Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PROCESS FOR THE FERMENTATIVE PRODUCTION OF SULPHUROUS AMINO ACIDS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/098042
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a process for the fermentative production of sulphurous amino acids selected from the group consisting of L-methionine, L-cysteine, L-cystine, L-homocysteine and L-homocystine, comprising the steps: a) providing a microorganism from the Enterobacteriaceae family or a microorganism from the Corynebacteriaceae family which has an increased thiosulphate sulphurtransferase activity compared with the respective initial strain; b) fermenting the microorganism of a) in a medium which comprises an inorganic sulphur source selected from the group consisting of salt of dithiosulphuric acid or a mixture of a salt of dithiosulphuric acid and a salt of sulphuric acid, which gives a fermentation broth, and c) concentrating the sulphurous amino acid in the fermentation broth of b).

Inventors:
SCHNEIDER FRANK (DE)
MOLCK STELLA (DE)
BATHE BRIGITTE (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/050417
Publication Date:
July 26, 2012
Filing Date:
January 12, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
EVONIK DEGUSSA GMBH (DE)
SCHNEIDER FRANK (DE)
MOLCK STELLA (DE)
BATHE BRIGITTE (DE)
International Classes:
C12P13/12; C12N1/20
Domestic Patent References:
WO2009043803A22009-04-09
WO2001027307A12001-04-19
WO2007077041A12007-07-12
WO2007135188A22007-11-29
WO2007011939A22007-01-25
WO2006001616A12006-01-05
WO2009043803A22009-04-09
WO2009144270A12009-12-03
WO2007020295A22007-02-22
WO2001027307A12001-04-19
WO2007077041A12007-07-12
WO2007011939A22007-01-25
WO2008127240A12008-10-23
WO2001027307A12001-04-19
WO2010020681A12010-02-25
WO1992002627A11992-02-20
WO2003014330A22003-02-20
WO2003040373A22003-05-15
WO1996015246A11996-05-23
WO2009043803A22009-04-09
Foreign References:
EP1528108A12005-05-04
DE102007007333A12008-08-21
EP1445310A12004-08-11
DE10031999A12001-04-19
US4489160A1984-12-18
US5158891A1992-10-27
US4822738A1989-04-18
US5804414A1998-09-08
EP6007373A2006-04-07
US5939307A1999-08-17
EP0593792A11994-04-27
EP0472869A21992-03-04
US4601893A1986-07-22
JPH10229891A1998-09-02
EP2004008882W2004-08-07
US6221636B12001-04-24
US5840551A1998-11-24
US5770409A1998-06-23
US5605818A1997-02-25
US5275940A1994-01-04
US4224409A1980-09-23
EP1085094B12004-10-20
Other References:
KRÖMER J O ET AL: "Metabolic pathway analysis for rational design of L-methionine production by Escherichia coli and Corynebacterium glutamicum", METABOLIC ENGINEERING, ACADEMIC PRESS, US, vol. 8, no. 4, 1 July 2006 (2006-07-01), pages 353 - 369, XP024946939, ISSN: 1096-7176, [retrieved on 20060701], DOI: 10.1016/J.YMBEN.2006.02.001
DOROTHEA KESSLER: "Enzymatic activation of sulfur for incorporation into biomolecules in prokaryotes", FEMS MICROBIOLOGY REVIEWS, vol. 30, no. 6, 1 November 2006 (2006-11-01), pages 825 - 840, XP055010872, ISSN: 0168-6445, DOI: 10.1111/j.1574-6976.2006.00036.x
NURIA NÁRDIZ ET AL: "A rhodanese-like protein is highly overrepresented in the mutant S. clavuligerus oppA2::aph: effect on holomycin and other secondary metabolites production", MICROBIAL BIOTECHNOLOGY, vol. 4, no. 2, 2 November 2010 (2010-11-02), pages 216 - 225, XP055010806, ISSN: 1751-7915, DOI: 10.1111/j.1751-7915.2010.00222.x
HUI CHENG ET AL: "Biochemical and Genetic Characterization of PspE and GlpE, Two Singledomain Sulfurtransferases of Escherichia coli", THE OPEN MICROBIOLOGY JOURNAL, vol. 2, no. 1, 25 March 2008 (2008-03-25), pages 18 - 28, XP055010808, ISSN: 1874-2858, DOI: 10.2174/1874285800802010018
M. W. FOSTER ET AL: "A protein microarray-based analysis of S-nitrosylation", PROCEEDINGS OF THE NATIONAL ACADEMY OF SCIENCES, vol. 106, no. 45, 10 November 2009 (2009-11-10), pages 18948 - 18953, XP055011290, ISSN: 0027-8424, DOI: 10.1073/pnas.0900729106
KREDICH N.M. ET AL.: "Escherichia coli and Salmonella, 2. Ausgabe", 1996, pages: 514 - 527
B-J HWANG; H-J YEOM; Y KIM; H-S LEE, J BACTERIOL., vol. 184, no. 5, 2002, pages 1277 - 1286
GREENE RC ET AL.: "Escherichia coli and Salmonella, 2. Ausgabe", 1996, pages: 542 - 560
RÜCKERT C; PÜHLER A; KALINOWSKI J, J BIOTECHNOL., vol. 104, no. 1-3, 2003, pages 213 - 28
KRÖMER JO; WITTMANN C; SCHRÖDER H; HEINZLE E, METAB ENG., vol. 8, no. 4, 2006, pages 353 - 369
RÜCKERT C. ET AL., BMC GENOMICS, vol. 6, 2005
RÜCKERT; KALINOWSKI: "Corynebacteria: Genomics and Molecular Biology", 2008, ACADEMIC PRESS
ALEXANDER K.; VOLINI M, J. BIOL. CHEM., vol. 262, 1987, pages 6595 - 6604
TATUSOV RL; FEDOROVA ND; JACKSON JD; JACOBS AR; KIRYUTIN B; KOONIN EV; KRYLOV DM; MAZUMDER R; MEKHEDOV SL; NIKOLSKAYA AN, BMC BIOINFORMATICS, vol. 4, 2003, pages 41, Retrieved from the Internet
GLIUBICH F; GAZERRO M; ZANOTTI G; DELBONO S; BOMBIERI G; BERNI R, J BIOL CHEM., vol. 271, no. 35, 1996, pages 21054 - 61
FOSTER MW; FORRESTER MT; STAMLER JS, PROC NATL ACAD SCI U S A, vol. 106, no. 45, 2009, pages 18948 - 53
ADAMS H; TEERTSTRA W; KOSTER M; TOMMASSEN J, FEBS LETT., vol. 518, 2002, pages 173 - 6
CHENG H; DONAHUE JL; BATTLE SE; RAY WK; LARSON TJ, OPEN MICROBIOL J., vol. 2, 2008, pages 18 - 28
WOLFE MD; AHMED F; LA COURCIERE GM; LAUHON CT; STADTMAN TC; LARSON TJ, J BIOL CHEM., vol. 279, no. 3, 2004, pages 1801 - 1809
PALENCHAR PM; BUCK CJ; CHENG H; LARSON TJ; MUELLER EG, J BIOL CHEM., vol. 275, no. 12, 2000, pages 8283 - 8286
COLNAGHI R; CASSINELLI G; DRUMMOND M; FORLANI F; PAGANI S, FEBS LETT., vol. 500, no. 3, 2001, pages 153 - 156
HÄNZELMANN P; DAHL JU; KUPER J; URBAN A; MÜLLER-THEISSEN U; LEIMKÜHLER S; SCHINDELIN H., PROTEIN SCI., vol. 18, no. 12, 2009, pages 2480 - 2491
CANNELLA C; COSTA M; PENSA B; RICCI G; PECCI L; CAVALLINI D., EUR J BIOCHEM., vol. 119, no. 3, 1981, pages 491 - 495
J. MOL. EVOLUTION., vol. 25, 1987, pages 351 - 360
HIGGINS ET AL., CABIOS, vol. 5, 1989, pages 151 - 153
NEEDLEMAN; WUNSCH, J. MOL. BIOL., vol. 48, 1970, pages 443 - 453
SMITH; WATERMAN, ADV. APPL. MATH., vol. 2, 1981, pages 482 - 489
MAKRIDES SC., MICRO-BIOL REV., vol. 60, no. 3, September 1996 (1996-09-01), pages 512 - 38
BANEYX F, CURR. OPIN. BIOTECHNOL., vol. 10, 1999, pages 411 - 421
MAKRIDES SC., MICROBIOL REV., vol. 60, no. 3, September 1996 (1996-09-01), pages 512 - 38
WELCH; VILLALOBOS; GUSTAFSSON; MINSHULL, J R SOC INTERFACE, vol. 6, 2009, pages 5467 - 76
SHARP PM; LI WH, NUCLEIC ACIDS RES., vol. 15, no. 3, 1987, pages 1281 - 95
KUDLA G; MURRAY AW; TOLLERVEY D; PLOTKIN JB., SCIENCE, vol. 324, no. 5924, 10 April 2009 (2009-04-10), pages 255 - 8
WELCH; VILLALOBOS; GUSTAFSSON; MINSHULL, J R SOC INTERFACE, vol. 6, 2009, pages 467 - 76
CARRIER TA; KEASLING JD, BIOTECHNOL PROG., vol. 13, no. 6, November 1997 (1997-11-01), pages 699 - 708
REY DA; NENTWICH SS; KOCH DJ; RÜCKERT C; PÜHLER A; TAUCH A; KALINOWSKI J., MOL MICROBIOL., vol. 56, no. 4, 2005, pages 871 - 887
LERNER, C.G.; INOUYE, M., NUCL. ACIDS RES., vol. 18, 1990, pages 4631
YOSHIHIRO USUDA; OSAMU KURAHASHI, APPLIED AND ENVIRONMENTAL MICROBIOLOGY, vol. 71, no. 6, 2005, pages 3228 - 3234
ENZYME AND MICROBIAL TECHNOLOGY, vol. 37, 2005, pages 3 - 18
BARTOLOME ET AL., GENE, vol. 102, 1991, pages 75 - 78
AMANN ET AL., GENE, vol. 69, 1988, pages 301 - 315
VOCKE; BASTIA, PROCEEDINGS OF THE NATIONAL ACADEMY OF SCIENCES USA, vol. 80, no. 21, 1983, pages 6557 - 6561
MENKEL ET AL., APPLIED AND ENVIRONMENTAL MICROBIOLOGY, vol. 64, 1989, pages 549 - 554
EIKMANNS ET AL., GENE, vol. 107, 1991, pages 69 - 74
SONNEN ET AL., GENE, vol. 107, 1991, pages 69 - 74
SERWOLD-DAVIS ET AL., FEMS MICROBIOLOGY LETTERS, vol. 66, 1990, pages 119 - 124
TAUCH ET AL., JOURNAL OF BIOTECHNOLOGY, vol. 104, 2003, pages 27 - 40
PATEK ET AL., JOURNAL OF BIOTECHNOLOGY, vol. 104, no. 1-3, 2003, pages 311 - 323
VASICOVA ET AL., JOURNAL OF BACTERIOLOGY, vol. 181, 1999, pages 6188 - 6191
AMANN ET AL., GENE, vol. 69, no. 2, 1988, pages 301 - 315
AMANN; BROSIUS, GENE, vol. 40, no. 2-3, 1985, pages 183 - 190
GLASCOCK; WEICKERT, GENE, vol. 223, 1998, pages 221 - 231
HERMANN ET AL., ELECTROPHORESIS, vol. 22, pages 1712.23
SAMBROOK ET AL.: "Molecular Cloning: a laboratory manual,2nd Ed.", 1989, COLD SPRING HARBOR LABORATORY PRESS
LOHAUS; MEYER, BIOSPEKTRUM, vol. 5, 1989, pages 32 - 39
LOTTSPEICH, ANGEWANDTE CHEMIE, vol. 111, 1999, pages 2630 - 2647
WILSON ET AL., JOURNAL OF BACTERIOLOGY, vol. 183, 2001, pages 2151 - 2155
DONAHUE ET AL., JOURNAL OF BACTERIOLOGY, vol. 182, no. 19, 2000, pages 5624 - 5627
RAY ET AL., JOURNAL OF BACTERIOLOGY, vol. 182, no. 8, 2000, pages 2277 - 2284
FREED BERG ET AL., JOURNAL OF BACTERIOLOGY, vol. 115, no. 3, 1973, pages 816 - 823
HERMANN ET AL., ELECTOPHORESIS, vol. 22, 2001, pages 1712 - 23
LOHAUS ET AL., BIOSPEKTRUM, vol. 5, 1998, pages 32 - 39
MARTIN ET AL., BIO/TECHNOLOGY, vol. 5, 1987, pages 137 - 146
GUERRERO ET AL., GENE, vol. 138, 1994, pages 35 - 41
TSUCHIYA; MORINAGA, BIO/TECHNOLOGY, vol. 6, 1988, pages 428 - 430
EIKMANNS ET AL., GENE, vol. 102, 1991, pages 93 - 98
SCHWARZER; PÜHLER, BIO/TECHNOLOGY, vol. 9, 1991, pages 84 - 87
REINSCHEID ET AL., APPLIED AND ENVIRONMENTAL MICROBIOLOGY, vol. 60, 1994, pages 126 - 132
LABARRE ET AL., JOURNAL OF BACTERIOLOGY, vol. 175, 1993, pages 1001 - 1007
MALUMBRES ET AL., GENE, vol. 134, 1993, pages 15 - 24
JENSEN; HAMMER, BIOTECHNOLOGY AND BIOENGINEERING, vol. 58, 1998, pages 191 - 195
SIMON ET AL., BIO/TECHNOLOGY, vol. 1, 1983, pages 784 - 791
SCHÄFER ET AL., GENE, vol. 145, 1994, pages 69 - 73
SHUMAN, JOURNAL OF BIOLOGICAL CHEMISTRY, vol. 269, 1994, pages 32678 - 84
SCHRUMPF ET AL., JOURNAL OF BACTERIOLOGY, vol. 173, pages 4510 - 4516
SPRATT ET AL., GENE, vol. 41, 1986, pages 337 - 342
SCHÄFER ET AL., APPLIED AND ENVIRONMENTAL MICROBIOLOGY, vol. 60, 1994, pages 756 - 759
THIERBACH ET AL., APPLIED MICROBIOLOGY AND BIOTECHNOLOGY, vol. 29, 1988, pages 356 - 362
DUNICAN; SHIVNAN, BIO/TECHNOLOGY, vol. 7, 1989, pages 1067 - 1070
TAUCH ET AL., FEMS MICROBIOLOGY LETTERS, vol. 123, 1994, pages 343 - 347
LINK, A.J.; PHILLIPS, D.; CHURCH, G.M., J. BACTERIOLOGY, vol. 179, 1997, pages 6228 - 6237
DATSENKO KA; WANNER BL., PROC NATL ACAD SCI U S A., vol. 97, no. 12, 2000, pages 6640 - 5
LEHRBUCH VON CHMIEL: "Bioprozesstechnik 1. Einführung in die Bioverfahrenstechnik", 1991, GUSTAV FISCHER VERLAG
LEHRBUCH VON STORHAS: "Bioreaktoren und periphere Einrichtungen", 1994, VIEWEG VERLAG
"Manual of Methods for General Bacteriology", 1981, AMERICAN SOCIETY FOR BACTERIOLOGY
SPACKMAN ET AL., ANALYTICAL CHEMISTRY, vol. 30, 1958, pages 1190
LINDROTH ET AL., ANALYTICAL CHEMISTRY, vol. 51, 1979, pages 1167 - 1174
TAUCH ET AL., FEMS MICROBIOLOGICAL LETTERS, vol. 123, 1994, pages 343 - 347
PETERS-WENDISCH ET AL., MICROBIOLOGY, vol. 144, 1998, pages 915 - 927
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Ein Verfahren zur fermentativen Herstellung schwefelhaltiger Aminosäuren ausgewählt aus der Gruppe L-Methionin L-Cystein, L-Cystin, L-Homocystein und L-Homocystin, enthaltend die Schritte: a) Bereitstellen eines Mikroorganismus der Familie En terobacteriaceae oder eines Mikroorganismus der Fami¬ lie Corynebacteriaceae, der eine erhöhte Thiosulfat- Sulfurtransferase-Aktivität im Vergleich zu dem jewei ligen Ausgangsstamm aufweist; b) Fermentieren des Mikroorganismus aus a) in einem Medium, welches eine anorganische Schwefelquelle aus der Gruppe Salz der Dithioschwefelsäure oder eine Mi¬ schung aus einem Salz der Dithioschwefelsäure und ei¬ nem Salz der Schwefelsäure enthält, wobei eine Fermen tationsbrühe erhalten wird, und c) Anreichern der schwefelhaltigen Aminosäure in der Fermentationsbrühe aus b) .

