Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
TEMPERATURE-CONTROL BODY
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/142769
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a temperature-control body (1), in particular a hydronic heating body or cooling body, in which at least one pipe register (RR) is installed and which has a valve group (2, 3) having a valve body (2), which contains the valve drive, and having a control element (3) for controlling the valve body (2). The valve body (2) and the valve control element (3) are arranged spatially separated from each other on the temperature-control body (1), and the valve body (2) and the control element (3) are connected to each other by means of a control line (4).

More Like This:
WO/2015/135666VALVE TOP
Inventors:
DIETHELM ROLAND (CH)
EGGERT DOMINIK (CH)
WERNER UWE (CH)
Application Number:
PCT/IB2016/000268
Publication Date:
September 15, 2016
Filing Date:
March 10, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
ZEHNDER GROUP INT AG (CH)
International Classes:
F16K31/00; F24D19/10; G05D23/19
Foreign References:
EP2400227A12011-12-28
DE3515590A11985-11-07
DE19527745A11997-01-30
EP0923013A11999-06-16
DE10065098A12002-07-18
DE19856009A12000-06-08
EP2784403A22014-10-01
DE3243198A11984-05-24
DE10148796A12003-04-10
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
KRUMPHOLZ, ERHARD (CH)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Temperierkörper (1), insbesondere hydronischer Heizkörper oder Kühlkörper, in welchem mindestens ein Rohrregister (RR) eingebaut ist und welcher eine

Ventilgruppe (2, 3) mit einem Ventilkörper (2), der den Ventilantrieb enthält, und einem Steuerungselement (3) zum Ansteuern des Ventilkörpers (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) und das Ventilsteuerungselement (3) voneinander örtlich getrennt an dem Temperierkörper (1) angeordnet sind und dass der Ventilkörper (2) und das Steuerungselement (3) über eine Steuerungsleitung (4) miteinander verbunden sind.

2. Temperierkörper nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das

Steuerungselement 3 ein digitales Steuerungselement ist.

3. Temperierelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das digitale Steuerungselement (3) elektrisch, insbesondere über eine Drahtverbindung oder drahtlos arbeitet.

4. Temperierelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungselement (3) eine Steuerungselement-Datenschnittstelle (3a) an einer seiner Seiten hat und dass der Temperierkörper (1) eine komplementäre

Temperierkörper-Datenschnittstelle (1a) hat, wobei beim Anbringen des

Steuerungselements an dem Temperierkörper (1) die Steuerungselement- Datenschnittstelle (3a) mit der Temperierkörper-Datenschnittstelle (1 a) in

Datenverbindung gelangt und eine Anzeige auf dem Steuerungselement aktiviert wird.

5. Temperierkörper (1), insbesondere hydronischer Heizkörper oder Kühlkörper, insbesondere gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, in welchem mindestens ein Rohrregister (RR) eingebaut ist und welcher eine Ventilgruppe (2, 5) mit einem Ventilkörper (2), der den Ventilantrieb enthält, und einem Ventilvoreinstell-Element (5) zum Voreinstellen des Ventilkörpers (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) und das Ventilvoreinstell-Element (5) voneinander örtlich getrennt und entlang verschiedener räumlicher Achsen an dem Temperierkörper (1) angeordnet sind und dass der Ventilkörper (2) mittels des Ventilvoreinstell-Elements (5) mittels eines Aussenkant-Schlüssels (6) voreingestellt werden kann.

Description:
Temperierkörper

Die Erfindung bezieht sich auf einen Temperierkörper, d.h. einen Heizkörper oder Kühlkörper, insbesondere einen hydronischen Heizkörper oder Kühlkörper, in welchem mindestens ein Rohrregister eingebaut ist.

Temperierkörper im Sinne der Erfindung sind seit langem bekannt. Sie finden Verwendung für den Wärmetausch zwischen einem durch den Temperierkörper strömenden Wärmeträgerfluid, z.B. Wasser, und der Umgebung des

Temperierkörpers.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Temperierkörper, d.h. Heizkörper oder Kühlkörper, insbesondere einen hydronischen Heizkörper oder Kühlkörper, bereitzustellen, der sich möglichst komfortabel bedienen lässt.

Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung einen Temperierkörper gemäss Anspruch 1 oder gemäss Anspruch 5 bereit.

Der erfindungsgemässe Temperierkörper gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung bzw. gemäss Anspruch 1 enthält mindestens ein Rohrregister und eine Ventilgruppe mit einem Ventilkörper, der den Ventilantrieb enthält, und einem Steuerungselement zum Ansteuern des Ventilkörpers. Dabei sind der Ventilkörper und das

Ventilsteuerungselement voneinander örtlich getrennt an dem Temperierkörper angeordnet, und der Ventilkörper und das Steuerungselement sind über eine

Steuerungsleitung miteinander verbunden.

Die derartige räumliche Trennung von Ventilkörper und Ventilsteuerungselement und deren Verbindung über eine Steuerungsleitung ermöglichen einerseits eine

Optimierung der Bedienerfreundlichkeit durch die Wahl des Anbringungsortes des Ventilsteuerungselements an oder in der Nähe des Temperierkörpers und

andererseits eine Optimierung der Steuerungswirkung des Temperierkörpers durch die Wahl des Anbringungsortes des Ventilkörpers an dem Temperierkörper.

1

BESTÄTIGUNGSKOPIE Vorzugsweise ist die Steuerungsleitung, welche den Ventilkörper und das Steuerungselement miteinander verbindet, eine flexible Steuerungsleitung.

