleich zur Bandstärke der Einzel-Faserbänder einhergehen.

Die Druckeinheit der Heiz-Druckbeaufschlagungseinrichtung ist bevorzugt ein Pressstempel oder ein Walzenpaar, aber auch eine Intervallheißpresse, eine isobare Doppelband- oder Membranpresse, ein Kalander oder eine Kombination aus diesen Alternativen.

Das beschriebene Verfahren zur Herstellung einer breiten Lage Faserverbundwerkstoff wird kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoffs ist, dass er in beliebige Formen umgeformt werden kann. Zur Umformung können alle dem Fachmann bekannten Umformungsverfahren eingesetzt werden. Solche Umformungsverfahren können unter Druck- und/oder Wärmeeinwirkung erfolgen.

Bevorzugt erfolgt die Umformung unter Wärmeeinwirkung, insbesondere durch Thermoverformung.

Um eine bessere Verträglichkeit der Faserlagen und insbesondere der Endlosfasern mit dem thermoplastischen Matrixmaterial zu erhalten, können die Faserlagen, insbesondere die Endlosfasern oder

Gewebe / Gewirke, mit einer Silanverbindung an ihrer Oberfläche vorbehandelt sein. Bevorzugte Silanverbindungen sind Aminopropyltrimethoxysilan, Aminobutyltrimethoxysilan, Aminopropyl- triethoxysilan, Aminobutyltriethoxysilan.

Generell lassen sich die Fasern über Schlichten derart chemisch und/oder physikalisch modifizieren, um beispielsweise bei der anschließenden Herstellung von Faserverbundwerkstoffen aus den Faserlagen und dem Matrixmaterial den gewünschten Grad der Anbindung zwischen Fasern und dem Matrixmaterial einzustellen. Hierzu können alle dem Fachmann bekannten Schlichten eingesetzt werden, und zwar neben den oben genannten Silanverbindungen bevorzugt Epoxidharze und deren Derivate, Epoxyester, Epoxyether, Epoxyurethane, Polyurethanester, Polyurethanether, Isocyanate, Polyimide, Polyamide und beliebige Mischungen aus zwei oder mehr der vorstehenden Verbindungen. Die konkrete Auswahl des Schlichtematerials hängt von dem Material der Fasern und der gewünschten Stärke der Anbindung ab. Dabei kann die Schlichte beispielsweise in Form einer wässrigen oder nicht-wässrigen Lösung oder Emulsion eingesetzt werden, wobei die Anbringung der Schlichte an die erfindungsgemäßen Fasern dabei nach bekannten Verfahren für die Beschlichtung von Kurzfasern, beispielsweise in einem Tauchprozess, erfolgen kann.

Wesentlicher Aspekt ist die Tatsache, dass das strukturversteifende Fasermaterial und das thermoplastische Material eine stoffschlüssige Verbindung miteinander eingehen. Die Einstellung der stoffschlüssigen Verbindung erfolgt über die Prozessparameter, insbesondere Massetemperatur und Werkzeugtemperatur sowie Druck und hängt auch von der oben erwähnten Schlichte ab.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Faserverbundwerkstoff, umfassend mindestens eine Lage

Fasermaterial, eingebettet in eine auf aromatischem Polycarbonat basierende Zusammensetzung, welche frei von PTFE ist, enthaltend

A) aromatisches Polycarbonat,

B) 3 Gew.-% bis 12 Gew.-% Talk,

C) 8 Gew.-% bis 13 Gew.-% mindestens eines cyclischen Phosphazens gemäß Formel (1)

wobei R jeweils gleich oder verschieden ist und für einen Aminrest, einen jeweils gegebenenfalls halogenierten Ci- bis Cg-Alkylrest, Ci- bis C§- Alkoxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl und/oder

Halogen substituierten C5- bis Cg-Cycloalkylrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder Halogen und/oder Hydroxy-substituierten Cg- bis C2()-Aryloxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder

Halogen substituierten C7- bis Cj^-Aralkylrest oder einen Halogen-Rest oder einen OH-Rest steht, k für eine ganze Zahl von 1 bis 10, bevorzugt von 1 bis 8, steht,

wobei der Trimerenanteil (k=l) von 50 bis 98 mol-%, bezogen auf die Komponente C, beträgt,

