Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PROFILE SEAL HAVING TRIM STRIP FOR A VEHICLE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/126572
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a profile seal (1) having a trim strip (2) for a vehicle, comprising a clamping section (3) for fastening the profile seal (1) to a vehicle component (6), at least one sealing section (4a) and (4b) for sealing contacting to at least one corresponding vehicle component (7a) and (7b), and one holding section (5) for form-fitted receiving of the trim strip (2), wherein the holding section (5) comprises at least one harder partial section (8) along the longitudinal extension thereof and wherein the partial section is designed as an insert (8) that consists of a harder material than the rest of the holding section (5).

Inventors:
FRANZEN OTTO (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/000989
Publication Date:
September 27, 2012
Filing Date:
March 06, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
AUDI AG (DE)
FRANZEN OTTO (DE)
International Classes:
B60J10/00; B60J10/04
Domestic Patent References:
WO2011021021A12011-02-24
Foreign References:
DE3432592A11986-03-13
DE3604389A11986-08-21
DE4339033A11995-05-18
DE4339033A11995-05-18
DE60012173T22005-07-28
DE2758850A11979-02-08
DE10258825B32004-07-01
Attorney, Agent or Firm:
AUDI AG (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Profildichtung (1) mit Zierleiste (2) für ein Fahrzeug, aufweisend einen Klemmabschnitt (3) zur Befestigung der Profildichtung (1) an einem Fahrzeugbauteil (6), mindestens einen Dichtabschnitt (4a, 4b) zur dichtenden Anlage an zumindest einem korrespondierenden Fahrzeugbauteil (7a, 7b), sowie einen Halteabschnitt (5) zur formschlüssigen Aufnahme der Zierleiste (2), wobei der Halteabschnitt (5) entlang seiner Längserstreckung mindestens einen härteren Teilabschnitt (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilabschnitt als ein Einlegeteil (8) ausgebildet ist, das aus einem härteren Werkstoff, als der übrige Halteabschnitt (5) besteht.

2. Profildichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (8) mit dem Halteabschnitt (5) verrastet.

3. Profildichtung nach einem Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (8) durch teilweise Umspritzung mit der Profildichtung (1) gehalten wird.

4. Profildichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (8) zusammen mit einer Endkappe (9) durch teilweise Umspritzung mit der Profildichtung (1) gehalten wird.

5. Profildichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (5) eine Hinterschneidung aufweist, in die die Zierleiste (2) eingreifen kann.

6. Profildichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilabschnitt (8) in einem endständigen Randbereich der Profildichtung (1) angeordnet ist.

7. Profildichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (8) und der Halteabschnitt (5) einen identisch geformten Querschnitt aufweisen.

8. Fahrzeug mit einer Profildichtung (1) nach Anspruch 1.

Description:
Profildichtung mit Zierleiste für ein Fahrzeug

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Profildichtung mit Zierleiste für ein Fahrzeug, aufweisend einen Klemmabschnitt zur Befestigung der Profildichtung an einem Fahrzeugbauteil, mindestens einen Dichtabschnitt zur dichtenden Anlage an zumindest einem korrespondierenden Fahrzeugbauteil, sowie einen Halteabschnitt zur formschlüssigen Aufnahme der Zierleiste, wobei der Halteabschnitt entlang seiner Längserstreckung mindestens einen härteren Teilabschnitt aufweist.

Derartige Profildichtungen werden im Fahrzeugbau zur Abdichtung von Spalten zwischen aneinander liegenden Fahrzeugbauteilen verwendet. An der Profildichtung ist weiterhin eine dekorative Zierleiste formschlüssig angeordnet.

Die DE 43 39 033 A1 , WO 2011/021021 A1 , DE 600 12 173 T2 und DE 27 58 850 A1 zeigen jeweils Profildichtungen mit formschlüssig befestigten Zierleisten, wobei die Zierleisten in der Regel mit einem C-förmigen Querschnitt zur Hinterhakung an einem Halteabschnitt ausgebildet sind. Als nachteilig hat es sich bisher erwiesen, dass die Zierleisten vergleichsweise leicht von dem Halteabschnitt abgezogen werden können, was den Diebstahl solcher Zierleisten fördert.

Die DE 102 58 825 B3 beschreibt eine Dichtungsanordnung, insbesondere zum Abdichten und Führen einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, mit einer Dichtung, die aus einem elastisch verformbaren Werkstoff besteht und einen mit Ausnehmungen versehenen Halteabschnitt aufweist, und einer Zierleiste, die den Halteabschnitt teilweise umschließt und einen oberen Schenkel und einen unteren Schenkel aufweist, die mit ihren hakenförmigen Vorsprüngen formschlüssig in die Ausnehmungen des Halteabschnitts eingreifen, wobei der Halteabschnitt mit einer Hohlkammer versehen ist. An den jeweiligen Enden des Halteabschnitts kann ein Verriegelungskörper axial in die Hohlkammer eingeführt werden, der den Halteabschnitt in diesen Bereichen versteift.

Nachteilig an der gezeigten Dichtungsanordnung ist jedoch, dass der Verriegelungskörper ein zusätzliches Bauteil darstellt, was das Handling der Dichtungsanordnung erschwert und den Aufbau insgesamt komplexer gestaltet. Zudem kann der Halteabschnitt damit nur an den Enden versteift werden.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Profildichtung mit Zierleiste für ein Fahrzeug bereitzustellen, die möglichst unauffällig gegen ein unerwünschtes Abziehen gesichert ist, aber dennoch eine einfache Montage gewährleistet.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.

Ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Profildichtung ist in Patentanspruch 8 beansprucht.

