Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
VALVE, IN PARTICULAR A SUCTION VALVE, IN A HIGH-PRESSURE PUMP OF A FUEL INJECTION SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2017/102144
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a valve, in particular a suction valve, in a high-pressure pump of a fuel injection system, in particular a common rail injection system, comprising a magnet actuator (22) which has a magnet coil (6), a magnet armature (10) that moves in a stroke-like manner, and a pole core (20), wherein the magnet armature (10) and the pole core (20) together limit a working air gap (28), and the magnet armature (10) can at least indirectly contact the pole core (20), wherein the valve also has a valve element (14) which can be moved between an open position and a closed position, and which is at least indirectly in mechanical contact with the magnet armature (10). According to the present invention, a separate magnet armature insert (8) arranged in the magnet armature (10) and/or a separate pole core insert (24) arranged in the pole core (20) is provided in the contact area of the magnet armature (10) on the pole core (20), in order to achieve a separation of the mechanical and magnetic forces. The invention also relates to a high-pressure pump with a suction valve of this type.

Inventors:
LANGENBACH CHRISTIAN (DE)
LUCARELLI FRANCESCO (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/075525
Publication Date:
June 22, 2017
Filing Date:
October 24, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOSCH GMBH ROBERT (DE)
International Classes:
F02M63/00; F02M59/36
Domestic Patent References:
WO2015110199A12015-07-30
WO2003062629A12003-07-31
Foreign References:
EP1477666A12004-11-17
EP1965069A22008-09-03
DE19639117A11998-03-26
DE102013220593A12015-04-16
DE102014200339A12015-07-16
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Ventil, insbesondere ein Saugventil (2), in einer Hochdruckpumpe (1) eines Kraftstoffeinspritzsystems, insbesondere eines Common- Rail-Einspritzsys- tems, das einen Magnetaktor (22) aufweist, der eine Magnetspule (6), einen hubbeweglichen Magnetanker (10) und einen Polkern (20) aufweist, wobei der Magnetanker (10) und der Polkern (20) zusammen einen Arbeitsluftspalt (28) begrenzen und der Magnetanker (10) zumindest mittelbar am Polkern (20) zur Anlage kommen kann, wobei das Ventil des weiteren ein Ventilele- ment (14) aufweist, das zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung beweglich ist und das mit dem Magnetanker (10) zumindest mittelbar in mechanischem Kontakt steht, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Anlage des Magnetankers (10) am Polkern (20) ein im Magnetanker (10) angeordneter separater Magnetankereinsatz (8) und/oder ein im Polkern (20) angeordneter separater Polkern- Einsatz (24) vorgesehen ist, über den/die der

Magnetanker (10) am Polkern (20) zur Anlage kommt.

2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetanker- Einsatz (8) in eine dem Polkern (20) zugewandte erste Aussparung (42) des Magnetankers (10) eingeführt ist und/oder dass der Polkern- Einsatz (24) in eine dem Magnetanker (10) zugewandte dritte Aussparung (54) des Polkerns (20) eingeführt ist.

3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetanker- Einsatz (8) auf der dem Polkern (20) zugewandten Seite über einen ersten

Bund (50) verfügt, der aus der dem Polkern (20) zugewandten Oberfläche des Magnetankers (10) in axialer Richtung herausragt und/oder der einen ersten vergrößerten Außendurchmesser im Vergleich zum Außendurchmesser des Magnetanker- Einsatzes (8) in dessen restlichen Bereich aufweist.

4. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Polkern-Einsatz (24) auf der dem Magnetanker (10) zugewandten Seite über einen zweiten Bund (62) verfügt, der aus der dem Magnetanker (10) zugewandten Oberfläche des Polkerns (20) in axialer Richtung herausragt und/oder der einen zweiten vergrößerten Außendurchmesser im Vergleich zum Außendurchmesser des Polkern- Einsatzes (24) in dessen restlichen Bereich aufweist.

5. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetanker- Einsatz (8) so ausgeführt ist, dass der Magnetanker- Einsatz (8) zum einen auf der dem Polkern (20) zugewandten Seite aus der ersten Aussparung (42) des Magentankers (10) herausragt und auf der dem Polkern (20) abgewandten Seite des Magnetankers (10) mit dem Ventilelement (14) in Kontakt steht und insbesondere über die Oberfläche des Magnetankers (10) auf der dem Ventilelement (14) zugewandten Seite herausragt.

6. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Bund (50) des Magnetanker- Einsatzes (8) auf einer ersten Schulter (44) des Magnetankers (10) - die sich umlaufend am Innendurchmesser des Magnetankers (10) ausbildet - in axialer Richtung abstützt.

7. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Bund (62) des Polkern- Einsatzes (24) auf einer dritten Schulter (56) des Polkerns (20) - die sich umlaufend am Innendurchmesser des Polkerns (20) ausbildet - in axialer Richtung abstützt.

8. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetanker- Einsatz (8) und/oder der Polkern- Einsatz (24) aus einem Material bestehen, das eine höhere Festigkeit als das Material des Magnetankers (10) und/oder des Polkerns (20) aufweist.

9. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Magnetanker- Einsatzes (8) und/oder das Material des Polkern- Einsatzes (24) nicht magnetisch ist.

10. Ventil nach einem der vorrangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Druckfeder (12) in eine zweite Aussparung (48) des Magnetanker- Einsatzes (8) und/oder in eine vierte Aussparung (60) des Polkern- Einsatzes (24) hineinragt, und insbesondere in radialer und/oder axialer Richtung geführt wird, wobei diese zweite Druckfeder (12) zwischen dem Magnetanker (10) und dem Polkern (20) angeordnet ist und diese zweite Druckfeder (12) eine axiale und voneinander wegbewegende Kraft auf den Magnetanker (10) und den Polkern (20) ausübt.

11. Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe (1) eines Kraftstoffeinspritzsystems mit dem Saugventil (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Saugventil (2) gemäß mindestens einem der vorrangegangenen Ansprüche ausgebildet ist.

Description:
Beschreibung

Titel

Ventil, insbesondere Saugventil, in einer Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems

Beschreibung

Die Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere ein Saugventil, in einer Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems, insbesondere eines Common-Rail-Ein- spritzsystems, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.

Stand der Technik

Ein Ventil, insbesondere ein elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil, einer- Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems, insbesondere eines Com- mon-Rail- Einspritzsystems ist durch die DE 10 2013 220 593 AI bekannt. Ferner ist die Hochdruckpumpe mit einem solchen Saugventil aus dieser Schrift bekannt.

Das Saugventil weist ein Ventilelement auf, das zwischen einer Öffnungs- und einer Schließstellung beweglich ist und welches in Schließrichtung von der Fe- derkraft einer ersten Druckfeder beaufschlagt wird. Das Ventilelement ist über einen Ankerstift zumindest mittelbar mit einem Magnetanker in Kontakt ist. Durch den Magnetanker kann somit eine Betätigungskraft auf das Ventilelement übertragen werden. Die Hochdruckpumpe weist ein Pumpengehäuse mit einem Gehäuseteil auf, in dem in

einer Zylinderbohrung ein Pumpenkolben hubbweweglich angebracht ist, der in der Zylinderbohrung einen Pumpenarbeitsraum begrenzt. Der Pumpenarbeitsraum ist über das Saugventil mit einem Kraftstoffzulauf verbindbar und über ein Rückschlagventil mit einem Hochdruckspeicher verbindbar. Der Magnetanker und ein Polkern sind Teil eines elektromagnetischen Aktors, der außerdem eine Magnetspule umfasst. Bei Bestromung der Magnetspule bildet sich ein Magnet- feld aus wodurch sich der Magnetanker relativ zur Magnetspule gegen eine Federkraft einer zweiten Druckfeder bewegt um einen Arbeitsluftspalt zwischen dem Magnetanker und dem Polkern zu schließen.

Die aus der DE 10 2014 200 339 AI bekannte Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems mit Saugventil, bei der alle vorangehend beschriebenen Elemente mit Kraftstoff umgeben sind, weist gewisse Nachteile auf.

Beim Schließen des Arbeitsluftspalts kann der Magnetanker gegen den Polkern schlagen. Die hierbei entstehende Impulskraft wird über Bauteile, die mit dem Pumpengehäuse verbunden sind, auf das Pumpengehäuse übertragen, in das das Saugventil eingesetzt ist. Der Magnetanker und der Polkern bestehen aus Materialien, die zwar gute magnetische Eigenschaften aufweisen, die jedoch dagegen keine hohe Festigkeit aufweisen. Da die Impulskraft hohe Werte annehmen beim zusammenstoßen des Magnetankes und Polkerns aufweisen kann, kann dies über die Lebensdauer zu einem Versagen der Bauteilverbindungen und/oder Dichtungen führen. Die Folge können Undichtigkeiten und/oder Funktionsverlust des Saugventils sein.

Offenbarung der Erfindung

Vorteile der Erfindung

Das erfindungsgemäße Ventil und die erfindungsgemäße Pumpe mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben dem Stand der Technik gegenüber den Vorteil, dass im Bereich der Anlage eines Magnetankers an einem Polkern ein im Magnetanker angeordneter separater Magnetankereinsatz

und/oder ein im Polkern angeordneter separater Polkern- Einsatz vorgesehen ist, über den/die der Magnetanker am Polkern zur Anlage kommt.

Durch die in den unabhängigen Ansprüchen beschriebene Verwendung von einem Magnetanker- Einsatz und einem Polkern- Einsatz wird eine Schädigung der Bauteile Magnetanker und Polkern weitestgehend vermieden und die Verschleißbeständigkeit des erfindungsgemäßen Ventils und somit der gesamten erfindungsgemäßen Pumpe erhöht. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäße Ausprägung des Ventils ist es, dass mögliche auftretende magnetische Klebekräfte zwischen dem Polkern und dem Magnetanker vermieden werden und somit die Zuverlässigkeit der Pumpe im Dauerbetrieb erhöht wird.