D) 2 bis 10 Gew.-% mindestens einer Phosphorverbindung der allgemeinen Formel (V)

worin

R 1 , R 2 , R 3 und R 4 unabhängig voneinander für einen Ci- bis Cs-Alkylrest, jeweils gegebenenfalls halogeniert und jeweils verzweigt oder unverzweigt, und/oder C5- bis Cö-Cycloalkylest, Ce- bis C 20 - Arylrest oder C7- bis Ci 2 -Aralkylrest, jeweils gegebenenfalls durch verzweigtes oder unverzweigtes Alkyl und/oder Halogen substituiert, stehen,

n unabhängig voneinander 0 oder 1 ,

q einen ganzzahligen Wert von 0 bis 30,

X einen ein- oder mehrkernigen aromatischen Rest mit 6 bis 30 C-Atomen oder einen linearen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 2 bis 30 C-Atomen, der jeweils substituiert oder unsubstituiert, verbrückt oder unverbrückt sein kann, bedeuten;

E) 0 bis 0,2 Gew.-% mindestens eines Stabilisators, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylphosphat, Ethylendiamintetraessigsäure und/oder Zitronensäure,

F) gegebenenfalls weitere Additive,

wobei als Fasermaterial Carbonfasern oder Glasfasern in Form von Endlosfasern verwendet sind. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist ein Faserverbundwerkstoff, umfassend mindestens eine Lage Fasermaterial, eingebettet in eine auf aromatischem Polycarbonat basierende Zusammensetzung, welche frei von PTFE ist, enthaltend

A) aromatisches Polycarbonat,

B) 3 Gew.-% bis 12 Gew.-% Talk,

C) 10 Gew.-% bis 13 Gew.-% mindestens eines cyclischen Phosphazens gemäß Formel (1)

wobei

R jeweils gleich oder verschieden ist und für einen Aminrest, einen jeweils gegebenenfalls halogenierten Ci- bis Cg-Alkylrest, Ci- bis C§- Alkoxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl und/oder

Halogen substituierten C5- bis Cg-Cycloalkylrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder Halogen und/oder Hydroxy-substituierten Cg- bis C2()-Aryloxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder

Halogen substituierten C7- bis C j ^-Aralkylrest oder einen Halogen-Rest oder einen OH-Rest steht, k für eine ganze Zahl von 1 bis 10, bevorzugt von 1 bis 8, steht,

wobei der Trimerenanteil (k=l) von 50 bis 98 mol-%, bezogen auf die Komponente C, beträgt,

D) 2 bis 10 Gew.-% mindestens einer Phosphorverbindung der allgemeinen Formel (V)

worin R 1 , R 2 , R 3 und R 4 unabhängig voneinander für einen Ci- bis Cs-Alkylrest, jeweils gegebenenfalls halogeniert und jeweils verzweigt oder unverzweigt, und/oder C5- bis C6-Cycloalkylrest, Ce- bis C 20 - Arylrest oder C7- bis Ci 2 -Aralkylrest, jeweils gegebenenfalls durch verzweigtes oder unverzweigtes Alkyl und/oder Halogen substituiert, stehen,

n unabhängig voneinander 0 oder 1 ,

q einen ganzzahligen Wert von 0 bis 30,

X einen ein- oder mehrkernigen aromatischen Rest mit 6 bis 30 C-Atomen oder einen linearen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 2 bis 30 C-Atomen, der jeweils substituiert oder unsubstituiert, verbrückt oder unverbrückt sein kann, bedeuten;

E) 0 bis 0,2 Gew.-% mindestens eines Stabilisators, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylphosphat, Ethylendiamintetraessigsäure und/oder Zitronensäure,

F) gegebenenfalls weitere Additive,

wobei als Fasermaterial Carbonfasern oder Glasfasern in Form von Endlosfasern verwendet sind.

Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt ist ein Faserverbundwerkstoff, umfassend mindestens eine

Lage Fasermaterial, eingebettet in eine auf aromatischem Polycarbonat basierende Zusammensetzung, welche frei von PTFE ist, bestehend aus

A) aromatischem Polycarbonat,

B) 3 Gew.-% bis 12 Gew.-% Talk,

C) 8 Gew.-% bis 13 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 13 Gew.-% mindestens eines cyclischen Phosphazens gemäß Formel (1)

wobei R jeweils gleich oder verschieden ist und für einen Aminrest, einen jeweils gegebenenfalls halogenierten Ci- bis Cg-Alkylrest, Ci- bis C§- Alkoxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl und/oder

Halogen substituierten C5- bis Cg-Cycloalkylrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder Halogen und/oder Hydroxy-substituierten Cg- bis C2()-Aryloxyrest, jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, und/oder

Halogen substituierten C7- bis Cj^-Aralkylrest oder einen Halogen-Rest oder einen OH-Rest steht, k für eine ganze Zahl von 1 bis 10 steht,

wobei der Trimerenanteil (k=l) von 50 bis 98 mol-%, bezogen auf die Komponente C, beträgt,

D) 2 bis 10 Gew.-% mindestens einer Phosphorverbindung der allgemeinen Formel (V)

worin

R 1 , R 2 , R 3 und R 4 unabhängig voneinander für einen Ci- bis Cs-Alkylrest, jeweils gegebenenfalls halogeniert und jeweils verzweigt oder unverzweigt, und/oder C5- bis C6-Cycloalkylrest, Ce- bis C 20 - Arylrest oder C7- bis Ci 2 -Aralkylrest, jeweils gegebenenfalls durch verzweigtes oder unverzweigtes Alkyl und/oder Halogen substituiert, stehen,

n unabhängig voneinander 0 oder 1 ,

q einen ganzzahligen Wert von 0 bis 30,

X einen ein- oder mehrkernigen aromatischen Rest mit 6 bis 30 C-Atomen oder einen linearen oder verzweigten aliphatischen Rest mit 2 bis 30 C-Atomen, der jeweils substituiert oder unsubstituiert, verbrückt oder unverbrückt sein kann, bedeuten;

E) 0 bis 0,2 Gew.-% mindestens eines Stabilisators, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylphosphat, Ethylendiamintetraessigsäure und/oder Zitronensäure,

F) gegebenenfalls weiteren Additiven, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Thermostabilisatoren, UV-Stabilisatoren, IR-Stabilisatoren, Entformungsmitteln, Fließhilfsmitteln, Antistatika, Schlagzähmodifikatoren, Farbmitteln und/oder Füllstoffen,

wobei als Fasermaterial Carbonfasern oder Glasfasern in Form von Endlosfasern verwendet sind. Diese in den drei Absätzen zuvor als bevorzugt, besonders bevorzugt und ganz besonders bevorzugt genannten Ausführungsformen enthalten in den als Matrixmaterial eingesetzten Zusammensetzungen kein PTFE, insbesondere auch kein PTFE/SAN.

Besonders bevorzugt sind bei dem Phosphazen alle Reste R = Phenoxyreste, ganz besonders bevorzugt wird Hexaphenoxyphosphazen eingesetzt. Die besonders bevorzugt Phosphorverbindung gemäß Komponente D ist

(Va), wobei q zwischen 1,0 und 1,2 liegt.

Weiter ist erfindungsgemäß ein Mehrschichtverbundwerkstoff bevorzugt, umfassend mindestens drei übereinander liegende Lagen Faserverbundwerkstoff wie zuvor definiert. Dabei beträgt der Faservolumengehalt der Lagen Faserverbundwerkstoff besonders bevorzugt > 35 Vol.-% und < 55-Vol.- %.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Gehäuse oder ein Gehäuseteil, welches geeignet ist für die Verwendung als oder den Einsatz in einem Gehäuse eines elektronischen Geräts, wobei das Gehäuseteil einen erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoff enthält.

Gehäuse oder Gehäuseteile erhältlich aus den erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffen - Faserverbundwerkstoffen bzw. Mehrschichtverbundwerkstoffen - werden insbesondere im IT -Bereich verwendet, beispielsweise bei Computern, Ultrabooks, Monitoren, Tablets, Telefonen oder Mobiltelefonen. Beispielsweise kann ein Gehäuseteil die Rückseite eines Mobiltelefons, die Unterseite eines Laptops, die Monitorrückseite eines Laptops, die Rückseite eines Tablets, etc. darstellen oder aber auch nur Bestandteil einer Rückseite eines Mobiltelefons, einer Unterseite eines Laptops, einer Monitorrückseite eines Laptops, einer Rückseite eines Tablets, etc. sein. Bevorzugt ist das Gehäuseteil die Monitorrückseite (a-cover) oder die Unterseite (d-cover) eines Laptops. Entsprechende Gehäuse oder Gehäuseteile lassen sich insbesondere durch Umformung und/oder Assemblierung mit weiteren Komponenten erhalten.

