Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SUBSTITUTED BENZIMIDAZOLES, PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING SAME, AND USE OF SAME TO PRODUCE DRUGS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/060174
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to substituted benzimidazoles of formula (I), to the use thereof for treating and/or preventing diseases, and to the use thereof for producing drugs for treating and/or preventing diseases, in particular for treating and/or preventing endometriosis and endometriosis-associated pains and other symptoms associated with endometriosis such as dysmenorrhea, dyspareunia, dysuria, and dyschezia, lymphomas, rheumatoid arthritis, spondyloarthritides (in particular psoriatic spondyloarthritis and Bekhterev's disease), lupus erythematosus, multiple sclerosis, macular degeneration, COPD, gout, fatty liver diseases, insulin resistance, kidney disorders, tumor diseases and psoriasis.

Inventors:
RING SVEN (DE)
BOTHE ULRICH (DE)
NUBBEMEYER REINHARD (DE)
BÖMER ULF (DE)
GÜNTHER JUDITH (DE)
SCHMIDT NICOLE (DE)
ANDRES DOROTHEE (DE)
SIEBENEICHER HOLGER (DE)
SUTTER ANDREAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2017/074320
Publication Date:
April 05, 2018
Filing Date:
September 26, 2017
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYER PHARMA AG (DE)
International Classes:
C07D401/12; A61K31/4439; A61P15/00; A61P17/00; A61P29/00; A61P35/00
Domestic Patent References:
WO2015091426A12015-06-25
WO2017108744A12017-06-29
WO2015091426A12015-06-25
WO2003030902A12003-04-17
WO2013042137A12013-03-28
WO2006030031A12006-03-23
WO2004072069A12004-08-26
WO2001057020A12001-08-09
WO2010042785A12010-04-15
WO2013186229A12013-12-19
WO2007076092A22007-07-05
WO2004113281A12004-12-29
WO2012112743A12012-08-23
WO2005082866A22005-09-09
WO2006061715A22006-06-15
WO2012061926A12012-05-18
WO2009117421A22009-09-24
WO2008005457A22008-01-10
WO2012107475A12012-08-16
Foreign References:
US20070185058A12007-08-09
Other References:
SEGANISH, W.M.: "Inhibitors of interleukin-1 receptor-associated kinase 4 (IRAK4): a patent review (2012-2015)", EXPERT OPINION ON THERAPEUTIC PATENTS., vol. 26, no. 8, 29 June 2016 (2016-06-29), pages 917 - 932, XP055308579, ISSN: 1354-3776, DOI: 10.1080/13543776.2016.1202926
JANEWAY; MEDZHITOV, ANNU. REV. IMMUNOL., 2002
DINARELLO, ANNU. REV. IMMUNOL., 2009
FLANNERY; BOWIE, BIOCHEMICAL PHARMACOLOGY, 2010
SUZUKI; SUZUKI ET AL., NATURE, 2002
DAVIDSON; CURRIE ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2006
KU; VON BERNUTH ET AL., JEM, 2007
KIM; STASCHKE ET AL., JEM, 2007
KOLLEWE; MACKENSEN ET AL., JOURNAL OF BIOLOGICAL CHEMISTRY, 2004
PRECIOUS ET AL., J. BIOL. CHEM., 2009
WANG; DENG ET AL., NATURE, 2001
HOLTMANN; ENNINGA ET AL., JOURNAL OF BIOLOGICAL CHEMISTRY, 2001
DATTA; NOVOTNY ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2004
WAN; CHI ET AL., NAT IMMUNOL, 2006
MCGETTRICK; J. O'NEILL, BRITISH JOURNAL OF HAEMATOLOGY, 2007
REKHTER; STASCHKE ET AL., BIOCHEMICAL AND BIOPHYSICAL RESEARCH COMMUNICATION, 2008
MAEKAWA; MIZUE ET AL., CIRCULATION, 2009
STASCHKE; DONG ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2009
KIM; FEBBRAIO ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2011
CAMERON; TSE ET AL., THE JOURNAL OF NEUROSCIENCE, 2012
VALAPERTI; NISHII ET AL., CIRCULATION, 2013
SUN; YANG ET AL., PLOS ONE, 2014
CHIANG ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2010
AHMAD, R.; P. SHIHAB ET AL., DIABETOLOGY & METABOLIC SYNDROME, 2015
STASCHKE ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2009
MARQUEZ ET AL., ANN RHEUM DIS, 2014
ZAMBRANO-ZARAGOZA ET AL., INTERNATIONAL JOURNAL OF INFLAMMATION, 2014
WANG ET AL., EXPERIMENTAL AND THERAPEUTIC MEDICINE, 2015
CICCIA ET AL., RHEUMATOLOGY, 2015
YANG; TUZUN ET AL., J IMMUNOL, 2005
CANDIA; MARQUEZ ET AL., THE JOURNAL OF RHEUMATOLOGY, 2007
SCANZELLO; PLAAS ET AL., CURR OPIN RHEUMATOL, 2008
DENG; MA-KRUPA ET AL., CIRC RES, 2009
ROGER; FROIDEVAUX ET AL., PNAS, 2009
DEVARAJ; TOBIAS ET AL., ARTERIOSCLER THROMB VASC BIOL, 2011
KIM; CHO ET AL., CLIN RHEUMATOL, 2010
CARRASCO ET AL., CLINICAL AND EXPERIMENTAL RHEUMATOLOGY, 2011
GAMBUZZA; LICATA ET AL., JOURNAL OF NEUROIMMUNOLOGY, 2011
FRESNO, ARCHIVES OF PHYSIOLOGY AND BIOCHEMISTRY, 2011
VOLIN; KOCH, J INTERFERON CYTOKINE RES, 2011
AKASH; SHEN ET AL., JOURNAL OF PHARMACEUTICAL SCIENCES, 2012
GOH; MIDWOOD, RHEUMATOLOGY, 2012
DASU; RAMIREZ ET AL., CLINICAL SCIENCE, 2012
OUZIEL; GUSTOT ET AL., AM J PATHO, 2012
RAMIREZ; DASU, CURR DIABETES REV, 2012
OKIYAMA ET AL., ARTHRITIS RHEUM, 2012
CHEN ET AL., ARTHRITIS RESEARCH & THERAPY, 2013
HOLLE; WINDMOLLER ET AL., RHEUMATOLOGY, 2013
LI; WANG ET AL., PHARMACOLOGY & THERAPEUTICS, 2013
SEDIMBI; HAGGLOF ET AL., CELL MOL LIFE SCI, 2013
CASO; COSTA ET AL., MEDIATORS OF INFLAMMATION, 2014
CORDIGLIERI; MAROLDA ET AL., J AUTOIMMUN, 2014
JIALAL; MAJOR ET AL., J DIABETES COMPLICATIONS, 2014
KAPLAN; YAZGAN ET AL., SCAND J GASTROENTEROL, 2014
TALABOT-AYE ET AL., CYTOKINE, 2014
ZONG; DORPH ET AL., ANN RHEUM DI, 2014
BALLAK; STIENSTRA ET AL., CYTOKINE, 2015
TIMPER; SEELIG ET AL., J DIABETES COMPLICATIONS, 2015
SCHMIDT; MITTNACHT ET AL., J DERMATOL SCI, 1996
HOFFMANN, J INVESTIG DERMATOL SYMP PROC, 1999
GILLIET; CONRAD ET AL., ARCHIVES OF DERMATOLOGY, 2004
NIEBUHR; LANGNICKEL ET AL., ALLERGY, 2008
MILLER, ADV DERMATOL, 2008
TERHORST; KALALI ET AL., AM J CLIN DERMATOL, 2010
VIGUIER; GUIGUE ET AL., ANNALS OF INTERNAL MEDICINE, 2010
CEVIKBAS; STEINHOFF, J INVEST DERMATOL, 2012
MINKIS; AKSENTIJEVICH ET AL., ARCHIVES OF DERMATOLOGY, 2012
DISPENZA; WOLPERT ET AL., J INVEST DERMATOL, 2012
GRESNIGT; VAN DE VEERDONK, SEMINARS IN IMMUNOLOGY, 2013
SELWAY; KURCZAB ET AL., BMC DERMATOLOGY, 2013
WOLLINA; KOCH ET AL., INDIAN DERMATOL ONLINE, 2013
FOSTER; BALIWAG ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2014
RAMIREZ CRUZ; MALDONADO BERNAL ET AL., REV ALERG MEX, 2004
JEYASEELAN; CHU ET AL., INFECTION AND IMMUNITY, 2005
SEKI; TASAKA ET AL., INFLAMMATION RESEARCH, 2010
XIANG; FAN ET AL., MEDIATORS OF INFLAMMATION, 2010
MARGARITOPOULOS; ANTONIOU ET AL., FIBROGENESIS & TISSUE REPAIR, 2010
HILBERATH; CARLO ET AL., THE FASEB JOURNAL, 2011
NADIGEL; PREFONTAINE ET AL., RESPIRATORY RESEARCH, 2011
KOVACH; STANDIFORD, INTERNATIONAL IMMUNOPHARMACOLOGY, 2011
BAUER; SHAPIRO ET AL., MOL MED, 2012
DENG; YANG ET AL., PLOS ONE, 2013
FREEMAN; MARTINEZ ET AL., RESPIRATORY RESEARCH, 2013
DUBANIEWICZ, A., HUMAN IMMUNOLOGY, 2013
LIU-BRYAN; SCOTT ET AL., ARTHRITIS & RHEUMATISM, 2005
PIGGOTT; EISENBARTH ET AL., J CLIN INVES, 2005
CHRISTENSEN; SHUPE ET AL., IMMUNITY, 2006
CARIO, INFLAMMATORY BOWEL DISEASES, 2010
NICKERSON; CHRISTENSEN ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2010
RAKOFF-NAHOUM; HAO ET AL., IMMUNITY, 2006
HEIMESAAT; FISCHER ET AL., PLOS ONE, 2007
HEIMESAAT; NOGAI ET AL., GUT, 2010
KOBORI; YAGI ET AL., J GASTROENTEROL, 2010
SCHMIDT; RAGHAVAN ET AL., NAT IMMUNOL, 2010
SHI; MUCSI ET AL., IMMUNOLOGICAL REVIEWS, 2010
LEVENTHAL; SCHROPPEL, KIDNEY INT, 2012
CHEN; LIN ET AL., ARTHRITIS RES THER, 2013
HAO; LIU ET AL., CURR OPIN GASTROENTEROL, 2013
KREISEL; GOLDSTEIN, TRANSPLANT INTERNATIONAL, 2013
WALSH; CARTHY ET AL., CYTOKINE & GROWTH FACTOR REVIEWS, 2013
ZHU; JIANG ET AL., AUTOIMMUNITY, 2013
YAP; LAI, NEPHROLOGY, 2013
VENNEGAARD; DYRING-ANDERSEN ET AL., CONTACT DERMATITIS, 2014
D'ELIA; BRUCATO ET AL., CLIN EXP RHEUMATOL, 2015
JAIN; THONGPRAYOON ET AL., AM J CARDIOL., 2015
LI; ZHANG ET AL., ONCOL REP., 2015
AKOUM; LAWSON ET AL., HUMAN REPRODUCTION, 2007
ALLHORN; BOING ET AL., REPRODUCTIVE BIOLOGY AND ENDOCRINOLOGY, 2008
LAWSON; BOURCIER ET AL., JOURNAL OF REPRODUCTIVE IMMUNOLOGY, 2008
SIKORA; MIELCZAREK-PALACZ ET AL., AMERICAN JOURNAL OF REPRODUCTIVE IMMUNOLOGY, 2012
KHAN; KITAJIMA ET AL., JOURNAL OF OBSTETRICS AND GYNAECOLOGY RESEARCH, 2013
SANTULLI; BORGHESE ET AL., HUMAN REPRODUCTION, 2013
SENEVIRATNE; SIVAGURUNATHAN ET AL., CLINICA CHIMICA ACTA, 2012
FALCK-HANSEN; KASSITERIDI ET AL., INTERNATIONAL JOURNAL OF MOLECULAR SCIENCES, 2013
KAARNIRANTA; SALMINEN, J MOL MED (BERL, 2009
SUN; PEARLMAN, INVESTIGATIVE OPHTHALMOLOGY & VISUAL SCIENCE, 2009
REDFERN; MCDERMOTT, EXPERIMENTAL EYE RESEARCH, 2010
KEZIC; TAYLOR ET AL., J LEUKOC BIOL, 2011
CHANG; MCCLUSKEY ET AL., CLINICAL & EXPERIMENTAL OPHTHALMOLOGY, 2012
GUO; GAO ET AL., IMMUNOL CELL BIOL, 2012
LEE; HATTORI ET AL., INVESTIGATIVE OPHTHALMOLOGY & VISUAL SCIENCE, 2012
QI; ZHAO ET AL., INVESTIGATIVE OPHTHALMOLOGY & VISUAL SCIENCE, 2014
ZHAO; ZHAO ET AL., SCAND J GASTROENTEROL, 2011
BENIAS; GOPAL ET AL., CLIN RES HEPATOL GASTROENTEROL, 2012
YANG, L.; E. SEKI, FRONT PHYSIOL, 2012
LIU; HU ET AL., BIOCHIM BIOPHYS ACTA., 2015
NOZAKI; SAIBARA ET AL., ALCOHOL CLIN EXP RES, 2004
CSAK, T.; A. VELAYUDHAM ET AL., AM J PHYSIOL GASTROINTEST LIVER PHYSIOL, 2011
MIURA; KODAMA ET AL., GASTROENTEROLOGY, 2010
KAMARI; SHAISH ET AL., J HEPATOL, 2011
YE, LI ET AL., GUT, 2012
ROH; SEKI, J GASTROENTEROL HEPATOL, 2013
CECCARELLI, S.; V. NOBILI ET AL., WORLD J GASTROENTEROL, 2014
MIURA; OHNISHI, WORLD J GASTROENTEROL, 2014
STOJSAVLJEVIC; PALCIC ET AL., WORLD J GASTROENTEROL, 2014
SUZUKI; SUZUKI ET AL., JOURNAL OF THE AMERICAN SOCIETY OF NEPHROLOGY, 2008
HAHN; CHO ET AL., PEDIATRIC NEPHROLOGY, 2009
CONTI; SPINELLI ET AL., CLINICAL REVIEWS IN ALLERGY & IMMUNOLOGY, 2010
BAO; NA ET AL., JOURNAL OF CLINICAL IMMUNOLOGY, 2011
DEVARAJ; TOBIAS ET AL., ARTERIOSCLER THROMB VASC BIOL, 2011
ROSA; RAMIREZ; RAVI KRISHNA DASU, CURR DIABETES REV, 2012
URBONAVICIUTE; STARKE ET AL., ARTHRITIS & RHEUMATISM, 2013
BATAL ET AL., TRANSPLANTATION, 2014
LIN; TANG, NEPHROLOGY DIALYSIS TRANSPLANTATION, 2014
ZAWADA; ROGACEV ET AL., EPIGENETIC, 2014
ELSHERBINY; AL-GAYYAR, CYTOKINE, 2016
YANG ET AL., MOL MED REP, 2016
OYAMA; BLAIS ET AL., CIRCULATION, 2004
TIMMERS; SLUIJTER ET AL., CIRCULATION RESEARCH, 2008
FANG; HU, MED SCI MONIT, 2011
BIJANI, INTERNATIONAL REVIEWS OF IMMUNOLOGY, 2012
BOMFIM; DOS SANTOS ET AL., CLIN SCI (LONDON), 2012
CHRISTIA; FRANGOGIANNIS, EUROPEAN JOURNAL OF CLINICAL INVESTIGATION, 2013
THOMPSON; WEBB, CLIN SCI (LONDON), 2013
HERNANZ; MARTINEZ-REVELLES ET AL., BRITISH JOURNAL OF PHARMACOLOGY, 2015
FRANGOGIANNIS, CURR OPIN CARDIOL, 2015
BOMFIM; ECHEM ET AL., LIFE SCIENCES, 2015
BROUGH; TYRRELL ET AL., TRENDS IN PHARMACOLOGICAL SCIENCES, 2011
CARTY; BOWIE, BIOCHEMICAL PHARMACOLOGY, 2011
DENES; KITAZAWA; CHENG ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2011
LIM; KOU ET AL., THE AMERICAN JOURNAL OF PATHOLOGY, 2011
BERAUD; MAGUIRE-ZEISS, PARKINSONISM & RELATED DISORDERS, 2012
DENES; WILKINSON ET AL., DISEASE MODELS & MECHANISMS, 2013
NOELKER; MOREL ET AL., SCI. REP., 2013
WANG; WANG ET AL., STROKE, 2013
XIANG; CHAO ET AL., REV NEUROSCI, 2015
LEE; LEE ET AL., J NEUROINFLAMMATION, 2015
WOLF; LIVSHITS ET AL., BRAIN, BEHAVIOR, AND IMMUNITY, 2008
KIM; LEE ET AL., TOLL-LIKE RECEPTORS: ROLES IN INFECTION AND NEUROPATHOLOGY, 2009
DEL REY; APKARIAN ET AL., ANNALS OF THE NEW YORK ACADEMY OF SCIENCES, 2012
GUERRERO; CUNHA ET AL., EUROPEAN JOURNAL OF PHARMACOLOGY, 2012
KWOK; HUTCHINSON ET AL., PLOS ONE, 2012
NICOTRA; LORAM ET AL., EXPERIMENTAL NEUROLOGY, 2012
CHOPRA; COOPER, J NEUROIMMUNE PHARMACOL, 2013
DAVID; RATNAYAKE ET AL., NEUROBIOLOGY OF DISEASE, 2013
HAN; ZHAO ET AL., NEUROSCIENCE, 2013
LIU; JI, PFLUGERS ARCH., 2013
STOKES; CHEUNG ET AL., JOURNAL OF NEUROINFLAMMATION, 2013
ZHAO; ZHANG ET AL., NEUROSCIENCE, 2013
LIU; ZHANG ET AL., CELL RESEARCH, 2014
PARK; STOKES ET AL., CANCER CHEMOTHER PHARMACOL, 2014
VAN DER WATT; WILKINSON ET AL., BMC INFECT DIS, 2014
WON, K. A.; M. J. KIM ET AL., J PAIN, 2014
MIN; AHMAD ET AL., PHOTOCHEM PHOTOBIOL., 2015
SCHREPF; BRADLEY ET AL., BRAIN BEHAV IMMUN, 2015
WONG, L.; J. D. DONE ET AL., PROSTATE, 2015
NGO; YOUNG ET AL., NATURE, 2011
PUENTE; PINYOL ET AL., NATURE, 2011
OCHI; NGUYEN ET AL., J EXP MED, 2012
SRIVASTAVA; GENG ET AL., CANCER RESEARCH, 2012
TREON; XU ET AL., NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE, 2012
CHOI; KIM ET AL., HUMAN PATHOLOGY, 2013
LIANG; CHEN ET AL., CLINICAL CANCER RESEARCH, 2013
KFOURY, A.; K. L. CORF ET AL., JOURNAL OF THE NATIONAL CANCER INSTITUTE, 2013
SZCZEPANSKI; CZYSTOWSKA ET AL., CANCER RES, 2009
ZHANG; HE ET AL., MOL BIOL REP, 2009
WANG; QIAN ET AL., BR J CANCER KIM, 2010
JO ET AL., WORLD J SURG ONCOL, 2012
ZHAO; ZHANG ET AL., FRONT IMMUNOL, 2014
CHEN; ZHAO ET AL., INT J CLIN EXP PATHOL, 2015
NARAYANAN; CORRALES ET AL., CORNEA, 2008
BRENNER; RUZICKA ET AL., BRITISH JOURNAL OF DERMATOLOGY, 2009
HENDERSON; GOLDBACH-MANSKY, CLINICAL IMMUNOLOGY, 2010
DINARELLO, EUROPEAN JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2011
GUL; TUGAL-TUTKUN ET AL., ANN RHEUM DIS, 2012
PETTERSSON, ANNALS OF MEDICINEPETTERSON, 2012
RUPERTO; BRUNNER ET AL., NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE, 2012
NORDSTRÖM; KNIGHT ET AL., THE JOURNAL OF RHEUMATOLOGY, 2012
VIJMASI; CHEN ET AL., MOL VIS, 2013
YAMADA; ARAKAKI ET AL., OPINION ON THERAPEUTIC TARGETS, 2013
DE KONING, CLIN TRANSL ALLERGY, 2014
AKCAY; NGUYEN ET AL., JOURNAL OF THE AMERICAN SOCIETY OF NEPHROLOGY, 2011
KANG; HOMER ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2007
IMAOKA; HOSHINO ET AL., EUROPEAN RESPIRATORY JOURNAL, 2008
COUILLIN; VASSEUR ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2009
ABBATE; KONTOS ET AL., THE AMERICAN JOURNAL OF CARDIOLOGY, 2010
LLOYD, CURRENT OPINION IN IMMUNOLOGY, 2010
PAUWELS; BRACKE ET AL., EUROPEAN RESPIRATORY JOURNAL, 2011
HAENUKI; MATSUSHITA ET AL., JOURNAL OF ALLERGY AND CLINICAL IMMUNOLOGY, 2012
YIN; LI ET AL., CLINICAL & EXPERIMENTAL IMMUNOLOGY, 2012
ABBATE; VAN TASSELL ET AL., THE AMERICAN JOURNAL OF CARDIOLOGY, 2013
ALEXANDER-BRETT ET AL., THE JOURNAL OF CLINICAL INVESTIGATION, 2013
BUNTING; SHADIE ET AL., BIOMED RESEARCH INTERNATIONAL, 2013
BYERS; ALEXANDER-BRETT ET AL., THE JOURNAL OF CLINICAL INVESTIGATION, 2013
KAWAYAMA; OKAMOTO ET AL., J INTERFERON CYTOKINE RES, 2013
MARTINEZ-GONZÄLEZ; ROCA ET AL., AMERICAN JOURNAL OF RESPIRATORY CELL AND MOLECULAR BIOLOGY, 2013
NAKANISHI; YAMAGUCHI ET AL., PLOS ONE, 2013
QIU; LI ET AL., IMMUNOLOGY, 2013
LI; GUABIRABA ET AL., JOURNAL OF ALLERGY AND CLINICAL IMMUNOLOGY, 2014
SALUJA; KETELAAR ET AL., MOLECULAR IMMUNOLOGY, 2014
LUGRIN; PARAPANOV ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2015
ANNUAL REPORTS IN MEDICINAL CHEMISTRY, vol. 49, 2014, pages 117 - 133
BIOORG. MED. CHEM. LETT., vol. 16, 2006, pages 2842 - 2845
EUROPEAN JOURNAL OF ORGANIC CHEMISTRY, vol. 8, 2003, pages 1559 - 1568
CHEMICAL AND PHARMACEUTICAL BULLETIN, vol. 38, no. 9, 1990, pages 2446 - 2458
SYNTHETIC COMMUNICATIONS, vol. 42, 2012, pages 658 - 666
TETRAHEDRON, vol. 60, no. 51, 2004, pages 11869 - 11874
DALTON TRANSACTIONS, vol. 43, no. 19, 2014, pages 7176 - 7190
CHEMICAL COMMUNICATIONS (CAMBRIDGE, ENGLAND, vol. 15, 2003, pages 1948 - 1949
EUROPEAN JOURNAL OF ORGANIC CHEMISTRY, vol. 2, 2002, pages 327 - 330
SYNTHESIS, vol. 10, 2004, pages 1619 - 1624
JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, vol. 135, no. 32, 2013, pages 12122 - 12134
BIOORGANIC AND MEDICINAL CHEMISTRY LETTERS, vol. 24, no. 16, 2014, pages 4039 - 4043
"Science of Synthesis", GEORG THIEME VERLAG
P. G. M. WUTS; T. W. GREENE: "Greene's Protective Groups in Organic Synthesis. 4th ed.", 2006
JOURNAL OF THE CHEMICAL SOCIETY, 1955, pages 2412 - 2419
ANDREW B. HUGHES: "Building Blocks, Catalysis and Coupling Chemistry", vol. 3, WILEY, article "Amino Acids, Peptides and Proteins in Organic Chemistry", pages: 407 - 442
"Chem. Soc. Rev.", vol. 38, 2009, pages: 606
BIOORG. MED. CHEM. LETT., vol. 18, 2008, pages 2093
CHEM. REV., vol. 48, no. 3, 1951, pages 397 - 541
AMINO ACIDS; ANDREW B. HUGHES: "Building Blocks, Catalysis and Coupling Chemistry", vol. 3, WILEY, article "Peptides and Proteins in Organic Chemistry", pages: 407 - 442
CHEM. SOC. REV., vol. 38, 2009, pages 606
BIOORGANIC AND MEDICINAL CHEMISTRY, vol. 19, no. 17, 2011, pages 5093 - 5102
J. ORG. CHEM., vol. 66, no. 23, 2001, pages 7832 - 7840
HIROSE; KURODA ET AL., PAIN PRACTICE, 2016
INDO, CLINICAL GENETICS, 2012
TESSAROLLO, L., CYTOKINE & GROWTH FACTOR REVIEWS, 1998
GARCIA-SUAREZ; GERMANÄ ET AL., JOURNAL OF NEUROIMMUNOLOGY, 2000
COPPOLA; BARRICK ET AL., DEVELOPMENT, 2004
DISSEN; GARCIA-RUDAZ ET AL., SEMINARS IN REPRODUCTIVE MEDICINE, 2009
RAMOS; TAK ET AL., AUTOIMMUNITY REVIEWS, 2014
EIDENSCHENK; CROZAT ET AL., PNAS, 2010
DUPONT; HARMS PRITCHARD ET AL., THE JOURNAL OF IMMUNOLOGY, 2015
GUERMONPREZ; HELFT ET AL., NATURE MEDICINE, 2013
OECD TEST GUIDELINE, vol. 487, 2014
BRYCE SM ET AL., MUTATION RESEARCH, 2008
MARON DM; AMES BN.: "Revised methods for the Salmonella mutagenicity test", MUTATION RESEARCH, vol. 113/3-4, 1983, pages 173 - 215, XP023455372, DOI: doi:10.1016/0165-1161(83)90010-9
ONG TM ET AL.: "Differential effects of cytochrome P450-inducers on promutagen activation capabilities and enzymatic activities of S-9 from rat liver", JOURNAL OF ENVIRONMENTAL PATHOLOGY AND TOXICOLOGY, vol. 4, no. 1, August 1980 (1980-08-01), pages 55 - 65
Attorney, Agent or Firm:
BIP PATENTS (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1 Verbindun en der allgemeinen Formel (I)

Formel (I) worin

R1 für -C(=0)0(Ci-C3-Alkyl), R6S(=0)2-, R6S(=0)- oder für eine Gruppe steht, ausgewählt aus:

wobei

* für die Verknüpfungsstelle der Gruppe mit dem Rest des Moleküls steht;

R5 für Wasserstoff, Ci-C3-Alkyl steht und

R6 für Ci-C4-Alkyl, Cyclopropyl, Cylopropylmethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl steht;

R2 für Cyclopropylmethyl oder Ci-Cö-Alkyl, welches ein- bis dreifach mit Fluor substituiert sein kann, steht;

R3 für C3-C6-Cycloalkyl oder Ci-Cö-Alkyl, welches ein- bis fünffach mit Fluor substituiert sein kann, steht;

R4 für Wasserstoff oder Fluor steht;

sowie ihre Diastereomere, Enantiomere, ihre Metabolite, ihre Salze, ihre Solvate oder die Solvate ihrer Salze.

2. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1, worin

R1 für -C(=0)OMe, oder für eine Gruppe steht, ausgewählt aus:

wobei

* für die Verknüpfungsstelle der Gruppe mit dem Rest des Moleküls steht; R5 für Wasserstoff oder Methyl steht und

R6 für Methyl oder Ethyl steht;

R2 für Ci-C4-Alkyl, 2,2,2-Trifluorethyl oder 2,2-Difluorethyl steht;

R3 für Cyclopropyl oder Ci-Ct-Alkyl, welcher ein- bis dreifach mit Fluor substituiert sein kann, steht; und

R4 für Wasserstoff steht.

sowie ihre Diastereomere, Enantiomere, ihre Metabolite, ihre Salze, ihre Solvate oder die Solvate ihrer Salze.

3. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 2, worin

R1 für -C(=0)OMe, oder für eine Gruppe steht, ausgewählt aus:

wobei

* für die Verknüpfungsstelle der Gruppe mit dem Rest des Moleküls steht;

R5 für Wasserstoff oder Methyl steht und

R6 für Methyl steht;

R2 für Methyl, Ethyl oder wo-Propyl steht;

R3 für Methyl, Ethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 1 , 1 -Difluorethyl oder Trifluormethyl steht; und R4 für Wasserstoff steht;

sowie ihre Diastereomere, Enantiomere, ihre Metabolite, ihre Salze, ihre Solvate oder die Solvate ihrer Salze.

4. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 3, worin

R1 f , ausgewählt aus:

wobei

für die Verknüpfungsstelle der Gruppe mit dem Rest des Moleküls steht;

für Wasserstoff oder Methyl steht und

für Methyl steht; R2 für Methyl oder Ethyl steht;

R3 1,1-Difluorethyl oder Trifluormethyl steht; und

R4 für Wasserstoff steht;

sowie ihre Diastereomere, Enantiomere, ihre Metabolite, ihre Salze, ihre Solvate oder die Solvate ihrer Salze.

5. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 4, nämlich

1 Methyl-3-[5-methoxy-l-methyl-6-({ [6-(trifluormethyl)pyridin-2- yfjcarbonyl } amino)- lH-benzimidazol-2-yl]propanoat

2 Methyl-3-[5-ethoxy-l-methyl-6-({ [6-(trifluormethyl)pyridin-2-yl]carbonyl}amino)- lH-benzimidazol-2-yl]propanoat

3 Methyl-4-[5-methoxy-l-methyl-6-({ [6-(trifluormethyl)pyridin-2- yfjcarbonyl } amino)- lH-benzimidazol-2-yl] -2,2-dimethylbutanoat

4 Methyl-4- [6-( { [6-( 1 , 1 -difluorethyl)pyridin-2-yl]carbonyl } amino)-5-methoxy- 1 - methyl-lH-benzimidazol-2-yl] -2,2-dimethylbutanoat

5 4- [5-Methoxy- 1 -methyl-6-( { [6-(trifluormethyl)pyridin-2-yl] carbonyl } amino)- 1 H- benzimidazol-2-yl]-2,2-dimethylbutansäure

6 4- [6-( { [6-( 1 , 1 -Difluorethyl)pyridin-2-yl] carbonyl } amino)-5-methoxy- 1 -methyl- 1 H- benzimidazol-2-yl]-2,2-dimethylbutansäure

7 N-[2-(3-Hydroxy-3-methylbutyl)-5-methoxy-l -methyl- lH-benzimidazol-6-yl]-6- (trifluormethyl)pyridin-2-carboxamid

8 N- [5-Ethoxy-2-(3-hydroxy-3-methylbutyl)- 1 -methyl- 1 H-benzimidazol-6-yl] -6- (trifluormethyl)pyridin-2-carboxamid

9 N- { 5-Methoxy- 1 -methyl-2- [2-(methylsulfonyl)ethyl] - 1 H-benzimidazol-6-yl } -6- (trifluormethyl)pyridin-2-carboxamid

10 6-( 1 , 1 -Difluorethyl)-N- { 5-methoxy- 1 -methyl-2- [2-(methylsulfonyl)ethyl] - 1H- benzimidazol-6-yl}pyridin-2-carboxamid

11 6-(Difluormethyl)-N-[2-(3-hydroxy-3-methylbutyl)-5-methoxy-l -methyl- 1H- benzimidazol-6-yl]pyridin-2-carboxamid.

6. Verbindung der allgemeinen Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert, zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten.

7. Verbindung der allgemeinen Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert, zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Tumorerkrankungen, dermatologischen Erkrankungen, gynäkologischen Erkrankungen, kardiovaskulären Erkrankungen, pulmonalen Erkrankungen, ophthalmologischen Erkrankungen, neurologischen Erkrankungen,

Stoffwechselerkrankungen, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, inflammatorischen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Schmerz.

8. Verbindung der allgemeinen Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert, zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Lymphomen, Makuladegeneration, Psoriasis, Lupus erythematodes, Multipler Sklerosis, COPD, Gicht, NASH, Leberfibrose, Insulinresistenz, des metabolischen Syndroms, von Spondyloarthritiden und rheumatoider Arthritis, chronische Nierenkrankheit, Nephropathien, Endometriose sowie Endometriose-assoziierten Schmerzen und anderen Endometriose-assoziierten Symptomen wie Dysmenorrhoe, Dyspareunie, Dysurie und Dyschezie.

9. Verbindung der allgemeinen Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert, zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Schmerz inklusive akutem, chronischem, entzündlichem und neuropathischem Schmerz, vorzugsweise von Hyperalgesie, Allodynie, Schmerz bei Arthritis (wie Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis und

Spondylarthritis), prämenstruellem Schmerz, Endometriose-assoziiertem Schmerz, postoperativem Schmerz, Schmerz bei interstitieller Zystitis, CRPS (komplexes regionales Schmerzsyndrom), Trigeminusneuralgie, Schmerz bei Prostatitis, Schmerzen verursacht durch Rückenmarksverletzungen, entzündungsinduziertem Schmerz, Kreuzschmerzen, Krebsschmerzen, Chemotherapie-assoziiertem Schmerz, HIV behandlungsinduzierter Neuropathie, Verbrennungs- induziertem Schmerz und chronischem Schmerz.

10. Verwendung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert, zur Herstellung eines Arzneimittels.

11. Verwendung gemäß Anspruch 10, wobei das Arzneimittel zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Tumorerkrankungen, dermatologischen Erkrankungen, gynäkologischen Erkrankungen, kardiovaskulären Erkrankungen, pulmonalen Erkrankungen, ophthalmologischen Erkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, inflammatorischen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Schmerz verwendet wird.

12. Verwendung gemäß der Ansprüche 10 oder 11 zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Lymphomen, Makuladegeneration, Psoriasis, Lupus erythematodes, Multipler Sklerosis, COPD, Gicht, NASH, Leberfibrose, Insulinresistenz, metabolisches Syndrom, Spondyloarthritiden und rheumatoider Arthritis, chronische Nierenkrankheit, Nephropathien, Endometriose sowie Endometriose-assoziierten Schmerzen und anderen Endometriose-assoziierten Symptomen wie Dysmenorrhoe, Dyspareunie, Dysurie und Dyschezie. 13. Verwendung gemäß der Ansprüche 10 oder 11 zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Schmerz inklusive akutem, chronischem, entzündlichem und neuropathischem Schmerz, vorzugsweise von Hyperalgesie, Allodynie, Schmerz bei Arthritis (wie Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis und Spondylarthritis), prämenstruellem Schmerz, Endometriose-assoziiertem Schmerz, postoperativem Schmerz, Schmerz bei interstitieller Zystitis, CRPS (komplexes regionales Schmerzsyndrom), Trigeminusneuralgie, Schmerz bei Prostatitis, Schmerzen verursacht durch Rückenmarksverletzungen, entzündungsinduziertem Schmerz, Kreuzschmerzen, Krebsschmerzen, Chemotherapie-assoziiertem Schmerz, HIV behandlungsinduzierter Neuropathie, Verbrennungs- induziertem Schmerz und chronischem Schmerz.

14. Arzneimittel enthaltend eine Verbindung der Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert, in Kombination mit einem inerten, nicht-toxischen, pharmazeutisch geeigneten Hilfsstoff.

Description:
SUBSTITUIERTE BENZI M IDAZOLE, PHARMAZEUTISCHE PRÄPARATE DIESE ENTHALTEND, SOWIE DEREN VERWENDUNG ZUR HERSTELLUNG VON ARZNEI M ITTELN

Die vorliegende Anmeldung betrifft neue substituierte Benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung, Zwischenstufen zur Verwendung bei der Herstellung der neuen Verbindungen, die Verwendung der neuen substituierten Benzimidazole zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten, insbesondere von proliferativen Erkrankungen, von Autoimmunerkrankungen, von metabolischen und von inflammatorischen Erkrankungen wie z.B. Rheumatoider Arthritis, Spondyloarthritiden (insbesondere Spondylarthritis psoriatica und Morbus Bechterew), chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (englisch chronic obstructive pulmonary disease, Abkürzung: COPD), Multipler Sklerose, Systemischem Lupus Erythematodes, Gicht, des metabolischen Syndroms, Fettleberhepatitis, Insulinresistenz, Nierenerkrankungen, Endometriose und entzündungsinduziertem oder chronischem Schmerz sowie von Lymphomen.

Die vorliegende Erfindung betrifft neue substituierte Benzimidazole der allgemeinen Formel (I), die die Interleukin-1 Receptor- Associated Kinase 4 (IRAK4) hemmen.

Humanes IRAK4 (Interleukin-1 receptor-associated kinase 4) spielt eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung des Immunsystems. Deshalb ist diese Kinase ein wichtiges therapeutisches Zielmolekül für die Entwicklung von entzündungshemmenden Substanzen. IRAK4 wird von einer Vielzahl von Zellen exprimiert und vermittelt die Signaltransduktion von Toll-like Rezeptoren (TLR), außer TLR3, sowie Rezeptoren der Interleukin (IL)-l ß Familie, bestehend aus dem IL-1R (Rezeptor), IL-18R, IL- 33R und IL-36R (Janeway und Medzhitov, Annu. Rev. Immunol., 2002; Dinarello, Annu. Rev. Immunol., 2009; Flannery and Bowie, Biochemical Pharmacology, 2010).

Weder IRAK4 Knockout Mäuse noch humane Zellen von Patienten, denen IRAK4 fehlt, reagieren auf die Stimulation von TLRs (außer TLR3) und der IL- l ß Familie (Suzuki, Suzuki, et al., Nature, 2002; Davidson, Currie, et al., The Journal of Immunology, 2006; Ku, von Bernuth, et al., JEM, 2007; Kim, Staschke, et al., JEM, 2007).

Die Bindung der TLR Liganden bzw. der Liganden der IL-lß Familie an den jeweiligen Rezeptor führt zur Rekrutierung und Bindung von MyD88 [Myeloid differentiation primary response gene (88)] an den Rezeptor. Infolgedessen tritt MyD88 mit IRAK4 in Interaktion und es kommt zur Bildung eines aktiven Komplexes, welcher mit den Kinasen IRAK1 oder IRAK2 interagiert und diese aktiviert (Kollewe, Mackensen, et al., Journal of Biological Chemistry, 2004; Precious et al., J. Biol. Chem., 2009). Infolgedessen wird der NF (nuclear factor)-KB Signalweg und der MAPK (Mitogen-activated protein kinase) Signalweg aktiviert (Wang, Deng, et al., Nature, 2001). Die Aktivierung des NF-KB Signalweges als auch des MAPK Signalweges führt zu Prozessen, die mit verschiedenen Immunprozessen assoziiert sind. So kommt es beispielsweise zu einer erhöhten Expression von unterschiedlichen inflammatorischen Signalmolekülen und Enzymen, wie z.B. Zytokinen, Chemokinen und COX-2 (Cyclooxygenase-2), und zu einer erhöhten mRNA Stabilität von inflammationsassoziierten Genen wie beispielsweise COX-2, IL-6 (Interleukin-6)-, IL-8 (Holtmann, Enninga, et al., Journal of Biological Chemistry, 2001; Datta, Novotny, et al., The Journal of Immunology, 2004). Des Weiteren können diese Prozesse mit der Proliferation und der Differenzierung von bestimmten Zelltypen, wie z.B. Monozyten, Makrophagen, Dendritischen Zellen, T-Zellen und B-Zellen einhergehen (Wan, Chi, et al., Nat Immunol, 2006; McGettrick and J. O'Neill, British Journal of Haematology, 2007). Die zentrale Rolle von IRAK4 in der Pathologie von unterschiedlichen inflammatorischen Erkrankungen konnte bereits durch den direkten Vergleich von Wildtyp (WT) Mäusen mit genetisch veränderten Tieren mit einer Kinase-inaktiven Form des IRAK4 (IRAK4 KDKI) gezeigt werden. IRAK4 KDKI Tiere weisen ein verbessertes Krankheitsbild im Tiermodell für Multiple Sklerose, Atherosklerose, Herzinfarkt und Alzheimer auf (Rekhter, Staschke, et al., Biochemical and Biophysical Research Communication, 2008; Maekawa, Mizue, et al., Circulation, 2009; Staschke, Dong, et al., The Journal of Immunology, 2009; Kim, Febbraio, et al., The Journal of Immunology, 2011; Cameron, Tse, et al., The Journal of Neuroscience, 2012). Des Weiteren zeigte sich, dass die Deletion von IRAK4 im Tiermodell vor einer viral-induzierten Myokarditis infolge einer verbesserten anti-viralen Reaktion bei gleichzeitig verringerter systemischer Inflammation schützt (Valaperti, Nishii, et al., Circulation, 2013). Außerdem wurde gezeigt, dass die Expression von IRAK4 mit dem Ausmaß des Vogt-Koyanagi-Harada-Syndroms korreliert (Sun, Yang, et al., PLoS ONE, 2014). Zudem konnte die hohe Relevanz von IRAK4 für die Immunkomplex- vermittelte IFNa (Interferonalpha) Produktion durch plasmazytoide Dendritische Zellen, ein Schlüsselprozess bei der Pathogenese des Systemischen Lupus Erythematodes (SLE), gezeigt werden (Chiang et al., The Journal of Immunology, 2010). Des Weiteren ist der Signalweg mit Fettleibigkeit (Adipositas) assoziiert (Ahmad, R., P. Shihab, et al., Diabetology & Metabolie Syndrome, 2015)

Neben der essentiellen Rolle von IRAK4 bei der angeborenen Immunität gibt es auch Hinweise, dass IRAK4 die Differenzierung der sogenannten Thl7 T-Zellen, Komponenten der adaptiven Immunität, beeinflusst. In Abwesenheit der IRAK4 Kinaseaktivität werden weniger IL- 17 produzierende T-Zellen (Thl7 T-Zellen) im Vergleich zu WT Mäusen generiert. Durch die Inhibition von IRAK4 ist die Prophylaxe und/oder Behandlung von Atherosklerose, Diabetes mellitus Typ 1, Rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritiden (insbesondere Spondylarthritis psoriatica und Morbus Bechterew), Lupus erythematodes, Psoriasis, Vitiligo, Riesenzellarteriitis, chronisch entzündlicher Darmerkrankung und Viruserkrankungen, wie z.B. HIV (Humane Immundefizienz- Virus), Hepatitis Virus möglich (Staschke, et al., The Journal of Immunology, 2009; Marquez, et al., Ann Rheum Dis, 2014; Zambrano-Zaragoza, et al., International Journal of Inflammation, 2014; Wang, et al., Experimental and Therapeutic Medicine, 2015; Ciccia, et al., Rheumatology, 2015). Durch die zentrale Rolle von IRAK4 in der MyD88-vermittelten Signalkaskade von TLRs (außer TLR3) und der IL-1 Rezeptorfamilie kann die Inhibition von IRAK4 zur Prophylaxe und/oder Behandlung von durch die genannten Rezeptoren vermittelte Erkrankungen genutzt werden. TLRs als auch Komponenten der IL- 1 Rezeptorfamilie sind in der Pathogenese der Rheumatoiden Arthritis, der Psoriasis Arthritis, Myasthenia gravis, der Vaskulitis wie beispielsweise Morbus Behcet, Granulomatose mit Polyangiitis und Riesenzellarteriitis, Pankreatitis, des Systemischen Lupus Erythematodes, der Dermamyositis und Polymyositis, des Metabolischen Syndroms inklusive z.B. Insulinresistenz, Hypertonie, Dyslipoproteinämie und Adipositas, der Diabetes mellitus (Typ 1 und Typ 2), der diabetischen Nephropathie, der Osteoarthritis, des Sjögren-Syndroms, und der Sepsis involviert (Yang, Tuzun, et al., J Immunol, 2005; Candia, Marquez et al., The Journal of Rheumatology, 2007; Scanzello, Plaas, et al. Curr Opin Rheumatol, 2008; Deng, Ma-Krupa, et al., Circ Res, 2009; Roger, Froidevaux, et al, PNAS, 2009; Devaraj, Tobias, et al., Arterioscler Thromb Vase Biol, 2011; Kim, Cho, et al., Clin Rheumatol, 2010; Carrasco et al., Clinical and Experimental Rheumatology, 2011; Gambuzza, Licata, et al., Journal of Neuroimmunology, 2011; Fresno, Archives Of Physiology And Biochemistry, 2011; Volin and Koch, J Interferon Cytokine Res, 2011; Akash, Shen, et al., Journal of Pharmaceutical Sciences, 2012; Goh and Midwood, Rheumatology, 2012; Dasu, Ramirez, et al., Clinical Science, 2012; Ouziel, Gustot, et al., Am J Patho, 2012; Ramirez and Dasu, Curr Diabetes Rev, 2012, Okiyama et al., Arthritis Rheum, 2012; Chen et al., Arthritis Research & Therapy, 2013; Holle, Windmoller, et al., Rheumatology (Oxford), 2013; Li, Wang, et al., Pharmacology & Therapeutics, 2013; Sedimbi, Hagglof, et al., Cell Mol Life Sei, 2013; Caso, Costa, et al., Mediators of Inflammation, 2014; Cordiglieri, Maroida, et al., J Autoimmun, 2014; Jialal, Major, et al., J Diabetes Complications, 2014; Kaplan, Yazgan, et al., Scand J Gastroenterol, 2014; Talabot-Aye, et al., Cytokine, 2014; Zong, Dorph, et al., Ann Rheum Di, 2014; Ballak, Stienstra, et al., Cytokine, 2015; Timper, Seelig, et al., J Diabetes Complications, 2015). Hauterkrankungen wie Psoriasis, atopische Dermatitis, Kindler Syndrom, bullösen Pemphigoid, allergische Kontaktdermatitis, Alopecia areata, Acne inversa und Acne vulgaris sind mit dem IRAK4- vermittelten TLR-Signalweg bzw. der IL-1R Familie assoziiert (Schmidt, Mittnacht, et al., J Dermatol Sei, 1996; Hoffmann, J Investig Dermatol Symp Proc, 1999; Gilliet, Conrad, et al., Archives of Dermatology, 2004; Niebuhr, Langnickel, et al., Allergy, 2008; Miller, Adv Dermatol, 2008; Terhorst, Kalali, et al., Am J Clin Dermatol, 2010; Viguier, Guigue, et al., Annais of Internal Medicine, 2010; Cevikbas, Steinhoff, J Invest Dermatol, 2012; Minkis, Aksentijevich, et al., Archives of Dermatology, 2012; Dispenza, Wolpert, et al., J Invest Dermatol, 2012; Minkis, Aksentijevich, et al., Archives of Dermatology, 2012; Gresnigt and van de Veerdonk, Seminars in Immunology, 2013; Selway, Kurczab, et al., BMC Dermatology, 2013; Sedimbi, Hagglof, et al., Cell Mol Life Sei, 2013; Wollina, Koch, et al. Indian Dermatol Online, 2013; Foster, Baliwag, et al., The Journal of Immunology, 2014). Auch bei pulmonalen Erkrankungen wie Lungenfibrose, obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), akutem Atemnot-Syndrom (ARDS), akuter Lungenschädigung (ALI), interstitieller Lungenerkrankung (ILD), Sarkoidose und pulmonaler Hypertonie zeigt sich eine Assoziation mit verschiedenen TLR- vermittelten Signalwegen. Bei der Pathogenese der pulmonalen Erkrankungen kann es sich sowohl um infektiös vermittelte als auch um nicht-infektiös vermittelte Prozesse handeln (Ramirez Cruz, Maldonado Bernal, et al., Rev Alerg Mex, 2004; Jeyaseelan, Chu, et al., Infection and Immunity, 2005; Seki, Tasaka, et al., Inflammation Research, 2010; Xiang, Fan, et al., Mediators of Inflammation, 2010; Margaritopoulos, Antoniou, et al., Fibrogenesis & Tissue Repair, 2010; Hilberath, Carlo, et al., The FASEB Journal, 2011; Nadigel, Prefontaine, et al., Respiratory Research, 2011; Kovach and Standiford, International Immunopharmacology, 2011; Bauer, Shapiro, et al., Mol Med, 2012; Deng, Yang, et al., PLoS One, 2013; Freeman, Martinez, et al., Respiratory Research, 2013; Dubaniewicz, A., Human Immunology, 2013). TLRs als auch IL-1R Familienmitglieder sind auch in die Pathogenese anderer inflammatorischer Erkrankungen wie Allergie, Behcet-Krankheit, Gicht, Lupus erythematodes, Adult Morbus Still-Krankheit, Perikarditis und chronisch entzündliche Darmerkrankungen, wie Kolitis ulcerosa und Morbus Crohn, Transplantatabstoßung und Graft- versus- Host-Reaktion involviert, so dass die Inhibition von IRAK4 hier ein geeigneter prophylaktischer und/oder therapeutischer Ansatz ist (Liu-Bryan, Scott, et al., Arthritis & Rheumatism, 2005; Piggott, Eisenbarth, et al., J Clin Inves, 2005; Christensen, Shupe, et al., Immunity, 2006; Cario, Inflammatory Bowel Diseases, 2010; Nickerson, Christensen, et al., The Journal of Immunology, 2010; Rakoff- Nahoum, Hao, et al., Immunity, 2006; Heimesaat, Fischer, et al., PLoS ONE, 2007; Heimesaat, Nogai, et al., Gut, 2010; Kobori, Yagi, et al., J Gastroenterol, 2010; Schmidt, Raghavan, et al., Nat Immunol, 2010; Shi, Mucsi, et al., Immunological Reviews, 2010; Leventhal and Schroppel, Kidney Int, 2012; Chen, Lin, et al., Arthritis Res Ther, 2013; Hao, Liu, et al., Curr Opin Gastroenterol, 2013; Kreisel and Goldstein, Transplant International, 2013; Li, Wang, et al., Pharmacology & Therapeutics, 2013; Walsh, Carthy, et al., Cytokine & Growth Factor Reviews, 2013; Zhu, Jiang, et al., Autoimmunity, 2013; Yap and Lai, Nephrology, 2013; Vennegaard, Dyring-Andersen, et al., Contact Dermatitis, 2014; D'Elia, Brucato, et al., Clin Exp Rheumatol, 2015; Jain, Thongprayoon, et al., Am J Cardiol., 2015; Li, Zhang, et al., Oncol Rep., 2015).

