Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
RECORDING LAYER FOR OPTICAL DATA STORAGE DEVICES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/054263
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to recording layers of optical data storage devices, these layers containing dyes and at least one stabiliser. The at least one stabiliser is an amino-derivative, a phenol derivative, a phosphite, a thio(dipropionic acid ester), a lead, calcium, zinc, or cadmium salt or an organotin compound. The at least one stabiliser is present in the recording layers in quantities of 0.1-70 % in relation to the weight of the dyes and produces a general increase in the durability of the optical data storage devices and an increase in the evenness and homogeneity of the recording layers.

Inventors:
ZAFIROV ATANAS (CH)
Application Number:
PCT/CH2000/000124
Publication Date:
September 14, 2000
Filing Date:
March 06, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
VIVASTAR MATERIALS AG (CH)
ZAFIROV ATANAS (CH)
International Classes:
C09K9/02; B41M5/26; G01D15/14; G01D15/34; G11B7/241; G11B7/244; G11B7/246; G11B7/247; G11B7/249; G11B7/2495; G11B7/26; G11B7/2467; G11B7/2472; G11B7/2498; G11B7/253; G11B7/2534; G11B7/2542; G11B7/2585; G11B7/259; G11B7/2595; (IPC1-7): G11B7/24
Foreign References:
US5436113A1995-07-25
US5204220A1993-04-20
DE3636959A11987-05-07
US5332608A1994-07-26
Other References:
DATABASE WPI Section Ch Week 199040, Derwent World Patents Index; Class A89, AN 1990-302816, XP002137272
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 206 (M - 708) 14 June 1988 (1988-06-14)
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 234 (M - 832) 30 May 1989 (1989-05-30)
DATABASE WPI Section Ch Week 198717, Derwent World Patents Index; Class A23, AN 1987-120086, XP002137460
Attorney, Agent or Firm:
Frei, Patentanwaltsbüro (Postfach 768 Zürich, CH)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRUCHE
1. Aufzeichnungsschicht in einem optischen Datenspeichern, die mindestens einen Farbstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht zu sätzlich als Stabilisator mindestens eine Verbindung der folgenden Verbindungs gruppen enthält : Aminoderivate, Phenolderivate, Phosphorigsäureester, Thio (Dipropionsäureester), Blei, Kalzium, Zink, oder Kadmiumsalze oder Or ganozinnverbindungen.
2. Aufzeichnungsschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des Stabilisators in der Aufzeichnungsschicht 0, 1 70% des Farbstoff gewichtes ist.
3. Aufzeichnungsschicht gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Farbstoff ein Cyaninfarbstoff, ein Phthalocyaninfarb stoffe, ein Formazanfarbstoff oder ein Azofarbstoff ist oder eine Kombinationen von mehreren Farbstoffen der genannten Farbstoffgruppen.
4. Aufzeichnungsschicht gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Farbstoff ein kationischer Polymethinoder Cyanin farbstoff mit 3,5 oder mehr Methingruppen ist und als Anionen Cl, Br, Clou, BFi oder Anionen von Sulfonsäuren oder Karboxysäuren enthält.
5. Aufzeichnungsschicht gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass sie als Stabilisator mindestens eines der folgenden Aminoderivate enthält : NPhenylßnaphthylamin, NPhenylanaphthylamin, p Hydroxyphenylßnaphthylamin, PPhenylendiamin, Diphenylamin, N, N' Diphenylpphenylendiamin, N, N'Dißnaphthylpphenylendiamin, Nitroso diphenylamin, pNitrosodiphenylamin, 4Aminodiphenylamin, 2 (2'Hydroxy 5"methylphenyl) benztriazol, 4,4'Diaminodizyklohexylmethan, NPhenylN' zyklohexylpphenylendiamin, 4,4'Dialkyldiphenylamin, 4,4'Di (l, 1,3,3 tetramethylbutyl) diphenylamin, 4,4'Di (amethylbenzyl) diphenylamin, 4,4' Bis (a, adimethylbenzyl) diphenylamin, 4,4'Diamindiphenylmethan, Aldola naphthylamin, Polymer des und des 2,2,4 Trimethyl6iithoxy1,2dihydrochinolins, Kondensationsprodukte des Dipheny lamins mit Azeton, Dialkyldithiokarbamate verschiedener Metalle, substituierte Thiokarbamate und 2Merkaptobenzimidazol.