Gemäß den weiteren Merkmalen der abhängigen Ansprüche weist die erfinderische Ausgestaltung des Ventils oder der Pumpe weitere Vorteile gegenüber dem Stand der Technik auf:

Vorteilhaft ist es, dass der Magnetankereinsatz in eine dem Polkern zugewandte erste Aussparung des Magnetankers eingeführt ist und/oder dass der Polkern- Einsatz in eine dem Magnetanker zugewandte zweite Aussparung des Polkerns eingeführt ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Magnetkraft der beiden Bauteile Polkern und Magnetanker durch eine bestmögliche Ausgestaltung der jeweiligen Oberflächenform und der jeweiligen Oberflächengröße zu optimieren. Hierdurch sind Energieeinsparungen beim Betreiben der Pumpe möglich, da die zu bewegenden Masse des Bauteils Magnetanker reduziert werden kann, was wieder zu einer Kostenersparnis führt.

Des weiteren besteht ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Ventils gegenüber dem Stand der Technik darin, dass der Magnetanker-Einsatz auf der dem Polkern zugewandten Seite über einen ersten Bund verfügt, der aus der dem Polkern zugewandten Oberfläche des Magnetankers in axialer Richtung herausragt und der einen ersten vergrößerten Außendurchmesser im Vergleich zum Außendurchmesser des Magnetanker- Einsatzes in dessen restlichen Bereich aufweist. Dadurch ist es möglich magnetische Klebekräfte zwischen dem Polkern und dem Magnetanker zu vermeiden und somit die Zuverlässigkeit des Ventils und der Pumpe im Dauereinsatz zu erhöhen.

Vorteilhaft ist es weiterhin, dass der Polkern- Einsatz auf der dem Magnetanker zugewandten Seite über einen zweiten Bund verfügt, der aus der dem Magnetanker zugewandten Oberfläche des Polkerns in axialer Richtung herausragt und der einen zweiten vergrößerten Außendurchmesser im Vergleich zum Außendurchmesser des Polkern-Einsatzes in dessen restlichen Bereich aufweist.

Dadurch ist es möglich, dass magnetische Klebekräfte zwischen dem Polkern und dem Magnetanker vermieden werden. Zusätzlich müssen möglicherweise notwendige Oberflächentoleranzen im Anlagebereich nicht in das relativ komplexe Bauteile Polkern eingearbeitet werden mittels Oberflächenbehandlung, sondern dies kann in das Bauteil Polkern-Einsatz verlagert werden, was wiederum die Bearbeitungszeit und die Bearbeitungskosten reduziert. Weiterhin wer- den mögliche Schäden durch einen weiteren Bearbeitungsschritt am Bauteil Polkern vermieden, der aufgrund seines relativ weichen magnetischen Materials anfälliger hierfür ist.

Außerdem besteht ein weiterer Vorteil darin, dass der Magnetanker- Einsatz so ausgeführt ist, dass der Magnetanker- Einsatz zum einen auf der dem Polkern zugewandten Seite aus der Aussparung des Magentankers herausragt und auf der dem Polkern abgewandten Seite des Magnetankers über dessen Oberfläche auf dieser Seite herausragt, und insbesondere mit dem Ventilelement auf dieser Seite in Kontakt steht. Dadurch lässt sich die Komplexität des Ventils und der Pumpe reduzieren, da aufgrund der konstruktiven Ausformung des Magnetanker-Einsatzes das Bauteil Ankerbolzen komplett obsolet wird und somit eine Vereinfachung stattfindet. Dadurch werden Bearbeitungs- und Montageschritte reduziert und somit die Produktkosten reduziert. Weiterhin vorteilhaft ist es zudem, dass ein direkter Kontakt des Magnetankers zum Ventilelement durch die konstruktive Ausformung des Bauteils Magnetanker- Einsatz verhindert wird, was die Möglichkeit eines Bauteilversagen des Magnetankers reduziert und dadurch die Zuverlässigkeit des Ventils und der gesamten Pumpe erhöht.

Überdies ist es vorteilhaft, dass sich der erste Bund des Magnetanker- Einsatzes auf einer Schulter des Magnetankers - die sich umlaufend am Innendurchmesser des Magnetankers ausbildet und die im Folgenden als erste Schulter bezeichnet wird - in axialer Richtung abstützt. Durch diese erfindungsgemäße Ausprägung des Ventils kann verhindert werden, dass sich das Bauteil Magnetanker- Einsatz in die erste Aussparung des Magnetankers, insbesondere bei einem Dauerbetrieb der Pumpe, hinbewegt, was zu einem Ausfall der Pumpe führen würde. Dadurch lässt sich die Zuverlässigkeit des Ventils und der gesamten Pumpe erhöhen.

