Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
WINDING DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1990/000804
Kind Code:
A1
Abstract:
A winding device for transformer coils, choking coils and related devices is basically composed of at least two geometrically and magnetically separated magnetic circuits or cores having identical or different magnetic features. At least one winding surrounds at least one of these geometrically and magnetically separated magnetic circuits or cores and/or at least one winding surrounds at least two such geometrically and magnetically separated circuits or cores. Once the partially wound or not yet wound winding forms, winding spindles, flangeless coil shells or single or multiple chamber coil shells provided with flanges have been mounted on a structure composed of the gripping or chucking tool (1), of the tie-bar (2) and the winding receiving elements (3), the tie-bar (5), which is mounted by means of the clamping elements (6) on the winding receiving elements (3), and the centering or guiding element (7), are mounted for purposes of consolidation and centering and/or guidance. The assembled winding device can finally be clamped, centered and/or guided on the turning lathe, winding bench or machine and is thus ready for winding operations.

Inventors:
BITTERLI HANSPETER (CH)
Application Number:
PCT/CH1989/000133
Publication Date:
January 25, 1990
Filing Date:
July 13, 1989
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BITTERLI HANSPETER (CH)
International Classes:
H01F41/098; (IPC1-7): H01F41/06
Foreign References:
GB320075A1929-10-03
DE805767C1951-05-28
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Wickelvorrichtung zum Wickeln von Spulen für Transformatoren, Drosselspulen und angewandter Apparate, deren prinzipieller Aufbau aus mindestens zwei geometrisch und magnetisch getrennten magne¬ tischen Kreisen oder Kerne mit gleichen oder unterschiedlichen magnetischen Charakteristika, wobei mindestens eine Wicklung min, destens einen dieser geometrisch und magnetisch getrennten magne¬ tischen Kreise oder Kerne und oder mindestens eine Wicklung min¬ destens zwei dieser geometrisch und magnetisch getrennten magne¬ tischen Kreise oder Kerne gemeinsam umschlingt, besteht, bestehend aus mindestens einer Ein oder Aufspannvorrischtung (1), mindes¬ tens einer Traverse (2), welche auf der Ein oder Aufspannvorrich¬ tung (1) lösbar, austauschbar und oder auswechselbar oder unlösbar montiert ist, mindestens zwei WicklungsAufnahmeElemente (3) mit oder ohne Verdrehungsschutz mit festem Abstand zwischen den WicklungsAufnahmeElementen (3) unlösbar oder welche je mit min¬ destens einer Spannvorrichtung (4) lösbar, auswechselbar und oder austauschbar auf der Traverse (2) montiert sind; .
2. Wicklungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, jedoch mit in mindestens zwei Stufen veränderbarem Abstand der WicklungsAufnahmeElemen¬ te (3); Wicklungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, jedoch mit stufenlos ver¬ änderbarem Abstand der WicklungsAufnahmeElemente (3); Wicklungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, 2 und 3, jedoch zusätzlich mit mindestens einer entsprechenden Traverse (5), welche lösbar, austauschbar und oder auswechselbar je mit mindestens einem Spann¬ element (6) auf den WicklungsAufnahmeElementen (3) montiert wird; Wicklungsvorrichtung gemäss Anspruch 4, jedoch zusätzlich mit min¬ destens einem Zentrier oder Führungselement (7), welches unlösbar oder lösbar, austauschbar und oder auswechselbar auf der Traver¬ se (5) angebracht ist oder wird.
Description:
Wickslvorrichtunq

Zum Wickeln von Spulen für Transformatoren, Drosselspulen und angewand¬

ter Apparate bisheriger Bauart werden Wicklungsvorrichtung benötigt, mit

welchen gleichzeitig nur jeweils eine Wicklungsschablone, ein Wickeldorn,

ein flanschloser Spulenkörper oder ein mit Flanschen versehener Ein-

oder Mehrkammerspulenkörper mit demselben Wicklungsleiter bewickelt wer¬

den können. Bei der Fabrikation von Transformatoren, Drosselspulen und

angewandter Apparate, deren prinzipieller Aufbau aus mindestens zwei geo¬

metrisch und magnetisch getrennten magnetischen Kreisen oder Kerne mit

gleichen oder unterschiedlichen magnetischen Charakteristika, wobei min¬

destens eine Wicklung mindestens einen dieser geometrisch und magnetisch

getrennten magnetischen Kreise oder Kerne und oder mindestens eine Wick¬

lung mindestens zwei dieser geometrisch und magnetisch getrennten magne¬

tischen Kreise oder Kerne gemeinsam umschlingt, besteht, treten bei der

Herstellung der erforderlichen Wicklungen Probleme auf, die für eine

wirtschaftliche Herstellung der Wicklungen gelöst werden müssen.

Die erfindungsgemä ' sse Wickelvorrichtung löst dieses Problem.