2. Ein Verfahren zur fermentativen Herstellung schwefelhaltiger Aminosäuren ausgewählt aus der Gruppe L-Methionin L-Cystein, L-Cystin, L-Homocystein und L-Homocystin, vorzugsweise gemäß Anspruch 1, enthaltend die Schritte: a) Bereitstellen eines Mikroorganismus der Familie Enterobacteriaceae oder eines Mikroorganismus der Fa¬ milie Corynebacteriaceae, der ein Gen kodierend für ein Polypeptid mit der Aktivität einer Thiosulfat- Sulfurtransferase überexprimiert ; b) Fermentieren des Mikroorganismus aus a) in einem Medium, welches eine anorganische Schwefelquelle aus der Gruppe Salz der Dithioschwefelsäure oder eine Mi¬ schung aus einem Salz der Dithioschwefelsäure und ei¬ nem Salz der Schwefelsäure enthält, wobei eine Fermen tationsbrühe erhalten wird, und c) Anreichern der schwefelhaltigen Aminosäure in der Fermentationsbrühe aus b) .

3. Das Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroorganismus ein oder mehrere Gene kodierend für ein Polypeptid mit der Aktivität einer Thio- sulfat-Sulfurtransferase überexprimiert , wobei das Polypep¬ tid mit der Aktivität einer Thiosulfat-Sulfurtransferase ausgewählt ist aus den folgenden a) bis d) : a) ein Polypeptid bestehend aus oder enthaltend die Polypeptide Rdl2p, GlpE, PspE, YgaP, Thil, YbbB, SseA,

YnjE, YceA, YibN, NCgl0671, NCgll369, NCgl2616,

NCgl0053, NCgl0054, NCgl2678, NCgl2890; eine Thiosul- fat-Sulfurtransferase aus Säugetieren, beispielsweise die Thiosulfat-Sulfurtransferase aus der Rinderleber (Bos taurus) ; bevorzugt Rdl2p, GlpE, PspE und beson¬ ders bevorzugt Rdl2p; b) ein Polypeptid bestehend aus oder enthaltend die in SEQ ID NO: 2 gezeigte Aminosäuresequenz; c) ein Polypeptid mit einer Aminosäuresequenz, die zu 70% oder mehr identisch ist mit der Aminosäuresequenz von a) oder b) , wobei das Polypeptid Thiosulfat- Sulfurtransferase-Aktivität aufweist ; d) ein Polypeptid, das eine Aminosäuresequenz enthal¬ tend eine Deletion, Substitution, Insertion und/oder Addition von 1 bis 45 Aminosäureresten bezüglich der in SEQ ID NO: 2 gezeigten Aminosäuresequenz aufweist, wobei das Polypeptid Thiosulfat-Sulfurtransferase- Aktivität aufweist.

4. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da- durch gekennzeichnet, das die Expression des Gens kodierend für ein Polypeptid mit der Aktivität einer Thiosulfat- Sulfurtransferase durch eine oder mehrere Maßnahmen ausge¬ wählt aus der folgenden Gruppe erhöht wird: a) die Expression des Gens steht unter der Kontrol- le eines Promotors, der in dem für das Verfahren verwendeten Mikroorganismus zu einer gegenüber dem Ausgangsstamm verstärkten Expression führt; b) Erhöhung der Kopienzahl des Gens kodierend für ein Polypeptid mit der Aktivität einer Thiosulfat- Sulfurtransferase gegenüber dem Ausgangsstamm; vorzugsweise durch Einfügen des Gens in Plasmide oder durch Integration des Gens in das Chromosom des Mikroorganismus in mehreren Kopien; c) die Expression des Gens erfolgt unter Verwendung einer Ribosomen-Bindestelle, die in dem für das Verfahren verwendeten Mikroorganismus zu einer gegenüber dem Ausgangsstamm verstärkten Translation führt ; d) die Expression des Gens wird durch eine Optimie¬ rung der Kodon-Verwendung (codon usage) bezogen auf den für das Verfahren verwendeten Mikroorganismus verstärkt ; e) die Expression des Gens wird durch die Reduzie¬ rung von mRNA-Sekundärstrukturen in der vom Gen transkribierten mRNA verstärkt; f) die Expression des Gens wird durch die Eliminie¬ rung von RNA-Polymerase-Terminatoren in der vom Gen transkribierten mRNA verstärkt; g) die Expression des Gens erfolgt unter Verwendung mRNA- stabilisierender Sequenzen in der vom Gen trans kribierten mRNA.

5. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Salz der Dithi- oschwefelsäure um ein Salz ausgewählt aus der Gruppe Alka¬ lisalz, Erdalkalisalz, Ammoniumsalz (und Mischungen) , bevorzugt Ammoniumsalz, handelt.

6. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Salz der Schwe¬ felsäure um ein Salz ausgewählt aus der Gruppe Alkalisalz, Erdalkalisalz, Ammoniumsalz (und Mischungen) , bevorzugt Am- moniumsalz, handelt.

7. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass während der Fermentation der An¬ teil des Salzes der Dithioschwefelsäure bezogen auf den Ge¬ samtgehalt an anorganischem Schwefel im Medium und in der Fermentationsbrühe auf mindestens 5 mol% gehalten wird.

8. Das Verfahren gemäß irgend einem der Ansprüche 1 bis

7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der schwefel¬ haltigen Aminosäure um L-Methionin handelt.

9. Das Verfahren gemäß irgend einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Mikroorga¬ nismus um die Gattung Escherichia, bevorzugt die Art Esche¬ richia coli, handelt.

10. Das Verfahren gemäß irgend einem der Ansprüche 1 bis

8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Mikroorga- nismus um die Gattung Corynebacterium, bevorzugt die Art

Corynebacterium glutamicum, handelt.

11. Das Verfahren gemäß irgend einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroorganismus ausge¬ wählt ist aus

- Corynebacterium glutamicum mit erhöhter Aktivität und/oder Expression der Aspartatkinase und Abschwächung o- der Deletion des Regulatorproteins McbR im Vergleich zum Ausgangsstamm;

Escherichia coli, mit erhöhter Aktivität und/oder Ex- pression der Aspartatkinase und Abschwächung oder Deletion des Regulatorproteins MetJ im Vergleich zum Ausgangsstamm.

12. Ein Mikroorganismus ausgewählt aus

Corynebacterium glutamicum mit erhöhter Aktivität und/oder Expression der Aspartatkinase und Abschwächung o- der Deletion des Regulatorproteins McbR im Vergleich zum Ausgangsstamm;

Escherichia coli, mit erhöhter Aktivität und/oder Ex¬ pression der Aspartatkinase und Abschwächung oder Deletion des Regulatorproteins MetJ im Vergleich zum Ausgangsstamm; wobei der Mikroorganismus L-Methionin ausscheidet oder pro¬ duziert, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroorganismus eine erhöhte Thiosulfat-Sulfurtransferase-Aktivität im Ver¬ gleich zu dem jeweiligen Ausgangsstamm aufweist. 13. Ein Mikroorganismus ausgewählt aus

Corynebacterium glutamicum mit erhöhter Aktivität und/oder Expression der Aspartatkinase und Abschwächung o- der Deletion des Regulatorproteins McbR im Vergleich zum Ausgangsstamm;

- Escherichia coli, mit erhöhter Aktivität und/oder Ex¬ pression der Aspartatkinase und Abschwächung oder Deletion des Regulatorproteins MetJ im Vergleich zum Ausgangsstamm; wobei der Mikroorganismus L-Methionin ausscheidet oder pro¬ duziert, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroorganismus ein Gen kodierend für ein Polypeptid mit der Aktivität ei¬ ner Thiosulfat-Sulfurtransferase überexprimiert .

14. Der Mikroorganismus nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Mikroorganismus ein Gen kodie¬ rend für ein Polypeptid mit der Aktivität einer Thiosulfat- Sulfurtransferase überexprimiert, wobei das Polypeptid mit der Aktivität einer Thiosulfat-Sulfurtransferase so wie in Anspruch 3 definiert ist.

15. Der Mikroorganismus nach irgend einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Ausgangsstamm ableitet von einem Mikroorganismus aus der Gruppe bestehend aus Escherichia coli MG1655, Escherichia coli W3110, Esche¬ richia coli DH5a, Escherichia coli DH10B, Escherichia coli BW2952, Escherichia coli REL606, Corynebacterium glutamicum ATCC13032, Corynebacterium glutamicum R, Corynebacterium glutamicum DSM20411 (alte Bezeichnung Brevibacterium fla- vum) , Corynebacterium glutamicum DSM20412 (alte Bezeichnung Brevibacterium lactofermentum) , Corynebacterium glutamicum DSM1412 (alte Bezeichnung Brevibacterium lactofermentum) , Corynebacterium efficiens YS-314T (=DSM44549) , Corynebacte¬ rium glutamicum ATCC21608, Corynebacterium glutamicum

DSM17322.

Description:
Verfahren zur fermentativen Herstellung schwefelhaltiger

Aminosäuren

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur fermentativen Herstellung schwefelhaltiger Aminosäuren ausgewählt aus der Gruppe L-Methionin, L-Cystein, L-Cystin, L-Homocystein und L-Homocystin .

Schwefelhaltige Aminosäuren haben eine große wirtschaftli ¬ che Bedeutung. L-Cystein wird als Lebensmittelzusatz, als Ausgangsstoff für pharmakologische Wirkstoffe (z.B. N- Acetylcystein) und für Kosmetika verwendet. Die Aminosäure L-Methionin spielt eine herausragende Rolle in der Tierer ¬ nährung. Sie gehört zu den essentiellen Aminosäuren, die im Stoffwechsel der Wirbeltiere nicht durch Biosynthese herge ¬ stellt werden können. Demzufolge muss bei der Tierzucht si ¬ chergestellt werden, dass Methionin in ausreichenden Mengen mit der Nahrung aufgenommen wird. Da L-Methionin aber in klassischen Futtermittelpflanzen (wie Soja oder Getreide) insbesondere für Schweine und Geflügel häufig in zu gerin ¬ gen Mengen vorhanden ist, um eine optimale Tierernährung zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, Methionin als Zusatzstoff dem Tierfutter beizumischen. D-Methionin kann von Wirbeltieren in biologisch aktives L-Methionin überführt werden. Daher wird dem Tierfutter meist ein Racemat aus D- und L-Methionin zugesetzt. L-Homocystein kann von Tieren durch Transmethylierung zu L-Methionin umgesetzt werden und dieses somit ersetzen.

Im Stand der Technik werden Aminosäuren wie Methionin durch chemische Synthese hergestellt. Dabei werden zunächst Acro- lein und Methylmercaptan zu 3-Methylthiopropionaldehyd um ¬ gesetzt, der wiederum mit Cyanid, Ammoniak und Kohlenmono- xid zum Hydantoin führt. Dieses kann letztendlich zum Raze- mat, einem äquimolaren Gemisch der beiden Stereoisomeren D- bzw. L-Methionin hydrolysiert werden. Da die biologisch aktive Form des Moleküls ausschließlich die L-Form repräsentiert, muss die im Futter enthaltene D-Form im Stoffwechsel erst durch Des- und Transaminierung in die aktive L-Form überführt werden. Im Gegensatz zu Methionin werden die meisten anderen natürlichen, proteinogenen Aminosäuren vorwiegend durch Fermentation von Mikroorganismen hergestellt. Dabei wird ausge ¬ nutzt, dass Mikroorganismen über entsprechende Biosynthese- wege zur Synthese der natürlichen Aminosäuren verfügen. Zudem erreichen viele Fermentationsverfahren mit kostengünstigen Edukten wie Glucose und Mineralsalzen sehr günstige Herstellkosten und liefern zudem die biologisch aktive L- Form der jeweiligen Aminosäure. Biosynthesewege von Aminosäuren unterliegen jedoch in Wildtyp-Stämmen einer strengen metabolischen Kontrolle, die gewährleistet, dass die Aminosäuren nur zum Eigenbedarf der Zelle hergestellt werden. Eine wichtige Voraussetzung für effiziente Produktionsprozesse ist es deshalb, dass geeig- nete Mikroorganismen verfügbar sind, die im Gegensatz zu Wildtyp-Organismen eine drastisch gesteigerte Produktions ¬ leistung für die Herstellung der gewünschten Aminosäure aufweisen .

Solche Aminosäure-überproduzierenden Mikroorganismen können durch klassische Mutations-/Selektionsverfahren und/oder durch moderne, gezielte, rekombinante Techniken ("metabolic engineering" ) erzeugt werden. Bei letzterem werden zunächst Gene oder Allele identifiziert, die durch ihre Veränderung, Aktivierung oder Inaktivierung eine Aminosäure- Überproduktion bewirken. Diese Gene/Allele werden dann durch molekularbiologische Techniken in einen Mikroorganis ¬ menstamm eingebracht oder inaktiviert, so dass eine optima ¬ le Überproduktion erzielt wird. Häufig führt jedoch erst die Kombination mehrerer, verschiedener Maßnahmen zu einer wirklich effizienten Produktion.

In E. coli und C. glutamicum leitet sich L-Cystein biochemisch von L-Serin ab. L-Serin wird durch die Serin- Acetyltransferase CysE als O-Acetylserin aktiviert. Die 0- Acetylserin ( thiol ) -Lyase überträgt anschließend reduzier- ten Schwefel in Form von Sulfid, wodurch L-Cystein entsteht. Im Gegensatz zu C. glutamicum besitzt E. coli zwei verschiedene O-Acetylserin ( thiol ) -Lyasen, wobei die o- Acetylserin ( thiol ) -Lyase B („CysM") auch Thiosulfat auf o- Acetylserin übertragen kann. Dadurch entsteht S- Sulfocystein, welches anschließend auf bisher nicht charak ¬ terisierte Weise zu L-Cystein und Sulfit oder Sulfat ge- spalten wird (Kredich N.M. (1996) in Neidhardt FC et al . (Hrsg.) „Escherichia coli and Salmonella", 2. Ausgabe, S. 514-527) .

L-Methionin leitet sich zusammen mit Lysin und Threonin vom Aspartat ab. Schwefel wird in Form von L-Cystein (über Cystathionin als Zwischenprodukt) durch Transsulfurierung in L-Methionin eingebracht (in C. glutamicum und E. coli; einziger Weg in E. coli) . Parallel dazu gibt es z.B. bei C. glutamicum den Weg der direkten Sulfhydrylierung, bei dem Sulfid in Form von L-Homocystein assimiliert wird (B-J Hwang, H-J Yeom, Y Kim, H-S Lee, 2002, J Bacteriol., 184(5) : 1277-1286) . Die Cl-Gruppe des L-Methionins stammt aus dem Cl-Stoffwechsel und sie wird von den Methionin- Synthasen MetE und MetH auf L-Homocystein übertragen (Review: Greene RC (1996) in Neidhardt FC et al . (Hrsg.) „E- scherichia coli and Salmonella", 2. Ausgabe, S. 542-560) . Die L-Methionin-Biosynthese bei C. glutamicum wird bei Rü- ckert et al . beschrieben (Rückert C, Pühler A, Kalinowski J, 2003, J Biotechnol., 104 ( 1-3 ) : 213-28 ) . Stämme und Verfahren zur fermentativen Produktion von L-Methionin wurden z.B. für E. coli (WO2006/001616) , W02009/ 043803 ) und C. glutamicum (WO2009/144270) beschrieben.