Gegenstand der Erfindung sind weiterhin Bauteile sowie Struktur- oder Verkleidungselemente des Fahrzeuginnenbereichs (Wände, Deckenverkleidungen, Türen, Fenster etc.), Gepäckablagen, Führerpulte,

Tische, Schall- und Dämmstoffe, vertikale Oberflächen der Fahrzeugaußenhaut, Außenflächen des Unterbaus, Leuchtenabdeckungen, Lichtdiffuser etc., wobei das Bauteil bzw. Struktur- oder Verkleidungselement einen erfindungsgemäßen Mehrschichtverbundwerkstoff enthält.

Faserverbundwerkstoffe der vorliegenden Erfindung können insbesondere verwendet werden zur Herstellung von dünnwandigen Formteilen (z.B. Datentechnik-Gehäuseteile, TV-Gehäuse, Notebooks, Ultrabooks), wo besonders hohe Ansprüche an Kerbschlagzähigkeit, Flammwidrigkeit und Oberflächenqualität der eingesetzten Materialien gestellt werden. Dünnwandige Formteile sind solche, bei denen Wandstärken von weniger als etwa 3 mm, bevorzugt weniger als 3 mm, weiter bevorzugt von weniger als 2,5 mm, noch weiter bevorzugt weniger als 2,0 mm, ganz besonders bevorzugt von weniger als 1,5 mm vorliegen. „Etwa" bedeutet hierbei, dass der tatsächliche Wert nicht wesentlich vom genannten Wert abweicht, wobei eine Abweichung von nicht größer als 25 %, bevorzugt nicht größer als 10 %, als„nicht wesentlich" gilt.

Auch können erfindungsgemäße Faserverbundwerkstoffe zur Herstellung von Gehäuseteilen z.B. für Haushaltsgeräte, Büromaschinen, wie Monitore oder Drucker, Abdeckplatten für den Bausektor, Teile für den Kfz-Sektor oder Teile für den Elektrosektor, verwendet werden.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, die bevorzugte Ausführungsformen zeigt. In der Zeichnung zeigen:

Fig. 1 einen Mehrschichtverbundwerkstoff in schematischer und perspektivischer Darstellung aus drei übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff mit Ausschnittsvergrößerung, wobei die innenliegende Lage relativ zu den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff um 90° rotiert ist,

Fig. 2 einen Mehrschichtverbundwerkstoff in schematischer und perspektivischer Darstellung aus fünf übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff, wobei die innenliegenden Lagen gleich orientiert sind und ihre Orientierung relativ zu den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff um 90° rotiert sind, Fig. 3a einen Mehrschichtverbundwerkstoff in schematischer und perspektivischer Darstellung aus sechs übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff, wobei die innenliegenden Lagen gleich orientiert sind und ihre Orientierung relativ zu den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff um 90° rotiert sind,

Fig. 3b einen Mehrschichtverbundwerkstoff in schematischer und perspektivischer Darstellung aus drei übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff, wobei die innenliegende Lage eine höhere Dicke aufweist als die Summe der beiden außenliegenden Lagen. Das Dickenverhältnis der innenliegenden Lage zur Summe der beiden außenliegenden Lagen entspricht dabei dem Dickenverhältnis der Summe aller innenliegenden Lagen zur Summe der beiden außenliegenden Lagen des Mehrschichtverbundwerkstoffs aus Fig. 3a,

Fig. 4a einen Mehrschichtverbundwerkstoff in schematischer und perspektivischer Darstellung aus drei übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff und einer zusätzlichen Materiallage auf einer außenliegenden Lage Faserverbundwerkstoff,

Fig. 4b einen Mehrschichtverbundwerkstoff in schematischer und perspektivischer Darstellung aus drei übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff und zwei zusätzlichen innenliegenden weiteren Materiallagen, beispielsweise Kunststoffschichten, wobei sich jeweils eine innenliegende weitere Materiallage zwischen den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff und der innenliegenden Lage Faserverbundwerkstoff befindet.

