Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SUBSTITUTED 1-ARYL-CYCLOPROPYLMETHYLAMINO-1,3,5-TRIAZINES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2001/068616
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to novel, substituted 1-aryl-cyclopropylamino-1,3,5-triazines of the general formula (I), wherein the groups R?1¿, R?2¿, R?3¿ and Ar are defined as in the description. The invention further relates to a method and to intermediates for producing the same and to their use as herbicides and insecticides.

Inventors:
HERRMANN STEFAN (DE)
RIEBEL HANS-JOCHEM (DE)
KATHER KRISTIAN (DE)
LEHR STEFAN (DE)
DREWES MARK-WILHELM (DE)
DAHMEN PETER (DE)
FEUCHT DIETER (DE)
PONTZEN ROLF (DE)
ERDELEN CHRISTOPH (DE)
LOESEL PETER (DE)
Application Number:
PCT/EP2001/002439
Publication Date:
September 20, 2001
Filing Date:
March 05, 2001
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYER AG (DE)
HERRMANN STEFAN (DE)
RIEBEL HANS JOCHEM (DE)
KATHER KRISTIAN (DE)
LEHR STEFAN (DE)
DREWES MARK WILHELM (DE)
DAHMEN PETER (DE)
FEUCHT DIETER (DE)
PONTZEN ROLF (DE)
ERDELEN CHRISTOPH (DE)
LOESEL PETER (DE)
International Classes:
A01N43/68; C07D251/18; C07D409/12; (IPC1-7): C07D251/18; A01N43/70; C07D409/12; C07D417/12
Domestic Patent References:
WO2001010849A22001-02-15
Foreign References:
DE19641692A11998-04-23
DE19925329A11999-12-23
US3830810A1974-08-20
Attorney, Agent or Firm:
BAYER AKTIENGESELLSCHAFT (Leverkusen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in welcher Ar für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Nitro, Cyano, Formyl, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Halogen, ClC4Alkyl, CC4 Halogenalkyl, C,C4Alkoxy, C,C4Halogenalkoxy, ClC4Alkylthio, CC4Halogenalkylthio, CsC4Alkylsulfinyl, ClC4Halogenalkyl sulfinyl, CC4Alkylsulfonyl, C,C4Halogenalkylsulfonyl, CC4 Alkylcarbonyl, C,C4Alkoxycarbonyl, Phenyl oder Phenoxy sub stituiertes Phenyl, Naphthyl, Furyl, Thienyl, Oxazolyl, Thiazolyl, Pyridinyl oder Pyrimidinyl steht, Ru four Wasserstoff, Halogen, jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Cyano, Halogen, ClC4Alkoxy, CC4Alkylthio, CC4Alkylsulfinyl oder ClC4Alkylsulfonyl substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoff atomen, jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils bis zu 6 Kohlenstoffatomen, oder gegebenen falls durch Cyano, Halogen oder ClC4Alkyl substituiertes Cycloal kyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht, R2 für Wasserstoff oder jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder CC4Alkoxy substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und R3 für Wasserstoff, Formyl, jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halo gen oder C,C4Alkoxy substituiertes C,C4Alkyl, ClC4Alkyl carbonyl, CC4Alkoxycarbonyl oder CC4Alkylaminocarbonyl, oder Phenylcarbonyl steht.
2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ar für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Nitro, Cyano, Formyl, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Methyl, Ethyl, noder iPropyl, n, i, soder tButyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Chlordifluormethyl, Fluordichlormethyl, Methoxy, Ethoxy, noder iPropoxy, Difluor methoxy, Trifluormethoxy, Chlordifluormethoxy, Methylthio, Ethyl thio, noder iPropylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, noder iPro pylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Chlordifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, noder iPropylsulfonyl, Trifluor methylsulfonyl, Chlordifluormethylsulfonyl, Acetyl, Propionyl, n oder iButyroyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, noder iProp oxycarbonyl, Phenyl oder Phenoxy substituiertes Phenyl, Naphthyl, Furyl, Thienyl, Oxazoyl, Thiazolyl, Pyridinyl oder Pyrimidinyl steht, R'für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, noder i Propoxy, Methylthio, Ethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, noder iPropylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, noder iPropylsulf onyl substituiertes Methyl, Ethyl, noder iPropyl, n, i, soder tBu tyl, Methoxy, Ethoxy, noder iPropoxy, n, i, soder tButoxy, Methylthio, Ethylthio, noder iPropylthio, n, i, soder tButylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, noder iPropylsulfinyl, Methylsulf onyl, Ethylsulfonyl, noder iPropylsulfonyl, jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Ethenyl, Propenyl, Bute nyl, Ethinyl, Propinyl oder Butinyl, oder jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclo propyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl steht, R2 für Wasserstoff oder für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl oder Ethyl steht und R3 für Wasserstoff, für Formyl, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl, Ethyl, Acetyl, Propionyl, noder iButyroyl, Methoxycarbonyl, Ethoxy carbonyl, noder iPropoxycarbonyl, Methylaminocarbonyl, Ethyl aminocarbonyl, noder iPropylaminocarbonyl, oder für Phenylcarb onyl steht.
3. Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ar für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, noder iPropyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, noder i Propoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Methylthio, Ethylthio, n oder iPropylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Methyl sulfinyl, Ethylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethyl sulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Phenyl oder Phenoxy substituiertes Phenyl, Thienyl, Thiazolyl oder Pyridinyl steht, R1 für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Methylsulfinyl, Ethyl sulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl substituiertes Methyl, Ethyl, noder iPropyl, Methoxy, Ethoxy, noder iPropoxy, Methyl thio, Ethylthio, noder iPropylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl, jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Ethenyl, Propenyl, Butenyl, Ethinyl, Propinyl oder Butinyl, oder gegebenenfalls durch Fluor, Chlor oder Methyl substituiertes Cyclopropyl steht, R ? für Wasserstoff, Methyl oder Ethyl steht und R für Wasserstoff, für Formyl, für Methyl oder Ethyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituier tes Acetyl, Propionyl, noder iButyroyl, Methoxycarbonyl, Ethoxy carbonyl, noder iPropoxycarbonyl, Methylaminocarbonyl, Ethyl aminocarbonyl, noder iPropylaminocarbonyl steht.
4. Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ar für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Difluormethoxy, Trifluor methoxy, Methylthio, Ethylthio, Difluormethylthio, Trifluormethyl thio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Methyl sulfonyl, Ethylsulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl substituiertes Phenyl oder Thienyl steht, Rl für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methyl sulfonyl oder Ethylsulfonyl substituiertes Methyl, Ethyl, n, ioder cycloPropyl steht, R2 für Wasserstoff steht und R3 für Wasserstoff, für Formyl, für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Acetyl, Propionyl, noder iButyroyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, noder iPropoxy carbonyl, oder für Phenylcarbonyl steht.
5. Verfahren zum Herstellen von Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass Biguanide der allgemeinen Formel (II), in welcher Ar, R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung haben, und/oder Säureaddukte von Verbindungen der allgemeinen Formel (II) mit Alkoxycarbonylverbindungen der allgemeinen Formel (III) RlCOOR'(III) in welcher RI die oben angegebene Bedeutung hat und R'fiir Alkyl steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umgesetzt werden und gegebenenfalls an den so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen For mel (I) im Rahmen der Substituentendefinition weitere Umwandlungen nach üblichen Methoden durchgeführt werden.
6. Verfahren zum Bekämpfen von unerwünschtem Pflanzenwuchs oder tieri schen Schädlingen, dadurch gekennzeichnet, dass man mindestens eine Ver bindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 auf unerwünschte Pflanzen, die tierische Schädlinge und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
7. Verwendung von mindestens einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zum Bekämpfen von unerwünschten Pflanzen und'oder tierischen Schädlingen.
8. Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 und üblichen Streckmitteln und/oder oberflächenakti ven Mitteln.
9. Verfahren zum Herstellen von Mitteln, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 mit üblichen Streck mitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
10. Verbindungen der allgemeinen Formel (II), in welcher Ar, R2 und R3 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
Description:
Substituierte 1-Aryl-cvclopropylmethvlamino-1, 3,5-triazine Die Erfindung betrifft neue substituierte 1-Aryl-cyclopropylmethylamino-1, 3,5-tri- azine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenbehand- lungsmittel, insbesondere als Herbizide und als Insektizide.