Das Steuerungselement kann ein analoges Steuerungselement sein, das

vorzugsweise elektrisch oder hydraulisch arbeitet. Die Steuerungsleitung ist dabei entweder eine elektrische oder eine hydraulische Steuerungsleitung.

Das Steuerungselement kann ein digitales Steuerungselement sein, das

vorzugsweise elektrisch, insbesondere über eine Drahtverbindung oder drahtlos, arbeitet. Die Steuerungsleitung ist dabei entweder eine elektrische Leitung oder eine Funkstrecke.

Der erfindungsgemässe Temperierkörper gemäss einem zweiten Aspekt der

Erfindung bzw. gemäss Anspruch 5 enthält eine Ventilgruppe mit einem Ventilkörper, der den Ventilantrieb enthält, und einem Ventilvoreinstell-Element zum Voreinstellen des Ventilkörpers. Dabei sind der Ventilkörper und das Ventilvoreinstell-Element voneinander örtlich getrennt und entlang verschiedener räumlicher Achsen an dem Temperierkörper angeordnet, und der Ventilkörper kann über das Ventilvoreinstell- Element mittels eines Aussenkant-Schlüssels voreingestellt werden.

Die derartige räumliche Trennung von Ventilkörper und Ventilvoreinstell-Element und deren Anordnung entlang verschiedener räumlicher Achsen ermöglichen eine

Optimierung der Bedienerfreundlichkeit durch die Wahl der räumlichen und

funktionellen Achse des Ventilvoreinstell-Elements an dem Temperierkörper.

Zweckmässigerweise hat das Steuerungselement eine Steuerungselement- Datenschnittstelle, z.B. mindestens einen ersten elektrischen Kontakt, an einer seiner Seiten und der Temperierkörper eine komplementäre Temperierkörper- Datenschnittstelle, z.B. mindestens einen zweiten elektrischen Kontakt, wobei beim Anbringen des Steuerungselements an dem Temperierkörper die

Steuerungselement-Datenschnittstelle mit der Temperierkörper-Datenschnittstelle in Datenverbindung gelangt und eine Anzeige auf dem Steuerungselement aktiviert wird.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden, nicht einschränkend aufzufassenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Fig. 1 zeigt eine erste Variante des erfindungsgemässen Temperierkörpers.

Fig. 2 zeigt eine zweite Variante des erfindungsgemässen Temperierkörpers.

Fig. 3 zeigt eine dritte Variante des erfindungsgemässen Temperierkörpers.

Fig. 4 zeigt eine vierte Variante des erfindungsgemässen Temperierkörpers.

Fig. 5 zeigt eine fünfte Variante des erfindungsgemässen Temperierkörpers.

Fig. 6 zeigt eine vergrösserte Ansicht der fünften Variante des erfindungsgemässen Temperierkörpers.

Fig. 7 zeigt eine andere Ansicht der fünften Variante des erfindungsgemässen Temperierkörpers.

Der erfindungsgemässe Temperierkörper 1 gemäss dem ersten Aspekt enthält mindestens ein Rohrregister RR und eine Ventilgruppe 2, 3 mit einem Ventilkörper 2, der den Ventilantrieb enthält, und einem Steuerungselement 3 zum Ansteuern des Ventilkörpers 2.

Der Ventilkörper 2 und das Ventilsteuerungselement 3 sind voneinander örtlich getrennt an dem Temperierkörper 1 angeordnet, und der Ventilkörper 2 und das Steuerungselement 3 sind über eine Steuerungsleitung 4 miteinander verbunden.

Das Steuerungselement 3 kann ein analoges Steuerungselement sein (siehe Fig. 1 und Fig. 2) und arbeitet vorzugsweise elektrisch oder hydraulisch.

Die Steuerungsleitung 4 ist dabei entweder eine elektrische oder eine hydraulische

Steuerungsleitung.

Das Steuerungselement 3 kann ein digitales Steuerungselement sein (siehe Fig. 3 und Fig. 4) und arbeitet vorzugsweise elektrisch, insbesondere über eine

Drahtverbindung oder drahtlos.

Die Steuerungsleitung 4 ist dabei entweder eine elektrische Leitung oder eine

Funkstrecke.

Der erfindungsgemässe Temperierkörper 1 gemäss dem zweiten Aspekt enthält eine Ventilgruppe 2, 5 mit einem Ventilkörper 2, der den Ventilantrieb enthält, und einem Ventilvoreinstell-Element 5 zum Voreinstellen des Ventilkörpers 2. Der Ventilkörper 2 und das Ventilvoreinstell-Element 5 sind voneinander örtlich getrennt und entlang verschiedener räumlicher Achsen an dem Temperierkörper 1 angeordnet, und der Ventilkörper 2 kann über das Ventilvoreinstell-Element 5 mittels eines Aussenkant-Schlüssels 6 voreingestellt werden.

Die elektrische oder hydraulische Steuerungsleitung 4 ist eine flexible Leitung, die länger ist als die kürzeste räumliche Verbindung zwischen dem Ventilkörper 2 und dem Steuerungselement 3. Diese Steuerungsleitung 4 mit Überlänge kann auf verschiedene Weise z.B. mit Biegungen, Schleifen, etc. an dem Temperierkörper 1 angeordnet werden.




 
Previous Patent: ROR2 ANTIBODY

Next Patent: GAS DOMESTIC PREMIXED VENTILATED HOB