Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PRAYER MAT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2022/023101
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a prayer mat, containing - a forehead sensor (4), which is arranged in the region of the forehead of a person using the mat and is responsive to pressure, for generating an electrical actuation signal each time pressure is exerted onto the forehead sensor (4) by means of the forehead, - a first counter (1), which is connected to the forehead sensor (4), contains a display, and receives each actuation signal of the forehead sensor (4), and - a second counter (2), which is connected to the forehead sensor (4), contains a display, receives the actuation signals of the forehead sensor (4) and displays reset elements for resetting the counters (1, 2) to zero, characterised in that - the first counter (1) with associated display is designed such that, with each received actuation signal, it displays the numbers 0, 1 and 2 - the reset element assigned to the first counter (1) is designed such that it resets the first counter (1) to zero once the counter (1) has received the second actuation signal, - the second counter (2) with associated display is designed such that it displays the numbers 0 to 4, and initially receives and displays the first actuation signal and subsequently receives and displays only each second actuation signal of the forehead sensor (4), and - the reset element assigned to the second counter (2) is designed such that it resets the counter (2) to zero once the counter (2) has received four actuation signals of the forehead sensor (4).

Inventors:
MEGAHED MOSAAD (DE)
Application Number:
PCT/EP2021/070140
Publication Date:
February 03, 2022
Filing Date:
July 19, 2021
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MEGAHED MOSAAD (DE)
International Classes:
G06M1/22; A47G33/00; G06M1/276; G09B19/00
Domestic Patent References:
WO2007104321A12007-09-20
Foreign References:
US20110294100A12011-12-01
US6783822B12004-08-31
US7508316B12009-03-24
US20110294100A12011-12-01
US20170065114A12017-03-09
Attorney, Agent or Firm:
SROKA, Peter, Christian (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Gebetsteppich, enthaltend einen im Stirnbereich einer den Teppich benutzenden Person angeordneten, auf Druck ansprechenden Stirnsensor (4) zur Erzeugung eines elektrischen Betätigungssignals bei jeder Druckausübung auf den Stirnsensor (4) mit der Stirn,

- ein erstes, an den Stirnsensor (4) angeschlossenes, ein Display enthaltendes Zählwerk (1), das jedes Betätigungssignal des Stirnsensors (4) empfängt, und

- ein zweites, an den Stirnsensor (4) angeschlossenes, ein Display enthaltendes Zählwerk (2), das Betätigungssignale des Stirnsensors (4) empfängt und anzeigt

- Rückstellglieder zum Zurückstellen der Zählwerke (1, 2) auf Null, dadurch gekennzeichnet, dass

- das erste Zählwerk (1) mit zugeordnetem Display so eingerichtet ist, dass es bei jedem empfangenen Betätigungssignal die Ziffern 0, 1 und 2 anzeigt

- das dem ersten Zählwerk (1) zugeordnete Rückstellglied so eingerichtet ist, dass es das erste Zählwerk (1) auf Null zurückstellt, nachdem das Zählwerk (1) das jeweils zweite Betätigungssignal empfangen hat,

- das zweite Zählwerk (2) mit zugeordnetem Display so eingerichtet ist, dass es die Ziffern 0 bis 4 anzeigt, und anfänglich das erste Betätigungssignal und danach nur jedes zweite Betätigungssignal des Stirnsensors (4) empfängt und anzeigt, und

- das dem zweiten Zählwerk (2) zugeordnete Rückstellglied so eingerichtet ist, dass es das Zählwerk (2) auf Null zurückstellt, nachdem das Zählwerk (2) vier Betätigungssignale des Stirnsensors (4) empfangen hat.

2. Gebetsteppich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der beiden Rückstellglieder ein Verzögerungsglied zum zeitverzögerten Rückstellen der Zählwerke (1, 2) auf 0 zugeordnet ist.

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE beim Internationalen Büro eingegangen am 26. November 2021 (26.11.2021)