6. Aufzeichnungsschicht gemäss einem der Ansprache I bis 5, dadurch gekenn zeichnet, dass sie als Stabilisator mindestens eines der folgenden Phenolderivate enthält : 2,6Ditert.butylphenol ; 2,6Ditert.butyl4methylphenol ; 2tert.butyl 4methylphenol ; 6tert.butyl3methylphenol ; aMethylbenzylphenole ; 2,6Di tert.butyl4methoxyphenol ; 4Hydroxy3,5ditert.butylbenzylalkohol ; 6tert. butyl2methylphenol ; Ester der ß (4Hydroxy3,5ditert. butylphenyl) propionsäure ; 2,5Ditert.butylhydrochinon ; 2,5Ditert. amylhydrochinon ; 2,2'Methylenbis (6tert.butyl4methylphenol) ; 2,2' Methylenbis (6tert.butyl4athylphenol) ; 2,2'Methylenbis (4,6dimethylphenol) ; 2,2'Isobutylidenbis (4,6dimethylphenol) ; 2,2'Methylenbis (4methyl6a zyklohexylphenol) ; 4,4'Methylenbis (2,6ditert.butylphenol) ; 4,4' Butylidenbis (6tert.butyl3methylphenol) ; 2,2'Thiobis (6tert.butyl4 methylphenol) ; 2,2'Thiobis (4methyl6amethylbenzylphenol) ; 2,2'Thio bis (4,6disek.amylphenol) ; 4,4'Thiobis (6tert.butyl2methylphenol) ; 4,4' Thiobis (6tert.butyl3methylphenol) ; Bis (4hydroxy3,5ditert. butylbenzyl) sulfid ; 1,1,3Tris (5'tert.butyl4'hydroxy2'methylphenyl) butan ; 2,4,6Tris (4'hydroxy3', 5'ditert.butylbenzyl) mesitylen ; PentaerythritEster der 4Hydroxy3,5ditert.butylpropionsäure ; 2,4Dihydroxybenzophenon ; 4 Alkoxy2hydroxybenzophenon und 2Hydroxy4methoxybenzophenon. Die Phosphorigsäureester nach Anspruch 1 sind : Trinoktylphosphit ; Tri (2 äthylhexyl) phosphit ; Triphenylphosphit ; Tri (nnonylphenyl) phosphit und Tri (a methylbenzylphenyl) phosphit.
7. Aufzeichnungsschicht gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn zeichnet, dass sie als Stabilisator mindestens einen der folgenden Thio (Dipropionsåureester) enthält : Thio (dilaurylpropionat) ; Thio (distearylpropionat), Thio (dimyristilpropionat).
8. Aufzeichnungsschicht gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn zeichnet, dass sie als Stabilisator mindestens eines der folgenden Metallsalze enthält : zweibasisches Bleistearat ; zweibasisches Bleiphthalat ; Kalziumstearat, Zinkstearat und Kadmiumstearat.
9. Aufzeichnungsschicht gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn zeichnet, dass sie als Stabilisator mindestes eine der folgenden Organozinnver bindungen enthält : Zinndialkylkarboxylate wie Zinndinbutyllaurinat ; Zinn dinbutylmaleinat ; Produkt der Reaktion zwischen DibutylZinnoxyd mit 3,3 Bis (4hydroxy3', 5'ditert.butylphenyl) der Ölsäure und Produkt der Reaktion zwischen DibutylZinnoxyd mit Dodecylmerkaptan.
10. Verwendung einer Aufzeichnungsschicht gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Erhöhung der Beständigkeit eines optischen Datenspeichers.
11. Lösung zur Herstellung von Aufzeichnungsschichten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie den mindestens einen Farbstoff und den Stabilisator in einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch gelöst enthält.
12. Verwendung der Lösung nach Anspruch 11 in der Herstellung von optischen Datenspeichern zur Erhöhung der Gleichmässigkeit und Homogenität der Auf zeichnungsschicht der Datenspeicher.
13. Optischer Datenspeicher mit einem PolycarbonatTräger, einer metallischen Re flexionsschicht und einer Aufzeichnungsschicht gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9 zwischen Träger und Reflexionsschicht.
14. Optischer Datenspeicher nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Reflexionsschicht aus Aluminium aufweist.
15. Optischer Datenspeicher gemäss einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch ge kennzeichnet, dass der PolycarbonatTräger zur Verhinderung oder Reduktion der Absonderung von Feuchtigkeit und Sauerstoff Trinonylphenylphosphit ent hält.
16. Optischer Datenspeicher gemäss einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch ge kennzeichnet, dass er ein CDRecordable, ein DVDRecordable, ein DVD RAM, ein DVDRW oder ein HD ist.
17. Verfahren zur Herstellung optischer Datenspeicher mit einem Polycarbonat Träger, einer metallischen Reflexionsschicht und einer Aufzeichnungsschicht gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Träger zuerst mit einer Lösung, die in einem organischen Lösungsmittel mindestens einen Farbstoff enthält, und dann mit einem Metall beschichtet wird dadurch gekennzeichnet, dass der ge nannten Lösung mindestens ein Stabilisator zugegeben wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass auch dem Träger ein Stabilisator zugegeben wird.
Description:
AUFZEICHNUNGSSCHICHT FUR OPTISCHEN DATENSPEICHER Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiete der optischen Datenspeicher und betrifft Aufzeichnungsschichten fiir optische Datenspeicher nach dem Oberbegriff des ersten unabhängigen Patentanspruchs.

