Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
VALVE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2015/149898
Kind Code:
A1
Abstract:
In the case of a valve, having a valve housing (12) through which process medium is able to flow and in which a valve seat (17) surrounding a through-flow opening (16) is arranged, a valve member (18) arranged on a spindle (19) being assigned to said valve seat (17) such that the valve member (18) is movable by means of an adjusting travel of the spindle (19) between a shut-off position, in which the valve member (18) bears in a sealing manner against the valve seat (17) so as to be impermeable to process medium, and an open position, in which the valve member (18) is lifted from the valve seat (17), and having a valve drive (28) which has a drive housing (29) and a drive member that is arranged in the drive housing (29) and generates the adjusting travel of the spindle (19), wherein the drive housing (29) is coupled or couplable to the valve housing (12) via an external interface (49) and the drive member is coupled or couplable to the spindle (19) via an internal interface (50), the external interface (49) is assigned first actuating means and the internal interface (50) is assigned second actuating means such that the actuation of the first actuating means in order to couple or uncouple the drive housing (29) and valve housing (12) causes actuation of the second actuating means in order to couple or uncouple the drive member and spindle (19).

Inventors:
GELBMANN ANDRÉ (DE)
KANTHACK MICHAEL (DE)
KONRAD JULIAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2015/000274
Publication Date:
October 08, 2015
Filing Date:
February 10, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FESTO AG & CO KG (DE)
International Classes:
F16K31/122; F16K1/12; F16K27/02
Foreign References:
EP1544526A12005-06-22
DE102013106500A12013-12-24
DE202008005469U12008-07-03
EP0897076A11999-02-17
DE2444825A11976-04-08
Attorney, Agent or Firm:
VOGLER, BERND (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Ventil, mit einem von Prozessmedium durchströmbaren Ventilgehäuse (12) , in dem ein eine Durchströmöffnung (16) umgebender Ventilsitz (17) angeordnet ist, dem ein an einer Spindel (19) angeordnetes Ventilglied (18) derart zugeordnet ist, dass das Ventilglied (18) mittels eines Stellhubs der Spindel (19) zwischen einer Absperrstellung, in der das Ventilglied

(18) prozessmediumdicht dichtend am Ventilsitz (17) anliegt, und einer Offenstellung, in der das Ventilglied (18) vom Ventilsitz (17) abgehoben ist, bewegbar ist, und mit einem Ventilantrieb (28) , der ein Antriebsgehäuse (29) und ein im Antriebsgehäuse (29) angeordnetes, den Stellhub der Spindel

(19) erzeugendes Antriebsglied aufweist, wobei das Antriebsgehäuse (29) mit dem Ventilgehäuse (12) über eine äußere und das Antriebsglied mit der Spindel (19) über eine innere

Schnittstelle (49, 50) miteinander koppelbar oder gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der äußeren Schnittstelle (49) erste und der inneren Schnittstelle (50) zweite Betätigungsmittel derart zugeordnet sind, dass die Betätigung der ersten Betätigungsmittel zur Kopplung oder Entkopplung von Antriebsgehäuse (29) und Ventilgehäuse (12) eine Betätigung der zweiten Betätigungsmittel zur Kopplung oder Entkopplung von Antriebsglied und Spindel (19) bewirkt.

2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Betätigungsmittel an der äußeren Schnittstelle (49) ein antriebsseitiges Schnittstellenteil (51) und ein fluid- seitiges Schnittstellenteil (52) aufweisen, die zur Kopplung von Antriebsgehäuse (29) und Ventilgehäuse (12) in einer Eingriffsstellung (43) miteinander in Eingriff bringbar und von der Eingriffsstellung (53) in eine Endstellung (62)

überführbar sind, in der Antriebsgehäuse (29) und Ventilgehäuse (12) aneinander fixiert sind.

3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schnittstellenteile (51, 52) derart ausgebildet und in der Eingriffsstellung (53) zueinander positioniert sind, dass die Endstellung (62) durch eine Relativbewegung der beiden Schnittstellenteile (51, 52) zueinander erreichbar ist.

4. Ventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das antriebsseitige Schnittstellenteil (51) als ein vom Rest des Antriebsgehäuses (29) separates Bauteil ausgebildet ist .

5. Ventil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das fluidseitige Schnittstellenteil (52) als ein vom Rest des Ventilgehäuses (12) separates Bauteil ausgebildet ist .

6. Ventil nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass antriebsseitiges Schnittstellenteil (51) und fluidseitiges Schnittstellenteil (52) mittels einer Gewindeverbindung mit zueinander korrespondierendem Innen- und Außengewinde (55, 60) miteinander verschraubbar sind, wobei vorzugsweise das Außengewinde (55) am antriebsseitigen

Schnittstellenteil (51) und das Innengewinde (60) am fluid- seitigen Schnittstellenteil (52) ausgebildet sind.

7. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Betätigungsmittel an der in- neren Schnittstelle (50) einen antriebsseitigen Schnittstellenabschnitt (63) und einen fluidseitiges Schnittstellenabschnitt (71) aufweisen, die zur Kopplung von Antriebsglied und Spindel (19) in einer Kopplungsstellung miteinander in Eingriff bringbar sind und von der Kopplungsstellung in eine Verriegelungsstellung (90) überführbar sind, in der Antriebsglied und Spindel (19) miteinander verriegelt sind, wobei vorzugsweise die zweiten Betätigungsmittel wenigstens ein Verriegelungselement aufweisen, das ein Lösen von Antriebsglied und Spindel (19) in der Verriegelungsstellung (90) verhindert .