Figur 1 zeigt einen Ausschnitt eines Mehrschichtverbundwerkstoffs 1 aus drei übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 2, 3, wobei die innenliegende Lage Faserverbundwerkstoff 2 relativ zu den außenliegenden Lagen 3 Faserverbundwerkstoff um 90° rotiert ist. Die Ausschnittsvergrößerung in Figur 1 zeigt, dass jede der Lagen 2, 3 des Mehrschichtverbundwerkstoffs Endlosfasern 4 enthält, die innerhalb der jeweiligen Lage unidirektional ausgerichtet sind und in auf Polycarbonat basierenden Kunststoff 5 eingebettet sind. Die Orientierung der jeweiligen Lage Faserverbundwerkstoff 2,3 wird durch die Orientierung der darin enthaltenen unidirektional ausgerichteten Endlosfasern 4 bestimmt. Die Endlosfasern 4 erstrecken sich über die gesamte Länge bzw. Breite des Mehrschichtverbundwerkstoffs. Die Lagen 2, 3 sind vollflächig miteinander verbunden.

Der Mehrschichtverbundwerkstoff 1 gemäß Figur 2 besteht aus fünf übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 2, 3, wobei die innenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 2 gleich orientiert sind und ihre Orientierung relativ zu den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 3 um 90° rotiert sind. Der Mehrschichtverbundwerkstoff 1 gemäß Figur 3a besteht aus sechs übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 2, 3, wobei die innenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 2 gleich orientiert sind und ihre Orientierung relativ zu den außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 3 um 90° rotiert sind.

Figur 3b zeigt einen Mehrschichtverbundwerkstoff 1 aus drei übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 2, 3, wobei die innenliegende Lage 2 eine höhere Dicke aufweist als die Summe der beiden außenliegenden Lagen 3. Figur 4a zeigt den Mehrschichtverbundwerkstoff 1 aus drei übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 2, 3, wie für Figur 1 beschrieben, nur mit einer zusätzlichen weiteren außenliegenden Materiallage 6 auf einer der außenliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 3. Die außenliegende Materiallage 6 kann beispielsweise eine oder mehrere faserfreie Kunststofflagen und/oder eine dünne Verblendung, beispielsweise eine Lackschicht oder ein Furnier, umfassen.

Figur 4b zeigt einen Mehrschichtverbundwerkstoff 1 aus drei übereinanderliegenden Lagen Faserverbundwerkstoff 2, 3, wie für Figur 1 beschrieben, nur mit zwei zusätzlichen weiteren innenliegenden Materiallagen 7, wobei sich jeweils eine innenliegende weitere Materiallage 7 zwischen jeweils einer der außenliegenden Lagen 3 Faserverbundwerkstoff und der innenliegenden Lage 2 Faserverbundwerkstoff befindet. Die weiteren innenliegenden Materiallagen 7 können gleich oder unterschiedlich aufgebaut sein und beispielsweise eine oder mehrere faserfreie Kunststofflagen umfassen.

Ausführungsbeispiele

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, wobei die hier beschriebenen Bestimmungsmethoden für alle korrespondierenden Größen in der vorliegenden Erfindung zur Anwendung kommen, sofern nichts Gegenteiliges beschrieben worden ist.

Ausgangsstoffe:

A-l : Makroion® 3100 der Covestro Deutschland AG.

A-2: Makroion® 3108-Pulver der Covestro Deutschland AG. Lineares Polycarbonat auf Basis von Bisphenol A mit einer Schmelze-Volumenfließrate MVR von 6 cm 3 /(10 min) (gemäß ISO 1133:2012-03, bei einer Prüftemperatur 300°C und 1,2 kg Belastung).

A-3: Makroion® 2400 der Covestro Deutschland AG. Lineares Polycarbonat auf Basis von Bisphenol A mit einer Schmelze-Volumenfließrate MVR von 19 cm 3 /(10 min) (gemäß ISO 1133:2012-03, bei einer Prüftemperatur 300°C und 1,2 kg Belastung).

A-4: Makroion® 2408-Pulver der Covestro Deutschland AG. Lineares Polycarbonat auf Basis von Bisphenol A mit einer Schmelze-Volumenfließrate MVR von 19 cm 3 /(10 min) (gemäß ISO 1133:2012-03, bei einer Prüftemperatur 300°C und 1,2 kg Belastung).