1. Gebetsteppich, enthaltend einen im Stirnbereich einer den Teppich benutzenden Person angeordneten, auf Druck ansprechenden Stimsensor (4) zur Erzeugung eines elektrischen Betätigungssignals bei jeder Druckausübung auf den Stimsensor (4) mit der Stirn, ein erstes, an den Stimsensor (4) angeschlossenes, ein Display enthaltendes Zählwerk (1), das jedes Betätigungssignal des Stimsensors (4) empfängt, und Werte zwischen Null und 2 anzeigt, ein zweites, an den Stimsensor (4) angeschlossenes, ein Display enthaltendes Zählwerk (2), das Betätigungssignale des Stimsensors (4) empfängt und Werte zwischen Null und 4 zur weiteren Benutzung des Gebetsteppichs anzeigt - Rückstellglieder zum Zurückstellen der Zählwerke (1, 2) auf Null, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zählwerk (1) mit zugeordnetem Display so eingerichtet ist, dass es bei jedem empfangenen Betätigungssignal hochzählt und die entsprechenden Ziffern 0 oder 1 oder 2 im Display anzeigt das dem ersten Zählwerk (1) zugeordnete Rückstellglied so eingerichtet ist, dass es das erste Zählwerk (1) auf Null zurückstellt, nachdem das Zählwerk (1) das jeweils zweite Betätigungssignal empfangen hat, das zweite Zählwerk (2) mit zugeordnetem Display so eingerichtet ist, dass es die Ziffern 0 bis 4 anzeigt, und anfänglich das erste Betätigungssignal und danach nur jedes zweite Betätigungssignal des Stirnsensors (4) empfängt und hochzählt und die entsprechenden Ziffern anzeigt, und das dem zweiten Zählwerk (2) zugeordnete Rückstellglied so eingerichtet ist, dass es das Zählwerk (2) auf Null zurückstellt, nachdem das Zählwerk (2) vier Betätigungssignale des Stirnsensors (4) empfangen hat.

6

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)

2. Gebetsteppich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der beiden Rückstellglieder ein Verzögerungsglied zum zeitverzögerten Rückstellen der Zählwerke (1, 2) auf 0 zugeordnet ist.

7

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)

Description:
GebetsteDnich

Die Erfindung betrifft einen Gebetsteppich gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.

Ein derartiger Gebetsteppich ist in der US 2011/0294100 Al offenbart

Der Koran schreibt den Moslems täglich Pflichtgebete an bestimmten Tageszeiten vor. Dazu wird in der Regel ein Gebetsteppich benutzt.

Das muslimische Gebet besteht aus bis zu vier Gebetseinheiten (Rak‘as). Abb. 1 zeigt die Bewegungsabläufe einer Gebetseinheit.

Im Verlauf des Gebetes ist es nicht selten, dass der Gläubige sich nicht mehr an die Zahl der bereits von ihm absolvierten Gebetseinheiten (Rak'as) und der damit verbundenen Niederwerfungen (Sudschuds) erinnern kann. Die Anzahl der Gebetseinheiten und der Niederwerfungen sind vorgeschrieben und bei Nichtbefolgen der jeweiligen Anzahl ist das Gebet unvollständig und muss wiederholt werden. Dieses unsichere Gefühl ist für viele Moslems störend.

Die US 2011/0294100 Al offenbart einen Gebetsteppich zum Anzeigen der Anzahl von absolvierten Gebetseinheiten. Es sind vier auf Druck ansprechende Sensoren vorhanden, nämlich

- ein Kniesensor (20) für die Betätigung durch die Knie,

- ein Stirnsensor (22) für die Betätigung durch die Stirn,

- ein Sensor (24) für die linke Hand und ein Sensor (26) für die rechte Hand.

Bei Druckbetätigung der Sensoren werden elektrische Signale erzeugt, die über eine elektrische Schaltung an einen Mikroprozessor geleitet werden, der mehrere Subprozessoren enthält, die die empfangenen Betätigungssignale an ein Zählwerk mit zugeordnetem Display senden. Das Zählwerk und das Display hat - in Figur 4 auf der rechten Seite dargestellt - einen Indikator, der Zahlen zwischen 0 und 17 anzeigt. Auf der linken Seite des Zählwerks bzw. Displays ist ein Indikator vorgesehen, der Zahlen zwischen 0 und einigen Hundert anzeigt. Im mittleren Bereich des Displaydevice werden die Anzahl der durchgeführten Rak‘as (Gebetseinheiten) angezeigt. Da jede Rak‘as gemäß US 2011/0294100 Al das zweimalige Berühren des Stirnsensors erfordert, wird bei jeder Betätigung des Stirnsensors die im mittleren Bereich des Display gliedes angezeigte Ziffer um ein halbes Intervall erhöht, und erst bei jeweils der zweiten Betätigung des Stirnsensors wird auf dem Display wieder eine ganze Zahl angezeigt. Es sind weiterhin ein Reset-Aktivator zum Zurückstellen der Zählwerke auf Null und ein Generalaktivator vorhanden.