Eine Reihe von 1-Aryl-alkylamino-1, 3, 5-triazinen ist bereits aus der (Patent-) Litera- tur bekannt (vgl. US-A-3816419, US-A-3932167, WO-A-98/15536, WO-A- 98/42684, WO-A-99/18100). Diese Verbindungen haben jedoch bisher keine beson- dere Bedeutung erlangt.

Es wurden nun die neuen substituierten 1-Aryl-cyclopropylamino-1. 35-triazine der allgemeinen Formel (I) in welcher Ar für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Nitro, Cyano, Formyl, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Halogen, Cl-C4-Alkyl, Cl-C4-Halogenalkyl, Cl-C4-Alkoxy,C l-C4-Halogenalkoxy, C l-C4-Alkylthio, C 1-C4-Halogenalkyl- thio, Cl-C4-Alkylsulfinyl, C,-C4-Halogenalkylsulfinyl, Cl-C4-Alkylsulfonyl, Cl-C4-Halogenalkylsulfonyl,C 1-C4-Alkyl-carbonyl, Cl-C4-Alkoxy-carbonyl, Phenyl oder Phenoxy substituiertes Phenyl, Naphthyl, Furyl. Thienyl, Oxa- zolyl, Thiazolyl, Pyridinyl oder Pyrimidinyl steht, Rl für Wasserstoff, Halogen, jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Cyano, Halogen, C-C4-Alkoxy, C-C4-Alkylthio, C,-C4-Alkylsulfinyl oder Cl-C4-

Alkylsulfonyl substituiertes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils bis zu 6 Koh- lenstoffatomen, oder gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder Cl-C4-Alkyl substituiertes Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht, R2 für Wasserstoff oder jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder Cl-C4-Alkoxy substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht, und R3 für Wasserstoff, Formyl, jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder Cl-C4-Alkoxy substituiertes Cl-C4-Alkyl, C-C4-Alkyl-carbonyl, C,-C4- Alkoxy-carbonyl oder C l-C4-Alkylamino-carbonyl, oder Phenylcarbonyl steht, gefunden.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) enthalten min- destens ein asymmetrisch substituiertes Kohlenstoffatom und können deshalb in ver- schiedenen enantiomeren (R-und S-konfigurierten) bzw. diastereomeren Formen vorliegen. Die Erfindung betrifft sowohl die verschiedenen möglichen einzelnen enantiomeren bzw. stereoisomeren Formen der Verbindungen der allgemeinen For- mel (I) wie auch die Gemische dieser stereoisomeren Verbindungen.

Sofern die Reste R', R2 und R3 fùr Substituenten mit asymmetrisch substituierten Kohlenstoffatomen stehen, sind sowohl die jeweils möglichen Diastereomerenge- mische als auch die einzelnen möglichen Diastereomeren Gegenstand der Erfindung.

Bevorzugte Substituenten bzw. Bereiche der in den oben und nachstehend aufge- führten Formeln vorhandenen Reste werden im Folgenden beschrieben.

Ar steht bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Nitro, Cyano, Formyl, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Methyl, Ethyl, n-oder i-Propyl, n-, i-, s-oder t-Butyl, Difluormethyl, Tri- fluormethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Chlordifluormethyl, Fluordi- chlormethyl, Methoxy, Ethoxy, n-oder i-Propoxy, Difluormethoxy, Trifluor- methoxy, Chlordifluormethoxy, Methylthio, Ethylthio, n-oder i-Propylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Methyl- sulfinyl, Ethylsulfinyl, n-oder i-Propylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Chlordifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n-oder i-Propyl- sulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, Chlor-difluormethylsulfonyl, Acetyl, Pro- pionyl, n-oder i-Butyroyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n-oder i-Prop- oxycarbonyl, Phenyl oder Phenoxy substituiertes Phenyl, Naphthyl, Furyl, Thienyl, Oxazoyl, Thiazolyl, Pyridinyl oder Pyrimidinyl.

R steht bevorzugt für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, n-oder i- Propoxy, Methylthio, Ethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, n-oder i-Pro- pylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n-oder i-Propylsulfonyl substitu- iertes Methyl, Ethyl, n-oder i-Propyl, n-, i-, s-oder t-Butyl, Methoxy, Ethoxy, n-oder i-Propoxy, n-, i-, s-oder t-Butoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, n-, i-, s-oder t-Butylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, n- oder i-Propylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n-oder i-Propylsulf- onyl, jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Ethenyl, Propenyl, Butenyl, Ethinyl, Propinyl oder Butinyl, oder jeweils ge- gebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl oder Ethyl substitu- iertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.