Die Verwendung von Thiosulfat als Schwefelquelle erlaubt bei der Produktion schwefelhaltiger Aminosäuren (gegenüber Sulfat) deutlich höhere theoretische Ausbeuten (Krömer JO, Wittmann C, Schröder H, Heinzle E, Metab Eng., 2006, 8(4), pp. 353-369; sowie WO2007/020295) . Der Vorteil des Thiosul- fates erklärt sich wie folgt: In Sulfat (SO -) liegt das Schwefelatom in der Oxidationsstufe +6 vor. Für die Assimilation muss es auf die Oxidationsstufe -2 (Sulfid = S 2~ ) reduziert werden. Für die Reduktion eines Sulfates zum Sul ¬ fid muss die Zelle 2 ATP und 4 NADPH (= 8 Elektronen) aufwenden. Im Thiosulfat hat das zentrale Schwefelatom die 0- xidationsstufe +5 und das terminale die Oxidationsstufe -1 (durchschnittliche formale Oxidationsstufe beider Schwefe- lartome: +2) . Zur Reduktion beider Schwefelatome des Thio- sulfates werden daher nur 8 Elektronen benötigt, gegenüber 16 Elektronen bei der Reduktion von 2 Sulfaten. Die Verwendung von Thiosulfat als S-Quelle für die Produk ¬ tion von L-Cystein mit E. coli wird z.B. in DE 10 2007 007 333 und WO2001/27307 beschrieben.

In WO2007/077041 wurde gezeigt, das sich auch die L- Methionin-Produktion bei E. coli durch die Verwendung von Thiosulfat statt Sulfat signifikant verbessern lässt.

Es wurde bisher noch nicht experimentell gezeigt, dass die Verwendung von Thiosulfat auch bei C. glutamicum zur Verbesserung der L-Methioninproduktion führt. In WO2007/020295 (S. 240) wird gezeigt, dass C. glutamicum mit Na-Thiosulfat als Schwefelquelle mehr Biomasse bildet. Dies wurde als Zeichen für den geringeren ATP- und NADPH-Verbrauch gewertet. L-Methionin-Produktion mit Thiosulfat wurde nicht praktisch untersucht.

In E. coli wird Thiosulfat durch den Sulfat- /Thiosulfattransporter CysPUWA-Sbp aufgenommen (Kredich N.M. (1996) in Neidhardt FC et al . (Hrsg.) „Escherichia co ¬ li and Salmonella", 2. Ausgabe, S. 514-527) . Bei CysP und Sbp handelt es sich um zwei verschiedene periplasmatische Bindeproteine. CysP besitzt eine höhere Affinität für Thio- sulfat und Sbp für Sulfat. CysA bildet die ATP-bindende Komponente. CysU und CysW sind die Transmembrankomponenten. In WO2009/043803, wurde bei E. coli die Expression des cysPUWÄM-Operons verstärkt und dadurch eine Verbesserung der L-Methionin-Produktion erreicht. Bei C. glutamicum ist nichts über die Aufnahme von Thiosulfat bekannt. Knock out Mutanten des putativen Sulfat-Aufnahmesystems CysZ (cg3112) können noch mit Thiosulfat als S-Quelle wachsen (Rückert C. et al. (2005), BMC Genomics., Vol. 6(121)) . CysZ ist somit nicht (alleine) für den Transport von Thiosulfat verant- wortlich. Die O-Acetylserin ( thiol ) -Lyase B (=CysM, EC 2.5.1.47) ermöglicht es E. coli, Thiosulfat als S-Quelle für die Syn ¬ these von L-Cystein und L-Methionin zu nutzen. Das Enzym katalysiert die Bildung von S-Sulfocystein (R-S-SO3) und Acetat aus o-Acetylserin und Thiosulfat. S-Sulfocystein wird anschließend auf bisher nicht charakterisierte Weise zu L-Cystein und Sulfit oder Sulfat gespalten (Kredich N.M. (1996) in Neidhardt FC et al . (Hrsg.) „Escherichia coli and Salmonella", 2. Ausgabe, S. 514-527) . Das Sulfat wird in drei Schritten durch die ATP-Sulfurylase (CysDN) , die APS- Kinase (CysC) und die PAPS-Sulfotransferase (CysH) zu Sul ¬ fit (SC>3 2~ ) reduziert . Anschließend wird Sulfit von der NADPH-Sulfitreductase weiter zu Sulfid (S 2~ ) reduziert, welches von der o-Acetylserin- ( Thiol ) -Lyase A (CysK) und der o-Acetylserin- ( Thiol ) -Lyase B (CysM) zur Synthese eines zweiten L-Cystein-Moleküls verwendet werden kann.

C. glutamicum kann in Minimalmedium mit Thiosulfat als S- Quelle wachsen (Rückert C. et al . (2005), BMC Genomics., Vol. 6(121)) . Allerdings besitzt C. glutamicum keine 0- Acetylserin ( thiol ) -Lyase B („CysM") (Rückert und Kali- nowski (2008) in A. Burkovski (ed.) „Corynebacteria : Genomics and Molecular Biology", Caister Academic Press) . Thi ¬ osulfat muss daher auf andere Weise assimiliert werden.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und Mikroorganismenstämme zur Verfügung zu stellen, die ei ¬ ne höhere Überproduktion von schwefelhaltigen Aminosäuren, insbesondere von L-Methionin ermöglicht.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur fermenta- tiven Herstellung schwefelhaltiger Aminosäuren ausgewählt aus der Gruppe L-Methionin, L-Cystein, L-Cystin, L- Homocystein und L-Homocystin, enthaltend die Schritte: a) Bereitstellen eines Mikroorganismus der Familie Enterobacteriaceae oder eines Mikroorganismus der Fa- milie Corynebacteriaceae, der eine erhöhte Thiosulfat- Sulfurtransferase-Aktivität im Vergleich zu dem jewei ¬ ligen Ausgangsstamm aufweist; b) Fermentieren des Mikroorganismus aus a) in einem Medium, welches als anorganische Schwefelquelle ein Salz der Dithioschwefelsäure oder eine Mischung aus einem Salz der Dithioschwefelsäure und einem Salz der Schwefelsäure enthält, wobei eine Fermentationsbrühe erhalten wird, und c) Anreichern der schwefelhaltigen Aminosäure in der Fermentationsbrühe aus b) .

Weiterhin stellt die Erfindung ein Verfahren bereit zur fermentativen Herstellung schwefelhaltiger Aminosäuren ausgewählt aus der Gruppe L-Methionin, L-Cystein, L-Cystin, L- Homocystein und L-Homocystin, enthaltend die Schritte: a) Bereitstellen eines Mikroorganismus der Familie Ente- robacteriaceae oder eines Mikroorganismus der Familie Corynebacteriaceae, der ein Gen kodierend für ein Poly ¬ peptid mit der Aktivität einer Thiosulfat- Sulfurtransferase überexprimiert ; b) Fermentieren des Mikroorganismus aus a) in einem Medi ¬ um, welches als anorganische Schwefelquelle ein Salz der Dithioschwefelsäure oder Mischung aus einem Salz der Dithioschwefelsäure und einem Salz der Schwefelsäure enthält, wobei eine Fermentationsbrühe erhalten wird, und c) Anreichern der schwefelhaltigen Aminosäure in der Fermentationsbrühe aus b) .

Bei Thiosulfat-Sulfurtransferasen, auch „Rhodanesen" genannt (EC 2.8.1.1), handelt es sich um Enzyme, welche das reduzierte Schwefelatom von Thiosulfat auf Cyanid (CN ~ ) übertragen .

Einige Thiosulfat-Sulfurtransferasen können das reduzierte Schwefelatom auch auf alternative Substrate, z.B. Dihydro- lipoat, übertragen (Alexander K., Volini M, 1987, J. Biol. Chem., 262: 6595-6604) . In der Datenbank „Clusters of Or- thologous Groups of proteins" (COG) finden sich in der Ka- togorie COG0607 „Rhodanese-related sulfurtransferase" zur Zeit 168 homologe Sulfurtransferasen in allen drei Domänen des Lebens (Tatusov RL, Fedorova ND, Jackson JD, Jacobs AR, Kiryutin B, Koonin EV, Krylov DM, Mazumder R, Mekhedov SL, Nikolskaya AN, Rao BS, Smirnov S, Sverdlov AV, Vasudevan S, Wolf YI, Yin JJ, Natale DA, 2003, BMC Bioinformatics , 4:41; http://www.ncbi.nlm.nih.gov/COG/) . Rhodanesen besitzen eine oder mehrere charakteristische Rhodanese-ähnliche Domänen („Rhodanese-like domain"; PFAM-Datenbank PF00581, http : / /pfam. sanger .ac.uk/; Gliubich F, Gazerro M, Zanotti G, Delbono S, Bombieri G, Berni R , 1996, J Biol Chem., 271 (35) : 21054-61) . Das Gen RDL2 (Rhodanese-Like Protein) aus Saccharomyces ce- revisiae S288c kodiert für das 149 Aminosäuren lange Prote ¬ in Rdl2p. Es besitzt eine Rhodanese-ähnliche Domäne („Rho ¬ danese-like domain", PFAM-Datenbank PF00581, http : / /pfam. sanger .ac.uk/) . Es wurde experimentell gezeigt, dass es sich bei Rdl2p um eine Thiosulfat-Sulfurtransferase (Rhodanese, EC 2.8.1.1) handelt (Foster MW, Forrester MT, Stamler JS, 2009, Proc Natl Acad Sei U S A, 106 (45) : 18948- 53) . SEQ ID NO: 1 zeigt die DNA-Sequenz des Gens RDL2. SEQ ID NO: 2 zeigt die Aminosäuresequenz des durch RDL2 kodier- ten Proteins Rdl2p.

E. coli besitzt neben den gut charakterisierten Rhodanesen GlpE und PspE (Adams H, Teertstra W, Koster M, Tommassen J, 2002, FEBS Lett. 518:173-6) sieben weitere paraloge Enzyme mit Rhodanese-ähnlichen Domänen (Cheng H, Donahue JL, Batt- le SE, Ray WK, Larson TJ, 2008, Open Microbiol J., 2:18- 28) :

YgaP hat eine N-terminale Rhodanese-ähnliche Domäne und zwei Transmembran-Domänen. Es zeigt in vitro Rhodanese- Aktivität (Ahmed, F., 2003, Dissertation) . YbbB ist eine tRNA 2-Selenouridin Synthase und hat eine N- terminale Rhodanese-ähnliche Domäne (Wolfe MD, Ahmed F, La- courciere GM, Lauhon CT, Stadtman TC, Larson TJ, 2004, J Biol Chem., 279 (3) : 1801-1809) .

Thil ist für die Synthese von Thiamin notwendig und spielt eine Rolle bei der Umsetzung von Uridin zu 4-Thiouridin an Position 8 in tRNA (Palenchar PM, Buck CJ, Cheng H, Larson TJ, Mueller EG, 2000, J Biol Chem., 275 ( 12 ) : 8283-8286 ) .

SseA ist eine 3-Mercaptopyruvat : Cyanid Sulfurtransferase, welche bevorzugt 3-Mercaptopyruvat statt Thiosulfat auf Cy ¬ anid überträgt (Colnaghi R, Cassinelli G, Drummond M, For- lani F, Pagani S, 2001, FEBS Lett., 500 (3) : 153-156) . Das Enzym hat zwei Rhodanese-ähnliche Domänen.

Der ORF ynjE kodiert für eine putative Sulfurtransferase mit drei Rhodanese-ähnlichen Domänen (Hänzelmann P, Dahl JU, Kuper J, Urban A, Müller-Theissen U, Leimkühler S, Schindelin H., 2009, Protein Sei., 18 ( 12 ) : 2480-2491 ) .

Der ORF yibN kodiert für eine putative Sulfurtransferase mit einer C-terminalen Rhodanese-ähnlichen Domäne.

Der ORF yceA kodiert für eine putative Sulfurtransferase mit einer Rhodanese-ähnlichen Domäne.

In Corynebacterium glutamicum kodieren mindestens 7 ORFs für mutmaßliche Sulfurtransferasen :

Der ORF thtR (=cg0803, NCgl0671) kodiert für eine putative Sulfurtransferase mit zwei Rhodanese-ähnlichen Domänen und einer Länge von 301 Aminosäuren.

Der ORF sseA2 (=cgl613, NCgll369) kodiert für eine putative Sulfurtransferase mit zwei Rhodanese-ähnlichen Domänen und einer Länge von 289 Aminosäuren.

Der ORF cg3000 (=NCgl2616) kodiert für eine putative Sul- furtransferase mit einer Rhodanese-ähnlichen Domäne und ei ¬ ner Länge von 96 Aminosäuren. Der ORF cg0073 (=NCgl0053) kodiert für eine putative Sul- furtransferase mit einer Rhodanese-ähnlichen Domäne und ei ¬ ner Länge von 97 Aminosäuren.

Der ORF cg0074 (=NCgl0054) kodiert für eine putative Sul- furtransferase mit einer Rhodanese-ähnlichen Domäne und ei ¬ ner Länge von 197 Aminosäuren.

Der ORF sseAl (=cg3073, NCgl2678) kodiert für eine putative Sulfurtransferase mit zwei Rhodanese-ähnlichen Domänen und einer Länge von 274 Aminosäuren. Der ORF cg3319 (=NCgl2890) kodiert für eine putative Sulfurtransferase mit einer Rhodanese-ähnlichen Domäne und ei ¬ ner Länge von 312 Aminosäuren.

Die Thiosulfat-Sulfurtransferase aus dem Rind {Bos taurus) besitzt zwei Rhodanese-ähnliche Domänen und ist gut charak ¬ terisiert (Cannella C, Costa M, Pensa B, Ricci G, Pecci L, Cavallini D., 1981, Eur J Biochem., 119 ( 3 ) : 491-495 ) .

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens über- exprimiert der Mikroorganismus ein oder mehrere Gen(e) ko ¬ dierend für ein Polypeptid mit der Aktivität einer Thiosul- fat-Sulfurtransferase, wobei das Polypeptid mit der Aktivi ¬ tät einer Thiosulfat-Sulfurtransferase ausgewählt ist aus den folgenden a) bis d) : a) ein Polypeptid bestehend aus oder enthaltend die Polypeptide Rdl2p, GlpE, PspE, YgaP, Thil, YbbB, SseA, YnjE, YceA, YibN, NCgl0671, NCgll369, NCgl2616, NCgl0053, NCgl0054, NCgl2678, NCgl2890; Thiosulfat- Sulfurtransferase aus Säugetieren, beispielsweise die Thiosulfat-Sulfurtransferase aus der Rinderleber {Bos taurus) ; bevorzugt Rdl2p, GlpE, PspE und besonders be ¬ vorzugt Rdl2p; b) ein Polypeptid bestehend aus oder enthaltend die in SEQ ID NO: 2 gezeigte Aminosäuresequenz; c) ein Polypeptid mit einer Aminosäuresequenz, die zu 70% oder mehr identisch ist mit der Aminosäurese- quenz von a) oder b) , wobei das Polypeptid Thiosulfat-

Sulfurtransferase-Akti ität aufweist ; d) ein Polypeptid, das eine Aminosäuresequenz ent ¬ haltend eine Deletion, Substitution, Insertion und/oder Addition von 1 bis 45 Aminosäureresten bezüg- lieh der in SEQ ID NO: 2 gezeigten Aminosäuresequenz aufweist, wobei das Polypeptid Thiosulfat- Sulfurtransferase-Aktivität aufweist .

