Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
POWER SUPPLY ARRANGEMENT FOR AN ELECTRONIC DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2015/176781
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a power supply arrangement (10) for an electronic device, comprising a first switching converter (11) having a first regulating circuit (16) for providing a regulated output voltage (DC-out) to a node point (18) and a second switch converter (12) having a second regulating circuit (17) for alternatively providing the regulated output voltage (DC-out) to the node point (18). The power supply arrangement (10) furthermore comprises a control circuit connected to the first regulating circuit (16) and the second regulating circuit (17). The control circuit is configured to hold an existing regulating state of the first regulating circuit (16) upon a switching of the power supply from the first switching converter (11) to the second switching converter (12) and to deactivate the first switching converter (11) and, upon switching the power supply from the second switch converter (12) to the first switch converter (11), to reactivate the first switch converter (11) using the held regulating state.

Inventors:
BUSCH PETER (DE)
STERZIK WILLI (DE)
Application Number:
PCT/EP2014/067671
Publication Date:
November 26, 2015
Filing Date:
August 19, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FUJITSU TECH SOLUTIONS IP GMBH (DE)
International Classes:
H02J9/06; G06F1/32; H02J1/10; H02M3/335
Domestic Patent References:
WO2012087618A22012-06-28
Foreign References:
US20100164292A12010-07-01
US20110096063A12011-04-28
DE102010035112A12012-02-23
Attorney, Agent or Firm:
EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

Netzteilanordnung (10) für ein elektronisches Gerät, umfassend :

einen ersten Schaltwandler (11) mit einem ersten

Regelkreis (16) zum Bereitstellen einer geregelten

Ausgangsspannung (DC-out) an einem Knotenpunkt (18);

einen zweiten Schaltwandler (12) mit einem zweiten

Regelkreis (17) zum alternativen Bereitstellen der geregelten Ausgangsspannung (DC-out) an dem Knotenpunkt (18); und

eine mit dem ersten Regelkreis (16) und dem zweitem

Regelkreis (17) verbundene Steuerschaltung, wobei die Steuerschaltung dazu eingerichtet ist, bei einem

Umschalten der Stromversorgung von dem ersten

Schaltwandler (11) auf den zweiten Schaltwandler (12), einen vorbestimmten Regelzustand des ersten Regelkreises

(16) einzustellen und den ersten Schaltwandler (16) zu deaktivieren und, bei einem Umschalten der

Stromversorgung von dem zweiten Schaltwandler (12) auf den ersten Schaltwandler (11), den ersten Schaltwandler

(11) unter Verwendung des vorbestimmten Regelzustands zu reaktivieren . 2. Netzteilanordnung (10) nach Anspruch 1, bei dem die

Steuerschaltung des Weiteren dazu eingerichtet ist, bei einem Umschalten der Stromversorgung von dem zweiten Schaltwandler (12) auf den ersten Schaltwandler (11), einen vorbestimmten Regelzustand des zweiten Regelkreises (17) einzustellen und den zweiten Schaltwandler (12) nachfolgend zu deaktivieren und, bei einem Umschalten der Stromversorgung von dem ersten Schaltwandler (11) auf den zweiten Schaltwandler (12), den zweiten Schaltwandler (12) unter Verwendung des vorbestimmten Regelzustands zu reaktivieren .

Netzteilanordnung (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuerschaltung eine Strommessschaltung zum Vergleich eines Ausgangsstroms (I) an einem Ausgang (19) der

Netzteilanordnung (10) zum Bereitstellen der geregelten Ausgangsspannung (DC-out) mit wenigstens einem

vorbestimmten Grenzwert (I_limit) umfasst, eine erste Nennausgangsleistung des ersten Schaltwandlers (11) größer ist als eine zweite Nennausgangsleistung des zweiten Schaltwandlers (12) und die Steuerschaltung dazu eingerichtet ist, nach einem Unterschreiten des

Ausgangsstroms (I) unter den vorbestimmten Grenzwert

(I_limit) die Stromversorgung von dem ersten

Schaltwandler (11) auf den zweiten Schaltwandler (12) umzuschalten und unmittelbar nach einem Überschreiten des Ausgangsstroms (I) über den vorbestimmten Grenzwert

(I_limit) die Stromversorgung von dem zweiten

Schaltwandler (12) auf den ersten Schaltwandler (11) umzuschalten .

Netzteilanordnung (10) nach Anspruch 3, bei dem die

Steuerschaltung dazu eingerichtet ist, die

Stromversorgung unmittelbar nach Erkennen eines

Unterschreitens des vorbestimmten Grenzwertes (I_limit) von dem ersten Schaltwandler (11) auf den zweiten

Schaltwandler (12) umzuschalten.

Netzteilanordnung (10) nach Anspruch 3, bei dem die

Steuerschaltung dazu eingerichtet ist, die

Stromversorgung nach einer vorbestimmten Zeitspanne nach dem Erkennen eines Unterschreitens des vorbestimmten Grenzwertes (I_limit) oder nach Unterschreiten eines zweiten vorbestimmten Grenzwertes, der kleiner als der erste vorbestimmte Grenzwert (I_limit) ist, von dem ersten Schaltwandler (11) auf den zweiten Schaltwandler (12) umzuschalten.

6. Netzteilanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der erste Regelkreis (16) und/oder der zweite Regelkreis (17) ein Regelelement mit einem Rückkoppelpfad umfassend wenigstens einem zeitbestimmenden Element aufweist, wobei die Steuerschaltung dazu eingerichtet ist, im gehaltenen Zustand eine elektrische Regelgröße des ersten Regelkreises (16) beziehungsweise des zweiten Regelkreises (17), insbesondere eine Ladung eines als zeitbestimmenden Elements verwendeten Kondensators (C2, C3 ) , zu halten .

7. Netzteilanordnung (10) nach Anspruch 6, bei dem die

Steuerschaltung wenigstens ein erstes Umschaltelement (Sla, Slb, S2a, S2b) umfasst, wobei das wenigstens eine erste Umschaltelement (Sla, Slb, S2a, S2b) zum wahlweisen Verbinden des zeitbestimmenden Elements (C2, C3) mit wenigstens einem Anschluss des Regelelements oder einer vorbestimmten Referenzspannung (Vref_lb, Vref_2b) eingerichtet ist.