Durch TLR- und IL-1R Familie- vermittelte gynäkologische Erkrankungen wie Adenomyosis, Dysmenorrhoe, Dyspareunie und Endometriose, insbesondere Endometriose-assoziierte Schmerzen und andere Endometriose-assoziierte Symptome wie Dysmenorrhoe, Dyspareunie, Dysurie und Dyschezie, können durch den prophylaktischen und/oder therapeutischen Einsatz von IRAK4 Inhibitoren positiv beeinflusst werden (Akoum, Lawson, et al., Human Reproduction, 2007; Allhorn, Boing, et al., Reproductive Biology and Endocrinology, 2008; Lawson, Bourcier, et al., Journal of Reproductive Immunology, 2008; Sikora, Mielczarek-Palacz, et al., American Journal of Reproductive Immunology, 2012; Khan, Kitajima, et al., Journal of Obstetrics and Gynaecology Research, 2013; Santulli, Borghese, et al., Human Reproduction, 2013). Der prophylaktische und/oder therapeutische Einsatz von IRAK4 Inhibitoren kann außerdem Atherosklerose positiv beeinflussen (Seneviratne, Sivagurunathan, et al., Clinica Chimica Acta, 2012; Falck-Hansen, Kassiteridi, et al., International Journal of Molecular Sciences, 2013; Sedimbi, Hagglof, et al., Cell Mol Life Sei, 2013).

Neben den bereits aufgeführten Erkrankungen werden IRAK4-vermittelte TLR-Prozesse in der Pathogenese von Augenerkrankungen wie retinale Ischämie, Keratitis, allergisch bedingte Konjunktivitis, Keratoconjunctivitis sicca, Makuladegeneration und Uveitis beschrieben (Kaarniranta and Salminen, J Mol Med (Berl), 2009; Sun and Pearlman, Investigative Ophthalmology & Visual Science, 2009; Redfern and McDermott, Experimental Eye Research, 2010; Kezic, Taylor, et al., J Leukoc Biol, 2011; Chang, McCluskey, et al., Clinical & Experimental Ophthalmology, 2012; Guo, Gao, et al., Immunol Cell Biol, 2012; Lee, Hattori, et al., Investigative Ophthalmology & Visual Science, 2012; Qi, Zhao, et al., Investigative Ophthalmology & Visual Science, 2014).

Die Inhibition von IRAK4 ist außerdem ein geeigneter therapeutischer Ansatz für fibrotische Erkrankungen, wie beispielsweise Leberfibrose, Myokarditis, primär biliäre Zirrhose, zystische Fibrose (Zhao, Zhao, et al., Scand J Gastroenterol, 2011; Benias, Gopal, et al., Clin Res Hepatol Gastroenterol, 2012; Yang, L. and E. Seki, Front Physiol, 2012; Liu, Hu, et al., Biochim Biophys Acta., 2015).

Durch die Schlüsselstellung, die IRAK4 in TLR- und IL-1R Familie- vermittelten Erkrankungen hat, können chronische Lebererkrankungen wie beispielsweise Fettleberhepatitis und insbesondere nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen (NAFLD - non-alcoholic fatty liver disease) und/oder nichtalkoholischer Fettleberhepatitis (NASH - non-alcoholic steatohepatitis), alkoholtoxische Hepatitis (ASH - alkoholische Steatohepatitis) präventiv und/oder therapeutisch mit IRAK4 Inhibitoren behandelt werden (Nozaki, Saibara, et al., Alcohol Clin Exp Res, 2004; Csak, T., A. Velayudham, et al., Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol, 2011; Miura, Kodama, et al., Gastroenterology, 2010; Kamari, Shaish, et al., J Hepatol, 2011; Ye, Li, et al., Gut, 2012; Roh, Seki, J Gastroenterol Hepatol, 2013; Ceccarelli, S., V. Nobili, et al., World J Gastroenterol, 2014; Miura, Ohnishi, World J Gastroenterol, 2014; Stojsavljevic, Palcic, et al., World J Gastroenterol, 2014). Des Weiteren sind IRAK4 Inhibitoren auch zur Behandlung von Nierenfunktionsstörungen und Nierenerkrankungen geeignet, wie beispielsweise chronische Nierenkrankheit (chronic kidney disease, CKD), chronisches Nierenversagen, glomeruläre Krankheiten, diabetische Nephropathie, Lupus- Nephritis, IgA-Nephritis (Morbus Berger), Nephrosklerose. Die genannten Erkrankungen sind mit dem TLR Signalweg als auch mit Komponenten der IL-1 Rezeptorfamilie assoziiert (Suzuki, Suzuki, et al., Journal of the American Society of Nephrology, 2008; Hahn, Cho, et al., Pediatric Nephrology, 2009; Conti, Spinelli, et al., Clinical Reviews in Allergy & Immunology, 2010 ;Bao, Na, et al., Journal of Clinical Immunology, 2011; Devaraj, Tobias, et al., Arterioscler Thromb Vase Biol, 2011; Rosa Ramirez, and Ravi Krishna Dasu, Curr Diabetes Rev, 2012; Urbonaviciute, Starke, et al. Arthritis & Rheumatism, 2013; Batal, et al., Transplantation, 2014; Jialal, Major, et al., J Diabetes Complications, 2014; Lin, and Tang, Nephrology Dialysis Transplantation, 2014; Zawada, Rogacev, et al., Epigenetic, 2014; Elsherbiny and Al-Gayyar, Cytokine, 2016; Yang, et al., Mol Med Rep, 2016). Aufgrund der zentralen Rolle von IRAK4 in TLR-vermittelten Prozessen ist durch die Inhibition von IRAK4 auch die Behandlung /und/oder Prävention von kardiovaskulären und neurologischen Erkrankungen wie z.B. myokardialem Reperfusionsschaden, Myokardinfarkt, Hypertonie, Bluthochdruck (Oyama, Blais, et al., Circulation, 2004; Timmers, Sluijter, et al., Circulation Research, 2008; Fang and Hu, Med Sei Monit, 2011; Bijani, International Reviews of Immunology, 2012; Bomfim, Dos Santos, et al., Clin Sei (Lond), 2012; Christia and Frangogiannis, European Journal of Clinical Investigation, 2013; Thompson and Webb, Clin Sei (Lond), 2013; Hernanz, Martinez- Revelles, et al., British Journal of Pharmacology, 2015; Frangogiannis, Curr Opin Cardiol, 2015; Bomfim, Echem, et al., Life Sciences, 2015) sowie Alzheimer, Schlaganfall, Hirnschlag, Schädel- Hirn-Trauma, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Parkinson möglich (Brough, Tyrrell, et al., Trends in Pharmacological Sciences, 2011; Carty and Bowie, Biochemical Pharmacology, 2011; Denes, Kitazawa, Cheng, et al., The Journal of Immunology, 2011; Lim, Kou, et al., The American Journal of Pathology, 2011; Beraud and Maguire-Zeiss, Parkinsonism & Related Disorders, 2012; Denes, Wilkinson, et al., Disease Models & Mechanisms, 2013; Noelker, Morel, et al., Sei. Rep., 2013; Wang, Wang, et al., Stroke, 2013; Xiang, Chao, et al., Rev Neurosci, 2015; Lee, Lee, et al., J Neuroinflammation, 2015).

Aufgrund der Involvierung von TLR-vermittelten Signalen und IL-1 Rezeptorfamilie- vermittelten Signalen über IRAK4 bei Juckreiz und Schmerz inklusive akutem, chronischem, entzündlichem und neuropathischem Schmerz ist von einer therapeutischen Wirkung in den genannten Indikationen durch die Inhibierung von IRAK4 auszugehen. Für Schmerz seien beispielhaft Hyperalgesie, Allodynie, prämenstrueller Schmerz, Endometriose-assoziierter Schmerz, postoperativer Schmerz, interstitielle Zystitis, CRPS (komplexes regionales Schmerzsyndrom), Trigeminusneuralgie, Prostatitis, Schmerz verursacht durch Rückenmarksverletzungen, entzündungsinduzierter Schmerz, Kreuzschmerzen, Krebsschmerzen, Chemotherapie- assoziierter Schmerz, HIV behandlungs-induzierte Neuropathie, Verbrennungs-induzierter Schmerz und chronischer Schmerz zu nennen (Wolf, Livshits, et al., Brain, Behavior, and Immunity, 2008; Kim, Lee, et al., Toll-like Receptors: Roles in Infection and Neuropathology, 2009; del Rey, Apkarian, et al., Annais of the New York Academy of Sciences, 2012; Guerrero, Cunha, et al., European Journal of Pharmacology, 2012; Kwok, Hutchinson, et al., PLoS ONE, 2012; Nicotra, Loram, et al., Experimental Neurology, 2012; Chopra and Cooper, J Neuroimmune Pharmacol, 2013; David, Ratnayake, et al., Neurobiology of Disease, 2013; Han, Zhao, et al., Neuroscience, 2013; Liu and Ji, Pflugers Arch., 2013; Stokes, Cheung, et al., Journal of Neuroinflammation, 2013; Zhao, Zhang, et al., Neuroscience, 2013; Liu, Zhang, et al., Cell Research, 2014; Park, Stokes, et al., Cancer Chemother Pharmacol, 2014; Van der Watt, Wilkinson, et al., BMC Infect Dis, 2014; Won, K. A., M. J. Kim, et al., J Pain, 2014; Min, Ahmad, et al., Photochem Photobiol., 2015; Schrepf, Bradley, et al., Brain Behav Immun, 2015; Wong, L., J. D. Done, et al., Prostate, 2015).

Dies gilt auch für einige onkologische Erkrankungen. Bestimmte Lymphome, wie beispielsweise ABC-DLBCL (Aktivierte B Zellen-Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom), Mantelzelllymphon und Morbus Waldenström als auch chronisch lymphatische Leukämie, Melanoma, Pankreastumor und Leberzellkarzinom sind durch Mutationen in MyD88 oder Veränderungen in der MyD88-Aktivität charakterisiert, die durch einen IRAK4 Inhibitor behandelt werden können (Ngo, Young, et al., Nature, 2011; Puente, Pinyol, et al., Nature, 2011; Ochi, Nguyen, et al., J Exp Med, 2012; Srivastava, Geng, et al., Cancer Research, 2012; Treon, Xu, et al., New England Journal of Medicine, 2012; Choi, Kim, et al., Human Pathology, 2013; (Liang, Chen, et al., Clinical Cancer Research, 2013). Des Weiteren spielt MyD88 eine wichtige Rolle in Ras-abhängigen Tumoren, so dass IRAK4 Inhibitoren auch zu deren Behandlung geeignet sind (Kfoury, A., K. L. Corf, et al., Journal of the National Cancer Institute, 2013). Es ist außerdem von einer therapeutischen Wirkung bei Brustkrebs, Ovarialkarzinom, Kolorektales Karzinom, Kopf-Hals-Karzinom, Lungenkrebs, Prostatakrebs durch die Inhibierung von IRAK4 auszugehen, da die genannten Indikationen mit dem Signalweg assoziiert sind (Szczepanski, Czystowska, et al., Cancer Res, 2009; Zhang, He, et al., Mol Biol Rep, 2009; Wang, Qian, et al., Br J Cancer Kim, 2010; Jo, et al., World J Surg Oncol, 2012; Zhao, Zhang, et al.; Front Immunol, 2014; Chen, Zhao, et al., Int J Clin Exp Pathol, 2015).

Inflammatorische Erkrankungen wie CAPS (Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome), inklusive FCAS (familiäre Kälteurtikaria), MWS (Mückle- Wells-Syndrom), NOMID- (neonatal-onset multisystem inflammatory disease) und CONCA- (chronic infantile, neurological, cutaneous, and articular) Syndrom; FMF (familiäres Mittelmeerfieber), HIDS (Hyper-IgD-Syndrom), TRAPS (Tumornekrosefaktor-Rezeptor 1-assoziiertes periodisches Syndrom), juvenile idiopathische Arthritis, Adult Morbus Still-Krankheit, Morbus Adamantiades-Behcet, rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis, Keratoconjunctivitis sicca, PAPA-Syndrom (Pyogene Arthritis, Pyoderma gangraenosum und Akne), Schnitzler Syndrom und Sjögren Syndrom werden durch die Blockierung des IL-1 Signalweges behandelt, so dass auch hier ein IRAK4 Inhibitor zur Behandlung der genannten Krankheiten geeignet ist (Narayanan, Corrales, et al., Cornea, 2008; Brenner, Ruzicka, et al., British Journal of Dermatology, 2009; Henderson and Goldbach-Mansky, Clinical Immunology, 2010; Dinarello, European Journal of Immunology, 2011; Gul, Tugal-Tutkun, et al., Ann Rheum Dis, 2012; Pettersson, Annais of MedicinePetterson, 2012; Ruperto, Brunner, et al., New England Journal of Medicine, 2012; Nordström, Knight, et al., The Journal of Rheumatology, 2012; Vijmasi, Chen, et al., Mol Vis, 2013; Yamada, Arakaki, et al., Opinion on Therapeutic Targets, 2013; de Koning, Clin Transl Allergy, 2014). Der Ligand des IL-33R, IL-33, ist insbesondere in der Pathogenese von akutem Nierenversagen involviert, so dass die Inhibition von IRAK4 zur Prophylaxe und/oder Behandlung ein geeigneter Therapieansatz ist (Akcay, Nguyen, et al., Journal of the American Society of Nephrology, 2011). Komponenten der IL-1 Rezeptorfamilie sind mit Myokardinfarkt, unterschiedlichen pulmonalen Erkrankungen wie Asthma, COPD, idiopathischer interstitieller Pneumonie, allergische Rhinitis, Lungenfibrose und akutem Atemnot-Syndrom (ARDS) assoziiert, so dass eine prophylaktische und/oder therapeutische Wirkung in den genannten Indikationen durch die Inhibierung von IRAK4 zu erwarten ist (Kang, Homer, et al., The Journal of Immunology, 2007; Imaoka, Hoshino, et al., European Respiratory Journal, 2008; Couillin, Vasseur, et al., The Journal of Immunology, 2009; Abbate, Kontos, et al., The American Journal of Cardiology, 2010; Lloyd, Current Opinion in Immunology, 2010; Pauwels, Bracke, et al., European Respiratory Journal, 2011; Haenuki, Matsushita, et al., Journal of Allergy and Clinical Immunology, 2012; Yin, Li, et al., Clinical & Experimental Immunology, 2012; Abbate, Van Tassell, et al., The American Journal of Cardiology, 2013; Alexander-Brett, et al., The Journal of Clinical Investigation, 2013; Bunting, Shadie, et al., BioMed Research International, 2013; Byers, Alexander-Brett, et al., The Journal of Clinical Investigation, 2013; Kawayama, Okamoto, et al., J Interferon Cytokine Res, 2013; Martinez-Gonzälez, Roca, et al., American Journal of Respiratory Cell and Molecular Biology, 2013; Nakanishi, Yamaguchi, et al., PLoS ONE, 2013; Qiu, Li, et al., Immunology, 2013; Li, Guabiraba, et al., Journal of Allergy and Clinical Immunology, 2014; Saluja, Ketelaar, et al., Molecular Immunology, 2014; Lugrin, Parapanov, et al., The Journal of Immunology, 2015).

Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von IRAK4 Inhibitoren bekannt (siehe beispielsweise Annual Reports in Medicinal Chemistry (2014), 49, 117 - 133).

WO2015091426 beschreibt Indazole wie Beispiel WO2015091426-64, die an der Position 2 mit einer Carboxamidseitenkette substituiert sind und IRAK-4 inhibieren. Benzimidazole werden jedoch nicht beschrieben. In WO2003030902 und in Bioorg. Med. Chem. Lett. 16 (2006) 2842-2845 sind 2-Amino- Imidazolderivate als IRAK4 Inhibitoren beschrieben worden. Imidazolderivate, die an der 2-Position einen Substituenten aufweisen, der über ein Kohlenstoffatom mit dem Imidazol verknüpft vorliegen, werden nicht beschrieben. WO 13042137 beschreibt Benzimidazole (vergleiche die Genetische Struktur WO 13042137) als IRAK4-Inhibitoren, die an Position 2 mit Morpholin substituiert sind, wobei das Morpholin über den Ringstickstoff mit dem Benzimidazol verknüpft ist. Des Weiteren sind die Benzimidazole an Position 1 nicht substituiert (vergleiche die Generische Struktur WO 13042137: X ist ausgewählt aus O, S, NH). Der Substituent R 1 aus WO 13042137 ist ausgewählt aus Wasserstoff, Cyano, Halogen, Hydroxy,

-NO 2 , -NR 3 R 4 , optional substituiertes Alkyl, Heterocycloalkyl oder Heteroaryl. R 1 hat jedoch nicht die Bedeutung Alkoxy oder substituiertes Alkoxy. WO 13042137-48 (6'amino-N-(2-morpholino-lH- benzo[d]imidazol-6-yl)-[2,3'-bipyridine]-6-carboxamide) wird als einziges Benzimidazol-Derivat explizit offenbart.

Generische Struktur WO 13042137

WO2006030031 beschreibt unter anderem Benzimidazole als positive allosterische Modulatoren des mGluR2, die an Position 1 mit Ci-Cö-Alkyl substituiert sein können. Eine Substitution mit Methyl ist jedoch nicht explizit offenbart. Ebenfalls sind keine Benzimidazole explizit offenbart. WO2004072069 beschreibt Benzimidazolcarboxamide als Vanilloid Rezeptor (VRl) Antagonisten für die Schmerzbehandlung, welche an der Carboxamidgruppe mit substituiertem Heteroaryl substituiert sein können. Als mögliche Heteroaryle sind Pyridyl, bevorzugt 3-Pyridyl, Isothiazolyl, Thiazolyl, Oxazolyl oder Pyrazolyl genannt. Des Weiteren können sie an Position 1 mit Ci-Ci 2 -Alkyl und an Position 5 mit Alkoxy substituiert sein. Es werden jedoch keine Alkoxyderivate an Position 5 explizit beschrieben. Explizit werden nur zwei Benzimidazole offenbart: WO2004072069-11 (N-(1H- Benzimidazol-6-yl)-6-(4-fluorophenyl)-2-methyl-nicotinamide) und WO2004072069-12 (6-(4- Fluorophenyl)-2-methyl-N-( 1 -methyl- 1 H-benzimidazol-6-yl)-nicotinamide).

WO200157020 beschreibt Benzimidazole als Inhibitoren des Factor Xa. Die Benzimidazole können an Position 2 substituiert sein mit:

• Ci-Cs-Alkyl, welches jedoch nicht substituiert ist,

• G-Cs-OR 10 , wobei R 10 H sein kann,

• wobei R 10 H oder Methyl sein kann

Es werden keine Alkylsubstituenten an Position 2 beschrieben, die mit einer Sulfongruppe substituiert sind.

WO 2010042785 beschreibt die Verwendung von Benzimidazolen für negative Chemotaxis. Die beschriebenen Benzimidazole können an Position 5 mit Alkoxy substituiert sein. In WO 2013186229 werden TNF-alpha modulierende Benzimidazole beschrieben. 1-Methyl substituierte Benzimidazole werden jedoch nicht offenbart.

WO2007076092 beschreibt Benzimidazole als Raf-Kinase Modulator, welche an Position 5 jedoch nicht mit Alkoxy substituiert sind. Es werden also im Stand der Technik keine Benzimidazolderivate als IRAK4-Inhibitoren beschrieben, die gleichzeitig einen Alkoxyrest an Position 5, einen Acylaminorest an Position 6 und einen 1- Methylrest aufweisen.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, neue Verbindungen zur Verfügung zu stellen, die als Inhibitoren der Interleukin-1 Receptor Associated Kinase-4 (IRAK4) wirken.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I)

(I)

in der: R 1 für -C(=0)0(Ci-C 3 -Alkyl), R 6 S(=0) 2 -, R 6 S(=0)- oder für eine Gruppe steht, ausgewählt aus:

wobei

* für die Verknüpfungsstelle der Gruppe mit dem Rest des Moleküls steht;

R 5 für Wasserstoff, Ci-C 3 -Alkyl steht und

R 6 für Ci-C t-Alkyl, Cyclopropyl, Cylopropylmethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl steht; für Cyclopropylmethyl oder Ci-Cö-Alkyl, welches ein- bis dreifach mit Fluor substituiert kann, steht; R 3 für Cs-Cö-Cycloalkyl oder Ci-Cö-Alkyl, welches ein- bis fünffach mit Fluor substituiert sein kann, steht; R 4 für Wasserstoff oder Fluor steht;

sowie ihre Diastereomere, Enantiomere, ihre Metabolite, ihre Salze, ihre Solvate oder die Solvate ihrer Salze. Die neuen IRAK4 Inhibitoren sind insbesondere zur Behandlung und zur Prävention von proliferativen, metabolischen und entzündlichen Erkrankungen geeignet, die durch ein überreagierendes Immunsystem charakterisiert sind. Besonders genannt seien hier entzündliche Hauterkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen, Augenerkrankungen, neurologische Erkrankungen, Schmerzerkrankungen und Krebserkrankungen.

Des Weiteren sind die neuen IRAK4 Inhibitoren geeignet zur Behandlung und Prävention

• von Autoimmun und inflammatorischen Erkrankungen, insbesondere Rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Systemischer Lupus Erythematodes, Spondyloarthritiden und Gicht,

· von Stoffwechselerkrankungen, insbesondere Lebererkrankungen wie Fettleber sowie

• sowie Nierenerkrankungen, insbesondere chronische Nierenkrankheit, Nephropathien sowie

• von gynäkologischen Erkrankungen, insbesondere von Endometriose sowie von Endometriose-assoziierten Schmerzen und anderen Endometriose-assoziierten Symptomen wie Dysmenorrhoe, Dyspareunie, Dysurie und Dyschezie.

Wenn bei den im Folgenden beschriebenen Synthese-Intermediaten und Ausführungsbeispielen der Erfindung eine Verbindung in der Form eines Salzes der korrespondierenden Base bzw. Säure aufgeführt ist, so ist die exakte stöchiometrische Zusammensetzung eines solchen Salzes, wie es nach dem jeweiligen Herstell- und/oder Reinigungsverfahren erhalten wurde, in der Regel nicht bekannt. Sofern nicht genauer spezifiziert, sind daher Namens- und Strukturformel -Zusätze wie beispielsweise "Hydrochlorid", "Trifluoracetat", "Natrium-Salz" bzw. "x HCl", "x CF 3 COOH", "x Na + " bei solchen Salzen nicht stöchiometrisch zu verstehen, sondern haben allein deskriptiven Charakter bezüglich der enthaltenen salzbildenden Komponenten.

Sinngemäß gleiches gilt für den Fall, dass Synthese-Intermediate oder Ausführungsbeispiele oder Salze hiervon nach den beschriebenen Herstell- und/oder Reinigungsverfahren in Form von Solvaten, wie beispielsweise Hydraten, erhalten wurden, deren stöchiometrische Zusammensetzung (sofern definierter Art) nicht bekannt ist.

Erfindungsgemäße Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I) und deren Salze, Solvate und Solvate der Salze, die von Formel (I) umfassten Verbindungen der nachfolgend genannten Formeln und deren Salze, Solvate und Solvate der Salze sowie die von Formel (I) umfassten, nachfolgend als Ausführungsbeispiele genannten Verbindungen und deren Salze, Solvate und Solvate der Salze, soweit es sich bei den von Formel (I) umfassten, nachfolgend genannten Verbindungen nicht bereits um Salze, Solvate und Solvate der Salze handelt.

Als Salze sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung physiologisch unbedenkliche Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen bevorzugt. Umfasst sind aber auch Salze, die für pharmazeutische Anwendungen selbst nicht geeignet sind, aber beispielsweise für die Isolierung oder Reinigung der erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden können.

Physiologisch unbedenkliche Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen umfassen Säureadditionssalze von Mineralsäuren, Carbonsäuren und Sulfonsäuren, z.B. Salze der Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, Toluolsulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Naphthalindisulfonsäure, Essigsäure, Trifluoressigsäure, Propionsäure, Milchsäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Fumarsäure, Maleinsäure und Benzoesäure.

Physiologisch unbedenkliche Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen umfassen auch Salze üblicher Basen, wie beispielhaft und vorzugsweise Alkalimetallsalze (z.B. Natrium- und Kaliumsalze), Erdalkalisalze (z.B. Calcium- und Magnesiumsalze) und Ammoniumsalze, abgeleitet von Ammoniak oder organischen Aminen mit 1 bis 16 C- Atomen, wie beispielhaft und vorzugsweise Ethylamin, Diethylamin, Triethylamin, Ethyldiisopropylamin, Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Dicyclohexylamin, Dimethylaminoethanol, Prokain, Dibenzylamin, N-Methylmorpholin, Arginin, Lysin, Ethylendiamin und N-Methylpiperidin.