Wie oben erwähnt, umfassen Polypeptide mit der Aktivität einer Thiosulfat-Sulfurtransferase auch Varianten der unter a) bzw. b) genannten Enzyme, mit einer Aminosäuresequenz, die zu 70% oder mehr identisch ist mit der Aminosäurese ¬ quenz der unter a) bzw. b) genannten Sequenzen, wobei die Varianten Thiosulfat-Sulfurtransferase-Aktivität aufweisen. In bevorzugten Aus führungs formen sind Varianten umfasst, die wenigstens 75%, wenigstens 80%, wenigstens 85%, wenigs ¬ tens 90%, wenigstens 95%, wenigstens 98% oder wenigstens 99% identisch zu den oben beschriebenen Aminosäuresequenzen sind, d.h. wobei wenigstens 75%, wenigstens 80%, wenigstens 85%, wenigstens 90%, wenigstens 95%, wenigstens 98% oder wenigstens 99% der Aminosäurepositionen identisch zu enen der oben beschriebenen Aminosäuresequenzen sind. Die prozentuale Identität wird vorzugsweise über die gesamte Länge der Aminosäure oder Nukleinsäureregion berechnet. Eine Rei ¬ he von Programmen, die auf einer Vielzahl von Algorithmen beruhen, steht dem Fachmann für den Sequenzvergleich zur Verfügung. In diesem Zusammenhang ergeben die Algorithmen von Needleman und Wunsch oder Smith und Waterman besonders verlässliche Ergebnisse. Für das Alignment der Sequenzen stehen das Programm PileUp (J. Mol. Evolution., 25, SSI- 360, 1987, Higgins et al . , CABIOS, 5 1989: 151-153 ) oder die Programme Gap und BestFit [Needleman and Wunsch (J. Mol. Biol. 48; 443-453 (1970)) und Smith and Waterman (Adv. Appl. Math. 2; 482-489 (1981))], die zum Softwarepaket GCG gehören [Genetics Computer Group, 575 Science Drive, Madi- son, Wisconsin, USA 53711 (1991)] zur Verfügung. Die oben aufgeführten Prozentwerte für die Sequenzidentität werden vorzugsweise mit dem Programm GAP über die gesamte Sequenzregion berechnet.

Weiterhin umfassen Polypeptide mit der Aktivität einer Thiosulfat-Sulfurtransferase auch Fragmente der in a) bzw. b) genannten Enzyme. Diese Fragmente weisen die oben beschrie- bene Aktivität auf. Ein Fragment eines Polypeptides mit der Aktivität einer Thiosulfat-Sulfurtransferase im Sinne die ¬ ser Patentanmeldung enthält vorzugsweise wenigstens 30, we ¬ nigstens 50, oder wenigstens 80 aufeinander folgende Amino ¬ säurereste einer der vorgenannten Aminosäuresequenzen.

Wie oben erwähnt, umfassen Polypeptide mit der Aktivität einer Thiosulfat-Sulfurtransferase auch Varianten der unter a) bzw. b) genannten Enzyme, die eine Aminosäuresequenz enthaltend eine Deletion, Substitution, Insertion und/oder Addition von 1 bis 45 Aminosäureresten bezüglich der in SEQ ID NO: 2 gezeigten Aminosäuresequenz aufweisen, wobei das Polypeptid Thiosulfat-Sulfurtransferase-Aktivität aufweist. In bevorzugten Aus führungs formen enthält die Aminosäuresequenz eine Deletion, Substitution, Insertion und/oder Addition von 1 bis 40, weiter bevorzugt von 1 bis 30, noch weiter bevorzugt von 1 bis 20, vorzugsweise von 1 bis 15, noch weiter bevorzugt von 1 bis 10 und am meisten bevorzugt von 1 bis 5 Aminosäureresten bezüglich der in SEQ ID NO: 2 gezeigten Aminosäuresequenz.

In einem weiteren bevorzugten Verfahren wird das Polypeptid von einem Gen kodiert, das die Nukleotidsequenz von SEQ ID NO:l umfasst, die der Wildtyp-Sequenz des Gens RDL2 aus Saccharomyces cerevisiae S288c entspricht.

Weiterhin ist bevorzugt, das Polypeptid von einem Gen ko ¬ diert wird, das die Nukleotidsequenz von SEQ ID NO: 3 um- fasst. Die Kodon-Verwendung ist hier leicht an ene von E.coli angepasst. In einem weiteren bevorzugten Verfahren wird das Polypeptid von einem Gen, das die Nukleotidsequenz von SEQ ID NO: 4 um- fasst. Die Kodon-Verwendung ist hier stärker an ene von E.coli angepasst.

Weiterhin ist bevorzugt, dass das Polypeptid von einem Gen kodiert wird, das die Nukleotidsequenz von SEQ ID NO: 5 um- fasst. Die Kodon-Verwendung ist hier vollständig an ene von E.coli angepasst.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wird vorzugsweise die Expression des Gens kodierend für ein Po ¬ lypeptid mit der Aktivität einer Thiosulfat- Sulfurtransferase durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen erhöht: a) Die Expression des Gens steht unter der Kontrolle ei ¬ nes Promotors, der in dem für das Verfahren verwendeten Mikroorganismus zu einer gegenüber dem Ausgangsstamm verstärkten Expression führt. Dabei kann beispielsweise ein konstitutiver GAPDH-Promoter des gapA-Gens von Escherichia coli, oder ein induzierbarer lac-, tac-, trc-, lambda-, ara oder tet-Promotor verwendet werden (Review: Makrides SC. Micro-biol Rev. 1996 Sep; 60(3) : 512-38) . b) Die Kopienzahl des Gens kodierend für ein Polypeptid mit der Aktivität einer Thiosulfat-Sulfurtransferase wird gegenüber dem Ausgangsstamm erhöht. Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem das Gen in Plasmide mit erhöhter Kopienzahl eingefügt wird, oder indem das Gen in das Chromosom des Mikroorganismus in mehreren Ko ¬ pien integriert wird (Baneyx F, 1999, Curr. Opin. Bio- technol . 10, 411-421) . c) Die Expression des Gens erfolgt unter Verwendung einer Ribosomen-Bindestelle, die in dem für das Verfahren ver ¬ wendeten Mikroorganismus zu einer gegenüber dem Ausgangsstamm verstärkten Translation führt (Makrides SC. Microbiol Rev. 1996 Sep; 60 ( 3 ) : 512-38 ) . d) Die Expression des Gens wird durch eine Optimierung der Kodon-Verwendung (codon usage) des Gens bezogen auf den für das Verfahren verwendeten Mikroorganismus verstärkt (Welch, Villalobos, Gustafsson and Minshull, J R Soc Interface, 2009, 6:S467-76) . Als Maß für die Anpas ¬ sung der Kodon-Verwendung eines Gens an einen Organismus ist beispielswei-se der „Codon Adaptation Index" (CAI) geeignet (Sharp PM, Li WH, 1987, Nucleic Acids Res., 15(3) : 1281-95) . e) Die Expression des Gens wird durch die Reduzierung von mRNA Sekundärstrukturen in der vom Gen transkribierten mRNA verstärkt (Kudla G, Murray AW, Tollervey D, Plotkin JB., Science, 2009 Apr 10 ; 324 ( 5924 ) : 255-8 ; Welch, Villalobos, Gustafsson and Minshull, J R Soc Interface, 2009, 6-.S467-76) . f) Die Expression des Gens wird durch die Eliminierung von RNA-Polymerase-Terminatoren in der vom Gen transkribierten mRNA verstärkt (Welch, Villalobos, Gustafsson and Minshull, J R Soc Interface, 2009, 6:S467-76) . g) Die Expression des Gens erfolgt unter Verwendung mRNA- stabilisierender Sequenzen in der vom Gen transkribierten mRNA (Carrier TA, Keasling JD, Biotechnol Prog., 1997, Nov-Dec; 13 ( 6) : 699-708 ) . Als Beispiel kann die Sequenz ARNmstl7 zur Stabilisierung der mRNA des Gens metF von E. coli genannt werden (WO2009/043803) .

In einer weiteren Aus führungs form des erfindungsgemäßen Verfahrens ist bevorzugt, dass es sich bei dem Salz der Dithioschwefelsäure um ein Salz ausgewählt aus der Gruppe Alkalisalz, Erdalkalisalz, Ammoniumsalz und Mischungen da- von, bevorzugt Ammoniumsalz, handelt.

Weiterhin ist bevorzugt, dass es sich bei dem Salz der Schwefelsäure um ein Salz ausgewählt aus der Gruppe Alkalisalz, Erdalkalisalz, Ammoniumsalz (und Mischungen) , bevorzugt Ammoniumsalz, handelt. Vorzugsweise beträgt die Konzentration des Salzes der Dithioschwefelsäure in dem Medium bzw. in der Fermentati ¬ onsbrühe 0,05 g/kg bis 100 g/kg, bevorzugt 0,1 g/kg bis 20 g/kg und besonders bevorzugt 0,2 g/kg bis 12 g/kg.

In einem bevorzugten Verfahren wird die Konzentration des Salzes der Dithioschwefelsäure in dem Medium bzw. in der Fermentationsbrühe während der Fermentation auf mindestens 0,05 g/kg bis 100 g/kg, bevorzugt 0,1 g/kg bis 20 g/kg und besonders bevorzugt 0,2 g/kg bis 12 g/kg gehalten.

In einem weiteren bevorzugten Verfahren wird während der Fermentation der Anteil des Salzes der Dithioschwefelsäure bezogen auf den Gesamtgehalt an anorganischem Schwefel im Medium und in der Fermentationsbrühe auf mindestens 5 mol% gehalten .

Das erfindungsgemäße Verfahren kann als batch-Verfahren, fed batch-Verfahren, repeated fed batch Verfahren und kontinuierliches Verfahren ausgestaltet sein.

Weiterhin kann die schwefelhaltige Aminosäure aus der Fer ¬ mentationsbrühe als festes Produkt oder gelöst in einem flüssigen Produkt gewonnen werden.

In einem bevorzugten Verfahren der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei der zu produzierenden schwefelhaltigen Aminosäure um L-Methionin.

Weiterhin ist bevorzugt, dass es sich bei dem Mikroorganis ¬ mus um die Gattung Escherichia, besonders bevorzugt um die Art Escherichia coli, handelt.

In einem alternativen Verfahren handelt es sich bei dem Mikroorganismus um die Gattung Corynebacterium, besonders bevorzugt um die Art Corynebacterium glutamicum.

In einem besonders bevorzugten Verfahren der vorliegenden Erfindung ist der Mikroorganismus ausgewählt aus:

Corynebacterium glutamicum mit erhöhter Aktivität und/oder Expression der Aspartatkinase und Abschwächung o- der Deletion des Regulatorproteins McbR im Vergleich zum Ausgangsstamm;

Escherichia coli, mit erhöhter Aktivität und/oder Ex ¬ pression der Aspartatkinase und Abschwächung oder Deletion des Regulatorproteins MetJ im Vergleich zum Ausgangsstamm.

Die Erfindung stellt weiterhin einen Mikroorganismus zur Verfügung ausgewählt aus

Corynebacterium glutamicum mit erhöhter Aktivität und/oder Expression der Aspartatkinase und Abschwächung o- der Deletion des Regulatorproteins McbR im Vergleich zum Ausgangsstamm;

Escherichia coli, mit erhöhter Aktivität und/oder Ex ¬ pression der Aspartatkinase und Abschwächung oder Deletion des Regulatorproteins MetJ im Vergleich zum Ausgangsstamm; wobei der Mikroorganismus L-Methionin ausscheidet oder pro ¬ duziert, und wobei der Mikroorganismus eine erhöhte Thio- sulfat-Sulfurtransferase-Aktivität im Vergleich zu dem je ¬ weiligen Ausgangsstamm aufweist.

Darüber hinaus stellt die Erfindung einen Mikroorganismus bereit ausgewählt aus

Corynebacterium glutamicum mit erhöhter Aktivität und/oder Expression der Aspartatkinase und Abschwächung o- der Deletion des Regulatorproteins McbR im Vergleich zum Ausgangsstamm;

- Escherichia coli, mit erhöhter Aktivität und/oder Ex ¬ pression der Aspartatkinase und Abschwächung oder Deletion des Regulatorproteins MetJ im Vergleich zum Ausgangsstamm; wobei der Mikroorganismus L-Methionin ausscheidet oder pro ¬ duziert, und wobei der Mikroorganismus ein Gen kodierend für ein Polypeptid mit der Aktivität einer Thiosulfat- Sulfurtransferase überexprimiert .

Der L-Methionin ausscheidende oder produzierende Stamm des C. glutamicum weist bevorzugt eine verstärkte Enzymaktivi ¬ tät der Aspartatkinase (EC 2.7.2.4) auf, wobei feedbackre- sistente Allele bevorzugt sind. Bei Corynebacterium wird diese Aspartatkinase von dem Gen lysC kodiert. Weiterhin erfolgt durch die Abschwächung oder Deletion des Regulatorproteins McbR (das von dem Gen mcbR kodiert wird) eine Steigerung der Schwefelverwertung. McbR stellt den Repres- sor der gesamten Schwefelverwertungskaskade in C. glutami- cum dar (Rey DA, Nentwich SS, Koch DJ, Rückert C, Pühler A, Tauch A, Kalinowski J., Mol Microbiol . , 2005, 56 ( 4 ) : 871- 887) .

Der L-Methionin ausscheidende oder produzierende Stamm des E. coli weist bevorzugt eine verstärkte Enzymaktivität der Aspartatkinase (EC 2.7.2.4) auf, wobei feedbackresistente Allele bevorzugt sind. In E. coli gibt es drei verschiedene Aspartatkinasen, die von den Genen thrA, metL oder lysC kodiert werden. Weiterhin erfolgt durch die Abschwächung oder Deletion des Regulatorproteins MetJ, das von dem Gen metJ kodiert wird eine Steigerung der L-Methionin-Biosynthese . MetJ stellt den Hauptrepressor der L-Methionin-Biosynthese in E. coli dar.

Weiterhin ist bevorzugt, dass dieser Mikroorganismus ein oder mehrere Gen(e) kodierend für ein Polypeptid mit der Aktivität einer Thiosulfat-Sulfurtransferase überexpri- miert, wobei das Polypeptid mit der Aktivität einer Thio ¬ sulfat-Sulfurtransferase ausgewählt ist aus den folgenden a) bis d) : a) ein Polypeptid bestehend aus oder enthaltend die Polypeptide Rdl2p, GlpE, PspE, YgaP, Thil, YbbB, SseA,

YnjE, YceA, YibN, NCgl0671, NCgll369, NCgl2616,

NCgl0053, NCgl0054, NCgl2678, NCgl2890; Thiosulfat- Sulfurtransferase aus Säugetieren, beispielsweise die Thiosulfat-Sulfurtransferase aus der Rinderleber (Bos taurus) ; bevorzugt Rdl2p, GlpE, PspE und besonders be ¬ vorzugt Rdl2p; ; b) ein Polypeptid bestehend aus oder enthaltend die in SEQ ID NO: 2 gezeigte Aminosäuresequenz; c) ein Polypeptid mit einer Aminosäuresequenz, die zu 70% oder mehr identisch ist mit der Aminosäuresequenz von a) oder b) , wobei das Polypeptid Thiosulfat- Sulfurtransferase-Akti ität aufweist ; d) ein Polypeptid, das eine Aminosäuresequenz enthal ¬ tend eine Deletion, Substitution, Insertion und/oder Addition von 1 bis 45 Aminosäureresten bezüglich der in SEQ ID NO: 2 gezeigten Aminosäuresequenz aufweist, wobei das Polypeptid Thiosulfat-Sulfurtransferase- Aktivität aufweist.

Weiterhin ist der Ausgangsstamm des Mikroorganismus bevorzugt abgeleitet aus der Gruppe bestehend aus Escherichia coli MG1655, Escherichia coli W3110, Escherichia coli DH5 , Escherichia coli DH10B, Escherichia coli BW2952, Escherichia coli REL606, Corynebacterium glutamicum ATCC13032, Corynebacterium glutamicum R, Corynebacterium glutamicum DSM20411 (alte Bezeichnung Brevibacterium fla- vum) , Corynebacterium glutamicum DSM20412 (alte Bezeichnung Brevibacterium lactofermentum) , Corynebacterium glutamicum DSM1412 (alte Bezeichnung Brevibacterium lactofermentum) , Corynebacterium efficiens YS-314 T (=DSM44549) , Corynebacte ¬ rium glutamicum ATCC21608, Corynebacterium glutamicum DSM17322.