Profildichtung mit Zierleiste für ein Fahrzeug, aufweisend einen Klemmabschnitt zur Befestigung der Profildichtung an einem Fahrzeugbauteil, mindestens einen Dichtabschnitt zur dichtenden Anlage an zumindest einem korrespondierenden Fahrzeugbauteil, sowie einen Halteabschnitt zur formschlüssigen Aufnahme der Zierleiste, wobei der Halteabschnitt entlang seiner Längserstreckung mindestens einen härteren Teilabschnitt aufweist und wobei der Teilabschnitt als ein Einlegeteil ausgebildet ist, das aus einem härteren Werkstoff, als der übrige Halteabschnitt besteht. Indem der Halteabschnitt abschnittsweise verhärtet ist, kann die für das Abziehen der Zierleiste benötigte Kraft gezielt auf ein ausreichend sicheres Maß erhöht werden. Ein separates Einlegeteil bietet Vorteile bei der Herstellung, da das Einlegeteil und der restliche Halteabschnitt aus unterschiedlich harten und steifen Werkstoffen bestehen. Die Wahl der Länge und des Werkstoffs des Teilabschnitts erlaubt die Einstellung des benötigten Kraftaufwands bei der Montage und einem eventuellen Diebstahlversuch. Der Halteabschnitt wird von der Zierleiste im eingebauten Zustand gänzlich überdeckt, wodurch eine besonders unauffällige Sicherung der Zierleiste gewährleistet ist.

In einer bevorzugten Ausführung verrastet das Einlegeteil mit dem Halteabschnitt. Dadurch kann eine erfindungsgemäße Profildichtung besonders einfach gefertigt werden.

In einer bevorzugten Ausführung wird das Einlegeteil durch teilweise Umspritzung mit der Profildichtung gehalten. Indem das Einlegeteil umspritzt wird, kann eine erfindungsgemäße Profildichtung besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden. Zusammen mit dem Einlegeteil kann eine Endkappe zum seitlichen Abschluss der Profildichtung mit umspritzt werden. Dazu wird das Einlegeteil und die extrudierte Profildichtung in das Werkzeug eingelegt und die Endkappe so angespritzt, dass das Einlegeteil von der Endkappe gehalten wird

In einer bevorzugten Ausführung weist der Halteabschnitt eine Hinterschneidung auf, in die die Zierleiste eingreifen kann. Der Halteabschnitt weist einen pilzförmigen Querschnitt auf, in den eine im Wesentlichen c-förmige Zierleiste formschlüssig eingreifen kann.

In einer bevorzugten Ausführung ist der Teilabschnitt in einem endständigen Randbereich an der Profildichtung angeordnet. Der Teilabschnitt ist in einem solchen Randbereich besonders einfach anzuordnen und bietet gleichzeitig eine gute Abzugssicherung, da oftmals versucht wird die Zierleiste an ihrem Ende abzuheben.

In einer bevorzugten Ausführung weisen das Einlegeteil und der Halteabschnitt einen identisch geformten Querschnitt auf.

Ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Profildichtung weist diese vorzugsweise im Bereich der Fensterscheiben auf, wobei der Dichtabschnitt an einer Fensterscheibe anliegt und der Klemmabschnitt von einem Türrahmen gehalten wird.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.

Darin zeigen:

Fig. 1 eine Schnittansicht einer Profildichtung mit Zierleiste;

Fig. 2a eine Draufsicht auf eine Profildichtung ohne Zierleiste;

Fig. 2b eine Draufsicht auf eine Profildichtung mit Zierleiste.

Gemäß der Fig. 1 hat eine Profildichtung 1 mit Zierleiste 2 für ein Fahrzeug einen Klemmabschnitt 3 zur form- bzw. kraftschlüssigen Befestigung an einem Fahrzeugbauteil 6. Ausgehend von dem Klemmabschnitt 3 liegt ein erster Dichtabschnitt 4a, bestehend aus zwei Dichtlippen, dichtend an einem korrespondierenden Karosserieelement 7a an, während ein zweiter Dichtabschnitt 4b, ebenfalls aus zwei Dichtlippen bestehend, an einer Verglasung 7b dichtend anliegt. Die Dichtabschnitte 4a und 4b sind jeweils mit einer rei- bungsmindernden Beflockung 10 beschichtet. Ein Halteabschnitt 5 trägt eine von außerhalb des Fahrzeugs sichtbare dekorative Zierleiste 2. Der Halteab- schnitt 5 weist einen im Wesentlichen pilzförmigen Querschnitt mit Hinterschneidungen auf, in die die c-förmige Zierleiste 2 formschlüssig eingreifen kann.

Wie der Fig. 2a zu entnehmen ist, weist der Halteabschnitt 5 weiterhin ein identisch geformtes Einlegeteil 8 auf, das in einem endständigen Randbereich an der Profildichtung 1 angeordnet ist. Das Einlegeteil 8 besteht aus einem härteren und steiferen Werkstoff, als der restliche Halteabschnitt 5 und ist mit diesem verrastet. Die gesamte Profildichtung 1 wird von einer Endkappe 9 seitlich abgeschlossen. In der Fig. 2b trägt der Halteabschnitt 5 die Zierleiste 2, wobei die Zierleiste 2 den Halteabschnitt 5 und das Einlegeteil 8 gänzlich verdeckt. Die Profildichtung 1 ist bevorzugt nach dem Verfahren der Coextrusion herzustellen.

Liste der Bezugszeichen:

1 Profildichtung

2 Zierleiste

3 Klemmabschnitt

4a erster Dichtabschnitt

4b zweiter Dichtabschnitt

5 Halteabschnitt

6 Fahrzeugbauteil 7a Karpsserieelement 7b Verglasung

8 Einlegeteil

9 Endkappe

10 Gleitbeschichtung