R2 steht bevorzugt für Wasserstoff oder für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl oder Ethyl.

R3 steht bevorzugt für Wasserstoff, für Formyl, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl, Ethyl, Acetyl, Propionyl, n-oder i-Butyroyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n- oder i-Propoxycarbonyl, Methylaminocarbonyl, Ethylaminocarbonyl, n-oder i-Propylaminocarbonyl, oder für Phenylcarbonyl.

Ar steht besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-oder i-Propyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n-oder i-Propoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Methylthio, Ethylthio, n-oder i-Propylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethyl- sulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Phenyl oder Phenoxy substituiertes Phenyl, Thienyl, Thiazolyl oder Pyridinyl.

RI steht besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Methylsulfinyl, Ethyl- sulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, Methoxy, Ethoxy, n-oder i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethyl- sulfonyl, jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Ethenyl, Propenyl, Butenyl, Ethinyl, Propinyl oder Butinyl, oder gegebenen- falls durch Fluor, Chlor oder Methyl substituiertes Cyclopropyl.

R2 steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, Methyl oder Ethyl.

R3 steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, für Formyl, für Methyl oder Ethyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Acetyl, Propionyl, n-oder i-Butyroyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n-oder i-Propoxycarbonyl, Methylaminocarbonyl, Ethyl- aminocarbonyl, n-oder i-Propylaminocarbonyl.

Ar steht ganz besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Di- fluormethoxy, Trifluormethoxy, Methylthio, Ethylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Trifluormethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Trifluormethylsulfonyl, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl substituiertes Phenyl oder Thienyl.

RI steht ganz besonders bevorzugt für jeweils gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Methylsulfinyl, Ethyl- sulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl substituiertes Methyl, Ethyl, n-, i- oder cyclo-Propyl.

R2 steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff.

R3 steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, für Formyl, für jeweils gege- benenfalls durch Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Acetyl, Propionyl, n-oder i-Butyroyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n-oder i- Propoxycarbonyl, oder für Phenylcarbonyl.

Die oben aufgefuhrten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen aufgeführten Reste- definitionen gelten sowohl für die Endprodukte der Formel (I) als auch entsprechend für die jeweils zur Herstellung benötigten Ausgangs-oder Zwischenprodukte. Diese Restedefinitionen können untereinander, also auch zwischen den angegebenen bevor- zugten Bereichen beliebig kombiniert werden.

Erfindungsgemäß bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel (I), bei wel- chen eine Kombination der vorstehend als bevorzugt aufgeführten Bedeutungen vor- liegt.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel (I), bei welchen eine Kombination der vorstehend als besonders bevorzugt aufgeführten Bedeutungen vorliegt.

Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der For- mel (I), bei welchen eine Kombination der vorstehend als ganz besonders bevorzugt aufgeführten Bedeutungen vorliegt.

Die neuen substituierten 1-Aryl-cyclopropylmethylamino-1, 3,5-triazine der allge- meinen Formel (I) weisen interessante biologische Eigenschaften auf. Sie zeichnen sich insbesondere durch starke herbizide und durch insektizide Wirksamkeit aus.

Man erhält die substituierten 1-Aryl-cyclopropylmethylamino-1, 3,5-triazine der all- gemeinen Formel (I), wenn man Biguanide der allgemeinen Formel (II) in welcher Ar, R und R3 die oben angegebene Bedeutung haben, -und/oder Säureaddukte von Verbindungen der allgemeinen Formel (II)- mit Alkoxycarbonylverbindungen der allgemeinen Formel (III) R'-CO-OR'(III) in welcher R die oben angegebene Bedeutung hat und

R'für Alkyl steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, und gegebenenfalls an den so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) im Rahmen der Substituentendefinition weitere Umwandlungen nach üblichen Methoden durchführt.

Verwendet man beispielsweise 1- (Thien-2-yl-cyclopropyl-methyl)-biguanid und 2- Fluor-propansäure-methylester als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf beim erfindungsgemäßen Verfahren durch das folgende Formelschema skizziert wer- den : Die beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der all- gemeinen Formel (I) als Ausgangsstoffe zu verwendenden Biguanide sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In der allgemeinen Formel (II) haben Ar, R2 und R3 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits oben im Zu- sammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allge- meinen Formel (I) vorzugsweise bzw. als insbesondere bevorzugt für Ar, R und R3 angegeben worden sind.

Geeignete Säureaddukte von Verbindungen der Formel (II) sind deren Additions- produkte mit Protonensäuren, wie z. B. mit Chlorwasserstoff (Hydrogenchlorid), Bromwasserstoff (Hydrogenbromid), Schwefelsäure, Methansulfonsäure, Benzol- sulfonsäure und p-Toluolsulfonsäure.

Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (II) sind noch nicht aus der Literatur be- kannt ; sie sind als neue Stoffe auch Gegenstand der vorliegenden Anmeldung.

Man erhält die neuen Biguanide der allgemeinen Formel (II), wenn man Aryl-cyclo- propyl-methylamine der allgemeinen Formel (IV)

in welcher Ar die oben angegebene Bedeutung hat, -und/oder Säureaddukte von Verbindungen der allgemeinen Formel (IV), wie z. B. die Hydrochloride- mit Cyanoguanidin ("Dicyandiamid") der Formel (V)

gegebenenfalls in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels, wie z. B. Hydrogenchlorid, und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, wie z. B. Toluol, n- Decan oder 1,2-Dichlor-benzol, bei Temperaturen zwischen 100°C und 200°C um- setzt (vgl. die Herstellungsbeispiele).

Die Biguanide der allgemeinen Formel (II) können nach ihrer Herstellung auch ohne Zwischenisolierung direkt zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden.

Die als Vorprodukte benötigten Arylalkylamine der allgemeinen Formel (IV) sind bekannt und/oder können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl.

DE-A-2526965, US-A-3781443, US-A-3840524, Herstellungsbeispiele).

Die beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der all- gemeinen Formel (I) weiter als Ausgangsstoffe zu verwendenden Alkoxycarbonyl- verbindungen sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In der allgemeinen Formel (III) hat Rl vorzugsweise bzw. insbesondere diejenigen Bedeutungen, die bereits oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Ver- bindungen der allgemeinen Formel (I) vorzugsweise bzw. als insbesondere bevorzugt für R'angegeben worden sind ; R'steht vorzugsweise für Alkyl mit l bis 4 Kohlen- stoffatomen, insbesondere für Methyl oder Ethyl.

Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (III) sind bekannte Synthesechemika- lien.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) wird vorzugsweise unter Verwendung eines Verdünnungsmittels durchge- führt. Als Verdünnungsmittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kommen neben Wasser vor allem inerte organische Lösungsmittel in Betracht. Hier- zu gehören insbesondere aliphatische, alicyclische oder aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Benzin, Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Petrolether, Hexan, Cyclohexan, Dichlormethan, Chlo- roform, Tetrachlorkohlenstoff ; Ether, wie Diethylether, Diisopropylether, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Ethylenglykoldimethyl-oder-diethylether ; Ketone, wie Ace- ton, Butanon oder Methyl-isobutyl-keton ; Nitrile, wie Acetonitril, Propionitril oder Butyronitril ; Amide, wie N, N-Dimethylformamid, N, N-Dimethylacetamid, N- Methyl-formanilid, N-Methyl-pyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid ; Ester wie Essigsäuremethylester oder Essigsäureethylester, Sulfoxide, wie Dimethyl- sulfoxid, Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n-oder i-Propanol, Ethylenglykolmono-

methylether, Ethylenglykolmonoethylether, Diethylenglykolmonomethylether, Di- ethylenglykolmonoethylether, deren Gemische mit Wasser oder reines Wasser.

Als Reaktionshilfsmittel für das erfindungsgemäße Verfahren kommen im allgemei- nen die üblichen anorganischen oder organischen Basen oder Säureakzeptoren in Be- tracht. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalimetall-oder Erdalkalimetall--acetate, -amide,-carbonate,-hydrogencarbonate,-hydride,-hydroxide oder-alkanolate, wie beispielsweise Natrium-, Kalium-oder Calcium-acetat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-amid, Natrium-, Kalium-oder Calcium-carbonat, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydrogencarbonat, Lithium-, Natrium-, Kalium-oder Calcium-hydrid, Lithium-, Natrium-, Kalium-oder Calcium-hydroxid, Natrium-oder Kalium- -methanolat,-ethanolat,-n-oder-i-propanolat,-n-,-i-,-s-oder- t-butanolat ; weiter- hin auch basische organische Stickstoffverbindungen, wie beispielsweise Trimethyl- amin, Triethylamin, Tripropylamin, Tributylamin, Ethyl-diisopropylamin, N, N-Di- methyl-cyclohexylamin, Dicyclohexylamin, Ethyl-dicyclohexylamin, N, N-Dimethyl- anilin, N, N-Dimethyl-benzylamin, Pyridin, 2-Methyl-, 3-Methyl-, 4-Methyl-, 2,4-Di- methyl-, 2,6-Dimethyl-, 3,4-Dimethyl- und 3,5-Dimethyl-pyridin, 5-Ethyl-2-methyl- pyridin, 4-Dimethylamino-pyridin, N-Methyl-piperidin, 1, 4-Diazabicyclo [2.2.2]- octan (DABCO), 1, 5-Diazabicyclo [4,3,0]-non-5-en (DBN), oder 1,8-Diazabicyclo- [5.4.0]-undec-7-en (DBU).

Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 150°C, vorzugsweise zwischen 10°C und 120°C.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen unter Normaldruck durchge- führt. Es ist jedoch auch möglich, das erfindungsgemäßen Verfahren unter erhöhtem oder vermindertem Druck-im allgemeinen zwischen 0,1 bar und 10 bar-durchzu- führen.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Ausgangsstoffe im allgemeinen in angenähert äquimolaren Mengen eingesetzt. Es ist jedoch auch mög- lich, eine der Komponenten in einem größeren Überschuß zu verwenden. Die Um- setzung wird im allgemeinen in einem geeigneten Verdünnungsmittel in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels durchgeführt und das Reaktionsgemisch wird im allge- meinen mehrere Stunden bei der erforderlichen Temperatur gerührt. Die Aufarbei- tung wird nach üblichen Methoden durchgeführt (vgl. die Herstellungsbeispiele).

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als Defoliants, Desiccants, Krautabtö- tungsmittel und insbesondere als Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden.

Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten auf- wachsen, wo sie unerwünscht sind. Ob die erfindungsgemäßen Stoffe als totale oder selektive Herbizide wirken, hängt im wesentlichen von der angewendeten Menge ab.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können z. B. bei den folgenden Pflanzen verwen- det werden : Dikotyle Unkräuter der Gattungen : Abutilon, Amaranthus, Ambrosia, Anoda, Anthemis, Aphanes, Atriplex, Bellis, Bidens, Capsella, Carduus, Cassia, Centaurea, Chenopodium, Cirsium, Convolvulus, Datura, Desmodium, Emex, Erysimum, Euphorbia, Galeopsis, Galinsoga, Galium, Hibiscus, Ipomoea, Kochia, Lamium, Lepidium, Lindernia, Matricaria, Mentha, Mercurialis, Mullugo, Myosotis, Papaver, Pharbitis, Plantago, Polygonum, Portulaca, Ranunculus, Raphanus, Rorippa, Rotala, Rumex, Salsola, Senecio, Sesbania, Sida, Sinapis, Solanum, Sonchus, Sphenoclea, Stellaria, Taraxacum, Thlaspi, Trifolium, Urtica, Veronica, Viola, Xanthium.

Dikotyle Kulturen der Gattungen : Arachis, Beta, Brassica, Cucumis, Cucurbita, Helianthus, Daucus, Glycine, Gossypium, Ipomoea, Lactuca, Linum, Lycopersicon, Nicotiana, Phaseolus, Pisum, Solanum, Vicia.

Monokotyle Unkräuter der Gattungen : Aegilops, Agropyron, Agrostis, Alopecurus, Apera, Avena, Brachiaria, Bromus, Cenchrus, Commelina, Cynodon, Cyperus, Dactyloctenium, Digitaria, Echinochloa, Eleocharis, Eleusine, Eragrostis, Eriochloa, Festuca, Fimbristylis, Heteranthera, Imperata, Ischaemum, Leptochloa, Lolium, Monochoria, Panicum, Paspalum, Phalaris, Phleum, Poa, Rottboellia, Sagittaria, Scirpus, Setaria, Sorghum.