A-5: Makroion® 2800 der Covestro Deutschland AG. Lineares Polycarbonat auf Basis von Bisphenol A mit einer Schmelze-Volumenfließrate MVR von 9 cm 3 /(10 min) (gemäß ISO 1133:2012-03, bei einer Prüftemperatur 300°C und 1,2 kg Belastung).

A-6: Lineares Copolycarbonat aus Bisphenol A und 23,5 Gew.-% 4,4'-Dihydroxydiphenyl mit einer Schmelze-Volumenfließrate MVR von 8,3 cm 3 /(10 min) (gemäß ISO 1133:2012-03, bei einer Prüftemperatur 300°C und 1,2 kg Belastung) und mit einem Molekulargewicht M w = 24800 g/mol, M„ = 11600 g/mol, bestimmt mittels Gelpermeationschromatographie (Kalibrierung mit linearem BPA-Polycarbonat, Lösungsmittel Dichlormethan).

B: Talk HTP Ultra 5 c der Firma IMI Fabi S.p.A. Italien.

C: Phenoxyphosphazen Rabitle FP-110 der Firma Fushimi Pharmaceutical, Japan.

D: Bisphenol-A-bis(diphenylphosphat) der Firma Remy GmbH & Co. KG, Deutschland.

E-l: Zitronensäure der Firma Lanxess AG, Leverkusen.

E-2: Triisooctylphosphat (TOF) der Firma Lanxess AG, Leverkusen. E-3: Ethylendiaminteraessigsäure Trilon BS der Firma BASF, Ludwigshafen.

F: Kaliumperfluorbutansulfonat der Firma Lanxess AG, Leverkusen.

Fasern: Carbonfaser Pyrofil TRH50 60M der Firma Mitsubishi Rayon CO., Ltd. mit einem Einzelfilamentdurchmesser von 7 μηι, einer Dichte von 1,81 g/cm 3 und einem Zugmodul von 250 GPa. Geliefert werden 60000 Einzelfilamente in einem Faserbündel (Roving) als

Endlosspule.

Herstellung der Zusammensetzungen

Die in den folgenden Beispielen beschriebenen Polycarbonatzusammensetzungen wurden auf einem Extruder Evolum EV32HT der Firma Clextral-Frankreich mit einem Schneckendurchmesser von 32 mm durch Compoundierung hergestellt. Als Schneckenbesatz kam dabei L7-8,2 bei einem Durchsatz von 40- 70 kg/h zum Einsatz. Die Drehzahl betrug 200-300 U/min bei einer Massetemperatur von 240-320 °C (je nach Zusammensetzung).

Das Granulat der aufgeführten Versuchsformulierungen wurde in einem Trockenlufttrockner der Firma Labotek, Typ DDM180 für 4 Stunden bei 80°C getrocknet.

Herstellung der Lagen Faserverbundwerkstoff/des Mehrschichtverbundwerkstoffs:

Herstellung einer Faserverbundwerkstofflage

Die Herstellung der Verbundwerkstofflagen erfolgte in einer Versuchsanordnung wie in DE 10 2011 005 462 B3 beschrieben.

Die Rovings der oben beschriebenen Fasern wurden unter konstanter Spannung von Spulen eines Spulengatters abgerollt und durch eine Spreizvorrichtung zu einem 60 mm breiten Roh-Faserband von

Einzelfilamenten torsionsfrei aufgespreizt.

Das Roh-Faserband wurde auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur der jeweiligen Granulate erwärmt.

Das Granulat der jeweiligen Versuchsformulierungen wurde in einem Extruder der Firma Maschinenbau Heilsbronn GmbH, Typ Ecoline 30x25d aufgeschmolzen und über Schmelzekanäle zu Breitschlitzdüsen geführt, welche oberhalb sowie unterhalb und quer zur Laufrichtung des Faserbandes angeordnet waren. Die Temperatur in den Schmelzezonen des Extruders betrug ca. 280°C bis 300°C. Nach Austritt aus den Breitschlitzdüsen traf die jeweilige Schmelze auf das temperierte Roh-Faserband, wobei eine Beaufschlagung des Roh-Faserbands mit der Schmelze beidseitig erfolgte. Das mit Schmelze beaufschlagte Roh-Faserband wurde über eine permanent erwärmte Platte temperiert weiter zu wiederum temperierten Vibrationsschuhen transportiert. Durch eine Druck- Vibrations-Scher-Beaufschlagung mittels der Vibrationsschuhe, wie in der DE 10 2011 005 462 B3 beschrieben, wurden die jeweiligen Schmelzen in das Roh-Faserband eingebracht. Es resultierten 60 mm breite Verbundwerkstofflagen, welche nach dem Passieren von Kühlwalzen aufgerollt wurden.