8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der antriebsseitige Schnittstellenabschnitt (63) am Antriebsglied ausgebildet ist.

9. Ventil nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der fluidseitige Schnittstellenabschnitt (71) an der Spindel (19) ausgebildet ist.

10. Ventil nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Eingriffsstellung (53) von antriebssei- tigem Schnittstellenteil (51) und fluidseitigem Schnittstellenteil (52) sich antriebsseitiger Schnittstellenabschnitt (63) und fluidseitiger Schnittstellenabschnitt (71) in der Kopplungsstellung befinden und sich nach Überführung der beiden Schnittstellenteile (51, 52) in die Endstellung (62) in der Verriegelungsstellung (90) befinden.

11. Ventil nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass antriebsseitiger Schnittstellenabschnitt (63) und fluidseitiger Schnittstellenabschnitt (71) mittels einer Schnellkupplung (65) lösbar miteinander kuppelbar sind, wobei vorzugsweise die Schnellkupplung mehrere radial bezüg- lieh einer durch Spindel (19) und Antriebsglied verlaufenden Längsachse (40) beweglich gelagerte Kupplungselemente und ei ne Eingriffsstruktur aufweist, in die die Kupplungselemente in der Kopplungsstellung der beiden Schnittstellenabschnitte (63, 71) eingreifen.

12. Ventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungselemente als Kupplungskugeln (67) ausgebildet sind und die Eingriffsstruktur eine Ringnut (72) aufweist, wobei vorzugsweise die Ringnut (72) am fluidseitigen Schnitt stellenabschnitt (71) ausgebildet ist und die Kupplungskugel (67) am antriebsseitigen Schnittstellenabschnitt (63) angeordnet sind.

13. Ventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement als Verriegelungshülse (68) ausgebildet ist, das die Kupplungskugeln (67) umhüllt, wobei das Verriegelungselement relativ zu den Kupplungskugeln (67) beweglich gelagert ist und eine ringförmige Lagernut (69) aufweist, die sich in der Kopplungsstellung auf gleicher Höhe wie die in die Ringnut (72) eintauchenden Kupplungskugeln (67) befindet, sowie einen Verriegelungsabschnitt (70) besitzt, der sich in der Verriegelungsstellung (90) auf Höhe der Kupplungskugeln (67) befindet und eine Verlagerung der Kupplungskugeln (67) nach radial außen außer Eingriff zur Ringnut (72) verhindert.

14. Ventil nach einem der vorgehgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Schnittstelle (50) bei geschlossener äußerer Schnittstelle in einer zur Umgebung geschlossenen Kammer angeordnet ist.

15. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilantrieb (28) als insbesondere fluidischer Linearantrieb ausgebildet ist, wobei vorzugsweise als fluidischer Linearantrieb ein fluidischer, insbesondere pneumatischer Kolbenantrieb vorgesehen ist, wobei insbesondere der pneumatische Kolbenantrieb ein Antriebsglied in Form eines druckluftbeaufschlagbaren Antriebskolbens (36) und einer mit dem Antriebskolben (36) verbundenen Kolbenstange (38) aufweist, an der sich der antriebsseitige Schnittstellenabschnitt (63) ausgebildet ist.

Description:
Ventil

Die Erfindung betrifft ein Ventil, mit einem vom Prozessmedium durchströmbaren Ventilgehäuse, in dem ein eine Durchströmöffnung umgebender Ventilsitz angeordnet ist, dem ein an einer Spindel angeordnetes Ventilglied derart zugeordnet ist, dass das Ventilglied mittels eines Stellhubs der Spindel zwischen einer Absperrstellung, in der das Ventilglied

prozessmediumdicht dichtend am Ventilsitz anliegt, und einer Offenstellung, in der das Ventilglied vom Ventilsitz abgehoben ist, bewegbar bewegt ist, und mit einem Ventilantrieb, der ein Antriebsgehäuse und ein im Antriebsgehäuse angeordnetes, den Stellhub der Spindel erzeugendes Antriebsglied aufweist, wobei das Antriebsgehäuse mit dem Ventilgehäuse über eine äußere und das Antriebsglied mit der Spindel über eine innere Schnittstelle miteinander koppelbar oder gekoppelt sind.

Es sind bereits Ventile bekannt, die eine sogenannte zweigeteilte Spindel aufweisen, wobei das erste Spindelteil dem Ventilantrieb und das zweite Spindelteil dem mit dem Ventil - glied ausgestatten Ventilgehäuse zugeordnet ist. Die beiden Spindelteile werden über Schalen miteinander verbunden, die ihrerseits über ein Montagewerkzeug zu betätigen sind. Es ist hierfür erforderlich, zunächst das Antriebsgehäuse mit dem Ventilgehäuse zu verbinden, wodurch die beiden Spindelteile in Annäherung zueinander gebracht werden. Danach erfolgt die Verbindung der Spindelteile mittels der Schalen.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Ventil der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem sich der Ventilantrieb in einfacher Weise an das Ventilgehäuse ankoppeln lässt.

Diese Aufgabe wird durch ein Ventil mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruches 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.

Das erfindungsgemäße Ventil zeichnet sich dadurch aus, dass der äußeren Schnittstelle erste und der inneren Schnittstelle zweite Betätigungsmittel derart zugeordnet sind, dass die Betätigung der ersten Betätigungsmittel zur Kopplung oder Entkopplung von Antriebsgehäuse und Ventilgehäuse eine Betätigung der zweiten Betätigungsmittel zur Kopplung oder Entkopplung von Antriebsglied und Spindel bewirkt.

