Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SUPPORT SYSTEM FOR SUPPORTING A COMPONENT IN A FRAME TUBE OF A BICYCLE FRAME
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2022/023356
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a support system (4) for supporting an, in particular electronic, component in a frame tube (2) of a bicycle frame, comprising a housing body (5) for receiving the component and at least one first supporting element (11) for supporting and/or fixing the housing body (5) to an inner side of the frame tube (2). According to the invention, the first supporting element (11) is fixed to an outer side (13) of the housing body (5) and/or can be fixed to the outer side (13) of the housing body (5). The invention also relates to a bicycle frame comprising the support system. In addition, the invention relates to a bicycle frame comprising an energy store mounted in a floating manner.

Inventors:
JANOWSKI OLIVER THOMAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2021/071027
Publication Date:
February 03, 2022
Filing Date:
July 27, 2021
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
RIDETRONIC GMBH (DE)
International Classes:
B62J43/28; B62J43/13; B62K19/30
Foreign References:
DE202017105339U12017-09-21
JP2011134540A2011-07-07
DE102013204557A12013-09-19
DE102013204557A12013-09-19
Attorney, Agent or Firm:
CANZLER & BERGMEIER PATENTANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
P a t e n t a n s p r ü c h e

1. Lagersystem (4) zur Lagerung einer, insbesondere elektronischen, Komponente in einem Rahmenrohr (2) eines Fahrradrahmens mit einem Gehäusekörper (5) zur Aufnahme der Komponente und zumindest einem ersten Abstützelement (11) zum Lagern und/oder Befestigen des Gehäusekörpers (5) an einer Innenseite des Rahmen rohrs (2), dadurch gekennzeichnet, dass das erste Abstützelement (11 ) an einer Außenseite (13) des Ge häusekörpers (5) befestigt ist und/oder befestigt werden kann.

2. Lagersystem nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeich net, dass das erste Abstützelement (11) lösbar befestigt ist und/oder lösbar befestigt werden kann.

3. Lagersystem nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeich net, dass das Lagersystem (4) zumindest ein zweites Abstützelement (12) aufweist, das sich von dem ersten Abstützelement (11), insbeson dere hinsichtlich Form, Größe und/oder Dimensionen, unterscheidet.

4. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Abstüt zelement (11, 12) im bestimmungsgemäßen Gebrauch des Lagersys tems (4) in einer Längsrichtung des Rahmenrohrs (2) axial geführt und/oder verschiebbar ist.

5. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abstützelement (11, 12) formschlüssig, stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Gehäusekörper (5) verbunden ist und/oder verbunden werden kann. 6. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (5) an seiner Au ßenseite (13) zumindest ein erstes Befestigungsmittel (18, 24) und/o der dass das zumindest eine Abstützelement (11, 12) ein mit dem ersten Befestigungsmittel (18, 24) korrespondierendes zweites Befestigungs mittel (18, 24) aufweist.

7. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste und/oder zweite Befesti gungsmittel (18, 24) im bestimmungsgemäßen Gebrauch des Lager systems (4) parallel zu einer Längsachse des Rahmenrohrs (2) er streckt.

8. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Befestigungsmittel (18, 24) von einer ersten Stirnseite des Gehäusekörpers (14) und/oder das zweite Befestigungsmittel (18, 24) von einer ersten Stirnseite des Ab stützelements ausgehend erstreckt, insbesondere bis zu einer gegen überliegenden zweiten Stirnseite.

9. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Befestigungsmittel (18, 24) als Nut (18) und das andere Befestigungsmittel (18, 24) als, insbesondere formschlüssig in die Nut (18) eingreifender, Fortsatz (24) ausgebildet ist.

10. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (18) zumindest eine Nutöffnung (19) aufweist, über die der Fortsatz (24) in die Nut (18) eingeführt und/oder aus dieser ausgeführt werden kann. 11. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (5) einen Aufnah mehohlraum (3) für eine, insbesondere elektronische, Komponente aufweist, der zumindest eine Gehäuseöffnung zum Einführen der Komponente umfasst.

12. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagersystem (4) eine erste und/o der zweite Abschlussplatte (16, 17) aufweist, die zum Verschließen der Gehäuseöffnung an einem der beiden Stirnseiten (14, 15) des Ge häusekörpers (5), insbesondere lösbar, befestigt ist.

13. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutöffnung (19) an einem der bei den Stirnseiten (14, 15) des Gehäusekörpers (5) angeordnet und/oder von einer der beiden Abschlussplatten (16, 17) verschlossen ist.

14. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Abstützele ment (11, 12) radial aufweitbar ist, so dass der Gehäusekörper (5) mit der Innenseite (59) des Rahmenrohrs (2) kraftschlüssig verspreizt werden kann.

15. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Abstützele ment (11, 12) eine Bohrung (25), insbesondere mit zumindest einer Längsnut, aufweist, in die zum Aufspreizen des Abstützelements (11 , 12) ein Spreizelement (20), insbesondere eine Schraube, einbringbar ist.

16. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (5) zumindest ein Anschlagelement (27) aufweist, mittels dem der Gehäusekörper (5) im bestimmungsgemäßen Gebrauch in Längsrichtung (L) des Rahmen rohrs (2) abstützbar und/oder lagerbar ist.

17. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (27) im Bereich einer der beiden Stirnseiten (14, 15) des Gehäusekörpers (5), insbe sondere an einer der Abschlussplatten (16, 17), angeordnet ist.

18. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Anschlagelement (27) axial, insbesondere in Längsrichtung (L) des dafür vorgesehenen Rahmenrohrs (2), verstellbar ist.

19. Lagersystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (5) im Querschnitt zumindest eine Ecke (28) aufweist und/oder dass das erste Befesti gungsmittel in der Ecke (28) ausgebildet ist.

20. Fahrradrahmen, mit einem Rahmenrohr (2) und einem Lagersystem (4) zur Lagerung von, insbesondere elektroni schen, Komponenten in dem Rahmenrohr (2), das einen Gehäusekörper (5) und zumindest ein Abstützelement (11, 12) zum Lagern und/oder Befesti gen des Gehäusekörpers (5) an einer Innenseite des Rahmenrohrs (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagersystem (4) gemäß einem oder mehreren der vorheri gen Ansprüche ausgebildet ist. 21. Fahrradrahmen nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das Abstützelement (11, 12) an einer Innenseite (59) des Rahmenrohrs (2) anliegt und in Radialrichtung des Rahmenrohrs (2) zwischen dem Gehäusekörper (5) und dem Rahmenrohr (2) ver- spreizt ist.

22. Fahrradrahmen, mit einem Rahmenrohr (2), einer unbeweglich im Rahmenrohr fixierten Elektronikeinheit (1), einer unbeweglich im Rahmenrohr fixierten Lagereinheit (29) und einem zwischen der Elektronikeinheit (1) und der Lagereinheit (29) an geordneten Energiespeicher (9), der an seinem ersten Ende (34) über eine erste Schnittstelle mit der Elektronikeinheit (1) und an seinem zweiten Ende (35) über eine zweite Schnittstelle mit der Lagereinheit (29) lösbar verbundenen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Schnittstelle derart ausgebildet sind, dass der Energiespeicher (9) schwimmend gelagert ist und sich gegenüber der Elektronikeinheit (1) und der Lagereinheit (29) bewegen kann.

Description:
Laqersvstem zur Lagerung einer Komponente in einem Rahmenrohr ei- nes Fahrradrahmens

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lagersystem zur Lagerung von, insbe sondere elektronischen, Komponenten in einem Rahmenrohr eines Fahrrad- rahmens mit einem Grundkörper und zumindest einem ersten Abstützele ment zum Lagern und/oder Befestigen des Grundkörpers an einer Innenseite des Rahmenrohrs. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Fahrradrahmen, mit einem Rahmenrohr und einem Lagersystem zur Lagerung von, insbeson dere elektronischen, Komponenten in dem Rahmenrohr, das einen Grund- körper und zumindest ein Abstützelement zum Lagern und/oder Befestigen des Grundkörpers an einer Innenseite des Rahmenrohrs aufweist.

Aus der DE 102013204557 A1 ist ein Fahrrad mit einem Elektromotor be kannt. Eine Batterie bzw. ein Akkumulator zum Betreiben zumindest des Elektromotors wird in einem Rahmenrohr eines Fahrradrahmens unterge- bracht.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Lagersystem für Komponen ten für das Fahrrad zu schaffen, welches flexibel einsetzbar ist.

Die Aufgabe wird gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Patentan sprüche. Vorgeschlagen wird ein Lagersystem zur Lagerung von Komponenten in ei nem Rahmenrohr eines Fahrradrahmens. Der Fahrradrahmen ist für ein Fahrrad ausgebildet, insbesondere ein elektrisch angetriebenes Fahrrad, ein sogenanntes E-Fahrrad. Die Komponenten können ferner elektronische Komponenten für das Fahrrad sein, wie beispielsweise ein Energiespeicher, beispielsweise für einen Elektromotor des E-Fahrrads, und/oder ein Steuer gerät. Das Lagersystem weist einen Gehäusekörper zur Aufnahme der Kompo nente auf. Der Gehäusekörper kann die, insbesondere elektronische, Kom ponente aufnehmen und vorzugsweise zumindest teilweise umhüllen.

Das Lagersystem umfasst außerdem zumindest ein erstes Abstützelement zum Lagern des Gehäusekörpers an einer Innenseite des Rahmenrohrs. Zu sätzlich oder alternativ kann mittels des zumindest einen ersten Abstützele ments der Gehäusekörper auch an der Innenseite des Rahmenrohrs befes tigt werden.

Erfindungsgemäß ist das erste Abstützelement an einer Außenseite des Ge häusekörpers befestigt. Zusätzlich oder alternativ kann das erste Abstützele ment an der Außenseite des Gehäusekörpers befestigt werden. Dies ist vor teilhaft, da mittels dem ersten Abstützelement der Gehäusekörper gegenüber der Innenseiten des Rahmenrohrs abgestützt werden kann. Mit Hilfe des ers ten Abstützelements kann der Gehäusekörper vom Rahmenrohr beabstandet gelagert werden. Die Komponente wird somit beispielsweise vor Vibrationen geschützt. Da das zumindest eine erste Abstützelement an der Außenseite des Gehäusekörpers angeordnet ist, ist es zwischen der Innenseite des Rah menrohrs und dem Gehäusekörper angeordnet. Vorzugsweise kann so der Gehäusekörper von der Innenseite des Rahmenrohrs beabstandet werden, so dass Vibrationen nicht unmittelbar auf den Gehäusekörper gelangen.

Vorteilhaft ist es, wenn das erste Abstützelement am Gehäusekörper lösbar befestigt werden kann. Zusätzlich oder alternativ ist das erste Abstützele ment am Gehäusekörper lösbar befestigt. Abhängig von den mechanischen Anforderungen kann eine unterschiedliche Anzahl von Abstützelementen am Gehäusekörper angeordnet werden. Damit kann eine Lagerung erzielt wer den, bei der die einwirkenden Kräfte optimal abgeleitet werden. Von Vorteil ist es, wenn das Lagersystem zumindest ein zweites Abstützele ment aufweist. Dieses unterscheidet sich vom ersten Abstützelement in sei nen Abmessungen, insbesondere hinsichtlich Form, Größe und/oder Dimen sionen. Dadurch kann der Gehäusekörper in nahezu beliebige Rahmenrohr- durchmesser und Rahmenrohrformen eines Fahrradrahmens eingepasst werden. Auch können Abweichungen in der Fertigungstoleranz damit ausge glichen werden.

Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn das erste und/oder das zweite Ab stützelement im bestimmungsgemäßen Gebrauch des Lagersystems in einer Längsrichtung des Rahmenrohrs axial geführt und/oder verschiebbar ist. In folgedessen kann das erste und/oder das zweite Abstützelement am Gehäu sekörper positioniert werden, so dass der Gehäusekörper optimal gelagert ist. Das erste und/oder das zweite Abstützelement kann auch in einer Axial richtung des Gehäusekörpers axial geführt und/oder verschiebbar sein. Vorteilhaft ist es, wenn zumindest ein Abstützelement formschlüssig, stoff schlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Gehäusekörper verbunden ist und/oder verbunden werden kann. Die Abstützelemente können variabel am Gehäusekörper angeordnet werden. Insbesondere die form- und/oder kraft schlüssige Verbindung kann wieder gelöst werden, um das zumindest eine Abstützelement versetzen zu können.

Ebenso ist es vorteilhaft, wenn der Gehäusekörper an seiner Außenseite zu mindest ein erstes Befestigungsmittel aufweist. Am ersten Befestigungsmittel kann das zumindest eine Abstützelement am Gehäusekörper angeordnet werden. Zusätzlich oder alternativ kann das zumindest eine Abstützelement ein mit dem ersten Befestigungsmittel korrespondierendes zweites Befesti gungsmittel aufweisen. Dadurch kann bedarfsabhängig ein oder mehrere Ab stützelemente an der Außenseite des Grundkörpers angebracht werden. Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn sich das erste und/oder das zweite Be festigungsmittel im bestimmungsgemäßen Gebrauch des Lagersystems pa rallel zu einer Längsrichtung des Rahmenrohrs erstreckt. Das erste und/oder das zweite Befestigungsmittel können sich auch parallel zur Axialrichtung des Gehäusekörpers erstrecken. Im bestimmungsgemäßen Gebrauch sind die Längsrichtung und die Axialrichtung parallel zueinander orientiert, so dass das zumindest eine Abstützelement in Längsrichtung des Rahmenrohrs angeordnet werden kann.

Vorteilhaft ist es, wenn sich das erste Befestigungsmittel von einer ersten Stirnseite des Gehäusekörpers ausgehend und/oder das zweite Befesti gungsmittel von einer ersten Stirnseite des Abstützelements ausgehend er streckt, insbesondere bis zu einer gegenüberliegenden zweiten Stirnseite. Dabei kann sich das erste Befestigungsmittel und/oder das zweite Befesti gungsmittel bis zur entsprechend gegenüberliegenden zweiten Stirnseite des Gehäusekörpers und/oder des Abstützelements erstrecken.

Auch ist es äußert vorteilhaft, wenn eines der beiden Befestigungsmittel als Nut und das andere Befestigungsmittel als, insbesondere formschlüssig in die Nut eingreifender, Fortsatz ausgebildet ist. Mittels der Nut und dem Fort satz kann das zumindest eine Abstützelement auf einfache Weise verscho- ben werden.

Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn die Nut zumindest eine Nutöffnung aufweist. Über diese Nutöffnung kann der Fortsatz in die Nut eingeführt und/oder aus dieser ausgeführt werden. Das ermöglicht eine schnelle Mon tage des zumindest einen Abstützelements und/oder einen schnellen Aus- tausch.

Vorteilhaft ist es zudem, wenn der Gehäusekörper einen Aufnahmehohlraum für die, insbesondere elektronische, Komponente, aufweist, der zumindest eine Gehäusekörperöffnung umfasst. Innerhalb dieses Aufnahmehohlraums kann die Komponente angeordnet werden, wobei die Komponente durch die Gehäusekörperöffnung in den Aufnahmehohlraum eingeführt und/oder aus geführt werden kann. Die besagten Komponenten können Bestandteile eines Controllers für den Elektromotor und/oder eine Steuereinheit für die Batterie bzw. des Akkumulators umfassen. Innerhalb des Aufnahmehohlraums wer den die Komponenten vor mechanischer Krafteinwirkung geschützt.

Vorteile bringt es mit sich, wenn das Lagersystem eine erste und/oder zweite Abschlussplatte aufweist, die zum Verschließen der Gehäuseöffnung an ei nem der beiden Stirnseiten des Gehäusekörpers, insbesondere lösbar, be- festigt ist. Die Abschlussplatten erhöhen die mechanische Stabilität des Ge häusekörpers und verschließen den Gehäusekörper bzw. den Aufnahme hohlraum. Darüber hinaus werden die Komponenten im Aufnahmehohlraum des Gehäusekörpers besser vor äußeren Einflüssen geschützt.

Vorteile bringt es mit sich, wenn die Nutöffnung an einem der beiden Stirnsei- ten des Gehäusekörpers angeordnet ist. Dadurch kann das zumindest eine Abstützelement von der entsprechenden Stirnseite her in die Nut eingeführt werden. Zusätzlich oder alternativ kann die Nutöffnung von einer der beiden Abschlussplatten verschlossen sein. Damit wird ein eventuelles Herausrut schen des zumindest einen Abstützelements aus der Nut verhindert. Darüber hinaus können die Abschlussplatten als definierter Endanschlag dienen.

Vorteilhaft ist es zudem, wenn das erste und/oder das zweite Abstützelement radial aufweitbar ist, so dass der Gehäusekörper mit der Innenseite des Rah menrohrs kraftschlüssig verspreizt werden kann. Damit können Feinanpas sungen bei der Montage durchgeführt werden. Außerdem kann somit der Ge- häusekörper gegenüber dem Rahmenrohr fixiert werden. In der Folge ver spreizt sich durch die Aufweitung des entsprechenden Abstützelements der Gehäusekörper an der Innenseite des Rahmenrohrs. Durch das Aufspreizen des entsprechenden Abstützelements kann eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Gehäusekörper und Innenseite des Rahmenrohrs ausgebildet wer den.

Von Vorteil ist es, wenn das erste und/oder zweite Abstützelement eine Boh rung, insbesondere mit zumindest einer Längsnut, aufweist, in die zum Auf spreizen des Abstützelements ein Spreizelement, insbesondere eine Schraube, Nagel oder Bolzen, einbringbar ist. Das Einbringen des Spreizele ments kann, je nach Anwendungsfall, beidseitig erfolgen. Die Bohrung kann ferner ein Innengewinde aufweisen, in welches die Schraube als Spreizele ment eingeschraubt werden kann. Das Spreizelement wird dadurch außer dem fixiert. Darüber kann ein Aufspreizen des Abstützelementes schnell und präzise erfolgen.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Gehäusekörper zumindest ein An schlagelement aufweist, mittels dem der Gehäusekörper im bestimmungsge mäßen Gebrauch in Längsrichtung des Rahmenrohrs abstützbar und/oder la gerbar ist. Das Anschlagelement kann des Weiteren in der Länge, insbeson dere über eine Gewindestange, verstellbar sein, so dass der Gehäusekörper mittels dem Anschlagelement positioniert werden kann, wenn das Anschla gelement am Rahmenrohr ansteht. Mittels des Anschlagelements kann der Gehäusekörper in Rahmenrohre unterschiedlicher Länge eingepasst werden.

Vorteilhaft ist es, wenn das Anschlagelement im Bereich einer der beiden En den bzw. im Bereich einer der beiden Stirnseiten des Gehäusekörpers ange ordnet ist. Außerdem kann das Anschlagelement auch an einer der beiden Abschlussplatten angeordnet sein. Mit Hilfe des Anschlagelements kann eine Länge des Gehäusekörpers mit dem Anschlagelement in Axialrichtung einge stellt werden. Dadurch wird eine leichte und präzise Montage der Komponen ten des Lagersystems ermöglicht. Insbesondere kann mit Hilfe des Anschla gelements der Gehäusekörper in Längsrichtung des Rahmenrohrs positio niert werden. Vorteilhaft ist es zudem, wenn das zumindest eine Anschlagelement axial, insbesondere in Längsrichtung des dafür vorgesehenen Rahmenrohrs, ver stellbar ist. Zusätzlich oder alternativ kann das zumindest eine Anschlagele ment auch in Axialrichtung des Gehäusekörpers verstellt werden. Durch eine Verstellung in Längsrichtung des Rahmenrohrs bzw. in Axialrichtung der Ge häusekörper kann der Gehäusekörper selbst gegenüber dem Rahmenrohr positioniert werden. Auch unter rauen Betriebsbedingungen wird eine exakte Positionierung der Gehäusekomponenten erreicht.

Vorteilhaft ist es, wenn der Gehäusekörper im Querschnitt zumindest eine Ecke aufweist. Zusätzlich oder alternativ kann das erste Befestigungsmittel in der Ecke ausgebildet sein. Da die Ecke ein äußerster Bereich des Gehäuse körpers ist, ist eine Positionierung des zumindest einen Abstützelements an der Ecke bzw. im Bereich der Ecke vorteilhaft. Dort weist das Abstützelement Kontakt zur Innenseite des Rahmenrohrs auf, wohingegen die Bereiche zwi- sehen den Ecken von der Innenseite des Rahmenrohrs beabstandet sein können. Ferner kann sich bei Krafteinleitung an den Ecken des Gehäusekör pers die Kraft gleichmäßig über eine Außenfläche des Gehäusekörpers ver teilen, wodurch Bereiche mit hohen Belastungsspitzen vermieden werden. Außerdem kann durch die Anordnung des ersten Befestigungsmittels in der Ecke auch das zumindest eine Abstützelement in der Ecke angeordnet wer den. Das zumindest eine Abstützelement ist somit im Bereich am Gehäuse körper angeordnet, welcher am weitesten außen liegt, nämlich der Ecke.

Von Vorteil ist es, wenn das zumindest eine erste und/oder zweite Abstütze lement elastisch ausgebildet ist. Dadurch können Vibrationen des Rahmen- rohrs gedämpft werden. Die Vibrationen werden somit nur noch gedämpft o- der nicht auf die Komponente übertragen, so dass diese weniger belastet werden. Beispielsweise kann das zumindest eine erste und/oder zweite Ab stützelement aus einem Kunststoff und/oder Gummi ausgebildet sein und/o der ein Dämpfungselement, insbesondere aus Gummi, umfassen. Vorgeschlagen wird des Weiteren ein Fahrradrahmen mit zumindest einem Rahmenrohr und einem Lagersystem zur Lagerung von, insbesondere elekt ronischen, Komponenten im Rahmenrohr. Das Lagersystem umfasst einen Gehäusekörper und zumindest ein Abstützelement zum Lagern und/oder Be- festigen des Gehäusekörpers an einer Innenseite des Rahmenrohrs.

Das Lagersystem ist dabei gemäß zumindest einem Merkmal der vorange gangenen und/oder nachfolgenden Beschreibung ausgebildet.

Vorteile bringt es mit sich, wenn das zumindest eine Abstützelement an einer Innenseite des Rahmenrohrs anliegt und in Radialrichtung des Rahmenrohrs zwischen dem Gehäusekörper und dem Rahmenrohr verspreizt ist. Dies er möglicht eine mechanisch belastbare Fixierung des Gehäusekörpers im Rah menrohr. Dabei liegt der Gehäusekörper nicht unmittelbar am Rahmenrohr an. Der Gehäusekörper kann vom Rahmenrohr, insbesondere von der Innen seite des Rahmenrohrs, beabstandet sein. Durch die Wahl des zumindest ei- nen Abstützelements, beispielsweise dessen Größe, Form und/oder Durch messer, kann der Gehäusekörper in jedem Rahmenrohr mittels dem Lager system gelagert werden.

Dabei kann der Gehäusekörper lediglich mittelbar über das zumindest eine Abstützelement an der Innenseite des Rahmenrohrs anliegen bzw. dieses kontaktieren, so dass sich das Rahmenrohr in gewissem Maße biegen und/o der verdrehen kann, ohne dass dabei der Gehäusekörper mit gebogen und/oder verdreht wird. Beschädigungen der Komponenten können dadurch verhindert werden. Das Rahmenrohr kann somit mit einer geringeren Festig keit geplant werden, wodurch wiederum Gewicht eingespart werden kann. Vorgeschlagen wird außerdem ein Fahrradrahmen mit einem Rahmenrohr und einer unbeweglich im Rahmenrohr fixierten Elektronikeinheit. Die Elekt ronikeinheit ist beispielsweise ein Steuergerät. Im Rahmenrohr ist ferner eine Lagereinheit unbeweglich fixiert. Zwischen der Elektronikeinheit und der La gereinheit ist ein Energiespeicher angeordnet. Der Energiespeicher ist an seinem ersten Ende über eine erste Schnittstelle mit der Elektronikeinheit verbunden. Der Energiespeicher ist des Weiteren an seinem zweiten Ende über eine zweite Schnittstelle mit der Lagereinheit lösbar verbunden. Der Energiespeicher kann beispielsweise einen Elektromotor eines Elektrofahr- rads mit Energie versorgen. Ferner kann die Elektronikeinheit mit dem Ener giespeicher verbunden sein, so dass die Elektronikeinheit von dem Energie speicher Energie beziehen und/oder den Energiespeicher bzw. einen Ener- giefluss steuern kann. Der Energiespeicher ist beispielsweise eine Batterie oder ein Akkumulator.

Vorgeschlagen ist somit ein Fahrradrahmen, mit einem Rahmenrohr, einer unbeweglich im Rahmenrohr fixierten Elektronikeinheit, einer unbeweglich im Rahmenrohr fixierten Lagereinheit und einem zwischen der Elektronikeinheit und der Lagereinheit angeordneten Energiespeicher, der an seinem ersten Ende über eine erste Schnittstelle mit der Elektronikeinheit und an seinem zweiten Ende über eine zweite Schnittstelle mit der Lagereinheit lösbar ver bundenen ist.

Erfindungsgemäß ist die erste und die zweite Schnittstelle derart ausgebildet, dass der Energiespeicher schwimmend gelagert ist. Der Energiespeicher kann sich gegenüber der Elektronikeinheit und der Lagereinheit bewegen. Somit sind die erste und zweite Schnittstelle derart ausgebildet, dass der Energiespeicher schwimmend gelagert ist und sich gegenüber der Elektroni keinheit und der Lagereinheit bewegen kann. Der Energiespeicher kann sich somit gegenüber dem Rahmenrohr bewegen, wenn sich dieser unter Belas tung verformt und/oder verdreht. Derartige Belastungen werden somit nicht oder nur wenig auf den Energiespeicher übertragen. Beschädigungen des Energiespeichers werden somit verhindert bzw. dessen Haltbarkeit verlän gert. Die Elektronikeinheit umfasst vorzugsweise eine elektronische Komponente, beispielsweise in Steuergerät für das Elektro-Fahrrad, und ein Lagersystem zum Lagern der elektronischen Komponente im Rahmenrohr. Das Lagersys tem kann dabei gemäß einem oder mehreren Merkmalen der vorangegange- nen und/oder nachfolgenden Beschreibung ausgebildet sein.

Vorteilhaft ist es, wenn die erste und die zweite Schnittstelle derart ausgebil det sind, dass der Energiespeicher im Bereich der ersten Schnittstelle um die Elektronikeinheit rotieren kann. Die Rotation erfolgt insbesondere um zumin dest eine in Längsrichtung des Rahmenrohrs quer verlaufende erste Dreh- achse. Zusätzlich oder alternativ kann die Rotation zu einer zu dieser ersten Drehachse lotrechten zweiten Drehachse erfolgen. Die Rotationsmöglichkei ten gegebenen Freiheitsgrade ermöglichen Bewegungen des Energiespei chers. Dadurch können im bestimmungsgemäßen Gebrauch auftretende Kräfte ausgeglichen werden. Auch wird ein leichtes Entnehmen des Energie- Speichers ermöglicht. Vorteilhaft ist es, wenn die erste und zweite Schnitt stelle derart ausgebildet sind, dass der Energiespeicher im Bereich der ers ten Schnittstelle um die Elektronikeinheit, insbesondere um zumindest eine zur Längsrichtung des Rahmenrohrs quer verlaufende erste Drehachse und/oder eine zu dieser ersten Drehachse lotrechte zweite Drehachse, rotie- ren kann.

Von Vorteil ist es, wenn die erste Schnittstelle ein zwischen dem Energie speicher und der Elektronikeinheit ausgebildetes Gelenk aufweist. Dadurch kann sich der Energiespeicher gegenüber der Elektronikeinheit schwenken.

Von Vorteil ist es, wenn zwischen einer Stirnseite des Energiespeichers und einer dieser gegenüberliegenden Stirnseite der Elektronikeinheit ein Spalt ausgebildet ist. Es ist somit der Spalt in Längs- bzw. in Axialrichtung zwi schen der Elektronikeinheit und dem Energiespeicher angeordnet. Durch die Beabstandung mittels des Spaltes kann eine rotatorische und/oder translato- rische Bewegung des Energiespeichers zur Elektronikeinheit erfolgen. Zu sätzlich oder alternativ kann durch den Spalt ein Abstand zwischen Elektroni keinheit und Energiespeicher vermindert werden, ohne dass beide aneinan der anstoßen. Die Entnahme und das Wiedereinbringen des Energiespei- chers wird durch den Spalt ebenfalls vereinfacht. Eine für den im Gebrauch und/oder für eine Montage bzw. Demontage notwendige Beweglichkeit wird durch den Spalt gewährleistet.

Von Vorteil ist es, wenn die erste Schnittstelle ein Distanzelement aufweist, das den Spalt überbrückt und/oder den Energiespeicher und die Elektroni- keinheit beabstandet.