Assemblierung der Verbundwerkstofflagen - Teil 1

Die 60 mm breiten Verbundwerkstofflagen wurden durch eine Versuchsanordnung wie in DE 10 2011 090 143 AI beschrieben an ihren Kanten zu breiteren Tapes einer Breite von 480 mm verschweißt, wobei alle Einzelfilamente weiterhin in die gleiche Richtung orientiert waren. Die konsolidierten Verbundwerkstofflagen wurden erneut aufgerollt.

Ein Teil der assemblierten Tapes aus Teil 1 wurde mit einem Schlagschere orthogonal zur Faserorientierung in quadratische Abschnitte unterteilt.

Assemblierung der Verbundwerkstofflagen - Teil 2

Diese quadratischen Abschnitte wurden an ihren ursprünglichen Außenkanten mit einem Schweißbalken zu einer fortlaufenden Verbundwerkstofflage konsolidiert, wobei durch diesen Prozess eine faserverstärkte Verbundwerkstofflage resultierte, in der die Faserorientierung für alle Filamente gleich war und in Bezug zur Abrollrichtung der Verbundwerkstofflage um 90° gedreht war. Die derart konsolidierte Verbundwerkstofflage wurde aufgerollt.

Herstellung der Qrganosheets

Alle nachfolgend untersuchten Organosheets bestanden aus 4 Faserverbundwerkstofflagen, wobei 2 außenliegende Faserverbundwerkstofflagen mit gleicher Faserorientierung und 2 innenliegende

Faserverbundwerkstofflagen mit gleicher Faserorientierung vorlagen, wobei die Faserorientierung der innenliegenden Faserverbundwerkstofflagen um 90° gedreht war in Bezug zur Faserorientierung der außenliegenden Faserverbundwerkstofflagen.

Faserverbundwerkstofflagen mit entsprechender Orientierung wurden hierzu in zuvor beschriebener Reihenfolge abgerollt und aufeinander gelegt. Der Stapel wurde danach einer Intervall-Heizpresse PLA

500 der BTS Verfahrenstechnik GmbH zugeführt und bei einer Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur der Imprägnierungsformulierungen zu einem Organosheet verpresst.

Der flächig anliegende Pressdruck betrug hierbei 10 bar. Die Temperatur in der Heizzone lag bei 280°C und die Temperatur in der Kühlzone lag bei 100°C. Des Weiteren lag der Vorschub je Takt bei 30 mm und die Taktzeit bei 10 Sek. Es ergaben sich Proben mit Gesamtdicken von 0,7 mm sowie von 0,8 mm. Die eingesetzten Faserverbundwerkstofflagen zur Herstellung der Organosheets waren dementsprechend 175 μιη sowie 200 μιη dick. Der Faservolumengehalt der Verbundwerkstofflagen belief sich auf ca. 50 Vol.-% je Einzellage.

Aus den derart hergestellten Organosheets wurden mit einer Tischkreissäge Diadisc 5200 der Firma

Mutronic Proben herauspräpariert. Hierbei wurden Proben parallel zur Faserorientierung in den außenliegenden Lagen, nachfolgend als 0° Orientierung bezeichnet, sowie quer zur Faserorientierung in den außenliegenden Lagen, nachfolgend als 90° Orientierung bezeichnet, präpariert.

Methoden:

Die Bestimmung des Schmelze-Volumenfließrate (MVR) erfolgte nach ISO 1133:2012-03 (überwiegend bei einer Prüftemperatur von 300 °C, Masse 1,2 kg) mit dem Gerät Zwick 4106 der Firma Zwick Roell.

Die Bestimmung der Schmelzeviskosität erfolgte in Anlehnung an ISO 11443:2005 mit dem Gerät Visco-Robo 45.00 der Fa. Göttfert.