Bei der Betätigung der äußeren Schnittstelle wird die innere Schnittstelle also automatisch mit betätigt. Es ist also beispielsweise nicht notwendig, zunächst das Antriebsgehäuse mit dem Ventilgehäuse zu verbinden und danach die Spindel mit dem Antriebsglied zu koppeln wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist sondern die Kopplung von Antriebsgehäuse und Ventilgehäuse bewirkt die Kopplung von Antriebsglied und Spindel.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung weisen die ersten Betätigungsmittel an der äußeren Schnittstelle ein antriebsseiti- ges Schnittstellenteil und ein fluidseitiges Schnittstellenteil auf, die zur Kopplung von Antriebsgehäuse und Ventilgehäuse in einer Eingriffsstellung miteinander in Eingriff bringbar und von der Eingriffsstellung in eine Endstellung überführbar sind, in der Antriebsgehäuse und Ventilgehäuse aneinander fixiert sind. Das Entkoppeln kann dann durch Überführung der beiden Schnittstellenteile von der Endstellung in die Eingriffsstellung erfolgen.

In besonders bevorzugter Weise sind die beiden Schnittstellenteile derart ausgebildet und in der Eingriffsstellung zueinander positioniert, dass die Endstellung durch eine Relativbewegung der beiden Schnittstellenteile zueinander erreichbar ist. Ist das Ventilgehäuse beispielswiese in ein Rohrleitungssystem zum Transport von Prozessmedium eingebaut, so wird zweckmäßigerweise lediglich das antriebsseitige

Schnittstellenteil bewegt, während das fluidseitige Schnitt - stellenteil ortsfest im Rohrleitungssystem eingebaut verbleibt.

Es ist möglich, dass das antriebsseitige Schnittstellenteil als ein vom Rest des Antriebsgehäuses separates Bauteil ausgebildet ist. Das antriebsseitige Schnittstellenteil kann beispielsweise als Hülse oder Rohrstück ausgebildet sein, das mit dem Rest des Antriebsgehäuses drehfest verbunden ist . Das antriebsseitige Schnittstellenteil kann beispielsweise an den Rest des Antriebsgehäuses angeschweißt sein. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass das antriebsseitige Schnittstellenteil einstückig an einer anderen Komponente des Antriebs - gehäuses angeformt ist, beispielsweise an einen stirnseitigen Deckel des Antriebsgehäuses .

Es ist möglich, dass das fluidseitige Schnittstellenteil als ein vom Rest des Ventilgehäuses separates Bauteil ausgebildet ist. Das fluidseitige Schnittstellenteil ist vorzugsweise hohlzylindrisch ausgebildet sein. Zweckmäßigerweise ist das fluidseitige Schnittstellenteil lösbar am Rest des Ventilgehäuses befestigbar, so dass es bei Bedarf ausgetauscht werden kann. Für die lösbare Verbindung mit dem Rest des Ventilgehäuses eignet sich beispielsweise eine Gewindeverbindung.

In besonders bevorzugter Weise sind antriebsseitiges Schnittstellenteil und fluidseitiges Schnittstellenteil mittels einer Gewindeverbindung mit zueinander korrespondierendem Innen- und Außengewinde miteinander verschraubbar . Zweckmäßigerweise wird also das Antriebsgehäuse mit dem antriebsseitigen Schnittstellenteil auf das Ventilgehäuse mit dem fluid- seitigen Schnittstellenteil geschraubt.

Zweckmäßigerweise befinden sich das Außengewinde am antriebsseitigen Schnittstellenteil und das Innengewinde am fluidsei- tigen Schnittstellenteil. Es ist jedoch auch eine umgekehrte Anordnung mit Außengewinde am fluidseitigen Schnittstellenteil und Innengewinde am antriebsseitigen Schnittstellenteil denkbar .

Alternativ zur Gewindeverbindung können die beiden Schnitt- stellenteile auch durch andere leicht lösbare Verbindungsarten miteinander verbunden werden. Hier eignet sich beispielsweise eine Steckverbindung.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung weisen die zweiten Betätigungsmittel an der inneren Schnittstelle einen antriebsseitigen Schnittstellenabschnitt und einen fluidseitigen Schnittstellenabschnitt auf, die zur Kopplung von Antriebs- glied und Spindel in einer Kopplungsstellung miteinander in Eingriff bringbar und von der Kopplungsstellung in eine Verriegelungsstellung überführbar sind, in der Antriebsglied und Spindel miteinander verriegelt sind. Befinden sich die beiden Schnittstellenabschnitte in der Verriegelungsstellung, so sind Antriebsglied und Spindel unlösbar miteinander verbunden. Zum Lösen des Antriebsglieds von der Spindel, beispiels- weise im Falle, dass der Ventilantrieb ausgetauscht wird, müssen die beiden Schnittstellenabschnitte zunächst in die Kopplungsstellung überführt werden. In dieser Kopplungsstellung ist dann ein Lösen möglich.

In besonders bevorzugter Weise weisen die zweiten Betätigungsmittel wenigstens ein Verriegelungselement auf, das ein Lösen von Antriebsglied und Spindel in der Verriegelungsstellung verhindert .

Zweckmäßigerweise ist der antriebsseitige Schnittstellenabschnitt am Antriebsglied ausgebildet.

Der fluidseitige Schnittstellenabschnitt kann an der Spindel ausgebildet sein.

Prinzipiell wäre es jedoch auch möglich, dass antriebsseitige und/oder fluidseitige Schnittstellenabschnitt jeweils an separat vom Antriebsglied oder und/oder der Spindel ausgebildeten Bauteilen ausgebildet sind, die ihrerseits jeweils mit dem Antriebsglied oder der Spindel verbunden sind.

In besonders bevorzugter Weise befinden sich antriebsseitiger Schnittstellenabschnitt und fluidseitiger Schnittstellenabschnitt in EingriffStellung von antriebsseitigem Schnittstellenteil und fluidseitigem Schnittstellenteil in der Kopplungsstellung. Zweckmäßigerweise befinden sich die beiden Schnittstellenabschnitte nach Überführung der beiden Schnitt - stellenteile in die Endstellung in der Verriegelungsstellung.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind antriebsseitiger Schnittstellenabschnitt und fluidseitiger Schnittstellenabschnitt mittels einer Schnellkupplung lösbar miteinander kuppelbar. Bei der Schnellkupplung kann es sich beispielsweise um eine Schnell-Steckkupplung handeln.

Es ist möglich, dass die Schnellkupplung mehrere radial bezüglich einer durch Spindel und Antriebsglied verlaufenden Längsachse beweglich gelagerte Kupplungselemente und eine Eingriffsstruktur aufweist, in die die Kupplungselemente in der Kopplungsstellung der beiden Schnittstellenabschnitte eingreifen.

Zweckmäßigerweise sind die Kupplungselemente als Kupplungskugeln ausgebildet. Die Eingriffstruktur kann eine Ringnut aufweisen.

Zweckmäßigerweise ist die Ringnut am fluidseitigen Schnitt - stellenabschnitt ausgebildet, während die Kupplungskugeln am antriebsseitigen Schnittstellenabschnitt angeordnet sind.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das Verriegelungs- element als Verriegelungshülse ausgebildet, das die Kupplungskugeln umhüllt, wobei das Verriegelungselement relativ zu den Kupplungskugeln beweglich gelagert ist und eine ringförmige Lagernut aufweist, die sich in der Kopplungsstellung auf gleicher Höhe wie die in die Ringnut eintauchenden Kupplungskugeln befindet, sowie einen Verriegelungsabschnitt besitzt, der sich in der Verriegelungsstellung auf Höhe der Kupplungskugeln befindet und eine Verlagerung der Kupplungs- kugeln nach radial außen außer Eingriff zur Ringnut verhindert. Das Verriegelungselement ist zweckmäßigerweise ortsfest mit dem Antriebsgehäuse verbunden, beispielsweise in einen rohrförmigen Stutzen des Antriebsgehäuses eingepresst. Die Kupplungskugeln können dabei an der Innenfläche der Verriegelungshülse ablaufen. In besonders bevorzugter Weise ist die innere Schnittstelle bei geschlossener äußerer Schnittstelle in einer zur Umgebung geschlossenen Kammer angeordnet. Die äußere Schnittstelle ist zweckmäßigerweise im geschlossenen Zustand, also wenn sich die beiden Schnittstellenteile in der Endstellung befinden, abgedichtet, wodurch der Eintrag vom Schmutz in den Bereich der inneren Schnittstelle verhindert wird.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Ventilantrieb als insbesondere fluidischer Linearantrieb ausgebildet. Prinzipiell wäre jedoch auch ein beispielsweise fluidischer Drehantrieb denkbar, bei dem dann die rotatorische Antriebsbewegung über Umsetzmittel in den Stellhub der Spindel übersetzbar ist.

Als fluidischer Linearantrieb kann ein fluidischer, insbesondere pneumatischer Kolbenantrieb vorgesehen sein. Der pneumatische Kolbenantrieb kann beispielsweise einen einfach- oder doppeltwirkenden Arbeitszylinder aufweisen.

Zweckmäßigerweise besitzt der pneumatische Kolbenantrieb ein Antriebsglied in Form eines druckluftbeaufschlagbaren Antriebskolbens und einer mit dem Antriebskolben verbundenen Kolbenstange, an der sich der antriebsseitige Schnittstellenabschnitt befindet.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:

Figur 1 einen Längsschnitt durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ventils bei getrennter äußerer und innerer Schnittstelle, Figur 2 einen Längsschnitt durch das Ventil von Figur 1, wobei sich die beiden Schnittstellenteile der äußeren Schnittstelle in der Eingriffsstellung und die beiden Schnittstellenabschnitte der inneren

Schnittstelle in der Kupplungsstellung befinden,

Figur 3 einen Längsschnitt durch das Ventil gemäß Figur 1, bei dem äußere und innere Schnittstelle vollständig miteinander gekoppelt sind und sich die beiden Schnittstellenteile der äußeren Schnittstelle in der Endstellung und die beiden Schnittstellenabschnitte der inneren Schnittstelle in der Verriegelungsstellung befinden und

Figur 4 einen Längsschnitt durch das Ventil aus Figur 3 mit dem Unterschied, dass die Spindel vom Ventilsitz abgehoben ist .

Die Figuren 1 bis 4 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbei- spiel des erfindungsgemäßen Ventils 11. Das Ventil 11 ist dazu geeignet, als Prozessventil in der Prozessindustrie eingesetzt zu werden. Im Folgenden wird das erfindungsgemäße Ventil 11 beispielhaft anhand eines sogenannten Schrägsitz- Ventils erläutert. Die Erfindung lässt sich jedoch auch auf ein Geradsitz-Ventil oder Membran-Ventil anwenden.

Wie insbesondere in den Figuren 1 bis 4 dargestellt, besitzt das Ventil 11 ein Ventilgehäuse 12, in dem sich zwischen einem Eingang 13 und einem Ausgang 14 ein Durchströmungskanal 15 erstreckt.

Im Falle einer Verwendung in der Lebensmittelindustrie besteht das Ventilgehäuse 12 zweckmäßigerweise aus Edelstahl. Werden als Prozessmedien aggressive Substanzen, beispielswei- se Säure, eingesetzt, besteht das Ventilgehäuse 12 zweckmäßigerweise aus Kunststoffmaterial , das gegenüber derartigen Substanzen eine größere chemische Beständigkeit besitzt.

Im Durchströmungskanal 15 befindet sich zwischen dem Eingang 13 und dem Ausgang 14 eine Durchströmöffnung 16, die von einem ringförmigen Ventilsitz 17 umgeben ist. Zweckmäßigerweise ist der Ventilsitz 17 kreisförmig ausgestaltet. Theoretisch wäre jedoch auch eine ovale Form des Ventilsitzes 17 denkbar.

Dem Ventilsitz 17 ist ein Ventilglied 18 zugeordnet, das seinerseits an einer Spindel 19 angeordnet ist.

Das Ventilglied 18 ist rein beispielhaft mehrteilig gezeigt und besitzt in diesem Fall eine Teller 20, der mit einem Durchgangsloch 21 versehen ist, durch das hindurch ein Endabschnitt 22 der Spindel 19 hindurchsteckbar ist. Der Teller 20 ist beispielsweise mit der Spindel 19 verschweißt. Zum Ventilglied 18 zählt ferner noch ein Gegenstück 23, das mit einer sacklochartigen Aufnahmeöffnung 24 versehen ist, die mit einem Innengewinde versehen ist. Komplementär dazu befindet sich am Endabschnitt 22 der Spindel 19 ein Außengewinde, womit sich das Gegenstück 23 auf den Endabschnitt 22 der Spindel 19 schrauben lässt. Zwischen dem Gegenstück 23 und dem Teller 20 ist ein ringförmiger Dichtring 27 eingespannt, der zweckmäßigerweise aus Kunststoffmaterial , beispielweise PTFE, besteht .

Das Ventilglied 18 ist mittels eines Stellhubs der Spindel 19 zwischen einer Absperrstellung, in der das Ventilglied 18 mit seinem Dichtring 27 fluiddicht am Ventilsitz 17 anliegt, und einer Offenstellung (Figur 4) , in der das Ventilglied 18 vom Ventilsitz 17 abgehoben ist, bewegbar. Der Stellhub der Spindel 19 wird durch einen Ventilantrieb 28 erzeugt, der in nachfolgend noch näher erläuterter Weise an das Ventilgehäuse 12 ankoppelbar ist .

Der Ventilantrieb 28 ist in den Figuren 1 bis 4 beispielhaft anhand eines fluidischen Linearantriebs in Form eines pneumatischen Kolbenantriebs gezeigt. Der Ventilantrieb 28 besitzt ein Antriebsgehäuse 29. Das Antriebsgehäuse 29 besitzt einen hohlzylindrischen Gehäusekorpus 30, der endseitig mit jeweils einem Gehäusedeckel 31, 32 fluiddicht verschlossen ist. Der Gehäusekorpus 30 kann aus Aluminium bestehen, beispielsweise als Aluminium- Strangpressteil ausgeführt sein. Gegebenenfalls kann der Aluminium-Gehäusekorpus 30 noch mit einer Edelstahl - Hülle verkleidet sein. Alternativ wäre es jedoch auch denkbar, den Gehäusekorpus 30 als Edelstahl -Teil auszubilden.

Die beiden Gehäusedeckel 31, 32 und der Gehäusekorpus 30 definieren einen Arbeitsraum 33, in dem ein Antriebskolben 34 beweglich geführt ist und den Arbeitsraum 33 in zwei Kolbenkammern 34, 35 unterteilt. Im Beispielsfall ist ein einfach wirkender Kolbenantrieb dargestellt, bei dem eine der beiden Kolbenkammern 34 mittels Druckluft beaufschlagbar ist, während in der anderen Kolbenkammer 35 wenigstens eine, im Bei- spielsfall zwei Rückstellfedern 37a, 37b angeordnet sind. Dabei ist die Anordnung so gewählt, dass die Rückstellfedern 37a, 37b den Antriebskolben 36 bei entlüfteter erster Kolbenkammer 34 nach unten drücken, wodurch die angekoppelte Spindel 19 und das damit verbundene Ventilglied 18 auf den Ventilsitz 17 gedrückt wird. Eine derartige Ausführung wird auch als normally closed bezeichnet. Wird die erste Kolbenkammer 34 mit Druckluft beaufschlagt, so wird der Antriebskolben 36 entgegen der Rückstellkraft der Rückstellfedern 37a, 37b nach oben gedrückt, wodurch sich letztendlich das Ventilglied 18 vom Ventilsitz 17 abhebt. Der Antriebskolben 36 ist tellerförmig ausgebildet und ist fest mit einer Kolbenstange 38 verbunden, die über eine

Durchgangsöffnung 39 durch den Antriebskolben 36

hindurchragt. Der Antriebskolben 36 ist im Beispielsfall in mehrere ringförmige, in Axialrichtung entlang einer durch Kolbenstange 38 und Spindel 19 verlaufenden Längsachse 40 hintereinander gestaffelte Zylinderabschnitte 41a-c unterteilt, die sich untereinander in ihrem jeweiligen Außendurchmesser unterscheiden. Der erste Zylinderabschnitt 41a besitzt den größten Außendurchmesser und liegt mit seiner Mantelfläche an der Innenwandung des Gehäusekorpus 30 an. In der Mantelfläche des ersten Zylinderabschnitt 41a ist eine ringförmige Dichtnut 42 ausgebildet, in der ein insbesondere aus Kunststoffmaterial bestehender Dichtring 43 aufgenommen ist. Der Dichtring 43 sorgt für eine dynamische Abdichtung zwischen der Mantelfläche des ersten Zylinderabschnitts 41a des Antriebskolbens 36 und der Innenfläche des Gehäusekorpus 30. An der der ersten Kolbenkammer 34 abgewandten Stirnfläche des ersten Zylinderabschnitts 41 ist die erste Rückstellfeder 37a abgestützt, die sich andererseits am ersten Gehäusedeckel 31 abstützt .

An den ersten Zylinderabschnitt 41a des Antriebskolbens 36 schließt sich ein zweiter Zylinderabschnitt 41b an, der einen kleineren Außendurchmesser besitzt. An der dortigen, der ersten Kolbenkammer 34 abgewandten Stirnfläche ist die zweite Rückstellfeder 37b abgestützt, die sich andererseits ebenfalls am ersten Gehäusedeckel 31 abstützt. Schließlich schließt sich in Axialrichtung an den zweiten Zylinderabschnitt 41b noch ein dritter Zylinderabschnitt 41c an, in dem die Durchgangsöffnung der Kolbenstange 38 ausgebildet ist.

Die Kolbenstange 38 ragt mit einem ersten Kolbenstangenabschnitt 44a in die zweite Kolbenkammer 35 hinein, während ein erster Kolbenstangenabschnitt 44 die erste Kolbenkammer 34 durchsetzt und über einen, im zweiten Gehäusedeckel 32 ausgebildeten zylindrischen Durchgangskanal 45 aus dem Antriebsgehäuse 29 herausgeführt ist. Der zweite Gehäusedeckel 32 besitzt einen Basisabschnitt 46, der fluiddicht mit dem

Gehäusekorpus 30 verbunden, beispielsweise dort angeschweißt ist. An den Basisabschnitt 46 des zweiten Gehäusedeckels 32 schließt sich diesseits ein erster Fortsatz 47 an, der in die erste Kolbenkammer 34 hineinragt, wobei jenseits des Basisabschnitts 46 ein zweiter zylindrischer Fortsatz 48 ausgebildet ist, der vom Antriebsgehäuse 29 nach unten abragt.

Das Antriebsgehäuse 29 ist mit dem Ventilgehäuse 12 über eine äußere Schnittstelle 49 koppelbar oder gekoppelt. Das Antriebsglied ist mit der Spindel 19 über eine innere Schnittstelle 50 miteinander koppelbar oder gekoppelt. Der äußeren Schnittstelle 49 sind erste Betätigungsmittel und der inneren Schnittstelle 50 zweite Betätigungsmittel derart zugeordnet, dass die Betätigung der ersten Betätigungsmittel zur Kopplung oder Entkopplung von Antriebsgehäuse 29 und Ventilgehäuse 12 eine Betätigung der zweiten Betätigungsmittel zur Kopplung oder Entkopplung von Antriebsglied und Spindel 19 bewirkt.

Die ersten Betätiguhgsmittel an der äußeren Schnittstelle 49 besitzen ein antriebsseitiges Schnittstellenteil 51, das bezüglich dem Rest des Antriebsgehäuses 29 als separates Bauteil ausgebildet ist. Das antriebsseitige Schnittstellenteil 51 ist hülsenförmig ausgebildet und ist auf den zweiten zylindrischen Fortsatz 48 des zweiten Gehäusedeckels 32 aufgesteckt und dort fest mit dem zweiten zylindrischen Fortsatz 48 verbunden, insbesondere dort angeschweißt. Das antriebsseitige Schnittstellenteil 51 ist mit einem fluidseitigen Schnittstellenteil 52 in einer Eingriffsstellung 53 in Eingriff bringbar. Hierzu besitzt das antriebsseitige Schnitt- stellenteil 51 einen hohlzylindrischen Befestigungsabschnitt 54, an dessen Mantelfläche ein Außengewinde 55 ausgebildet ist. An den Befestigungsabschnitt 54 schließt sich in Axialrichtung ein durchmessergrößerer Basisabschnitt 56 an. Der Übergang zwischen dem Befestigungsabschnitt 54 und dem Basis abschnitt 56 bildet eine, in einer Radialebene liegende ring förmige Anschlagfläche 57.

Das fluidseitige Schnittstellenteil 52 ist hohlzylindrisch ausgebildet und besitzt mehrere Funktionsabschnitte. Einer dieser Funktionsabschnitte ist ein zylindrischer Fixierabschnitt, an dessen Mantelfläche ein Außengewinde 55 ausgebil det ist. Mit diesem Außengewinde korrespondiert ein an einem Fixierstutzen 58 des Ventilgehäuses 12 ausgebildetes Innenge winde 60, wodurch das Schnittstellenteil 52 in das Ventilgehäuse 12 eingeschraubt werden kann. Somit ist auch eine Demontage des Schnittstellenteils 52 vom Ventilgehäuse 12 möglich. Bei kleineren Nennweiten ist es möglich, dass Schnittstellenteil 52 und Ventilgehäuse als einteiliges Bauteil aus geführt sind, das beispielsweise aus Gussmaterial besteht.

Das fluidseitige Schnittstellenteil 52 besitzt ferner einen dem Befestigungsabschnitt 54 am antriebsseitigen Schnittstel lenteil 51 zugeordneten Befestigungsbereich 59, an dessen In nenwandung ein Innengewinde 60 ausgebildet ist. Die Stirnflä che des Befestigungsbereichs 59 bildet eine Gegen-Anschlag- fläche 61, die der Anschlagfläche 57 am antriebsseitigen Schnittstellenteil 51 zugeordnet ist.

Das antriebsseitige Schnittstellenteil 51 und mit diesem das gesamte Antriebsgehäuse 29 lässt sich also in das fluidseiti ge Schnittstellenteil 52 einschrauben, wodurch Antriebsgehäu se 29 und Ventilgehäuse 12 miteinander gekoppelt sind. Beim Einschrauben des antriebsseitigen Schnittstellenteils 51 wird eine Endstellung 62 erreicht, die durch den Anschlag der beiden zueinander korrespondierenden Anschlagfläche und Ge- gen-Anschlagfläche 61 definiert ist.

Die zweiten Betätigungsmittel an der inneren Schnittstelle 50 weisen einen antriebsseitigen Schnittstellenabschnitt 63 auf, der sich an dem zweiten Kolbenstangenabschnitt 44b befindet.

Wie insbesondere in den Figuren 2 bis 4 dargestellt, befindet sich an dem freien Ende des zweiten Kolbenstangenabschnitts 44b eine sacklochartig ausgebildete Spindelaufnahme 64 zur Aufnahme des dem mit dem Ventilglied 18 bestückten Spindelendes entgegengesetzten freien Spindelendes.

Die Spindelaufnahme 64 ist Teil einer Schnellkupplung 65 zur Verbindung von Antriebsglied und Spindel 19. Die Mantelfläche der Spindelaufnahme 64 ist mit mehreren in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Lageröffnungen 66 versehen, die sich jeweils in radialer Richtung durch die Wandung der Mantelfläche der Spindelaufnahme 64 hindurch erstrecken. Jeder Lageröffnung 66 ist ein Kupplungselement in Form einer Kupplungskugel 67 zugeordnet. Dabei ist der Öffnungsquerschnitt der Lageröffnungen 66 an der Innenfläche der Spindelaufnahme 64 kleiner als der Durchmesser der Kupplungskugeln 67, so dass verhindert wird, dass die Kupplungskugeln 67 nach radial innen durch die Lageröffnungen 66 hindurch- und aus der Spindelaufnahme 64 herausfallen können. Der Öffnungsquerschnitt an der Innenfläche der Spindelaufnahme 64 ist jedoch derart gestaltet, dass ein Kugelabschnitt einer jeweiligen Kupplungskugel 67 durch den Öffnungsquerschnitt an der Innenfläche der Spindelaufnahme hindurch ragen kann. Dem antriebsseitigen Schnittstellenabschnitt 63 ist ferner ein Verriegelungselement in Form einer Verriegelungshülse 68 zugeordnet, die in radialer Richtung zwischen der Außenfläche des zweiten Kolbenstangenabschnitts 44b, also der Außenfläche des antriebsseitigen Schnittstellenabschnitts 63 und der Innenfläche des zweiten zylindrischen Fortsatzes 48 des zweiten Gehäusedeckels 32 angeordnet ist. Zweckmäßigerweise ist die Verriegelungshülse 68 aus verschleißfestem Material hergestellt, da an ihrer Innenfläche die Kup lungskugeln 67 beim Be- und Entkoppeln von Antriebsglied und Spindel 19 und auch beim Stellhub der Spindel 19 abrollen. Die Verriegelungshülse 68 ist mit der Innenfläche des zweiten zylindrischen Fortsatzes 48 verbunden, beispielsweise dort eingepresst.

Die Verriegelungshülse 68 besitzt zwei charakteristische Funktionsabschnitte. Es ist eine ringförmige Lagernut 69 vorgesehen, die in nachfolgend noch näher erläuterter Weise wirksam ist. An die ringförmige Lagernut 69 schließt sich in axialer Richtung ein Verriegelungsabschnitt 70 an, der gegenüber der Lagernut 69 einen geringeren Innendurchmesser aufweist .

Die zweiten Betätigungsmittel an der inneren Schnittstelle besitzen ferner noch einen fluidseitigen Schnittstellenabschnitt 71, der sich an der Spindel 19 befindet. Der fluid- seitige Schnittstellenabschnitt 71 liegt im Bereich des zweiten Spindelendes, das dem mit dem Ventilglied 18 bestückten ersten Spindelende entgegengesetzt angeordnet ist.

Der fluidseitige Schnittstellenabschnitt 71 besitzt eine Eingriffstrukur , die ebenfalls wie auch die Funktionsabschnitte der Verriegelungshülse 68 Komponenten der Schnell - kupplung 65 sind. Die Eingriffstruktur besitzt eine Ringnut Wie beispielsweise in Figur 1 dargestellt, besitzt das Antriebsgehäuse 29 an dem Gehäuseende, das dem mit den beiden Schnittstellen 49, 50 zugeordneten Gehäuseende entgegengesetzt angeordnet ist, eine Funktionsbaustein, der hier beispielhaft als Anzeigedeckel 73 dargestellt ist. Der Anzeigedeckel 73 besitzt eine Basispartie 74, die haubenartig ausgestaltet ist, auf den Gehäusekorpus 30 des Antriebsgehäuses 29 aufgesetzt und dort mit dem Gehäusekorpus 30 verbunden ist. Die Basispartie 74 überwölbt also den zweiten Gehäusedeckel 32. Der Anzeigedeckel 73 besitzt ferner neben der Basispartie 74 noch ein haubenartiges Sichtelement, beispielsweise aus Glasmaterial. Das Sichtelement 75 ermöglicht die Sicht auf einen Funktionsabschnitt des Antriebsglieds, nämlich auf den ersten Kolbenstangenabschnitt 44a und ein dort angeordnetes Anzeigeelement 76. Je nachdem ob die Spindel 19 vom Ventilsitz 17 abgehoben oder am Ventilsitz 17 prozessmediumdicht in Anlage gehalten ist, ist das Anzeigeelement 76 mehr oder weniger weit in Richtung des Sichtelements 75 verlagert. Aus der Stellung des Anzeigeelements 76 lässt sich damit erschließen, ob sich das Ventilglied 18 in der Schließ- oder in der Offenstellung befindet.

Zum Ventil 11 gehört ferner eine von der Spindel 19

durchgriffene Dichtungseinrichtung 77, die eine mittels Federmitteln vorgespannte, unter Abdichtung an die Spindel 19 anliegende Dichtungsmittel umfassende Dichtungsanordnung 78 aufweist. Die Dichtungseinrichtung 77 ist in einer vom Ventilgehäuse 12 gesonderten, als betriebsfertig vormontierte Baugruppe ausgebildeten Dichtungspatrone 79 aufgenommen.

Zur Kopplung wird das Antriebsgehäuse 29 mit dem antriebsseitigen Schnittstellenteil 51 voraus an das fluidseitige

Schnittstellenteil 52 am Ventilgehäuse 12 herangeführt. Dabei kommt das am antriebsseitigen Schnittstellenteil 51 ausgebil- dete Außengewinde 55 in der Eingriffsstellung 53 in Kontakt mit dem am fluidseitigen Schnittstellenteil 52 ausgebildeten Innengewinde 60. Gleichzeitig fährt der fluidseitige Schnittstellenabschnitt 71 am freien Ende der Spindel 19 in die Spindelaufnahme 64 ein. Beim Einfahren können die Kupplungs- kugeln 67 zunächst nach radial außen verlagert werden, da sie auf Höhe der ringförmigen Lagernut 69 sind. Die Spindel 19 fährt soweit ein, bis die Stirnseite an die Unterseite der Spindelaufnahme 64 anstößt. In dieser Aufnahmestellung ist die Ringnut 72 an der Spindel 19 auf gleicher Höhe mit der ringförmigen Lagernut 69 an der Kolbenstange 38 positioniert.

Als nächstes wird nun das Antriebsgehäuse 29 auf das Ventil - gehäuse 12 aufgeschraubt, in dem Außengewinde 55 am antriebsseitigen Schnittstellenteil 51 und Innengewinde 60 am fluid- seitigen Schnittstellenteil 52 miteinander verschraubt werden. Die Einschraubtiefe des antriebsseitigen Schnittstellenteils 51 wird durch die beiden miteinander korrespondierenden Anschlagfläche 57 bzw. Gegen-Anschlagfläche 61 bestimmt. Beim gegenseitigen Anschlag der beiden Flächen befinden sich an- triebsseitiges Schnittstellenteil 51 und fluidseitiges

Schnittstellenteil 52 in der Endstellung 62.

Beim Einschrauben des antriebsseitigen Schnittstellenteils 51 werden Spindel 19 und Antriebsglied in Form der Kolbenstange 38 automatisch miteinander verriegelt. Dadurch, dass die Spindel mit ihrem Ventilglied 18 in Anlage zum Ventilsitz 17 gehalten ist, ist eine axiale Verlagerung der Einheit Spindel 19 und Kolbenstange 38 beim Einschrauben des antriebsseitigen Schnittstellenteils 51 verhindert, d.h. die Baueinheit Spindel 19 - Kolbenstange 38 bleibt ortsfest. Das antriebsseitige Schnittstellenteil 51 und mit diesem der zweite zylindrische Fortsatz 48 am zweiten Gehäusedeckel und die dort eingepress- te Verriegelungshülse 68 bewegen sich jedoch relativ zu der Baueinheit Spindel 19 - Kolbenstange 38 so dass nunmehr beim weiteren Einschrauben der Verriegelungsabschnitt 70 der Verriegelungshülse 68 und nicht mehr die ringförmige Lagernut 69 radial außerhalb der Kup lungskugeln 67 angeordnet ist. Der Verriegelungsabschnitt 70 verhindert, dass die Kupplungskugeln 67 sich radial verlagern können und drückt die Kupplungskugeln 67 in die Ringnut 72 an der Spindel 19. Wird die Endstellung von antriebsseitigem Schnittstellenteil 51 und fluidseitigem Schnittstellenteil 52 erreicht, sind antriebs- seitiger Schnittstellenabschnitt 63 und fluidseitiger

Schnittstellenabschnitt 71, d.h. Spindel 19 und Kolbenstange 38 miteinander verriegelt und können nicht mehr voneinander gelöst werden.

Beim anschließenden Stellhub der Spindel, der durch Druckbeaufschlagung der ersten Kolbenkammer 34 bewirkt wird, rollen die Kupplungskugeln 65 ausschließlich am Verriegelungsabschnitt 70 der Verriegelungshülse 68 ab.