Es zeigt:

Figur 1 den prinzipiellen Aufbau der erfindungsgemässen Wickelvorrich¬

tung für die Aufnahme von zwei Wicklungsschablonen, Wickeldorne,

flanschlose Spulenkörper oder mit Flanschen versehenen Ein- oder

Mehrkammerspulenkörper zumWickeln von mindestens einer Spule,

welche die beiden Wicklungsschablonen, Wickeldorne, flanschlose

Spulenkörper oder mit Flanschen versehenen Ein- oder Mehrkammer¬

spulenkörper gemeinsam umschlingt.

Die erfindungsgemässe Wickelvorrichtung dient zum Wickeln von Spulen für

Transformatoren, Drosselspulen und angewandter Apparte, deren prinzipiel¬

ler Aufbau aus mindestens zwei geometrisch und magnetisch getrennten mag¬

netischen Kreise oder Kerne mit gleiche oder unterschiedlichen magneti¬

schen Charakteristiks, wobei mindestens eine Wicklung mindestens einen

dieser geometrisch und magnetisch getrennten magnetischen Kreise oder

Kerne umschlingt und oder mindestens eine Wicklung mindestens zwei dieser

geometrisch und magnetisch getrennten magnetischen Kreise oder Kerne ge¬

meinsam umschlingt, besteht.

Die erfindungsgemässe Wickelvorrichtung ist für die Herstellung solcher

Wicklungen oder Spulen unentbehrlich.

Den einzelnen Elementen der erfindungsgemässen Wickelvorrichtung, wie

sie in Figur 1 prinzipiell dargestellt ist, werden folgende Funktionen

zugeordnet. Die Ein- oder AufSpannvorrichtung 1 dient zum Einspannen der

Wickelvorrichtung in ein Spannbackenfutter, Spannzange oder andere Ein-

spannvorrichtung oder zum Aufspannen auf die Planscheibe am drehbaren

Teil der Wickelmaschine, Wickel- oder Drehbank. Die Ein- oder Aufspann¬

vorrichtung 1 ist auf der Traverse 2 entweder lösbar, austauschbar und

oder auswechselbar oder unlösbar montiert . . Die Wicklungs-Aufnahme-Ele¬

mente 3 dienen zur Aufnahme der bereits teilweise bewickelten und oder

unbewickelten Wicklungsschablonen, Wickeldorne, flanschelose Spulenkör¬

per oder mit Flanschen versehenen Ein- oder Mehrkammerspulenkörper. Die

Wicklung-Aufnahme-Elemente 3 sind entweder mit festem Abstand zwischen

den Wicklungs-Aufnahme-Elementen 3, entweder lösbar, austauschbar und

oder auswechselbar oder unlösbar, mit in Stufen oder stufenlos veränder¬

barem Abstand zwischen den Wicklungs-Aufnahme-Elementen 3 lösbar, aus¬

tauschbar und oder auswechselbar auf der Traverse 3 montiert. Zur Monta¬

ge der lösbaren, austauschbaren und oder auswechselbaren Wicklungs-Auf¬

nahme-Elemente 3 auf die Traverse 2 dienen die Spannvorrichtungen 4. In

der Montagephase, wo die erfindungsgemässe Wickelvorrichtung bestehend

aus der Ein- oder Aufspannvorrichtung 1, der Traverse 2, den Wicklungs-

Aufnahme-Elemente 3 und im Bedarfsfälle den Spannvorrichtungen 4 zusam¬

mengebaut ist, werden die entsprechenden bereit teilweise bewickelten

und oder unbewickelten Wicklungsschablonen, Wickeldorne, flanschlose

Spulenkörper und oder mit Flanschen versehenen Ein- oder Mehrkammer¬

spulenkörper auf die Wicklungs-Aufnahme-Elemente 3 aufgeschoben oder

aufgesetzt. Um das nun so zusammen gebaute Gebilde entsprechend not-

wendig zu verfestigen, wird die entsprechende Traverse 5 mit den Spann¬

elementen 6 auf die Wicklung-Aufnahme-Elemente 3 montiert. Das Zentrier¬

oder Führungselement 7, welches unlösbar an der Traverse 5 angebracht ist

oder lösbar, austauschbar und oder auswechselbar auf die Traverse 5 mon¬

tiert wird dient zum genauen Zentrieren und oder zum Führen der erfin¬

dungsgemässen WickelVorrichtung beim Wickeln, wobei schon aber mindestens

eine entsprechend ausgebildete Bohrung in der Traverse 5 als Zentrier¬

oder Führungselement 7 angewendet werden kann. Das nun so zusammengebau¬

te Gebilde kann nun bei der Wickelmaschine, Wickel - oder Drehbank ein-

oder aufgespannt werden, anschliessend zentriert und oder geführt werden

und ist nun für den WickelVorgang bereit. Die geometrischen Dimensionen

und Gestaltung der erfindungsgemässen Wickelvorrichtung werden durch die

geometrischen Dimensionen und der Formen der zu wickelnden Spulen

bestimmt. Die Ausführung der erfindungsgemässen Wickelvorrichtung, ob lös¬

bar, austauschbar und oder auswechselbar oder unlösbar, wird durch die

Fabrikationsmenge bestimmt oder kann aber auch frei gewählt werden.