Des weiteren ist es vorteilhaft, dass sich der zweite Bund des Polkern- Einsatzes auf einer zweiten Schulter des Polkerns - die sich umlaufend am Innendurchmesser des Polkerns ausbildet - in axialer Richtung abstützt. Durch diese erfin dungsgemäße Ausprägung des Ventils kann verhindert werden, dass sich das

Bauteil Polkern- Einsatz in die zweite Aussparung des Polkerns, insbesondere bei einem Dauerbetrieb der Pumpe, hinbewegt, was zu einem Ausfall der Pumpe führen würde. Dadurch lässt sich die Zuverlässigkeit des Ventils und der gesamten Pumpe erhöhen.

Zusätzlich ist es von Vorteil, dass der Magnetanker- Einsatz und/oder der Polkern- Einsatz aus einem Material bestehen, das eine höhere Festigkeit als das Material des Magnetankers oder des Polkerns aufweist. Durch die erfindungsgemäße Ausprägung kann eine Schädigung durch einen Berührungs- Impuls der Bauteile Magnetanker und Polkern verhindert werden, was zu einer Erhöhung der Lebensdauer der Pumpe führt. Weiterhin kann eine Verminderung des Aufprallimpulses und somit des Schädigungsimpulses erzielt werden, indem man für den Magnetanker- Einsatz und/oder der Polkern- Einsatz dämpfende Materialien auswählt. Zusätzlich kann durch diese Verwendung von unterscheidlichen Materialien eine Erhöhung der Bauteilsteifigkeit erzielt werden, jeweils von der Kombination Magnetanker und Magnetanker- Einsatz und/oder Polkern und

Polkern-Einsatz.

Zudem ist es vorteilhaft, dass das Material des Magnetanker- Einsatzes und/oder das Material des Polkern- Einsatzes nicht magnetisch ist. Zum einen lassen sich hierdurch die magnetischen Klebekräfte zwischen den Bauteilen Magnetanker und Polkern vermeiden, die einen negativen Einfluss auf die Zuverlässigkeit der

Pumpe haben können. Weiterhin kann eine Gewichtsreduzierung der Bauteilkombinationen erzielt werden, was zum einen die schädigende Impulsenergie beim Kontakt vermindert und zum anderen zu einer Energieeinsparung beim Betreiben der Pumpe führt.

Außerdem ist es von Vorteil, dass die zweite Druckfeder in eine dritte Aussparung des Magnetanker- Einsatzes und/oder in eine vierte Aussparung des Polkern-Einsatzes hereinragt, und insbesondere in radialer und/oder axialer Richtung geführt wird, wobei diese zweite Druckfeder zwischen dem Magnetanker und dem Polkern angeordnet ist. Diese zweite Druckfeder übt eine axiale und voneinander wegbewegende Kraft auf den Magnetanker und den Polkern aus.

Hierdurch lässt sich eine Schädigung der zweiten Druckfeder reduzieren, beispielsweise durch Verkippung, und somit die Lebensdauer der gesamten Pumpe steigern.

Des weiteren können weitere Ausführungsformen des harten Polkern-Einsatzes und des harten Magnetanker- Einsatzes so ausgeführt sein, dass sie nicht über einen zweifach gestuften Verlauf verfügen, sondern nur über eine einfache Stufe, die dann wiederum entweder mit dem Polkern oder mit dem Magentanker in Anlage steht. Dadurch wird die Fertigung der Bauteile Polkern, Polkern-Einsatz und Magnetanker und Magnetanker- Einsatz vereinfacht, da man keine unbestimmten Toleranzlagen aufgrund der zweifachen Stufung beachten muss. Zeichnung

Eine oder mehrere Varianten der Erfindung ist/sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:

Figur 1 eine Pumpe in einem Längsschnitt,

Figur 2 einen in Figur 1 mit II bezeichneten Ausschnitt der Pumpe in vergrößerter Darstellung mit einem Saugventil,

Figur 3 einen in Figur 2 mit III bezeichneten Ausschnitt des Saugventils in vergrößerter Darstellung gemäß einem ersten Ausführungsbei spiel,

Figur 4 einen Schnitt eines Magnetankers mit einem Magnetanker- Einsatz gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,

Figur 5 einen Schnitt des Magnetankers mit dem Magnetanker- Einsatz gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,

Figur 6 einen Schnitt eines Polkerns mit einem Polkern- Einsatz gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel,

Figur 7 einen Schnitt des Polkerns mit dem Polkern- Einsatz gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel.

Beschreibung der Ausführungsbeispiele

Fig. 1 zeigt eine Schnittdarstellung einer schematisch dargestellten Hochdruck- pumpe 1, die als Kraftstoffhochdruckpumpe ausgebildet ist und vorzugsweise bei einem Common- Rail-Einspritzsystem verbaut ist. Mittels der Hochdruckpumpe 1 wird von einem Kraftstoffniederdrucksystem, das zumindest einen Tank, einen Filter und eine Niederdruckpumpe aufweist, bereitgestellter Kraftstoff in einen Hochdruckspeicher gefördert, aus dem der dort gespeicherte Kraftstoff von Kraftstoffinjektoren zur Einspritzung in zugeordnete Brennräume einer Brennkraftma- schine entnommen wird. Die Zubringung des Kraftstoffes zu einem Pumpenarbeitsraum 35 erfolgt über ein elektro-magnetisch ansteuerbares Saugventil 2, wobei das elektromagnetisch ansteuerbare Saugventil, welches nachfolgend noch erläutert wird, an der Hochdruckpumpe 1 verbaut ist.