Ein weiterer L-Methionin ausscheidender bzw. produzierender Stamm ist beispielsweise der E. coli Produktionsstamm MG1655 AmetJ Ptrc-metH Ptrc-metF PtrcF-cysPUWAM PtrcF- cysJIH Ptrc09-gcvTHP enthaltend das Produktionsplasmid pME101-thrA*l-cysE-Pgap-metA*ll (WO2009/043803) .

Die Klonierung des E. coli Produktionsstammes MG1655AmetJ Ptrc-metH Ptrc-metF PtrcF-cysPUWAM PtrcF-cysJIH Ptrc09- gcvTHP wird in der Patentanmeldung WO2009/043803 beschrie- ben. Der Stamm basiert auf dem Wildtypstamm E. coli K12 MG1655. Im Genom dieses Stammes wurden die folgenden Veränderungen eingeführt:

• Das Gen für den Repressor dem L-Methioninbiosynthese metJ wurde deletiert. • Upstream des Gens metH (kodiert für die Cobalamin- abhängige Methioninsynthase ) wurde der starke trc- Promoter inseriert.

• Upstream des Gens metF (kodiert für die 5,10- Methylentetrahydrofolat-Reduktase ) wurde der starke trc-Promoter inseriert.

• Upstream des Operons cysPUWAM wurde der starke trcF- Promoter inseriert. cysPUWA kodiert für einen Sul- fat/Thiosulfat-Aufnahmetransporter . cysM kodiert für die Cystein-Synthase B.

• Upstream des Operons cysJIH wurde der starke trcF- Promoter inseriert. cysJI kodiert für die Sulfit- Reductase und cysH kodiert für die 3'-Phospho- Adenylylsulfat-Reduktase . · Upstream des Operons gcvTHP wurde der starke trc09-

Promoter inseriert. gcvT, gcvH und gcv P kodieren für drei Komponenten des Glycin-Cleavage-Systems .

Die Klonierung des E. coli Produktionsplasmides pMElOl- thrA* 1-cysE-Pgap-metA* 11 wird in der Patentanmeldung WO2007/077041 beschrieben. Es handelt sich um ein Plasmid niedriger Kopienzahl {low copy plasmid) auf Basis des Vektors pCL1920 (Lerner, C.G. and Inouye, M., Nucl . Acids Res. (1990) 18:4631 [PMID: 2201955]) . Das Leerplasmid pMElOl besitzt das Iacl q -Gen, welches für ein stark exprimiertes Al- lel des lac-Repressors kodiert. Downstream eines starken, durch den Lac-Repressor reprimierbaren trc-Promoters wurde das Gen thrA*l kloniert. Es kodiert für eine feedback- resistente Variante der Aspartatkinase / Homoserindehydro- genase ThrA aus E. coli. In der gleichen Orientierung da- hinter liegt das Gen cysE mitsamt seinem natürlichen Promoter. Es kodiert für die Serin-Acetyltransferase aus E. co ¬ li. Downstream von cysE folgt der starke gapA-Promoter aus E. coli, welcher die Expression des Gens metA*ll kontrol ¬ liert. metA*ll kodiert für eine feedback-resistente Varian- te der Homoserin O-Succinyltransferase aus E. coli. Als Beispiele für weitere L-Methionin ausscheidende bzw. produzierende Mikroorganismen können folgende Stämme ge ¬ nannt werden:

- C. glutamicum M1179 (=DSM17322) (WO2007/011939)

- E. coli TF4076BJF metA#10 + metYX(Lm) (W02008 / 127240 ; Seite 46) ;

- E. coli W3110Aj/pKP451 (EP 1 445 310 Bl, Seite 7 Bsp. 4)

- E. coli WAthrBCAmetJmetK32 pMWPthrmetA4A5A9 (Yoshihiro Usuda and Osamu Kurahashi, 2005, Applied and Environmental Microbiology, Vol. 71, No . 6, p. 3228-3234)

- W3110/pHC34 (WO01/27307 Seite 13, Bsp. 3) .

Weitere Beispiele verschiedener geeigneter Mikroorganismen sind bei Gomes et al . beschrieben (Enzyme and Microbial Technology 37 (2005), 3-18) . In weiteren bevorzugten Aus führungs formen besitzen die

L-Methionin produzierenden Bakterien, eines oder mehrere der Merkmale ausgewählt aus der Gruppe:

1) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine oder meh ¬ rere Komponenten des Thiosulfat-/Sulfat- Transportsystems CysPUWA (EC 3.6.3.25) kodiert,

2) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine 3'- Phosphoadenosin 5 ' -Phosphosulfat Reduktase CysH (EC 1.8.4.8) kodiert,

3) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine oder meh ¬ rere Komponenten der Sulfit Reduktase CysJI (EC

1.8.1.2) kodiert,

4) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Cystein Synthase A CysK (EC 2.5.1.47) kodiert,

5) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Cystein Synthase B CysM (EC 2.5.1.47) kodiert,

6) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine

Acetyltransferase CysE (EC 2.3.1.30) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine oder meh ¬ rere Komponenten des Glycin Cleavage Systems GcvTHP- Lpd (EC 2.1.2.10, EC 1.4.4.2, EC 1.8.1.4) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Lipoyl Synthase LipA (EC 2.8.1.8) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Lipoyl- Protein Ligase LipB (EC 2.3.1.181) kodiert, 0) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine

Phosphoglycerat Dehydrogenase SerA (EC 1.1.1.95) ko ¬ diert, 1) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine 3- Phosphoserin Phosphatase SerB (EC 3.1.3.3) kodiert, 2) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine 3- Phosphoserin/Phosphohydroxythreonin Aminotransferase SerC (EC 2.6.1.52) kodiert, 3) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Se ¬ rin Hydroxymethyltransferase GlyA (EC 2.1.2.1) ko ¬ diert, 4) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine

Aspartokinase I und Homoserin Dehydrogenase I ThrA (EC 2.7.2.4, EC 1.1.1.3) kodiert, 5) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine

Aspartatkinase LysC (EC 2.7.2.4) kodiert, 6) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Ho- moserin-Dehydrogenase Horn (EC 1.1.1.3) kodiert, 7) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Ho ¬ moserin O-Acetyltransferase MetX (EC 2.3.1.31) ko ¬ diert, 8) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Ho ¬ moserin O-Succinlytransferase MetA (EC 2.3.1.46) ko ¬ diert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Cystathionin gamma-Synthase MetB (EC 2.5.1.48) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine ß-C- S-Lyase AecD (EC 4.4.1.8, auch als beta-Lyase bezeichnet) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Cystathionin beta-Lyase MetC (EC 4.4.1.8) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine B12 unabhängige Homocystein S-Methyltransferase MetE (EC 2.1.1.14) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine B12 abhängige Homocystein S-Methyltransferase MetH (EC 2.1.1.13) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Me- thylentetrahydrofolat Reduktase MetF (EC 1.5.1.20) ko ¬ diert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine oder mehrere Komponenten des L-Methionin Exporters BrnFE aus Corynebacterium glutamicum kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine oder mehrere Komponenten des Valin Exporter YgaZH aus Escherichia coli (b2682, b2683) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für den puta ¬ tiven Transporter Y eH aus Escherichia coli (b4141) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine oder mehrere Komponenten der Pyridin Nucleotid Transhydro- genase PntAB (EC 1.6.1.2) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine 0- Succinylhomoserine Sulfhydrylase Metz (EC 2.5.1.48) kodiert, 30) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine

Phosphoenolpyruvate Carboxylase Pye (EC 4.1.1.31) ko ¬ diert .

Bevorzugte Merkmale sind hierbei eine oder mehrere ausge ¬ wählt aus der Gruppe:

1) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine oder meh rere Komponenten des Thiosulfat-/Sulfat- Transportsystems CysPUWA (EC 3.6.3.25) kodiert,

2) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine 3'- Phosphoadenosin 5 ' -Phosphosulfat Reduktase CysH (EC 1.8.4.8) kodiert,

3) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine oder meh rere Komponenten der Sulfit Reduktase CysJI (EC

1.8.1.2) kodiert,

4) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Cystein Synthase A CysK (EC 2.5.1.47) kodiert,

5) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Cystein Synthase B CysM (EC 2.5.1.47) kodiert,

6) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Serin A- cetyltransferase CysE (EC 2.3.1.30) kodiert,

7) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine oder meh rere Komponenten des Glycin Cleavage Systems GcvTHP- Lpd (EC 2.1.2.10, EC 1.4.4.2, EC 1.8.1.4) kodiert,

8) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Lipoyl Synthase LipA (EC 2.8.1.8) kodiert,

9) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Lipoyl- Protein Ligase LipB (EC 2.3.1.181) kodiert,

10) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine

Phosphoglycerat Dehydrogenase SerA (EC 1.1.1.95) ko ¬ diert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine 3- Phosphoserin Phosphatase SerB (EC 3.1.3.3) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine 3- Phosphoserin/Phosphohydroxythreonin Aminotransferase SerC (EC 2.6.1.52) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Se ¬ rin Hydroxymethyltransferase GlyA (EC 2.1.2.1) ko ¬ diert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Aspartokinase I und Homoserin Dehydrogenase I ThrA (EC 2.7.2.4, EC 1.1.1.3) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Aspartatkinase LysC (EC 2.7.2.4) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Ho- moserin-Dehydrogenase Horn (EC 1.1.1.3) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Ho- moserin-Acetyltransferase MetX (EC 2.3.1.31) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Ho ¬ moserin O-Transsuccinylase MetA (EC 2.3.1.46) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Cystathionin gamma-Synthase MetB (EC 2.5.1.48) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine ß-C- S-Lyase AecD (EC 4.4.1.8, auch als beta-Lyase bezeichnet) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Cystathionin beta-Lyase MetC (EC 4.4.1.8) kodiert, ) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine B12 unabhängige Homocystein S-Methyltransferase MetE (EC 2.1.1.14) kodiert, 23) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine B12 abhängige Homocystein S-Methyltransferase MetH (EC

2.1.1.13) kodiert,

24) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Me- thylentetrahydrofolat Reduktase MetF (EC 1.5.1.20) ko ¬ diert .

Ganz besonders bevorzugte Merkmale sind hierbei ausgewählt aus der Gruppe:

1) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Asparto ¬ kinase I und Homoserin Dehydrogenase I ThrA (EC

2.7.2.4, EC 1.1.1.3) kodiert,

2) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Aspartat ¬ kinase LysC (EC 2.7.2.4) kodiert,

3) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Homose- rin-Dehydrogenase Horn (EC 1.1.1.3) kodiert,

4) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Homose- rin-Acetyltransferase MetX (EC 2.3.1.31) kodiert,

5) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Homoserin O-Transsuccinylase MetA (EC 2.3.1.46) kodiert,

6) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Cystathi- onin gamma-Synthase MetB (EC 2.5.1.48) kodiert,

7) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine ß-C-S- Lyase AecD (EC 4.4.1.8, auch als beta-Lyase bezeichnet) kodiert,

8) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Cystathi- onin beta-Lyase MetC (EC 4.4.1.8) kodiert,

9) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine B12 unab ¬ hängige Homocystein S-Methyltransferase MetE (EC

2.1.1.14) kodiert, 10)ι überexprimiertes Polynukleotid, das für eine B12 abhängige Homocystein S-Methyltransferase MetH (EC 2.1.1.13) kodiert,

11) überexprimiertes Polynukleotid, das für eine Me- thylentetrahydrofolat Reduktase MetF (EC 1.5.1.20) ko ¬ diert .

Für die Verbesserung der Produktion von L-Methionin in C.glutamicum ist es gegebenenfalls zweckmäßig, eines oder mehrere der Gene abzuschwächen, ausgewählt aus der Gruppe: a) ein für die Glucose-6-Phosphat-Isomerase (Pgi, EC Nr.

5.3.1.9) kodierendes Gen pgi, b) ein für die Homoserinkinase (ThrB, EC Nr. 2.7.1.39) kodierendes Gen thrB, c) ein für die S-Adenosylmethionin Synthase (MetK, EC Nr 2.5.1.6) kodierendes Gen metK, d) ein für die Dihydrodipicolinat Synthase (DapA, EC Nr.

4.2.1.52) kodierendes Gen dapA, e) ein für die Phosphoenolpyruvat Carboxykinase (Pck, EC Nr. 4.1.1.49) kodierendes Gen pck, f) ein für die Cystathionin-y-Lyase (Cg3086, EC Nr.

4.4.1.1 ) kodierendes Gen cg3086, g) ein für die Cystathionin-ß-Synthase (Cg2344, EC Nr.

4.2.1.22 ) kodierendes Gen cg2344, h) ein für das Regulatorprotein Cg3031 kodierendes Gen cg3031 , i) ein für den Transkriptionsregulator der L-

Methioninbiosynthese (McbR) kodierendes Gen mcbR, j) ein für eine Untereinheit des L-Methionintransporters (MetQNI) kodierendes Gen metQ, k) ein für eine Untereinheit des L-Methionintransporters (MetQNI) kodierendes Gen metN, 1) ein für eine Untereinheit des L-Methionintransporters (MetQNI) kodierendes Gen metl, m) ein für den L-Methionintransporter (MetP) kodierendes Gen metP. Für die Verbesserung der Produktion von L-Methionin in

E. coli ist es gegebenenfalls zweckmäßig, eines oder mehrere der Gene abzuschwächen, ausgewählt aus der Gruppe: a) ein für den Transkriptionsregulator der L- Methioninbiosynthese (MetJ) kodierendes Gen metJ (b3938, ECK3930) , b) ein für die Glucose-6-Phosphat-Isomerase (Pgi, EC Nr. 5.3.1.9) kodierendes Gen pgi (b4025, ECK4017), c) ein für die Homoserinkinase (ThrB, EC 2.7.1.39) kodie ¬ rendes Gen thrB (b0003, ECK0003), d) ein für die S-Adenosylmethionin Synthase (MetK, EC Nr. 2.5.1.6) kodierendes Gen metK (b2942, ECK2937), e) ein für die Dihydrodipicolinat Synthase (DapA, EC Nr. 4.2.1.52) kodierendes Gen dapA (b2478, ECK2474), f) ein für die Phosphoenolpyruvat Carboxykinase (Pck, EC Nr. 4.1.1.49) kodierendes Gen pck (b3403, ECK3390), g) ein für die Formyltetrahydrofolat Hydrolase (PurU, EC Nr. 3.5.1.10) kodierendes Gen purU (bl232, ECK1227), h) ein für die Pyruvatkinase II (PykA, EC Nr. 2.7.1.40) kodierendes Gen pykA (bl854, ECK1855) i) ein für die Pyruvatkinase I (PykF, EC 2.7.1.40) kodie ¬ rendes Gen pykF (bl676, ECK1672), ) ein für eine Untereinheit des L-Methionintransporters (MetQNI) kodierendes Gen metQ (b0197, ECK0197), k) ein für eine Untereinheit des L-Methionintransporters (MetQNI) kodierendes Gen metl (b0198, ECK0198), 1) ein für eine Untereinheit des L-Methionintransporters (MetQNI) kodierendes Gen metN (b0199, ECK0199) , m) ein für die Deoxycytidin 5 ' -Triphosphat Deaminase (Dcd, EC Nr. 3.5.4.13) kodierendes Gen dcd (b2065, ECK2059) , n) ein für die putative N-Acyltransferase (YncA, Metabolie Explorer WO2010/020681 ) kodierendes Gen yncA (bl448,

ECK1442) , o) ein für die regulatorische sRNA FnrS kodierendes Gen fnrS (b4699, ECK4511) .