Als Solvate werden im Rahmen der Erfindung solche Formen der erfindungsgemäßen Verbindungen bezeichnet, welche in festem oder flüssigem Zustand durch Koordination mit Lösungsmittelmolekülen einen Komplex bilden. Hydrate sind eine spezielle Form der Solvate, bei denen die Koordination mit Wasser erfolgt.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Abhängigkeit von ihrer Struktur in unterschiedlichen stereoisomeren Formen existieren, d.h. in Gestalt von Konfigurationsisomeren oder gegebenenfalls auch als Konformationsisomere (Enantiomere und/oder Diastereomere, einschließlich solcher bei Atropisomeren). Die vorliegende Erfindung umfasst deshalb die Enantiomere und Diastereomere und ihre jeweiligen Mischungen. Aus solchen Mischungen von Enantiomeren und/ oder Diastereomeren lassen sich die stereoisomer einheitlichen Bestandteile in bekannter Weise isolieren; vorzugsweise werden hierfür chromatographische Verfahren verwendet, insbesondere die HPLC -Chromatographie an achiraler bzw. chiraler Phase.

Sofern die erfindungsgemäßen Verbindungen in tautomeren Formen vorkommen können, umfasst die vorliegende Erfindung sämtliche tautomere Formen. Die vorliegende Erfindung umfasst auch alle geeigneten isotopischen Varianten der erfindungsgemäßen Verbindungen. Unter einer isotopischen Variante einer erfindungsgemäßen Verbindung wird hierbei eine Verbindung verstanden, in welcher mindestens ein Atom innerhalb der erfindungsgemäßen Verbindung gegen ein anderes Atom der gleichen Ordnungszahl, jedoch mit einer anderen Atommasse als der gewöhnlich oder überwiegend in der Natur vorkommenden Atommasse ausgetauscht ist. Beispiele für Isotope, die in eine erfindungsgemäße Verbindung inkorporiert werden können, sind solche von Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor, Schwefel, Fluor, Chlor, Brom und Iod, wie 2H (Deuterium), 3H (Tritium), 13C, 14C, 15N, 170, 180, 32P, 33P, 33S, 34S, 35S, 36S, 18F, 36C1, 82Br, 1231, 1241, 1291 und 1311. Bestimmte isotopische Varianten einer erfindungsgemäßen Verbindung, wie insbesondere solche, bei denen ein oder mehrere radioaktive Isotope inkorporiert sind, können von Nutzen sein beispielsweise für die Untersuchung des Wirkmechanismus oder der Wirkstoffverteilung im Körper; aufgrund der vergleichsweise leichten Herstell- und Detektierbarkeit sind hierfür insbesondere mit 3H- oder 14C-Isotopen markierte Verbindungen geeignet. Darüber hinaus kann der Einbau von Isotopen, wie beispielsweise von Deuterium, zu bestimmten therapeutischen Vorteilen als Folge einer größeren metabolischen Stabilität der Verbindung führen, wie beispielsweise eine Verlängerung der Halbwertszeit im Körper oder eine Reduktion der erforderlichen Wirkdosis; solche Modifikationen der erfindungsgemäßen Verbindungen können daher gegebenenfalls auch eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen. Isotopische Varianten der erfindungsgemäßen Verbindungen können nach den dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden, so beispielsweise nach den weiter unten beschriebenen Methoden und den für die Ausführungsbeispiele angegebenen Vorschriften, indem entsprechende isotopische Modifikationen der jeweiligen Reagenzien und/oder Ausgangsverbindungen eingesetzt werden. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind alle möglichen kristallinen und polymorphen Formen der erfindungsgemäßen Verbindungen, wobei die Polymorphe entweder als einzelne Polymorphe oder als Gemisch mehrerer Polymorphe in allen Mischungsverhältnissen vorliegen können.

Außerdem umfasst die vorliegende Erfindung auch Prodrugs der erfindungsgemäßen Verbindungen. Der Begriff "Prodrugs" bezeichnet hierbei Verbindungen, welche selbst biologisch aktiv oder inaktiv sein können, jedoch während ihrer Verweilzeit im Körper zu erfindungsgemäßen Verbindungen umgesetzt werden (beispielsweise metabolisch oder hydrolytisch).

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung haben die Substituenten, soweit nicht anders spezifiziert, die folgenden Bedeutungen: Alkyl steht im Rahmen der Erfindung für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit der jeweils angegebenen Anzahl an Kohlenstoffatomen. Beispielhaft seien Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, iso-Butyl, 1 -Methylpropyl, 2-Methylpropyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, 1-Ethylpropyl, 1- Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Dimethylpropyl, n-Hexyl, 1-Methylpentyl, 2- Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1-Ethylbutyl und 2-Ethylbutyl genannt.

Cycloalkyl steht im Rahmen der Erfindung für einen monocychschen, gesättigten Alkylrest mit der jeweils angegebenen Anzahl an Kohlenstoffatomen. Beispielhaft seien Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl genannt.

Ein Symbol * an einer Bindung bedeutet die Verknüpfungsstelle im Molekül.

Wenn Reste in den erfindungsgemäßen Verbindungen substituiert sind, können die Reste, soweit nicht anders spezifiziert, ein- oder mehrfach substituiert sein. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung gilt, dass für alle Reste, die mehrfach auftreten, deren Bedeutung unabhängig voneinander ist.

Eine weitere Ausführungsform von R 1 ist -C(=0)OCH3, oder eine Gruppe, ausgewählt aus:

wobei

* für die Verknüpfungsstelle der Gruppe mit dem Rest des Moleküls steht;

R 5 für Wasserstoff, Ci-C 3 -Alkyl steht und

R 6 für Ci-C t-Alkyl, Cyclopropyl, Cylopropylmethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl steht.

Eine ebenfalls weitere Ausführungsform von R 1 ist oder eine Gruppe, ausgewählt aus:

wobei

* für die Verknüpfungsstelle der Gruppe mit dem Rest des Moleküls steht;

R 5 für Wasserstoff, Ci-C 3 -Alkyl steht und

R 6 für Ci-C t-Alkyl, Cyclopropyl, Cylopropylmethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl steht.

Eine weitere Ausführungsform für R 5 ist Wasserstoff oder Methyl.

Eine weitere Ausführungsform für R 6 ist Methyl oder Ethyl.

Eine ebenfalls weitere Ausführungsform für R 6 ist Methyl.

Eine weitere Ausführungsform von R 2 ist Ci-C t-Alkyl, 2,2,2-Trifluorethyl oder 2,2-Difluorethyl. Eine ebenfalls weitere Ausführungsform von R 2 ist Methyl, Ethyl oder wo-Propyl.

Eine ebenfalls weitere Ausführungsform von R 2 ist Methyl oder Ethyl.

Eine weitere Ausführungsform von R 3 ist Cyclopropyl oder Ci-C t-Alkyl, welches ein- bis dreifach mit Fluor substituiert sein kann.

Eine ebenfalls weitere Ausführungsform von R 3 ist Methyl, Ethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 1,1- Difluorethyl oder Trifluormethyl.

Eine ebenfalls weitere Ausführungsform von R 3 ist 1,1-Difluorethyl oder Trifluormethyl. Eine weitere Ausführungsform von R 4 ist Wasserstoff.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der Formel (I), in der R 1 für -C(=0)0(Ci-C 3 Alkyl), R 6 S(=0) 2 -, oder für eine Gruppe steht, ausgewählt aus:

wobei

* für die Verknüpfungsstelle der Gruppe mit dem Rest des Moleküls steht;

R 5 für Wasserstoff oder Methyl steht und

R 6 für Methyl oder Ethyl steht; R 2 für Ci-C 4 -Alkyl, 2,2,2-Trifluorethyl oder 2,2-Difluorethyl steht;

R 3 für Cyclopropyl oder Ci-C4-Alkyl, welches ein- bis dreifach mit Fluor substituiert sein kann, steht; und

R 4 für Wasserstoff steht.

sowie ihre Diastereomere, Enantiomere, ihre Metabolite, ihre Salze, ihre Solvate oder die Solvate ihrer Salze.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind außerdem Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in der

R 1 für -C(=0)OMe, R 6 S(=0) 2 - oder für eine Gruppe steht, ausgewählt aus:

wobei

* für die Verknüpfungsstelle der Gruppe mit dem Rest des Moleküls steht;

R 5 für Wasserstoff oder Methyl steht und

R 6 für Methyl steht;

R 2 für Methyl, Ethyl oder wo-Propyl steht;

R 3 für Methyl, Ethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 1,1-Difluorethyl oder Trifluormethyl steht; und R 4 für Wasserstoff steht;

sowie ihre Diastereomere, Enantiomere, ihre Metabolite, ihre Salze, ihre Solvate oder die Solvate ihrer Salze.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen, in denen

R 1 für oder für eine Gruppe steht, ausgewählt aus:

wobei

* für die Verknüpfungsstelle der Gruppe mit dem Rest des Moleküls steht;

R 5 für Wasserstoff oder Methyl steht und

R 6 für Methyl steht;

für Methyl oder Ethyl steht;

1,1-Difluorethyl oder Trifluormethyl steht; und

für Wasserstoff steht; sowie ihre Diastereomere, Enantiomere, ihre Metabolite, ihre Salze, ihre Solvate oder die Solvate ihrer Salze. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind insbesondere die folgenden Verbindungen:

Die erfindungsgemäßen Verbindungen wirken als Inhibitoren der IRAK4 Kinase, und zeigen ein überraschendes, wertvolles pharmakologisches Wirkspektrum. Insbesondere inhibieren die Substanzen schwach oder gar nicht die Kinasen Flt3 (Fms-like tyrosine kinase 3) und Trk (tropomyosin-related kinase)-A, beides Kinasen, deren Inhibition mit möglichen Nebenwirkungen assoziert werden können (vergleiche Abschnitt„Kinaseassays", genauer siehe Abschnitt„Inhibition der IKAK4 Kinaseaktivtät und Selektivität gegenüber TrkA und Flt3"). Darüber hinaus zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen keinen Hinweis auf mutagenes Potential (vergleiche hierzu den Abschnitt„in vitro Mikrokerntest"). Daher ist neben den weiter oben genannten ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten bei Menschen und Tieren.

Die Behandlung und/oder Prophylaxe von gynäkologischen Erkrankungen, entzündlichen Hauterkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen, Augenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Schmerzerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Gicht, Lebererkrankungen, des metabolischen Syndroms, der Insulinresistenz, Nierenerkrankungen und von Krebserkrankungen mit den erfindungsgemäßen IRAK4 Inhibitoren ist besonders bevorzugt.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind geeignet für die Prophylaxe und/oder Behandlung von verschiedenen Erkrankungen und krankheitsbedingten Zuständen, insbesondere von TLR- (außer TLR3) und/oder IL- 1 -Rezeptorf amilie-vermittelten Erkrankungen bzw. Erkrankungen, dessen Pathologie direkt durch IRAK4 vermittelt ist. Als IRAK4-assoziierte Erkrankungen sind Multiple Sklerose, Atherosklerose, Herzinfarkt, Alzheimer, viral-induzierte Myokarditis, Gicht, Vogt- Koyanagi-Harada-Syndrom, Lupus erythematodes, Psoriasis, Spondyloarthritiden und Arthritis zu benennen.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können ferner für die Prophylaxe und/oder Behandlung von MyD88- und TLR (außer TLR3)- vermittelte Erkrankungen eingesetzt werden. Dies umfasst Multiple Sklerose, Rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritiden (insbesondere Spondylarthritis psoriatica und Morbus Bechterew), Metabolisches Syndrom inklusive Insulinresistenz, Diabetes mellitus, Osteoarthritis, Sjögren-Syndrom, Riesenzellarteriitis, Sepsis, Poly- und Dermatomyositis, Hauterkrankungen wie Psoriasis, atopische Dermatitis, Alopecia areata, Acne inversa und Acne vulgaris, pulmonale Erkrankungen wie Lungenfibrose, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), akutes Atemnot-Syndrom (ARDS), akute Lungenschädigung (ALI), interstitielle Lungenerkrankung (ILD), Sarkoidose und pulmonale Hypertonie.

Aufgrund des Wirkmechanismus der erfindungsgemäßen Verbindungen sind sie zur Prophylaxe und/oder Behandlung der TLR-vermittelten Erkrankungen Behcet-Krankheit, Gicht, Endometriose sowie von Endometriose- assoziierten Schmerzen und anderen Endometriose-assoziierten Symptomen wie Dysmenorrhoe, Dyspareunie, Dysurie und Dyschezie geeignet. Des Weiteren sind die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Prophylaxe und/oder Behandlung bei Transplantatab stoßung, von Lupus erythematodes, Adult Morbus Still-Krankheit und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Kolitis ulcerosa und Morbus Crohn geeignet.

Neben den bereits aufgeführten Erkrankungen ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen auch zur Behandlung und/oder Prävention folgender Erkrankungen geeignet: Augenerkrankungen wie Keratitis, allergisch bedingte Konjunktivitis, Keratoconjunctivitis sicca, Makuladegeneration und Uveitis; kardiovaskuläre Erkrankungen wie Atherosklerose, myokardialer Reperfusionsschaden, Myokardinfarkt, Hypertonie und neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Schlaganfall und Parkinson.

Der Wirkmechanismus der erfindungsgemäßen Verbindungen ermöglicht ferner die Prophylaxe und/oder Behandlung von TLR- und IL-1 Rezeptorfamilie vermittelten Lebererkrankungen, insbesondere NAFLD, NASH, ASH, Leberfibrose und Leberzirrhose. Weiterhin sind die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Prophylaxe und/ oder Behandlung von TLR- und IL-1 Rezeptorfamilie vermittelten Nierenerkrankungen, insbesondere chronische Nierenkrankheit und Nephropathien geeignet.

Weiterhin ist die Prophylaxe und/oder Behandlung von Juckreiz und Schmerz, insbesondere von akutem, chronischem, entzündlichem und neuropathischem Schmerz durch die erfindungsgemäßen Verbindungen gegeben.

Aufgrund des Wirkmechanismus der erfindungsgemäßen Verbindungen sind sie zur Prophylaxe und/oder Behandlung von onkologischen Erkrankungen wie Lymphome, chronisch lymphatische Leukämie, Melanoma und Leberzellkarzinom, Brustkrebs, Prostatakrebs und Ras-abhängige Tumore geeignet.

Außerdem sind die erfindungsgemäßen Verbindungen geeignet zur Behandlung und/oder Prävention von Erkrankungen, die über die IL-1 Rezeptorfamilie vermittelt sind. Diese Erkrankungen umfassen CAPS (Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome) inklusive FCAS (familiäre Kälteurtikaria), MWS (Mückle- Wells-Syndrom), NOMID- (neonatal-onset multisystem inflammatory disease) und CONCA- (chronic infantile, neurological, cutaneous, and articular) Syndrom, FMF (familiäres Mittelmeerfieber), HIDS (Hyper-IgD-Syndrom), TRAPS (Tumornekrosefaktor- Rezeptor 1- assoziiertes periodisches Syndrom), juvenile idiopathische Arthritis, Adult Morbus Still-Krankheit, Morbus Adamantiades-Behcet, Rheumatoide Arthritis, Psoriasis Arthritis, Morbus Bechterew, Osteoarthritis, Keratoconjunctivitis sicca und Sjögren Syndrome, Multiple Sklerose, Lupus erythematodes, Alopecia areata, Diabetes mellitus Typ 1, Diabetes mellitus Typ 2 und die Folgen eines Myokardinfarktes. Pulmonale Erkrankungen wie Asthma, COPD, idiopathische interstitielle Pneumonie und ARDS, gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose sowie Endometriose- assoziierte Schmerzen und andere Endometriose-assoziierte Symptome wie Dysmenorrhoe, Dyspareunie, Dysurie und Dyschezie, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Kolitis ulcerosa sind mit einer Dysregulation der IL-1 Rezeptorfamilie assoziiert und für den therapeutischen und/oder prophylaktischen Einsatz der erfindungsgemäßen Verbindungen geeignet. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können ferner für Behandlung und/oder Prävention von IL 1 Rezeptorfamilie-vermittelten neurologischen Erkrankungen wie Hirnschlag, Alzheimer, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma und dermatologische Erkrankungen wie Psoriasis, atopische Dermatitis, Acne inversa, Alopecia areata und allergische Kontaktdermatitis eingesetzt werden.

Weiterhin sind die erfindungsgemäßen Verbindungen geeignet für die Behandlung und/oder Prophylaxe von Schmerzerkrankungen, insbesondere von akutem, chronischem, entzündlichem und neuropathischem Schmerz. Hierfür seien vorzugsweise Hyperalgesie, Allodynie, Schmerz bei Arthritis (wie Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis und Spondylarthritis), prämenstrueller Schmerz, Endometriose-assoziierter Schmerz, postoperativer Schmerz, Schmerz bei interstitieller Zystitis, CRPS (komplexes regionales Schmerzsyndrom), Trigeminusneuralgie, Schmerz bei Prostatitis, Schmerzen verursacht durch Rückenmarksverletzungen, entzündungsinduzierter Schmerz, Kreuzschmerzen, Krebsschmerzen, Chemotherapie-assoziierter Schmerz, HIV behandlungsinduzierte Neuropathie, Verbrennungs-induzierter Schmerz und chronischer Schmerz genannt.

Im Weiteren ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung auch ein Verfahren zur Behandlung und/oder Prävention von Erkrankungen, insbesondere der zuvor genannten Erkrankungen, unter Verwendung einer wirksamen Menge von mindestens einer der erfindungsgemäßen Verbindungen.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst der Begriff "Behandlung" oder "behandeln" ein Hemmen, Verzögern, Aufhalten, Lindern, Abschwächen, Einschränken, Verringern, Unter-drücken, Zurückdrängen oder Heilen einer Krankheit, eines Leidens, einer Erkrankung, einer Verletzung oder einer gesundheitlichen Störung, der Entfaltung, des Verlaufs oder des Fortschreitens solcher Zustände und/oder der Symptome solcher Zustände. Der Begriff "Therapie" wird hierbei als Synonym mit dem Begriff "Behandlung" verstanden.

Die Begriffe "Prävention", "Prophylaxe" oder "Vorbeugung" werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung synonym verwendet und bezeichnen das Vermeiden oder Vermindern des Risikos, eine Krankheit, ein Leiden, eine Erkrankung, eine Verletzung oder eine gesundheitliche Störung, eine Entfaltung oder ein Fortschreiten solcher Zustände und/oder die Symptome solcher Zustände zu bekommen, zu erfahren, zu erleiden oder zu haben.

Die Behandlung oder die Prävention einer Krankheit, eines Leidens, einer Erkrankung, einer Verletzung oder einer gesundheitlichen Störung können teilweise oder vollständig erfolgen.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können allein oder bei Bedarf in Kombination mit anderen Wirkstoffen eingesetzt werden. Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Arzneimittel, enthaltend mindestens eine der erfindungsgemäßen Verbindungen und einen oder mehrere weitere Wirkstoffe, insbesondere zur Behandlung und/oder Prävention der zuvor genannten Erkrankungen. Als geeignete Kombinationswirkstoffe seien beispielhaft und vorzugsweise genannt:

Allgemein sind Wirkstoffe wie antibakterielle (z.B. Penicilline, Vancomycin, Ciprofloxacin), antivirale (z.B. Aciclovir, Oseltamivir) und antimykotische (z.B. Naftifin, Nystatin) Substanzen und Gammaglobuline, immunomodulatorische und immunosuppressive Verbindungen wie Cyclosporin, Methotrexat®, TNF- Antagonisten (z.B. Humira®,, Etanercept, Infliximab), IL-1 Inhibitoren (z.B. Anakinra, Canakinumab, Rilonacept), Phosphodiesterasehemmer (z.B Apremilast), Jak/STAT Inhibitoren (z.B. Tofacitinib, Baricitinib, GLPG0634), Leflunomid, Cyclophosphamid, Rituximab, Belimumab, Tacrolimus, Rapamycin, Mycophenolate mofetil, Interferone, Corticosteroide (z.B. Prednisone, Prednisolone, Methylprednisolone, Hydrocortisone, Betamethason), Cyclophosphamide, Azathioprine und Sulfasalazine; Paracetamol, non-steroidale anti-inflammatorische Substanzen (NSAIDS) (z.B. Aspirin, Ibuprofen, Naproxen, Etodolac, Celecoxib, Colchicine) zu nennen. Für die Tumortherapie seien zu nennen: Immunotherapie (z.B. Aldesleukin, Alemtuzumab, Basiliximab, Catumaxomab, Celmoleukin, Denileukin-Diftitox, Eculizumab, Edrecolomab, Gemtuzumab, Ibritumomab-Tiuxetan, Imiquimod, Interferon-alpha, Interferon-beta, Interferon- gamma, Ipilimumab, Lenalidomid, Lenograstim, Mifamurtid, Ofatumumab, Oprelvekin, Picibanil, Plerixafor, Polysaccharid-K, Sargramostim, Sipuleucel-T, Tasonermin, Teceleukin, Tocilizumab), antiproliferative Substanzen wie beispielsweise aber nicht ausschließlich Amsacrin, Arglabin, Arsentrioxid, Asparaginase, Bleomycin, Busulfan, Dactinomycin, Docetaxel, Epirubicin, Peplomycin, Trastuzumab, Rituximab, Obinutuzumab, Ofatumumab, Tositumomab, Aromatase Inhibitoren (z.B. Exemestan, Fadrozol, Formestan, Letrozol, Anastrozol, Vorozol), Antiestrogene (z.B. Chlormadinon, Fulvestrant, Mepitiostan, Tamoxifen, Raloxifen, Toremifen), Estrogene (z.B. Estradiol, Polyestradiolphosphat), Gestagene (z.B. Medroxyprogesteron, Megestrol), Topoisomerase I Inhibitoren (z.B. Irinotecan, Topotecan), Topoisomerasen II Inhibitoren (z.B. Amrubicin, Daunorubicin, Elliptiniumacetat, Etoposid, Idarubicin, Mitoxantron, Teniposid), Mikrotubuli-aktive Substanzen (z.B. Cabazitaxel, Eribulin, Paclitaxel, Vinblastin, Vincristin, Vindesin, Vinorelbin), Telomeraseinhibitoren (z.B. Imetelstat), alkylierende Substanzen und Histon-Deacetylasen Inhibitoren (z.B. Bendamustin, Carmustin, Chlormethin, Dacarbazin, Estramustin, Ifosfamid, Lomustin, Mitobronitol, Mitolactol, Nimustin Prednimustin, Procarbazin, Ranimustin, Streptozotocin, Temozolomid, Thiotepa, Treosulfan, Trofosfamid, Vorinostat, Romidepsin, Panobinostat); Substanzen, die Prozesse der Zelldifferenzierung beeinflussen wie Abarelix, Aminoglutethimid, Bexaroten, MMP Inhibitoren (Peptidmimetika, Nicht-Peptidmimetika und Tetracycline wie z.B. Marimastat, BAY 12-9566, BMS-275291, Clodronate, Prinomastat, Doxycycline), mTOR Inhibitoren (z.B. Sirolimus, Everolimus, Temsirolimus, Zotarolimus), Antimetabolite (z.B. Clofarabin, Doxifluridin, Methotrexat, 5-Fluoruracil, Cladribin, Cy tarabin, Fludarabin, Mercaptopurin, Methotrexat, Pemetrexed, Raltitrexed, Tegafur, Tioguanin), Platin Verbindungen (z.B. Carboplatin, Cisplatin, Cisplatinum, Eptaplatin, Lobaplatin, Miriplatin, Nedaplatin, Oxaliplatin); Antiangiogene Verbindungen (z.B. Bevacizumab), antiandrogene Verbindungen (z.B. Bevacizumab, Enzalutamid, Flutamid, Nilutamid, Bicalutamid, Cyproteron, Cyproteronacetat), Proteasomeinhibitoren (z.B. Bortezomib, Carfilzomib, Oprozomib, ONYX0914), Gonadoliberin- Agonisten und -Antagonisten (z.B. Abarelix, Buserelin, Deslorelin, Ganirelix, Goserelin, Histrelin, Triptorelin, Degarelix, Leuprorelin), Methionine Aminopeptidase Inhibitoren (z.B. Bengamid-Derivate, TNP-470, PPI-2458), Heparanaseinhibitoren (z.B. SSTOOOl, PI-88); Inhibitoren gegen genetisch verändertes Ras-Protein (z.B. Farnesyl-Transferase Inhibitoren wie Lonafarnib, Tipifarnib), HSP90 Inhibitoren (z.B. Geldamycin-Derivate wie 17-Allylaminogeldanamycin, 17-demethoxygeldanamycin (17AAG), 17- DMAG, Retaspimycin Hydrochloride, IPI-493, AUY922, BIIB028, STA-9090, KW-2478), Kinesin Spindieprotein Inhibitoren (z.B. SB715992, SB743921, Pentamidine/Chlorpromazine), MEK (mitogen-activated protein kinase kinase) Inhibitoren (z.B. Trametinib, BAY 86-9766 (Refametinib), AZD6244), Kinase-Inhibitoren (z.B.: Sorafenib, Regorafenib, Lapatinib, Sutent, Dasatinib, Cetuximab, BMS-908662, GSK2118436, AMG 706, Erlotinib, Gefitinib, Imatinib, Nilotinib, Pazopanib, Roniciclib, Sunitinib, Vandetanib, Vemurafenib), Hedgehog Signalinhibitoren (z.B. Cyclopamin, Vismodegib), BTK (Bruton's Tyrosine Kinase) Inhibitor (z.B. ibrutinib), JAK/pan-JAK (Janus Kinase) Inhibitor (z.B. SB-1578, Baricitinib, Tofacitinib, Pacritinib, Momelotinib, Ruxolitinib, VX-509, AZD-1480, TG-101348), PI3K Inhibitor (z.B. BAY 1082439, BAY 80-6946 (Copanlisib), ATU-027, SF-1126, DS-7423, GSK-2126458, Buparlisib, PF-4691502, BYL-719, XL-147, XL-765, Idelalisib), SYK (Spleen Tyrosine Kinase) Inhibitor (z.B. Fostamatinib, Excellair, PRT-062607), p53- Gentherapie, Bisphosphonate (z.B. Etridonat, Clodronat, Tiludronat, Pamidronat, Alendronsäure, Ibandronat, Risedronat, Zoledronat). Zur Kombination sind außerdem beispielhaft, aber nicht ausschließlich folgende Wirkstoffe zu nennen: Rituximab, Cyclophosphamide, Doxorubicin, Doxorubicin in Kombination mit Estron, Vincristine, Chlorambucil, Fludarabin, Dexamethasone, Cladribin, Prednisone, 1311-chTNT, Abirateron, Aclarubicin, Alitretinoin, Bisantren, Calciumfolinat, Calciumlevofolinat, Capecitabin, Carmofur, Clodronsäure, Romiplostim, Crisantaspase, Darbepoetin- alfa, Decitabin, Denosumab, Dibrospidiumchlorid, Eltrombopag, Endostatin, Epitiostanol, Epoetin- alfa, Filgrastim, Fotemustin, Galliumnitrat, Gemcitabin, Glutoxim, Histamindihydrochlorid, Hydroxycarbamid, Improsulfan, Ixabepilon, Lanreotid, Lentinan, Levamisol, Lisurid, Lonidamin, Masoprocol, Methyltestosteron, Methoxsalen, Methylaminolevulinat, Miltefosin, Mitoguazon, Mitomycin, Mitotan, Nelarabin, Nimotuzumab, Nitracrin, Omeprazol, Palifermin, Panitumumab, Pegaspargase, PEG-epoetin-beta (Methoxy-PEG-epoetin-beta), Pegfilgrastim, Peg-interferon-alfa-2b, Pentazocin, Pentostatin, Perfosfamid, Pirarubicin, Plicamycin, Poliglusam, Porfimer-Natrium, Pralatrexat, Quinagolid, Razoxan, Sizofiran, Sobuzoxan, Natriumglycididazol, Tamibaroten, die Kombination von Tegafur und Gimeracil und Oteracil, Testosteron, Tetrofosmin, Thalidomid, Thymalfasin, Trabectedin, Tretinoin, Trilostan, Tryptophan, Ubenimex, Vapreotid, Yttrium-90- Glasmikrokugeln, Zinostatin, Zinostatin-Stimalamer.