Die Hochdruckpumpe 1 weist ein Pumpengehäuse 3 mit einem Nockenwellenraum 5 auf. In den Nockenwellenraum 5 ragt eine Nockenwelle 7 mit einem beispielsweise als Doppelnocken ausgebildeten Nocken 9 hinein. Die Nockenwelle 7 ist in zwei beidseits des Nockens 9 angeordnete und als Radiallager ausgebildeten Lagern in Form eines in dem Pumpengehäuse 3 angeordneten Gehäuselagers 11 und eines Flanschlagers 13, das in einem mit dem Pumpengehäuse 3 verbundenen Flansch 15, der den Nockenwellenraum 5 zur Umgebung hin dicht abschließt, gelagert. Der Flansch 15 weist eine durchgehende Öffnung auf, durch die ein antriebsseitiger Endabschnitt 17 der Nockenwelle 7 hindurch ragt. Der antriebsseitige Endabschnitt 17 weist beispielsweise eine Konus auf, auf den ein Antriebsrad aufgesetzt und gesichert ist. Das Antriebsrad ist beispielsweise als Riemenrad oder Zahnrad ausgebildet. Das Antriebsrad wird von der Brennkraftmaschine direkt oder indirekt beispielsweise über einen Riementrieb oder ein Zahnradgetriebe angetrieben. In das Pumpengehäuse 3 ist weiterhin eine Stößelführung 19 eingelassen, in die ein eine Laufrolle 21 aufweisender Rollenstößel 23 eingesetzt ist. Die Laufrolle 21 läuft auf dem Nocken 9 der Nockenwelle 7 bei einer Drehbewegung derselben ab und der Rollenstößel 23 wird somit in der Stößelführung 19 translatorisch auf und ab bewegt. Dabei wirkt der Rollenstößel 23 mit einem Pumpenkolben 18 zusammen, der in einer in einem Pumpenzylinderkopf 27 ausgebildeten Zylinderbohrung 29 ebenfalls translatorisch auf und ab bewegbar angeordnet ist. In einem von der Stößelführung 19 und der Pumpenbohrung 29 gebildeten Stößelfederraum 31 ist eine Stößelfeder 33 angeordnet, die sich einerseits an dem Pumpenzylinderkopf 27 und andererseits an dem Rollenstößel 23 abstützt und eine dauerhafte Anlage der Laufrolle 21 auf dem Nocken 9 in Richtung der Nockenwelle 7 sicherstellt. In dem Pumpenzylinderkopf 27 ist in Verlängerung des Pumpenkolbens 18 der Pumpenarbeitsraum 35 gebildet, in den über das elektromagnetisch ansteuerbare Saugventil 2 Kraftstoff eingebracht wird. Die Einbringung des Kraftstoffs erfolgt bei einer Abwärtsbewegung des Pumpenkolbens 18, während bei einer Aufwärtsbewegung des Pumpenkolbens 18 in dem Pumpenarbeitsraum 35 befindlicher Kraftstoff über einen Hochdruckauslass 39 mit einem eingesetzten Auslassventil 16 über eine weiterführende Hochdruckleitung in den

Hochdruckspeicher gefördert wird. Die Hochdruckpumpe 1 ist insgesamt kraft- stoffgeschmiert, wobei der Kraftstoff von dem Niederdrucksystem in den Nockenwellenraum 5 gefördert wird, der mit dem Saugventil 2 strömungsverbunden ist. Dieses elektro-magnetisches ansteuerbare Saugventil 2 und dessen Funktionali- tät wird im Folgenden beschrieben.

Im Saugbetrieb der Hochdruckpumpe 1 ist das elektro-magnetisch ansteuerbare Saugventil 2 geöffnet und eine Verbindung des Pumpenarbeitsraums 35 mit einem Kraftstoffzulauf 26 hergestellt, so dass dem Pumpenarbeitsraum 35 über das Saugventil 2 Kraftstoff zugeführt wird. Im Förderbetrieb der Hochdruckpumpe

1 wird der dem Pumpenarbeitsraum 35 zugeführte Kraftstoff verdichtet und über das in dem Hochdruckauslass 39 angeordnete Hochdruckventil 16 einem Hochdruckspeicher (nicht dargestellt) zugeführt. Im Verdichtungsbetrieb der Hochdruckpumpe 1, bei dem sich der Pumpenkolben 18 aufwärts bewegt, ist das Saugventil 2 geschlossen, wenn eine Kraftstoffförderung erfolgen soll, und dichtet den Pumpenarbeitsraum 35 gegenüber dem Kraftstoffzulauf 26 ab.