8. Netzteilanordnung (10) nach Anspruch 6 oder 7, bei dem die Steuerschaltung wenigstens ein zweites

Umschaltelement (Sic, S2c) umfasst, wobei das das zweite Umschaltelement (Sic, S2c) zum wahlweisen Verbinden eines Steuereingangs des ersten Schaltwandlers (11) und/oder des zweiten Schaltwandlers (12) mit einem Ausgang des Regelelements oder einem vorbestimmten Spannungspotential zum Deaktivieren des ersten Schaltwandlers (11)

beziehungsweise des zweiten Schaltwandlers (12)

eingerichtet ist.

Netzteilanordnung (10) nach Anspruch 6, bei dem die

Steuerschaltung wenigstens ein erstes

Halbleiterschaltelement (Mla, M2a) umfasst, wobei das wenigstens eine erste Halbleiterschaltelement (Mla, M2a) zum Absenken einer Regelspannung an einem ersten internen Knoten (21) des ersten Regelkreises (16) und/oder des zweiten Regelkreises (17) eingerichtet ist.

Netzteilanordnung (10) nach Anspruch 6 oder 9, bei dem die Steuerschaltung wenigstens ein zweites

Halbleiterschaltelement (Mlb, M2b) umfasst, wobei das wenigstens eine zweite Halbleiterschaltelement (Mlb, M2b) zum Einstellen einer Regelspannung an einem zweiten internen Knoten (22) des ersten Regelkreises (16)

und/oder des zweiten Regelkreises (17) eingerichtet ist.

Netzteilanordnung (10) nach einem der Ansprüche 6, 9 oder 10, bei dem die Steuerschaltung wenigstens ein drittes Halbleiterschaltelement (Mlc, M2c) umfasst, wobei das wenigstens eine dritte Halbleiterschaltelement (Mlc, M2c) zum wahlweisen Verbinden eines Steuereingangs des ersten Schaltwandlers (11) und/oder des zweiten Schaltwandlers (12) mit einem vorbestimmten Spannungspotential zum

Deaktivieren des ersten Schaltwandlers (11)

beziehungsweise des zweiten Schaltwandlers (12)

eingerichtet ist.

Netzteilanordnung (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei dem das erste, zweite und/oder dritte Halbleiterschaltelement als Kleinsignal-Transistor, insbesondere als Kleinsignal-MOSFET, ausgestaltet ist.

Netzteilanordnung nach Anspruch 8 oder 11, wobei der Steuereingang des ersten Schaltwandlers (11) und/oder des zweiten Schaltwandlers (12) über einen Optokoppler (U3, U4) mit dem Ausgang des Regelelements verbunden ist.

Netzteilanordnung (10) nach einem der Ansprüche 6 bis bei dem das Regelelement wenigstens einen

gegengekoppelten Operationsverstärker (Ul, U2) oder wenigstens eine gegengekoppelte, regelbare Zenerdiode (ZI, Z2) umfasst.

Netzteilanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, weiter umfassend wenigstens ein mit dem Knotenpunkt (18) verbundenes Stabilisierungselement, insbesondere ein Speicherkondensator (C5) , zum Stabilisieren der Spannung an dem Knotenpunkt (18) bei ausgangsseitigen

Laständerungen .

Description:
Beschreibung

Netzteilanordnung für ein elektronisches Gerät Die vorliegende Erfindung betrifft eine Netzteilanordnung für ein elektronisches Gerät wie insbesondere einen Computer. Insbesondere betrifft die Anmeldung eine Netzteilanordnung umfassend einen ersten Schaltwandler mit einem ersten

Regelkreis zum Bereitstellen einer geregelten

Ausgangsspannung und einen zweiten Schaltwandler mit einem zweiten Regelkreis zum alternativen Bereitstellen der

geregelten Ausgangsspannung.

Netzteilanordnungen mit zwei Schaltwandlern zum alternativen Bereitstellen einer geregelten Ausgangsspannung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie dienen, unter anderem, zur redundanten Stromversorgung oder zur Versorgung eines

elektronischen Gerätes mit unterschiedlichen

Leistungsaufnahmen in unterschiedlichen Betriebszuständen .

Figur 1 zeigt eine solche Netzteilanordnung 10 mit einem ersten Schaltwandler 11 und einem zweiten Schaltwandler 12. Der erste Schaltwandler 11 stellt eine geregelte

Ausgangsspannung, beispielsweise eine geregelte

Gleichspannung DC-outl an einem ersten Ausgang 13 der

Netzteilanordnung 10 zur Verfügung. Der zweite Schaltwandler 12 stellt in äquivalenter Weise eine zweite Ausgangsspannung, beispielsweise eine geregelte Gleichspannung DC-out2 an einem zweiten Ausgang 14 zur Verfügung. Beide Schaltwandler 11 und 12 werden von einem Eingang 15 aus mit einer gemeinsamen

Versorgungsspannung, beispielsweise einer gleichgerichteten Zwischenspannung Prim-DC versorgt. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem ersten

Schaltwandler 11 und dem zweiten Schaltwandler 12 jeweils um einen so genannten DC/DC-Konverter, der basierend auf einer Amplitude eines Steuersignals Prim-Control die Höhe der am Ausgang 13 beziehungsweise 14 abgegebenen Spannung einstellt. Zu dessen Regelung umfasst die Netzteilanordnung 10 gemäß Figur 1 auf der Sekundärseite einen ersten Regelkreis 16 für den ersten Schaltwandler 11 sowie einen zweiten Regelkreis 17 für den zweiten Schaltwandler 12. Über den Regelkreis 16 wird die Spannung am ersten Ausgang 13 in Abhängigkeit einer vorgegebenen Referenzspannung Vref_la auf einen vorbestimmten Wert geregelt. Äquivalent wird die Spannung am zweiten

Ausgang 14 unter Verwendung einer zweiten Referenzspannung Vref_2a durch den zweiten Regelkreis 17 auf einen

vorbestimmten Wert geregelt.

In Abhängigkeit des durch die Netzteilanordnung 10 versorgten Gerätes können die Ausgangsspannungen DC-outl und DC-out2 entweder gleich groß sein oder unterschiedlich groß sein. Beispielsweise ist es möglich, an beiden Ausgängen 13 und 14 eine Spannung von 12 V bereitzustellen. In der beschriebenen Anordnung stellt der zweite Schaltwandler 12 des Weiteren eine primäre Hilfsspannung zum Betrieb der beiden

Schaltwandler 11 und 12 bereit.