Das Molekulargewicht Mw und Mn des verwendeten Polycarbonats wurde mittels

Gelpermeationschromotographie unter Verwendung einer BPA-Polycarbonat-Kalibrierung (Methode der Currenta GmbH & Co. OHG, Leverkusen: PSS SECcurity System; Dichlormethan als Elutionsmittel, Säule 1 (PL-PC5) mit einer Konzentration von 2 g/1, Flussrate 1 ,0 ml/min bei einer Temperatur von 30 °C unter der Verwendung einer UV- und/oder RI-Detektion), bestimmt. Die Uneinheitlichkeit U ergibt sich nach U= —— 1.

& Mn

Die Dickenbestimmung der nach dem Fügen resultierenden Mehrschichtverbundwerkstoffe erfolgte mit einer handelsüblichen Bügelmessschraube. Als Ergebnis ist der arithmetische Mittelwert von 5 Einzelmessungen an unterschiedlichen Positionen angegeben. Das Brandverhalten wurde nach UL94 V an Stäben der Abmessung 127 mm x 12,7 mm x Organosheet-

Dicke [mm]gemessen. Es wurden hierzu Mehrschichtverbundwerkstoffe aus vier Lagen Faserverbundwerkstoff vermessen. Das Fasermaterial waren unidirektional orientierte Carbonfasern wie vorstehend beschrieben. n.b.: bedeutet jeweils„nicht bestimmt". Zusammensetzungen und Ergebnisse:

Tabelle 1: Vergleichsbeispiele

: Messergebnis aufgrund der hohen MVR ungenau

Tabelle 2: Ver leichsbeispiele

Tabelle 3: Erfindungsgemäße Beispiele

Rezeptur Bl B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 BIO Bll B12

A-l Gew.-% 52,90 58,00 51,00 58,00 50,00 60,00 57,00

A-2 Gew.-% 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00

A-3 Gew.-% 52,90 57,90 58,00 60,00

A-4 Gew.-% 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00

A-6 Gew.-% 59,90

B Gew.-% 10,00 5,00 12,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 5,00 5,00 3,00 5,00

C Gew.-% 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 13,00 10,00 10,00 10,00 10,00 8,00

D Gew.-% 7,00 7,00 7,00 2,00 10,00 7,00 7,00 7,00 7,00 7,00

E-l Gew.-% 0,10 0,10 0,10 0,10

Prüfungen

M„ Granulat g/mol 11242 10557 8697 9287 8373 10336 9908 n.b. n.b. n.b. n.b. 9393

M w Granulat g/mol 31348 30766 27314 26811 26917 28430 28137 n.b. n.b. n.b. n.b. 23686

U Granulat 1,79 1,91 2,14 1,89 2,21 1,75 1,84 n.b. n.b. n.b. n.b. 1,52

U Lage

Faserverbundwerkstoff 1,77 1,95 n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b.

MVR (300°C, 1,2 kg) cm 3 /(10

min) 27,6 59,7 n.b. 99,4 n.b. 82,4 114,0 71,5 74,2 100 75,8 40,2

MVR (270°C, 1,2 kg) cm 3 /(10

min) 10,9 19,8 46,6 28,6 64,7 17,4 26,9 28,0 31,4 40,1 33,4 16,9

Schmelzeviskosität bei

260°C

eta 50 Pa s 520 427 189 245 156 244 165 218 207 171 185 660 eta 100 Pa s 490 407 186 243 154 238 163 214 205 165 183 632 eta 200 Pa s 445 372 181 239 151 228 159 206 198 160 181 523 eta 500 Pa s 353 302 157 205 131 208 152 178 177 146 165 392 eta 1000 Pa s 271 235 131 170 110 174 138 150 151 125 143 296

Tabelle 4: Erfindungsgemäße Beispiele

UL94V an

(Organosheet, 0,7 mm, 90°)

(48h, 23°C) VO vo

(7d, 70°C) vo vo

Gesamtbewertung VO vo

Tabelle 5: Erfindungsgemäße Beispiele - Stabilisierung

Die Ergebnisse zeigen, dass es nur mit den erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen möglich ist, eine VO-Klassifizierung bei guter Verarbeitbarkeit zu erreichen; die Zusammensetzungen gemäß den Vergleichsbeispielen liefern keine Organosheets, welche eine VO-Klassifizierung erreichen.




 
Previous Patent: PLANT GROWTH CONTROL SYSTEM

Next Patent: TRAVELLING WAVE TUBE