Vorteilhafterweise weist die erste Schnittstelle ein Distanzelement auf, das den Spalt überbrückt. Zusätzlich oder alternativ wird durch das Distanzele ment der Energiespeicher und die Elektronikeinheit beabstandet. Mittels des Distanzelements kann verhindert werden, dass sich der Energiespeicher und die Elektronikeinheit berühren, natürlich bis auf das Distanzelement.

Von Vorteil ist es somit, wenn die erste Schnittstelle ein Distanzelement auf weist, das den Spalt überbrückt und/oder den Energiespeicher und die Elekt ronikeinheit beabstandet.

Von Vorteil ist es, wenn die erste Schnittstelle eine Vertiefung aufweist, in der ein freies Ende des Distanzelements, insbesondere zur Ausbildung des Ge lenks drehbeweglich, aufgenommen ist.

Vorteilhaft ist es, wenn die erste Schnittstelle eine Vertiefung aufweist. Darin ist ein freies Ende des Distanzelements aufgenommen. Dadurch kann das Gelenk ausgebildet werden. Die Aufnahme erfolgt dreh- und/oder schwenk- beweglich, wodurch freie Rotationsgrade gegeben sind. Von Vorteil ist es, wenn das freie Ende des Distanzelements eine konvexe erste Gelenkfläche und die Vertiefung eine mit dieser korrespondierende konkave zweite Gelenkfläche aufweist. Das freie Ende des Distanzelements korrespondiert mit der Vertiefung. Damit kann neben der, insbesondere rota- torischen, Beweglichkeit eine sichere Führung und die Aufnahme von entste henden Kräften sichergestellt werden.

Von Vorteil ist es, wenn das Distanzelement und/oder die Vertiefung in Ge häusequerrichtung exzentrisch und/oder in einem Randbereich der Stirnseite angeordnet ist. Vorteilhafterweise ist das Distanzelement und/oder die Vertiefung in Gehäu sequerrichtung exzentrisch angeordnet. Zusätzlich oder alternativ ist das Dis tanzelement und/oder die Vertiefung in einem Randbereich der Stirnseite an geordnet. Durch diese Anordnung wird eine für den Gebrauch günstige Ver kippung der Gehäusekörper ermöglicht. Dadurch wird die Entnahme des Energiespeichers aus dem Rahmenrohr vereinfacht.

Vorteilhaft ist es, wenn das Distanzelement oder die Vertiefung an der Elekt ronikeinheit oder an dem Energiespeicher ausgebildet ist. Die dadurch aus gebildete Gelenkverbindung ermöglicht eine relative Beweglichkeit der Ge häusekörper zueinander. Dadurch ist eine schwimmende Lagerung des Energiespeichers gegeben. Eine Entnahme und eine Montage des Energie speichers wird vereinfacht.

Von Vorteil ist es, wenn die erste Schnittstelle an der Elektronikeinheit einen elektrischen ersten Stecker und am Energiespeicher einen mit dem ersten Stecker korrespondierenden elektrischen zweiten Stecker aufweist. Vorteilhafterweise weist die erste Schnittstelle an der Elektronikeinheit einen elektrischen ersten Stecker auf. Die erste Schnittstelle weist am Energiespei cher einen mit dem ersten Stecker korrespondierenden elektrischen zweiten Stecker auf. Über den ersten Stecker und den zweiten Stecker erfolgt im be stimmungsgemäßen Gebrauch eine elektrische Kontaktierung.

Von Vorteil ist es, wenn der erste und/oder zweite Stecker gegenüber dem jeweils zugeordneten Gehäuse, insbesondere über ein elastisches Zwischen element, beweglich gelagert ist.

Von Vorteil ist es, wenn der erste Stecker gegenüber dem jeweils zugeordne ten Gehäuse, insbesondere über ein elastisches Zwischenelement, beweg lich gelagert ist. Zusätzlich oder alternativ ist auch der zweite Stecker gegen über dem jeweils zugeordneten Gehäuse, insbesondere mittels eines elasti schen Zwischenelements, beweglich gelagert. Dadurch bleibt eine zuverläs sige elektrische Kontaktierung, auch bei einer Relativbewegung der jeweili gen Gehäuse zueinander, gewährleistet.

Von Vorteil ist es, wenn sich das elastische Zwischenelement ringförmig um den Stecker erstreckt, in Radialrichtung zwischen dem radial inneren Stecker und dem radial äußeren Gehäuse angeordnet ist und/oder den Stecker mit telbar mit dem Gehäuse verbindet.

Vorteilhafterweise erstreckt sich das elastische Zwischenelement ringförmig um den Stecker. Zusätzlich oder alternativ ist das elastische Zwischenele ment in Radialrichtung zwischen dem radial inneren Stecker und dem radial äußeren Gehäuse angeordnet. Zusätzlich oder alternativ verbindet das elas tische Zwischenelement den Stecker mittelbar mit dem Gehäuse. Mit Hilfe des elastischen Zwischenelements sind die Stecker flexibel miteinander ver bunden. Die Stecker können sich gegeneinander bewegen, wobei eine elekt rische Verbindung bestehen bleibt. Vorzugsweise können beide Stecker ein besagtes elastisches Zwischenelement aufweisen. Von Vorteil ist es, wenn die zweite Schnittstelle derart ausgebildet ist, dass das zweite Ende des Energiespeichers federbeaufschlagt in einer Neutralpo sition gehalten ist und/oder sich bei einer Erschütterung in Querrichtung des Rahmenrohrs aus der Neutralposition bewegen kann und anschließend wie- der federbeaufschlagt in die Neutralposition bewegt wird.

Von Vorteil ist es, wenn die zweite Schnittstelle derart ausgebildet ist, dass das zweite Ende des Energiespeichers federbeaufschlagt in einer Neutralpo sition gehalten ist. Zusätzlich oder alternativ kann sich das zweite Ende des Energiespeichers bei einer Erschütterung in einer Querrichtung des Rahmen- rohrs aus der Neutralposition herausbewegen und anschließend wieder fe derbeaufschlagt in die Neutralposition bewegen. Durch diese federnde Lage rung bleibt der Energiespeicher vor Stoßbelastungen geschützt. Außerdem wird das zweite Ende des Energiespeichers stets zurück in die Neutralposi tion bewegt. Die Neutralposition kann beispielsweise derart ausgebildet sein, dass der Energiespeicher koaxial zum Rahmenrohr angeordnet ist, wenn sich das zweite Ende des Energiespeichers in der Neutralposition befindet.

Von Vorteil ist es, wenn die zweite Schnittstelle ein elastisches Halteelement aufweist, mittels dem das zweite Ende des Energiespeichers, insbesondere in Querrichtung des Rahmenrohrs, federbeaufschlagt in der Neutralposition gehalten ist.

Vorteilhafterweise weist die zweite Schnittstelle ein elastisches Halteelement auf. Mittels dem elastischen Halteelement ist das zweite Ende des Energie speichers, insbesondere in Querrichtung des Rahmenrohrs, federbeauf schlagt in der Neutralposition gehalten. Das elastische Halteelement kann schlaufenartig ausgebildet sein. Mittels des elastischen Halteelements kann eine Positionierung, genauso wie ein vordefinierter Bewegungsradius sicher gestellt werden. Der Bewegungsradius kann dabei mittels einer Länge des Halteelements bestimmt werden. Von Vorteil ist es, wenn die zweite Schnittstelle ein elastisches Dämpfungs element aufweist, über das das zweite Ende des Energiespeichers mittelbar mit dem Rahmenrohr verbunden ist.

Von Vorteil ist es, wenn die zweite Schnittstelle ein elastisches Dämpfungs- element aufweist. Darüber ist das zweite Ende des Energiespeichers mittel bar mit dem Rahmenrohr verbunden. Somit wird eine Relativbewegung des Energiespeichers zum Rahmenrohr ermöglicht.

Von Vorteil ist es, wenn das elastische Dämpfungselement eine Auflageflä che umfasst, auf der der Energiespeicher im Bereich seines zweiten Endes in Querrichtung des Rahmenrohrs lose aufliegt.

Vorteilhaft ist es, wenn das elastische Dämpfungselement eine Auflagefläche umfasst. Auf dieser Auflagefläche liegt der Energiespeicher im Bereich sei nes zweiten Endes in Querrichtung des Rahmenrohrs lose auf. Durch diese Anordnung ist eine schwimmende Lagerung des Energiespeichers realisiert. Im ruhenden Zustand, wird die Gewichtskraft des Energiespeichers, zumin dest teilweise, durch das Dämpfungselement und die Auflagefläche aufge nommen. Stoßartige Belastungen werden von dem Dämpfungselement ab gemindert.

Von Vorteil ist es, wenn das elastische Halteelement den Energiespeicher im Bereich seines zweiten Endes federbeaufschlagt in Querrichtung des Rah menrohrs und/oder gegen die Auflagefläche des elastischen Dämpfungsele ments drückt.

Von Vorteil ist es, wenn das elastische Halteelement den Energiespeicher im Bereich seines zweiten Endes federbeaufschlagt in Querrichtung des Rah menrohrs drückt. Zusätzlich oder alternativ drückt das elastische Haltelement den Energiespeicher im Bereich seines zweiten Endes federbeaufschlagt in Querrichtung des Rahmenrohrs gegen die Auflagefläche des elastischen Dämpfungselements. Dadurch ist insbesondere das zweite Ende des Ener giespeichers fixiert und/oder gehalten. Dadurch ist der Energiespeicher in Neutralposition gehalten und gegen Stoßbelastungen, unabhängig aus wel cher Richtung die Krafteinwirkung erfolgt, zuverlässig geschützt. Vorteilhaft ist es, wenn das elastische Haltelement und das elastische Dämp fungselement einteilig ausgebildet sind. In dieser Ausführungsform ist sicher gestellt, dass die Ausrichtung des Haltelements und des Dämpfungsele ments zueinander korrekt erfolgt. Darüber hinaus wird die Montage verein facht. Von Vorteil ist es, wenn die zweite Schnittstelle ein Befestigungselement, ins besondere einen Haken, umfasst, an dem das elastische Halteelement, ins besondere eine Schlaufe des Halteelements, lose befestigt ist.

Von Vorteil ist es, dass die zweite Schnittstelle ein Befestigungselement, ins besondere einen Haken, umfasst. An diesem Befestigungselement kann das elastische Halteelement, insbesondere eine Schlaufe des Haltelements, lose befestigt werden. Dadurch kann der Energiespeicher leicht und schnell mon tiert werden und ist jederzeit mühelos wieder lösbar.

Von Vorteil ist es, wenn die zweite Schnittstelle zur Montageerleichterung und/oder zur Beweglichkeitsbeschränkung zumindest einen ersten und/oder zweiten Queranschlag und ein mit diesem korrespondierendes Anschlagele ment umfasst.

Vorteilhaft ist es, wenn die zweite Schnittstelle zur Montageerleichterung zu mindest einen ersten und/oder zweiten Queranschlag und ein mit diesem korrespondierendes, insbesondere rechteckiges, Anschlagelement umfasst. Durch diese Anordnung wird während der Montage eine Führung der Bau teile zueinander gewährleistet. Zusätzlich oder alternativ dient der erste und/oder der zweite Queranschlag und das korrespondierende Anschlagele ment zur Bewegungsbeschränkung.

Vorteilhafterweise ist zwischen dem Anschlagelement und dem ersten und/o der zweiten Queranschlag ein Spiel ausgebildet. Durch den Queranschlag wird ein definiertes Bewegungsspiel des Queranschlages mit dem korrespon dierenden Anschlagelement zugelassen. Durch das Spiel kann die schwim mende Lagerung ausgebildet werden.

Von Vorteil ist es, wenn das, insbesondere elastische, Halteelement, das, insbesondere elastische, Dämpfungselement, das Befestigungselement, der zumindest eine Queranschlag und/oder das Anschlagelement an dem Ener giespeicher oder an der Lagereinheit ausgebildet ist. Je nach Ausführungs beispiel kann die Anordnung der Elemente an den unterschiedlichen La gereinheiten variieren. Abhängig von der technischen Realisierung kann eine optimale Interaktion der Elemente miteinander sichergestellt werden. Von Vorteil ist es, wenn die Lagereinheit einen im Rahmenrohr fixierten La gerkörper umfasst, der, insbesondere lose und/oder formschlüssig, mit dem Halteelement und/oder dem Dämpfungselement verbunden ist.

Vorteilhaft ist es, wenn die Lagereinheit einen im Rahmenrohr fixierten La gerkörper umfasst, der, insbesondere lose und/oder formschlüssig, mit dem elastischen Halteelement und/oder Dämpfungselement verbunden ist. Das elastische Halteelement kann hierbei in Ausnehmungen und/oder Einkerbun gen eingehackt sein. Vorteilhaft an dieser Ausführung ist eine einfach und mühelos wieder lösbare Befestigung des elastischen Halteelements am La gerkörper. Der Energiespeicher ist an dem zweiten Ende durch die Anord- nung mit einem dadurch gewährleisteten Bewegungsspiel, schwimmend ge lagert. Von Vorteil ist es, wenn der im Rahmenrohr fixierte Lagerkörper eine Gewin destange aufweist. Die Gewindestange weist ferner ein Gewinde auf. Mittels der Gewindestange kann der Lagerkörper an der Innenseite das Rahmen rohrs kraftschlüssig verspreizt werden. Die Gewindestange kann beispiels- weise gegenüber dem Lagerkörper verdreht werden, so dass die Gewin destange heraus oder hinein gedreht werden kann. Mittels des Herausdre- hens kann die Gewindestange im Rahmenrohr verspreizt werden. Darüber kann eine Längenverstellung der Gewindestange vorgenommen werden. Ein Arretierungselement umfasst die Gewindestange, mittels der die Lagereinheit im Rahmenrohr verspreizt werden kann.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn an dem dem Arretierungselement zu gewandten Ende der Gewindestange, ein Gewinde eingeschnitten ist. Auf dieses zweite Gewinde kann eine magnetische Arretiervorrichtung lösbar be festigt, insbesondere aufgeschraubt, werden. In die magnetische Arretiervor- richtung greift, im bestimmungsgemäßen Gebrauch, ein magnetischer Verrie gelungsbolzen ein. Der magnetische Verriegelungsbolzen ist von einem Schließzylinder geführt. Die magnetische Wechselwirkung zwischen der magnetischen Arretiervorrichtung und dem magnetischen Verriegelungsbol zen dient einer haptischen Rückkopplung, sobald der magnetische Verriege- lungsbolzen in die magnetische Arretiervorrichtung eingreift. Dadurch wird auch sichergestellt, dass der magnetischen Verriegelungsbolzen formschlüs sig in die magnetische Arretiervorrichtung eingreift.

Von Vorteil ist es, wenn an einem Deckel ein Schließzylinder angeordnet ist, mittels dem der Deckel vor unerlaubtem Öffnen gesichert werden kann. Der Deckel verschließt dabei eine Öffnung, durch welche zumindest der Energie speicher in das Rahmenrohr eingebracht oder entnommen werden kann. Der Schließzylinder kann sich an einem ersten Ende des Deckels befinden. Am zweiten Ende des Deckels, welches sich an der gegenüberliegenden Seite des ersten Endes befindet, weist dieser an seiner Unterseite einen ersten Magneten auf. Ein zweiter Magnet ist auf einem im Rahmenrohr fixierten Ge häusekörper angebracht. Die magnetische Vorrichtung dient einer lösbaren Fixierung des Deckels in einer Verriegelungsposition. An dem zweiten Ende des Deckels ist mindestens ein Fortsatzelement angebracht. Der oder die Fortsatzelemente greifen in die Innenseite des Rahmenrohrs ein. Dadurch kann mechanisch ein Ablösen des Deckels verhindert werden. In Interaktion mit dem Schließzylinder am ersten Ende des Deckels wird eine Fixierung des Deckels auf der Öffnung des Rahmenrohrs sichergestellt. Der Deckel ver schließt die Öffnung des Rahmenrohrs vollständig. Damit wird ein Eindringen von Schmutzpartikeln und/oder Feuchtigkeit verhindert.

Vorgeschlagen wird ferner eine Elektronikeinheit, Lagereinheit und/oder ein Energiespeicher zur Verwendung in einem Fahrradrahmen, wobei der Fahr radrahmen gemäß zumindest einem Merkmal der vorangegangenen und/o der nachfolgenden Beschreibung ausgebildet ist.

Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbei spielen beschrieben. Es zeigen:

Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts eines Fahrrad rahmens mit einem Lagersystem,

Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines Gehäusekörpers,

Figur 3 eine perspektivische Ansicht eines Abstützelements,

Figur 4 eine Längs- und eine Frontansicht des Abstützelements,

Figur 5 eine Frontansicht des in ein Rahmenrohr montierten Gehäuse körpers, Figur 6 eine Längsansicht des in ein Rahmenrohr montierten Gehäuse körpers,

Figur 7 eine perspektivische Ansicht eines Energiespeichers,

Figur 8 eine perspektivische Ansicht des Rahmenrohrs mit Gehäuse körper und Energiespeicher,

Figur 9 eine perspektivische Ansicht einer Lagereinheit mit Energie speicher und

Figur 10 eine schematische Seitenansicht mit einem im Rahmenrohr ge lagerten Energiespeicher. Figur 1 zeigt einen Ausschnitt bzw. einen Teil eines Fahrradrahmens mit ei nem Rahmenrohr 2. Als Rahmenrohr 2 ist hier beispielhaft ein Unterrohr mit einem Tretlagergehäuse 10 gezeigt. Alternativ kann das Rahmenrohr 2 auch ein Sattelrohr, Querrohr, Vorderrohr oder ein Rohr für einen Gepäckträger sein. Das Rahmenrohr 2 weist einen Rohrhohlraum 58 auf, in dem ein Lager- System 4 zur Lagerung einer, insbesondere elektronischen, Komponente an geordnet ist. Das Lagersystem 4 umfasst einen Gehäusekörper 5. Die Kom ponente ist beispielsweise ein Steuergerät für einen, ebenfalls in diesem Ausführungsbeispiel gezeigten, Energiespeicher 9. Der Energiespeicher 9 kann beispielsweise Energie für einen hier nicht gezeigten Elektromotor lie- fern, wenn der Fahrradrahmen Teil eines Elektrofahrrads ist. Der Energie speicher 9 ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ebenfalls im Rahmenrohr 2 aufgenommen bzw. im Rohrhohlraum 58 angeordnet. Die Komponente 1 ist ferner im Gehäusekörper 5 angeordnet. Dazu weist der Gehäusekörper 5 einen Aufnahmehohlraum 3 auf. Die, insbesondere elektro- nische, Komponente und/oder der Gehäusekörper 5 sowie das Lagersystem 4 bilden eine Elektronikeinheit 1. Das Rahmenrohr 2 weist ferner eine Innenseite 59 auf.

Das Rahmenrohr 2 umfasst ferner einen Deckel 7, mittels dem der Rohrhohl raum 58 verschlossen werden kann. Der Deckel 7 kann außerdem mittels ei ner Arretiervorrichtung 8 verschlossen werden.

Außerdem ist eine Längsrichtung L gezeigt. Das Rahmenrohr 2 weist die Längsrichtung L auf bzw. erstreckt sich in Längsrichtung L, wobei, wie hier gezeigt ist, die Elektronikeinheit 1 und der Energiespeicher 9 in Längsrich tung L hintereinander angeordnet sind.

Merkmale, welche bereits in der zumindest einen vorgegangenen Figur be schrieben sind, werden der Einfachheit halber nicht nochmals erklärt. Ferner können Merkmale auch erst in zumindest einer der nachfolgenden Figuren be schrieben werden. Des Weiteren werden der Einfachheit halber für gleiche Merkmal gleiche Bezugszeichen verwendet. Außerdem können der Übersicht lichkeit halber nicht mehr alle Merkmale in den folgenden Figuren gezeigt sein. Es können jedoch in einer oder mehreren der vorangegangenen Figuren ge zeigte Merkmale auch in einer oder mehreren der nachfolgenden Figuren vor handen sein. Ferner können der Übersichtlichkeit halber Merkmale auch erst in einer oder mehreren der nachfolgenden Figuren gezeigt sein. Nichtsdestot rotz können Merkmale, welche erst in einer oder mehreren der nachfolgenden Figuren gezeigt sind, auch bereits in einer vorangegangenen Figur vorhanden sein.

Figur 2 zeigt die Elektronikeinheit 1 mit dem Gehäusekörper 5. Das Lager system 4 umfasst zumindest ein erstes Abstützelement 11 , welches an einer Außenseite 13 des Gehäusekörpers 5 befestigt ist. Zusätzlich oder alternativ kann das zumindest ein erstes Abstützelement 11 auch an der Außenseite 13 des Gehäusekörpers 5 befestigt werden. Der Gehäusekörper 5 weist, wie hier gezeigt ist, eine Axialrichtung X auf. Wenn die Elektronikeinheit 1 mit dem Gehäusekörper 5 im Rahmenrohr 2 angeordnet ist, sind die Längsrich tung L und die Axialrichtung X parallel zueinander.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind hier mehrere erste Ab stützelemente 11a, 11 b gezeigt. Die Abstützelemente 11a, 11 b sind, wie hier gezeigt ist, vorzugsweise im Bereich von Ecken 28 des Gehäusekörper 5 an geordnet. Der Gehäusekörper 5 weist hier einen quadratischen Querschnitt auf. Die Ecken 28 sind somit die am weitesten außenliegenden Bereiche, so dass Abstützelemente 11 dort den Gehäusekörper 5 im Rahmenrohr 2 ab stützen können. Sind am Gehäusekörper 5 mehrere erste Abstützelemente 11 angeordnet, können diese in Axialrichtung X und/oder in einer Umfangs richtung voneinander beabstandet sein. Die beiden hier gezeigten ersten Ab stützelemente 11a, 11 b sind in Umfangsrichtung voneinander beabstandet.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst das Lagersystem 4 noch zu mindest ein zweites Abstützelement 12, das sich vom ersten Abstützelement 11 , insbesondere hinsichtlich Form, Größe und/oder Dimensionen, unter scheidet. Auch hier sind am Gehäusekörper 5 mehrere zweite Abstützele mente 12a, 12b angeordnet. Sind am Gehäusekörper 5 mehrere zweite Ab stützelemente 12 angeordnet, können diese in Axialrichtung X und/oder in ei ner Umfangsrichtung voneinander beabstandet sein. Die beiden hier gezeig ten zweiten Abstützelemente 12a, 12b sind in Axialrichtung X voneinander beabstandet.

An einer ersten Stirnseite 14 des Gehäusekörpers 5 ist des Weiteren eine erste Abschlussplatte 16 angebracht, welche einen Aufnahmehohlraum 3 des Gehäusekörpers 5 verschließt. Der Aufnahmehohlraum 3 ist dabei im In neren des Gehäusekörpers 5 angeordnet.

An einer zur ersten Stirnseite 14 gegenüberliegenden zweiten Stirnseite 15 des Gehäusekörpers 5, ist eine zweite Abschlussplatte 17 angeordnet, wel che den Aufnahmehohlraum 3 des Gehäusekörpers 5 ebenfalls verschließt. Die erste Abschlussplatte 16 umfasst ferner einen ersten Stecker 36, um die Elektronikeinheit 1 mit dem Energiespeicher 9 bzw. einem Gegenstück zu verbinden. Der erste Stecker 36 weist außerdem elektrische Kontakte 22 auf.

Außerdem weist die erste Abschlussplatte 16 ein Distanzelement 21 auf, wel- ches in eine Vertiefung 33 des Energiespeichers 9 aufgenommen werden kann. Beide sind Teil einer ersten Schnittstelle, welche in folgenden Figuren näher beschrieben wird.

Das zumindest eine erste und/oder das zumindest eine zweite Abstützele ment 11, 12 sind ferner in einer Nut 18 angeordnet. Die Nut 18 ist hier ein Ausführungsbeispiel eines ersten Befestigungsmittels zum Anordnen des zu mindest einen Abstützelements 11, 12 am Gehäusekörper 5. Die Nut 18 weist ferner, wie hier gezeigt ist, zwei Nutöffnungen 19a, 19b auf, durch wel che das erste und/oder das zweite Abstützelement 11, 12 in die Nut 18 ein geführt werden kann. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die beiden Nutöffnungen 19a, 19b mittels den beiden Abschlussplatten 16, 17 verschlossen, so dass die entsprechenden Abstützelemente 11, 12 nicht mehr herausfallen können.

Das zumindest eine Abstützelemente 11, 12 kann des Weiteren entlang der Nut 18 verschoben werden und vorzugsweise kraft-, form- und/oder stoff- schlüssig mit dem Gehäusekörper 5 verbunden werden. Das zumindest eine Abstützelemente 11, 12 ist somit, insbesondere lösbar, fixiert.

Das zumindest eine erste Abstützelement 11a, 11b weist ferner ein Spreiz element 20 auf, mittels dem das zumindest eine erste Abstützelement 11a,

11 b aufgespreizt werden kann. Dadurch kann das zumindest eine erste Ab- Stützelement 11a, 11b gegen die Innenseite 59 des Rahmenrohrs 2 einge spreizt werden, so dass die Elektronikeinheit 1 im Rahmenrohr 2 fixiert wer den kann. Der erste Stecker 36 weist ferner gemäß dem vorliegenden Ausführungsbei spiel ein elastisches Zwischenelement 55 auf. Das elastische Zwischenele ment 55 erstreckt sich ringförmig um den ersten Stecker 36. Das elastische Zwischenelement 55 ist in einer Radialrichtung zwischen dem radial inneren ersten Stecker 36 und dem radial äußeren Gehäusekörper 5 angeordnet. Es verbindet den ersten Stecker 36 mittelbar mit dem Gehäusekörper 5. Durch diese Anordnung des elastischen Zwischenelements 55 erfährt die Steckver bindung einer ersten Schnittstelle 60 mit einem zweiten Stecker 37 eine rota torische Beweglichkeit (vgl. Figur 7, 8 und 10). Die rotatorische Beweglichkeit erstreckt sich insbesondere zu einer in Längsrichtung L des Rahmenrohrs 2 bzw. zu einer in Axialrichtung X des Gehäusekörpers 5 quer verlaufenden ersten Drehachse und/oder einer zu dieser Drehachse lotrechten weiteren Drehachse.

Des Weiteren weist das Distanzelement 21 eine erste Gelenkfläche 52 auf, welche mit einer zweiten Gelenkfläche 53 einer Vertiefung 33 am Energie speicher 9 ein Gelenk 48 ausbilden kann. Die zweite Gelenkfläche 53 der Vertiefung 33 am Energiespeicher 9 ist in Figur 7 gezeigt. Die erste Gelenk fläche 52 ist ferner gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel konvex ausgebildet. Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des ersten Abstützelements 11 mit einem Spreizelement 20 in einen Abstützkörper 23 des Abstützelements 11. Das Spreizelement 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel als eine Schraube ausgebildet. Durch den im Abstützkörper 23 angeordneten Schlitz 26 kann sich der Abstützkörper 23 bei Einführung bzw. Eindrehen des Spreizele- ments 20 ausdehnen, wodurch der Querschnitt des Abstützkörpers 23 ver größert wird. Dadurch kann das Abstützelement 11 bzw. der Abstützkörper 23 gegen die Innenseite 59 des Rahmenrohrs 2 gespreizt werden, so dass eine kraftschlüssige Verbindung ausgebildet wird. Das Abstützelement 11 bzw. der Abstützkörper 23 weist einen Fortsatz 24 auf, welcher insbesondere formschlüssig, in die am Gehäusekörper 5 ange brachte Nut 18 eingreifen kann. Mittels des Fortsatzes 24 kann das zumin dest eine Abstützelement 11 entlang der Nut 18 verschoben und positioniert werden. Zusätzlich oder alternativ kann auch das zumindest eine zweite Ab stützelement 12 den Fortsatz 24 und/oder den Schlitz 26 zum Aufspreizen aufweisen. Der Fortsatz 24 ist ein Ausführungsbeispiel eines zweiten Befesti gungsmittels zum Anordnen des zumindest einen Abstützelements 11 , 12 am Gehäusekörper 5. Das erste und/oder das zweite Befestigungsmittel können auch als Schraubverbindung, Klippsverbindung und/oder Einrastverbindung ausgebildet sein, um das zumindest eine Abstützelements 11 , 12 an der Au ßenseite 13 des Gehäusekörpers 5 anzuordnen.

Figur 4 zeigt sowohl eine Seitenansicht als auch eine Frontansicht des Ab stützelements 11 . Die Seitenansicht ist oben und die Frontansicht ist unten gezeigt.

In der Seitenansicht ist das Spreizelement 20 mit einer Schraube als Ausfüh rungsbeispiel dargestellt. Die Länge des ersten Abstützelementes 11 bzw. gegebenenfalls des zweiten Abstützelements 12 kann genauso wie die Länge des Schlitzes 26 variieren.

Mittig ist eine Bohrung 25 angebracht, von der aus sich Schlitze 26 zur den Seiten hin erstrecken. Der Schlitz 26 erstreckt sich, wie hier gezeigt ist, über die vollständige Breite des Abstützkörpers 23 (siehe Frontansicht). Gemäß der Seitenansicht erstreckt sich der Schlitz 26 lediglich teilweise über die Länge des Abstützkörpers 23. Infolgedessen bleibt der Abstützkörper 23 ein teilig.

Figur 5 zeigt eine Frontansicht des Gehäusekörpers 5, mit Abstützelementen 11 , 12, welche an der Innenseite 59 des Rahmenrohrs 2 anliegen. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind am Gehäusekörper 5 zwei erste Abstützelemente 11a, 11b und zwei zweite Abstützelemente 12a, 12b ange ordnet. Die beiden ersten Abstützelemente 11a, 11b weisen jeweils die bei den Spreizelemente 20a, 20b zum Aufspreizen auf. Dadurch kann mittels des Lagersystems 4 bzw. den Abstützelementen 11, 12 der Gehäusekörper 5 gegen die Innenseite 59 des Rahmenrohrs 2 gespreizt werden, so dass der

Gehäusekörper 5 mit der, insbesondere elektronischen, Komponente im Rahmenrohr 2 fixiert ist. Wie gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zu sehen ist, weisen lediglich die Abstützelemente 11, 12 Kontakt zum Rah menrohr 2 auf. Der Gehäusekörper 5 ist vom Rahmenrohr 2 beabstandet. Verbiegungen und/oder Verwindungen des Rahmenrohrs 2 werden somit nicht auf den Gehäusekörper 5 übertragen, so dass dieser nicht belastet wird. Mittels dem zumindest einen Abstützelement 11, 12 können derartige Verformungen des Rahmenrohrs gedämpft werden insbesondere, wenn diese elastisch ausgebildet sind. Die Erfindung ist nicht auf das hier dargestellte Ausführungsbeispiel be schränkt. Eine beliebige Kombination von Abstützelementen 11, 12 mit und ohne Spreizelement 20 kann vorgesehen sein.

Durch die Anordnung von ein oder mehreren Abstützelementen 11, 12 an dem Gehäusekörper 5 kann der Gehäusekörper 5 optimal in das Rahmen- rohr 2, mit unterschiedlichen Rahmenrohrdurchmessern sowie Rahmenrohr formen, eingepasst werden. Um eine gute Verspreizung des Gehäusekör pers 5 gegen die Innenseite 59 des Rahmenrohrs 2 zu erreichen, können ein oder mehrere Abstützelemente 11, 12 am Gehäusekörper 5 angeordnet wer den. Figur 6 zeigt eine Seitenansicht des im Rahmenrohr 2 angeordneten Gehäu sekörpers 5. Gezeigt ist hier der Gehäusekörper 5 benachbart zum Tretlager gehäuse 10 des als Unterrohr ausgebildeten Rahmenrohrs 2. Das Lagersys tem 4 umfasst hier ein Anschlagelement 27, mittels dem der Gehäusekörper 5 in Längsrichtung L des Rahmenrohrs 2 abstützbar und/oder lagerbar ist. Dabei kann das Anschlagelement 27 lediglich am Rahmenrohr 2 anstoßen. Eine auf Zug belastbare Verbindung zwischen Anschlagelement 27 und Rah menrohr 2 ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht ausgebil det. Jedoch kann eine auf Zug belastbare Verbindung zwischen Anschlagele ment 27 und Rahmenrohr 2 in einem alternativen Ausführungsbeispiel aus gebildet sein. Beispielsweise kann das Anschlagelement 27, insbesondere im Bereich des vom Gehäusekörper 5 abgewandten Endes, am Rahmenrohr 2 angeklebt, angeschraubt und/oder mittels einem Magnetelement verbun den sein. Zusätzlich oder alternativ kann der Gehäusekörper 5 mittels dem Verspreizen zumindest eines Abstützelements 11 , 12 gegenüber dem Rah menrohr 2 fixiert werden.

Das Anschlagelement 27 ist, wie hier gezeigt, an der zweiten Abschlussplatte 17 angeordnet und erstreckt sich vorzugsweise koaxial zum Gehäusekörper 5 von diesem weg. Das Anschlagelement 27 kann ferner in dessen Länge veränderbar sein, so dass eine Position des Gehäusekörpers 5 zum Rah menrohr 2 eingestellt werden kann. Das Distanzelement 21 ist ferner auf der zum Anschlagelement 27 gegenüberliegenden Seite des Gehäusekörpers 5 angeordnet.

Figur 7 zeigt eine schematische Ansicht des Energiespeichers 9. Der Ener giespeicher 9 weist an einem ersten Ende 34 einen zweiten Stecker 37 auf, welcher mit dem ersten Stecker 36 der Elektronikeinheit 1 zusammengefügt werden kann. Ferner weist der Energiespeicher 9 an seinem ersten Ende 34 die Vertiefung 33 auf, welche mit dem Distanzelement 21 der Elektronikein heit 11 zusammengefügt werden kann. Der Energiespeicher 9 weist ein zwei tes Ende 35 auf, welches dem ersten Ende 34 gegenüberliegend ist.

Die Vertiefung 33 weist ferner die zweite Gelenkfläche 53 auf, welche mit der ersten Gelenkfläche 52 das Gelenk 48 bildet (vgl. Figur 8). Die zweite Ge lenkfläche 53 ist hier konkav ausgebildet. Alternativ kann auch die erste Ge lenkfläche 52 konkav und die zweite Gelenkfläche 53 konvex ausgebildet sein. Beide Gelenkflächen 52, 53 sollten miteinander korrespondieren, so dass diese eine gelenkige Verbindung ausbilden.

Figur 8 zeigt eine schematische Ansicht des im Rahmenrohr 2 angeordneten Gehäusekörpers 5. Der Gehäusekörper 5 bildet einen Teil der Elektronikein heit 1. Die Elektronikeinheit 1 bzw. die erste Abschlussplatte 16 umfasst das Distanzelement 21 und den ersten Strecker 36 und der Energiespeicher 9 umfasst an dessen erster Seite 34 die Vertiefung 33 und den zweiten Stecker 37. Zumindest das Distanzelement 21 und die Vertiefung 33, in welche das Distanzelement 21 eingeführt werden kann, bilden eine erste Schnittstelle 60 zwischen der Elektronikeinheit 1 und dem Energiespeicher 9 aus. Die hier nicht mit einem Bezugszeichen versehene erste Gelenkfläche 52 des Distan zelements 21 und die ebenfalls nicht mit einem Bezugszeichen versehene zweite Gelenkfläche 53 der Vertiefung 33 bilden zusammen das Gelenk 48. Infolgedessen können sich Energiespeicher 9 und Elektronikeinheit 1 gegen einander verschwenken bzw. rotieren.

Der Energiespeicher 9, an welchem sich am ersten Ende 34 die Vertiefung 33 und der zweite Stecker 37 befinden, kann mittels des ersten Steckers 36 elektrisch mit der Elektronikeinheit 1 verbunden werden. Das Distanzelement 21 stützt sich in der Vertiefung 33 ab, wodurch eine Beabstandung der Elekt ronikeinheit 1 zum Energiespeicher 9 ausgebildet wird.

Figur 9 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Lagereinheit 29 mit dem Energiespeicher 9. Der Energiespeicher 9 kann mittels der zweiten Schnitt stelle 61 lösbar mit der Lagereinheit 29 verbunden werden.

Der Energiespeicher 9 weist ebenfalls die Axialrichtung X auf. Bei bestim mungsgemäßem Gebrauch sind die Axialrichtung X des Gehäusekörpers 5 und des Energiespeichers 9 zueinander parallel, so dass zur Erläuterung der Einfachheit halber die Axialrichtung X verwendet wird. Die Axialrichtung X ist ferner parallel zur Längsrichtung L des Rahmenrohrs 2. Der Energiespeicher 9 weist in einem Randbereich ein Anschlagelement 38 auf. Das hier gezeigte Anschlagelement ist am zweiten Ende 35 des Energie speichers 9 angeordnet. Die zweite Schnittstelle 61 umfasst das Anschla gelement 38. Mittels des Anschlagelements 38 kann der Energiespeicher 9 leichter in das Rahmenrohr 2 eingeführt bzw. im Rahmenrohr 2 montiert wer den.

Die zweite Schnittstelle 61 umfasst ferner gemäß dem vorliegenden Ausfüh rungsbeispiel ein Befestigungselement 41, welches hier als Haken ausgebil det ist. An dem Befestigungselement 41 kann ein elastisches Halteelement 42 der zweiten Schnittstelle 61 lose befestigt werden. Das elastische Hal teelement 42 umfasst eine Schlaufe 43, welche, wie hier gezeigt ist, mit dem als Haken ausgebildetem Befestigungselement 41 verbunden, insbesondere eingehängt, werden kann. Dadurch kann die lösbare sowie elastische bzw. flexible Verbindung zwischen Energiespeicher 9 und Lagereinheit 29 ausge- bildet werden, so dass der Energiespeicher 9 über die zweite Schnittstelle 61 schwimmend gelagert ist. Wie vorstehend bereits beschrieben ist, ist die erste Schnittstelle 60 ebenfalls flexibel, so dass auch hier die schwimmende Lagerung ausgebildet ist. Insgesamt ist somit der Energiespeicher 9 schwim mend gelagert. Ferner umfasst die zweite Schnittstelle 61 ein elastisches Dämpfungsele ment 44, über das das zweite Ende 35 des Energiespeichers 9 mittelbar mit dem Rahmenrohr 2 verbunden ist. Das elastische Dämpfungselement 44 weist eine Auflagefläche 47 auf, auf der der Energiespeicher 9 im Bereich seines zweiten Endes 35 in Querrichtung des Rahmenrohrs 2 lose aufliegt. Des Weiteren umfasst die Lagereinheit 29 einen Lagerkörper 30, welcher am Rahmenrohr 2 fixiert ist. Beispielsweise ist der Lagerkörper 30 am Rahmen rohr 2 angeschraubt, angenietet, angeklebt, angeschweißt und/oder festge klemmt. Der Lagerkörper 30 umfasst ferner eine Verbindungsanordnung 62, mittels der das elastische Dämpfungselement 44 und/oder das elastische Halteele ment 42 mit dem Lagerkörper 30 verbunden werden kann. Beispielsweise weist die Verbindungsanordnung 62 zwei seitliche bzw. quer zur Axialrich- tung X voneinander beabstandete Einkerbungen 63a, 63b auf, in welche das elastische Halteelement 42, insbesondere die Schlaufe 43, eingehängt wer den kann. Die Einkerbungen 63a, 63b sind auch Ausnehmungen.

Ferner weist der Lagerkörper 30 eine Aussparung 39 auf, in welches das hier gezeigte Anschlagelement 38 eingeführt werden kann, wenn der Energie- Speicher 9 mittels der zweiten Schnittstelle 61 mit der Lagereinheit 29 ver bunden ist.

Außerdem umfasst die zweite Schnittstelle 61 einen ersten und/oder einen zweiten Queranschlag 64, 65, mittels dem das hier gezeigte Anschlagele ment 38 seitlich, insbesondere in einer Querrichtung Q, geführt ist. Die Quer- richtung Q ist quer zur Axialrichtung X orientiert.

Die Lagereinheit 29 weist weiterhin ein Arretierungselement 46 auf, mittels dem die Lagereinheit 29 gegen die Innenseite 59 des Rahmenrohrs 2 ge spreizt werden kann. Das Arretierungselement 46 ist in der Länge verstellbar, so dass es, wenn es in das Rahmenrohr 2 eingeführt ist, verlängerbar ist, so dass es sich im Rahmenrohr 2 verspreizt.

Das Arretierungselement 46 umfasst eine Gewindestange 45, so dass das Arretierungselement 46 in der Länge verstellbar ist. Das Arretierungselement 46 kann beispielsweise im Lagerkörper 30 eingeschraubt sein und zur Ver kürzung in den Lagerkörper 30 hinein oder zur Verlängerung aus dem Lager- körper 30 herausgeschraubt werden. Ferner ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel am Arretierungsele ment 46 ein Verriegelungselement 66 angeordnet, um den Deckel 7 zu ver riegeln.

Zu beachten ist hier, dass die Elemente Energiespeicher 9, elastisches Dämpfungselement 44, Auflagefläche 47 und Lagerkörper 30 in Axialrichtung X auseinandergezogen bzw. voneinander beabstandet dargestellt sind.

Wenn der Energiespeicher 9 mittels der zweiten Schnittstelle 61 mit der La gereinheit 29 verbunden ist, ist die Auflagefläche 47 zumindest teilweise un ter dem Energiespeicher 9, insbesondere im Bereich des zweiten Endes 35, angeordnet. Das hier gezeigte Anschlagelement 38 ist zumindest teilweise in der Aussparung 39 und/oder benachbart zu dem zumindest einen Queran schlag 64, 65 angeordnet. Weist die zweite Schnittstelle 61 bzw. der Lager körper 30 die beiden hier gezeigten Queranschläge 64, 65 auf, ist das hier gezeigte Anschlagelement 38 zwischen den beiden Queranschlägen 64, 65 angeordnet. Das elastische Halteelement 42 ist ferner in die beiden hier ge zeigten Einkerbungen 63a, 63b der Verbindungsanordnung 62 eingehängt.

Im Rahmen dieser vorgegebenen Beweglichkeit ist mittels des elastischen Haltelements 42 der Energiespeicher 9 federnd gelagert. Durch das elasti sche Dämpfungselement 44 ist der Energiespeicher 9 mittelbar mit dem Rah- menrohr 2 verbunden. Der Energiespeicher 9 ist federbeaufschlagt in einer Neutralposition gehalten. Dadurch wird der Energiespeicher 9 erschütte rungsfrei gelagert. Bei auftretenden Stößen, wird der Energiespeicher 9 aus gelenkt und federbeaufschlagt wieder in die Neutralposition zurückbewegt.

Figur 10 zeigt eine schematische Seitenansicht des im Rahmenrohr 2 gela- gerten Energiespeichers 9. Der Energiespeicher 9 ist dabei im Vergleich zur Figur 9 der Übersichtlichkeit halber verkürzt dargestellt. Der Energiespeicher 9 ist mittels der ersten Schnittstelle 60 mit der Elektroni keinheit 1 verbunden. Zwischen der Elektronikeinheit 1 und dem Energie speicher 9 ist eine elektrische Verbindung mittels der beiden Stecker 36, 37 ausgebildet. Die erste Schnittstelle 60 umfasst ferner das Distanzelement 21 und die Vertiefung 33, wobei das Distanzelement 21 zumindest teilweise in die Vertiefung 33 eingreift. Einer der beiden Stecker 36, 37 ist mittels dem hier nicht gezeigten elastischen Zwischenelement 55 gegenüber der Elektro nikeinheit 1 bzw. dem Energiespeicher 9 beweglich gelagert. Zwischen Elekt ronikeinheit 1 und dem Energiespeicher 9 ist ferner ein Spalt 50 angeordnet. Mittels der hier gezeigten ersten Schnittstelle 60 und/oder dem Spalt 50 kann sich der Energiespeicher 9 gegenüber der Elektronikeinheit 1 verschwenken. Der Energiespeicher 9 kann gegenüber der Elektronikeinheit 1 seine Orien tierung und/oder seinen Abstand verändern.

Auf der zur ersten Schnittstelle 60 gegenüberliegenden Seite bzw. am zwei- ten Ende des Energiespeichers 9, ist dieser mittels der zweiten Schnittstelle 61 mit der Lagereinheit 29 verbunden.

Der Energiespeicher 9 liegt im Bereich seines zweiten Endes 35 auf der Auf lagefläche 47 des elastischen Dämpfungselements 44 auf. Mittels des elasti schen Dämpfungselements 44 ist der Energiespeicher 9 an der Innenseite 59 des Rahmenrohrs 2 gedämpft gelagert.

Ferner ist das elastische Halteelement 42 mit einem als Haken ausgebildeten Befestigungselement verbunden bzw. eingehängt. Dadurch kann sich der Energiespeicher 9, wie in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt ist, in Rich tung des Deckels 7 und/oder vom elastischen Dämpfungselements 44 weg bewegen, wird jedoch wieder vom elastischen Halteelement 42 in die hier ge zeigte Neutralposition zurückgezogen. Der Energiespeicher 9 ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel von der Innenseite 59 des Rahmenrohrs 2 beabstandet angeordnet, so dass Vib rationen nicht übertragen werden. Der Energiespeicher 9 ist mittels der ers ten und zweiten Schnittstelle 60, 61 schwimmend gelagert, so dass keine Vibrationen und/oder Verbiegungen des Rahmenrohrs 2 auf den Energie speicher übertragen werden.

Des Weiteren ist das Arretierungselement 46 gezeigt, welches die Lagerein heit 29 unbeweglich im Rahmenrohr 2 fixiert.

Am Arretierungselement 46 ist, wie in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt ist, das Verriegelungselement 66 angeordnet, mittels dem der Deckel 7 ver schlossen werden kann. Am Deckel 7 ist dazu gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Verriegelung 6 angeordnet, welche hier einen Schließzylinder 51 und ein Fortsatzelement 54 umfasst. Das Arretierungsele ment 46 weist eine, insbesondere vollständig umlaufende, Aussparung 49 auf, in welches das Fortsatzelement 54 zum Verriegeln des Deckels 7 ein- greifen kann. Der Rohrhohlraum 58 ist somit verschlossen.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Abwandlungen im Rahmen der Patentan sprüche sind ebenso möglich wie eine Kombination der Merkmale, auch wenn sie in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und be schrieben sind.

Bezuqszeichenliste

1 Elektronikeinheit

2 Rahmenrohr

3 Aufnahmehohlraum

4 Lagersystem

5 Gehäusekörper

6 Verriegelung

7 Deckel

8 Arretiervorrichtung

9 Energiespeicher

10 Tretlagergehäuse

11 erstes Abstützelement

12 zweites Abstützelement

13 Außenseite

14 erste Stirnseite des Gehäusekörpers

15 zweite Stirnseite des Gehäusekörpers

16 erste Abschlussplatte

17 zweite Abschlussplatte

18 Nut

19 Nutöffnung

20 Spreizelement

21 Distanzelement

22 elektrische Kontakte

23 Abstützkörper

24 Fortsatz

25 Bohrung

26 Schlitz

27 Anschlagelement

28 Ecke

29 Lagereinheit 30 Lagerkörper

33 Vertiefung

34 erstes Ende des Energiespeichers

35 zweites Ende des Energiespeichers

36 erster Stecker

37 zweiter Stecker

38 Anschlagelement

39 Aussparung

41 Befestigungselement

42 elastisches Halteelement

43 Schlaufe

44 elastisches Dämpfungselement

45 Gewindestange

46 Arretierungselement

47 Auflagefläche

48 Gelenk

49 Aussparung

50 Spalt

51 Schließzylinder

52 erste Gelenkfläche

53 zweite Gelenkfläche

54 Fortsatzelement

55 elastisches Zwischenelement

58 Rohrhohlraum

59 Innenseite

60 erste Schnittstelle

61 zweite Schnittstelle

62 Verbindungsanordnung

63 Einkerbung

64 erster Queranschlag

65 zweiter Queranschlag

66 Verriegelungselement L Längsrichtung X Axialrichtung Q Querrichtung