Die US 2017/0065 114 offenbart einen Gebetsteppich mit nur einem Drucksensor (200) für die Kniebetätigung. Der Drucksensor (200) kann über einen Draht oder drahtlos an einen Niederwerfungsindikator (102) (bow count indicator) angeschlossen sein. Eine Batterie speist den Drucksensor (200) und den Niederwerfungsindikator (102) sowie eine Prozessschaltung. Der Gebetsteppich kann sich automatisch abstellen, wenn erfasst ist, dass die erforderliche Anzahl von Niederwerfungen stattgefunden hat. Es kann ein Zeitverzögerungsglied vorgesehen sein, um eine vorgesehene Lichtanzeige nach einer bestimmten Periode abzuschalten. Die WO 2007/104321 Al offenbart einen Gebetsteppich mit einem durch die Stirn eines Benutzers betätigbaren plattenförmigen Stirnsensor, dem zwei Zählwerke zugeordnet sind.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen nach dem allgemeinen Prinzip bekannter Gebetsteppiche mit einem auf Druck ansprechendem Stirnsensor und zugeordneten Zählwerken wirksamen vereinfachten Gebetsteppich mit verbessertem Gebrauchszweck zu schaffen.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem die Merkmale des Anspruchs 1 enthaltenden Gebetsteppich.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben:

Abbildung 1 zeigt die Abläufe einer Gebetseinheit (Rak’as) mit zwei Niederwerfungen (Sudschuds) bei f und h. Ein Gebet besteht aus bis zu vier Gebetseinheiten.

Abbildung 2 zeigt eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Gebetsteppichs (3), an dem im Kopf- bzw. Stirnbereich einer den Teppich benutzenden Person ein Sensor (4) angeordnet ist, an den zwei Zählwerke (1), (2) angeschlossen sind.

Die Abbildungen 3 und 4 zeigen Draufsichten des erfindungsgemäßen Gebetsteppichs mit in die Zählwerke eingetragenen Ziffern, die die von dem Sensor empfangenen Betätigungssignale anzeigen.

Der erfindungsgemäße Gebetsteppich (3) enthält einen im Stirn/Kopfbereich einer den Gebetsteppich benutzenden Person angebrachten, auf Druck ansprechenden Stirnsensor (4), an den zwei Zählwerke 1, 2 mit zugeordneten Displays, Rückstellgliedern und

Verzögerungsgliedern angeschlossen sind.

Die Zählwerke 1 , 2 empfangen von dem Sensor (4) Befehlssignale, die bei Druckausübung mit dem Kopf bzw. der Stirn auf den Sensor (4) erzeugt werden.

Das Zählwerk (1) zeigt auf dem zugeordneten Display die Ziffern 1 und 2 an. Das Zählwerk (2) zeigt auf dem zugeordneten Display die Ziffern 1 bis 4 an. Bei jedem zweiten Druck auf den Sensor (4) wird entsprechend der folgenden Systematik nur ein Signal an das Zählwerk (2) geschickt. Beim ersten Druck auf den Sensor (4), der bei der ersten Niederwerfung stattfindet, wird ein Betätigungssignal an die Zählwerke 1, 2 gesendet mit der Folge, dass entsprechend Abbildung 3 beide Zählwerke 1, 2 jeweils die Ziffer 1 anzeigen. Beim zweiten Druck auf den Sensor (4), der bei der zweiten Niederwerfung stattfindet, wird ein Signal nur an das Zählwerk (1) gesendet, wodurch die von dem Zählwerk (1) angezeigte Zahl um 1 auf 2 erhöht wird, siehe Abbildung 4.

Sobald zwei Niederwerfungen durchgeführt worden sind, wird das Zählwerk (1) von dem integrierten Rückstellglied nach einer durch das integrierte Verzögerungsglied gesteuerten Verzögerungszeit von 2 auf Null zurückgestellt. Bei dem auf den Sensor (4) ausgeübten dritten Druck, der bei der ersten Niederwerfung der zweiten Gebetseinheit stattfindet, wird jeweils ein Betätigungssignal an beide Zählwerke 1, 2 gesendet, wodurch die Anzeige der beiden Zählwerke 1, 2 um 1 erhöht wird, so dass das Zählwerk (2) nunmehr die Ziffer 2 anzeigt, während das Zählwerk (1) die Ziffer 1 anzeigt.

Dieser Rhythmus wird so lange wiederholt, bis das Gebet beendet ist.

Bezogen auf die den Verlauf einer Gebetseinheit darstellenden Abbildung 1 findet jeweils ein Kontakt mit dem Sensor (4) bei den Niederwerfungsschritten f und h statt.