Monokotyle Kulturen der Gattungen : Allium, Ananas, Asparagus, Avena, Hordeum, Oryza, Panicum, Saccharum, Secale, Sorghum, Triticale, Triticum, Zea.

Die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist jedoch keineswegs auf diese Gattungen beschränkt, sondern erstreckt sich in gleicher Weise auch auf andere Pflanzen.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich in Abhängigkeit von der Konzentra- tion zur Totalunkrautbekämpfung, z. B. auf Industrie-und Gleisanlagen und auf Wegen und Plätzen mit und ohne Baumbewuchs. Ebenso können die erfindungsge- mäßen Wirkstoffe zur Unkrautbekämpfung in Dauerkulturen, z. B. Forst, Ziergehölz-, Obst-, Wein-, Citrus-, Nuß-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, Ölpalm-, Kakao-, Beerenfrucht-und Hopfenanlagen, auf Zier-und Sportrasen und Weideflächen sowie zur selektiven Unkrautbekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) zeigen starke herbizide Wirk- samkeit und ein breites Wirkungsspektrum bei Anwendung auf dem Boden und auf oberirdische Pflanzenteile. Sie eignen sich in gewissem Umfang auch zur selektiven Bekämpfung von monokotylen und dikotylen Unkräutern in monokotylen und di- kotylen Kulturen, sowohl im Vorauflauf-als auch im Nachauflauf-Verfahren.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in bestimmten Konzentrationen bzw.

Aufwandmengen auch zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen und pilzlichen oder bakteriellen Pflanzenkrankheiten verwendet werden. Sie lassen sich gegebenen-

falls auch als Zwischen-oder Vorprodukte für die Synthese weiterer Wirkstoffe ein- setzen.

Erfindungsgemäß können alle Pflanzen und Pflanzenteile behandelt werden. Unter Pflanzen werden hierbei alle Pflanzen und Pflanzenpopulationen verstanden, wie er- wünschte und unerwünschte Wildpflanzen oder Kulturpflanzen (einschließlich natür- lich vorkommender Kulturpflanzen). Kulturpflanzen können Pflanzen sein, die durch konventionelle Züchtungs-und Optimierungsmethoden oder durch biotechnologische und gentechnologische Methoden oder Kombinationen dieser Methoden erhalten werden können, einschließlich der transgenen Pflanzen und einschließlich der durch Sortenschutzrechte schützbaren oder nicht schützbaren Pflanzensorten. Unter Pflan- zenteilen sollen alle oberirdischen und unterirdischen Teile und Organe der Pflanzen, wie Sproß, Blatt, Blüte und Wurzel verstanden werden, wobei beispielhaft Blätter, Nadeln, Stengel, Stämme, Blüten, Fruchtkörper, Früchte und Samen sowie Wurzeln, Knollen und Rhizome aufgeführt werden. Zu den Pflanzenteilen gehört auch Ernte- gut sowie vegetatives und generatives Vermehrungsmaterial, beispielsweise Steck- linge, Knollen, Rhizome, Ableger und Samen.

Die erfindungsgemäße Behandlung der Pflanzen und Pflanzenteile mit den Wirk- stoffen erfolgt direkt oder durch Einwirkung auf deren Umgebung, Lebensraum oder Lagerraum nach den üblichen Behandlungsmethoden, z. B. durch Tauchen, Sprühen, Verdampfen, Vernebeln, Streuen, Aufstreichen und bei Vermehrungsmaterial, insbe- sondere bei Samen, weiterhin durch ein-oder mehrschichtiges Umhüllen.

Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lösliche Pulver, Granulate, Suspensions-Emulsions-Konzentrate, Wirkstoff-impräg- nierte Natur-und synthetische Stoffe sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen.

Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Ver- mischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugen- den Mitteln.

Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage : Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkyl- naphthaline, chlorierte Aromaten und chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, mineralische und pflanzliche Öle, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.

Als feste Trägerstoffe kommen in Frage : z. B. Ammoniumsalze und natürliche Ge- steinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Mont- morillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage : z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengeln ; als Emulgier-und/oder schaum- erzeugende Mittel kommen in Frage : z. B. nichtionogene und anionische Emulgato- ren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z. B.

Alkylarylpolyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweiß- hydrolysate ; als Dispergiermittel kommen in Frage : z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.

Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulvrige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospho- lipide, wie Kephaline und Lecithine und synthetische Phospholipide. Weitere Addi- tive können mineralische und vegetabile Öle sein.

Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferro- cyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo-und Metallphthalocyanin- farbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.

Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Herbiziden und/oder mit Stoffen, welche die Kul- turpflanzen-Verträglichkeit verbessern ("Safenern") zur Unkrautbekämpfung ver- wendet werden, wobei Fertigformulierungen oder Tankmischungen möglich sind. Es sind also auch Mischungen mit Unkrautbekämpfungsmitteln möglich, welche ein oder mehrere bekannte Herbizide und einen Safener enthalten.

Für die Mischungen kommen bekannte Herbizide infrage, beispielsweise Acetochlor, Acifluorfen (-sodium), Aclonifen, Alachlor, Alloxydim (-sodium), Ametryne, Amicarbazone, Amidochlor, Amidosulfuron, Anilofos, Asulam, Atrazine, Azafenidin, Azimsulfuron, Beflubutamid, Benazolin (-ethyl), Benfuresate, Bensulf- uron (-methyl), Bentazon, Benzfendizone, Benzobicyclon, Benzofenap, Benzoylprop (-ethyl), Bialaphos, Bifenox, Bispyribac (-sodium), Bromobutide, Bromofenoxim, Bromoxynil, Butachlor, Butafenacil (-allyl), Butroxydim, Butylate, Cafenstrole, Caloxydim, Carbetamide, Carfentrazone (-ethyl), Chlomethoxyfen, Chloramben, Chloridazon, Chlorimuron (-ethyl), Chlornitrofen, Chlorsulfuron, Chlortoluron, Cini- don (-ethyl), Cinmethylin, Cinosulfuron, Clefoxydim, Clethodim, Clodinafop