Problematisch in der anhand der Figur 1 beschriebenen

Netzteilanordnung 10 ist unter anderem, dass die

Schaltwandler 11 und 12 sowie die zugehörigen Regelkreise 16 und 17 in der Regel auch dann mit einer Betriebsspannung versorgt werden müssen, wenn ein an den Ausgängen 13 oder 14 angeschlossenes elektronisches Gerät keine Leistung von dem jeweiligen Schaltwandler 11 beziehungsweise 12 aufnimmt.

Handelt es sich bei dem ersten Schaltwandler 11 beispielsweise um einen Hauptwandler zum Betrieb eines

Computers in einem normalen Betriebszustand und bei dem zweiten Schaltwandler 12 um einen Hilfswandler zum

Bereitstellen einer Betriebsspannung für einen

Energiesparmodus, verbraucht der erste Schaltwandler 11 und der zugehörige Regelkreis 16 selbst in dem Energiesparmodus des Computers stets eine geringe Menge an Energie.

Ein weiteres Problem liegt darin, dass einer oder beide

Schaltwandler oftmals mit einer verhältnismäßig geringen

Ausgangsleistung betrieben werden, die deutlich unter dessen Nennausgangsleistung liegt. Die Energieeffizienz von

Schaltnetzteilen, umfassend einen oder mehrere Schaltwandler, hängt unter anderem von der Ausgangsleistung der

Schaltwandler ab. Dieser Zusammenhang ist anschaulich in der Figur 2 dargestellt.

Figur 2 zeigt Wirkungsgradverläufe I und II des ersten und zweiten Schaltwandlers 11 beziehungsweise 12 gemäß der Figur 1. Auf der Abszisse ist die Leistung in Watt [W] eingetragen, während auf der Ordinate der Wirkungsgrad in Prozent [%] eingetragen ist. Der Wirkungsgradverlauf I beschreibt den Wirkungsgradverlauf der ersten Wandlerschaltung 3, während der Wirkungsgradverlauf II den Wirkungsgradverlauf der zweiten Wandlerschaltung 4 darstellt. Es ist insbesondere zu erkennen, dass der Wirkungsgrad und somit die

Energieeffizienz von Schaltnetzteilen mit zunehmender

Ausgangsbelastung zunimmt. Gerade Computer und andere Geräte der Informationstechnologie werden dabei häufig über einen längeren Zeitraum in einem Schwachlastbereich weit unter der maximalen Ausgangsleistung der verwendeten Schaltwandler betrieben . Aus Figur 2 ist ersichtlich, dass der erste Schaltwandler 11 (Verlauf I) für einen Leistungsverbrauch ab z.B. 35 Watt günstig erscheint, während der zweite Schaltwandler 12

(Verlauf II) für eine Leistungsaufnahme von z.B. 0 Watt bis 35 Watt günstiger erscheint. Das bedeutet, dass sich beide Wirkungsgradverläufe I und II in einem Punkt bei zirka 35 Watt Ausgangsleistung schneiden. In einem Niedrig- oder Schwachlastbereich wäre somit der Betrieb des zweiten

Schaltwandlers 12 (Verlauf II) vorteilhaft, während in einem normalen oder Starklastbereich der Betrieb des ersten

Schaltwandlers 11 (Verlauf I) vorteilhaft wäre.

Zur Verbesserung der Energieeffizienz von Netzteilen

offenbart die deutsche Patentanmeldung DE 10 2010 035 112 AI eine Regelschaltung für ein Hilfsnetzteil, umfassend einen Regelkreis zur Regelung eines Spannungswandlers des

Hilfsnetzteils über eine Regelgröße auf eine Sollspannung. Dabei umfasst der Regelkreis eine Zusatzschaltung, die dazu eingerichtet ist, eine Veränderung der Regelgröße beim

Bereitstellen einer externen Spannung einer anderen

Spannungsquelle an einem ersten Ausgang zur Abgabe der von dem Hilfsnetzteil erzeugten Spannung zu begrenzen, wenn die externe Spannung die Sollspannung des Hilfsnetzteils

übersteigt .

Die bekannte Schaltung ermöglicht die Abgabe einer

Versorgungsspannung zweier unterschiedlicher Schaltwandler an einem gemeinsamen Ausgang. Auf diese Weise kann eine

verbraucherseitig erforderliche elektrische Leistung

wahlweise von einem Hilfsnetzteil oder einem Hauptnetzteil bereitgestellt werden, so dass die jeweiligen Netzteile bevorzugt in einem Bereich mit verhältnismäßig großer Energieeffizienz betrieben werden können. In der bekannten Netzteilanordnung wird das Hilfsnetzteil durch eine

Zusatzschaltung in einem aktiven Zustand gehalten, um einen plötzlichen Spannungseinbruch beim Abschalten des

Hauptnetzteils zu verhindern. Nachteilig an der bekannten

Schaltung ist, dass bei einer schlagartigen Lastanhebung der Wandler des Hauptnetzteils nicht schnell genug hochfährt und damit das Hilfsnetzteil überlastet wird und gegebenenfalls abschaltet .

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Netzteilanordnung zu beschreiben, die eine sichere und effiziente Versorgung eines Verbrauchers mit einer geregelten Ausgangsspannung in einem Schwachlastbereich ermöglicht.

Bevorzugt soll die Netzteilanordnung eine besonders hohe Energieeffizienz über einen relativ breiten

Ausgangsleistungsbereich aufweisen. Dabei soll die

Netzteilanordnung nicht auf die Bereitstellung externer Steuersignale, beispielsweise durch das von ihr versorgte Gerät, angewiesen sein.

Die oben genannte Aufgabe wird durch eine gattungsgemäße Netzteilanordnung mit einem ersten Schaltwandler und einem zweiten Schaltwandler gelöst. Darin ist eine mit dem ersten Regelkreis und dem zweiten Regelkreis verbundene

Steuerschaltung vorgesehen, wobei die Steuerschaltung dazu eingerichtet ist, bei einem Umschalten der Stromversorgung von dem ersten Schaltwandler auf den zweiten Schaltwandler, einen vorbestimmten Regelzustand des ersten Regelkreises einzustellen und den ersten Schaltwandler zu deaktivieren und, bei einem Umschalten der Stromversorgung von dem zweiten Schaltwandler auf den ersten Schaltwandler, den ersten Schaltwandler unter Verwendung des vorbestimmten Regelzustands zu reaktivieren.