Optische Datenspeicher wie bspw. CD-Recordables sind scheibenförmig, sie werden mit Lasern ein-und/oder ausgelesen und drehen sich hierzu mit hoher Geschwindig- keit um ihre Achse. Solche optische Datenspeicher sind normiert und bestehen aus einem Polycarbonat-Träger, der auf seiner Oberseite eine metallische Reflexions- schicht und eine Aufzeichnungsschicht aufweist, wobei die Aufzeichnungsschicht zwischen Polycarbonat-Träger und metallischer Reflexionsschicht angeordnet ist.

Als metallische Reflexionsschichten werden in der Regel Silber-oder Goldschichten verwendet.

Die Aufzeichnungsschichten enthalten mindestens einen Farbstoff und gegebenen- falls einen Quencher. Bekannte Farbstoffe für Aufzeichnungsschichten sind Cyanin- farbstoffe (Methin-und Polymethinfarbstoffe), Phthalocyaninfarbstoffe, Formazan-

farbstoffe oder Azofarbstoffe. Heutzutage werden insbesondere Polymethinfarbstoffe mit 3,5 und mehr Methingruppen verwendet. Diese Farbstoffe sind kationisch und enthalten anorganische Anionen (z. B. Cl-, Br, C104-oder BF4) oder organische Anionen (z. B. Anionen von Sulfo-oder Karboxysäuren).

Ein erster Nachteil bekannter optischer Datenspeicher besteht in der oft unzureichen- den Lichtbeständigkeit der Aufzeichnungsschichten.

Weitere Nachteile folgen aus den vielfach nicht zureichenden rheologischen Eigen- schaften (insbesondere durch Viskosität und Oberflächenspannung bestimmt) und aus dem oft lange dauernden Trocknen der Lösungen, die die Farbstoffe für die Auf- zeichnungsschicht enthalten und die für die Herstellung der Aufzeichnungsschichten auf den Polycarbonat-Trägern aufzubringen sind. Folgen davon sind ungleichmässige Aufzeichnungsschichten, ungleichmässig mit Farbstoff aufgefüllte Aufzeichnungs- rillen und lange Zykluszeiten.

Ein weiterer Nachteil entsteht aus der Verwendung von Gold oder Silber als metalli- sche Reflexionsschichten, die die Herstellung der optischen Datenspeicher teuer macht.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Behebung der genannten Nachteile. Ins- besondere soll die Erfindung hochstabile Aufzeichnungsschichten für optische Da- tenspeicher aufzeigen, die sehr lichtbeständig sind und sehr lange haltbare optische Datenspeicher ergeben. Die Aufzeichnungsschichten sollen sich zudem durch hohe Gleichmässigkeit und Homogenität auszeichnen und die Datenspeicher sollen mög- lichst billig herzustellen sein. Datenspeicher mit den erfindungsgemässen Aufzeich-

nungsschichten und Verfahren zu deren Herstellung sollen mit bestehenden Indu- striestandards kompatibel sein.

Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen definierte Erfindung gelöst.

Gemäss Erfindung wird die Haltbarkeit von optischen Datenspeichern erhöht, indem den Aufzeichnungsschichten und gegebenenfalls auch den Trägem ein Stabilisator oder ein Gemisch verschiedener Stabilisatoren zugegeben wird.

Als Stabilisatoren für die hochstabilen Aufzeichnungsschichten des erfindungsgemä- ssen optischen Datenspeichers werden Aminoderivate, Phenolderivate, Phosphorig- säureester, Thio (Dipropionsäureester), Blei-, Kalzium-, Zink-, oder Kadmiumsalze oder Organozinnverbindungen eingesetzt oder auch Mischungen von verschiedenen der genannten Substanzgruppen. Das Gewicht des Stabilisators in der Aufzeich- nungsschicht beträgt zwischen 0.1 und 70 % des Farbstoffgewichtes. Die Aufzeich- nungsschicht kann auch Stabilisatorgemische mit mehreren dieser Stabilisatorkom- ponenten aufweisen. Die Stabilisatorkomponenten lassen sich in beliebigen Verhält- nissen mischen, um so vorteilhafte synergetischen Wirkungen zu erzielen.

Vorteilhafte Aminoderivate sind : N-Phenyl-ß-naphthylamin, N-Phenyl-a- naphthylamin, p-Hydroxyphenyl-ß-naphthylamin, P-Phenylendiamin, Diphenylamin, N, N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, N, N'-Di-ß-naphthyl-p-phenylendiamin, Nitroso- diphenylamin, p-Nitrosodiphenylamin, 4-Aminodiphenylamin, 2- (2'-Hydroxy-5"- methylphenyl) benztriazol, 4,4'-Diaminodizyklohexylmethan, N-Phenyl-N'- zyklohexyl-p-phenylendiamin, 4,4'-Dialkyldiphenylamin, 4,4'-Di- (l, 1,3,3- tetramethylbutyl) diphenylamin, 4,4'-Di (a-methylbenzyl) diphenylamin, 4,4'- Bis (a, a-dimethylbenzyl) diphenylamin, 4,4'-Diamin-diphenylmethan, Aldol-a-

naphthylamin, Polymer des und des 2,2,4- Trimethyl-6-athoxy-1,2-dihydrochinolins, Kondensationsprodukte des Diphenyla- mins mit Azeton, Dialkyldithiokarbamate verschiedener Metalle, substituierte Thio- karbamate und 2-Merkaptobenzimidazol.

Vorteilhafte Phenolderivate sind : 2,6-Di-tert.-butylphenol ; 2,6-Di-tert.-butyl-4- methylphenol ; 2-tert.-butyl-4-methylphenol ; 6-tert.-butyl-3-methylphenol ; a-Methyl- benzylphenole ; 2,6-Di-tert.-butyl-4-methoxyphenol ; 4-Hydroxy-3,5-di-tert.- butylbenzylalkohol ; 6-tert.-butyl-2-methylphenol ; Ester der ß- (4-Hydroxy-3,5-di- tert.-butylphenyl) propionsäure ; 2,5-Di-tert.-butylhydrochinon ; 2,5-Di-tert.- amylhydrochinon ; 2,2'-Methylenbis (6-tert.-butyl-4-methylphenol) ; 2,2'- Methylenbis (6-tert.-butyl-4-äthylphenol) ; 2,2'-Methylenbis (4,6-dimethylphenol) ; 2,2'-Isobutylidenbis (4,6-dimethylphenol) ; 2,2'-Methylenbis (4-methyl-6-a- zyklohexylphenol) ; 4,4'-Methylenbis (2,6-di-tert.-butylphenol) ; 4,4'-Butylidenbis (6- tert.-butyl-3-methylphenol) ; 2,2'-Thiobis (6-tert.-butyl-4-methylphenol) ; 2,2'- Thiobis (4-methyl-6-a-methylbenzylphenol) ; 2,2'-Thio-bis (4,6-di-sek.-amylphenol) ; 4,4'-Thiobis (6-tert.-butyl-2-methylphenol) ; 4,4'-Thio-bis (6-tert.-butyl-3- methylphenol) ; Bis (4-hydroxy-3,5-di-tert.-butylbenzyl) sulfid ; 1,1,3-Tris (5'-tert.- butyl-4'-hydroxy-2'-methylphenyl) butan ; 2,4,6-Tris (4'-hydroxy-3', 5'-di-tert.- butylbenzyl) mesitylen ; Pentaerythrit-Ester der 4-Hydroxy-3,5-di-tert.- butylpropionsäure ; 2,4-Dihydroxybenzophenon ; 4-Alkoxy-2-hydroxybenzophenon und 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon.

Vorteilhafte Phosphorigsäureester sind : Tri-n-oktylphosphit ; Tri (2- äthylhexyl) phosphit ; Triphenylphosphit ; Tri (n-nonylphenyl) phosphit und Tri (a- methylbenzylphenyl) phosphit.

Vorteilhafte Thio (Dipropionsäureester) sind : Thio (dilaurylpropionat) ; Thio (distearylpropionat), Thio (dimyristilpropionat).

Vorteilhafte Metallsalze sind : zweibasisches Bleistearat ; zweibasisches Bleiphthalat ; Kalziumstearat, Zinkstearat und Kadmiumstearat.

Vorteilhafte Organozinnverbindungen sind : Zinn-dialkylkarboxylate wie Zinn-di-n- butyl-laurinat ; Zinn-di-n-butyl-maleinat ; Produkt der Reaktion zwischen Di-butyl- Zinnoxyd mit 3,3-Bis (4-hydroxy-3', 5'-di-tert.-butylphenyl) der Ölsäure und Produkt der Reaktion zwischen Di-butyl-Zinnoxyd mit Dodezylmerkaptan.

Durch den Stabilisator oder das Stabilisatorgemisch wird die Lichtbesandigkeit der Aufzeichnungsschicht erhöht, wird die Beständigkeit des Systems bestehend aus Aufzeichnungsschicht, Reflexionsschicht und Träger erhöht und werden zusätzlich zur Beständigkeit auch die rheologischen Eigenschaften der für die Herstellung der Aufzeichnungsschicht verwendeten Lösung der Aufzeichnungsschichtsubstanzen verbessert. Die verbesserten rheologischen Eigenschaften führen zu gleichmässigen und sehr homogenen Aufzeichnungsschichten, die dadurch dünner sein können und dadurch schneller getrocknet werden können.

Die erhöhte Stabilität verhindert oder verlangsamt auch Korrosionseffekte, die an der Grenzfläche zwischen Reflexionsschicht und Aufzeichnungsschicht beginnen und sich dann im ganzen optischen Datenspeicher ausweiten. Durch die Reduktion der Korrosion wird es möglich für die Aufzeichnungsschichten unedlere und auch we- sentlich billigere Metalle als Gold oder Silber, beispielsweise Aluminium zu ver- wenden.

Das Polycarbonat, aus dem der Träger hergestellt ist, enthält Feuchtigkeit und Sauer- stoff, die in die Aufzeichnungsschicht gelangen und auf diese eine nachteilige Wir- kung haben können. Um dies zu vermeiden, lässt sich der Polycarbonat-Träger und damit der ganze optische Datenspeicher mit Trinonylphenylphosphit gegen die Ab- sonderung von Feuchtigkeit und Sauerstoff stabilisieren. Vorteilhafterweise ist das Trinonylphenylphosphit im Polycarbonat-Träger inkorporiert. Dies hat eine direkte Erhöhung der Haltbarkeit des optischen Datenspeichers zur Folge.

Beispiel : Eine beispielhafte Aufzeichnungsschicht enthält einen Polymethinfarbstoff mit 5 Methingruppen, einen handelsüblichen Quencher und als Stabilisator 0,1 bis 60% (auf das Farbstoffgewicht bezogen) von 4,44-Thiobis (6-tert.-butyl-m-kresol), eine Menge im gleichen Bereich von polymerem 1,2-Dihydro-2,2,4-trimethylchinolin oder 0, 1 bis 40% Diphenylguanidin.

Die für die Herstellung der Aufzeichnungsschicht verwendete Lösung wird herge- stellt, indem zu einem Gemisch von Diazetonalkohol und 2-Methoxyethanol (7 : 4) unter ständigem Rühren ein handelsüblicher Farbstoff ein handelsüblicher Quencher und der Stabilisator zugegeben werden in einer Menge derart, dass eine ca. 3% ige Lösung entsteht. Dann wird ca. 24 Stunden weiter gerührt. Anschliessend wird die Lösung mit Hilfe von Stickstoff oder Pressluft durch ein Sartorius 116-Filter unter Druck gefiltert.

Auch Mischungen von Ethoxyethanol, Butanol oder Isopropanol mit Diazetonalko- hol eignen sich als Lösungsmittel.

Die filtrierte Lösung wird durch Zentrifugieren auf einen bspw. mit einer spiralför- migen Rille versehenen Polycarbonat-Träger aufgetragen. Anschließend wird der Träger mit der aufgetragenen Lösung während 5 bis 30 Minuten bei 80°C getempert.

Auf die getemperte Aufzeichnungsschicht wird durch Sputtern eine Reflexionschicht aus Metall (Gold, Silber oder Aluminium) aufgetragen, die eine Dicke von 60 bis 100 nm hat. Auf die Reflexionsschicht wird durch Zentrifugieren eine Schutzschicht aus UV-härtendem Lack mit einer Dicke von ca. 6 um aufgetragen. Der optische Datenspeicher ist nach dem Aushärten des Lackes fertiggestellt.

Für Testzwecke werden auf optische Datenspeicher mit Hilfe eines Laserrecorders Testinformationen aufgenommen und die beschriebenen Datenspeicher werden mit Hilfe eines kalibrierten CD-CATS-Messgeräts ausgemessen. Derart beschriebene und vermessene Testspeicher werden für 72 Stunden in einer Klimakammer bei 80°C und einer relativen Feuchtigkeit von 85% gealtert und nach der Alterung wiederum ausgemessen. Die durch die Alterung bewirkten prozentualen Änderungen der BLER-und Jitter-Werte sind ein Mass für die Stabilität der optischen Datenspeicher (siehe folgende Tabelle) Die Tabelle zeigt die Wirkung von verschiedenen Stabilisatoren und Stabilisatorge- mischen auf die prozentuale Veränderung von BLER-Werten (block error rate) und Jitter-Werten durch einen Alterungstest (Vergleich : ohne Stabilisator) Verhältnis Stabli-Anderung durch Alterung <BR> <BR> Beispiel Stabilisator sator/Farbstoff in Klimakammer [% J [Gew. %] BLER Jitter Ohne Stabilisator 0 ca. 30 ca. 24 1 Polymer des 2,2,4- 30 ca. 13 ca. 11 Trimethyl-1,2-dihydro- chinolins 50 ca. 11 ca. 10 2 4-Aminodiphenylamin 50 ca. 9 ca. 7 3 2,2'-Methylenbis (6-tert.- 30 ca. 12 ca. 10 butyl-4-methylphenol) 50 ca. 10 ca. 9 4 4,4'-Thio-bis (6-tert.-butyl- 20 ca. 14 ca. 12 3-methylphenol) 50 ca. 11 ca. 10 5 Triphenylphosphit 50 ca. 12 ca. 10 6 Thio (dilaurylpropionat) 50 ca. 10 ca. 8 7 Kadmiumstearat 50 ca. 11 ca. 8 8 Zinn-di-n-butyl-maleinat 50 ca. 12 ca. 9 9 4-Aminodiphenylamin + 30 ca. 7 ca. 5 2-Tert.-butyl-4-20 methylphenol 10 4-Aminodiphenylamin + 20 2,6-Di-tert.-butyl-4-methyl- 10 phenol + ca. 5 ca. 4 2,2'-Thio-bis (4,6-di-sek.- 10 amylphenol) + Tri (2-äthylhexyl) phosphit 10 Die vorliegende Erfindung ist mit allen bekannten Industriestandards kompatibel. Sie lässt sich in der Herstellung von optischen Datenspeichern, wie beispielsweise CD- Recordables, DVD-Recordables, DVD-RAM, DVD-RW und HD einsetzen.