Detaillierte Beschreibung der Erfindung

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur fermentativen Herstellung schwefelhaltiger Aminosäuren ausgewählt aus der Gruppe L-Methionin, L-Cystein, L-Cystin, L-Homocystein und L-Homocystin . Das Verfahren wird mit einem Mikroorganismus der Familie Enterobacteriaceae oder mit einem Mikroorganis ¬ mus der Familie Corynebacteriaceae durchgeführt, der ein Gen kodierend für ein Polypeptid mit der enzymatischen Aktivität einer Thiosulfat-Sulfurtransferase überexprimiert . Der Begriff „Gen" bedeutet hierbei ein Abschnitt auf der Desoxyribonukleinsäure (DNA) , der die Informationen zur Herstellung (Transkription) zunächst einer Ribonukleinsäure (RNA) und diese die Information zur Herstellung (Translation) eines Proteins (Polypeptids) enthält, hier ein Polypep- tid mit der Aktivität einer Thiosulfat-Sulfurtransferase . Die Tatsache, dass ein Gen oder ein Polynukleotid die In ¬ formationen zur Herstellung eines Proteins enthält, bezeichnet man auch als Kodierung eines Protein bzw. Polypeptides durch das Gen bzw. durch die RNA. Unter endogenen Ge- nen beziehungsweise Polynukleotiden versteht man die in der Population einer Art vorhandenen offenen Leserahmen (ORF) , Gene oder Allele beziehungsweise deren Polynukleotide. Die Begriffe „Gen" und „ORF" (offenen Leserahmen) werden in dieser Erfindung synonym verwendet.

Der Begriff "Polynukleotid" bezieht sich im allgemeinen auf Polyribonukleotide und Polydeoxyribonukleotide, wobei es sich um nicht modifizierte RNA oder DNA oder modifizierte RNA oder DNA handeln kann.

Der Begriff "Polypeptid" bezeichnet Peptide oder Proteine, die zwei oder mehr über Peptidbindungen verbundene Aminosäuren enthalten. Die Begriffe Polypeptid und Protein werden als Synonyme verwendet. Proteine gehören zu den Grund ¬ bausteinen aller Zellen. Sie verleihen der Zelle nicht nur Struktur, sondern sind die molekularen „Maschinen", die Stoffe transportieren, chemische Reaktionen katalysieren und Signalstoffe erkennen.

Unter „proteinogenen Aminosäuren" versteht man die Aminosäuren, die in natürlichen Proteinen, das heißt in Proteinen von Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren und Menschen vorkommen. Hierzu gehören insbesondere L-Aminosäuren, ausgewählt aus der Gruppe L-Asparaginsäure, L-Asparagin, L- Threonin, L-Serin, L-Glutaminsäure, L-Glutamin, Glycin, L- Alanin, L-Cystein, L-Valin, L-Methionin, L-Isoleucin, L- Leucin, L-Tyrosin, L-Phenylalanin, L-Histidin, L-Lysin, L- Tryptophan, L-Prolin und L-Arginin, sowie Selenocystein . Dabei handelt es sich bei den proteinogenen Aminosäuren stets um -Aminosäuren . Bis auf die Aminosäure Glycin ist für alle proteinogenen Aminosäuren das -Kohlenstoffatom asymmentrisch (die Moleküle sind chiral) : Es existieren von jeder dieser Aminosäuren zwei Enantiomere. Dabei ist nur eines der beiden Enatiomere proteinogen und zwar die L- Aminosäure: der zum Aufbau der Proteine notwendige Apparat - das Ribosom, die tRNA, die Aminoacyl-tRNA Synthetase (diese belädt die tRNA mit Aminosäuren) und andere- sind selbst auch chiral und können nur die L-Variante erkennen. Der Begriff „Genexpression" (kurz „Expression") bezeichnet im Allgemeinen die Ausprägung der genetischen Information zu einem Phänotyp. Im engeren Sinne bezeichnet Genexpressi ¬ on die Transkription eines Gens zu einer RNA, die anschlie ¬ ßende Translation der RNA zu einem Polypeptid, welches eine enzymatische Aktivität besitzen kann.

Unter dem Begriff „Überexpression" versteht man allgemein eine Erhöhung der intrazellulären Konzentration oder Aktivität einer Ribonukleinsäure, eines Proteins oder eines En ¬ zyms im Vergleich zum Ausgangsstamm (Elternstamm) oder Wildtypstamm. Im Falle der vorliegenden Erfindung werden Thiosulfat-Sulfurtransferase-Gene beziehungsweise Poly ¬ nukleotide überexprimiert , die für ein Thiosulfat- Sulfurtransferase-Polypeptid kodieren.

Unter einem „Ausgangsstamm" (Elternstamm) versteht man den Mikroorganismenstamm, an dem Maßnahmen zur Erhöhung der Produktivität einer oder mehrerer Aminosäuren, Peptide oder Proteine, bzw. Maßnahmen zur Erhöhung der Aktivität eines oder mehrerer Enzyme (z.B. eine zur Überexpression führende Maßnahme) durchgeführt werden. Bei einem Ausgangsstamm kann es sich um einen wildtypischen Stamm, aber auch um einen bereits vorher veränderten Stamm handeln (beispielsweise um einen Produktionsstamm) .

Unter einem "Wildtyp" einer Zelle wird vorzugsweise eine Zelle bezeichnet, deren Genom in einem Zustand vorliegt, wie er natürlicherweise durch die Evolution entstanden ist. Der Begriff wird sowohl für die gesamte Zelle als auch für einzelne Gene verwendet. Unter den Begriff "Wildtyp" fallen daher insbesondere nicht solche Zellen bzw. solche Gene, deren Gensequenzen zumindest teilweise durch den Menschen mittels rekombinanter Verfahren verändert worden sind.

Die im Sinne dieser Erfindung erhaltenen Mutanten zeigen eine im Vergleich zum eingesetzten Ausgangsstamm bezie- hungsweise Elternstamm erhöhte Ausscheidung beziehungsweise Produktion der gewünschten Aminosäure in einem Fermentati- onsprozess. Dabei werden die Aminosäuren in das sie umge ¬ bende Medium abgegeben oder im Zellinneren angehäuft (Akkumulation) .

Der Begriff "Verstärkung" oder „erhöhte Aktivität" beschreibt in diesem Zusammenhang die Erhöhung der intrazellulären enzymatischen Aktivität eines oder mehrerer Enzyme in einem Mikroorganismus, die durch die entsprechende DNA kodiert werden.

Grundsätzlich lässt sich eine Steigerung der enzymatischen Aktivität beispielsweise dadurch erzielen, dass man die Ko ¬ pienzahl der Gensequenz bzw. der Gensequenzen erhöht, welche für das Enzym kodieren, einen starken Promotor verwendet oder ein Gen oder Allel nutzt, das für ein entsprechendes Enzym mit einer gesteigerten Aktivität kodiert und ge ¬ gebenenfalls diese Maßnahmen kombiniert. Erfindungsgemäß gentechnisch veränderte Zellen werden beispielsweise durch Transformation, Transduktion, Konjugation oder einer Kombination dieser Methoden mit einem Vektor erzeugt, der das gewünschte Gen, ein Allel dieses Gens oder Teile davon und einen die Expression des Gens ermöglichenden Vektor enthält. Die heterologe Expression wird insbesondere durch In ¬ tegration des Gens oder der Allele in das Chromosom der Zelle oder einem extrachromosomal replizierenden Vektor erzielt.

Einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erhöhung der enzymatischen Aktivität in Zellen am Beispiel der Pyruvat- Carboxylase gibt DE-A-100 31 999, die hiermit als Referenz eingeführt wird und deren Offenbarungsgehalt hinsichtlich der Möglichkeiten zur Erhöhung der enzymatischen Aktivität in Zellen einen Teil der Offenbarung der vorliegenden Erfindung bildet. Die Erhöhung der enzymatischen Aktivität lässt sich beispielsweise dadurch erzielen, dass man die Kopienzahl der entsprechenden Polynukleotide chromosomal oder extrachromo ¬ somal um mindestens eine Kopie erhöht. Eine weit verbreitete Methode zur Erhöhung der Kopienzahl besteht darin, dass man das entsprechende Polynukleotid in einen Vektor, bevorzugt ein Plasmid, einbaut, der von einem Bakterium repliziert wird.

Geeignete Plasmidvektoren für Enterobacteriaceae sind z.B. von pACYC184 abgeleitete Kloniervektoren (Bartolome et al . ; Gene 102: 75-78 (1991)), pTrc99A ( ann et al . ; Gene 69: 301-315 (1988)) oder pSCIOl-Derivate (Vocke und Bastia; Proceedings of the National Academy of Sciences USA 80(21) : 6557-6561 (1983)) . Besonders geeignet sind zudem von pCL1920 (Lerner, C.G. and Inouye, M., Nucl . Acids Res. (1990) 18:4631 [PMID: 2201955]) abgeleitete Plasmide. Von „Bacterial Artificial Chromosomes" (BAC) abgeleitete Plas ¬ midvektoren, wie z.B. pCCIBAC (EPICENTRE Biotechnologies , Madison, U.S.A.) sind ebenfalls geeignet, die Kopienzahl der entsprechenden Polynukleotide in E. coli zu erhöhen.

Geeignete Plasmidvektoren für C. glutamicum sind beispielsweise pZl (Menkel et al . , Applied and Environmental Micro- biology 64: 549-554 (1989)), pEKExl (Eikmanns et al . , Gene 107: 69-74 (1991)) oder pHS2-l (Sonnen et al . , Gene 107: 69-74 (1991)) . Sie beruhen auf den kryptischen Plasmiden pHM1519, pBLl oder pGAl . Andere Plasmidvektoren, wie zum Beispiel solche, die auf pCG4 (US 4, 489, 160) oder pNG2 (Serwold-Davis et al . , FEMS Microbiology Letters 66: 119- 124 (1990)) oder pAGl (US 5,158,891) beruhen, können in gleicher Weise eingesetzt werden. Ein Übersichtsartikel zum Thema Plasmide in C. glutamicum findet sich bei Tauch et al. (Journal of Biotechnology 104, 27-40 (2003)) . Weiterhin kann man als Vektoren Transposons, Insertionsele- mente (IS-Elemente) oder Phagen einsetzen. Derartige gene ¬ tische Systeme sind beispielsweise in den Patentschriften US 4,822,738, US 5,804,414 und US 5,804414 beschrieben. In gleicher Weise kann das in der WO 92/02627 beschriebene IS- Element ISaBl oder das Transposon Tn 45 des Plasmids pXZ10142 (zitiert im "Handbook of Corynebacterium glutami- cum" (Herausgeber: L. Eggeling und M. Bott) ) verwendet werden . Eine andere verbreitete Methode zur Erzielung einer Überex ¬ pression ist das Verfahren der chromosomalen Genamplifika- tion. Bei dieser Methode wird mindestens eine zusätzliche Kopie des interessierenden Polynukleotids in das Chromosom eines Bakteriums eingefügt. Derartige Amplifikationsverfah- ren sind beispielsweise in der WO 03/014330 oder WO 03/040373 beschrieben.

Eine weitere Methode zur Erzielung einer Überexpression besteht darin, das entsprechende Gen beziehungsweise Allel in funktioneller Weise (operably linked) mit einem Promotor beziehungsweise einer Expressionskassette zu verknüpfen. Geeignete Promotoren für C. glutamicum sind beispielsweise in der Fig. 1 des Übersichtsartikel von Patek et al . (Jour ¬ nal of Biotechnology 104(1-3), 311-323 (2003)) beschrieben. In gleicher Weise können die von Vasicova et al (Journal of Bacteriology 181, 6188-6191 (1999)) beschriebenen Varianten des dapA-Promotors , beispielsweise der Promotor A25 einge ¬ setzt werden. Weiterhin kann der gap-Promotor von C. gluta ¬ micum (EP 06007373) verwendet werden.

Für E. coli sind z.B. die von Amann et al . (Gene 69(2), 301-315 (1988)) und Amann und Brosius (Gene 40(2-3), 183- 190 (1985)) beschriebenen Promotoren T3, T7, SP6, M13, lac, tac und trc bekannt, welche teilweise auch für C. glutami ¬ cum verwendet werden können. Ein derartiger Promotor kann beispielsweise stromaufwärts des betreffenden Gens, typi ¬ scherweise im Abstand von ungefähr 1 - 500 Nukleobasen vom Startkodon eingefügt werden. In der US 5,939,307 wird beschrieben, dass durch Einbau von Expressionskassetten oder Promotoren wie beispielsweise tac-Promotor, trp-Promotor, lpp-Promotor oder PL-Promotor und PR-Promotor des Phagen λ beispielsweise stromaufwärts des chromosomalen Threoninope- rons eine Erhöhung der Expression erzielt werden konnte. In gleicher Weise können die Promotoren des Phagen T7, die gear-box-Promotoren oder der nar-Promotor verwendet werden. Derartige Expressionskassetten oder Promotoren können auch verwendet werden um, wie in der EP 0 593 792 beschrieben, plasmidgebundene Gene zu überexprimieren . Durch Verwendung des lacIQ-Allels lässt sich wiederum die Expression plas- midgebundener Gene kontrollieren (Glascock und Weickert, Gene 223, 221-231 (1998) ) . Es ist weiterhin möglich, dass die Aktivität der Promotoren durch Modifikation ihrer Sequenz mittels einem oder mehreren Nukleotidaustauschen, durch Insertion (en) und/oder Deletion(en) erhöht ist. Durch die Maßnahmen der Überexpression, wird die Aktivität oder Konzentration des entsprechenden Polypeptids im allgemeinen um mindestens 10%, 25%, 50%, 75%, 100%, 150%, 200%, 300%, 400% oder 500%, maximal bis 1000% oder 2000% bezogen auf die Aktivität oder Konzentration des Polypeptids im entsprechenden Ausgangsstamm (Wildtyp oder Ausgangs- Mikroorganismus) vor der zur Überexpression führenden Maßnahme, erhöht.

Methoden zur Bestimmung der enzymatischen Aktivität von Thiosulfat-Sulfurtransferasen sind zum Beispiel bei Cheng H, Donahue JL, Battie SE, Ray WK, Larson TJ, 2008, Open Microbiol J., 2:18-28 und bei Alexander K., Volini M, 1987, J. Biol. Chem., 262: 6595-6604 beschrieben. Die Expression der vorstehend genannten Enzyme bzw. Gene ist mit Hilfe von 1- und 2-dimensionaler Proteingelauftren- nung und anschließender optischer Identifizierung der Proteinkonzentration mit entsprechender Auswertesoftware im Gel nachweisbar. Wenn die Erhöhung einer Enzymaktivität ausschließlich auf einer Erhöhung der Expression des entsprechenden Gens basiert, so kann die Quantifizierung der Erhöhung der Enzymaktivität in einfacher Weise durch einen Vergleich der 1- oder 2-dimensionalen Proteinauftrennungen zwischen Wildtyp und gentechnisch veränderter Zelle bestimmt werden. Eine gebräuchliche Methode zur Präparation der Proteingele bei Bakterien und zur Identifizierung der Proteine ist die von Hermann et al . (Electrophoresis , 22: 1712.23 (2001) beschriebene Vorgehensweise. Die Proteinkon- zentration kann ebenfalls durch Western-Blot-Hybridisierung mit einem für das nachzuweisende Protein spezifischen Antikörper (Sambrook et al . , Molecular Cloning: a laboratory manual, 2nd Ed. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, N.Y. USA, 1989 ) und anschließender optische Auswertung mit entsprechender Software zur Konzentrationsbestimmung (Lohaus und Meyer (1989) Biospektrum, 5: 32-39; Lottspeich (1999), Angewandte Chemie 111: 2630-2647) analysiert werden. Die Aktivität von DNA-bindenden Proteinen kann mittels DNA-Band-Shift-Assays (auch als Gelretardation bezeichnet) gemessen werden (Wilson et al . (2001) Journal of Bacteriology, 183: 2151-2155) . Die Wirkung von DNA- bindenden Proteinen auf die Expression anderer Gene kann durch verschiedene gut beschriebene Methoden des Reporter- gen-Assays nachgewiesen werden (Sambrook et al . , Molecular Cloning: a laboratory manual, 2nd Ed. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, N.Y. USA, 1989) . Die intrazellulären enzymatischen Aktivitäten können nach verschiedenen beschriebenen Methoden (Donahue et al . (2000) Journal of Bacteriology 182 (19) : 5624-5627; Ray et al . (2000) Journal of Bacteriology 182 (8) : 2277-2284; Freed- berg et al . (1973) Journal of Bacteriology 115 (3) : 816- 823) bestimmt werden. Sofern in den nachfolgenden Ausführungen keine konkreten Methoden zur Bestimmung der Aktivität eines bestimmten Enzyms angegeben werden, erfolgt die Bestimmung der Steigerung der Enzymaktivität und auch die Bestimmung der Verminderung einer Enzymaktivität vorzugsweise mittels der in Hermann et al . , Electophoresis , 22: 1712-23 (2001), Lohaus et al . , Biospektrum 5 32-39 (1998) , Lottspeich, Angewandte Chemie 111: 2630-2647 (1999) und Wilson et al . , Journal of Bacteriology 183: 2151-2155 (2001) beschriebenen Methoden.

Wird die Erhöhung der Enzymaktivität durch Mutation des endogenen Gens bewerkstelligt, so können derartige Mutationen entweder nach klassischen Methoden ungerichtet erzeugt wer- den, wie etwa durch UV-Bestrahlung oder durch mutationsaus- lösende Chemikalien, oder gezielt mittels gentechnologi ¬ scher Methoden wie Deletion ( en) , Insertion ( en) und/oder Nukleotidaustausch ( e ) . Durch diese Mutationen werden gen ¬ technisch veränderte Zellen erhalten. Besonders bevorzugte Mutanten von Enzymen sind insbesondere auch solche Enzyme, die nicht mehr oder zumindest im Vergleich zum Wildtyp- Enzym vermindert feedback-inhibierbar sind.

Wird die Erhöhung der Enzymaktivität durch Erhöhung der Expression eines Enzyms bewerkstelligt, so erhöht man bei- spielsweise die Kopienzahl der entsprechenden Gene oder mutiert die Promotor- und Regulationsregion oder die Riboso- menbindungsstelle, die sich stromaufwärts des Strukturgens befindet. In gleicher Weise wirken Expressionskassetten, die stromaufwärts des Strukturgens eingebaut werden. Durch induzierbare Promotoren ist es zusätzlich möglich, die Expression zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu steigern. Des Weiteren können dem Enzym-Gen als regulatorische Sequenzen aber auch sogenannte "Enhancer" zugeordnet sein, die über eine verbesserte Wechselwirkung zwischen RNA-Polymerase und DNA ebenfalls eine erhöhte Genexpression bewirken. Durch Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer der mRNA wird ebenfalls die Expression verbessert. Weiterhin wird durch Verhinderung des Abbaus des Enzymproteins ebenfalls die En- zymaktivität verstärkt. Die Gene oder Genkonstrukte liegen dabei entweder in Plasmiden mit unterschiedlicher Kopienzahl vor oder sind im Chromosom integriert und amplifi- ziert. Alternativ kann weiterhin eine Überexpression der betreffenden Gene durch Veränderung der Medienzusammenset- zung und Kulturführung erreicht werden. Anleitungen hierzu findet der Fachmann unter anderem bei Martin et al . (Bio/Technology 5, 137-146 (1987)), bei Guerrero et al . (Gene 138, 35-41 (1994)), Tsuchiya und Morinaga (Bio/Technology 6, 428-430 (1988)), bei Eikmanns et al . (Gene 102, 93-98 (1991)), in EP-A-0 472 869, im US 4,601,893 , bei Schwarzer und Pühler (Bio/Technology 9, 84- 87 (1991), bei Reinscheid et al . (Applied and Environmental Microbiology 60, 126-132 (1994)), bei LaBarre et al . (Jour ¬ nal of Bacteriology 175, 1001-1007 (1993)), in WO-A- 96/15246, bei Malumbres et al . (Gene 134, 15-24 (1993), in JP-A-10-229891, bei Jensen und Hammer (Biotechnology and Bioengineering 58, 191-195 (1998)) und in bekannten Lehrbüchern der Genetik und Molekularbiologie. Die vorstehend be ¬ schriebenen Maßnahmen führen ebenso wie die Mutationen zu gentechnisch veränderten Zellen.

Weiterhin eignen sich auch solche Plasmidvektoren, mit Hilfe derer man das Verfahren der Genamplifikation durch Integration in das Chromosom anwenden kann, so wie es beispielsweise von Reinscheid et al . (Applied and Environmen- tal Microbiology 60: 126-132 (1994)) zur Duplikation bzw. Amplifikation des hom-thrB-Operons beschrieben wurde. Bei dieser Methode wird das vollständige Gen in einen Plasmid- vektor kloniert, der in einem Wirt (typischerweise Escheri ¬ chia coli), nicht aber in Corynebacterium glutamicum repli- ziert werden kann. Als Vektoren kommen beispielsweise pSUP301 (Simon et al . , Bio/Technology 1: 784-791 (1983)), pK18mob oder pK19mob (Schäfer et al . , Gene 145: 69-73 (1994)), pGEM-T (Promega Corporation, Madison, Wisconsin, USA), pCR2.1-TOPO (Shuman, Journal of Biological Chemistry 269: 32678-84 (1994)), pCR-Bluntll-TOPO (Invitrogen, Groningen, Niederlande), pEMl (Schrumpf et al . , Journal of Bacteriology 173: 4510-4516)) oder pBGS8 (Spratt et al . , Gene 41: 337-342 (1986)) in Frage. Der Plasmidvektor, der das zu amplifizierende Gen enthält, wird anschließend durch Konjugation oder Transformation in den gewünschten Stamm von Corynebacterium glutamicum überführt. Die Methode der Konjugation ist beispielsweise bei Schäfer et al . , Applied and Environmental Microbiology 60: 756-759 (1994) beschrie- ben. Methoden zur Transformation sind beispielsweise bei Thierbach et al . , Applied Microbiology and Biotechnology 29: 356-362 (1988), Dunican und Shivnan, Bio/Technology 7: 1067-1070 (1989) und Tauch et al., FEMS Microbiology Let ¬ ters 123: 343-347 (1994) beschrieben. Nach homologer Rekom- bination mittels eines "cross-over"-Ereignisses enthält der resultierende Stamm mindestens zwei Kopien des betreffenden Gens. Ein ähnliches Verfahren für E. coli ist beispielswei ¬ se bei Link, A.J., Phillips, D. and Church, G.M. (1997), J. Bacteriology 179: 6228-6237 beschrieben. Zur Insertion oder Deletion von DNA im Chromosom können auch Rekombinase-Vermittelte Verfahren verwendet werden, wie sie beispilsweise von Datsenko KA, Wanner BL . , 2000, Proc Natl Acad Sei U S A., 97 ( 12 ) : 6640-5 beschrieben wurden . Unter der vorstehend und in den nachfolgenden Ausführungen verwendeten Formulierung "eine gegenüber ihrem Wildtypstamm bzw. Ausgangsstamm gesteigerte Aktivität eines Enzyms" ist vorzugsweise stets eine um einen Faktor von mindestens 2, besonders bevorzugt von mindestens 10, darüber hinaus be- vorzugt von mindestens 100, darüber hinaus noch mehr bevorzugt von mindestens 1.000 und am meisten bevorzugt von min ¬ destens 10.000 gesteigerte Aktivität des jeweiligen Enzyms zu verstehen. Weiterhin umfasst die erfindungsgemäße Zelle, welche "eine gegenüber ihrem Wildtypstamm bzw. Ausgangsstamm gesteigerte Aktivität eines Enzyms" aufweist, insbe ¬ sondere auch eine Zelle, deren Wildtyp bzw. Ausgangsstamm keine oder zumindest keine nachweisbare Aktivität dieses Enzyms aufweist und die erst nach Erhöhung der Enzymaktivi- tät, beispielsweise durch Überexpression, eine nachweisbare Aktivität dieses Enzyms zeigt. In diesem Zusammenhang um ¬ fasst der Begriff "Überexpression" oder die in den nachfolgenden Ausführungen verwendete Formulierung "Erhöhung der Expression" auch den Fall, dass eine Ausgangszelle, bei- spielsweise eine Wildtyp-Zelle, keine oder zumindest keine nachweisbare Expression aufweist und erst durch rekombinan- te Verfahren eine nachweisbare Expression des Enzyms indu ¬ ziert wird.

Die durch die Maßnahmen der Erfindung erhaltenen isolierten Bakterien zeigen eine im Vergleich zum eingesetzten Ausgangsstamm beziehungsweise Elternstamm erhöhte Ausscheidung beziehungsweise Produktion der gewünschten Aminosäure in einem Fermentationsprozess .

Unter isolierten Bakterien sind die erfindungsgemäßen, iso- Herten beziehungsweise erzeugten Mutanten und rekombinan- ten Bakterien, insbesondere der Familie Enterobacteriaceae oder Corynebacteriaceae, zu verstehen, welche gegenüber dem Ausgangsstamm eine erhöhte Aktivität einer Thiosulfat- Sulfurtransferase aufweisen. Die Leistung der isolierten Bakterien bzw. des Fermentationsprozesses unter Verwendung derselben bezüglich eines o- der mehrerer der Parameter ausgewählt aus der Gruppe der Produkt-Konzentration (Produkt pro Volumen) , der Produkt- Ausbeute (gebildetes Produkt pro verbrauchter Kohlenstoff- Quelle) und der Produkt-Bildung (gebildetes Produkt pro Vo ¬ lumen und Zeit) oder auch anderer Prozess-Parameter und Kombinationen davon, wird um mindestens 0,5%, mindestens 1%, mindestens 1,5% oder mindestens 2% bezogen auf den Aus ¬ gangstamm bzw. Elternstamm bzw. den Fermentationsprozess unter Verwendung derselben verbessert.

Im erfindungsgemäßen Verfahren können die Bakterien kontinuierlich - wie beispielsweise in der PCT/EP2004/008882 beschrieben- oder diskontinuierlich im batch - Verfahren (Satzkultivierung) oder im fed batch ( Zulaufverfahren) oder repeated fed batch Verfahren (repetitives Zulaufverfahren) zum Zwecke der Produktion von L-Aminosäuren kultiviert werden. Eine Zusammenfassung allgemeiner Art über bekannte Kultivierungsmethoden ist im Lehrbuch von Chmiel (Bioprozesstechnik 1. Einführung in die Bioverfahrenstechnik (Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1991)) oder im Lehrbuch von Storhas (Bioreaktoren und periphere Einrichtungen (Vieweg Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 1994)) verfügbar.

Das zu verwendende Kulturmedium beziehungsweise Fermentati ¬ onsmedium muss in geeigneter Weise den Ansprüchen der jeweiligen Stämme genügen. Beschreibungen von Kulturmedien verschiedener Mikroorganismen sind im Handbuch "Manual of Methods for General Bacteriology" der American Society for Bacteriology (Washington D.C., USA, 1981) enthalten. Die Begriffe Kulturmedium und Fermentationsmedium beziehungsweise Medium sind gegenseitig austauschbar.

Als Kohlenstoffquelle können Zucker und Kohlehydrate wie z.B. Glucose, Saccharose, Laktose, Fructose, Maltose, Me ¬ lasse, Saccharose-haltige Lösungen aus der Zuckerrüben- o- der Zuckerrohrherstellung, Stärke, Stärkehydrolysat und Cellulose, Öle und Fette, wie zum Beispiel Sojaöl, Sonnen ¬ blumenöl, Erdnussöl und Kokosfett, Fettsäuren, wie zum Bei- spiel Palmitinsäure, Stearinsäure und Linolsäure, Alkohole wie zum Beispiel Glycerin, Methanol und Ethanol und organi ¬ sche Säuren, wie zum Beispiel Essigsäure verwendet werden. Diese Stoffe können einzeln oder als Mischung verwendet werden .

Als Stickstoffquelle können organische Stickstoff-haltige Verbindungen wie Peptone, Hefeextrakt, Fleischextrakt, Malzextrakt, Maisquellwasser, So abohnenmehl und Harnstoff oder anorganische Verbindungen wie Ammoniumsulfat, Ammoni ¬ umchlorid, Ammoniumphosphat, Ammoniumcarbonat und Ammonium ¬ nitrat verwendet werden. Die Stickstoffquellen können einzeln oder als Mischung verwendet werden.

Als Phosphorquelle können Phosphorsäure, Kaliumdihydro- genphosphat oder Dikaliumhydrogenphosphat oder die entspre ¬ chenden Natrium haltigen Salze verwendet werden.

Als Schwefelquelle wird gemäß der Erfindung ein Salz der Dithioschwefelsäure (Thiosulfat) eingesetzt, ggf. gemeinsam mit anderen Schwefelquellen wie zum Beispiel Sulfat, Sulfit oder Dithionit.

Das Kulturmedium muss weiterhin Salze beispielsweise in Form von Chloriden, von Metallen wie beispielsweise Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium und Eisen enthalten, wie zum Beispiel Magnesiumsulfat oder Eisensulfat, die für das Wachstum notwendig sind. Schließlich können essentielle Wuchsstoffe wie Aminosäuren beispielsweise Homoserin und Vitamine beispielsweise Thiamin, Biotin oder Pantothensäure zusätzlich zu den oben genannten Stoffen eingesetzt werden.

Dem Kulturmedium können überdies geeignete Vorstufen der jeweiligen Aminosäure zugesetzt werden. Die genannten Einsatzstoffe können zur Kultur in Form eines einmaligen Ansatzes hinzugegeben oder in geeigneter Weise während der Kultivierung zugefüttert werden.

Zur pH-Kontrolle der Kultur werden basische Verbindungen wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniak beziehungs ¬ weise Ammoniakwasser oder saure Verbindungen wie Phosphorsäure oder Schwefelsäure in geeigneter Weise eingesetzt. Der pH wird im Allgemeinen auf einen Wert von 6, 0 bis 9, 0 vorzugsweise 6,5 bis 8 eingestellt. Zur Kontrolle der Schaumentwicklung können Antischaummittel, wie zum Beispiel Fettsäurepolyglykolester eingesetzt werden. Zur Aufrechterhaltung der Stabilität von Plasmiden können dem Medium geeignete selektiv wirkende Stoffe, wie zum Beispiel Antibio ¬ tika hinzugefügt werden. Um aerobe Bedingungen aufrechtzu- erhalten, werden Sauerstoff oder Sauerstoff-haltige Gasmi ¬ schungen, wie zum Beispiel Luft in die Kultur eingetragen. Die Verwendung von Flüssigkeiten, die mit Wasserstoffperoxid angereichert sind, ist ebenfalls möglich. Gegebenen ¬ falls wird die Fermentation bei Überdruck, beispielsweise bei einem Druck von 0,03 bis 0,2 MPa, gefahren. Die Temperatur der Kultur liegt normalerweise bei 20°C bis 45°C und vorzugsweise bei 25°C bis 40°C. Bei batch-Verfahren wird die Kultivierung solange fortgesetzt, bis sich ein Maximum der gewünschten Aminosäure gebildet hat. Dieses Ziel wird normalerweise innerhalb von 10 Stunden bis 160 Stunden erreicht. Bei kontinuierlichen Verfahren sind längere Kulti ¬ vierungszeiten möglich.

Geeignete Fermentationsmedien sind unter anderem in der US 6,221,636, in der US 5,840,551, in der US 5,770,409, in der US 5,605,818, in der US 5,275,940 und in der US 4,224,409 beschrieben .

Methoden zur Bestimmung von L-Aminosäuren sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Analyse kann zum Beispiel so wie bei Spackman et al . (Analytical Chemistry, 30, (1958), 1190) beschrieben durch Ionenaustausch-Chromatographie mit anschließender Ninhydrin-Derivatisierung erfolgen, oder sie kann durch reversed phase HPLC erfolgen, so wie bei Lind ¬ roth et al. (Analytical Chemistry (1979) 51: 1167-1174) beschrieben .

Die auf diese Weise hergestellte Fermentationsbrühe wird anschließend zu einem festen oder flüssigen Produkt weiterverarbeitet .

Unter einer Fermentationsbrühe versteht man ein Fermentati ¬ onsmedium, in dem ein Mikroorganismus für eine gewisse Zeit und bei einer gewissen Temperatur kultiviert wurde. Das Fermentationsmedium beziehungsweise die während der Fermentation eingesetzten Medien enthält/enthalten sämtliche Substanzen beziehungsweise Komponenten, die eine Vermehrung des Mikroorganismus und eine Bildung der gewünschten Amino ¬ säure sicherstellt.

Bei Abschluss der Fermentation enthält die entstandene Fer ¬ mentationsbrühe dementsprechend a) die infolge der Vermeh ¬ rung der Zellen des Mikroorganismus entstandene Biomasse des Mikroorganismus, b) die im Laufe der Fermentation ge ¬ bildete gewünschte Aminosäure, c) die im Laufe der Fermen ¬ tation gebildeten organischen Nebenprodukte und d) die durch die Fermentation nicht verbrauchten Bestandteile des/der eingesetzten Fermentationsmediums/ Fermentationsme ¬ dien beziehungsweise der Einsatzstoffe wie beispielsweise Vitamine wie Biotin, Aminosäuren wie Homoserin oder Salze wie Magnesiumsulfat.

Zu den organischen Nebenprodukte gehören Stoffe, die von den bei der Fermentation eingesetzten Mikroorganismen gegebenenfalls neben der jeweiligen erwünschten L-Aminosäure erzeugt und gegebenenfalls ausgeschieden werden. Hierzu zählen L-Aminosäuren, die im Vergleich zur erwünschten Ami- nosäure weniger als 30%, 20% oder 10% ausmachen. Hierzu gehören weiterhin organische Säuren, die ein bis drei Carbo- xyl-Gruppen tragen wie zum Beispiel Essigsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Apfelsäure oder Fumarsäure. Schließlich ge- hören dazu auch Zucker wie zum Beispiel Trehalose.

Typische für industrielle Zwecke geeignete Fermentations ¬ brühen haben einen Aminosäuregehalt von 40 g/kg bis 180 g/kg oder 50 g/kg bis 150 g/kg. Der Gehalt an Biomasse (als getrocknete Biomasse) beträgt im Allgemeinen 20 bis 50 g/kg.

Beispiele :

Beispiel 1: Synthese und Klonierung des Gens RDL2

Für die Expression des ORFs RDL2 (SEQ ID NO:l) aus S. cere- viseae wurde eine Nukleotidsequenz (GENEART AG; Regensburg, Deutschland) de novo synthetisiert, welche aus einer upstream-Sequenz („upstream", SEQ ID NO: 6), der Sequenz von ORF RDL2 („RDL2" , SEQ ID NO : 1 ) sowie aus einer downstream- Sequenz („downstream", SEQ ID NO: 7) besteht. Die upstream- Sequenz enthält Erkennungssequenzen für die Restriktionsen- zyme Pacl und Fsel sowie eine Ribosomenbindestelle . Die doinstream-Sequenz enthält ein zweites Stopp-Kodon TAA gefolgt von dem Tl Terminator des rnpB-Genes aus E. coli MG1655. Dahinter folgen Erkennungssequenzen für die Restriktionsenzyme Pmel und SbfI . Nach der Synthese wurden die Nukleotidsequenz mit Sacl und Kpnl geschnitten und in das ebenfalls mit Sacl und Kpnl geschnittene Plasmid pMA (ampR) kloniert. Das resultierende Plasmid wurde mit „pMA- RDL2" (SEQ ID NO : 8 , Figur 1) bezeichnet.

Ausgehend von der Aminosäuresequenz des durch den ORF RDL2 kodierten Proteins Rdl2p (Sequenz „RDL2p" , SEQ ID NO: 2) wurden drei verschiedene DNA-Sequenzen generiert, welche für Rdl2p-Proteine mit wildtypischer Aminosäuresequenz kodieren. Die Sequenzen wurden mit „RDL2a" (SEQ ID NO: 3), „RDL2b" (SEQ ID NO : 4 ) und „RDL2c" (SEQ ID NO: 5) bezeichnet. Diese drei Sequenzen wurden jeweils zusammen mit den oben beschriebenen upstream und downstream-Sequenzen de novo synthetisiert und wie oben beschrieben in das Plasmid pMA kloniert (GENEART AG; Regensburg, Deutschland) . Die resultierenden Plasmide wurden mit pMA-RDL2a, pMA-RDL2b und pMA- RDL2c bezeichnet. Die genannten Varianten unterscheiden sich in der Optimierung der Kodon-Verwendung (codon usage) des für das Verfahren verwendeten Mikroorganismus. So sind die Werte für die Anpassung an die Kodon-Verwendung wie folgt: RDL2 : Kodon-Verwendung nicht angepasst („codon adaptation index" CAI=0,27)

RDL2a: Kodon-Verwendung leicht an E. coli angepasst (CAI=0, 38)

RDL2b: Kodon-Verwendung stärker an E. coli angepasst (CAI=0,72)

RDL2c: Kodon-Verwendung vollständig an E. coli angepasst (CAI=1)

Beispiel 2: Klonierung der ORFs RDL2 , RDL2a, RDL2b sowie RDL2c in das Plasmid pffil01-thrA*l-cysE-Pgap-metA*ll . Für die Expression in E. coli wurden die vier für das RDL2- Protein kodierenden Genvarianten jeweils in das E. coli Produktionsplasmid pMElOl- thrA* 1- cysE-Pgap-metA* 11 (WO2007/ 077041) downstream von metA*ll kloniert.

Dazu wurden die Gene jeweils mit den Primern RDL2-t4-f (SEQ ID NO: 11) und RDL2-r (SEQ ID NO: 12) unter Anwendung der Po- lymerase-Kettenreaktion (PCR) mit der Phusion DNA- Polymerase (Finnzymes Oy, Espoo, Finland) amplifiziert . Als Templates dienten die Plasmide pMA-RDL2, pMA-RDL2a, pMA- RDL2b und pMA-RDL2c aus Beispiel 1. RDL2-t4-f (SEQ ID NO:ll) :

5' aggacagtcgacggtaccgcaagcttcggcttcgcACTGGAAAGCGGGCAGTGAG 3'

RDL2-r (SEQ ID NO: 12) :

5' AGCGCGACGTAATACGACTC 3' Die 804 bp großen PCR-Produkte und das Plasmid pMElOl- thrA* 1- cysE-PgapA-metA* 11 wurden mit den Restriktionsenzymen Sali und Sbfl gespalten, ligiert und in den E. coli Stamm DH5 transformiert. Plasmidtragende Zellen wurden durch die Kultivierung auf LB-Agar mit 50 μg/ml Streptomy- cin selektioniert . Die erfolgreiche Klonierung wurde nach der Plasmid-DNA-Isolierung durch die Kontrollspaltung mit dem Restriktionsenzym Agel nachgewiesen. Abschließend wurden die klonierten DNA-Fragmente mit den folgenden Primern sequenziert: pME-RDL2-Seqf (SEQ ID NO: 13) :

5' ATGTGGAAGCCGGACTAGAC 3'

pME-RDL2-Seqr (SEQ ID NO:14) :

5' TCGGATTATCCCGTGACAGG 3' Die so entstandenen Plasmide wurden mit pME-RDL2, pME- RDL2a, pME-RDL2b und pME-RDL2c bezeichnet.

Beispiel 3: Trans ormation von E.coli MG1655AmetJ " Pfcrc- metH Ptrc-metF PtrcF-cysPUWÄM PtrcF-cysJIH Ptrc09-gcvTHP

Der L-Methionin produzierende E. coli Stamm MG1655AmetJ me- tA*ll Ptrc-metH Ptrc-metF PtrcF-cysPUWAM PtrcF-cysJIH (im Folgenden mit DM2219 bezeichnet) wird in der Patentschrift WO 2009/043803 A2 beschrieben.

Der Stamm wurde jeweils mit den Plasmiden pME-RDL2, pME- RDL2a, pME-RDL2b und pME-RDL2c sowie mit dem Plasmid pMElOl- thrA* 1- cysE-PgapA-metA* 11 (WO2009/043803 A2 ) transformiert und plasmidtragende Zellen auf LB-Agar mit 50 μg/ml Streptomycin selektioniert. Die Transformanden wurden in je 10ml LB-Flüssigmedium mit 1% Glucose und 50 μg/ml Streptomycin überimpft und 16 Stunden bei 37°C kultiviert. Anschließend wurde Glycerin auf eine Enkonzentration von 10% zugesetzt und die Kulturen bei -70°C eingefroren.

Beispiel 4: Bewertung der E.coli L-Methionin Produktions-stamme Die Leistungsfähigkeit der E.coli L-Methionin-Produktions- stämme wurde durch Produktionsversuche in 100 ml Erlenmey ¬ er-Kolben bewertet. Als Vorkulturen wurden jeweils 10 ml Vorkulturmedium (10% LB-Medium mit 2,5 g/l Glucose und 90% Minimalmedium PCI) mit ΙΟΟμΙ Zellkultur beimpft und 10 Stunden bei 37 °C kultiviert. Hiermit wurden anschließend je 10 ml PCI-Minimalmedium (Tabelle 1) auf eine OD 600 nm von 0,2 (Eppendorf Bio-Photometer; Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland) beimpft und für 24 Stunden bei 37 °C kulti- viert. Die extrazelluläre L-Methionin-Konzentration wurde mit einem Aminosäureanalysator (Sykam GmbH, Eresing, Deutschland) durch lonenaustauschchromatographie und Nach- säulenderivatisierung mit Ninhydrindetektion bestimmt. Die extrazelluläre Glucose-Konzentration wurde mit einem YSI 2700 Select Glucose Analyzer (YSI Life Sciences, Yellow Springs, Ohio, USA) bestimmt. Die Daten zeigen, dass die Expression von ORF RDL2, RDL2a, RDL2b oder RDL2c die L- Methioninkonzentration deutlich erhöht (Tabelle 2) .

Tabelle 1: Minimal Medium PCI

Tabelle 2: L-Methionmkonzentrationen m den Fermentations brühen der verschiedenen plasmidtragenden E. coli DM2219-

Stämme

L-Methionin

Stamm Plasmid OD (600nm)

(g/D

pME101-thrA*l-cysE-

DM2219 7,51 0,43

PgapA-metA*ll

DM2219 pME-RDL2 7,59 0,51

DM2219 pME-RDL2a 7,72 0, 53

DM2219 pME-RDL2b 7,50 0, 52

DM2219 pME-RDL2c 7, 64 0, 54 Beispiel 5: Klonierung der ORFs RDL2 , RDL2a, RDL2b sowie RDL2c in das Plasmid pEC-XT99A.

Als Basisvektor zur Expression der ORFs RDL2, RDL2a, RDL2b sowie RDL2c in C. glutamicum wurde das E. coli-C. glutami- cum-Shuttle-Expressionsplasmid pEC-XT99A (EP1085094B1 ) ver ¬ wendet. Die Plasmide pMA-RDL2 , pMA-RDL2a, pMA-RDL2b und pMA-RDL2c aus Beispiel 1 wurden jeweils mit den Restrikti ¬ onsenzymen StuI und Nael gespalten und in einem 0,8%igem Agarosegel aufgetrennt. Die 638 bp großen DNA-Fragmente wurden aus dem Gel ausgeschnitten und die DNA extrahiert (QIAquick Gel Extraction Kit, QIAGEN, Hilden, Deutschland) . Das Expressionsplasmid pEC-XT99A wurde mit den Restrikti ¬ onsenzym Ecll36II gespalten. Anschließend wurde es jeweils mit den 638 bp großen DNA-Fragmenten unter Verwendung des Ready-To-Go Ligation Kit (Amersham GE Healthcare Europe GmbH, Freiburg, Deutschland) ligiert. Der E. coli Stamm DH5 (Invitrogen GmbH; Darmstadt; Deutschland) wurde mit dem Ligationsansätzen transformiert und Plasmid tragende Zellen auf LB Agar mit 5 μg/ml Tetracyclin selektioniert.

Nach der Isolierung der Plasmid DNA wurde die erfolgreiche Klonierung durch eine Kontrollspaltung mit den Restriktionsenzymen Pmel und SacII nachgewiesen. Abschließend wurden die Plasmide mit den folgenden Primern sequenziert: pECf (SEQ ID NO: 9) :

5' TACTGCCGCCAGGCAAATTC 3'

pECr (SEQ ID NO: 10) :

5' TTTGCGCCGACATCATAACG 3'

Die Plasmidkonstrukte, bei denen der plasmideigene trc- Promoter und die für RDL2 kodierenden ORFs gleich orientiert sind, wurden wie folgt bezeichnet: pEC-RDL2, pEC- RDL2a, pEC-RDL2b und pEC-RDL2c.

Beispiel 6: Trans ormation von C. glutamicum M1179

Der Stamm Corynebacterium glutamicum M1179 ist ein ethio- ninresistenter L-Methionin Produzent (WO2007/011939) . Er wurde bei der Deutschen Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ, Braunschweig, Deutschland) am 18.5.2005 in Übereinstimmung mit dem Budapester Abkommen als DSM17322 hinterlegt . Die Plasmide pEC-RDL2, pEC-RDL2a, pEC-RDL2b, pEC-RDL2c bzw. pEC-XT99A wurden nach Elektroporationsbedingungen von Tauch et al. (1994, FEMS Microbiological Letters, 123: 343-347) in den Stamm M1179 elektroporiert .

Die Selektion plasmidtragender Zellen erfolgte auf LB-Agar mit 5μg/ml Tetracyclin. Die Plasmid-DNA der Transformanden wurde isoliert ( Peters-Wendisch et al . , 1998, Microbiology 144, 915-927) und durch Restriktionsspaltung und Gelelektrophorese überprüft. Die so entstandenen Stämme wurden mit M1179/pEC-RDL2, M1179/pEC-RDL2a, M1179/pEC-RDL2b, M1179/pEC-RDL2c und M1179/pEC-XT99A bezeichnet.

Beispiel 7: Bewertung der C. glutamicu L-Methionin- Produktionsstämme

Die hergestellten C. glutamicum Stämme M1179/pEC-RDL2, M1179/pEC-RDL2a, M1179/pEC-RDL2b, M1179/pEC-RDL2c und M1179/pEC-XT99A wurden in einem zur Produktion von L- Methionin geeigneten Nährmedium kultiviert und der L- Methioningehalt im Kulturüberstand bestimmt.

Dazu wurden die Stämme zunächst auf Agarplatten (Hirn-Herz Agar mit Kanamycin (25 mg/1)) ausgestrichen und 24 Stunden bei 33°C inkubiert. Von diesen Agarplattenkulturen wurden Zellen in jeweils 10 ml Medium HH (Hirn-Herz Bouillon, Merck, Darmstadt, Deutschland) mit 5 mg/1 Tetracyclin überimpft und 24 Stunden in 100 ml Erlenmeyerkolben bei 33°C bei 240 rpm geschüttelt. Hiermit wurden anschließend je 10 ml PM-Medium (Tabelle 3) auf eine OD 660 nm von 0,1 (Geni- os, Tecan Deutschland GmbH, Crailsheim, Deutschland) be ¬ impft und für 24 Stunden bei 33°C in 100 ml Erlenmeyerkol ¬ ben mit Schikanen kultiviert. Tabelle 3: PM-Medium

Nach 24 Stunden wurde die OD bei 660nm bestimmt (Genios, Tecan Deutschland GmbH, Crailsheim, Deutschland) und die Konzentration gebildeten L-Methionins gemessen. L-Methionin wurde mit einem Aminosäureanalysator (Sykam GmbH, Eresing, Deutschland) durch lonenaustauschchromatographie und Nach- säulenderivatisierung mit Ninhydrindetektion bestimmt. Tabelle 4 zeigt die optischen Dichten und die L- Methioninkonzentrationen der Kulturen. Die Expression von ORF RDL2, RDL2a, RDL2b oder RDL2 c hat eine deutliche Stei ¬ gerung der L-Methioninkonzentration zur Folge. Tabelle : Methioninkonzentrationen in den Fermentationsbrühen der verschiedenen plasmidtragenden C. glutamicum M1179-Stämme