Für die Tumortherapie geeignet ist auch eine Kombination aus nicht-medikamentöser Therapie wie Chemotherapie (z.B. Azacitidin, Belotecan, Enocitabine, Melphalan, Valrubicin, Vinflunin, Zorubicin), Radiotherapie (z.B. I-125-Seeds, Palladium-103-Seed, Radium-223-chlorid) oder Phototherapie (z.B. Temoporfin, Talaporfin), die von einer medikamentösen Behandlung mit den erfindungsgemäßen IRAK4 Inhibitoren begleitet werden oder die nach Beendigung der nichtmedikamentösen Tumortherapie wie Chemotherapie, Radiotherapie oder Phototherapie durch eine medikamentöse Behandlung mit den erfindungsgemäßen IRAK4 Inhibitoren ergänzt werden.

Die erfindungsgemäßen IRAK4 Inhibitoren können außer mit den bereits genannten auch mit folgenden Wirkstoffen kombiniert werden:

Wirkstoffe für die Alzheimertherapie wie beispielsweise Acetylcholinesterase-Hemmern (z.B. Donepezil, Rivastigmine, Galantamin, Tacrin), NMDA (N-Methyl-D-Aspartat)-Rezeptorantagonisten (z.B. Memantine); L-DOPA/Carbidopa (L-3,4-Dihydroxyphenylalanin), COMT (Catechol-O- Methyl transferase) -Hemmer (z.B. Entacapon), Dopaminagonisten (z.B. Ropinrol, Pramipexol, Bromocriptin), MAO-B (Monoaminooxidase-B)-Hemmer (z.B. Selegilin), Anticholinergika (z.B. Trihexyphenidyl) und NMDA- Antagonisten (z.B. Amantadin) zur Behandlung von Parkinson; Beta- Interferon (IFN-beta) (z.B. IFN beta-lb, IFN beta-la Avonex® und Betaferon®), Glatirameracetat, Immunglobuline, Natalizumab, Fingolimod und Immunsuppressiva wie Mitoxantron, Azathioprin und Cyclophosphamid zur Behandlung der Multiplen Sklerose; Substanzen zur Behandlung von pulmonalen Erkrankungen wie beispielsweise Beta-2-Sympathomimetika (z.B. Salbutamol), Anticholinergika (z.B. Glycopyrronium), Methylxanthine (z.B. Theophyllin), Leukotrienrezeptor- Antagonist (z.B. Montelukast), PDE-4 (Phosphodiesterase Typ 4)-Hemmer (z.B. Roflumilast), Methotrexat, IgE Antikörper, Azathioprin und Cyclophosphamid, Kortisolhaltige Präparate; Substanzen zur Behandlung von Osteoarthritis wie non-steroidale anti-inflammatorische Substanzen (NSAIDs). Neben den zwei genannten Therapien sind für rheumatoide Erkrankungen wie beispielsweise rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritiden und juvenile idiopathische Arthritis Methotrexat Leflunomid, Jak/STAT Inhibitoren (z.B. Tofacitinib, Baricitinib, GLPG0634), TNF- Antagonisten (z.B. Humira®,, Etanercept, Infliximab), IL-1 Inhibitoren (z.B. Anakinra, Canakinumab, Rilonacept), und Biologika zur B-Zell- und T-Zell-Therapie (z.B. Rituximab, Abatacept) zu nennen. Neurotrophe Substanzen wie Acetylcholinesterase Inhibitoren (z.B. Donepezil), MAO (Monoaminooxidase) Inhibitoren (z.B. Selegilin), Interferone und Antikonvulsivum (z.B. Gabapentin); Wirkstoffe zur Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen wie beta-Blocker (z.B. Metoprolol), ACE Inhibitoren (z.B. Benazepril), Angiotensin-Rezeptorblocker (z.B. Losartan, Valsartan), Diuretika (z.B. Hydrochlorothiazid), Calciumkanal-Blocker (z.B. Nifedipin), Statine (z.B. Simvastatin, Fluvastatin); Anti-Diabetika wie z.B. Metformin, Glinide (z.B. Nateglinid), DPP-4 (Dipeptidyl-Peptidase-4)-Inhibitoren (z.B. Linagliptin, Saxagliptin, Sitagliptin, Vildagliptin), SGLT2 (sodium/glucose cotransporter 2)-Inhibitoren/ Gliflozin (z.B. Dapagliflozin, Empagliflozin), Inkretinmimetika (Hormone Glukoseabhängiges insulinotropes Peptid (GIP)- und Glucagon-like Peptid 1 (GLP-l)-Analoga/Agonisten) (z.B. Exenatid, Liraglutid, Lixisenatide), a-Glucosidase- Hemmer (z.B. Acarbose, Miglitol, Voglibiose) und Sulfonylharnstoffe (z.B. Glibenclamid, Tolbutamid), Insulin-Sensitizer (z.B. Pioglitazon) und Insulintherapie (z.B. NPH-Insulin, Insulin lispro), Substanzen zur Behandlung einer Hypoglykämie zur Behandlung von Diabetes und metabolischem Syndrom. Lipidsenker wie beispielsweise Fibrate (z.B. Bezafibrat, Etofibrat, Fenofibrat, Gemfibrozil), Nikotinsäurederivate (z.B. Nicotinsäure/Laropiprant), Ezetimib, Statine (z.B. Simvastatin, Fluvastatin), Anionenaustauscher (z.B. Colestyramin, Colestipol, Colesevelam). Wirkstoffe wie Mesalazin, Sulfasalazin, Azathioprin, 6-Mercaptopurin oder Methotrexat, probiotische Bakterien (Mutaflor, VSL#3®, Lactobacillus GG, Lactobacillus plantarum, L. acidophilus, L. casei, Bifidobacterium infantis 35624, Enterococcus fecium SF68, Bifidobacterium longum, Escherichia coli Nissle 1917), Antibiotika wie beispielsweise Ciprofloxacin und Metronidazol, Antidiarrhoika wie z.B. Loperamid oder Laxativa (Bisacodyl) zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Immunsuppressiva wie Glucocorticoide und non-steroidale anti-inflammatorische Substanzen (NSAIDs), Cortison, Chloroquin, Cyclosporin, Azathioprin, Belimumab, Rituximab, Cyclophosphamid zur Behandlung von Lupus erythematodes. Beispielhaft aber nicht ausschließlich Calcineurinhemmer (z.B. Tacrolimus und Ciclosporin), Zellteilungshemmer (z.B. Azathioprin, Mycophenolat Mofetil, Mycophenolsäure, Everolimus oder Sirolimus), Rapamycin, Basiliximab, Daclizumab, Anti-CD3-Antikörper, Anti-T-Lymphozytenglobulin/Anti-Lymphozytenglobulin bei Organtransplantation. Vitamin D3-Analoga wie beispielsweise Calcipotriol, Tacalcitol oder Calcitriol; Salicylsäure, Harnstoff, Ciclosporin, Methotrexat, Efalizumab bei dermatologischen Erkrankungen. Glucocorticoide (z.B. Prednisone), immunosupressive Substanzen wie beispielsweise Azathioprine, Cyclophosphamid, Mycophenolat Mofetil; Hydro xychloroquin, ACE Inhibitoren (z.B. Captopril, Benazepril, Enalapril, Fosinopril), Angiotensin-Rezeptorblocker (z.B. Losartan, Valsartan), beta- Blocker (z.B. Metoprolol), Calciumkanal-Blocker (z.B. Nifedipin), und Immunsuppressiva wie z.B. Ciclosporin zur Behandlung von Nierenerkrankungen, Nephropathien und glomeruläre Krankheiten. Weiterhin seien Arzneimittel genannt, die mindestens eine der erfindungsgemäßen Verbindungen und einen oder mehrere weitere Wirkstoffe enthalten, insbesondere EP4-Inhibitoren (Prostaglandin E2 Receptor 4 Inhibitoren), P2X3- Inhibitoren (P2X Purinoceptor 3), PTGES -Inhibitoren (Prostaglandin E Synthase Inhibitoren) oder AKRlC3-Inhibitoren (Aldo-keto reductase family 1 member C3 Inhibitoren), zur Behandlung und/oder Prävention der zuvor genannten Erkrankungen.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können systemisch und/oder lokal wirken. Zu diesem Zweck können sie auf geeignete Weise appliziert werden, wie z.B. oral, parenteral, pulmonal, nasal, sublingual, lingual, buccal, rectal, dermal, transdermal, conjunctival, über das Ohr oder als Implantat bzw. Stent. Für diese Applikationswege können die erfindungsgemäßen Verbindungen in geeigneten Applikationsformen verabreicht werden.

Für die orale Applikation eignen sich nach dem Stand der Technik funktionierende, die erfindungsgemäßen Verbindungen schnell und/oder modifiziert abgebende Applikationsformen, die die erfindungsgemäßen Verbindungen in kristalliner und/oder amorphisierter und/oder gelöster Form enthalten, wie z.B. Tabletten (nicht-überzogene oder überzogene Tabletten, beispielsweise mit magensaftresistenten oder sich verzögert auflösenden oder unlöslichen Überzügen, die die Freisetzung der erfindungsgemäßen Verbindung kontrollieren), in der Mundhöhle schnell zerfallende Tabletten oder Filme/Oblaten, Filme/Lyophylisate, Kapseln (beispielsweise Hart- oder Weichgelatinekapseln), Dragees, Granulate, Pellets, Pulver, Emulsionen, Suspensionen, Aerosole oder Lösungen. Die parenterale Applikation kann unter Umgehung eines Resorptionsschrittes geschehen (z.B. intravenös, intraarteriell, intrakardial, intraspinal oder intralumbal) oder unter Einschaltung einer Resorption (z.B. intramuskulär, subcutan, intracutan, percutan oder intraperitoneal). Für die parenterale Applikation eignen sich als Applikationsformen u.a. Injektions- und Infusionszubereitungen in Form von Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Lyophilisaten oder sterilen Pulvern.

Für die sonstigen Applikationswege eignen sich z.B. Inhalationsarzneiformen (u.a. Pulverinhalatoren, Nebulizer), Nasentropfen, -lösungen oder -sprays, lingual, sublingual oder buccal zu applizierende Tabletten, Filme/Oblaten oder Kapseln, Suppositorien, Ohren- oder Augenpräparationen, Vaginalkapseln, wässrige Suspensionen (Lotionen, Schüttelmixturen), lipophile Suspensionen, Salben, Cremes, transdermale therapeutische Systeme (z.B. Pflaster), Milch, Pasten, Schäume, Streupuder, Implantate oder Stents.

Bevorzugt sind die orale oder parenterale Applikation, insbesondere die orale Applikation.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in die angeführten Applikationsformen überführt werden. Dies kann in an sich bekannter Weise durch Mischen mit inerten, nichttoxischen, pharma- zeutisch geeigneten Hilfsstoffen geschehen. Zu diesen Hilfsstoffen zählen u.a. Trägerstoffe (beispielsweise mikrokristalline Cellulose, Lactose, Mannitol), Lösungsmittel (z.B. flüssige Polyethylen - glycole), Emulgatoren und Dispergier- oder Netzmittel (beispielsweise Natriumdodecylsulfat, Polyoxysorbitanoleat), Bindemittel (beispielsweise Polyvinylpyrrolidon), synthetische und natürliche Polymere (beispielsweise Albumin), Stabilisatoren (z.B. Antioxidantien wie beispielsweise Ascorbinsäure), Farbstoffe (z.B. anorganische Pigmente wie beispielsweise Eisenoxide) und Geschmacks- und/oder Geruchskorrigentien.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Arzneimittel, die mindestens eine erfindungsgemäße Verbindung, üblicherweise zusammen mit einem oder mehreren inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Hilfsstoffen enthalten, sowie deren Verwendung zu den zuvor genannten Zwecken.

Im Allgemeinen ist es vorteilhaft, bei parenteraler Applikation Mengen von etwa 0.001 bis 1 mg/kg, vorzugsweise etwa 0.01 bis 0.5 mg/kg Körpergewicht zur Erzielung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen. Bei oraler Applikation beträgt die Dosierung etwa 0.01 bis 100 mg/kg, vorzugsweise etwa 0.01 bis 20 mg/kg und ganz besonders bevorzugt 0.1 bis 10 mg kg Körpergewicht. Trotzdem kann es gegebenenfalls erforderlich sein, von den genannten Mengen abzuweichen, und zwar in Abhängigkeit von Körpergewicht, Applikationsweg, individuellem Verhalten gegenüber dem Wirkstoff, Art der Zubereitung und Zeitpunkt bzw. Intervall, zu welchem die Applikation erfolgt. So kann es in einigen Fällen ausreichend sein, mit weniger als der vorgenannten Mindestmenge auszukommen, während in anderen Fällen die genannte obere Grenze überschritten werden muss. Im Falle der Applikation größerer Mengen kann es empfehlenswert sein, diese in mehreren Einzelgaben über den Tag zu verteilen.

Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele erläutern die Erfindung. Die Erfindung ist nicht auf die Beispiele beschränkt.

Die Prozentangaben in den folgenden Tests und Beispielen sind, sofern nicht anders angegeben, Gewichtsprozente; Teile sind Gewichtsteile. Lösungsmittelverhältnisse, Verdünnungsverhältnisse und Konzentrationsangaben von flüssig/flüssig-Lösungen beziehen sich jeweils auf das Volumen.

Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen wird durch die folgenden Syntheseschemata verdeutlicht.

Als Ausgangsmaterial zur Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen werden Carbonsäuren (Intermediat V3) verwendet, welche kommerziell erhältlich sind oder auf literaturbekannten oder analog zu literaturbekannten Wegen (siehe zum Beispiel European Journal of Organic Chemistry 2003, 8, 1559 - 1568, Chemical and Pharmaceutical Bulletin, 1990, 38, 9, 2446 - 2458, Synthetic Communications 2012, 42, 658 - 666, Tetrahedron, 2004, 60, 51, 11869 - 11874) hergestellt werden können (siehe beispielsweise Syntheseschema 1). Einige Carbonsäuren V3 können ausgehend von Carbonsäureestern (Intermediat V2) durch Verseifung (vergleiche zum Beispiel die Umsetzung von Ethyl-6-(hydroxymethyl)pyridin-2-carboxylat mit wässriger Natriumhydroxidlösung in Methanol, WO2004113281) oder - in dem Fall, dass es sich um einen ieri-Butylester handelt - durch Reaktion mit einer Säure wie zum Beispiel Chlorwasserstoff oder Trifluoressigsäure (vergleiche zum Beispiel Dalton Transactions, 2014 , 43, 19, 7176 - 7190) hergestellt werden. Die Carbonsäuren V3 können auch in Form ihrer Alkalimetallsalze verwendet werden. Die Herstellung der Intermediate V2 kann gegebenenfalls aus den Intermediaten VI erfolgen, welche als Substituent X 1 ein Chlor, Brom oder lod tragen, durch Umsetzung in einer Kohlenmonoxid-Atmosphäre gegebenenfalls unter Überdruck in Gegenwart eines Phosphinliganden wie zum Beispiel l,3-Bis(diphenylphoshino)propan, einer Palladium- Verbindung wie zum Beispiel Palladium(II)acetat und einer Base wie zum Beispiel Triethylamin unter Zusatz von Ethanol oder Methanol in einem Lösemittel wie zum Beispiel Dimethylsulfoxid (für Herstellungsmethoden vergleiche zum Beispiel WO2012112743, WO 2005082866, Chemical Communications (Cambridge, England), 2003, 15, 1948 - 1949, WO200661715). Die Intermediate VI sind entweder kommerziell erhältlich oder können auf literaturbekannten Wegen hergestellt werden. Beispielhafte Herstellungsmethoden sind in WO 2012061926, European Journal of Organic Chemistry, 2002, 2, 327 - 330, Synthesis, 2004, 10, 1619 - 1 24, Journal of the American Chemical Society, 2013, 135, 32, 12122 - 12134, Bioorganic and Medicinal Chemistry Letters, 2014, 24, 16, 4039 - 4043, US2007185058, WO2009117421 aufgeführt.

Intermediat V1 Intermediat V2 Intermediat V3

Syntheseschema 1

X bedeutet Chlor, Brom oder Iod.

R d bedeutet Methyl, Ethyl, Benzyl oder ieri-Butyl.

R 3 , R 4 haben die in der allgemeinen Formel (I) beschriebenen Definitionen.

Teilmengen (I)-l und (I)-2 der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) können nach Syntheseschema 2 hergestellt werden.

Intermediate 1 können durch Alkylierung der Phenolgruppe von 2-Amino-4-chlor-5-nitrophenol (CAS-RN6358-07-2) nach den dem Fachmann bekannten Methoden (vergleich zum Beispiel Science of Synthesis, Georg Thieme Verlag) hergestellt werden. Die Alkylierung kann mit Alkylhalogeniden oder Alkylsulfonaten erfolgen. Bevorzugt ist dabei die Verwendung der Alkylierungsreaktion mit Alkylbromiden/Alkyliodiden und Kaliumcarbonat in DMF.

Intermediate 2 werden aus den Intermediaten 1 durch Einführung einer„Boc" (tert-Butoxycarbonyl Gruppe) Aminoschutzgruppe erhalten. Die tert-Butoxycarbonyl Gruppe kann nach den dem Fachmann bekannten Methoden (vergleiche auch P. G. M. Wuts, T. W. Greene, Greene 's Protective Croups in Organic Synthesis, Fourth Edition, ISBN: 9780471697541) eingeführt werden. Vorzugsweise durch Behandlung mit Di-tert-butyldicarbonat, 4-Dimethylaminopyridin und Triethylamin in Dichlormethan. Die Intermediate 3 werden aus den Intermediaten 2 durch Reaktion mit Methylamin erhalten (siehe auch WO2008/5457). Vorzugsweise wird die Reaktion in Ethanol mit Methylamin (beispielsweise im verschlossenen Gefäß unter Druck bei einer Badtemperatur von 70°C) durchgeführt.

Die Intermediate 4 werden durch Reduktion der Nitrogruppe aus den Intermediaten 3 erhalten. Die Reduktion kann nach den dem Fachmann bekannten Methoden (vergleiche zum Beispiel Science of Synthesis, Georg Thieme Verlag) erfolgen. Beispielsweise kann die Nitrogruppe mit Palladium auf Kohlenstoff unter einer Wasserstoffatmosphäre, durch die Verwendung von Palladium auf Kohlenstoff und Ammoniumformiat in Methanol, durch die Verwendung von Eisen und Ammoniumchlorid in Wasser und Ethanol bzw. Methanol (Journal of the Chemical Society, 1955, 2412 -2419) reduziert werden.

Die Intermediate 5 werden in zwei Stufen ausgehend von den Intermediaten 4 erhalten. Zuerst erfolgt eine Acylierung mit 5-Methoxy-4,4-dimethyl-5-oxopentansäure (CAS-RN 2840-71-3). Hierfür können verschiedene in der Literatur bekannte Kupplungsreagenzien eingesetzt werden (Amino Acids, Peptides and Proteins in Organic Chemistry. Vol.3-Building Blocks, Catalysis and Coupling Chemistry, Andrew B. Hughes, Wiley, Kapitel 12 - Peptide-Coupling Reagents, 407-442; Chem. Soc. Rev., 2009, 38, 606). Beispielsweise können l-(3-Dimefhylaminopropyl)-3- ethylcarbodiimidhydrochlorid in Kombination mit 1-Hydroxy-lH-benzotriazol Hydrat (HOBt, WO2012107475; Bioorg. Med. Chem. Lett., 2008, 18, 2093), (lH-Benzotriazol-1- yloxy)(dimethylamino)-N,N-dimethylmethaniminiumtetrafluorobo rat (TBTU, CAS-RN 125700-67-6), (Dimethylamino)-N,N-dimethyl(3H-[l,2,3]triazolo[4,5-b]pyridi n-3-yloxy)methaneiminiumhexa- fluorophosphat (HATU, CAS-RN 148893-10- 1), Propanphosphonsäureanhydrid (als Lösung in Ethylacetat oder DMF, CAS-RN 68957-94-8) oder Di-lH-imidazol-l-ylmethanon (CDI) als Kupplungsreagenzien verwendet werden, wobei jeweils zur Reaktionsmischung noch eine Base wie Triethylamin oder N-Ethyl-N-isopropylpropan-2-amin gegeben wird. Bevorzugt ist das Kupplungsreagenz HATU in Kombination mit Triethylamin in DMF.

Danach erfolgt eine Behandlung mit Säuren, optional unter Erwärmen (siehe auch Chem. Rev., 1951, 48 (3), 397-541). Vorzugsweise wird Essigsäure verwendet. Die Säure kann als Lösungsmittel verwendet oder gegebenenfalls kann die Reaktion auch in einem Lösemittel wie Dichlormethan durchgeführt werden.

Durch Abspaltung der tert-Butoxycarbonyl Gruppe erhält man aus den Intermediaten 5 die Intermediate 6. Hierfür kommen dem Fachmann bekannte Methoden (vergleiche auch P. G. M. Wuts, T. W. Greene, Greene ' s Protective Croups in Organic Synthesis, Fourth Edition, ISBN: 9780471697541) in Betracht. Vorzugsweise kann die Abspaltung durch Behandlung mit Trifluoressigsäure in Dichlormethan erfolgen.

Eine Teilmenge (I)-l der erfindungsgemäßen Verbindungen (I) wird durch Acylierung der Intermediate 6 mit geeigneten Carbonsäuren erhalten. Hierfür können verschiedene in der Literatur bekannte Kupplungsreagenzien eingesetzt werden (Amino Acids, Peptides and Proteins in Organic Chemistry. Vol.3-Building Blocks, Catalysis and Coupling Chemistry, Andrew B. Hughes, Wiley, Kapitel 12 - Peptide-Coupling Reagents, 407-442; Chem. Soc. Rev., 2009, 38, 606). Beispielsweise können l-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid in Kombination mit 1-Hydroxy- lH-benzotriazol Hydrat (HOBt, WO2012107475; Bioorg. Med. Chem. Lett., 2008, 18, 2093), (1H- Benzotriazol- l-yloxy)(dimethylamino)-N,N-dimethylmethaniminiumtetrafluoro borat (TBTU, CAS- RN 125700-67-6), (Dimethylamino)-N,N-dimethyl(3H-[l,2,3]triazolo[4,5-b]pyridi n-3- yloxy)methaneiminiumhexafluorophosphat (HATU, CAS-RN 148893-10-1),

Propanphosphonsäureanhydrid (als Lösung in Ethylacetat oder DMF, CAS-RN 68957-94-8) oder Di- lH-imidazol-l-ylmethanon (CDI) als Kupplungsreagenzien verwendet werden, wobei jeweils zur Reaktionsmischung noch eine Base wie Triethylamin oder N-Ethyl-N-isopropylpropan-2-amin gegeben wird. Bevorzugt ist das Kupplungsreagenz HATU in Kombination mit der Base Triethylamin Als Lösemittel eignen sich Beispielsweise THF oder DMF. Bevorzugt ist das Lösemittel DMF.