(-propargyl), Clomazone, Clomeprop, Clopyralid, Clopyrasulfuron (-methyl), Clor- ansulam (-methyl), Cumyluron, Cyanazine, Cybutryne, Cycloate, Cyclosulfamuron, Cycloxydim, Cyhalofop (-butyl), 2,4-D, 2,4-DB, Desmedipham, Diallate, Dicamba, Dichlorprop (-P), Diclofop (-methyl), Diclosulam, Diethatyl (-ethyl), Difenzoquat, Diflufenican, Diflufenzopyr, Dimefuron, Dimepiperate, Dimethachlor, Dimetha- metryn, Dimethenamid, Dimexyflam, Dinitramine, Diphenamid, Diquat, Dithiopyr, Diuron, Dymron, Epropodan, EPTC, Esprocarb, Ethalfluralin, Ethametsulfuron (-methyl), Ethofumesate, Ethoxyfen, Ethoxysulfuron, Etobenzanid, Fenoxaprop (-P- ethyl), Fentrazamide, Flamprop (-isopropyl,-isopropyl-L,-methyl), Flazasulfuron, Florasulam, Fluazifop (-P-butyl), Fluazolate, Flucarbazone (-sodium), Flufenacet, Flumetsulam, Flumiclorac (-pentyl), Flumioxazin, Flumipropyn, Flumetsulam, Fluo- meturon, Fluorochloridone, Fluoroglycofen (-ethyl), Flupoxam, Flupropacil, Flurpyr- sulfuron (-methyl,-sodium), Flurenol (-butyl), Fluridone, Fluroxypyr (-butoxypro- pyl,-meptyl), Flurprimidol, Flurtamone, Fluthiacet (-methyl), Fluthiamide, Fome- safen, Foramsulfuron, Glufosinate (-ammonium), Glyphosate (-isopropylammo- nium), Halosafen, Haloxyfop (-ethoxyethyl,-P-methyl), Hexazinone, Imazametha- benz (-methyl), Imazamethapyr, Imazamox, Imazapic, Imazapyr, Imazaquin, Imaz- ethapyr, Imazosulfuron, lodosulfuron (-methyl,-sodium), Ioxynil, Isopropalin, Iso- proturon, Isouron, Isoxaben, Isoxachlortole, Isoxaflutole, Isoxapyrifop, Lactofen, Lenacil, Linuron, MCPA, Mecoprop, Mefenacet, Mesotrione, Metamitron, Metaza- chlor, Methabenzthiazuron, Metobenzuron, Metobromuron, (alpha-) Metolachlor, Metosulam, Metoxuron, Metribuzin, Metsulfuron (-methyl), Molinate, Monolinuron, Naproanilide, Napropamide, Neburon, Nicosulfuron, Norflurazon, Orbencarb, Oryzalin, Oxadiargyl, Oxadiazon, Oxasulfuron, Oxaziclomefone, Oxyfluorfen, Para- quat, Pelargonsäure, Pendimethalin, Pendralin, Pentoxazone, Phenmedipham, Pico- linafen, Piperophos, Pretilachlor, Primisulfuron (-methyl), Profluazol, Prometryn, Propachlor, Propanil, Propaquizafop, Propisochlor, Procarbazone (-sodium), Propyz- amide, Prosulfocarb, Prosulfuron, Pyraflufen (-ethyl), Pyrazogyl, Pyrazolate, Pyrazo- sulfuron (-ethyl), Pyrazoxyfen, Pyribenzoxim, Pyributicarb, Pyridate, Pyridatol, Pyri- ftalid, Pyriminobac (-methyl), Pyrithiobac (-sodium), Quinchlorac, Quinmerac, Quin- oclamine, Quizalofop (-P-ethyl,-P-tefuryl), Rimsulfuron, Sethoxydim, Simazine,

Simetryn, Sulcotrione, Sulfentrazone, Sulfometuron (-methyl), Sulfosate, Sulfosulf- uron, Tebutam, Tebuthiuron, Tepraloxydim, Terbuthylazine, Terbutryn, Thenylchlor, Thiafluamide, Thiazopyr, Thidiazimin, Thifensulfuron (-methyl), Thiobencarb, Tio- carbazil, Tralkoxydim, Triallate, Triasulfuron, Tribenuron (-methyl), Triclopyr, Tri- diphane, Trifluralin, Trifloxysulfuron, Triflusulfuron (-methyl), Tritosulfuron.

Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Fungiziden, Insektizi- den, Akariziden, Nematiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß, Pflanzennährstoffen und Bodenstrukturverbesserungsmitteln ist möglich.

Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Pulver, Pasten und Granulate angewandt wer- den. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Spritzen, Sprühen, Streuen.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können sowohl vor als auch nach dem Auflaufen der Pflanzen appliziert werden. Sie können auch vor der Saat in den Boden einge- arbeitet werden.

Die angewandte Wirkstoffmenge kann in einem größeren Bereich schwanken. Sie hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effektes ab. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 1 g und 10 kg Wirkstoff pro Hektar Boden- fläche, vorzugsweise zwischen 5 g und 5 kg pro ha.

Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geht aus den nachfolgenden Beispielen hervor.

Herstellungsbeispiele : Beispiel 1

10,0 g (37,5 mMol) 1-(Phenyl-cyclopropyl-methyl)-biguanid-Hydrochlorid werden in 80 ml Methanol vorgelegt und mit 5,0 g (47 mMol) 2-Fluor-propansäure-methyl- ester (racemisch) versetzt. Zu dieser Mischung werden unter Rühren 7,2 ml einer 30% igen Lösung von Natriummethanolat in Methanol tropfenweise gegeben. Die Reaktionsmischung wird dann 15 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) gerührt, anschließend mit etwa gleichen Volumenmengen Wasser und Methylenchlorid auf etwa das dreifache Volumen verdünnt und gut durchgeschüttelt. Die organische Phase wird abgetrennt und die wässrige Phase noch zweimal mit Methylenchlorid nachextrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat ge- trocknet und filtriert. Vom Filtrat wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck sorgfältig abdestilliert.

Man erhält 5,8 g (54 % der Theorie) N 2- (Cyclopropyl-phenyl-methyl)-6- (l-fluor- ethyl)-1, 3,5-triazin-2,4-diamin (Racemat) als amorphen Rückstand.

LogP (bei pH=2, 3) : 1,69.

Beispiel 2

Eine Mischung aus 5, 8 g (20 mMol) N2-(Cyclopropyl-phenyl-methyl)-6-(1-fluor- ethyl)-1, 3,5-triazin-2,4-diamin (racemisch), 2,8 g (23,5 mMol) N, N-Dimethyl-form- amid-dimethylacetal und 50 ml 1,4-Dioxan wird 15 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) gerührt, anschließend mit 150 ml Wasser und 5 ml konz. Salzsäure ver- dünnt und weitere zwei Stunden gerührt. Das kristallin angefallene Produkt wird dann durch Absaugen isoliert.

Man erhält 2,6 g (41 % der Theorie) N- [4- (Cyclopropyl-phenyl-methylamino)-6- (1- fluor-ethyl)-1, 3,5-triazin-2-yl]-formamid (Racemat) vom Schmelzpunkt 148°C.

LogP (bei pH=2,3) : 2,53.

Analog zu den Beispielen 1 und 2 sowie entsprechend der allgemeinen Beschreibung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens können beispielsweise auch die in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) hergestellt werden. Soweit nicht anders angegeben ist, handelt es sich hierbei um racemische Verbindungen bzw. Diastereomerengemische. <BR> <P>(I) Tabelle 1 : Beispiele für die Verbindungen der Formel (I) Bsp.-Physikal. Nr. Rl R2 R3 Ar Daten 3 CF (CH3) 2 H logP = 1, 78 a) 4 CF (CH3) 2 H H Fp. : 125°C /% o W 5 CHFCH3 H C6H5 logP = 3, 12 a /% o W 6 CHFCH3 H logP = 2, 08 a) ci 7 CF (CH3) 2 H H logP = 2, 12 a 8 F\/H H Y% logP = l, 86 a) 9 CHFCH3 H H \3\ logP= 1, 82 a) F F 10 CF (CH3) Z H H logP = 1, 88 a' W\F F 12 CF (CH3) 2 H C6H5 Bsp.-Physikal. Nr. Rl Rz R3 Ar Daten I 13 CHFCH3 H CH3 po 14 CF (CH3) 2 H CH3 15 CHFCH3 H H zozo ci 16 CF (CH3) Z H H cri CI 17 CHFCH3 H H 'iso F 18 CF (CH3) 2 H H 0 , F 19 F H H 20F H H F 21 CHFCH3 H H S Log. PP = 1, 96a) '22CF (CH3) 2HHS Bsp.-Physikal. Nr. Rl R2 R3 Ar Daten 23 F H H 24 CHFCH3 H \< CHg 25 CF (CH3) Z H H CH3 CHg CH3 A t " CHg 27 CHFCH3 H H OCH3 28 CF (CH3) 2 H H OCH3 OCH3 29 F H H / OC3

Die Bestimmung der in Tabelle 1 angegebenen logP-Werte erfolgte gemäß EEC- Directive 79/831 Annex V. A8 durch HPLC (High Performance Liquid Chromato- graphy) an einer Phasenumkehrsäule (C 18). Temperatur : 43°C.

(a) Eluenten für die Bestimmung im sauren Bereich : 0,1% wässrige Phosphorsäure, Acetonitril ; linearer Gradient von 10 % Acetonitril bis 90 % Acetonitril -entsprechende Messergebnisse sind in Tabelle 1 mit a) markiert.

(b) Eluenten für die Bestimmung im neutralen Bereich : 0,01-molare wässrige Phos- phatpuffer-Lösung, Acetonitril ; linearer Gradient von 10 % Acetonitril bis 90 % Acetonitril-entsprechende Messergebnisse sind in Tabelle 1 mit b) markiert.

Die Eichung erfolgte mit unverzweigten Alkan-2-onen (mit 3 bis 16 Kohlenstoff- atomen), deren logP-Werte bekannt sind (Bestimmung der logP-Werte anhand der Retentionszeiten durch lineare Interpolation zwischen zwei aufeinanderfolgenden Alkanonen).

Die lambda-max-Werte wurden an Hand der UV-Spektren von 200 nm bis 400 nm in den Maxima der chromatographischen Signale ermittelt.

Aussanssstoffe der Formel (II) : Beispiel (II-1)

Eine Mischung aus 19 g (0,13 Mol) Cyclopropyl-phenyl-methylamin, 250 ml Toluol, 50 ml 1,4-Dioxan und 15,5 g 30% iger Salzsäure wird unter Rückfluß erhitzt, wobei das darin enthaltene Wasser am Wasserabscheider abgetrennt wird. Nach Zugabe von 10,8 g (0,13 Mol) Cyanoguanidin wird die Reaktionsmischung dann zwei Stunden bei 140°C gehalten, anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt, mit Aceton ver- rührt und das kristalline Produkt durch Absaugen isoliert.

Man erhält 21,5 g (62 % der Theorie) 1- (Phenyl-cyclopropyl-methyl)-biguanid-Hy- drochlorid vom Schmelzpunkt 260°C.

Analog zu Beispiel (11-1) können beispielsweise auch die in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführten Verbindungen der allgemeinen Formel (II) hergestellt werden.

Tabelle 2 : Beispiele für die Verbindungen der Formel (II) Bsp.-Physikal. Nr. R2 R3 Ar Daten II-2 H H ci II-3 H H F II-4 H H I/I OCH3 CHg II-5 H H CH3 11-6 H \CC F 5 II-7H H CF3 C'3 YF8HHS II-8 H H 11-9 H H CN 11-10 H H N/ NOz Bsp.-Physikal. Nr. R2 R3 Ar Daten II-11 H H -1- F II-12 H H "-Z II-13 H H II-14 H H CH3 il-15 N II-16 ---\0/ Ausgangsstoffe der Formel (IV) : Beispiel (IV-1)

Stufe 1 Eine Mischung aus 50 g (0,34 Mol) Cyclopropyl-phenyl-keton und 150 g Formamid wird auf 150°C erhitzt und bei dieser Temperatur werden 50 ml Ameisensäure inner- halb von 60 Minuten tropfenweise dazu gegeben. Die Mischung wird weitere 2 Stun- den auf 160°C erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird mit etwa gleichen Volumenmengen Wasser und Toluol auf etwa das dreifache Volumen verdünnt, gut durchgeschüttelt, die organische Phase abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Vom Filtrat wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck sorgfältig ab- destilliert.

Man erhält 45 g (76 % der Theorie) N- (Cyclohexyl-phenyl-methyl)-formamid als öligen Rückstand.

Dieses Rohprodukt kann ohne weitere Reinigung weiter umgesetzt werden.

Stufe 2

Eine Mischung aus 25 g (0,14 Mol) N-(Cyclohexyl-phenyl-methyl)-formamid, 50 ml konz. Salzsäure und 50 ml Wasser wird 60 Minuten unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird filtriert und das Filtrat durch Zugabe von 20% iger Natronlauge auf den pH-Wert 10 eingestellt. Dann wird mit Toluol extra- hiert, die organische Phase mit Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Aus dem Filtrat wird das Produkt durch Destillation unter vermindertem Druck isoliert.