In Fig. 2 werden die Elemente eines elektromagnetischen Aktors 22 dargestellt. Das in Fig. 2 dargestellte, an die Hochdruckpumpe 1 angebaute elektromagne- tisch ansteuerbare Saugventil 2, weist ein kolbenförmiges Ventilelement 14 auf, welches in Schließrichtung von einer Federkraft einer ersten Druckfeder 4 beaufschlagt wird. Zudem weist der Pumpenzylinderkopf 27 im Kontakbereich zu einem Kopf 34 des Ventilelements 14 einen Ventilsitz 36 auf. Das kolbenförmige Ventilelement 14 ist über einen Schaft 25 in einer Bohrung 38 in dem Pumpenzylinderkopf 27 geführt und weist den im Durchmesser gegenüber dem Schaft 25 vergrößerten Kopf 34 auf. An diesem vergrößerten Kopf 34 des Ventilelements 14 ist eine Dichtfläche 37 ausgebildet, die in Schließstellung des Ventilelements 14 an dem Ventilsitz 36 im Pumpenzylinderkopf 27 zur Anlage kommt. Dadurch ist der Pumpenarbeitsraum 35 vom Kraftstoffzulauf 26 getrennt und es kann kein Kraftstoff zurückströmen.

Das Ventilelement 14 steht über einen Magnetanker- Einsatz 8 als weiteres Element in Kontakt mit einem Magnetanker 10, wobei beide Elemente in axialer Richtung nicht miteinander verbunden sind, sondern nur durch magnetische Kräfte und Federkräfte in Anlage miteinander gehalten werden. Des weiteren ist in Fig. 2 ein Trägerelement 40 dargestellt.

In axialer Richtung wirkt eine zweite Druckfeder 12 über den Magnetanker-Einsatz 8 auf den Magnetanker 10. Die zweite Druckfeder 12 sorgt in unbestromten Zustand einer Magnetspule 6 dafür, dass der Magnetanker- Einsatz 8 auf das Ventilelement 14 wirkt und es in geöffneter Position hält. Dem wirkt zwar die erste Druckfeder 4 entgegen, da jedoch die zweite Druckfeder 12 eine höhere Federkraft besitzt wird das Ventilelement 14 in geöffnetem Zustand gehalten. Durch eine Bestromung des Magnetankers 10 mittels der Magnetspule 6 bewegt sich der Magnetanker 10 gegen die Kraft der zweite Druckfeder 12 vom Ventilelement 14 weg, um einen Arbeitsluftspalt 28 zu schließen, der sich zwischen dem Magnetanker 10 und einem Polkern 20 befindet. Durch das Wegbewegen verliert der Ankerbolzen 8 den kraftschlüssigen Kontakt zum Ventilelement 14 wodurch sich das Ventilelement 14 durch die Kraft der ersten Druckfeder 4 in Richtung geschlossener Zustand bewegen kann. In vollständig geschlossenem Zustand des Ventilelements 14 liegt dieses mit der Dichtfläche 37 am Ventilsitz 36 an und dichtet den Pumpenarbeitsraum 35 gegenüber dem Kraftstoffzulauf 26 ab.

Anhand der Fig. 3 bis 7 werden nachfolgend mehrere Ausführungsbeispiele des Magnetankers 10 mit dessen Magnetanker- Einsatz 8 und des Polkerns 20 mit dessen Polkern- Einsatz 24 erläutert. In Fig. 3 wird ein Schnitt des Magnetankers 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei der Magnetanker 10 eine erste Aussparung 42 aufweist, wobei die erste Aussparung 42 einen gestuften Verlauf aufweist und eine erste Schulter 44 und eine zweite Schulter 46 ausbildet. Die erste Schulter

44 und die zweite Schulter 46 befinden sich hierbei im Bereich der Innenkontur des Magnetankers 10 die durch die erste Aussparung 42 ausgebildet wird. Die erste Schulter 44 befindet sich hierbei auf der dem Polkern 20 zugewandten Seite des Magnetankers 20. Des weiteren befindet sich die zweite Schulter 46 auf der dem Polkern 20 abgewandten Seite des Magnetankers 10.

Als weiteres Element wird der Schnitt des Magnetanker- Einsatzes 8 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem der Magnetanker- Einsatz 8 eine zweite Aussparung 48 einen ersten Bund 50 und einen ersten Absatz 52 aufweist.

Des weiteren ist eine Einschieberichtung (VI) dargestellt, in die der Magnetanker-Einsatz 8 in den Magnetanker 10 eingeschoben wird. Der erste Bund 50 des Magnetanker- Einsatzes 8 befindet sich auf der der Einschieberichtung (VI) gegenüberliegenden Seite des Magnetanker- Einsatzes 8. Der erste Absatz 52 des Magnetanker- Einsatzes befindet sich auf der in Einschieberichtung (VI) weisen- den Seite des Magnetanker- Einsatzes 8.

Insbesondere wird hier der Magnetanker- Einsatz 8 so in der Einschieberichtung (VI) entlang der Längsachse in den Magnetanker eingeführt, dass der erste Bund 50 mit der ersten Schulter 44 des Magnetankers 10 in Anlage kommt und der erste Absatz 52 mit der zweiten Schulter 46 des Magnetankers 10 in Anlage kommt. Somit wird ein zu tiefes Einschieben des Polkern-Einsatzes 24 in die erste Aussparung 42 des Magnetankers 10 verhindert.