Eine derartige Netzteilanordnung erlaubt die direkte

Parallelschaltung von zwei Schaltwandlern, ohne

Zwischenschaltung weiterer Komponenten wie etwa einer

Einkoppeldiode. Durch das Deaktivieren des ersten

Schaltwandlers kann eine Störung des zweiten Schaltwandlers vermieden werden. Gleichzeitig kann durch das Einstellen beziehungsweise Setzen eines vorbestimmten Regelzustands unmittelbar vor der Deaktivierung eines Schaltwandlers und der nachfolgenden Reaktivierung unter Verwendung des

vorbestimmten Regelzustands desselben Schaltwandlers ein Umschaltvorgang zwischen dem zweitem und dem ersten

Schaltwandler besonders schnell durchgeführt werden. Die schnelle Umschaltung vermeidet eine Überlastung des zweiten Netzteils. Somit kann die Netzteilanordnung jeweils mit dem am besten geeigneten Schaltwandler betrieben werden, was beispielsweise zur Verbesserung ihrer Energieeffizient ausgenutzt werden kann.

In wenigstens einer Ausgestaltung ist die Steuerschaltung des Weiteren dazu eingerichtet, bei einem Umschalten der

Stromversorgung von dem zweiten Schaltwandler auf den ersten Schaltwandler, einen vorbestimmten Regelzustand des zweiten Regelkreises einzustellen und den zweiten Schaltwandler nachfolgend zu deaktivieren und, bei einem Umschalten der Stromversorgung von dem ersten Schaltwandler auf den zweiten Schaltwandler, den zweiten Schaltwandler unter Verwendung des vorbestimmten Regelzustandes zu reaktivieren. In der

genannten Ausgestaltung wird eine im Wesentlichen

symmetrische Anordnung von zwei Schaltwandlern verwendet, die wechselseitig zur Versorgung eines Knotenpunkts mit einer geregelten Ausgangsspannung verwendet werden. Dabei wird jeweils ein Regelzustand des aktuell nicht verwendeten

Schaltwandlers vordefiniert, so dass bei einem Lastwechsel von dem ersten Schaltwandler zu dem zweiten Schaltwandler oder umgekehrt ein besonders schnelles Umschalten möglich ist .

In wenigstens einer Ausgestaltung umfasst die Steuerschaltung eine Strommessschaltung zum Vergleich eines Ausgangsstroms an einem Ausgang der Netzteilanordnung zum Bereitstellen der geregelten Ausgangsspannung mit wenigstens einem

vorbestimmten Grenzwert. Dabei ist eine erste

Nennausgangsleistung des ersten Schaltwandlers größer als eine zweite Nennausgangsleistung des zweiten Schaltwandlers und die Steuerschaltung ist dazu eingerichtet, nach einem Unterschreiten des Ausgangsstroms unter den vorbestimmten Grenzwert die Stromversorgung von dem ersten Schaltwandler auf den zweiten Schaltwandler umzuschalten und unmittelbar nach einem Überschreiten des Ausgangsstroms über den

vorbestimmten Grenzwert die Stromversorgung von dem zweiten Schaltwandler auf den ersten Schaltwandler umzuschalten.

Durch die Messung und den Vergleich eines Ausgangsstroms mit einem vorbestimmten Grenzwert kann in Abhängigkeit einer von dem Gerät aufgenommenen Ausgangsleistung entweder der erste Schaltwandler mit einer größeren Nennausgangsleistung oder der zweite Schaltwandler mit einer kleineren

Nennausgangsleistung zur Bereitstellung der

Versorgungsspannung verwendet werden. Dies berücksichtigt insbesondere die Erkenntnis, dass Schaltwandler mit

unterschiedlicher Nennleistungen ihr Wirkungsgradmaximum typischerweise bei unterschiedlichen Ausgangsleistungen besitzen. Durch die Steuerschaltung wird bewirkt, dass jeweils ein Schaltwandler in einem günstigen Bereich seiner Nennausgangsleistung betrieben wird, so dass die Energieeffizienz der Netzteilanordnung insgesamt über einen breiten Versorgungsleistungsbereich gewährleistet ist. Gemäß unterschiedlichen Ausgestaltungen kann die Umschaltung von dem ersten Schaltwandler auf den zweiten Schaltwandler entweder unmittelbar nach Erkennen eines Unterschreitens eines vorbestimmten Grenzwertes oder nach einer vorbestimmten Zeitspanne nach dem Erkennen eines Unterschreitens

durchgeführt werden. Gemäß der ersten Alternative wird ein vorübergehender Leerlauf des ersten Schaltwandlers weitgehend vermieden. Gemäß der zweiten Alternative kann die Anzahl der Umschaltvorgänge zwischen dem ersten und zweiten

Schaltwandler bei kurzzeitigen Lasteinbrüchen reduziert werden.

In wenigstens einer Ausgestaltung weist der erste Regelkreis und/oder der zweite Regelkreis ein Regelelement mit einem Rückkoppelpfad umfassend wenigstens einem zeitbestimmenden Element auf. Dabei ist die Steuerschaltung dazu eingerichtet, im gehaltenen Zustand eine elektrische Regelgröße,

insbesondere eine Ladung eines als zeitbestimmenden Elements verwendeten Kondensators, zu erhalten. Durch die genannten Merkmale können an sich bekannte Regelkreise, wie

insbesondere Regelverstärker mit einem kapazitiven Element, auf einfache Weise in einem vorbestimmten Zustand gehalten werden. Wird beispielsweise die Ladung eines als

zeitbestimmendes Element verwendeten Kondensators auf einem vorbestimmten Spannungsniveau gehalten, kann der Regelzustand des Regelkreises insgesamt mit einem sehr niedrigen

Stromverbrauch aufrecht erhalten werden. In wenigstens einer Ausgestaltung umfasst die Steuerschaltung hierzu wenigstens ein erstes Umschaltelement, wobei das wenigstens eine erste Umschaltelement zum wahlweisen

Verbinden des zeitbestimmenden Elements mit wenigstens einem Anschluss des Regelelements oder einer vorbestimmten

Referenzspannung eingerichtet ist. Durch die Vorsehung von einem oder mehreren Umschaltelementen kann das zeitbestimmte Element entweder mit dem normalen Regelkreis oder mit einer vorbestimmten Referenzspannung verbunden werden.