Man erhält 8,0 g (98 % der Theorie) Cyclopropyl-phenyl-methylamin vom Siede- punkt 58°C (bei 1 mbar).

Anwendungsbeispiele : Beispiel A Pre-emergence-Test Lösungsmittel : 5 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge- wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Samen der Testpflanzen werden in normalen Boden ausgesät. Nach 24 Stunden wird der Boden so mit der Wirkstoffzubereitung besprüht, dass die jeweils gewünschte Wirkstoffmenge pro Flächeneinheit ausgebracht wird. Die Wirkstoffkonzentration in der Spritzbrühe wird so gewählt, dass in 1000 Liter Wasser pro Hektar die jeweils gewünschte Wirkstoffmenge ausgebracht wird.

Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle. Es bedeuten : 0 % = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle) 100 % = totale Vernichtung In diesem Test zeigen beispielsweise die Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel 1, 2,3,4,5,6 und 7 bei zum Teil guter Verträglichkeit gegenüber Kulturpflanzen, wie z. B. Weizen, starke Wirkung gegen Unkräuter.

Tabelle Al : Pre-emergence-Test Gewächshaus Wirkstoll gemals Autwand-Mais Alopecurus Echinochloa Amaranthus Galium Herstellungsbeispiel-Nr. menge (gai./ha) . NEZ nu N N H C3 FCH 3 (4) 500 0 95 100 100 100 Tabelle A2 : Pre-emergence-Test Gewächshaus Wirkstoff gemäß Aufwand-Alopecurus Amaranthus Chenopodium Polygonum Stellaria Herstellungsbeispiel-Nr. menge (g ai./ha) NH A F W cl, c3 (1) 125 100 100 100 100 100 Tabelle A3 : Pre-emergence-Test Gewächshaus Wirkstoff gemäß Aufwand-Weizen Digitaria Abutilon Datura Ipomoea Solanum Viola Herstellungsbeispiel-Nr. menge (g ai./ha) NU N i N NN CHg CH3 (3) 125 10 100 100 100 100 100 100 Tabelle A4 : Pre-emergence-Test Gewächshaus Wirkstoff gemäß Aufwand-Alopecurus Echinochloa Amaranthus Galium Herstellungsbeispiel-Nr. menge (gai./ha) Nez NEZ N Nu N N F (2)500 100 100 100 100 nez NEZ \ H \ N /N )-CH, F (5) 500 100 100 100 100 Tabelle A4 : Pre-emergence-Test Gewächshaus Wirkstoff gemäß Aufwand-Alopecurus Echinochloa Amaranthus Galium Herstellungsbeispiel-Nr. menge (g ai./ha) NHZ N=\ / HN N CH 3 Jazz JAZZ (6) 500 95 100 100 100 NH N% \ HN'\ IN HN N z cl 3 a (7)500 80 100 100 100

Beispiel B Post-emergence-Test Lösungsmittel : 5 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge- wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen, welche eine Höhe von 5 bis 15 cm haben so, dass die jeweils gewünschten Wirkstoffmengen pro Flächeneinheit ausgebracht werden. Die Konzentration der Spritzbrühe wird so gewählt, dass in 1000 1 Wasser/ha die jeweils gewünschten Wirkstoffmengen ausgebracht werden.

Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle.

Es bedeuten : 0 % = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle) 100 % = totale Vernichtung In diesem Test zeigen beispielsweise die Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel 1, 2,3,4,5,6 und 7 starke Wirkung gegen Unkräuter.

Tabelle B1 : Post-emergence-Test Gewächshaus W irkstolt gemalj Autwand-Avena tatua Echmochloa Amaranthus Ipomoea Solanum Viola Herstellungsbeispiel-Nr. menge (g ai./ha) NH N i N F N j CL, CH3 (1) 500 95 90 100 100 100 100 Tabelle B1 : Post-emergence-Test Gewächshaus Wirkstoff gemäß Aufwand-Avena fatua Echinochloa Amaranthus Ipomoea Solanum Viola Herstellungsbeispiel-Nr. menge (g ai./ha) NH Nu 2 F W 'N NH2 Hic 3 CH 3 (3) 500 95 90 100 100 100 100 Tabelle B2 : Post-emergence-Test Gewächshaus Wirkstoff gemäß Aufwand-Alopecurus Setaria Amaranthus Ipomoea Sinapis Herstellungsbeispiel-Nr. menge (gai./ha) NEZ N \ H \/N i/N CH3 F (2) 500 90 95 100 95 100 NEZ NEZ N0 . y N N CH3 FCH3 (4) 500 90 95 100 100 100 Tabelle B2 : Post-emergence-Test Gewächshaus Wirkstoff gemaJ3 Autwand-Alopecurus Setana Amaranthus lpomoea Sinapis Herstellungsbeispiel-Nr. menge (g ai./ha) Nez NEZ \ H /N N N CH 3 F (5)500 80 90 100 95 99 NH N % \ Jt H t N f CH3 I w cri Tabelle B2 : Post-emergence-Test Gewächshaus Wirkstoff gemäß Aufwand-Alopecurus Setaria Amaranthus Ipomoea Sinapis Herstellungsbeispiel-Nr. menge (gai./ha) NH2 Nu', N CH Han N jazz (7) 500 95 100 100 100 100

Beispiel C Phaedon-Larven-Test Lösungsmittel : 31 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge- wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe- nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.

Kohlblätter (Brassica oleracea) werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung der gewünschten Konzentration behandelt und mit Meerrettichblattkäfer-Larven (Phaedon cochleariae) besetzt, solange die Blätter noch feucht sind.

Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet %, dass alle Käfer-Larven abgetötet wurden ; 0 % bedeutet, dass keine Käfer-Larven ab- getötet wurden.

In diesem Test zeigen z. B. die Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel 3 und 7 bei einer Wirkstoffkonzentration von 1000 ppm jeweils einen Abtötungsgrad von 100 % nach 7 Tagen.

Tabelle C Pflanzenschädigende Insekten Phaedon-Larven-Test Wirkstoffe Wirkstoffkonzentration Abtötungsgrad in % nach in ppm 7d NH zu F I CH3 (3) 1000 100 nu Non J Ex I F CH3 ci (7) 1000 100