Fig. 3 zeigt unter anderem die Elemente Polkern 20, Polkern- Einsatz 24, Magnetanker 10 und den Magnetanker- Einsatz 8, gemäß dem ersten Ausführungs- beispiel.

Insbesondere wird ein Schnitt des Polkerns 20 dargestellt, wobei der Polkern 20 eine zylindrische Außenkontur und eine dritte Aussparung 54 aufweist, wobei die dritte Aussparung 54 einen mehrfach gestuften Verlauf aufweist und eine dritte Schulter 56 und eine vierte Schulter 58 ausbildet. Die dritte Schulter 56 und die vierte Schulter 58 befinden sich hierbei im Bereich der Innenkontur des Polkerns 20 die durch die dritte Aussparung 54 ausgebildet wird und somit innerhalb des Polkerns 20 liegt. Die dritte Schulter 56 befindet sich hierbei auf der dem Magnetanker 10 zugewandten Seite des Polkerns 20. Des weiteren befindet sich die vierte Schulter 58 auf der dem Magnetanker 10 abgewandten Seite des Polkerns 20. . Des weiteren wird ein Schnitt des Polkern-Einsatzes 24 gemäß dem ersten

Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei der Polkern-Einsatz 24 eine vierte Aussparung 60 und einen zweiten Bund 62 aufweist.

Des weiteren ist eine Einschieberichtung (V) dargestellt, in die der Polkern-Einsatz 24 in den Polkern 20 eingeschoben wird. Der zweite Bund 62 des Polkern- Einsatzes 24 befindet sich auf der der Einschieberichtung (V) entgegengesetzten

Seite des Polkern- Einsatzes 24. Dabei wird der Polkern- Einsatz 24 so in der Einschieberichtung (V) entlang der Längsache in die dritte Aussparung 54 des Polkerns 20 eingeschoben und stützt sich mit dem zweiten Bund 62 an der dritten Schulter 56 des Polkerns 20 in Richtung der Längsachse ab. Durch den zweiten Bund 62 des Polkern- Einsatzes 24, die sich an der dritten Schulter 56 des Polkerns 20 abstützt, wird ein tiefes Einschieben des Polkern- Einsatzes 24 in die dritte Aussparung 54 des Polkerns 20 verhindert.

Die Einsätze 8, 24 stehen direkt im Bereich Ihres jeweiligen Bundes 50, 62 mitei- nander in axialer Richtung in Anlage. Dadurch wird verhindert, dass der Magentanker 10 und der Polkern 20 direkt miteinander in Berührung kommen. Dies ist dadurch begründet, dass der Magnetanker- Einsatz 8 und/oder der Polkern- Einsatz 24 aus einem Material bestehen, das eine höhere Festigkeit als das Material des Magnetankers 10 und/oder des Polkerns 20 aufweist. Das Material des Magnetankers 10 und/oder das Material des Polkerns 20 vornehmlich aufgrund der guten magnetischen Eigenschaften ausgewählt wird. Durch diese Maßnahme wird eine Schädigung der Bauteile Magnetanker 10 und Polkern 20 weitestgehend vermieden, da eine Trennung der magnetischen und mechanischen Kräfte durch die Verwendung der Einsätze 8, 24 erfolgt.

Des weiteren zeigt der in Fig. 3 dargestellte Auschnitt III im Detail, dass die zweite Druckfeder 12 jeweils in die zweite Aussparung 48 des Magnetanker-Einsatzes 8 und in die vierte Aussparung 60 des Polkerns- Einsatzes 24 hineinragt. Der Magnetanker 10 wird zudem hubbeweglich in dem Trägerelement 40 axial geführt. In radialer Richtung umgibt den Magnetanker 10 die Magnetspule 6, die bei Bestromung ein Magnetfeld ausbildet und somit eine magnetische Kraft auf den Magnetanker 10 ausüben kann.

Das Ventilelement 14 steht über den Magnetanker- Einsatz 8 in Kontakt mit dem Magnetanker 10, wobei beide Elemente in axialer Richtung nicht miteinander verbunden sind, sondern nur durch magnetische Kräfte und Federkräfte in Anlage miteinander gehalten werden.

Der Magnetanker- Einsatz 8 kann jedoch auch so ausgeführt sein, dass er nur von der dem Polkern 20 zugewandten Seite aus dem Magnetanker 10 herausragt und somit nur teilweise in die erste Aussparung hineinragt. In diesem Fall kann ein Ankerbolzen von der dem Ventilelement 14 zugewandten Seite in den Magnetanker 10 eingefügt, beispielsweise eingepresst sein, um mit dem Ventilelement 14 in Anlage zu stehen. Weiterhin verhindert dieser eingepresste Ankerbolzen, dass ein direkter Kontakt zwischen dem Ventilelement 14 und dem Magnetanker 10 hergestellt wird, da dies zu einer Schädigung des relativ weichen magnetischen Materials des Magnetankers 10 führen könnte.