In wenigstens einer Ausgestaltung umfasst die Steuerschaltung wenigstens ein zweites Umschaltelement, wobei das zweite Umschaltelement zum wahlweisen Verbinden eines Steuereingangs der ersten und/oder zweiten Schaltwandlers mit einem Ausgang des Regelelements oder einem vorbestimmten Spannungspotential zum Deaktivieren der ersten beziehungsweise zweiten

Schaltwandlers eingerichtet ist. Durch die Vorsehung eines zweiten Umschaltelements kann insbesondere der Steuereingang eines Schaltwandlers auf ein vorbestimmtes

Spannungspotential, wie insbesondere Masse, gezogen werden, um den zugehörigen Schaltwandler in Zeiten der Inaktivität möglichst vollständig zu deaktivieren.

In unterschiedlichen Ausgestaltungen handelt es sich bei dem Regelelement beispielsweise um einen gegengekoppelten

Operationsverstärker oder eine gegengekoppelte, regelbare Zenerdiode .

In wenigstens einer Ausgestaltung umfasst die

Netzteilanordnung des Weiteren wenigstens ein mit dem

Knotenpunkt verbundenes Stabilisierungselement, insbesondere ein Speicherkondensator, zum Stabilisieren der Spannung an dem Knotenpunkt bei ausgangsseitigen Laständerungen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den angehängten Patentansprüchen sowie der ausführlichen Beschreibung von Ausführungsbeispielen offenbart. Die

Erfindung wird nachfolgend anhand unterschiedlicher

Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die angehängten Figuren im Detail beschrieben. Darin werden zum besseren Verständnis gleichartige Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. In den Figuren zeigen:

Figur 1 eine bekannte Netzteilanordnung mit zwei

unabhängigen Schaltwandlern,

Figur 2 die Energieeffizienz von zwei Schaltwandler in

Abhängigkeit ihrer Ausgangsleistung,

Figur 3 eine Netzteilanordnung gemäß einem ersten

Ausführungsbeispiel der Erfindung, Figur 4 eine Netzteilanordnung gemäß einem zweiten

Ausführungsbeispiel der Erfindung und

Figur 5 eine Netzteilanordnung gemäß einem dritten

Ausführungsbeispiel der Erfindung.

Figur 3 zeigt eine Netzteilanordnung 10 gemäß einer ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Die

Netzteilanordnung 10 umfasst einen ersten Schaltwandler 11, insbesondere einen Hauptwandler mit einer Ausgangsleistung von beispielsweise 300 W, und einen ersten Regelkreis 16 für den ersten Schaltwandler 11. Die Netzteilanordnung 10 umfasst des Weiteren einen zweiten Schaltwandler 12, insbesondere einen Hilfswandler mit einer deutlich geringeren Ausgangsleistung von beispielsweise 20 W, und einen zweiten Regelkreis 17 für den zweiten Schaltwandler 12. Um den jeweils bestmöglichen Wirkungsgrad zu erzielen und eine gegenseitige Störung der Regelkreise 16 und 17 zu vermeiden, befindet sich zu jedem Zeitpunkt nur einer der Schaltwandler 11 und 12 im Betrieb. Der jeweils andere Schaltwandler 12 beziehungsweise 11 wird dagegen in einem Zustand mit

möglichst geringer Energieaufnahme gehalten. Im Ausführungsbeispiel werden der erste Schaltwandler 11 und der zweite Schaltwandler 12 von einem Eingang 15 mit einer gemeinsamen Versorgungsspannung Prim-DC versorgt. Dabei handelt es sich im Ausführungsbeispiel um eine

gleichgerichtete Zwischenspannung. Die Zwischenspannung Prim- DC kann beispielsweise durch eine vorgelagerte, in der Figur 3 nicht dargestellte Gleichrichterschaltung aus einer

Netzwechselspannung erzeugt werden. Der Ausgang DC-out des ersten Schaltwandlers 11 sowie der Ausgang DC-out des zweiten Schaltwandlers 12 sind an einem gemeinsamen Knotenpunkt 18 direkt miteinander gekoppelt. Insbesondere sind keine

Einkoppeldioden oder sonstige zu einer signifikanten

Verminderung des Wirkungsgrades der Netzteilanordnung 10 führende Komponenten zwischen den Schaltwandlern 11 und 12 und einem gemeinsamen Ausgang 19 vorgesehen. Die Höhe der Spannung an dem Knotenpunkt 18 wird mittels eines

Stabilisierungselements in Form eines Speicherkondensators C5 stabilisiert. In der Figur 1 ist der Kondensator C5 als gesondertes Bauteil dargestellt. Alternativ kann es sich auch um ein in den ersten Schaltwandler 11 und/oder den zweiten Schaltwandler 12 integriertes Stabilisierungselement handeln. Die entweder von dem ersten Schaltwandler 11 oder dem zweiten Schaltwandler 12 an dem Knotenpunkt 18 bereitgestellte, geregelte Spannung wird über den gemeinsamen Ausgang 19 der Netzteilanordnung 10 an ein in der Figur 3 nicht dargestelltes elektronisches Gerät abgegeben. Insbesondere eignet sich die dargestellte Netzteilanordnung 10 zur

Verwendung in einem Netzteil für einen Computer.

Zwischen dem Knotenpunkt 18 und dem gemeinsamen Ausgang 19 ist ein Messwiderstand Rshunt geschaltet. Der Widerstand Rshunt ist mit einem Stromvergleicher 20 verbunden, der ermitteln kann, ob der über den gemeinsamen Ausgang 19 abgegebene Strom I über oder unter einem vorbestimmten

Grenzwert I_limit, beispielsweise einem maximalen

Ausgangsstrom des zweiten Schaltwandlers 12, liegt. Liegt der momentane Strom I über dem Grenzwert I_limit, wird ein erstes Steuersignal PI von dem Stromvergleicher 20 an drei

Umschalter S2a, S2b und S2c übertragen. Liegt der momentan abgegebene Strom I dagegen unter dem Grenzwert I_limit, wird ein zweites Steuersignal P2 an drei Umschaltelemente Sla, Slb und Sic abgegeben. Die Ausgänge des Stromvergleichers 20 schalten im Ausführungsbeispiel invertiert synchron.

Alternativ ist auch ein geringer Zeitversatz möglich, der einen sehr kurzzeitigen Parallelbetrieb der beiden

Regelkreise 16 und 17 bewirkt. Dieser geringe Zeitversatz sollte deutlich unter der Nachregelzeit der Schaltwandler 11 und 12 liegen, und beträgt beispielsweise 10 ms. Eine solche Strommess- und Steuerschaltung ermöglicht das schnelle

Bereitstellen der internen Steuersignale PI und P2 unabhängig von dem versorgten Gerät. Somit ermöglicht die Schaltung eine schnelle Reaktion auf sekundärseitige Lastwechsel ohne eine entsprechende Vorwarnung durch das versorgte Gerät.

Im in der Figur 3 dargestellten Zustand ist das erste

Steuersignal PI aktiviert und das zweite Steuersignal P2 deaktiviert. Dies heißt, dass sich die Umschaltelemente Sla, Slb und Sic jeweils in einer Schalterstellung x und die

Umschaltelemente S2a, S2b und S2c jeweils in einer

Schalterstellung y befinden. In diesem Zustand, das heißt bei einer relativ hohen Ausgangsleistung, ist der erste

Regelkreis 16 über die Umschaltelemente Sla, Slb und Sic geschlossen .

Bei dem ersten Regelkreis handelt es sich im Wesentlichen um einen rückgekoppelten Schaltverstärker, wie dieser bereits in der Figur 1 dargestellt ist. Über einen Spannungsteiler, umfassend Widerstände Rl, R2, R3 und Cl, wird die an dem Knotenpunkt 18 anliegende Ausgangsspannung über einen

Operationsverstärker Ul mit einer vorgegebenen

Referenzspannung Vref_la verglichen. Ein Ausgang des

Operationsverstärkers Ul wird über einen weiteren Widerstand R4 und einen Kondensator C2 zurück auf den negativen Eingang des Operationsverstärkers Ul gekoppelt. Die ausgangsseitig an dem Operationsverstärker Ul bereitgestellte Regelspannung wird über eine Schutzdiode Dl, eine Sendeleuchtdiode eines Optokopplers U3 sowie einen Vorwiderstand R6 zur Ansteuerung eines Empfangstransistors des Optokopplers U3 verwendet, um eine gewünschte Steuerspannung Prim-Control an einem

entsprechenden Steuereingang des ersten Schaltwandlers 11 bereitzustellen.

In dem dargestellten Regelkreis 16 bilden die Widerstände Rl und R2 im Falle einer stabilen Ausgangsspannung einen

proportionalen Spannungsteiler zum Überwachen der

Ausgangsspannung am Knotenpunkt 18 (P-Anteil des Reglers) . Über den Kondensator Cl und den Widerstand R3, die parallel zu dem Widerstand R2 geschaltet sind, wird eine

differenzielle Komponente des Regelkreises 16 implementiert, um eine vorauseilende Regelung zu ermöglichen (D-Anteil des Reglers) . Über den Widerstand R4 und den Kondensator C2 in dem Rückkoppelglied wird eine Gegenkopplung und somit ein integrierender Anteil des Regelkreises 16 implementiert (I- Anteil des Reglers) . Dabei dient der Kondensator C2

insbesondere zur Vorgabe einer zeitlichen Komponente für die Integration. Zusammengenommen handelt es sich bei dem

Regelkreis 16 somit um einen PID-Regler.

Im Betrieb mit konstantem Laststrom lädt sich Cl auf die Spannung VC1 = DC-out - Vref_la auf. Der Kondensator C2 lädt sich auf die Differenz des Reglerausgangs zur

Reglereingangsspannung auf, also VC2 = VUlout - Vref_la. Die Spannung, die dann im Betrieb an der Kathode der

Sendeleuchtdiode des Optokopplers U3 anliegt, ist damit VD = Vref_la + VC2 + VD1. Um diesen Regelzustand schlagartig aus dem Leerlauf des ersten Schaltwandlers 11 wiederherzustellen, muss C2 vorgeladen und dann in den Regelkreis 16 im geladenen Zustand hineingeschaltet werden. Alle anderen Spannungen sind dagegen konstant. Diese Vorladung erfolgt im abgeschalteten Zustand durch den zweiten Schaltwandler 12 (nicht

dargestellt) .

Soll nun der erste Schaltwandler 11 abgeschaltet werden, werden die Umschaltelemente Sla, Slb und Sic von

Schalterstellung x auf Schalterstellung y gebracht. Sic bewirkt eine Erhöhung des Optokopplerstroms auf einen Wert, der den Ausgangsstrom des ersten Schaltwandlers 11 sofort auf null drosselt. Der Kondensator C2 wird mit Hilfe der

Umschaltelemente Sla und Slb aus dem Regelkreis 16 abgeklemmt und zwischen einer voreingestellten Referenzspannung Vref_lb und Masse aufgeladen. Da der erste Schaltwandler 11 nur abgeschaltet wird, wenn der Stromvergleicher 20 einen

niedrigen Ausgangsstrom I detektiert, erfolgt die Abschaltung z.B. bei I_limit. Solange der Strom I unter I_limit bleibt, bleibt der Kondensator C2 mit der Referenzspannung Vref_lb verbunden. Hierfür ist keine Zeitablaufsteuerung notwendig. Steigt der Strom I langsam oder schnell wieder über den

Grenzwert I_limit an, wird C2 schlagartig mit der Spannung am mittleren Knoten des Spannungsteilers des Regelkreises 16 verbunden. Damit stellt sich schlagartig die richtige

Regelspannung am Optokoppler des ersten Regelkreises 16 ein. Wie in der Figur 3 zu erkennen, ist der Regelkreis 17 des zweiten Schaltwandlers 12 im Wesentlichen entsprechend zum Regelkreis 16 des ersten Schaltwandlers 11 aufgebaut. Auf eine erneute Beschreibung dessen Funktionalität wird daher an dieser Stelle weitgehend verzichtet.

Anders als der Regelkreis 16 ist der zweite Regelkreis 17 in dem dargestellten Zustand durch die Schaltelemente S2a, S2b und S2c unterbrochen. Dabei wird, wie oben bezüglich des ersten Regelkreises 16 beschrieben, durch die zwei

Umschaltelemente S2a und S2b ein Kondensator C3, der die zeitbestimmende Konstante des integrativen Regelelements des zweiten Regelkreises 17 darstellt, fest zwischen eine

Referenzspannung Vref_2b und ein Massepotential der

Netzteilanordnung 10 geschaltet. Die Referenzspannung Vref_2b wird durch den jeweils aktiven Schaltwandler, das heißt im dargestellten Zustand durch den ersten Schaltwandler 11 bereitgestellt. Sie kann beispielsweise an dem Knotenpunkt 18 abgegriffen werden, so dass kein weiteres Schaltelement zu ihrer Umschaltung erforderlich ist (nicht dargestellt) .

Durch die Umschaltung auf die Referenzspannung Vref_2b wird eine Entladung des Kondensators C3 vermieden. Gleichzeitig wird eine Sendeleuchtdiode eines Optokopplers U4 des zweiten Regelkreises 17 fest über einen Widerstand RH mit einem Massepotential verbunden. Auf diese Weise wird durch einen Empfangstransistor des Optokopplers U4 ein vorbestimmtes Steuersignal Prim-Control an einem Steuereingang des zweiten Schaltwandlers 12 erzeugt, das zur Deaktivierung des zweiten Schaltwandlers 12 führt.

Durch die Umschaltung der Regelkreise 16 und 17, jeweils gegenläufig, in die Schalterstellung x oder die

Schalterstellung y wird sichergestellt, dass jeweils nur einer der beiden Schaltwandler 11 oder 12 aktiv ist, um an dem Knotenpunkt 18 eine Betriebsspannung bereitzustellen. Der Regelkreis 17 oder 16 des jeweils anderen Schaltwandler 12 beziehungsweise 11 wird dagegen in einem Zustand gehalten, der einen schnellen Neustart des Schaltwandlers 12

beziehungsweise 11 gestattet. Insbesondere wird die ansonsten nötige Zeit zum Hochfahren eines Tastverhältnisses des

Schaltwandlers 12 beziehungsweise 11 oder zum Anpassen einer Arbeitsfrequenz durch Nachregeln des Regelkreises 17

beziehungsweise 16 vermieden oder zumindest stark verkürzt.

Im beschriebenen Ausführungsbeispiel erfolgt die Umschaltung zwischen den beiden Schaltwandlern 11 oder 12 automatisch über den Stromvergleicher 20 durch Messung des Stroms zwischen dem Knotenpunkt 18 und dem gemeinsamen Ausgang 19 über den Messwiderstand Rshunt . Die sechs Umschaltelemente Sla, Slb, Sic, S2a, S2b und S2c sind in einen integrierten Baustein integriert, und können mit jeweils einem TTL-Pegel angesteuert werden kann. Der integrierte Baustein ist dazu eingerichtet, beliebige Spannungen und insbesondere auch die in den Regelkreisen 16 und 17 auftretenden Regelspannungen zu schalten. Beispielsweise handelt es sich um den integrierten Baustein CD4053B der Firma Texas Instruments. Bei der Deaktivierung des entsprechenden Regelkreises 16 oder 17 durch Schalten der Umschalter in die Schalterstellung y bleibt die Spannung der in dem Regelkreis vorhandenen

Kondensatoren Cl beziehungsweise C4 jeweils erhalten. Diese wird über den Knotenpunkt 18 vorgegeben. Die Ladung der

Kondensatoren C2 und C3 wird wie oben beschrieben über die Referenzspannungen Vref_lb beziehungsweise Vref_2b

vorgegeben. Die beschriebene Schaltung ermöglicht somit ein schnelles Umschalten zwischen den Regelkreisen 16 und 17, ohne dass die Kondensatoren Cl bis C4 in einer Umschaltphase umgeladen werden müssen, was zu einem kurzzeitigen Einbrechen der Spannung an dem jeweils zu aktivierendem Schaltwandler 11 beziehungsweise 12 führen würde.

Figur 4 zeigt eine alternative Ausgestaltung der Erfindung. Dabei entsprechen die meisten Schaltungsteile den mit den gleichen Bezugszeichen versehenen Schaltungsteilen gemäß Figur 3. Auf eine erneute Beschreibung dieser Schaltungsteile wird daher an dieser Stelle verzichtet.

Abweichend davon umfasst die Ausgestaltung gemäß Figur 4 keinen gesonderten Speicherkondensator an dem Knotenpunkt 18. Zur Stabilisierung der Ausgangsspannung dienen hier bereits in der ersten und/oder zweiten Wandlerschaltung 11 bzw. 12 vorgesehenen Kondensatoren (nicht dargestellt) .

Des Weiteren umfassen die Regelkreise 16 und 17 des ersten Schaltwandlers 11 beziehungsweise zweiten Schaltwandlers 12 jeweils eine spannungsgesteuerte, regelbare Zenerdiode ZI beziehungsweise Z2 anstelle der Operationsverstärker Ul beziehungsweise U2. Beispielsweise handelt es sich bei den Zenerdioden ZI und Z2 um Dioden vom Typ TL431. Durch Einsatz der regelbaren Z-Dioden ZI und Z2 kann auf das Bereitstellen der Referenzspannungen Vref_la beziehungsweise Vref_2a gemäß der Ausgestaltung nach Figur 3 verzichtet werden, weil diese schon intern in den TL431-Referenzdioden vorhanden sind.

Ansonsten weist die Schaltung gemäß Figur 4 dieselben

Vorteile auf wie die Schaltung gemäß Figur 3.

Figur 5 zeigt eine weitere alternative Ausgestaltung der Erfindung. Dabei entsprechen die meisten Schaltungsteile den mit den gleichen Bezugszeichen versehenen Schaltungsteilen gemäß Figur 4 beziehungsweise 3. Auf eine erneute

Beschreibung dieser Schaltungsteile wird daher an dieser Stelle verzichtet. Gegenüber der Schaltung gemäß Figur 4 wurden die

elektronischen Umschalter Sla bis S2c durch

Halbleiterschaltelemente Mla bis M2c ersetzt. Im

Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den

Halbleiterschaltelementen Mla bis M2c insbesondere um NMOS- Kleinsignal-Transistoren. Soll nun der erste Schaltwandler 11 abgeschaltet werden, werden die Halbleiterschaltelemente Mla, Mlb und Mlc durch Anlegen des ersten Steuersignals PI

eingeschaltet. Das Halbleiterschaltelement Mlc bewirkt eine Erhöhung des Stroms am Optokoppler U3 auf einen Wert, der den Ausgangsstrom des ersten Schaltwandlers 11 sofort auf null drosselt. Das Halbleiterschaltelement Mla senkt die

Eingangsspannung an einem ersten internen Knoten 21 an einem Mittelabgriff des durch die Wiederstände Rl und R2 gebildeten Spannungsteilers über den Widerstand R15 etwas unter die Nenneingangsspannung der regelbaren Z-Diode ZI ab, also z.B. von 2,5V auf 2,3V. Dadurch ist sichergestellt, dass die

Kathoden-Anodenstrecke der Z-Diode ZI hochohmig wird. Die Spannung, die sich dann an einem zweiten internen Knoten 22 des ersten Regelkreises 16 einstellt, wird nun von dem

Halbleiterschaltelement Mlb in Reihe mit dem Widerstand R16 bestimmt, die zusammen mit dem Widerstand R13 einen weiteren Spannungsteiler für die geregelte Ausgangsspannung DC-out bilden. Der Widerstand R16 wird dabei so eingestellt, dass sich die korrekte Spannung am Kondensator C2 einstellt, die bei einem erneuten Schnellstart des ersten Schaltwandler 11 nötig ist. Die Diode D3 dient dabei dazu, die Reglspannung am zweiteren inneren Knoten 22 unabhängig von der über den

Widerstand R5 eingestellten Spannung am Optokoppler U3 einstellen zu können. Der zweite Regelkreis 17 des zweiten Schaltwandlers 12 ist entsprechend aufgebaut.

Wie oben beschrieben können bei der Variante der Schaltung gemäß Figur 5 die Umschalter Sla bis S2c durch

preisgünstigere Kleinsignal-MOSFETs ersetzt werden. Zudem entfallen in der offenbarten Schaltung die Referenzspannungen Vref_lb und Vref_2b, so dass sich insgesamt ein einfacherer Schaltungsaufbau ergibt.

In den beschriebenen Ausgestaltungen sind die vorgegebenen Referenzspannungen Vref_lb und Vref_2b so eingestellt, dass sie den typischen Regelspannungen der Regelkreise 16

beziehungsweise 17 bei einem Ausgangsstrom I nahe des

Grenzwerts I_limit zum Umschalten von dem ersten

Schaltwandler 11 auf den zweiten Schaltwandler 12

entsprechen. Alternativ zu fest voreingestellten

Referenzspannungen Vref_lb und Vref_2b können die zu diesem Zeitpunkt an den Kondensatoren C2 beziehungsweise C3

anliegenden Spannungen auch über eine sogenannte Abtast- Halteschaltung (Englisch: sample and hold circuit) gehalten werden, um den Ladezustand der Kondensatoren C2

beziehungsweise C3 in Zeiten der Inaktivität zu sichern.

Abweichend von den Ausgestaltungen gemäß Figur 3 und 4 kann der Stromvergleicher 20 so ausgestaltet werden, dass sein Schaltverhalten einen Hystereseeffekt besitzt. Dies bedeutet im dargestellten Anwendungsfall, dass der UmschaltZeitpunkt bei sinkendem beziehungsweise steigendem Ausgangsstrom I unterschiedlich ist. Beispielsweise kann das Steuersignal PI sofort aktiviert werden, wenn ein momentaner Ausgangsstrom I über einen vorgegebenen Grenzwert I_limit ansteigt, wie bezüglich der Figur 3 beschrieben. Umgekehrt kann bei einem Abfallen der Ausgangsleistung das Steuersignal P2 erst bei einem Abfallen des Ausgangsstroms I unter einen Grenzwert I_limit - I_hysterese umgeschaltet werden. Anstelle unterschiedlicher Grenzwerte für den Fall eines ansteigenden und abfallenden Ausgangsstroms I kann der

Stromkomparator 20 die entsprechenden Steuersignale PI oder P2 auch erst nach Ablauf einer vorbestimmten Verzögerungszeit nach Unterschreiten eines einzelnen vorbestimmten Grenzwertes I_limit abgeben. Auf diese Weise wird insbesondere ein häufiges Umschalten zwischen dem ersten Schaltwandler 11 und dem zweiten Schaltwandler 12 vermieden, wenn die über den gemeinsamen Ausgang 19 abgegebene Ausgangsleistung nur kurzzeitig abfällt. Erst wenn die Energieaufnahme des

versorgten Geräts langfristig unter dem Schwellwert I_limit bleibt, beispielsweise weil das Gerät einen

Energiesparzustand eingenommen hat, findet ein Lastwechsel von dem ersten Schaltwandler 11 auf den zweiten Schaltwandler 12 statt. Eine Verzögerung nach dem Überschreiten des

vorbestimmten Grenzwerts I_limit ist in der Regel nicht sinnvoll, da sonst die Gefahr besteht, dass der

leistungsschwächere Schaltwandler 12 wegen Überlast

abschaltet . In einer weiteren, nicht dargestellten Ausgestaltung der Erfindung umfasst eine Netzteilanordnung mehr als zwei

Schaltwandler. Beispielsweise kann eine Netzteilanordnung einen ersten Schaltwandler für einen Bereitschaftszustand, einen zweiten Schaltwandler für einen Leerlaufzustand und einen dritten Schaltwandler für einen Volllastzustand zum Betreiben eines Computersystems aufweisen. In diesem Fall ist der Stromvergleicher dazu eingerichtet, einen aktuellen

Ausgangsstrom I mit mehreren unterschiedlichen Grenzwerten zum Umschalten zwischen dem ersten und zweiten

beziehungsweise zweiten und dritten Schaltwandler zu

vergleichen. Selbstverständlich können auch noch weitere Schaltwandler vorgesehen sein, um den Betrieb des jeweils aktiven Schaltwandlers im Bereich seiner optimalen

Energieeffizienz sicherzustellen .

Bezugs zeichenliste

10 Netzteilanordnung

11 erster Schaltwandler 12 zweiter Schaltwandler 13 erster Ausgang

14 zweiter Ausgang

15 Eingang

16 erster Regelkreis

17 zweiter Regelkreis 18 Knotenpunkt

19 gemeinsamer Ausgang 20 Stromvergleicher

21 erster interner Knoten 22 zweiter interner Knoten

Cl bis C5 Kondensator

Dl bis D4 Diode

Mla, Mlb, Mlc, M2a, M2b, M2c Halbleiterschaltelernent Rl bis R18 Widerstand

Rshunt Strommesswiderstand

Sla, Slb, Sic, S2a, S2b, S2c Umsehaltelernent

Ul, U2 Operationsverstärker U3, U4 Optokoppler

ZI, Z2 regelbare Z-Diode

Prim-Control Steuersignal

Prim-DC EingangsSpannung

DC-outl, DC-out2 AusgangsSpannung

I Ausgangsström

I_limit Grenzwert

PI, P2 Steuersignal

x, y Schalterstellung