Durch Verseifung des Methylesters in den Verbindungen (I)-l gelangt man zu den Ziel Verbindungen (I)-2 (die Verbindungen (I)-2 repräsentieren eine Teilmenge der erfindungsgemäßen Verbindungen (I)) (siehe auch P. G. M. Wuts, T. W. Greene, Greene ' s Protective Croups in Organic Synthesis, Fourth Edition, ISBN: 9780471697541). Die Hydrolyse des Methylesters kann durch geeignete Basen wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Lithiumhydroxid, in einem Lösungsmittel wie zum Beispiel Methanol, Ethanol, Tetrahydrofuran oder Dioxan unter Zusatz von Wasser erfolgen. Bevorzugt ist die Verwendung von Lithiumhydroxid in einer Lösung aus Wasser und THF bei 60°C.

Syntheseschema 2

Die Substituenten R 2 , R 3 , R 4 haben die in der allgemeinen Formel (I) angegebenen Definitionen. Die Verbindungen (I)-l und (I)-2 entsprechen jeweils Teilmengen der erfindungsgemäßen Verbindungen (D-

Weitere Teilmengen (I)-3 und (I)-4 der erfindungsgemäßen Verbindungen (I) werden gemäß Syntheseschema 3 erhalten. Die Intermediate 7 werden aus den Intermediaten 4 analog zu Syntheseschema 2 (Herstellung der Intermediate 5 aus den Intermediaten 4) erhalten. Zuerst erfolgt die Umsetzung der Intermediate 4 mit 4-Methoxy-4-oxobutansäure (CAS RN 3878-55-5). Bevorzugt ist die Verwendung von HATU und Triethylamin in DMF. Danach wird mit Essigsäure behandelt, wodurch die Intermediate 7 erhalten werden. Intermediate 8 werden aus den Intermediaten 7 analog zu Syntheseschema 2 hergestellt. Eine Teilmenge (I)-3 der erfindungsgemäßen Verbindungen (I) wird ausgehend von den Intermediaten 8 durch Acylierung mit den geeigneten Carbonsäuren hergestellt (vergleiche die analoge Herstellung von (I)-l aus den Intermediaten 6 wie in Syntheseschema 2). Ausgehend von den Verbindungen (I)-3 können durch Grignard Reaktion mit beispielsweise Methylmagnesiumbromid die Verbindungen (I)-4 hergestellt werden (I)-4 entspricht einer Teilmenge der erfindungsgemäßen Verbindungen (I)). Die Reaktion kann in einem geeigneten Lösungsmittel wie zum Beispiel Tetrahydrofuran oder 2-Methyltetrahydrofuran oder in einer Mischung aus Tetrahydrofuran und 2-Methyltetrahydrofuran erfolgen.

Intermediat 8

(l)-3 (l)-4 Syntheseschema 3

Die Substituenten R 2 , R 3 , R 4 haben die in der allgemeinen Formel (I) angegebenen Definitionen.

Eine weitere Teilmenge (I)-5 der erfindungsgemäßen Verbindungen (I) wird gemäß Syntheseschema 4 erhalten.

Intermediat 4 wird dazu analog zu Syntheseschema 2 mit einer geeigneten Carbonsäure im Rahmen einer Amidsynthese umgesetzt. Geeignete Carbonsäuren sind kommerziell erhältlich oder können nach literaturbekannten Methoden hergestellt werden (siehe zum Beispiel Bioorganic and Medicinal Chemistry, 2011, vol. 19, 17, 5093 - 5102). Bevorzugt für die Amidsynthese ist die Verwendung von HATU in Gegenwart von Triethylamin in DMF. Danach erhält man durch Behandeln mit Essigsäure die Intermediate 9. Intermediate 10 werden durch die Umsetzung mit Trifluoressigsäure in Dichlormethan erhalten. Ausgehend von Intermediaten 10 werden dann durch Umsetzung mit Carbonsäuren die Verbindungen (I)-5 erhalten. Hierfür kommen die bei Syntheseschema 2 beschriebenen Methoden in Betracht. Bevorzugt ist die Verwendung von HATU und Triethylamin in DMF.

Intermediat 9

Intermediat 4

(0-5

Syntheseschema 4

Die Substituenten R 2 , R 3 , R 4 und R 6 haben die in der allgemeinen Formel (I) angegebenen Die Teilmenge (I)-4 der erfindungsgemäßen Verbindungen (I) wird alternativ gemäß Syntheseschema 5 erhalten. Die Intermediate 11 werden aus den Intermediaten 4 analog zu Syntheseschema 2 (Herstellung der Intermediate 5 aus den Intermediaten 4) erhalten, wobei die verwendete Carbonsäure 4-Hydroxy-4-methylpentansäure hergestellt wird durch basische Hydrolyse von 5,5- Dimefhyldihydrofuran-2(3//)-on (CAS RN 3123-97-5, siehe zum Beispiel J. Org. Chem., 2001, vol. 66, 23, 7832 - 7840). . Die Intermediate 12 werden aus den Intermediaten 11 analog zu Syntheseschema 2 hergestellt. Die Teilmenge (I)-4 der erfindungsgemäßen Verbindungen (I) wird ausgehend von den Intermediaten 12 durch Acylierung mit den geeigneten Carbonsäuren hergestellt (vergleiche die analoge Herstellung von (I)-l aus den Intermediaten 6 wie in Syntheseschema 2).

Die Substituenten R 2 , R 3 , R 4 haben die in der allgemeinen Formel (I) angegebenen Definitionen.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der allgemeinen Formel (II),

worin

R 2 für Cyclopropylmethyl oder Ci-Cö-Alkyl, welches ein- bis dreifach mit Fluor substituiert sein kann, steht;

R 6 für Cyclopropylmethyl oder Ci-Cö-Alkyl, welches ein- bis dreifach mit Fluor substituiert sein kann, steht;

und ihre Diastereomere, Enantiomere, ihre Metabolite, ihre Salze, ihre Solvate oder die Solvate ihrer Salze.

Bevorzugt ist insbesondere folgende Verbindung der allgemeinen Formel (II), nämlich

5-Methoxy- 1 -methyl-2-[2-(methylsulfonyl)ethyl] - lH-benzimidazol-6-amin.

Die Verbindungen der allgemeinen Formel (II) sind geeignet zur Herstellung einer Teilmenge der Verbindungen der allgemeinen Formel (I).

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Teilmenge (I)-5 der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) aus Verbindungen der Formel (II)

worin

R 2 für Cyclopropylmethyl oder Ci-Cö-Alkyl, welches ein- bis dreifach mit Fluor substituiert sein kann, steht;

R 3 für C3-C6-Cycloalkyl oder Ci-Cö-Alkyl, welches ein- bis fünffach mit Fluor substituiert sein kann, steht;

R 4 für Wasserstoff oder Fluor steht;

R 6 für O-C t-Alkyl, Cyclopropyl, Cylopropylmethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl steht;

durch eine Amidsynthese, bevorzugt mit einer geeigneten Carbonsäure unter Verwendung von HATU.

Definitionen:

h Stunde(n) min Minute(n) s Singlet sbr Singlet breit d Doublet m Multiplet q Qu artet t Triplet

UPLC Ultra-Hochleistungsflüssigchromatographie

DAD Diodenarraydetektor

ELSD Verdampfungslichtstreudetektor

ESI Elektronenspray-Ionisation

SQD Single Quadrupole Detektor

Methoden

Die erfindungsgemäßen Verbindungen sowie deren Vor- und/ oder Zwischenstufen wurden durch LC- MS analysiert: LC-MS Methoden (analytisch):

UPLC-MS Methode A

Instrument: Waters Acquity UPLC-MS SQD 3001; Säule: Acquity UPLC BEH C18 1.7 50x2.1mm; Eluent A: Wasser+ 0.1% Ameisensäure , Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0-1.6 min 1-99% B, 1.6-2.0 min 99% B; Fluss 0.8 mL/min; Temperatur: 60 °C; Injektion: 2 μΕ; DAD scan: 210-400 nm. UPLC-MS Methode B

Instrument: Waters Acquity UPLC-MS SQD 3001; Säule: Acquity UPLC BEH C18 1.7 50x2.1mm; Eluent A: Wasser + 0.2% Ammoniak (32%), Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0-1.6 min 1-99% B, 1.6- 2.0 min 99% B; Fluss 0.8 mL/min; Temperature: 60 °C; Injektion: 2 L; DAD scan: 210-400 nm; ELSD.

UPLC-MS Methode C Instrument: Waters Acquity UPLC-MS ZQ4000; Säule: Acquity UPLC BEH C18 1.7 50x2.1mm; Eluent A: Wasser + 0.05% Ameisensäure, Eluent B: Acetonitrile + 0.05% Ameisensäure; Gradient: 0- 1.6 min 1-99% B, 1.6-2.0 min 99% B; Fluss 0.8 mL/min; Temperatur: 60 °C; Injektion: 2 μΕ; DAD scan: 210-400 nm.

UPLC-MS Methode D Instrument: Waters Acquity UPLC-MS ZQ4000; Säule: Acquity UPLC BEH C18 1.7 50x2.1mm; Eluent A: Wasser + 0.2% Ammoniak (32%), Eluent B: Acetonitrile; Gradient: 0-1.6 min 1-99% B, 1.6-2.0 min 99% B; Fluss 0.8 mL/min; Temperatur: 60 °C; Injektion: 2 μΕ; DAD scan: 210-400 nm; ELSD.

UPLC-MS Methode E Instrument: Waters Acquity UPLC-MS ZQ2000; Säule: Acquity UPLC BEH C18 1.7 50x2.1 mm; Eluent A: Wasser + 0.1 % Ameisensäure, Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0-1.6 min 1-99% B, 1.6- 2.0 min 99% B; Fluss 0.8 mL/min; Temperatur: 60 °C; Injektion: 1 μΕ; DAD scan: 210-400 nm; ELSD. UPLC-MS Methode F

Instrument: Waters Acquity UPLC-MS ZQ2000; Säule: Acquity UPLC BEH C18 1.7 50x2.1 mm; Eluent A: Wasser + 0.2% Ammoniak (32%), Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0-1.6 min 1-99% B, 1.6- 2.0 min 99% B; Fluss 0.8 mL/min; Temperatur: 60 °C; Injection: 1 μΕ; DAD scan: 210-400 nm; ELSD.

In einigen Fällen erfolgte die Aufreinigung von Substanzgemischen durch Säulenchromatographie an Kieselgel.

Zur Herstellung einiger der erfindungsgemäßen Verbindungen sowie deren Vorstufen und/ oder Zwischenstufen wurde eine säulenchromatographische Reinigung („Flash-Chromatographie") an Kieselgel durchgeführt unter Verwendung von Geräten Isolera ® der Firma Biotage. Hierbei kamen Kartuschen der Firma Biotage wie zum Beispiel die Kartusche „SNAP Cartridge, KP_SIL" unterschiedlicher Größe zum Einsatz. Intermediat 1-1

5-Chlor-2-methoxy-4-nitroanilin

10 g (53 mmol) 2-Amino-4-chlor-5-nitrophenol wurden in 200 ml DMF gelöst und mit 3.3 ml (53 mmol) lodmethan sowie 11 g (79 mmol) Kaliumcarbonat versetzt und bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Die Reaktionsmischung wurde eingeengt, der Rückstand wurde in 500 ml Wasser und 500 ml Ethylacetat aufgenommen. Die organische Phase wurde abgetrennt und die wässrige Phase mit 500 ml Ethylacetat nachextrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit zweimal 500 ml Wasser, 300 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhielt 10.5 g ( 98%) der Titelverbindung.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 3.87 (s, 3H), 6.54 (sbr, 2H), 6.72 (s, 1H), 7.57 (s, 1H),. UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 203; R t = 0.97 min (Methode D) .

Intermediat 1-2

5-Chlor-2-ethoxy-4-nitroanilin

20 g (106 mmol) 2-Amino-4-chlor-5-nitrophenol wurden in 400 ml DMF gelöst und mit 7.92 ml (53 mmol) Bromethan sowie 22 g (160 mmol) Kaliumcarbonat versetzt und bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Die Reaktionsmischung wurde eingeengt, der Rückstand wurde in 500 ml Wasser und 500 ml Ethylacetat aufgenommen. Die organische Phase wurde abgetrennt und die wässrige Phase mit 500 ml Ethylacetat nachextrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit zweimal 500 ml Wasser, 400 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhielt 22.6 g (98%) der Titelvebindung.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.36 (t, 3H), 4.10 (q, 2H), 6.47 (sbr, 2H), 6.73 (s, 1H), 7.55 (s, 1H),.

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 217; R t = 1.07 min (Methode D) .

Intermediat 2-1 tert-Butyl-(5-chlor-2-methoxy-4-nitrophenyl)carbamat

10.5 g (52 mmol) 5-Chlor-2-methoxy-4-nitroanilin (Intermediat 1-1) wurden mit 13.5 g (62 mmol) Di- tert-butyldicarbonat, 22 mg (0.17 mmol) 4-Dimethylaminopyridin in 105 ml Dichlormethan 3 h bei 45 °C gerührt. Dann wurde eingeengt und der Rückstand (17 g) ohne weitere Reinigung in der Folgestufe weiterverarbeitet.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.48 (s, 9H), 3.91 (s, 3H), 7.73 (s, 1H), 8.15 (s, 1H), 8.78 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 302; R t = 1.44 min (Methode D) .

Intermediat 2-2 tert-Butyl-(5-chlor-2-ethoxy-4-nitrophenyl)carbamat

22.6 g (104 mmol) 5-Chlor-2-ethoxy-4-nitroanilin wurden mit 27.5 g (125 mmol) Di-tert- butyldicarbonat, 45 mg (0.34 mmol) 4-Dimethylaminopyridin in 225 ml Dichlormethan 3 h bei 45 °C gerührt. Dann wurde eingeengt und der Rückstand (35 g) ohne weitere Reinigung in der Folgestufe weiterverarbeitet. Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.38 (t, 3H), 1.49 (s, 9H), 4.18 (q, 2H), 7.70 (s, 1H), 8.15 (s, 1H), 8.67 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 317; R t = 1.48 min (Methode D) .

Intermediat 3-1 tert-Butyl-[2-methoxy-5-(methylamino)-4-nitrophenyl]carbamat

16 g (52 mmol) tert-Butyl-(5-chlor-2-methoxy-4-nitrophenyl)carbamat wurden in 160 ml Methylaminlösung (33% in Ethanol) gelöst und im verschlossenem Druckgefäß über Nacht bei 70°C gerührt. Nach Abkühlen wurde die Reaktionsmischung eingeengt und der Rückstand durch Chromatographie an Kieselgel (Eluent Dichlormethan) gereinigt. Man erhielt 8.4 g (54%) der Titelverbindung. Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.49 (s, 9H), 2.93 (d, 3H), 3.81 (s, 3H), 7.49 (s, 1H), 7.61 (s, 1H), 8.33 - 8.41 (m, 2H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 298; R t = 1.35 min (Methode B) .

Intermediat 3-2 tert-Butyl-[2-ethoxy-5-(methylamino)-4-nitrophenyl]carbamat

33 g (104 mmol) tert-Butyl-(5-chlor-2-ethoxy-4-nitrophenyl)carbamat wurden in 320 ml Methylaminlösung (33% in Ethanol) gelöst und im verschlossenem Druckgefäß über Nacht bei 70 °C gerührt. Nach Abkühlen wurde die Reaktionsmischung eingeengt und der Rückstand durch Chromatographie an Kieselgel gereinigt. Man erhielt 4.2 g (13 %) der Titelverbindung.

'H-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.36 (t, 3H), 1.49 (s, 9H), 2.93 (d, 3H), 4.06 (q, 2H), 7.49 (s, 1H), 7.62 (s, 1H), 8.22 (s, 1H), 8.32 - 8.39 (m, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 312; R t = 1.40 min (Methode D) .

Intermediat 4-1 tert-Butyl-[4-amino-2-methoxy-5-(methylamino)phenyl]carbamat

4.9 g (16 mmol) tert-Butyl-[2-methoxy-5-(methylamino)-4-nitrophenyl]carbamat wurden mit 3.34 g Pd-Kohle (10% Pd), 5.2 g (82 mmol) Ammoniumformiat in 120 ml Methanol für eine Stunde bei 60 °C gerührt. Dann wurde abgesaugt und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wurde in 100 ml Wasser und 150 ml Ethylacetat aufgenommen. Die organische Phase wurde abgetrennt und die wässrige Phase mit 150 ml Ethylacetat nachextrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit zweimal 100 ml Wasser, 100 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhielt 4.23 g (96%) der Titelvebindung.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.41 (s, 9H), 2.63 (d, 3H), 3.62 (s, 3H), 4.14 - 4.23 (m, 1H), 4.39 (s, 2H), 6.32 (s, 1H), 6.63 (sbr, 1H), 7.46 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 268; R t = 0.72 min (Methode A) .

Intermediat 4-2 tert-Butyl-[4-amino-2-ethoxy-5-(methylamino)phenyl]carbamat

4.2 g (13.5 mmol) tert-Butyl-[2-ethoxy-5-(methylamino)-4-nitrophenyl]carbamat wurden mit 3.4 g (61 mmol) Eisenpulver, 164 mg (3 mmol) Ammoniumchlorid in 85 ml Methanol und 17 ml Wasser für 3.5 h bei 90 °C gerührt. Dann wurde abgesaugt und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wurde durch Chromatographie gereinigt. Man erhielt 1.12 g ( 29%) der Titelverbindung. Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.26 (t, 3H), 1.42 (s, 9H), 2.63 (s, 3H), 3.85 (q, 2H), 4.14 - 4.23 (m, 1H), 4.37 (s, 2H), 6.31 (s, 1H), 6.62 (sbr, 1H), 7.42 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 282; R t = 0.82 min (Methode A) .

Intermediat 5-1 Methyl-4-{6 (tert-butoxycarbonyl)amino]-5-methoxy-l-methyl-lH-benzimidaz ol-2-yl}-2,2- dimethylbutanoat

2.3 g (8.6 mmol) tert-Butyl-[4-amino-2-methoxy-5-(methylamino)phenyl]carbamat und 1.5 g (8.6 mmol) 5-Methoxy-4,4-dimethyl-5-oxopentansäure wurden mit 4.9 g (13 mmol) HATU in der Gegenwart von 3 ml (21 mmol) Triethylamin in 50 ml DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Dann wurde eingeengt und 8.4 g eines Rückstands erhalten.

8.4 g des Rückstands wurden in 20 ml Essigsäure 3 h bei Raumtemperatur gerührt. Es wurde eingeengt und der Rückstand wurde durch Chromatographie gereinigt. Man erhielt 2.39 g der Titelverbindung. UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 406; R t = 1.29 min (Methode F) Intermediat 6-1

Methyl-4-(6-amino-5-methoxy-l-methyl-lH-benzimidazol-2-yl )-2,2-dimethylbutanoat

2.37 g (5.8 mmol) Methyl-4-{6-[(tert-butoxycarbonyl)amino]-5-methoxy-l-methyl- lH-benzimidazol- 2-yl}-2,2-dimethylbutanoat wurden in 35 ml Dichlormethan mit 3.4 ml (44 mmol) Trifluoressigsäure über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden 25 ml Wasser zugegeben und der pH Wert auf 8-9 durch Zugabe von gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung eingestellt. Das Dichlormethan wurde im Vakuum abdestilliert. Der wässrige Rückstand wurde mit zweimal 40 ml Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Es wurde 1 g (56 %) der Titelverbindung erhalten.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.20 (s, 6H), 1.89 - 1.98 (m, 2H), 2.63 - 2.70 (m, 2H), 3.55 (s, 3H), 3.59 (s, 3H), 3.77 (s, 3H), 4.70 (sbr, 2H), 6.62 (s, 1H), 6.95 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 306; R t = 0.89 min (Methode F) .

Intermediat 7-1

Methyl-3-{6-[(tert-butoxycarbonyl)amino]-5-methoxy-l-meth yl-lH-benzimidazol-2- yljpropanoat

1 g (3.7 mmol) tert-Butyl-[4-amino-2-methoxy-5-(methylamino)phenyl]carbamat und 0.49 g (3.7 mmol) 4-Methoxy-4-oxobutansäure (CAS-RN 3878-55-5) wurden mit 2.1 g (5.6 mmol) HATU in der Gegenwart von 2 ml (15 mmol) Triethylamin in 20 ml DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Danach wurde auf 10 ml Wasser gegeben, mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung auf pH 8-9 eingestellt und mit 250 ml Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Es wurde 1.46 g eines Rückstands erhalten, welcher ohne weitere Reinigung in der Folgestufe eingesetzt wurde. 1.43 g des Rückstandes wurden in 20 ml Essigsäure bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Es wurde eingeengt und der Rückstand wurde durch Chromatographie gereinigt. Man erhielt 0.69 g (50%) der Titel Verbindung.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.49 (s, 9H), 2.84 - 2.91 (m, 2H), 3.04 - 3.10 (m, 2H), 3.60 (s, 3H), 3.67 (s, 3H), 3.81 (s, 3H), 7.17 (s, 1H), 7.77 (sbr, 1H), 7.85 (s, 1H). UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 364; R t = 1.17 min (Methode F)

Intermediat 7-2

Methyl-3-{6 (tert-butoxycarbonyl)amino]-5-ethoxy-l-methyl-lH-benzimidazo l-2-yl}propanoat

l g (3.8 mmol) tert-Butyl-[4-amino-2-ethoxy-5-(methylamino)phenyl]carbamat und 0.50 g (3.8 mmol) 4-Methoxy-4-oxobutansäure (CAS-RN 3878-55-5) wurden mit 2.2 g (5.7 mmol) HATU in der Gegenwart von 2.1 ml (15 mmol) Triethylamin in 20 ml DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Danach wurde auf 10 ml Wasser gegeben, mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung auf pH 8-9 eingestellt und mit 250 ml Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Es wurde 1.86 g eines Rückstands erhalten. Der Rückstand wurde in 10 ml Essigsäure bei 40°C über Nacht gerührt. Es wurde eingeengt und der Rückstand wurde durch Chromatographie gereinigt. Man erhielt 433 mg (24%) der Titelverbindung.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.36 (t, 3H), 1.48 (s, 9H), 2.84 - 2.91 (m, 2H), 3.03 - 3.10 (m, 2H), 3.61 (s, 3H), 3.67 (s, 3H), 4.06 (q, 2H), 7.16 (s, 1H), 7.74 - 7.82 (m, 2H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 378; R t = 0.98 min (Methode A) Intermediat 8-1

Methyl-3-(6-amino-5-methoxy-l-methyl-lH-benzimidazol-2-yl )propanoat

0.68 g (1.9 mmol) Methyl-3-{6-[(tert-butoxycarbonyl)amino]-5-methoxy-l-methyl- lH-benzimidazol- 2-yl Jpropanoat wurden in 12 ml Dichlormethan mit 1.6 ml (21 mmol) Trifluoressigsäure über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden 25 ml Wasser zugegeben und der pH Wert auf 8-9 durch Zugabe von gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung eingestellt.Es wurde mit zweimal 15 ml Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Es wurden 322 mg (65%)der Titelverbindung erhalten.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 2.80 - 2.89 (m, 2H), 2.97 - 3.04 (m, 2H), 3.58 (s, 3H), 3.60 (s, 3H), 3.77 (s, 3H), 4.72 (sbr, 2H), 6.63 (s, 1H), 6.97 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 264; R t = 0.69 min (Methode F) .

Intermediat 8-2

Methyl-3-(6-amino-5-ethoxy-l-methyl-lH-benzimidazol-2-yl) propanoat

430 mg (1.14 mmol) Methyl-3-{6-[(tert-butoxycarbonyl)amino]-5-ethoxy-l-methyl-l H- benzimidazol-2-yl}propanoat wurden in 8 ml Dichlormethan mit 1.15 ml (14.9 mmol) Trifluoressigsäure über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden 10 ml Wasser zugegeben und der pH Wert auf 8-9 durch Zugabe von gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung eingestellt. Es wurde mit zweimal 15 ml Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Es wurden 286 mg (90%) der Titelverbindung erhalten.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.35 (t, 3H), 2.81 - 2.87 (m, 2H), 2.96 - 3.04 (m, 2H), 3.57 (s, 3H), 3.60 (s, 3H), 3.99 (q, 2H), 4.70 (sbr, 2H), 6.63 (s, 1H), 6.96 (s, 1H). UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 278; R t = 0.77 min (Methode F) .

Intermediat 9-1 tert-Butyl-{5-methoxy-l-methyl-2 2-(methylsulfonyl)ethyl]-lH-benzimidazol-6-yl}carbamat

l g (3.1 mmol) tert-Butyl-[4-amino-2-methoxy-5-(methylamino)phenyl]carbamat (Substanz ca. 80%ig) und 0.48 g (3.1 mmol) 3-(Methylsulfonyl)propansäure (CAS-RN 645-83-0) wurden mit 1.8 g (4.7 mmol) HATU in der Gegenwart von 0.65 ml (4.7 mmol) Triethylamin in 20 ml DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde eingeengt. Der Rückstand (1.25 g) wurde in 8 ml Essigsäure bei 40°C über Nacht gerührt. Es wurde eingeengt und 3.3 g eines Rückstands erhalten , welcher ohne weitere Reinigung in der Folgestufe eingesetzt wurde.

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 384; R t = 1.04 min (Methode B)

Intermediat 10-1

5-Methoxy-l-methyl-2-[2-(methylsulfonyl)ethyl]-lH-benzimi dazol-6-amin

1.2 g (3.1 mmol) tert-Butyl-{5-methoxy-l-methyl-2-[2-(methylsulfonyl)ethyl]-l H-benzimidazol-6- yljcarbamat wurden in 18 ml Dichlormethan mit 1.8 ml (23 mmol) Trifluoressigsäure über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Es wurden weitere 1.8 ml (23 mmol) Trifluoressigsäure zugegeben und 1 h bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden 10 ml Wasser zugegeben und der pH Wert auf 8-9 durch Zugabe von gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung eingestellt. Das Dichlormethan wurde abdestilliert und die verbliebene Lösung mit zweimal 15 ml Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Es wurden 725 mg (81 %)der Titelverbindung erhalten.

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 284; R t = 0.59 min (Methode B) .

Intermediat 11-1

ieri-Butyl-[2-(3-hydroxy-3-methylbutyl)-5-methoxy-l-methy l-l//-benzimidazol-6-yl]carbamat

Zu einer Lösung von 294 mg (7.36 mmol) Natriumhydroxid in 3 ml Wasser wurden nacheinander 6 ml Ethanol und 700 μΐ (6.1 mmol) 5,5-Dimethyldihydrofuran-2(3 /)-on gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde für drei Stunden zum Rückfluss erhitzt, und anschließend im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in 4 ml Wasser aufgenommen, bei 0°C mit 574 mg Zitronensäure auf pH 4 bis 5 angesäuert, und dann mit einem Überschuss Natriumchlorid gesättigt. Die wässrige Phase wurde viermal mit Diethylether extrahiert. Die organische Phase wurde über wasserabweisendes Papier filtriert und eingeengt. Man erhielt 716 mg 4-Hydroxy-4-methylpentansäure als gelbes Öl, das sofort weiter umgesetzt wurde.

503 mg (1.4 mmol) ieri-Butyl-[4-amino-2-methoxy-5-(methylamino)phenyl]carbamat und 373 mg (2.8 mmol) frisch hergestellte 4-Hydroxy-4-methylpentansäure wurden mit 1.17 g (3.08 mmol) HATU in Gegenwart von 537 μΐ (3.85 mmol) Triethylamin in 10 ml DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf gesättigte Natriumhydrogencarbonatlösung gegeben und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über wasserabweisendes Papier filtriert und eingeengt. Es wurden 1.11 g eines Rückstands erhalten, welcher durch Flash-Chromatographie aufgereinigt wurde. Man erhielt 179 mg ieri-Butyl-{4-[(4- hydroxy-4-methylpentanoyl)amino] -2-methoxy-5-(methylamino)phenyl Jcarbamat als Rohprodukt, welches sofort in 1.1 ml (18 mmol) Essigsäure gelöst und über Nacht bei 40°C gerührt wurde. Es wurde eingeengt und 173 mg eines Rückstands erhalten, welcher ohne weitere Reinigung in der Folgestufe eingesetzt wurde. UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 364; R t = 1.10 min (Methode F)

Intermediat 12-1

4-(6-Amino-5-methoxy-l-methyl-l//-benzimidazol-2-yl)-2-me thylbutan-2-ol

173 mg ieri-Butyl-[2-(3-hydroxy-3-methylbutyl)-5-methoxy-l-methyl-l ii-benzimidazol-6-yl]- carbamat (Rohprodukt) wurden in 5 ml Dichlormethan mit 570 μΐ (7.4 mmol) Trifluoressigsäure über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Der Rückstand wurde mit Toluol im Vakuum eingeengt. Es wurden 216 mg der Titelverbindung als Rohprodukt erhalten.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.18 (s, 6H), 1.82 (m, 2H), 3.11 (m, 2H), 3.55 (s, 3H), 3.80 (s, 3H), 3.89 (s, 3H), 5.44 (sbr, 2H), 6.96 (s, 1H), 7.08 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 264; R t = 0.66 min (Methode F).

Beispiel 1

Methyl-3 5-methoxy-l-methyl-6-({[6-(trifluormethyl)pyridin-2-yl]carbo nyl}amino)-lH- benzimidazol-2-yl]propanoat

0.32 g (1.2 mmol) Methyl-3-(6-amino-5-methoxy-l-methyl-lH-benzimidazol-2-yl)pr opanoat und 232 mg (1.2 mmol) 6-(Trifluormethyl)pyridin-2-carbonsäure wurden mit 693 mg (1.8 mmol) HATU in der Gegenwart von 254 μΐ (1.8 mmol) Triethylamin in 5 ml DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Es wurden 25 ml Wasser zugegeben und mit zweimal 70 ml Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Es wurden 403 mg (76%)der Titelverbindung erhalten.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 2.86 - 2.95 (m, 2H), 3.07 - 3.14 (m, 2H), 3.61 (s, 3H), 3.73 (s, 3H), 3.96 (s, 3H), 7.34 (s, 1H), 8.19 - 8.25 (m, 1H), 8.38 - 8.49 (m, 2H), 8.53 (s, 1H), 10.51 (s, 1H). UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 437; R t = 1.17 min (Methode F) .

Beispiel 2

Methyl-3 5-ethoxy-l-methyl-6-({[6-(trifluormethyl)pyridin-2-yl]carbon yl}amino)-lH- benzimidazol-2-yl]propanoat

158 mg (0.57 mmol) Methyl-3-(6-amino-5-ethoxy-l-methyl-lH-benzimidazol-2-yl)pro panoat und 163 mg (0.85 mmol) 6-(Trifluormethyl)pyridin-2-carbonsäure wurden mit 325 mg (0.85 mmol) HATU in der Gegenwart von 120 μΐ (0.85 mmol) Triethylamin in 2 ml DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Es wurden 20 ml Wasser zugegeben und der Feststoff abgesaugt. Der Feststoff wurde in Dichlormethan gelöst, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Es wurden 241 mg (93%) der Titelverbindung erhalten.

X H-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.52 (t, 3H), 2.93 - 3.00 (m, 2H), 3.64 (s, 3H), 3.95 (s, 3H), 4.28 (q, 2H), 7.40 (s, 1H), 8.24 - 8.29 (m, 1H), 8.40 - 8.50 (m, 2H), 8.81 (s, 1H), 10.81 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 451; R t = 1.24 min (Methode B). Beispiel 3

Methyl-4 5-methoxy-l-methyl-6-({[6-(trifluormethyl)pyridin-2-yl]carbo nyl}amino)-lH- benzimidazol-2-yl]-2,2-dimethylbutanoat

0.5 g (1.5 mmol) Methyl-4-(6-amino-5-methoxy-l-methyl-lH-benzimidazol-2-yl)-2 ,2- dimethylbutanoat und 297 mg (1.5 mmol) 6-(Trifluormethyl)pyridin-2-carbonsäure wurden mit 887 mg (2.3 mmol) HATU in der Gegenwart von 325 μΐ (2.3 mmol) Triethylamin in 5 ml DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Dann wurde eingeengt und der Rückstand mittels präparativer HPLC gereinigt. Es wurden 482 mg (64%) der Titelverbindung erhalten.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.23 (s, 6H), 1.96 - 2.03 (m, 2H), 2.73 - 2.81 (m, 2H), 3.60 (s, 3H), 3.71 (s, 3H), 3.96 (s, 3H), 7.31 (s, 1H), 8.20 - 8.25 (m, 1H), 8.38 - 8.49 (m, 2H), 8.53 (s, 1H), 10.51 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 479; R t = 1.31 min (Methode F) .

Beispiel 4

Methyl-4 6-({[6-(l,l-difluorethyl)pyridin-2-yl]carbonyl}amino)-5-meth oxy-l-methyl-lH- benzimidazol-2-yl]-2,2-dimethylbutanoat

0.5 g (1.5 mmol) Methyl-4-(6-amino-5-methoxy-l-methyl-lH-benzimidazol-2-yl)-2 ,2- dimethylbutanoat und 291 mg (1.5 mmol) 6-(l,l-Difluorethyl)pyridin-2-carbonsäure wurden mit 887 mg (2.3 mmol) HATU in der Gegenwart von 325 μΐ (2.3 mmol) Triethylamin in 5 mL DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Dann wurde eingeengt und der Rückstand mittels präparativer HPLC gereinigt. Es wurden 451 mg (61%) der Titelverbindung erhalten.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.23 (s, 6H), 1.96 - 2.03 (m, 2H), 2.17 (t, 3H), 2.73 - 2.81 (m, 2H), 3.60 (s, 3H), 3.71 (s, 3H), 3.96 (s, 3H), 7.31 (s, 1H), 8.20 - 8.25 (m, 1H), 8.38 - 8.49 (m, 2H), 8.53 (s, 1H), 10.51 (s, 1H). UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 479; R t = 1.31 min (Methode F) .

Beispiel 5

4 5-Methoxy-l-methyl-6-({[6-(trifluormethyl)pyrid^

yl]-2,2-dimethylbutansäure

200 mg (0.41 mmol) Methyl-4-[5-methoxy-l-methyl-6-({ [6-(trifluormethyl)pyridin-2- yl]carbonyl}amino)-lH-benzimidazol-2-yl]-2,2-dimethylbutanoa t (Beispiel 3) wurden in 4.2 ml THF mit 4.2 ml Wasser mit 50 mg (2 mmol) Lithiumhydroxid über Nacht bei 60°C gerührt. Danach wurde mit 2 M HCl auf pH 4-5 angesäuert, mit Ethylacetat extrahiert und die Phasen wurden getrennt. Die wässrige Phase wurde 48 h stehengelassen wobei das Produkt ausfiel. Der Feststoff wurde abfiltriert, in Essigsäurethylester gelöst, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhielt 102 mg (70%) der Titel Verbindung.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.20 (s, 6H), 1.89 - 2.02 (m, 2H), 2.75 - 2.86 (m, 2H), 3.72 (s, 3H), 3.96 (s, 3H), 7.30 (s, 1H), 8.17 - 8.27 (m, 1H), 8.36 - 8.48 (m, 2H), 8.54 (s, 1H), 10.51 (s, 1H), 12.24 (sbr, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 465; R t = 0.77 min (Methode F) .

Beispiel 6

4 6-({[6-(l,l-Difluorethyl)pyridin-2-yl]carbonyl}amino)-5-meth oxy-l-methyl-lH-benzimid^ 2-yl]-2,2-dimethylbutansäure

200 mg (0.41 mmol) Methyl-4 6-({ [6-(1 -difluorethyl)pyridin-2-yl]carbonyl}amino)-5-methoxy-l- methyl-lH-benzimidazol-2-yl]-2,2-dimethylbutanoat (Beispiel 4) wurden in 4.2 ml THF mit 4.2 ml Wasser mit 50 mg (2 mmol) Lithiumhydroxid über Nacht bei 60°C gerührt. Danach wurde mit 2 M HCl auf pH 4-5 angesäuert und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde mittels präparativer HPLC gereinigt und 29 mg (19%) der Titelverbindung erhalten.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.20 (s, 6H), 1.91 - 1.99 (m, 2H), 2.16 (t, 3H), 2.75 - 2.83 (m, 2H), 3.71 (s, 3H), 3.96 (s, 3H), 7.30 (s, 1H), 7.98 - 8.05 (m, 1H), 8.28 - 8.34 (m, 2H), 8.51 (s, 1H), 10.68 (s, 1H), 12.30 (sbr, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 461; R t = 0.75 min (Methode F) .

Beispiel 7

N-[2-(3-Hydroxy-3-methylbutyl)-5-methoxy-l-methyl-lH-benz imidazol-6-yl]-6- (trifluormethyl)pyridin-2-carboxamid

400 mg (0.2 mmol) Methyl-3-[5-methoxy-l-methyl-6-({ [6-(trifluormethyl)pyridin-2- yl]carbonyl}amino)-lH-benzimidazol-2-yl]propanoat wurden in 32 ml THF gelöst und auf 0 - 5°C abgekühlt. Dann wurden 1.6 ml (5.5 mmol) einer Lösung von Methylmagnesiumbromid in 2- Methyltetrahydrofuran (3.4 mol/1) zugetropft. Danach wurde die Reaktionsmischung 1 h bei 5°C gerührt. Es wurden 12 ml gesättigte Ammoniumchloridlösung zugegeben und 5 min gerührt. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde mittels HPLC gereinigt.Man erhielt 134 mg (33%) der Titelverbindung.

Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.18 (s, 6H), 1.80 - 1.90 (m, 2H), 2.84 - 2.94 (m, 2H), 3.73 (s, 3H), 3.96 (s, 3H), 7.30 (s, 1H), 8.19 - 8.26 (m, 1H), 8.37 - 8.49 (m, 2H), 8.53 (s, 1H), 10.51 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 437; R t = 1.15 min (Methode F).

Beispiel 8

N 5-Ethoxy-2-(3-hydroxy-3-methylbutyl)-l-methyl-lH-benzimidazo l-6-yl]-6- (trifluormethyl)pyridin-2-carboxamid

241 mg (0.53 mmol) Methyl-3-[5-ethoxy-l-methyl-6-({ [6-(trifluormethyl)pyridin-2- yl]carbonyl}amino)-lH-benzimidazol-2-yl]propanoat wurden in 19 ml THF gelöst und auf 0 - 5°C abgekühlt. Dann wurden 0.994 ml (3.2 mmol) einer Lösung von Methylmagnesiumbromid in 2- Methyltetrahydrofuran (3.4 mol/1) zugetropft. Danach wurde die Reaktionsmischung 2.5 h bei Raumtemperatur gerührt. Es wurden 7 ml gesättigte Ammoniumchloridlösung zugegeben und 5 min gerührt. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde mittels HPLC gereinigt. Man erhielt 21 mg (9%) der Titelverbindung. Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.17 (s, 6H), 1.47 (t, 3H), 1.80 - 1.88 (m, 2H), 2.84 - 2.93 (m, 2H), 3.72 (s, 3H), 4.17 (q, 2H), 4.47 (sbr, 1H), 7.28 (s, 1H), 8.19 - 8.25 (m, 1H), 8.38 - 8.49 (m, 2H), 8.56 (s, 1H), 10.74 (s, 1H).

Beispiel 9

N-{5-Methoxy^-methyl-2 2-(methylsulfonyl)ethyl]-lH-benzimidazol-6-yl}-6- (trifluormethyl)pyridin-2-carboxamid

240 mg 5-Methoxy-l-methyl-2-[2-(methylsulfonyl)ethyl]-lH-benzimidaz ol-6-amin und 113 mg (0.6 mmol) 6-(Trifluormethyl)pyridin-2-carbonsäure wurden mit 338 mg (0.89 mmol) HATU in der Gegenwart von 124 μΐ (0.89 mmol) Triethylamin in 3 ml DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Es wurde abfiltriert und dabei 41 mg der Zielverbindung erhalten. Das Filtrat wurde mittels präparativer HPLC gereinigt. Es wurden weitere 18 mg der Titelverbindung erhalten.

'H-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 3.09 (s, 3H), 3.63 - 3.71 (m, 2H), 3.76 (s, 3H), 3.96 (s, 3H), 7.34 (s, 1H), 8.20 - 8.24 (m, 1H), 8.38 - 8.48 (m, 2H), 8.56 (s, 1H), 10.52 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 457; R t = 1.09 min (Methode B) .

Beispiel 10

6-(l,l-Difluorethyl)-N-{5-methoxy-l-methyl-2 2-(methylsulfonyl)ethyl]-lH-benzimidazol-6- yl}pyridin-2-carboxamid

240 mg 5-Methoxy- l-methyl-2-[2-(methylsulfonyl)ethyl]-lH-benzimidazol-6-amin und 1 11 mg (0.6 mmol) 6-(l,l-Difluoremyl)pyridin-2-carbonsäure wurden mit 338 mg (0.89 mmol) HATU in der Gegenwart von 124 μΐ (0.89 mmol) Triethylamin in 3 mL DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Es wurde abfiltriert und dabei 77 mg der Zielverbindung erhalten. Das Filtrat wurde mittels präparativer HPLC gereinigt. Es wurden weitere 7 mg der Titelverbindung erhalten. Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 2.17 (t, 3H), 3.09 (s, 3H), 3.63 - 3.72 (m, 2H), 3.76 (s, 3H), 3.98 (s, 3H), 7.34 (s, 1H), 7.98 - 8.06 (m, 1H), 8.29 - 8.35 (m, 2H), 8.55 (s, 1H), 10.70 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 453; R t = 1.08 min (Methode B) .

Beispiel 11 6-(Difluormethyl)-N-[2-(3-hydroxy-3-methylbutyl)-5-methoxy-l -methyl-l//-benzimidazol-6- yl]pyridin-2-carboxamid

97 mg (368 μιηοΐ) 4-(6-Amino-5-methoxy-l-methyl-lii-benzimidazol-2-yl)-2-methy lbutan-2-ol und 76.5 mg (442 μιηοΐ) 6-(Difluormethyl)pyridin-2-carbonsäure wurden mit 168 mg (442 μιηοΐ) HATU in Gegenwart von 260 μΐ (1.8 mmol) Triethylamin in 3.2 mL DMF bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf gesättigte Natriumhydrogencarbonatlösung gegeben und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über wasserabweisendes Papier filtriert und eingeengt. Dabei wurden 279 mg Rohprodukt erhalten, welches mit Flash-Chromatographie gereinigt wurde. So wurden 84 mg der Titelverbindung erhalten. Ή-NMR (400MHz, DMSO-d 6 ): δ [ppm] = 1.18 (s, 6H), 1.85 (m, 2H), 2.89 (m, 2H), 3.72 (s, 3H), 3.97 (s, 3H), 7.16 (t, 1H), 7.29 (s, 1H), 8.00 (dd, 1H), 8.32 (dd, 2H), 8.35 (dd, 1H), 10.55 (s, 1H).

UPLC-MS (ESI+): [M + H] + = 419; R t = 0.81 min (Methode E).

Bewertung der physiologischen Wirksamkeit

Inhibition der IKAK4 Kinaseaktivtät und Selektivität gegenüber TrkA und Flt3

IRAK4-Kinaseassay

Die iRAK4-inhibitorische Aktivität der erfindungsgemäßen Substanzen wurde in dem nachfolgend beschriebenen Irak4-TR-FRET-Assay gemessen (TR-FRET = Time Resolved Fluorescence Resonance Energy Transfer).

Rekombinantes Fusionsprotein aus N-terminalem GST (Glutathion-S-Transferase) und humanem IRAK4 (IRAK4 Accession Number NP_057207.2 (Uniport No Q9NWZ3)), exprimiert in Bakulovirus-infizierten Insektenzellen (Hi5, BTI-TN-5B1-4, Zelllinie gekauft von Invitrogen, Katalog-Nr. B 855-02) und gereinigt via Affinitätschromatographie, wurde als Enzym verwendet. Als Substrat für die Kinasereaktion wurde das biotinylierte Peptid Biotin-Ahx- KKARFSRFAGSSPSQASFAEPG (C-Terminus in Amid-Form) verwendet, das z.B. bei der Firma Biosyntan GmbH (Berlin-Buch) gekauft werden kann.

Für den Assay wurden 11 verschiedene Konzentrationen im Bereich von 20 μΜ bis 0,073 nM aus einer 2 mM Lösung der Testsubstanz in DMSO hergestellt. 50 nl der jeweiligen Lösung wurden in eine schwarze low-volume 384well-Mikrotiterplatte (Greiner Bio-One, Frickenhausen, Deutschland) pipettiert, 2 μΐ einer Lösung von Irak4 in Assaypuffer [50 mM HEPES pH 7.5, 5 mM MgC12, 1.0 mM Dithiothreitol, 30 μΜ aktiviertes Natriumorthovanadat, 0,1 % (w/v) bovines gamma-Globulin (BGG) 0,04% (v/v) Nonidet-P40 (Sigma)] hinzugegeben und die Mischung für 15 min inkubiert, um eine Vorbindung der Substanzen an das Enzym vor der Kinasereaktion zu ermöglichen. Dann wurde die Kinasereaktion gestartet durch Zugabe von 3 μΐ einer Lösung von Adenosine-tri-phosphat (ATP, 1,67 mM =Endkonzentration in 5 μΐ Assayvolumen ist 1 mM) und Peptidsubstrat (0,83 μΜ =Endkonzentration in 5 μΐ Assayvolumen ist 0,5 μΜ) in Assaypuffer und die resultierende Mischung für die Reaktionszeit von 45 min bei 22°C inkubiert. Die Konzentration des Irak4 wurde an die jeweilige Aktivität des Enzyms angepasst und so eingestellt, dass der Assay im linearen Bereich arbeitete. Typische Konzentrationen lagen in der Größenordnung von etwa 0,2 nM. Die Reaktion wurde gestoppt durch Zugabe von 5 μΐ einer Lösung von TR-FRET-Detektionsreagentien [0,1 μΜ Streptavidin-XL665 (Cisbio Bioassays; Frankreich, Katalog-Nr. 610SAXLG) und 1,5 nM Anti- phosho-Serin Antikörper [Merck Millipore, „STK Antibody", Katalog-Nr. 35-002] und 0,6 nM LANCE EU-W1024-markierter anti-Maus-IgG-Antikörper (Perkin-Elmer, Produkt-Nr. AD0077, alternativ kann ein Terbium-Kryptat-markierter anti-Maus-IgG-Antikörper von Cisbio Bioassays verwendet werden) in wässriger EDTA-Lösung (100 mM EDTA, 0.4 % [w/v] bovines Serumalbumin [BSA] in 25 mM HEPES pH 7,5].

Die resultierende Mischung wurde 1 h bei 22°C inkubiert, um die Bildung eines Komplexes aus dem biotinylierten phosphorylierten Substrat und den Detektionsreagentien zu ermöglichen. Anschließend wurde die Menge des phosphorylierten Substrates ausgewertet durch eine Messung des Resonanz- Energietransfers vom Europium-Chelat markierten anti-Maus-IgG-Antikörper zum Streptavidin- XL665. Hierzu wurden in einem TR-FRET-Meßgerät, z.B. einem Rubystar (BMG Labtechnologies, Offenburg, Germany) oder einem Viewlux (Perkin-Elmer), die Fluoreszenz-Emissionen bei 620 nm and 665 nm nach Anregung bei 350 nm gemessen. Das Verhältnis der Emissionen bei 665 nm und 622 nm wurde als Maß für die Menge des phosphorylierten Substrates genommen. Die Daten wurden normalisiert (Enzymreaktion ohne Testsubstanz = 0 % Inhibition, alle anderen Assaykomponenten aber kein Enzym = 100 % Inhibition). Üblicherweise wurden die Testsubstanzen auf derselben Mikrotiterplatten bei 11 verschiedenen Konzentrationen im Bereich von 20 μΜ bis 0,073 nM getestet (20 μΜ, 5,7 μΜ, 1,6 μΜ, 0,47 μΜ, 0,13 μΜ, 38 nM, 11 nM, 3,1 nM, 0,89 nM, 0,25 nM und 0,073 nM). Die Verdünnungsreihen wurden vor dem Assay hergestellt (2 mM bis 7,3 nM in 100 % DMSO) durch serielle Verdünnungen. Die ICso-Werte wurden kalkuliert mit einem 4-Parameter-Fit. Die Beispielverbindungen zeigen eine Inhibition der IRAK4 Kinaseaktivität (siehe Tabelle 1).

Tabelle 1 : ICso-Werte der Beispielverbindungen im IRAK4, Flt3 und TrkA Kinase Assay

Beispiel IRAK4 Flt3 TrkA

IC50 [mol/1] IC50 [mol/1] IC50 [mol/1]

1 3.97 E-8 4.43 E-7 1.99 E-5

6.17 E-8 1.60 E-5

2 5.28 E-8 2.46 E-7 > 2.00 E-5

8.40 E-8 > 2.00 E-5

3 7.91 E-9 2.81 E-7 1.68 E-5

6.52 E-9 > 5.71 E-6

4 1.88 E-9 2.90 E-8 5.21 E-7

2.29 E-9 6.13 E-7

5 2.08 E-8 3.82 E-7 > 5.71 E-6

4.47 E-7 > 5.71 E-6

6 1.50 E-8 5.69 E-8 1.31 E-6

8.57 E-8 8.65 E-7

7 4.13 E-9 4.81 E-6 1.08 E-5

2.34 E-9 2.93 E-6 8.49 E-6 Beispiel IRAK4 Flt3 TrkA

IC50 [mol/1] IC50 [mol/1] IC50 [mol/1]

8 3.29 E-9 3.19 E-6 6.53 E-6

2.39 E-9 2.04 E-6 3.84 E-6

9 1.77 E-8 5.62 E-7 > 2.00 E-5

1.94 E- 8 6.45 E-7 > 2.00 E-5

10 4.85 E-9 8.72 E-8 > 2.00 E-5

5.06 E-9 8.93 E-8 > 2.00 E-5

11 1.50 E-9 4.49 E-8 2.93 E-7

2.08 E-9 6.35 E-8 3.68 E-7

Bindungskinetik der Beispielverbindungen an IRAK4

Dieses Experiment stellt direkt die Interaktion zwischen den Testsubstanzen und dem IRAK4 Protein dar. Bindungskinetikmessungen können Testsubstanzen mit langen Dissoziationsraten ermitteln, welche zu einer längeren Target-Bindung und damit Aktivität am Target in den Zellen führen kann.

Für die Surface Plasmon Resonance (SPR) Messungen wurde ein rekombinantes, biotinyliertes Volllängen- Protein IRAK4 (Aminosäure 1-460 von IRAK4 Accession Number NP_057207.2 (Uniport No Q9NWZ3)) verwendet, welches von von Carna Biosciences, Japan (Produkt Nummer: 09-445-20N) gekauft wurde. Das biotinylierte IRAK4 Protein wurde mit Hilfe der Streptavidin-Biotin Interaktion auf einem SA-Biacore Chip (GE Healthcare, Produkt Nummer 29104992) immobilisiert. Dafür wurde das biotinylierte IRAK4 Protein in lx HBS-EP+ (hergestellt aus lOx HBS-EP+ Puffer (GE Healthcare, Produkt Nummer BR100669)) auf 5μg/ml verdünnt und anschließend auf der Streptavidin Oberfläche des SA-Biacore Chips im gleichen Puffer eingefangen. Dabei ergab sich ein Signal von ungefähr 1000 response units. Die Referenzzelle bestand aus nicht abgesättigtem Streptavidin. Die Testsubstanzen wurden in 100% Dimethylsulfoxid (DMSO, Sigma-Aldrich, Deutschland) auf 10 mM verdünnt und anschließend in Laufpuffer weiterverdünnt (lx HBS-EP+ pH 7.4 [hergestellt aus HBS-EP+ Puffer lOx (GE Healthcare): 0.1 M HEPES, 1.5 M NaCl, 30 mM EDTA und 0.5% v/v Detergenz P20], 1% v/v DMSO). Für die kinetischen Messungen wurden serielle Verdünnungen (0.235 nM bis 0.15μΜ) der Testsubstanzen hergestellt, die dann über die Oberfläche injiziert wurden. Die Bindungskinetik wurde bei 25°C und einer Flußrate von ΙΟΟμΙ/min in Laufpuffer gemessen. Die Testsubstanzen werden dafür für 80s injiziert und dann für 1000s die Dissoziation aufgenommen. Die erhaltenen Sensogramme werden gegen einen Leerwert und die Referenzoberfläche doppelt referenziert und mit der Biacore T200 Evaluation Software mit der in der Software hinterlegten Formel nach einem 1 : 1 Bindungsmodell gefittet.

Die Target residence time ist der reziproke Wert des koff Wertes, target residence time = 1/koff.

Die Beispiel Verbindungen zeigen eine lange Verweildauer an IRAK4 (siehe Tabelle 2). Tabelle 2: Bindungskinetik der Beispielverbindungen

TrkA-Kinaseassay

Trk (tropomyosin-related kinase)-A wird durch die Bindung von NGF (Nerve growth factor) aktiviert. Es ist beispielsweise in der malignen Transformation, der Chemotaxis und Metastasis von Tumoren involviert. Insbesondere ist TrkA mit nociceptiven and neuropathischen Schmerz bei Erwachsenen inklusive chronischem Schmerz und Krebsschmerzen assoziiert (Hirose, Kuroda, et al., Pain Practice, 2016).

Es ist jedoch zu beachten, dass Trk- A wichtig für die Entwicklung von sympathischen Nerven ist. Patienten mit einer Loss-of-Function Mutation in TrkA entwicklen hereditären sensorischen und autonomen Neuropathie Typ IV (CIPA, congenital insensitivity to pain and anhidrosis), welcher mit einer erheblichen Störung des Schmerz- und Temperatursinns einhergeht (Indo, Clinical Genetics, 2012). Des Weiteren scheint TrkA eine Rolle bei der Reifung von cholinergen Neuronen, bei der Entwicklung des Thymus, der frühen Ovarialentwicklung und bei der Entwicklung von bestimmen Immunzellen zu spielen (Tessarollo, L., Cytokine & Growth Factor Reviews, 1998; Garcia-Suärez, Germanä, et al., Journal of Neuroimmunology, 2000; Coppola, Barrick, et al., Development, 2004; Dissen, Garcia-Rudaz, et al., Seminars in reproductive medicine, 2009). Aufgrund der genannten potentiellen Funktionen wurde die Selektivität bezüglich TrkA bestimmt.

Die TrkA-inhibitorische Aktivität der Substanzen dieser Erfindung wurde in dem nachfolgend beschriebenen TrkA-HTRF-Assay (HTRF = Homogeneous Time Resolved Fluorescence) gemessen. Als Kinase wurde ein rekombinantes Fusionsprotein aus N-terminalem His6-getaggten GST und einem C-terminalen Fragment des humanen TrkA (Aminosäuren 443-796 von TrkA Accession- Number NP_002520.2), exprimiert in Bakulovirus-infizierten Insektenzellen (Sf9) und gereinigt durch Affinitätschromatographie, verwendet, das von der ProQinase GmbH, Freiburg (Product No.: 0311- 0000-2) gekauft wurde. Als Substrat für die Kinasereaktion wurde biotinyliertes poly-Glu,Tyr (4: 1)- Kopolymer von CisBio Bioassays (# 61GT0BLA) verwendet.

Für den Assay wurden 50 nl einer lOOfach konzentrierten Lösung der Testsubstanz in DMSO in eine schwarze low-volume 384well-Mikrotiterplatte (Greiner Bio-One, Frickenhausen, Deutschland) pipettiert, 2 μΐ einer Lösung von TrkA in Assaypuffer [8 mM MOPS/HCl pH 7,0, 10 mM MgCl 2 , 1,0 mM Dithiothreitol, 0,2 mM EDTA, 0,01% (v/v) Nonidet-P40 (Sigma)] hinzugegeben und die Mischung für 15 min inkubiert, um eine Vorbindung der Substanzen an das Enzym vor der Kinasereaktion zu ermöglichen. Dann wurde die Kinasereaktion gestartet durch Zugabe von 3 μΐ einer Lösung von Adenosine-tri-phosphat (ATP, 16,7 μΜ => Endkonzentration in 5 μΐ Assayvolumen ist 10 μΜ) und Substrat (2,27 μg/ml μΜ => Endkonzentration in 5 μΐ Assayvolumen ist 1,36 μg/ml) in Assaypuffer und die resultierende Mischung für die Reaktionszeit von 60 min bei 22°C inkubiert. Die Konzentration des TrkA wurde an die jeweilige Aktivität des Enzyms angepasst und so eingestellt, dass der Assay im linearen Bereich arbeitete (typische TrkA-Endkonzentrationen im 5-μ1- Assayvolumen lagen in der Größenordnung von etwa 20 pg/μΐ). Die Reaktion wurde gestoppt durch Zugabe von 5 μΐ einer Lösung von HTRF-Detektionsreagentien (30 nM Streptavidin-XL665 (Cisbio Bioassays, Frankreich) und 1,4 nM PT66-Eu-Chelat, ein Europiumchelat-markierter anti-Phospho- Tyrosin Antikörper von Perkin Elmer (statt des PT66-Eu-Chelat kann auch PT66-Tb-Kryptat von Cisbio Bioassays verwendet werden) in wässriger EDTA-Lösung (100 mM EDTA, 0.2 % (w/v) Bovines Serumalbumin (BSA) in 50 mM HEPES/HC1 pH 7.0). Die resultierende Mischung wurde 1 h bei 22°C inkubiert, um die Bildung eines Komplexes aus dem biotinylierten phosphorylierten Substrat und den Detektionsreagentien zu ermöglichen. Anschließend wurde die Menge des phosphorylierten Substrates ausgewertet durch eine Messung des Resonanz -Energietransfers vom PT66-Eu-Chelat zum Streptavidin-XL665. Hierzu wurden in einem HTRF-Meßgerät, z.B. einem Pherastar (BMG Labtechnologies, Offenburg, Deutschland) oder einem Viewlux (Perkin-Elmer), die Fluoreszenz- Emissionen bei 620 nm und 665 nm nach Anregung bei 350 nm gemessen. Das Verhältnis der Emissionen bei 665 nm und at 622 nm wurde als Maß für die Menge des phosphorylierten Substrates genommen. Die Daten wurden normalisiert (Enzymreaktion ohne Inhibitor = 0 % Inhibition, alle anderen Assaykomponenten aber kein Enzym = 100 % Inhibition). Üblicherweise wurden die Testsubstanzen auf derselben Mikrotiterplatten bei 11 verschiedenen Konzentrationen im Bereich von 20 μΜ bis 0,072 nM (20 μΜ, 5,7 μΜ, 1,6 μΜ, 0,47 μΜ, 0,13 μΜ, 38 nM, 11 nM, 3,1 nM, 0,89 nM, 0,25 nM and 0,072 nM) getestet , die Verdünnungsreihen wurden vor dem Assay hergestellt auf der Ebene der lOOfach konzentrierten Lösung [d.h. 2 mM bis 7,2 nM in 100 % DMSO] durch serielle Verdünnungen, die exakten Konzentrationen können verschieden sein in Abhängigkeit von den jeweils verwendeten Pipettoren) in Doppelwerten für jede Konzentration getestet und IC50-Werte wurden kalkuliert mit einem 4-Parameter-Fit.

Die Beispielverbindungen zeigen eine hohe Selektivität gegenüber TrkA (siehe Tabelle 1).

Flt3-Kinaseassay

Flt3 (Fms-like tyrosine kinase 3) wird vor allem von hematopoietischen Vorläuferzellen exprimiert und ist in der Entwicklung von hematopoietischen Stammzellen inbesondere von Dendritischen Zellen

(DCs) involviert. Akute myeloische Leukämie ist mit Gain-of-Function Mutationen in Flt3 assoziiert.

Des Weiteren ist die Funktion von Flt3 in die Pathogenese von unterschiedlichen entzündlichen

Erkrankungen involviert (Ramos, Tak, et al., Autoimmunity Reviews, 2014).

Andererseits weisen Mäuse, die nicht Flt3 exprimieren, eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Infektionen mit Zytomegalovirus und Toxoplasma gondii auf (Eidenschenk, Crozat, et al., PNAS,

2010; Dupont, Harms Pritchard, et al., The Journal of Immunology, 2015). Der Flt3 Signalweg ist essentiell für die Mobilisierung von DCs und für die T-Zell Antwort gegen Plasmodium Infektionen (Guermonprez, Helft, et al., Nature Medicine, 2013). Somit ist die Funktion von Flt3 für die

Immunantwort gegen bestimmte Infektionen wichtig. Aufgrund dessen wurde eine potentielle Inhibierung der Flt3 Aktivität untersucht.

Die Flt3 -inhibitorische Aktivität der Substanzen dieser Erfindung wurde in dem in dem nachfolgend beschriebenen Flt3-HTRF-Assay gemessen (HTRF = Homogeneous Time Resolved Fluorescence).

Als Kinase wurde ein rekombinantes Fusionsprotein aus N-terminalem GST und einem C-terminalen Fragment des humanen Flt3 (Aminosäuren 564-Ende von Flt3 GenBank NM_004119), exprimiert in Bakulovirus-infizierten Insektenzellen (Sf21) und gereinigt durch Affinitätschromatographie, verwendet, das von Merck Millipore (Katalog-Nr. 14-500) gekauft wurde. Als Substrat für die Kinasereaktion wurde das biotinylierte Peptid Biotin-Ahx- GGEEEEYFELVKKKK (C-Terminus in Amidform) verwendet, das z.B. bei der Firma Biosynthan GmbH (Berlin-Buch, Germany) gekauft werden kann.

Für den Assay wurden 50 nl einer lOOfach konzentrierten Lösung der Testsubstanz in DMSO in eine schwarze low-volume 384well-Mikrotiterplatte (Greiner Bio-One, Frickenhausen, Deutschland) pipettiert, 2 μΐ einer Lösung von Flt3 in Assaypuffer [25 mM HEPES pH 7,5, 10 mM MgCl 2 , 5 mM Glycerol-2-phosphat, 2 mM Dithiothreitol (DTT), 0,5 mM EDTA, 0,01% (v/v) Triton X-100 (Sigma)] hinzugegeben und die Mischung für 15 min inkubiert, um eine Vorbindung der Substanzen an das Enzym vor der Kinasereaktion zu ermöglichen. Dann wurde die Kinasereaktion gestartet durch Zugabe von 3 μΐ einer Lösung von Adenosine-tri-phosphat (ATP, 16,7 μΜ =>Endkonzentration in 5 μΐ Assayvolumen ist 10 μΜ) und Substrat (1,67 μΜ => Endkonzentration in 5 μΐ Assayvolumen ist 1 μΜ) in Assaypuffer und die resultierende Mischung für die Reaktionszeit von 45 min bei 22°C inkubiert. Die Konzentration des Flt3 wurde an die jeweilige Aktivität des Enzyms angepasst und so eingestellt, dass der Assay im linearen Bereich arbeitete (typische Flt3 -Endkonzentrationen im 5-μ1- Assayvolumen lagen in der Größenordnung von etwa 0,2 nM) . Die Reaktion wurde gestoppt durch Zugabe von 5 μΐ einer Lösung von HTRF-Detektionsreagentien (0,2 μΜ Streptavidin-XL665 (Cisbio Bioassays, Frankreich) und 3 nM PT66-Eu-Chelat, ein Europiumchelat-markierter anti-Phospho- Tyrosin Antikörper von Perkin Elmer [statt des PT66-Eu-Chelat kann auch PT66-Tb-Kryptat von Cisbio Bioassays verwendet werden) in wässriger EDTA-Lösung (50 mM EDTA, 0.1 % (w/v) Bovines Serumalbumin (BSA) in 50 mM HEPES pH 7.5).

Die resultierende Mischung wurde 1 h bei 22°C inkubiert, um die Bildung eines Komplexes aus dem biotinylierten phosphorylierten Substrat und den Detektionsreagentien zu ermöglichen. Anschließend wurde die Menge des phosphorylierten Substrates ausgewertet durch eine Messung des Resonanz- Energietransfers vom PT66-Eu-Chelat zum Streptavidin-XL665. Hierzu wurden in einem HTRF- Meßgerät, z.B. einem Pherastar (BMG Labtechnologies, Offenburg, Deutschland) oder einem

Viewlux (Perkin-Elmer), die Fluoreszenz-Emissionen bei 620 nm and 665 nm nach Anregung bei 350 nm gemessen. Das Verhältnis der Emissionen bei 665 nm und at 622 nm wurde als Maß für die Menge des phosphorylierten Substrates genommen. Die Daten wurden normalisiert (Enzymreaktion ohne Inhibitor = 0 % Inhibition, alle anderen Assaykomponenten aber kein Enzym = 100 % Inhibition). Üblicherweise wurden die Testsubstanzen auf derselben Mikrotiterpl arten bei 11 verschiedenen Konzentrationen im Bereich von 20 μΜ bis 0,072 nM (20 μΜ, 5,7 μΜ, 1,6 μΜ, 0,47 μΜ, 0,13 μΜ, 38 nM, 11 ηΜ, 3,1 ηΜ, 0,89 ηΜ, 0,25 nM and 0,072 nM) getestet , die Verdünnungsreihen wurden vor dem Assay hergestellt auf der Ebene der lOOfach konzentrierten Lösung [d.h. 2 mM bis 7,2 nM in 100 % DMSO] durch serielle Verdünnungen, die exakten Konzentrationen können verschieden sein in Abhängigkeit von den jeweils verwendeten Pipettoren) in Doppelwerten für jede Konzentration getestet und IC50-Werte wurden kalkuliert mit einem 4-Parameter-Fit.

Die Beispielverbindungen zeigen eine hohe Selektivität gegenüber Flt3 (siehe Tabelle 1).

TNF-α Ausschüttung in THP-1 Zellen

Mithilfe dieses Tests können Substanzen auf ihre Fähigkeit hin getestet werden, TNF-a (Tumornekrosefaktor-alpha) Ausschüttung in THP-1 Zellen (humane monozytische akute Leukämie-Zellinie) zu inhibieren. TNF-α ist ein Zytokin, welches in inflammatorischen Prozessen beteiligt ist. Die TNF-α Ausschüttung wird in diesem Test ausgelöst durch Inkubation mit bakteriellem Lipopolysaccharid (LPS).

THP-1 Zellen werden in kontinuierlicher Suspensions-Zellkultur [RPMI 1460 Medium ohne L-Glutamax (GE Healthcare, Kat.-Nr. El 5-039) supplementiert mit foetalem Kälberserum (FCS) 10% (Invitrogen, Kat-Nr. 10082-147), 1% L-Glutamine (Sigma, Kat.-Nr. G7513), 1% Penicillin/Streptomycin (PAA, Kat.-Nr. PI 1-010) und 50 μΜ 2-Mercaptoethanol (Gibco, Kat.-Nr. 31350-010)] gehalten und sollten eine Zellkonzentration von lxlO 6 Zellen/ml nicht überschreiten. Der Assay erfolgte im Zellkulturmedium (RPMI 1460 Medium supplementiert mit L-Glutamine, Penicillin, Streptomycin und 2-Mercaptoethanol).

Die THP-1 Zellen wurden in 96-well Platten mit einer Zelldichte von 2.5xl0 5 Zellen/well ausgesät. Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden in einem konstanten Volumen von 100% DMSO seriell verdünnt und in dem Assay mit 8 verschiedenen Konzentrationen im Bereich von 10 μΜ bis 3 nM so eingesetzt, so dass die finale DMSO Konzentration 0.4% DMSO betrug. Die Zellen wurden damit für 30 min vor der eigentlichen Stimulation vorinkubiert. Zur Induktion der Zytokinsekretion erfolgte eine Stimulation mit 1 μg/ml LPS (Sigma, Escherichia coli 0127:B8, Kat.-Nr. L4516) für 6 Stunden. Als Neutralkontrolle wurden Zellen mit 1 μg/ml LPS und 0.04 % DMSO und als Inhibitorkontrolle nur mit 0.04 % DMSO behandelt. Die Bestimmung der Zellviabilität erfolgte unter Verwendung des CellTiter-Glo Luminescent Assay (Promega, Kat.-Nr. G7571 (G755/G756A)) nach Anweisung des Herstellers. Die Bestimmung der Menge an sekretiertem TNF-α im Zellkulturüberstand erfolgte mittels Human Prolnflammatory 9-Plex Tissue Culture Kit (MSD, Kat.-Nr. K15007B) nach Anweisung des Herstellers.

Die Wirkung der Substanzen wird als Verhältnis zwischen Neutral- und Inhibitorkontrolle in Prozent ausgedrückt. Die ICso-Werte wurden mit einem 4-Parameter-Fit kalkuliert.

Tabelle 3: ICso-Werte der Beispielverbindungen bezüglich der TNF-α Ausschüttung in THP- 1 Zellen, die die Zellviabilität nicht beeinflusst haben.

In vitro Mikrokerntest

Das Fehlen klastogener Eigenschaften, das heißt ein negatives Ergebnis im in vitro Mikrokerntest, ist bei einem Wirkstoffkandidaten für die Therapie nicht-lebensbedrohlicher Erkrankungen von großer Bedeutung, da Klastogenität mit einer mutagenen Wirkung verknüpft sein kann und folglich zu einem höheren Krebsrisiko des mit dem Wirkstoff behandelten Patienten führen kann. Es wurde mit einem in vitro Mikrokerntest (in vitro MNT, vgl. OECD Test Guideline 487, 2014; Bryce SM et al., Mutation Research, 2008) untersucht, ob die Beispielverbindung 7 Chromosomenbrüche (strukturelle Chromosomenaberrationen) oder eine Fehlverteilung der Chromosomen, die zu Aneuploidie führt, induziert. Der Test wurde in Abwesenheit und Gegenwart eines extrinsischen metabolisierenden Systems (S9 Mix, Maron DM, Arnes BN. Revised methods for the Salmonella mutagenicity test. Mutation Research, Vol. 113/3-4, pp. 173-215, 1983; Ong TM et al.. Differential effects of cytochrome P450-inducers on promutagen activation capabilities and enzymatic activities of S-9 from rat liver, Journal of Environmental Pathology and Toxicology, 1980 Aug;4(l):55-65) durchgeführt. Es wurden V79 Zellen des Chinesischen Hamsters verwendet. Der in vitro MNT zeigte keinen Anstieg der Mikrokernrate in mit der Beispielverbindung 7 behandelten V79 Zellen, weder in Abwesenheit noch in Gegenwart von S9 Mix. Negativ- und Positivkontrollen mit bekannten Mutagenen (Mitomycin C, Cyclophosphamid, Vinblastin) zeigten die Eignung und Empfindlichkeit des Testsystems. Zusammenfassend zeigte Beispielverbindung 7 keinen Hinweis auf Mutagenität im in vitro MNT, wobei die Substanz bis zur Löslichkeitsgrenze (Präzipitation) getestet wurde. Zusätzlich zeigte Beispielverbindung 10 keinen Hinweis auf Mutagenität im in vitro MNT, wobei die Substanz bis zur Löslichkeitsgrenze (Präzipitation) getestet wurde. In vivo IL-lß-vermitteltes Inflammationsmodel

Zur Erfassung der potentiellen Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in IL-l ß-vermittelten Erkrankungen, werden weiblichen Balb/c Mäusen (ca. 8 Wochen, Charles River Laboratories, Deutschland) IL- l ß i.p. appliziert und die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die IL- l ß -vermittelte Zytokinsekretion untersucht. Die Gruppengröße beträgt jeweils 5 Tiere. Die Kontrollgruppe wird mit den Vehikeln, welche zur Lösung der Substanz und des IL-l ß eingesetzt werden, behandelt. Den Substanz-behandlungsgruppen und der Positivkontrollgruppe wird jeweils 90 μg IL-l ß kg Körpergewicht (R&D, Kat.-Nr. 401-ML/CF) i.p verabreicht. Die Substanz bzw. dessen Vehikel in der Positivkontrollgruppe wird 6 Stunden vor der IL-l ß Verabreichung appliziert. Die Bestimmung von TNF-α im Plasma nach finaler Blutentnahme erfolgt 2 Stunden nach Verabreichung des IL-l ß mittels des Mouse Prolnflammatory 7-Plex Tissue Culture Kit (MSD, Kat.-Nr. K15012B) nach Anweisung des Herstellers. In vivo Adjuvanz-induziertes Arthritismodell

Zur Ermittlung der anti-inflammatorischen Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) wird diese in einem Arthritismodel hinsichtlich ihrer in vivo Wirksamkeit untersucht. Hierzu werden männlichen Lewis-Ratten (ca. 100- 125g, Charles River Laboratories, Deutschland) je ΙΟΟμΙ einer Complete- Freund 'sehen Adjuvanz (CFA)-Lösung (M. tuberculosis H37Ra [Difo Lab, Kat.-Nr. -231141] gelöst in Incomplete Freund'schen Adjuvanz [Difco Lab, Kat.- Nr. -263910]) subkutan in die Schwanzwurzel an Tag 0 appliziert. Die Gruppengröße beträgt jeweils n= 8 Ratten. Es wird sowohl eine gesunde Kontrollgruppe als auch eine Erkrankungs-Kontrollgruppe im Experiment mitgeführt. Beide Kontrollgruppen werden jeweils nur mit dem Vehikel der Prüfsubstanz p.o. behandelt. Die Behandlung mit unterschiedlichen Dosierungen der Prüfsubstanz wird präventiv, d.h. ab Tag 0, per oraler Gabe durchgeführt. An Tag 0 wird zudem die Ausgangssituation der Tiere bezüglich des Disease Activity Scores (Bewertung des Schweregrads der Arthritis anhand eines Punktesystems) bestimmt. In diesem Punktesystem (Score) werden je nach Ausmaß der Gelenkentzündung Punkte von 0 bis 4 für das Vorhandensein eines Erythems inklusive einer Gelenkschwellung (0= keine; l=leicht; 2= moderat; 3=deutlich; 4=massiv) für beide Hinterpfoten vergeben und addiert. Zur Ermittlung der anti-entzündlichen Wirksamkeit der Verbindungen wird ab Tag 8, an dem die Tiere erstmals Zeichen einer Arthritis zeigen, und weiterfolgend 3 Mal in der Woche der Erkrankungsstatus der Tiere mittels Disease Activity Score bis zum Ende (Tag 20) bewertet. Die statistische Analyse erfolgt unter Verwendung der einfaktoriellen Varianzanalyse (ANOVA; Analysis of Variance) und dem Vergleich zur Kontrollgruppe mittels multipler Vergleichsanalyse (Dunnett-Test).