Fig. 4 zeigt den Schnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels des Magnetanker- Einsatzes 8 mit dem Magnetanker 10. Beim zweiten Ausführungsbeispiel wird der Magnetanker- Einsatz 8 in die erste Aussparung 42 des Magnetankers 10 eingeführt, so dass der erste Bund 50 des Magnetanker- Einsatz 8 mit der ersten Schulter 50 des Magnetankers 10 in Anlage kommt, und somit ein zu tiefes Einschieben des Magnetanker- Einsatzes 8 in die erste Aussparung 42 des

Magnetankers 10 verhindert wird. Die erste Aussparung 42 des Magnetankers 10 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist abweichend zum ersten Ausführungsbeispiel nur einfach gestuft ausgebildet und weist nur die erste Schulter 44 auf aber nicht die zweite Schulter 46. Der Magnetanker 10 ist zum Ventilelement 14 hin offen ausgebildet und der Magnetankereinsatz 8 ist in Anlage am Ventilelement 14. Ein Teil des Magnetanker- Einsatzes kann auf der dem Ventilelement 14 zugewandten Seite aus dem Magnetanker 10 herausragen, um mit dem Ventilelement 14 in Anlage zu stehen. Alternativ kann das Ventilelement 14 auch in den Magnetanker 10 hineinragen und in Anlage am Magnetankereinsatz 8 sein, so dass der Magnetankereinsatz 8 nicht aus dem Magnetanker 10 herausragt In Fig. 5 wird der Schnitt eines dritten Ausführungsbeispiels des Magnetanker- Einsatzes 8 mit dem Magnetanker 10 dargestellt. Beim dritten Ausführungsbeispiel wird der Magnetanker- Einsatz 8 in die erste Aussparung 42 des Magnetankers 10 eingeführt, so dass der erste Absatz 52 des Magnetanker- Einsatz 8 mit der zweite Schulter 46 des Magnetankers 10 in Anlage kommt, und somit ein zu tiefes Einschieben des Magnetanker- Einsatzes 8 in die erste Aussparung 42 des Magnetankers 10 verhindert wird. Der Magnetanker 10 ist zum Ventilelement 14 hin offen ausgebildet und der Magnetankereinsatz 8 ist in Anlage am Ventilelement 14. Ein Teil des Magnetanker- Einsatzes kann auf der dem Ventilelement 14 zugewandten Seite aus dem Magnetanker 10 herausragen, um mit dem Ventilelement 14 in Anlage zu stehen.

Die erste Aussparung 42 des Magnetankers 10 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiels ist abweichend zum dritten Ausführungsbeispiel nur einfach gestuft ausgebildet und weist nur die zweite Schulter 46 auf, aber nicht die erste Schulter 44. Am Magnetanker- Einsatz 8 kann beim dritten Ausführungsbeispiel der erste Bund 50 entfallen.

Der in Fig. 6 dargestellte Schnitt zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel des Polkern-Einsatzes 24 mit dem Polkern 20. Beim vierten Ausführungsbeispiel wird der Polkern- Einsatz 24 so in die dritte Aussparung 54 des Polkerns 20 eingeführt, dass der zweite Bund 62 des Polkern- Einsatzes 24 mit der dritten Schulter 56 des Polkerns 20 in Anlage kommt, und somit ein zu tiefes Einschieben des Polkern- Einsatzes 24 in die dritte Aussparung 54 des Polkerns 20 verhindert wird. Die dritte Aussparung 54 des Polkerns 20 ist beim vierten Ausführungsbeispiel abweichend zum vierten Ausführungsbeispiel nur einfach gestuft ausgebildet und weist nur die dritte Schulter 56 auf, aber nicht die vierte Schulter 58.

In Fig. 7 wird der Schnitt eines fünften Ausführungsbeispiels des Polkern-Einsatzes 24 mit dem Polkern 20 dargestellt. Beim fünften Ausführungsbeispiel wird der Polkern-Einsatz 24 in die dritte Aussparung 54 des Polkerns 20 eingeführt, so dass der Polkern- Einsatz 24 mit der vierten Schulter 58 des Polkerns 20 in Anlage kommt, und somit ein zu tiefes Einschieben des Polkern-Einsatzes 24 in die dritte Aussparung 54 des Polkerns 20 verhindert wird. Die dritte Aussparung 54 des Polkerns 20 ist beim fünften Ausführungsbeispiel abweichend zum ersten Ausführungsbeispiel nur einfach gestuft ausgebildet und weist nur die vierte Schulter 58 auf, aber nicht die dritte Schulter 56. Am Polkern- Einsatz 24 gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel kann der beim ersten Ausführungsbeispiel vorgesehene zweite Bund 62 am Polkern Einsatz 24 entfallen.

Die vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiele des Magnetankers 10 mit dessen Magnetanker- Einsatz 8 sowie des Polkerns 20 mit dessen Polkern- Einsatz 24 können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden.